Frage von Vrony:Hallo,
ich habe ein kleines Problem.. ich verstehe denn Sinn einer Prüfungsfrage nicht so ganz. Vielleicht kann mir jemand etwas einflüstern? :-)
Frage:
Beschreiben Sie ein sinnvolles Vorgehen (Mindestspezifikation), um eine Archiv-DVD (Annahme Rohmaterial mit DV-Camcorder aufgenommen) zu erzeugen, die am Computer ggf. als Quellmaterial eingesetzt werden soll, gleichzeitig aber am DVD-Player abspielbar ist. ... dafür gibts 10 Punkte
Nun gut ich brauche:
einen Camcorder
einen Rechner mit Sound-Karte
ein Mikrofon
ein Audiobearbeitungsprogramm
ein Schneidprogramm
ein DVD-Authoring-Programm
...ich filme den Clip in der Originalsprache, schneide ihn, Nehme mit einem Audioprogramm die die Fremdsprachen auf
Im DVD-Authoring Programm wird ein DVD-Menü erstellt ... es werden die einzelnen Tonspuren entsprechend verknüpft ...
ist das soweit richtig? Was muss ich technisch noch beachten?
Den Teil versteh ich jetzt nicht: ...
Die DVD soll am Computer als Quellmaterial eingesetzt werden, soll gleichzeitig aber am DVD-Player abspielbar sein. ==> was ist damit gemein?
Antwort von Vrony:
...schade ...von euch kann sich also auch keiner einen Reim drauf machen?
Antwort von wolfgang:
Damit Material auf einem herkömmlichen DVD-Player abspielbar ist, muss es als mepg-2 vorliegen - und dieser mepg2 stream unterliegt gewissen Spezifikationen (etwa im Hinblick auf die maximal zulässige Datenrate). Das Abspielen von DV-avi ist nicht möglich.
Ergo dessen muss man wissen, wie die mpeg2 Spezifikationen für einen DVD-Player aussehen. Damit das Material möglichst gut als Quellmaterial weiter verarbeitet werden kann - und viele NLEs können heute durchaus gut mepg2 schneiden - , würde ich mich an das obere Limit der zulässigen Video-Datenrate legen.
Antwort von Eva Maier:
VOB-dateien beinhalten Audio und Video, und man kann Sie ggf sogar als Quelle einsetzen.
/E
Antwort von Vrony:
... doch nicht :-)
vielen Dank!!!
also d.h. wenn ich im DVD Studio Pro die maximale Datenrate von 8,2 Mbits einstelle dann kann ich die MPEG-2 Dateien sowohl für "Stand-Alone"-DVD-Player sowohl als Quellmaterial am Rechner verwenden?
Die maximale einer DVD ist doch 9,8 Mbits - ist es richtig dass ältere DVD-Player dies nicht lesen können. Die 8,2 Mbits müssten aber von allen gelesen werden können oder?
Antwort von Eva Maier:
Maximale datenrate ist "MIT AUDIO" 10,080 mbits/s
Eine "Durchnittliche" Datenrate von 8 Mb ist also bei PCM-Ton oftmals zu Hoch
Die Mpeg2 Dateien müssen naturlich erst Authort und zu DVD(Scheiben) verarbeitet werden,
Dann nennen Sie sich VOB (sind im TS_Ordner)
die kannst Du dann kopieren und in einem Programm welches VOB unterstützt weiterverarbeiten.
/hoffe dass ich es einigermassen rübergebracht habe /E