Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // AGB"s für Homepage mit DVD verkauf?



Frage von Moritzk:


Hallo liebes Forum

Ich möchte ca. 300-500 DVD"s pressen, das Cover drucken und die DVD bedrucken lassen, dazu soll das ganze fertig in eine DVD hülle eingelegt werden, sowie in Folie verpackt werden.
Ich habe mich in den letzten Tagen etwas umgeschaut und ein recht interessantes Angebot gefunden:

http://praxisprint.de/index.php?page=product&info=7

Kennt jemand diese Firma und kann etwas zu der Qualität sagen?
Wo lasst Ihr eure DVD"s produzieren? Kennt Ihr günstigere Angebote?

Viele Grüße und danke schonmal für Antworten,
Moritz

Space


Antwort von Pianist:

500 Stück ist die Mindestauflage beim Presswerk. Bei 300 käme noch einer der vielen Anbieter mit Brennroboter in Frage. Ich habe meine großen DVD-Auflagen immer bei Docdata machen lassen. Gibt aber auch viele andere. Das Medium DVD ist inzwischen für mich ziemlich erledigt, meine Kunden wollen immer häufiger hochauflösende Dateien auf USB-Sticks.

Matthias

Space


Antwort von Blackeagle123:

Moin Moritz,

ich kenne die Firma nicht, habe immer DVDs (DVD-R) hier kopieren lassen:
http://www.marcon-media.de/

Haben eine gute Arbeit abgeliefert, rentiert sich, wenn man DVD bedruckt und mit Cover haben möchte.

Ansonsten gibt es in den größeren Städten inzwischen weiter verbreitet Kopierwerke, die günstige Preise anbieten können.
Ansonsten kannst Du ja von Deinen Erfahrungen berichten, wenn Du dort herstellen hast lassen.

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von MountainDew:

Wenn du eine gepresste Dvd haben möchtest solltest du
nicht dort bestellen. In deinem Angebot gibt es nämlich nur
gebrannte Dvds.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Firma gemacht:

http://www.digicon-dvd.com/de/

Haben auch einen Rechner wieviel das alles kostet und können
auch Cellophanieren. Qualität ist Top und wie gesagt richtig "gepresst".

Mfg MountainDew

Space


Antwort von Moritzk:

Gibt es denn einen Qualitativen Unterschied zwischen gepresst und gebrannt? Worin liegt der Unterschied?

Space


Antwort von Moritzk:

http://www.marcon-media.de/

Haben eine gute Arbeit abgeliefert, rentiert sich, wenn man DVD bedruckt und mit Cover haben möchte. Klingt gut! Ich möchte gleich alles komplett haben! Also eine fertig verpackte DVD mit DVD-Hülle , Cover und das ganze Chellopaniert.

Die Seite macht einen guten Eindruck wenn auch etwas durcheinander.
Irgendwie habe ich da noch nicht das richtige gefunden.
Was hast du denn bisher so gekauft bzw. bezahlt?
Warum schreibst du das es sich rentiert wenn man die DVD bedruckt und mit Cover kauft?
Bei den "Specials" gibt es ja ganz gute Angebote, aber irgendwie wirkt das immer so als ob die DVD"s dann noch leer wären und ich das Zeug drauf brennen muss...stimmt das?

lg

Space


Antwort von domain:

Gibt es denn einen Qualitativen Unterschied zwischen gepresst und gebrannt? Worin liegt der Unterschied? Meines Wissens gibt es da einen gewaltigen Unterschied. Bei gebrannten DVDs ist die binäre Information gewissermaßen nur in Wachs eingeschmolzen, das danach nur mehr die Tendenz hat, sich wieder bis zur baldigen Unlerserlichkeit zu glätten.
Die gepressten DVDs sind eher wie in Stein gemeißelt und haben eine viel längere Lebensdauer.
Die beiden Technologien sind eigentlich überhaupt nicht miteinander vergleichbar.

Space


Antwort von Moritzk:

Aber das was auf der Scheibe ist, ist doch das selbe wie bei der gepressten oder bei der gebrannten...also von der Qualitaet her gesehen?
Ist also eher eine Art "Kundenservice" mit dem pressen,denn so kann der Kunde die Dvd mehr durch die Gegend werfen:-)

Space


Antwort von MountainDew:

Die "Qualität" der Daten ist im Endeffekt bei beiden, gebrannten oder gepressten, die Gleiche da gibt es keinen Unterschied. Bei der gepressten halten die darauf befindlichen Daten halt länger als bei der gebrannten Version. Desweiteren freut sich der Kunde über eine gepresste Version glaube ich weitaus mehr, als über eine gebrannte (ist halt professioneller). Bei der gebrannten kommt immer das Gefühl rüber, dass die eben schnell Zuhause gebastelt wurden, sprich selbstgemacht sind. Wahrscheinlich liegt am Ende eh alles am Preis, die gebrannten sind halt günstiger in der Produktion.

Space



Space


Antwort von DWUA:

u denn bisher so gekauft bzw. bezahlt?
Warum schreibst du das es sich rentiert wenn man die DVD bedruckt und mit Cover kauft?
Bei den "Specials" gibt es ja ganz gute Angebote, aber irgendwie wirkt das immer so als ob die DVD"s dann noch leer wären und ich das Zeug drauf brennen muss...stimmt das?

lg Und wie stellst du dir die "Entsorgungsproblematik" vor?

Space


Antwort von DWUA:

@domain,
hast gut gesprochen, weil du Glocken(guss) von Moses-Praktiken
zu unterscheiden weißt.

;)

Space


Antwort von Pianist:

Die gepressten DVDs sind eher wie in Stein gemeißelt und haben eine viel längere Lebensdauer. Guter Vergleich. Konkret läuft das so, dass zunächst ein Glasmaster hergestellt wird, das Teil kostet relativ viel Geld und ist bei den meisten Presswerken ab einer bestimmten Auflagenhöhe ohne Mehrkosten inbegriffen. Dieses Glasmaster ist das "Positiv", also identisch mit der späteren DVD, und kann probeweise ausgelesen werden. Davon werden dann Negative als "Stempel" hergestellt, gegen die dann die heißen Polycarbonatscheiben gepresst werden. Bei einer DVD-5 ist die Information in der unteren Scheibe, diese wird dann noch metallisch beschichtet und mit einer informationslosen oberen Scheibe verklebt. Dann hat man die fertige DVD, deren Beschaffenheit sich auch über Jahrzehnte nicht verändern soll. Das ist also eine hochpräzise Produktionsstraße unter Reinraum-Bedingungen. Danach erfolgt die Bedruckung, da durchlaufen die Scheiben die einzelnen Siebdruckmaschinen, eine für jede Farbe. Also alles hochautomatisiert, da sind Aufträge für 500 oder 5.000 Stück eher kleine Aufträge, die zwischendurch miterledigt werden.

Matthias

Space


Antwort von Bernd E.:

Korrigiert mich, falls es nicht stimmen sollte, aber ich hab mir mal erzählen lassen, dass die berühmten Kompatibilitätsprobleme - DVD läuft auf dem einen Player, aber nicht auf dem anderen - praktisch nur bei gebrannten Scheiben auftreten und nicht bei gepreßten. Allein das wäre für mich schon ein Grund, auf das professionellere Verfahren zu setzen.

Space


Antwort von Pianist:

Korrigiert mich, falls es nicht stimmen sollte, aber ich hab mir mal erzählen lassen, dass die berühmten Kompatibilitätsprobleme - DVD läuft auf dem einen Player, aber nicht auf dem anderen - praktisch nur bei gebrannten Scheiben auftreten und nicht bei gepreßten. Allein das wäre für mich schon ein Grund, auf das professionellere Verfahren zu setzen. Ja, das ist so. Kommt immer seltener vor, bleibt aber richtig. Allerdings wäre es sicher meist unsinnig, ein Glasmaster herzustellen, um davon dann 25 DVDs zu machen...

Matthias

Space


Antwort von ruessel:

http://www.digicon-dvd.com/de/


Habe zweimal Pech dort hintereinander gehabt, 2x DVD Auflage (die angeblich korrigierte NTSC Auflage lief auch nicht) für den Mülleimer (anscheinend keine Qualitätskontrolle), Kunde+ich sauer, Presswerk gewechselt (marcon).

Space


Antwort von Blackeagle123:

Vielen Dank für die Info, bei DVD-Kopierwerken gibt es doch ganz schöne Unterschiede und da ist es immer interessant Erfahrungsberichte zu hören.

Bei einer Auflage von ca. 1000-2000 Stück könnte sich das Pressen rentieren. Darunter kopiert man in der Regel nur. DVD-R laufen auf fast allen Playern. Es gibt aber auch ältere DVD-Player, auf denen diese DVDs nicht laufen. Wichtig: Master sollte eine DVD-R sein. Bei allen anderen Formaten gibt es wesentlich mehr Probleme.

Je nach Absprache können die Daten aber auch als DVD-Dateien digital geliefert werden, z.B. auf Festplatte, USB-Stick, per Internet etc.

Die DVDs werden bei geringer Stückzahl sicherlich nicht im Offsetverfahren bedruckt, sondern digital. Hier gibt es grundlegende Unterschiede: Digital zu drucken ist bei einer geringen Auflage wesentlich günstiger. Außerdem gibt es dann bei Farbverläufen keine "Abstufungen", was es für den Laien einfacher macht, ein DVD-Cover zu erstellen, was im Druck sauber aussieht.
Trotzdem: Lass Dir einen Proof zukommen und überprüfe alles.

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von ruessel:

Gute Kopierwerke machen ab einer Auflage von 300 Stück einen Glasmaster zum Pressen ohne Aufpreis.

Space


Antwort von Pianist:

Gute Kopierwerke machen ab einer Auflage von 300 Stück einen Glasmaster zum Pressen ohne Aufpreis. Möchtest Du diesen Satz vielleicht noch mal überdenken? Dazu folgende Gedanken: Die meisten Presswerke haben eine Mindestauflage von 500 Stück. Und ein Glasmaster ist kein "Aufpreis", weil man darauf ja technologisch gar nicht verzichten kann, sondern das ist ein notwendiger Arbeitsschritt, den man entweder sichtbar auswirft oder in den Gesamtkosten unterbringt. Also kann es nur darum gehen, wie sich die einzelnen Posten kalkulatorisch zusammensetzen. Ob nun ein Presswerk bei 500 Stück die Erstellung des Glasmasters extra auszeichnet und diese Kosten ab 2.000 Stück wegfallen oder ob ein Presswerk sagt, dass es schon 300 DVDs ohne Kosten für das Glasmaster produziert, das ist an sich vollkommen egal, weil letztendlich nur der Endpreis (bzw. der sich daraus ergebende Stückpreis) zählt.

Ein Presswerk wird Dir vielleicht auch eine einzige DVD pressen, dann kostet diese Scheibe eben 2.000 EUR.

Matthias

Space



Space


Antwort von bgk:

Hallo Moritz,

je nach Auflage könntest Du eventuell auch bei Sony DADC in Österreich anfragen.

Wir haben dort bereits einige Male CDs, CD-ROMs und DVDs vervielfältigen lassen und waren mit Service und Preis immer recht zufrieden.

Hdh,
BGK

Space


Antwort von ruessel:

Möchtest Du diesen Satz vielleicht noch mal überdenken? Nein. Ich wollte nur damit sagen, dass ab 300 Stück eine richtige Pressung mit Glasmaster gemacht wird, zum Preis der billiger ist als der 300er Massenbrand.

Space


Antwort von High_Tension:

Wir ordern sowas immer bei Cube Medien in München.
Die machen Dir für alles, was Du willst, ein Komplettangebot, sind sehr schnell, haben nen guten Service und sind meines Wissens auch recht günstig. Und nein, ich arbeite nicht für die :)

Bei Interesse einfach googlen.

Grüße
Max

Space


Antwort von Pianist:

Ich wollte nur damit sagen, dass ab 300 Stück eine richtige Pressung mit Glasmaster gemacht wird, zum Preis der billiger ist als der 300er Massenbrand. Also bei 300 dürfte es noch knapp zu Gunsten der Brennerei ausgehen, ab 500 ist an sich die Pressung vorzuziehen. Kann sich inzwischen aber auch nach unten verschoben haben. Da gilt dasselbe wie immer: Augen auf und Preise vergleichen.

Matthias

Space


Antwort von Moritzk:

Danke für die zahlreichen Antworten! Mit so einer Resonanz hätte ich bei diesem Thema garnicht gerechnet:-)
Habe eben mal probeweise mein aktuelles Projekt mit irgendeinem Sinnlos Menü auf ne DVD gebrannt um zu sehen wie es so aussieht...und um ehrlich zu sein war ich von der Qualität wirklich erschrocken, da Sie verdammt schlecht war! Das Bild war einfach nur blass und ohne Würze. Woran liegt das?
Habe ne AVi Datei in Magix Video Pro X geworfen und auf DVD erstellen geklickt...lag es am umkodieren von Magix Video Pro X?...wie bringt Ihr eure Rohdaten mit der besten Qualität auf den 4,7gb großen Rohling?

Und wenn wir gerade dabei sind-> Mit welchem Programm kann man proffesionelle DVD Menü"s erstellen?

Viele Grüße,
Moritz

Space


Antwort von Blackeagle123:

Sprechen wir hier von ganz normalen DVDs oder auch schon BluRays?

Ich arbeite mit Encore, da gibt es allerdings auch hier und da Probleme. Professionelle DVD-Menüs sind damit aber machbar, gerade in Kombination mit AfterFX (& Photoshop).

Es gibt externe Encoder, die Dir eine sehr gute mpeg-Datei erstellen, gerade von Canopus. Wer sich sowas nicht leisten kann, muss auf Freeware zurückgreifen oder mit dem Schnittprogramm exportieren. Die Ergebnisse von Premiere waren für den normalen "Home-Video"-Bereich immer sehr zufriedenstellend. Für größere Produktionen habe ich die Videos hardware-encoden lassen.

Viele Grüße!

Space


Antwort von Moritzk:

So richtig konnte ich mich noch nicht entscheiden!

Wenn ich 500 Dvd"s produzieren lasse, dann sind das für mich ansich schon wieder zuviel, aber gepresst ist schon irgendwie besser als kopiert...aber da habe ich erlich gesagt keine Ahnung von in wie weit da ein Unterschied besteht.

Für mich reichen 300 DVD"s, aber das ist bei einer Pressung dann schon wieder recht Preisintensiv und das Budget ist für mich leider nicht ganz unwichtig.
Also was denn nun?...unbedingt Pressen oder ist kopieren auch okay?

Space


Antwort von Pianist:

Also was denn nun?...unbedingt Pressen oder ist kopieren auch okay? Ist auch ok... :-)

Matthias

Space


Antwort von Manuell:

Hi,

also ich erstelle meine DVDs mit Adobe Encore und brenne sie dann selber auf komplett weiße bedruckbare Verbatim-Rohlinge, welche ich dann mit einem Canon Drucker bedrucke. Das gibt schon ein recht professionelles Ergebnis und ist kostengünstiger, aber auch sehr zeitaufwending.

Space



Space


Antwort von thsbln:

Hi,

also ich erstelle meine DVDs mit Adobe Encore und brenne sie dann selber auf komplett weiße bedruckbare Verbatim-Rohlinge, welche ich dann mit einem Canon Drucker bedrucke. Das gibt schon ein recht professionelles Ergebnis und ist kostengünstiger, aber auch sehr zeitaufwending. Darf ich mich hier mal mit eine Frage an Dich und alle anderen Selber-Produzierenden einklinken?

Mit welchen Rohlingen, genaue Typenbezeichnung, arbeitet Ihr denn nd gab es bisher negatives Feedback?

Ich habe nämlich gerade unter den ersten 20 DVDs bereits zwei Ausfälle gehabt: einmal brach der Film nach 10 Min auf 'nem Mac ab (nächste Kopie gleicher Rohling lief) - und jetzt blockiert gerade eine DVD einen teuren BluRay-Player (mehr Infos habe ich dazu im moment leider nicht).

Als Rohlinge nutze ich gerade, wegen ihrer seidenmatten Oberfläche diese hier: Aqualock DVD-R Inkjet printable Glossy wasserabweisend 4,7GB/120Min./16x

http://www.kronenberg24.de/dvd-rohlinge ... 16x/a-924/

Das war wahrscheinlich dumm von mir, nur fand ich zum Zeitpunkt der Erstellung nirgendwo Verbatim-DVDs mit dieser glänzenden bedruckbaren Oberfläche.

Ich wäre also über Erfahrungen und Tipps froh. Danke!

Space


Antwort von Moritzk:

Hy Slashcam Forum

Die DVD ist nun fast fertig gestellt und ich liege in den Finalen Zügen.
Jetzt ist meine Frage was muss ich vor der Veröffentlichung der DVD noch alles machen bzw. einplanen?
Das ich die DVD bei der Gema anmelden muss, auch wenn die Künstlerin nicht dort angemeldet ist, ist mir klar.
Wieviel kostet denn solch eine Anmeldung?
Ich werde die DVD über meine Homepage vertreiben.

Gibt es denn Vorgaben was auf der Rückseite des DVD Covers stehen muss?

Danke für Hilfe!

Moritz

Space


Antwort von thsbln:

Das ich die DVD bei der Gema anmelden muss, auch wenn die Künstlerin nicht dort angemeldet ist, ist mir klar.
Moritz Hast Du dafür einen Beleg, Link zur GEMA-Seite besser noch ein Gerichtsurteil? Oder wie kommst Du darauf?

Falls das sonnenklar sein sollte, dann entschuldigt bitte meine Unwissenheit und klärt mich auf. Danke!

Space


Antwort von Pianist:

Hast Du dafür einen Beleg, Link zur GEMA-Seite besser noch ein Gerichtsurteil? Oder wie kommst Du darauf? Er meint die sogenannte "Gema-Vermutung". An sich reicht es zwar, erst dann tätig zu werden, wenn sich die Gema bei ihm meldet, aber da er vermutlich weiß, dass die Presswerke von sich aus die Pressungen an die Gema melden, möchte er dort gleich parallel mitteilen, dass keine gemapflichtigen Werke vervielfältigt werden, das ist durchaus sinnvoll.

Matthias

Space


Antwort von thsbln:

Aha, dankeschön!

Space


Antwort von Moritzk:

Genau:-)

Jetzt ein etwas Umfangreicheres Problem!
Ich verkaufe die DVD ua. auf meiner Homepage, daher benötige ich auch AGB"s zum Verkauf der DVD.
Ich möchte ungern erst einen Anwalt einschaltet der mir die AGB"s erstellt und am Ende ne fette Rechnung schickt:-/ Wie komme ich zu AGB"s zum Verkauf einer DVD in meinem Shop?

Danke!

Space


Antwort von thsbln:

Moritzk, ihr habt 'ne schöne Startseite!

Space


Antwort von Moritzk:

Danke danke:-)
Ist aber noch alles nicht ganz fertig...derzeit werden die Videos zu früh abgebrochen...schaue doch nochmal in ein paar Tagen vorbei!

So nun wieder zu den AGB"s...wo bekomme ich Sie her?

Space


Antwort von thsbln:

Mach ich,

schau doch mal hier zu AGBs:

http://www.e-recht24.de/ecommerce-onlineshops.html

Space



Space


Antwort von Pianist:

So nun wieder zu den AGB"s...wo bekomme ich Sie her? Erstens heißt es AGB. Bei Leuten, die was von AGBs oder AGB's schreiben, sollte man sowieso nichts kaufen. Und zweitens: Wer sagt Dir denn, dass Du überhaupt sowas brauchst? Brauchst Du nämlich nicht. Im BGB ist alles geregelt. Du lieferst eine DVD und der Käufer zahlt. Oder auch umgekehrt, das ist egal. Um sowas zu vereinbaren, musst Du keine eigenen Bedingungen aufstellen.

Matthias

Space


Antwort von sebherrmann:

Verkauf die DVD's doch lieber über AMAZON, dann hasst Du da keinen Streß mit AGBs. Denn kleine Fehler in den AGBs können schnell eine Abmahnung zur Folge haben...
Außerdem hast Dus dann leichter mit dem Versand und mußt nur eine Menge X an Amazon schicken, die lagern den Artikel dann ein und verkaufen ihn für Dich. Nachteil ist natürlich, das AMAZON auch was verdienen will...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Häuschen auf Homepage soll sich 360 ° drehen.
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Verkauf von Profi Equipment
Frage zum Verkauf von Z-Finder
ISCO4all - Schneider-Kreuznachs anamorphotischer Adapter bald auch im Verkauf
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
PP Export für DVD Architect
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
S-VHS nach Video-DVD
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash