Frage von NoQQa:hallo zusammen,
ich besitze bereits eine nvidia quadro 4000 und bin nun am überlegen, ob ich mir eine zweite zulegen sollte um dann die beiden im SLI-mode anzuschliessen. leider finde ich im netzt keine genaue aussage, ob dies wirklich einen performaceschub in after effects und/oder premiere cs6 gäbe?
ich bin sogar bei nvidia darüber gestossen, dass die 4000'er kein SLI frame rendering supporten!? hier die quelle:
http://www.nvidia.de/content/PDF/produc ... arison.pdf
folglich bin ich mir ziemlich unschlüssig, ob eine zweite quadro 4000 überhaupt sinn macht, oder ob ich eher meine eine verkaufe und mir dann eine quadro 5000 holen soll...eine tesla ist leider vom budget nicht ganz drin!
hat jmd erfahrungen mit den quadrokarten und könnte mir einen tipp/link/support geben?
ich produziere überwiegend musikvideos und benutze überwiegend premiere und after effects.
mein rstl. system: 2x 6 core xeon 2630, Asus Z9PE-D8 WS, 48 GB ECC 1600MHz, jeweils SSD für Win7, cache, read und write
vielen dank im voraus
NoQQa
Antwort von Bodis.tv:
Für CS6 brauchst du keine 2 Karten, da nur eine unterstützt wird !
die einzige möglichkeit diese mit einer 2. zu puschen ist die TESLA , das ist eine beschleunigungskarte die du zusätzlich zur Quadro nutzen kannst
Antwort von Jörg:
Für CS6 brauchst du keine 2 Karten,
diese Aussage muss man relativieren, sie gilt für Premiere CS6.
Da der Nutzer aber ebenfalls AE CS6 nutzt, wird diese Kombi dort sehr
nützlich sein.
Ob sich diese Ausgabe wirklich rechnet, entscheidet der Arbeitsumfang,
die eingesparte Zeit, Lustgewinn, alles in Relation zum Preis ;-))
Antwort von NoQQa:
super danke bisher...
wisst ihr denn was es mit dem o.g. pdf von nvidia auf sich hat? also, einfacher, es ist also möglich zwei quadro 4000 im SLI-mode zu benutzen?
Antwort von Valentino:
Quadro 4000 verkaufen und GTX680/690 anschaffen.
Die GTX680 hat sechs mal mehr CUDA Kerne und hat eine schnellere und neuere GPU. Die GTX690 hat zwöfls mal so viele Cuda Kerne und zwei GTX680 GPUs.
Beide Karten sollte mit etwas Glück von Adobe Programmen unterstützt werden. Von SLI würde ich die Finger lassen,
so wird zu mindestens beim Davinci davon abgeraten, da dann die zweite Grafikkarte auch mit Aufgaben der ersten Grafikkarte belastet wird, die zweite aber eigentlich nur zur Beschleunigung gedacht ist.
Aus diesem Grund sollte beim Davinci auch kein Monitor an die Zweite Karte.
Ob CS6 überhaupt eine zweite Karte zur GPU Beschleunigung unterstützt ist mir aber nicht bekannt.