Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 2018 PC vs Mac... again... der Rendervergleich



Frage von Largo:


Pudget hat wieder mal einen ziemlich aufwändigen Vergleich gestartet und PC gegen div Macs antreten lassen. Sowohl mit Premiere als auch After Effects. Die iMacs waren etwa gleich teuer bis n Tick teurer, bei den PC wurde natürlich noch die Kosten für Monitor dazu gerechnet.

Das Resultat...

Autsch...

Live playback performance was on average twice as good on PC while rendering and exporting was 40-50% better.
After going through all the data from our live playback, render in to out, and export benchmarks, we feel that the most fair and valid comparison between the iMac/Mac Pro and one of our PC workstations is done using OpenCL on the Mac systems rather than Metal. Metal was faster with non-RED media for exporting and rendering, but was significantly worse across the board for live playback. Since live playback is where users typically want the best performance, sticking with OpenCL is likely the best choice for the majority of Mac users.

Looking at the results from an average standpoint, compared to the $7,400 iMac Pro 10-core we saw roughly a 35-45% performance gain with a slightly less expensive $7,200 PC workstation. Surprisingly, the $8,200 iMac Pro 14-core wasn't much faster than the 10-core version, only increasing performance by about 5% for an extra $800. If you are currently on a Mac Pro (or for some reason thinking about buying one), the performance difference between Mac and PC is quite a bit larger. Live playback performance was on average twice as good on PC while rendering and exporting was 40-50% better.

Keep in mind that the pricing we are using for our PC workstation includes ~$1,000 for a monitor, keyboard, and mouse. If you already have any of those, the price/performance advantage of a PC workstation will be even larger. If you are interested in reading more about the performance of a PC workstation over a Mac system, we have a number of articles you may be interested in that compare Mac to PC in a range of applications. We also encourage you to check out our Recommended Workstations for Premiere Pro and if you have any questions or concerns about making the move to PC, we encourage you to contact us!

Möge die Diskussion beginnen... :-)

https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... tion-1142/

https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... tion-1159/

Space


Antwort von ceejay:

Das beweist mal wieder nur dass das ganze Adobe CC Zeugs auf Mac nicht ordentlich performt. Interessant wäre, wie sich hier Final Cut X im direkten Vergleich schlagen würde. So.. und jetzt dürft ihr mich wieder steinigen bzw. euch gegenseitig die Köpfe einschlagen ;)

Space


Antwort von motiongroup:

Den Test kannst du 1:1 umsetzen da staunt der Laie und der Kenner lehnt sich entspannt zurück.

Ist Promotion was an sich legitim ist schließlich verkaufen sie die Teile

Klasse an der Seite ist aber vergleich unter Windows gegeneinander zwischen cpus und gpus und genau da wird schnell klar wie es um die Geldvernichtung bestellt ist

Space


Antwort von Largo:

Das beweist mal wieder nur dass das ganze Adobe CC Zeugs auf Mac nicht ordentlich performt Dazu hat man sich auch geäussert. Man geht davon aus, dass eine Velzahl an Faktoren sind.
I think it is a combination of different factors like OS optimizations, being able to utilize CUDA, and a bunch of other small things that all add up. Something else to keep in mind is that clock speed is a very, very loose representation of performance. For example, even sticking to the PC results only, the architecture used in the Core i7 8700K is more geared towards single-threaded applications which is why even though the Max Turbo is only ~7% lower, the Core i7 7940X ends up being more like 20% slower with "standard" projects. We didn't test any of the normal iMac systems, but I bet if you took one of the higher-end models (which is still only Core i5, not even Core i7) I bet you would find that it performs right on par with your 14-core iMac Pro as long as you aren't using the C4D renderer.

From what I understand, Apple also uses special CPU models that are a bit more aggressive on the thermal/power ramping. So even though the CPU is rated to boost to 4.3GHz, that is a maximum and likely not something that can be sustained for more than a short period of time.

Es gab in der Vergangenheit auch mit div. anderer Software, welche auf beiden Systemen läuft, ähnliche Rendertests. Und die winsysteme haben jeweils immer wesentlich besser abgeschnitten.

Space


Antwort von Largo:

Was halt fies ist:

Um eine möglichst schnelle AE Maschine zu kriegen braucht es andere Komponenten als bei einer möglichst schnellen Premiere Maschine. Bei Premiere ist man mit den 12-14 cores besser bedient, bei AE mit 6-8 Cores.

Space


Antwort von srone:

solch vergleiche, können ja nur basierend auf einer software sein, alles andere wäre sinnlos...;-)

lg

srone

Space


Antwort von motiongroup:

Den Unterschied kannst du nur auf der selben Maschine unter osx und Windows nachvollziehen spricht via bootcamp und genau da zeigt sich wie es sich unter adobes suite verhällt

Bei resolve verhält es sich komplett konträr und bei 1:1 angewandten Projekten der unterschiedlichen nles wirds bedonders gravierend

Habs schon x mal geschrieben, zieht das pugetprojekt durch eure Nles und staunt

Das ganze hat zwar nichts mit nem präferierten workflow zu tun aber trotzdem interessant zu beobachten

Space


Antwort von Largo:

Bei resolve verhält es sich komplett konträr Mhh, ich kann mich da nur an nen Test erinnern, dem auch Winsysteme deutlich vorne lagen. Du hast nicht per Zufall noch nen Link oder so rumliegen?

Vor vielen Jahren gabs für 3D Software auch Arbeits- und Export Tests. Die Unterschiede waren ähnlich deutlich, aber keine Ahnung wie das heute so ist.

Space


Antwort von motiongroup:

Versuche es mal bei slaschcam ;)
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ap ... lles-.html

Ich glaube auch der youryew hat so einen test parat
Wie schon gesagt, in der Summe kann man das nur unter gleichen Bedingungen testen ... selbe maschine beide OSe alle Programme
Es tut sich nur leider keiner an außer eben denen die einen hack ihr eigen nennen und darauf lernen wie der ganze zenober funktioniert oder eben die die einen mac haben und bootcamp fahren um den alten Schrott an software weiter verwenden zu können.
Solche freds tauchen periodisch immer wieder auf um leben in die foren zu pushen aber in der Summe gibts doch schon lange keine Gründe mehr über mangelnde Leistung zu jammern.
Besonders bei Adobe ist es aber genau durch die Tests bei puget zu erkennen wie leicht man sich durch monsterkonfigurationen blenden lassen kann ebenso wie bei resolve mit sinlosen multiGpu konstrukten kein kind hinterm Ofen hervor geholt werden konnte.

3dfx nicht mein Thema aber in der summe ist es schon so das unter osx kein Krieg zu gewinnen ist
No na wird dieses von den entwicklern eher stiefmütterlich behandelt... ich kann mich noch an eine welle der entrüstung bei maya erinnern weil die bei autodesk die pufferwerte falsch in ihre prefs eingepflegt hatten. Durch einen findigen user und dem richtigen eintrag wurde dir polygon Leistung auf einem Schlag verdoppelt ich glaube gar verdreifacht. Was auch noch dazu kommt ist das problemkind apple himself mit METAL auf die kein Entwicklerteam portiert was auch zu verstehen ist weil es kosten generiert

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die Ergebnisse sind in etwa so, wie ich es erwartet hätte.

Allerdings komm ich bei den Komponenten der PC Workstation auf max 4.500,- Öcken
(was den Bang-for-the-Buck Vorsprung zu den Macs quasi nochmal verdoppelt) - wie die auf 7200,- kommen ist mir ein Rätsel.

Space


Antwort von Jott:

Müßiges Thema. Macs sind für fcp x/Motion optimiert, Apple kümmert sich nicht um Adobe. Wer sich mit fcp x angefreundet hat, genießt sehr gute Performance, die schon viele hat staunen lassen. Wer Adobe mag, der kommt mit PCs billiger weg. Ist das jetzt eine neue Erkenntnis? Zumal ein PC-Händler wie Puget den Mac sowieso naturgegeben bekämpfen muss! :-)

Space


Antwort von rainermann:

So ist es. Und da mir z.B. OSX + FCPX mehr liegen, als z.B. Windows + Premiere, macht für mich so ein Vergleich überhaupt keinen Sinn. Man liest genug davon, dass Premiere unter Mac gut Hardware-Power braucht, um ordentlich durchzustarten - eben wieder auf der FS7-Facebook-Gruppe verfolgt. Inzwischen wird ja dabei immer mehr zum iMac Pro gelenkt. Schon krass. Daher würde auch ich als Mac-User niemals einen Mac nur für Premiere empfehlen. Am Ende zählt doch ausschließlich das Zusammenspiel Software+Hardware+Gesamtpreis+Leistung. Und ich denke, da steht Mac+FCPX+Preis (einmalig 329,99) für ähnliche Leistung wie Win+Premiere+Preis(Abo!) gar nicht so schlecht da.

Space


Antwort von ffm:

Zenober ist herrlich

Space


Antwort von blickfeld:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Die Ergebnisse sind in etwa so, wie ich es erwartet hätte.

Allerdings komm ich bei den Komponenten der PC Workstation auf max 4.500,- Öcken
(was den Bang-for-the-Buck Vorsprung zu den Macs quasi nochmal verdoppelt) - wie die auf 7200,- kommen ist mir ein Rätsel.
mach mal mit der gehäuse, netzteil, garantie, zusammenbau und service 5500 € draus. aber hast recht, wenn im ammiland die preise nicht komplett anders sind, wie bei uns, hat sich da jemand ein wenig verrechnet ;).

Space


Antwort von Largo:

Von den 7.200.- sind 1000.- für einen Monitor reserviert (der Vergleich ist ja u.a. mit iMacs.), 3 Jahre Garantie anstelle 1, Lifetime labor und tech Support.

Was das System auch etwas teurer macht: Nur 4 Ram Banke
Wer sich mit fcp x angefreundet hat, genießt sehr gute Performance, die schon viele hat staunen lassen naja... haben auch schon mit unseren Kisten versucht, Projekte nachzubauen... der Export aus fcpX mit Wandlung hat dann doch länger gedauert als aus ner Win Mühle Wenns schnell gehen muss und viel Rendering ansteht wird bei uns deswegen auf Win gesetzt, obschon mehr moderne iMacs rumstehen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Largo hat geschrieben:
Von den 7.200.- sind 1000.- für einen Monitor reserviert (der Vergleich ist ja u.a. mit iMacs.), 3 Jahre Garantie anstelle 1, Lifetime labor und tech Support.
Ja, Monitor etc. hab ich mit eingerechnet.

Space


Antwort von blickfeld:

Largo hat geschrieben:
Von den 7.200.- sind 1000.- für einen Monitor reserviert (der Vergleich ist ja u.a. mit iMacs.), 3 Jahre Garantie anstelle 1, Lifetime labor und tech Support.

Was das System auch etwas teurer macht: Nur 4 Ram Banke
Wer sich mit fcp x angefreundet hat, genießt sehr gute Performance, die schon viele hat staunen lassen naja... haben auch schon mit unseren Kisten versucht, Projekte nachzubauen... der Export aus fcpX mit Wandlung hat dann doch länger gedauert als aus ner Win Mühle Wenns schnell gehen muss und viel Rendering ansteht wird bei uns deswegen auf Win gesetzt, obschon mehr moderne iMacs rumstehen.
Der Monitor ist in den 5500 schon drin, genau wie der Service. Die reinen Hardwarekosten ohne Service, Zusammenbau etc sind bei ~4700 €, wenn man Geizhals.de als Referenz nimmt.

Space


Antwort von motiongroup:

Nun ja das kommt immer auf die verwendete Software an.. wenn aber ein alter 4core iMac eine 6Core Conf herbrennt ist es schon irgendwie bezeichnend..

https://youtu.be/6ix2Xg2I0Jo

Egal diese Tests sind eh nur zur bespaßung für die Foren gedacht..
In der Summe arbeiten do so oder so schon alle Problemlos mit ihren Maschinen egal ob unter Windows oder OS X.. oder hat noch irgendeiner Probleme mit seiner Config?

Space



Space


Antwort von Jott:

Largo hat geschrieben:
Wer sich mit fcp x angefreundet hat, genießt sehr gute Performance, die schon viele hat staunen lassen naja... haben auch schon mit unseren Kisten versucht, Projekte nachzubauen... der Export aus fcpX mit Wandlung hat dann doch länger gedauert als aus ner Win Mühle Wenns schnell gehen muss und viel Rendering ansteht wird bei uns deswegen auf Win gesetzt, obschon mehr moderne iMacs rumstehen.
Nun, wir sind auch nicht von gestern. In unseren Workflows (da arbeiten auch mit fcp x viele falsch) sind wir extrem schnell, viel schneller als die üblichen Adobebuden. Und bekommen deswegen Jobs, die andere nicht hinkriegen. Was wir allerdings nicht machen, sind 3D-Renderings, falls du so was meinst.

Grundsätzlich: wer beruflich mit Apple arbeitet, hat immer einen guten Grund dafür, eben weil‘s etwas teurer ist. Die belächelten Fanboys gibt‘s nur privat. Im Berufsleben wird (hoffentlich) ernsthaft gerechnet, Preisschilder sind da oft zweitrangig.

Aber wieso Puget für teuer halten? Das ist halt Dienstleistung und Verkauf geprüfter Systeme, nicht Selbstbau. Das darf doch auch in der PC-Welt etwas kosten?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Jott hat geschrieben:

Grundsätzlich: wer beruflich mit Apple arbeitet, hat immer einen guten Grund dafür,..
ein "guter Grund" - ist das sowas wie ein "berechtigtes Interesse" bei dieser Datenschutzscheiße?

Space


Antwort von motiongroup:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:

Grundsätzlich: wer beruflich mit Apple arbeitet, hat immer einen guten Grund dafür,..
ein "guter Grund" - ist das sowas wie ein "berechtigtes Interesse" bei dieser Datenschutzscheiße?
.??

Space


Antwort von motiongroup:

https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... ions-1161/

Und da ist es passiert .... die CPU Cores werden relevant. ...Klasse..Daumen..

Und gleich zum Thema Softwareotimierung seitens der Entwickler..;)
https://www.pugetsystems.com/labs/suppo ... tage-1150/

Space


Antwort von Largo:

sind wir extrem schnell, viel schneller als die üblichen Adobebuden. Würde mich ja interessieren, wie ihr zu diesem Wissen kommt, wie ihr diese Vergleiche anstellen könnte, welche Adobebuden euch denn so tiefe Einblicke gewähren... Dass ihr solche Aussagen treffen könnt..
Woher wisst ihr, wie schnell sie vergleichbare Projekte bearbeiten? Woher wisst ihr, ob sie vergleichbare Hardware benutzen, oder nicht zum Beispiel PCs die 1/3 von euren Macs kosten? Usw usw.

Die Aussage, die anderen arbeiten halt falsch... ein klassiker unter den "sinnvollen" Argumenten.. könnte man übrigens auch auf die Adobe Buden, auf die du verweist, beziehen.


Wir haben den direkten vergleich, mit 12 OSX Workstations und 14 PC Workstation, da sind immer einige aus einer ähnlichen Leistungsklasse dabei. Wobei die OSX immer mehr abgebaut werden.

Und nein, ich rede nicht von 3d Rendering. Export von Timelines in mehrere verschiedene Formate zum Beispiel (Bzw codieren, wird ja oft nicht direkt aus der Timeline gemacht) Da sehen wir schon deutliche Geschwindigkeitsunterschiede.

Space


Antwort von MK:

motiongroup hat geschrieben:
Und gleich zum Thema Softwareotimierung seitens der Entwickler..;)
https://www.pugetsystems.com/labs/suppo ... tage-1150/
Hatte Adobe nicht in der letzten Version den externen Quicktime-Support rausgeschmissen und durch was Eigenes ersetzt? Zumindest werden mir auf dem Rechner auf dem ich die letzte Version geupdatet habe im Media Encoder beim Quicktime-Export die vorher installierten Fremdcodecs alle nicht mehr angezeigt...

Space


Antwort von Jott:

Es zählt, was der Kunde erlebt. Schnell was ändern, neues File raus, Upload, ein paar Minuten. Unsere Kunden kennen das von Mitbewerbern so nicht.

Macs sind übrigens schon immer billiger als PCs - in der Gesamtbetrachtung mit allem, was einfließt (cost of ownership, inclusiv Betreuungspersonal). Aber so rechnet natürlich kaum jemand.

Largo, sei gerne überzeugt von PCs und freu dich, dass sie billiger sind, verfolge deine Agenda, aber sei versichert, auch andere haben ihren Spaß. Was erklärt, wieso Apple überhaupt Rechner verkaufen kann! :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Jott hat geschrieben:
Macs sind übrigens schon immer billiger als PCs - in der Gesamtbetrachtung mit allem, was einfließt (cost of ownership, inclusiv Betreuungspersonal). Aber so rechnet natürlich kaum jemand.
Das würde ich gerne mal sehen, wie du mir sowas vorrechnest.

Space


Antwort von blickfeld:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Macs sind übrigens schon immer billiger als PCs - in der Gesamtbetrachtung mit allem, was einfließt (cost of ownership, inclusiv Betreuungspersonal). Aber so rechnet natürlich kaum jemand.
Das würde ich gerne mal sehen, wie du mir sowas vorrechnest.
da bin ich gespannt dabei ;).

Space



Space


Antwort von Jott:

Dazu gibt es soooooo viel zu lesen seit zwanzig Jahren, auch regelmäßig von den führenden Unternehmensberatungen, dass das hier nun wirklich nicht sein muss. Ist nicht mein Job, und hören will's ja eh keiner! :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hahahah - chickenout - dachte ich mir schon :D

Space


Antwort von Jott:

Geht mir nun wirklich am Hintern vorbei, was du denkst. Würde dich das Thema interessieren, würdest du sofort fündig werden. Aber du hast ja schon oft dargelegt, wie festgezurrt und teilweise durchaus speziell deine Weltsicht ist, nicht nur zu Themen im Filmbereich.

Also, gerne noch viel hahahah, have fun, es ist Sommer!

Space


Antwort von DV_Chris:

ich meine, man kann die Diskussion im Frühjahr 2018 für beendet erklären:

Wer FCPX den Vorzug gibt, benötigt den Mac und wird mit dieser Kombination sehr glücklich sein.

Anwender von Applikationen, die auf beiden Plattformen verfügbar sind, werden aufgrund des weit besseren Preis/Leistungsverhältnisses, der besseren Erweiterbarkeit und Zukunftssicherheit einem Windows Rechner den Vorzug geben.

Space


Antwort von blickfeld:

DV_Chris hat geschrieben:
ich meine, man kann die Diskussion im Frühjahr 2018 für beendet erklären:

Wer FCPX den Vorzug gibt, benötigt den Mac und wird mit dieser Kombination sehr glücklich sein.

Anwender von Applikationen, die auf beiden Plattformen verfügbar sind, werden aufgrund des weit besseren Preis/Leistungsverhältnisses, der besseren Erweiterbarkeit und Zukunftssicherheit einem Windows Rechner den Vorzug geben.
und auch diese pauschale aussage ist genauso falsch, wie die von jott. es spielt auch noch die it-struktur im unternehmen und die persönliche präferenz der user eine größere rolle.
der dokmatismus von promac/contramac ist echt stumpf. ganz einfach, jeder nimmt das werkzeug das am besten in die eigene arbeitswelt passt. da ist es ziemlich egal ob dann da windows, mac, linux, etc drauf steht.
es ist kein glauben, sondern nur ein werkzeug. simple as this.

Space


Antwort von Jott:

@ DV-Chris: so wird‘s wohl sein. Nur Adobe weiß, wie das Verhältnis der Plattformen für ihre Software aussieht. Null für Mac kann zwar nicht sein, sonst gäbe es die Software dazu ja nicht, und eine Handvoll guter Gründe gibt’s ja auch dafür. Aber dass die große Mehrheit PCs nutzt für Adobe, ist sicherlich der Fall, natürlich.

Space


Antwort von DV_Chris:

Blickfeld, je größer eine Firma desto wahrscheinlicher sind dort Windows Workstations im Einsatz. Einfach mal die Anforderungen ansehen:

- Suites mit mehreren GPUs
- Mehrkern und/oder Dual Xeons zum Rendern
- Anspruchsvolle Erweiterungskarten (4K/50p braucht nun mal 8 PCI Express Lanes, Raid Controller)
- Externe Anbindung via SAS oder FC

Apple hat aktuell schlicht keine Hardware für diese Kunden. Ob 2019 ein neuer modularer Pro kommt? Ich möchte nicht darauf wetten.

Space


Antwort von nic:

DV_Chris hat geschrieben:
ich meine, man kann die Diskussion im Frühjahr 2018 für beendet erklären:

Wer FCPX den Vorzug gibt, benötigt den Mac und wird mit dieser Kombination sehr glücklich sein.

Anwender von Applikationen, die auf beiden Plattformen verfügbar sind, werden aufgrund des weit besseren Preis/Leistungsverhältnisses, der besseren Erweiterbarkeit und Zukunftssicherheit einem Windows Rechner den Vorzug geben.
Also wir haben vier os x und zwei win 10-Arbeitsplätze, mehrere Macbooks aber auch win-Laptops... wir nutzen adobe cc, fcp x, resolve, c4d...

Und alles nur nach persönlicher Präferenz ausgesucht... die User müssen sich wohl fühlen, wir arbeiten hier ja nicht am Band, sondern wollen wirklich gute Arbeit liefern.

Space


Antwort von blickfeld:

DV_Chris hat geschrieben:
Blickfeld, je größer eine Firma desto wahrscheinlicher sind dort Windows Workstations im Einsatz. Einfach mal die Anforderungen ansehen:

- Suites mit mehreren GPUs
- Mehrkern und/oder Dual Xeons zum Rendern
- Anspruchsvolle Erweiterungskarten (4K/50p braucht nun mal 8 PCI Express Lanes, Raid Controller)
- Externe Anbindung via SAS oder FC

Apple hat aktuell schlicht keine Hardware für diese Kunden. Ob 2019 ein neuer modularer Pro kommt? Ich möchte nicht darauf wetten.
und wieder pauschalisierung... ich persönlich kenne viele gradingsuiten, die auf applehardware für davinci setzen. ein kunde von mir, eins der großen deutschen mittelständischen familienunternehmen, fährt ihre komplette interne adobebasierte videoproduktion auf applebasis. ist liegt einfach viel an persönlichen präferenzen. sorry. dieses pauschale, das ist besser als das ist kompletter mumpitz. es gibt werkzeuge, die für aufgaben nicht geeignet sind und es gibt aufgaben, da ist es ziemlich egal, welches werkzeug man anfässt.
ich bin dann mal raus. dieser mac vs pc (linux wird von den hier anwesenden ja komplett ignoriert) ist halt einfach unprofessionell.

Space



Space


Antwort von Largo:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Macs sind übrigens schon immer billiger als PCs - in der Gesamtbetrachtung mit allem, was einfließt (cost of ownership, inclusiv Betreuungspersonal). Aber so rechnet natürlich kaum jemand.
Das würde ich gerne mal sehen, wie du mir sowas vorrechnest.
Du wirst wohl eine ähnlich präzise Antwort erhalten wie ich auf meine Frage, woher er denn so genau wisse wie das bei den Premierebuden so läuft.


"Schnell was ändern, neues File raus, Upload, ein paar Minuten"

Wie gesagt, wir können hier direkt zwischen Mac und PC vergleichen, weil wir beides nutzen. Und gerade dieses schnellschnell geht auf den Win Stationen eben ... schneller :-)
Und seit wir hier eine 10Gbits Internetleitung haben, gibt es plötzlich sogar beim Upload deutliche Unterschiede, nicht nur beim Import/Bearbeitung/Export. (Scheint irgend ein Problem unter OSX mit den Karten zu geben, aber denke das dürfte mit dem Softwareupdate irgend wann gelöst werden)

Du beziehst dich auf hörensagen von einzelnen Kunden... Und tust dann so, dass dies auf alle "Premierebuden" so zu beziehen ist. Wobei ich so meine Zweifel hab, ob deine Kunden tatsächlich wissen, was bei den Buden tatsächlich zum Einsatz kommt, bzw woran es liegt dass die evtl langsamer sind.

Space


Antwort von Jott:

Hörensagen? Ich will dich nicht von deiner Meinung abbringen, wozu auch. Blickfeld hat schon recht, im professionellen Umfeld streitet keiner um Mac oder PC, das geht's um andere Dinge.

Und wer mit Apple arbeitet, der weiß durchaus, was man für 4K 50p braucht und was nicht (kleine liebevolle Stichelei gegen DV_Chris, den unermüdlich engagierten PC-Händler und Apple-Bekämpfer aus dem schönen Wien!).

Space


Antwort von DV_Chris:

@7nic:

Sind die von Dir genannten Systemen in irgendeiner Art und Weise in eine zentrale Speicherstruktur eingebunden? Wie wird von den Macs auf LTO gesichert?

Space


Antwort von DV_Chris:

@Jott:

Du könntest ja hier einmal darlegen, wie Eure Mac Infrastruktur an einem zentralen Speicher angebunden ist. Und was Ihr für die LTO Sicherung einsetzt. Ebenso, wo Ihr die benötigte Grafikkartenleistung fürs Grading herbekommt.

Vielleicht sind wir hier in Österreich nicht klug genug, um das alles in einer Mac Umgebung abbilden zu können?

Also: vor den Vorhang!

Space


Antwort von nic:

DV_Chris hat geschrieben:
@7nic:

Sind die von Dir genannten Systemen in irgendeiner Art und Weise in eine zentrale Speicherstruktur eingebunden? Wie wird von den Macs auf LTO gesichert?
Die hängen alle in einem SAN mit den Rohdateien mit NAS reshare für die mobilen Geräte. Projektdateien sind in der 'Cloud'. Und das SAN wird direkt auf LTO gebackupped.

Space


Antwort von Jott:

DV_Chris hat geschrieben:
Vielleicht sind wir hier in Österreich nicht klug genug, um das alles in einer Mac Umgebung abbilden zu können?
Nein, ihr seid sicherlich klug genug.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Jott hat geschrieben:

Und wer mit Apple arbeitet, der weiß durchaus, was man für 4K 50p braucht und was nicht
Wenn ich mir so die üblichen Foren anschaue, offensichtlich nicht.
Die sind voll von: "Booohoo mein XYZ Macbook ruckelt total, booohooo immer stürzt Resolve/Premiere ab, boohooo mein MacPro schmeißt immer Bildfehler bei 4K....."

Space


Antwort von Jott:

Ich rede vom professionellen Bereich. Das war doch der Kontext, wenn ich mich nicht irre?

Und in den Mac-Jammer-Foren, die dich so brennend interessieren (wieso eigentlich?), wird hoffentlich dann und wann auch mal kompetent geantwortet. Wenn nicht, dann vielleicht die Foren wechseln. Sind dir auch Windows-Jammer-Foren so wichtig? Oder gibt's da keine, und du musst auf Mac-Foren ausweichen zur Erbauung?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das sind keine Mac Foren, sondern Postproduction Foren, und professioneller als LGG wird's eigentlich kaum.

Space



Space


Antwort von rainermann:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:

Und wer mit Apple arbeitet, der weiß durchaus, was man für 4K 50p braucht und was nicht
Wenn ich mir so die üblichen Foren anschaue, offensichtlich nicht.
Die sind voll von: "Booohoo mein XYZ Macbook ruckelt total, booohooo immer stürzt Resolve/Premiere ab, boohooo mein MacPro schmeißt immer Bildfehler bei 4K....."
Bei Premiere oder Resolve durchaus möglich. Ich würde auch als überzeugter MacUser niemals pauschal sagen, Macs sind besser, schneller und billiger, ohne dabei die entsprechende Software zu beachten. Mein Arbeits-Paket besteht z.B. aus FCPX, Motion & Compressor. Wer AE braucht oder lieber auf Premiere schneidet, ist vielleicht wirklich besser bei Win aufgehoben, wie ja schon ausgeführt wurde. Mit Resolve und AE ist sicherlich noch mehr möglich, aber das kleine Apple-Schnitt-Paket zum Taschengeldpreis deckt inzwischen schon recht viele Aufgaben schnell & zuverlässig ab. Sollte auch da mal was abstürzen, sind bei näherer Betrachtung meist tatsächlich plugins von Drittanbietern oder Bedienfehler schuld.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, genau was ich immer sage.

OS, Hardware, Codec, und Task - das muß man für jedes Szenario getrennt betrachten und bewerten.

AE hat eben völlig andere Anforderungen als Resolve, R3D braucht andere Hardware als DNG, C4D profitiert von mehr Kernen, andere Anwendungen von höherem Takt, und solange man sich nur mit Prores/Optimized Media in FCPX bewegt, ist man auf einem Mac am besten aufgehoben. Es gibt keine Eierlegendewollmilchsau, bestenfalls einen Rechner der auf ein Szenario optimiert ist, oder einen "Goldene Mitte" Rechner.

Space


Antwort von motiongroup:

DV_Chris hat geschrieben:
Blickfeld, je größer eine Firma desto wahrscheinlicher sind dort Windows Workstations im Einsatz. Einfach mal die Anforderungen ansehen:

- Suites mit mehreren GPUs
- Mehrkern und/oder Dual Xeons zum Rendern
- Anspruchsvolle Erweiterungskarten (4K/50p braucht nun mal 8 PCI Express Lanes, Raid Controller)
- Externe Anbindung via SAS oder FC

Apple hat aktuell schlicht keine Hardware für diese Kunden. Ob 2019 ein neuer modularer Pro kommt? Ich möchte nicht darauf wetten.

Man muss schon können Wollen auch:))

http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... -in-europe

Willst du aber nicht:)) wie es hier und im videotreffpunkt zu lesen ist...

Hätte mich auch gewundert wenn sich was ändern würde:))

Space


Antwort von Jott:

„, und solange man sich nur mit Prores/Optimized Media in FCPX bewegt, ist man auf einem Mac am besten aufgehoben“.

Dein Wissensstand ist, dass man sich in fcp x nur mit ProRes bewegt?

Space


Antwort von rdcl:



Blickfeld, je größer eine Firma desto wahrscheinlicher sind dort Windows Workstations im Einsatz. Einfach mal die Anforderungen ansehen:

- Suites mit mehreren GPUs
- Mehrkern und/oder Dual Xeons zum Rendern
- Anspruchsvolle Erweiterungskarten (4K/50p braucht nun mal 8 PCI Express Lanes, Raid Controller)
- Externe Anbindung via SAS oder FC

Apple hat aktuell schlicht keine Hardware für diese Kunden. Ob 2019 ein neuer modularer Pro kommt? Ich möchte nicht darauf wetten.

Man muss schon können Wollen auch:))

http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... -in-europe

Willst du aber nicht:)) wie es hier und im videotreffpunkt zu lesen ist...

Hätte mich auch gewundert wenn sich was ändern würde:))

Das ist doch nur Marketingblabla, das weißt du doch selbst. Sobald die BBC oder sonst jemand ein MacBook mit Fcpx irgendwo stehen hat heißt es "BBC switched to Final Cut".

Space


Antwort von Jott:

Ein paar hundert Plätze sind‘s durchaus, nicht nur ein MacBook. Ist zwar nicht der Rede wert, aber immerhin mehr Verpeilte als erwartet.

Space


Antwort von motiongroup:

Das gleiche bla wie letztes Jahr und ein daumen vom chrisi herrlich

Wenn ich so in der Timeline fische waren da schon ein paar schmankerln dabei ... in diesem sinne semf mit „m“ ;)
muss ja auch nicht immer die BBC her halten
http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... operations

Übrigens ihr könnt hier gleich weiter fischen und das mit in die Leistungsfähigkeit miteinbeziehen um zu sehen was wo besser perft

https://www.lwks.com/index.php?option=c ... Itemid=214

Und die haben mächtig was in die Kinos geschoben ;)

Space


Antwort von DV_Chris:

Man muss nur durchschnittlich objektiv sein, um fcp.co eine "Qualität" zu bescheinigen, die selbst die Prawda in den Schatten stellt ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Jott hat geschrieben:

Dein Wissensstand ist, dass man sich in fcp x nur mit ProRes bewegt?
Natürlich nicht, aber das Gesamtsystem ist auf Prores optimiert - nicht umsonst rechnen die meisten FCP Editoren, die ich kenne, so ziemlich alles erst mal nach Prores um, oder arbeiten mit Prores Proxies/Optimized Media.

Space



Space


Antwort von motiongroup:

Ist das so und du weist da genaueres.. fcp.co ist doch nur ne Plattform die in diesem Fall über einen Nab Event berichtet welches doch jegliche Entwickler und Anbieter ebenso nutzen. wie war es denn mit dem Edius Live Event und den Filmchen der Deutschen Niederlassung..
https://www.edius.de/aktuell.html
Selbst komplett uneigennützige Beiträge werden in deren Foren zu Auffrischung der aktuellen Marktlage gepostet ;) na und, ist was schlechtes dran nö für mich nicht
https://www.youtube.com/user/ComWebDeKanal
jemals was negativen von anderen dazu gehört..it’s a Bingo..
Das ist eben der kleine feine Unterschied und definiert dich als den Menschen der uns immer wieder aufs neue kompentent und unvoreingenommen präsentiert wird..

meine fresse wenn ich mir die paar Ergüsse der letzen paar Jahre zum Thema Apple so genauer auf der Zunge zergehen lasse, müsste sich die ignorie Funktion eigentlich voll automatisiert von alleine aktivieren.
https://www.redsharknews.com/post/item/ ... hese-years

Neuer Nikname oder wie.. achso ist ja auch so eine Fanseite... ;)

Auf der anderen Seite bin ich froh das sie das nicht tut denn es würde mir das Amüsement der Peinlichkeiten vorenthalten die die letzen Tage hier wie nebenan wieder rausgehauen werden.

Lass stecken Chrisi, Guido hat dich lieb.. :)))

Space


Antwort von Jott:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:

Dein Wissensstand ist, dass man sich in fcp x nur mit ProRes bewegt?
Natürlich nicht, aber das Gesamtsystem ist auf Prores optimiert - nicht umsonst rechnen die meisten FCP Editoren, die ich kenne, so ziemlich alles erst mal nach Prores um, oder arbeiten mit Prores Proxies/Optimized Media.
Dann kennst du aber komische Editoren, die noch komischere Formate bearbeiten. Umrechenzwang für fast alles zu ProRes war fcp 7. Man kann, aber man muss schon lange nicht mehr. Und wenn, dann auch nicht „erst mal“, das passiert beim Schneiden im Hintergrund, nicht vorher. Aber egal, you‘re the man.


Am Rande: das ZDF dreht hier Vorabendserien mit Alexa und rechnet dann erst mal irgendwo ProRes zu DNxHD um (!), weil deren Avids mit ProRes nichts anfangen können. Die könnten‘s echt einfacher haben! :-)

Bekloppte gibt‘s halt überall.

Space


Antwort von Largo:

Jott...
.. du stellst gerne Aussagen in den Raum, aber ausser 1 Zeilen "Begründungen" lieferst du als nichts an Inhalten. Wie deine Hetze gegen AdobeBuden.

Space


Antwort von Jott:

Largo hat geschrieben:
Jott...
.. du stellst gerne Aussagen in den Raum, aber ausser 1 Zeilen "Begründungen" lieferst du als nichts an Inhalten. Wie deine Hetze gegen AdobeBuden.
Das war keine Hetze, nur eine Feststellung. Und okay, lassen wir die überspitzten „Buden“ weg und sagen „Studios“. Es gibt ja auch Leute, die mit Adobe-Software korrekt umgehen können und das Paket nicht nur auf dem billigsten Bastel-PC der Welt kämpfen lassen.

Da aber so gerne gegen Apple/fcp x geschossen wird, will ich schon auch mal dürfen. Ein kleines Bisschen wenigstens! :-)

Aussagen? Was für Aussagen? Von dir eine Liste mit Tests eines PC-Händlers, bei der PCs gewinnen? Von mir der Hinweis auf die niedrigere CoO bei Macs, was eigentlich jedem bekannt ist, der rechnet bzw. als Unternehmer mit Personal (nicht Einzelkämpfer) rechnen muss? Na komm. Ist doch müßig. Sei doch froh, dass man überhaupt die Wahl hat. Manche würden ja den Störenfried Apple gerne komplett weg vom Fenster sehen - nur, wäre das wirklich gut für alle?

Space


Antwort von motiongroup:

Das Resultat...

Autsch...

Möge die Diskussion beginnen... :-)


Beitrag von Largo » 19.05.2018, 11:30
Jott...
.. du stellst gerne Aussagen in den Raum, aber ausser 1 Zeilen "Begründungen" lieferst du als nichts an Inhalten.
nun ja auf den Opener hin wusstest Du doch wie es ausgeht:))

Space


Antwort von motiongroup:

Und nun haben sie die cinema4D und die VRay nachgeliefert und schau an ist doch gar nicht so schlecht..

https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... ions-1161/
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... ions-1163/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Born Again - Ein Passionsprojekt, gedreht auf der ersten BMPCC
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Premiere 2018 12.1.2 - geht das mit der CC App?
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
Premiere Pro CC 2018
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps? der Mavic 3 ausgeben kann
Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra?
Umstieg von Windows auf Mac - funktioniert der Dongle?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Nikon DSLR als Webcam am Mac
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash