Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Abfilmen von externem Gerät verursacht Interlacing



Frage von Zeldameister:


Hallo! Ich habe mich jetzt dazu entschieden, die Profis selbst zu fragen.
Ich habe nämlich das Problem, dass ich bei einer Aufnahme über meine Webcam von einem externen Gerät immer diesen nervigen Kammeffekt habe! Ich habe schon mehrere Versuche unternommen, dieses Problem durch nachträgliches Bearbeitung zu beheben. Aber der Kammeffekt, dieses nervige Zeilenflimmern lässt sich mit absolut nichts entfernen!

Ich verwende eine Logitech HD Pro C910, also eine Full-HD Webcam und versuche verzweifelt den oberen Bildschirm eines Nintendo 3DS zu filmen. Der 3D-Effekt ist natürlich deaktiviert, weil dieses Gerät ein stereoskopisches 3D darstellt, welches man ohnehin nur mit bloßem Auge direkt vor dem Gerät selbst erkennen kann.

Wenn ich den Autofokus meiner Webcam zu schwach einstelle, dann ist das Video unscharf und verwaschen. Stelle ich das ganze aber zu hoch ein, kommt es eben zum berüchtigten Kammeffekt und stellenweise auch zu bunten Schlieren im Bild!

Beim CyberLink PowerDirector 10 ULTRA steht unter den Eigenschaften des Videos unter anderem folgendes:

Typ: Windows Media
Auflösung: 1280x720
Bildrate: 15.00 fps
Bildtyp: Interlacing


Wie kann ich dafür sorgen, dass das aufgezeichnete Material von diesem Kammeffekt befreit bzw. deinterlaced wird? Selbst wenn ich beim PowerDirector das Video entrauschen lasse und zusätzlich nachschärfe und die Farbsättigung sowie die Helligkeit anpasse, lässt sich das Flimmern auf Teufel komm raus einfach nicht entfernen!

Meine Frage ist jetzt, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, das Video vollständig von diesem Kammeffekt zu befreien, sodass das Video am Ende sauber und klar dargestellt werden kann. Außerdem möchte ich gerne wissen, ob es an der Webcam liegt und ob es eine richtige Digitalkamera mit Videofunktion besser hin bekommt.

Ich habe auch noch die Testaufnahme auf Youtube hochgeladen, damit ihr ganz genau sehen könnt, was ich meine:



Space


Antwort von Pianist:

Wie kann ich dafür sorgen, dass das aufgezeichnete Material von diesem Kammeffekt befreit bzw. deinterlaced wird? Leider gar nicht. Das hat auch nichts mit Deinterlacing und Kammfilter zu tun, sondern es handelt sich um einen Moiré-Effekt, der dann auftreten kann, wenn sich die Strukturen des abgefilmten Monitors mit den Strukturen des Kamerachips in bestimmter Weise überlagern. Du kannst lediglich mit unterschiedlichen Brennweiten und Abständen experimentieren, aber heutzutage mit den hochauflösenden Kameras ist es kaum noch möglich, Monitore mit ebenfalls recht hoher Auflösung abzufilmen.

Besser ist es, das Bild des Monitors anders abzugreifen und hinterher digital in den Monitor reinzusetzen.

Matthias

Space


Antwort von Zeldameister:

Von diesem Moiré-Effekt höre ich zum ersten Mal, aber ich hab mal eben auf Wikipedia darüber nachgelesen. Bei der Webcam kann ich nichts bzgl. Brennweite ändern, allerhöchstens den Abstand. Das Bildsignal lässt sich leider in diesem speziellen Fall nicht anders auf den PC bringen, weil das Gerät keinen eigenen Videoanschluss besitzt. Es gibt nur einen Anschluss für einen Klinkenstecker, sodass man den Sound umlenken kann, aber das Videosignal lässt sich ohne passenden Anschluss leider nicht abfangen, weil wie ein Kabel anschließen, wenn es keinen Steckplatz gibt?

Space


Antwort von Chrigu:

versuch doch mal den monitor mit höheren fps abzufilmen. z.b. statt 15 mit 28 oder 30fps. oder den winkel der d3s zu ändern, also nicht frontal sondern geneigt um 10° bis 30°. auch ein leichtes unscharf aufnehmen kann diesen effekt verringern.

Space


Antwort von Pianist:

Die Bildgeschwindigkeit wird keinen Unterschied machen. Er redet ja nicht von Flimmern durch unterschiedliche Frequenz. Das korrigiert man ja leicht mit dem Clearscan, sofern vorhanden.

Das Moiré-Problem ist eben nicht so einfach in den Griff zu kriegen. Wenn er einen anderen Winkel nimmt, dann hat er eben diese Erscheinungen nur noch im Bereich der maximalen Schärfe. Minimales Unscharfstellen kann helfen, sieht aber meist auch nicht optimal aus.

Matthias

Space


Antwort von carstenkurz:

Beim CyberLink PowerDirector 10 ULTRA steht unter den Eigenschaften des Videos unter anderem folgendes:

Typ: Windows Media
Auflösung: 1280x720
Bildrate: 15.00 fps
Bildtyp: Interlacing

Auch wenn dein Problem vermutlich nichts mit Interlacing zu tun hat:


WARUM steht dort 'Bildtyp: Interlacing'? Eine Webcam liefert von sich aus kein Interlaced. Warum taucht das also in deinen Clip/Projekteigenschaften auf?


- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro 2023 Effekt verursacht Geisterbild
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
Welches Kartenlese Gerät?
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, 2xXLR , S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.
Camcorder mit externem Mikrofoneingang
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
Läuft BM Intensity Pro 4K in externem Gehäuse
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash