Geschwindigkeit
Bei der Geschwindigkeit gibt sich die Canon keine Blöße und liegt ebenfalls mit der Leica gleich auf. Ca 5 Sekunden braucht die Canon bei bestmöglicher JPEG-Qualität und -Größe, bis das Display für ein neues Bild upgedatet und das JPEG auf die Speicherkarte geschrieben ist. Wir erinnern uns: die Ricoh brauchte für ein RAW ganze 15 Sekunden, die Leica ebenfalls nur 5. Da die Canon jedoch keine RAWs schreibt, ist die Geschwindigkeit mit der nötigen Einschränkung zu sehen.
Bildqualität
Das Objektiv der Canon liegt auf sehr gutem Niveau. Die von ihr gelieferten JPEGs überzeugen in Sachen Schärfe und Auflösung – auch wenn sich aus den RAWs der Leica ein Tick mehr herausholen lässt – vor allem bei höherem ISO. Solange man jedoch im 100 ISO Bereich bleibt, gibt es keinen Grund für Beanstandung. Die Abbildungsleistung überzeugt gemessen an der baubedingten kompakten Abmessung von sowohl Objektiv und Sensor.
