Frage von mowbray:Hallo,
wer kann mir ein Adapterkabel empfehlen? Will 2 Mikrofone mit 3,5mm Mini Klinke an den einen Audio IN der Canon 5D anschließen....welcher Adapter hat sich bewährt, was kann man empfehlen?
Antwort von carstenkurz:
Du meinst, 2 Mono-Mics auf Stereo? Bissl Präzision in der Fragestellung würde helfen.
- Carsten
Antwort von mowbray:
2 Interviewpartner, je ein Mikrofon aber nur eine 5D, um beide Signale aufzunehmen.
Dahe die Frage, ob man nicht nen Adapter nehmen kann, um beide Signale auf eine Spur zu quetschen
Antwort von rush:
Was für Mikrofone? Haben die eigene Speisung? Benötigen die Speisung? Welchen Anschluss haben die Mikrofone etc pp...
Normalerweise erwarten kleine Lavaliere entsprechend Plugin Power von der Kamera - ob die 5D über einen Adapter entsprechend genug Power hat um beide zu feeden kann ich nicht beurteilen.
Theoretisch ist es aber kein Problem 2x Mono Klinke auf 1x Stereo-Klinke zu geben... also rein signaltechnisch hast du dann jeweils links und rechts ein entsprechendes Signal.
Nachteil: Du kannst beide id.R. nicht unterschiedlich aussteuern und es bleibt eben die Frage der Speisung.
Ich würde für solche Zwecke immer einen kleinen Mini-Mixer empfehlen... in günstig z.b. sowas hier:
https://www.amazon.de/Saramonic-SR-AX10 ... 01J3FCAAA/
Besser ist sicherlich der MCC-2 von Beachtek den ich selbst nutze... aber auch hier gilt: Mics die Speisung aka Plugin Power benötigen spielen damit nicht!
Antwort von Jott:
mowbray hat geschrieben:
Dahe die Frage, ob man nicht nen Adapter nehmen kann, um beide Signale auf eine Spur zu quetschen
Schlechter könnte man's gar nicht machen.
Antwort von rush:
Jott hat geschrieben:
mowbray hat geschrieben:
Dahe die Frage, ob man nicht nen Adapter nehmen kann, um beide Signale auf eine Spur zu quetschen
Schlechter könnte man's gar nicht machen.
Why? Eine Stereo-Spur besteht aus 2x Mono - so gesehen kann das durchaus sinnvoll sein entsprechend aufzusplitten.
Atmo hat man i.d.R. eh keine mehr sofern man an kleine Cams extern was anstöpselt.
Antwort von mowbray:
das eine mic ist ein rode video mic rycote , das andere ein billig lavalier von zaffiro, was man einfach anschließt und fertig.
beide mit mini klinke.
wer verkauft die gefragten adapter ?
Antwort von thsbln:
Frag mal bei Peter Rademacher nach - perakabel punkt de
Antwort von rush:
mowbray hat geschrieben:
das eine mic ist ein rode video mic rycote , das andere ein billig lavalier von zaffiro, was man einfach anschließt und fertig.
beide mit mini klinke.
wer verkauft die gefragten adapter ?
Gefragte Adapter? *hust
Jedes beliebige Y Kabel sollte das tun sofern es mit 2x mono Buchse auf 1x Stereo Stecker belegt ist... also auch sowas:
https://www.amazon.de/Stereo-Klinkenste ... 00CS8FQJC/
https://www.amazon.de/dp/B00404GLUA/ref ... B00CS8FQJC
Dein Billo-Lavalier könnte aber in der Tat ein Problem darstellen - keine Ahnung ob das Speisung benötigt - denke aber mal schon... entsprechend gering/bis nicht vorhanden könnte der Pegel dann werden.
Das Rode hat ja eine Batterie oder ist es das ganz kleine Videomicro?
Antwort von mowbray:
die adapter auf amazon verstehe ich eher so, dass man kopfhörer etc anschließen kann, also sozusagen audio OUT.
aber sind die y kabel denn auch andersrum, also als audio IN zu nutzen?
das zaffiro funktioniert ohne probleme an meiner 5d und das rode hat eine 9v batterie...
Antwort von carstenkurz:
Ob rein oder raus ist bei diesen Kabeln/Adaptern wurscht. Allerdings muss man eben drauf achten, dass es 2*Mono auf Stereo-Adapter sind. Das sind sie aber der Beschreibung nach.
Eventuell gibts ein bißchen Probleme mit Plugin-Power/Steckerbelegung der Mikrofone (die haben nicht notwendigerweise eine simple Monoklinke). Der Dual-Mono Ausgang des Videomic macht in dieser Anwendung allerdings keine Probleme.
Whatever, die 2-3€ wirst Du sicher mal investieren können für nen Test...
Die meisten 'anderen' Adapter, die so aussehen, dienen in der Tat dazu, zwei (Stereo)Kopfhörer an einen Kopfhörerausgang anzuschließen. Die würden für deinen Fall nix bringen.
- Carsten
Antwort von Jott:
rush hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Schlechter könnte man's gar nicht machen.
Why? Eine Stereo-Spur besteht aus 2x Mono - so gesehen kann das durchaus sinnvoll sein entsprechend aufzusplitten.
Atmo hat man i.d.R. eh keine mehr sofern man an kleine Cams extern was anstöpselt.
Er schreibt, „beide Signale auf
eine Spur quetschen.“ Statt auf zwei. Stereo sind zwei Spuren.
Antwort von mowbray:
gut, habe nun eins der kable auf amazon bestellt - sollte dann ja auch klappen!
besten dank für die tipps!