Frage von ollomollo:Hallo,
ich habe zu meiner Frage gesucht und gesucht, aber irgendwie verstehe ich glaube ich schon die Basis nicht so ganz. Vielleicht kann mir jemand hier kurz und für nen Laien erklären wie es läuft? :-)
Ich habe ne Sony MV930.
Ich habe ne Panasonix HDC HS80.
Ich habe einen Mac.
Nun zu meiner Vorstellung :-)
Ich möchte das gefilmte quasi 1:1, also "verlustfrei" als Rohmaterial auf meinem Mac ablegen. In weiteren Schritten möchte ich es mit iMovie bearbeiten.
Wie bekomme ich denn dieses Rohmaterial u.a. als Backup der Cams auf den Mac?
Geht sowas nur über ein Importieren in eine Software wie iMovie?
Dann müßte ich doch jeden Kram erst importieren, dann nen Projekt davon machen, dann bereitstellen, etc.
Gibt es es nicht ne Software, die einfach von der Kamera nen AVI oder MPEG oder was eben supi ist speichert?
Irgendwie verstehe ich das nicht...
Viele Grüße
Ollomollo
Antwort von _L_:
Hi
Ich arbeite zwar mit Windows, das Prinzip ist aber überall gleich.
Deine miniDV-Bänder kannst du am einfachsten über die Kamera mit dem Schnittprogramm deiner Wahl (hier also iMovie) importieren.
Im Programm solltest du die Möglichkeit haben, den Speicherort auszuwählen. Wenn du dann auf importieren klickst, wird das Band verlustfrei auf den Mac überspielt.
Daraus entsteht dann eine Videodatei. Diese wird auch beim späteren Schnitt nicht verändert, sondern bleibt genau so bestehen und kann immer wieder verwendet werden.
Hoffe, ich konnte dir helfen.
Lg _L_
Antwort von ollomollo:
Aha, ok, da muß ich mal suchen. Aber arbeitet iMovie nicht mit Maceigenem Format und verschlechtert die HD Quali der Panasonic nicht eh etwas?
Ich habe da was gefunden. z.B. ne Datei "clip-2006-06-22 06;48;48.dv" ist das die verlustfreie importierte Videodatei der Cam?
Wenn ich dann den Film exportieren möchte, bzw. bereitstellen will, was ist denn dann das Format der Wahl für eine HQ DVD. Natürlich in Hinblick auf mein Ausgangsmaterial? Alles von der MiniDV kann ich z.B. nur als Groß (720x540) und als .m4v exportieren.