Newsmeldung von slashCAM:
Bisher empfanden es viele Anwender als nützliches Feature, auch ältere Versionen von Adobe Applikationen aus der Creative Cloud sogar parallel installieren zu können. Hie...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich
Antwort von Jörg:
Es könnte sich also eventuell um Codec-Lizenzen handeln. Mit dieser Vermutung fischen wir zwar im Trüben, jedoch denken wir, dass mit der Bereitstellung an Dritte (engl. Original: "Deployment") vielleicht encodierte Videoclips gemeint sein könnten, ohne dies explizit auszusprechen.
Damit liegt ihr absolut richtig, das ist Fischen in glasklarem Wasser ;-))
Antwort von Alf_300:
Ich liebe den Updatezwang ;-)
Adobe hat die Lizenzierung (amtlib ) geändert ;-))
Offline Installer, gibts noch bis 2015.3
Antwort von Jörg:
wer zwingt dich?
Antwort von Alf_300:
Alle
Alle sind ganz scharf drauf ihre Telemetry zu plazieren.
Und schrecken dabei nicht zurück, aus allen die noch Encore installiert haben, Schwerverbrecher zu machen.
http://m1-page.mail.adobe.com/nl/jsp/m. ... ytYNLeM%3D
;-((
Antwort von Rick SSon:
Habe jetzt gerade erst das problem das ich ein altes after effects projekt nicht mit der aktuellen windows version und neuem ae oeffnen kann. Gluecklicherweise habe ich aber noch windows 7 mit ae 14 auf nem notebook rumliegen. Da gehts. Soviel dazu.
Antwort von MK:
Die Frage ist ob man die alten Versionen dann nur nicht mehr über den Installer installieren kann, oder ob einem auch bei einer manuellen Installation die Freischaltung verweigert wird.
Antwort von pixler:
Oh Gott!
Derzeit bin ich daran etwa 400 AE Projekte aus den Jahren 1998 bis 2007 in HD und 4K neu zu Mastern...
Die Projekte müssen zuerst nach CS5 dann nach CC17 konvertiert werden um sie schlussendlich in CC18 bearbeiten zu können - dies wird in Zukunft nicht mehr möglich sein. KEIN ZUGRIFF MEHR AUF ALTE PROJEKTE !!!!!!!
Wer in 2019 eine Arbeit macht und diese nicht kontinuierlich konvertiert kann die Arbeiten also in 4-5 Jahren gar nicht mehr öffnen.
WOW !
Habe ich was komplett falsch verstanden oder ist das wirklich wahr ?
Antwort von Alf_300:
Ohne Lizense-Refresh läuft CC noch 180 Tage
Antwort von hexeric:
damit ist encore also nun auch tot. bleibt nur noch das teure scenarist übrig (win only)
Antwort von Alf_300:
In einem anderen Blog steht CS6 ist ausgenommen (weil es mit Seriernnummer aktiviert wird)
obs stimmt ?
Alternativ sind die CC Versionen ohne Validation sofern sie bereits installiert und freigeschaltet sind.
Antwort von srone:
zum glück habe ich noch die cs6 und genau da halt gemacht...;-)
wenns schnell gehen soll, tuts die cs6 immer noch...
und seit der 15 von resolve, werde ich langsam warm damit, die farbkorrektur ist halt schon ein traum..:-)
lg
srone
Antwort von hexeric:
aber cs6 lässt sich ja nicht mehr runterladen – man muss also die installer haben. das ist ja quasi tot-sein.
Antwort von srone:
tja, scheint ja sehr old scool zu sein, einmal gekaufte software varianten, als installer zu archivieren...;-)
doch manchmal hilfts:-)
früher gabs da sogar auch mal medien dazu...;-)
lg
srone
Antwort von Jörg:
doch manchmal hilfts:-)
ich wurde ja immer belächelt, wenn ich offlineinstall angepriesen habe ;-))
Antwort von srone:
Jörg hat geschrieben:
doch manchmal hilfts:-)
ich wurde ja immer belächelt, wenn ich offlineinstall angepriesen habe ;-))
bestimmt nicht von mir...;-))
lg
srone
Antwort von Alf_300:
...Srone
Adobe macht Nägel mit Köpfen und hat CS6 zur unautrorisierten Software erklärt
Antwort von srone:
Alf_300 hat geschrieben:
...Srone
Adobe macht Nägel mit Köpfen und hat CS6 zur unautrorisierten Software erklärt
dann wirds wohl zeit, eine klage anzustrengen, da läuft gerade mächtig was schief, hat man mir nicht lizensierte codecs verkauft, das wäre ja dann betrug oder versucht ein leider überholtes software unternehmen mittels fragwürdiger juristischer formulierungen sich weiterhin über wasser zu halten? wir werden es erleben...;-)
lg
srone
Antwort von KallePeng:
Ich habe mich über Adobe mit der Einführung des Abomodells und der rigorosen Abschaffung der Permalizenzen so geärgert, dass seit CS6 Adobe von mir keinen Cent mehr gesehen hat.
Bislang habe ich noch Kamera Raw Codecs für meine Nikon D600. Sollte ich mir jedoch demnächst eine Kamera zulegen, für die es keine Kamera Raw Codecs für CS6 geben wird, dann bin ich bei Affinity. 56.-€ kein Abo. Laut einer befreundeten Grafikdesignerin der defacto Standard bei mittelständischen Pro's.
So sieht es für Adobe aus.
Beim Videoschnitt in ich bislang noch bei AVID, weil Premiere nicht Broadcastfähig ist. Ruckler und Bildaussetzer bei der Realtimewiedergabe, bis heute.
Und auch hier warte ich lieber noch die Entwicklung bei Resolve 16 Final ab.
Aber auch da dann kein Abo für die Studio-Lizenz. Bzw. Linux, da kann man dann auch gleich die ganze Bloatware von Apple und Windows über Bord werfen :-P
Als freier Cutter, der regelmäßig für einen öffentlich rechtlichen Sender arbeitet, dessen Entscheider sich von Adobe haben einlullen lassen, bin ich mal gespannt, was der Sender macht, wenn der Support für W7pro ausläuft.
Wir gehen großartigen Zeiten entgegen LOL.
Premiere im Broadcast ist de Facto zeitaufwendiger im Schnitt, in der Administration Personalaufwendiger und unter dem Strich teurer in der Hardware um wirklich Broadcasttauglich zu sein.
Regal, wenn der Sender möchte, dass ich auf Premiere schneide, nicken, lächeln, scheisse denken und die Kohle nehmen.
In dem Sinne: Ich kann es kaum erwarten, dass Adobe die Luft ausgeht.
Antwort von srone:
KallePeng hat geschrieben:
Ich habe mich über Adobe mit der Einführung des Abomodells und der rigorosen Abschaffung der Permalizenzen so geärgert, dass seit CS6 Adobe von mir keinen Cent mehr gesehen hat.
Bislang habe ich noch Kamera Raw Codecs für meine Nikon D600. Sollte ich mir jedoch demnächst eine Kamera zulegen, für die es keine Kamera Raw Codecs für CS6 geben wird, dann bin ich bei Affinity. 56.-€ kein Abo. Laut einer befreundeten Grafikdesignerin der defacto Standard bei mittelständischen Pro's.
So sieht es für Adobe aus.
Beim Videoschnitt in ich bislang noch bei AVID, weil Premiere nicht Broadcastfähig ist. Ruckler und Bildaussetzer bei der Realtimewiedergabe, bis heute.
Und auch hier warte ich lieber noch die Entwicklung bei Resolve 16 Final ab.
Aber auch da dann kein Abo für die Studio-Lizenz. Bzw. Linux, da kann man dann auch gleich die ganze Bloatware von Apple und Windows über Bord werfen :-P
Als freier Cutter, der regelmäßig für einen öffentlich rechtlichen Sender arbeitet, dessen Entscheider sich von Adobe haben einlullen lassen, bin ich mal gespannt, was der Sender macht, wenn der Support für W7pro ausläuft.
Wir gehen großartigen Zeiten entgegen LOL.
Premiere im Broadcast ist de Facto zeitaufwendiger im Schnitt, in der Administration Personalaufwendiger und unter dem Strich teurer in der Hardware um wirklich Broadcasttauglich zu sein.
Regal, wenn der Sender möchte, dass ich auf Premiere schneide, nicken, lächeln, scheisse denken und die Kohle nehmen.
In dem Sinne: Ich kann es kaum erwarten, dass Adobe die Luft ausgeht.
na ganz so eng, würde ich es nicht sehen, aber resolve studio für 300€ füllt da schon eine lücke, die extrem bezahlbar ist und eigentlich "alles" mitbringt, was man so braucht, ich werde zwar nicht auf meine tiffen 4.0 dfx plugins verzichten wollen, aber das ist mein problem... trotzdem auf dauer billiger wie adobe cloud...
lg
srone
 |
Antwort von Alf_300:
SLASHCAM sollte eine Umfrage starten, wer betroffen ist,
Antwort von TonBild:
Also, wenn Encore weg fällt, wie soll ich dann meine DVD und Blu-ray produzieren?
Antwort von pH0u57:
So ein Scheiß, ey..
Ich ärgere mich nur noch maßlos über Adobe. Seit Monaten bringen die große Updates, in denen kleine Bugs nicht gefixt werden. Die letzten 2 Updates haben die Software bei mir fast unnutzbar gemacht, davor lief eigentlich immer alles super. "Mal eben" ein paar Titel für nen Kunden in fünf sub-5-Minuten Clips ändern: 4 Crashes. After Effects beenden: Crash.
Sobald ich eine gute, günstige Möglichkeit gefunden habe EPS öffnen zu können, eine Alternative zu Photoshop habe, irgendwie alle meine Plug-Ins mitnehmen oder günstig neu kaufen kann und mal Zeit habe mir Fusion als AE Alternative angucken zu können, steige ich auf Resolve um. Dafür habe ich ja sogar ne Studio-Lizenz rumfliegen.
(Viele "wenn"s. Da merkt man erst mal, wie abhängig man mittlerweile ist.)
Gibts eigentlich auch gute Pre-Set- / Tutorial-Seiten für Nicht-Adobe-Software?
Nur halt ärgerlich, wenn ich mal für nen Kunden an ein altes Projekt muss.
Kann man für 60€ direkt den Scheiß wieder einen Monat abonnieren.
Antwort von Bischofsheimer:
Ich bin uralter Adobe Premiere Amateur Nutzer. Habe alle Produkte von Adobe ( DV Now 5.5 -6.0 bis Cs 5,5 und als letzte Version vor dem ABO , CS 6.0 . Gekauft bei verschiedenen , die letzten bei Weskamp& Partner.
Als Amateur , der nur Urlaub , Hobby und Reisefilme usw. macht , ist mir das Abo zu teuer.
Auf meinem Schnittrechner , der nicht am Netz hängt ,läuft Win 7.Als C: auf einer SSD.
Ich traue mich nicht dies Win 7 auf Win 10 upzudaten , aus Platzgründen der 250 GB der SSD.
Z Zt. läuft mein 10 Jahre alter PC mit Win 7 und Premiere CS6 noch gut.
Frage
Sollte ich mir mal ein anderen PC leisten, mit mehr Power, Könnte ich da mein gekauftes mit den " Software- Lizenzz- Zertifikat und dem Registrierungsschlüssel , den ich auch habe ,auf dem neuen PC installieren ??
VG Horst
Antwort von klusterdegenerierung:
Da lobe ich doch den Resolve USB Dongle, einstecken und los gehts, und wenn ich mal an einem anderen oder fremden Rechner arbeiten möchte, einstecken und los gehts.
Adobe wird mir immer unsymphatischer, ich denke ich werde bald von full CC zu 9€ Photoshop wechseln. Ich werd das Gefühl nicht los, das Adobe seit langem an dem Ast sägt, auf dem sie sitzen!
Hingegen pflanzt BMD immer mehr Bäume. :-) (klar einfach gesagt mit nur einem Programm ;-)
Antwort von speven stielberg:
Bischofsheimer hat geschrieben:
Ich bin uralter Adobe Premiere Amateur Nutzer. Habe alle Produkte von Adobe ( DV Now 5.5 -6.0 bis Cs 5,5 und als letzte Version vor dem ABO , CS 6.0 . Gekauft bei verschiedenen , die letzten bei Weskamp& Partner.
Als Amateur , der nur Urlaub , Hobby und Reisefilme usw. macht , ist mir das Abo zu teuer.
Auf meinem Schnittrechner , der nicht am Netz hängt ,läuft Win 7.Als C: auf einer SSD.
Ich traue mich nicht dies Win 7 auf Win 10 upzudaten , aus Platzgründen der 250 GB der SSD.
Z Zt. läuft mein 10 Jahre alter PC mit Win 7 und Premiere CS6 noch gut.
Frage
Sollte ich mir mal ein anderen PC leisten, mit mehr Power, Könnte ich da mein gekauftes mit den " Software- Lizenzz- Zertifikat und dem Registrierungsschlüssel , den ich auch habe ,auf dem neuen PC installieren ??
VG Horst
Bruder im Geiste! :-)
Auch ich hänge an meiner CS6-Suite und auch für mich war - seit das vor Jahren mit den Erpressungstrojaneren losging und immer schlimmer wurde - klar: alle meine Arbeitsrechner gehen nicht mehr ans Netz!
Ich hab das ganze CS6-Gedöns kürzlich auf einem brandneu zusammengebastelten Rechner (https://www.heise.de/ct/artikel/Der-opt ... 36869.html) unter WIN10 installiert. Problemlos. Auch die Aktivierung klappte problemlos. Nach meinem Rechtsverständnis kann Adobe die Aktivierung von CS6 nie(!) unterbinden, denn immerhin haben die Menschen ja mal Tausende von Euro dafür bezahlt.
Antwort von Jörg:
Frage
Sollte ich mir mal ein anderen PC leisten, mit mehr Power, Könnte ich da mein gekauftes mit den " Software- Lizenzz- Zertifikat und dem Registrierungsschlüssel , den ich auch habe ,auf dem neuen PC installieren ??
ohne jede (mir bekannte) Einschränkung.
Willst du ganz sicher gehen, lass dir ein dualbootsystem bauen, auf dem WIN 7 mit
deinen Altversionen läuft.
Alternativ: lege eine Virtuelle Maschine deines jetzigen win 7 an, die läuft dann ( vermutlich) mit einigen Einschränkungen auch auf dem neuen Rechner.
Ich habe noch Uraltversionen VOR der Proära auf ner VM, läuft annähernd problemlos.
EDIT speven schreibts schon...
Antwort von Alf_300:
Die neuen Recner (Prozessoren) unterstützen Win7 nicht mehr
Treiber für win 7 werden auch nicht mehr angeboten
und MS möchte X86 loswerden
Verlassen kann man sich praktisch auf nix mehr.
Antwort von Bischofsheimer:
Hallo ihr lieben die meine Fragen beantworten, mir wie TomST mal vor vielen Jahren geholfen haben, auch dir Jörg und Speven
geantwortet haben. !!
Ja ich habe mein Laptop und ein einfachen PC, für E.. und Banking auf Win 10 upgedatet.
Mit dem Win 7 Schnittrechner komme ich iM. noch gut aus. Aber man weis ja nie . Es freut und beruhigt mich das die CS 6 dann auf evtl. neuen Rechner laufen würde.
Resolve hat mir ein Freund , der für das ZDF als Cutter tätig ist , auch schon empfohlen.
Frage : Was kostet dies und wie kommt man an den Resolve Dongle.
Auch das Agument, das speven mit der damals bezahlten Software anspricht , denke ich ist richtig.
In der Kosequenz würde es auf andere Waren bedeuten, ein vor 6 Jahren gekauftes Auto würde vom Produzent( VW-Opel usw.) nicht mehr gemehmigt zur Nutzung und dürfte vom damaligen Käufer nicht mehr gefahren werden.
Antwort von Syndikat:
Auch ich nutze nur noch die gekaufte CS6 und werde mittelfristig parallel eine andere Software nutzen, etwa Resolve, um up-to-date zu bleiben. Dabei arbeite ich gar nicht als Hobbyfilmer, sondern professionell, aber nur nebenberuflich. Die montlichen Kosten sind durchaus ein Ärgernis - früher habe ich immer eine Version übersprungen - aber nicht das Haupttargument. Es ist die Abhängigkeit in die man sich begibt und nun sieht man mal wieder wohin das führen kann.
Ich habe auf einem alten XP Rechner noch diverse Software aus früheren Zeiten, etwa von Corel, installiert, mit der ich alte Projekte öffnen kann. Hätte es da auch Abo-Zwang gegeben müsste ich immer noch zahlen oder meine Werke kreativen Schaffens wären verloren. Software die man nur selten nutzt will man nicht permanent bezahlen.
Es ist sehr bedauerlich da ich gerne mit Adobe arbeite. Dabei fände ich das Abo als Alternative gar nicht schlecht, für ein einzelnes Projekt oder wenn man mal vorübergehend mehr Lizenzen benötigt.
@ speven stielberg: Ich denke das Problem betrifft nur CS6 Lizenzen, die im Rahmen des Abos installiert wurden. Bei CS6 hatte man ja noch die Wahl. Gekaufte Versionen sollten nach meiner Auffassung davon nicht betroffen sein. Das wäre Enteignung.
Antwort von MK:
Folgende Mail habe ich erhalten, anzumerken wäre aber dass ich Photoshop 16.1 (das ist CC 2015) hier schon lange nicht mehr nutze... scheinen also Seitens Adobe auch noch alte Daten zu sein. Die älteste PS Version die ich einsetze ist die 32 Bit Version von CC 2017 (Version 18.x) weil ich ein Plugin habe wo nur mit 32 Bit läuft und für 64 nicht verfügbar ist und ich bisher keine Zeit hatte zu prüfen ob es mit der letzten 32 Bit Version von CC 2018 auch noch läuft... außerdem noch Media Encoder 2017 wegen Quicktime.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir möchten, dass Sie jederzeit optimalen Nutzen aus Ihren Adobe-Applikationen ziehen können. Beispielsweise durch neue Funktionen und Werkzeuge, die durch Anwender angeregt wurden, oder auch mit Patches zur Behebung kritischer Fehler und Sicherheits-Updates. Wir empfehlen Ihnen daher, stets die neuesten Versionen der Creative Cloud-Applikationen zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte ältere Versionen der Creative Cloud-Applikationen kürzlich eingestellt wurden. Gemäß Ihrer Lizenzvereinbarung mit Adobe ist die Nutzung der betreffenden Produktversionen nicht länger von Ihrer Lizenz gedeckt. Laut unseren Unterlagen verwenden Sie die folgende(n) Version(en) dieser Applikation(en):
PHOTOSHOP:16.1
Eine weitere Nutzung dieser älteren Version(en) kann eine Rechtsverletzung darstellen und Ansprüche Dritter zur Folge haben.
Bitte führen Sie daher wie nachfolgend beschrieben ein Upgrade auf die neuesten Versionen durch, um weiterhin alle Vorteile von Creative Cloud nutzen zu können.
Nächste Schritte:
•Über den Creative Cloud-Client können Sie die aktuellen Versionen der oben genannten Applikationen auf Ihren Rechner herunterladen und installieren.
•Falls Sie den Creative Cloud-Client (Creative Cloud Desktop-Applikation) noch nicht installiert haben, können Sie ihn hier herunterladen.
•Informationen zur Nutzung des Clients finden Sie unter diesem Link.
•Sie können die gewünschten Applikationen auch hier von der Adobe-Website herunterladen. Dazu müssen Sie sich mit Ihrer Adobe ID anmelden.
Falls Sie Probleme oder Fragen zum Aktualisieren ihrer Creative Cloud-Applikationen haben, können Sie sich an das Supportteam von Adobe wenden. Die Kontaktdaten finden Sie hier. Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Adobe-Team
Antwort von srone:
an all die, welche aktuell mit der cc unterwegs sind, was hat sich den codec-technisch von der vorletzten zur letzten version verändert?
lg
srone
Antwort von srone:
KallePeng hat geschrieben:
Ich habe mich über Adobe mit der Einführung des Abomodells und der rigorosen Abschaffung der Permalizenzen so geärgert, dass seit CS6 Adobe von mir keinen Cent mehr gesehen hat.
Bislang habe ich noch Kamera Raw Codecs für meine Nikon D600. Sollte ich mir jedoch demnächst eine Kamera zulegen, für die es keine Kamera Raw Codecs für CS6 geben wird, dann bin ich bei Affinity. 56.-€ kein Abo. Laut einer befreundeten Grafikdesignerin der defacto Standard bei mittelständischen Pro's.
So sieht es für Adobe aus.
Beim Videoschnitt in ich bislang noch bei AVID, weil Premiere nicht Broadcastfähig ist. Ruckler und Bildaussetzer bei der Realtimewiedergabe, bis heute.
Und auch hier warte ich lieber noch die Entwicklung bei Resolve 16 Final ab.
Aber auch da dann kein Abo für die Studio-Lizenz. Bzw. Linux, da kann man dann auch gleich die ganze Bloatware von Apple und Windows über Bord werfen :-P
Als freier Cutter, der regelmäßig für einen öffentlich rechtlichen Sender arbeitet, dessen Entscheider sich von Adobe haben einlullen lassen, bin ich mal gespannt, was der Sender macht, wenn der Support für W7pro ausläuft.
Wir gehen großartigen Zeiten entgegen LOL.
Premiere im Broadcast ist de Facto zeitaufwendiger im Schnitt, in der Administration Personalaufwendiger und unter dem Strich teurer in der Hardware um wirklich Broadcasttauglich zu sein.
Regal, wenn der Sender möchte, dass ich auf Premiere schneide, nicken, lächeln, scheisse denken und die Kohle nehmen.
In dem Sinne: Ich kann es kaum erwarten, dass Adobe die Luft ausgeht.
https://supportdownloads.adobe.com/deta ... ftpID=6641 das tool bindet sich in photoshop ein, so dass du alle aktuellen raw-fotoformate auch mit älteren versionen von photoshop gelesen bekommst...;-)
lg
srone
Antwort von Alf_300:
... Srone
Codec-technisch, ändert sich in Premiere oder AME schon seit 2016 nichts mehr.
Aber zurück zu CS6
Premiere hat 5 Updates, AME 3 und Encore 2 - die kann man auch nicht mrhr downloaden.
Antwort von Framerate25:
Hm, ich hab keine Ahnung was nun der tiefere Sinn in Adobes Strategieplan wäre, kann nur sagen das ich meine Projekte steht’s nach oben konvertiert habe und lediglich mit der 2017er Version von Ae Schwierigkeiten hatte (3D Renderer).
Sonst aber zufrieden und - toitoitoi - Absturzfrei.
Meine bessere Hälfte ist Freiberufler in Sachen Grafikdesign/Digitalfotografie. Sie arbeitet jeden Tag ~10h mit der Cloud - bisher ohne Probleme oder Animositäten seitens der Kunden. Was mich betrifft, ebenfalls ein unproblematischer Workflow.
Vielleicht auch ne Frage der internen Organisationsstruktur. Who knows....
Antwort von srone:
Alf_300 hat geschrieben:
... Srone
Codec-technisch, ändert sich in Premiere oder AME schon seit 2016 nichts mehr.
Aber zurück zu CS6
Premiere hat 5 Updates, AME und Encore 3 - die kann man auch nicht mrhr downloaden.
wo liegt dann deren problem?
lg
srone
Antwort von Alf_300:
Das Problem liegt bei denen die CS6 in Zukunft neu installieren wollen.
Updates und Extra Content - Alles weg (not Found oder 404)
Antwort von srone:
sorry du missverstehst es, wo liegt dann das problem von adobe, solch einen schritt zu gehen?
lg
srone
Antwort von Alf_300:
Adobe hat vermutlich kein Problem
ausser vielleicht dass die Diskussion um das Abo oder die Cloud wieder aufflammt.
Antwort von srone:
Alf_300 hat geschrieben:
Adobe hat vermutlich kein Problem
ausser vielleicht dass die Diskussion um das Abo oder die Cloud wieder aufflammt.
wohl aber, wie hier ja auch, im negativen kontext, ob sie sich damit einen gefallen tuen?
lg
srone
Antwort von Alf_300:
Hilft leider alles nichts,
die Anderen haben bereits nachgezogern, Internetzwang ist gang und gäbe
ein Win7 Rechner noch dem Anderen geht den Bach runter und in 3-5 Jahren sind alle assimiliert
(Wir sind die Borg, Widerstand ist zwecklos)
Antwort von Bischofsheimer:
Was bedeutet eigendlich :CS6 zur unautrorisierten Software für mich als Nutzer der vor Jahren gekauften Software ?
Vg Horst
Antwort von macaw:
Framerate25 hat geschrieben:
Hm, ich hab keine Ahnung was nun der tiefere Sinn in Adobes Strategieplan wäre, kann nur sagen das ich meine Projekte steht’s nach oben konvertiert habe und lediglich mit der 2017er Version von Ae Schwierigkeiten hatte (3D Renderer).
Sonst aber zufrieden und - toitoitoi - Absturzfrei.
Meine bessere Hälfte ist Freiberufler in Sachen Grafikdesign/Digitalfotografie. Sie arbeitet jeden Tag ~10h mit der Cloud - bisher ohne Probleme oder Animositäten seitens der Kunden. Was mich betrifft, ebenfalls ein unproblematischer Workflow.
Vielleicht auch ne Frage der internen Organisationsstruktur. Who knows....
Ohne dir nahetreten zu wollen, aber vielleicht machst du einfach keine "richtigen" Jobs.
Ich habe vor einer Woche eine Europaweite TV/Online Kampagne für einen Kaffeehersteller abgeschlossen und wir (ich, die Produktionsfirma und die Agentur Jung von Matt) hatten diverse Probleme mit dem Schrott von Adobe. Angefangen von Farb-Inkonsistenzen zwischen Photoshop und After Effects über Gamma Shifting wenn man Prores über AME exportiert etc.
Das größte Desaster habe ich aber erlebt, als ich mit dem "Heimat" Boss Matthias Storath (Hornbach Werbung) an einem TV Spot saß und AFX alte Cache-Files zum rendern nutzte, ich musste permanent den Disk Cache leeren, ca. 100X mal um eine aktuelle Preview zu sehen.
Antwort von Alf_300:
Die Sache wird est interessant wenn Du eine NeuInstallation machst,
denn was ich festgestellt hatwe ist, das Du bei der Aktivierung auf die Cloudseite gelenkt wirst und eben keine Freishaltung kriegst
auch Offline wird die auch keiner helfen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Passend zum Thema, ich habe da noch ein Photoshop CS6 update, kann man sowas noch verkaufen und wenn ja was bekommt man dafür, bzw kann es jemand gebrauchen? ;-)
Antwort von Alf_300:
... Kluster
Ich hab eine Master Collectinn hier, konnte sie aber Heute nicht Freischalten
sondern bin auf der Cloud Seite gelandet.
Meinst dass mir die einer abkauft ?
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich denke das es etwas anderes ist, wenn man Photoshop CS5 bzw 5.5 installiert hat und dann mit einer physischen CD und Seriennummer auf CS6 updated, da braucht man theoretisch nicht mal Internet für, wird nur anhand der alten Pfadstruktur und Registry geprüft.
Antwort von rabe131:
... ist aber ein blöder Zufall, dass du gerade jetzt in den letzten beiden Tagen dein System neu aufgesetzt hast.
Und ich bin heilfroh, dass ich mir vor zwei Monaten einen neuen Rechner zusammengebaut habe. System spiegeln zur Sicherheit.Alf_300 hat geschrieben:
... Kluster
Ich hab eine Master Collectinn hier, konnte sie aber Heute nicht Freischalten
sondern bin auf der Cloud Seite gelandet.
Meinst dass mir die einer abkauft ?
Antwort von Alf_300:
...Rabe
Ich hab nix neu aufgesetzt sondern wollts nur genau wissen.
Abgesehen davon hätte ich noch Festplattenimages aus 2013
Antwort von rabe131:
OK. Danke! Ob es sich erneut freischalten lässt, wollte ich auch wissen.
Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das hält. Eine gekaufte Software
(nicht Abo) einfach abzudrehen.
Antwort von KallePeng:
srone hat geschrieben:
https://supportdownloads.adobe.com/deta ... ftpID=6641 das tool bindet sich in photoshop ein, so dass du alle aktuellen raw-fotoformate auch mit älteren versionen von photoshop gelesen bekommst...;-)
lg
srone
Danke, ist mir auch bekannt. Aber lange kein Grund bei Adobe zu bleiben, wenn andere Anbieter auch einen Workflow zur Entwicklung von RAW-Dateien bieten.
PS CS6 kann und hat alles was ich als Fotografierer bislang brauchte.
Premiere CC2018x läuft bei meinen Auftraggebern auf deren Rechnenrn im Vernetzten Betrieb.
Ich konnte mich von Anfang an, mit der Bedienphilosophie von Premiere schneller anfreunden, als seinerzeit mit FCP 7.
Eigentlich hat so gesehen Adobe bislang alles richtig gemacht. Als AVID die Ideen ausgingen und der Support für FCP7 ausgelaufen war haben die eine große Lücke gut geschlossen.
Das beste aus zwei Welten zusammengeklaubt und bei sich mit eingebaut.
ABER:
Als jemand, der es gewohnt ist im JKL-Schnitt O-Töne 'on the fly' schneiden zu können, dem fällt als erstes die Reaktionsträgheit von Premiere auf.
Jeder Versuch in und out Punkte im laufenden Material einzugeben scheitert daran, dass Premiere nicht schnell genug ist. Das nervt gewaltig.
Da merkt man schon, dass Adobe nie eigene Videocodecs entwickelt hat, die gewährleisten, dass das Programm mit Latenzen unter der Framerate reagieren kann.
Wohlgemerkt, die schlauen Entscheider eines nicht näher zu bezeichnenden Senders haben dann festgestellt, dass Premiere weder unter MacOS, noch Windows in Kombination mit AJA noch Blackmagic fehlerfrei, life in eine Sendung zuspielen darf.
Was den rückwirkenden Entzug von Lizenzen betrifft, so gilt meines Erachtens hier in Deutschland immer noch der Bestandsschutz.
Ich habe für die unbefristete Nutzung des Produktes bezahlt.
Und was das freischalten meiner CS6 betrifft, auch ich habe vor ca 4 Wochen meinen alten Rechner von W7 auf W10 upgegradet, keine Probleme mit dem Freischalten meiner Lizenz gehabt.
Anschliessend habe ich nach allen Regeln der Kunst aus der regulären W10pro eine komplett gestrippte, bloatwarefreie Workstation, ohne Firewall, Virenscanner, Werbekacheln, Cortana usw. gemacht.
Anleitungen dafür gibt es zuhauf im Netz, z.B. bei Deskmodder.de
Natürlich ist die Chause jetzt offline ;-)
Aber ich habe ein funktionierendes System, über dass mir kein automatisches Update drüberbügelt und die Wertvoll erarbeiteten Einstellungen erneut zunichte macht.
Updates ziehe ich nur über Zweitrechner, die rel. sicher online gehen dürfen. Und Programme, die nur noch online zwangsupdaten, mir Lizenzen entziehen können, ständig das Neuschreiben der eigenen Settings erfordern, Konfigurationen und Workflows zerschiessen, sind in meinen Augen nicht professionell.
Laß mal einen Windoof Rechner mit Onlinezugang 4 Wochen ungenutzt in der Ecke stehen und versuche dann spontan und sofort und ganz schnell und dringend irgendetwas zu machen...
Updates und Neustart am Rübenberge sage ich da nur.
Antwort von speven stielberg:
Stimmt, die Updates sind zwar noch gelistet, der Klick geht aber ins Leere ... :-(
Blöd auch, dass ich nur die Updates gesichert habe, die ich ständig brauche - also Indesign, Photoshop und Illustrator.
Hat zufällig jemand die Premiere-Updates gesichert?
Tausche Indesign-, Photoshop- oder Illustrator-Updates gegen Premiere-Updates! :-)
Antwort von Alf_300:
Aber Klar
allerdings nicht zufällig
Antwort von speven stielberg:
cool! Wo? Brauchst Du was aus meinem Angebot?
Oder doch lieber "privat"?
Antwort von Alf_300:
Ich hab mal versucht eine Mail abzusetzen.
Antwort von Jörg:
Anschliessend habe ich nach allen Regeln der Kunst aus der regulären W10pro eine komplett gestrippte, bloatwarefreie Workstation, ohne Firewall, Virenscanner, Werbekacheln, Cortana usw. gemacht.
Anleitungen dafür gibt es zuhauf im Netz, z.B. bei Deskmodder.de
Natürlich ist die Chause jetzt offline ;-)
Aber ich habe ein funktionierendes System, über dass mir kein automatisches Update drüberbügelt und die Wertvoll erarbeiteten Einstellungen erneut zunichte macht.
naja das ist doch Standard, zumindest in "Produktionsumgebungen" die nicht jede Woche jammern, dass irgendetwas ruckelt, irgendwelche bösen Mächte ihnen ihre Systeme zusammenschießt.
Hier seit 20 Jahren nie anders gewesen, stabil, Adobe zumindest ohne Abstürze, ( schaft Resolve sicher auch noch ;-) )
Jeder Versuch in und out Punkte im laufenden Material einzugeben scheitert daran, dass Premiere nicht schnell genug ist. Das nervt gewaltig.
erklär mal bitte, wie du vorgehst.
Antwort von joje:
Ich habe gerade mit dem Adobe Support telefoniert. Auf meine Frage, wie ich in Zukunft z.B. alte Encore cs6 Projekte bearbeiten und auch das Programm erneut installieren kann, kam sofort der Vorschlag, dass mir ein Downloadlink der CS6 Produktionsuite bereitgestellt wird, der auch in Zukunft funktionieren soll.
Das klingt zwar erstmal gut, aber trauen tue ich der Sache nicht ganz. Hatte sonst noch wer direkten Kontakt mit Abobe?
Antwort von Jörg:
Hatte sonst noch wer direkten Kontakt mit Abobe?
ohne eine Quelle nennen zu wollen:
es scheint so, als ob überlegt wird, die Aktivierungsserver einzustellen.
Es könnte dann so laufen, wie damals mit der CS2, es gibt für die Nutzer eine dauerhafte serial
ohne Aktivierung.
Antwort von Framerate25:
Jörg hat geschrieben:
es scheint so, als ob überlegt wird, die Aktivierungsserver einzustellen.
Das ging mir auch durch den Kopf, anfangs. Andererseits ist es offensichtlich etwas missglückt kommuniziert worden, wenn per Hotline Ergebnisse zu erzielen sind.
(Und hätte mich auch schwer gewundert, plötzlich langjährige Kunden zwangsenteignen zu wollen...)
Antwort von Alf_300:
...
Antwort von Jörg:
support einstellen und Nutzung quasi verbieten mögen 2 paar Schuhe sein.
Antwort von Framerate25:
Ich hätte dann jetzt bitte gerne ein Sicherheitsupdate für Windows 3.0 oder wenigstens 98.....*Augenrollsmiley*
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich hätte noch Win3.11 inkl. win 32Bit update und Photoshop 4 . :-)
Antwort von KallePeng:
Jeder Versuch in und out Punkte im laufenden Material einzugeben scheitert daran, dass Premiere nicht schnell genug ist. Das nervt gewaltig.
erklär mal bitte, wie du vorgehst.
@Jörg
Ganz einfach, so wie bereits beschrieben, über JKL-IO O-Töne im laufenden Material über I und O vom Zuspieler in die Timeline schneiden.
Als AVID Cutter gelingt dass zu 99% bei AVID und mißlingt genausooft bei Premiere, weil die Latenz zu hoch ist.
Also mal für jemanden, der nicht zeitkitisch gegen die Deadline arbeiten muß.
O-Töne werden mit doppelter Abspielgeschwindigkeit gesichtet, bis die Passage gefunden ist. Dann geht man in der Timeline bis kurz vor O-Ton Begin, spielt in Echtzeit nochmal die entscheidende Passage ab und gibt on the fly, ohne das Material zu stoppen die In und Out Punkte.
Das funzt bei P. nicht so wirklich präzise.
Antwort von Alf_300:
Ich hab Internet das macht nicht nur Probleme sondern bietet auch Lösungen.
Antwort von srone:
Alf_300 hat geschrieben:
Ich hab Internet
ich kannte mal einen indischen kabel-helfer, inder-nett-online...:-)
aber btw alf300, ich habe heute geschaut, mir würde auch das premiere 6.05 update fehlen, falls du sowieso was online hast, würde ich mich sehr freuen wenn du mich auch unter "erledigt" kontaktieren könntest. danke im voraus.
lg
srone
Antwort von Alf_300:
Hier gibts zu lesen warum Encore nicht mehr weiteerentwicklt wurde
https://www.videoaktiv.de/forum/threads ... entwickelt
Antwort von srone:
Alf_300 hat geschrieben:
Hier gibts zu leswen warum Encore nicht mehr weiteerentwicklt wurde
https://www.videoaktiv.de/forum/threads ... entwickelt
na, wenns denn stimmen würde, mit den inkompatibiläten, habe hier ein win10 pro 1809 und es ist so einfach wie unter win 7 via dynamic link eine dvd zu erstellen, die menus in photoshop zu bearbeiten etc...
lg
srone
Antwort von Jörg:
Hier gibts zu leswen warum Encore nicht mehr weiteerentwicklt wurde
da steht eigentlich nichts, über die Gründe, warum Encore nicht weiterhin an Bord ist.
Auch sinnfrei darüber heute zu sinnieren, es funktioniert alles so wie damals.
Das neue Medien dazu gekommen sind, ist ein ganz anderer Aspekt.
In diesem uralten Beitrag hat Hans-Jürgen alles gesagt, was dazu zu sagen war.
Antwort von Jörg:
kallepeng schreibt
Ganz einfach, so wie bereits beschrieben, über JKL-IO O-Töne im laufenden Material
über I und O vom Zuspieler in die Timeline schneiden.
Du wirst sicherlich ganz spezielle Techniken nutzen, um da eine Latenz rein zu bekommen?
Der normale I/O im laufenden track ist hier sowas von latenzfrei...die gewünschten Punkte
sind der hunderstel da, wie ich drücke.
Die einzige, anzunehmende Latenz sitzt hier vor den Tasten ;-))
Antwort von Alf_300:
...Srone
Es steht auch da dass es Problemen mit Programmteilen Dritthersteller gegeben hat
Sonic Solution (Scenarist) oder Rovi(DivX)
Avid hat übrigends selben Zeit sein AVIDDVD (ebenfalls von Sonic) eingestampft
Im Grunde geht uns das geplänkel der Firmern untereinander aber nichts an
denn was wir brauchen sind Programme die dauerhaft fünktionieren
und Rechner mit BS über die man selber verfügen kann.
Antwort von Alf_300:
Jörg
Werd die eine Mail schickrn
Antwort von srone:
Alf_300 hat geschrieben:
Im Grunde geht uns das geplänkel der Firmern untereinander aber nichts an
denn was wir brauchen sind Programme die dauerhaft fünktionieren
und Rechner mit BS über die man selber verfügen kann.
eben darum gehts, deswegen habe ich ja auch das gefühl, dass adobe hier einen riesen fehler begeht.
während sich bm mit freeware neue kunden sucht, versucht adobe es, mit weiteren restriktionen, das wird nicht gutgehen..
btw du hast meine anfrage von weiter oben gelesen?
lg
srone
Antwort von Alf_300:
...Srone
Jetzt hab ichs gelesen
und Du hast Post.
Antwort von srone:
Alf_300 hat geschrieben:
...Srone
Jetzt hab ichs gelesen
und Du hast Post.
und du eine antwort, danke...:-)
lg
srone
Antwort von MK:
Alf_300 hat geschrieben:
Es steht auch da dass es Problemen mit Programmteilen Dritthersteller gegeben hat
Sonic Solution (Scenarist)
Scenarist LLC hat mittlerweile für Kunden die nicht wegen Dolby Atmos oder DTS-X auf die neueste Version updaten wollten ein kostenloses Update für die letzte ältere Version rausgebracht mit der diverse Programmbibliotheken auf den neuesten Stand gebracht wurden.
Antwort von Jörg:
Es waren damals, vielleicht noch heute?, Probleme mit dem Urvater von Encore, sonic, sowie die Übernahme der von Adobe genutzten codecschmiede durch Rovi.
Mag sein, das es dadurch heute immer noch, wieder zu Patentrangeleien kommt.
Antwort von Alf_300:
Adobe will nix zahlen
der neueste Coup ist doch Dolby wenn ich das richtig mitgekriegt habe.
Ziehmlich hinterhältig finde ich auch
dass Mainconcept das Totalcode Plugin für CS6 entfernt hat
und Surcode seine Freischaltung gut versteckt hat.
Antwort von Henning Bischof:
Die letzten Tage hat sich das alte Photoshop Elements mit der Meldung "Registrierung abgelaufen" auf den 2010er Imacs auf der Arbeit gemeldet und startet nicht mehr. Hängt das auch mit dieser News-Meldung zusammen?
Antwort von Jörg:
dass Mainconcept das Totalcode Plugin für CS6 entfernt hat
mainconcept ist seit langem Rovi, versuche darüber dein plugin zu erhalten
Antwort von Alf_300:
DivX,Rovi,Neulion .............
und einen unverschämterm Ilock o.ä.
Grusel
Surcode hab ich seit 2011 2x ändern lassen
da rührt sich auch keiner ehr :-)
Antwort von Jörg:
zumindest hier ist das adobe forum nicht zu erreichen...
Antwort von MK:
Jörg hat geschrieben:
dass Mainconcept das Totalcode Plugin für CS6 entfernt hat
mainconcept ist seit langem Rovi
Rovi ist mittlerweile TiVo und Mainconcept wurde 2015 an NeuLion weiterverkauft... da blickt doch auch keiner mehr durch :D
Antwort von Alf_300:
(un)ehrlich währt am längsten
Antwort von srone:
Alf_300 hat geschrieben:
(un)ehrlich währt am längsten
fies, aber in einem gewissen moment gerechtfertigt...;-)
lg
srone
Antwort von MK:
Alf_300 hat geschrieben:
(un)ehrlich währt am längsten
Als Mainconcept zu Rovi gehörte, hatte ich über Rovi eine Software von denen gekauft, bei der die aktuelle Version noch nicht ganz fertig war, und ich deswegen die alte Version mit weniger als den gekauften Funktionen für den Übergang bekommen habe... auf die bezahlte neue Version warte ich heute noch. ;-)
Antwort von Jalue:
Gottchen, ich muss zugeben, auf IT-technischer Ebene kann ich der Diskussion hier nicht mehr folgen.
Dass Adobe softwaretechnisch den "Rückzugsweg" abschneidet, ist aber sogar mir als Noob schon aufgefallen, nicht zuletzt, was die Konkurrenz angeht.
Wer wie ich von Avid auf die CC umgestiegen ist, sieht sich plötzlich mit einem ca. zweiwöchigen, nervtötenden Updatezwang konfrontiert, der ziemlich flott Altinstallationen von Avid unbrauchbar macht, anders gesagt: Premiere verlangt Grafiktreiberupgrades, mit denen "ältere" Avid-Versionen (also von Mitte 2018 ... !) dann eben nicht mehr laufen.
Könnte man als notwendige Begleiterscheinung technischen Fortschritts abtun – aber die Korrelation
mit dem hier verhandelten "Schachzug" von Adobe ist schon auffällig. Das System einzufrieren, wahlweise bei Bedarf zurückzurollen, wird so weitgehend unmöglich. Man soll eben nur mit Adobe Produkten arbeiten und stets auf der aktuellen Version. Bis man an diesem überteuerten Abo hängt, wie der Junkie an der Nadel.
Riecht nach angestrebter Monopolstellung a la Fratzenbuch oder Google, und zumindest bei mir löst das langsam Trotzreflexe aus. Gut möglich, dass ich die CC doch wieder in die Tonne trete und zurück zu Avid oder zu Edius wechsele – rein aus Prinzip, selbst wenn das den einen oder anderen Auftrag von Adobe-Fanboys kostet.
Denn wenn man eine "Adobe-Dystopie" konsequent zu Ende denkt, wäre das wohl so eine Art Uber-Modell: Prozentuale Umsatzbeteiligung von den Produzenten einsacken, plus natürlich eine Grundgebühr. Utopisch? Sicher, aber mit einem de facto-Monopol ließe sich das durchsetzen.
Antwort von Alf_300:
...Premiere verlangt Grafiktreiberupgrades,
Ist mir auch aufgefallen
unter Win7 bricht Premiere die Installation ab wenn nicht der neueste Treiber (damals 4.25) drauf ist.
Wer noch den Nvidia-Treiber 3.62 drauf hat, z.B. für die GTX 970, der hat Glück, denn da passiert das nicht.
Ganz allgemein kann man sagen Alles nach März 2016 hat die Seuche.
Antwort von dustdancer:
Jalue hat geschrieben:
Gottchen, ich muss zugeben, auf IT-technischer Ebene kann ich der Diskussion hier nicht mehr folgen.
Dass Adobe softwaretechnisch den "Rückzugsweg" abschneidet, ist aber sogar mir als Noob schon aufgefallen, nicht zuletzt, was die Konkurrenz angeht.
Wer wie ich von Avid auf die CC umgestiegen ist, sieht sich plötzlich mit einem ca. zweiwöchigen, nervtötenden Updatezwang konfrontiert, der ziemlich flott Altinstallationen von Avid unbrauchbar macht, anders gesagt: Premiere verlangt Grafiktreiberupgrades, mit denen "ältere" Avid-Versionen (also von Mitte 2018 ... !) dann eben nicht mehr laufen.
Könnte man als notwendige Begleiterscheinung technischen Fortschritts abtun – aber die Korrelation
mit dem hier verhandelten "Schachzug" von Adobe ist schon auffällig. Das System einzufrieren, wahlweise bei Bedarf zurückzurollen, wird so weitgehend unmöglich. Man soll eben nur mit Adobe Produkten arbeiten und stets auf der aktuellen Version. Bis man an diesem überteuerten Abo hängt, wie der Junkie an der Nadel.
Riecht nach angestrebter Monopolstellung a la Fratzenbuch oder Google, und zumindest bei mir löst das langsam Trotzreflexe aus. Gut möglich, dass ich die CC doch wieder in die Tonne trete und zurück zu Avid oder zu Edius wechsele – rein aus Prinzip, selbst wenn das den einen oder anderen Auftrag von Adobe-Fanboys kostet.
Denn wenn man eine "Adobe-Dystopie" konsequent zu Ende denkt, wäre das wohl so eine Art Uber-Modell: Prozentuale Umsatzbeteiligung von den Produzenten einsacken, plus natürlich eine Grundgebühr. Utopisch? Sicher, aber mit einem de facto-Monopol ließe sich das durchsetzen.
Immer wieder lustig, was hier für unreflektierte Verschwörungstheorien rausgehauen werden. Ich hab hier auf der Maschine ne 2018 Avid laufen, neben DaVinci Resolve und Premiere.
Der Grafikkartentreiber ist auch noch aus Anfang 2018. Alles kein Problem. Da musst Du wohl das Problem wo anders suchen.
 |
Antwort von speven stielberg:
Alf_300 hat geschrieben:
Ich hab mal versucht eine Mail abzusetzen.
... und wieder gelöscht. Warum? Meiner Meinung, bzw. meines Rechtsverständnisses nach, haben die, die mal sehr viel Geld für die Suite hingelegt haben, auch ein Recht auf die Updates. Von daher halte ich es für absolut legitim, wenn wir hier Updates austauschen.
Antwort von Alf_300:
Gelöscht, warum ?
Weil sich die IP nach der Zwangstrennug geändert hat.
Antwort von speven stielberg:
Alf_300 hat geschrieben:
Gelöscht, warum ?
Weil sich die IP nach der Zwangstrennug geändert hat.
Kapier ich nicht ... ?
Edit: Hey, Alf, Ich hab Dir grad auch ne PN geschickt, aber die ist irgendwie verschwunden. Heut ist vermutlich nicht mein Tag ... Könntest Du mir bitte die vier Premiere-Dateien nochmal irgendwo hochladen?
Antwort von Alf_300:
ey alda
Hast Post
Antwort von Jalue:
dustdancer hat geschrieben:
Immer wieder lustig, was hier für unreflektierte Verschwörungstheorien rausgehauen werden. Ich hab hier auf der Maschine ne 2018 Avid laufen, neben DaVinci Resolve und Premiere.
Der Grafikkartentreiber ist auch noch aus Anfang 2018. Alles kein Problem. Da musst Du wohl das Problem wo anders suchen.
Okay, wo denn bitte? Lass mich raten: Im Gegensatz zu Geistesgrößen wie dir fehlt mir einfach der Intellekt zu erkennen, dass börsennotierte Unternehmen wie Adobe nur im besten Interesse der Endverbraucher handeln und nicht etwa in dem der Shareholder. Passt das?
Antwort von pixler:
Gestern hat mich ein Kunde kontaktiert, das eine AfterEffects Arbeit aus dem Jahre 2001 überarbeitet werden muss...
Die Arbeit besteht aus 720 Kompositionen.......zum Glück habe ich diese vor ein paar Jahren schon mal auf AE 6.5 (noch nicht mal CS) gehoben....zum Glück läuft bei mir noch ElCapitan und damit auch die CS5.5 mit welche ich das ganze öffnen kann....
Mir graut vor der Zukunft mit Adobe Projekten...
Antwort von dustdancer:
Jalue hat geschrieben:
dustdancer hat geschrieben:
Immer wieder lustig, was hier für unreflektierte Verschwörungstheorien rausgehauen werden. Ich hab hier auf der Maschine ne 2018 Avid laufen, neben DaVinci Resolve und Premiere.
Der Grafikkartentreiber ist auch noch aus Anfang 2018. Alles kein Problem. Da musst Du wohl das Problem wo anders suchen.
Okay, wo denn bitte? Lass mich raten: Im Gegensatz zu Geistesgrößen wie dir fehlt mir einfach der Intellekt zu erkennen, dass börsennotierte Unternehmen wie Adobe nur im besten Interesse der Endverbraucher handeln und nicht etwa in dem der Shareholder. Passt das?
Wenn die Argumente fehlen greift man gerne zu persönlichen Angriffen. Aber kein Problem. Muss auch nicht jeder schaffen. Ich glaube, wenn es für meinen wissenschaftlichen Werdegang gereicht hat, krieg ich das auch noch ohne Probleme hin. Aber du darfst gerne Argumente und Fakten bringen oder bleibt es beim präaduleszenten Getue? Wenn ja, wäre es echt schade.
Antwort von Frank Glencairn:
"Henning Bischof" hat geschrieben:
Die letzten Tage hat sich das alte Photoshop Elements mit der Meldung "Registrierung abgelaufen" auf den 2010er Imacs auf der Arbeit gemeldet und startet nicht mehr. Hängt das auch mit dieser News-Meldung zusammen?
Ja, weil ihr eure Kisten ja auch unbedingt ans Netz hängen müßt, selber schuld.
Antwort von Henning Bischof:
Das ist leider richtig. Einerseits den begrenzten Investitionsmitteln geschuldet, Recherche und Produktion müssen quasi an einer Workstation stattfinden, darüber hinaus vertragsgebundene updatepflicht lt. Sysadmin.
So ist das halt, muss dann wohl das Abo her.
Beste Grüße
Antwort von pixler:
Moment mal....Photoshop Elements ist eine Kauflizenz ohne Ablaufdatum !
Wie kann sich da PSE abmelden ? Das wäre ja Vertragsbruch.
Antwort von Sunbank:
Der Spuk ist vorbei, wenn man die Adobe Programme nicht mehr ins Internet läßt indem man sie in der Firewall blockiert. Auf dem Mac geht das doch mit Little Snitch ganz einfach.
Antwort von Jott:
pixler hat geschrieben:
Moment mal....Photoshop Elements ist eine Kauflizenz ohne Ablaufdatum !
Wie kann sich da PSE abmelden ? Das wäre ja Vertragsbruch.
Auch gekaufte Software gehört dir nicht. Du erwirbst nur das Nutzungsrecht. Und ob das für alle Ewigkeiten unwiderruflich gilt, klärt ein Blick ins Kleingedruckte.
Antwort von Henning Bischof:
Es scheint ein Anwenderfehler zu sein lt. Adobe Hilfe. Adobe Installations-Cleaner drüber und Neuinstallation soll hier helfen. Aber was weiß ich, mir egal, ich nutze gimp mit einem photoshop-lookandfeel darkskin.
Die waren mir schon damals unsympathisch als sie coolEdit übernommen haben.
Antwort von rabe131:
.. weiß jemand, ob das noch eine Wendung gemacht hat bzw. ob
CS6 sich noch (wieder?) bei einer Neuinstallation aktivieren ließe?
Letztlich ist es ja eine gekaufte Lizenz. Also ob es zu einer Lösung wie bei CS2,
wie von jemand weiter oben vermutet, gekommen ist.
Wäre einfach gut zu wissen, weil ich dann doch irgendwann auch
neben dem Standgerät einen neuen Laptop brauche. Merci!
Antwort von Alf302:
Adobe hat alle Versionen vor 2015.2 für "unautorisiert" erklärt
wer also trotzdem eine Version vor März 2015 benutzt hat alle Möglichkeiten
Antwort von Benutzername:
man, bin ich froh, dass ich noch die cs6 als dvd version gekauft habe. läuft stabil. lasse keine updates zu. und was die cs6 kann, reicht mir völig.
Antwort von Alf302:
CS6 auf DVD, da ist sie Sicher
Freischalten kannst Du sie bei Neuinstallation aber nicht
Was hilft ist ein Acronis TrueImage
Antwort von srone:
Alf302 hat geschrieben:
CS6 auf DVD, da ist sie Sicher
Freischalten kannst Du sie bei Neuinstallation aber nicht
Was hilft ist ein Acronis TrueImage
nun ja, der lustige onkel von dem bekannten, da aktualisiert es sich schon...;-), die ganze cs6 suite...
lg
srone
Antwort von Alf302:
Srone ;-((
Antwort von Benutzername:
Alf302 hat geschrieben:
Freischalten kannst Du sie bei Neuinstallation aber nicht
wieso kann ich sie nicht freischalten?
Antwort von rabe131:
... auf bestehenden Systemen lässt sich das duch Backups lösen bzw. absichern,
aber eben auf keinen neuen Computern. Das wird dann irgendwann zum Problem.
Antwort von Benutzername:
falsch verstanden. sorry.
Antwort von rush:
Die Frage ist doch eher wie gut man perspektivisch noch damit wird arbeiten können...
Ich bin ja prinzipiell auch kein Abo-Freund was es Software angeht. Mein letztes Edius Upgrade liegt allerdings auch schon ein paar Tage zurück - den Sprung auf die 9er habe ich bisher nicht mitgenommen. Mal gucken was die 10er so bringen wird.
Auf der anderen Seite mag ich Photoshop und Lightroom sehr gern und sicherlich kann man durch Konvertierung über den DNG Converter auch alles wandeln und dann schon benutzen - aber was wenn Adobe diesen Konverter irgendwann nicht mehr pflegt und Formate nicht mehr importiert werden können?
Im NLE Bereich bei Premiere dürfte es doch nicht anders sein. Wie verfahrt ihr da bspw. mit neuen Formaten - allen voran RAW-Derivaten... die müssen ja erstmal irgendwo "entwickelt" werden, gewandelt um sie importieren zu können - u.U. wieder raus für's Grading usw. Wobei Premiere ja bisher auch noch kein braw unterstützt - zumindest nicht von Hause aus und das Fremd-Plugin kenne ich nur vom Hörensagen. Würde dieses Plug-in denn beispielsweise auch noch in CS6 funktionieren - oder ist der Unterbau dafür nicht mehr gemacht?
Ich bin bei Adobe eines Tages doch in die "Abo-Falle" getreten... also das Fotografie-Abo ist schon fein und der Preis/Monat echt noch bezahlbar, auch für eher Hobby / Semi-Pro Geschichten.
Meine ältere Lightroom Lizenz könnte ich eigentlich verticken - oder behalte ich sie lieber doch für den Fall das man iwann keine Lust mehr auf das Abo hat?
Antwort von mash_gh4:
rush hat geschrieben:
Auf der anderen Seite mag ich Photoshop und Lightroom sehr gern und sicherlich kann man durch Konvertierung über den DNG Converter auch alles wandeln und dann schon benutzen - aber was wenn Adobe diesen Konverter irgendwann nicht mehr pflegt und Formate nicht mehr importiert werden können?
in der hinsicht würde ich mir wirklich keine sorgen machen. gerade für das entwicklen von raw-fotos gibt es ausgesprochen gute freie alternativen, die völlig unabhängig von adobe funktionieren:
https://www.darktable.org/
https://rawtherapee.com/
auch das DNG-format selbst ist derart sauber offen spezifiziert, dass auch jetzt schon jede menge unabhängige implementierungen dafür existieren.
Antwort von rush:
Yo das stimmt wohl... aber es ist ja wie so oft: ich bin in der Hinsicht ein Gewöhnungsmensch ;-)
Eine Affinity Lizenz hatte ich mir auch mal vor einigen Jahren erworben - ginge schon auch aber man muss sich eben immer wieder aufs Neue einfummeln und dazu fehlt mir häufig die Zeit oder mehr noch die Lust :=)
Aber es stimmt: Alternativen gibt es einige und mittlerweile auch echt ziemlich gute.
Antwort von Jörg:
also, wenn ich mir einen neuen rechner kaufe und vorher mein cs6 auf meinem aktuellen rechner deaktiviere, dann kann ich cs6 auf meinem neuen rechner installieren.
wenn du dich da mal nicht täuschtst, wenn Adobe den Lizensierungsserver abgeschaltet hat, dann wirds legal nichts.....
Antwort von Alf302:
Adobe hat inzwischen seine Helpseiten aktualisiert und schreibt.
Kaufversionen von CS6 lassen sich Offline also durch Anruf beim Adobe-Service aktiviren, wenn man keinen Connect übers Internet bekommt..
Antwort von rabe131:
Danke! Genau das wollte ich hören. Fein!
Antwort von Alf302:
Fein ist es erst wenn Du die Updates gesichert hast
Premiere 6.01 - 6.05
Media Encoder 6.01 - 6.04
Encore 6.01 - 6.02
Encore Extra Content
Encore Extra Library Content
und noch ein paar andere
https://prodesigntools.com/adobe-cs6-di ... links.html