Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // 8 bit vs 10 bit Cameras - Video Youtube



Frage von Hesse:


Nabend

befasse mich gerade etwas mit dem Thema. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.



Space


Antwort von Mantas:

Das wird vielen hier wehtun :)

Space


Antwort von -paleface-:

Irgendwas stimmt doch da nicht.
Warum hat das 8 Bit Video genau die selbe Datei größe wie das 10Bit?

Wenn ich bei der Gh4 mit dem Shogun aufnehme und zwischen 8 und 10 wechsel, merke ich aber schon einen unterschied.

Space


Antwort von cantsin:

Hier gibt's ne Diskussion dazu auf einem Coloristenforum:
http://liftgammagain.com/forum/index.ph ... 263/page-2

Die Hauptfrage ist, was da für ein Motiv aufgenommen wird und inwieweit das fertige Video vom Kameralook abweichen soll. Wenn man ein Motiv so ausleuchtet, dass man insgesamt 8 Blenden Dynamik von den Schatten bis zu den Spitzlichtern hat, dabei optimal belichtet, Farben/Kurven in der Postpro nicht oder wenig verbiegt und das Ergebnis nach 8bit/Rec709 mastert, bringen 10bit oder raw kaum oder keine Vorteile. (Wie im Dougdale-Video zu sehen.)

Das Gegenbeispiel, das die Coloristen für die Systemgrenzen von 8bit und selbst von gegradetem 10bit anführen, ist schlichtweg die Aufnahme eines blauen Himmels.

Space


Antwort von Axel:

Auch ohne Grading sehe ich Unterschiede. Ich habe massig Aufnahmen von einer Modemesse, etwa 300 Clips von der FS7, etwa 120 von der A7R II, keine davon Log, gleiche Situation, Kameras vom Besitzer so eingestellt, dass sie "matchen" sollen.

Könnte ich anhand zweier Clips (ohne Blick auf die Metadaten-Info freilich) sagen, was aus welcher Kamera kam? Ehrlich gesagt, auf Anhieb wohl nicht. Nachdem ich zehn Clips von jeder gesehen habe? Ja, bestimmt. 10-bit ist einfach besser, Dugdale sagt es ja selbst.

Dynamik meint nicht nur Lichtabfall auf einer Wand (Verlauf, Banding ja oder nein?) oder dem Himmel. Es sind bestimmte Charakteristika, die in Outdoor-Situationen stärker zum Tragen kommen und die sich - etwas unbeholfen ausgedrückt, wie es meine Crux ist - darin zeigen, ob Bildbereiche natürlich aussehen oder "ausgemalt". Siehe hierzu Robs Kommentar im Nachbarthread (Hollywood mit A7S II): Apropos: Wir haben vor kurzem beide Kameras in der Leinwand-Projektion gesehen. Für uns war der qualitative Abfall bei der Großbild-Projektion im Vergleich zum Online-Monitoring doch deutlich größer als zuvor gedacht ... Matt Scott sagt eine interessante Sache über Slog3. Ich schrieb wiederholt, vergesst Slog bei 8-bit, funzt nicht. Deshalb, weil ich mit original Sony (sogar nur Slog2)-Lut zuverlässig Banding produzieren kann. Er sagt nun, das liegt an den Luts. Zu unpräzise. Das ergibt Sinn. Also lieber nur Graden von Hand. ACES?

Aber an dieser Stelle mal ganz ehrlich: es mag ja sein, dass über vieles viel Unsinn erzählt wird in Foren. Dann gehört aber das sorglose Um-Sich-Schmeißen mit Luts ganz oben auf die Bullshit-Liste.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

...gibt ja mittlerweile genug tutorials auf YT die zeigen, wie man auch ohne Luts hübsch graden kann.

Nur darf es bei den meisten auch gerne mal schnell gehen und dann werden halt fertige Luts genutzt.

Mit den Luts (Pakten) wird heute richtig Kohle gemacht.

Bestimmt ist die Farbbiegerei für manch einen sogar ertragreicher als das eigentliche Filmen...

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von ArnAuge:

@ Olaf

Nachdem du dich damit schon befasst hast - es wäre schön, wenn du die Links der in deinen Augen ein, zwei, drei besten posten könntest. DANKE!

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Hallo Arno,

ich selber nutze keine fertigen Luts.

Aber google einfach mal: "luts color grading".

Da findet man sogar einige free Luts.

Alternativ kannst Du aber auch mal selber an den Rädchen drehen, denn das macht richtig Spaß ;)

Wenn Du auf YT: "davinci resolve color grading" eingibts, findest Du unzählige tutorials die zeigen "wie" man selber den look verändern kann.

Gruß,

Olaf

PS: falls Du noch kein Davinci Resolve hast, würde ich unbedingt mal die kostenlose Version testen!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

ACES ist unter der Haube auch nix anderes als LUTs

Space



Space


Antwort von WoWu:

Das stimmt nicht, ACES schreibt Reverse Funktionen vor.
Und das, was im Kameraprozess passiert (IDTs) hat mit LUTs absolut nichts zu tun.
Lediglich die ODTs im Monitorweg könne LUTs sein, im Sichtfarbraum.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Remastern von 8-Bit Video
Wie herausfinden, ob echtes 10-bit video vorliegt o. 8bit Quelle in 10-bit Container?
Lifeview FlyVideo 2000 und Vista 64bit
10 Bit Farbtiefe - jetzt auch in Videospielen
Noch mehr 10 Bit und 8Kp30 für Consumer Video von Ambarella
MixBit Video App -- einer für alle, alle für einen...
Video ProX 3 - echte 64bit Unterstützung?
A History Of Cameras In Space
The Cameras of Sundance 2021
The Most Popular Cinema Cameras
TV From the Moon - Apollo's Live TV cameras
RETRO: My 16mm Film Cameras
Blackmagic Camera 7.9.1 Update mit Bugfixes für die Pocket Cinema Cameras
The Most Famous Photos in the World and the Cameras that Captured them!
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
Dynamik Smartphone mit 10 Bit Log vs. Vollformat Standardprofil 8 Bit
16 Bit Waveform schmaler als 24 Bit Waveform?
Youtube Video bei Bewegungen verpixelt
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
YouTube Checks prüft Urheberrechtsansprüche schon beim Video-Upload
Darf ich eine Sequenz von Google Earth in einem Youtube-Video verwenden?
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools
Runway Gen-3 Video-KI wurde an tausenden, ausgesuchten YouTube-Videos trainiert
Suche hier mal verlinktes Youtube-Video




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash