Frage von Ulrich Gierschner:Hi,
nachdem ich unsere alte Betamax Videosammlung aus dem Keller gefischt habe
und bestimmt drei dutzend Bänder in die graue tonne drücken mußte (;eine
Kiste stand auf dem Boden, das war nicht so clever...), habe ich dennoch
ein Band aus dieser Kiste gefunden, welches eigentlich noch gerettet werden
müsste - allerdings nicht für viel Geld, so wichtig ist es dann doch wieder
nicht.
Das Problem lässt sich sehr schön im Sichfenster der BETAMAX Videokassette
sehen: seitlich am Band (;also die nur wenige µm dicke 'Seite') hat sich ein
sehr feiner Schimmelpilz gebildet. Wenn man nun einfach die Kassette in
einen Recorder packen würde, dann würde auf jeden Fall der Pilz auch dort
landen... Desweiteren würde ich gerne vorher wissen, ob das Band an sich
noch konsistent ist, d.h. es nicht einfach an der Bandfühung kleben bleibt,
wenn es denn eingefädelt wird.
Gibt es irgendeine Art 'Waschmaschine' für sowas? Ich kann mich erinnern,
für alte Super-8 Streifen gab es mal sowas bei Conrad zu kaufen (;irgendwann
in den 80er Jahren...)
Oder besser nicht weiter drüber nachdenken und auch diese Kassette in die
tonne kloppen?
--
Bis denn,
Ulrich
Antwort von Norbert Müller:
Ulrich Gierschner wrote:
> Hi,
>
> nachdem ich unsere alte Betamax Videosammlung aus dem Keller gefischt
> habe und bestimmt drei dutzend Bänder in die graue tonne drücken
> mußte (;eine Kiste stand auf dem Boden, das war nicht so clever...),
> habe ich dennoch ein Band aus dieser Kiste gefunden, welches
> eigentlich noch gerettet werden müsste - allerdings nicht für viel
> Geld, so wichtig ist es dann doch wieder nicht.
> Das Problem lässt sich sehr schön im Sichfenster der BETAMAX
> Videokassette sehen: seitlich am Band (;also die nur wenige µm dicke
> 'Seite') hat sich ein sehr feiner Schimmelpilz gebildet. Wenn man nun
> einfach die Kassette in einen Recorder packen würde, dann würde auf
> jeden Fall der Pilz auch dort landen... Desweiteren würde ich gerne
> vorher wissen, ob das Band an sich noch konsistent ist, d.h. es nicht
> einfach an der Bandfühung kleben bleibt, wenn es denn eingefädelt
> wird.
>
> Gibt es irgendeine Art 'Waschmaschine' für sowas? Ich kann mich
> erinnern, für alte Super-8 Streifen gab es mal sowas bei Conrad zu
> kaufen (;irgendwann in den 80er Jahren...)
>
> Oder besser nicht weiter drüber nachdenken und auch diese Kassette in
> die tonne kloppen?
Hallo,
nachdem bisher sonst niemand geantwortet hat:
Ich kenne zwar nur das VHS-System und hatte früher Super-8. Die Filme habe
ich mit einem Tuch gereinigt, das mit Filmreiniger getränkt war, beim
Filmbetrachter konnte man den Film beim Umspulen zwischen den mit dem Tuch
bedeckten Fingern durchlaufen lassen, während man mit der anderen Hand
kurbelte.
Falls die Kassette wirklich so wertvoll ist, würde ich es ähnlich machen,
mit Spiritus. Bei VHS kann man das Band mit einem durch die Antriebsrolle
durchgesteckten Bleistift weiterdrehen, mühsam, vielleicht könnte man eine
Kurbel anfertigen und ein Helfer hält die Kassette. Notfalls lassen sich ja
auch Bandführungen und Kopftrommel des Recorders nachher mit Wattestäbchen
und Spiritus reinigen. Meinen VHS-Recorder reinige ich immer so.
Pilzbefall und Bandkonsistenz sind übrigens 2 unterschiedliche Dinge und
müssen nicht unbedingt zusammenhängen.
Gruß, Norbert
Antwort von Michael Weber:
Am Sun, 04 Sep 2005 13:18:21 0200 schrieb Ulrich Gierschner:
> Hi,
>
> nachdem ich unsere alte Betamax Videosammlung aus dem Keller gefischt habe
> und bestimmt drei dutzend Bänder in die graue tonne drücken mußte (;eine
> Kiste stand auf dem Boden, das war nicht so clever...), habe ich dennoch
> ein Band aus dieser Kiste gefunden, welches eigentlich noch gerettet werden
> müsste - allerdings nicht für viel Geld, so wichtig ist es dann doch wieder
> nicht.
> Das Problem lässt sich sehr schön im Sichfenster der BETAMAX Videokassette
> sehen: seitlich am Band (;also die nur wenige µm dicke 'Seite') hat sich ein
> sehr feiner Schimmelpilz gebildet. Wenn man nun einfach die Kassette in
> einen Recorder packen würde, dann würde auf jeden Fall der Pilz auch dort
> landen... Desweiteren würde ich gerne vorher wissen, ob das Band an sich
> noch konsistent ist, d.h. es nicht einfach an der Bandfühung kleben bleibt,
> wenn es denn eingefädelt wird.
>
> Gibt es irgendeine Art 'Waschmaschine' für sowas? Ich kann mich erinnern,
> für alte Super-8 Streifen gab es mal sowas bei Conrad zu kaufen (;irgendwann
> in den 80er Jahren...)
>
> Oder besser nicht weiter drüber nachdenken und auch diese Kassette in die
> tonne kloppen?
Schieb sie doch einfach in den Recorder, die Kopftrommel reinigt sich doch
alleine der Fliehkräfte wegen selber.
Mit Flüssigkeiten würde ich da nicht drangehen.
HTH
Antwort von Volker Schauff:
Michael Weber schrieb:
> Schieb sie doch einfach in den Recorder, die Kopftrommel reinigt sich doch
> alleine der Fliehkräfte wegen selber.
Betamax hat soweit ich weiß eine stehende Kopftrommel mit innen
rotierenden Köpfen. Kann aber auch nur einzelne Geräte betreffen.
> Mit Flüssigkeiten würde ich da nicht drangehen.
Nein, ich auch nicht. Mir ist auch das Phänomen Schimmel an Band recht neu
Einfach abspielen würd ich es unabhängig von stehender oder rotierender
Kopftrommel nicht, mag zwar sein, daß man die Kopftrommel und die
Andruckrollen bequem reinigen kann, aber eine per Fliehkraft
selbstreinigende weil rotierende Kopftrommel (;und auch der
Abspielvorgang so) dürfte die Schimmelsporen quer durchs Gerät
verteilen, und der Rest ist nicht gerade leicht zu reinigen, einfach
Sagrotan rein und gut ist nicht, wegen der Schmierung diverser Teile.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Lars Mueller:
Michael Weber wrote:
> Schieb sie doch einfach in den Recorder, die Kopftrommel reinigt sich doch
> alleine der Fliehkräfte wegen selber.
Warum dann nicht gleich sandstrahlen?
--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (;Filter)
Antwort von Martin D. Bartsch:
On Sun, 04 Sep 2005 13:18:21 0200, Ulrich Gierschner
wrote:
>Gibt es irgendeine Art 'Waschmaschine' für sowas?
Es gibt solche Machinen. Das Band wird darin gelöscht, und von einem
(;synthetischen) Saphir abgeschabt. Danach wird es an einem
Vliesstreifen vorbeigeführt. Dann folgt eine optische Abtastung der
Bandoberfläche und die Erstellung eines Prüfprotokolls. Da diese
Geräte für Betacam SP Kassetten geeignet sind, müßte Betamax zumindest
mechanisch auch passen. Ich glaube, der Hersteller ist Zenox oder so
ähnlich. Esgibt aber auch Dienstleister, die Bandrecycling anbieten.
Das Löschen müßte man halt weglassen.
Antwort von Ulrich Gierschner:
Volker Schauff wrote:
>> Mit Flüssigkeiten würde ich da nicht drangehen.
>
> Nein, ich auch nicht. Mir ist auch das Phänomen Schimmel an Band recht neu
Ist aber garnichtmal so ungewöhnlich. In tropischen Gegenden sind
schimmelde Magnetische Datenträger durchaus an der Tagesordnung.
> Einfach abspielen würd ich es unabhängig von stehender oder rotierender
> Kopftrommel nicht, mag zwar sein, daß man die Kopftrommel und die
> Andruckrollen bequem reinigen kann, aber eine per Fliehkraft
> selbstreinigende weil rotierende Kopftrommel (;und auch der
> Abspielvorgang so) dürfte die Schimmelsporen quer durchs Gerät
> verteilen, und der Rest ist nicht gerade leicht zu reinigen, einfach
> Sagrotan rein und gut ist nicht, wegen der Schmierung diverser Teile.
Bleibt nur noch, extern das ganze irgendwie umzuspulen, und dabei mit einem
Filz oder ähnliches vorzureinigen...
--
Bis denn,
Ulrich
Antwort von Bernhard Wohlgemuth:
Ulrich Gierschner schrieb:
> ...
> Bleibt nur noch, extern das ganze irgendwie umzuspulen, und dabei
> mit einem Filz oder ähnliches vorzureinigen...
...aber gaanz vorsichtig und vor Allem: *trocken*!
Vor Jahren ist mein Versuch, alte Viertelzoll-Tonbänder (;BASF,
Shamrock) feucht zu reinigen (;Isopropanol 70%), nämlich grandios
fehlgeschlagen:
Es gab da so ein Esemble von Filzröllchen zum Aufkleben auf das
Tapedeck-Chassis, da wurde das Band bei der Wiedergabe durchgezogen und
dabei "gereinigt". Das Band ist dabei (;19 cm/s) wohl nicht vollständig
getrocknet, bevor es den anderen Wickel erreichte - danach klebte die
Chose erst richtig zusammen und die Beschichtung löste sich beim
Abwickeln vom Träger.
Da so ein Wickel normalerweise recht kompakt ist, vermute ich mal, dass
kein Schimmel zwischen die Lagen eingedrungen ist - Du solltest
vielleicht die Kassette öffnen und die Wickel äußerlich (;trocken) sowie
das Innere der Kassette (;evtl. Isoprop) reinigen, zum einmaligen
Abspielen zum Umkopieren sollte das reichen...
Gruß Bernhard
Antwort von Gernot Zander:
Hi,
in de.comp.tv video Ulrich Gierschner wrote:
> Das Problem lässt sich sehr schön im Sichfenster der BETAMAX Videokassette
> sehen: seitlich am Band (;also die nur wenige µm dicke 'Seite') hat sich ein
> sehr feiner Schimmelpilz gebildet. Wenn man nun einfach die Kassette in
...
Ich habe mal 25 Minuten VHS per Hand gereinigt, in die eine
Kollegin Kaffee (;mit Zucker) geschüttet hatte.
Es gab ein paar Knitter (;weil die Kassette in ihrem Rekorder
zunächst mal stecken geblieben war), und beim Abspielen
verdreckte dennoch erst mal mein Kopf (;aber die autom.
Reinigung hat es hinbekommen), dann ließ sich der Inhalt
(;außer die Knitterstellen) problemarm auf eine DVD bringen.
Ich hatte einfach Küchentücher mit Spiritus-Wasser getränkt
und das Band per Hand durchgezogen (;bei demontierter
Kassette, also Rollen frei auf dem Tisch).
mfg.
Gernot
--
(;Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Fuer Grundsätze ist Wohlstand der beste Schutz.
Antwort von Lars Mueller:
Gernot Zander wrote:
> zunächst mal stecken geblieben war), und beim Abspielen
> verdreckte dennoch erst mal mein Kopf (;aber die autom.
> Reinigung hat es hinbekommen), dann ließ sich der Inhalt
Manch einer bricht sich bei solchen Gelegenheiten auch mal kurz den Kopf
ab. Dann ist es vorbei mit dem Gerät.
> Ich hatte einfach Küchentücher mit Spiritus-Wasser getränkt
> und das Band per Hand durchgezogen (;bei demontierter
> Kassette, also Rollen frei auf dem Tisch).
Ein mühsames und langwieriges Geschäft, bei dem man schnell den ein oder
anderen Knick ins Band macht und etwas von den Zusatzstoffen auf dem
Band hinterläßt.
Lars
--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (;Filter)
Antwort von Gernot Zander:
Hi,
in de.comp.tv video Lars Mueller wrote:
> Gernot Zander wrote:
>> zunächst mal stecken geblieben war), und beim Abspielen
>> verdreckte dennoch erst mal mein Kopf (;aber die autom.
>> Reinigung hat es hinbekommen), dann ließ sich der Inhalt
> Manch einer bricht sich bei solchen Gelegenheiten auch mal kurz den Kopf
> ab. Dann ist es vorbei mit dem Gerät.
Das habe ich in Jugendjahren auch mal geschafft, als ich den
Kopf mit einem Baumwoll-Läppchen reinigen wollte, wie ich
es von meinem Spulentonband gewohnt war... Geärgert habe
ich mich dabei vor allem, dass ich vorher 2h lang die
Mechanik (;erfolgreich) repariert hatte, und dann, als ich
fertig war, "noch kurz den Kopf putzen"... Seither weiß
ich, wie empfindlich die sind.
mfg.
Gernot
--
(;Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Man soll sich eben keine Kolonien erobern, wenn man sie sich nicht
leisten kann. (;Dieter Bruegmann)
Antwort von Robert Blachucik:
Ulrich Gierschner wrote:
> ...
> Gibt es irgendeine Art 'Waschmaschine' für sowas? Ich kann mich
> erinnern, für alte Super-8 Streifen gab es mal sowas bei Conrad
zu
> kaufen (;irgendwann in den 80er Jahren...)
> ...
Hallo,
ich würde versuchen, mir irgendwoher einen fast schrottreifen
Betamax-Videorekorder schenken zu lassen (;...ebay??), diesem den
Deckel abschrauben, die Kassette rein und dann während des
Abspielens nochmal mit einem Reinigungstüchlein am Band
"nachpolieren". In die Mechanik sollte man ja irgendwie eingreifen
können ;-)
in jedem Fall: Viel Glück...
mfG
Robert
Antwort von Günter Hackel:
On 06.09.2005 17:13, Robert Blachucik wrote:
> Ulrich Gierschner wrote:
>> ...
>> Gibt es irgendeine Art 'Waschmaschine' für sowas? Ich kann mich
>> erinnern, für alte Super-8 Streifen gab es mal sowas bei Conrad
> zu
>> kaufen (;irgendwann in den 80er Jahren...)
>> ...
>
> Hallo,
>
> ich würde versuchen, mir irgendwoher einen fast schrottreifen
> Betamax-Videorekorder schenken zu lassen (;...ebay??), diesem den
> Deckel abschrauben, die Kassette rein und dann während des
> Abspielens nochmal mit einem Reinigungstüchlein am Band
> "nachpolieren". In die Mechanik sollte man ja irgendwie eingreifen
> können ;-)
Hallo
von allen Tipps, der IMO beste.