Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // 4K Abspielmöglichkeit für den Endkunden.



Frage von SMG:


Hallo Zusammen,

hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen…
Also, ich plane im Jahr 2015 meine ersten Produktionen in 4K anzubieten. Die Technik habe ich noch nicht, aber anfangen kann man klein z. B. mit zwei Panasonic GH4 Kameras.
Was die Produktion angeht – da komme ich schon klar, was die Abspielmöglichkeiten für den Kunden angeht, da habe ich meine Bedenken. Wie spielt man heutzutage die 4K-Inhalte ab? Von einer Festplatte über ein Mediaplayer? Funktioniert das einwandfrei? Es gibt ja noch keine 4K BluRay Rohlinge, oder doch?

Space


Antwort von Jott:

Da sieht's noch düster aus. 4K-Blu-ray erst Ende 2015.

Wer einen von Endkunden (gleich Nicht-Nerds) bedienbaren Medienplayer kennt, den man ganz einfach via HDMI an einen UHD-Fernseher anschließt und auf Start drückt (nix Streaming, nix WiFi, nix Android bla bla) - ich bin ebenfalls ganz Ohr!

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Wer eine UHD-Sichtmöglichkeit hat (UHD-TV , UHD-Beamer, usw.), der kann auch UHD abspielen und sehen.

Bei mir biespielsweise über einen 50" UHD-TV, den ich auch als PC-Monitor nutze (über Displayport mit UHD-Auflösung in 60p mit einem Sichtabstand von etwa einem Meter).
In meinem Fall ist das ein Panasonic 804er.
Dieser spielt UHD (HEVC) direkt über USB von Platte oder Stick (auch NTFS) ab, und auch direkt von SDHC oder SDXC-Card (z.B. das UHD-Quellmaterial).
Über den PC geht auch beispielsweise XAVC-S LongGOP.MP4, was beispielsweise mittels dem kostenlosen MPC-HC-Softwareplayer problemlos und ruckelfrei in UHD wiedergegeben wird (auf meinem alten I7-PC mit rund 45% CPU-Last bei 24p-UHD-Material, und bei rund 55% bei 50p-UHD-Material).

Hat der Endkunde noch keine UHD-Sichtmöglichkeit, dann bietet es sich an, ihm entweder auch noch eine FHD-Blu-ray zu geben (dafür UHD auch nach FHD runterrendern, mit LANCZOS3 für absolute FHD-Qualität).
Oder aber er setzt einen der momentan üblichen preiswerten Android-Player ein, die UHD als FHD wiedergeben (dann spart man sich, ihm auch noch FHD zu geben).

Soweit mal einige Beispiele.


Und noch nebenbei:
Ein UHD-TV als PC-Monitor , das hat was - beispielsweise läuft dann VEGAS PRO oder EDIUS mit einem vollen FHD-Vorschaubild - mit dann trotzdem noch rund 10 sichtbaren Video- und Audio-Spuren in der Timeline.

Space


Antwort von Jott:

Klar geht das von PC oder jedem halbwegs aktuellen Mac problemlos, aber es geht hier um den Endkunden.

Ein Fernseher, der 4K/UHD ab Karte, USB-Stick oder angeschlossener Festplatte spielt, ist natürlich auch gern genommen. Bisher haben wir allerdings keinen gefunden. Da geht, wenn man nachbohrt, immer nur HD. Auch bei deinem Viera 804 steht auf der Panasonic-Website kein Mucks in den Specs, dass das in 4K/UHD ginge. Bist du sicher?

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Natürlich !
Und ich selbst filme ja auch schon bereits seit Mai nur noch in UHD/23,976p.
(23,976p, weil sich auch für die Nicht-UHDler daraus durch einfaches Herunterrendern eine Standard-Blu-Ray machen läßt).

Was der 804er aber nicht kann ist HEVC über SAT.
Einen UHD-Sat-Empfänger hat er noch nicht (beispielweise der bereits aufgeschaltete UHD-Demo-Kanal auf Astra geht also bei ihm nicht).

Space


Antwort von Jott:

3840x2160-File via SDXC-Karte direkt im Fernseher abgespielt, H.264 oder HEVC? Na, dann gehe ich mal in den Elektronikmarkt mit einer gefüllten Karte. Die schwören bisher alle, dass es NICHT geht.

Wenn doch, ein Punkt für dich und Geld für Panasonic.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ich sammle hier keine Punkte - ich versuche nur, Erfahrungen weiterzugeben. :-))

XAVC-S natürlich, oder hast du schon eine UHD-Cam, die in HEVC aufnimmt ?

Filmst du auch in UHD/23,976p ?


Das Ganze ist für mich sowieso nur ein Abfallprodukt des UHD-TVs - angeschafft habe ich ihn als PC-Monitor, da mir selbst ein 32"-UHD-Monitor zu klein war (da mußte ich schon fast mit Nasenspitze ran, um die Schrift noch lesen zu können).

Space


Antwort von Jott:

Ein Endkunde kriegt doch kein XAVC, wovon redest du? Das Aufnahmeformat der Kamera hat doch nichts damit zu tun, was ein Endkunde zur Wiedergabe braucht.

Masterfiles sind immer ProRes 4K 25 oder 50p, davon würden dann für den Kunden vergleichsweise winzige mp4 (H.264) oder HEVC-Files gezogen (jeweils 3840x2160), was auch immer im Fernseher ab SD-Karte gehen soll. Geht's oder geht's nicht? Wenn nur 25p statt 50p, ist das zweitrangig, 25p tut's auch.

In 23,976p wird natürlich nicht gedreht, hier ist ja nicht von Kino bzw. NTSC-Fernsehen die Rede.



Hat jemand den schon mal probiert?
http://www.player.de/2014/07/28/erster- ... fernseher/

"Als einer der ersten Media Player am Markt unterstützt der S82 das Abspielen von 4K (UHD) Videos von einer Festplatte/SD-Karte (4K2K@30fps H.264)."

Bei den TV-Herstellern ist davon in den Specs nirgends die Rede, auch nicht bei dem oben besprochenen Panasonic. deswegen frage ich so hartnäckig. Wenn's stört, ignorieren! :-)

Space


Antwort von Auf Achse:

50" TV und einen Meter davor sitzen? Was sieht man da? Was bringt das, ganz abgesehen von 2k / 4K?

Auf Achse

PS: Ich mein die Frage ERNST!

Space



Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Was es bringt ?
Das Optimum natürlich.

Hast du dich schon mal mit dem Sehabstand von UHD beschäftigt?
Falls nein: Bei UHD gilt: Der Sehabstand sollte 1,5x der Bildhöhe sein.

Ansonsten kann das Auge UHD nicht mehr vollständig auflösen.
Und bei einem Einsatz als Monitor: Bei einem Sehabstand von einem Meter ist ein 50" gerade optimal - falls kleiner sind Schriften nicht mehr vernünftig lesbar.

Bei FHD ist's natürlich zu nahe.
Und für 720er-TV erst recht.
Und DVDs und SD siehen natürlich grausam aus.
Aber 3D-Blu-rays wiederum kommen bei der Größe traumhaft gut.

Und auch noch:
UHD/XAVS-S/AX100-Original-Clip wird von SDXC einwandfrei wiedergebeben.
UHD/HEVC.MP4 Demo-Clip wird von SDXC einwandfrei wiedergegeben
UHD/HEVC.M2TS Demo-Clip wird von SDXC einwandfrei wiedergegeben.
UHD/50p.MP4 aus X1000 wird von SDXC wiedergeben (ob ruckelfrei weiß ich nicht, da ich bisher nur einen statischen Clip von diesem Camcorder testen konnte).

Alle Aussagen beziehen sich auf die direkte Wiedergabe des Pana 804 selbst.


Und damit steige ich auch bereits schon wieder aus - Antworten wie "wovon redest du?" und so brauche ich mir ich mir nicht antun.
Ich wollte lediglich ein paar Erfahrungen weitergeben.
Und da habe ich hiermit getan.

Und tschüss ...

Space


Antwort von Jott:

Berichte von anderen, die nicht beleidigt sind?

Space


Antwort von Peppermintpost:

50" TV und einen Meter davor sitzen? Was sieht man da? Was bringt das, ganz abgesehen von 2k / 4K?

Auf Achse

PS: Ich mein die Frage ERNST!
Auch wenn es komplett lächerlich kling, da hat VideoFan leider recht, deswegen gibt es ja auch so viele die 4k als Master nicht so dolle finden.
Wenn du einen Kino Eindruck bekommen möchtest (unabhängig von 2k / 4k),
dann must du dich schon direkt vor so eine riesen Glotze hängen.
Für Fernsehen ist ca. 24 Zoll Monitor und 1m Betrachtungsabstand richtig.

Entfernst du dich weiter als beschrieben, dann siehst du den Unterschied zwischen 2k und 4k nicht mehr und du kannst es auch gleich lassen und bei HD bleiben.

Space


Antwort von Auf Achse:

Ich wär nicht auf die Idee gekommen mich SO knapp davorzusetzen! Ich arbeite mit 2 Stk. 24 Zöllern 1920x1200 und sitze ca. 50cm davor.

Bei einem Meter vor einem 50 Zöller könnte ich das ganze Bild gar nicht erfassen, ich hätte das Gefühl ich "sitz im Bild drinnen" (hab mir als Vergleich grad 4 Stk von meinen 24" vorgestellt). Zum kurzzeitigen Schärfe kontrollieren vielleicht, aber ständig??

Aber trotzdem danke für eure Erfahrungen!

Auf Achse

Space


Antwort von Peppermintpost:

Ich wär nicht auf die Idee gekommen mich SO knapp davorzusetzen! Ich arbeite mit 2 Stk. 24 Zöllern 1920x1200 und sitze ca. 50cm davor.

Bei einem Meter vor einem 50 Zöller könnte ich das ganze Bild gar nicht erfassen, ich hätte das Gefühl ich "sitz im Bild drinnen" (hab mir als Vergleich grad 4 Stk von meinen 24" vorgestellt). Zum kurzzeitigen Schärfe kontrollieren vielleicht, aber ständig??

Aber trotzdem danke für eure Erfahrungen!

Auf Achse Genau so ist es. Kein Mensch will als normalen Betrachtungsabstand so dicht am Monitor sitzen. Im Kino sind die Plätze weiter Hinten ja auch teurer als die ersten 5 Reihen. Frag mal einen Kunden wie er das Bild von deinem neuen 4k Monitor findet, die sind immer alle total begeistert, das es jetzt so richtig scharf ist. Den Test kannste mit jedem HD Monitor machen, funktioniert immer ;-) Man sieht es einfach nicht, deswegen verkauft Sony mit ihrem 4k Player ja auch HD Filme als Demo Material, weil es einfach egal ist.

Space


Antwort von Jott:

Ein letzter Versuch:

Kunde will 4K für eine Messe. Technische Produkte, groß, fett, scharf, Leute nahe dran mit der Nase. Das ist okay, wird seit vielen Jahren gemacht (früher mit Splits, teuer), die Sinnfrage wie im Kino stellt sich hier nicht. Macht in diesem Szenario Sinn.

Heute kann man ein paar richtig große 4K-Fernseher an die Wand nageln zur Erbauung der Besucher, billig, prima.

Maximale technische Belastung des Standpersonals: Strom ran, irgendwo draufdrücken, fertig. Die haben Besseres zu tun als mit verschrobenen Medienplayern oder gar PCs zu kämpfen.

Einfache Lösung? SDCX-Karte mit H.264/mp4-4K-File direkt im TV, mit Loop-Funktion, wird weiterhin geprüft, bisher vergeblich, demonstrieren konnte mir das noch niemand. Vom Versprechen bis zum simplen Vorführen scheint es ein weiter Weg zu sein.

Sachdienliche Hinweise?

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Du scheinst ziemlich informationsresistent zu sein, trotzdem auch von mir noch ein letzter Versuch:
Es geht bei mir ! Definitiv UHD von SD und USB !
Einfach, problemlos, ruckelfrei, smooth, ...
So, wie von mir beschrieben - auch mit UHD-HEVC (testen konnte ich es aber nur Fremdclips, da bisher weder mein VEGAS PRO 13, noch mein EDIUS 7, nach HEVC rendern können).


Und Netflix soll demnächst ja auch gehen:
http://www.areadvd.de/news/panasonic-ul ... 4k-update/

Dann spricht wenig dagegen, daß es dann nicht auch allgemein über DLNA gehen sollte. Der HEVC-Dekoder ist ja schließlich im 804er drin. Nur in den Sat-Tunern nicht.


Eigentlich ist das ja mir völlig schnuppe, ob du das glaubst.
Aber der ursprügliche Fragesteller war anscheinend an Informationen interessiert.

Space


Antwort von Peppermintpost:

https://www.aja.com/en/products/ki-pro-quad

https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... deckstudio

oder ein pc

Space


Antwort von Angry_C:

3840x2160-File via SDXC-Karte direkt im Fernseher abgespielt, H.264 oder HEVC? Na, dann gehe ich mal in den Elektronikmarkt mit einer gefüllten Karte. Die schwören bisher alle, dass es NICHT geht.

Wenn doch, ein Punkt für dich und Geld für Panasonic. Alle 2014er Samsung UHD TVs können UHD H264 und HEVC abspielen. Da muss mit deiner Karte oder deinem Material etwas nicht in Ordnung sein. Oder wann warst du mit deiner Karte in einem Markt?

Netflix 4k und Astra HEVC funktioniert selbstverständlich auch.

Getestet mit meinem 65HU7200 und einem 65HU7590.

Trotzdem würde ich einen kleinen XBMC/Kodi PC mit einem Intel Nuc System aufbauen. Open Elec kriegt jeder installiert, der jetzt schon UHD haben möchte.

Ist einfach mehr Comfort als mit einem TV Browser.

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

@Jott:

http://www.minix-tech.de/minix-hub-neo-x8-h/

Space


Antwort von SMG:

Vielen Dank an alle, die sich mit ihren Erfahrungen gemeldet haben. Ich sehe es schon, dass es momentan nicht so einfach ist. Ich schneide einen kurzen Clip zusammen, kopiere ihn auf eine schnelle SDHC und einen USB 3 Stick. Danach gehe ich in ein Media Markt und probiere es aus.

Vielen Dank Nochmal!

Space


Antwort von chmee:

Interessant für Menschen, die der Windowsplattform treu bleiben wollen (bei gleichzeitig verdammt niedrigem Stromverbrauch) ist der neu erschienene Zotac pi320. Kann auch 4K. Wird jedenfalls bei mir im Wohnzimmer meinen alten Asrock ION330 als XBMC-Maschinchen ablösen.. Und ich denke, wenn das Ding erstmal raus ist, wird es auch Openelec dafür geben.

http://www.technikaffe.de/anleitung-226 ... co_im_test
oder
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... ormat.html

@Peppermintpost
Bei 1m hat der Mensch im Schnitt eine Augauflösung von ~91dpi. Den Rest kannst Du Dir ja selber ausrechnen. Bei dem Meter und 24" ist 2K mehr als ausreichend. (Selbsttest hier)

@Jott
Sagen wir es mal so. Ich mach recht viel Messe - und was da an Material rangeschippt wird, hat Nix mit dem Gerät zu tun, dass es abspielen soll. Auflösung? Das, was ich da hatte, hier die DVD. Powerpoints? Warum haben die nen schwarzen Rahmen? WEIL ES KEINE 4:3-Displays mehr gibt in der gewünschten Größe, Du Ochse. So stellt sich die Situation bei den kleinen Messemitmachern dar. Bei Mercedes, VW und Co gehen sie dafür idR richtig in die Vollen und wir spielen mit 4, 6 und auch 8K Daten rum.. (siehe IAA 2013), bzw, der Content nativ für die Videowände produziert.. Ach ja, sachdienlicher Hinweis (weil wir mit unseren Kunden auch ähnliche Problemchen haben/hatten) -> Link

mfg chmee

Space


Antwort von Angry_C:

Schönes Teil für "hinter den Fernseher" mit einer 2.4GHz Fernbedienung.

Übrigens ist er bei diversen Händlern als verfügbar gelistet.

Space


Antwort von chmee:

@Angry_C
habe grad bei Idealo geschaut. Denen, die das Teil als verfügbar anpreisen, traue ich nicht. Alternate hat ihn gelistet und wartet seit nem knappen Monat auf die Lieferung, meine Bestellung hab ich vor ~2 Wochen storniert und lasse mich überraschen..

Space


Antwort von Bruno Peter:

Schönes Teil für "hinter den Fernseher" mit einer 2.4GHz Fernbedienung.
Richte diese pulsierende "Stalinorgel" ja nicht auf die Köpfe von Menschen!

Space


Antwort von Angry_C:

Schönes Teil für "hinter den Fernseher" mit einer 2.4GHz Fernbedienung.
Richte diese pulsierende "Stalinorgel" ja nicht auf die Köpfe von Menschen! Öhm, das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Willst Du das wirklich machen? Das wäre dann Körperverletzung!

Mußt Dich mal darüber halt informieren!

Space


Antwort von Angry_C:

Willst Du das wirklich machen? Das wäre dann Körperverletzung!

Mußt Dich mal darüber halt informieren! Selten so gelacht Bruno!

Dann pass mal auf, dass dein Sony Z2 dir nicht sonst was wegbrennt;-)

Space



Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi,

wir haben ja unseren Kinofilm "Lebensfreunde" (http://lebensfreunde-der-film.de/) auch mit 4K produziert (4096x2160) und haben ihn mit UHD H.264 50 MBit/2Pass encodiert.

Das läuft im Saturn auf Sony, Samsung, LG und Panasonic einwandfrei. USB Stick (normales Teil) easy und SSD USB 3.0 Platte (mit leichten Transferproblemen beim Panasonic).

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI verliert Patentstreit in den USA - muss DJI bald den Verkauf von Drohnen stoppen?
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
WDR Online-Hörtest für den Dialog
Jetzt BRAW Aufzeichnung für Nikon in den 12G Video Assist Modellen
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?
Drei kompakte Brennweiten für den Sony E-Mount
Herausragende Bewerbungen für den slashCAM Lesertest der Nikon Z6 II
Gib mir mal den Salzakku für die Kamera!
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
Funkstrecke für den Sony MI Shoe, Hilfestellung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash