Praxis Samsung NX1 und der gute Ton (u.a. Richtmikro und Lavalier)

Samsung NX1 und der gute Ton (u.a. Richtmikro und Lavalier)

Die Samsung NX1 verblüfft derzeit unter den aktuellen 4K-fähigen Kameras mit bemerkenswert sauberer 4K Auflösung. Doch zu einem runden Kamerapaket gehört auch eine funktionierende Tonabteilung und hier hat Samsung mit dem letzten Firmware-Update 1.30 nachgelegt. Wir wollten wissen, wie sich eine gebräuchliche Funkstrecke sowie ein externer Audioverstärker mit XLR-Mikros an der NX1 schlagen und welche Einstellung welche Audioqualität liefert ...

// 09:55 Sa, 30. Mai 2015von

Die Samsung NX1 verblüfft derzeit unter den aktuellen 4K-fähigen Kameras mit bemerkenswert sauberer 4K Auflösung (die sie via Oversampling erzeugt). Doch zu einem runden Kamerapaket gehört auch eine funktionierende Tonabteilung und hier hat Samsung mit dem letzten Firmware-Update 1.30 nachgelegt. Wir wollten wissen, wie sich eine gebräuchliche Funkstrecke sowie ein externer Audioverstärker mit XLR-Mikros an der NX1 schlagen und welche Einstellung welche Audioqualität liefert ...



Samsung NX1
Samsung NX1


Tatsächlich waren wir gerade dabei, einen Workaround-Artikel für das vor dem 1.30er Update bestehende Noise-Gate Problem der Samsung NX1 zu produzieren (via externem AGC-Disabler) aber Samsung ist uns glücklicher Weise mit einer sehr viel schlankeren und qualitativ hochwertigeren, internen Firmware-Lösung zuvorgekommen, so dass wir uns jetzt auf Wesentlicheres konzentrieren können und zwar: Wie funktionieren unterschiedliche Audio-Verstärker und ein Paar gebräuchliche Mikrofonierungen im Verbund mit der NX1 ?



Samsung NX1 und Rode NTG4 am Beachtek DXA-SLR PRO
Samsung NX1 und Rode NTG4 am Beachtek DXA-SLR PRO


Konkret wollten wir herausfinden, wie sich folgende Audiokomponenten an der Samsung NX1 verhalten:



- Funkstrecke (Sennheiser G3) mit Rode Lavalier-Mikro


- externer Audioverstärker (Beachtek DXA-SLR Pro) mit Kondensator-Mikros (Rode NTG2 und das brandneue NTG4(!)) sowie ein dynamisches Handmikro (Rode Reporter)







Audioeinstellungen Samsung NX1

Das Samsung Firmware Update 1.30 hat einen für die Audioaufnahme mit externen Mikrofonen entscheidenden neuen Menüpunkt mitgebracht, der sich im Videomenü unter „Automatische Mikrofonsteuerung“ befindet. Hier lassen sich die internen, automatischen Audio-Funktionen (Noisegate/AGC) der Samsung NX1 mit einem schlichten „Aus“ deaktivieren:



Samsung NX1 und der gute Ton (u.a. Richtmikro und Lavalier) : SamsungNX 1Auto Mikro Aus


Dies hat willkommene Auswirkungen auf die Tonqualität der Samsung NX1, die hiermit nicht mehr versucht, in das Audiosignal einzugreifen. Der Nutzen für das Tonsignal ist hierbei zweifach: Zum einen rauscht die Tonspur weniger und zum anderen lässt sie sich extern mit mehr Kontrolle je nach Bedarf anpassen.



 Samsung NX1 und Sennheiser G3 Funkstrecke
Samsung NX1 und Sennheiser G3 Funkstrecke


Trotzdem gilt für die Samsung NX1 wie für die gesamte aktuelle Riege an Video-DSLRs und Systemkameras in Sachen Audioaufnahme das bekannte Prinzip: Minimale interne & maximale externe Verstärkung. Wir empfehlen daher den internen Audiopegel der Samsung NX1 bei den hier vorgestellten externen Verstärkerlösungen von den maximal 12 möglichen Stufen nicht über die Stufe 3 zu pegeln.



Samsung NX1 mit 12 Audiopegelstufen
Samsung NX1 mit 12 Audiopegelstufen


Der Audio-Pegel der Samsung NX1 lässt sich sowohl vor dem Start der Videoaufnahme (im Standby Modus) im EVF oder im Monitor einblenden als auch während der Videoaufnahme.



Audiopegel während der Aufnahme und im Standby Modus zu sehen
Audiopegel während der Aufnahme und im Standby Modus zu sehen


Die unterschiedlichen Pegelausschläge der Stereobalken sind farblich markiert (allerdings ohne dB-Zahlen versehen). Lt. unseren Tests lassen sich den unterschiedlichen Farben folgende db Werte zuordnen:



- der weisse Balken endet bei ca. -40 dB


- der hellblaue Balken endet bei -25 dB


- der dunkelblaue Balken endet bei -10 dB


- der rote Balken markiert alles über -10 dB








Audio-Samples Samsung NX1 Firmware 1.30

Hier nun die einzelnen Audio-Samples auf den unterschiedlichen Aufnahmekonfigurationen der Samsung NX1 bei denen wir auch das erste Mal in das neue Rode NTG4 hineingehört haben. Erster Eindruck zum neuen Rode Richtrohr: Im Vergleich zum NTG2 ist das NTG4 empfindlicher ausgelegt. Wer bislang seinen Audioverstärker am NTG2 am Anschlag gepegelt hat, bekommt mit dem NTG4 mehr Spielraum. Auch beim Rauschverhalten hat sich was getan. Das NTG4 scheint einen im Vergleich zum NTG2 etwas besseren Signal-Rauschabstand zu besitzen, den man auch in unseren Beispielen (ohne Denoisr hören kann).



Wir haben bei den folgenden Tonbeispielen den internen Audio-Pegel der Samsung NX1 auf 1 gelassen und die jeweiligen externen Verstärker die Hauptverstärkerarbeit verrichten lassen.



Anschließend haben wir die H.265 MP4 Files nach ProRes enkodiert, die Audiospuren exportiert und nach -6 dB in einem Audioeditor normalisiert. Wir bieten die Files einmal nomalisiert ohne weitere Effekte an und einmal in einer Version über die wir einen Standard-Denoiser haben laufen lassen:



Hier die normalisierte Version:



Samsung NX1 mit Sennheiser G3 Funkstrecke und Rode Lavalier


Samsung NX1 mit Beachtek DXA-SLR PRO und Rode NTG4 (Kondensator Richtmikro Batteriebetrieb)


Samsung NX1 mit Beachtek DXA-SLR PRO und Rode NTG2 (Kondensator Richtmikro Phantomspannung)


Samsung NX1 mit Beachtek DXA-SLR PRO und Rode Reporter (Dynamisches Handmikro)



Hier inklusive Denoiser:



Samsung NX1 mit Sennheiser G3 Funkstrecke und Rode Lavalier


Samsung NX1 mit Beachtek DXA-SLR PRO und Rode NTG4 (Kondensator Richtmikro Batteriebetrieb)


Samsung NX1 mit Beachtek DXA-SLR PRO und Rode NTG2 (Kondensator Richtmikro Phantomspannung)


Samsung NX1 mit Beachtek DXA-SLR PRO und Rode Reporter (Dynamisches Handmikro)






Fazit

Wer im Audiobereich für ambitionierte Filmprojekte den qualitativ hochwertigsten Ton benötigt, kommt um externes Audiorecording nicht herum. Warum auch? – schließlich kümmert sich hier im besten Fall ein Tonmeister um die optimale Tonaufnahme.



Wer hingegen mit der Video-DSLR im ENG, Event- oder Industriebereich unterwegs ist, erhält mit dem hier vorgestellten internen Audiorecording eine brauchbare, unkomplizierte Tonaufzeichnungsmöglichkeit für die Samsung NX1.



Beeindruckend zu sehen, mit welchem Tempo Samsung die Optimierung der NX1 vorantreibt – demnächst sicherlich mehr zur NX1 hier ...




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash