Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Akku geht aus, obwohl er voll geladen ist - Peinliche Situation



Frage von AmateurFilmer:


Hi,

ich habe heute eine Opernsängerin gefilmt (+ Tonaufnahme) und da es mein erster Auftrag war, den ich ganz alleine ausgeführt habe, war ich auf Probleme mit Akkus (sowie fehlendes Gaffa Tape) noch nicht ganz vorbereitet..

Mitten in der Aufnahme ist die Kamera (Canon EOS 550D) ausgegangen - mit der Meldung, der Akku sei leer. Zum Glück hatte ich einen zweiten Akku dabei, aber trotzdem war es sehr peinlich und ärgerlich. Dabei hatte ich den Akku frisch aufgeladen (falls es technisch wichtig ist: Letzte volle Aufladung vor ca. einer Woche) und der Drehort war sehr warm. So etwas habe ich in diesem Ausmaß nicht mal in eisiger Kälte erlebt: Der Akku hielt gerade einmal 10 Minuten (3 Minuten davon Video-Aufnahme).

Nachdem mit dem Ersatz-Akku (Original-Canon) fertig gedreht wurde, habe ich noch einmal den Erst-Akku (eBay: Kaufpreis 5-10 Euro) eingelegt und siehe da: Volle Batterie-Anzeige..

Wie kann ich solche Vorfälle in Zukunft vermeiden? Worin liegt die Ursache? Habt ihr weitere Anfänger-Tipps für Film-Aufträge in Bezug auf Fettnäpfchen?

Über Antworten würde ich mich freuen! :)

LG,
AmateurFilmer

P.S.: Die Display-Helligkeit war auf der 3. Stufe.

Space


Antwort von aerobel:

eBay: Kaufpreis 5-10 Euro

Wie kann ich solche Vorfälle in Zukunft vermeiden?

...indem du anständige Akkus kaufst und nicht solch billigen Schrott...

...ist doch eigentlich ganz einfach und logisch...

Space


Antwort von Adam:

Kann am billig-Akku liegen.
Mein erster Billig-Akku hat auch maximal 5 Minuten Video gehalten.
Besorg Dir besser einen WEISS Akku wenns günstiger sein soll als das Orginal. Der Kostet so 25.- ,funktioniert bei mir und bekommt auch sonst gute Kritiken.

Sonstige Tipps:
Ladegerät mitnehmen, Ladegerät fürs Auto kaufen, mehr als zwei Akkus mitnehmen, zwei Kameras mitnehmen, Batteriegriff (den kannst Du im notfall sogar mit normalen AA?-Batterien bestücken), viele Speicherkarten mitnehmen, Speicherkarten erst löschen wenn die Daten auf mindestens zwei Festplatten gesichert sind. Sicherungskopien, mehrere und regelmäßig.

Wenn du eine Opernsängerin filmst, bist Du mit zwei Kameras eh viel besser dran; Du hast viel mehr Spielraum: Z.B. Zwei Perspektiven, oder eine Kam auf den Stativ, eine in der Hand.
Und dann solltest Du natürlich ein externes Micro nutzen.
Eine gute Möglichkeit ist zwei Kameras nehmen den Ton intern auf und ein z.B. Zoom H4 nimmt den Ton auch noch extern gut auf.

So hast Du ne Menge Backups: Zwei Kameras und drei mal Ton.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Kann am billig-Akku liegen.
Mein erster Billig-Akku hat auch maximal 5 Minuten Video gehalten.
Besorg Dir besser einen WEISS Akku wenns günstiger sein soll als das Orginal. Der Kostet so 25.- ,funktioniert bei mir und bekommt auch sonst gute Kritiken.

Sonstige Tipps:
Ladegerät mitnehmen, Ladegerät fürs Auto kaufen, mehr als zwei Akkus mitnehmen, zwei Kameras mitnehmen, Batteriegriff (den kannst Du im notfall sogar mit normalen AA?-Batterien bestücken), viele Speicherkarten mitnehmen, Speicherkarten erst löschen wenn die Daten auf mindestens zwei Festplatten gesichert sind. Sicherungskopien, mehrere und regelmäßig.

Wenn du eine Opernsängerin filmst, bist Du mit zwei Kameras eh viel besser dran; Du hast viel mehr Spielraum: Z.B. Zwei Perspektiven, oder eine Kam auf den Stativ, eine in der Hand.
Und dann solltest Du natürlich ein externes Micro nutzen.
Eine gute Möglichkeit ist zwei Kameras nehmen den Ton intern auf und ein z.B. Zoom H4 nimmt den Ton auch noch extern gut auf.

So hast Du ne Menge Backups: Zwei Kameras und drei mal Ton. Das mit dem Akku habe ich mir schon gedacht - Danke für die Bestätigung! :)

Zwei Kameras sind etwas zu viel für meine bescheidenen Verhältnisse..^^
Ich mach das ja nicht hauptberuflich, nur wenn mal 'ne Anfrage kommt.

Ton nehme ich mit dem HD-P2 und ME66 + Tonangel etc. auf. Da habe ich mich schon sehr reich eingedeckt seitdem ich Glück bei einer eBay-Auktion hatte :P

Also den grauen Akku nur noch für Freizeit & pers. Interessen verwenden..


Naja, dann hat sich das ja immerhin geklärt.. danke für die schnelle Antwort :)

Space


Antwort von Adam:

Zwei Kameras sind etwas zu viel für meine bescheidenen Verhältnisse..^^
Ich mach das ja nicht hauptberuflich, nur wenn mal 'ne Anfrage kommt. 250.- Euro für ne gut erhaltene EOS 550D?
Überlegs Dir mal - ist sowohl für Kurzfilme als auch für Interviews (auch wenn der Interview-Partner Opern singt) evtl. doch ne gute Investition.
(+ Stativ und Optik)

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Wenn es am Geld liegt, warum eine Zweitkamera nicht in Frage kommt, würde ich dafür eben in einen oder auch zwei anständige Akkus investieren. Es ist absolut anständig, zuzugeben, dass man nur wenig Geld zur Verfügung hat...

Rudolf

Space


Antwort von tehaix:

Zwei Kameras sind etwas zu viel für meine bescheidenen Verhältnisse..^^
Ich mach das ja nicht hauptberuflich, nur wenn mal 'ne Anfrage kommt. 250.- Euro für ne gut erhaltene EOS 550D?
Überlegs Dir mal - ist sowohl für Kurzfilme als auch für Interviews (auch wenn der Interview-Partner Opern singt) evtl. doch ne gute Investition.
(+ Stativ und Optik) Wo gibt es denn das? Da wäre ich ja sofort dabei..

Space


Antwort von Adam:

Meine 550 hat vor nem Monat bei ebay ca. 280.- gekostet. Hat etwa 2000 Auslösungen. Wirkt wie neu.
Wenn man bei ebay schaut und sucht dann gibts was gutes für etwa 250.-

Space


Antwort von AmateurFilmer:

ok, für regelmäßige autragsfilmer mag das ein guter weg sein, aber ich mach eigentlich hauptsächlich privat kurzfilme - aber eine investition in ordentliche akkus (und zigarettenanzünder-aufladegerät) scheint mir durchaus eine sinnvolle investition :)
Es ist absolut anständig, zuzugeben, dass man nur wenig Geld zur Verfügung hat... mag sein, trifft bei meinen 4 jobs aber keineswegs zu ;)

Space



Space


Antwort von Thunderblade:

Wie kann ich solche Vorfälle in Zukunft vermeiden? Setze auf professionelle Batterien und nicht diese Canon-Schrott Consumer Batterien.

Wenn schon ein DSLR-Dreh dann wenigstens professionelle Gold Mount (Anton Bauer) oder V-Mount Batterien. Wer mit den mitgelieferten
Consumer-Akkus dreht und dann Probleme bekommt ist selbst Schuld.

Wozu wurden denn bitte die professionellen Akkus erfunden?

Space


Antwort von AmateurFilmer:

jop jop ihr habt ja alle recht .. man macht halt seine ersten erfahrungen. :)

ich habe schon viel gefilmt mit den "scheiss"-"billig"-"schrott"-"canon"-akkus und bisher noch nie probleme gehabt; daher die verwunderung.

und V-mount klingt für mich erstmal irre teuer (im ton-bereich kosten da solche v-mount-akku-systeme hunderte euro..). naja, werde mich wohl oder übel wieder mit den technischen leid-themen auseinandersetzen müssen. was soll's, ich hab ja google und slashCAM ;)

Space


Antwort von chaos_total:

@ AmateurFilmer

Nachbauakkus sind so eine Sache, manche sind gut, manche sind Schrott. Und manchmal erwischt man auch bei Originalzubehör eine Montagsproduktion. Das Geheimnis bei ALLEN Sachen die man sich zulegt ist es, sie zuerst gründlich in einer risikolosen Situation zu testen, das werde ich auch beim Originalakku, den ich von meinem Kollegen (laut seiner Angabe ca. 20 x geladen und ich arbeite mit ihm seit 1999 zusammen, also glaube ich ihm das) bekommen habe auch tun, bevor ich mich damit auf einen "richtigen" Dreh traue.

@ Adam

Für den Preis will ich auch sofort eine EOS! *sabber*

Liebe Grüße,

chaos

Space


Antwort von Cam1234:

Habe für die Canon 7D einen Ersatz Akku von Ansmann im Einsatz kostet 27,90. hält bis jetzt wie der Originalakku.

Space


Antwort von Schwank:

Kann ich bestätigen, ist glaube ich ein bißchen Glückssache... zum sicher gehen am Besten das Original kaufen ....

Space


Antwort von gunman:

eBay: Kaufpreis 5-10 Euro

Wie kann ich solche Vorfälle in Zukunft vermeiden?

...indem du anständige Akkus kaufst und nicht solch billigen Schrott...

...ist doch eigentlich ganz einfach und logisch... Genau meine Meinung:

Geiz ist geil und muss bestraft werden !!!!!!!!!!

Space


Antwort von gunman:

Also den grauen Akku nur noch für Freizeit & pers. Interessen verwenden..


NEIN : VERNICHTEN !!!

Space


Antwort von AmateurFilmer:

eBay: Kaufpreis 5-10 Euro

Wie kann ich solche Vorfälle in Zukunft vermeiden?

...indem du anständige Akkus kaufst und nicht solch billigen Schrott...

...ist doch eigentlich ganz einfach und logisch... Genau meine Meinung:

Geiz ist geil und muss bestraft werden !!!!!!!!!! :D haha ich bin einfach noch etwas ahnungslos...
Also den grauen Akku nur noch für Freizeit & pers. Interessen verwenden..


NEIN : VERNICHTEN !!! ?? Warum? Was hast du mir hier vorzuschreiben? Wer bist du überhaupt? Ist doch meine Entscheidung, ob ich mit einem wechselmütigen Akku herumlaufe (in der Freizeit)... Ich verstehe ja, wenn du nicht so viel Lust und Zeit hast, ausführliche Beiträge zu schreiben, aber dann lass dein Kommentar doch lieber ganz weg, denn ich weiß überhaupt nicht, wie der Satz zu verstehen ist und wie ich deinen Beitrag deuten soll.. und dein Nutzername weckt nicht gerade Vertrauen...

LG

Space


Antwort von Adam:

?? Warum? Was hast du mir hier vorzuschreiben? Oh!
Vorschreiben!
Das finde ich auch gaaanz toll!!!

Und weil es so viel Spaß macht, möchte ich Dir auch gleich mal was vorschreiben!
Du musst (und damit meine ich 'Du musst', weil ich es vorschreibe!) Deinen Schwach-Akku immer im Privaten Fotorucksack mit Dir rumtragen.
Der wiegt ja fast nix und für den Notfall ist es nicht verkehrt die paar Gramm dabei zu haben.
So mache ich es jedenfalls mit meinem 'Ich -habe-Lehrgeld-gezahlt-Akku'.

Also:
Immer schon brav an alle Vorschriften halten, die Dir in diesem Forum gemacht werden.
;)

Beste Grüße
Adam

Space



Space


Antwort von AmateurFilmer:

gunman wirkte ein wenig aufgedreht.. deswegen :)

Space


Antwort von gunman:

Ganz einfach: Du regst dich auf über einen Billig Akku der seinen Geist aufgibt und willst ihn dann aber noch für Privatvideos etc. benutzen ? Auch da läufst Du Gefahr wichtige Bilder genau wegen dieses Sparakkus zu verlieren, wenn er plötzlich den Geist aufgibt, z.B. bei der Taufe deiner Tochter oder Enkel-was auch immer !
Bleib cool...hoffe Du kannst den Kommentar jetzt richtig deuten und was den Nutzernamen angeht, Da hast Du vollkommen Recht !

NEIN : VERNICHTEN !!!

?? Warum? Was hast du mir hier vorzuschreiben? Wer bist du überhaupt? Ist doch meine Entscheidung, ob ich mit einem wechselmütigen Akku herumlaufe (in der Freizeit)... Ich verstehe ja, wenn du nicht so viel Lust und Zeit hast, ausführliche Beiträge zu schreiben, aber dann lass dein Kommentar doch lieber ganz weg, denn ich weiß überhaupt nicht, wie der Satz zu verstehen ist und wie ich deinen Beitrag deuten soll.. und dein Nutzername weckt nicht gerade Vertrauen...

LG

Space


Antwort von AmateurFilmer:

vielleicht mal als backup oder so..

kleine frage btw: wie kann ich meinen akku umweltfreundlich "vernichten"? ;)

Space


Antwort von gunman:

Na ja, "Vernichten" war vielleicht ein wenig überzogen ausgedrückt, aber das Problem ist, dass wenn man solche Akkus weiterhin mitschleppt, kommt eines Tages der Moment an dem man sie wieder einsetzt und genau dann ....

Space


Antwort von Adam:

Die Akkus die nur wenige Minuten halten, taugen zum fotografieren wunderbar - viel vieeele Fotos.
Nur der LiveView schwächt sie so schnell.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

also BEHALTEN !!!!!!!!!!!!!!!!!

;)

.. für aufträge und ernsthafte projekte etc. werde ich mir dann einfach ein paar von den original-akkus kaufen :)

Space


Antwort von Jott:

Es ist schon richtig, von so einer Fakeakku-Leiche für ein paar Euro sollte man sich wirklich emotionslos und gerne umweltgerecht trennen können. Die nächste deswegen versaute Aufnahme kommt sonst bestimmt irgendwann, und im Privatbereich ist das nicht weniger ärgerlich. Seinen Zweck hat das Ding ja bereits erfüllt: die Erkenntnis, dass die Preisdifferenz zum Original einen Grund hat.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Hab mir wieder einiges an Kohle angescheffelt.. http://www.amazon.de/Phottix-Batteriegr ... B003L0H9AK

Was haltet ihr von diesem Angebot? Gibt es bessere Alternativen? Gibt es bei Akkugriffen irgendwelche Einschränkungen/Nachteile von denen ich wissen sollte?

Space


Antwort von rtzbild:

Gib das Ding dem Händler zurück.

Wenns billig sein soll:
ich habe sehr gute Erfahrungen mit den VHBW-Akkus gemacht von Verkäufer handy-foto-pc

DSLR, Videocam, Mobiltelefon, Schnurlostelefon...

Und eneloops hole ich bei akku-onlinehandel.de

HTH

Space



Space


Antwort von AmateurFilmer:

Gib das Ding dem Händler zurück. Ich habe bisher noch gar nichts gekauft. :)

---------------------------

.. Meinst du den hier: http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-VHBW-HA ... 2ec15a0abc ?

Worin unterscheidet der sich vom Angebot in meinem Link?

---------------------------
Und eneloops hole ich bei akku-onlinehandel.de Da habe ich meine 8 Eneloops auch her. :)

Space


Antwort von holger_p:

die Erkenntnis, dass die Preisdifferenz zum Original einen Grund hat. DAS ist eines dieser Märchen, die einem die Original-Hersteller immer erzählen.

Die sauteuren Original-Akkus kommen auch aus Fernost, teilweise sogar von den gleichen Herstellern wie die Fremdakkus. Ich kenne sogar asiatische Hersteller, die Aufträge von namhaften OEMs verloren, weil ihre Produkte und Produktionsmethoden (Qualitätskontrollen) zu teuer waren.

Leider gibt es bei den Akkus immer wieder schwere Qualitätsprobleme und bei namenloser Billigware ist die Wahrscheinlichkeit, miese Akkus zu erwischen, viel höher als bei Markenware. Aber eine Garantie ist das nicht. So hat ja mal früher die Firma Nokia vor Fremdakkus gewarnt, die explodieren könnten. Tatsächlich sind Akkus in Nokia-Geräten explodiert - in der Mehrzahl der bekannt gewordenen Fälle waren es aber Original-Akkus.

Früher bestand so ein Akkupack aus NiMh Zellen, einem Kalt- oder Heißleiter zur Überwachung der Temperatur und dem Gehäuse. Da kam es nur drauf an, dass die Zellen was taugten. Heute werden je nach Spannung 1 oder 2 LiIonen-Zellen verbaut sowie im Regelfall eine Ladelektronik, die exakt auf die Zellen abgestimmt sein muss und den Pack nach außen wie einen Bleigel-Akku ansprechbar macht. Nur so kann gewährleistet werden, dass ein Gerät Baujahr 2011 Akkupacks mit Zellen aus 2013 laden kann. Neben der Qualität der Zellen kommt es nun aber auch auf die Qualität der Chips und der Elektronik drum rum an. Die Zahl der möglichen Defektquellen ist viel höher als früher.

Daher ist der Tipp, für wichtige Dinge Akkus zu nehmen, die man ein paar mal benutzt hat, absolut richtig. Wenn man bei ebay einen Akku kauft und der von einem deutschen Händler stammt, dann kann man den nach dem Kauf auch testen und wenn er nach 10 Lade-Entladezyklen nicht das macht, was er sollte, dann hat er halt "Heimweh" wg. Defekt. Und selbst China-Händler sind kulant, wenn man sich nach wenigen Tagen wegen einem Defekt meldet. Allerdings ist der Akkuimport eine langwierige Sache, denn die Akkus kommen immer öfter gar nicht mehr an oder auf dem Seeweg, weil immer mehr Airlines den Transport von Sendungen mit Akkus verweigern.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Mittlerweile frage ich mich, ob wirklich der Akku schuld war, denn ich benutze ihn schon seit ca. einem halben Jahr und seit dem beschriebenen Vorfall ist nichts mehr geschehen.

Hier 3 Fragen, bei denen ich es aus Zeit- und Lust-Gründen vermeiden möchte, im Fließ-Text zu schreiben:

1. Warum sind manche Akkus grau? Haben die Hersteller dieser Akkus keine Berechtigung von Canon "weiße Farbe zu benutzen"?

2. Bleibt mir als einzige Alternative zu der - bei jedem meiner zwei Akkus auftretenden - schnellen Entladung bei einer Video-Aufnahme den Kauf weiterer Akkus? Wobei wir dann schon bei meiner dritten Frage wären...

3. Wie sollte ich nun weiter vorgehen? Für die Strom-Versorgung möchte ich eigentlich nicht mehr als 100 Euro ausgeben (was meines Erachtens schon ziemlich viel ist). Bringt mir also ein Batteriegriff etwas? Es wäre nett, wenn jemand auf mein vorigen Beitrag eingehen könnte :)


... Es wäre wohl angemessen, wenn ich mich für die Antworten von euch bedanke, auch wenn diese Beiträge nicht nur für mich persönlich hilfreich sein könnten. Also: Danke! ;)

Space


Antwort von holger_p:

1. Warum sind manche Akkus grau? Haben die Hersteller dieser Akkus keine Berechtigung von Canon "weiße Farbe zu benutzen"? Es ist denkbar, dass es von Seiten Canons Versuche gibt, die Gestaltung durch Geschmacksmuster zu schützen. Außerdem sagen sich viele Hersteller, dass die Farbe bei internen Akkus ja wirklich total egal ist.
2. Bleibt mir als einzige Alternative zu der - bei jedem meiner zwei Akkus auftretenden - schnellen Entladung bei einer Video-Aufnahme den Kauf weiterer Akkus? Wobei wir dann schon bei meiner dritten Frage wären... Wenn die Aufnahmezeit wirklich mit jedem Akku, also auch mit dem Originalakku, so begrenzt ist, dann bleibt nur Weg externe Stromversorgung oder Batteriegriff.
Man muss halt bedenken, dass hier verschiedene Faktoren eine Rolle spielen können:
1. Deine Kamera ist immer noch in erster Linie als FOTO-Kamera konzipiert.
2. Wenn man mit einer DSLR Video dreht, dann spielt sich im Bereich geplanter kurzer Clips/Einzelszenen von wenigen Minuten Länge ab. Dafür sind die Geräte ausgelegt.

Entsprechend darauf ist die Stromversorgung und die "Thermik" in der Kamera ausgelegt. Die Chips und möglicherweise auch die Akkus werden bei Video-Dauereinsatz zu warm/heiss. Die meisten DSLR nehmen ja nur maximal 30 Minuten auf und die genaue Länge ist nach Angaben der Hersteller (z.B. Sony) oft von der Umgebungstemperatur abhängig - ein klares Indiz, dass im Dauerbetrieb irgendwo zu viel Wärme entsteht.

Wenn die Wärmeentwicklung der Akkus beim Entladen ein Problem sein sollte, wäre ein Batteriegriff eine gute Lösung. Denn dann wird der Strom aus zwei Akkus entnommen und jeder Akku wird weniger warm. Deine Beschreibung "Drehort sehr warm" verstärkt diesen Verdacht, dass hier ein Wärmeproblem die Ursache war. Evtl. hat der billige ebay-Akku mit der Wärme mehr Probleme als der von Canon.

Falls es für die Kamera ein KFZ-Ladekabel gibt, mit der man auch die Kamera betreiben kann, dann wäre das zusammen mit einem 12V Bleigelakku bei Einsatz mit Stativ eine gute Lösung.


Gruß Holger

Space


Antwort von AmateurFilmer:

also mit beispielsweise so einem gerät köntne ich die kamera auch direkt am netzstrom laufen lassen: http://www.ebay.de/itm/Ladestation-500m ... 0637952785 ?

welche akkus braucht ein batteriegriff?

Space


Antwort von Schorse:

Die Batteriegriffe können entweder mit 1-2 Kameraakkus oder alternativ 6 Mignon-Akkus betrieben werden.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

das heißt dann also auch, dass ich bei der verwendung dieser griffe die kamera DOPPELT so lange betreiben kann bzw. DOPPELT so lange zeit habe, bis ich die akkus wechseln muss, richtig?

(nur 'ne kleine sicherheitsfrage zum verständnis, damit ich es von anfang an richtig im kopf habe.)

würdet ihr mir zustimmen, wenn ich sage, dass solche "extra-montierungen" (auch wie schwerere objektive und z.b. ein led-panel, falls es sein muss) die kameraführung sichtbar ruhiger machen? wenn ihr es nicht wisst, werde ich das gleich mit meinem kleinen diy-holz-rig austesten und hier von meinem ergebnis berichten! :)

Space


Antwort von Schorse:

Ja, rein theoretisch müßte die Kamera doppelt so lange laufen. Und gerade bei den kleinen DSLR Gehäusen macht sich ein Batteriegriff im Handling sehr bemerkbar, zumindest beim Fotografieren. Ich habe eine EOS 40D, die liegt gut in der Hand. Mein Kumpel hat eine 550D, da verkrampft meine Hand regelrecht nach kurzer Zeit.

Space


Antwort von holger_p:

also mit beispielsweise so einem gerät köntne ich die kamera auch direkt am netzstrom laufen lassen: http://www.ebay.de/itm/Ladestation-500m ... 0637952785 ? Nein. Damit kannst Du die Akkus im KFZ aufladen. Vergiß die Idee mit der externen Stromversorgung, das scheint bei Canon nicht zu funktionieren. Immer dran denken: Es ist vom Konzept ein Fotoapparat, keine Filmkamera - bei denen geht externe Stromversorgung bei praktisch jeder Marke und in jeder Preislage.

Bei vielen Fotoapparaten ist der Umweg über den Batteriegriff oder einen Akkudummy nötig, fall es überhaupt geht.

Also bleibt wohl nur der Batteriegriff und die Lastverteilung auf zwei Akkus.


Gruß Holger

Space



Space


Antwort von AmateurFilmer:

danke für die beiträge! ich werde mir dann so einen batteriegriff und 2 weiße akkus kaufen.

damit sollte ich dann erst einmal über die runden kommen.

Space


Antwort von rtzbild:

Gib das Ding dem Händler zurück. Ich habe bisher noch gar nichts gekauft. :)

---------------------------

.. Meinst du den hier: http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-VHBW-HA ... 2ec15a0abc ?

Worin unterscheidet der sich vom Angebot in meinem Link?

---------------------------
Und eneloops hole ich bei akku-onlinehandel.de Da habe ich meine 8 Eneloops auch her. :)

Du sollst den DEFEKTEN Akku dem Händler zurück geben.

-----

Der Griff KANN funktionieren,
es KANN aber auch sein dass er Wackelkontakte hat.

In der FotoCommunity wird das Thema "Nachbaugriffe" alle Woch' diskutiert, Fazit:
Es KANN gut gehen - oder auch nicht.

Zur Sicherheit -> Original kaufen.

-----

Eneloop: ok.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Ich habe keinen defekten Akku. Wie hier schon behandelt wurde, kann es auch an anderen Dingen liegen. Trotzdem werde ich ab jetzt keine grauen Akkus mehr kaufen.

Und den Batteriegriff original zu kaufen, halte ich für sehr kostspielig:

Canon: http://www.amazon.de/Canon-4516B001AA-B ... 658&sr=1-3

Phottix: http://www.amazon.de/Phottix-Batteriegr ... 688&sr=1-2

Von-wem-auch-immer: http://www.amazon.de/Batteriegriff-Akku ... 687&sr=1-5

Space


Antwort von funkytown:

Ich verstehe diesen Thread nicht. Man hat ja immer mehrere Akkus beim Dreh. Wenn einer kaputt ist, schickt man ihn halt zurück und kauft einen Neuen. Wo ist bitte das Problem?

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Das Problem liegt darin, nicht das Fehlen von jeglicher Stromversorgung für die Kamera am Set in Kauf nehmen zu wollen!

Stell dir vor, du hast endlich einen Tag gefunden, an dem alle deine Film-Freunde Zeit haben und das Wetter mitspielt, du sämtliches Equipment angeschleppt hast und endlich die Szene aus deinem Drehbuch filmen möchtest und mitten im Dialog geht die Kamera aus und du stehst da mit kiloweise Ton-, Licht- und Kamera-Equipment und kannst es nicht nutzen weil der Sche**-Akku spackt! Wenn du schon einmal in so eine Situation - oder so ähnlich - gekommen bist, wirst du diesen Thread verstehen. ;)



Btw: Bei einem Batteriegriff, kommt mir gerade der Gedanke, habe ich sogar DOPPELTE Sicherheit, da die Kamera nicht sofort ausgeht, falls der eine Akku defekt sein sollte oder aus sonstigen Gründen ausfällt.

Space


Antwort von funkytown:

Stell dir vor, du hast endlich einen Tag gefunden, an dem alle deine Film-Freunde Zeit haben und das Wetter mitspielt, du sämtliches Equipment angeschleppt hast und endlich die Szene aus deinem Drehbuch filmen möchtest und mitten im Dialog geht die Kamera aus und du stehst da mit kiloweise Ton-, Licht- und Kamera-Equipment und kannst es nicht nutzen weil der Sche**-Akku spackt! Wenn du schon einmal in so eine Situation - oder so ähnlich - gekommen bist, wirst du diesen Thread verstehen. ;) Natürlich gab es die Situation schon, dann wechsle ich einfach den Akku aus. Wer bitte geht zu einem Dreh mit nur einem Akku?

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Es gibt noch eine Seite 1, die du anscheinend übersehen hast.

Space


Antwort von tommyb:

Nein. Damit kannst Du die Akkus im KFZ aufladen. Vergiß die Idee mit der externen Stromversorgung, das scheint bei Canon nicht zu funktionieren. Immer dran denken: Es ist vom Konzept ein Fotoapparat, keine Filmkamera - bei denen geht externe Stromversorgung bei praktisch jeder Marke und in jeder Preislage. Es gibt von Canon direkt ein Netzteil für Netzbetrieb. Auch für die 600D. Dafür hat die Kamera meines Wissens nach so eine kleine Klappe neben dem Akkufach die ein Loch freigibt durch welches man das Kabel des Akkudummy durchziehen kann.


zum Bild

Diese Klappe sitzt zwischen Klappe für SD Karte, Griffgummi und Akkuklappe.

Man kann sich also problemlos mit dem Dummy von Canon (ich kenne jetzt die exakte Typenbezeichnung von Canon nicht) die Kamera mit externer Speisung betreiben. Muss nur ebend 7,2V sein.

Alternativ kann auch auf einen externen Akku zugreifen wie den hier:

zum Bild

http://shop.equiprent.de/Akkus-und-Lade ... ::863.html

Space


Antwort von holger_p:

Wer bitte geht zu einem Dreh mit nur einem Akku? Wer bitte geht mit nur einer Kamera zu einem Dreh oder einer Fotosession? Und wer bitte postet sinnfrei Selbstverständlichkeiten, ohne vorher mal im Thread querzulesen?

Es ging hier, wie schon angemerkt, darum, dass die Kamera ausging, der Akku aber später von der gleichen Kamera als noch zu 90% geladen angezeigt wurde. Und das auch der org. Akku offenbar beim Drehen viel zu früh schlapp macht. Und wird eine Lösung gesucht, um solche unfeinen Momente in Zukunft zu verhindern.

Space



Space


Antwort von AmateurFilmer:

Alternativ kann auch auf einen externen Akku zugreifen wie den hier:
http://shop.equiprent.de/Akkus-und-Lade ... ::863.html Jetzt wäre mal interessant, wie lange man im Vergleich zu den LP-E8-Akkus filmen kann. Ich kann die dortigen wissenschaftlichen Daten leider nicht deuten.

Ich recherchiere...

EDIT: Versorgt die Kamera bis zu vier Mal länger als es ein einziger Akku tut. ( http://www.lanparte.de/produkte/stromve ... ameras.htm )

Space


Antwort von tommyb:

Im Recherchieren müsstest Du eine glatte Fünf in der Schule gehabt haben.
Mit einer Kapazität von 44,4 Wh bei 7,4V und 6000 mAh bietet das PB-600 Akkupack mehr als die sechsfache Kapazität im Vergleich zu einem normalen LP-E8 Akku von Canon. Das was Du da rausrecherchiert hast ist die LP-E6 Version, aber LP-E6 Akkus haben eine höhere Kapazität.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

oh....

(na immerhin passt das zum titel des threads..)

Space


Antwort von rtzbild:

Und die Moral von der Geschicht:
Geh raus mit wenig Akkus nicht!

Früher (analog) gab es mal eine Regel:
"Nimm immer doppelt soviel Film mit wie Du brauchst!"

Das kann man umwandeln:

Nimm immer DOPPELT soviel Speicher mit wie Du glaubst zu benötigen,
also doppelt soviel Speicher für Strom und Energie.

Ich hab hier 4 Videoakkus (Canon) und 4 Fotoaakkus (Pentax mit o-Griff) immer dabei, die Akkus halten ewig (lange Lagerzeit) und ich brauche keine Steckdose zu suchen, egal was für einen Termin ich habe.

Klartext: Nachbau-Akkus kosten ca. um die 12-20 Euro, je mehr geladene Akkus Du dabei hast desto weniger wirst Du beim Termin schwitzen (weil die Warnlampe aufleuchtet), ebenso verhält es sich mit SD-Karten: Pro GB ~ 1 ,- Euro, die 4-8 GB SD-Karten werden zum Teil für deutlich unter 1,- Euro / GB angeboten (immer höher als Class 4).
Wenn Du dann plötzlich ausser der Opernsängerin auch noch das Duett mit dem Tenor (Überraschungsgast) mitnehmen willst wechselst Du halt eben die Karte und machst die nächsten 400 Aufnahmen, alles andere ist unprofessionell.

Spare an Zigaretten, Düftbäumchen im Auto oder bestellt halt mal nur ein "Junior-Menü", aber mit ungenügender Ausrüstung am Set zu erscheinen ist ein 100% self-diss ;-)

Achso, und vorab -wie oben schon geschrieben- bei neuen Akkus die ersten 3-5 Entlade- / Ladezyklen daheim und "leer" fahren, also Kamera hinlegen und über Nacht mal mal die Küchenuhr oder den Hamsterkäfig filmen (Speicherkarte groß genug / ggfs. niedrige Auflösung gewählt?), dann weißt Du wie lang Du den jeweilige Akku betreiben kannst.
Und nach 3-5 vollständigen Entlade- und Ladevorgängen "Akku formieren" ist das Ding dann soweit "eingefahren" dass zufällige Ausfälle nicht vorkommen sollten.

Ich klebe dazu jeweils P-Touch Etiketten auf, entweder mit der gemessenen Kapazitätsangabe (eneloop, Diagnoseladegerät für Canon Akkus) oder der Aufnahmezeit.

Das alle halbe Jahr mal gemacht habe ich immer Überblick auf "desertierende Kameraden".

Viel Erfolg!

Olli

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Ich habe mir jetzt diesen Griff gekauft:

http://www.amazon.de/gp/product/B003L0H ... UTF8&psc=1

Dazu werden zwei Phottix-Akkus geliefert.

In einem anderen Forum habe ich erfahren, dass man diese Akkus im Internet grundsätzlich in 3 Kategorien teilen kann:

- Original von Canon, welche sehr überteuert sind (betrifft, schätze ich, auch den Canon Akkugriff)
- Nachmache im 20-30 Euro-Bereich und ungefähr gleich gut (die Phottix-Dinger sollen sogar besser sein..)
- Nachmache im 10 Euro-Bereich oder günstiger: Absoluter Schrott!

Einziges Manko bei den Phottix-Akkus, woher auch die meisten negativen Rezensionen herrühren: Sie passen nicht perfekt in das Canon-Ladegerät, sodass sie dort etwas lose sind. Das macht aber nichts, da diese angeblich trotzdem geladen werden.

Mit 3 Akkus und einem Billig-Akku bin ich dann erst einmal ganz gut bedient. :)


P.S.: Ich werde beim Empfangen nach rtzbild's Methode vorgehen.

Space


Antwort von Jott:

" Sie passen nicht perfekt in das Canon-Ladegerät, sodass sie dort etwas lose sind. Das macht aber nichts, da diese angeblich trotzdem geladen werden."

Toll! :-)

Space


Antwort von rtzbild:

Ich habe mir jetzt diesen Griff gekauft:

http://www.amazon.de/gp/product/B003L0H ... UTF8&psc=1

Dazu werden zwei Phottix-Akkus geliefert.

Sind das die selben Typen wie der original-Kameraakku?

Hätte den Vorteil das man die Cam auch mal kleiner mitnehmen kann.
(Pentax K-10D z.B.)

- Original von Canon, welche sehr überteuert sind (betrifft, schätze ich, auch den Canon Akkugriff)
- Nachmache im 20-30 Euro-Bereich und ungefähr gleich gut (die Phottix-Dinger sollen sogar besser sein..)
- Nachmache im 10 Euro-Bereich oder günstiger: Absoluter Schrott! Kommt drauf an, mit den VHBW-Akkus von handy-foto-pc hab ich noch keine Probleme gehabt, egal für welches Gerät ich bestellt hab.

Nachladen wenn LEER, nicht einfach mal zwischendurch!!
Akkupflege

Einziges Manko bei den Phottix-Akkus, woher auch die meisten negativen Rezensionen herrühren: Sie passen nicht perfekt in das Canon-Ladegerät, sodass sie dort etwas lose sind. Das macht aber nichts, da diese angeblich trotzdem geladen werden. Der NP-60 Nachbau für mein Funkgerät (UV-3R) ist auch am Umfang ca 1mm schmäler als das BAOFENG Original, daher hats da zusätzlich eine Hülle aus klarem Schrumpfschlauch, aber die Ladefunktion bzw. der störungsfreie Betrieb ist 100% sicher gestellt.

Aber dass der Akku "angeblich" geladen wird??
Entweder der Akku wird zuverlässig geladen oder nicht, bei letzterem geht das Ding retour.
Aber zu Deiner Beruhigung: Solang die Verbindung der Kontaktstellen einwandfrei ist sollte nichts passieren.
Mach halt eine Lage (klares) Isolierband / Panzerband drum oder ggfs. (klaren) Schrumpfschlauch (Industriebedarf).

Mit 3 Akkus und einem Billig-Akku bin ich dann erst einmal ganz gut bedient. :) Teste vorher ausgiebig die Akkus, wegen drei Euro fünfzig einen Termin fahren zu lassen ist tödlich!!!
"Herr Chefredakteur, ich hab die Bilder vom Papstbesuch vermasselt - die Billigakkus (Biligspeicherkarten / Billig...) waren schuld..."

P.S.: Ich werde beim Empfangen nach rtzbild's Methode vorgehen. Gut Licht!

Space


Antwort von srone:

" Sie passen nicht perfekt in das Canon-Ladegerät, sodass sie dort etwas lose sind. Das macht aber nichts, da diese angeblich trotzdem geladen werden."

Toll! :-) habe zu meiner 600d auch 2 von den phottix, leistung gleich wie das original, zur "ladegerätproblematik", kann ich sagen der originale sitzt sehr stramm, die phottix sauber, vergleichbar mit dem originalakku der gh2 in deren ladegerät, also kein grund zur beunruhigung :-)

lg

srone

Space


Antwort von holger_p:

Kommt drauf an, mit den VHBW-Akkus von handy-foto-pc hab ich noch keine Probleme gehabt, egal für welches Gerät ich bestellt hab.

Nachladen wenn LEER, nicht einfach mal zwischendurch!!
Naja, ich habe einen VHBW Akku für meine V707 und der sitzt sehr locker. Er funktioniert gut, aber könnte passender sein. Ganz anders ein Eigenimport aus Hongkong - der sitzt stramm wie das Original. Funktionieren tun beide Akkus wunderbar.

Akkufplege: "Nachladen wenn LEER" gilt zwar noch, aber das "nicht einfach mal zwischendurch!!" eher für NiCd und NiMh, nicht mehr für LiIon. Es gibt bei LiIon-AKkus mehr als einen chemischen Prozess und die sind nur teilweise durch die unterschiedlichen Spannungen erkennbar. Meist ist in den AKkupacks ein Lade-IC drin, dass den Pack nach aussen wie Bleigelakku ansprechbar macht. Das IC stellt bei manchen Herstellern digital auch noch weitere Infos zur Verfügung, was dann Features wie Restspeilzeitangabe und dem NAchbauschutz dient.

Generell muss man folgendes wissen und im Hinterkopf beachten:
1. Jeder vollständige Lade-/Entladezyklus zählt. Wird ein halbvoller Akku nachgeladen, zählt das nur als halber Ladezyklus. Ein unnötiges Entladen vor dem Aufladen geht also auf Kosten der Lebensdauer, denn je nach Zellentyp hat die Zelle eine Lebenserwartung von 300 bis 1000 Ladezyklen.
2. Obwohl das Entladen die Lebensdauer verkürzt, sollte man einem neuen Akku drei bis fünf vollständige Entladungen gönnen.
3. Wenn ein Akku vollständig entladen ist, muss er sofort geladen werden. Andernfalls droht durch weitere Entladung eine Tiefentladung, durch die der Akku bleibende Schäden nimmt.
4. Ein längere Zeit nicht benötigter Akku sollte ausgebaut gelagert werden. Im Gerät droht durch geringe Standbyströme des Gerätes eine gefährliche Tiefentladung. Idealerweise wurde der Akku vorher zu 70% aufgeladern.
5. "Billige" Akksu sterben seltener durch die minderwertigen Zellen, sondern eher durch minderwertige ICs. Besonders beliebt ist der Akkutod durch Selbstentladung, weil das billige IC auch im ausgebauten Zustand eine höhere (zu hohe) Selbstentladung verursacht. Die Zelle wird dadurch tiefentladen und der Akku ist platt. Daraus folgt:
6. Akkus regelmäßig nutzen.


Gruß Hoger

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wann ist YouTube voll?
AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
Resolve - Media Offline Thumbnail - obwohl "online"
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
GPU voll?
Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Die GoPro Hero 9 ist offiziell mit 5K-Sensor, kräftigerem Akku und neuem Lens Mod
Was für ein Akku ist das??
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Der Billig-Einkauf aus China ist vorbei
RED Komodo Akku Lösung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash