Frage von Thomas H.:Hallo,
da mir hier schon mal sehr gut geholfen wurde, wende ich mich nun erneut an euch:
Ich habe eine Canon MV 850 i die über einen AV Eingang verfügt.
Aufnahmen mit einer Minicam am Helm gehen super, jetzt haben wir uns
ein externes Micro gekauft, damit wir auch Ton haben.
In den Camcorder geht ein Klinkenstecker und am anderen Ende sind
Rot
Weiss
Gelb ( hier kommt ja die Minicam dran)
Das Micro hat einen "normalen" Klinkenstecker, dazu haben wir eine Kupplung geholt, die von Klinke auf
Rot
Schwarz
Ich denke mal das ist Linker/Rechter Kanal
Wenn ich jetzt an den Camcorder
gelb -- die Minicam
weiss -- schwarz Mikro
rot -- rot Mikro
anschliesse geht es zwar, aber nur ganz leise , fast kaum hörbar.
Stecke ich das Mikro direkt in den Camcorder, also da wo sonst der 3er stecker reinkommt, hab ich eine super Qualität.
Den AV Eingang muss man ja über die Taste REC/PAUSE aktivieren.
Was kann ich hier machen?
Danke für eure Hilfe
Antwort von Markus:
Hallo Thomas,
das Mikrofon kann man nur am Mikrofoneingang direkt an den Camcorder anschließen, so dass es einwandfrei funktioniert. Allerdings ist dieser Anschluss nur in der Betriebsart CAMERA aktiv, nicht jedoch in der RECORDER-Einstellung. Da sind dafür die Audio-Cinch-Eingänge (Line) aktiv.
Der Knackpunkt ist, dass ein Mikrofonsignal etwa 100x schwächer ist als ein Linesignal. Du hörst es selbst am kaum vorhandenen Ton. Eine Möglichkeit wäre die Verwendung eines kleinen Verstärkers, der aus dem Mikrofonsignal ein Linesignal macht. Dieses könntest Du über den Audioanschluss dem Camcorder zuführen.
Antwort von Anonymous:
Hallo Thomas,
das Mikrofon kann man nur am Mikrofoneingang direkt an den Camcorder anschließen, so dass es einwandfrei funktioniert. Allerdings ist dieser Anschluss nur in der Betriebsart CAMERA aktiv, nicht jedoch in der RECORDER-Einstellung. Da sind dafür die Audio-Cinch-Eingänge (Line) aktiv.
Ja, allerdings habe ich keinen seperaten Mic Eingang..
Ich kann nur mit dem Klinkenstecker vom Mic in den AV in/out gehen.
Wenn ich nur das mic anstöpsel geht das auch bei einer normalen Aufnahme mit der Cam einwandfrei.
Der Knackpunkt ist, dass ein Mikrofonsignal etwa 100x schwächer ist als ein Linesignal. Du hörst es selbst am kaum vorhandenen Ton. Eine Möglichkeit wäre die Verwendung eines kleinen Verstärkers, der aus dem Mikrofonsignal ein Linesignal macht. Dieses könntest Du über den Audioanschluss dem Camcorder zuführen.
Ok, also halte ich mal für mich fest:
Wenn ich nur das mic im bei normaler aufnahme einstecke, liefert es mir bzw dem Camcorder ein IN das gut aufzuzeichnen ist.
Schliesse ich aber nun die minicam an, liefert die das Video IN und audio kommt nur über Chinch an.
Um den Audio zu verstärken muss ein kleiner Verstärker her.
Wie kann ich mir soetwas vorstellen?
Hab so ein kleines(?) Ding noch nie gesehen, kenne nur die Verstärker von den Stereoanlagen etc.
Und was kostet das? Braucht der noch extra Strom?
Antwort von robbie:
och, wenns dir nicht um die qualität geht, kauf dir eine fertig aufgebaute platine bei conrad, kostet etwa 4€, da is eine kleine knopfbatterie dabei und des funktioniert ;)
Antwort von Thomas H.:
Ich hab da gerade direkt mal nach gesucht, musste aber feststellen das ich zu wenig Ahnung bei dem Angebot an Platinen und co habe.
Wonach sollte ich denn gezielt suchen?
Oder hat jmd freundlicherweise einen Link für mich?
Antwort von Thomas H.:
Ich habe jetzt mal ein wenig google bemüht und bin dabei auf folgende Lösungen bestossen
einmal die komplett fertige Variante
http://www.amazon.de/Hama-40503-Stereo- ... 79-1479232
und dann halt noch diverse Bausätze von Conrad und co
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... M5MjcxNTU=
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... M5MjcxNTU=
wobei ich mir nicht sicher bin das ich das zusammengetüftelt bekomme^^
Was tun sprach Zeus?
Antwort von Markus:
Die Conrad-Links führen zu einer Fehlermeldung. Poste lieber die Bestellnummern, die lassen sich leicht zurückverfolgen.
Der Mikrofonverstärker von Hama ist durch die benötigte Stromversorgung (15 Volt / 300 mA) für den mobilen Einsatz ziemlich ungünstig.
Antwort von Anonymous:
Also dann noch mal mit Nr.
die links gehen bei mir ebenfalls nicht -.-
Artikel-Nr.: 117560 - LN
115592 - LN
115592 - 62
Ansonsten bin ich für Vorschäge und Links dankbar, da ich nicht genau weiss nach was ich genau suchen muss
Antwort von Thomas H.:
Es wäre echt nett, wenn mir ein "Wissender" grünes Licht gibt..
Dann bestell ich eins von den Dingern, oder aber auch etwas anderes, wenns denn vorgeschlagen wird.
Es liegt mir fern zu drängeln und ich weiss das man nicht immer 24/7 hier reingucken kann, aber ich fahre schon bald auf eine MoppedTour und bis dato muss das laufen^^
Antwort von Markus:
Die Bausätze von Conrad erzeugen einen Lautsprecherpegel. Das ist wiederum stärker als Line und damit ungeeignet.
Ich habe auch mal nach Mikrofon-Line-Verstärkern geschaut und den Monacor MPR-6 gefunden. Der liegt in einem ähnlichen Preisbereich wie das Teil von Hama und bringt ebenfalls die richtigen Anschlüsse mit. Die Stromversorgung ist dagegen etwas weniger problematisch, weil die Spannung gängiger ist: 12 Volt / 100 mAh.
Antwort von Anonymous:
Danke, habe jetzt so ein Teil bestellt...
ich werde mal versuchen die Stromversorgung ebenfalls über den Akku der Minicam laufen zu lassen.
Eigentlich dürfte das doch keien Probleme geben, da der Stromverbrauch von verst. und mcam doch eigentlich nicht besonders hoch sein sollten.
Ansonsten greife ich da auf ein Akkupack zurück.
Danke für eure hilfe