Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Auf 5D Mark 4 warten oder Canon 1 DC?



Frage von MBM:


Hallo, ich habe immer mehr Anfragen zu Drehs mit 4k und da kann die GH 4 leider auf Grund der mangelhaften Lowlight-Aufnahmen leider nicht in Erwägung gezogen werden. Da ich die 5D Mark 3 habe und am Liebsten bei Canon bleiben möchte, würde ich gerne die Frage in die Runde stellen:

Würdet ihr die Canon 1 DC bevorzugen (auf Grund des Preises käme diese nur gebraucht in Frage) oder eher auf eine (wenn es sowas geben wird) 5 D Mark 4 warten? Ich arbeite derzeit Meistens mit der Mark 3 und bin absolut zufrieden, bis auf die fehlende 4k-Möglichkeit. Im Grunde genommen bräuchte ich eine Mark 3 mit 4k- Videomodus.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Diese Frage stellt sich zur Zeit die ganze 5D Filmergemeinde ;) Mit einer lieferbaren mk4 ist frühestens Anfang nächsten Jahres zu rechnen, also 2016! Ob die dann 4k kann weiss keiner ganz genau, aber man vermutet. Die 1DC kostet neu aktuell glaub 7999 $, viel billiger wird man die auch gebraucht nicht finden. Die Dinger sind ja auch nicht grad weg gegangen wie warme Semmeln, daher wird der Gebrauchtmarkt recht dünn sein. So hart es klingt, es gibt keine goldene Lösung für dich. Wenn deine 4k Projekte jedoch überschaubar sind kannst du vielleicht dafür jeweils eine 1D mieten?


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Bijan:

Eventuell wäre die Sony PMW FS 7 für dich interessant.. Mit einem entsprechenden Adapter von Metabones kann man auch EF-Objektive an sie anschließen !

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Son ... renz-.html

Space


Antwort von blickfeld:

c300 / c500 mieten und zufrieden sein.

Space


Antwort von Bijan:

Sony möchte in Kürze die A7R Mark2 auf den Markt bringen... und die kann u.a. auch 4K Videos.

Space


Antwort von mash_gh4:

Hallo, ich habe immer mehr Anfragen zu Drehs mit 4k und da kann die GH 4 leider auf Grund der mangelhaften Lowlight-Aufnahmen leider nicht in Erwägung gezogen werden. ich weiß nicht, wie es da anderen geht, aber zumindest jetzt im sommer habe ich fast regelmäßig damit zu kämpfen, dass es bei strahlendem sonnenlicht im freien ständig deutlich zu viel licht für eine GH4 und ihre 200-ISO bei 1/50 zu bewältigen gilt. :)

das mag zwar lächerlich klingen, und ist natürlich mit ein bisserl sachverstand auch handwerklich vernünftig zu meistern, aber ich würde mir unter diesen ganz 'normalen' umständen wirklich keine noch empfindlichere kamera wünschen...

Space


Antwort von rush:

@mash: Dafür gibt es ND Filter ;-)

Space


Antwort von Helge Renner:

Ich würde auch die A7RII ausprobieren. Das Zusammenspiel mit EF Objektiven soll ja besser sein, als bei der A7R. Außerdem hat man die Möglichkeit, sowohl im Vollbildmodus als auch im S35 Crop Modus aufzunehmen, was einem mehr Flexibilität bei den Brennweiten gibt. Wofür weder die A7RII noch die zukünftige 5DIV geeignet sein dürfte, sind aufwändige Farbkorrekturen, da die Codec Kompression zu hoch und die Bit-Tiefe zu gering sind. Diese Kameras eignen sich eher dafür, einen Look fertig aus der Kamera zu bekommen. Dafür muss man sich bei der Aufnahme mehr anstrengen. Ob die 1DC hier besser ist, entzieht sich meiner Erfahrung.

Beste Grüße
Helge

Space


Antwort von -paleface-:

GH4 plus Lampen?

Die Gh4 ist nicht so eine Low Light Granate wie die Sony und auch Canon scheint da etwas besser zu sein.

Aber warum eine so alte Kamera für 8000€ kaufen.

Was drehst du denn in der Nacht?

Space



Space


Antwort von MBM:

Ich bin übrigens bei der Mark 3 geblieben und warte auf die Mark 4, wenn die irgendwann einmal kommen sollte. Übrigens wird bei mir 4k gar nicht mehr nachgefragt, ich weiß nicht, wie es anderen da geht. Full HD ist für jeden meiner Kunden im Moment völlig ausreichend. Der einzige Grund, im Moment in 4k aufzuzeichnen, wäre für mich, nachträglich rein zu skalieren oder digitale leichte Zooms. Die GH4 hatte ich und habe sie verkauft, die kommt vom Look niemals an Canon ran und im Lowlight ist sie nicht zu gebrauchen. Alles über Iso 600 ist ist bei der GH4 eine reine Katastrophe. An Mash_GH4, in deinem Fall musst du, wie oben bereits erwähnt, einen ND Filter verwenden.

Space


Antwort von mash_gh4:

An Mash_GH4, in deinem Fall musst du, wie oben bereits erwähnt, einen ND Filter verwenden. ja -- am besten gleich mehrere davon! ...damit kommt man am ehesten an den canon-typischen matsch-look heran, der dir offenbar als ideal vorschweben dürfte. ;)

aber scherz beiseite --- natürlich weiß ich, wie man mit solchen begrenzungen und vorgaben umgeht. ich würde nur nur weiterhin behaupten, dass das low-light verhalten der GH4 gar nicht so umwerfend schlecht ist, wie du das behauptetst. wenn du andere argumente ins rennen führen würdest -- bspw., dass die markIII, die deutlich bessere wahl beim fotografieren ist, etc. --, würde ich dir ohnehin nicht lange widersprechen, so aber wird es den tatsachen einfach nicht gerecht.

ISO-einstellungen jenseits von etwa 800 verwende ich zwar praktisch nie, aber das würde ich auch bei den meisten anderen kameras tunlichst vermeiden. man muss sich da gar nicht so sehr auf ein konkretes feindbild unter den geräten festlegen -- od. würdest behaupten, dass man mit einer alexa nicht arbeiten kann, nur weil ihr die low-light-fähigkeit im vergleich zu irgendwelcher speielzeug-konkurrenz fehlt?

wobei man wohl auch festhalten muss, dass verschiedene kameras ein völlig unterschiedliches rauschen bei grenzwertigen belichtungen zeigen und konsequenter weise also auch ganz andere techniken/einstellungen bei der nachträglichen bereinigung verlangen -- ganz anlog zum ND-filter, wie du ihn unwissenden kollegen so freimütig ans herz legst. die GH4 und markIII unterschieden sich hier tatsächlich ganz entscheidend (kornartiger luma-noise vs. chroma-rauschen).

es ist bei gott nicht so, dass ich die panasonic m43 knipsen für das einzig selig machende ansehen würde. die könnten in wahrheit auch deutlich besser sein!
z.b. finde ich es absolut ärgerlich, dass sie noch immer keine RAW aufzeichnung bieten, etc. wenn du einmal gesehen hast, wie zeitraffer-sequenzen aussehen, die unter einsatz entsprechender mittel auf ihnen generiert wurden, würdest du ahnen, was der betreffende sensor tatsächlich zu leisten vermag. teures zubehör zur externen 10bit prores aufzeichnung u.ä. wirkt in relation dazu wie ein schlechter witz...

in wahrheit kommt's halt weiterehin darauf an, dass die leute mit ihren geräte wirklich umgehen können und ein maximum rauszuholen vermögen. das ist weit wichtiger als die wahl des herstellers od. der besitz des neuesten/teuersten produkts. jeder soll ruhig mit seinem krempel glücklich werden!

trotzdem: wenn ich mir so anschau, was ich in letzter zeit so an canon materal zum weiterverarbeiten in die hände bekommen habe, würde ich glauben, dass die stolzen besitzer entsprechenen geräts ganz andere sorgen haben sollten als die sensorempfinlichkeit... deshalb dieser -- sicher etwas überzogene -- hinweis auf jenen, leider ausgesprochen weit verbreiteten, canon-typischen matsch-look.

...aber gut, eine mächtig dunkle sonnenbrille beim nachbearbeiten am schirm hilft hier vielleicht auch. ;)

Space


Antwort von MBM:

Jedem das Seine. Wer will schon mit hohem Iso filmen? Aber manche Situationen lassen es nicht anders zu, und da kannst du die GH4 vergessen. Wenn dir der Look der GH4 reicht, ist das doch schön. Ich hatte beide und mir hat sie nicht gefallen. Für mich ist sie ein Arbeitswerkzeug und das hat mir nicht gereicht. Ich weiß auch nicht, was du für einen "Matsch-Look" zum Cutten bekommen hast, aber das sagt doch mehr über dich und eine Kollegen aus, als über die Kamera selbst. Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich mich immer wieder nach den Ergebnissen der Leute frage, den die GH4 reicht. Und wenn ich mir diese ansehe, denke ich auch nur: "Für euch reicht die wirklich". Also wünsche ich dir noch viel Spaß mit ganz tollen Urlaubsvideos, Gartenvideos und Kindergeburtstagen bei strahlendem Sonnenschein. ND Filter nicht vergessen.

Space


Antwort von andieymi:

Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich mich immer wieder nach den Ergebnissen der Leute frage, den die GH4 reicht. Und wenn ich mir diese ansehe, denke ich auch nur: "Für euch reicht die wirklich". Also wünsche ich dir noch viel Spaß mit ganz tollen Urlaubsvideos, Gartenvideos und Kindergeburtstagen bei strahlendem Sonnenschein. ND Filter nicht vergessen. Aber in 4K!

Space


Antwort von TaoTao:

Brauch man nicht drüber diskutieren dass die Mark III inzwischen ein ziemlicher Gurkenhobel ist. Die neue Mark IV wird daran auch nichts ändern. Während Sony ein Knaller nach dem anderen raushaut kommt Canon mit "nun bieten wir euch 1080p in 60fps an..wohoo wir sind die besten"..



zu 90% mit einer Panasonic G6 gefilmt.

Noch immer besser als diese ganze matschige Mark III Grütze <3

Space


Antwort von nachtaktiv:

schon bei der GH2 war einigen usern damals schon der look zu scharf. sportschau statt kino. manche schrauben sogar extra noch filter dran, um den look dann weicher (bösartig : "matschiger") zu machen. der canonen user hats da halt einfach.

und was low light angeht : mft is nix für die dunkelheit. und hi iso gehen auch, wenn man sie mal braucht mit grösseren sensoren. ging schon zu nex5n zeiten prima.



aber das is ja eigentlich nicht wirklich "low". sondern X tausend watt straßenlampen. geht aber auch gut mit weniger.

ich filme oft mit iso 3200 und nem 1.4er nachts im club. auch mit mit ner FF, aber keine canone. die sind aus mir unerfindlichen gründen ZU preisstabil. also wurds hald ne sony A7 (ohne S). da wo mft voll abkotzt, und die APSC knipsen nur mit speedbooster sichtbare bilder liefern, kommt meine FF knipse relativ gut klar.

4K brauch ich auch nicht. wenns kommt, dann nehm ichs als gimmick mit, wenns eh an bord is. aber kaufentscheidend ist mir das eher nicht.

kleiner als FF will ichs nicht mehr haben nachts. für tagsüber hab ich dann kameras mit kleineren sensoren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Canon EOS C300 Mark III in der Praxis - die neue S35 Referenz für Doku? Dual Pixel AF, RAW vs MXF ...Fazit. Teil 2
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Fokusproblem mit Canon EOS 5D Mark IV
Auch die Canon EOS 1D-X Mark III soll Log3 Option bekommen
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon soll eine R7 C in Planung haben (+ EOS C200 Mark II)
Canon EOS C500 II und C300 Mark III: Firmware-Updates und Erweiterung für Live-Produktionen
Canon EOS R6 Mark II mit 40 B/s Fotofunktion, 6K RAW (extern), False Color, 24.2 MP 6K Sensor uvm. vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash