Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Apple Loops und Songs -> GEMA



Frage von joergfrommann:


Ich muss für die Verwendung von Apple Loops, Sounds und Songs keine Lizenz-Gebühren zahlen, da ich mit dem Kauf von Soundtrack Pro bzw. Garage Band eine Lizenz erworben habe. Soweit klar.

Klar ist jedoch auch, dass youtube einige Apple-Songs (und teilweise anscheinend auch manche Loops) für GEMApflichtig hält (obwohl sies nicht sind?). Dazu folgende Fragen:

1. Wie verfahrt ihr mit der Problematik: Meldet ihr die den Song/Loop grundsätzlich bei der GEMA oder schaut ihr erst einmal, ob der Apple Song/Loop gemapflichtig ist? Falls letzters:

2. Irgendwie mus sich ja der Rechteverwalter eines Apple Songs/Loops feststellen lassen. Bei meinen Garage Band Songs steht da bei Informationen einfach nur "Copyright 2006" und Author "Apple Inc". Bei Soundtrack Pro sehe noch "Erstellt von APM Music usw". Wie lässt sich der Rechteverwalter zuverlässig herausbekommen?

3. Habe ich dann den Rechteverwalter/eigentlichen Namen des Apple Songs (wie bekomme ich diesen heraus) - wie kann ich den mit der GEMA-Datenbank oder so abgleichen, um herauszubekommen, ob der Song GEMApflichtig ist?

4. Falls etwas schiefgeht und die GEMA für einen Apple Loop, welcher für einen Kunden in einem Mood Clip verwendet wurde, Gebühren verlangt - dann tritt sie wahrscheinlich an den Kunden heran, der wiederum mich als Produzenten des Clips in Regress nimmt?

5. Und zuletzt: Wird ein Werk bei der GEMA gemeldet, tut das der Kunde direkt oder der Produzent FÜR den Kunden?

Besten Dank für hilfreiche Antworten!

PS: Ich weiß, Jamendo & Co. sind eine Lösung, mich interessiert jetzt aber, ob ich den Workflow mit Apple-Files komplett vergessen kann.

Space


Antwort von handiro:

1. man benutzt keine apple loops ;-)
2. die loops haben keine gema
3. wenn man sie benutzen will, macht man aus ihnen durch kreativität ein neues werk, indem man auf den loop ne gitarre/klavier/flöte-etc. spielt
4. das dadurch entstandene NEUE werk kann man bei gema anmelden
5. jeder der das werk benutzen will muss dann gema zahlen
6. einfach einen apple loop alleine als neues werk anmelden ist betrug
7. einen apple loop alleine als musik einzusetzen ist rechtlich kompliziert, inhaber ist apple.

Space


Antwort von joergfrommann:

1. man benutzt keine apple loops ;-)
2. die loops haben keine gema
3. wenn man sie benutzen will, macht man aus ihnen durch kreativität ein neues werk, indem man auf den loop ne gitarre/klavier/flöte-etc. spielt
4. das dadurch entstandene NEUE werk kann man bei gema anmelden
5. jeder der das werk benutzen will muss dann gema zahlen
6. einfach einen apple loop alleine als neues werk anmelden ist betrug
7. einen apple loop alleine als musik einzusetzen ist rechtlich kompliziert, inhaber ist apple. Vielen Dank!

Kurz zu 2: Die Loops wurden ja auch von irgendjemanden gemacht. Ist der Mitglied bei einem GEMA-Partner, müsste auch der Loop gemapflichtig sein. Dafür spicht dieser Bericht:

"Einen (Knüller) habe ich noch ... jetzt hat es mich geritten und iIeinzelne Garageband Loop "Hip Hop Beat 02" auf 2 min vervielfältigt, als "Musik" unter einem Standbild verwendet und zu YT hochgeladen ... ratet mal!

YT erkennt: "Monti Rock, The Ultimate Bass Technician-Arkade Dragon" (Rechteverwalter Kontor New Media)"
http://finalcutprofi.de/phpboard/viewto ... bc4398afd5

Zu 7: Meinst du komplette Songs von Apple oder nur einen Loop? Im Prinzip sind die Sachen ja lizenzfrei, insofern dürfte das Einsetzen kein Problem sein - solange mans nur bei der GEMA meldet?

Man kommt wohl nicht drumherum, sich bei der GEMA selbst zu erkundigen, nehme ich an?

Space


Antwort von handiro:

YT erkennt: "Monti Rock, The Ultimate Bass Technician-Arkade Dragon" (Rechteverwalter Kontor New Media)"
http://finalcutprofi.de/phpboard/viewto ... bc4398afd5

das würde ich eher als Betrug deuten: jemand hat diesen loop bei einer GEMA/ASCAP ähnlichen Urheberrechtsverwertung als Komponist angemeldet und dem nächsten, der den loop verwendet, passiert genau das.

In diesem Fall würde ich die Verwertungsgesellschaft darüber informieren und den Betrugsversuch durch Anzeige zu unterbinden versuchen.

die loops sind absolut frei! apple hat die Urheber durch total buyout aller Rechte enthoben, das geht und ist in USA rechtlich möglich.

Wer sie jetzt als Urheber anmeldet betrügt!!!!!

Die GEMA ist dabei nur Ansprechpartner, wenn sie das "Werk" bei sich im Repertoire hat. Du musst rauskriegen wer das wo als "seine" Komposition angemeldet hat und dann kann man apples advokaten auf den bubi ansetzen, der wird sich noch freuen ;-)

Allerdings kann hier folgende Urheberrechtliche Sonderbarkeit im Spiel sein:
bei einer Zusammenfügung von Film und Musik entsteht ein neues Werk!

Es kann also sein, dass dadurch die Film/Games Firma einen Rechtsanspruch herstellt, der kritisch ist, weil er evtl. Neuland bedeutet.
Sowas kann nur ein Spezi vom Fach beurteilen.

Space


Antwort von MLJ:

"Handiro" hat Recht. Allerdings gibt es bei den Samples von Magix einen deutlichen Passus, das diese Loops und Samples NICHT zur Kommerziellen Verwendung kommen dürfen und NUR für den Privatgebrauch sind. Das gilt auch für die etlichen Samples die mit einem Schnittprogramm installiert werden. Steht alles deutlich im Handbuch oder einer TXT-Datei im Ordner auf der CD/DVD. Auch bei "Smart Sound" gibt es Einschränkungen.

Jedoch gibt es eine "Grauzone": Verwendet man sogenannte "Single Loops", also jene, die nur einen Ton/Akkord spielen und setzt diese zu einem neuen Titel zusammen kann man das ganze als "Komposition" anmelden. Mal ein ganz einfaches Beispiel:

1: Bass Drum/Snare/Tom Toms/Cymbals Single Loops für den Rythmus.
2: Bass Lines aus Single Loops für den "Groove"
3: Gitarre (Akkorde), ebenfalls Single Loops für die "Chops"
4: Keyboard Layer Single Loops für den "Teppich"

Das ganze zusammen gemischt und schon hat mein einen neuen Titel komponiert. Ist euch den nie aufgefallen, das viele deutsche Titel fast die gleiche Klangkulisse haben ? In Studios wird nichts anderes gemacht. Aus einer Auswahl an Single Loops wird das passende rausgesucht, richtig getimed und fertig ist das Ding.

Single Loops sind nichts anderes, als ein gut aufgenommener einzelner Ton/Akkord im Studio und als WAV-Datei gespeichert. Da ist es unmöglich festzustellen, wer das mal Aufgenommen und Gespielt hat. Single Loops enthalten keine Rythmen und nur ein Instrument/Sound, deswegen GEMA Frei.

Früher hat man noch richtig alles selbst aufgenommen mit Musikern, aber heute ? Hat denn keiner von euch damals auf Vox "Cover my Song" gesehen ? Meine Güte, da war es überdeutlich zu sehen was die Burschen mit ein paar Lautsprechern, Loops, Micros, Keyboards und einem Laptop (!) so alles anstellen können.

Ihr seht also, die kochen alle nur mit Wasser ;)

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von handiro:

Ich hab mir jetzt mal den verlinkten fcp thread angesehen. da hat jemand div. apple loop auf youtube hochgeladen, dann die meldungen gesammelt:
"Betroffene Apple-Loop-Titel:
Lotus.caf soll enthalten sein in: "Blake Grigsby, Meditate With Blake", Tonaufnahme verwaltet von rumblefish
Tigris.caf soll enthalten sein in: "Hans Bolex, Sheik And Sultan", Tonaufnahme verwaltet von APM Music
Dawn of Splendor.caf soll enthalten sein in "Laurence Olivier, Bartleby By Herman Melville", Tonaufnahme verwaltet von IODA "
oder hier:
"Einen (Knüller) habe ich noch ... jetzt hat es mich geritten und ich habe die einzelne Garageband Loop "Hip Hop Beat 02" auf 2 min vervielfältigt, als "Musik" unter einem Standbild verwendet und zu YT hochgeladen ... ratet mal!

YT erkennt: "Monti Rock, The Ultimate Bass Technician-Arkade Dragon" (Rechteverwalter Kontor New Media) "

Das ist wirklich sehr interessant und für einen Schwarzkittel aus dem Urheberrechtsgebiet mit Freizeit bestimmt ein lohnendes Studienobjekt mit Einnahme-Möglichkeiten ;-)

Da haben sich anscheinend Schlaum Eier Rechte angeeignet, die ihnen nicht gehören. Ein weiterer Grund diese apple loops NIEMALS zu nutzen!!!

Allerdings ist der Algo mit dem youtube diese "Erkennung" macht auch kritikwürdig und nicht als das A&O zu sehen....

Alles in allem ein sehr interessantes Thema.

Space


Antwort von joergfrommann:

"Handiro" hat Recht. Allerdings gibt es bei den Samples von Magix einen deutlichen Passus, das diese Loops und Samples NICHT zur Kommerziellen Verwendung kommen dürfen und NUR für den Privatgebrauch sind. Das gilt auch für die etlichen Samples die mit einem Schnittprogramm installiert werden. Steht alles deutlich im Handbuch oder einer TXT-Datei im Ordner auf der CD/DVD. Auch bei "Smart Sound" gibt es Einschränkungen.

Jedoch gibt es eine "Grauzone": Verwendet man sogenannte "Single Loops", also jene, die nur einen Ton/Akkord spielen und setzt diese zu einem neuen Titel zusammen kann man das ganze als "Komposition" anmelden. Mal ein ganz einfaches Beispiel:

1: Bass Drum/Snare/Tom Toms/Cymbals Single Loops für den Rythmus.
2: Bass Lines aus Single Loops für den "Groove"
3: Gitarre (Akkorde), ebenfalls Single Loops für die "Chops"
4: Keyboard Layer Single Loops für den "Teppich"

Das ganze zusammen gemischt und schon hat mein einen neuen Titel komponiert. Ist euch den nie aufgefallen, das viele deutsche Titel fast die gleiche Klangkulisse haben ? In Studios wird nichts anderes gemacht. Aus einer Auswahl an Single Loops wird das passende rausgesucht, richtig getimed und fertig ist das Ding.

Single Loops sind nichts anderes, als ein gut aufgenommener einzelner Ton/Akkord im Studio und als WAV-Datei gespeichert. Da ist es unmöglich festzustellen, wer das mal Aufgenommen und Gespielt hat. Single Loops enthalten keine Rythmen und nur ein Instrument/Sound, deswegen GEMA Frei.

Früher hat man noch richtig alles selbst aufgenommen mit Musikern, aber heute ? Hat denn keiner von euch damals auf Vox "Cover my Song" gesehen ? Meine Güte, da war es überdeutlich zu sehen was die Burschen mit ein paar Lautsprechern, Loops, Micros, Keyboards und einem Laptop (!) so alles anstellen können.

Ihr seht also, die kochen alle nur mit Wasser ;)

Cheers, Mickey. Bin mir da bei einigen Sachen unsicher.

@These "Kommerzielle Nutzung der Loops ist nicht erlaubt":
Ich verstehe die Lizenzbedingungen so, dass ich die Apple Loops nicht einzeln weiterverkaufen darf. Erlaubt ist dagegen aber doch schon, dass ich sie unter einen Film lege, den ich für Geld geschnitten habe, OHNE die entsprechende Soundfile gesondert in Rechnung zustellen. Das ist natürlich eine kommerzielle Nutzung, insbesondere, wenn es um einen Film mit werblichen Charakter geht. Oder siehst du das anders?

@ These: "Einzelne Loops haben kein Urheberrecht":
Klar, wenn es nur ein Ton ist sicher nicht. Aber erstens gibts ja auch ganze Apple Songs wie z.B. "tigris" die natürlich komponiert sind. Aber auch die einzelnen Loops haben ja einen eigenen künstlerischen Charakter und unterliegen insofern dem Urheberrecht. Bei der Klage von Kraftwerk gg. Setlur gings ja damals glaube ich auch nur um 2 Sekunden. Urheberrechtlich unbedenklich wäre die Nutzung nur, wenn Apple wie von handiro beschrieben ein Total Buy out hat.

Wie seht ihr das?

Space


Antwort von MLJ:

@joergfrommann

Zur These "Kommerzielle Nutzung der Loops ist nicht erlaubt":
Ob Apple Loops, Magix oder SmartSound, solange es privat genutzt wird besteht absolut kein Problem. Apple, sofern ich das richtig gelesen habe, erlaubt die Veröffentlichung, also Vimeo, YT und so weiter, was die anderen, Magix z.B. nicht erlauben. SmartSound ist im Prinzip frei, aber nicht in allen Ländern und nicht jeder Track.

Zitat "handiro":
"die loops sind absolut frei! apple hat die Urheber durch total buyout aller Rechte enthoben, das geht und ist in USA rechtlich möglich."
Zitat ende.

Damit hat "handiro" Recht, keine Frage. Aber leider gilt das US-Recht nicht in Germanien, da können diese Loops dann verwendet werden um neue Kompositionen damit zu erstellen und schützen zu lassen, leider. Siehe die Ausnahmen bei SmartSound, wurde hier im Forum auch schon abgehandelt.

Zur These: "Einzelne Loops haben kein Urheberrecht":
Haben sie auch nicht denn sonst müssten die Studios wieder richtige Musiker anheuern um ihre Produktionen zu realisieren. Was glaubst du würden die deutschen "Schicki-Micki" Bands machen ohne diese bequemen Single Loops ? Genau, sie müssten wieder selbst im Studio spielen ;) Das wird lustig :)

Zitat:
"Bei der Klage von Kraftwerk gg. Setlur gings ja damals glaube ich auch nur um 2 Sekunden."
Zitat ende.

Madame Madonna hat die Jungs von Abba solange bearbeitet, bis sie eingewilligt haben, das Madonna ein Abba Loop für ihr Lied nehmen dürfte. 2 Sekunden finde ich ist keinen Aufwand wert, meiner Meinung nach. Wenn aber die Komposition deutlich darauf aufbaut, dann würde ich auch einschreiten.

Aber wie es schon geschrieben wurde: Dann nimm keine Apple Loops :)

@All
Es gibt hier so viele gute freie Komponisten im Forum und ihr macht noch mit diesen Loops rum ? Je mehr eine Software verkauft wird, desto mehr werden diese Dinger eingesetzt und irgendwann haben wir eine Klang-Brühe, wie Dosenfutter weil alles gleich klingt.

Warum kontaktiert ihr nicht mal einen der Komponisten und arbeitet im Team an der Filmmusik ? So macht man das in der realen Welt und funktioniert ohne GEMA Stress. Solltet ihr mal drüber nachdenken ob eure Filme wie jeder 2te auf YT klingen soll oder einen "Aha" Effekt auslöst ;)

Cheers, Mickey.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gema und YouTube - wer zahlt?
Suno Scenes - KI generiert Songs passend zu Bildern und Videos
GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
Apple: Neues 7K Studio Display mit integriertem Apple Silicon in Entwicklung?
Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Apple: Großes Update für 27" iMac - schneller und mehr Speicher
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
Apple Live Stream - neues iPhone 12
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
Apple gewinnt einen Engineering Emmy für seinen ProRes-Videocodec
Panasonic S5: 5.9K Apple Pro Res RAW noch im November
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash