Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Vegas Pro-Forum

Infoseite // Audio-Mastering mit Sony Vegas Pro 14



Frage von Chiara:


Hallo Community!

Bald geht es zu Ende mit meinem beinahe 4-jährigen Videoprojekt und die Frage bezüglich des Audio Mastering wird immer aktueller.

1. Kann man das Audio Mastering in Sony Vegas Pro 14 auf professionellem Niveau machen, obwohl es vorwiegend ein Videoschnittsprogramm ist?

2. Wenn nicht, welches kompatibles Programm würdet ihr mir empfehlen, das fähig wäre alle Audiospuren (bei mir sind es 6) mit den in Sony Vegas angewendeten Effekten zu übernehmen?

3. Gibt es irgendwelche Kurse, wo man die Grundlagen von Audio Mastering in dem von Ihnen empfohlenem Programm lernen könnte?

Meine Priorität ist bei Sony Vegas zu bleiben. Meine Frage ist, wie kann mit diesem Programm die best mögliche Audioqualität gewährleistet werden?

Vielen Dank!

Chiara

Space


Antwort von Alf_300:

Vielleicht probierst Du mal Soundforge

Space


Antwort von Chiara:

Ich habe mir eine Demoversion von Sound Forge herunterladen. Leider bin ich nicht drauf gekommen, wie ich die Audiospuren von Sony Vegas in Sound Forge genau so importieren kann, wie ich sie in Sony Vegas gemischt habe.

Space


Antwort von bArtMan:

Für eine professionelle Audiobearbeitung benötigst du einen akustisch optimierten Raum, die dazugehörigen Monitore (Lautsprecher) und ausreichend Erfahrung. Das kann man nicht in Kürze erlernen. Die Lernkurve ist recht flach. Man muss also schon einige Projekte umsetzen, dann die gemachten Fehler erkennen und beseitigen.

Das grösste Problem dabei ist, dass es sich bei dir gut anhören kann und dann auf fremden Anlagen schlecht klingt. Das liegt daran, dass deine Anlage nicht neutral genug ist, dein Raum den Sound verändert und du falsche Entscheidungen triffst. Von eigenen Fehlern mal ganz abgesehen.

Sehr wichtig ist, dass die Abhöranlage auf den Raum eingemessen wird.

Was ist denn das Endprodukt? Bluray, TV, Kino oder Youtube? Stereo oder Surround?

Ich kenne jetzt nicht die Audioqualität in der 14-er Version aber ich würde mit Vegas nicht mastern. Klar kann man einen EQ auf die Spur klatschen und den Bass bei Windgeräuschen cutten. Aber ich würde das nicht in einer NLE sondern in einer DAW machen. Da hat man bedeutend mehr Möglichkeiten und schon vernünftige onboard-Effekte dabei.

Space


Antwort von Chiara:

Hallo,

die Kommentare für mein Dokument werden im professionellem Studio aufgenommen, die Musik wird auch schon bearbeitet übernommen, nur die Interviews, die ich mit meiner Kamera + Mikrofon aufgenommen habe, müssen nachbearbeitet, z.B. entrauscht werden usw.
Dann muss man die einzelne Sequenzen volumenmässig anpassen, die Übergänge kontrollieren und was weiß ich noch, was alles zu so einem Mastering gehört.

Deshalb geht es mir darum, dass man mein Projekt genau so übernehmen kann (das Audio), wie ich es in Sony Vegas vorbereitet habe.

Dafür möchte ich, dass eine Person einen Kurs für Audio Mastering macht, um mir auch in der Zukunft behilflich zu sein. Da ich aber nicht plane auf Sony Vegas zu verzichten, muss sie mir das Audio direkt in Sony Vegas machen oder in einem Programm, das fähig ist, alles komplett so zu übernehmen, wie ich es in Sony Vegas vorbereitet habe.

Vielen Dank....
Ch.

Space


Antwort von Alf_300:

Hab leider kerin Vegas, aber was Du brauchst wäre ein 6 Kanel WAV (LPCM) AIF, AAC

Space


Antwort von Chiara:

Theoretisch könnte ich das Projekt als AAF exportieren und dann in einem Audioprogramm öffnen.
In Wirklichkeit meldet Sony Vegas zum Schluss immer einen Fehler beim Export.

Space


Antwort von bArtMan:

Du kannst doch deinen Mix als WAV exportieren und der Mastering-Mensch lädt die Spuren in seine DAW. Da macht er dann den Feinschliff.

Space


Antwort von Chiara:

Was ist denn das Endprodukt? Bluray, TV, Kino oder Youtube? Stereo oder Surround? Das Endprodukt sollte sowohl für ein YouTube gut klingen können als auch als ein Video an einer Leinwand projiziert in einer großen Halle :-)

Space



Space


Antwort von Chiara:

Du kannst doch deinen Mix als WAV exportieren und der Mastering-Mensch lädt die Spuren in seine DAW. Da macht er dann den Feinschliff. Aber dann wird von 6 verschiedenen Spuren, die ich in Sony Vegas untereinander habe nur eine einzige, oder? Und mit den Übergängen kann er dann auch nicht mehr viel machen.
Ich möchte, dass er die einzelnen Audioteile, die es in meinem 30-minütigen Projekt gibt, einzeln behandeln kann....

Space


Antwort von bArtMan:

Dann musst du eben einzeln exportieren. Das ist nun mal so. Der Mischer trifft seine Entscheidungen. Da hat der Mastering-Mensch keinen direkten Zugriff drauf. Wenn grobe Fehler drin sind, muss der Mastering-Mensch den Mischer darauf aufmerksam machen und die entsprechende Spur neu anfordern.

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn Du ein 6 Kanal Wav oder Aif hast, dann mach in Soudforge,
Flie Neu wähle 6 Kanal 48000 und zieh Dein File per Drag & Drop rein.

Hast Du das Video schon Fertig gerendert vorliegen, dann File öffen und rein damit

Space


Antwort von Chiara:

Wenn Du ein 6 Kanal Wav oder Aif hast, dann mach in Soudforge,
Flie Neu wähle 6 Kanal 48000 und zieh Dein File per Drag & Drop rein.

Hast Du das Video schon Fertig gerendert vorliegen, dann File öffen und rein damit Aber dann muss ich jede Spur einzeln exportieren, ob wav oder aif, oder? Das heisst, 6 Spuren sind es dann innsgesammt.

Zur besseren Vorstellung schicke ich in der Anlage noch ein Foto von meinem Projekt.

Space


Antwort von Alf_300:

Exportiere mal Nur Audio Sony Wav.w64
oder Microsoft WAV template 6 Chanel PCM)

Wenn Du damit nicht Klar kommst dann nimm das Ganze video H264 und AC3 das nimmt Soundforge auch.

Space


Antwort von Chiara:

Exportiere mal Nur Audio Sony Wav.w64
oder Microsoft WAV template 6 Chanel PCM)

Wenn Du damit nicht Klar kommst dann nimm das Ganze video H264 und AC3 das nimmt Soundforge auch. Auf diese Weise? (Siehe Anhang).
Ich sehe, dass es keine Möglichkeit gibt, dass die Spuren einzeln genau so exportiert werden, wie ich sie in Sony Vegas vorbereitet habe.
Mit Deinem Vorschlag muss ich jede Spur einzeln exportieren. Schade.
Trotzdem danke für Deine Mühen und gute Nacht!

Space


Antwort von Alf_300:

Hast Du das 5,1 Plugin nicht installiert ?

Mit Einzeln exportieren kommst Du nicht klar weil dann jede Spur bei 00:00:00 anfängt.

Space


Antwort von Chiara:

Hast Du das 5,1 Plugin nicht installiert ?

Mit Einzeln exportieren kommst Du nicht klar weil dann jede Spur bei 00:00:00 anfängt. Ja, so habe ich es früher immer gemacht. Es war immer sehr mühsam.
Wie kann ich das 5,1 Plugin installieren?

Space


Antwort von Alf_300:

Das ist (war bisher) kostenpflictig und gibt wahrscheinlich bei Magix

Space



Space


Antwort von Marco:

Du bräuchtest für den 5.1-Export aus Vegas kein gesondertes Plug-in, da das zu Vegas Pro dazugehört. Aber ich bezweifle doch stark, dass ein 5.1-Export für ein reguläres 6-Kanal-Projekt der richtige Weg wäre.

Du kannst natürlich auch das gesamte Mixing auf professionellem Niveau in Vegas Pro machen, sofern du das Handwerk dazu beherrscht.

Du kannst auch den Projektexport für die Weiterbearbeitung in einer DAW per AAF machen und wenn es dabei zu einer Fehlermeldung kommt, würde ich zunächst mal der Fehlerursache auf den Grund gehen.

Du kannst alle Spuren als separate Audiodateien per Script mit einer einzigen Aktion exportieren.

Und du kannst natürlich auch einen Wave-Export als Mehrkanal-Datei machen, denn Vegas Pro unterstützt für den Wave-Export bis zu 32 Kanäle. Dabei kannst du gezielt jede Tonspur deines Projektes per Bus-Routing einem Kanal zuweisen.

Space


Antwort von Alf_300:

Wahrscheinlich hast Du ein Stereo-Project, da wird 5,.1 nicht angezeigt. versuch das mal umzustellen

Space


Antwort von bArtMan:

Wozu. Das ist mit Sicherheit ein Stereoprojekt. 6 Audiospuren bedeutet ja nicht, dass es 5.1 ist. Sie möchte gerne, dass der Masterer noch die Effekte der Mischung ändern kann.

Space


Antwort von Alf_300:

Eins nach dem Anderen, ist ja nicht jeder ein Soundprofi

Aus 5.1 6x Mono zu machen ist ja das geringste Problem
und es ist auch noch garnicht Klar was am Sound oder den Spuren geänderrt werden soll.

Space


Antwort von MK:

Vegas war ursprünglich ein reines Audioprogramm für Mehrspurmischung und Bearbeitung, die Videofunktionen kamen nach und nach dazu...

Natürlich kann man damit auch heute noch eine komplette Mischung erstellen. Es befinden sich zudem über 40 Audioeffekte im Lieferumfang. Es gibt Audiobusse, Automatisierung, Lautstärkekurven, Übergänge, 5.1 Mischer, usw.

Es gibt also garkeinen Grund sich noch eine weitere Software ans Bein zu binden da Vegas alle Möglichkeiten bietet.

Space


Antwort von Chiara:

Vegas war ursprünglich ein reines Audioprogramm für Mehrspurmischung und Bearbeitung, die Videofunktionen kamen nach und nach dazu...

Natürlich kann man damit auch heute noch eine komplette Mischung erstellen. Es befinden sich zudem über 40 Audioeffekte im Lieferumfang. Es gibt Audiobusse, Automatisierung, Lautstärkekurven, Übergänge, 5.1 Mischer, usw.

Es gibt also garkeinen Grund sich noch eine weitere Software ans Bein zu binden da Vegas alle Möglichkeiten bietet. Wenn dem so ist, wäre es für mich die absolut praktischte Lösung. Nur muss ich mich dann noch informieren, ob es Kurse von Sony Vegas gibt, mit Akzent auf Audio.
Vielen Dank!
Chiara

Space


Antwort von Chiara:

Eins nach dem Anderen, ist ja nicht jeder ein Soundprofi

Aus 5.1 6x Mono zu machen ist ja das geringste Problem
und es ist auch noch garnicht Klar was am Sound oder den Spuren geänderrt werden soll. Nein, ich bin kein Soundprofi, aber am Ende des Tages möchte ich ein Profiergebnis :-)
Mir ist es im Grunde genommen egal, mit welchem Programm das Audio von Sony Vegas gemastert wird. Wichtig ist mir nur, dass alle Audiospuren, Effekte usw. übernommen werden, so wie ich sie in SV gemacht habe. Wie soll sonst der Audiotechniker wissen, wie ich mir das ganze vorgestellt habe.
Damit er die ganze Audiogeschichte in seinem Programm nicht aufs Neue basteln muss (was ja eine Wahnsinnsarbeit wäre), soll er einfach davon ausgehen, was schon in Sony Vegas gemacht wurde.

Und zur Frage, was genau am Sound oder den Spuren geändert werden soll:

Das ist eben auch meine Frage. Ich höre ja nicht all die Details, was ein, dafür trainiertes Ohr, hört. Es gibt manchmal sicher unnötiges Rauschen, unausgeglichenes Volumen, vielleicht habe ich die Übergänge nicht immer feinfühlig gelöst und und und....

Vielen Dank für Deine Mühen!

Chiara

Space


Antwort von Marco:

Und warum exportierst du es nicht – wie oben beschrieben – als Mehrkanal-Wave mit mindestens 6 Kanälen?

Space


Antwort von Alf_300:

@Marco

Der Export in 6 Kanal Wav wird wie der ScreenShot zeigt, nicht angeboten,
drum hab ich die Projecteigenschaften ins Spiel gebracht.

Space



Space


Antwort von Marco:

Weil das Projekt nicht dafür konfiguriert ist. Du kannst Wave mit 32 Kanälen aus Vegas Pro exportieren.

Space


Antwort von Chiara:

Und warum exportierst du es nicht – wie oben beschrieben – als Mehrkanal-Wave mit mindestens 6 Kanälen? Weil es nicht funktioniert. Es macht immer nur eine Spur aus dem Ganzen. Allerdings heisst dieser Prozess beim Sony Vegas "das Rendern".

Beim Exportieren gibt es nur diese Möglichkeiten. Siehe Anhang

Space


Antwort von Alf_300:

Nachdem eigentlich jedes Authoringprogram getrennte Streams fordert ist es mir unerklärlich warum kein LPCM oder AC3 Export angeboten wird.

Wenn ich nachmittags Zeit habe werd ich mir das Vegas mal genauer schaun.

Space


Antwort von Chiara:

Wenn ich nachmittags Zeit habe werd ich mir das Vegas mal genauer schaun. Sehr lieb von Dir. Danke!

Space


Antwort von Marco:

Es funktioniert bei dir vermutlich deshalb noch nicht, weil du es noch nicht passend konfiguriert hast.
Du musst den Spuren Busse zuweisen, dann im Renderfenster die Mehrkanalzuordnung aktivieren, die Busse den Kanälen zuweisen und letztlich noch unter Wave die gewünschte Anzahl der Kanäle im Klappmenü auswählen.

Damit kannst du jede Audiospur deiner Timeline (oder auch jede Gruppe von Audiospuren) gezielt einem Kanal der Wave-Datei zuweisen – und das mit bis zu 32 Kanälen.


zum Bild



zum Bild


Space


Antwort von Alf_300:

Also soviel ist schon mal Klar,

Datei - Eigenschaften, da kannst Du das Project von Stereo auf 5.1 umstellen.

dann in der Audiospur die Tracks den Kanäle zuweisen usw
(Blaues Feld mit Rechtsklick und Kanaklzuordnung mit Rechtssklick)

und 6 Kanäle PCM oder Dolby AC3 ausgeben.

Wenn Du das Audio weiter gibst , an einen Soundmann, dann wars das.

Willdt Du selber fummeln, müssen wir schaun was sonst noch geht.

Space


Antwort von Chiara:

dann in der Audiospur die Tracks den Kanäle zuweisen usw
(Blaues Feld mit Rechtsklick und Kanaklzuordnung mit Rechtssklick)

und 6 Kanäle PCM oder Dolby AC3 ausgeben. Das habe ich leider nicht verstanden. Würde es dir was ausmachen das Schritt für Schritt zu beschreiben?

Mit Fachausdrücken "den Spuren Busse zuweisen" und so kann ich leider auch nicht viel anfangen.

Hoffentlich fordere ich Deine Geduld nicht all zu viel heraus :-)
Sonst kannst Du mich auch per TeamViewer besuchen, wenn's Dir geht. Wäre wahrscheinlich am Schnellsten bei mir....

Space


Antwort von Alf_300:

Werds mal versuchen.

Um 6 Kanal Wav odeer Dolby auszugeben mußt Du die Projecteigenschaften von Stereo in 5.1 ändern.

Datei
Eigenschaften
Audio

Wenn das soweit Klar ist,

bei den Adiospuren sind links 2 Felder eins hellblau unterlegt, das anders mit Panoramaanordnung, die Du jeweils mit RechtsClick aufrufen kannst um irgerndwelche Einstellungen bez. Kanalzuordnungen vorzunehmen.

Die kanäle verschiebst Du inden Du den orangen Punkt mit der Maus auf den gewünschen Lautsprecher schiebst.

Bei Export ist alles wie bisher nur erscheint dann auch 5,1 PCM und Dolby AC3 5.1

Space


Antwort von Chiara:

Werds mal versuchen.

Um 6 Kanal Wav odeer Dolby auszugeben mußt Du die Projecteigenschaften von Stereo in 5.1 ändern.

Datei
Eigenschaften
Audio

Wenn dass soweit Klar ist,

bei den Adiospuren sind links 2 Felder eins hellblau unterlegt, das anders mit Panoramaanordnung, die Du jeweils mit RechtsClick aufrufen kannst um irgerndwelche Einstellungen bez. Kanalzuordnungen vorzunehmen.

Die kanäle verschiebst Du inden Du den orangen Punkt mit der Maus auf den gewünschen Lautsprecher schiebst.

Bei Export ist alles wie bisher nur erscheint dannj auch 5,1 PCM und Dolby AC3 5.1 Das habe ich gemacht, das Endergebnis sind anstatt 6 Spuren nur 4 Spuren, davon eine ist leer und die anderen 3 haben jede jeweils alle 6 Spuren hineingemischt. Siehe Anhang, 3 Fotos.

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Projecte nachträglich änderrn ist haltt nicht so einfach, da ist Handarbeit angesagt.

Audio auf die richtige Spur schieben - geht das ?

Jetzt wärs halt gut wenn Du die Einlasssung von MK mal versuchen würdest,

Ganz nebenbei hast Du jetztr auch die möglichkeit
Audio anwählen und bearbeiten in Soundforge

UND

ich hoffe Du hast das Project gesichert, bevor Du rumfuhrwerkst

Space


Antwort von Chiara:

Projecte nachträglich änderrn ist haltt nicht einfach, da ist Handarbeit angesagt.

Audio auf die richtige Spur schieben - geht das ?

Jetzt wärs halt gut wenn Du die Einlasssung von MK mal versuchen würdest, Danke Alf für Deine unwahrscheinliche Geduld. Leider verstehe ich nur den ersten Satz so richtig.

Space


Antwort von bArtMan:

Also hast du in Surround gemischt? Das habe ich ganz zu Anfang gefragt aber keine Antwort bekommen.

Deine Spuren sind wahrscheinlich:
1. Spur: L/R
2. Spur: Center = mono
3. Spur: LFE = leer
4. Spur: SL/SR

Sieht doch gut aus. Man muss sie nur in einem Surround-Projekt richtig anlegen und routen und dann kann man damit weiter arbeiten.

Wenn du eine Audiospur als WAV renderst, dann werden alle Effekte in diese Ausgabedatei eingearbeitet.

Space


Antwort von Alf_300:

der zweite Satz heißt kannst Du die Dir fehlende oder verwurschelte Audio datei in die leere Spur oder eine neue Spur ziehen (kopieren)

Bartman ist vermutlich ganz nah dran:

Also erst mal probeweise exportieren und in Soundforge öffnen
mal schaun was wirklich fehlt.

Space


Antwort von Chiara:

Also hast du in Surround gemischt? Das habe ich ganz zu Anfang gefragt aber keine Antwort bekommen. Ja das habe ich.

Space


Antwort von Alf_300:

Laut Screenshot sind alle Kanäle auf Mitte, keiner ist irgendwie Links , Rechts, hinten, Vorne zugeordnet.

Space


Antwort von Chiara:

Laut Screenshot sind alle Kanäle auf Mitte, keiner ist irgendwie Links , Rechts, hinten, Vorne zugeordnet. Ja, weil ich mich da leider gar nicht auskenne und so habe ich von all den Möglichkeiten die letzte gewählt, die "Film" heisst. Und es ist auf Mitte geblieben. Ich kenne mich echt null aus.

Ich sehe, dass ich dann den Audiotechniker bitten muss, sich das Audio selber aus meinem Sony Vegas Projekt zu exportieren. Ich bin am Ende mit meiner "Kunst".
Der Mann, der mir das letzte Mal meinen Projekt in Cubase gemastert hat, wusste allerdings auch nicht, wie er das Ganze von Sony Vegas exportieren soll. So musste ich die Spuren einzeln exportieren, es war sehr mühsam.
Ich hoffe, dass ich jemanden finde, der esschafft, es in sein Audioprogramm zu importieren.

VTrotzdem vielen Dank für all eure Mühen.
Chiara

Space


Antwort von Alf_300:

Soll das bedeuten dass Du kurz vor Torschluss nur weil Du den kleinen orangen Punkt nicht auf einen Lautsprecher ziehen kannst . das Handtuch wirfst ?

Vielleicht probierst Du's Morgen in Ruhe und mit Plan noch mal ;-)

Space


Antwort von Chiara:

Soll das bedeuten dass Du kurz vor Torschluss nur weil Du den kleinen orangen Punkt nicht auf einen Lautsprecher ziehen kannst . das Handtuch wirfst ?

Vielleicht probierst Du's Morgen in Ruhe und mit Plan noch mal ;-) Darum gehts nicht Alf.
Ich verstehe ja nicht einmal welchen Kanal bzw. Lautsprecher ich wählen soll. Ich kann diese Entscheidungen gar nicht selber treffen, da ich nicht verstehe, welchen Einfluss sie auf das Finalaudio haben.

Space



Space


Antwort von Jasper:

Ich würde es so machen wie Marco vorgeschlagen hat!
1. Zuerst öffnet man den "Master-Bus" (Ansicht)
Hier die Projekteinstellung (1) öffnen und unter "Anzahl der Stereobusse" die gewünschte Anzahl der Audiospuren ein (z.B. 6 Audiospuren > 6 Stereobusse
2. danach öffnet man die Mischkonsole (2)
hier verbinden man die Tracks mit den "Bussen" (z.B. Audio 1 den Master auf Bus A änden)
...

Space


Antwort von Jasper:

zur besseren Übersicht habe ich mal nur 2 Audio-Spuren eingestellt

Space


Antwort von Alf_300:

Irgendwie hat sich im lauf der Zeit ein Denkfehler eringechlichen, denn ursprünglich gings darum dass 6 getrennte kanäle gebraucht werden.

Wenn das Endproduckt Stereo ist, spielt es keine Rolle ob der Center nun auf Kanal 3 oder 6 liegt. in Cubasse lassen sich die Kanäle beliebig ordnen.

Space


Antwort von Chiara:

Irgendwie hat sich im lauf der Zeit ein Denkfehler eringechlichen, denn ursprünglich gings darum dass 6 getrennte kanäle gebraucht werden.

Wenn das Endproduckt Stereo ist, spielt es keine Rolle ob der Center nun auf Kanal 3 oder 6 liegt. in Cubasse lassen sich die Kanäle beliebig ordnen. Ich brauche einfach 6 getrennte Spuren, so wie in Sony Vegas (2 Spuren sind für verschiedene Geräusche, dann eine für Musik, andere Kommentator usw...) damit der Audiotechniker mit denen besser arbeiten kann. Er liefert mir dann nur mehr eine einzige Spur, richtig gemischt und korrigiert.

Space


Antwort von Chiara:

zur besseren Übersicht habe ich mal nur 2 Audio-Spuren eingestellt Ich hab's ausprobiert, Schritt für Schritt. Das Endergebnis das Selbe.
Anstatt 6 Spuren nur 4, eine davon leer. (siehe Anhang "Endergebnis") Und sie sind nicht so, wie ich sie in Sony Vegas habe. (siehe Anhang "Sony Vegas Projekt")

Ich schicke auch ein Foto von der Mischkonsole. (siehe Anhang "Mischkonsole")

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn Du jede Spur (A-F) auf einen Lautsprecher ziehst, dann hast Du 6 Spuren, die Du entweder in PCM oder in AC3 exportieren kannst.

dass das rein zufällig auch 5.1 ist interessiert doch garnicht, für dich sind dass die kanäle 1-6

Space


Antwort von bArtMan:

Ich brauche einfach 6 getrennte Spuren, so wie in Sony Vegas (2 Spuren sind für verschiedene Geräusche, dann eine für Musik, andere Kommentator usw...) damit der Audiotechniker mit denen besser arbeiten kann. Er liefert mir dann nur mehr eine einzige Spur, richtig gemischt und korrigiert. Du hast 6 Spuren und willst die in stereo abmischen und dann mastern lassen. Und warum mischt du dann in Surround? Zufall?

Space


Antwort von Marco:

Ich halte den Ansatz mit dem 5.1-Projekt grundsätzlich nicht für gut, zumal du ja vermutlich auch Stereo-Spuren verwendest (z.B. die Musik), so dass du mit 6 Kanälen bei 6 Spuren gar nicht auskommen wirst und dein einer leerer Kanal zeigt eine Problematik beim Umgang mit dem LFE (den hast du vermutlich gar nicht definiert oder du hast den Tiefpassfilter noch aktiviert). Zudem läufst du Gefahr, dass du dir Übersprecher zwischen den Spuren einhandelst, wenn du die 5.1-Mischung nicht präzise vornimmst, etc.
Das ist am Ende womöglich komplizierter und anfälliger als ein einfacher Mehrkanalexport bzw. der separate Export aller Spuren.

Space


Antwort von Alf_300:

@Bartman

Es sind zwar 6 Spuen aber sonst nix

Space



Space


Antwort von bArtMan:

Es sind 6 Spuren aber kein Surround. Das habe ich die ganze Zeit schon vermutet. Sie hat auch nicht in Surround gemischt, sondern das Projekt wurde rein zufällig mit einem 5.1 Template angelegt. Ist aber auch nicht so schlimm, weil man da trotzdem in stereo rendern kann. Mache ich jeden Tag.

Space


Antwort von Alf_300:

Genau

und wenn Du Dur den Screenshot : Sony Vegas Projekt.jpg anschaust, sieht man das Mono und Stero auf einer Spur bunt gemischt ist,

Space


Antwort von bArtMan:

Das ist aber kein Problem, solange die mono-Spur in die Mitte gezogen wird.

Space


Antwort von Jasper:

Es ist egal ob man in den Voreinstellunge 5.1 gewählt hat.
Sobald man der Audio-Spur "Busse" hinzufügt, wird diese wieder zu Stereo

Ich vermute hier, dass bei der Ausgabe in der Kanalzuordnung noch "Surround-Master" gewählt ist.

Space


Antwort von Chiara:

Jungs, herzlichen Dank, aber ich denke, dass ich dieses Problem "Audio aus dem Sony Vegas zu exportieren" dem Audiotechniker, der mir schliesslich das ganze AudioMastering macht, überlasse.
Es ist mir einfach zu kompliziert. Ich habe mich nie mit dem Audio auf diese Art und Weise beschäftigt.
Es sei denn, jemand von euch möchte mir dies per TeamViewer zeigen.

Vielen Dank für die Zeit, die ihr mir geschenkt habt!
Chiara

Space


Antwort von Jasper:

Eigentlich war du ja schon fast am Ende
Man muss das nur "sauber" zu Ende bringen

Es dürfen nur die vorhandenen Busse bei der Kanalzuordnung aktiviert sein und nicht noch Surround-Master oder andere (siehe Bild)
Wichtig!!! auch das man danach die Vorlage ändert!!! und nicht 5.1 wählt

Space


Antwort von Marco:

Ich kann es dir nicht per TeamViewer demonstrieren, aber du kannst es dir gerne in diesem Screen-Recording ansehen. Das dauert noch keine zwei Minuten (ZIP-Datei entpacken, die EXE ist ein Player inklusive Video). Ich könnte es dir auch kurz telefonisch erklären.

In diesem Video wird es als 12-Kanal-Wave exportiert, da du in Vegas Pro Stereobusse und teils auch Stereotöne verwendest (und die Musik ist ja vermutlich komplett stereo). Da werden also aus jedem Stereobus jeweils zwei Mono-Kanäle.

Oder zeige dem Tontechniker das Video, damit er weiß, wie es in Vegas Pro gemacht wird.

Space


Antwort von Chiara:

Ich kann es dir nicht per TeamViewer demonstrieren, aber du kannst es dir gerne in diesem Screen-Recording ansehen. Das dauert noch keine zwei Minuten (ZIP-Datei entpacken, die EXE ist ein Player inklusive Video). Ich könnte es dir auch kurz telefonisch erklären. Leider kann ich die Zip Datei nicht öffnen. Mein Antivirus Programm blockiert es. Kannst du es auf youtube laden? Danke!

Space


Antwort von Chiara:

Ich kann es dir nicht per TeamViewer demonstrieren, aber du kannst es dir gerne in diesem Screen-Recording ansehen. Das dauert noch keine zwei Minuten (ZIP-Datei entpacken, die EXE ist ein Player inklusive Video). Ich könnte es dir auch kurz telefonisch erklären.

In diesem Video wird es als 12-Kanal-Wave exportiert, da du in Vegas Pro Stereobusse und teils auch Stereotöne verwendest (und die Musik ist ja vermutlich komplett stereo). Da werden also aus jedem Stereobus jeweils zwei Mono-Kanäle.

Oder zeige dem Tontechniker das Video, damit er weiß, wie es in Vegas Pro gemacht wird. Ich habe es jetzt mit einem anderem Computer öffnen können. Lieben Dank!
Ich schaue mir das jetzt an.

Space



Space


Antwort von Chiara:

Ich kann es dir nicht per TeamViewer demonstrieren, aber du kannst es dir gerne in diesem Screen-Recording ansehen. Das dauert noch keine zwei Minuten (ZIP-Datei entpacken, die EXE ist ein Player inklusive Video). Ich könnte es dir auch kurz telefonisch erklären.

In diesem Video wird es als 12-Kanal-Wave exportiert, da du in Vegas Pro Stereobusse und teils auch Stereotöne verwendest (und die Musik ist ja vermutlich komplett stereo). Da werden also aus jedem Stereobus jeweils zwei Mono-Kanäle.

Oder zeige dem Tontechniker das Video, damit er weiß, wie es in Vegas Pro gemacht wird. Marco, super gemacht. Danke!
Nun kann ich Dir endlich sagen, wo ich nicht weiterkomme. Bis zum "Rendern" habe ich es geschafft. Genau so habe ich es bei mir auch gemacht. NUR!
Die Option "Mehrkanalzuordnung aktivieren" gibt es bei mir nicht. Und da hackt es wahrscheinlich auch. Muss ich bei den Präferenzen etwas einstellen?

Space


Antwort von Marco:

Hast du denn schon den Audiospuren in der Timeline die verschiedenen Busse (A bis F) zugewiesen?

Space


Antwort von Chiara:

Hast du denn schon den Audiospuren die verschiedenen Busse (A bis F) zugewiesen? Ja, habe ich. Bis zum "Rendern" hat alles geklappt.

Space


Antwort von Marco:

Dann klick mal im Renderfenster links von »Ausgabeformat« auf den kleinen schwarzen Pfeil (bzw. das kleine Dreieck). Ich fürchte, das hatte ich beim Screenrecording übersehen. Damit öffnest du weitere Optionen, unter anderem die Checkbox für die Mehrkanalzuordnung.

Space


Antwort von Jasper:

Die Funktion "Mehrkanalzuordnung aktivieren" kann man über das Renderfenster links unten, über den Punkt "Alle Optionen anzeigen" aktivieren

Space


Antwort von Marco:

Ja, geht auch.

Space


Antwort von Chiara:

Dann klick mal im Renderfenster links von »Ausgabeformat« auf den kleinen schwarzen Pfeil (bzw. das kleine Dreieck). Ich fürchte, das hatte ich beim Screenrecording übersehen. Damit öffnest du weitere Optionen, unter anderem die Checkbox für die Mehrkanalzuordnung. Marco, es hat schon was geklappt!
Es gibt zwar 12 Spuren jetzt, anstatt die ursprünglichen 6. Das heisst, eine gibt es immer doppelt und weiss nicht warum.
Auch mit den Ein-Ausblendungsoffsets oder Überblendungen kann man nicht mehr arbeiten. Die Musik unter einem Interview kann man auch nicht mehr regulieren (stiller, lauter).
Ich wollte, dass alles so übernommen wird, wie ich es in Sony Vegas sehe.

Aber es schaut schon mal nach Fortschritt!
PS: Im Anhang ein Screenshot dazu.

Space


Antwort von Jasper:

Hast du eventl. 12 Kanäle in der Vorlage gewählt?
Doppelt heißt das du in einem Audiobearbeitungsprogramm für links und rechts je eine Audiospur hast.

Space


Antwort von Chiara:

Hast du eventl. 12 Kanäle in der Vorlage gewählt?
Doppelt heißt das du in einem Audiobearbeitungsprogramm für links und rechts je eine Audiospur hast. Ja, 12 Kanäle habe ich gewählt. Dann habe ich es mit "6 Kanälen" ausprobiert und dann war es wie im Anhang. Auch doppelt.

Wenn ich es auch mit den 6 Spuren hinkriege, so kann der Audiotechniker trotzdem nicht so komfortabel arbeiten, wie er es direkt in Sony Vegas könnte. Die Musik ja schon volumenmässig von mir bestimmt, das kann er nicht mehr so gut ändern oder manche Überblendungen innerhalb einer Spur kann er auch nicht mehr hin und her bewegen....

Vielen Dank!

Space



Space


Antwort von Marco:

»Es gibt zwar 12 Spuren jetzt, anstatt die ursprünglichen 6. Das heisst, eine gibt es immer doppelt und weiss nicht warum.«

Weil du in Vegas Pro Stereo-Spuren verwendest, aber zu Mono-Mehrkanal renderst. Aus jeder Stereospur werden zwei Mono-Spuren.
Du kannst bei dieser Kanalzuordnung im Renderfenster auch jede Spur nur einem Monokanal zuordnen. Dadurch würdest aber den Stereocharakter (beispielsweise bei deiner Musik) verlieren.

»Auch mit den Ein-Ausblendungsoffsets oder Überblendungen kann man nicht mehr arbeiten.«

Natürlich nicht, das wird niemals funktionieren, wenn gerendert wird. Wenn ein solches Projekt an einen Tontechniker/Tonmeister geht, wäre es aber auch gar nicht sinnvoll, schon vorher Blenden etc. anzulegen, weil das Sache des Tonexperten ist.
Besonders wenn man mit solchen Produktionen weniger vertraut ist, ist wesentlich effektiver, wenn möglichst wenig am Ton rumgefummelt und möglichst viel dem Tontechniker überlassen wird. Der hat sonst mit Korrekturen mehr Arbeit als wenn er beim Ton quasi bei Null anfängt.
Mach stattdessen einen Mischplan, in dem du grafisch anhand einer Timeline skizzierst, wie die Mischung aussehen soll.

» Die Musik unter einem Interview kann man auch nicht mehr regulieren (stiller, lauter). «

Die kannst du genauso regulieren, wie vorher auch. Du hast doch lediglich eine neue Tondatei mit entsprechenden Audio-Events. Da ist ja keine Sperre zum Pegeln eingebaut.

»Ich wollte, dass alles so übernommen wird, wie ich es in Sony Vegas sehe.«

Ich glaube, da liegt noch ein grundsätzliches Missverständnis vor, was »Rendern« bedeutet (siehe oben). Wenn du renderst, entsteht eine neue Datei, die alle Einstellungen berücksichtigt, die du in dem Projekt vorgenommen hattest. Aber es ist eben eine völlig neue Mediendatei, keine Projektdatei.

Ein Rendern zu einer Tondatei ist etwas völlig anderes als ein Export zu einer AAF-Projektdatei. Wenn du aber eine AAF-Projektdatei exportieren möchtest, dann darf in deinem Projekt nichts enthalten sein, was AAF nicht unterstützt. So werden beispielsweise beim Export zu AAF Video- und Audioeffekte ignoriert. Ebenso werden von AAF Spuren, die gemischt Stereo- und Mono-Audio enthalten (was in deinem Projekt in fast jeder Spur der Fall ist), völlig ignoriert.
Also ein AAF-Export wäre für deinen Fall auch nicht das Richtige.

Ich würde mich da erstmal mit dem betreffenden Tontechniker absprechen und der soll dann entscheiden, wie das Projekt zu ihm wandert.

Space


Antwort von Jasper:

Es wäre besser wenn du screenshots von deinen Einstellungen hier einstellst.
Mit dem Ergebnis auf der Timeline kann man nicht sehen, welchen Fehler du gemacht hast.

In einer Audiodatei gib es keine Lücken, wie in einer Projektdatei.
Die Audiodatei kann man aber mit einem entsprechenden Programm schneiden, arrangieren usw.

upps Marco war schneller...

Space


Antwort von Chiara:

Vielen Dank! Heute habe ich von euch ganz schön was gelernt. Ich werde mich mit dem Tontechniker besprechen und dann sehe ich weiter...

Schönen und erholsamen Abend euch allen!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Vegas Pro-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Camcorder Audio Settings
SONY HXR-MC50E: Audio rauscht
Sony PD-150 und Audio
Sony DCR-IP1E Movieshaker kein Audio
audio settings sony vx 1000
VEGAS Pro 22 Update bringt Auto-Ducking, Auto-Normalize und KI-Assistenten
VEGAS 20 Update 2 bringt zahlreiche Neuerungen plus Rabattaktion
Vegas Pro 20 erschienen mit einigen Verbesserungen
Vegas Pro 19 Update bringt Alder Lake Support und mehr
CES 2019 -Consumer Electronics Show (Las Vegas - 8. Jan. 2019 – 11. Jan. 2019)
Vegas 15 Pro Edit für 22 €
Start/Stop wie in VEGAS Pro
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro
Coursera "Mastering Final Cut Pro"
Mastering Codec Mac für H265-Footage
Neu: Magix Vegas Pro 18 ua. mit Sound Forge Pro Integration -- Cloud-Tools für Teams folgen
Stereoskopie mit DaVinci / Sony Vegas
Vegas Pro 18 mit Authoring Programmteil?
Neu: Vegas Pro 21 mit Adjustment Events, KI Z-Depth und neuen Effekten
Magix Vegas Pro 22 ist da mit neuen KI-Funktionen und Beat/Tempo-Schnitt
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Proxy in Sony Vegas.
Vegas Pro 15 PIP in Vorschau und fertigem Video unterschiedlich
Ist Vegas Pro 18 deutlich schneller geworden? (Upgrade von V15?)
Vegas Pro 16 HumbleBundle
Vegas Pro Update: Unterstützung von ProRes Codecs, Sprache-zu-Text (beta)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash