Infoseite // ATI oder NVidia



Frage von Martin Bodenstedt:


... das ist hier die Frage!

Für den Bau eines HTPC (;full HD TV mit BluRay Player) für DVB-C mit
(;mindestens) 2 DVCB-C Karten suche ich ein geeigentes MoBo. Der PC soll
nicht zum Spielen sondern ausschließlich als Medien- und TV-player dienen.

Dazu soll das Mobo einen HD-fähigen Grafikkern onBoard haben.

Zwei Möglichkeiten sehe ich momentan:

1. Sockel 775 Mobo mit NVidia 9400 GPU mit Celeron (;TDP 35 Watt)
2. AM2 Sockel mit dem GX Chipsatz von ATI mit Phenom (;???)

Zunächst einmal: Sind beide Alternativen wirklich HD tauglich (;auch mit
geschütztem BR Material)?

Welche Kombi wäre denn stromsparender zu betreiben?

Es soll auf jeden Fall ein passiv (;Scythe Ninja) gekühltes MoBo werden
mit einem großen (;und daher leisen) Gehäuselüfter...

--
Martin Bodenstedt

(;www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)

--
Martin Bodenstedt

(;www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)


Space


Antwort von Michael Paul:

Hi,
On 12 Mai, 07:25, Martin Bodenstedt wrote:
> Für den Bau eines HTPC (;full HD TV mit BluRay Player) für DVB-C mit
> (;mindestens) 2 DVCB-C Karten suche ich ein geeigentes MoBo. Der PC soll
> nicht zum Spielen sondern ausschließlich als Medien- und TV-player dien=
en.
>
> Dazu soll das Mobo einen HD-fähigen Grafikkern onBoard haben.
>
> Zwei Möglichkeiten sehe ich momentan:
>
> 1. Sockel 775 Mobo mit NVidia 9400 GPU mit Celeron (;TDP 35 Watt)
> 2. AM2 Sockel mit dem GX Chipsatz von ATI mit Phenom (;???)

Du vergleichst hier gerade die billigste Intel CPU mit einem der
Vierkern-Prozessoren von AMD, deren TDP WIMRE bis zu 125W betragen
kann. Meinst Du das wirklich ernst?

> Welche Kombi wäre denn stromsparender zu betreiben?

Bei der Auswahl - falls Du die wirklich ernst gemeint hast - das
System mit Intel CPU.

> Es soll auf jeden Fall ein passiv (;Scythe Ninja) gekühltes MoBo werden
> mit einem großen (;und daher leisen) Gehäuselüfter...

Einen Phenom passiv zu kühlen - räusper.

Michael


Space


Antwort von Martin Bodenstedt:

Michael Paul schrieb:
> Hi,
> On 12 Mai, 07:25, Martin Bodenstedt wrote:

>> Für den Bau eines HTPC (;full HD TV mit BluRay Player) für DVB-C mit
>> (;mindestens) 2 DVCB-C Karten suche ich ein geeigentes MoBo. Der PC soll
>> nicht zum Spielen sondern ausschließlich als Medien- und TV-player dienen.
>>
>> Dazu soll das Mobo einen HD-fähigen Grafikkern onBoard haben.
>>
>> Zwei Möglichkeiten sehe ich momentan:
>>
>> 1. Sockel 775 Mobo mit NVidia 9400 GPU mit Celeron (;TDP 35 Watt)
>> 2. AM2 Sockel mit dem GX Chipsatz von ATI mit Phenom (;???)

> Du vergleichst hier gerade die billigste Intel CPU mit einem der
> Vierkern-Prozessoren von AMD, deren TDP WIMRE bis zu 125W betragen
> kann. Meinst Du das wirklich ernst?

Warum schrieb ich wohl die ganzen Fragezeichen? ;-)

>> Welche Kombi wäre denn stromsparender zu betreiben?

> Bei der Auswahl - falls Du die wirklich ernst gemeint hast - das
> System mit Intel CPU.

>> Es soll auf jeden Fall ein passiv (;Scythe Ninja) gekühltes MoBo werden
>> mit einem großen (;und daher leisen) Gehäuselüfter...

> Einen Phenom passiv zu kühlen - räusper.

Dann kannst Du mir sicher eine passende AMD Alternative nennen. Bisher
hatte ich ausschließlich mit Intel zu tun.

--
Martin Bodenstedt

(;www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)


Space


Antwort von Andreas:

Martin Bodenstedt schrieb:
> Michael Paul schrieb:
>>
>>> Dazu soll das Mobo einen HD-fähigen Grafikkern onBoard haben.
>>>
>>> Zwei Möglichkeiten sehe ich momentan:
>>>
>>> 1. Sockel 775 Mobo mit NVidia 9400 GPU mit Celeron (;TDP 35 Watt)
>>> 2. AM2 Sockel mit dem GX Chipsatz von ATI mit Phenom (;???)
>
>> Du vergleichst hier gerade die billigste Intel CPU mit einem der
>> Vierkern-Prozessoren von AMD, deren TDP WIMRE bis zu 125W betragen
>> kann. Meinst Du das wirklich ernst?
>
> Warum schrieb ich wohl die ganzen Fragezeichen? ;-)

Die NVidia 9400 GPU ist ein Grafikkartenprozessor, ein Phenom ist ein
Mehrkernprozessor für einen Computer. Erklär mal, was die miteinander
gemeinsam haben ausser der Hitzeentwicklung ;-)

>>> Welche Kombi wäre denn stromsparender zu betreiben?
>
>> Bei der Auswahl - falls Du die wirklich ernst gemeint hast - das
>> System mit Intel CPU.
>
>>> Es soll auf jeden Fall ein passiv (;Scythe Ninja) gekühltes MoBo werden
>>> mit einem großen (;und daher leisen) Gehäuselüfter...
>
>> Einen Phenom passiv zu kühlen - räusper.
>
> Dann kannst Du mir sicher eine passende AMD Alternative nennen. Bisher
> hatte ich ausschließlich mit Intel zu tun.

Was willst Du denn? Einen herkömmlichen Prozessor kühlen? Dann würde ich
zu einem Mainboardprozessor raten, vielleicht findest Du in dem Bereich
noch etwas passiv zu Kühlendes (;was ich mir allerdings kaum vorstellen
kann, es sei denn, Leistung oder Geld spielen keine Rolle).

Falls Du einen Grafikkartenprozessor kühlen willst, kannst Du auch
einfach in einen Laden gehen und Dir die Grafikkartenkartons angucken.
Oder Du gehst auf die Webseiten der Hersteller und siehst Dir die
Abbildungen der Grafikkarten an. Einfacher geht's nicht.

Gruß

Andreas


Space


Antwort von Andreas:

Andreas schrieb:
>
> Was willst Du denn? Einen herkömmlichen Prozessor kühlen? Dann würde ich
> zu einem Mainboardprozessor raten
^^^^^^^^^

sollte "Mobilen Prozessor" heißen...


Space


Antwort von Martin Bodenstedt:

Andreas schrieb:

> Die NVidia 9400 GPU ist ein Grafikkartenprozessor, ein Phenom ist ein
> Mehrkernprozessor für einen Computer. Erklär mal, was die miteinander
> gemeinsam haben ausser der Hitzeentwicklung ;-)

Es gibt aber auch von AMD einen Chipsatz mit Grafikkern (;ich meine den
AMD 790GX). Das schrieb ich eigentlich auch!

> Was willst Du denn? Einen herkömmlichen Prozessor kühlen? Dann würde ich
> zu einem Mainboardprozessor raten, vielleicht findest Du in dem Bereich
> noch etwas passiv zu Kühlendes (;was ich mir allerdings kaum vorstellen
> kann, es sei denn, Leistung oder Geld spielen keine Rolle).

Der Prozessor ist eigentlich Nebensache. Mir ging es um den Chipsatz -
eben den Vergleich zwischen dem NVidia Chipsatz und dem von AMD.

Ist es jetzt klarer?

Nochmal:

Die zu verwendende CPU ist Nebensache. Wichtig ist allein die
ruckelfreie Anzeige von kopiergeschütztem BR Material auch bei voller
1080p Auflösung.

Ist es jetzt klarer?

--
Martin Bodenstedt

(;www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)


Space


Antwort von Martin Bodenstedt:

Martin Bodenstedt schrieb:

> Nochmal:
>
> Die zu verwendende CPU ist Nebensache. Wichtig ist allein die
> ruckelfreie Anzeige von kopiergeschütztem BR Material auch bei voller
> 1080p Auflösung.
>
> Ist es jetzt klarer?

Um es ganz klar zu machen hier mal exemplarisch zwei MoBos, die ich in
der engeren Wahl habe:

AMD:
http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products Overview.aspx?ProductID(;89

Intel:
http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products Overview.aspx?ProductID921

--
Martin Bodenstedt

(;www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Nvidia NVIDIA RTX 2000 Ada für $625
Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
Nvidia 4090 Ti oder Titan (schon wieder) gesichtet
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Vier neue mobile Workstations von MSI mit 8-Kern i9 CPUs und Nvidia RTX 5000
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Blackmagic DaVinci Resolve Update 16.2.7 bringt Unterstützung für neue Nvidia RTX 3080, RTX 3090 und RTX 3070 GPUs
NVIDIA: 10Bit nur mit G-Sync
Nvidia AI Video Compression spart Streaming-Datenrate mit künstlicher Intelligenz
Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken
Nvidia bringt RTX3070 - RTX2080Ti Leistung zum halben Preis
Viele neue Nvidia GPUs im Januar - RTX3080 Ti und RTX3060/3050Ti/3050
Neuer Nvidia Studio Treiber optimiert GPU Leistung in DaVinci Resolve 17 und weiteren Apps
Nvidia teasert GeForce RTX 3060 mit 12 GB Ram für 320 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash