Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 4K Video für YouTube perfekt encodieren - welche Einstellungen?



Frage von redworx:


Hallo.

Wir haben ein Musikvideo produziert mit einer RED Epic (3840x2160).

Ich möchte nun das Video perfekt für YouTube aufbereiten. Habe es schon in verschiedenen Variationen probiert, aber mit dem Endergebnis auf YouTube bin ich einfach nicht zufrieden.

Ich arbeite auf PC im Adobe Media Encoder / After Effects.

Man sieht ein wenig Artefakte von der Kompression und die Bewegung scheint mir ruckelt etwas...

Der letzte Test war zB

H264 3840x2160 pixel mit 25fps
5.1 profil hoch
CBR 35.00 Mbps
Audio 320Kbit/s 44Khz Stereo
keine keyframes und maximale qualität und bittiefe...

Endfile war dann eine mp4 mit ca. 1,3 GB

Wer kann mir sagen welche Einstellung wirklich gestochen scharf und perfekt aussieht auf YouTube?

Hab mir ein paar 4K Videos angesehn auf Youtube und die sind schärfer... Im Schnittprogramm siehts auch noch gestochen scharf aus, aber nachm Upload nimmer.

??

Space


Antwort von redworx:

keiner da mit ratschlägen?

Space


Antwort von masterseb:

hallo! hier einige gedanken, die hoffentlich helfen:

35mbps sind natürich zu wenig, das hat eine bluray in fullHD/2K auch. dein seitenverhältnis ist aber nicht wirklich 4K, du machst nicht zufällig wo ein upscaling?

hast du schon den kostenlosen aber wesentlich besseren x264 codec versucht? der hat viel mehr einstellungen. vielleicht passen deine composition settings in afterfx nicht bzw die render settings.

unterstützt youtube nativ 4K. und wenn ja, in welchem format bzw gibt youtube nicht selbst vorgaben zur konvertierung? youtube steckt zumindest bei fullHF und darunter alles in einen 30fps container und skaliert über flash.

die artefakte, die du beschreibst sind wohl schelchtes deblocking/auflösung. h264 ist nicht unbeding tauf diese auflösungen optimiert, daher x264 - hat mehr einstellungen und auch gamma/farbgetreuer.

Space


Antwort von dienstag_01:

Wenn es bei lokal besser ist als online auf YT wird es wohl an deren Kompression liegen. Das ist eigentlich relativ einfach.

Space


Antwort von redworx:

hallo! hier einige gedanken, die hoffentlich helfen:

35mbps sind natürich zu wenig, das hat eine bluray in fullHD/2K auch. dein seitenverhältnis ist aber nicht wirklich 4K, du machst nicht zufällig wo ein upscaling?

hast du schon den kostenlosen aber wesentlich besseren x264 codec versucht? der hat viel mehr einstellungen. vielleicht passen deine composition settings in afterfx nicht bzw die render settings.

unterstützt youtube nativ 4K. und wenn ja, in welchem format bzw gibt youtube nicht selbst vorgaben zur konvertierung? youtube steckt zumindest bei fullHF und darunter alles in einen 30fps container und skaliert über flash.

die artefakte, die du beschreibst sind wohl schelchtes deblocking/auflösung. h264 ist nicht unbeding tauf diese auflösungen optimiert, daher x264 - hat mehr einstellungen und auch gamma/farbgetreuer. vielen dank für die infos. x264 muss ich mal probieren ...

hab auch testweise nun die videos mit maximaler bitrate von 300mbps gemacht in CBR und 2pass VBR ... endfiles hatte 9GB und 6GB .. aber auch diese sehen kacke aus und ruckeln.... :((( versteh das ned mit der bitrate...

Space


Antwort von dienstag_01:

Ob du nun h264 oder x264 nimmst, ist bezüglich Ruckler beim Abspielen völlig Wurst. YT konvertiert sowieso nochmal.

Space


Antwort von carstenkurz:

Die Frage ist, ob es Möglichkeiten gibt, diese Files so auszugeben, dass die bei YouTube NICHT nochmal neu komprimiert werden.

So weit ich weiss gab es da ein paar Referenz-4k Clips, die aber am offiziellen Uploader vorbei geschleust wurden. Der Weg wird aber sicher nicht jedem offen stehen.


-> Video von YouTube wieder runterladen und analysieren bzw. A/B Vergleich mit dem Original.

- Carsten

Space


Antwort von Paralkar:

Das ruckeln könnte auch durch die CPU kommen, h264 4k zu decodieren und auf full HD (ich nehme mal an das hat dein monitor) zu skalieren ist aufwendig, auch fürn besseren prozessor

Space


Antwort von dienstag_01:

Das ruckeln könnte auch durch die CPU kommen, h264 4k zu decodieren und auf full HD (ich nehme mal an das hat dein monitor) zu skalieren ist aufwendig, auch fürn besseren prozessor Die Videowiedergabe wird ja nun schon seit einigen Jahren von der GPU unterstützt.

Space



Space


Antwort von Paralkar:

Im QuickTime oder vlc? Und das skalieren läuft doch über CPU?

Space


Antwort von dienstag_01:

Hier geht es in erster Linie ja nicht um Player, sondern um im Browser eingebettetes Video, also Flash und html5.
Aber: QT weiss ich jetzt nicht, VLC ist die Grafikunterstützung für die Decodierung standardmäßig aus, Skalierung übernehmen natürlich gerade die Player (Vollbild, halbe Größe, Originalgröße sind alles Playereinstellungen).

Space


Antwort von redworx:

Falls es euch interessiert - hier das fertige Video:

http://bit.ly/slowseeker

h264 in 4K mit 50mbps CBR und 75keyframe...

endfile hatte 1.7 gb.

das video läuft mittlerweile auch auf VIVA & MTV

Space


Antwort von awollenh:

Hi,

ich finde es in YT mit 4K (auf FullHD Display) super. Der Gegenwert zum FullHD fällt mir gar nicht auf, da ich mich sowieso auf die Musik und das Bild konzentriere.

Keiner der es auf YT, Viva, etc sieht wird sich denken:" Mensch da hätte man aber noch 5% mehr rausholen können." mMn :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


YouTube mit 4K per VP9 auf der CES 2014: eine zweite Chance für den freien
Youtube - 4K, VP9 und HTML5
Die echten Stars in 4K -- das Weltall via YouTube
YouTube unterstützt jetzt auch 4K
Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen
Perfekt für Musikvideos: Räumliches, objektbasiertes Videoediting per KI und 16 Kameras
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen
Googles neuer Super-Resolution Algorithmus SR3 skaliert Gesichter nahezu perfekt hoch
Nur Sternenlicht als Beleuchtung: Neuer KI-Algorithmus entrauscht Videos perfekt
Neue KI stellt Objekte aus Photos automatisch perfekt frei
Neue Google KI entrauscht RAW Photos dunkler Szenen perfekt - bald auch Videos?
Microsoft VALL-E 2: KI ahmt jede Stimme perfekt nach - nur per 3s Stimmsample
Welche Lautstärke ist für Youtube am Besten?
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
Einstellungen: GH5 mit PortKeys BM5 5.2 - Hilfe!
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash