Frage von *hubi*:Hallo an alle...
bin neu hier und brauche hilfe. hab die suchfunktion schon benutzt, aber naja mit mäßigem erfolg. komme einfach nicht weiter, obwohl mein problem sicherlich (für euch) so simple erscheint.
Ich will meine filme von einer sony dcr trv 420 auf die festplatte überspielen, kurz beabeiten und dann zum anschauen auf einem dvd-player entsprechend brennen...
hab dazu movie maker zum probieren benutzt...
1.prob: ich hab fat32 oder ist das keins???
2. prob: wenn ich mit dv-avi auf festplatte kopiere bekomme ich für eine stunde flim eine dateigröße von über 25 gb...
bin deshalb sehr verwundert und ahnungslos wie ich das alles lösen könnte...
über hilfe wäre ich dankbar, sehr dankbar...
grüße hubi
Antwort von VolkerS:
Hallo,
das könnte dir erstmal helfen (besonders Punkt 4)
viewtopic.php?t=29804?highlight=sinnfrei
Zu deinen Fragen:
1. Ist kein Problem solange deine Dateien nicht grösser als 2Gb werden,
bei FAT32 ist die DAteigrösse beschränkt.
2. Falls die Datei 25 Gb gross ist, kann dein erster Punkt nicht sein, da
es mit FAT32 nicht möglich ist solch grosse Dateien zu haben.
Wenn deine Datei 25Gb/ Stunde gross ist, hast du unkomprimiert aufgezeichnet. Bei DV-Avi sollten ca. 13GB / Stunde entstehen
Antwort von *hubi*:
hi,
zunächst danke für die antwort.
ich habe keine datei erhalten die 25 gb groß ist, habe dies durch hochrechnen nach den ersten 10 min so geschätzt.
wie kann ich denn komprimiert aufzeichnen bzw. ist movie maker ein gutes einstiegsprogramm?
wie gesagt ich will ein zweistündigen film von einer sony digital 8 dv zum bearbeiten auf die festplattte spielen, dann mit movie maker kurz bearbeiten und einen vorspann einfügen und auf dvd brennen.
vielleicht gibts hier einen entsprechenden beitrag dazu. ihr habt sicherlichen einen besseren überblick.
danke für eure hilfe
Antwort von VolkerS:
Zum Einstieg und für deine beschriebenen Anforderungen sollte Movie Maker ausreichen. Bei 2 Stunden wirst du aber Probleme mit deinem FAT32 System bekommen ( oder du must deinen Film in entsprechend kleine Teile trennen).
Ich benutze den Movie Maker nicht, deshalb weiss ich nicht im Detail wo alle Funktionen sind, ich habe mich aber eben mal kurz durch die Hilfe geklickt, da scheint das Aufnehmen usw. recht gut erklärt zu sein.
Normalerweise zeichnet man die Dateien als DV-AVI auf. Das ist dann schon mit 5:1 komprimiert und benötigt wie gesagt ca 13Gb/Stunde.
Für das brennen auf DVD müssen die Daten dann ins mpeg2-Format gewandelt werden (das wirds dann nochmal kleiner). Eventuell kann der Moviemaker auch gleich in mpeg2 aufnehmen (weiss ich nicht genau). Das setzt aber eine gewisse Rechnerleistung voraus. Was hast du denn für einen Rechner?
Antwort von *hubi*:
also ich hab einen dual core von amd mit 1,6 ghz und 1024 mb arbeitsspeicher...
also im grunde genommen ist das für meinen opa der sich einen laptop s.o. gekuaft hat und seine ganzen filme von camcorder kurz bearbeiten und dann auf dvd zum anschauen brennen will.
ich helfe ihm dabei und versuche jetzt für ihn als komplett neu einsteiger einen möglichst einfachen und qualitativen weg zusammen zu bauen.
danke für deine hilfe - ehrlich!
gruß
Antwort von Stefan:
Die FAT32 Geschichte beschränkt die Grösse der Einzeldatei auf 4 GB. Das ist in der Praxis nicht toll damit zu arbeiten.
Du kannst überlegen, ob du den Rechner nicht auf NTFS umstellen kannst. Dann ist das Capturen am Stück in eine Datei kein Problem.
Alternativ nimm dir ein Captureprogramm, welches mundgerechte <4GB Portionen capturt. Du kannst ggf. den Moviemaker dazu bringen (mit Szenenerkennung capturen) oder auf Drittprogramme ausweichen (SzenalyzerLive, CaptureFlux von Paul Glagla...)
Der Moviemaker hat keinen MPEG2 Encoder an Bord. Zur Umwandlung in ein MPEG2 Video für die DVD brauchst du ein weiteres Programm (MPEG2 Encoder, DVD Authoringprogramm). Da gibt es einiges auf dem Markt. Schnapp dir ein paar Trialversionen, Demoversionen, Testversionen und entscheide, was am besten bedienbar ist und ein gutes Bild produziert.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von *hubi*:
hallo stefan,
kann ich mir nero mpeg2 brennen...
dann würde ich mit moviemaker capturen und mit nero brennen, problem liegt dann aber darin, dass ich zum zwischenspreicher uaf der festplatte ja ca 1 1/2 stunden brauche und dann noch brennen...
werd mir wohl ein komplettprogramm zulegen, welches ist da zu empfehlen hinsichtlich vorallem einfacher anwendung.
danke für tipps
halbdicker phil ;-)
Antwort von VolkerS:
Auch füp Nero wird ein mpeg2 Plugin (kostenpflichtig) benötigt.
Hast du keine DVD-Player Software zur Hand, da ist ein mpge2 Codec dabei. Wenn dieser installiert ist, kannst du dann auch mit Movie Maker importieren und auf DVD brennen.
Wenn du deinen DVDs noch ein kleines Menü o.ä. gönnen willst, kann ich auch die Ulead DVD Movie Factory empfehlen. Da kannst du dan mit einem Programm alles machen.