Frage von cantsin:Bei meinen Tests von AV1-Video (mit dem originalen libaom-Codec in ffmpeg) komme ich zu IMHO sensationeller Bildqualität bei extrem niedrigen Bitraten: 2,3 Mbit/s (bzw. 2300 Kbit/s) bei einer Auflösung von 3240x2160. (Das entspricht 1GB/Stunde.)
Hier das Beispielvideo, 6 Sekunden im avif-Container, 1,9 Megabyte.
Das Originalmaterial wurde mit der Panasonic S5ii als 30fps Raw-Foto-Burst-Sequenz aufgenommen, mit Adobe DNG Converter zu DNG umgewandelt, in Resolve importiert, farbkorrigiert und im DNxHR-Codec exportiert.
Hier ein Framegrab:
test-0001-avif.jpg
Im Vergleich dazu ein Framegrab eines h265/x265-Encodings mit gleicher Bitrate:
test-0001-h265.jpg
1:1-Pixel-Peep-vergleich:
test-0001-avif-crop.png
AV1
test-0001-h265-crop.png
h265
Antwort von freezer:
Interessant, danke.
Bei der Wasserflasche im Sand sieht man den Unterschied auch sehr gut, ebenso beim weißen T-Shirt des Mannes - einmal sind die Streifen zu sehen, bei h265 nicht.
Antwort von cantsin:
Hier noch mehr 1:1-Crop-Vergleiche, mit h265 gefolgt von AV1:
crop-1500-1800-test-0001-h265.pngcrop-1500-1800-test-0001-avif.png
crop-1200-1500-test-0001-h265.pngcrop-1200-1500-test-0001-avif.png
crop-900-1500-test-0001-h265.pngcrop-900-1500-test-0001-avif.png
crop-100-1200-test-0001-h265.pngcrop-100-1200-test-0001-avif.png
Antwort von DKPost:
cantsin hat geschrieben:
Danke für den Test. Beeindruckende Qualität bei der Größe. Aber an dem zitierten Absatz scheitert es am Ende eben. Der beste Codec bringt nicht äs wenn Leute sich das Video dafür runterladen und auch noch einen bestimmten Player installieren müssen. Selbst h265 hat sich Online bisher ja nicht durchgesetzt.
Antwort von cantsin:
DKPost hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Danke für den Test. Beeindruckende Qualität bei der Größe. Aber an dem zitierten Absatz scheitert es am Ende eben. Der beste Codec bringt nicht äs wenn Leute sich das Video dafür runterladen und auch noch einen bestimmten Player installieren müssen.
Google pusht AV1 ja heftig, und neuere GPUs (inclusive Smartphone-SoCs) machen das Decoding per Hardware. Insofern ist das eine ähnliche Geschichte wie bei h264, das anfangs auch riesige Performance-Probleme auf der damals üblichen Hardware hatte.
Antwort von DKPost:
cantsin hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:
Danke für den Test. Beeindruckende Qualität bei der Größe. Aber an dem zitierten Absatz scheitert es am Ende eben. Der beste Codec bringt nicht äs wenn Leute sich das Video dafür runterladen und auch noch einen bestimmten Player installieren müssen.
Google pusht AV1 ja heftig, und neuere GPUs (inclusive Smartphone-SoCs) machen das Decoding per Hardware. Insofern ist das eine ähnliche Geschichte wie bei h264, das anfangs auch riesige Performance-Probleme auf der damals üblichen Hardware hatte.
Wäre natürlich mega wenn das h264 als Online-Standard ablösen würde.
Antwort von cantsin:
DKPost hat geschrieben:
Wäre natürlich mega wenn das h264 als Online-Standard ablösen würde.
Das ist bereits im Gange:
https://www.androidpolice.com/youtube-g ... oid-video/
YouTube streamt jetzt oft AV1 als Standardcodec. Netflix ebenfalls:
https://netflixtechblog.com/bringing-av ... fc88e42320
Die wollen natürlich Bandbreite und damit Kosten sparen.
Antwort von Skeptiker:
cantsin hat geschrieben:
Hier das Beispielvideo, 6 Sekunden im avif-Container, 1,9 Megabyte.
Das Originalmaterial wurde mit der Panasonic S5ii als 30fps Raw-Foto-Burst-Sequenz aufgenommen, mit Adobe DNG Converter zu DNG umgewandelt, in Resolve importiert, farbkorrigiert und im DNxHR-Codec exportiert.
Danke für den interessanten Beitrag mit Beispielen!
Bei mir (Intel iMac Pro mit macOS 10.14.6
Mojave) spielt der 'Open Source' Player IINA 1.3.1 das avif-Video flüssig ab (noch etwas erweitert auf den ganzen 5K-Bildschirm, keine Ruckler zu sehen).
Aktuell ist IINA 1.3.5 ab macOS 10.13
High Sierra. Die nächste Version soll dann erst ab macOS 10.15
Catalina (kein Support fürs alte QuickTime 7 oder sonstige 32-Bit Software mehr) funktionieren.
Mit dem
mpv Player 0.32.0 (nicht aktuell) wird das Video zwar auch abgespielt, zeigt aber regelmässige Ruckler.
Beilage: IINA 1.3.1 Mac - Video-Specs