Frage von ronnyk:Hallo zusammen,
ich suche bereits seit einigen Tagen einen Bericht über den technischen Aufbau eines DV-Bandes. Über Disketten beim PC gibt es sowas ja auch...
Gespeichert wird mit Magetköpfen, die auf der Magnetscheibe liegen...
Wofür sind zum Beispiel die Metallkontakte auf der hinteren Seite des Bandes? (4-Stück)
Speichert die Cam wie ein VHS-Rekorder magnetisch auf das Band mit Köpfen oder funktioniert der Vorgang anders?
Ist die Spur auf dem Magnetband genormt oder wiso gibt es störungen wenn man das Band mit ner andern Cam Abspielt?
Fragen über Fragen.
Für Antworten währe ich euch sehr dankbar!
Antwort von Markus:
Hallo Ronny,
Gespeichert wird mit Magetköpfen,...
...die in der Kopftrommel eingebaut sind.
Wofür sind zum Beispiel die Metallkontakte auf der hinteren Seite des Bandes? (4-Stück)
Das sind Kontakte zum Datenaustausch zwischen Kassette und Laufwerk. Einige (nicht alle) DV-Bänder haben eingebaute Chips zur Speicherung verschiedener Informationen (u.a. Name der Kassette, Index, Titel, Datum der Aufnahmen).
MiniDV-Band mit Speicherchip (IC Memory)
Speichert die Cam wie ein VHS-Rekorder magnetisch auf das Band mit Köpfen oder funktioniert der Vorgang anders?
Der physikalische Vorgang ist der gleiche, nur werden nicht analoge Signale wie bei VHS, sondern digitale Daten auf das DV-Band geschrieben.
Ist die Spur auf dem Magnetband genormt oder wieso gibt es Störungen wenn man das Band mit ner andern Cam Abspielt?
Das DV-Format ist genormt. Zu Störungen kann es insbesondere dann kommen, wenn Bänder in Longplay bespielt werden. Der LP-Modus ist nämlich nicht standardisiert und somit nicht sehr kompatibel mit anderen DV-Geräten.
Nützlicher Link:
DV Standards im Detail
Antwort von Anonymous:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ich habe schon spekuliert, dass über die 4 Kontakte evtl das Signal auf das Band gebracht wird. Nun ist Licht im dunklen!
(Das Band mit den Fehlern ist auch im SP Modus aufgenommen worden und trotzdem mit Fehlern abgespielt worden.)
Nochmals Danke!
Antwort von Markus:
(Das Band mit den Fehlern ist auch im SP Modus aufgenommen worden und trotzdem mit Fehlern abgespielt worden.)
Welcher Art waren die Fehler und wie oft traten sie auf?
Antwort von Anonymous:
Die Fehler bestanden aus kurzen Pfeiigeräuschen und traten ca. 5 mal in der Minute auf (kurzes piepsen).
Noch ne andere kuze Frage zu anderem Thema:
Kann ich in meiner Panasonic GS-250 DVCPRO Kassetten aufnehmen oder benötigt man dann eine dafür ausgelegt cKamera? Panasonic soll diesen Standart ja verteiben. auf der Page finde ich aber keine solche Kamera. Meine Überlegung ist, ob eine Mini-DV Camera mit einer hohen auflösung auch mit besserer Qualität auf die DVCPRO-Kassetten speichern kann.
Antwort von Markus:
Die Fehler bestanden aus kurzen Pfeiigeräuschen und traten ca. 5 mal in der Minute auf (kurzes piepsen).
DV ist ja nur ein Consumerformat, daher kann so etwas passieren. Solche Störungen sind aber zum Glück relativ selten. Im idealen Falle gibt der Camcorder die Bänder wieder, der sie aufgezeichnet hat.
Kann ich in meiner Panasonic GS-250 DVCPRO Kassetten aufnehmen oder benötigt man dann eine dafür ausgelegte Kamera?
Es ist nicht möglich, mit einer DV-Kamera DVCPRO-Bänder aufzuzeichnen. DV (Consumer) und DVCPRO (Professionel) sind zwei völlig verschiedene, digitale Videosysteme.
Antwort von Anonymous:
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
Hast du auch noch ne antwort auf meine Frage mit der Videoleuchte?
(Neuer Thread)
Ronny
Antwort von AMH:
schreib uns doch den link zu deinem neuen Tread auf ;-)
Ich seh in nämlich nicht:/
Antwort von ronnyk:
viewtopic.php?t=27179