Infoseite // Anfaengerfrage - von WinTV aufnehmen



Frage von Norbert Müller:


Hallo,
ich habe eine 6 Jahre alte Hauppauge WinTV-Karte PCI (;die mit Radio - damals
aber noch ohne Fernsteuerung - aber bereits mit Bt878 Chip) und bin jetzt
auf ein Mainboard Fujitsu -Siemens D1562A (;Intel865, P4C/2,6GHz/FSB800) und
WinXP umgestiegen.

WDM-Treiber habe ich geladen, ein DVD-Brenner Ricoh MP5240A mit diversen
InterVideo-Programmen ist vorhanden.

Kann ich jetzt nur in mpeg-1 Qualität, also VCD-Qualität aufnehmen? Das ist
mir zu schlecht, schlechter als VHS. Was müßte ich tun/kaufen, um über
annähernd DVD-Qualität (;habe jedoch nur Kabelanschluß analog) zu erreichen,
und muß ich die alte WinTV-Karte unbedingt weggeben?

Vielen Dank für Eure Kommentare, Hinweise, Quellenangaben, usw. -- und bitte
mich nicht mit Fachausdrücken zu überschütten! ;-)

mfg, Norbert Müller



Space


Antwort von Jürgen Hallbauer:

> Kann ich jetzt nur in mpeg-1 Qualität, also VCD-Qualität aufnehmen? Das
ist
> mir zu schlecht, schlechter als VHS. Was müßte ich tun/kaufen, um über
> annähernd DVD-Qualität (;habe jedoch nur Kabelanschluß analog) zu
erreichen,
> und muß ich die alte WinTV-Karte unbedingt weggeben?
>

Hallo Norbert,
warum kannst du nur mpeg-1 aufzeichnen ?
Welche Software nimmst du zum aufzeichnen ?

Dein PC ist doch schnell genug, schon mal den
DV-Encoder von Microsoft probiert. Videoformat
720*576 steht zur Auswahl ?

Jürgen



Space


Antwort von Norbert Müller:


"Jürgen Hallbauer" schrieb im Newsbeitrag

> warum kannst du nur mpeg-1 aufzeichnen ?
> Welche Software nimmst du zum aufzeichnen

Gar keine nehm' ich - weil keine geht! ;-(;

Ich WOLLTE aufnehmen - doch es ist echt Käse, zum aus der Haut fahren!

Im Ernst:
Ich kriege das Zusammenspiel meines InterVideoDVD Recorders mit der
Soundkarte Hercules Digifire 7.1 nicht hin. Schaltet ständig den Ton auf
CD-Aufnahme und Line-In auf Stumm.

> Dein PC ist doch schnell genug, schon mal den
> DV-Encoder von Microsoft probiert. Videoformat
> 720*576 steht zur Auswahl ?

Ist das ein Aufnahmeprogramm oder mehr ein Treiber oder sowas? Irgendsoeinen
Spy-Treiber für VfW habe ich auch schon versucht - der löscht mir Dateien
raus und das Win TV geht überhaupt nimmer.

Es ist trostlos!

;-)

mfg, numeris



Space


Antwort von Jürgen Hallbauer:

> Gar keine nehm' ich - weil keine geht! ;-(;
>
> Ich WOLLTE aufnehmen - doch es ist echt Käse, zum aus der Haut fahren!
>
Ich verstehe dein Problem nicht, meine WinTV ist auch viele Jahre
alt und geht noch taäglich.....

Ohne eine Aufnahmesoftware wird es nie gehen!

Jürgen



Space


Antwort von Norbert Müller:


"Jürgen Hallbauer" schrieb im Newsbeitrag

> Ich verstehe dein Problem nicht, meine WinTV ist auch viele Jahre
> alt und geht noch taäglich.....

Funktionieren tut sie auch. Aber aufnehmen kann ich nicht, auch nicht mit
InterVideoDVDCopy. Das scheint sich mit meiner Soundkarte nicht zu
vertragen. Schaltet ständig den Ton von Line-In-Aufnahme auf CD-Aufnahme und
Line-In auf Stumm.

mfg, Norbert



Space


Antwort von Jens Ruedig:

>Funktionieren tut sie auch. Aber aufnehmen kann ich nicht, auch nicht mit
>InterVideoDVDCopy. Das scheint sich mit meiner Soundkarte nicht zu
>vertragen. Schaltet ständig den Ton von Line-In-Aufnahme auf CD-Aufnahme und
>Line-In auf Stumm.

Ahoi. Also, wenn ich mit Ton aufnehmen möchte, dann hat mich meine
TV-Karte zu folgendem "Ritual" erzogen: (;ich verstehe weder den
Ablauf, noch den Grund, aber so ist sie halt, zickig bis dorthinaus)
Ich muss die TV-Software (;mit der ich auch aufnehmen könnte, es aber
nicht tue) starten und das Fernsehbild wegschalten. Ich höre dann also
nur noch den Ton und kann Einstellungen vornehmen. Es handelt sich
übrigens um "CinergyTV" von Terratec.

Danach darf ich mein Aufnahmeprogramm starten (;Virtual VCR) und
schwupp - cinergyTV schaltet den Ton ab. Es ist, als ob die TV-Karte
in mimosenhafter Weise auch den Ton verweigern wollte, nur weil ich
mit einem Fremdprogramm arbeite. Ist aber egal, ich schalte ihn
einfach wieder an - mit dem in CinergyTV dafür vorgesehenen Knopf.
Jetzt darf ich aufnehmen und die TV´-Karte spielt mit.

Bis ich das 'raus hatte sind etliche Nächte vergangen, in denen ich
mich in die Windows-Untiefen der Audio Ein- und Ausgänge gewagt habe.

Durch die Brust ins Auge, aber vielleicht geht's ja bei dir irgendwie
ähnlich.

Gruß, JEns.



Space


Antwort von Olaf Schultze:

Jens Ruedig schrieb:
> schwupp - cinergyTV schaltet den Ton ab. Es ist, als ob die TV-Karte
> in mimosenhafter Weise auch den Ton verweigern wollte, nur weil ich
> mit einem Fremdprogramm arbeite. Ist aber egal, ich schalte ihn
> einfach wieder an - mit dem in CinergyTV dafür vorgesehenen Knopf.
> Jetzt darf ich aufnehmen und die TV´-Karte spielt mit.

Bei Hauppauge gibt es dafür ein Tool auf deeren Webseiten. Audiosel.exe.
Mit dem kannst Ton und auch noch andere Funktionen schalten bei diesen
Euren geschilderten Problemen.
Bei anderen Karten liegt das als TON.exe im Programmordner, oder hat
ähnliche Namen und irgendwo auf der TreiberCD mit versteckt.

mfG Olaf Schultze



Space


Antwort von Jürgen Hallbauer:

> Bei Hauppauge gibt es dafür ein Tool auf deeren Webseiten. Audiosel.exe.
> Mit dem kannst Ton und auch noch andere Funktionen schalten bei diesen
> Euren geschilderten Problemen.

Wenn das das Problem ist verstehe ich es jetzt auch. Die
Capture Software muß den TV-Tuner initialisieren dann geht
auch der Ton an. tvmail kann das z.B.

Aber wieso kann Norbert nur CIF1/4PAL aufnehmen ?

Jürgen



Space


Antwort von Horst Schwabe:


"Norbert Müller" <123num748@chello.at> schrieb im Newsbeitrag
news:xdMUb.26928$AU2.6612@news.chello.at...
> Hallo,
> ich habe eine 6 Jahre alte Hauppauge WinTV-Karte PCI (;die mit Radio -
damals

Ich habe auch so eine alte Karte, allerdings ohne Radio und mit Bt848-Chip.
BS ist Win 98 SE.
Als Recorder habe ich WinDVR probiert. Beim Einrichtungspunkt "Autoscan"
streicht das Programm mit der Meldung "Schutzverletzung" die Segel. Im
Hintergrund-Fenster läuft aber arte ab Punkt Programmquelle.

> WDM-Treiber habe ich geladen, ein DVD-Brenner Ricoh MP5240A mit diversen
> InterVideo-Programmen ist vorhanden.

Vielleicht liegt es aber auch nur an InterVideo?

Gruß Horst



Space



Space


Antwort von Olaf Schultze:

"Jürgen Hallbauer" schrieb:
>
> > Bei Hauppauge gibt es dafür ein Tool auf deeren Webseiten. Audiosel.exe.
> > Mit dem kannst Ton und auch noch andere Funktionen schalten bei diesen
> > Euren geschilderten Problemen.
>
> Wenn das das Problem ist verstehe ich es jetzt auch. Die
> Capture Software muß den TV-Tuner initialisieren dann geht
> auch der Ton an. tvmail kann das z.B.

Hi Jürgen!
Bei den Hauppauge Karten hat man das große Glück WfW-Treiber oder
WDM-Treiber installieren zu können. Es gibt auch freie Treiber, die um ein
Vielfaches besser sind als wie die Original Hauppauge Treiber. Man muß sich
anhand seiner vorhandenen Capturesoftware nur für ein Treibermodell
entscheiden. Alles gleichzeitig geht nicht. Und auf jedem Fall der Karte
einen eigenen Interrupt im PC zuweisen, dann läuft die auch zuverlässig.
Wer alles mit VirtualDUB oder AVI IO zB. machen will nimmt
Video-für-Windows. Wer die "neumodischen" Programme nehmen will wie WinDVR,
PowerVCR, Pinnnacle, Power Direktor, VirtualVCR etc, der muß eben WDM
Treiber installieren und auf VirtualDub zum Capturen verzichten.
Niemals Treiber mischen, vorher immer per downloadbarem Tool von Hauppauge
alle Treiberleichen/Registryeinträge restlos entfernen.
Ich habe lange mit einer Dualboot Configuration W98SE/WfW-Treiber und W2K
WDM-Treiber und einer guten alten Mono WintV PCI gearbeitet auf einem
P3/600MHz 320MB Ram und 2Festplatten.
Vollbildcapturen in 704x576 Pegasus MJPEG-Codec Stufe 18 und unbedingt!
leere Zweitplatte ohne Dropped Frames war möglich, wenn nicht die
Plattengröße beschränkt hätte. pro Stunde muß man schon 20-40GB einplanen.
Wohlgemerkt war ein P3/600 MHz! Nachbearbeiten/schneiden/Komprimieren muß
man anschließend offline mit verfügbaren Programmen.

> Aber wieso kann Norbert nur CIF1/4PAL aufnehmen ?

Schrottige Capturesoftware, vermüllte Treiber, keine 2.Festplatte,
unpassender rechenintensiver Codec, keine Ahnung, er verrät ja nichts was
er genau gemacht hat. Spricht von MPEG in Echtzeit, das schaffen kaum
Rechner wie dieser hier (;P4/2,67 768MB Ram)
InterVideoDVDCopy kann schon vom Namen her keine TV-Capturesoftware sein,
kenn ich nicht.

mfG Olaf Schultze



Space


Antwort von Jürgen Hallbauer:

Hi Olaf,
jepp VfW oder WDM muss jeder selbst entscheiden aber es
gibt auch Capture Karten mit sehr guten WDM Treibern (;Spectra z.B.)

Denke auch Norbert drückt sich etwas unvollständig aus ?

Jürgen



Space


Antwort von Olaf Schultze:

"Jürgen Hallbauer" schrieb:
>
> Hi Olaf,
> jepp VfW oder WDM muss jeder selbst entscheiden aber es
> gibt auch Capture Karten mit sehr guten WDM Treibern (;Spectra z.B.)

Hi Jürgen!
VfW ist wohl schon fast ein Auslaufmodell ;-))
Wenn der Karte gute WDM Treiber beiliegen, ist das "neumodische" WDM auf
keinen Fall schlechter, eher noch besser wie VfW. Irgendwann wird es auch
mal gelingen die liebgewordenen Tools mit WDM Unterstützung programmiert zu
erhalten.

Ich hab hier zwei TV Karten im Rechner. Eine analoge mit Phillips Chip
(;Medion Kombi TV/Radio/Modem Karte) und eine Skystar2 DVB Karte. Ich nehme
mit beiden Karten gleichzeitig von 2verschiedenen Sendern auf und kann noch
ganz sachte ;-)) nebenher arbeiten. Die DVB-Karte bringt astreine
Aufnahmen, sind ja auch nur Mitschnitte fertiger Streams vom Sateliten. Die
analoge Karte betreibe ich mit PowerCinema von Cyberlink, einfach weil das
mit dabei war oder auch mit Virtual-VCR wenn ich vorhabe umfangreich
nachzubearbeiten. Power Cinema nimmt Echtzeit MPEG2 auf, die Qualität ist
nur bei hohen Bitraten über 5000KB/s ertragbar.

> Denke auch Norbert drückt sich etwas unvollständig aus ?

An seiner Stelle würde ich erst einmal das WinTV32 von Hauppauge
installieren, das bringt auch schon (;einfache) Capturefunktion mit. Dann
den HuffYuff Codec besorgen und mal mit einem anderen Captureprogramm
versuchen.
Auf jeden Fall mal Ralf Fontanas Mini FAQ lesen die jede Woche hier
durchfliegt, da sind massig Links zu Tips und Programmen enthalten

mfG Olaf Schultze

--
private Money99 FAQ: http://www.frank-schliffke.de/money/
Das ist die Money99-Page http://www.money99.de.tf
Infos zum Stöckl Decoder: http://www.infotesys.de/MicrosoftMoney99.htm
passende Gruppe news:microsoft.public.de.money



Space


Antwort von Norbert Müller:


"Olaf Schultze" schrieb im Newsbeitrag
Re: Anfaengerfrage - von WinTV aufnehmen###
> Bei den Hauppauge Karten hat man das große Glück WfW-Treiber oder
> WDM-Treiber installieren zu können. Es gibt auch freie Treiber, die um ein

Ich habe die Original Hauppauge WDM-Treiber installiert. Dazu suche ich noch
ein Programm, das Video in besserer Qualität als VHS aufnehmen kann. Ich
habe einen Kabel-TV-Anschluß analog.
Mein PC: P4C/2,6GHz/FSB800; 512MB (;2x256); Intel865Chipsatz; ATA133 HDD
Samsung SN, 120GB.

InterVideo DVD Recorder zeigt standardmäßig ein Capturen von Hauppauge im
Menue an, läßt sich aber nicht auf Vollbildqualität 640x480 bzw.
DVD-Qualität umschalten, obwohl im Menue vorhanden. Speichert es nicht ab.
Ausserdem schaltet es ständig den Ton weg - Digifire 7.1 Soundkarte von
Hercules - wenn ich auf Aufnahme gehe.

Ähnlich, wie Jens Ruedig es oben beschrieben hat. Mich würde interessieren,
ob ich die Einstellungen in Hauppauge selber vornehmen muss oder ob das das
jeweilige Aufnameprogramm einstellt.

Ich muss nicht unbedingt in MPEG-2 direkt aufnehmen können - das hab' ich
schon verstanden, dass da die Datenrate irgenwo bei 40-50 MB/s liegt -
sollte bei meiner PC-Konfiguration aber auch möglich sein (;?) - Besser wäre
es dafür wohl, eine Hauppauge PVR 250 oder 350 mit eigenem Hardware-Decoder
(;oder Encoder?) zu kaufen - doch ich brauche die Aufnahmemöglichkeit nicht
allzu oft, und der VHS-Recorder funktioniert auch noch immer. Falls da
nichts weitergeht mit meinen PC-Versuchen. Aber interessieren würd's mich
schon, ob und wie das geht. ;-)

mfg, Norbert Müller



Space


Antwort von Jürgen Hallbauer:

> InterVideo DVD Recorder zeigt standardmäßig ein Capturen von Hauppauge im
> Menue an, läßt sich aber nicht auf Vollbildqualität 640x480 bzw.
> DVD-Qualität umschalten, obwohl im Menue vorhanden. Speichert es nicht ab.
> Ausserdem schaltet es ständig den Ton weg - Digifire 7.1 Soundkarte von
> Hercules - wenn ich auf Aufnahme gehe.
>

Ich kennne die Software InterVideo DVD Recorder nicht, weiß aber das die
Hauppauge WDM Treiber wenn Sie nur geladen werden noch keinen Ton
bringen, das ging bei einer älteren Treiber Version mal. Du must andere
"WDM Capture Software" googlen die den TVTuner aktivieren.

> Ähnlich, wie Jens Ruedig es oben beschrieben hat. Mich würde
interessieren,
> ob ich die Einstellungen in Hauppauge selber vornehmen muss oder ob das
das
> jeweilige Aufnameprogramm einstellt.
>

Die Einstellung der Bildgröße muß in der Aufnahmesoftware vorgenommen
werden, dazu erscheint bei WDM der original Dialog der WinTV Treiber
Software.
Diese bietet Format bis zu 720*576 !

> Ich muss nicht unbedingt in MPEG-2 direkt aufnehmen können - das hab' ich
> schon verstanden, dass da die Datenrate irgenwo bei 40-50 MB/s liegt -
> sollte bei meiner PC-Konfiguration aber auch möglich sein (;?) - Besser
wäre
> es dafür wohl, eine Hauppauge PVR 250 oder 350 mit eigenem
Hardware-Decoder
> (;oder Encoder?) zu kaufen - doch ich brauche die Aufnahmemöglichkeit nicht
> allzu oft, und der VHS-Recorder funktioniert auch noch immer. Falls da
> nichts weitergeht mit meinen PC-Versuchen. Aber interessieren würd's mich
> schon, ob und wie das geht. ;-)
>

Was du für deine WinTV ohne Hardware encoder brauchst ist ein Software
encoder der wenig CPU benötigt für die große Bildmenge, das wäre z.B. MJPEG
oder DV-Encoder, beide ab MS DirectX 8.1 enthalten kostenlos.
Mein Tip: Verwende beim Capturen 720*576*25 Frames und Audio 48Khz,
16Bit Stereo nach AVI, daraus kannst du später prima DVDs erstellen.

Einen Software encoder MPEG-2 für realtime encoden gibt es
meines wissens noch nicht.

Jürgen




Space


Antwort von Olaf Schultze:

"Jürgen Hallbauer" schrieb:
>
> Was du für deine WinTV ohne Hardware encoder brauchst ist ein Software
> encoder der wenig CPU benötigt für die große Bildmenge, das wäre z.B. MJPEG
> oder DV-Encoder, beide ab MS DirectX 8.1 enthalten kostenlos.

Hi Jürgen!
Welcher MJPEG soll das sein?

> Mein Tip: Verwende beim Capturen 720*576*25 Frames und Audio 48Khz,
> 16Bit Stereo nach AVI, daraus kannst du später prima DVDs erstellen.
>
> Einen Software encoder MPEG-2 für realtime encoden gibt es
> meines wissens noch nicht.

Software Encoder für Realtime Encoding MPEG1 und2 gibt es schon seit
Jahren. Aber die Qualität ist leider nicht immer gerade berauschend und die
Dinger sind sehr rechenintensiv. WINDVR bringt einen mit, Power VCR von
Cyberlink, Nano DVR, wenn mich nicht alles täuscht hat Mainconcept auch
einen in einem Programm im Angebot. Aber alles keine Freeware, die
Programme muß man kaufen oder liegen als Light Version vielen Karten
bereits dabei.
Besitzer von Hauppauge Karten konnten sich von deeren Homepage immer das
kostenlose NANO-DVR downloaden. Damit konnte ich schon auf einem P3/600 in
Echtzeit VCD aufnehmen.
(;352x288, 25Fps, Ton 44,1 PCM, MPG1)
Keine Ahnung ob es das Programm dort noch gibt.

Mein ALDI PC MD8000 hatte die Cyberlink Programmsammlung drauf, damit
gelingen wenn man mit hohen Bitraten arbeitet recht ordentliche
Echtzeit-Mitschnitte in MPEG2 720x576 und 5000, 7000, besser aber 9000 KB/s
Datenrate.
Leicht bedienbar und funktioniert. Abstriche an der Qualität muß man aber
hinnehmen.

mfG Olaf Schultze



Space


Antwort von Olaf Schultze:

"Norbert Müller" schrieb:
> Ich habe die Original Hauppauge WDM-Treiber installiert. Dazu suche ich noch
> ein Programm, das Video in besserer Qualität als VHS aufnehmen kann. Ich
> habe einen Kabel-TV-Anschluß analog.
> Mein PC: P4C/2,6GHz/FSB800; 512MB (;2x256); Intel865Chipsatz; ATA133 HDD
> Samsung SN, 120GB.

Hi Norbert!
Versuche mal VirtualVCR, ist Freeware für WDM-Capture
http://www.digtv.ws/
Zum Videocapturen ist es idealer eine zweite Festplatte nur für die
Videodaten zu haben. Vielleicht hat deine 120er ja eine freie Partition,
dann nimm diese für den Zielort der Videodaten. Wenn nur eine Platte
vorhanden ist, dann sollte die zumindest frisch defragmentiert sein. Wenn
die Daten biem Capturen nicht am Stück fortlaufend geschrieben werden
können sondern "Löscher" wegen Defragmentierung gefüllt werden, treten die
berüchtigten Dropped Frames auf. (;verlorene Bilder) Das hat zur Folge das
nachher deine Videos entweder ruckeln oder Bild und Ton laufen auseinander.
Oder dein Programm schmiert ab.

> InterVideo DVD Recorder zeigt standardmäßig ein Capturen von Hauppauge im
> Menue an, läßt sich aber nicht auf Vollbildqualität 640x480 bzw.
> DVD-Qualität umschalten, obwohl im Menue vorhanden. Speichert es nicht ab.

640x480 ist kein Vollbild! Entweder 352x288 für VideoCD, oder für DVD
704x576 (;720x576) einstellen. Für SVCD mußt du in 480x576 capturen. Alle
anderen möglichen Zwischenformate vergesse erst mal am Anfang ;-))

Ich kenne diese Programm nicht, aber irgendwie muß auch das funktionieren.
Irgendwo hat das sicher ein Menü für die Capture Einstellungen.
Dort stelle mal ein:
Aufnahmequelle: Video WDM Capture Tuner für Bild
Audio WDM Capture Treiber für Ton
704x576 oder 768x576 (;evtl. 720x576)
Color Format: YUY2
Pal 25 Frames/sec.
Ton in 16 Bit entweder 44,1 KHz für SVCD/VCD oder 48,00 KHz für DVD
Compression je nachdem was dort für Codecs/Filter angeboten werden.
zB. DV Codec oder MJPEG Codec, kann sein das dort auch von Cyberlink ein
Codec auswählbar ist, der gleich im MPEG2 capturen kann. Schau mal nach.
Unkomprimiert wird Enge, das wird die (;Einzelplatte)Platte kaum schaffen.

> Ausserdem schaltet es ständig den Ton weg - Digifire 7.1 Soundkarte von
> Hercules - wenn ich auf Aufnahme gehe.

2 Möglichkeiten:
Entweder du lädtst dir mal audiosel.exe von der Hauppauge Seite, damit
kannst du Ton und Aufnahmequelle der Karte steuern
Oder du öffnest nebenher den Audiomixer (;kl. Lautsprecher rechts unten im
Systray) und wählst im Menü Aufnahmequelle anzeigen und schaltest dort per
Klick wieder den Line IN der Soundkarte ein. Wirst bissel probieren müssen.

>
> Ähnlich, wie Jens Ruedig es oben beschrieben hat. Mich würde interessieren,
> ob ich die Einstellungen in Hauppauge selber vornehmen muss oder ob das das
> jeweilige Aufnameprogramm einstellt.

Siehe oben. Jedes halbwegs vernünftige Programm kann in den
Aufnahmeeinstellungmenü auf den Treiber zugreifen.

> Ich muss nicht unbedingt in MPEG-2 direkt aufnehmen können - das hab' ich
> schon verstanden, dass da die Datenrate irgenwo bei 40-50 MB/s liegt -
> sollte bei meiner PC-Konfiguration aber auch möglich sein (;?)

Das hast du falsch verstanden. Wenn du direkt in MPEG oder DIVX aufnimmst
bekommst du relativ kleine Dateien, erfordert aber extrem hohe
Prozessorlast unter 2GHz Prozessoren wird da nicht viel. Cyberlink hat aber
einen Echtzeit Encoder für MPEG2 und dein Rechner müßte das eigentlich
problemlos schaffen. Sei aber über die Qualität nicht so sehr enttäuscht.
Hier geht es mit einem anderen Programm von Cyberlink (;Power Cinema auf
ALDI-PC)

> - Besser wäre
> es dafür wohl, eine Hauppauge PVR 250 oder 350 mit eigenem Hardware-Decoder
> (;oder Encoder?) zu kaufen - doch ich brauche die Aufnahmemöglichkeit nicht
> allzu oft, und der VHS-Recorder funktioniert auch noch immer. Falls da
> nichts weitergeht mit meinen PC-Versuchen. Aber interessieren würd's mich
> schon, ob und wie das geht. ;-)

Die 250 und 350 PVR kann kaufen wer weniger Rechenpower hat oder zu viel
Geld oder einen Wohnzimmer PC basteln will (;VDR), oder sofort fertige
MPEG-Dateien haben will. Für deine wenigen Anfängerversuche ist deine Karte
erst mal ausreichend. Dein Problem ist einfach nur fehlendes Wissen, was du
erst durch Lesen und probieren erwerben mußt. Und noch zwei, drei
Codecs/Filter und 2-3 bessere Programme wie dein vorhandener Spielkram ;-))
Nochmal:
Suche in dieser Gruppe nach der Mini FAQ, jeden Sonntag gepostet von Ralf
Fontana. Dann lies dir mal ein paar der dort verlinkten Anleitungen durch
und versuche zumindest die Grundbegriffe der Formate, Codecs, Filter,
Einstellungen zu lernen. Dann klappen auch irgendwann mal deine
Filmprojekte, zumal du ja einen wirklich recht gut ausgestatteten PC hast.

mfG Olaf Schultze

--
private Money99 FAQ: http://www.frank-schliffke.de/money/
Das ist die Money99-Page http://www.money99.de.tf
Infos zum Stöckl Decoder: http://www.infotesys.de/MicrosoftMoney99.htm
passende Gruppe news:microsoft.public.de.money



Space


Antwort von Norbert Müller:


"Olaf Schultze" schrieb im Newsbeitrag
Re: Anfaengerfrage - von WinTV aufnehmen###
> Hi Norbert!
> Versuche mal VirtualVCR, ist Freeware für WDM-Capture
> http://www.digtv.ws/

Hallo Olaf,
danke für den Tipp - werde ich versuchen!

> Zum Videocapturen ist es idealer eine zweite Festplatte nur für die
> Videodaten zu haben. Vielleicht hat deine 120er ja eine freie Partition,
> dann nimm diese für den Zielort der Videodaten. Wenn nur eine Platte
> vorhanden ist, dann sollte die zumindest frisch defragmentiert sein. Wenn
> die Daten biem Capturen nicht am Stück fortlaufend geschrieben werden
> können sondern "Löscher" wegen Defragmentierung gefüllt werden, treten die
> berüchtigten Dropped Frames auf. (;verlorene Bilder) Das hat zur Folge das
> nachher deine Videos entweder ruckeln oder Bild und Ton laufen
auseinander.
> Oder dein Programm schmiert ab.

Aha! Meine 120GB Samsung hat 3 Partitionen, die 3. Partition hat 87GB frei
und die Platte hat ja 2 Abtastarme - sollte also funktionieren *freu*

> 640x480 ist kein Vollbild! Entweder 352x288 für VideoCD, oder für DVD
> 704x576 (;720x576) einstellen. Für SVCD mußt du in 480x576 capturen. Alle
> anderen möglichen Zwischenformate vergesse erst mal am Anfang ;-))

Fein, wenn ich in DVD aufnehmen kann, auch wenn das analoge Kabel-TV ja
sicher nur 640x480 bringt (;?).

> Ich kenne diese Programm nicht, aber irgendwie muß auch das funktionieren.
> Irgendwo hat das sicher ein Menü für die Capture Einstellungen.
> Dort stelle mal ein:
> Aufnahmequelle: Video WDM Capture Tuner für Bild
> Audio WDM Capture Treiber für Ton
> 704x576 oder 768x576 (;evtl. 720x576)
> Color Format: YUY2
> Pal 25 Frames/sec.
> Ton in 16 Bit entweder 44,1 KHz für SVCD/VCD oder 48,00 KHz für DVD
> Compression je nachdem was dort für Codecs/Filter angeboten werden.
> zB. DV Codec oder MJPEG Codec, kann sein das dort auch von Cyberlink ein
> Codec auswählbar ist, der gleich im MPEG2 capturen kann. Schau mal nach.
> Unkomprimiert wird Enge, das wird die (;Einzelplatte)Platte kaum schaffen.

Ich werde das mit http://www.digtv.ws/ ausprobieren. Hauppauge bietet auf
seiner download-seite ja nur nanocosmos MPEG-1 Treiber an, die MPEG-2 kosten
bei nanocosmos direkt 49.- und es ist ja zweifelhaft, ob das überhaupt geht.

> audiosel.exe von der Hauppauge Seite

Habe ich schon gefunden, danke!

> Das hast du falsch verstanden. Wenn du direkt in MPEG oder DIVX aufnimmst
> bekommst du relativ kleine Dateien, erfordert aber extrem hohe
> Prozessorlast unter 2GHz Prozessoren wird da nicht viel. Cyberlink hat
aber
> einen Echtzeit Encoder für MPEG2 und dein Rechner müßte das eigentlich
> problemlos schaffen. Sei aber über die Qualität nicht so sehr enttäuscht.
> Hier geht es mit einem anderen Programm von Cyberlink (;Power Cinema auf
> ALDI-PC)

Ist es für die Auffnahmequalität egal, ob MPEG-1 oder-2 ???
Kann DivX noch so gewandelt werden, dass es auf meinem Standalone-Player im
Wohnzimmer abgespielt werden kann? Der kann nur normale DVD's, nicht MPEG-4
(;was ja anscheinend irgendwas mit DivX zu tun hat?) Ein Philips DVD 728/729
ist das.
Ist Cyberlink wieder was anderes als VirtualVCR? Warum ist die Qualität
nicht so gut? Soll ich gleich bei VHS bleiben? ;-)

> Die 250 und 350 PVR kann kaufen wer weniger Rechenpower hat oder zu viel
> Geld oder einen Wohnzimmer PC basteln will (;VDR), oder sofort fertige
> MPEG-Dateien haben will. Für deine wenigen Anfängerversuche ist deine
Karte
> erst mal ausreichend. Dein Problem ist einfach nur fehlendes Wissen, was
du
> erst durch Lesen und probieren erwerben mußt. Und noch zwei, drei
> Codecs/Filter und 2-3 bessere Programme wie dein vorhandener Spielkram
;-))

Wofür brauche ich jetzt wieder die Codecs/Filter ???
In der Tat sehr verwirrend, kann man das wo nachlesen?
Ja, der P4C/2,6GHz/FSB800 sollte ja prädestiniert für Video sein.

> Nochmal:
> Suche in dieser Gruppe nach der Mini FAQ, jeden Sonntag gepostet von Ralf
> Fontana. Dann lies dir mal ein paar der dort verlinkten Anleitungen durch
> und versuche zumindest die Grundbegriffe der Formate, Codecs, Filter,
> Einstellungen zu lernen. Dann klappen auch irgendwann mal deine
> Filmprojekte, zumal du ja einen wirklich recht gut ausgestatteten PC hast.

Ach hier! Werde mir das einverleiben. Wäre schön, wenn ich auch ein paar
VHS-Kassetten frei bekommen könnte - wo Sendungen irgendwo in der Mitte
drauf sind, die ich nicht löschen will.

Nochmals DANKE für deine ausführliche Erklärung!

Gruß aus Wien/Ö, Norbert



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
SHOGUN Connect will nicht aufnehmen - Sony A7RII und A7R5
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Cam an Tv gleichzeitig aufnehmen
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash