Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Aussergewöhnliches Problem mit Speicherkarte: Kamera ok, PC nicht



Frage von Adam:


Hallo.

Ich habe ein sehr komisches Problem:

Eine CF Speicherkarte verhält sich folgendermaßen (und ist voller sehr wichtiger Fotos):

In der Kamera (Canon 7D):
Sie wird normal angezeigt, kann genutzt werden, Bilder werden angezeigt
Im Kartenleser (zwei verschiedene getestet, an zwei PCs):
Karte wird am PC angezeigt, der eine Ordner (in dem keine Daten gespeicht sind) lässt sich öffenen, der DCIM-Odner lässt sich nicht öffnen. PCs erkennen aber die Karte, deren Größe und den Belegungszustand (x von x GB frei)
Kamera direkt per USB-Kabel an den PC angeschlossen:
Karte wird erkannt, Bilder werden auch vom Pc angezeigt. Möchte ich die Bilder kopieren, erscheint in der Kamera und der PC meldet einen Fehler.
(Habe es mit zwei 7Ds versucht)

Was kann ich noch machen?
Jemand eine Idee?

Vielen Dank
Adam

Space


Antwort von MLJ:

@Adam
Ich habe gerade mit einem Freund telefoniert der eine Canon 7D nutzt und er hat eine vage Ahnung woran es liegen könnte, bräuchte aber noch ein paar Informationen von dir.

Was für ein OS nutzt du für deinen PC ? Mac ? Windows ?
Hast du die Canon als "Camera" oder "USB Device" für USB eingestellt ?
Original USB Kabel von Canon zum verbinden mit dem PC benutzt ?
Verschiedene USB Ports probiert ? USB2 ? USB3 ?
Funktionieren andere USB Geräte einwandfrei ?
In welcher Reihenfolge hast du die Canon mit dem PC verbunden ?
(Zuerst Camera, dann PC oder umgekehrt)
Welche Kapazität hat deine CF Karte ? Hersteller ? Geschwindigkeit ?
In der Kamera formatiert oder am PC ? (FAT32/exFAT)
Welche Kartenleser hast du probiert ?
Pins im Kartenleser nicht verbogen ?
Die Canon Tools installiert ?
Wie wird die Canon in der Hardwareliste angezeigt ? Treiber installiert ?

Cheers

Mickey

Space


Antwort von mash_gh4:

kenn leider ganz ähnliche probleme mit kartenlesen an USB3 ports. das liegt zum teil an fehlerhaften bauteilen...

obwohl es natürlich ärgerlich ist, muss ich deshalb tlw. kartenleser u.ä. am USB2 anschluss des mainbords betreiben, was ja eigentlich eher nur für tastatur und maus gedacht sein dürfte...

ist natürlich nur eine von vielen fehlermöglichkeiten, aber vielleicht hilfts...

Space


Antwort von Adam:

Hallo,

ich danke Euch beiden für die Anteilnahme.
Gestern war wohl nicht so mein Tag und daher antworte ich erst jetzt.
Zunächst kam zu der unlesbaren Seicherkarte hinzu, dass mein Auto nicht mehr starten wollte.
Und als wäre das nicht genug, habe ich mir am Abend auf meinem Laptop auch noch einen Virus eingefangen - und was für einen!
Nach dem Starten und dem Windows Startbildschirm gab es nur noch einen hellblauen Bildschirm und sonst nichts.
Hat mich etwa 5 Stunden gekostet, das wieder hin zu bekommen.
Immerhin funktioniert der Laptop jetzt wieder.
(Mein PC dient nur dem Arbeiten und hat keinen Internetzugang, dafür habe ich den Laptop)

Nun zu meinen Ergebnissen:
Ich habe fünf verschiedene Programme zur Datenrettung laufen lassen und eines hat nun (über Nacht) offenbar die Fotos wiederherstellen können. Da muss ich aber erst noch genau überprüfen ob wirklich alles vorhanden ist. Denn kostenlos gibt es das nicht.

Daher glaube ich mittlwerweile, dass an der Speicherkarte irgendetwas korrupt ist. Ähnlich fehlerhaften Bootsektoren bei einer Festplatte oder ähnliches.

Darum - und damit komme ich auch zu unteren Zitaten - glaube ich nicht, dass damit das Problem gelöst werden kann.
Aber interessehalber antworte ich dennoch darauf. Vielleicht gibt es da ja doch noch eine versteckte Lösung oder Ursache
@Adam
Ich habe gerade mit einem Freund telefoniert der eine Canon 7D nutzt und er hat eine vage Ahnung woran es liegen könnte, bräuchte aber noch ein paar Informationen von dir. Hier: Was für ein OS nutzt du für deinen PC ? Mac ? Windows ?Win 7
Hast du die Canon als "Camera" oder "USB Device" für USB eingestellt ?Beides getestet, an zwei PCs
Original USB Kabel von Canon zum verbinden mit dem PC benutzt ?Ja und auch das der GoPro
Verschiedene USB Ports probiert ? USB2 ? USB3 ?Ja, USB2 am Laptop, 2 und 3 am PC
Funktionieren andere USB Geräte einwandfrei ?Ja, an beiden PCs
In welcher Reihenfolge hast du die Canon mit dem PC verbunden ?
(Zuerst Camera, dann PC oder umgekehrt)Erst Kabel in Kamera, dann Kabel in PC, dann Kamera eingeschaltet - Mit zwei verschiedenen 7Ds
Welche Kapazität hat deine CF Karte ? Hersteller ? Geschwindigkeit ?Komputerbay, 128GB, 1050x (hat immer problemlos funktioniert, an verschiedenen Kameras
In der Kamera formatiert oder am PC ? (FAT32/exFAT)Ursprünglich in der Kamera
Welche Kartenleser hast du probiert ?Einen USB2 und einen USB3 UDMA7
Pins im Kartenleser nicht verbogen ?Weder im einen noch im anderen, andere Karten werden problemlos gelesen
Die Canon Tools installiert ?Ja, habe auch versucht über das EOS-Utility zu importieren. Dort wird die Kamera erkannt, ebenso die Speicherkarte. Eineige Bilder werden angezeigt, aber sie können nicht importiert werden
Wie wird die Canon in der Hardwareliste angezeigt ? Treiber installiert ? Ja, Ja


Danke für die Nachfrage bei Deinem Freund, aber ich bin mir mittlwerweile richt sicher, dass die Speicherkarte irgendwie in ihrer Dateistruktur beschädigt ist.
Bei zwei Kartenlesen, zwei Kameras, zwei Kabeln, zwei PCs und drei verschiedenen Importmedthoden kann es kaum eine andere Ursache haben. Auch findet ja das Datenrettungsprogram die Bilder (soweit ich das bisher überblicken kann)
Ich danke Dir aber wirklich für Deine Mühe und die investierte Zeit!

Adam

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Auch findet ja das Datenrettungsprogram die Bilder (soweit ich das bisher überblicken kann) finden und wie es bei uns Datenrettern heisst "wieder in Lesbare Form bringen sind 2 paar Stiefel.
Hoffentlich klappts.

Lesbar heisst..die Daten müssen in ihren ursprünglichen Programmen wieder abgespielt,angesehen,angehört werden können.

Space


Antwort von Adam:

Auch findet ja das Datenrettungsprogram die Bilder (soweit ich das bisher überblicken kann) finden und wie es bei uns Datenrettern heisst "wieder in Lesbare Form bringen sind 2 paar Stiefel.
Hoffentlich klappts.

Lesbar heisst..die Daten müssen in ihren ursprünglichen Programmen wieder abgespielt,angesehen,angehört werden können. Ja, aber immerhin werden schon mal für meinen Augen sichtbare Bilder angezeigt.
Das Program hat sieben Stunden gearbeitet und bietet mir nun eine laaange Liste mit den Bildern (neue namen z.B: a0001.cr2) und dazu kleine Vorschaubildchen.
Das wirkt eigentlich ganz gut.
Es erlaubt mir ein Bild wiederherzustellen, danach soll ich 50.- für die Vollversion bezahlen. Find' ich eigentlich ganz akzeptabel. Möchte aber zuvor schauen wieviele Bilder wirklich gefunden wurden und ob die wichtigsten dabei sind.

Es handelt sich um RAW-Daten der Canon also das .cr2-Format.

Space


Antwort von Adam:

Auch findet ja das Datenrettungsprogram die Bilder (soweit ich das bisher überblicken kann) finden und wie es bei uns Datenrettern heisst "wieder in Lesbare Form bringen sind 2 paar Stiefel.
Hoffentlich klappts.

Lesbar heisst..die Daten müssen in ihren ursprünglichen Programmen wieder abgespielt,angesehen,angehört werden können. Ja, aber immerhin werden schon mal für meinen Augen sichtbare Bilder angezeigt. So.
Wie ich mitlerweile weiß, bedeutet "Sichtbare Bilder" bei Datenrettungsprogrammen nicht viel.

Letztendlich habe ich eine Lösung gefunden, daher greife ich das hier nochmals auf.

Also:
Ausgangslage:
Eine CF-Karte voller Canon .cr2 Raw-Bilder. In Kameras lesbar (Bilder werden angezeigt) im PC kein Zugriff (genaueres siehe ganz oben).
Es handelt sich um 2586 Bilder, also eine ganze Menge.

Ich habe nun diverse (mehr als 10) verschiedene Datenrettungsprogramme getestet, immer in der Hoffnung die Bilder retten zu können.
- Einige Programme erreichten nichts, andere stellten angeblich alle Daten wieder her, diese waren dann aber nicht lesbar.
- Weitere Programme stellten einige Bilder wieder her (wohl die die wirlich noch vollständig und ohne Fehler vorhanden waren), aber keines war in der Lage alle Bilder wieder zu erzeugen.
- Ein Program fand ich, dass mir von allen RAW-Daten kleine Bildchen zeigte, das machte mir auch tagelang Hoffnung, die Bilder wieder zu erhalten:
"Wenn ich schon Vorschaubilder sehe, dann muss ich doch auch irgendwie an die Daten gelangen!"

Nebenbei suchte ich natürlich ddas Internet nach Lösungen ab.
Irgendwo entdeckte ich den Hinweis, dass in RAW-Daten immer die jpg-Version des Bildes mit enthalten ist und auch, dass es eine Möglichkeit gebe, diese aus der RAW-Datei zu entnehmen.
Allerdings waren nur kyripische Prgoramiercodes angegeben und der Hinweis man könne ein RAW-Datei it einem Texteditor öffenen, eine bestimmte Stelle suchen, alles davor löschen, unter neuem Namen.jpg seichern und hätte so immerhin die engebetteten jpg-Bilder.

Aber auch das war (aufgrund der korrupten Daten?) nicht möglich.

Nach fast vier Tagen und wirklich endlosen Stunden (jedes Program benötigte zwischen 2 und 7 Stunden für die Suche nach den Daten) des Hoffens und Bangens gab ich auf.
Ich hatte - so meinte ich - begriffen, dass die Vorschaubilder, die mir mitlerweile auch ein zweites Programm anzeigte, eben nur Vorschaubilder waren. Winzige ca. 200x100 Pixel große Bildchen und ich keine Chance mehr hatte die echten RAW-Daten zu retten.
Dennoch klickte ich nochmals auf "Ergebniss retten/speichern"

Und: Das Wunder geschah!
Alle Bilder (abzüglich 9 + 2 mit Bildfehlern) sind tatsächlich wieder vorhanden.

Das lustige dabei:
Keines der Programme die von chip.de oder anderen renomierten Zeitschriften/Anbietern empfohlen wurden konnte helfen.
Letztendlich hat tatsächlich die Programm-Empfehlung der BILD(-Zeitung?) zum Erfolg geführt. Das hätte ich so niemals erwartet.

So.
Ich bin glücklich, habe fast vier Tage meines Lebens damit verbracht immer wieder und wieder Programme zu starten und Ergebnisse zu studieren um dann erneut enttäuscht zu werden. Und in dem Moment in dem ich aufgeben wollte ist doch alles gut geworden.

Um anderen zu helfen, hier die Liste der Programme:

- MunSoft Easy Drive Foto Recovery (hat viele Bilder gerettet und von allen eine Vorschau angezeigt) Auf jeden Fall ein sehr gutes Prog. Platz 2!
- Essential Data Tools Photo Recovery (wenige Ergebnisse)
- Stellar Phoenix Windows Data Recovery (kein einziges Bild wieder hergestelt)
- EaseUS Data Recovery (einige Wiederherstellungen)
- Soft Orbits Flash Drive Recovery (wenige Ergebnisse9
- Remo Recover (recht viele Eregebnisse)
- Disk Doctors Photo Recovery (kaum Ergebnisse)
- REcuva (einige Ergebnisse)
- mehrere Programme die ich, mangels Erfolges, sofort wieder gelöscht habe.
- Ontrack EasyRecovery --> die endgültige Lösung (90.- Euro)

Also:
Es lohnt sich nicht nur die Programme auszuprobbieren, die z.B. chip.de vorschlägt, sondern weiter zu suchen.
Es gibt wirklich unzählige Tools, die alle etwas anderes besser oder weniger gut beherrschen. Manche sind gut mit echten Festplatten, andere mit Flash-Speichern. Jpgs können wohl alle erkennen, RAW-Daten angeblich alle, aber faktisch nicht.

Ich bin froh es hinbekommen zu haben. Die günstigste Datenrettung von Profis hätte 850.- gekostet.

Ich hoffe das hier findet jemand mit einem ähnlichen Problem und kann daraus einen Nutzen ziehen.

Und zum Abschluss noch ein einzelnes Bild (das erste das ich retten konnte).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Air2S Problem Speicherkarte
Wise SD-N: Weltweit erste 512 GB SDXC-Speicherkarte mit V90 Spezifikation
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
KIOXIA produziert erste microSDXC-Speicherkarte mit 2 TB
Delkin: Erste 2TB CFexpress Speicherkarte schreibt 1.430 MB/s schnell
Wise kündigt 1 TB große CFexpress Speicherkarte an
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Neu: RED PRO 2TB CFexpress Typ B Speicherkarte
Nitro CFexpress - weltweit erste VPG400-zertifizierte CFexpress Type B Speicherkarte
Lexar Diamond: weltweit schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte vorgestellt
Angelbird: Neue robuste microSD V30 UHS-I Speicherkarte speziell für Drohnen und Actioncams
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
Speicherkarte für Sony A, speziell Angelbird 1TB
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
- Meine Canon-Kamera verbindet sich nicht mit dem Computer!
Problem mit PP2017: Abspielposition bleibt eingefroren
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash