Kosten vorhersehen

Wenn man nicht gerade schon an einem voll finanzierten Projekt arbeitet, verfügt man wahrscheinlich nicht gerade über ein großes Budget. Am besten achtet man daher bereits beim Schreiben auf die Kosten. Je mehr Drehorte man benötigt, desto teurer wird die Produktion. So sollte man immer wieder prüfen, ob sich nicht die eine oder andere Location durch leichte inhaltliche Änderungen einsparen lässt. Natürlich gibt es noch viel offensichtlichere „Kostenfresser“ wie Massenszenen, aufwändige Stunts etc. Am besten denkt man lieber schon beim Schreiben daran. Denn wenn ein Drehbuch nur sehr teuer umzusetzen ist, wird es wahrscheinlich nicht für sehr viele Produzenten interessant sein.




Dialoge und Charaktere

Bei der Ausgestaltung eines Drehbuches sollte man besonders auf zwei Schwerpunkte achten: Dialoge und Aktionen. Was sagen die Charaktere und wie handeln sie?



Gute Dialoge lassen einen Film glaubwürdig erscheinen, schlechte Dialoge töten ihn. Um einen guten Dialog zu schreiben, hört man am besten anderen Menschen beim Sprechen zu (in der U-Bahn, in der Kneipe etc.). Ein anderer beliebter Trick: Die Dialoge selber laut lesen oder diese sogar mit einem Mikrofon aufzeichnen. Im Kopf klingt vieles anders als ausgesprochen.



Auch Dialog will sparsam eingesetzt werden. Film ist ein visuelles Medium. Wenn man etwas auch zeigen kann, muss man die Charaktere nicht unbedingt sprechen lassen.



Man sollte bei Dialogen auch darauf achten, dass die Personen nicht "nur" sprechen. Beobachtet man andere Menschen fummeln viele beim Reden oft mit einem Gegenstand in der Hand, meiden oder suchen Blickkontakte, kratzen sich etc. Am besten baut man diese Eigenheiten auch in die Dialoge ein und vermerkt dies als Handlungsanweisung im Drehbuch. Die Glaubwürdigkeit eines Schauspielers kann sich durch derartige Neben-Aktionen deutlich erhöhen (aber natürlich auch verschlechtern). Hier ein schönes Beispiel von Marlon Brando, das durch zufällige Improvisation mit dem herunter gefallenden Handschuh entstand:






Unterschiedliche Darsteller sollten unterschiedlich reden. Jeder Mensch hat eine eigene Art zu sprechen. Wenn alle Dialoge von einem Autoren stammen, besteht oft die Gefahr, dass diese Dialoge zwischen den Figuren austauschbar werden. Daher sollte man auf verschiedene Sprachstile achten, aber die unterschiedlichen Akzente nicht zu offensichtlich einsetzen. Denn dies kann auch schnell peinlich wirken.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash