Frage von Dieter Stenzel:Hallo
Ich habe mir vor einigen Tagen eine XM1 zugelegt und bin soweit auch sehr zufrieden damit. Nun aber zu meinem Problem. Da ich mit dem Camcorder an einem Stück ca. 90-120 Min im Eisstadion bei eisigen Temperaturen filmen und natürlich auch zoomen möchte, befürchte ich Akkuprobleme. Neben dem BP-915 habe ich noch den BP-941.
Nun möchte mir einen externen Akku selber bauen. Mit 6 NiMH Lötfahnen Akkus (Monozellen) und ein wenig Kleinmaterial komme ich somit auf 7000mAH bei einem Preis von ca. 80 Euro. Dazu eine Frage:
Könnte es Probleme mit dem Camcorder geben wenn ich statt den originalen Li-ion Akkus NiMH verwende?
Hat das jemand vielleicht schon ausprobiert?
Vielen Dank und Grüße
Dieter Stenzel
Antwort von Jan Helge Meyer:
: Hallo
:
: Ich habe mir vor einigen Tagen eine XM1 zugelegt und bin soweit auch sehr zufrieden
: damit. Nun aber zu meinem Problem. Da ich mit dem Camcorder an einem Stück ca.
: 90-120 Min im Eisstadion bei eisigen Temperaturen filmen und natürlich auch zoomen
: möchte, befürchte ich Akkuprobleme. Neben dem BP-915 habe ich noch den BP-941.
: Nun möchte mir einen externen Akku selber bauen. Mit 6 NiMH Lötfahnen Akkus
: (Monozellen) und ein wenig Kleinmaterial komme ich somit auf 7000mAH bei einem Preis
: von ca. 80 Euro. Dazu eine Frage: Könnte es Probleme mit dem Camcorder geben wenn
: ich statt den originalen Li-ion Akkus NiMH verwende?
: Hat das jemand vielleicht schon ausprobiert?
: Vielen Dank und Grüße
: Dieter Stenzel
Bei mir gibt's eine ähnliche Situation; recht neue xm1, bp915 und hunger nach mehr. Wenn irgendjemand entsprechende Erfahrungen hat wäre ich über Hinweise sehr dankbar... Grüße Jan Helge Meyer
Antwort von Der kleine Bastelfritz:
: Hallo
:
: Ich habe mir vor einigen Tagen eine XM1 zugelegt und bin soweit auch sehr zufrieden
: damit. Nun aber zu meinem Problem. Da ich mit dem Camcorder an einem Stück ca.
: 90-120 Min im Eisstadion bei eisigen Temperaturen filmen und natürlich auch zoomen
: möchte, befürchte ich Akkuprobleme. Neben dem BP-915 habe ich noch den BP-941.
: Nun möchte mir einen externen Akku selber bauen. Mit 6 NiMH Lötfahnen Akkus
: (Monozellen) und ein wenig Kleinmaterial komme ich somit auf 7000mAH bei einem Preis
: von ca. 80 Euro. Dazu eine Frage: Könnte es Probleme mit dem Camcorder geben wenn
: ich statt den originalen Li-ion Akkus NiMH verwende?
: Hat das jemand vielleicht schon ausprobiert?
: Vielen Dank und Grüße
: Dieter Stenzel
:
:::::Mit 6 NiMH Lötfahnen Akkus ????????
Oh Gott, sonst noch was? Hilflos?
Kauf dir um 0.5 bis 1.50 Euro Halterungen für 2 bis 10 Standardakkus gwünschter Grösse, mach dir ein schönes Pack und löt die passend zusammen.
Dazu verwendest du dann Standardakkus, die du in jedem Universalladegerät laden kannst.
Am besten billige NiMH-Akkus.
Das ist doch nicht so schwer und alles zusammen kostet ohne Akkus 3 Euro!
Antwort von dorten:
Ein entsprechender Bleiakku aus dem Baumarkt oder Modellbaugeschäft (ca.25 euro), dazu ein Verbindungskabel ( Zigarettenanzünder und Kameraadapter (
http://www.keene.co.uk" katalog Seite 12) und Power für Stunden ist gesichert - je nachdem wie schwer man tragen will.
Antwort von BFVA:
: ich habe mir vor einigen Monaten so einen Akku für meine Foto Digitalkamera gebaut und
: beste Erfahrungen damit gemacht. Nur hat diese Kamera original auch NiMH Akkus und
: keine Li-ion drin.
: Dieter
Auch eine Lösung:
http://home.datacomm.ch/fritschij/wsbas ... bastel.htm
BFVA
Antwort von Dieter Stenzel:
: Bei mir gibt's eine ähnliche Situation; recht neue xm1, bp915 und hunger nach mehr.
: Wenn irgendjemand entsprechende Erfahrungen hat wäre ich über Hinweise sehr
: dankbar... Grüße Jan Helge Meyer
ich habe mir vor einigen Monaten so einen Akku für meine Foto Digitalkamera gebaut und beste Erfahrungen damit gemacht. Nur hat diese Kamera original auch NiMH Akkus und keine Li-ion drin.
Dieter
Antwort von hannes:
: Der LiOn hat nur 800mAh. ...
...kann aber deutlich höhere Spitzenströme.
Zudem ist er auf Entladung binnen 30min optimiert, was NiMh garnicht mögen.
Glückauf aus Essen
hannes
Leider kann man keine LiOn-Akkus einzeln kaufen,
da sie nur an autorisierte Händler für OEM-Zwecke geliefert werden.
(;-))))
Antwort von Werner:
: wie sollen die Mignons denn den Einschaltstrom aufbrimgen ???
:
: Ich vergas in meinem Posting zu erwähnen, daß es Monozellen waren.
: Alles andere bringt ohnehin nichts,
: wegen der geringen Kapazität gegenüber den LiOn-Akkus.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
Es gibt inzwischen Mignons mit 2000mAh. Ich hatte welche mit 1600mAh versucht.
Der LiOn hat nur 800mAh. Wäre halt praktisch nicht nen halben Schrankkoffer als
externen Akku mit herumschleppen zu müssen.
Gruß Werner
Antwort von hannes:
: Wenn ich an der externen Spannungsbuchse NiCd oder NiMH Mignonakkus 6x1,2 = 7,2V
: anschließe, schaltet der Camcorder kurz ein und dann ab.
wie sollen die Mignons denn den Einschaltstrom aufbrimgen ???
Ich vergas in meinem Posting zu erwähnen, daß es Monozellen waren.
Alles andere bringt ohnehin nichts,
wegen der geringen Kapazität gegenüber den LiOn-Akkus.
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Werner:
Habe eine Panasonic NV-DS27EG. Wird betrieben mit LION 7,2V.
Wenn ich an der externen Spannungsbuchse NiCd oder NiMH Mignonakkus 6x1,2 = 7,2V anschließe, schaltet der Camcorder kurz ein und dann ab.
Es bringt auch nichts, wenn ich 7 Akkus = 8,4V in Reihe schalte - derselbe Effect.
Wenn ich jedoch 6 Baby - Akkus zusammenschalte, funktionierts.
Ich denke, daß der Innenwiderstand der Mignonakkus zu hoch ist, sodaß im Einschaltmoment
die Spannung zu weit runtergezogen wird.
Offenbar ist das bei LION - Akkus nicht der Fall.
Wer hat ähnliche Erfahrungen oder hat das Ganze noch intensiver durchdrungen ?
Gruß Werner
Antwort von hannes:
: Nur die Spannung von 7,2 Volt muss gehalten werden, sonst kann ....
Habe gegenteilige Erfahrung mit einer TRV900,
sollten sich aber auf andere Modelle übertragen lassen:
Beim Einschalten der Kamera wird die momentane Spannung des Akkus ausgewertet.
Zwischen 7,7 und 8.6V akzeptiert sie die, da sie für Lithium-Akkus
typisch ist. Ist die Spannung kleiner, meckert sie und schaltet ab.
Lithium-Akkus haben nämlich die Angewohnheit, auch im fast entladenen
Zustand noch annähernd die Nennspannung zu liefern.
NiMh und andere Typen machen das nicht.
Bei der Gelegenheit gleich noch ein paar Messwerte für die TRV900E:
Akku voll = 8.5V, 580mA bei aufgeklapptem TFT.
Akku halb = 5.7V, 850mA, Batteriesymbol blinkt langsam.
Akku leer = 5.5V, Batteriesymbol blinkt 2sec schnell, Kamera schaltet ab.
Jetzt betreibe ich 7 NimH-Akkus in Reihe als ext. Versorgung,
ohne Regler oder sonstigem Pipapo.
Für den Anschluß an die Kamera, habe ich einen "platten" Akku demontiert.
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Dieter Stenzel:
: hallo!
:
: es macht keinen Unterschied, ob man NC, NiMH oder Li-Akkus einsetzt. dies bezeichnet
: nur die Art des Akkus. Natürlich hat jeder seine Vor- und Nachteile. NC sind
: hochstromgeeignet und preiswert, aber Memoryeffekt, Ni-MH haben eine etwas
: ungünstigere Spannungskurve und einen geringeren Memoryeffekt und LiIonen-Akkus
: koennen "viel mehr" Saft speichern, haben keinen Memory-Effekt, benötigen
: aber ein besonderes Ladegerät.
: Meine Empfehlung für solche Fälle: so günstig wie möglich, da man die Akkus meist doch
: nie so oft benötigt.Nur die Spannung von 7,2 Volt muss gehalten werden, sonst kann
: es Probleme geben.
:
: Lothar
Hallo Lothar,
vielen Dank, genau das wollte ich wissen.
Grüße
Dieter
Antwort von Lothar:
hallo!
es macht keinen Unterschied, ob man NC, NiMH oder Li-Akkus einsetzt. dies bezeichnet nur die Art des Akkus. Natürlich hat jeder seine Vor- und Nachteile. NC sind hochstromgeeignet und preiswert, aber Memoryeffekt, Ni-MH haben eine etwas ungünstigere Spannungskurve und einen geringeren Memoryeffekt und LiIonen-Akkus koennen "viel mehr" Saft speichern, haben keinen Memory-Effekt, benötigen aber ein besonderes Ladegerät.
Meine Empfehlung für solche Fälle: so günstig wie möglich, da man die Akkus meist doch nie so oft benötigt.Nur die Spannung von 7,2 Volt muss gehalten werden, sonst kann es Probleme geben.
Lothar
Antwort von Dieter Stenzel:
: Oh Gott, sonst noch was? Hilflos?
:
: Kauf dir um 0.5 bis 1.50 Euro Halterungen für 2 bis 10 Standardakkus gwünschter Grösse,
: mach dir ein schönes Pack und löt die passend zusammen.
:
: Dazu verwendest du dann Standardakkus, die du in jedem Universalladegerät laden kannst.
:
: Am besten billige NiMH-Akkus.
:
: Das ist doch nicht so schwer und alles zusammen kostet ohne Akkus 3 Euro!
aber Hallo,
wieso Hilflos? Wer spricht von schwer? Das war doch gar nicht meine Frage! Lese bitte noch einmal genauer nach.
Gruß
Dieter