Cropped 4K 24-60fps
Als weiteren Modus bietet die EOS-1D X Mark III die Möglichkeit einen 4K Sensor Crop-Readout aufzuzeichnen:

EOS-1D X Mark III Readout 1:1 4K DCI, Record 4K HEVC 24-60fps
Bei einem horizontalen Cropfaktor von 1,33 treten hierbei dann aber die typischen Artefakte eines 1:1-Sensorreadouts zu Tage, weshalb dieser Modus in unseren Augen wenig Vorteile gegenüber einem vollen Sensor Readout besitzt. So werden hier Aliasing-Ringe in den Kreisen sowie Chromaschlieren und Zipper-Artefakte in den Sweeps sichtbar.
Stabilizer 4K 24-60fps
Deutlich besser lässt sich ein möglicher Crop in der Kamera dagegen für den digitalen Stabilizer nutzen. Da die Canon keinen beweglichen Sensor besitzt dürfte dieses Feature viele Filmer besonders interessieren. Die EOS-1D X Mark III bietet hierfür zwei Digital IS Modi: "Aktiv" und "Erweitert". Im aktivierten (Standard-)Modus nutzt der digitale Stabilisator ca. 90 Prozent der Sensorfläche. Im erweiterten Modus sind es dagegen nur noch 70 Prozent des vollen Sensors. Dies hinterlässt natürlich auch Spuren in der Debayering-Qualität.
Der einfache "90 Prozent-Modus" beeinträchtigt die 4K-Bildqualität dabei dank 5,5K Senselüberschuss fast gar nicht:

Anders sieht es allerdings bei der Einstellung "Erweitert" aus:

Hier zeigen sich deutliche Artefakte aufgrund zu geringer Senselzahl. Diese fallen trotz einem ähnlichen Crop-Faktor sogar noch deutlicher aus als beim bereits betrachteten reinen "gecroppten" 1:1 4K-Sensor-Readout.