Nachdem die Alpha 6000 in unserem letzten Kurztest nicht an die Videoqualität der hauseigenen RX10 herankam, warteten einige Leser gespannt darauf, wie sich der Full-Sensor-Readout der günstigeren 5100 im Videomodus schlägt. Um es mal wieder kurz zu machen:
Genauso gut oder schlecht wie die Alpha 6000. Auch hierzu ein paar Vergleichsbilder:

Die (ebenfalls mit Full-Sensor-Readout beworbene) RX10 ganz oben zeigt ein nahezu perfektes Schärfechart in FullHD. Die NEX-5 steht symptomatisch für die etwas magere Videoqualität der NEX-Vorgänger-Modellreihe. Die Alpha 5100 steht (wie auch die Alpha 6000) zwischen diesen Extremen. Die Moires und Aliasing-Artefakte sind zwar spürbar abgemildert, aber immer noch deutlich vorhanden.
Diesmal haben wir die Aufnahmen mit 25p und 50 Mbit in XAVC S machen können, da die Alpha 5100 diesen verbesserten Codec-Dialekt (im Gegensatz zur teureren Alpha 6000) beherrscht. Der Bildeindruck unseres Schärfe-Testcharts unterscheidet sich jedoch praktisch gar nicht von der Alpha 6000 in AVCHD.
Fazit
Entgegen unserer Erwartung kommt auch die Alpha 5100 trotz des beworbenen Full-Sensor-Readouts nicht an die beeindruckende Schärfe der hauseigenen RX10 heran. Gemessen am Preis (ca. 550 Euro für das Gehäuse) kann die Videoqualität zwar schon in Ordnung gehen, wer jedoch gerade an eine Neuanschaffung mit dem Schwerpunkt Videoaufnahme denkt, findet bei der Konkurrenz (wie auch im Hause Sony selbst) rundere, filmende Gerätschaften.