Infoseite // [OT] Auto-Standby bei JVC GZ-MG37 abschalten
Frage von Ralf- D. Grobe:
"Andreas Wenzke" schrieb im Newsbeitrag
> Ralf- D. Grobe schrieb: - snip - >> Aber ehrlich gesagt, kann man das Bild nicht mit modernerer >> Cameratechnik vergleichen. > > Ach so? Es gab doch neulich erst eine Diskussion dazu, wo Gerrit als > einziger der Meinung war, Analog-Camcorder seien schlechter als billige > digitale, wenn man ein Livebild nimmt. > - snip - Schade, die habe ich nicht mitgelesen. Ich will keine alte Diskussion aufbrechen, aber die Qualität von CCD-Chips und der Belichtungsautomatik ist in den letzten 15 Jahren doch ein wenig gesteigert worden (;kicher). Bei dem letzten Set musste ich feststellen, dass mit rotem Scheinwerfer angestrahlte Flächen im Zentrum des Bildes gestreift erschienen. Vielleicht ist die alte analoge Canon auch einfach kaputt. Das nächste Mal probiere ich das mit 'ner Panasonic M5 aus. Naja, extreme Bühnenbeleuchtung ist auch nicht gerade filmfreundlich. Gruß Ralf
Antwort von Andreas Wenzke:
Ralf- D. Grobe schrieb: > Ich will keine alte Diskussion aufbrechen, aber die Qualität von > CCD-Chips und der Belichtungsautomatik ist in den letzten 15 Jahren doch > ein wenig gesteigert worden (;kicher).
Thread "Grabby von TerraTec", geht los ab .
Liebe Grüße, Andreas
Antwort von Ralf- D. Grobe:
"Andreas Wenzke" schrieb im Newsbeitrag
> Ralf- D. Grobe schrieb: - snip - > Thread "Grabby von TerraTec", geht los ab > . > Danke. Ich hatte ihn doch, etwa zur Hälte, gelesen. Dann brach der Grabenkrieg aus, da habe ich irgendwann nicht mehr weitergelesen ;-) Ich arbeite gern mit dem Verfahren, eine Analog-Camera an den Computer zu hängen, und habe dieses Jahr eine Panasonic M5 (;alte VHS Schulterkamera, Semi-Profi) er-ebayt. Bei letzterer übertrifft die Bildqualität (;subjektiv?) meinen JVC Digital-Camcorder. Vor allem, wenn die letztliche Ausgabe des Videos sowieso im PAL-Format erscheint. Die M5 sollte eigentlich eine Haupt-Kamera werden, aber ich muss mir da erst ein entsprechend tragendes Stativ schweißen lassen ;-) Eine Schwachstelle könnte noch der Grabber sein...
Seit ein paar Wochen freue ich mich über eine Canon HV20, ich experimentiere gerade mit HDV herum; wirklich ein Hammer-Bild! Aber leider (;noch) inkompatibel mit der allgemeinen videokonsumierenden Umwelt, die 'nen normalen DVD-Player am PAL-TV hängen hat. Das beeinflusst im Moment ein bisschen meine Meinung.
Wie ist denn die Quali von der JVC GZ-MG37 ?
Um mal wieder Topic zu werden - warum nicht eine unkomplizierte und unanfällige Analogkamera einsetzen, vor allem, wenn sie live "durchlaufen" soll und der Ton aus anderer Quelle stammt? Ein Notebook reicht doch zum Mitschneiden. Ach ja: Das Mikro sollte auch wirklich in der Nähe der gewünschten Schallquelle (;Redner o.Ä.) sein. Die Kamera hingegen sollte dort stehen, wo sie das gewünschte Bild erhält. Genug Kabel und 'nen Vorverstärker für's Mikro einpacken. Das macht Freude.
Tschö erstma Ralf
Antwort von Andreas Wenzke:
Ralf- D. Grobe schrieb: > Wie ist denn die Quali von der JVC GZ-MG37 ?
Habe ich selbst noch nicht gesehen, angeblich aber grottenschlecht.
> Um mal wieder Topic zu werden - warum nicht eine unkomplizierte und > unanfällige Analogkamera einsetzen, vor allem, wenn sie live > "durchlaufen" soll und der Ton aus anderer Quelle stammt?
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!