Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Audiodatei mit zwei Tonsignalen, wie trennen?



Frage von Moritzk:


Guten Abend Slashcam,

mit meiner Kamera Sony HXR-NX5e nehme ich mit zwei Mikrofonen ( Stereo+ Mono Richtmikro ) eine Videosequenz auf.
Den dabei aufgenommenen Ton möchte ich nachher nach Mikrofonen getrennt bearbeiten. Wenn ich das Video aber in mein Videoschnittprogramm einfüge ( Magix Video ProX ) bekomme ich nur eine Videospur.
Wie bekomme ich zwei Mikrofonspuren, bzw. was mache ich falsch? Muss ich etwas in den Kameraeinstellungen ändern, oder liegt es am Schnittprogramm?

Danke für Hilfe,
Moritz

Space


Antwort von B.DeKid:

Nimmst Du da nicht 2 getrennte Kanäle auf , also zB Mikro 1 auf Linkem Kanal und Mikro 2 auf dem Rechten .... und zeigt dir dein NLE dann nicht 2 Spuren also Rechts Links ... denn dann könntest du quasi Linken kanal nehmen und gedoppelt in ne stereo Spur einfügen


???

MfG
B.DeKid

**So mach ich das Immer mit den HHB ProDat und ProDisc und den XL Kameras und der EOS 550D ( oder den EOS 550D s ) **

Eos als referenz - XL Kameras meist mit dem regulären Kamera aufstek Mikro ( Atmos) und die beiden HHB s verteil ich und häng an jeden Kanal dann Mikros ( meist richt und Mono halt)

Das ganze schreib ich mir auf ( Sound Plan) und dann extrahier ich mir die einzelnen Kaenaele und pack die in Stereo rein .... danach leg ich sie in den mischer und passe quasi nur noch : Fade in/ Out und Richtung ( rechts Links) und Lautstaerke sowie hoehen Mitten und Baesse an ) misch das alles nach belieben und exportiere eine fertige Audiospur ( Stereo oder zB 5.1)

Ich hab ausser hier im Buero noch kein externes Portables Gerät der / welches mir einzelne Spuren sepperat zur verfuegung stellt.

Space


Antwort von Moritzk:

Ich glaube ich habe das Problem in den Einstellungen der Kamera gefunden. Habe nun bei der Toneinstellung die Regler "Input1 und Input 2" eingestellt somit ist das Interne Mikro aus und nur die zwei Externen werden über meine Einstellungen aufnehmen. In den Einstellungen habe ich dann noch eingestellt, das beide getrennt aufnehmen. Dies bedeutet letztendlich sicherlich zwei Tonspuren im Schnittprogramm... kann ich nur gerade nicht Testen da ich nicht zuhause sondern im Urlaub bin.

Welche Tonaufzeichnung ist eigentlich besser in der Qualität bzw. besser zur Bearbeitung geeignet? Liner PCM oder Dolby?

Danke!

Space


Antwort von B.DeKid:

Genau - so is es auch bei zB der Canon ... wenn ich da externe Quellen nutze , dann werden hinten die XLR Buchsen gelegt also Links Rechts .... auf dem Tape habe ich aber im NLE auch nur eine Tonspur .... wenn ich diese aber zB in nem Musik Progi auf mach is auf Linker und rechter sapur quasi das jeweilige mikro signal

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich nehm immer im Wav 48 auf ich glaub das is dann PCM

Mein Rack nimmt mit bis zu 96 auf und der miniDisc glaub ich nur mit 44,1

Mein Kumpel der Sound fritze versuchte mir mal zu erklaeren das eigentlich 44,1 reicht so richtig wirklich hab ich das aber nich verstanden ....aber hey der hoert am PC auch mit Genelc ab der muss es wissen LOL

Space


Antwort von B.DeKid:

Der H. hat mir letztens zwar versucht zu erklären wie nen Tascam 8 Spur DAT funktioniert aber ich hab da quasi nix von verstanden ... mir ging es eher nur drum ob wenn ich da 8 Mikros bzw vorgeschaltet nen analogen mischer anschliesse ob ich da sound bekomme LOL

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich hab sogar irgendwo noch ne Orginal Cubase CD die war bei einem der sound dinger dabei - schick ich dir gerne ;-)
Hab auch so eine nur upgedated un spiel sonst mit Soundeforge und manchmal Nuendo rum ( die hab ich so mal zugesteckt bekommen)

Space


Antwort von thos-berlin:

Mein Kumpel der Sound fritze versuchte mir mal zu erklaeren das eigentlich 44,1 reicht so richtig Das ist tontechnisch richtig, weil es die gleicxhe Abtastrate wie eine Audio-CD hat.

Allerdings ist es für die Schnittprogramme nicht immer schön (gewesen), weil Videoton in 48 kHz abgetastet ist und somit bei der Tonbearbeitung die 44,1er Dateien umcodiert werden müssen. Das ist nicht notwendig, wenn der Ton gleich das richtige Format hat.

Space


Antwort von Moritzk:

So es ist etwas Zeit vergangen und ich war eigentlich recht erfolgreich. Ich habe mit meiner Kamera ( Sony HXR-NX5e ) einen Videoclip gedreht bei dem zwei Tonsignale vorliegen.
Nun habe ich die Audiospur der Kamera in Adobe Audition geschoben und sehe auch diese zwei verschiedenen Tonsignale in einem Clip. Wie aber kann ich aus dem einen Clip zwei Tonspuren erhalten, also Sie quasi von ein ander trennen um Sie so auch getrennt von ein ander bearbeiten zu können.

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Rechtsklick ->Kanäle in Monodateien extrahieren.

Space


Antwort von Moritzk:

Und wie geht das bei Adobe Audition?

Siehe Bild!

Space


Antwort von Moritzk:

Habs gefunden... Danke!

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich nehme mal an, dass die *.wav Dateien deine eigentlichen Audiodateien sind. Im Projektfenster Rechtsklick auf Dateinamen.

(Was sind denn die Dateien Wav 1-1.wav und Wav 1-2.wav? Sind das nicht schon die Kanäle als Mono)

Space


Antwort von CedricRotherwood:

@MoritzK

Es ist immer hilfreich für andere Leser, seine neuen Erkenntnisse hier zu teilen - "habs herausgefunden" bringt leider den anderen nicht so viel :-)


Ich will mal keinen neues Thema dazu eröffnen und schildere kurz mein Problem.

Ich arbeite mit Premiere CS5.5 - googeln erbrachte, dass andere Nutzer das selbe Problem allerdings auch mit anderen Versionen haben.

Ich habe mit einer Ex1R mit dem Athmo und einem Externen Mikro 2 Tonspuren aufgenommen. Wenn ich den Clip in den Avid einlade, werden mir die beiden kanäle unabhängig voneinander angezeigt, die ich unabhängig voneinander bearbeiten kann. Bei premiere werden zwar auch 2 Audiokanäle angezeigt aber diese befinden sich innerhalb einer Spur. Googeln erbrachte jetzt, das ich im Projektfenster (nicht in der Timeline) den Clip aktivieren muss um dann unter Clip -> Audio Optionen -> Aufteilen auf Mono aus der Stero Spur zwei Mono Spuren erstellen muss. Problem hierbei: Die Option ist ausgegraut und kann nicht angewählt werden.
Wo liegt mein Fehler?
Besten Dank im vorraus....

Edit: ich habe es jetzt doch noch herausgefunden: Es ist wirklich wichtig, das ganz links liegende Projektfenster zu aktivieren. erst dann kann man in Mono Spur umwandeln...so...ich denke mal ich bin der erste im Netz, der das wirklich befriedigend geklärt hat .... das wird diesem Forum sicher viele neue Nutzer bringen <lach>

Space


Antwort von hd2010:

Hallo, möchte dieses Thema noch mal kurz aufgreifen. Moritz, hast du dann trotzdem Stereo vom internen Mic und Mono vom externen? So wie ich das dem knappen Handbuch entnehme geht das nicht. Entweder das interne Mic in stereo oder das interne in Mono und das externe in Mono. Gib doch bitte kurz Bescheid. Würde dies benötigen

Danke

Space


Antwort von soan:

Anstatt den kompletten Audioclip in Premiere in MONO zu wandeln bitte zukünftig den Stereo-Effekt "Links ausfüllen" bzw "Rechts ausfüllen" verwenden. Möchte man zb nur den Linken Stereokanal (zb Handangel) nutzen zieht man "Links ausfüllen" auf den Audioclip und es wird nun ein "mit Links ausgefüllter" Clip abgespielt. Ein Wandeln entfällt.

Etwas knifflig ist lediglich die Effektbezeichnung, da kann man gerne mal drauf reinfallen. Man merke sich einfach "(mit) Links ausfüllen", der Clip wird dann mit dem linken Kanal ausschliesslich ausgefüllt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audiodatei ins Internet laden
Microsoft VASA-1 generiert realistische Video-Portraits aus einer Audiodatei
Drehtermin: Beratungssituation mit zwei Personen in zwei Varianten (chronologisch oder unchronologisich)
Zwei neue Flexscan Monitore mit USB-C von Eizo: EV2795 und EV2495
Ab sofort erhältlich: Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED mit zwei 4K Dsiplays
Z CAM IPMAN Ambr: Live-Streaming mit 5.5" Touchscreen und zwei HDMI Eingängen
DJI Mic: kompaktes 2-Kanal Drahtlos-Mikrofonsystem mit zwei Sendern
LG: Zwei neue UltraFine OLED Pro 4K-Monitore mit Farbkalibrierungssensor
Zwei neue 32" Acer Predator Mini-LED Monitore und ein 48" OLED mit 98% DCI-P3
Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock für bis zwei NVMe SSDs mit bis zu 16 TB
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
DJI Mic: Drahtloses 2-Kanal Clip-on Mikrofonsystem mit zwei Sendern
Neue Grafikkarten Generation von AMD - RX 7900 XT(X) mit zwei Video Engines
Move.ai - filmreifes Motion Capture ohne Tracker mit nur zwei iPhones?
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
Alle (zwei) Jahre wieder - OCTOPUS16 CAMERA jetzt mit S16-Sensor für 1000 Dollar
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash