Aktuelles Canon EOS C300: Neuer Preis und neue Zielgruppe

Canon EOS C300: Neuer Preis und neue Zielgruppe

Die Weltpremiere der Canon C300 in Hollywood liegt knapp 3 Wochen zurück, gestern war der Europa-Launch in Berlin und wir waren dabei und haben viele Fragen gestellt und viele Antworten erhalten. Kurzum: Die Canon C300 kommt mit einem neuen Preis und einer komplett neuen Ausrichtung daher … und es hört sich etwas stimmiger an ...

// 14:38 Mi, 23. Nov 2011von


Canon EOS C300
Canon EOS C300


Die Weltpremiere der Canon C300 in Hollywood liegt knapp 3 Wochen zurück, gestern war der Europa-Launch in Berlin und wir waren dabei und haben viele Fragen gestellt und viele Antworten erhalten. Kurzum: Die Canon C300 kommt mit einem neuen Preis und einer komplett neuen Ausrichtung daher … und es hört sich etwas stimmiger an ...






Preis

Wie auch immer der Preis von 20.000 Dollar in das Licht der Öffentlichkeit gelangte, ob von Canon lanciert oder an Canon herangetragen. 20.000 Dollar, was zum derzeitigen Euro-Dollar Kurs 15.000 Euro bedeutet hätte, ist Makulatur. Die Canon EOS C300 wird nun für 12.000 Euro angeboten werden. Der Vertrieb wird sowohl über die Pro-Schiene als auch über das Consumer Vertriebsnetz geschehen, was für genügend Konkurrenz unter den Händlern sorgen dürfte, so dass mit schnell sinkenden Straßenpreisen zu rechnen sein dürfte ...






Anwendungsgebiet

Canon sieht die C300 nicht im Kinofilmbereich angesiedelt. Entgegen der Präsentation in Hollywood mit Fürsprechern wie Scorsese und der Beauftragung von Filmen cineastischer Machart wie Laforet´s Moebius, soll sich die Kamera in erster Linie in Produktionen im TV-Umfeld bewähren: Journalistisches Arbeiten, Dokumentarfilme etc. sollen im Mittelpunkt des Anwendungsgebietes der Canon C300 stehen: Also ein deutlich breiteres Anwendungsgebiet als der hochspezialisierte Kinofilmbereich, für den höhere Farbauflösung und RAW-Verarbeitung wichtiger sind. Der 50 Mbit/s 4:2:2 MPEG2 Codec der Canon C300 soll hingegen mit schneller Weiterverarbeitung punkten.



Canon EOS C300 Europa Launch in Berlin
Canon EOS C300 Europa Launch in Berlin







8 Bit

Die Canon C300 ist von ihrem Gesamtlayout (Stromversorgung, Bildprozessor, Gewicht, Wärmeentwicklung etc.) auf 8 Bit Signalverarbeitung ausgelegt. Hauptsächlich dafür verantwortlich dürfte der Digic DV III Prozessor sein, der seinen Dienst genauso in Camcordern wie der XF305 aber auch in Legrias (Bsp. HF S21) verrichtet. All diese Camcorder aus dem Konsumer und Prosumer Bereich sind auf 8 Bit-Signale ausgelegt. Es scheint daher eher unwahrscheinlich, dass sich, bsp. durch ein Software-Update, das Videosignal auf 10 Bit anheben lässt.






Sensor

Während der Bildprozesor vielleicht ein wenig „aus dem Regal gegriffen“ anmuten mag, stellt der 8,29 MP (effektiv) CMOS-Sensor der Canon EOS C300 tatsächlich eine komplette Neuentwicklung dar. Das Signalprocessing des Sensors soll Canon zu Folge satte 12 Blenden an Belichtungsumfang betragen. Normaler Weise sind wir bei entsprechenden Angaben etwas skeptisch aber in diesem Fall scheint tatsächlich etwas dran zu sein, wenn man die bis Dato entstandenen Demo-Filme etwas genauer betrachtet. Sollte hier also ein überdurchschnittlicher Belichtungsspielraum zur Verfügung gestellt werden, liesse sich die fehlende RAW-Verarbeitung zumindest teilweise leichter verkraften. Genaueres hierzu können wir nach ersten Tests sagen.



 Canon EOS C300 im Kran mit Remote
Canon EOS C300 im Kran mit Remote





Hands-On

Wir hatten Gelegenheit vor Ort ein wenig mit der Canon C300 herumzuspielen und uns sind folgende Handling-Eigenschaften hierbei aufgefallen: Optimale Auslegung für Frei-Hand Filmen. Hier stimmt einfach sehr viel: Das geringe Gewicht von 1,4 KG, die sehr gut geformte und vielfach verstellbare Handaufnahme sowie 15 (!) frei programmierbare Tasten. In diesen Zusammenhang gehört auch die sehr gute Schärfekontrolle, die in der Kombination mit farbigem Peaking und dem EFV mit 1.5 Mio Punkten Auflösung durchaus Eindruck hinterlassen hat. Dass Canon der Canon EOS C300 einen ND-Filter spendiert hat, halten wir ebenfalls für erwähnenswert. Mehr hierzu in unserem ausführlichen slashCAM Test, sobald ein Serienmodell zur Verfügung steht ...






Unterschiedliche Verfügbarkeit EF-Mount und PL Mount Modelle

Im Januar 2012 soll die Canon EOS C300 mit EF-Mount verfügbar sein, im März wird die PL-Mount Variante nachgereicht. Kit-Angebote mit den ebenfalls neu vorgestellten 4K Canon Cine-Optiken wird es zunächst nicht geben.



Soweit erstmal – mehr demnächst ...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash