Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // 1080p-nativ?



Frage von Fader8:


Hallo Leute,

ich habe nun schon öfters von nativem 1080p gehört, nur war mir nicht
wirklich klar was genau das sein sollte! Muss man 1080p nativ bearbeiten?

Kann jemand bitte ein wenig Lich in die Dunkelheit bringen?(:

Danke

Space


Antwort von masterseb:

leider verstehe ich deine frage und kennen dein grundwissen nicht!

aber: nativ bedeutet immer "im original codec verarbeiten", also am ursprungsformat nichts zu verändern. nativ kann sich in diesem sinne auch auf die framerate beziehen.

das gilt aber generell für alle dimensionen und standards. nativ sag timmer das obrige. unter umständen beziehst du dich aber auf das "p", also progressive - hier ist fraglich, ob du damit 25 oder 24 oder gar 50p meinst - je nach standard unterschiedlich.

ansich verarbeitet man video immer vernünftigerweise nativ, sofern es soft- und hardware erlauben! jede formatwandlung bringt qualitätsverlust und erfordert natürlich rechenzeit.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Es wird das Material der Kamera direkt im Videoschnittprogramm geschnitten, z.B. 1080i. 1080p oder 720p ...

Space


Antwort von WoWu:

Das ist ganz einfach:
1080p "nativ" kann jeder Benutzen, wie er will (und Marketingabteilungen machen davon gern gebrauche)

Daher mal die Definition, wie die Broadcaster (EBU) ihn definiert.
1080p "nativ" ist es dann, wenn 1920x1080 Bildpunkte (ohne Interlaceverfahren (verkürzt ausgedrückt)) aufgelöst ist, d.h. wenn sowohl das Objektiv in der Lage ist, die entsprechende Auflösung mit mindestens 45% MTF bei einer Frequenz von 27,5 MHz zu erbringen und der Sensor eine eben solche Lumaauflösung (ohne Interpolation) möglich macht und der Signalweg keine Werteeinschränkungen aufweist.

(Die gesamte Definition ist ein paar Seiten lang, aber das ist so im Grunde die Zusammenfassung)

Space


Antwort von aight8:

Ist demosaicing nicht auch eine Art von Interpolation des Lumawertes eines Pixels?

Space


Antwort von WoWu:

Primär eine Interpolation der fehlenden Chromawerte denn pro farbigem Pixel entsteht natürlich immer (nur) ein Lumawert, den man innerhalb des De-Bayerings nur anders gewichtet. (Wenn man Nyquist in der Betrachtung jetzt mal gänzlich aussen vor lässt. Denn sonst würde immer eine Interpolation stattfinden)

Space


Antwort von Fader8:

Ok ich habs am Rande verstanden ;) für mich ändert dies wohl nicht gross...woher soll ich wissen ob mein Objektiv das kann? Wenn ich die Daten über meine SD Karte importiere ohne sie vorher zu komprimieren, dann arbeite ich in einem "nativen" Workflow, hab ich das richtig verstanden?

Da grad noch 2 weiter Negriffeins Spiel kamen, die ich nicht wirklich verstehe, frage ich nach(:

- Debayering
- Demosaicing (ist wenn die Bildpunkte vom Sensor nachher im Bild "verschwommen" gemacht werden, auf schlect Deutsch, verstehe ich das korrekt?)

Danke und Grüsse

Space


Antwort von WoWu:

Na ja, so ähnlich ist das schon.
Früher hat man "nativ" so benutzt, dass man sagte, wenn eine Kamera 3 Chips hat und diese auch die räumliche Auflösung erfüllen, dann ist es "nativ".
Aber mit den immer kleiner werdenden Sensoren, haben schon damals die kleinen Objektive die Auflösung gar nicht mehr geschafft. Aber wenigstens war die Chroma Auflösung entsprechend der Luma Auflösung.
Das hat sich alles mit 1 Chip geändert.
Ja, Du kannst nicht so ohne weiteres die Auflösung prüfen, deshalb machen Dir die meisten Kamerahersteller auch gewaltig was vor.

Es stimmt, De-mosaiking nennt man das verfahren, in dem jedes Pixel die nicht vorhandenen jeweiligen anderen Chromawerte aus umliegenden Pixels errechnen.
Das ist zwar schon nicht so doll, aber zu allem Überfluss werden dann auch noch Filter vor den Sensor gesetzt, die die Schärfe noch weiter nach unten ziehen, weil durch die Unterschiedliche Menge an Grün und Rot und Blau, bei der Abtastung Moire entsteht. Um das zu vermeiden, nimmt man ein Filter, auf der Basis des schlechtesten Wertes (rt oder bl), sodass die Schärfe zusätzlich auf der Strecke bleibt.

Die Sache mit dem "nativ" ist also nur wirklich gegeben, wenn Du eine 3-Chip Kamera mit 3 halbwegs vernünftigen Sensorgrössen nimmst und ein darauf gut abgestimmtes Objektiv. Gibt es aber nur in Preisklassen, die normale Budgets sprengen.
Also wird der Begriff "nativ" eine Marketingbezeichnung für normale Camcorder bleiben.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Naja es gibt schon DreiChip Kameras mit kleinen Sensoren die im Bild wenigstens bei Testcharts nahezu FullHD und das in 50 Vollbilder pro Sekunde liefern.
(Dank optischer Bildstabilisierung auch in der realen Welt unverwischte Bilder. Als Krönung das Ganze intern als 4K UHD aufbereitet mit ggf. Graining statt Rauschen und RGB Flecken an Weissflächen.)

Ein Sensor mit Bayerfilter muss näherungsweise 8 MP für FullHD auflösen. Eine DreiChip hat ein Prisma, die deckungsgleich 3x2 MP auf den Sensoren verteilt. Somit brauchen, wie ich es verstanden habe,
grob bei FullHD
- Ein Sensor mit Bayerfilter ein 8 MP auflösendes Objektiv (Linienauflösung)
- Eine DreiChip mit Prisma ein 2 MP auflösendes Objektiv (Linienauflösung)

Um Bildstörungen wie Moiré zu vermeiden vermute ich, wird die Optik bei Single Sensor Kameras noch als Tiefpassfilter missbraucht.

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Media Composer nativ für Apple Silicon
720p oder 1080p für Facebook?
Shootout: Blackmagic Pocket 1080p vs. Sigma fp im s16-Crop
Why 1080p Is More Future Proof Than We Thought
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K
Google DeepMind Veo erzeugt 1080p-Clips mit verbesserter Konsistenz
icefox wifi 1080p app
Kostenlose Video-KI Kling jetzt in Version 1.5 mit 1080p und noch besserer Qualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash