Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 7,4V statt 7,2V Akku bedenklich?



Frage von Derek:


Hallo, ich habe eine JVC DVX400 EG die eine Akkuspannung von 7,2V benötigt. Ich habe mir jetzt im Netz einen billigen Ersatzakku besorgt, der aber eine Spannung von 7,4V hat. Leider bin ich auf diesem Gebiet eine ziemliche Niete und weiss jetzt nicht, ob die 0,2V mehr meinem Camcorder schaden können! Bei anderen Geräten habe ich die Erfahrung gemacht, das solch kleinen Unterschiede nichts machen, aber bei meinem geliebten Camcorder will ich das nicht einfach so ausprobieren.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
MFG
Derek


Space


Antwort von Markus:

Hallo Derek,

ein 7,2-Volt-Akku kann im voll aufgeladenen Zustand an die 8,0 Volt haben. Wird der Akku entladen (z.B. an der Kamera), sinkt die Spannung mehr oder weniger kontinuierlich ab. Bei einer bestimmten Schlussspannung meldet die Kamera "Akku leer" und schaltet sich ab, um den Akku vor der Tiefentladung zu schützen.

Akkubetriebene Geräte müssen also mit einer ganzen Bandbreite an Spannungen umgehen können, um einen gleichmäßigen Betrieb zu gewährleisten. Eine elektronische Regelung in einer Kamera sorgt dafür, dass die jeweiligen Bauteile der Elektronik genau die Spannung erhalten, die sie für einen optimalen Betrieb benötigen.

Was mich allerdings stutzig macht ist die Differenz zwischen 7,2 und 7,4 Volt. Die kleinste Einheit eines Akkus, die Zelle, hat je nach Akkutyp unterschiedliche Spannungen. Nickel-Cadmium-Akkus haben z.B. 1,2 Volt pro Zelle. Das bedeutet, die Nennspannung eines NC-Akkus ist immer durch 1,2 teilbar (2,4 / 3,6 / 4,8 / 6,0 / 7,2 /...).

Was für ein Typ ist Dein 7,2- bzw. 7,4-Volt-Akku?

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Chris:

: Hallo, ich habe eine JVC DVX400 EG die eine Akkuspannung von 7,2V benötigt. Ich habe
: mir jetzt im Netz einen billigen Ersatzakku besorgt, der aber eine Spannung von 7,4V
: hat. Leider bin ich auf diesem Gebiet eine ziemliche Niete und weiss jetzt nicht, ob
: die 0,2V mehr meinem Camcorder schaden können! Bei anderen Geräten habe ich die
: Erfahrung gemacht, das solch kleinen Unterschiede nichts machen, aber bei meinem
: geliebten Camcorder will ich das nicht einfach so ausprobieren.
: Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
: MFG
: Derek

Hi habe auch einen JVC Camcorder ebenfalls mit 7,2 Volt "Originalakkuspannung" ebenfalls habe ich mir einen ersatzakku besorgt mit 3.500 mAh und halt eben die 7,4 Volt (der Originale hat gerade mal 800 mAh) funktioniert tadellos weder beim Akku laden noch beim filmen bemerke ich irgendwas (ausser natürlich die längere Aufnahmezeit von guten 4 Stunden gegenüber Original nur 1 Stunde) wichtig is nur das dein Ladegerät denn "grossen" Akku laden kann bei mir is es halt der grösste "grosse" akku den mein Ladegerät noch laden kann. (Steht aber alles in der Bedienungsanleitung)

Viel Spaß noch
Chris



Space


Antwort von Steve:

: Was mich allerdings stutzig macht ist die Differenz zwischen 7,2 und 7,4 Volt. Die
: kleinste Einheit eines Akkus, die Zelle, hat je nach Akkutyp unterschiedliche
: Spannungen. Nickel-Cadmium-Akkus haben z.B. 1,2 Volt pro Zelle. Das bedeutet, die
: Nennspannung eines NC-Akkus ist immer durch 1,2 teilbar (2,4 / 3,6 / 4,8 / 6,0 / 7,2
: /...).

Es gibt seid geraumer Zeit neue Akku Zellen. Diese arbeiten auf Lithium Ionen Polymer Basis.
Die Lipo Akkus haben pro Zelle eine Nennspannung von 3,7 Volt. Lipos reagieren sehr empfindlich auf Ladespnnungen über 4 Volt pro Zelle(Akku kann sogar explodieren) und auf Entladung unter 3,0 Volt pro Zelle(Lebensdauer wird verkürzt). Die Kamera kann den Akku mit Sicherheit verwenden. Ich würde einen sochen Akku keinesfalls an eine Ladegerät für NiCd(Nickel-Cadmium Akku) oder NiMh(Nickel-Metall Hydrid) aufladen, der Akku wird mit Sicherheit zerstört. Um das in der Branche bekannte explodieren zu verhindern, haben die meisten Zellen interne Feinsicherungen. Aber ob der Akku so zerstört wird, oder die Sicherung durchgeht, der Akku ist auf jeden Fall defekt.

Gruß Steve


Space


Antwort von Derek:

Hallo, danke für Eure schnellen Antworten, hat mich sehr beruhigt.
Der Akku ist wie gesagt no name, aber drauf steht: for bn-v312 replacement, niMH Battery, 7,4V 1000 mAh".. sonst nix...
Naja, und aufladen würde ich den direkt am Camcorder, dürfte ja kein Problem sein, oder?
Gruss
Derek


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Abgesagt: auch IBC und Cine Gear finden in 2020 nicht statt
Blackmagic Europatour 2020: kostenlose Lernkurse für DaVinci Resolve online statt vor Ort
Resolve: Ultrawide statt 2 Monitore
Disney-Spektakel "Mulan" kommt ins Heimkino statt auf die große Leinwand
Speicherplatz statt GPU-Power: Neue Cryptowährung Chia könnte zu HDD/SSD Knappheit führen
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
2,7 Mio.€ vom Land - LED-Wand statt Greenscreen
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand
Kinefinity MAVO Edge 6K - ProRes statt compressed RAW
KI statt Greenscreen: Videohintergründe per Kommandozeile ändern
DeepFake statt Nachdreh: Schimpfwörter nachträglich aus Kinofilm entfernt
Neue Thunderbolt-Version wird bis zu 4x schneller: 120 statt 40 Gbit/s
Statt Rechnung Honorrarbasis um KSK zu umgehen?
Zoom F6 mit IPhone 14Pro (statt Ipad Pro) verbindbar?
Hamburger Fotomesse Photopia wird eingestellt und findet 2024 nicht mehr statt
Skateboard + Stativ statt Gimbal?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash