Frage von Apple_Newbie:Liebe Foren-User,
ich habe seit heute Final Cut Express 4 und versuche nun seit geraumer Zeit erfolglos mein Filmmaterial zu importieren.
Ich habe eine HD-Cam von Sony (HDR-CX505VE), die ich per USB-Kabel mit dem Rechner verbunden habe.
Im Fenster "Loggen & Übertragen" werden die Filmsequenzen angezeigt, wenn ich dann aber einzelne auswähle und auf vormerken klicke, werden sie auch noch in der Übertragungsliste angezeigt, erhalten dann allerdings gleich ein rotes Ausrufezeichen.
Ich habe schon diverse Einstellungen ausprobiert, bislang alles erfolglos.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen!?
Die Aufnahmen erfolgten im folgenden Format:
Video: H.264/AVC, 1440x1080, 25fps
Ton: Doby Digital 5.1, 48000-hz
VIELEN DANK!!!
Antwort von pardalis:
Hallo,
du willst AVCHD direkt auf einem Mac in FCE 4 übertragen? Welchen Prozessor hast du im Mac?
viele Grüße
pardalis
Antwort von Apple_Newbie:
Hallo pardalis,
ich habe diesen hier:
# 3.06GHz Intel Core 2 Duo
# 4GB 1066MHz DDR3 SDRAM - 2x2GB
# 1TB Serial ATA Drive
# ATI Radeon HD 4670 256MB
# Apple Wireless Keyboard (Deutsch) & Benutzerhandbuch (Deutsch)
# 8x double-layer SuperDrive
# Apple Magic Mouse
Antwort von pardalis:
Hallo,
wurde zum Einlesen
"HDV-Apple Intermediate Codec" gewählt?
viele Grüße
pardalis
Antwort von thiloy:
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem,
ich bekomme meine Filme nicht auf den MAC, die mitgelieferte Software (sony hdr-xr500ve) stellt dies nicht da.
Wisst Ihr welches Programm überhaupt es ermöglicht die Filme vom Camcorder via USB auf den MAC zu bekommen?
Sind es Einstellungen die ich ändern muss ??
Danke und Gruss
Antwort von Dexter Paris:
Du musst Final Cut Express 4 auf die aktuelle Version 4.0.1. updaten, dann klappt es! Geht ganz einfach über Apfelmenü > Softwareaktualisierung ...
Ich hatte vor kurzem das selbe Problem und Gott was habe ich geflucht bis ich auf die Idee mit dem Update kam! ;-)
Antwort von thiloy:
Puh ich hoffe das wird helfen, ich werde es versuchen,
denn bis dato hat es nur geklappt mit der Software von Sony die Sachen auf den PC zu bekommen. Hoffe das ich das nun auch mich final Cut E schaffen werde.
Danke und Gruss
Antwort von Apple_Newbie:
VIELEN, VIELEN DANK für den Tipp mit dem Update. Jetzt funktioniert's ohne Probleme!!!!!!!
Antwort von kawamuelli:
Wenn es dann doch nicht gehen soll. Nach dem Update eigentlich kein Problem, aber wenn doch:
AVHDC- Ordner auf Desktop ziehen, mit Festplattendienstprogramm ein DiskImage daraus machen (DiskImage von Ordner). Das Image dann mounten und das Loggen von FC starten. Er findet dann automatisch das Image und holt die Clips.
Also, falls es mal einer braucht.
Antwort von hcs:
Hallo zusammen,
nach den ersten positiven Erfahrungen mit AVCHD und iMovie 08, versuche ich es nun mit FCE 4. Dabei tritt folgendes Problem auf: Das import-Fenster (Loggen und übertragen...) zeigt mir zwar alle clips der gemounteten Kamera (kann auch ein image mit den Dateien der SD-Karte oder der SDHC Card-reader mit Karte sein) an, der import bleibt allerdings immer nach einigen Sekunden stehen und das Programm verabschiedet sich, soll heissen verschwindet.
Hab schon verschiedene Apple intermediate codecs (1080i50, 1080i60, 720p) getestet, alles das gleiche.
Das System ist ein imac 2,4 GhZ Intel Core 2 Duo 2GB RAM, Kamera ist Panasonic HDC-SD66 an USB
Jemand eine Idee? Klappt der Import überhaupt bei jemandem?
Gruß,
HCS
Antwort von Axel:
Klingt mehr nach Programmabsturz.
Grundsätzlich ist notorisch, dass ein Import über, unter und um eine
USB-Verbindung instabil ist. Sollte also nicht, wie bei MacBookPros, ein Kartenslot integriert sein, sollten die Ordner besser vor dem Import komplett auf die Festplatte kopiert werden. Ein Disc-Image braucht man nicht zu machen, ist bestimmt eher kontraproduktiv, einfach nur den Ordner mit allen Unterordnern von der Karte kopieren.
Wodurch kann FCE sonst gehandicapt sein?
Aus dem Stegreif:
> Vermurkste Einstellungen (notorisch, kommt bei jedem vor, egal, wie sehr man aufpasst). Abhilfe ist einfach,
hier für FCP, ist für FCE praktisch dasselbe.
> Eine bestimmte Perian-Version. Welche, hab ich jetzt vergessen. Abhilfe ist leicht: Vor dem Öffnen von FCE Perian über die Systemeinstellungen temporär deaktivieren.
> Platzmangel. Früher hatte man 20, später 60 oder 80 GB Platz auf der Systemplatte. Man war gewohnt 5 - 10 GB frei zu lassen, um nichts auszubremsen. Das muss heute, mit TB-Platten, proportional mehr sein. Lieber 100, noch besser 200 GB frei lassen und eine oder zwei weitere Platten verwenden.
Zur Not: In der Not nimmt der Teufel iMovie. Selber Capture-Codec, lässt sich problemlos in FCE importieren. Galt für DV, galt für HDV, gilt nun auch für AVCHD.
Schneidet eigentlich irgend jemand mit iMovie? Das überhaupt nicht zickige Capture-Tool ...