Frage von fantasmo:Hallo ich hab in AE was in Full HD mit Licht und Bewegungsunschärfe und allem und nun stellt sich heraus: 30 Sekunden rendern in Quicktime .mov dauert 9 Stunden.
Es muss unbedingt mindestens in der Hälfte der Zeit gehen...und dabei natürlich gut aussehen. Ich habe CS4.
Was kann ich genau machen und einstellen?
Antwort von phili2p:
Dauert es eventuell so lang? Oder tatsächlich?
Je nach Effekten und Aufwand ist die voraussichtliche Renderzeit in etwa so trügerisch, wie eine Wettervorhersage für die nächsten 4 Wochen.
Ansonsten ist es schon eine Frage der CPU(s).
Und ganz wichtig ist die Feststelltaste zu drücken, damit muss nicht das aktuelle Bild dargestellt werden.
Vielleicht hilft's ja.
Antwort von kundesbanzler:
Da gibt es schon einiges, was man machen kann, wobei es sehr vom speziellen Fall abhängt.
Als allererstes solltest du dir angewöhnen, bei längeren Renderzeiten grundsätzlich Einzelbildsequenzen - sagen wir mal für den Anfang tifs - auszugeben. Das macht die Handhabung erheblich einfacher: du kannst jederzeit während dem Rendering das Zwischenergebnis checken, du kannst zu jedem Zeitpunkt pausieren, abbrechen, wiederaufnehmen und auch Crashs sind kein Problem. Außerdem kannst du mit beliebig vielen Maschinen oder Prozessen parallel rendern.
Während dem Rendern den Viewer nicht darzustellen (entweder durch caps-lock oder schließen des tabs) beschleunigt das rendering wie schon gesagt tatsächlich. Noch besser ist es allerdings, komplett ohne Gui zu rendern, auch weil dabei mehr Kontrolle und Überwachungsmöglichkeit besteht:
https://helpx.adobe.com/de/after-effect ... ering.html
Für die Optimierung in deinem speziellen Fall bräuchte man noch ein wenig mehr Informationen: wie ist die durchschnittliche CPU-Last, wie voll wird der Ram maximal? Wenn der Ram an den Anschlag vollläuft musst du unbedingt Precomps vorrendern (tendenziell als exr um keine Qualität zu verlieren) und diese dann für das endgültige Rendering verwenden. Das solltest du sowieso soweit machen wie möglich, aber bei vollem Ram ist es umso notwendiger. Wenn der Ram trotz aller Optimierung voll läuft, müsste er aufgerüstet werden.
Bzgl. CPU-Last ist es andersrum: wenn die nicht dauerhaft an 100% kratzt, liegt Leistung brach. AFX war lange Zeit (und ist vielleicht noch) etwas buggy, was die Mehrprozessorverarbeitung angeht. Du solltest experimentieren, wie die CPU-Last bzw. Renderzeit (hängt nicht immer unmittelbar zusammen, manchmal frisst der AFX-Scheduler selbst die CPU auf) regiert, wenn du die Multiprozessorverarbeitung ausschaltest und manuell Teile der Komposition mit parallel laufenden aerender-Prozessen renderst, bis alle CPUs ausgelastet sind.
Wenn alles nichts hilft, wäre auch eine Möglichkeit den rechenintensiven Verarbeitungsteil nur in niedrigerer Auflösung zu rendern und erst das Finishing (Grain, Lenssim etc) in FullHD zu machen. Machen selbst die Großen oft genug so, fällt eh keinem auf.
Unabhängig von der technischen Optimierungsfrage solltest du in Zukunft schon während der Arbeit ein Auge auf die endgültige Renderzeit haben. Hast du dir das Ergebnis bislang nie in voller Qualität und Auflösung angeguckt? Dir müsste doch aufgefallen sein, dass ein Frame 45s zum Rendern dauert. Vielleicht sind das nur die ersten paar Frames und dannach gehts wie philip schon meinte im Rutsch durch?
Antwort von Chrigu:
Es muss unbedingt mindestens in der Hälfte der Zeit gehen...und dabei natürlich gut aussehen. Ich habe CS4.
Was kann ich genau machen und einstellen?
nein, die render-zeit ist systembedingt. hast du langsamen pc/mac, werden diverse effekte die zeit brauchen, die sie benötigen...
mein tipp: stell mal ein effekt ab, ich vermute als schwergewicht die bewegungsunschärfe oder farbänderungen, und rendere noch einmal... auch wichtig: sollte dein "source" file-einstellungen nicht identisch mit der "export"-datei sein (fps, grösse, codec, bitrate usw...), wird zu den effekten auch noch sämtliche bilder auf das neue format gewandelt. und bei einem suboptimalen system (CS4 plus wahrscheinlich ebenso alte hardware)... geht "muss hälfte der zeit gehen" nur ohne effektneuberechnung...
Antwort von Pray:
Was hast Du denn für ein System und welche Einstellungen verwendest Du zum Export? 9 Stunden kommen mir wirlkich etwas lang vor.
Antwort von dirkus:
Bei mir lag es mal ganz simpel daran, dass ich die ganze leere Timeline hinter der Sequenz aus einem vorangegangenen Projekt mitgerendert hatte;-)
Also darauf achten, dass in den Projekteinstellungen die zu rendernde Sequenz wirklich nur so lang ist, wie der Clip sein soll, bzw ansonsten den Renderbalken entsprechend verlegen.
Antwort von pixler:
_Multiprocessing in den Afx Voreinstellungen eingeschaltet ?
_Genügend RAM im Rechner vorhanden? (bei HD Projekten und 8 Core Maschine: 16 GB RAM)
_Ausgabefile auf eine andere Platte rendern als die Quelldaten welche zum AFX Projekt gehören
_Falls das Ouput File Halbbilder haben muss (Interlaced), ev. Multiprocessing deaktivieren (Interlaced Rendering bremst MP Rendering brutal)
_alle anderen Programme schliessen
_Rechner neu starten und dann lediglich das AFX Rendering laufen lassen
_Keine H264, MP4 oder andere hochkomprimierte Exportformate verwenden:
Tiff Sequenzen, AppleProResXX, QuickTime Animation, FotoJPEG, o.ä.
Antwort von fantasmo:
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Zu der RAM-/CPU-Auslastungssache.. also ich habe zwei CPUS und 4 GB-RAM (hatte mal mehr, aber die harmoniert nicht so mit dem Computer, da musste ich die nochmal ausbauen und muss wohl ein Update machen, blabla).
Jedenfalls an Ram-Nutzung stand erst 22 %, jetzt hab ich "Mulitprocessing" abgeschaltet (war ja ein Tipp hier) und es steht "34 %"...ist doch aber trotzdem noch ziemlich wenig?!
Wie ist das gemeint mit "AErendern" muss ich da irgendwo was anschalten? In den Preferences steht da nichts. "Disk Cache" gibt's da noch, den hab ich aktiviert mit 2000 MB.
Zu "Kein H.264 etc. verwenden sondern Quicktime Animation"...woanders stand wiederum, dass gerade das länger dauert...?!
Ich probier nun nochmal die neuen Tipps.
Zu meiner Hardware:
4GB, i5, 2 CPUs (ist das nun sehr zu wenig?)
PS: Freue mich über erschwingliche Aufrüsttipps... ein ganz neuer COmputer muss es wohl nicht sein, nehm ich mal an?! (Unter 1000 das Ganze, wenn's geht... habe momentan noch weitere 4GB rumliegen, wo der Computer aber immer teilweise im Hochfahren komisch stecken geblieben ist...da wollte ich mich noch mit dem Thema Bios-Update beschäftigen)
Antwort von Adam:
Aufrüst-Tips:
Ich hatte und auch zwei andere Fragesteller haben ein ähnliches System wie Du.
Zum aufrüsten benötigst Du
- intel i7
- 16GB RAM
- eine richtig gute Grafikkarte
- Idealerweise eine ssd (min 128GB)
- wahrschinlich neues Motherboard
- möglicherweise neues Netzteil
(und im Idealfall CS6 oder CC)
Das wird dich sicherlich unter 1000.- kosten.
Evtl. meldet sich 'studiolondon' noch, der kann Dir sehr gute Hinweise geben und stellt Dir 8wenn Du Glück hast) auch gleich eine Einkaufsliste zusammen.
Behalten kannst Du somit
- Gehäuse samt Laufwerken und DVD-Brenner
- Tastatur, Maus
- Bildschirm
Altes Motherborad+RAM+CPU verkaufst du bei ebay für nen hunderter (sowas in der Richtung habe ich bekommen)
Dieser Beitrag hilft Dir sicherlich und auf Seite zwei gibt es auch eine aktuelle (eine Woche alt) Zusammenstellung für einen guten Schnitt-PC zum selber aufrüsten.
viewtopic.php?t=113963
Das war meine Anfrage - ich wurde sehr gut beraten:
viewtopic.php?t=105783?start=0&postdays ... highlight=
Antwort von fantasmo:
Mh ok, ich will mal versuchen mich damit vertraut zu machen... ich hab vom Aufrüsten nämlich keine Ahnung... es gibt ja irgendwie diverse Preisunterschiede und dann gibt's manche Teile, die zusammen nicht gut funktionieren und gar nix an Leistung mehr bringen... ??! ...das finde ich schwierig. Einfach komplett nen neuen zu kaufen wär aber wahrscheinlich auch unklug.
Antwort von dienstag_01:
- eine richtig gute Grafikkarte
Kannste vergessen. AE CS4 rendert überhaupt nicht auf der Grafikkarte.
CS6, glaube ich, nur Raytracing.
Nutzlos.
Antwort von Adam:
Einfach komplett nen neuen zu kaufen wär aber wahrscheinlich auch unklug.
Nicht unbedingt:
Ein gut zusammengestelltes System bietet Dir die relative Sicherheit, dass alles gut funktioniert.
Aber eben auch die Kosten.
Antwort von pixler:
ich würde mir einen zweiten Rechner zulegen. Neu od. Occ. ev. auch mieten für ein paar Tage. den Renderjob aufteilen. Auf dem 2. und ev. 3. Rechner kannst Du mit der "After Effects Render Engine" rendern. Die liegt dem AfterEffects Paket bei und Du darfst auf beliebig vielen Maschinen rendern.
ps. CS6 rendert etwa 10-20 % schneller wie CS4
Antwort von fantasmo:
Kurz ein Schnellschuss zwischenrein... wie findet ihr die folgenden Computer (Desktop ist ja meist billiger bei gleicher Leistung?!):
http://www.amazon.de/15-J013SG-Notebook ... ebook+16gb
http://www.amazon.de/Asus-CG8270-DE007S ... i7+desktop
http://www.amazon.de/BluRay-Brenner-Fro ... i7+desktop