Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Was hast Du zuletzt gekauft?



Frage von roki100:


holder.png Finde ich praktisch. Einfach Nato Griff weg und stattdessen Bildschirm drauf.

Walimex Pro Handschlaufe:
Handschlaufe.png Passt wunderbar mit dem rechten Holzgriff von MovCam Cage.

Dann noch einen Koffer, für Kamera + ganze Zubehör (Objektive, Akkus...ich denke da passt sogar Crane 2):
Koffer.png 2xAkku + Ladegerät:
BMPCC Akkus.png
Und Du?

Space


Antwort von Darth Schneider:

2x
https://www.digitec.ch/de/s1/product/ap ... t-12246011

https://www.digitec.ch/de/s1/product/ro ... on-5340011

Gruss Boris

Space


Antwort von Mediamind:

Kurz vor Coronaschluss:
Sigma ART 24-70 f:2.8 für L-Mount
Und das Sigma ART 105 mm f:1.4 für L-Mount

Space


Antwort von pillepalle:

@ Mediamind

quasi ein Objektiv-Hamsterkauf :)

VG

Space


Antwort von Mediamind:

Guten Morgen Pillepalle :-)
Du hast Recht. In Anbetracht dessen was da anrollte war ich kurzfristig kaufentschlossen. Ich habe die Kitlinse 24-105 für die S1, eigentlich war das nicht sooo nötig das 2.8er zu kaufen. Die Dinger sind aber fast überall ausverkauft und Corona wird die Liefersituation nicht verbessern. Und schon war ich 1199€ ärmer.... Das zähle ich zu den Folgeschäden von Corona einmal großzügig dazu.

Space


Antwort von pillepalle:

@ Mediamind

Warte mal ab... in zwei Monaten tauscht Du die in Deiner Not gegen drei meiner Klorollen *haha*

VG

Space


Antwort von Mediamind:

Die werde ich nicht brauchen, wir haben Giftefeu als Ersatz für T.-Papier im Garten. Damit sollte es auch gehen.

Space


Antwort von pillepalle:

Ja, hab's blöderweise auch nicht ganz geschafft die gesamten Vorräte des Weltmarkts aufzukaufen...

VG

Space


Antwort von Cinemator:

Bei mir dieses winzige Ding. 8mm/t4. Macht überraschend gute Bilder.

Space



Space


Antwort von roki100:

Canon Zoom FD 35-105mm f3,5

super-cinema-schnäppchen für meine pocket bei eBay ersteigert. Danke an srone für die Empfehlung...und Danke an Jörg für die schnelle Ebay-kleinanzeige suche. ;)

Space


Antwort von Bruno Peter:

Affinity Foto 1.8.2 gibt er derzeit mit 50% Preisnachlass...
Bisher habe ich die Bildbearbeitung hauptsächlich mit PhotoImpact X3 durchgeführt.
Zeit also für etwas Neues.

Space


Antwort von roki100:

Affinity Foto ist der Hammer und dazu auch noch super günstig. Ich habe es noch ganz am Anfang (als es nur für MacOS gab) gekauft und nach ein paar tage auf Photoshop somit komplett verzichtet.

Space


Antwort von pillepalle:

Ich sehe schon... ihr könnt die Finger nicht still halten *g*

Musste mir gestern aber auch etwas lang überfälliges zulegen, aber ganz ordinär zum regulären Preis :)

https://de-de.sennheiser.com/filtermodu ... e-mzf-8000

VG

Space


Antwort von lokako:

Gebrauchtes Lumix 12-60 3.5-5.6, um mein 14-42 II zu ersetzen.

Kein optisches Wunderwerk, aber ist für den aktuell aufgerufenen Gebrauchtpreis völlig in Ordnung, manchmal ist ein Zoom einfach sinnvoller, ansonsten nehme ich natürlich die Festbrennweiten.

Mit dem Aputure AL-MC liebäugle ich aktuell auch :D

Space


Antwort von srone:

wenns langweilig wird, geht man shoppen..:-)

oder aber die sachen, die man ohnehin schon besitzt, aber bisher eher stiefmütterlich behandelt hat einem neuen check zu unterziehen, ich wünsche allen ein frohes basteln in der krise, es ist die zeit für das bisher ungenutzte.

lg

srone

Space


Antwort von srone:

pillepalle hat geschrieben:
Ich sehe schon... ihr könnt die Finger nicht still halten *g*

Musste mir gestern aber auch etwas lang überfälliges zulegen, aber ganz ordinär zum regulären Preis :)

https://de-de.sennheiser.com/filtermodu ... e-mzf-8000

VG
ob du damit das rumpeln des weltunterganges eingefangen bekommst oder nicht eher ausblendest?...:-)

lg

srone

Space


Antwort von pillepalle:

@ srone

Das des Weltuntergangs bekomme ich damit nicht ausgeblendet, aber das meiner Finger an meiner Angel :)

VG

Space


Antwort von srone:

pillepalle hat geschrieben:
@ srone

Das des Weltuntergangs bekomme ich damit nicht ausgeblendet, aber das meiner Finger an meiner Angel :)

VG
da denke ich aber, dann solltest du an deiner technik beim angeln arbeiten oder aber einen shockmount am mic nutzen, der filter ist eine notlösung die das ergebnis nicht besser macht, was hast du für eine angel?

lg

srone

Space



Space


Antwort von pillepalle:

@ srone

Nee, die Angel ist schon ok, genauso wie die Aufhängung, aber Körperschall überträgt sich sehr leicht an einem langen Rohr, genauso wie über ein Kabel. Das macht das Angeln erheblich leichter. Außerdem kann die zuschaltbare Tiefenabsenkung bei Wind helfen. Es ist viel besser Störgeräusche schon am Mikro zu elliminieren. Auf den Klang hat das draußen keinen wahrnehmbaren Einfluss und falls ich es in Innenräumen, oder auf dem Stativ nicht brauchen sollte, schraube ich ihn einfach heraus. Wollte ich mir immer mal holen, war aber nie dazu gekommen.

VG

Space


Antwort von srone:

pillepalle hat geschrieben:
Nee, die Angel ist schon ok, genauso wie die Aufhängung, aber Körperschall überträgt sich sehr leicht an einem langen Rohr, genauso wie über ein Kabel. Das macht das Angeln erheblich leichter.
hab ja selbst oft geangelt, da gäbs ein paar tricks das zu vermeiden, aber ich verstehe deine intention...:-)

lg

srone

Space


Antwort von pillepalle:

Ich weiss, die kenne ich auch :) Hab aber meist das Problem das ich oft nicht selber Angele und meine 'Tonassis' meist nicht soviel Erfahrung haben. In der Praxis hatte ich dann oft mal deren Griffeln mit aufgenommen.

VG

Space


Antwort von srone:

pillepalle hat geschrieben:
Ich weiss, die kenne ich auch :) Hab aber meist das Problem das ich oft nicht selber Angele und meine 'Tonassis' meist nicht soviel Erfahrung haben. In der Praxis hatte ich dann oft mal deren Griffeln mit aufgenommen.

VG
jetzt wird es klar..:-)

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

Cinemator hat geschrieben:
Bei mir dieses winzige Ding. 8mm/t4. Macht überraschend gute Bilder.
richtig schick das ding. Und dann noch mit BMPCC4K! Wie ein riesiger, mit nem kleinen Ding... ;)

Bevor Du step ringe drauf schraubst , dann seitlich ein bisschen mit vaseline beschmieren... ;)

Space


Antwort von srone:

roki100 hat geschrieben:
Bevor Du step ringe drauf schraubst , dann seitlich ein bisschen mit vaseline beschmieren... ;)
lol...:-)))

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

Haida 77mm Slim PROII Multi-coating UV-IR-Cut Filter
Im Vergleich zu Hoya UV-IR-Cut habe ich keinen unterschied festgestellt und das Hoya Ding wieder verkauft...

Space


Antwort von srone:

ich habe den heliopan, den würde ich nichtmal gegen den tiffen tauschen...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Cinemator:

roki100 hat geschrieben:
Cinemator hat geschrieben:
Bei mir dieses winzige Ding. 8mm/t4. Macht überraschend gute Bilder.
richtig schick das ding. Und dann noch mit BMPCC4K! Wie ein riesiger, mit nem kleinen Ding... ;)

Bevor Du step ringe drauf schraubst , dann seitlich ein bisschen mit vaseline beschmieren... ;)

Bei Streichholzgröße hat sich das mit der Vaseline erledigt :-)))

Space



Space


Antwort von 7River:

Meine letzte Anschaffung war ein neuer Desktop-PC; bestehend aus Asher KG281K 4k Monitor und Fujitsu Desktop Intel Core 5, dazu das Programm Nero Platinum 2019. Vorwiegend zum Brennen von Musik-CDs, Musikvideo-DVDs und DVDs.

Space


Antwort von RUKfilms:

Ich habe mir das 32gb Radeon Pro Vega II MPX Modul bestellt. Und trotz Krise scheint es kommenden Dienstag anzukommen.

Space


Antwort von eko:

Panasonic G9 und Pana 100-400mm (beide gebraucht,aber tiptop :-)

Space


Antwort von roki100:

eko hat geschrieben:
Panasonic G9 und Pana 100-400mm (beide gebraucht,aber tiptop :-)
vielleicht kannst Du ja ein paar infos zu G9 schreiben viewtopic.php?f=12&t=148667&p=1037347#p1037347
Wäre toll. Danke im Voraus.

Space


Antwort von roki100:

Panasonic G9 + VLOG + DMW-BGG9 (inkl. Akku) + BROTECT Displayschutz-Folie

zum Bild


Eine tolle Kamera!

Zwei Söhne, 2x neue Hardware Ausstattung
Bildschirmfoto 2020-04-11 um 23.39.04.png + Tower AeroCool Bolt + Nvidia GeForce GTX 1660 SUPER Ghost6 GB GDDR

Space


Antwort von srone:

von cantsin die panasonic gm-1, dirty little bitch, ich schmeiss meine gopros weg...:-)

lg

srone

Space


Antwort von fth:

Ich habe mir ein Vario-ND-Filter mit 82 mm von Rodenstock für mein Fuji 2.9/18-55 mm zugelegt. Hätte zwar - passend zu meinen anderen Vario-NDs - auch bei der Größe 82 mm lieber zum gewohnten B+W XS-Pro ND-Vario gegriffen, aber in 82 mm war der B+W nirgendwo zu kriegen.

Space


Antwort von Bildlauf:

Habe mir einen neuen Monitor gegönnt, musste sein, da der alte (Liliput A7S) irgendwie neuerdings flackert und nicht so dolle ist. Muss ich reklamieren. Halt günstig, es zeigt sich immer wieder: Billig im Kamerabereich bringt einfach nichts.


Swit, 7 Zoll.
Schön hell, gut für den Sommer jetzt draussen habe ich schon gemerkt (3000 Nits). Hat ein super Bild und wirklich viel schärfer als der Liliput und gute Einstellmöglichkeiten (Fokus Assist, Peaking, Wavform Monitor etc.)

https://www.videodata.de/shop/products/ ... k6ssks6i43


Kann gerne mal detailliert berichten, wenn ich den etwas kennengelernt habe diesen Monitor, da ja nicht so gängig wie Atomos oder SmallHD.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kommt drauf an wie lange es her sein darf.
Als letztes war es zb. der Zeapon Micro2 Slider und so einiges kleinteile Zubehörzeugs wie Griff & Dualgriff für Ronin oder Werkzeug und Akku etc.

Ach ja und aus der Bucht eine sackalte Sigma 90mm 2.8 Macro Scherbe, die ist rattenscharf!

Space



Space


Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ach ja und aus der Bucht eine sackalte Sigma 90mm 2.8 Macro Scherbe, die ist rattenscharf!
habe hier noch ein quasi kaum benutztes sigma 30mm 1:1,4 rumliegen eos-mount, vielleicht wärst du ja interessiert?

lg

srone

Space


Antwort von rush:

Bildlauf hat geschrieben:

Swit, 7 Zoll.
Schön hell, gut für den Sommer jetzt draussen habe ich schon gemerkt (3000 Nits).
Ich habe den "kleinen" Bruder CM-55C schon etwas länger... der ist leider nicht ganz so lichtstark, aber den 7" gab es damals noch nicht und der wäre mir persönlich auch zu groß.
Ansonsten echt ein gutes Teil - auch von der Usability ein deutlicher Step-Up zu den gängigen China-Krachern.

Ich bin eigentlich kein externer Monitorfreund... aber mangels Sucher an der P4K war ich gezwungen mir was für die Schulter oder am Stativ zu überlegen... Ein EVF wäre mir zwar am liebsten gewesen, aber finanziell nicht zu stemmen - daher viel die Wahl auf den kleinen erschwinglichen 55C Monitor und bis ich irgendwann mal auf einen EVF umsteige wird der wohl auch seinen Dienst verrichten.

Achso und zum Thema des Threads: Mal wieder ein neues Kopfhörerkabel und 'nen USB-C 3.1 HUB für den Desktop... damit ich die externen Sicherungsplatten nicht immer einzeln anstöpseln muss :D

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

srone hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ach ja und aus der Bucht eine sackalte Sigma 90mm 2.8 Macro Scherbe, die ist rattenscharf!
habe hier noch ein quasi kaum benutztes sigma 30mm 1:1,4 rumliegen eos-mount, vielleicht wärst du ja interessiert?

lg

srone
Meinst Du die HSM Dinger mit der Ado Goldkante? ;-)
Eos ist immer ein Problem mit dem AF wenn es nicht gerade eine ganz neue Generation ist und bei einer 30er besonders schlimm, weil die würde ich ja wenn überhaubt, da schon in zig Varianten vorhanden, am Gimbal nutzen und dafür wird die wohl nicht geeignet sein?

Die Macro habe ich bewußt ohne verwendung des AFs gekauft, weil ich den quasi eh bei Macro nicht nutze, die Scherbe aber für ihr Alter ein sehr gutes Bild macht.

Space


Antwort von srone:

genau das, ist mir zu scharf, habe es aber eh nur manuell benutzt, daher kann ich zum af nichts sagen.

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

3x Tastaturen, nicht gerade günstig, aber gut...

1x SteelSeries Apex 5 hybrid-mechanische Tastatur Bildschirmfoto 2020-04-17 um 00.53.01.png (Aluminiumlegierung in Luftfahrtqualität... )

1x Ducky ONE 2 SF Mechanische Tastatur Bildschirmfoto 2020-04-17 um 00.55.44.png auch sehr sehr schön....

1x (für mich) Logitech G910 Orion Spectrum Mechanische Tastatur Bildschirmfoto 2020-04-17 um 00.57.02.png

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ui, dat wär nix für mich.
Ich hatte schon viele "normale" Tastaturen, aber seit dem ich seit zig Jahren die große Apple Alu Tastatur habe, brauchte ich keine neue.

Wenn man sie nicht gerade beim putzen feucht badet hält sie eine Ewigkeit.
Für meinen iMac habe ich die selbe in klein ohne Kabel, ist auch schon viele Jahre alt.

Das abgefahrene an diesen Alutastaturen ist, das sie sowohl Designtechnisch als auch in Punkto Langlebigkeit kaum zu toppen sind.
Wenn sie mir mal kaputt gehen sollte, hoffe ich das ich sie dann noch mal bekomme. :-)

Kann aber verstehen das man andere Tastaturen für andere Anwendungen braucht.
Mein Sohn jockt gerne und der hat auch so ein buntes Kirmeskarussell. ;-))

Space


Antwort von roki100:

Ja, Apple Tastatur ist auch gut.

Space


Antwort von rush:

roki100 hat geschrieben:

Zwei Söhne, 2x neue Hardware Ausstattung

Bildschirmfoto 2020-04-11 um 23.39.04.png
Da hast du den einen Sohn aber lieber als den anderen? ;-)

Space


Antwort von roki100:

rush hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:

Zwei Söhne, 2x neue Hardware Ausstattung

Bildschirmfoto 2020-04-11 um 23.39.04.png
Da hast du den einen Sohn aber lieber als den anderen? ;-)
jeder hat für sich selbst ausgesucht... der eine hat noch eine neue Grafikkarte (GeForce GTX 1660) bekommen.

Space



Space


Antwort von ruessel:

Über den Klimawandel spricht keiner mehr. Deshalb habe ich gestern meine Solarfelder erweitert und in Betrieb genommen. Bin heute morgen noch davon fertig..... Muskelkater vom Steine hoch schleppen.
Kann ich nur empfehlen, wer mit einem Schraubenzieher umgehen kann, kann auch selber eine kleine Solaranlage an seinem Balkongeländer oder Garten montieren (ist irgendwie Lego mit Fischertechnik). Stecker der Anlage rein und der Stromzähler steht trotz laut Musik und Kühlschrank......... Soll 20 Jahre funzen und ist (so Gott will) in 4 Jahren bezahlt (ich halbiere meine Stromrechnung). Möglichst günstig einkaufen (auch mal in die Bucht gucken, im Herbst/Winter kaufen)!

DSC_2296.jpg
385 Watt Panel = 150,- plus 36,- Porto
400 Watt Wandler auf 230V = 149,- plus 8,- Porto
15 Meter Stromleitung = 16,- Baumarkt
Modulgestell = 30,- plus 18,- Porto (aus Holland, Amazon nimmt 70,-)
Befestigungssteine = 1,-/Stück = 16,-
(Porto fällt nur je Bestellung einmal an, nimm 2)

Space


Antwort von -paleface-:

Hab lange mit mir gekämpft ob ich es mir holen soll. Und dann am WE, in einem kurzen Moment der Gemütlichkeit beim Grillen...


"ach scheiß drauf... Ich kauf das jetzt! "

Heute wird getestet.
IMG_20200417_131851.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Heiliger! Ich wollte es auch gerade bestellen, weil ich dachte das kostet max 199€,
aber das kostet ja mehr als die neue Mavic Air 2!

Hoooooly grail! :-()

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Heute Akku Lötkolben von Lidl und Mini Schraubstock von Action.
Damit werde ich mein spezial Panasonic to Sony Akku einen neuen passenderen Netzteil Stecker verpassen, der stramm in den Shogun passt.

Dieser Akku den ich schon ewig für meinen damaligen Pana Henkelman gekauft habe ist unglaublich potent und hält am Shogun via 12V Anschluß am längsten im gegensatz zu noch größeren und teureren Akkus.

Warum verstehe ich selber nicht so recht, aber das teil ist fantastisch, man schafft damit sogar einen kleinen Raw Dreh mit dem Shogun. :-)

Space


Antwort von suchor:

-paleface- hat geschrieben:
Hab lange mit mir gekämpft ob ich es mir holen soll. Und dann am WE, in einem kurzen Moment der Gemütlichkeit beim Grillen...


"ach scheiß drauf... Ich kauf das jetzt! "

Heute wird getestet.

IMG_20200417_131851.jpg
Na da sind wir ja mal gespannt wie es funzt

Space


Antwort von cantsin:

Frisch angekauft - Lichtstativ-Galgen, und - nach Hilfestellung hier im Forum von pillepalle - einen Speedring-zu-Bowens-Adapter, um mein Heim-Vlogger-Setup zu komplettieren:

Sony A7iii + Kitzoom + Godox SL-60W + per Adapter an der Godox befestigte Chimera Softbox + AT-3350 Lavalier + alten Lilliput 7"-Monitor an besagtem Galgen. Das gezwungenermaßen, weil sich meine Dozententätigkeit gerade Richtung Webinare verlagert. Bin daher gerade sehr froh, die A7iii als Videokamera reaktivieren zu können (mit dem hier im Forum von Pianist empfohlenem Bildprofil und noch etwas Fluchen, bis ich in diesem Menüsystem-Labyrinth die Kamera endlich zu kontinuierlichem Video-Autofokus bringen konnte) und das Kitzoom sowie den Lilliput nicht verkauft zu haben...

Übrigens mal wieder ein gutes Beispiel, dass es die "beste Kamera" nicht gibt, sondern völlig von der Drehsituation abhängt. Für Webinare sind nämlich meine Sigma fp (und alten Blackmagics) mangels Video-Autofokus weitgehend unbrauchbar, und der relativ schmalbandige Codec der Sony ist nun ein echter Vorteil.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
3x Tastaturen, nicht gerade günstig, aber gut...
Roki, in dem Zusammenhang ist mir der hier noch über den Weg gelaufen. ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=F8_ME4VwTiw

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Roki, hast Du noch den Kassenbon Deiner neuen Tastatur? :-)

https://www.youtube.com/watch?v=lViakh9YI6Y

Space


Antwort von roki100:

richtig cool das ding! So für ältere Sekretärinnen usw. die Ihre Schreibmaschine vermissen :)

Space



Space


Antwort von roki100:

Bildschirmfoto 2020-04-18 um 03.05.07.png Das ding kostet nur 28,99 Euro bei Amazon und ist winzig klein, aber sehr gut. Ich habe das zwar für meinen Sohn gekauft, doch als ich sah wie toll das fliegen kann habe ich den Controller weggeschnappt... ;)

Space


Antwort von -paleface-:

Na da sind wir ja mal gespannt wie es funzt Werde vermutlich dafür noch mal einen separaten Beitrag aufmachen. Hab selber einer Fragen dazu die sich mir aufgrund Fehlender Manual stellen.

Was ich auf jedenfall jetzt schon sagen kann... Man brauch noch eine normale Tastatur zusätzlich. Normale Windows Funktionen, Office oder generell andere Software kann man mit der BMD Tastatur vergessen. Es ist wirklich NUR für Resolve zu empfehlen. Premiere klappt damit nicht.

Space


Antwort von Jörg:

Man brauch noch eine normale Tastatur zusätzlich.

LOL,
das war mein Fazit vor nahezu 20 Jahren, als ich hier im Forum eine solche Tastatur gebraucht gekauft habe.
Zwei Wochen später war sie wieder weg, und mein Wille felsenfest, jetzt shortcuts zu pauken.
Hat geklappt, ich werde solche Hilfsmittel nie mehr benötigen.

Space


Antwort von -paleface-:

Gucken wir mal wie meine Stimmung in 2 Wochen ist.

Aktuell macht es auf jedenfall viel Spaß damit. Jedenfalls in Resolve.

Und mein Schnittplatz sieht jetzt zumindest mal aus wie ein Schnittplatz. :-D

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jörg hat geschrieben:
Man brauch noch eine normale Tastatur zusätzlich.

LOL,
das war mein Fazit vor nahezu 20 Jahren, als ich hier im Forum eine solche Tastatur gebraucht gekauft habe.
Zwei Wochen später war sie wieder weg, und mein Wille felsenfest, jetzt shortcuts zu pauken.
Hat geklappt, ich werde solche Hilfsmittel nie mehr benötigen.
Kann man nicht auch ganz gut diese günstigen Tastaturen verwenden wo nur die Shortcuts farbig markiert sind?
Die gibt es doch schon recht günstig für diverse NLEs und sogar Aufkleber.

Hast Du da vielleicht Erfahrungen zu bzw. ist sowas genauso obsolet?
Danke.

Space


Antwort von Jörg:

Hast Du da vielleicht Erfahrungen zu bzw. ist sowas genauso obsolet? ob man das benötigt, muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe viele shortcuts abrufbar, nutze nach supermodernen Funktastataturen längst wieder eine
stinknormale kabelgebundene, mit wunderbarem Druckpunkt etc, unverwüstlich das Teil.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:


Hast Du da vielleicht Erfahrungen zu bzw. ist sowas genauso obsolet?

ob man das benötigt, muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe viele shortcuts abrufbar, nutze nach supermodernen Funktastataturen längst wieder eine
stinknormale kabelgebundene, mit wunderbarem Druckpunkt etc, unverwüstlich das Teil.

Ok, dachte nur Du hättest vielleicht auch schon mal mit diesen dezidierten NLE Shorcuttastaturen gearbeitet und kannst ermessen ob sich sowas lohnt bzw erleichtert. Denn das paleface nun zusätzlich noch eine Win Tastatur braucht finde ich eher kontra.

So eine gewöhliche NLE Tastatur geht doch für beides, oder?

Space


Antwort von Jörg:

dachte nur Du hättest vielleicht auch schon mal mit diesen dezidierten NLE Shorcuttastaturen gearbeitet und kannst ermessen ob sich sowas lohnt bzw erleichtert. naja, habe ich auch, wie oben beschrieben, sonst würde ich mich dazu nicht äußern...
Aber für mich hats nicht gepasst, und ständig zwischen NLE und win board wechseln,
ist nicht mein Ding.

Space


Antwort von -paleface-:

@kluster

Du kannst dir natürlich auch ne normale "bunte" Tastatur holen...zB. wie hier: https://amzn.to/34Nozr1

Und in der Tastenbelegung von Resolve und Premiere einfach alles dadrauf legen wie du magst.
Und ich wett das geht super.

Aber es geht bei dem BMD ja um die Zusatztasten + Jog. Ich lege meine Hände Links und Rechts auf die Tastatur und muss sie solange ich schneide eigentlich nicht mehr anheben. Ich brauche keine Maus und ich brauche keine Shortkeys - weil ist ja alles was du für normales schneiden bauchst direkt unter deiner Hand.

Ich hab gestern und heute zwei alte Projekte von mir mal testweise neu geschnitten. Großen Vorteil sah ich bei einem Event-Video...mit sehr sehr viel Footage. Da hat man sehr schnell eine erste kurze Schnittversion. Weil man da vor allem erst mal schöne Bilder zusammen packt. Bei einem Kurzfilm, wo ich mir vielleicht einen Clip 5x anschauen und die ganze Szene vielleicht überhaupt nur 8 Schnitte hat, da ist der Zeitgewinn zu vernachlässigen.

Gemacht ist das Teil für Leute die viel schneiden. Ob ich jetzt viel schneide...keine Ahnung. Ob ich jetzt 2 Stunden am Tag schneide oder durch das Teil nur noch 1,5 Stunden...das macht wohl keinen Unterschied. Aber ich merke das mir das Teil Spaß macht und ich eher dazu verleitet bin mal doch einen anderen Take auzutesten. Eben weil es mal eben schnell geht ohne nachzudenken. Mann kann es vermutlich vergleichen wie mit einer Maus. Es gibt die mit 2 Tasten und es gibt die mit Seitentasten für vor und zurück + Geschwindkeitseinstellung usw. Mit beiden kommst du zum Ziel. Aber mit einer einen Mü schneller und komfortabler.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

-paleface- hat geschrieben:
@kluster

Du kannst dir natürlich auch ne normale "bunte" Tastatur holen...zB. wie hier: https://amzn.to/34Nozr1

Und in der Tastenbelegung von Resolve und Premiere einfach alles dadrauf legen wie du magst.
Und ich wett das geht super.
Moinsen,
ich dachte jetzt erstmal nicht ans belegen der Tasten, sondern die Tasten die Resolve in seiner Tastenkombiliste hat, sind dann die Farbigen.

Deswegen gibt es ja auch Aufkleber für normale Tastaturen.
Ist denn für den Preis das kleine Gradingpult nicht die bessere Alternative?

Bin mir jetzt nicht mehr sicher, hattest Du das hier nicht schon mal verkauft?.
Ich finde Spaß ist auch ein ganz wichtiger Faktor und dafür kann man genausogut Geld ausgeben wie für die anderen Faktoren.

Ich war wohl nur über den Preis erstaunt und frug mich ob es da nicht genausogute Alternativen gibt.
Aber wenn es für Dich das richtige ist, passt es eh. :-)

Space


Antwort von srone:

was ich gut finden würde, wäre ein aktivierbarer learn-modus in den nles, wo beim überfahren eines icons mit der maus die dazugehörige tasten-kombination aufpoppt.

lg

srone

Space


Antwort von -paleface-:

klusterdegenerierung hat geschrieben:

Ist denn für den Preis das kleine Gradingpult nicht die bessere Alternative?
Dachte tatsächlich mal an das Grading-Pult. Aber als ich gelesen habe das das kleine keine Kurven Bearbeitung beinhaltet und man keine neuen Nodes damit erstellen kann...war ich raus.
Und das größere war mir dann auch zu teuer.

Und man muss bedenken das die Grading-Pulte auch um einiges tiefer sind. Bei mir ist halt irgendwo Ende auf dem Schreibtisch.
Zudem bin ich eher der Langsame Grader...guck mir das Bild lange usw. ich brauche da keine Geschwindigkeit.

Beim schneiden ist das was anderes. Da will ich meist schnell fertig werden um das spaßige machen machen zu dürfen :-D

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

srone hat geschrieben:
was ich gut finden würde, wäre ein aktivierbarer learn-modus in den nles, wo beim überfahren eines icons mit der maus die dazugehörige tasten-kombination aufpoppt.

lg

srone
Du meinst so wie wenn man im Photoshop mit der Maus über die Menüs geht, der Buchstabe für den Alt Tastenkombis gezeigt wird?
Ja das wäre wirklich sehr fein.

Space


Antwort von roki100:

-paleface- hat geschrieben:
Na da sind wir ja mal gespannt wie es funzt Werde vermutlich dafür noch mal einen separaten Beitrag aufmachen. Hab selber einer Fragen dazu die sich mir aufgrund Fehlender Manual stellen.

Was ich auf jedenfall jetzt schon sagen kann... Man brauch noch eine normale Tastatur zusätzlich. Normale Windows Funktionen, Office oder generell andere Software kann man mit der BMD Tastatur vergessen. Es ist wirklich NUR für Resolve zu empfehlen. Premiere klappt damit nicht.
Ich weiß nicht ob es bei Windows oder MacOS ähnliche Werkzeuge gibt, aber unter Linux lässt sich die Tasten Keycodes auslassen und eventuell umwandeln, so kann man die Tastatur auch für normale Zwecke passend umwandeln und nutzen. Und Resolve gibt es ja auch für Linux. Gleichzeitig wäre für andere Linux User die Auslassung der BMD Tastatur interessant, also die passende Keycodes auslesen und freigeben, um so eine normale Tastatur in BMD Tastatur umzuwandeln... Das Rädchen lässt sich wahrscheinlich auch auslesen und bei andere Tastatur (falls vorhanden, wie z.B. bei Logitech G910) Volume (+/-) Rädchen dafür einsetzen. ;)

https://wiki.archlinux.de/title/Xmodmap

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

-paleface- hat geschrieben:
Beim schneiden ist das was anderes. Da will ich meist schnell fertig werden um das spaßige machen machen zu dürfen :-D
Aah ich sehe schon, dann bist Du wie ich auch eher der Schneidmuffel und tobst Dich in der Colopage aus?
Geht mir meit auch so, es sei denn ich habe cooles Material welches easy zusammen passt und wo was tooles bei raus kommt. ;-)

Space


Antwort von ruessel:

Was hast Du zuletzt gekauft? Heute den Zoom F6 bestellt (Preissenkung nun auf 585,-). Bin schon Aufgeregt wegen den 32 Bit...... wollte schon immer bei mir am Bahngleis das Summen der Bienen und das plötzliche rattern des 500 Meter langen Konvoi (Eisenbahn) neuer Mercedes Sportwagen aufnehmen (Daimlerwerk ist 500m entfernt). Mit meinen alten Zoom F8 ist die Dynamik einfach zu groß, es verzerrt.




Frage dazu: Gibt es eine Anschlussplatte die einen passenden Sonyakku simuliert, also dann eine Stromanschlussbuchse hat? Scheiß USB-C Stecker brechen gerne bei mir ab.

Space


Antwort von roki100:

https://www.amazon.de/gp/product/B00F1RQJWA

und passend dazu:

https://www.amazon.de/protective-spring ... B00F1VMQG4
Bildschirmfoto 2020-05-02 um 12.36.15.png
kann ich nur weiter empfehlen. :)

Space


Antwort von pillepalle:

Heute ist mein Magic Carpet Pro Slider angekommen. Macht einen ziemlich guten Eindruck. Hab' seit letzter Woche wieder relativ viel zu tun und wenig Zeit damit herum zu spielen, aber spätestens am Wochenende werde ich mal ein paar Sachen damit ausprobieren. Ich habe mir den Slider mit einem Shot Track (60cm) und einem Medium Track (90cm) geholt, die ich dann auf 150cm länge kombinieren kann. Das kurze Stück habe ich mir vor allem geholt, weil ich es auf meinem Kamerastativ verwenden kann und oft reichen ja 60cm schon. Wenn ich's länger brauche, muss ich eben noch die Verlängerung und ein zweites Stativ mitschleppen.

Die Verbindung zwischen den Schienen hört man leise (wenn man lauscht) und spürt sie, wenn man mit den den Fingern drüberfährt, aber in der Bewegung des Carriers merkt man nichts davon. Es besteht also keine Gefahr das man beim Slide irgend etwas davon mitbekommt. Das zuschaltbare Flywheel macht einen guten Eindruck und lässt auch schon ohne Kamera weiche Fahrten wirklich einfach werden. Etwas gemischt ist mein Eindruck der Schnellwechselplatte. Funktioniert sitzt und passt, aber wenn man den Pan am Stativkopf blockiert hat und einiges an Kraft im Pan walten lässt, lässt sich auch die Schnellwechselplatte samt Stativkopf drehen. Ok, das ist zugegebenermaßen keine praxisnahe Anwendung, aber da gibt es meiner Meinung nach bessere Schnellwechsel-Systeme. Ansonsten sitzt die Schnellwechselplatte sehr fest und nichts wackelt. Superschnell auf und abgebaut. Bin ziemlich happy :) Ja, der Preis ist happig für ein bisschen Alu und Kunststoff, aber wenn er so gut funktioniert wie ich denke, dann ist das auch schnell vergessen.

VG

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

pillepalle hat geschrieben:
Heute ist mein Magic Carpet Pro Slider angekommen. Macht einen ziemlich guten Eindruck.
Zeigen zeigen zeigen :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
kann ich nur weiter empfehlen. :)
Tja roki, das wars dann wohl mit cinematischem footage, nie wieder sunflares, tsetse. ;-))

Space


Antwort von pillepalle:

Den Slider? *haha* Wie gesagt, muss heute Abend noch etwas für einen Bekannten zusammenschneiden und hab' die Woche über noch ein paar Jobs, aber am Wochenende werde ich mal was filmen. Vermutlich total langweiliger Kram, aber zum Üben ist's ja erstmal ziemlich egal was man filmt.

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sieht massiv aus, hast es Dir aber was kosten lassen. ;-)

Space


Antwort von pillepalle:

Ja, 1100 Netto. Die Alternative war für mich der Dana Dolly, aber mit der Z6 drauf hätte das wohl recht albern ausgesehen :)

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Pille ey, Du haust ja auf die Kacke, ja richtig, man gönnt sich ja sonst nichts und leben tut man auch nur einmal. ;-))

Space


Antwort von pillepalle:

Wie meinst'e das? Ist mein erster Slider und ich hoffe mir sobald keinen neuen kaufen zu müssen. Klar tut das weh, aber das ist wieder ein Kameramove mehr im Repertoire und Du freust Dich jedesmal wenn Du damit arbeitest. Ist ja jetzt auch nicht sooo viel gewesen...

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich meine den dolly, fettkarre. :-)
Da sieht ne Nikon drauf wirklich aus wie ein Handy. ;-)

Space


Antwort von pillepalle:

Der Dana Dolly funktioniert eben über die Masse, die ersetzt beim Magic Carpet sozusagen das Flywheel. Sonst kämpft man immer mit unruhigen Fahrten. So zumindest die Theorie :) Ich hatte einfach keine Lust erst so und so viele auszuprobieren bis ich einen finde der gut funktioniert. Bei den beiden war ich mir ziemlich sicher das sie gut sind.

VG

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Woher weißt Du denn das der Syrp allmdas erfüllt, das Du danach keinen mehr kaufen mußt?

Space


Antwort von pillepalle:

Wenn ich mir danach noch einen holen muss (wie z.B. den Dana Dolly) dann nur weil ich damit wirklich Geld verdiene, sehr lange Tracks brauche (die sind beim Syrp eben relativ teuer), große Kamera Setups habe und eine gute Motion Control brauche. Also, da muss noch viel Wasser den Rhein runter fließen :) Der Syrp erfüllt alles was ich brauche, gut zu transportieren, schnell aufzubauen, ruhige Fahrten und bei Bedarf verlängerbar. Das reicht mir erstmal. Später kann ich mir auch noch eine zweiachsen Motion Control dazu holen (ca. 800,- Netto) um z.B. die Kamera paralaxenmäßig automatisch hin und her fahren zu lassen (bei Interviews). Da spart man sich dann einen zusätzlichen Operator. Ich mache einen Schritt nach dem anderen und hab ein System das noch eine Weile mitwachsen kann.

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das hört sich auf jeden fall nach einer durchdachten Entscheidung an, nicht so emotional wie immer bei mir. ;-)
Habe mir den Motor für meinen Micro2 bestellt, bin mal gespannt ob ich erstmal dabei bleibe. :-)

Space


Antwort von pillepalle:

Viel Spaß damit. Berichte mal wie gut der läuft.

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mache ich, wenn er angekommen ist. :-)

Space


Antwort von Mediamind:

Was hast Du für den Motor bezahlt, wenn ich fragen darf? Ich überlege auch noch, einen nachzurüsten, fürchte aber die Geräusche und den Vorteil der Kompaktheit ein wenig einzubüßen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also bezahlt habe ich noch nicht, da noch nicht beim Händler eingetroffen, dieser schreibt dazu:

Zeapon had to close their production in March due to the Covid-19, so when they restarted making motors and sliders at the end of March, they must now make very many to keep up with the demand. Zeapon is working quickly to create new ones out of their factory.

Er kostet ca. 210€ wenn man eine Steuer ID abgibt, ansonsten kommen noch 20% Niederländische Vat drauf.
Bei anderen Händler die ihn auch noch nicht haben, wie zb Amazon würde er dann auch ca. 250-270 kosten, nur das ich das dort mit der ID nicht machen könnte.

Die senden mir dann netterweise einen direkt bezahllink für Paypal und dann ab dafür.
Mit dem Geräusch mache ich mir nix vor, der wird nicht sonderlich leise sein, aber ich habe noch nie eine Slideraufnahme in Verbindung mit Tonaufnahme gemacht, wenn dann höchsten mit Voiceover etc.

Da mache ich mir eher weniger Sorgen, mehr Sorgen mache ich mir auch um das Packmaß, das wird dann wohl etwas größer,
zudem kann man den Motor ja nicht mal eben als klickandgo Gerät drann machen.

Ich bin mir bei dem Unterfangen sehr unsicher, aber ich habe ein paar Anwendungen in YT gesehn, da geht es kaum ohne und das fand ich schon recht spannend in Bezug auf onemanshow.

Dies hier zb., ist sicherlich kein perfektes setup bzw Arrangement, aber schon cool. ;-)

https://youtu.be/0yenrIJ0MmQ?t=378

Space


Antwort von pillepalle:

Also, ich hatte heute Mittag mal etwas Zeit mit dem Slider herum zu spielen und bin recht zufrieden. Läuft wie Butter. Habe allerdings aus Faulheit nur den kurzen Track auf einem Stativ verwendet und mir nicht soviel Mühe gegeben, auch nicht mit der Motivwahl :) Was ich allerdings ein wenig unterschätzt habe ist die Koordination verschiedener Bewegungen. Also einfach irgendwo lang slidern ist easy, aber den Slide mit einer Kamerabewegung zu kombinieren ist schon deutlich schwieriger, weil sie genau zueinander passen müssen. Also z.B. eine Parallaxenfahrt parallel zum Objekt und gleichzeitig dabei zu pannen, damit das Objekt in der Mitte bleibt, ist schwieriger als ich gedacht hätte. Da braucht es schon ein paar Versuche. Ok, hab' auch null Erfahrung. Aber trotzdem. Jetzt leuchtet mir zumindest ein warum eine Motion Control Sinn machen kann. Nicht weil die Fahrten irgendwie ruckelig wären, sondern weil es extrem schwierig ist sich auf drei Sachen gleichzeitig zu konzentrieren und sie zu koordinieren.

Habe für meinen Freund Kluster extra ein Low-Fi Video hochgeladen, weil er ja was sehen wollte... aber bitte nicht dabei einschlafen. Ist extrtem spannend :) Achso, natürlich alles in Originalgeschwindigkeit und mit 25p aufgenommen.



VG

Space


Antwort von roki100:

warum flackert das so? Ist das ISO Problem bei Z6 immer noch nicht behoben ;)

Space


Antwort von pillepalle:

Mensch roki, das ist der super cinematische Effekt den ich drauf gemacht habe... macht den Film viel besser :D

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Moin Pille, wollte ich jetzt aber auch fragen :-0
Ne sieht gut aus, allerdings gibt es zwischedurch so Mikro stotterer, wobei ich aber nicht weiß ob das an dem darüber gelegten Effekt liegt.

Cool wäre ein vid von der Fahrt mit Slider selbst, habe das Teil ausser in Werbefilmen noch nie so richtig im Einsatz gesehen.
War das nun von Hand oder mit Motor geslidert?

Space


Antwort von pillepalle:

Hi Kluster

nee, normal flackert da nix. War mit der Zimmerbeleuchtung, einer billig LED aufgenommen, aber eben in 25p. Kann vielleicht auch sein dass es durch Youtube ruckelt? Hab so vage im Kopf das es dort in 30p umgewandelt wird. Im Original ruckelt jedenfalls nix. Nur die parallele Fahrt über den Tiltakram ist nicht 100% gleichmäßig. Hatte mehrere gemacht, aber im Nachhinein wenig Lust die beste heraus zu suchen :) Vielleicht meinst Du auch den AF. Der pumpt ab und zu ein wenig. Muss mich mal mit den Settings beschäftigen. War aber schon genug mit den slides beschäftigt, als das aich auch noch den Fokus von Hand ziehe. Da braucht man dann echt einen Focus Puller zusätzlich.

Ja, das war alles von Hand. Ein Video vom Slider? Was willst Du da sehen, gibt's doch zu Hauf im Netz. Ich habe da meinen Nitrotech N8 Kopf drauf und die Z6. Der komplette Slider mit kurzem Track wiegt ca 5kg. Der lange Track nochmal 2,5kg. Mit zweitem Stativ schleppt man dann so ca. 10kg zusätzlich mit durch die Gegend. Deshalb wurde ich, wenn ich alleine bin vermutlich nur das kurze Stück mitnehmen. Dann sind es eben nur 5kg extra. Aber natürlich einiges mehr als Dein Zeapon. Jedenfalls habe ich gemerkt das es durchaus Sinn macht ein wenig damit zu üben.

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

pillepalle hat geschrieben:
nee, normal flackert da nix. War mit der Zimmerbeleuchtung,
Lesefehler! ;-)
Ne nix flackern, stottern war gemeint, also stop and go stop and go.
Ah achso von Hand, na dann ist es kein Wunder, ist ja auch nicht leicht ruckelfrei zu slidern.

Übrigens, mein Nucleus Set kannst Du mir mal wieder zurück schicken! ;-)))

Space


Antwort von pillepalle:

Achso... *lol* Jetzt habe ich Dir gerade extra nochmal zwei Schnipsel ohne Flackern hochgeladen :)



Aber ich sehe da ehrlich gesagt nix ruckeln... wie gesagt, der Fokus zuppelt mal.

VG

Space


Antwort von roki100:

also Kluster Bildschirm flackert oder zittert und ist recht Rot stichig... ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

pillepalle hat geschrieben:
Aber ich sehe da ehrlich gesagt nix ruckeln... wie gesagt, der Fokus zuppelt mal.
Ne jetzt ist es weg, muß am Overlayvideo gelegen haben oder weil roki ein Machtwort gesprochen hat. ;-)

Space


Antwort von roki100:

Du hast dein Bildschirm bestimmt nochmal zur Sicherheit neu kalibriert.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ne ich habe gerade die Zeit genutzt und habe mir in der Uni Klinik die Augen lasern lassen und zusätzlich die rote Raumbeleuchtung abgestellt.

Space


Antwort von roki100:

Sirui Anamorphic (1.33) 50mm F1.8
Tilta Mini Matte Box Bildschirmfoto 2020-05-20 um 16.25.13.png Nur Kamera schmücken ist ja nicht so Männlich...für Frau muss auch was... ;) Bildschirmfoto 2020-05-20 um 16.14.27.png (Michael Kors MKT5069)

Finde ich sehr gut. Akkulaufzeit beträgt jedoch 1-2 Tage (mit eingeschaltetem Bluetooth 1 Tag, ohne ca. 2 Tage).
Spracherkennung funktioniert super.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

What, die Mattebox hat Bluetooth, geil, dann kann Deine Frau mit der Uhr die 4x4 NDs im Tilta steuern, cool!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
Sirui Anamorphic (1.33) 50mm F1.8
Ok, Fairchild Sensor, Anamorphoten, Tilta Mattebox, dann können wir ja schon auf ein cinematisches Feuerwerk gespannt sein!
Wann ist denn release Date?

Space


Antwort von freezer:

2x 12 TB und 9x 14 TB Platten ist meine letzte Anschaffung. 8 der 14 TB ersetzen demnächst die alten 5 TB Platten in meinem Arbeitsplatz-RAID-5, die 9. kommt als Ersatzreserve in den Schrank.
Damit habe ich dann 98 TB an Speicherplatz im Schnittrechner. Das reicht hoffentlich für 3 Jahre.

Space


Antwort von Funless:

Also hat zwar nix mit Kamerazeug zu tun, aber ich hab mir gerade (so als Herrentagsgeschenk an mich selbst) diese Blu-ray Box bestellt und wird nun am Samstag geliefert. Fehlte mir noch in meiner Sammlung ...

zum Bild https://images-na.ssl-images-amazon.com ... SX522_.jpg

Wird ein schön langes Filmwochenende. 🙂

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

freezer hat geschrieben:
2x 12 TB und 9x 14 TB Platten ist meine letzte Anschaffung. 8 der 14 TB ersetzen demnächst die alten 5 TB Platten in meinem Arbeitsplatz-RAID-5, die 9. kommt als Ersatzreserve in den Schrank.
Damit habe ich dann 98 TB an Speicherplatz im Schnittrechner. Das reicht hoffentlich für 3 Jahre.
Au, bei mir waren es nur 3x 2TB Platten zum swapen und dann Schrank, aber dafür noch ne Mavic Air 2. :-)

Space


Antwort von freezer:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
2x 12 TB und 9x 14 TB Platten ist meine letzte Anschaffung. 8 der 14 TB ersetzen demnächst die alten 5 TB Platten in meinem Arbeitsplatz-RAID-5, die 9. kommt als Ersatzreserve in den Schrank.
Damit habe ich dann 98 TB an Speicherplatz im Schnittrechner. Das reicht hoffentlich für 3 Jahre.
Au, bei mir waren es nur 3x 2TB Platten zum swapen und dann Schrank, aber dafür noch ne Mavic Air 2. :-)
Für den Preis der Platten hätte ich mir eine Armada von Mavic Air 2's zulegen können...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

freezer hat geschrieben:
Für den Preis der Platten hätte ich mir eine Armada von Mavic Air 2's zulegen können...
Das schätze ich auch! Wie lange lagerst Du denn, das Du so viel Platz brauchst, oder drehst Du immer mit 3 Cams in Raw?

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Sirui Anamorphic (1.33) 50mm F1.8
Ok, Fairchild Sensor, Anamorphoten, Tilta Mattebox, dann können wir ja schon auf ein cinematisches Feuerwerk gespannt sein!
Wann ist denn release Date?
bestimmt so im Jahr 2050-70, wenn ich das alter erreicht habe und vll. im Altersheim allein sitze, dann wird mir als alter Mann nicht langweilig und jedesmal wenn ich mir all das anschaue, wird meine Erinnerung erfrischt... Es wird dann (für mich selbst) wertvoller sein, als das Gefühl neben spektakulärsten Feuerwerk zu stehen... ;)

Space


Antwort von cantsin:

Diese Anschaffung war wirklich sinnvoll. Warum ist noch kein anderer Hersteller auf diese Idee gekommen? Ein Klappmechanismus, um einen Einschraub-Filter (i.d.R. ND-Filter) wegzuklappen:





https://www.ulanzi.com/products/camera- ... 72-77-82mm

Bestellt, funktioniert wie erwartet und ist extrem nützlich - und eine sicherere (und zudem preiswertere) Lösung als die Xume-Magnethalter. Gibt's unter verschiedenen Markennamen bei Amazon, AliExpress & Co, die 77mm-Ausführung kostet 27 Euro.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Spitze, endlich mal was mit Verstand!
Einzig das Gelenk finde ich etwas überdimensioniert, das hätte man sicherlich auch etwas kleiner/kürzer hin bekommen.

Space


Antwort von roki100:

Bald gibt es bestimmt elektronischen Linsenwischer wie für Autoscheibe... ;)

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Einzig das Gelenk finde ich etwas überdimensioniert, das hätte man sicherlich auch etwas kleiner/kürzer hin bekommen.
Die Konstruktion ist sehr robust und hat schon ihren Sinn. In dem Gelenk sitzt eine Stellschraube, und es wird ein Inbus-Schlüssel mitgeliefert, mit dem man sie nachträglich justieren/festziehen kann. Damit wird sichergestellt, dass das Gelenk den Filter auch im ausgeklappten Zustand wirklich in einer Position festhält und da nichts wackelt, langsam absinkt oder versehentlich runterklappt.

Ebenfalls gut ist, dass die Befestigung am Objektiv aus zwei Ringen besteht, die ineinander eingedreht werden. So kann man die Befestigung vollständig ins Filtergewinde einschrauben, aber das Gelenk trotzdem noch frei positionieren.

Auch ein ziemlich massiver/schwerer VariND wird von dem Gelenk gut gehalten. Offenbar wurde daran bei der Konstruktion schon gedacht.

Space


Antwort von suchor:

-paleface- hat geschrieben:
Gucken wir mal wie meine Stimmung in 2 Wochen ist.

Aktuell macht es auf jedenfall viel Spaß damit. Jedenfalls in Resolve.

Und mein Schnittplatz sieht jetzt zumindest mal aus wie ein Schnittplatz. :-D
wollte mal nachfragen wie die Stimmung nach 6 Wochen mit dem Keyboard ist ?
LG

Space


Antwort von -paleface-:

suchor hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Gucken wir mal wie meine Stimmung in 2 Wochen ist.

Aktuell macht es auf jedenfall viel Spaß damit. Jedenfalls in Resolve.

Und mein Schnittplatz sieht jetzt zumindest mal aus wie ein Schnittplatz. :-D
wollte mal nachfragen wie die Stimmung nach 6 Wochen mit dem Keyboard ist ?
LG

Also vorweg, ich bereue den Kauf nicht.
Dennoch gibt es auch einiges was ich nicht gut finde.
Z.b. braucht man auf jedenfall eine zweite Tastatur wenn man nicht NUR Editing macht. Ich mache z.B. noch viel 3D Animation oder wenn ich auch nur Photoshop oder Office mache fühlt sich die Tastatur zu klobig an.
Da flutscht es mit anderen einfach besser. Sprich ich hab nun 2 Tastaturen auf meinem Schreibtisch. Muss man sich vielleicht im klaren sein, alleine auch schon wegen Platz.

Dann hab ich das Gefühl das manche Buttons irgendwie nichts machen. Da gibt es z.B. eine dicke UNDO Taste auf dem Keyboard. Die machts nichts....ich drücke immer noch Strg. Z. Selbst wenn ich in die Tastenbelegung gehe und Undo mit der UNDO Taste belege...passiert nichts.
Komisch...wenn jemand Rat hat...gerne sagen.

Übrigens, auch wenn Z und Y vertauscht sind, klappt Strg + Z (Y) ganz normal.

Was man sich auch klar sein soll. Das Keyboard taugt nur in der CUT Page was. Im normalen Editing Tab gehen manche Tasten einfach nicht. Hoffe da kommt mal noch was von BMD das in beiden Tabs alles gleich geht.

Was ich auch noch nicht ganz gerafft habe ist wie man zB. durch Ordner springt. Ich kann zwischen Source und Timline wechseln. Aber nicht von Source nach links zu den Ordnern. Wenn ich also 2 Ordner mit Footage habe, muss ich dann doch wieder die Maus nutzen. Das bringt mich etwas aus dem Konzept. Wenn da jemand einen Tipp hat....gerne sagen!

Ein weiterer Punkt den ich kritisieren muss, ist die CUT Page selber. Mit manchen Sachen ist die unfassbar schnell. Andere Sachen bremsen einen sehr. Z.b wenn ich links in der Timeline einen Clip habe...dann hab ich Musik drunter die weit über den Clip geht. Und dann ist rechts nach ein paar Sekunden noch ein Clip. Wähle ich nun die Lücke zwischen den Clips aus und sage "Delete", löscht der auch die Musik...sehr strange. Eine "Lücke schließen" Funktion wie im Edit Tab scheint es irgendwie nicht zu geben.
Zudem ist die CUT Page so schmal...teilweise sieht man das dann auch erst sehr spät.

Aber nun zu den positiven Dingen und warum ich es nicht bereue.

Ich bin schnell...unfassbar wie schnell ich mit dem Ding bin.
Ich hatte ja in einem anderen Beitrag meine "Ehrenamtsvideos" gepostet. Ich wusste das ich viel Dokumaterial drehen werde und hatte das als ansporn genommen mir das Keyboard zu holen.
Ich hab pro Clip knapp 1 - 1,5 Stunden Material gehabt. Nach nur 20min hatte ich den Rohschnitt da liegen. Und der Rohschnitt ist dann auch wirklich schon sehr final. Ich musste kaum noch mal hier und da einen Frame anpassen. Einfach weil man vorher schon so mega genau ist.
Also definitiv ein Geschwindigkeitsvorteil.

Weiterer Pluspunkt...und das ist der selbe Pluspunkt warum andere ihre Kameras immer derbe aufriggen obwohl sie es nicht brauchen....es sieht einfach sehr professionell aus. Es macht einfach was her. Und wenn mann dann noch über die Tasten fliegt und da und da klickt und auf einmal ist was geschnitten....die Leute raffen gar nicht was ich da mache!!!
Vorher haben die gesehen...."ah der geht mit der Maus dahin, der Mauszeiger ist nun eine Schere und SCHNITT". Jetzt hab ich diese CUT Timeline die eh schon verwirrend (aber logisch) aufgebaut ist und ich ziehe und zerre nur noch an den Clips und auf einmal passt es.

Für viele ist das Voodoo! :-D

Ja und der letzte Punkt ist ne kombi aus den anderen beiden....es macht einfach Spaß. Von Projekt zu Projekt steigt man mehr rein und ich merke das ich weniger denke und mehr mache. Und durch den Geschwindigkeitsvorteil teste ich mehr rum. Wenn man nach wenigen Minuten schon eine Version auf dem Tisch hat, dann kann man sich ja an eine Version B wagen....kostet ja keine Zeit mehr. Bzw. weniger als vorher.

Was ich mir noch anschließend wünschen würde wäre ein passendes Abdecktuch oder so. Bei meiner normalen Tastatur ist es egal wenn schmutz drinnen ist. Die drehe ich um und kloppe oben drauf. Bei der BMD geht sowas nicht mal eben. Wenn da wer nen Tipp hat wie man die Tastatur vor Schmutz, Staub und Brötchenkrümmel schützt....gerne her damit!

Space


Antwort von srone:

-paleface- hat geschrieben:
Wenn da wer nen Tipp hat wie man die Tastatur vor Schmutz, Staub und Brötchenkrümmel schützt....gerne her damit!
am arbeitsplatz nicht rauchen und essen, eine dezidierte pause machen...:-)

lg

srone

Space


Antwort von -paleface-:

srone hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Wenn da wer nen Tipp hat wie man die Tastatur vor Schmutz, Staub und Brötchenkrümmel schützt....gerne her damit!
am arbeitsplatz nicht rauchen und essen, eine dezidierte pause machen...:-)
Vielleicht im nächsten Leben. Gut rauchen mach ich eh nicht. Aber ja, ich esse und trinke im Büro. :-D

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich saug das Zeug einmal die Woche mit nem Staubsauger raus. Meiner hat so nen Aufsatz mit weichen Haaren (statt Staubwischen) - das geht ganz gut.

Space


Antwort von freezer:

Eine Freundin von mir benutzt so einen grünen Knetglibber dafür, da bleiben die ganzen Brösel darin kleben. Gibt es auf Amazon zu kaufen, Name fällt mir leider nicht mehr ein.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Trixes - ich glaub das Zeug gibt's aber unter zig verschiedenen Namen.

https://www.amazon.ca/TRIXES-Keyboard-C ... B01330UT7M

Space


Antwort von suchor:

Danke für die Antwort.
Das mit der 2. Tastatur schreckt mich ja am meisten ab🤔 Ich mache ja Fotografie und Video, je nach dem das eine mehr od. weniger, also liegt auf meinem Schreibtisch ein Wacom-Tablett manchmal so ein MIDI-Teil für Lightroom, Tastatur und Maus. Und wenn jetzt noch eine dazu kommt, zumal das ja auch nicht gerade klein ist..... Aber reizen würde mich das schon. Naja ich warte vlt. noch Einwendung und schaue ob sich manche der Probleme lösen mit der Zeit. Wäre schön wenn du Bescheid gibst wenn es von Seiten BM wieder einen Schritt nach vorne geht :)
LG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

:-)

Space


Antwort von roki100:

MSI GeForce RTX 2080 SUPER
Bildschirmfoto 2020-08-14 um 00.31.16.png

Space


Antwort von RUKfilms:

1x GDU 40mm 2.8 und 1x GDU 24mm 2.8....für den Gimbalbetrieb

Space


Antwort von ruessel:

Ein EVOR04.
Denke würde beim selektieren mit einem Rauschgenerator von Tonkapseln helfen. Im Moment geschieht das mit einem digitalen Ozzi und Sinusgenerator. Der EVOR04 sieht aus wie Spielzeug, der eingebaute DSP ist aber recht genau und ist ein VU meter / Oscilloscope / Real time analyzer / Envelope / Goniometer. Die Firmware lässt sich selber ändern und aufspielen.




http://sch-remote.com/Color-LCD-touchsc ... EVOR04.php

Space


Antwort von 7River:

Meine letzte Anschaffung war ein iPhone 8.

Space


Antwort von roki100:

Bildschirmfoto 2020-08-14 um 16.10.04.png .LOL

Eiswürfel und Zitrone dazu, tut gut! So schwül! Habe ich mich heute um ca. 5 Uhr kalt geduscht....

Space


Antwort von 7River:

Das würde ich auch gerne trinken. Leider macht mein Magen das nicht mehr mit.

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Einen original Manfrotto MagicArm mit Superclamp, weil ich das Leihen satt war. Bester Kauf in 2020 ;)

Space


Antwort von srone:

4 trixes krabbenklemmen wie frank und heute noch 2 256gb karten von kingston für die bmpcc bestellt.

lg

srone

Space


Antwort von Cinemator:

Als harter Verwender von manuellen Gläsern habe ich heute gegen meine Überzeugung ein Pana 12-35mm f2.8 bestellt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

iPhone 4s zum fernsteuern von Slider und Ronin für 35€.
Mein Glück, der Verkäufer hatte mir ohne Info ein neues Akku dazu gelegt, das alte war nach 20min Beutzung durch, da habe ich mir Gestern einen feinen Akkutausch Abend gemacht und es hat sogar geklappt und jetzt hält es erstmal.

Meine Tochter ist jetzt so scharf auf das kleine Ding, das ich schon wieder an einem 6S dran bin, mal schauen ob ich da genau so viel Glück mit habe. :-)

Space


Antwort von roki100:

roki100 hat geschrieben:
MSI GeForce RTX 2080 SUPER

Bildschirmfoto 2020-08-14 um 00.31.16.png
Das ist super schnell. Ein frame rendern (octane) hat mit der nv 1660 super 1:14 Min. gedauert:
IMG_20200814_202201.jpg Mit RTX 2080 SUPER, nur 0:34 Min. :
IMG-20200816-WA0002.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich glaub wenn der Monitorrahmen nicht hochglänzend wäre, wäre es noch schneller gegangen. ;-)))

Space


Antwort von nachtaktiv:

große kameratasche in die A7S + BMPCC4k nebst linsen und akkus rein passen.

Space


Antwort von markusG:

ReMarkable...als Papierersatz. Mal schauen ob es hinhaut...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

markusG hat geschrieben:
ReMarkable...als Papierersatz. Mal schauen ob es hinhaut...
Was kostet der Spaß?

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich glaub wenn der Monitorrahmen nicht hochglänzend wäre, wäre es noch schneller gegangen. ;-)))
:)))
Ist für meinen Sohn. Er war wohl mit der NV 1660 doch nicht so zufrieden....hat momentan sehr viele Aufträge/Projekte und die muss er irgendwie schneller rendern können.

Ich bin mit meiner Radeon RX 580 8GB (Hakintosh) zufrieden. :)

Space


Antwort von markusG:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
markusG hat geschrieben:
ReMarkable...als Papierersatz. Mal schauen ob es hinhaut...
Was kostet der Spaß?
Das 2te Modell kostet derzeit 400€ im Vorverkauf, ich habe für das 1te gebraucht 250€ gekauft. So oder so viel zu viel Geld, ich sehe es eher als Therapiemittel gegen mein Papierchaos^^

Aber eins vorweg : schreiben und zeichnen macht einen ganz anderen Bock als zb auf nem ipad pro. Nicht zu vergleichen.

Wenn man sowas ernsthaft anstrebt würde ich aber was mit Evernote oder Onenote Anbindung bevorzugen. Ich werde es jedenfalls mal testen ^^

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Interessant, hatte mir für gelegentliches Schreiben und Malen ein hybrit Notebook gekauft, aber das macht irgendwie kein Spaß und klappt auch nicht soo gut wie ich hoffte.
Alleine schon dieses Desktop gemurkse wenn es beim drehen schwenken mal meint es soll doch kein Pad mehr sein.

Die Programme unter Windows sind auch eher mager, ich denke da braucht man schon ein echte Surface.
Auch das ablegen auf die Tastatur ist doof und benötigt eigentlich immer eine Unterlage, genau das richtige für Unterwegs. :-=

Space


Antwort von markusG:

Ja hab mir auch extra beim Notebookkauf eins geholt, dass man zum Tablet umklappen kann (und keins mit abnehmbarer Tastatur), auch um es einfach mal zu testen. Da ich noch im Begriff bin zeichnen zu lernen habe ich es dafür leider noch nicht so richtig dafür genutzt, auch wenn es einen Stylus-Support gibt. Das umswitchen finde ich nicht das Problem, auch wenn es noch nicht optimal ist. Bei den Programmen hat sich einiges getan, auch wenn man für viele gute was zahlen muss und sich viel Schrott im Store tummelt. Leider wurde Mischief eingestellt, das war eins meiner Favoriten - aber Leonardo wäre wohl ein guter Ersatz, kostet gerade die Hälfte im Store ^^

Als digitales Notizbuch ist wohl ganz simpel ein iPad, am besten Pro, eine ganz gute Lösung, zusammen mit dem Pencil. Weiß nicht wie sich Samsung mit EMR schlägt, aber mein Laptop mit AES hat je nach Programm eine dürftige Palm Rejection. Das macht dann ohne Handschuh keinen Spaß, da ist der Pencil besser. Leider hasse ich Stifte, die man laden muss :P Ein Surface sollte es auch tun, oder ein Samsung Tablet mit S-Pen (weiß aber gerade nicht ob es gute Android-Apps gibt zum zeichnen).

Sowas wie das ReMarkable (oder auch z.B. Likebook Alita, Supernote A5/A6, Onyx Boox Note usw.) sind eigentlich mehr oder weniger "nur" ein Ersatz für Bleistift/Kugelschreiber + Notizbuch. Bei den Androiden kann man es aber gleich auch als Organizer benutzen, dafür taugt das ReMarkable mMn nicht. Und: es ist angenehmer für die Augen, irgendwie natürlicher.

Space


Antwort von nachtaktiv:

grad noch ein standart mft 14-42mm kitobjektiv auf kleinanzeigen. für 50€ konnt ich nicht nein sagen.

Space


Antwort von freezer:

Eine DeLonghi PAC EL112 Monoblock-Klimaanlage.
Lange habe ich mich dagegen verwehrt, hab im Studio sogar alle Fenster mit einer Wärmeschutzfolie außen überzogen,
aber wenn es dann trotzdem am Schnittplatz 29°C hat (statt 32° dank der Folie) ist produktives Arbeiten einfach nicht mehr möglich.

Jetzt folgt noch ein DIY-Umbau auf zwei Schläuche mit Polycarbonat-Fenstereinsatz zur Effizienzsteigerung.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Eine Munddusche. Zahnseide ist mit meinem Affenpratzen echt nervig.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Tefal OptiGrill Plus GC712D
Schmeißt euren Grill auf den Müll, dies Ding ist der Hammer, man braucht nicht mal Öl etc um leckere Röstaromen zu erzeugen und er macht alles automatisch!
Produkt wählen, reinlegen, warten fertig, extremst lecker! Hammer für (heute im Angebot 109€) der totale burner!!

"https"://www.mediamarkt.nl/nl/product/_tefal-gc7 ... 36199.html
Wie gut das die Nierderländer Sonntags ihre Geschäfte auf haben! :-))

Space


Antwort von nachtaktiv:

eine panasonic G2 mit kitobjektiv 14-42mm für 46€ in der bucht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ne, im Ernst?
Hätte ich mir auch gekauft!

Space


Antwort von motiongroup:

ipad pro 13“ mit Pencil2 und touchpad tastatur... :)

Space


Antwort von nachtaktiv:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ne, im Ernst?
Hätte ich mir auch gekauft!
jep. naja, ich hab nu vier mft linsen für die BMPCC4K (12mm T1.6 SLR magic, 25mm 1.7 pana, 7,5mm 2.8 7artisans und 14-42mm olympus msc kitlinse...) da dacht ich: warum nicht mal fotos mit den teilen machen? habe mft knipsen ab 32€ in kleinanzeigen gefunden. aber die hatten keinen EVF. die GH2 erschien mir sinnlos, filmende cams hab ich wirklich genug - und die G2 war genau richtig. die hat nich viel mit film zu tun, bringt nen EVF mit und wird anscheinend im moment für ein butterbrot verramscht. genau wie die G3.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Sony PCM-D100. Bisschen wenig handlich, aber extrem gut bedienbar und die Aufnahmen klingen hervorragend!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Fix und fertig of their long way from China, puh geschafft! :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Spitze, passen wie angegossen und rutschen nicht.
Für Stück 5 Tacken inkl. Versand der totale Bringer!

Space


Antwort von DAF:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Fix und fertig of their long way from China, puh geschafft! :-)
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Spitze, passen wie angegossen und rutschen nicht.
Für Stück 5 Tacken inkl. Versand der totale Bringer!
Gibt"s in Deutschland um € 3,-/Stück
https://www.mediatec.de/search?sSearch= ... r%2BRi&p=1

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jaa aaaber, ich wollte es ein bisschen komplizierter. :-[]

Space


Antwort von srone:

gerade bestellt:

https://www.amazon.de/Videolicht-Pixel- ... 8&sr=8-12#

werde bei ankunft berichten...:-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

srone hat geschrieben:
gerade bestellt:

https://www.amazon.de/Videolicht-Pixel- ... 8&sr=8-12#

werde bei ankunft berichten...:-)

lg

srone
Du solltest uns unbedingt Bericht erstastten, auch wie das mit der Akku optionalität ist. :-)

Space


Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Du solltest uns unbedingt Bericht erstastten, auch wie das mit der Akku optionalität ist. :-)
mach ich, allerdings akku ist nicht - aber dafür ist sie auch nicht gedacht.

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Aber können kann der ja über den DC out, oder?
Wurde doch zumindest mal in einem Video gezeigt.

Warum hast Du denn nicht den neuen Godox genommen?

Space


Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber können kann der ja über den DC out, oder?
Wurde doch zumindest mal in einem Video gezeigt.
du meinst über den dc-in? da müsste es eine v-mount adapterplatte mit entsprechendem dc-stecker geben, mal sehen ob das im manual erwähnt wird...:-)
für meine zwecke allerdings nicht notwendig.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Warum hast Du denn nicht den neuen Godox genommen?
ehrlich gessagt mit 380 zu teuer im vergleich zum pixel, der imho den sweet spot zwischen verarbeitungsqualität, lichtqualität, lichtleistung und preis darstellt....:-)

lg

srone

Space


Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Meine letzte Bestellung. ;-)

"https"://www.amazon.de/gp/product/B00MO5F8GU/ref ... UTF8&psc=1
selbiger kam heute auch bei mir an - top verarbeitet und sehr stabil - empfehlenswert für den preis...:-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja super Ding, nur bei mir gab es direkt ein Problem, denn eine Strebe war nicht in ihrer Verankerung, was ich nicht sehen konnte und als ich den Schirm aufspannte, durchstieß mir die Strebe volle lotte den Schirm.

Jetzt ist dort ein Loch und ich wollte ihn direkt wieder einpacken, aber ich habe mich dann doch dazu entschloßen das Teil zu reparieren und das Loch zu fixen. Geht wohl und bin mal gespannt wie lange das hällt.

Das Licht damit ist aber ein Traum, ich hab zwar nur die 60W aber das sieht Mega aus und die Verteilung ist der Wahnsinn.
Mit Deiner neuen 120er müßte das doch der hit in Tüten sein?

Ich wollte es noch mit zwei 60ern probieren, groß genug ist er ja.
Ich war aber über die tatsächliche Größe schon etwas geschockt, in kleinen Räumen braucht man den ja garnicht erst aufspannen. :-)

Space


Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das Licht damit ist aber ein Traum, ich hab zwar nur die 60W aber das sieht Mega aus und die Verteilung ist der Wahnsinn.
Mit Deiner neuen 120er müßte das doch der hit in Tüten sein?

Ich wollte es noch mit zwei 60ern probieren, groß genug ist er ja.
Ich war aber über die tatsächliche Größe schon etwas geschockt, in kleinen Räumen braucht man den ja garnicht erst aufspannen. :-)
die kommt erst nachher 1230-1330 lt dpd...;-)

die grösse ist ja der benefit des schirms.

was mir aber noch unklar ist, ob man den schirm mit oder ggf ohne reflektor komplett ausgeleuchtet bekommt oder dafür 2 lichtstative benötigt.

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Reflektor?
Bei der Größe darfst Du doch keinen Reflektor verwenden, denn der würde Die einen Kegel in den Schirm werfen und ihn nicht 100% ausfüllen, da der Schirm einen 160° Winkel abdeckt.

Ich habe es auch ohne probiert, ist der Brüller.
Berichte mal.

Space


Antwort von srone:

ja, reflektor, da sich die lichtleistung damit signifikant erhöht, da der schirm aussen nochmals mit 2 lagen bühnengaze bedeckt wird.

damit wird es wohl auf eine 2 lichtstativ lösung hinauslaufen (oder es klappt mit via magicarm nach hinten versetztem scheinwerfer), braucht dann zwar noch mehr platz, aber was macht man nicht alles für schönes licht...;-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich werde Heute mal den Unterschied testen, aber 2 Stative brauchst Du auf keinen Fall und bei der Größe kann ich mir einen Reflektor nicht vorstellen, denn der fokussiert doch min auf 90° und damit wird der Schirm doch bei der Größe garnicht ausgefüllt, denn die Leuchte befindet sich bei der Schirmgröße schon innerhalb des Schirmes, da fehlt ja dann der äussere Ring der nicht ausgeleuchtet wird und dann hätte es auch ein kleinerer getan.

Space


Antwort von srone:

die idee ist, den schirm auf ein stativ, den scheinwerfer mit reflektor auf das andere stativ und dann damit soweit zurück bis der schirm komplett ausgeleuchtet ist oder evntuell reicht es den scheinwerfer via magicarm auf dem schirmstativ zurückzusetzen.

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Brauchst Du nicht, geht so!
Also ich habe das gerade für Dich getestet.

- mit dezidiertem Weitwinkel Refrecktor
- mit normal Reflecktor
- ohne Reflektor

Der Unterschied ist auf den Fotos gut ersichtlich und die overall Leuchtausbeute nimmt bei Reflektor ab.
So habe ich ohne Reflektor mit meinem Gossen eine Blitzsynczeit bei 100Iso von f2.8 gemessen und bei mit Reflektor mit nur f1.4, das heißt halbe Leistung!

Wenn Du nun mit einem Reflektor so weit weg mußt, damit sich der Schirm voll füllt, wirst Du durch die notwendige Entfernung den Benefit der Reflektor verstärkung verlieren!

Space


Antwort von srone:

danke kluster.

wobei aber das allgemeine streulicht ohne reflektor auch grösser ist - siehe zb decke.

da werde ich wohl noch etwas testen müssen sobald der scheinwerfer da ist...;-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Vielleicht habe ich Gegenüber den Aputures sogar einen Vorteil, weil meine COB quasi freiliegt und nicht wie einigen anderen etwas innenliegend im Alu Case sitzt?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

srone hat geschrieben:
danke kluster.

wobei aber das allgemeine streulicht ohne reflektor auch grösser ist - siehe zb decke.

da werde ich wohl noch etwas testen müssen sobald der scheinwerfer da ist...;-)

lg

srone
Das ist das Licht welches der Schrim am Rand abgibt, das geht dann direkt unter die Decke, so soll es bei einer so großen Fläche ja auch sein.
Aber man sieht ganz gut das ohne Reflektor das Licht nach vorne raus geht, mit Reflektor aber auch hinter den Schirm verlagert wird, wo es ja garnicht hin soll.

Aber selbst verständlich steht es Dir ja frei trotzdem einen zu benutzen. ;-))

Space


Antwort von srone:

die cobs haben imho 120 grad abstrahlwinkel, ob die aluabdeckung da schon vignettiert?

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich meine Undone hat vor kurzem darüber berichtet, das dies durchaus bei der Verwendung von Reflektoren einen Einfluß hat.

Space


Antwort von srone:

zumindest bei der pixel, fällt der lichtstrahl stark ab, bevor der aluring die cob abdeckt - gerade getestet.

ansonsten sehr wertige lampe mit sehr sauberem licht, fiel mir sofort beim ersten einschalten auf, die cri97 bzw tlci99 werte scheinen kein werbegag zu sein, ähnlich gutes tageslicht kenne ich sonst nur von hmi"s oder kino-flos.

die ausleuchtung ist sehr homogen mit sanftem randabfall, was will man mehr...:-)

lüftergeräusch bei aktiver steuerung nahezu unhörbar.

helligkeitsverlauf beim dimmen gut skaliert.

das mal so als erster eindruck..;-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was meinst Du, könnte man das schon als kleinen Blitz Ersatz durchgehen lassen?
Stehe vor der Entscheidung ob mehr von den COBs die man wie den Pixel auch mit Akku betreiben kann, oder lieber ein Set günstige Akkublitze mit 400W Blitzleistung zu kaufen.

"https"://www.amazon.de/Monolight-Compatible-Wire ... 183&sr=8-5

Bei 120W LED ist ja schon ordentlich Bums drin, da braucht man ja vielleicht schon kein Blitz mehr, kann man das in Blitzleistung irgendwie umrechnen?
Einer der Godoxe blitzte doch auch via LED oder?

Space


Antwort von srone:

allenfalls als "kleinen" blitzersatz vs x-mal 400ws, wenn ich das richtig deute...;-)

lg

srone

edit: dein link führt zu einem 600ws akkublitz?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja, der soll aber am Ende nur ca. 400 bringen, heißt aber vorsichtig 600. :-)

Space


Antwort von pillepalle:

Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Bei Fotos arbeitest Du ja je nach Bereich auch mal mit kürzeren Zeiten und über die Zeit steuerst Du ja nur den Dauerlichtanteil, nicht den Blitzlichtanteil. D. h. bei kurzen Zeiten hast Du relativ wenig Leistung, bei längeren Zeiten entsprechend mehr. Der Vorteil von Blitzlicht ist der, dass Lichtmenge relativ unabhängig von der Belichtungszeit ist. Bei Stills sicher gut verwendbar. Da wo Du kurze Zeiten brauchst eher weniger geeignet.

VG

Space


Antwort von cantsin:

Soeben das hier, beim abendlichen Gang in den Aldi um die Ecke:

temp.jpg https://www.aldi-nord.de/angebote/angeb ... ticle.html

Aldi-Preis 50 EUR, Preis beim Originaldistributor Northpoint 100 EUR, CRI laut Verpackung über 90.

Jede der beiden Lampen lässt sich individuell in zwei Stufen (25 W und volle 50W) einschalten.

Leider habe ich keinen Spektralfarbmesser, um die Lichtqualität selbst nachzumessen... Würde mich aber schon interessieren, inwieweit das Ding auch als No Budget-Filmlicht taugt.

Space


Antwort von srone:

cantsin hat geschrieben:
Soeben das hier, beim abendlichen Gang in den Aldi um die Ecke:


temp.jpg

https://www.aldi-nord.de/angebote/angeb ... ticle.html

Aldi-Preis 50 EUR, Preis beim Originaldistributor Northpoint 100 EUR, CRI laut Verpackung über 90.

Jede der beiden Lampen lässt sich individuell in zwei Stufen (25 W und volle 50W) einschalten.

Leider habe ich keinen Spektralfarbmesser, um die Lichtqualität selbst nachzumessen... Würde mich aber schon interessieren, inwieweit das Ding auch als No Budget-Filmlicht taugt.
vielleicht nicht direkt ins gesicht der darsteller? aber als hintergrundlicht mit ein bischen farbe drin sicherlich keine schlechte wahl, habe 2 15w von aldi das stück für 6,99, zum hintergrund - colorieren, durchaus tauglich...:-)

lg

srone

Space


Antwort von cantsin:

srone hat geschrieben:
vielleicht nicht direkt ins gesicht der darsteller? aber als hintergrundlicht mit ein bischen farbe drin sicherlich keine schlechte wahl, habe 2 15w von aldi das stück für 6,99, zum hintergrund - colorieren, durchaus tauglich...:-)
Ja, und für die 50 kriegt man schon ziemlich viel:

temp.jpg

Space


Antwort von Funless:

cantsin hat geschrieben:
Soeben das hier, beim abendlichen Gang in den Aldi um die Ecke:


temp.jpg

https://www.aldi-nord.de/angebote/angeb ... ticle.html

Aldi-Preis 50 EUR, Preis beim Originaldistributor Northpoint 100 EUR, CRI laut Verpackung über 90.

Jede der beiden Lampen lässt sich individuell in zwei Stufen (25 W und volle 50W) einschalten.

Leider habe ich keinen Spektralfarbmesser, um die Lichtqualität selbst nachzumessen... Würde mich aber schon interessieren, inwieweit das Ding auch als No Budget-Filmlicht taugt.
Wie witzig, das Ding habe ich gestern beim Aldi hier in Berlin auch gesehen und mich sogar gefragt ob das was taugen würde.

Space


Antwort von srone:

ich mag die practicals von aldi und lidl, immer mal wieder was zum spielen...;-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Spitze cantsin, hätte ich mir auch gekauft. :-)
Auch der minislider auf dem Stativ ist ja cool.

Für iPhone gibt es eine Kelvin app, vielleicht kannst Du mit der was reißen?

Space


Antwort von Konsument:

Nettes Spielzeug:

https://www.saturn.de/de/product/_fy-te ... 78806.html

Blöd will dafür 199,-- Öre haben.
Objektivfeldwinkel 95 Grad, Objektivspezifikation 1/2.3" Kann mir jemand erklären welcher Kleinbildbrennweite das entspricht?

Space


Antwort von srone:

Konsument hat geschrieben:
Nettes Spielzeug:

https://www.saturn.de/de/product/_fy-te ... 78806.html

Blöd will dafür 199,-- Öre haben.
Objektivfeldwinkel 95 Grad, Objektivspezifikation 1/2.3" Kann mir jemand erklären welcher Kleinbildbrennweite das entspricht?
grob so irgendwas zwischen 20mm und 24mm.

der bruchwert benennt die sensorgrösse.

lg

srone

Space


Antwort von Konsument:

@srone
Danke schön!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Scorpios+for+Insta.jpg Dang! Scorpiolens Anamorphics Baby!

Schön wärs, leider nur für den nächsten Spielfilm gemietet - aber immerhin, schönes Spielzeug - wenigstens für ne Weile :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

cantsin hat geschrieben:

Ja, und für die 50 kriegt man schon ziemlich viel:
Kannst du ungefähr abschätzen, was das an Lichtausbeute in "richtigen Watt" entsprechen würde?
LED Watt sind ja immer so ne Sache - die Aldi Seite gibt 4500 lm für eine Lampe an, wenn ich mich nicht verrechnet hab, wären das ca 350 Watt Tungsten - kommt das hin?

Space


Antwort von DAF:

cantsin hat geschrieben:
...
Leider habe ich keinen Spektralfarbmesser, um die Lichtqualität selbst nachzumessen... Würde mich aber schon interessieren, inwieweit das Ding auch als No Budget-Filmlicht taugt.
Wenn du mal in München bist/vorbeikommst o.ä. - ich hab nen Sekonic 700R. Kaffee gibt"s inkl.

Space


Antwort von nicecam:

Konsument hat geschrieben:

https://www.saturn.de/de/product/_fy-te ... 78806.html

Blöd will dafür 199,-- Öre haben.
Jetzt 57,51 "Öre" :-)

Ob dat wat is 🤔

Space


Antwort von srone:

denselben gimbal habe ich mit gopro mount, der ist recht gut, was die kamera taugt, weiss ich nicht, obwohl die von feiyutech schon ganz nette sachen bauen, aber für das geld, kann mans probieren notfalls schenkts man den enkeln...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Alex:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Scorpios+for+Insta.jpg

Dang! Scorpiolens Anamorphics Baby!

Schön wärs, leider nur für den nächsten Spielfilm gemietet - aber immerhin, schönes Spielzeug - wenigstens für ne Weile :-)
Zeig mal Ergebnisse, wenn es soweit ist, bin sehr gespannt

Space


Antwort von RedWineMogul:

Ich hab heute meine Canon EOS R6 abgeholt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

;-)

https://www.youtube.com/watch?v=4qvBapi0ms8

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"Alex T" hat geschrieben:


Zeig mal Ergebnisse, wenn es soweit ist, bin sehr gespannt
Na sicher :-)

Space


Antwort von RedWineMogul:

@Kluster Beileid brauch ich keins.

Ich gehöre zu denen die sich vorher überlegen warum und wofür sie eine Kamera kaufen. Ich werde mit der keine Probleme haben und für alles wo ich längere Aufnahmezeiten brauche hab ich die BMPCC4K.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

RedWineMogul hat geschrieben:
@Kluster Beileid brauch ich keins.

Ich gehöre zu denen die sich vorher überlegen warum und wofür sie eine Kamera kaufen. Ich werde mit der keine Probleme haben und für alles wo ich längere Aufnahmezeiten brauche hab ich die BMPCC4K.
Ok dann mache ich demnächst 2 Smiley dahinter damit man es noch besser als Scherz erkennen kann, ach stop, deutsche Männer gehen ja zum lachen in den Keller, ganz vergessen. ;-))

Space


Antwort von RedWineMogul:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ok dann mache ich demnächst 2 Smiley damit man es noch besser als Scherz erkennen kan, ach stop, deutsche gehen ja zum lachen in den Keller, ganz vergessen. ;-))
Wenns wenigstens witzig wäre, aber das hat ja schon einen Bart bis Australien. Ist für mich so witzig wie Fips Asmussen. War mal witzig vor 40 Jahren. Oder ich war damals zu jung. Übrigens sitze ich gerade im Keller.

Space


Antwort von Funless:

RedWineMogul hat geschrieben:
Ich hab heute meine Canon EOS R6 abgeholt.
Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß damit.

Mir persönlich gefallen jedenfalls die Ergebnisse die man mit der R6 offenbar erzielen kann ...



Space


Antwort von RedWineMogul:

Funless hat geschrieben:
RedWineMogul hat geschrieben:
Ich hab heute meine Canon EOS R6 abgeholt.
Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß damit.
Danke, ich werd heute Abend mal ein bischen damit spielen und am Wochenende hab ich dann ein bischen mehr Zeit.

Space


Antwort von srone:

https://www.amazon.de/Pixel-Videoleucht ... ast_sto_dp

nettes spielzeug...:-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da geht jetzt wieder die blöde Umrechnung von Lux in Lumen los.
Können die sich nicht mal auf irgendwas einigen?

Jetzt wo es keine Glühbirnen mehr gibt, kann man doch super das neue Watt nehmen, ich rechne ja auch nicht mehr in DM.

Space


Antwort von nachtaktiv:

srone hat geschrieben:

nettes spielzeug...:-)
hab ich 2 von bestellt am WE. aber ohne diesen blöden arm und für 29€/stck. und erst recht nicht bei amazon. hab vor einem jahr schon mal drei von diesen scheckkartenspots gekauft, nur halt ohne RGB, bin sehr zufrieden damit.

Space


Antwort von srone:

nachtaktiv hat geschrieben:
srone hat geschrieben:

nettes spielzeug...:-)
hab ich 2 von bestellt am WE. aber ohne diesen blöden arm und für 29€/stck. und erst recht nicht bei amazon. hab vor einem jahr schon mal drei von diesen scheckkartenspots gekauft, nur halt ohne RGB, bin sehr zufrieden damit.
hast du da einen link dazu?

ich habe das modell gewählt, weil ich mit meinem pixel 120w led spot sehr zufrieden bin, was die lichtqualität angeht und auch hier, sehr sauberes licht.

lg

srone

Space


Antwort von pillepalle:

Wollte mir eigentlich erst zu einem späteren Zeitpunkt einen zweiten Kopf kaufen, aber bei 325,-€ konnte ich nicht wiederstehen :) Hab seit ca. 2 1/2 Jahren das Vorgängermodell und finde nach wie vor das Preis/Leistungsverhältnis recht einmalig.

https://www.foto-erhardt.de/stative/man ... GEQAvD_BwE

Dazu hole mir mir dann später noch die RedLock Beine von Cartoni für 350,-€ und hab ein ziemlich gutes zweites Videostativ für kleines Geld.

VG

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hab ich gestern ergattert


It's a mayor award :D
118943218_2597445153899732_1392114018483415904_o.jpg


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

S P I T Z E !
Was hast Du berappen müssen?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

40 Öcken - Ebay Kleinanzeigen :-)

Space


Antwort von ruessel:

DSC_2382.jpg 5 Stück 3D Drucker vom Chinamann....... 1 fast fertig aufgebaut. Ist ein Puzzle mit hunderten Schrauben und Muttern...... und viel Potenzial um gleich bessere Teile zu verbauen und etliche neue Ersatzteile selber dicker, fester und genauer zu drucken.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Der sich selbst druckende Drucker - das wär doch mal was :D

Space


Antwort von cantsin:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Der sich selbst druckende Drucker - das wär doch mal was :D
Das war sogar das ursprüngliche Ziel der Maker-/Fablab-Bewegung und von frühen 3D-Druckern wie RepRap:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/RepRap_project

Geht letztlich zurück auf den Computerpionier John von Neumann und sein Konzept selbstreplizierender Automaten aus den 1940er Jahren. Von Neumann stand auch Pate für Kubricks Dr. Strangelove.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Von Neumann ist sowieso ein hochinteressanter Charakter - der war in ne ganze Menge ungewöhnliche Projekte involviert.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ruessel hat geschrieben:
DSC_2382.jpg

5 Stück 3D Drucker vom Chinamann....... 1 fast fertig aufgebaut. Ist ein Puzzle mit hunderten Schrauben und Muttern...... und viel Potenzial um gleich bessere Teile zu verbauen und etliche neue Ersatzteile selber dicker, fester und genauer zu drucken.
Ruessel, bevor Du da weitermachst, erstmal die Terasse aufräumen. ;-))

Space


Antwort von ruessel:

erstmal die Terasse aufräumen. ;-)) Wenn es nur die Terasse wäre.....!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"https"://www.amazon.de/gp/product/B07SVD2R3H/ref ... UTF8&psc=1

Soll die Woche kommen, bin sehr gespannt ob das Teil hält was es verspricht! :-)

Space


Antwort von ruessel:

Geht letztlich zurück auf den Computerpionier John von Neumann Ich hab mal gerade geschaut und eine schöne ARTE Doku gefunden:



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Und das hast Du gekauft? :-)

Space


Antwort von Cinemator:

Stativ-Kugelkopf für eine spezielle Aufgabe. Sehr klein und billig. Macht trotzdem einen top Eindruck und soll bis 10kg tragen können.

Space


Antwort von srone:

Cinemator hat geschrieben:
Stativ-Kugelkopf für eine spezielle Aufgabe. Sehr klein und billig. Macht trotzdem einen top Eindruck und soll bis 10kg tragen können.
gibt"s da einen link dazu?

Danke...:-)

lg

srone

Space


Antwort von cantsin:

srone hat geschrieben:
Cinemator hat geschrieben:
Stativ-Kugelkopf für eine spezielle Aufgabe. Sehr klein und billig. Macht trotzdem einen top Eindruck und soll bis 10kg tragen können.
gibt"s da einen link dazu?
Gibt's bei Amazon, einfach "Innorel D30" suchen, Preis aktuell um die 37 EUR.

Space


Antwort von Cinemator:

srone hat geschrieben:
Cinemator hat geschrieben:
Stativ-Kugelkopf für eine spezielle Aufgabe. Sehr klein und billig. Macht trotzdem einen top Eindruck und soll bis 10kg tragen können.
gibt"s da einen link dazu?

Danke...:-)

lg

srone
@srone siehe cantsin

Space


Antwort von Funless:

Waren vorletzte Woche direkt bei Nike.com im Angebot und da musste ich bei dem Rabatt sofort zuschlagen ...

zum Bild https://static.nike.com/a/images/c_limi ... pMfjs8.jpg

... und die schwarzen gleich mit dazu ...


zum Bild


Nun sehe ich beim Filmen nicht nur besonders cool aus, sondern fühle mich zugleich auch noch in meine Zeit als Teenager zurück versetzt. Win-Win-Situation.

Space


Antwort von 7River:

Schicke Treter ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Funless hat geschrieben:
Waren vorletzte Woche direkt bei Nike.com im Angebot und da musste ich bei dem Rabatt sofort zuschlagen ...
Nun sehe ich beim Filmen nicht nur besonders cool aus, sondern fühle mich zugleich auch noch in meine Zeit als Teenager zurück versetzt. Win-Win-Situation.
Was haben die denn gekostet?
Ich war die Tage in den Niederlanden bei foot locker und hatte diese schon fasst in der Tasche als meine Frau meinte dafür müßte ich etwas größer gewachsen sein! Ich hatte dann den ganze Tag echt gute Laune. ;-)

https://www.footlocker.de/de/p/adidas-b ... ren/schuhe

Man diese Klassiker sind aber auch was hübsch! :-)

Space


Antwort von Cinemator:

Chic, chic...
Ich hoffe, die knirschen nicht, wenn du mit deiner Cam eine Ballhausdrehung machen mußt :-)

Space


Antwort von srone:

heute gabs wagyu-rind burger patties bei aldi-süd, sehr lecker...;-)))

lg

srone

edit: please back to topic - sonst diskutieren wir hier zum schluss noch über die neuesten inkontinenz-einlagen...:-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hiermit noch leckerer!
Unser bester Kauf seit Jahren wenn es um Küche und food geht!

"https"://www.amazon.de/Tefal-Kontaktgrill-Temper ... 209&sr=8-3

Space


Antwort von srone:

mein kleiner roter lidl-ferrari für 1/10tel des preises, macht das seit 2 jahren auch sehr gut...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Funless:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Was haben die denn gekostet?
Normalpreis glatt 100 Euro, 25% Aktionsrabatt, also 75 Tacken.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich war die Tage in den Niederlanden bei foot locker und hatte diese schon fasst in der Tasche als meine Frau meinte dafür müßte ich etwas größer gewachsen sein! Ich hatte dann den ganze Tag echt gute Laune. ;-)

https://www.footlocker.de/de/p/adidas-b ... ren/schuhe

Man diese Klassiker sind aber auch was hübsch! :-)
Ahh ja, erinnern an die damaligen Allround, quasi die Hochversion der Superstar. Auch sehr coole Teile und vor allem günstiges Angebot. Leider nicht in meiner Größe vorrätig im Link, ich hätte sonst zugeschlagen. Ich merke, dass mich wohl das Retro Fieber gepackt hat.
Cinemator hat geschrieben:
Chic, chic...
Ich hoffe, die knirschen nicht, wenn du mit deiner Cam eine Ballhausdrehung machen mußt :-)
Noch kein Knirschen wahrgenommen, selbst beim Ninja-Walk den jeder Kamera Operator von Welt für eine smoothe Handheld Aufnahme im Schlaf beherrscht. ;-)

Space


Antwort von Konsument:

Olympus OM-D E-M1 Mark II mit einem 45/1,2 als Bonus.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
"https"://www.amazon.de/gp/product/B07SVD2R3H/ref ... UTF8&psc=1

Soll die Woche kommen, bin sehr gespannt ob das Teil hält was es verspricht! :-)
Heute angekommen und kurz getestet.
Spitzen Teil, hätte ich nicht erwartet, auch die HSS Modi funzen gescheit und feuert wie ein Strobo, das macht echt Bock.

Von der Verarbeitung her bin ich ja so einiges gewohnt und bin zufrieden, alles recht wertig und ordentlich verbaut.
Der Akku ist ziemlich groß und als Ersatzakku recht günstig. Der mitgelieferte Trigger sieht ein bisschen nach Ü-Ei aus, funzt aber gut und tut was es soll.

Einzig die Griffhalterung lässt sich nicht so fest anziehen, das es nicht etwas wackelt, da muß wohl mal eine Gummischeibe etc. zwischen.
Der Funktionsumfang ist klasse und das Zubehör nicht schlecht, über eine Tasche hätte ich mich noch gefreut.

Auf der anderen Seite, wenn man sich mehrere kauft, will man die sicherlichlich nicht alle in einzellnen Taschen rumtragen, insofern ok.
Kann das Teil durchaus empfehlen!

Space


Antwort von srone:

https://www.amazon.de/gp/product/B07DPG ... UTF8&psc=1

fürs aktuelle projekt "7 moments of oblivion", ein paar dezidierte schärfeverlagerungen, ohne dass die optik verreisst...;-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Srone, hast Du genau richtig gemacht.
Nutze es auch und hatte vorher andere die alle nicht so gut waren.

Schön hier auch, man kann die kleinen Rädchen abdrehen und man kann die Halterung drehen, so das die eine andere Entfernung zur Linsenfrot bekommt, was in platzjnappen configs ziemlich hilfreich ist.

Auch ansonsten bin ich mit der DP500 Serie sehr zufrieden. :-)

Space


Antwort von srone:

der follow-fokus dp500 II ist klasse, die adapterstabilität leider nicht immer, ein wenig mehr stabilität hilft bei "emotionalen" shots, das gefühl der transition stabiler zu transportieren...;-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Man nimmt ja auch diesen, komplett aus Metal und die Räder können auf die andere Seite geschraubt werden.

"https"://www.amazon.de/DP500III-Sch%C3%A4rfezieh ... 089&sr=8-2

Space


Antwort von srone:

man kann die kleinen Rädchen abdrehen ich hoffe die drehen sich, habe gerade festgestell, dass bei meinen optiken einige frontlinsen mitrotieren.

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
"https"://www.amazon.de/gp/product/B07SVD2R3H/ref ... UTF8&psc=1

Soll die Woche kommen, bin sehr gespannt ob das Teil hält was es verspricht! :-)
Heute angekommen und kurz getestet.
Spitzen Teil, hätte ich nicht erwartet, auch die HSS Modi funzen gescheit und feuert wie ein Strobo, das macht echt Bock.

Von der Verarbeitung her bin ich ja so einiges gewohnt und bin zufrieden, alles recht wertig und ordentlich verbaut.
Der Akku ist ziemlich groß und als Ersatzakku recht günstig. Der mitgelieferte Trigger sieht ein bisschen nach Ü-Ei aus, funzt aber gut und tut was es soll.

Einzig die Griffhalterung lässt sich nicht so fest anziehen, das es nicht etwas wackelt, da muß wohl mal eine Gummischeibe etc. zwischen.
Der Funktionsumfang ist klasse und das Zubehör nicht schlecht, über eine Tasche hätte ich mich noch gefreut.

Auf der anderen Seite, wenn man sich mehrere kauft, will man die sicherlichlich nicht alle in einzellnen Taschen rumtragen, insofern ok.
Kann das Teil durchaus empfehlen!
Haha krass, sowohl auf den Blitz als auch auf den Trigger kann man ein Firmwareupdate des original Herstellers Visico braten, was ich dann gerade gemacht habe, funzt prima.

Verkehrte Welt. ;-)

Space


Antwort von Konsument:

Kluster, das funktioniert auch bestens bei Neewer-Blitzen, die von Godox stammen. Die Godox-Updates lassen sich problemlos auf die günstigeren Neewer-Blitze installieren.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bin total begeistert und hab noch mal einen Schwung bestellt und ersetze meine alten damit.

Space


Antwort von suchor:

Konsument hat geschrieben:
Kluster, das funktioniert auch bestens bei Neewer-Blitzen, die von Godox stammen. Die Godox-Updates lassen sich problemlos auf die günstigeren Neewer-Blitze installieren.
Und lösen die Neewer auch mit der Godox-Funke aus?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

suchor hat geschrieben:
Konsument hat geschrieben:
Kluster, das funktioniert auch bestens bei Neewer-Blitzen, die von Godox stammen. Die Godox-Updates lassen sich problemlos auf die günstigeren Neewer-Blitze installieren.
Und lösen die Neewer auch mit der Godox-Funke aus?
Also ich habe ja Godoxe als LED und Jinbei bei Blitz.
Bei den Neewer hatte ich es kurz mit dem Jinbei Auslöser probiert, aber bislang ohne Erfolg.

Probiere da aber noch ein bisschen rum, wobei ich den Neewer Trigger eh besser finde, da er den größeren Funktionsumfang hat und viel einfacher zu bedienen ist.
Wenn ich dann jetzt noch ein paar Neewer bestelle, bekomme ich ja jedesmal einen Trigger dazu, die sind ja nicht weg.

Den neuen großen Jinbei den ich vor kurzem erst gekauft hatte, werde ich dann über die intigrierte Fotozelle mit auslösen.
Die Neewers haben leider keine, aber gut, die laufen dann ja eh alle über den Trigger.

Space


Antwort von Konsument:

@suchor
Bei den kleinen Aufsteckblitzen Neewer NW400 (baugleich mit Godox TT350) funktioniert es ohne Probleme.

Space


Antwort von Cinemator:

Habe Freitag eine ziemlich große Godox Softbox bekommen. Nach mühseligem Zusammenbauen fehlte allerdings die Fixierschraube für den Bowens-Flansch. Die kann einzeln nicht nachgeliefert werden. Jetzt muß ich das Riesenteil wieder auseinanderbauen und zurücksenden. Und nochmal neu kaufen natürlich. Aber ich wollte mich ja nicht mehr aufregen...

Space


Antwort von srone:

wärs nicht einfacher gewesen die entsprechende schraube im baumarkt zu kaufen?

lg

srone

Space


Antwort von Cinemator:

srone hat geschrieben:
wärs nicht einfacher gewesen die entsprechende schraube im baumarkt zu kaufen?

lg

srone
Natürlich. Das ganze besteht aber aus einer Spezialanfertigung, für die ich mich jetzt nicht auf die Suche machen wollte.
Ich habe es mit Bordmitteln probiert, was aber mißlang. Nun bin ich auch nicht gerade der Bastler... :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Cinemator hat geschrieben:
Habe Freitag eine ziemlich große Godox Softbox bekommen. Nach mühseligem Zusammenbauen fehlte allerdings die Fixierschraube für den Bowens-Flansch. Die kann einzeln nicht nachgeliefert werden. Jetzt muß ich das Riesenteil wieder auseinanderbauen und zurücksenden. Und nochmal neu kaufen natürlich. Aber ich wollte mich ja nicht mehr aufregen...
Hab mich über meine Jinbei Octabox auch nur aufgeregt, denn die ist so arg schwer zusammen zu bauen, das man sich entweder die Hände verletzt oder die Stangen durchbricht.

Vielleicht gibt es ja noch ein Mittelding aus Jinbei und Godox was nicht nervt?
Wie wäre es mit einer Neewer Softbox? :-))

Space


Antwort von srone:

https://www.amazon.de/Neewer-Zentimeter ... B0869J2HLY

ich habe die im auge, die funktioniert ähnlich wie der grosse schirm...;-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die sieht schon vom Aufbau her viel besser aus als meine Jinbei, denn dort muß ich jede einzelne Stange oben einhaken und festspannen.
Problem daran ist, je mehr man fest hat, um so mehr Spannung liegt an und bei den letzten beiden ist immer die Frage, breche ich mir das handgelenk oder die Stange und ramme ich mir davon den Rest in meine Hauptschlagader.

Total absurd!

Space


Antwort von srone:

dieses prinzip fand ich schon immer grenzwertig.

lg

srone

Space


Antwort von Cinemator:

Voluminös, sperrig und widerspenstig sind die Dinger. Von Neewer habe ich eine, die immer wieder auseinandergebaut werden muß. Die neue von Godox kann später wie ein Regenschirm zusammengeklappt werden. Ist ja eine gewisse Vereinfachung. Nur dass der Bowens Speedring freidreht und erst durch eine Feststellklemme fixiert werden muß, finde ich überflüssig.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab meine Tochter gefragt ob wir mal eben draussen den Neewer Blitz testen wollen, sie meinte dann mache ich aber ein auf the ring, ja gut wenns sein muß, Kinder! ;-)

Space


Antwort von srone:

so eine diva, deine tochter...;-)

lg

srone

Space


Antwort von srone:

srone hat geschrieben:
man kann die kleinen Rädchen abdrehen ich hoffe die drehen sich, habe gerade festgestell, dass bei meinen optiken einige frontlinsen mitrotieren.

lg

srone
@kluster

drehen die sich?

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Öh, wovon war jetzt noch die Rede? :-)

Space


Antwort von srone:

von der objektivstütze?

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also auf die Idee war ich garnicht gekommen.
Ja die haben ein Gewinde, Du müßtest das nur die passende Stellung finden, damut das Objektiv die Rädchen nicht nur raus, aondern auch wieder rein dreht.

Wenn man sie nicht löst könnte es durch die recht strammen Gummis schwer werden.

Space


Antwort von Konsument:

Hier eine Seite mit deutschen Anleitungen für Neewer/Godoxblitze sowie Firmware-Updates: https://blog.fotichaestli.ch/

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Carl Zeiss Jena Triotar 4/13,5 für unter 50,- vom Fotohändler, ich mag den Look der alten Teile. Muss natürlich zerlegt, gereinigt und neu geschmiert werden - die Teile sind 60-80 Jahre alt. Zum Glück sind es nur Dreilinser (Cook-Triplet), Schraubenzieher und ein spez. Blech reichen zum völligen zerlegen.


zum Bild


Triotare wurden von 1939 bis in die späten 1950er Jahre gefertigt und basieren auf dem Cooke'schen Triplet aus der Zeit um 1900. Einfach aufgebaut, war das Triotar ein preislich erschwingliches Wechselobjektiv, vor allem für Kameras mit den Anschlüssen M42, Exakta und Contax. Fest verbaut findet man es aber auch in Budget-Varianten beliebter Kamera-Meilensteine wie der Rolleicord und der Rollei 35. https://www.bonnescape.info/alte-objekt ... -nikon-z7/

Space


Antwort von nachtaktiv:

einen kleinen mp3 player mit bluetooth und allem zip und zap. ich komme mit einer mp3 app auf dem handy nicht so zurande und hab die geräte gern physisch voneinander getrennt. außerdem mag ich druckknöpfe, statt wischflächen.

https://www.ebay.de/itm/MP3-Player-Blue ... 2749.l2649

erstaunlich, was man für 27,49€ bekommt, wenn kein markenname drauf klebt.

Space


Antwort von srone:

deine lämpchen schon bekommen?

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Du meinst die weiteren Neewers?

Space


Antwort von srone:

ich meinte nachtaktiv, der hat das aliexpress äquivalent zu meiner kleinen pixel g1s bestellt gehabt...:-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Aha, was sind das denn für welche, kann ich mal sehen?

Space


Antwort von srone:

https://www.amazon.de/Pixel-Videoleucht ... d_rp_1_3_t

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das ist doch kein äquivalent.

Space


Antwort von srone:

achso du meintest die andere...;-)

https://de.aliexpress.com/item/10050012 ... hweb201603

lg

srone

Space


Antwort von nachtaktiv:

srone hat geschrieben:
deine lämpchen schon bekommen?

lg

srone
sind gestern nach nur 2 tagen aus FFM raus und ich warte nun auf die lieferung. könnte bis ende der woche da sein. bin gespannt.

Space


Antwort von ruessel:

Gerade aus der Bucht für 49,99 EUR , wusste vorher gar nicht das es das je gab.....


zum Bild

Das Bonotar ist ein dreilinsiges Objektiv für Fotokameras. Es wurde 1953 durch Claus Lieberwirth für Feinmess Dresden berechnet und wurde bis 1960 produziert. Seine Grundkonstruktion folgt dem Cooke-Triplet. Von ihm abgeleitet wurde das Objektiv Bonar.
Anfang der 1950er dann kam es zu einer Anfrage des Welta-Kamerawerkes in Freital auf Lieferung eines Objektives für die Mittelformatkameras Belfoca 1 und 2. Die bisherigen Lieferanten Ernst Ludwig und Meyer-Optik waren nicht in der Lage, den Bedarf an Triplets allein zu decken. Feinmess nahm den Auftrag an und ließ durch Richard Hummel von der Ihagee ein optisches Rechenbüro einrichten, das Claus Lieberwirth im August 1953 zur Rechnung des Objektivs übernahm.

Ab 1954 dann wurde das Bonotar produziert, als vergütetes Objektiv mit einer Brennweite von 105 mm und einer maximalen Blendenöffnung von 4,5. Es konkurrierte in der DDR damit mit dem Trioplan von Meyer-Optik (f/2,8, 100mm), fiel aber lichtschwächer, baulich einfacher und kostengünstiger aus. Mit dem vom Bonotar abgeleiteten unvergüteten Bonar (f/6,5, 105mm) bot das Werk eine noch lichtschwächere und kostengünstigere Alternative zum Bonotar an. Ein Merkmal des Objektivs war die Durchbiegung der zweiten Fläche, die zu einer guten Bildfeldebnung führte, die notwendige stärkere Krümmung der ersten Fläche war allerdings auch mit ein Grund für die relative Lichtschwäche des Bonotar.

Vom Bonotar wurden rund 20.000 Exemplare in Frontlinseneinstellung in angelieferten Zentralverschlüssen verbaut. Später als Wechselobjektiv ausgeführt wurden rund 14.000 Exemplare mit M42-Anschluss sowie 4.000 Exemplare mit Exakta-Bajonett. Die Wechselobjektive wurden nicht über Kamerawerke als Standardobjektive vertrieben, sondern durch den freien Fachhandel verkauft. Es etablierte sich in der DDR als populäre Alternative zum hochpreisigen Meyer-Optik Trioplan.

1960 wurde die Produktion des Bonotar und des Bonar eingestellt und die Optik-Abteilung mit 130 Mitarbeitern mit der Fertigung von Zeiss Ikon zusammengelegt zu einer Fertigungsabteilung von Carl Zeiss. Ausschlaggebend war die Absicht der Konzentration der optischen Industrie, die später dann alle optischen Unternehmen der DDR unter dem Dach der Pentacon zusammenführte.

zum Bild


zum Bild


Auch das Bonotar hat anscheinend diesen schönen cremigen 3-Linser Look, mit dem Hang zur "Bubble Machine" (Lichtreflexe). Die Japaner scheinen sehr vernarrt in dieses Objektiv zu sein, dort werden ganz andere Preise aufgerufen.

Was ist das besondere an diesen 3 Linser? Die einzelne Gläser wurden so berechnet, das sie kaum CA haben, die Bauweise lässt es bei zwei Farben gar nicht zu. Angeblich ist die Konstruktion (Cook) so gut gelungen, das heutige moderne Gläser dazu 7 Linsen und modernes Spezialglas benötigen und es trotzdem kaum schaffen. Macht aber nix, wird heute eh alles weggerechnet.
Ing. Claus Lieberwirth.jpg Der Errechner des Bonotars, Ing. Claus Lieberwirth, im Dezember 2018

https://zeissikonveb.de/start/objektive ... esden.html


zum Bild






Richtig glänzend geht es auch mal für 1.500$ weg...... in Japan.

Space


Antwort von ruessel:

Achso..... Glaspilz bei alten Optiken ist oft ein Problem. UV Licht wird oft genannt, ist aber sehr langwierig und kommt oft nicht weit hinter den Gläsern. Ein Bastler hat mir einen Tipp gegeben: Backofen auf 80 grad und Optik für 30 Minuten backen - Alles was irgendwie lebte ist dann tot. Er hat damit gute Erfahrungen gemacht, bei Vintage Optiken. Bei neueren geklebten Optiken kann der Optikkleber verdampfen, besonders wenn der Ofen heisser als 80 Grad wird. Am besten Optik zerlegen und Einzelteile in den BackOfen, auch die Metallteile - da hängt der Pilz auch. Und Optiken NIEMALS im bekannten Lederköcher aufbewahren, das alte Leder zieht Pilze erst richtig bei Feuchtigkeit an. Ich bewahre meine Optiken in Neoprentaschen auf, der Chinamann liefert da sehr preiswert in diversen Größen.

Space


Antwort von srone:

ruessel hat geschrieben:
Ich bewahre meine Optiken in Neoprentaschen auf, der Chinamann liefert da sehr preiswert in diversen Größen.
zb hier gerade als angebot...;-)

https://www.amazon.de/Objektivtasche-Ob ... B00KWRBICU

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

@srone Du bist zu spät!
Ich habe diese schon gekauft:
https://www.amazon.de/TYCKA-wasserdicht ... B4ZRX3RFYQ

Dafür sind die aber komplett dicht.

Space


Antwort von srone:

das ist dann die deluxe version...;-)

mir reichen die einfachen, da die sich ja ohnehin in der wasserdichten fototasche befinden. :-)

lg

srone

Space


Antwort von ruessel:

Die gibt es auch farbig....eher mein Ding.


zum Bild



zum Bild


Space


Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das ist doch kein äquivalent.
eben doch, der post davor, der post danach, um die 2 lämpchen ging es...;-)

lg

srone

Space


Antwort von ruessel:

War noch von gestern im Kaufrausch...... habe noch für 30,- eine Bubble Machine gekauft . Neuer Stoff für meine BMPCC...... Pentagon 80mm F2.8 AV (Diaprojektorobjektiv)


zum Bild



zum Bild


Optical design: 3 elements in 3 Groups (Cooke Triplet)
Mehr Blasen im Bild sind nicht möglich...... das Objektiv muss aber zum ernsten Gebrauch umgebaut werden:



Noch ein Tipp, Objektiv einzeln kostet um 80,- EUR in der Bucht, ich habe einen ganzen Diaprojektor für 29,95 gekauft - da ist die Optik drin.

Space


Antwort von 7River:

Einen Akku-Freischneider von Stihl. Weil ich es Leid war, einen Kabel auszurollen und hinter mir her zu ziehen. Gartenarbeit macht ja so viel Spaß...

Space


Antwort von Sammy D:

ruessel hat geschrieben:


...





Richtig glänzend geht es auch mal für 1.500$ weg...... in Japan.
Das ist Hong Kong und es sind HK-Dollar, also etwa 160€.

Space


Antwort von ruessel:

Das ist Hong Kong und es sind HK-Dollar, also etwa 160€. O.K. dann bin ich falsch. Habe mich schon sehr gewundert..... Danke für die Info.

Space


Antwort von nachtaktiv:

licht is gestern angekommen und macht was es soll. in manchen dingen nur bedingt nutzbar, aber naja.

heut sind 5 neue armbrustsehnen angekommen. sind immer so schnell abgewetzt, die blöden dinger :-/ ...

Space


Antwort von srone:

nachtaktiv hat geschrieben:
licht is gestern angekommen und macht was es soll. in manchen dingen nur bedingt nutzbar, aber naja.
dh was genau?

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bei mir sind Heute die Neewer Blitzen und Sandsäcke angekommen die Frank empfohlen hat. :-)
Freitag werde ich schon mein erstes Akkubltz only shooting haben, das wird bestimmt toll, keine Steckdosen mehr suchen, keine Kabeltrommeln mehr schleppen und ausrollen, kein Strippen gefummel und Dreck wieder abputzen etc. :-)

Space


Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Bei mir sind Heute die Neewer Blitzen und Sandsäcke angekommen die Frank empfohlen hat. :-)
Freitag werde ich schon mein erstes Akkubltz only shooting haben, das wird bestimmt toll, keine Steckdosen mehr suchen, keine Kabeltrommeln mehr schleppen und ausrollen, kein Strippen gefummel und Dreck wieder abputzen etc. :-)
exagerated and cool...;-)))

lg

srone

Space


Antwort von Jost:

Eine Nikon D810 gekauft. Meine erste Vollformat seit der F2. Mit Batteriegriff, damit auch Oma Gerda sieht, dass sie es mit einem Profi zutun hat. Mit dem GPS-Aufsatz, damit es richtig fett aussieht. Der Nikon-Patch muss noch drauf, damit die Video-Datenrate auf 64 Mpbs steigt.
Dazu noch das Nikon 24/1,8 für Räume.

zum Bild

Das 20er Sigma fiel raus, weil kein Filtergewinde. Brauche ich für den Polfilter. B+W XS-Pro Digital HTC Circular KSM MRC nano. Messing-Gewinde, damit es immer gut dreht.
Na ja, das Nikon 24 ist schon sackscharf. Lightroom bekommt aber die Abrrationen nicht automatisch raus. Die KI-Funktion verbessert Details, die unerheblich sind.

Bin gespannt, wie sich das 24er an der BM 4,6 unter Davinci schlägt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jost hat geschrieben:
Lightroom bekommt aber die Abrrationen nicht automatisch raus.
Interessantes Thema, denn seit einiger Zeit (Jahre) bekommt ACR das auch nicht mehr so gut hin wie früher.
So hatte man damals fasst immer einen 100% Erfolg und alles war weg, so sieht man nun häufig überhaupt keinen Unterschied mehr zu mit oder ohne, obwohl man schon einiges von Hand weg bekommt.

Da frage ich mich dann was das wohl sein kann, verstehen tue ich das nicht und schön ist auch was anderes.

Space


Antwort von ruessel:

DSC_2396.jpg Pentacon AV 3,5/140 aus der Bucht, ich dachte ich biete auf ein Objektiv, im gerade geöffneten Paket waren 2 drin, ÜBERRASCHUNG.


zum Bild


Ist sicherlich nicht das schärfste objektiv. Für 12,- werden das bestimmt schöne Bilder (garantiert ohne große CA Fehler).... ist natürlich auch ein Vintage Dreilinser.... ist bei mir für Polaroidbilder gedacht.


zum Bild



zum Bild


Space


Antwort von MrMeeseeks:

ruessel hat geschrieben:
DSC_2396.jpg

Pentacon AV 3,5/140 aus der Bucht, ich dachte ich biete auf ein Objektiv, im gerade geöffneten Paket waren 2 drin, ÜBERRASCHUNG.

Und irgendwo sitzt nun wer traurig und fragt sich warum er ein leeres Paket erhalten hat :P
69afc74555725227da680a4f81e56dad.jpg

Space


Antwort von ruessel:

Neee es waren immer zwei Objektive auf allen Fotos abgebildet, nur im Text stand: Sie bieten auf ein Objektiv. Da die Bewertung vom Verkäufer auch nicht gerade bestens war, unterstellte ich einen ....äh..... ärgerlichen Geschäftssinn. Nun kam es anders.... man sollte nicht immer so negativ denken.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@Frank
Du hast mir ja diese Neewer Säcke emüfohlen "https"://www.amazon.de/gp/product/B07XCP8XJQ/ref ... UTF8&psc=1
Was packst Du denn da rein, Silbersand oder Kies, oder gibt es noch was mit höherem Gewicht?

Danke! :-)

Space


Antwort von suchor:

Ich nehme für die Säcke Quarzsand. Den habe ich aber in 2 Gefrierbeutel gefüllt, sonst rieselt er raus.
LG Stefan

Space


Antwort von Alex:

Da stimme ich suchor zu, egal was du als Füllung nimmst, Sand, Metallkugeln, Kies, ein zusätzlicher (Plastik)Sack drumrum hilft Sauerei zu vermeiden.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Danke Euch, die waren gottseidank im Lieferumfang dabei.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
@Frank
Du hast mir ja diese Neewer Säcke emüfohlen "https"://www.amazon.de/gp/product/B07XCP8XJQ/ref ... UTF8&psc=1
Was packst Du denn da rein, Silbersand oder Kies, oder gibt es noch was mit höherem Gewicht?

Danke! :-)
Quarzsand - und ja immer in den Plastik Tüten

Space


Antwort von ruessel:

Porst Color Reflex MC Auto 55mm 1:1.2 (made by Tomioka Optical Company, Ltd)

Ja, ich weiß - ist schon sehr speziell diese Optik, wollte sie schon länger besitzen (vintage pur aus 1970). Hatte man mir gestern spontan angeboten für 120,- inkl. Porto, ich hoffe der Preis ist nicht völlig überzogen (voll funktionsfähig, kein Pilz, Blende trocken, keine Kratzer). Auch habe ich mich noch nicht nach einem Nikonadapter umgeschaut, damit ich das Teil an meinen Speedbooster bekomme, hoffentlich passt das vom Auflagemaß noch (Pentax zu Nikon). zur Not direkt an meiner Pocket. Wie immer bei mir Spontan-kauf ohne großes Abwegen, ob ich sie wirklich brauche ;-)


zum Bild


Voll auf F1.2:





Space


Antwort von Jost:

Das ist aber sehr, sehr weich.

Space


Antwort von ruessel:

Ja, die Optik ist angeblich eher ein fotografischer Pinsel.....


zum Bild



zum Bild


Wie ich sehe, bieten mache Leute das Teil für über 300 Ocken an..... nein, das wäre völlig überzogen.

https://www.ebay.de/itm/Porst-Color-Ref ... Sw~dVcpH6V

Space


Antwort von Jost:

ruessel hat geschrieben:
Ja, die Optik ist angeblich eher ein fotografischer Pinsel.....
Wie ich sehe, bieten mache Leute das Teil für über 300 Ocken an..... nein, das wäre völlig überzogen.
Das muss man dann schon wollen. Das bewegt sich dann in einer Preisliga wie mein olles Nikon 180/2,8 ED, das in den späten 70ern gerechnet wurde. Bokeh kann das auch gut, ist aber offen selbst an einer 810 noch rattenscharf.

zum Bild


Space


Antwort von ruessel:

Ich habe mal geschaut wie ich das Porst an die Nikon bekomme, da werden wohl größere Umbauten stattfinden müssen. Aber beim suchen bin ich auf diverse Beschreibungen über dieses Objektiv gestolpert. Da mein erworbenes eine sehr hohe Seriennummer besitzt, kann man es nicht mit den alten Objektiven vergleichen. Ende der 70er Jahre wurde dieses Objektiv als eines der ersten per Computer neu gerechnet, auch besitzt es eine neue Beschichtung. als Hersteller soll sich Cosina dahinter verstecken..... daher sind die Beispielfotos wohl mit Vorsicht zu bewerten. Es soll wohl um die 5 Versionen von diesem Objektiv geben. Die Qualität soll sich erheblich Unterscheiden.

Space


Antwort von Jost:

ruessel hat geschrieben:
Ende der 70er Jahre wurde dieses Objektiv als eines der ersten per Computer neu gerechnet, auch besitzt es eine neue Beschichtung. als Hersteller soll sich Cosina dahinter verstecken.....
Echt? Zeiss Jena und Meyer haben Mitte der 50er die ersten Zuse-Rechner bekommen. Cosina wurde 1959 gegründet. Die Japaner sollten eigentlich bestens ausgerüstet gewesen sein.

Space


Antwort von ruessel:

Ja, Zeiss seit 1956 mit Zuse....
In Publikationen wies ZEISS-Ikon/ Voigtländer darauf hin dass diese Konstruktion "computerberechnet" erfolgt sei. Voigtländer hatte seit Mitte der 50'er Jahre Computer zu optischen Berechnungen benutzt. Auf einem englischen Prospekt aus dem Jahr 1956 findet sich ein ZUSE-Rechner im Hintergrund. http://www.klassik-cameras.de/Bessa_RF_histo_dt.html

Space


Antwort von AndySeeon:

Vor ca. 4 Wochen einen kleinen Nebelmacher mit starker Leistung:

https://www.thomann.de/de/eurolite_dynamic_fog_600.htm

Gruß, Andreas

Space


Antwort von ruessel:

Die Tage mitten drin im Tv gesehen, war von den Bildern richtig geflasht, dachte erst es wäre Tarantino...... habe gerade die letzte 4K (plus BD) Scheibe für 14,- erworben.



Space


Antwort von Konsument:

Olympus M.Zuiko Digital ED 17mm F1.2 PRO Objektiv zu einem günstigen Kurs bei Amazon mit 10% Rabatt-Erstattung von Olympus zu meinem Geburtstag.

Space


Antwort von srone:

20201001_223829.jpg https://www.amazon.de/gp/product/B0197O ... UTF8&psc=1

smallrig baseplate um mein follow-focus setup zu optimieren.

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

srone hat geschrieben:
20201001_223829.jpg

https://www.amazon.de/gp/product/B0197O ... UTF8&psc=1

smallrig baseplate um mein follow-focus setup zu optimieren.

lg

srone
Cooles Run & Gun cinema Automat ;)

Space


Antwort von srone:

nö, dafür habe ich zeit und muse...;-)

lg

srone

Space


Antwort von ruessel:

DVDs Region 2 sind noch in England verfügbar. In der Bucht suchen, habe mit Porto 19,- ausgeben müssen....



Space


Antwort von lokako:

Eine Lumix G9, dank eBay Preisvorschlag für 680€ inklusive zwei Akkus und vollständigem Zubehör.

Der äußere Zustand ist/war nicht der allerbeste (beide Displays haben Kratzer, aber die sind jetzt dank Schutzfolie quasi unsichtbar), aber technisch ist alles top.

Mit dem neuen Update habe ich beinahe den Funktionsumfang der GH5, zudem ist bei Fotos (schätzungsweise 50/50, aber alles nur Hobby) die G9 überlegen, da musste ich zuschlagen.

Objektive hab ich dank meiner GX80 sowieso genug (Sigma 16mm 1.4, Pana 12-60, Pana 25 1.7, Viltrox EF-M2 mit diversen Canon-Gläsern).

Ist jetzt bald seit einer Woche da, bin bisher hellauf begeistert.

Grüße, lokako

Space


Antwort von roki100:

Schnäppchen...und eine sehr gute Kamera.
Der Stabi ist auch einfach TOP

Space


Antwort von nachtaktiv:

heute angekommen: ne günstige schurwolldecke.

https://www.ebay.de/itm/Merino-Wolldeck ... 2749.l2649

eigentlich banal, aber ich will so langsam mal alle decken mit kunststofffasern ausrangieren. trinken aus plastikflaschen soll ja schon länger nicht mehr das gesündeste sein. aber um diverse decken und couchüberwürfe, die aus weichgemachtem plastik sind, macht sich keine sau sorgen. auch nicht, ob man die fasern einatmet. und wenn man bedenkt, daß man pro nacht so 6-8h schön kuschlig damit hautkontakt pflegt..... mmh, näää, raus mit dem zeug.
Jost hat geschrieben:
Das ist aber sehr, sehr weich.
isses auch. deshalb hab ichs damals auch ganz schnell wieder vertickt. bei offenblende sieht das bild echt gruselig aus. das bokeh is auch recht unruhig. und der unterschied zu einem 50mm 1.4er altglas ist von der lichtausbeute eigentlich kaum merkbar. zumal die alten minoltas, pentax u.ä. i.d.R. mehr schärfe raus hauen als der porst flaschenboden. alles natürlich reinst imho. es kann durchaus sein, daß es gute exemplare gibt. bei altglas gibts einige faktoren, die man beachten muß. serienstreuuungen, dezentrierung durch tausende erschütterungen.... die meisten alten linsen haben noch nie n service gesehen.

naja. seitdem ich ein 50mm 0.95er für die extremen fälle habe, vermisse ich die gurke erst recht nicht mehr.

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Um diese Uhrzeit die besten Käufe in der Bucht. Eine Mentor Panorama von 1967 mit viel Zubehör, Holzstativ, Kassetten, Objektiv etc.. inkl. Spedition 250 EUR. Cooles, noch nicht abgerocktes Zeug für Polaroid (nach Umbau). Läuft völlig ohne Elektronik oder Batterie ;-)

Space


Antwort von srone:

ich habe gestern 3 von denen bekommen, stabilität vergleichbar mit dem 004b von manfrotto, verarbeitung gut - alles metall, gewicht ok und packmass bei insgesamt 260cm höhe nur 99cm.

https://www.amazon.de/dp/B07BF9R8F3/ref ... UTF8&psc=1

lg

srone

Space


Antwort von srone:

mal eine frage in die runde, hat jemand von euch erfahrung damit?

https://www.amazon.de/dp/B07PLYXXMB/?co ... _lig_dp_it

lassen wir die torblenden mal ausser acht, ist das ähnlich tauglich wie der aputure-vorsatz?

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ruessel hat geschrieben:
Um diese Uhrzeit die besten Käufe in der Bucht. Eine Mentor Panorama von 1967 mit viel Zubehör, Holzstativ, Kassetten, Objektiv etc.. inkl. Spedition 250 EUR. Cooles, noch nicht abgerocktes Zeug für Polaroid (nach Umbau). Läuft völlig ohne Elektronik oder Batterie ;-)
Moinsen Rüssel, sind das Zeiss oder Rodenstock Optiken?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jetzt wo ich hier die Leidenschaft für Vintage Objektive sehe, weiß ich nicht ob ich Euch schon mal den Lutz auf KA gezeigt habe, der hat vieles zu echt fairen Preisen und mit ihm reden kann man auch.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... d=20003442
Viel Spaß beim stöbern! :-)

Space


Antwort von ruessel:

Moinsen Rüssel, sind das Zeiss oder Rodenstock Optiken? Ich bekomme Zeiss. Der Verkäufer hat keine Ahnung was die "anderen" Teile sind, kommt alles vom Opa.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Cool, dann kauft Du Dir noch den neuen Sinar eShutter dazu und los gehts auf die Reise. :-)
https://sinar.swiss/produkte/objektive/ ... s-2-de-ch/

Ich hab mal gerade geguckt, eine neue P3 kostet momentan 9K, wir hatten früher noch ein etwas älteres Model, aber wesentlich effektiver zu bedienen als eine Plaubel mit Stangenstandarten die man von Hand betätigen mußte.

https://www.macconsultshop.de/sinar-p3-slr-c.html
Jetzt trauer ich doch ein wenig über den Verkauf meiner 9x12 Cambo. :-(

Space


Antwort von AndySeeon:

srone hat geschrieben:
mal eine frage in die runde, hat jemand von euch erfahrung damit?

https://www.amazon.de/dp/B07PLYXXMB/?co ... _lig_dp_it

lassen wir die torblenden mal ausser acht, ist das ähnlich tauglich wie der aputure-vorsatz?
ich schließe mich der Frage mal an...

Gruß, Andreas

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

AndySeeon hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
mal eine frage in die runde, hat jemand von euch erfahrung damit?

https://www.amazon.de/dp/B07PLYXXMB/?co ... _lig_dp_it

lassen wir die torblenden mal ausser acht, ist das ähnlich tauglich wie der aputure-vorsatz?
ich schließe mich der Frage mal an...

Gruß, Andreas
Ich mich auch!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Heute beim Sonntagsspaziergang im Gartencenter gekauft, 20Kg Fugensand für die Neewer Sandsäcke.
Als Erfahrungswert kann ich nun sagen, wer die Säcke auf beiden Seiten richtig voll machen möchte, braucht etwas mehr.

Mit 20Kg hab ich 3 Säcke, also 6 Fächer prappenvoll bekommen, macht also ca. 3,3 Kg pro Fach, 6,6 pro Sack.
Man kann also abschliessend als Faustformel festhalten, man benötigt 6,5Kg Sand für einen Sack. :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

WD Elements 12TB.

Space


Antwort von roki100:

4x SSD 860 EVO 1TB.

Space


Antwort von Alex:

Western Digital My Book Duo 24TB, 499€ hat mir der Verkäufer angeboten. ~505€ inkl. Versand. Alles top.
https://www.ebay.de/itm/Western-Digital ... 2749.l2649

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Alex T" hat geschrieben:
Western Digital My Book Duo 24TB, 499€ hat mir der Verkäufer angeboten. ~505€ inkl. Versand. Alles top.
https://www.ebay.de/itm/Western-Digital ... 2749.l2649
Hmm, hab für meine 12er 199€ bezahlt, ich glaub da hätte ich mir aus Sicherheitsgründen eher 2x12 gekauft und noch ein paar Tacken gespaart. ;-)

Space


Antwort von Alex:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Alex T" hat geschrieben:
Western Digital My Book Duo 24TB, 499€ hat mir der Verkäufer angeboten. ~505€ inkl. Versand. Alles top.
https://www.ebay.de/itm/Western-Digital ... 2749.l2649
Hmm, hab für meine 12er 199€ bezahlt, ich glaub da hätte ich mir aus Sicherheitsgründen eher 2x12 gekauft und noch ein paar Tacken gespaart. ;-)
War das ne DUO die du gekauft hast? Also 2x6TB oder 1x12TB?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Alex T" hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:


Hmm, hab für meine 12er 199€ bezahlt, ich glaub da hätte ich mir aus Sicherheitsgründen eher 2x12 gekauft und noch ein paar Tacken gespaart. ;-)
War das ne DUO die du gekauft hast? Also 2x6TB oder 1x12TB?
Ne ich hatte eine WD Elements 12TB gekauft, wurde angeboten für 209 und beim bezahlen bekam man nochmal eine 10€ Gutschrift.

Space


Antwort von Alex:

Ich wollte explizit die Duo. Ansonsten hast du recht.

Space


Antwort von srone:

https://www.amazon.de/gp/product/B00VHV ... UTF8&psc=1

nochmal grösser als die oben verlinkte 120cm neewer, kommt am freitag...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Cinemator:

srone hat geschrieben:
https://www.amazon.de/gp/product/B00VHV ... UTF8&psc=1

nochmal grösser als die oben verlinkte 120cm neewer, kommt am freitag...;-)

lg

srone

Viel Spaß beim ersten Zusammenbauen. Ich durfte kürzlich eine 120er mit 16 Streben und zwei 90er mit je 8 Streben zusammenfummeln. Bei 150ern muß man wohl aufpassen, dass man darin nicht umkommt :-)))

Space


Antwort von srone:

@cinemator

die klappste auf wie einen regenschirm (siehe produktfotos beim link), das wars, deswegen genau diese...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Bruno Peter:

Zuletzt habe ich die Blackmagic Intensity Pro 4K I/O-Videokarte gekauft.

Space


Antwort von AndySeeon:

jetzt aber :) Godox VL150.jpg Die VL 150.
Entweder stimmt die Messung der App nicht oder die Angaben von Godox: Godox Lichtmessung.PNG Ist aber letztlich egal, das Licht ist super und außerdem mobil :-)=)

Gruß, Andreas

Space


Antwort von srone:

wenn du zur app keinen externen sensor hast, kannst du von +-10% abweichung ausgehen...;-)

lg

srone

Space


Antwort von AndySeeon:

srone hat geschrieben:
wenn du zur app keinen externen sensor hast, kannst du von +-10% abweichung ausgehen...;-)
na, dann sollte es ja passen.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von srone:

das sehe ich genauso.

leider scheint keiner den oben erwähnten fresnelvorsatz zu kennen...;-(

lg

srone

Space


Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Heute beim Sonntagsspaziergang im Gartencenter gekauft, 20Kg Fugensand für die Neewer Sandsäcke.
Als Erfahrungswert kann ich nun sagen, wer die Säcke auf beiden Seiten richtig voll machen möchte, braucht etwas mehr.

Mit 20Kg hab ich 3 Säcke, also 6 Fächer prappenvoll bekommen, macht also ca. 3,3 Kg pro Fach, 6,6 pro Sack.
Man kann also abschliessend als Faustformel festhalten, man benötigt 6,5Kg Sand für einen Sack. :-)
https://www.youtube.com/watch?v=GI876rqao8A

:-)))

lg

srone

Space


Antwort von Mantas:

Aputure 300x mit Dome.

Schon länger im Auge gehabt, hoffe weniger zu Schleppen für talking heads.

Space


Antwort von srone:

Mantas hat geschrieben:
Aputure 300x mit Dome.

Schon länger im Auge gehabt, hoffe weniger zu Schleppen für talking heads.
ganz schön ambitioniert für talking heads...;-)

lg

srone

Space


Antwort von AndySeeon:

srone hat geschrieben:
leider scheint keiner den oben erwähnten fresnelvorsatz zu kennen...;-(
Vielleicht solltest Du nochmal im LED- Licht Thread fragen...

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Mantas:

srone hat geschrieben:
Mantas hat geschrieben:
Aputure 300x mit Dome.

Schon länger im Auge gehabt, hoffe weniger zu Schleppen für talking heads.
ganz schön ambitioniert für talking heads...;-)

lg

srone
Und warum? Oder hänge ich auf dem Schlauch :)

Space


Antwort von srone:

na für talking heads geht ja auch eine nahe lichtdistanz, da aus 1,5m via 300er+softbox draufzuballern, die steht dann auf 8%?...:-)

lg

srone

Space


Antwort von Mantas:

srone hat geschrieben:
na für talking heads geht ja auch eine nahe lichtdistanz, da aus 1,5m via 300er+softbox draufzuballern, die steht dann auf 8%?...:-)

lg

srone
Ah. Naja sehen wir es wie Raw für Kameras, braucht kaum jemand, aber alle wollen :)

Kommt oft vor, dass man innen gegen die Sonne kämpfen muss(ich mag den Blick nach draußen), da nehme ich gerne Bums und mehr Bums erlaubt wiederum weichere Diffusor davor. Und ich dreh nicht nur talking heads :)

btw letztens hat ne 1,8kW HMI kaum dafür gereicht...

Space


Antwort von pillepalle:

Die 300X ist ja eine bicolor Leuchte. Im Mittel ist die nicht viel heller als eine 120D MKII. Von der Leistung her schon eine gute Wahl. Nur mit dem Leicht bin ich mir nicht so sicher. Aputure macht kaum Gewichtsangaben zu den Leuchten bzw. Steuerteilen. Im Spec Sheet findet man bei der LS 300X immerhin ein fixture weight von 11,4kg. Das ist dann vermutlich das Gesamtgewicht, also mit Steuerteil und Kabeln. Aber die ist schon interessant. Ich warte noch, bis Aputure auf die Idee kommt da noch eine Grün/Magenta Korrektur einzubauen.

@ Mantas

Kannst ja mal berichten was das Steuerteil wiegt.

VG

Space


Antwort von Mantas:

pillepalle hat geschrieben:
Ich warte noch, bis Aputure auf die Idee kommt da noch eine Grün/Magenta Korrektur einzubauen.

@ Mantas

Kannst ja mal berichten was das Steuerteil wiegt.

VG
Auja darauf warte ich auch schon lange, die jetzige Auswahl an RGBWW Leuchten ist noch nicht so spannend.
Dafür haben die eine echt coole Halterung im Dome für die Folien. Hab dafür schon 4 Stück vorbereitet(1/8 und 1/4), kommt man meistens gut hin.

Space


Antwort von pillepalle:

Wenn's um +- Green geht eher 1/8, selbst das ist oft schon zu viel. Die Nova P300C hat eine, aber recht grobschlächtig (in 10% Schritten) und ist natürlich auch ein ziemlicher Trum. Hatte mir ja kürzlich gerade wegen des geringen Gewichts (Mobilität) und der Features die F160 von Broncolor geholt. Die hat ungefähr die halbe Leistung der 300X und für Ganzfiguren ist mir das schon zu wenig, wenn man nicht mit unnötig hohen ISO oder offener Blende arbeiten möchte. Wollte mir ursprünglich noch eine zweite dazu holen, für mehr Flexibilität oder mehr Dampf, aber jetzt muss leider erstmal ein Rechner her... mühsam nährt sich das Eichhörnchen :)

VG

Space


Antwort von Mantas:

pillepalle hat geschrieben:

@ Mantas

Kannst ja mal berichten was das Steuerteil wiegt.

VG
Hab es jetzt nicht gewogen, aber schätze um die 5kg. Nicht wenig, aber mit der Befestigung am Stativ kann es einen Sandsack ersetzen.

Macht alles einen guten Eindruck bis jetzt. Die 300W sind schnell weg mit einem Dome, würd auch 600 nehmen.

Space


Antwort von pillepalle:

Danke 👍

Space


Antwort von srone:

Mantas hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
na für talking heads geht ja auch eine nahe lichtdistanz, da aus 1,5m via 300er+softbox draufzuballern, die steht dann auf 8%?...:-)

lg

srone
Ah. Naja sehen wir es wie Raw für Kameras, braucht kaum jemand, aber alle wollen :)

Kommt oft vor, dass man innen gegen die Sonne kämpfen muss(ich mag den Blick nach draußen), da nehme ich gerne Bums und mehr Bums erlaubt wiederum weichere Diffusor davor. Und ich dreh nicht nur talking heads :)

btw letztens hat ne 1,8kW HMI kaum dafür gereicht...
ok, das relativiert es deutlich, ich hatte es im dunklen theaterkontrast...;-)

lg

srone

Space


Antwort von AndySeeon:

srone hat geschrieben:
https://www.amazon.de/gp/product/B00VHV ... UTF8&psc=1
nochmal grösser als die oben verlinkte 120cm neewer, kommt am freitag...;-)
Lieber srone, poste nach Ankunft mal bitte Deine Erfahrung über Funktion, Stabilität und Handling. Ich brauche auch etwas derartiges.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von srone:

mach ich morgen, wenn"s dann wirklich da ist, gerne...:-)

lg

srone

edit: wenn der mechanismus, genauso taugt, wovon ich ausgehe, wie bei dem oben verlinkten 1,85m schirm von neewer, ich bin gespannt...;-)

Space


Antwort von ruessel:

https://www.ebay.de/itm/Mund-Nasen-Schu ... 2749.l2649


zum Bild


Space


Antwort von srone:

@andyseeon

so der dhl-mann war da. erster eindruck gut, lässt sich ratzfatz aufbauen, kein gefummel, nicht hervorragend verarbeitet, aber gemessen am preis gut, keine sollbruchstellen zu erkennen.

lichtwirkung gut und gleichmässig.

aber - be aware - die 150cm variante ist ein monster...;-)

grid am besten gleich als set mitbestellen, einzeln schwer zu bekommen.

ich bin zufrieden damit...:-)

lg

srone

Space


Antwort von AndySeeon:

@srone: Vielen Dank für die Info. Ich denke, dass die kleinere Variante mit 120cm für meine Godox VL150 ausreicht.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"https"://www.amazon.de/gp/product/B07TDQ1HZ3/ref ... UTF8&psc=1
Mal schauen wann sie ankommen und ob sie was taugen. Wenn ja ja bestelle ich noch ein Set, dann kann ich zusammen mit meinen anderen paffzig Kugelköpfen einen Kugelkopfstore auf machen. ;-)

Space


Antwort von srone:

AndySeeon hat geschrieben:
@srone: Vielen Dank für die Info. Ich denke, dass die kleinere Variante mit 120cm für meine Godox VL150 ausreicht.

Gruß, Andreas
gerne, ich hab die pixel c-100 an 150cm, das quentchen mehr, ich mag es...:-)

lg

srone

Space


Antwort von AndySeeon:

zur Godox VL150 habe ich mir noch einen V-Mount- Akku V190 mit passendem Ladegerät zugelegt:
"https:"//www.amazon.de/Patona-V-Mount-Kanal-Lade ... -de&sr=1-1
"https:"//www.amazon.de/PATONA-Platinum-V-Mount-1 ... NrPXRydWU=

Gruß, Andreas

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

So, die kleinen K&F Stative sind gekommen.
Verarbeitung ist gut für den Preis, da kann man echt nicht meckern und erstaunlich gut und stramm sind die beiden mitgelieferten Kügelköpfe, für die ich schon den Mülltonnendeckel geöffnet hatte, aber interessanterweise sind sie die festesten in dieser Größe die ich bislang hatte.

Das Packmaß ist 66cm x 6cm was bei 3 ineinander verschachtelten Stativen gerademal ca. 10cm sind, das ist echt klasse.
Wenn man oben eine ordentliche Leuchte mit Softbox befestigt, sollte man beide Stangen noch ein bisschen im Schaft lassen, damit sie stabiler sind.

Die Länge ist dann natürlich nur noch ca. 190cm.
Für den Einsatz des travelns eine ganz passable Lösung.

Space


Antwort von pillepalle:

@ Klusterdegenerierung

Sind praktisch die Gegenstücke zu den Manfrotto 1051BAC die ich habe. Für den halben Preis.

https://www.thomann.de/de/manfrotto_051 ... stativ.htm

VG

Space


Antwort von AndySeeon:

...und ich habe mir das 3er Set gegönnt; heute eingetroffen:
"https:"//www.amazon.de/Walimex-WT-806-Lampenstat ... 403&sr=8-1

Gruß, Andreas

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

pillepalle hat geschrieben:
@ Klusterdegenerierung

Sind praktisch die Gegenstücke zu den Manfrotto 1051BAC die ich habe. Für den halben Preis.

https://www.thomann.de/de/manfrotto_051 ... stativ.htm

VG
Oh, Du meinst für ein drittel, denn 2 kosten 45. ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

AndySeeon hat geschrieben:
...und ich habe mir das 3er Set gegönnt; heute eingetroffen:
"https:"//www.amazon.de/Walimex-WT-806-Lampenstat ... 403&sr=8-1

Gruß, Andreas
Das habe ich nur wegen der Bodenschraube nicht genommen, so eine hatte ich schon al an anderem Equipment und entweder tut man sich damit übel weh wenn man sie fest anzieht, falls man das übehaupt kann bei dem kleinen Durchmesser, oder sie bricht gerne schnell.

Space


Antwort von AndySeeon:

@Kluster: was meinst Du mit Bodenschraube, da sind nur drei Schrauben zum Drehen dran und die machen keine Probleme (ich habe schon seit längerem zwei WT-806). Die unterste ist zum Verstellen/Fixieren des Dreibeins: WT-806-1.JPG Gruß, Andreas

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Von Oben gesehen die letzte, die dreieckige, die kenne ich schon, wir beide können uns garnicht leiden. ;-)

Space


Antwort von nachtaktiv:

zusätzliche 16GB g skill speicher, damit resolve besser lüpt. und ja, tut es.

Space


Antwort von Konsument:

LUMOS 55-72 Step up Filteradapter und waka Gegenlichtblende 72mm für meine Sony FDR-AX53. Keinerlei Vignettierung.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Faxen dicke vom ewigen Tintenpatronen Kauf.



Space


Antwort von srone:

Konsument hat geschrieben:
LUMOS 55-72 Step up Filteradapter ....
von den lumos ringen habe ich auch 3 hier, hervorragend verarbeit ihr geld wert, klare empfehlung.

lg

srone

Space


Antwort von srone:

...möchte zu gerne wissen, was die dort mit meinem paket treiben...:-)))
Oct 18 2020 11:00 am
Departed: Unter Feinden der Einrichtung Im Bearbeitungszentrum
SHENZHEN
lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ganz ruhig brauner, hatte ich genauso, liegt wahrscheinlich an dem kostengünstigen versand, damit muß das Päkchen quasi an jeder Bushaltestelle halt machen. ;-)

Space


Antwort von srone:

ich hatte mir das eher bildlich vorgestellt, der tapfere kurierfahrer trägt mein paket durch die draussen vor den toren der sortieranlage demonstrierende menschenmenge, um es zum flugzeug zu bringen...:-)

geht ja nur um diesen kleinen schnellverschluss der meine npf-batterieplatte am cage der bmpcc befestigen soll...:-)

https://www.amazon.de/gp/product/B07MZX ... UTF8&psc=1

lg

srone

Space


Antwort von Alex:

srone hat geschrieben:
geht ja nur um diesen kleinen schnellverschluss der meine npf-batterieplatte am cage der bmpcc befestigen soll...:-)

https://www.amazon.de/gp/product/B07MZX ... UTF8&psc=1
Sieht sexy aus, ich brauche was ähnlich kleines, gib doch mal Info, ob das Teil was taugt.

Space


Antwort von srone:

wenn es sich durch die feinde gekämpft hat, mach ich es gerne...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Alex:

Sorry, ist, glaub ich der falsche Thread, gibt's im Forum sowas wie ne Schnäppchen/Angebote-Ecke?
Ich poste trotzdem hier: Das Teil hab ich neulich gekauft, jetzt ist es hier nochmal günstiger, aktuell für 459€:
https://www.mydealz.de/deals/western-di ... nt=1672176
Man kann das Gerät natürlich als einfache externe Festplatte verwenden, interessanter sind aber die Festplatten darin, um sie in einem NAS zu verwenden. Denn dies sind echte WD RED 12 TB WD120EFAX, keine white label.

Das sind Heliumplatten, laufen daher etwas ruhiger und werden weniger warm als die neueren WD Red 10 TB oder 8 TB Platten. Natürlich CMR.

Vergleichspreis einer einzelnen Festplatte: 290 Euro (ebay)
Man spart also über 130 Euro, wenn man nur die Platten benötigt.
Das Gehäuse ist so konzipiert, dass die Festplatten herausgenommen werden können ohne irgendwelche Tricks. Es entsteht kein Garantieverlust.


Space


Antwort von Cinemator:

ADJ Wassereffekte.JPG Erweiterung meiner Lichtabteilung: American DJ H20 IR für Wassereffekte.
Wirkt sehr solide und stabil. 2 Optiken.
Tickchen kleiner und leichter wäre mir lieber gewesen.
ADJ-FB für lächerliche 5 Euro muß man leider extra kaufen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

https://www.action.com/nl-nl/p/ferm-heteluchtpistool-/
Damit kann ich dann endlich die etwas zu enge festverbaute Sonneblende am 16-28 Tokina verformen. :-)

Space


Antwort von lokako:

roki100 hat geschrieben:
Schnäppchen...und eine sehr gute Kamera.
Der Stabi ist auch einfach TOP
In der Tat.

Hatte die G9 jetzt schon einige Male dabei, AF bei Dunkelheit und Handling, genau wie Akkulaufzeit sind um Welten besser als bei der GX80, beim Stabi merke ich den großen Unterschied bezüglich Dual IS und Dual IS 2 jetzt nicht, aber der war schon bei der GX80 rekordverdächtig gut und um Welten besser als z.B. der Stabilisator der A7 II meines Vaters, AF im Hellen war bei der GX80 auch bereits in Ordnung.

HLG und 10 Bit sind wirklich klasse, gerade in Sachen Highlight- und Shadow-Recovery, das Material lässt sich deutlich weiter verbiegen, ohne zu zerfallen.

Habe die Angebote ja einige Wochen verfolgt, das war echt ein Schnäppchen.

Space


Antwort von Cinemator:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
https://www.action.com/nl-nl/p/ferm-heteluchtpistool-/
Damit kann ich dann endlich die etwas zu enge festverbaute Sonneblende am 16-28 Tokina verformen. :-)
Gute Idee. Mit dem Ding würde ich vielleicht auch meinen festgerammten Step-Up-Ring an dem Anamorphoten wieder loskriegen. Föhn hatte versagt :-)

Space


Antwort von AndySeeon:

srone hat geschrieben:
AndySeeon hat geschrieben:
@srone: Vielen Dank für die Info. Ich denke, dass die kleinere Variante mit 120cm für meine Godox VL150 ausreicht.

Gruß, Andreas
gerne, ich hab die pixel c-100 an 150cm, das quentchen mehr, ich mag es...:-)
Die 120iger wurde geliefert und ich bin froh, nicht die 150iger genommen zu haben ;)
Super sanftes Licht an der Godox VL150.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von srone:

AndySeeon hat geschrieben:
Die 120iger wurde geliefert und ich bin froh, nicht die 150iger genommen zu haben ;)
Super sanftes Licht an der Godox VL150.

Gruß, Andreas
verstehe ich die 150er ist schon ein monster, für mich kann halt ein weiches licht nicht gross genug sein...:-)

lg

srone

Space


Antwort von srone:

download/file.php?id=31935&t=1

nun heute auch 8stck dieser tilta ff ringe bekommen, toller stuff zum aufrüsten alter fotooptiken...:-)

lg

srone

Space


Antwort von Sammy D:

Ein Cosina Nokton 42,5mm MFT für nur 450 in der Bucht geschossen. :D

Space


Antwort von nachtaktiv:

ein 100% sicheres audiogerät mit RAW aufzeichnung. kann garantiert nicht gehackt und erst recht nicht mit irgendwelchen cookies und co. von google, amazon, apple... ausspioniert werden. ist auch völlig unabhängig von spotify.

https://i.ebayimg.com/images/g/gwoAAOSw ... -l1600.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Spitze!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Diese beiden hatte ich früher und sie abgöttisch geliebt, tolle Geräte. Ach :-)
https://www.ebay.de/itm/Aiwa-Walkman-Me ... Sw00Be0-QN
https://www.ebay.de/itm/Walkman-Univers ... 3924428563

Space


Antwort von nachtaktiv:

guck dich um nach "refurbished" geräten, bei denen die riemen, kondensatoren und evtl. noch anderer kram erneuert wurde. bei meinem wurde das gemacht + eine neue batterieklappe aus dem 3D drucker. gibt da so ein paar bastler, die die dinger wieder fit machen. denn, man glaubt es kaum, die kassette kommt langsam, aber wieder zurück. mittlerweile gibts auch webseiten wie fixyouraudio.com, wo man teile kaufen kann.

allein 2020 haben sich im sommer schon die verkäufe von kassettenalben auf über 60.000 verdoppelt.

https://www.nme.com/news/music/cassette ... 20-2711274

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Na das müßte mir auch mal passieren, würde ich direkt einen business draus machen.
Ein Karton ist ja schon drum, lable drauf fertig.

https://www.youtube.com/watch?v=HT4IJYzbMi0

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich habe mir vor einiger Zeit, 2 Aparture Amaran MC Lämpchen bestellt, geliefert wurden vier, bezahlen musste ich aber nur zwei....;D
Gruss Bori

Space


Antwort von 7River:

Das Meiste sah aber nach Ramsch aus. Und bei den ganzen Paketen, da braucht man noch eine zusätzliche Papiertonne.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Überraschungspake für je 5€!
Würden auf Kleinanzeigen weggehen wie die warmen Semmeln!

Nices Zubrot und kaum Arbeit.
Ein Kartonfoto reicht, einstellen nur per Abholung und Paypal, ab dafür.

Ausserdem, ihr wisst ja, mein Zitat funktioniert auch andersrum. :-)
Fantasie ist der Tod der Faulheit!

Space


Antwort von Cinemator:

Von den Chinesen kaufmännisch sauber zu Ende gedacht :)

Space


Antwort von fth:

nachtaktiv hat geschrieben:
guck dich um nach "refurbished" geräten, bei denen die riemen, kondensatoren und evtl. noch anderer kram erneuert wurde. bei meinem wurde das gemacht + eine neue batterieklappe aus dem 3D drucker. gibt da so ein paar bastler, die die dinger wieder fit machen. denn, man glaubt es kaum, die kassette kommt langsam, aber wieder zurück. mittlerweile gibts auch webseiten wie fixyouraudio.com, wo man teile kaufen kann.

allein 2020 haben sich im sommer schon die verkäufe von kassettenalben auf über 60.000 verdoppelt.

https://www.nme.com/news/music/cassette ... 20-2711274
Na, dann besteht ja noch Hoffnung, dass ich schwerreich werde, wenn ich meine eingelagerten Audio-Analog-Perlen einmal verkaufe. Bislang brachte ich es nicht übers Herz, meinen einst Hörfunk-sendetauglichen Walkman Sony WM-D6C und den Tascam-Mehrspurrekorder Portastudio 424 beim Elektroschrott abzugeben. ;-)

Space


Antwort von rudi:

fth hat geschrieben:
nachtaktiv hat geschrieben:
guck dich um nach "refurbished" geräten, bei denen die riemen, kondensatoren und evtl. noch anderer kram erneuert wurde. bei meinem wurde das gemacht + eine neue batterieklappe aus dem 3D drucker. gibt da so ein paar bastler, die die dinger wieder fit machen. denn, man glaubt es kaum, die kassette kommt langsam, aber wieder zurück. mittlerweile gibts auch webseiten wie fixyouraudio.com, wo man teile kaufen kann.

allein 2020 haben sich im sommer schon die verkäufe von kassettenalben auf über 60.000 verdoppelt.

https://www.nme.com/news/music/cassette ... 20-2711274
Na, dann besteht ja noch Hoffnung, dass ich schwerreich werde, wenn ich meine eingelagerten Audio-Analog-Perlen einmal verkaufe. Bislang brachte ich es nicht übers Herz, meinen einst Hörfunk-sendetauglichen Walkman Sony WM-D6C und den Tascam-Mehrspurrekorder Portastudio 424 beim Elektroschrott abzugeben. ;-)
Ha! Ich hatte das Portastudio 244:
https://reverb.com/item/36554436-tascam ... e-recorder
Das hätte ich wohl heute wieder zum Neupreis versteigern können ;(

Space


Antwort von nachtaktiv:

fth hat geschrieben:

Na, dann besteht ja noch Hoffnung, dass ich schwerreich werde, wenn ich meine eingelagerten Audio-Analog-Perlen einmal verkaufe. Bislang brachte ich es nicht übers Herz, meinen einst Hörfunk-sendetauglichen Walkman Sony WM-D6C und den Tascam-Mehrspurrekorder Portastudio 424 beim Elektroschrott abzugeben. ;-)
wer einen D6C zum elektroschrott bringt, gehört sowieso öffentlich ausgepeitscht. steinreich wird man vom verkauf sicherlich nicht, und wenn die kiste keinen service kriegt, erst recht nicht. aber einige hunderter sind schon drin.

Space


Antwort von ksingle:

Eine Panasonic Lumix S5 :-)
Bin dabei, Sie zu erkunden.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Oooh holy!!!
Das ist wirklich das beste was ich mir in Bezug auf PC/Arbeiten je gekauft habe. soooooooooo amazing.
Die neue MX Tatstur ebenfalls, ein Traum. Also das ist das Geld echt mal wert. Hammer!




Space


Antwort von srone:

"Alex T" hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
geht ja nur um diesen kleinen schnellverschluss der meine npf-batterieplatte am cage der bmpcc befestigen soll...:-)

https://www.amazon.de/gp/product/B07MZX ... UTF8&psc=1
Sieht sexy aus, ich brauche was ähnlich kleines, gib doch mal Info, ob das Teil was taugt.
heute angekommen, weit grösser als gedacht, ich hatte es als mini-lock auf dem schirm, ist eher midi, siehe foto, funktion und handling top, da eiert nichts, für den preis, eine klare empfehlung...;-)

lg

srone20201028_204324.jpg

Space


Antwort von srone:

https://www.amazon.de/dp/B085KYR44F/?co ... _lig_dp_it

schickes teil, ein bischen plastik, aber das bild ist top, die messfunktionen, sowie das peaking tun was sie sollen, tolle erweiterung zur bmpcc, die lut funktion steht zum test noch aus..;-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Schnittplatzwärmer!
Bekomme beim Schneiden immer kalte Füße. :-)

Space


Antwort von Jörg:

schickes teil, ein bischen plastik, aber das bild ist top, du wirst viel Freude daran haben, wirklich hilfreiches Gerät.

Space


Antwort von cantsin:

Mobiltelefon-Wechsel auf ein Google Pixel 5. Die Kamera-KI ist noch mal unheimlicher als bei meinem alten Huawei P20 Pro, das eigentlich eine hardware-technisch bessere Kamera hat. Hier ein Testbild im Dämmerlicht:

PXL_20201029_162135439.NIGHT.jpg
Das Ding macht natürlich die computational photography, für die Google bekannt ist und eine eigene Forschungsabteilung hat. Dieses Foto wurde zudem im Night-Modus geknipst, indem eine ganze Bilderserie mit aufgenommen und durch Tone Mapping, Temporal Denoising und sehr wahrscheinlich auch Super-Resolution optisch hochgerechnet wird. Soweit nichts neues.

ABER: Bisher kannte ich computational photography nur als AI-getunte JPEG-Engine. Was für mich komplett neu ist, dass das Pixel 5 alle seine computational photography-Tricks anwenden und als Endresultat (Pseudo-) RAW-DNGs speichern kann. Das obige Bild wurde so aufgenommen und dann in der Android-Version von Lightroom zu JPEG entwickelt. (Die JPEG-Engine von Googles Kamera-App produziert Smartphone-typischere, künstlicher aussehende, aufgebrezelte und stark nachgeschärfte Bilder.) In Lightroom und anderen Programmen haben die Pixel-DNGs trotz diese Pre-Processings alle Bearbeitungsmöglichkeiten von RAW, inkl. nachträglichem Weißabgleich und, u.a. in Rawtherapee, Wahl des Debayering-Algorithmus. Es sind also keine in DNG verpackte TIFFs.

Wie dieses RAW/DNG vorprozessiert ist, sieht man gut an diesem Detail:

detail.png
Der Mann rauscht viel stärker als seine Umgebung, weil er sich bewegt und deshalb der temporale Rauschfilter des Night-Modus der Kamera-App nicht greift. (Und immer noch ist die Detailabbildung, z.B. bei Nummernschildern, erstaunlich wenn nicht sogar unheimlich gut.)

In diesem Bildausschnitt sieht man das noch besser (am Rauschen des fahrenden Autos): PXL_20201025_162651836.NIGHT.jpg
- Wie dem auch sei; völlig klar, dass Kameras zur Nischentechnik und für die meisten Nutzer überflüssig werden, wenn mit einem Telefon so viel geht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich muß ehrlich sagen, das ich meine Aufnahmen des P10 besser fand als des P20, irgendwie sieht es jetzt interpolierter aus, oder merh Kompression, seltsam.
Weiß jetzt auch nicht so recht ob es jetzt das P30 geben soll.

Space


Antwort von AndySeeon:

Zum Üben für die größeren Versionen im nächsten Jahr. Früher habe ich Flugaufnahmen mit einem Modellhubschrauber gemacht (LOGO 14). Heute geht das einfacher:
Mavic Mini.jpg Gruß, Andreas

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

https://www.atomos.com/shogun7
Der Sogun ? hat dann auch echt lange genug gedient. :-)

Space


Antwort von cantsin:

cantsin hat geschrieben:
Mobiltelefon-Wechsel auf ein Google Pixel 5.
Das Ding macht natürlich die computational photography, für die Google bekannt ist und eine eigene Forschungsabteilung hat. Dieses Foto wurde zudem im Night-Modus geknipst, indem eine ganze Bilderserie mit aufgenommen und durch Tone Mapping, Temporal Denoising und sehr wahrscheinlich auch Super-Resolution optisch hochgerechnet wird. Was für mich komplett neu ist, dass das Pixel 5 alle seine computational photography-Tricks anwenden und als Endresultat (Pseudo-) RAW-DNGs speichern kann.
Nachtrag hierzu:


PXL_20201102_135151630.NIGHT.jpg Google Pixel 5 DNG (Night Mode), entwickelt in Raw Therapee, 12MP

_DSF2444.jpg Fuji XT-4 mit 18-55mm/2.8-4, entwickelt in Raw Therapee + skaliert nach 12MP


PXL_20201102_135151630.NIGHT-crop-center.png 1:1-Crop Pixel 5, Bildmitte


_DSF2444-crop-center.png 1:1-Crop X-T4, Bildmitte


PXL_20201102_135151630.NIGHT-crop-margin.png 1:1-Crop Pixel 5, Rand


_DSF2444-crop-margin.png 1:1-Crop X-T4, Rand



Alle Bilder als RAW (.DNG bzw. .RAF) geschossen und mit RawTherapee entwickelt.

IMHO wird die Luft auch für teurere Kameras langsam dünn.

Space


Antwort von rush:

Yo die Luft wird dünner - aber die Fujis sind auch wirklich keine Auflösungswunder - mit diversen Zooms noch weniger, aber selbst mit FBs eher so lala.

Ich empfand die X-t30 regelrecht enttäuschend in Hinblick auf das Auflösungsverhalten - insbesondere wenn man von einer 42MP Sony kommt.
Die Fuji ist daher auch nicht lang geblieben - ich croppe hin und wieder ganz gern und empfand die Fuji recht matschig im Vergleich zur Sony - sowohl mit Zooms aber auch mit einigen FB's konnte sie mich nicht überzeugen.
Die Fujis haben andere Qualitäten - die Auflösung ist es weniger.

Aber dennoch ein schöner Vergleich der zeigt was aktuell möglich ist... Laut DXO wurde das Google Phone ja sogar nur mittelmäßig bewertet - zeigt also das solche theoretischen Tests manchmal auch nur die halbe Wahrheit zeigen und das visuelle Ergebnis dennoch überzeugen kann.

Space


Antwort von cantsin:

rush hat geschrieben:
Ich empfand die X-t30 regelrecht enttäuschend in Hinblick auf das Auflösungsverhalten - insbesondere wenn man von einer 42MP Sony kommt.
Kann den Test morgen noch mal mit einer Sony A9 (24MP) und dem G-Master 24-70mm/2.8 wiederholen...

Space


Antwort von rush:

Auch da wird es vermutlich keinen gravierenden Sprung nach vorn geben, denke ich.

Google hat bei Stills in Sachen KI offenbar sehr viel richtig gemacht und kann daher bei statischen Motiven sehr überzeugende Ergebnisse auf die Speicherkarte bannen - so scheint es zumindest anhand deines Beispiels.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

:-)

Space


Antwort von nachtaktiv:

eine 20er XXL klopapier packung.

Space


Antwort von roki100:

@nachtaktiv
wenn ganze Klopapier ausverkauft ist, keine sorge, es ist Herbst und da draußen genug Blätter...

Space


Antwort von srone:

Jörg hat geschrieben:
schickes teil, ein bischen plastik, aber das bild ist top, du wirst viel Freude daran haben, wirklich hilfreiches Gerät.
sehr hilfreich, bin seit ca 1 1/2 wochen in italien beim dreh damit, jetzt sogar noch im lockdown, egal, wir drehen in einer gemieteten wohnung indoor, somit kein problem...:-)

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

srone hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:


du wirst viel Freude daran haben, wirklich hilfreiches Gerät.
sehr hilfreich, bin seit ca 1 1/2 wochen in italien beim dreh damit, jetzt sogar noch im lockdown, egal, wir drehen in einer gemieteten wohnung indoor, somit kein problem...:-)

lg

srone
wo sind deine Videos zu sehen?

Space


Antwort von srone:

wenn du auf mein profil gehst, gibt es jeweils einen vimeo sowie einen youtube link zu unserem projekt art vs film...:-)

und hier die ganzen filme als payperview:

https://www.visualcontainer.tv/video-ca ... t_vs_film/

lg

srone

Space


Antwort von nachtaktiv:

roki100 hat geschrieben:
@nachtaktiv
wenn ganze Klopapier ausverkauft ist, keine sorge, es ist Herbst und da draußen genug Blätter...
auf gar keinen fall. dann lieber die mannshohe klopapiermauer im bad.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Richtig gutes Kabel, hatte vorkurzem ein Youtuber in einem Ninja V Video verlinkt.
Für den Preis eine echt tolle Quali.

"https"://www.amazon.de/gp/product/B074FFJP3H/ref ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
:-)
Erste Tests haben ergeben, das es ein ordentliches Teilchen ist, Rauschen hält sich in Grenzen, brummen gab es nur an einer Kamera, aber dafür ist es ja wohl nicht gedacht.
Am Interface macht es einen ordentlich Eindruck und ist crispy und clear.

Für 33€ inkl. dem ganzen gebimmel echt kein schlechter Deal.

Space


Antwort von elephantastic:

https://www.rollei.de/collections/singl ... ativ-22722

Bei Rollei ist aktuell ein Videostativ für 50€ (nicht 500, auch nicht 5000) im Angebot.
Das scheint 1:1 dem Cayer BV30L (130€) auf Amazon zu entsprechen (dazu gibt es diverse Reviews auf YouTube). Im Rollei-Lieferumfang steht allerdings nichts von der Tragetasche, die ist beim Cayer auf Amazon wohl mit dabei.

Space


Antwort von Jost:

Lederhülle für das neue IPhone. Das kantige Design macht es unanfassbar. Wer nur auf die bescheuerte Idee gekommen ist?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

elephantastic hat geschrieben:
https://www.rollei.de/collections/singl ... ativ-22722

Bei Rollei ist aktuell ein Videostativ für 50€ (nicht 500, auch nicht 5000) im Angebot.
Das scheint 1:1 dem Cayer BV30L (130€) auf Amazon zu entsprechen (dazu gibt es diverse Reviews auf YouTube). Im Rollei-Lieferumfang steht allerdings nichts von der Tragetasche, die ist beim Cayer auf Amazon wohl mit dabei.
Danke Dir, direkt bestellt.
Genau das richtige für meinen kleinen Slider. :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Angeblich auch für 4K tauglich, ich bin mal gespannt. :-)
"https"://www.amazon.de/gp/product/B07PSGGMY1/ref ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von nachtaktiv:

den hier. der toshiba neulich reicht mir nicht. durch zufall einen überholten in den kleinanzeigen gesehen, ein wenig runter gehandelt und direkt abgeholt.

https://walkmancentral.com/products/wm-d3

höre grad den blade runner soundtrack "esper retirement edition" auf kassette. geht wie samt durchs öhrchen ^_^.... mit dem sanften, aber nicht störendem bandrauschen im background fühlt man sich wieder, als wenn man gleich los geht auf den schulweg...

http://www.vangelisrarities.com/wp-cont ... ent_01.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
elephantastic hat geschrieben:
https://www.rollei.de/collections/singl ... ativ-22722

Bei Rollei ist aktuell ein Videostativ für 50€ (nicht 500, auch nicht 5000) im Angebot.
Das scheint 1:1 dem Cayer BV30L (130€) auf Amazon zu entsprechen (dazu gibt es diverse Reviews auf YouTube). Im Rollei-Lieferumfang steht allerdings nichts von der Tragetasche, die ist beim Cayer auf Amazon wohl mit dabei.
Danke Dir, direkt bestellt.
Genau das richtige für meinen kleinen Slider. :-)
WOW, schon angekommen!

- Tasche ist dabei
- Quali ist für den Preis nicht zu toppen
- Fluidhead ist erstaunlich smooth und verfügt sogar über eine counterbalance Eigenschaft.
- Stativ ist ungewöhnlich verwindungssteif für diesen Preis, da habe ich bei Marken schon anderes gesehen.
- Verarbeitung ist top
- Look ist sehr professionell
- Gummifüsse besser als bei meinem teueren Manfrotto Stativ
- Gewicht wegen des Alus etwas hoch
- Tasche etwas eng aber top verarbeitet und mit der Griffverlagerung immer in der Waage, tolle Idee

Definitiv eine Kaufempfehlung, selbst für den original Preis von 199€
Wer noch ein Stativ gebrauchen kann, der macht hier für 49€ nicht nur nix falsch, sondern alles richtig!! :-)

Space


Antwort von Mediamind:

Gerade bestellt. Für 130 Euro war das schon ein gutes Angebot, für 49 Euro ein Witz. Ich habe noch ein stativ mit Nivellierfunktion für billig und Mitnahme auf dem Rad gesucht, welches auch geschrammt und sonstig schlecht behandelt werden kann ohne dass meine Pflegeinstinkte Amok laufen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, von der Sorte hab ich auch 3 - lustigerweise mit 3 verschiedenen Köpfen, während die Beine immer die selben sind (sind auch 3 verschiedene Hersteller Aufkleber). Offensichtlich ist der Kopf mittlerweile besser.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Etwas auf der kurzen Seite, aber bei dem Preis gibts sonst gar nix zu meckern, leicht, stabil genug und angenehm zu halten.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/rd ... er-3497151
Gruss Boris
Ps: Danke für den Tip mit dem Stativ, das ist ja mal wirklich ein Schnäppchen ;D

Space


Antwort von nicecam:

elephantastic hat geschrieben:
https://www.rollei.de/collections/singl ... ativ-22722

Bei Rollei ist aktuell ein Videostativ für 50€ (nicht 500, auch nicht 5000) im Angebot.
Das scheint 1:1 dem Cayer BV30L (130€) auf Amazon zu entsprechen (dazu gibt es diverse Reviews auf YouTube). Im Rollei-Lieferumfang steht allerdings nichts von der Tragetasche, die ist beim Cayer auf Amazon wohl mit dabei.
und:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
WOW, schon angekommen!

- Tasche ist dabei
- Quali ist für den Preis nicht zu toppen
- Fluidhead ist erstaunlich smooth und verfügt sogar über eine counterbalance Eigenschaft.
- Stativ ist ungewöhnlich verwindungssteif für diesen Preis, da habe ich bei Marken schon anderes gesehen.
- Verarbeitung ist top
- Look ist sehr professionell
- Gummifüsse besser als bei meinem teueren Manfrotto Stativ
- Gewicht wegen des Alus etwas hoch
- Tasche etwas eng aber top verarbeitet und mit der Griffverlagerung immer in der Waage, tolle Idee

Definitiv eine Kaufempfehlung, selbst für den original Preis von 199€
Wer noch ein Stativ gebrauchen kann, der macht hier für 49€ nicht nur nix falsch, sondern alles richtig!! :-)
Dann will ich auch. Danke euch :-)

Ersetzt dann mein Velbon CX 686, den kleinen Bruder des "Forum-Stativs" Velbon 7000.

Beim Velbon CX 686 ist vom Schwenkarm ein Teil abgebrochen, und im Gegensatz zum größeren Bruder der identische Videokopf nicht austauschbar.
Allerdings taugte das CX 686 noch mit seinen 2 kg als Reisestativ. Das Rollei ist leider doppelt so schwer.

Brauch ich doch noch irgendwann was für die Reise, wenn man denn irgendwann wieder unbeschwert reisen kann 🙁.

____________________

Off-Topic (weil im selben Thread, wo auch das Forums-Stativ Velbon 7000 Erwähnung fand):

Wenn man so in die Vergangenheit schaut und die Voraussagungen dort betrachtet, dann stand's 2 zu 1, was die Zukunft von HDV anbetrifft. ;-)
Nun gut Andreas_Kiel lag richtig bei der Verfügbarkeit von Kassetten. Zuletzt stellte ich vor Jahren auch fest, dass kompatible Kassetten zur Canon XHA1 und HV20 kaum mehr zu bekommen waren. Hab dann manche Kassetten doppelt bespielt; mit dem steigenden Risiko von Dropouts.


Space


Antwort von motiongroup:

Für die Königin im Homeoffice einen Samsung C32HG70, 32"283D1FD8-AE88-4B12-A48B-77A961BFDBE2.jpeg
Mit 144Hz ein ziemlicher Augenschmeichler, die 27“ ThbDisplays oder die 27“iMacs sind mir aber trotzdem lieber weil subjektiv besser von der Darstellung her

Space


Antwort von Funless:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:


Danke Dir, direkt bestellt.
Genau das richtige für meinen kleinen Slider. :-)
WOW, schon angekommen!

- Tasche ist dabei
- Quali ist für den Preis nicht zu toppen
- Fluidhead ist erstaunlich smooth und verfügt sogar über eine counterbalance Eigenschaft.
- Stativ ist ungewöhnlich verwindungssteif für diesen Preis, da habe ich bei Marken schon anderes gesehen.
- Verarbeitung ist top
- Look ist sehr professionell
- Gummifüsse besser als bei meinem teueren Manfrotto Stativ
- Gewicht wegen des Alus etwas hoch
- Tasche etwas eng aber top verarbeitet und mit der Griffverlagerung immer in der Waage, tolle Idee

Definitiv eine Kaufempfehlung, selbst für den original Preis von 199€
Wer noch ein Stativ gebrauchen kann, der macht hier für 49€ nicht nur nix falsch, sondern alles richtig!! :-)
Danke für dein Feedback, soeben den Bestellbutton betätigt.

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:


Danke Dir, direkt bestellt.
Genau das richtige für meinen kleinen Slider. :-)
WOW, schon angekommen!

- Tasche ist dabei
- Quali ist für den Preis nicht zu toppen
- Fluidhead ist erstaunlich smooth und verfügt sogar über eine counterbalance Eigenschaft.
- Stativ ist ungewöhnlich verwindungssteif für diesen Preis, da habe ich bei Marken schon anderes gesehen.
- Verarbeitung ist top
- Look ist sehr professionell
- Gummifüsse besser als bei meinem teueren Manfrotto Stativ
- Gewicht wegen des Alus etwas hoch
- Tasche etwas eng aber top verarbeitet und mit der Griffverlagerung immer in der Waage, tolle Idee

Definitiv eine Kaufempfehlung, selbst für den original Preis von 199€
Wer noch ein Stativ gebrauchen kann, der macht hier für 49€ nicht nur nix falsch, sondern alles richtig!! :-)
Danke...ist bestellt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ups, bei der Menge hätte wir es zusammen ja vielleicht sogar für 39 bekommen. ;-))

Space


Antwort von roki100:

Ich wollte erst diesen hier bestellen:

https://www.amazon.de/gp/product/B01FSD ... uage=de_DE

dann habe dein Feedback gelesen und sofort zugeschlagen...

Space


Antwort von AndySeeon:

Ich habe mich dem Rollei- Stativ- Run angeschlossen ;)
Mein Velbon ist in die Jahre gekommen und läuft nicht mehr sonderlich geschmeidig. Außerdem ist es mehr ein Fotostativ, der Kopf geht nicht seitlich zu neigen. Das nervt manchmal schon, wenn ich die Neigung mit den Beinen kompensieren muss.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von cantsin:

Hab' ein zu dem Rollei-Stativ baugleiches Stativ (damals noch als Calumet-Eigenmarke gekauft) und kann es allein für die Beine ebenfalls sehr empfehlen - den Kopf habe ich nicht, aber den kann man bei dem Preis ja praktisch als Gratisbeigabe ansehen und ggfs. auf Slidern u.ä. verwenden. Verwende selbst die Beine und Halbschale zusammen mit einem Manfrotto Nitrotech N-8.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich hab noch eine Halbschale mit Gewindestange für Schraubköpfe, da könnte ich auch ein Manfrotto Fotokopf drauf montieren.
Mein altes Manfrotto Fotostativ ist aus Metal und extrem schwer und so gut und schnell wie sich dieses Stativ ausfahren lässt und stabil ist, würde es auch als Fotostativ einen schlanken Fuß machen, zudem glaube ich habe ich keines was so hoch geht.

Space


Antwort von elephantastic:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ups, bei der Menge hätte wir es zusammen ja vielleicht sogar für 39 bekommen. ;-))
Mittlerweile hätte sich schon fast nen affiliate gelohnt XD
Aber tatsächlich kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, dass die da noch groß Gewinn dran machen. Also für wenn's sonst 120€ kostet.
Ich mein 30€ bezahlst du für diese Hama-Plastikdinger.

Space


Antwort von Elsalvador:

2 x Sokani X60 V2 LED

https://www.amazon.de/dp/B0851MXBBV/ref ... RFb651HVYX

War schon mit der V1 Variante sehr zufrieden.

Hätte vllt jemand eine Empfehlung für eine Octabox (>100cm) mit Bowensanschluß welche sich möglichst einfach entfalten und ohne gefrickel installieren lässt ? Nicht zu teuer....?

Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen einer tiefen und einer eher flach gebauten Octabox?

Space


Antwort von DAF:

Elsalvador hat geschrieben:
...
Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen einer tiefen und einer eher flach gebauten Octabox?
Tiefe Softbox bei kleinem Abstrahlwinkel der Leuchte
Flache Softbox bei großem Abstrahlwinkel der Leuchte

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Elsalvador hat geschrieben:
Hätte vllt jemand eine Empfehlung für eine Octabox (>80cm) mit Bowensanschluß welche sich möglichst einfach entfalten und ohne gefrickel installieren lässt ? Nicht zu teuer....?
Dem schliese ich mich an, meine Jinbei ist eine Katastrophe.

Space


Antwort von DAF:

Ich hab ein paar von denen und bin zufrieden:

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... -r+softbox

Space


Antwort von pillepalle:

Bei einer Softbox macht zusätzliche Tiefe keinen Sinn. Sie wird dadurch nur sperriger und unhandlicher. Karl Taylor hat dazu vor kurzem auch mal ein Video gemacht bei dem er sich über 'parabolische' Softboxen aufgeregt hat :)

https://www.youtube.com/watch?v=lM5ME4o79bE&t=543s

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da wäre das komplette Video aber aufschlußreicher gewesen als die letzten 2 Minuten. ;-)

Space


Antwort von AndySeeon:

Elsalvador hat geschrieben:
Hätte vllt jemand eine Empfehlung für eine Octabox (>100cm) mit Bowensanschluß welche sich möglichst einfach entfalten und ohne gefrickel installieren lässt ? Nicht zu teuer....?
Ich habe diese hier, die lässt sich wie ein Regenschirm aufspannen:
https://www.amazon.de/gp/product/B00VHV ... UTF8&psc=1
Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass eine stabile Softbox auch ein wenig Kraftaufwand bei der Montage verlangt, noch dazu in dieser Größe ;)

Gruß, Andreas

Space


Antwort von ruessel:

Ich bin auf der Suche, habe was gefunden.... bin nicht sicher:

https://www.amazon.de/gp/product/B0845K ... B7XF&psc=1 (ab 75 Zoll mit VA Panel und extremen Schwarzwert & Kontrast 3000:1)

auf keinen Fall einen samsung mit dem neuen nicht abschaltbaren Werbeterror. Ja, LG wäre i.O. ist aber teurer. Was macht man nur für ein gutes Bild von der 4k BD?

Space


Antwort von Mediamind:

Ich habe die Phot-R Dinger nun seit längerer Zeit im Betrieb und bin sehr zufrieden. Das ist eine gute Qualität für kleines Geld. Tipp zum Aufspannen und Demontieren: Bowenshalterung auf den Boden lagen und dann spannen. Das macht es um Klassen leichter, der Mechanismus ist nämlich sehr stark vorzuspannen. Ich habe auch die 150 cm Ausführung mit ordentlich Wums in der Vorspannung...

Space


Antwort von elephantastic:

Elsalvador hat geschrieben:
Hätte vllt jemand eine Empfehlung für eine Octabox (>100cm) mit Bowensanschluß welche sich möglichst einfach entfalten und ohne gefrickel installieren lässt ? Nicht zu teuer....?


Space


Antwort von Mediamind:

Das Rolleistativ kam heute schon an. Für das Geld eigentlich unschlagbar aber....
Pan läuft smooth, Tilt knirscht, läuft hakelig und es kommt Metallabrieb aus der linken Seite gerieselt. Wie ist das bei Euren? Läuft die Tiltachse sauber?

Space


Antwort von nicecam:

Mediamind hat geschrieben:
Das Rolleistativ kam heute schon an. Für das Geld eigentlich unschlagbar aber....
Pan läuft smooth, Tilt knirscht, läuft hakelig und es kommt Metallabrieb aus der linken Seite gerieselt. Wie ist das bei Euren? Läuft die Tiltachse sauber?
Ohhhhh 😮

Ich hatte auf meins gehofft heute. War aber für Packstation zu groß und kommt erst Montag. Da bin ich dann ja mal gespannt und werde natürlich auch berichten.

Space


Antwort von Cinemator:

Das wäre schade und damit auch der enorme Price cut hinfällig. Bei mir steht das Teil noch unausgepackt. Vielleicht schaffe ich es noch bis Montag. Werde auch berichten.

Space


Antwort von nicecam:

ruessel hat geschrieben:
https://www.amazon.de/gp/product/B0845K ... B7XF&psc=1 (ab 75 Zoll mit VA Panel und extremen Schwarzwert & Kontrast 3000:1)
😮 Was habt ihr für Wohnungen? 75 Zoll! Ich liege in 2 Metern Abstand vorm Fernseher und hab damals stundenlang mit verschiedenen Pappen hantiert, um die richtige Größe herauszufinden. 43 Zoll wurden es dann. 49 hätte auch noch gegangen, aber alles darüber hätte mich erschlagen. 43- und 49-Zöller kann man auch noch herumtragen, darüber wird's kriminell...

Space


Antwort von nicecam:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ja, von der Sorte hab ich auch 3 - lustigerweise mit 3 verschiedenen Köpfen, während die Beine immer die selben sind (sind auch 3 verschiedene Hersteller Aufkleber). Offensichtlich ist der Kopf mittlerweile besser.
Wenn das mal stimmt, dass der Kopf besser ist...

Space


Antwort von srone:

Mediamind hat geschrieben:
Ich habe die Phot-R Dinger nun seit längerer Zeit im Betrieb und bin sehr zufrieden. Das ist eine gute Qualität für kleines Geld. Tipp zum Aufspannen und Demontieren: Bowenshalterung auf den Boden lagen und dann spannen. Das macht es um Klassen leichter, der Mechanismus ist nämlich sehr stark vorzuspannen. Ich habe auch die 150 cm Ausführung mit ordentlich Wums in der Vorspannung...
das kann ich genauso bestätigen...:-)

habe auch die 150er.

lg

srone

Space


Antwort von cantsin:

srone hat geschrieben:
habe auch die 150er.
Was für Leuchten habt Dir dahinter?

Space


Antwort von AndySeeon:

cantsin hat geschrieben:
Was für Leuchten habt Dir dahinter?
Ich habe die 120cm- Version mit der GODOX 150VL. Das gibt mit den zwei Diffusor- Bespannungen ein helles, aber softes Licht.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von srone:

cantsin hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
habe auch die 150er.
Was für Leuchten habt Dir dahinter?
pixel 120w

https://www.amazon.de/Videolicht-Pixel- ... NrPXRydWU=

lg

srone

Space


Antwort von ruessel:

😮 Was habt ihr für Wohnungen? 75 Zoll! Ich liege in 2 Metern Abstand vorm Fernseher und hab damals stundenlang mit verschiedenen Pappen hantiert, um die richtige Größe herauszufinden. 43 Zoll wurden es dann. 49 hätte auch noch gegangen, aber alles darüber hätte mich erschlagen. 43- und 49-Zöller kann man auch noch herumtragen, darüber wird's kriminell... Schlafzimmer - Auge/Panel Entfernung ca. 3,5m, bis lang war da ein 43 Zoll..... das Teil ist bestellt, gab es heute für 820 EUR inkl. Spedition, schnapper.....

Space


Antwort von Elsalvador:

https://www.amazon.de/dp/B0719RP9WY?ref ... b_ap_share

Danke an Ruessel für den Tipp...so lässt sich ein Sennheiser Lavalier nun doch noch am Zoom H2n betreiben. Heute angekommen und alles passt.

Danke auch für die zahlreichen Antworten bzgl. des Lichtformers. Der Phot-R 120cm ist auf dem Weg. Hoffe die Sokani erschreckt sich nicht (und hält das Gewicht).

Space


Antwort von nicecam:

ruessel hat geschrieben:
Schlafzimmer - Auge/Panel Entfernung ca. 3,5m, bis lang war da ein 43 Zoll..... das Teil ist bestellt, gab es heute für 820 EUR inkl. Spedition, schnapper.....
Viel Freude an dem Teil 👍

Space


Antwort von ruessel:

Viel Freude an dem Teil 👍 Danke....jetzt vielleicht noch einen neuen 4K HDR Bluray Player dazu? Am besten auch auf Schnapperpreis warten....

Space


Antwort von nicecam:

@ ruessel: Wird der Fernseher übrigens von
zum Bild
geliefert 😁

@ prime: Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Freundschaft 😉

Space


Antwort von AndySeeon:

ruessel hat geschrieben:
Danke....jetzt vielleicht noch einen neuen 4K HDR Bluray Player dazu? Am besten auch auf Schnapperpreis warten....
Das läuft bei mir bestens mit PLEX über die NAS - Super coole Sache :)

Gruß, Andreas

Space


Antwort von ruessel:

Das läuft bei mir bestens mit PLEX ??

Space


Antwort von ruessel:

@ ruessel: Wird der Fernseher übrigens von Bild geliefert 😁 sony.jpg Nix mit Prime.......

Ich glaube Weihnachten naht..... die Preise für Unterhaltungselektronik steigen langsam.....

Space


Antwort von AndySeeon:

ruessel hat geschrieben:
Das läuft bei mir bestens mit PLEX ??
Ich speichere die Filme auf der NAS und kann sie mit der Software PLEX auf der NAS und dem Smart-TV auch ohne zusätzlichen Hardware- BD- Player abspielen. Im Rechner ist sowieso ein BlueRay- Laufwerk, von dort kann ich die Filme zur NAS kopieren.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von ruessel:

Ich speichere die Filme auf der NAS BD ist mir bekannt, aber UHD?

Space


Antwort von ruessel:

Das wird er nun (139,- mit Versand), obwohl hier gesagt wird: Kauf ihn nicht ;-)



Space


Antwort von AndySeeon:

ruessel hat geschrieben:
Ich speichere die Filme auf der NAS BD ist mir bekannt, aber UHD?
Ich verstehe die Frage nicht. Du kannst alle gängigen Formate auf der NAS speichern; im Extremfall wandelst Du ein exotisches Format mit Handbrake in ein Standardformat um. PLEX hostet alle gängigen Formate und was Dein neuer Fernseher wiedergeben kann, bestimmt der Fernseher. In der Regel kann der auch alle gängigen Formate.
Ich hatte / habe z.B. Probleme mit meinem Samsung, H.264 mit 10Bit Farbtiefe wiederzugeben. Das lehnt der Fernseher ab.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von ruessel:

Ist denn UHD von der (Hollywood) Scheibe schon einwandfrei geknackt?

Space


Antwort von ruessel:

Beim Bäcker gerade erworben...... der Kuchen ist auch lecker.....
DSC_2418.jpg


Space


Antwort von Cinemator:

Mediamind hat geschrieben:
Das Rolleistativ kam heute schon an. Für das Geld eigentlich unschlagbar aber....
Pan läuft smooth, Tilt knirscht, läuft hakelig und es kommt Metallabrieb aus der linken Seite gerieselt. Wie ist das bei Euren? Läuft die Tiltachse sauber?
Hab meins jetzt ausgepackt. Gemessen am Preis ist es überragend. Sehr stabiler Stand, auch bei mittelschwerer Cam. Der Kopf ist sicher ein Schwachpunkt, wenn man aufs Schwenken wert legt. Pan rubbelt leicht an einer Stelle. Tilt gibt auch kein gutes Gefühl im Vergleich zum Sachtler ACE. Metallspäne war bei mir aber nicht feststellbar. Ich werde es jedenfalls als Reservestativ behalten.

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

Cinemator hat geschrieben:
Mediamind hat geschrieben:
Das Rolleistativ kam heute schon an. Für das Geld eigentlich unschlagbar aber....
Pan läuft smooth, Tilt knirscht, läuft hakelig und es kommt Metallabrieb aus der linken Seite gerieselt. Wie ist das bei Euren? Läuft die Tiltachse sauber?
Hab meins jetzt ausgepackt. Gemessen am Preis ist es überragend. Sehr stabiler Stand, auch bei mittelschwerer Cam. Der Kopf ist sicher ein Schwachpunkt, wenn man aufs Schwenken wert legt. Pan rubbelt leicht an einer Stelle. Tilt gibt auch kein gutes Gefühl im Vergleich zum Sachtler ACE. Metallspäne war bei mir aber nicht feststellbar. Ich werde es jedenfalls als Reservestativ behalten.
Ich habe mir eben auch eins bestellt. 🤓

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich habe mir ein 2. bestellt, das erste hatte keine Probleme.
Wieviel darf man eigentlich bestellen, bei Ebay bekomme ich die als Neu locker für 99€ los.

Neuen Paketaufklebe drauf und fettich. :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Angeblich auch für 4K tauglich, ich bin mal gespannt. :-)
"https"://www.amazon.de/gp/product/B07PSGGMY1/ref ... UTF8&psc=1
Freitag bekommen und Top Kabel, super Verarbeitung und klasse für Slider Arbeiten mit Recorder am Stativ.
4K 120p Raw aufjedenfall möglich, kann das Kabel empfehlen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das beste was man seinen Sony Akkus antuen kann.
Easy per USB Anschluß, also auch im Auto nutzbar.

Mega schnell und zuverlässig und piept wenn er fertig ist.
Hübsch ist er auch noch. :-)

https://www.amazon.de/gp/product/B07Q81 ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von Mediamind:

Cinemator hat geschrieben:
Mediamind hat geschrieben:
Das Rolleistativ kam heute schon an. Für das Geld eigentlich unschlagbar aber....
Pan läuft smooth, Tilt knirscht, läuft hakelig und es kommt Metallabrieb aus der linken Seite gerieselt. Wie ist das bei Euren? Läuft die Tiltachse sauber?
Hab meins jetzt ausgepackt. Gemessen am Preis ist es überragend. Sehr stabiler Stand, auch bei mittelschwerer Cam. Der Kopf ist sicher ein Schwachpunkt, wenn man aufs Schwenken wert legt. Pan rubbelt leicht an einer Stelle. Tilt gibt auch kein gutes Gefühl im Vergleich zum Sachtler ACE. Metallspäne war bei mir aber nicht feststellbar. Ich werde es jedenfalls als Reservestativ behalten.
Rollei hat sich heute direkt bei mir gemeldet. Man tauscht den Kopf und ioch soll den verhuschten entsorgen. Von Cluster kam noch eine Information für die Pan-Achse. Die Schraube kann, wenn zu fest zugezogen, schleifen/abreiben. Von daher Obacht hierbei.

Space


Antwort von RedWineMogul:

Tamron 35-150 mm f2.8-4 Di VC OSD für EF
und natürlich das Rollei Stativ.

Space


Antwort von roki100:

RedWineMogul hat geschrieben:
Tamron 35-150 mm f2.8-4 Di VC OSD für EF
Zufrieden mit der Stabilisierung?

Space


Antwort von RedWineMogul:

roki100 hat geschrieben:
RedWineMogul hat geschrieben:
Tamron 35-150 mm f2.8-4 Di VC OSD für EF
Zufrieden mit der Stabilisierung?
Ich habe es heute erst bekommen, konnte es noch nicht richtig ausprobieren. Der erste Eindruck war in Ordnung.
Ich benutze es mit Adapter an einer R6, der Autofokus ist zumindest schnell, treffsicher und relativ leise.

Space


Antwort von nicecam:

Mein Rollei ist auch angekommen. Erster Eindruck: äußerst zufriedenstellend. Ein Riese kann dahinter stehen.

Ich mit meinen 1,68 brauch eine Leiter. Man kann dann allerdings sehr schön über die Köpfe der Menschen hinwegfilmen.

Ich gebe morgen mal ein ausführlicheres Feedback.

Space


Antwort von srone:

vitec-group kann ihren laden dicht machen
- rollei is the new black...;-)))

lg

srone

Space


Antwort von Funless:

nicecam hat geschrieben:
Mein Rollei ist auch angekommen. Erster Eindruck: äußerst zufriedenstellend. Ein Riese kann dahinter stehen.

Ich mit meinen 1,68 brauch eine Leiter. Man kann dann allerdings sehr schön über die Köpfe der Menschen hinwegfilmen.

Ich gebe morgen mal ein ausführlicheres Feedback.
Meins soll morgen ankommen, bin auf das Teil schon sehr gespannt.

Space


Antwort von Mediamind:

Ich habe den Kopf auseinander gebaut. Bei mir reiben die Metallflächen ohne jegliches Schmiermittel aufeinander. Darüber hinaus sind sie auch nicht wirklich Plan gearbeitet. Ich habe das ganze mit einer Fett Packung gelöst. Ich denke, man hat einfach nur das schmieren vergessen.

Space


Antwort von srone:

fett-packung? silikonfett ist das mittel der wahl...:-)

lg

srone

Space


Antwort von MovieMinds:

Habe mir eine Systemkamera Sony a5100 gekauft, aber bin leider nicht so der super Profi. Hoffe hier ein wenig darüber zu lernen.

Space


Antwort von nicecam:

nicecam hat geschrieben:
Mein Rollei ist auch angekommen. Erster Eindruck: äußerst zufriedenstellend. Ein Riese kann dahinter stehen.

Ich mit meinen 1,68 brauch eine Leiter. Man kann dann allerdings sehr schön über die Köpfe der Menschen hinwegfilmen.

Ich gebe morgen mal ein ausführlicheres Feedback.
Also ich bin ziemlich schwer begeistert. Dabei beziehe ich mich auf den Ursprungspreis und den tatsächlichen.

In der Preisklasse um 200 € kann man wahrscheinlich eine Trennung von Stativ und Kopf erwarten. Das Stativ ist top, obwohl ich Klemmverschlüsse (wie bei Manfrotto) den Drehverschlüssen vorziehe. Über die einzustellende Höhe ich schon gesprochen, das 2te Beintrio brauche ich eigentlich gar nicht ausziehen. Der Kopf geht wirklich in Ordnung. Pan und Tilt völlig ok. Kein Knirschen, Ruckeln, kein Metallabrieb.
Zur Counterbalance: Unbeladen zieht sich der Kopf wieder in die Waagerechte zurück. Zwar kann ich meine (zu Testzwecken aufgesetzte) XHA1 in die Waagerechte bringen, indem ich die Schnellwechselplatte ganz nach hinten bringe, aber CBS hat der Kopf natürlich nicht, das kenne ich anders bei meinem Manfrotto 503 HDV.
Die Dämpfung kann man auch nicht einstellen beim Rollei. Das ging sogar beim Velbon CX 686 und Velbon 7000 mit den identischen Köpfen Vel · flo 9 (PH-368). Obwohl da auch meines Erachtens nicht überzeugend umgesetzt.

Gerade höre ich doch beim Neigen Geräusche. Als Knirschen würde ich das nicht bezeichen, eher als Klagen :-|. Dem Audio wird das nicht gefallen...
Einen Reißschwenk wird man wegen der Unmöglichkeit, die Dämpfung zu regulieren, auch nicht hinbekommen.

Vor Jahren war ich mal bei NEWI Broadcast Systems in Ostbevern im Münsterland. Ich denke, du Kluster wirst die Firma auch kennen.
Da hatte ich die Möglichkeit einen Sachtler FSB 4 mit dem Manfrotto 503HDV oder dem kleineren Bruder zu vergleichen. Da war mein Manfrotto-Kopf um Welten besser. Der Manfrotto bei NEWI war schrottig, möglicherweise defekt. Aber der Sachtler ein Gedicht.

In der Vergangenheit sagte ja mal Bernd E. hier im Forum sinngemäß, dass Manfrotto-Stative durchaus mit Sachtler mithalten könnten, bzw. besser seien. Aber die Sachtler-Köpfe um Welten besser, sodass die Beiden friedlich eine Ehe eingehen könnten. . Hier hat er das zum Beispiel gesagt.;-)

Vorläufiges Fazit: Es gibt wahrscheinlich wesentlich teurere Stative mit Macken, sowie auch diese Rollei seine Macken hat. Möglicherweise sind dann manche Stative überteuert, während das Rollei dann zu preiswert abgegeben wird.
Ich bin da erstmal höchst mit zufrieden.

Vielleicht mach ich noch ein kleines Filmchen dazu...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Johannes,
ich war damals auch bei NEWI und hab mir vor Ort die Stative / Köpfe angesehen und exakt die gleichen Erfahrungen gemacht.

Selbst die nicht ganz preiswerten Sachtler Einstiegsstative waren echt schrott, das muß man ganz klar so sagen, denn ich habe dort Schwenks mit einem gewöhnlichen Henkelmann getestet und das ganze Stativ hat sich dabei mit gedreht, das hörte erst in einer Preisregion auf, wo ich nicht hinwollte.

Das absurde daran, das ein FSB6 Kopf auf so einem Stativ eine alberne Idee war, weil dessen starke Dämpfung das Stativ an seine Verwindungsgrenze brachte.
Ich habe mich dann für den Kopf entschieden, habe mir dann aber ein gutes Manfrotto Videostativ gekauft, bei dem sich nichts verdreht hat.
In Anbetracht auf dieser Erfahrung, ist dieses Rolleistativ hochwertiger als das damalige Einsteiger Sachtler.

Der Rollei Kopf ist selbstverständlich nix für den Job, aber der ist allemale besser als der alte baugleiche Manfrotto.
Das Gesamt Ensemble ist für den Preis unschlagbar.

Heute ist mein zweites gekommen, das werde ich als Fotostativ einsetzen und mein altes und tonnenschweres Manfrotto Fotostativ in Rente schicken.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Cool, Kopf runter und zerlegt und schnuckelig ne Halbschale für Fotostativ und Kopf für Slider und Co übrig. :-)

Space


Antwort von acrossthewire:

32 Zoll ist die Mindestgröße für native 4k Darstellung für meine Augen.
Deshalb wurde es 32er Asus ProArt PA329Q mit 10bit Panel.
Zusätzlicher Vorteil: er hat einen Quad Split Modus so das man gleichzeitig 4 native Full HD Quellen per HDMI darstellen kann.
Gut für Streaming Jobs bei denen es eng zugeht. Hab lieber den alten Q genommen die neuen UX sind zwar HDR ready aber haben auch
Lüfter welche nicht abschaltbar sind. PA329Q(1)_00000.png

Space


Antwort von pillepalle:

Die machen gar keinen schlechten Eindruck. Hatte Asus als Monitorhersteller für Displays bisher gar nicht auf dem Schirm. Einzig das Fehlen einer Lichtschutzblende (gibt's scheinbar auch nicht als Zubehör) ist etwas schade.

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich fand das Design immer, naja. ;-)

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

So, mein Rollei Stativ ist heute auch angekommen, ging sehr schnell.

Das Stativ ist im tadellosen Zustand, nix kratzt , harkt oder macht Geräusche im Einsatz. Selbst für den Originalpreis wäre es ein guter Deal, für die 50 Kröten ist es geschenkt. Ich bin begeistert! Vielen Dank noch mal an den Tippgeber!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Top Teil für den Preis und funzt wie geschnitten Brot und kann man auch mal unkompliziert mit zum Set nehmen.
https://www.amazon.de/gp/product/B087BT ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von nicecam:

Mediamind hat geschrieben:
Von Cluster kam noch eine Information für die Pan-Achse. Die Schraube kann, wenn zu fest zugezogen, schleifen/abreiben. Von daher Obacht hierbei.
Wo hat Cluster/Kluster denn die Info gegeben? Aber die Problematik hab ich auch schon gesehen.

IMG_20201117_151422.jpg Wofür ist eigentlich links das 3/8" Innengewinde? Man kann da eine entsprechende Schraube einsetzen :-)

Bei Rollei finde ich keine Info dazu, aber beim wohl baugleichen Stativ Cayer BV30L, dass man da "Accessoires" einsetzen könne. Na gut, da ließe sich ja was finden.

Übrigens hatte ich gestern beim Aufsetzen meiner XHA1 erst das Problem, ohh, ich kann mit dem Verriegelungshebel für die Schnellwechselplatte ja gar nicht feststellen, weil der Hebel gegen eine Ausbuchtung der Kamera stieß. Bis ich darauf kam, dass der Verriegelungshebel ebenso wie der Hebel für Pan mittels Feder herausgezogen werden kann (ich konnte mir vorher den Sinn dieser Funktion nicht erklären). So kann man den Hebel einfach etwas verdrehen und versetzt wieder auf der Sechskantschraube fixieren. Und schon konnte ich den Schlitten einwandfrei verriegeln. Pfiffige Konstruktion.

Kleiner Nachtrag noch: Ich bemerkte ja schon, dass die Dämpfung nicht individuell einzustellen ist. Meiner Meinung nach korrespondieren die Dämpfung für Pan und Tilt nicht optimal miteinander.

Ich finde, die Dämpfung für Pan ist strammer eingestellt als für Tilt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Deine Anfrage kann ich nicht mit meinem gepostetem Foto zusammen bringen.
Auch war der Hinweis etwas verwirrend dargestellt, denn es hört sich ein wenig so an als würde man mit angezogener Feststellschraube schwenken.

Vielmehr wollte ich darauf hinweisen, das man beim lösen der Panachse darauf achten muß, das die Feststellschraube weit genug rausgedreht wird, weil sie sonst innen das Alu abraspellt.

Das ist zwar gerenell natürlich immer so, aber bei diesem Kopf bekommt man schnell mal das Gefühl man hätte mit einer halben Drehung die Schraube schon weit genug raus.

Das man hier keine Dämpfung für Gewicht einstellen kann und damit die Achsen nicht unbedingt gleich harmonieren war ja klar und kann man selbst bei 199€ nicht erwarten.

Grundsätzlich gilt natürlich trotzdem für beide Achsen, je mehr Gewicht, um so geringer die Dämpfung und so schneller der Schwenk bzw geringer der Gegendruck.

Space


Antwort von roki100:

iPhone 12 für Sohn...ich bleibe noch bei Huawei P30.

Space


Antwort von roki100:

Heute ist ja wie Weihnachten bei uns, ständig klingelt die Post ;) Also das Rollei Stativ ist heute angekommen. Ich habe zwar bisher noch nicht so viele Stative gehabt um das aktuelle damit vergleichen zu können - aber das Rollei Ding finde ich Top. Hab es heute auch schon benutzt, richtig Cool. Genau das passende für mich. Danke nochmal an die Empfehler!

Was mir jedoch fehlt ist die Möglichkeit (LANC) Rec Knopf an den Griff irgendwie zu befestigen.

Space


Antwort von friuli:

Ich hab jetzt auch eins :-) Dank auch von mir an dieser Stelle :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
Was mir jedoch fehlt ist die Möglichkeit (LANC) Rec Knopf an den Griff irgendwie zu befestigen.
Was hat das mit dem Stativ/Kopf zu tun?

Space


Antwort von roki100:

Ich meinte LANC-Steuerung ungefähr so am Griff anbringen, wie hier auf dem Bild zu sehen -> viewtopic.php?t=147037

Die BMPCC passt ganz gut finde ich ;)
Bildschirmfoto 2020-11-19 um 17.23.11.png

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

Bei meinem Rollei Stativ waren zwei Schnellwechselplatten dabei. Normal? Bei euch auch? Finde ich super!👍

Space


Antwort von roki100:

"Ziggy Tomcat" hat geschrieben:
Bei meinem Rollei Stativ waren zwei Schnellwechselplatten dabei. Normal? Bei euch auch? Finde ich super!👍
Ja. Diese Schnellwechselplatte wollte ich mir sogar extra noch eins kaufen und heute kam das Stativ und siehe da wie bestellt. 2 Stück dabei. :)

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

roki100 hat geschrieben:
"Ziggy Tomcat" hat geschrieben:
Bei meinem Rollei Stativ waren zwei Schnellwechselplatten dabei. Normal? Bei euch auch? Finde ich super!👍
Ja. Diese Schnellwechselplatte wollte ich mir sogar extra noch eins kaufen und heute kam das Stativ und siehe da wie bestellt. 2 Stück dabei. :)
+1 das Gleiche hier 😎

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
Ich meinte LANC-Steuerung ungefähr so am Griff anbringen, wie hier auf dem Bild zu sehen
Ich kenne dezidierte Lanccontroler nur mit Griffschelle, passt an jeden Schwenkarm.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
"Ziggy Tomcat" hat geschrieben:
Bei meinem Rollei Stativ waren zwei Schnellwechselplatten dabei. Normal? Bei euch auch? Finde ich super!👍
Ja. Diese Schnellwechselplatte wollte ich mir sogar extra noch eins kaufen und heute kam das Stativ und siehe da wie bestellt. 2 Stück dabei. :)
Guck mal untern Kopf, da sind sogar noch 2 Ersatzschrauben eingeschraubt. :-)

Space


Antwort von nicecam:

"Ziggy Tomcat" hat geschrieben:
Bei meinem Rollei Stativ waren zwei Schnellwechselplatten dabei. Normal? Bei euch auch? Finde ich super!👍
Auf deinem Foto sieht man nicht genau, wie die 2te Wechselplatte aussieht. Meine 2te Wechselplatte hat keinen Zentriernippel zum Ausrichten der Kamera. Ist das bei dir auch so?

Und bei den anderen?

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Ja. Diese Schnellwechselplatte wollte ich mir sogar extra noch eins kaufen und heute kam das Stativ und siehe da wie bestellt. 2 Stück dabei. :)
Guck mal untern Kopf, da sind sogar noch 2 Ersatzschrauben eingeschraubt. :-)
Haha..stimmt!

Space


Antwort von AndySeeon:

nicecam hat geschrieben:
Meine 2te Wechselplatte hat keinen Zentriernippel zum Ausrichten der Kamera. Ist das bei dir auch so?

Und bei den anderen?
Das ist korrekt, aber dafür ist das Langloch viel länger; es geht über die gesamte Länge der Wechselplatte.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

AndySeeon hat geschrieben:
nicecam hat geschrieben:
Meine 2te Wechselplatte hat keinen Zentriernippel zum Ausrichten der Kamera. Ist das bei dir auch so?

Und bei den anderen?
Das ist korrekt, aber dafür ist das Langloch viel länger; es geht über die gesamte Länge der Wechselplatte.

Gruß, Andreas
Das stimmt und die Schraube hat eine andere Größe.

Space


Antwort von srone:

"Ziggy Tomcat" hat geschrieben:
AndySeeon hat geschrieben:


Das ist korrekt, aber dafür ist das Langloch viel länger; es geht über die gesamte Länge der Wechselplatte.

Gruß, Andreas
Das stimmt und die Schraube hat eine andere Größe.
ist die cine-pro version mit 3/8tel zoll schraube...;-)))

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da bekommt man nur Fairchild Sensor Cams drauf.

Space


Antwort von nicecam:

Übrigens passt auch die Schnellwechselplatte vom Manfrotto drauf. Das weiß vielleicht nicht jeder.

Die meisten Videoköpfe ermöglichen wohl lediglich einen Tilt Bereich: +90º to -75º oder ähnlich. Durch Verdrehen der Kamera um 180° auf der Platte kommt man auf +90° to -90°. Das kann sich jeder denken.

Findet man auf dem Boden nichts Interessantes, dann schwenkt man in den Zenit und hält auf die Sterne. Bei einem schweren und guten trockenen Rotwein dazu - Prost ruessel - dreht sich mit der Zeit dann alles. ;-)

Space


Antwort von srone:

nicecam hat geschrieben:
Übrigens passt auch die Schnellwechselplatte vom Manfrotto drauf. Das weiß vielleicht nicht jeder.

Die meisten Videoköpfe ermöglichen wohl lediglich einen Tilt Bereich: +90º to -75º oder ähnlich. Durch Verdrehen der Kamera um 180° auf der Platte kommt man auf +90° to -90°. Das kann sich jeder denken.

Findet man auf dem Boden nichts Interessantes, dann schwenkt man in den Zenit und hält auf die Sterne. Bei einem schweren und guten trockenen Rotwein dazu - Prost ruessel - dreht sich mit der Zeit dann alles. ;-)
da empfehle ich mal die app vivino für android, durch abscannen des etiketts im supermarkt, kann man sich die user bewertung anzeigen lassen und findet echte schnäppchen, sowas wie einen toscanischen roten für 3,80€ bei lidl der eine bewertung von 3,8 von 5 hat, die eigentlich der preisklasse 10€ plus vorbehalten ist...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

srone hat geschrieben:
nicecam hat geschrieben:
Übrigens passt auch die Schnellwechselplatte vom Manfrotto drauf. Das weiß vielleicht nicht jeder.

Die meisten Videoköpfe ermöglichen wohl lediglich einen Tilt Bereich: +90º to -75º oder ähnlich. Durch Verdrehen der Kamera um 180° auf der Platte kommt man auf +90° to -90°. Das kann sich jeder denken.

Findet man auf dem Boden nichts Interessantes, dann schwenkt man in den Zenit und hält auf die Sterne. Bei einem schweren und guten trockenen Rotwein dazu - Prost ruessel - dreht sich mit der Zeit dann alles. ;-)
da empfehle ich mal die app vivino für android, durch abscannen des etiketts im supermarkt, kann man sich die user bewertung anzeigen lassen und findet echte schnäppchen, sowas wie einen toscanischen roten für 3,80€ bei lidl der eine bewertung von 3,8 von 5 hat, die eigentlich der preisklasse 10€ plus vorbehalten ist...;-)

lg

srone
Hey, geile App! Genau das Richtige für mich!🍷🍷🍷

Gerade ausprobiert, ich trinke einen 3,6 Roten 😊

Space


Antwort von ruessel:

DSC_2419.jpg Man hat die Lieferung gedauert....... Amazon hat sich aber entschuldigt.

Space


Antwort von pillepalle:

Ihr habt ja einen Verschleiß an Fernsehern 😂

Heute ist die Razer Basilisk bei mir eingetrudelt, weil meine alte Logitec einen Wackler im Kabel hatte. Ziemlich geile Maus, und die alte Version ist auch besser als die neue V2.

https://www.mediamarkt.de/de/product/_r ... 32413.html

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Finger weg, totaler Schrott, Heute beim ersten Einsatz sxchon im Eimer, Total Ausfall!

https://www.amazon.de/gp/product/B07F5M ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von Onkel Danny:

ruessel hat geschrieben:
Ist denn UHD von der (Hollywood) Scheibe schon einwandfrei geknackt?
Schon lange.

Falls Du oder jeder andere mal ein guten UHD BD-Player brauchst, sobald Du merkst das der LG
nichts taugt ;)

Empfehle ich die UHD Player von Sony, allen voran die 800er Serie.

Als Mediaplayer kann ich mit gutem Gewissen den Nvidia Shield TV Pro 2019 empfehlen.
Dieser hat vor allem einen Gigabit Ethernet Anschluss und frisst echt alles.
Da man hier auch VLC oder KODI Player installieren kann, Plex ist auch schon drauf.

greetz

Space


Antwort von ruessel:

Falls Du oder jeder andere mal ein guten UHD BD-Player brauchst, sobald Du merkst das der LG
nichts taugt ;)
Soweit bin ich noch nicht. Kämpfe noch mit dem neuen 4K TV. Habe zwei SAT Schüsseln auf dem Dach, der TV erkennt nur die erste..... zum Glück spielt der TV dabei so beruhigende (Zwangs)Musik ab, da flippt man nicht so schnell aus. ;-)

DSC_2421.jpg

Space


Antwort von AndySeeon:

srone hat geschrieben:

pixel 120w
Du, srone, welche Leistung hat die Pixel- Lampe? Soll das "120W" im Namen die Leistung beschreiben?

Gruß, Andreas

Space


Antwort von srone:

AndySeeon hat geschrieben:
srone hat geschrieben:

pixel 120w
Du, srone, welche Leistung hat die Pixel- Lampe? Soll das "120W" im Namen die Leistung beschreiben?

Gruß, Andreas
genau, es gibt auch noch eine grössere mit 160 watt.

lg

srone

Space


Antwort von schlaflos011:

Hab mir eine gebrauchte Fuji X-T3 mit viel Zubehör gegönnt/geschnappt.
Super Zustand und eine tolle Kamera.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ein satz alter sennheiser ohrstöpsel für meine alten walkmen. war gar nicht so einfach. überall werden mittlerweile diese bluetooth/mikro/fernbedienungsdinger in den vordergrund gestellt :-/ ...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

So so cute! Er macht auch Geräusche!
Wir konnten einfach nicht wiederstehen. :-))

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

Ein kleiner Rollei Slider für rund 15€, B Ware. Einer ist noch verfügbar...der Rest war schnell abverkauft.

https://www.rollei.de/products/smartphone-slider-22733

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sppoky Siggy, ich habe gerade den letzten geschossen! :-)
Danke Dir für den tolle Tip!

Space


Antwort von srone:

ich sagte ja "rollei is the new black"...:-)

lg

srone

Space


Antwort von Darth Schneider:

Smallrig macht schon praktische Dinge.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich hatte ja so meine Bedenken als alter Manfrotto Hase, aber das Teil ist wirklich sehr solide, selbst mit vollausgezogener Mittelsäule und der Kugelkopf macht im Gegensatz zum Andoer einen extrem guten Eindruck.

Das ist für den Preis schon eine feine Sache, dank schwatten Freitach, wie der Münsterländer sacht. :-)
https://www.rollei.de/collections/orang ... -c6i-20824

Space


Antwort von ruessel:

Gerade bestellt:


zum Bild


Herrlich Retro zu Weihnachten ;-) (noch ohne CO2 Steuer!)




Space


Antwort von Bluboy:

Einer bietet Dracula und seine Bräute für 99 Euro an, da könnte man glatt in Versuchung kommen zu verkaufen ;-)

Space


Antwort von nicecam:

ruessel hat geschrieben:
Herrlich Retro zu Weihnachten ;-) (noch ohne CO2 Steuer!)
Minimädchen kommen gut auf 75 Zoll ;-)

Aber nach dem Film hab ich gesucht. Lief wohl mal im Fernsehen vor Jahren. Mehr "Dramedy" than Horror. :-)

Space


Antwort von nachtaktiv:

eine 64GB SD karte für meinen mp3 player. jetzt passt auch die komplette sherlock holmes hörspielsammlung drauf.

Space


Antwort von ruessel:

Vor 5 Stunden bestellt, gerade Mitteilung bekommen, ist schon zu mir unterwegs. Amazon macht Überstunden.......


zum Bild




Space


Antwort von Bluboy:

nachtaktiv hat geschrieben:
eine 64GB SD karte für meinen mp3 player. jetzt passt auch die komplette sherlock holmes hörspielsammlung drauf.
Hörspel Fan

https://www.ardaudiothek.de/dickie-dick ... 50780/alle

Space


Antwort von nachtaktiv:

Bluboy hat geschrieben:
nachtaktiv hat geschrieben:
eine 64GB SD karte für meinen mp3 player. jetzt passt auch die komplette sherlock holmes hörspielsammlung drauf.
Hörspel Fan

https://www.ardaudiothek.de/dickie-dick ... 50780/alle

danke, kenn ich bereits. bin auch fleissiger downloader im WDR hörspielspeicher ^^.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/hoe ... index.html

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Ziggy Tomcat" hat geschrieben:
Ein kleiner Rollei Slider für rund 15€, B Ware. Einer ist noch verfügbar...der Rest war schnell abverkauft.

https://www.rollei.de/products/smartphone-slider-22733
OMG Ziggy, das ist the cutest slider i ever have gekauft und das Ding hat sogar eine Paralaxen Schiene, für 15€!!
Das Ding ist so süß, meine Frau & Tochter wollten auch direkt einen weil der so süß ist. :-)

Aber das Ding funktioniert mit meiner A7III tadelos, da wackelt und stottert nix und die Halbkreis Funktion ist ja der burner.
Da lassen sich ja richtig nette takes mit realisieren und das funny Ding ist, das der als Bodenplatte sogar eine ArcaSwiss hat und das Teil direkt auf das neue Rollei Stativ passt.

Schwupdiwup geht es los, Mega, danke noch mal für den last minute Tip.
Angeblich soll der bald wieder verfügbar sein und selbst für 48€ wäre es echt nice für jeden Rucksack! TOP!

Space


Antwort von 3Dvideos:

Mein erstes externes 5-TB-Laufwerk ist voll. Das passiert mit der Zeit, wenn man das Kamera-Material von den SD-Karten aufbewahrt. Deshalb habe ich zusätzlich ein 8-TB-Laufwerk gekauft. Die 8 TB sind allerdings nur nominal. Real haben solche Laufwerke mehr als 0,5 TB weniger Speicherplatz. Das entspricht mindestens einer 500-GB-Festplatte. 8 TB von Seagate kosten je nach Anbieter derzeit keine 109 Euro inkl. Versand.

Wer nicht mehr Prozessorleistung benötigt, keine Hauptspeicher-Erweiterung ( 8 GB reichen in der Regel ) und keine neue Grafikkarte, kann seine Ausstattung durch eine externe Festplatte sinnvoll erweitern. Archiv-Platten müssen vor allem groß, aber nicht sonderlich schnell sein. Deshalb macht es keinen Sinn, auf einer SSD-Karte zu archivieren.

Space


Antwort von roki100:

zwei UV Filter als Schutz für die Front Linse

https://www.amazon.de/gp/product/B00XNM ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Ziggy Tomcat" hat geschrieben:
Ein kleiner Rollei Slider für rund 15€, B Ware. Einer ist noch verfügbar...der Rest war schnell abverkauft.

https://www.rollei.de/products/smartphone-slider-22733
OMG Ziggy, das ist the cutest slider i ever have gekauft und das Ding hat sogar eine Paralaxen Schiene, für 15€!!
Das Ding ist so süß, meine Frau & Tochter wollten auch direkt einen weil der so süß ist. :-)

Aber das Ding funktioniert mit meiner A7III tadelos, da wackelt und stottert nix und die Halbkreis Funktion ist ja der burner.
Da lassen sich ja richtig nette takes mit realisieren und das funny Ding ist, das der als Bodenplatte sogar eine ArcaSwiss hat und das Teil direkt auf das neue Rollei Stativ passt.

Schwupdiwup geht es los, Mega, danke noch mal für den last minute Tip.
Angeblich soll der bald wieder verfügbar sein und selbst für 48€ wäre es echt nice für jeden Rucksack! TOP!
Meiner ist auch heute morgen mit der Post gekommen. Blitzversand!

Ich hatte noch keine Zeit heute, morgen geht's los...ich bin schon gespannt!

Ich freu mich dass du dich über das Teil freust 👍 ich glaube der Slider wird genau das liefern, was ich brauche.

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Ziggy Tomcat" hat geschrieben:
Ein kleiner Rollei Slider für rund 15€, B Ware. Einer ist noch verfügbar...der Rest war schnell abverkauft.

https://www.rollei.de/products/smartphone-slider-22733
OMG Ziggy, das ist the cutest slider i ever have gekauft und das Ding hat sogar eine Paralaxen Schiene, für 15€!!
Das Ding ist so süß, meine Frau & Tochter wollten auch direkt einen weil der so süß ist. :-)

Aber das Ding funktioniert mit meiner A7III tadelos, da wackelt und stottert nix und die Halbkreis Funktion ist ja der burner.
Da lassen sich ja richtig nette takes mit realisieren und das funny Ding ist, das der als Bodenplatte sogar eine ArcaSwiss hat und das Teil direkt auf das neue Rollei Stativ passt.

Schwupdiwup geht es los, Mega, danke noch mal für den last minute Tip.
Angeblich soll der bald wieder verfügbar sein und selbst für 48€ wäre es echt nice für jeden Rucksack! TOP!
o Mann, wenn Du so schreibst, will ich dann auch haben! Von Stativ nun auch Slider...bald bestimmt auch FX6...da muss ich (wie MrKeksi mal sagte) aber ganz schon viele Pfandflaschen sammeln gehen...! ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Ziggy Tomcat" hat geschrieben:
ich glaube der Slider wird genau das liefern, was ich brauche.
Hattest Du denn überhaupt realisiert bzw gewusst das der eine Paralaxenschiene hat und Halbkreisfahrten absolvieren kann?
Krasses Teil, bin schon schwer verliebt. :-))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
da muss ich (wie MrKeksi mal sagte) aber
ganz schön viel belanglosen Schrott drehen und das auch noch ohne Kameramann Ausbildung!
Man man, ob das wohl gut geht, vielleicht kannst Du mir ja helfen wenn ich Filmlegatheniker die Cam nicht bedienen kann?

Vielleicht können wir damit ja vor Deiner Tür ein Blümchen Video in Raw drehen?
Man das war schon immer mein Traum und wenn ich den Meister machen würde, dann könnte ich das noch viel besser, weil wenn man einen Meisterbrief hat und 25K aus dem Fenster geworfen hat, ist man ja automatisch viel kreativer und empathischer und kann die dollsten Sachen filmen!

Das muß ich doch mal den ganzen Erfolgreichen Hollywood Autodidakten verklickern, ich schätze die wußten das alle noch garnicht und holen direkt ihre Ausbildung nach.

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Ziggy Tomcat" hat geschrieben:
ich glaube der Slider wird genau das liefern, was ich brauche.
Hattest Du denn überhaupt realisiert bzw gewusst das der eine Paralaxenschiene hat und Halbkreisfahrten absolvieren kann?
Krasses Teil, bin schon schwer verliebt. :-))
Ja, ich hatte es in einem Unboxing Video auf YouTube gesehen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@Ziggy
Ich habe meinen gerade zerlegt, denn ich hatte ein stottern beim sliden.
Habe die Rollen einzeln gecheckt und festgestellt das 3 von 4 ein Lagerkratzen hatten und nicht reibungslos liefen.

Ich habe die Rollen abgeschraubt und festgestellt, das die goldenen mini Distanzhülsen mit Locktide auf die Platte aufgeklebt waren und diese auch fest an der Rolle saßen.
Das konnte für mich nur bedeuten, das entweder Locktide mit ins Lager gekommen ist, oder die Hülsen sind so fest ans Lager gedrückt, das sie den Lauf bremsen.

Ich habe alle Hülsen per Minizange abgelöst und alles vom Locktide befreit.
Die recht geschlossenen Lager habe ich mit WD-40 und Druckluft gespühlt, so das sie relativ frei von Verunreinigungen waren und wieder smooth liefen.

Nun haben die Rollen, da die Hülsen nun lose sind, auch noch etwas mehr Justagespielraum.
Das ganze hat sich wirklich gelohnt, denn nun hat man nicht mehr das Gefühl unter einen Tremor zu leiden und das Ergebnis ist definitiv ein anderes.

Ob nun dies der B-Waren Effekt ist, oder wohl eher alle unter diesem Verarbeitungsmanko leiden, kann ich natürlich nicht sagen.
Man braucht aber nur an einer Seite die 2 Beine abzuschrauben, die Paralaxenfeststellschraube entnehmen und den Seitenschaft von den Rods ziehen,
dann kann man den Schlitten abziehen und per drehen der Rollen checken ob sie frei laufen, das ist im verbauten Zustand nicht wirklich zu referenzieren.

Viel Spaß beim evtl. tweaken. :-)

Achja, auch bei diesem Rollei Produkt wie auch beim Fluidhead, habe ich festgestellt das die Feststellbremese komplett gelöst werden muß,
da sie sonst bei der kleinsten umdrehung schon an den Rods schleift und das Ergebnis beeinträtigt werden kann.

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
@Ziggy
Ich habe meinen gerade zerlegt, denn ich hatte ein stottern beim sliden.
Habe die Rollen einzeln gecheckt und festgestellt das 3 von 4 ein Lagerkratzen hatten und nicht reibungslos liefen.

Ich habe die Rollen abgeschraubt und festgestellt, das die goldenen mini Distanzhülsen mit Locktide auf die Platte aufgeklebt waren und diese auch fest an der Rolle saßen.
Das konnte für mich nur bedeuten, das entweder Locktide mit ins Lager gekommen ist, oder die Hülsen sind so fest ans Lager gedrückt, das sie den Lauf bremsen.

Ich habe alle Hülsen per Minizange abgelöst und alles vom Locktide befreit.
Die recht geschlossenen Lager habe ich mit WD-40 und Druckluft gespühlt, so das sie relativ frei von Verunreinigungen waren und wieder smooth liefen.

Nun haben die Rollen, da die Hülsen nun lose sind, auch noch etwas mehr Justagespielraum.
Das ganze hat sich wirklich gelohnt, denn nun hat man nicht mehr das Gefühl unter einen Tremor zu leiden und das Ergebnis ist definitiv ein anderes.

Ob nun dies der B-Waren Effekt ist, oder wohl eher alle unter diesem Verarbeitungsmanko leiden, kann ich natürlich nicht sagen.
Man braucht aber nur an einer Seite die 2 Beine abzuschrauben, die Paralaxenfeststellschraube entnehmen und den Seitenschaft von den Rods ziehen,
dann kann man den Schlitten abziehen und per drehen der Rollen checken ob sie frei laufen, das ist im verbauten Zustand nicht wirklich zu referenzieren.

Viel Spaß beim evtl. tweaken. :-)
Sehr interessant! Ich werde es morgen testen, wenn nötig baue ich bessere Lager ein, kosten nix! Danke für Info!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Boah, hättest Du mir auch vorher sagen können! ;-))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@Ziggy
Ich habe eine weitere Optimierung vorgenommen. :-)
Die Paralaxenschiene hindert leider jede gerade Fahrt daran nicht irgendwie mit der Schiene in Berührung zu kommen, wodurch eine gleichmässige und smoothe Fahrt unmöglich wird.

Ich habe die P-Schiene rausgenommen und festgestellt, das der Drehteller ein richtig guter Fluidpanhead ist und paralaxenpans unterumständen von Hand sogar besser zu realisieren sind, da das Teil auf der einen Seite sehr smooth ist und durch das selbst drehen gewährleistet ist, das die Drehung konstant ist, was mit der Schiene leider nicht der Fall ist.

Ich habe einen kleinen Kugelkopf auf dem Teller, den man gut anfassen kann und damit während des slidens einen easy Pan hinlegen kann.
Montag fang ich bei Rollei an, die FX6 kann dann roki haben, der baut sich da seinen Pocket fairchild Sensor ein, ok es ist spät. =:-]

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
@Ziggy
Ich habe eine weitere Optimierung vorgenommen. :-)
Die Paralaxenschiene hindert leider jede gerade Fahrt daran nicht irgendwie mit der Schiene in Berührung zu kommen, wodurch eine gleichmässige und smoothe Fahrt unmöglich wird.

Ich habe die P-Schiene rausgenommen und festgestellt, das der Drehteller ein richtig guter Fluidpanhead ist und paralaxenpans unterumständen von Hand sogar besser zu realisieren sind, da das Teil auf der einen Seite sehr smooth ist und durch das selbst drehen gewährleistet ist, das die Drehung konstant ist, was mit der Schiene leider nicht der Fall ist.

Ich habe einen kleinen Kugelkopf auf dem Teller, den man gut anfassen kann und damit während des slidens einen easy Pan hinlegen kann.
Montag fang ich bei Rollei an, die FX6 kann dann roki haben, der baut sich da seinen Pocket fairchild Sensor ein, ok es ist spät. =:-]
Ok, das klingt nach Extrem Modding...es spricht nix dagegen sein Handwerkszeug zu optimieren. Oft kann man mit ein wenig Überlegen und Materialeinsatz einiges bewirken! Danke für Info.👍

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wobei ich aber auch schon überlegt habe, das man fett in die Schiene bringt, denn das Problem bei der Paralaxe ist, das der Pin der durch die Schiene muß, so dünn ist das er durchlaufen kann, aber dick genug ist um die Paralaxe umzusetzten und beides geht leider nicht wirklich, deswegen vielleicht Fett, denn dann hätte man bei einem nicht paralaxen slide keine stotterer und bei paralaxen eine durchgehende Drehung.

Space


Antwort von AndySeeon:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
...deswegen vielleicht Fett, denn dann hätte man bei einem nicht paralaxen slide keine stotterer und bei paralaxen eine durchgehende Drehung.
Ich würde von Fett abraten; das sammelt jeses Staubkorn aus der Umgebung und gibt mit der Zeit eine zähe Paste. Dann läuft's noch zäher. Wir verwenden in solchen Fällen Teflon- Material (für den Pin), das mit Feingefühl auf die exakte Größe gedreht bzw. geschliffen wird.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von nachtaktiv:

zwei XXL parfümflaschen (es is ja bald weihnachten) und 5TB zusätzlichen festplattenplatz.

Space


Antwort von pillepalle:

Die Assimilate Scratch Lizenz für 1 Jahr :)

Gab's ja schon im Angebot bis Ende des Jahres (30%) und mit zusätzlichem Atomos Coupon-Code "LOVE2SHOOTRAW" insgesamt 50% günstiger. Also beim derzeitigen Dollar Kurs hab ich am Ende für 303,- € bezahlt. Hatte erst überlegt mir die Dauerhafte zu hohlen, aber wer weiß schon was in einem Jahr ist... in dem Bereich bewegt sich ja noch einiges und vielleicht habe ich bis dahin ja eine Komodo, Alexa LF, oder drehe auf Film :)

VG

Space


Antwort von roki100:

pillepalle hat geschrieben:
Die Assimilate Scratch Lizenz für 1 Jahr :)
...Also beim derzeitigen Dollar Kurs hab ich am Ende für 303,- € bezahlt. :)
Schnäppchen! ;)

Einfach unverschämt die hohen Preise! Wenn bald alles unter FCPX + PRAW vernünftig läuft, da kannst Du einmalig FCPX kaufen für immer und ewig, kostet dich weniger als 303 € und Dank M1 bist Du schneller, stabiler und günstiger unterwegs.... :)

Space


Antwort von pillepalle:

Finde ich schon ok. Ist ein ziemlich geiles Programm das jedes Format verarbeiten kann und auch mit VFX Programmen nahtlos arbeitet. Da ich aber nicht weiß, ob ich in Zukunft immer mit Formaten arbeiten werde die Assimilate erfordern, schaue ich mir die Situation in einen Jahr nochmal an :) Die dauerhafte Lizenz läuft ja nicht weg...

Ich arbeite mit Resolve und da ich neben dem MAC mehr auf dem PC unterwegs bin, macht das für mich schon Sinn.

VG

Space


Antwort von roki100:

Ich verstehe nicht warum sich Blackmagic Leute so verhalten wie Kindergarten... Den Grant Petty sollte man durch australische Wälder jagen und ProRes RAAAAWWW in Sekunden Takt hinterher schreien...und falls man den erwischt "YES4PRAW" auf seinem Stirn tätowieren.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Der absolute Bringer für das Geld! Top Quali in Metalgehäuse, HD & Nachtsicht, Alarm und Sprechfunktion etc.
Hab sie gerade an die Wand geschraubt und in 2 Minuten in meinem Router gehabt, selbst beim shoppen im LIdl sehe ich nun was vor meiner Tür los ist.

Für die Quali kann man sie nicht stehen lassen, das Angbot geht noch bis Morgen.
https://www.action.com/de-de/p/dummy-3003011/

Space


Antwort von pillepalle:

@ roki

So dramatisch sehe ich das nicht. Es zwingt mich ja keiner Resolve zu nutzen. Ist aber ein gutes Programm und das Werkzeug mit dem ich am liebsten arbeite. Und bei Scratch ist es genauso. Mit Jobs macht sich das schnell bezahlt. Hatte gerade erst einen, bei dem ich vorab Proxies nach Italien schicken musste. Ging auch mit Resolve, weil ich in 10bit gedreht habe. Aber mit Scratch hätte ich gleich in PRAW gedreht und hätte es mit Dailies und dem Transkodieren noch einfacher gehabt. Das Format ist ja noch relativ neu, einfach mal abwarten wie sich das in Zukunft entwickelt.

@ kluster
Big Kluster is watching you :)

VG

Space


Antwort von ruessel:

DSC_2425.jpg Dürum, Tzatziki, Feta, Blattsalat, Tomaten und Giros Hähnchen (alles von Lidl)....ab in den Mini Tefalofen. Wenn man(n) schon nix macht, muss wenigstens das Essen stimmen ;-)

Space


Antwort von domain:

Habe heute mal in Retro gemacht. Die Nikon FM aus den achtziger Jahren aus der Vitrine geholt und die eine Sekunde getestet. Läuft immer noch total präzise ohne Stocken und das rein mechanisch.
In dem Zusammenhang wollte ich auch mal das Labor aufräumem und anbei einige Dinge gefunden, wie div. Weinflaschen mit jetzt schon beträchtlichem Alter.
Danach versuchsweise das Laborprogramm auf dem C64 geladen.
Alle Funktionen laufen nach wie vor einwandfrei als als da sind: über Schrittmotoren gesteuerte Höhenverstellung des Dunko Vergrößerungskopfes sowie über Floppy-Disk-Schrittmotoren und über Bildschirm vorwählbaren Filtereinstellungen und der dann per Softwaren neu errechneten Belichtungszeiten (die natürlich über eine C64 Taste ausgelöst werden), automatische Springblende über einen kleinen Gleichstrommotor mit Rutschkupplung, sodass die Bildeinstellung auf dem Grundbrett immer bei Offenblende erfolgen kann, etc.etc.

SW-Filme und Chemie habe ich auch noch und bin schon am Überlegen ob ich nicht wie in alten Zeiten mal wieder SW-Prints über die Entwicklungsmaschine DURST-Printo anfertigen sollte, wenn da nicht die zunehmende Trägheit zu überwinden wäre.
Es ist wie es ist: der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert :-)

Ausnahme Essenszubereitung mit edlen Rohstoffen, das einzige, das noch gut funktioniert: gestern Moussaka mit Tzaziki dazu Retsina Wein.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sag bescheid wenns fertig ist, ich bring ein Bier mit.

Space


Antwort von ruessel:

......30min. später.......


DSC_2426.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Stehe vor der Tür. :-)

Space


Antwort von ruessel:

rülps...... nix mehr da!

Space


Antwort von domain:

Nett von dir Kluster, dass du auch auf eher persönlich gehaltene Posts antwortest. Gemeinsam mit Ruessel fühlt man sich an alte Zeiten in Slashcam erinnert.
Ich habe übrigens auch was Neues gekauft, einen Piaggio Beverly Roller, nachdem ich meine schwere BMW K100 günstig verkaufen konnte.
Wieder so ein Projekt vermutlich ohne echte Realisationschancen: bei schönem Wetter im Sommer mit Foto und Filmausrüstung herumfahren ....

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wie alt denn?

Space


Antwort von ruessel:

Neues gekauft, einen Piaggio Beverly Roller, Elektro?
Es ist wie es ist: der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert :-) Wem sagst du das, habe mich auch mit Projekten überhoben. Kann 150 Jahre alt werden, Langeweile kommt nicht auf.


Habe mir das noch geleistet:
zum Bild
https://m.media-amazon.com/images/I/51Mt6CLrIDL.jpg

Habe Patchouli als ätherisches Öl drin, die ganze Bude riecht nach orientalischen Puff....herrlich!


P.S.
Giros vom Lidl, habe gerade einen Brand bzw. einen toten Vogel im Maul. Das Giros ist so stark mit Knoblauch gewürzt......

Space


Antwort von ruessel:

DSC_2427.jpg
Damit Weihnachtsgefühle in dieser Zeit aufkommen, habe ich einen Kalender von einer Freundin bekommen (also nicht "zuletzt gekauft")..... was feines von Reber....lecker Mozartkugel im ersten Fenster! Hoffen wir, das nächstes Jahr in dieser Zeit der Coronaspuk vorbei ist. Ach ja, die "Patchouli-Duftlampe" läuft auch gerade...... Weihnachten für alle Sinne - so zu sagen ;-)

Space


Antwort von Bluboy:

Weihnachtsklassiker damits nicht Langweilig wird ;-=

Space


Antwort von Frank Glencairn:

ruessel hat geschrieben:

Damit Weihnachtsgefühle in dieser Zeit aufkommen...
...hab ich beim Action gerade ne Tüte voll Lichterketten gekauft - hier sieht's jetzt allerdings mehr aus wie auf der Kirmes, und meine Nachbaren haben mich gerade für den Griswold Award nominiert :D

Space


Antwort von srone:

das ist sooo italienisch...:-)

auguri

lg

srone

Space


Antwort von rkunstmann:

Ist eigentlich als Zwischenlösung gedacht, bis der neue iMac mit Silicon A14T rauskommt, aber nach einem halben Tag testen und machen bin ich ganz schön angetan... Na gut. Es wird wohl trotzdem ein iMac nächstes Jahr werden, aber der ist echt überraschend schnell und das neue Mac OS 11 gefällt mir auch ziemlich gut.

Space


Antwort von nicecam:

ruessel hat geschrieben:
Ich bin auf der Suche, habe was gefunden.... bin nicht sicher:

https://www.amazon.de/gp/product/B0845K ... B7XF&psc=1 (ab 75 Zoll mit VA Panel und extremen Schwarzwert & Kontrast 3000:1)

auf keinen Fall einen samsung mit dem neuen nicht abschaltbaren Werbeterror. Ja, LG wäre i.O. ist aber teurer. Was macht man nur für ein gutes Bild von der 4k BD?
ruessel hat geschrieben:
Reines TV schaue ich auf meinen ersten Flat, ein 42 Zoll HD Ready von Philips........720p. Mehr macht keinen Sinn für mich bei TV.

Ein TV von 2007. Läuft noch einwandfrei, nur habe ich oben im Bild einen horizontalen Staubrand - leider von innen der Scheibe.
ruessel hat geschrieben:
da durch das Upsampling Aliasing/Treppen an Kanten reduziert wird. Aus 3 Meter Entfernung kann ich solche Feinheiten gar nicht sehen ;-)
bei dem TV Programm lohnt es sich auch nicht. Ein wenig ARTE (Spielfilme ohne Werbung) und ganz viel NTV + N24.... die schönen Dokus ab 21 uhr, bin schon am überlegen mit schwarzen Klebeband die unteren durchlaufenden Nachrichtenticker abzukleben.
____________________

Bibel: "Führe uns nicht in Versuchung."
nicecam: "Fand dich über die SuFu."

😎

Ach übrigens Wolfgang. Wie schmeckt der ROTE? Hast du eine Empfehlung? Ich trinke gern Weißwein. Halbtrocken bzw. Feinherb. So wie mein Humor :-)

Space


Antwort von srone:

mit vivino der wein app bleibt diesbezüglich keine frage offen...;-)

lg

srone

Space


Antwort von ruessel:

Wie schmeckt der ROTE? Ich bekomme ihn von einem Forummitglied immer direkt von der Quelle zugeschickt:

Dieses Jahr - 2019 Wickerer Stein Regent trocken, 14%, Weingut Frank und Mona Schnabel (nur Hofverkauf, da kleine Mengen) sehr lecker, sehr kräftig, tiefrot.

https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/ ... 60777.html

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und wir können nicht mal wirklich raus, nur auf die Terrasse, andere müssen für uns einkaufen.....
Meine Ehefrau, die arme, hat Corona.
Gruss Boris

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

Viel Kraft und Gute Besserung👍

Space


Antwort von Bluboy:

Darth
Das sind ja unerfreuliche Nachrichten von Dir
hoffentlich geht slles gut

Space


Antwort von Darth Schneider:

Sie hat bisher zum Glück, bis jetzt nur Grippe Symptome, danke euch und passt auf, schützt euch, zieht die dämlichen Masken an und bleibt gesund.
Gruss Boris

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Basierend auf der Novelle "Carmilla, der weibliche Vampir" von Sheridan Le Fanu handelt es sich bei vorliegendem Film auch gleichzeitig um den Mittelteil der sogenannten "Karnstein-Trilogie" aus den berühmeten britischen Hammer-Studios, die aus den Filmen "Gruft der Vampire (1970)", "Nur Vampire küssen blutig (1971)" und "Draculas Hexenjagd (1971)" besteht. Es handelt sich um eine Geschichte, die eigentlich unter der Regie von Terence Fisher ins Bild gesetzt werden sollte und auch in den Hauptrollen mit anderen Darstellern geplant war. In der Rolle der Mircalla sollte wie schon im ersten Teil Ingrid Pitt eingesetzt werden, die jedoch anscheinend das Drehbuch als zu schlecht empfand und so durch die bildhübsche Yutte Stensgaard ersetzt wurde, die ihre Sache auch wirklich gut macht. Auch Peter Cushing lehnte ab und wurde durch Ralph Bates ersetzt (sieht nach Ozzy Osborne aus) und auf dem Regie-Stuhl saß anstelle von Terence Fisher der gute Jimmy Sangster. Bei so vielen kurzfristigen Änderungen könnte man nun vermuten, das die Produktion nun eventuell etwas an Qualität verliert, doch diese Vermutung entpuppt sich nach Ansicht des Filmes als totale Fehleinschätzung.

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Gerade gebraucht für 13,- ersteigert..... günstiger ging es leider nicht.




Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ruessel hat geschrieben:
Wie schmeckt der ROTE? Ich bekomme ihn von einem Forummitglied immer direkt von der Quelle zugeschickt:

Dieses Jahr - 2019 Wickerer Stein Regent trocken, 14%, Weingut Frank und Mona Schnabel (nur Hofverkauf, da kleine Mengen) sehr lecker, sehr kräftig, tiefrot.

https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/ ... 60777.html
So ein Artikel ohne Website link, das ist aber schade!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bin mal schwer gespannt was das für eine lustige Fahrt wird. :-)
https://cinegear.nl/product/zeapon-micr ... cessoires/

Space


Antwort von roki100:

srone hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Wohl aber den Follow Focus Zahnring. Der wird aber für jeden Durchmesser über Ebay 3D-gedruckt, für 20 € (hab schon drei davon).
https://www.mediatec.de/search?sSearch= ... r%2BRi&p=1

hier (weit runterscrollen) gibts alle möglichen grössen für 3€ netto/stck, habe 8stck davon, sitzen wenn du richtig misst bombenfest.

lg

srone
Danke!
Bildschirmfoto 2020-12-07 um 20.42.59.png

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Bin mal schwer gespannt was das für eine lustige Fahrt wird. :-)
https://cinegear.nl/product/zeapon-micr ... cessoires/
ACHTUNG!
Totaler Schrott und absolute Fehlkonstruktion.

Die rollen sind aus hochpoliertem Kunststoff statt Gummi, was natürlich dazu führt, dass das gesamte Konstrukt über jede glatte Fläche rumrutscht auch wenn die Rollen fixiert wären.

Damit ist keine einzige geplante Fahrt mit durchzuführen!
Ist wie mit Sommerreifen auf Eis, wie kann man auf so eine sinnfreie Idee kommen!

Space


Antwort von roki100:

Würde ich sofort wieder einpacken und einen ganzen fisch unverpackt in das Paket dazulegen und zurückschicken!






;)

Space


Antwort von srone:

4 flache breite gummiringe, die du wie schneeketten über die rollen ziehst, könnten dein problem lösen...;-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Geht nicht, kein Platz zwischen Rolle und Halterung.
Aber vielleicht gibt es andere Rollen die man da dran schrauben kann.

Ansonsten gehen sie direkt zurück.

Space


Antwort von srone:

mach mal ein bild von rolle und halterung gross.

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

srone hat geschrieben:
mach mal ein bild von rolle und halterung gross.

lg

srone
https://cinegear.nl/product/zeapon-micr ... cessoires/
Die Rolle hat einen Durchmesser von ca. 1,5cm.

Space


Antwort von srone:

und da geht kein 0,5-1mm dicker gummiring drüber?

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die Distanz ist ca. 0,5mm und drehen muß man das Ding dann ja auch noch können und wenn noch Gewicht dazu kommt, na ich weiß nicht.
Was soll das für ein Gummiring sein?

Space


Antwort von roki100:

@srone, @kluster... könnt ihr mir ein gutes Follow Focus empfehlen (nur bitte nicht die überteuerten ;) ) ? DP 500III ?

Space


Antwort von srone:

roki100 hat geschrieben:
@srone, @kluster... könnt ihr mir ein gutes Follow Focus empfehlen (nur bitte nicht die überteuerten ;) ) ? DP 500III ?
genau den...;-)

lg

srone

Space


Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Die Distanz ist ca. 0,5mm und drehen muß man das Ding dann ja auch noch können und wenn noch Gewicht dazu kommt, na ich weiß nicht.
Was soll das für ein Gummiring sein?
na so irgendwas aus dem haushaltsbedarf.

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

srone hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Die Distanz ist ca. 0,5mm und drehen muß man das Ding dann ja auch noch können und wenn noch Gewicht dazu kommt, na ich weiß nicht.
Was soll das für ein Gummiring sein?
na so irgendwas aus dem haushaltsbedarf.

lg

srone
0,25mm im Haushaltsbedarf?
Ok ich frag mal meine Frau in ihrem Küchenlabor, die lasert gerade Fisch und hat bestimmt noch etwas in ihrer Schublade! ;-=

Space


Antwort von roki100:

1. Kopfhörer DT 770 PRO 250 Ohm
2. Sound BlasterX G6 7.1
3. und Walimex pro Follow Focus Snap-On Pro / CNC-gefrästes Aluminium


zum Bild


Space


Antwort von ksingle:

Ätsch .-)

...kompletter Umstieg von der Kombination A7III + GH5 auf Panasonic S5 + Ninja V

Space


Antwort von ruessel:

4 Schrauben M6x30mm. Die mitgelieferten Schrauben meiner TV Halterung sind für SonyFlat 75 Zoll zu kurz. Bin um 8 Uhr los zum Baumarkt. Stopp. Kaum noch Einkaufswagen. Stopp. Lange Schlangen an den Kassen. Stopp. Unsere Hauptstraße zum Baumarkt bald vor dem Kollaps, voller Autos. Stopp. Ich schlage vor aufzugeben und das Haus nicht mehr zu verlassen ;-) (wahrscheinlich bis Feb/März 2021)

Space


Antwort von suchor:

ruessel hat geschrieben:
4 Schrauben M6x30mm. Die mitgelieferten Schrauben meiner TV Halterung sind für SonyFlat 75 Zoll zu kurz. Bin um 8 Uhr los zum Baumarkt. Stopp. Kaum noch Einkaufswagen. Stopp. Lange Schlangen an den Kassen. Stopp. Unsere Hauptstraße zum Baumarkt bald vor dem Kollaps, voller Autos. Stopp. Ich schlage vor aufzugeben und das Haus nicht mehr zu verlassen ;-) (wahrscheinlich bis Feb/März 2021)
was brauchst Du denn für welche? Kann Dir ggf. aushelfen :)

Space


Antwort von ruessel:

was brauchst Du denn für welche? Danke, ich habe nun welche...... hoffentlich passende ;-)

P.S. habe gerade vom Nachbar gehört, Mr. Wash hat heute morgen Schilder aufgestellt: Innenreinigung 3 Stunden Wartezeit.

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Gerade per Post angekommen und in meinem Ultraschallverdampfer kalt verdampft. Was für eine Pleite, riecht massiv nach WC-Steine...... das Urinal des Orients sozusagen! Ich bin schwer enttäuscht.
Vor ein paar Tagen hatte ich teures Bio Ätherisches Öl "Zirbelkiefer". Augen zu und tief einatmen, da stand ich nun, direkt bei Hornbach an der Holzsäge.... da riecht es genauso beim Balken zusägen.

Space


Antwort von nicecam:

ruessel hat geschrieben:

zum Bild


Gerade per Post angekommen und in meinem Ultraschallverdampfer kalt verdampft. Was für eine Pleite, riecht massiv nach WC-Steine...... das Urinal des Orients sozusagen! Ich bin schwer enttäuscht.
Vor ein paar Tagen hatte ich teures Bio Ätherisches Öl "Zirbelkiefer". Augen zu und tief einatmen, da stand ich nun, direkt bei Hornbach an der Holzsäge.... da riecht es genauso beim Balken zusägen.
🙈 595 € der Liter 😭😭😭

Es kommt aus Willich. Will ich oder will ich nicht. Ich hoff, du hast nur 1 Fläschchen geordert... 🧐

Space


Antwort von ruessel:

Ich hoff, du hast nur 1 Fläschchen geordert... Jupp...... war im Angebot. Man(n) muss alles selber machen, werde mir den Orient selber zusammen mixen müssen. Safran, Minze, Leder, Sandelholz, Vanille, Zitronenblüten, Rosen, Jasmin, Patchoulie wäre mal ein Anfang.

Space


Antwort von roki100:

heute ist das Walimex pro Follow Focus Ding angekommen und wooow ! Bin begeistert!
roki100 hat geschrieben:

zum Bild


Space


Antwort von srone:

@roki

warum jetzt den und nicht den fotga?

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

srone hat geschrieben:
@roki

warum jetzt den und nicht den fotga?

lg

srone
weil die Fotgas, die vor weihnachten geliefert werden können, ca. 200 € kosten und die die nach weihnachten geliefert werden, ca. 150 €. Finde ich unverschämt.
Das Walimex pro Ding ist aber auch sehr sehr gut. :) Bildschirmfoto 2020-12-17 um 15.03.59.png Man muss aber aufpassen, es gibt da welche die genau so heißen, sind aber völlig andere Walimex pro.

Space


Antwort von srone:

na dann, viel spass damit...:-)

lg

srone

Space


Antwort von pillepalle:

Ein zweiter Track E Recorder ist heute bei mir angekommen :) Scheinbar der letzte der ersten Produktionscharge. Die nächsten werden frühestens Ende Januar 2021 ausgeliefert.

https://shop.tentaclesync.com/de/produk ... orekorder/

Irgendwie erlebe ich es immer öfter das Produkte nicht verfügbar sind. Da muss man schon richtig aufpassen, wenn man bestimmte Artikel zu einem bestimmten Zeitpunkt haben möchte. Ist bei großen Firmen ja oft genauso.

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

srone hat geschrieben:
@roki

warum jetzt den und nicht den fotga?

lg

srone
Das habe ich mich allerdings auch gefragt, mit meinem Fotga kann ich auch ein Garagentor aufhebeln wenns sein muß.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
weil die Fotgas, die vor weihnachten geliefert werden können, ca. 200 € kosten und die die nach weihnachten geliefert werden, ca. 150 €. Finde ich unverschämt.
Wo guckst Du denn, Amazon Vietnam?
Mit dem Teil bist Du ganz weit vorne, komplett aus Metal und kaum Delay, unterschiedliche Kränze und umspanbar.

Verstehe das Problem nicht so richtig.
"https"://www.amazon.de/Fotga-DP500IIS-Schnellspa ... 174&sr=8-5

Die Versanddauer ist klar, kommt aus China, auch bei Amazon.

Space


Antwort von roki100:

habe ich doch geschrieben, nach weihnachten kostet es weniger. Ich hatte ein Verkäufer in EU gefunden für ca. 150 Euro (DP500III), der hatte aber nichts mehr da und muss selbst nachbestellen (auch aus China).
Und alles andere was vor weihnachten geliefert werden kann, ist teuerer. Das günstigere für 129 kommt direkt aus China.

Das Walimex Ding ist auch voll aus metal. Drunter ist sogar eine Schraube die man lockern oder befestigen kann, das beeinflusst die Drehkraft. Das dreh Rädchen kann man auf beiden Seiten montieren...Ist wirklich sehr ähnlich wie Fotga Ding.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was soll denn dieses Weihnachtsgefasel?
Das Ding kostet 129€ völlig unabhängig ob Weihnachten oder Pfingsten ist.

Space


Antwort von ahuba:

Screenshot_20201217-183122_eBay.jpg Carl Zeiss Pancolar 50mm f/1.8
(mit Novoflexadapter M42 auf NX1)

In einer Variante die Ende der 60er für einen kurzen Zeitraum noch mit 8 statt der späteren 6 Lamellen vertrieben wurde.

Ich hoffe der Beginn einer großen Liebe ?

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Was soll denn dieses Weihnachtsgefasel?
Das Ding kostet 129€ völlig unabhängig ob Weihnachten oder Pfingsten ist.
sorry, hätte ich vll. deutlicher erwähnen müssen, dass ich das Ding vor weihnachten haben wollte.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Was soll denn dieses Weihnachtsgefasel?
Das Ding kostet 129€ völlig unabhängig ob Weihnachten oder Pfingsten ist.
sorry, hätte ich vll. deutlicher erwähnen müssen, dass ich das Ding vor weihnachten haben wollte.
Ich weiß nicht ob ich heute auf den Kopf gefallen bin, aber was hat das denn Bitte mit dem Preis zu tun?
Warum sollte es vor Weihnachten mehr kosten, das wird ja nicht mal angeboten?

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


sorry, hätte ich vll. deutlicher erwähnen müssen, dass ich das Ding vor weihnachten haben wollte.
Ich weiß nicht ob ich heute auf den Kopf gefallen bin, aber was hat das denn Bitte mit dem Preis zu tun?
Warum sollte es vor Weihnachten mehr kosten, das wird ja nicht mal angeboten?
Bei Amazon, da wo der Preis steht, ist extra vermerkt: "Kommt nach Weihnachten an." Ich wollte aber vor Weihnachten eins haben und die die ich gefunden habe waren teuerer.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wow, ich bin total geflashed von dem NEEWER Z Arm aka Edelkrone.
Der Vorteil an diesem Teil gegenüber den anderen Alternativen ist, wie unverkennbar die 4 durchgehenden Gewindeschauben die man bombenfest anziehen kann, ohne das da was kaputt geht oder sich bewegt. Aber was mir wahnsinnig gut gefällt sind die 2 Narbenschrauben die man zum kontern benutzen kann und damit ist endlich das Problem dahin, das wenn man das ganze anders ausrichten möchte, es aber per Gewinde in der Position nicht fest zu drehen ist, damit bekommt man es dann wirklich fest.

Ich hatte vorher einen der üblichen Dinger und der war bei etwas mehr Gewicht und 3x fest ziehen schon im Eimer.
Dieser ist wie ein Tank und das Ding verschweißt sich auf dem Slider Slitten geradezu zu einer Einheit, das hätte ich echt nicht gedacht.

Einzig die Verbügbarkeit scheint ein großes Problem, denn den letzten den ich bei Amazon bestellen konnte ist auf dem Weg verloren gegangen und bei Ebay war dies auch der einzige. Nun gibt es noch einen von Andoer mit anderen Schrauben, aber der hat keine Konnterschrauben und nichtmal eine drehplatte, sondern nur ein Gewindeloch.

Kann das Teil echt empfehlen, besonders weil man beim verstellen nicht ständig die Lager in Mitleidenschaft zeht, mal man an den Armen so drücken muß, denn hier löst man einfach kurz die Muttern und richtet es sich so ein wie man möchte!

Top Teil!

"https"://www.ebay.de/itm/Neewer-verbessert-Z-Sta ... 2749.l2649

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:


Ich weiß nicht ob ich heute auf den Kopf gefallen bin, aber was hat das denn Bitte mit dem Preis zu tun?
Warum sollte es vor Weihnachten mehr kosten, das wird ja nicht mal angeboten?
Bei Amazon, da wo der Preis steht, ist extra vermerkt: "Kommt nach Weihnachten an." Ich wollte aber vor Weihnachten eins haben und die die ich gefunden habe waren teuerer.
Ja, schon klar, Du sagtest aber dass das Ding bei Versand vor Weihnachten 200€ kostet, was soll das für einen Sinn machen und wo steht das?

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Bei Amazon, da wo der Preis steht, ist extra vermerkt: "Kommt nach Weihnachten an." Ich wollte aber vor Weihnachten eins haben und die die ich gefunden habe waren teuerer.
Ja, schon klar, Du sagtest aber dass das Ding bei Versand vor Weihnachten 200€ kostet, was soll das für einen Sinn machen und wo steht das?
das selbe Ding nur andere Verkäufer... da wo der Preis ist, stand da bei mehrere, "Kommt nach Weihnachten an" die waren günstiger (129 Euro), oder "Kommt vor Weihnachten" diese waren teuerer (170 - 200 Euro).

Space


Antwort von roki100:

PS5 - Digital Edition

Space


Antwort von elephantastic:

Das Rolleistativ ist wieder im Angebot. Diesmal aber 88€.
"Erfahrungsberichte" gibts weiter oben.
https://www.rollei.de/products/videosta ... z0QAvD_BwE

Space


Antwort von nicecam:

Na, dann war es ja gut, dass wir zugeschlagen haben. Das Stativ sollte heute seinen großen Auftritt haben bei Jupp Pitter und Mediamarkt/Saturn... 😐

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


20 DVDs unter 50,- (Schnapper Amazon), alle Haferkamp Tatort. Genial retro.



Space


Antwort von ruessel:

WD Black P10 Game Drive Externe Festplatte 4 TB, 2,5 Zoll, Gaming-Festplatte, Schwarz


zum Bild


4 TB für 78,- inkl. Porto recht netter Preis (MM). War nach der Bestellung erschrocken, soll nur für X-Box oder Playstation sein. Nixda, läuft einwandfrei an meinem TV und spielt digitalisierte DVD/BD ab. Läuft sogar etwas schneller beim umkopieren als die normale USB3 4TB Platte von WD. Gehäuse sieht auch extrem stabil aus. Bin zufrieden.

Space


Antwort von nicecam:

ruessel hat geschrieben:

zum Bild
20 Frikadellen unter 50,-

Guten Appetit ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Bestellt.

https://www.digitec.ch/de/s1/product/na ... t-13395332

Muss aber leider warten bis am 2.Januar. Das Licht wartet dann zuhause auf mich. Bin in Tschechien.
Eigentlich ist Frank schuld,

https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... ube-ii-6c/

wehe das Licht taugt nix !!! ;)
Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

@ Darth

Die sind sicher gut, ich glaube nur etwas mau (von der Lichtausbeute). Es gibt jedenfalls hellere Röhren, aber meist nutzt Du sowas ja eh als reines Effektlicht/Practical.



VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Verstehe die Dinger auch nicht, wenn man quasi kein Licht braucht, kann man auch weitaus günstigere kaufen und selbst hellere gleichgute Chinaware ist noch günstiger.

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

ahuba hat geschrieben:
Screenshot_20201217-183122_eBay.jpg

Carl Zeiss Pancolar 50mm f/1.8
(mit Novoflexadapter M42 auf NX1)

In einer Variante die Ende der 60er für einen kurzen Zeitraum noch mit 8 statt der späteren 6 Lamellen vertrieben wurde.

Ich hoffe der Beginn einer großen Liebe ?
Hmm lecker, frühe Ausführung. Dem gelbstich des Glases nach ist das noch eines von den radioaktiven?

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Die Lampe hat eine eingebaute Batterie drin. Da würde ich jetzt eigentlich nie auf zu billiges China Zeugs setzen.
Ausserdem, wenn man zwei von denen zusammenhängt, sind zwei die zwei Lampen auch nicht so teuer und sind dann schon hell genug für vieles...
Und heller als die Aperture MC soll die Stablampe ja sein...
Ich habe 4 Stück von den MCs die haben schon genug Output für die kleine Grösse.
Ich mag die eher kleinen dafür sehr flexiblen Lampen.
Er scheinbar auch.



Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Kluster
Die Lampe hat eine eingebaute Batterie drin. Da würde ich jetzt eigentlich nie auf zu billiges China Zeugs setzen.
Ausserdem, wenn man zwei von denen zusammenhängt, sind zwei die zwei Lampen auch nicht so teuer und sind dann schon hell genug für vieles...
Und heller als die Aperture MC soll die Stablampe ja sein...
Ich habe 4 Stück von den MCs die haben schon genug Output für die kleine Grösse.
Ich mag die eher kleinen dafür sehr flexiblen Lampen.
Er scheinbar auch.
https://neewer.com/collections/led-ligh ... k-10097742

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Danke !
Also mit einem Lichtschwert hätte ich jetzt nicht gerechnet...;)
Jetzt muss ich noch eine Lampe bestellen...
Ich warte besser noch ein paar Wochen, sonst krieg ich Probleme mit der weiblichen, knallharten Finanzverwaltung, die komischerweise noch im gleichen Haus wie ich wohnt.
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Immer wenn Du Dir was kaufst, mußt Du ihr was mitbestellen, oder Du sagst, Du konntest ihres nur bekommen, wenn Du die Lampe dazu kaufst. ;-))

Was meinst Du was mich die FX6 gekostet hat.

Space


Antwort von acrossthewire:

ruessel hat geschrieben:
WD Black P10 Game Drive Externe Festplatte 4 TB, 2,5 Zoll, Gaming-Festplatte, Schwarz


zum Bild


4 TB für 78,- inkl. Porto recht netter Preis (MM). War nach der Bestellung erschrocken, soll nur für X-Box oder Playstation sein. Nixda, läuft einwandfrei an meinem TV und spielt digitalisierte DVD/BD ab. Läuft sogar etwas schneller beim umkopieren als die normale USB3 4TB Platte von WD. Gehäuse sieht auch extrem stabil aus. Bin zufrieden.
Das einzige Problem. Man kann sie nicht ausserhalb des Gehäuses nutzen also alle die mal flott das Notebook oder das mini NAS für kleines Geld upgraden wollen seien gewarnt die Platte funktioniert nicht am Standardcontroller.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Du hast eine eigene Firma...
Wenn ich Dinge für die Badi bestelle frage ich sie natürlich auch nicht.
Und glaub mir, da kommen ganz andere Beträge zusammen.
Da kannst du dir locker jedes Jahr das ganze Line Up von Red kaufen...und noch ein paar Arris dazu.
Darum bin ich sehr froh wenn ich mich privat gar nicht mit Budget oder Geld auseinander setzen muss.;)
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

?
Bist Du wieder im "Fun OFF" Modus Boris, oder wie kommt diese ernst gemeinte Antwort auf einen Spaß zu stande?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

https://www.videodata.de/shop/products/ ... i3k160kkv6

Bei Kleinanzeigen günstig geschossen. :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

OFF fun Modus, ja genau, ich bin wieder ausersehen an den Schalter gekommen ;))
Gruss Boris

Space


Antwort von 7River:

Ein iPhone SE 2020, für meine Mutter. Das alte iPhone 6, das sie von meiner Schwester bekommen hatte, hatte ein Akku-Problem. Sie kommt mit dem System gut zurecht. Bei einem Android wäre das nicht der Fall, da bin ich mir ziemlich sicher.

Space


Antwort von ahuba:

"Ziggy Tomcat" hat geschrieben:
ahuba hat geschrieben:
Screenshot_20201217-183122_eBay.jpg

Carl Zeiss Pancolar 50mm f/1.8
(mit Novoflexadapter M42 auf NX1)

In einer Variante die Ende der 60er für einen kurzen Zeitraum noch mit 8 statt der späteren 6 Lamellen vertrieben wurde.

Ich hoffe der Beginn einer großen Liebe ?
Hmm lecker, frühe Ausführung. Dem gelbstich des Glases nach ist das noch eines von den radioaktiven?
ja richtig

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wow, ich bin total geflashed von dem NEEWER Z Arm aka Edelkrone.
"https"://www.ebay.de/itm/Neewer-verbessert-Z-Sta ... 2749.l2649
Manchmal kauft man ja so Gimmicks die dann doch nix taugen, aber diese Variate des bekannten Teilchens ist echt klasse.
So ist der ganze workaround echt easy geworden, hält echt top und macht richtig Spaß.

Hier mal beim etwas rumsliden wie mein Sohn sein "Friends" House zusammenbaut. :-)

Space


Antwort von ahuba:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wow, ich bin total geflashed von dem NEEWER Z Arm aka Edelkrone.
"https"://www.ebay.de/itm/Neewer-verbessert-Z-Sta ... 2749.l2649

Manchmal kauft man ja so Gimmicks die dann doch nix taugen, aber diese Variate des bekannten Teilchens ist echt klasse.
So ist der ganze workaround echt easy geworden, hält echt top und macht richtig Spaß.

Hier mal beim etwas rumsliden wie mein Sohn sein "Friends" House zusammenbaut. :-)
Danke für den Tipp....by the way....wie gefällt dir das 24 mm f/1.5 ?

Freundliche Grüsse

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ahuba hat geschrieben:
....wie gefällt dir das 24 mm f/1.5 ?
Habe es ja erst Gestern bekommen, deshalb noch keine Aussagekräftigen test, aber soweit ich es jetzt beurteilen kann ist es ein feines Teilchen.
Ich weiß garnicht wie die MKII davon ist, aber diese MKI habe ich ja auch bei all meinen anderen Brennweiten und für 250 Tacken kann man echt nicht meckern.

Dies ist ja zum ersten mal eine emount, meine anderen sind EF, das ist nun schon ganz nice ohne das ewige MC11 geschraube.
Selbst bei Offenblende macht das Teil noch einen soliden Eindruck und lässt sich mit Lesebrille sogar noch halbwegs gut übers Display scharfstellen.

Lange Zeit gab es dies ja neu erst ab 500-700 Tacken, was mich immer etwas abgeschreckt hat, wenn man bedenkt das die anderen neu eher die Hälfte gekostet haben.

Macht natürlich durch die Naheinstellgrenze bei T1.5 ein Hölle DOF. :-)

Space


Antwort von AndySeeon:

Vorgestern ist meine neue G903 angekommen: G903.JPG Nachdem meine G703 nach nur einem Jahr und zwei Wochen plötzlich jeden linken Mausklick als Doppelklick interpretiert hat, musste eine neue her. Ich hoffe, dass die Gaming- Maus meine Klicks beim Arbeiten besser und länger verträgt...

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Mediamind:

Zu Weihnachten gab es den RS2 als Kombo. Leider hat DJI es nicht geschafft zu liefern, der Gimbal hängt immer noch im Transit. Sollte dann in der kommenden Woche eintrudeln.

Space


Antwort von markusG:

Nach ein paar Lieferschwierigkeiten endlich eingetrudelt :)
War ein Spontankauf...nur was damit tun? Hatte das nicht mehr so geläufige Kühlkonzept völlig ignoriert :D
Hackintosh? Sleeper-PC? iMac mit defektem Display transplantieren? Ist ein Projekt für später...
powermac.jpg

Space


Antwort von roki100:

markusG hat geschrieben:
Hackintosh?
yes!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hübsch!

Space


Antwort von ksingle:

Eine nette Silvester-Überraschung kam heute mit DHL an :-)

Space


Antwort von ksingle:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wow, ich bin total geflashed von dem NEEWER Z Arm aka Edelkrone.
"https"://www.ebay.de/itm/Neewer-verbessert-Z-Sta ... 2749.l2649
Manchmal kauft man ja so Gimmicks die dann doch nix taugen, aber diese Variate des bekannten Teilchens ist echt klasse.
So ist der ganze workaround echt easy geworden, hält echt top und macht richtig Spaß.
Hallo Guido,
hat das Teil diese netten "Ratschen"- Schauben, die man herausziehen kann, um sie in eine andere Position zu bringen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also in der Mitte ist ja dieser rote Kreis, den kann man per Schrauben rausnehmen und in eine andere Position schrauben, falls der festeste Punkt perse immer zu weit entfernt ist, oder wenn man das Teil Uhrzeigersinn mässig an einer anderen Stelle haben möchte, auf lange Sicht gesehen.

Denn ansonsten wenn man ambulant immer wechseln will, empfiehlt sich die beiden Feststell Madenschrauben zu verwenden, wenn die Distanz zu fest nicht mehr soweit entfernt ist. Ich nutze dazu noch eine ganz hauchdünne Gummi oder Metalunterlegscheibe.

Die Z Armgelenke haben den Vorteil, das sie frei eingestellt werden können, man löst also etwas, birngt es in die Position seiner Wahl und zieht sie fest.
Bisher habe ich es auch schon mal mit richtig festanziehen probiert, damit auch eine gerigteCagevariante fest ist, das geht, bislang.

Viel Glück und guten Rutsch. :-)

Space


Antwort von ksingle:

@Kluster
Ich habe mch da nicht verständlich ausgdrückt.
Gemeint sind die roten Feststellschrauben. Siehe Foto...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Und was genau dazu war die Frage?

Space


Antwort von ksingle:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Und was genau dazu war die Frage?
"
Hallo Guido,
hat das Teil diese netten "Ratschen"- Schauben, die man herausziehen kann, um sie in eine andere Position zu bringen?
"

...in meinem Beispiel sind die Schrauben blau. Dein sind alle rot.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Dann hast Du vermutlich einen anderen, meine sind wie im Link rot und lassen sich rausziehen um sie in eine andere Position zu bringen.
Diesen gibt es so nur von Neewer, scheinbar aber ausverkauft.

Space


Antwort von pillepalle:

Gestern noch schnell im alten Jahr bestellt :)

https://www.eizo.de/coloredge/cg279x/

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bestimmt feines Teil, aber diese Schlaufe hinterm Fuß würd mir Designmässig schon wieder so auf den Keks gehen, das ich das Teil wahrscheinlich direkt abrechen würde. ;-)

Space


Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Bestimmt feines Teil, aber diese Schlaufe hinterm Fuß würd mir Designmässig schon wieder so auf den Keks gehen, das ich das Teil wahrscheinlich direkt abrechen würde. ;-)
Wenn das die realen Probleme des Alltags sind, kann 2020 eigentlich gar nicht so schlecht gewesen sein :D

Space


Antwort von pillepalle:

Ich glaube auch, das mit der Kabelschlaufe werde ich irgendwie managen :)

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Bestimmt feines Teil, aber diese Schlaufe hinterm Fuß würd mir Designmässig schon wieder so auf den Keks gehen, das ich das Teil wahrscheinlich direkt abrechen würde. ;-)
Wenn das die realen Probleme des Alltags sind, kann 2020 eigentlich gar nicht so schlecht gewesen sein :D
Na Hauptsache Du hast Deinen Spaß auf Kosten anderer gehabt und wurdest dafür auch noch gelobt.
Aber so ist es immer mit der andersartigkeit, wenn man sie nicht versteht oder akzeptiert, muß man sich darüber lustig machen, traurig & bedauernswert.

Space


Antwort von pillepalle:

War von rush glaube ich eher ironisch gemeint. Die Kabelschlaufe ist abnehmbar und man muss sie nicht verwenden, wenn man das nicht möchte. Aber von sowas mache ich ohnehin nicht den Kauf eines Monitors abhängig. Ich arbeite ja auch mit einer Nikon, die für die meisten hier schon aufgrund des Atomos Recorders eine Zumutung wäre... bin also Kummer gewohnt ;)

VG

Space


Antwort von rush:

Es war in der Tat ironisch gemeint @kluster, diesmal sogar mit extra großem und breiten ":D"
Wenn wir nur solch kleine Probleme haben wie eine optisch zwielichtige Kabelschlaufe ist die Welt doch eigentlich noch ganz in Ordnung - das war mein Tenor zum Jahresausklang.
Schön finde ich sie btw auch nicht - aber abnehmen kann man sie ja laut pille und dremeln ginge bekanntlich auch immer ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Verstehe diesen Zusammenhang von "die kleinen & großen Probleme" nicht, denn es stellt sich ja für Dich eh kein Problem dar und für mich auch nicht, weil ich mir diesen Moni eh nicht kaufen würde und ich nur ein Designmerkmal bemängelt habe, welches ich typisch Deutsch, über & hässlich finde.

Da kaufe ich mir für mehr als 2K einen Moni und soll mir Täglich dahinten diese 1€ Plastikschlaufe ansehen, durch die ich am besten noch das Kabel ziehe, damit man dies zwingend nochmal in Sichtweite gerät statt das es so schnell wie möglich verschwindet.

Für mich wäre das einfach nix, nicht bei dem Preis.
Aber das muß ja eh jeder selbst wissen.

Space


Antwort von pillepalle:

@ kluster

Ist ja völlig ok, wenn Dir der Monitor bzw. die Kabelschlaufe nicht gefällt. Ich schaue aber beim arbeiten auf den Monitor und nicht auf den Fuß und da sind mir funktionale Details wie ein Blendschutz z.B. wichtiger als eine Kabelschlaufe. Das ist für mich ein Arbeitsgerät und kein Design-Objekt. Für's Wohnzimmer benutze ich einen Mac :)

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das Ding ist immer, wenn man so einen Kommentar wie meinen künstlich aufbläst, statt zu sagen ist mir wurst oder find ich nicht schlimm, wird es irgendwann zu einer farce und man bekommt den Eindruck der Kommentator hätte schwer ein an der Mütze, dabei war es nur ein Hinweis, das ich manchmal mit dem Kopf schüttle, wenn ich bei hochpreisigen Artikel derartige Designauffälligkeiten sehe. ;-)

Space


Antwort von pillepalle:

Klar, nur so Kabelschlaufenringe haben einige Monitore. Das ist jetzt nicht total untypisch, wenn auch sicher nicht die eleganteste Lösung. Aber wir haben das ja jetzt geklärt :) Dir einen guten Rutsch!

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja, das stimmt, aber wenn ich es richtig machen will, dann setze ich die Ringe dort hin wo ich sie nicht sehe, nämlich hinterm Fuß.
So das dann alle Kabel entweder dahinterher oder durchlaufen, so das man überhauptkein Kabel mehr sieht.

Apple hat sowas meißt schon in den ersten Generationen ihrer Serie im Griff (iMac), andere Hersteller brauchen dafür Jahre, obwohl genau dieses Designmerkmal jenes ist, welches die Spreu vom Weizen trennt und auch in der Werbung genau die Essenz ist, welches ein Pro Gerät von einem Alltagsgerät trennt.

Wenn ich in einen Schreibtisch sehe wo ein Rechner/Moni, Tastatur & Maus liegen und ich sichtbar kein Kabel wahrnehme, dann frage ich mich schon, warum genau dieses Merkmal das ist, wofür andere Marken wirklich Jahre brauchen um dies warzunehmen.

Da schüttel ich immer mit dem Kopf wenn ich heutzutage ein pro Gerät sehe, was all diese Merkmale ignoriert und das gibt es tatsächlich noch. :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Bestellt.
Von der Tschechei aus, in der Tschechei telefonisch bestellt, ist in der Schweiz leider nirgendwo lieferbar.
Ein LKW Fahrer bringt den Filter dann mit dem Lastwagen und mit der Fähre über den Bodensee direkt in die Nähe von meinem Wohnort an die Grenze....
Mit der Post schicken, ist wegen Corona verboten.
Jetzt ohne Scheiss, aber das ist mal Kundenservice...
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Von der Tschechei aus, in der Tschechei telefonisch bestellt, ist in der Schweiz leider nirgendwo lieferbar.
Ein LKW Fahrer bringt den Filter dann mit dem Lastwagen und mit der Fähre über den Bodensee direkt in die Nähe von meinem Wohnort an die Grenze....
Ein Elektroauto brauchst Du Dir auf jedenfall nicht mehr zu holen, diese Lieferkette bekommst Du nie wieder co2 Neutral.

Space


Antwort von ahuba:

https://www.amazon.de/gp/product/B081S9 ... UTF8&psc=1

Brauchte ein Mikrofon für Aufnahmen am Laptop + mobil an der DSLM und bin bislang schwer begeistert.

Falls jemand eine günstige Deadcat empfehlen kann bitte melden (bis 10/12€). Die von Rode ist mir zu teuer.

Herstellerinfo:

- ausgeprägte Supernieren-Richtcharakteristik und sehr gerader Frequenzgang
- großer Gain-Drehregler am Mikrofon
- 3,5 mm Klinkenausgang mit automatischer TRS/TRRS-Erkennung zum Anschluss sowohl an Kameras als auch Mobilgeräte – ohne Adapter
- USB-C-Ausgang (Class Compliant) mit Kopfhörerbuchse zum Echtzeit-Monitoring
- elektronische Schalter für Hochpassfilter, Vordämpfung, Präsenzanhebung und Safety Channel
- Peak-LED warnt vor Übersteuerung
- eingebauter Lithium-Ionen-Akku für 30 Stunden Betrieb, Aufladen über USB-C
- robustes Gehäuse aus Aluminium

Space


Antwort von Darth Schneider:


Natürlich ein Witz, ich kann mir sowas nicht leisten, aber trotzdem sehr interessant.
Geiles Stück Kamera Technik
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Mikrofon Zoom H2n + APH-2n Bundle

Space


Antwort von Bluboy:

Roki100
So eins hab ich seit einem Jahr im Schrank, bin nie richtrig warm geworden damit

Kannst ja mal Deine Erfahrngen posten (wenn Du Lust hast)

Space


Antwort von roki100:

Bluboy hat geschrieben:
Roki100
So eins hab ich seit einem Jahr im Schrank, bin nie richtrig warm geworden damit
wieso nicht? Ich habe davon mehrere für (Arbeit) Videokonferenz angeschafft und der unterschied ist schon groß. Es handelt sich um größere räume und man könnte jede Person im Raum gut sprechen hören (besser in 48khz Modus), was mit andere Mikrofone nicht der Fall war. Mir hat das schon gefallen und deswegen habe ich es mir auch privat gekauft. Funktioniert genau so gut mit der Kamera (rauscht ein bisschen mit der BMPCC. Lässt ich aber nachträglich leicht entfernen).

Space


Antwort von Darth Schneider:

https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch ... lsrc=aw.ds
Zum zweiten mal gekauft, das ist die neuste erweiterte Ausgabe.
Wirklich sehr coole Risszeichnungen, für die die sowas interessant finden...;))
Gruss Boris

Space


Antwort von Kevin Reimann:

Wobei ich mich bei "Star Wars" frage, wo in den kleinen Raumschiffen - mit denen Obi auch zwischen den Sternensystemen kreuzt - noch Platz für die Bordtoilette und Handschuhfach fürs Butterbrot ist. Ich mag "Star Wars" (generell Sience Fiction), die Logiklöcher sind mir bei Fantasy völlig egal, Hauptsache schön kreativ gemacht.

Space


Antwort von HerrWeissensteiner:

Elgato Streamdeck XL

Hauptsächlich um meine Livestreams mit Atem Mini Pro Iso und Behringer Xr18 zu verbessern, aber das Teil mach auch im Alltag am Schnittrechner Spass :-)

Space


Antwort von srone:

https://www.amazon.de/gp/product/B07QKS ... UTF8&psc=1

2stck, für den preis ein no-brainer, bin gespannt wie die beam angle verstellung funzt, werde berichten wenn sie da sind...:-)

@darth mit glück sind die so hell wie die von dir angedachten neewer, dann wärs ein echtes schnäppchen.

vom format entsprechen sie ja den aputure 672 (ca300€), bin sehr gespannt auf die leistung. der brand ist me(i)ke, die optiken von denen taugen ja was.

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

einen ganzen Schwung FD Altglas...;-)

Space


Antwort von roki100:

Du liebe Güte, wo willst Du all die FD Objektive lagern, die Frau meckern bestimmt schon wieder... Falls Du kein Platz hast, melde dich bei mir oder srone... ich würde sogar extra einen Ikea Schrank kaufen wenn es sein muss.

Space


Antwort von Jörg:

sie hat nur leicht die Augen verdreht; ist Gewohnheitssache.

Space


Antwort von roki100:


zum Bild


Space


Antwort von pillepalle:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Natürlich ein Witz, ich kann mir sowas nicht leisten, aber trotzdem sehr interessant.
Geiles Stück Kamera Technik
Gruss Boris
Huch... die ist aber echt günstig für 'ne Hasselbald. Mit Body ca. 6.500,-€. Mir war gar nicht klar das die 50C Rückteile bei denen mittlerweile auch so günstig sind. Hmm... aber kein Selfie Mode 😁 Hier ist einer der sie auch mal benutzt.



VG

Space


Antwort von srone:

pillepalle hat geschrieben:
Huch... die ist aber echt günstig für 'ne Hasselbald.
ist halt ne china kopie...;-)))

lg

srone

Space


Antwort von pillepalle:

Stimmt, der Fotograf ist ja auch eine Jack Nicholson Kopie :)

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Honey i’am home....
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Es gibt im übrigen immernoch die NIK Filter Collection kostenlos.
Das alte Setup wurde wohl erneuert, aber ansonsten ist es noch wie früher und funktioniert auch noch im aktuellen Photoshop.

Eine feine Sache mit wirklich guten Plugins wie Sharpening und Silvereffecs für SW.
https://nikcollection.dxo.com/nik-collection-2012

Space


Antwort von srone:

@darth

hatte dir weiter oben in diesem thread was angemerkt...;-)

lg

srone

Space


Antwort von lokako:

Ein Helios 44-2,

kostet ja sonst bei eBay 40-60€, je nach Zustand, habe eine teildefekte, russische SLR (Zenit-E) mit Objektiv dran für 20€ + Versand geschossen.

Objektiv war äußerlich schon ziemlich versifft, Deckel fehlten, aber nach einer Reinigung war es wieder in Ordnung, außerdem haben die Linsen nur oberflächliche Kratzer, kein Fungus, kein Staub im Inneren.

Deckel hatte ich noch rumliegen, die Kamera ging als verspätetes Weihnachtsgeschenk an meinen Vater und wanderte in die Vitrine.

Am Viltrox EF-M2 mit 5€-eBay-M42-auf-EF-Adapter an der G9 mit aktiviertem Fokus-Peaking macht es echt Spaß und selbst offenblendig ist es ganz in Ordnung.

Bild ist mit Blende f2 aufgenommen, war aber eines der ersten Fotos überhaupt mit dem Objektiv.
P1024872.JPG

Space


Antwort von Kevin Reimann:

Ein Klammerstativ für 20 Euro bei Amazon. Das Händi passt nur quer rein. Was soll denn die Schei..e? Hätte mir hier auch jemand vorher sagen können.

Space


Antwort von Kevin Reimann:

Ein Shuttle-Modell für 5 Euro auf Ebay. Auf den Umbau habe ich zur Zeit keine Lust, man hat dann bei Motivation Requisite. Man müsste es wieder comichaft einfärben, sieht sonst im Original aus wie ein Fremdkörper im Bild.

Space


Antwort von elephantastic:

Godox Ul150. Für die 485€ ist der Reflektor, Bandors mit Grid und Farbfolien und eben das Netzteil und Steuereinheit mit dabei.
Allerdings ist das Ding ja ein ziemlicher Klopper (40x25x23cm) + Zubehör.
Hat da einer eine sinnvolle und günstige Idee für ne Tasche? Da ist nämlich leider keine mit dabei...
Hab aber ehrlich gesagt auch keine Lust bei ner 500€ Lampe 200€ für nen Case auszugebenXD

Space


Antwort von StanleyK2:

.
Canon EOS RP

Gehäuse mit Adapter EF-R und Erweiterungsgriff EG-E1, günstig im Set

Warum das? In erster Linie, um alten Gläsern neues Leben einzuhauchen / damit zu experimentieren, primär Fotos.
Damit soll keine meiner aktuellen Kameras arbeitslos gemacht werden, schon gar nicht die Video-Henkelmänner.

Aber da gibt es 10 FD-Objektive (alles Festbrennweiten, alle funktionsfähig, vom Vollformat-Fischauge bis zum 500 Spiegeltele) und 7 EF/EF-S Objektive (gemischt).

Als Canon seinerzeit das EF-Bajonett vorstellte, waren alte Nutzer nicht begeistert. Wegen des größeren Auflagemasses konnten die alten FD (FL, R) Linsen nicht weiter (sinnvoll) verwendet werden. Fremdadapter funktionierten nur im Nahbereich, oder mit Optik nur mit Crop und Bildverschlechterung.
Mit den neuen R-Kameras hingegen lassen sich alle Objektive verwenden, die ganz alten Schätzchen natürlich nur rein manuell (rein mechanischer Adapter), mit offiziellem Adapter alle EF/EF-S auch mit allen (alten) Funktionen.

RF-Objektiv(e)? Vielleicht später.

Auf dem Bild die Kamera mit Erweiterungsgriff, FD-Adapter und als Beispiel FD 50mm/1:1.4 der allerersten FD-Serie (1972)

Schaun wir mal, was dabei herauskommt, es gibt viel zu experimentieren ...
IMG_3666k.JPG

Space


Antwort von srone:

srone hat geschrieben:
https://www.amazon.de/gp/product/B07QKS ... UTF8&psc=1

2stck, für den preis ein no-brainer, bin gespannt wie die beam angle verstellung funzt, werde berichten wenn sie da sind...:-)

@darth mit glück sind die so hell wie die von dir angedachten neewer, dann wärs ein echtes schnäppchen.

vom format entsprechen sie ja den aputure 672 (ca300€), bin sehr gespannt auf die leistung. der brand ist me(i)ke, die optiken von denen taugen ja was.

lg

srone
heute angekommen, i"m impressed, für 21€, ein echter schnapper, min so hell wie die die neewer600 bi color, gefühlt halb so hell wie die aputure672w - für einen bruchteil des preises.
beam angle funktioniert eingeschränkt, da die hälfte der leds 30 und die andere 70grad hat, es lässt sich entweder 30, 70 oder beides schalten, aber trotzdem nettes feature.

fernbedienung gabs auch dazu.

verarbeitungsqualität auf aputure-niveau - sprich ordentliches plastik, die torblenden sind aus solidem metall.

damit gibt es wohl kein argument mehr ohne licht zu drehen...;-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

srone hat geschrieben:
i"m impressed
Ich auch und besonders gelungen finde ich das intigrierte Luftbefeuchtungssystem.

Space


Antwort von srone:

dafür musst du die beigelegten "duftscheiben" einlegen, weiss für lotus- und gelb für orangen-duft...:-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Klasse, dann warte ich noch auf das Papaya upgrade. :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"https"://www.amazon.de/gp/product/B087CNH9H2/ref ... UTF8&psc=1

Wow, ich bin geflashed, die Qualli ist topp!
An der Cam sitzt es besser als die originalen Sony Optiken und an der Objektivseite entsprechend jedem Objektivbajonett auch sehr gut.

Da wackelt nix und alles funzt gut und sieht auch noch schick aus und der Ring ist mit "6" Schrauben verschraubt!
Das hätte ich für 30 Ockolelen nicht erwartet. Einzig das keine Deckel dabei sind könnte für den ein oder anderen ein Problem sein.

Es gibt aber schon 5 Deckel für 10€, hab mir auch einen Schwung bestellt.
"https"://www.amazon.de/gp/product/B074WNN7Y5/ref ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von pillepalle:

Heute ist mein Eizo CG279X angekommen. Macht einen wirklich guten Eindruck. Nicht nur das der Monitor für seine Größe relativ schlank und leicht ist (nur etwas über 10kg), auch der Tragegriff und die magnetische Lichtschutzhaube aus einem Stück ist ein Segen :) Bei meinem NEC Sprectraview Reference ist das ein ziemliches Gefummel, da die Lichtschutzhaube aus mehreren Teilen besteht und etwas umständlich über Kunststoffclips befestigt werden muss. Der Monitor kommt zwar schon vorkalibriert mit Messprotokoll, aber ich habe natürlich erstmal meine eigenen User Settings eingestellt und das integrierte Messgerät ausprobiert. Das arbeitet wirklich zügig. Auch die Color Navigator 7 Software von Eizo ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Zwar noch nicht ganz auf dem Niveau vom Sprectraview Profiler was die Einstellungsoptionen betrifft, dafür aber recht idiotensicher mit einfacher Bedienung.

Mit das interessanteste Feature war für mich die Möglichkeit einfach per Knopfdruck am Display zwischen verschiedenen Profilen wechseln zu können, da ich für Foto- und Videoanwendungen natürlich andere Einstellungen verwende. Das konnte ich mit dem NEC Monitor zwar auch schon, aber im wesentlichen nur zwischen meiner eigenen Kalibrierung für Fotos (mit L* Gammakurve für die visuell gleichabständige Wiedergabe der Tonwerte) und einem REC 709 mit Gamma 2.4. Beim Eizo habe ich alle gängigen Profile für Film- und Videoanwendungen inkl. welcher um HDR Material im SDR-Modus darstellen und graden zu können. Das ist schon ziemlich cool :) Hier noch ein Screenshot wie das in der Color Navigator Software aussieht.


zum Bild


VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Heute eingetrudelt.

Space


Antwort von roki100:

Na dann viel spaß damit! :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
Na dann viel spaß damit! :)
Wird sich in Grenzen halten, ist ja kein Fairchild drin, cinema ade. ;-)

Space


Antwort von Mediamind:

Und XLR im Handgriff ist ein stetiges Ärgernis, kann einem wirklich alles verderben :-)
Viel Spaß beim Ausprobieren, kommt ja gerade richtig vor dem Wochenende.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja das mit den xlrsen ist schlimmer als das rigen, wird bestimmt wieder sone typsche Sony hassliebe, muß ich immer an U2 denken.

https://youtu.be/ujNeHIo7oTE?t=12

Space


Antwort von Drushba:

https://www.sesamsoft.de/Produkte/Kalk/kalk.htm
+
https://moviesoft.com/product/movie-mag ... gKhgfD_BwE

Muss jetzt mal erwachsen werden und die Kalkulation selber machen. :-)

Space


Antwort von adobecut:

Nachdem ich vor einigen Tagen auf einen Artikel über gestoßen bin habe ich mich umgeschaut und habe auf Empfehlung der Seite und der Kundenrezensionen die Nikon COOLPIX W150 Kamera bestellt. Finde sie vom Preis ziemlich okay. Bin gespannt was sie mit sich bringt :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Meine Tochter hat die W100 und ich muß sagen, wenn die Unterwasserfunktion nicht wäre, hätten wir sie schon lange nicht mehr, denn sie ist vom Preisleistungsverhältnis stark überteuert und das auch noch nach Jahren.

Ein großartiges Bild macht sie auch nicht und besonders Lowlight fähig ist sie auch nicht.
Ich denke das man heutzutage mit einer DJI Osmo Action Cam 4K in allen bellangen weiter kommt.

Space


Antwort von adobecut:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Meine Tochter hat die W100 und ich muß sagen, wenn die Unterwasserfunktion nicht wäre, hätten wir sie schon lange nicht mehr, denn sie ist vom Preisleistungsverhältnis stark überteuert und das auch noch nach Jahren.

Ein großartiges Bild macht sie auch nicht und besonders Lowlight fähig ist sie auch nicht.
Ich denke das man heutzutage mit einer DJI Osmo Action Cam 4K in allen bellangen weiter kommt.
Interessant, die Meinungen der Kunden waren gespalten doch waren die meisten eher positiv.. aber danke für dein Feedback, zurückschicken kann man sie ja zum Glück 🙌🏼

Space


Antwort von Alex:

Drushba hat geschrieben:
https://www.sesamsoft.de/Produkte/Kalk/kalk.htm
+
https://moviesoft.com/product/movie-mag ... gKhgfD_BwE

Muss jetzt mal erwachsen werden und die Kalkulation selber machen. :-)
Sind ja zwei mächtige Tools, darf ich fragen, wofür du sie einsetzen willst?

Space


Antwort von pillepalle:

"Alex T" hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
https://www.sesamsoft.de/Produkte/Kalk/kalk.htm
+
https://moviesoft.com/product/movie-mag ... gKhgfD_BwE

Muss jetzt mal erwachsen werden und die Kalkulation selber machen. :-)
Sind ja zwei mächtige Tools, darf ich fragen, wofür du sie einsetzen willst?
Mich würde eher interessieren was die Seamsoft Software kostet. Da stehen ja noch nicht mal Preise auf der Webseite. Ich bin eher überrascht über den Grad der Bürokratie der bei Fernsehsendern herrschen muss. Da wird selbst beim Catering nach Postition/Einkommen unterschieden. Froschschenkel für den Stab und Frikadellen für die Komparsen ...unglaublich *g*

VG

Space


Antwort von Drushba:

"Alex T" hat geschrieben:
Sind ja zwei mächtige Tools, darf ich fragen, wofür du sie einsetzen willst?
Ich möchte meine Kalkulationen selber machen, weil Produktionsleiter mir zu teuer sind. Sender setzen derzeit fast komplett auf Sesam und viele Förderer verlangen es. Ausserhalb Deutschlands wird fast überall auf Movie Magic gesetzt, das ist dann für Koproduktionen nützlich. Sesam kennt zudem jeder Produktionsleiter und kann Tipps geben oder auch mal eingepflegte Datensätze rüberreichen.
pillepalle hat geschrieben:
Mich würde eher interessieren was die Seamsoft Software kostet. Da stehen ja noch nicht mal Preise auf der Webseite. Ich bin eher überrascht über den Grad der Bürokratie der bei Fernsehsendern herrschen muss. Da wird selbst beim Catering nach Postition/Einkommen unterschieden. Froschschenkel für den Stab und Frikadellen für die Komparsen ...unglaublich *g*
ich hab die abgespeckte Variante für Dokfilm, die liegt bei 890 Euro netto. Bei der Bürokratie der Sender hast Du Recht, darum brauchts da ja auch sowas Komplexes wie Sesam. Dein Beispiel Catering: Früher haben die Sender einfach das Catering fürs Team übernommen, meist in Höhe von 24,- Euro pro Kopf und Tag. Dann wurde zuerst bei den Privaten auf die Hälfte gekürzt, anschliessend bei den Öffis. Der Produzent musste also aus eigener Tasche ausgleichen, wenn er dem Team die gewohnte Qualität bieten wollte. Um noch ein paar Kosten aufzufangen, fing man zu verhandeln an, mit dem Ziel, die Sender wenigstens für die Stars mehr bezahlen zu lassen. Darauf haben die sich eingelassen, aber dann bei den Komparsen gekürzt - schwupps gab es verschiedene Kalkulationsposten (und davon sehr viele und bei jedem Sender anders).

Space


Antwort von roki100:

SmallRig NP-F Batterieadapterplatte 2504
Finde ich sehr gut.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Top, das könnte ich doch auch fein für die speißung des Nucleus nehmen! :-)
Wie läuft der Versand?

Space


Antwort von elephantastic:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Top, das könnte ich doch auch fein für die speißung des Nucleus nehmen! :-)
Wie läuft der Versand?
hat bei mir 4 Tage aus China mit TNT gedauert. Aber es hat nochmal vorher 5 Tage gedauert bis es in China bei TNT angekommen ist.
Kannst sonst auch mal bei Amazon und Mediatec gucken, da könnte es schneller gehen.
Die Platte an sich wirkt tatsächlich sehr robust und man kann sie auch mit 2 Schrauben festmachen und hat für den Akku auch diese goldene Rausrutschsicherung.
Du musst aber dann gucken, dass du die richtige Steckergröße hast. Bei mir ist das 12 und 5V Loch unterschiedlich groß.

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


FFP-2 10 Stück 19,99 - ich habe schon 1 Stück für 7,99 im Laden gesehen......

Space


Antwort von Alex:

ruessel hat geschrieben:

zum Bild


FFP-2 10 Stück 19,99 - ich habe schon 1 Stück für 7,99 im Laden gesehen......
Link? Sieht ja so aus, als würde man die bald brauchen...

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Hier sogar noch bunter und etwas billiger: https://www.ebay.de/itm/FFP2-Medizinisc ... 0290.m3507

Ich vermute, wenn heute Mittag FFP2 vorgeschrieben wird, verdoppeln sich die Preise.

Die weißen gibt es noch 5,- billiger....aber wer kreativ ist will schon weiß?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

elephantastic hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Top, das könnte ich doch auch fein für die speißung des Nucleus nehmen! :-)
Wie läuft der Versand?
hat bei mir 4 Tage aus China mit TNT gedauert. Aber es hat nochmal vorher 5 Tage gedauert bis es in China bei TNT angekommen ist.
Kannst sonst auch mal bei Amazon und Mediatec gucken, da könnte es schneller gehen.
Die Platte an sich wirkt tatsächlich sehr robust und man kann sie auch mit 2 Schrauben festmachen und hat für den Akku auch diese goldene Rausrutschsicherung.
Du musst aber dann gucken, dass du die richtige Steckergröße hast. Bei mir ist das 12 und 5V Loch unterschiedlich groß.
Ah super.
Ja ich brauche dann eines das auf USB Micro rauskommt, gibt es doch sicherlich?

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Top, das könnte ich doch auch fein für die speißung des Nucleus nehmen! :-)
Wie läuft der Versand?
stand 4 bis 6 Tage Lieferzeit und gerade sehe ich das Paket wurde in Shenzhen vorbereitet... das heißt bestimmt mindestens 2 Wochen und mit meinem Glück 4 Wochen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Dafür ist meine neue KOMODO schon eingetroffen! ;-))
So wird doch ein doch ein Schuh draus, oder? :-)

Space


Antwort von roki100:

Wobei, SmallRig MagicArm (tolles ding!) und SmallRig Befestigungsstange Klemmring (perfekt für Crane 2)... habe ich am Sonntag bestellt und ist eben gerade eingetroffen. Bestellt war aber bei Amazon:
Bildschirmfoto 2021-01-17 um 21.33.58.png

Space


Antwort von srone:

@roki

wenn du nochmals filteradapter brauchst, such mal nach lumos bei amazon, günstig und spitzenqualität.

lg

srone

Space


Antwort von Jost:

"Alex T" hat geschrieben:
ruessel hat geschrieben:

zum Bild


FFP-2 10 Stück 19,99 - ich habe schon 1 Stück für 7,99 im Laden gesehen......
Link? Sieht ja so aus, als würde man die bald brauchen...
Nimm lieber was mit Ventil. Es atmet sich leichter.

Space


Antwort von cantsin:

srone hat geschrieben:
wenn du nochmals filteradapter brauchst, such mal nach lumos bei amazon, günstig und spitzenqualität.
Man kann auch bedenkenlos zu den 20-Euro-Filteradaptersets z.B. von K&F Concept greifen, die 18 Step-Up- und Step-Down-Ringe von 37 bis 82mm enthalten:
https://www.kentfaith.com/adapter-rings ... p-ring-set

Space


Antwort von srone:

cantsin hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
wenn du nochmals filteradapter brauchst, such mal nach lumos bei amazon, günstig und spitzenqualität.
Man kann auch bedenkenlos zu den 20-Euro-Filteradaptersets z.B. von K&F Concept greifen, die 18 Step-Up- und Step-Down-Ringe von 37 bis 82mm enthalten:
https://www.kentfaith.com/adapter-rings ... p-ring-set
ist halt bei grösseren sprüngen ein bischen bastelstunde...;-)

ich mags da lieber direkt via einem ring.

lg

srone

Space


Antwort von markusG:

ruessel hat geschrieben:
Die weißen gibt es noch 5,- billiger....aber wer kreativ ist will schon weiß?
Welcher Kamerageek will schon was, was keinen Strom braucht? B)




Space


Antwort von roki100:

srone hat geschrieben:
@roki

wenn du nochmals filteradapter brauchst, such mal nach lumos bei amazon, günstig und spitzenqualität.

lg

srone
danke lieber srone. Dieser da ist aber auch sehr robust... Es gab/gibt bei Amazon kein großer Auswahl für 77 - 55 Step Down Ringe. Von LUMOS gibt es den gar nicht.
Mit dem Ding kann ich nun zwischen Olympus Vorsatzlinse (was ja leider keine Filtergewinde vorne hat) und Objektiv einen VariND, IR-Cut usw. anbringen... Wenn ich aber am VariND drehe, dreht sich die WW Vorsatzlinse mit... :facepalm:

Space


Antwort von cantsin:

Bei exotischen Filteradaptermaßen lohnt sich übrigens AliExpress - da kriegt man z.B. einen Step-Up von 52mm auf 77mm für 1,27 Euro und deckt sich am besten in Mengen ein.

Wundert mich sowieso, dass sowas in Europa praktisch nicht aufzutreiben ist. In Hong Kong und anderen asiatischen Großstädten geht man einfach in einen Fotozubehörladen und kauft sie zu ähnlichen Preisen direkt dort.

Space


Antwort von elephantastic:

Jost hat geschrieben:
Nimm lieber was mit Ventil. Es atmet sich leichter.
sind nur (in Läden/ÖPNV wegen Corona) nicht zulässig, weil du ja deine Luft durch das Ventil ungefiltert ausatmest. Und die Maske ist ja genau dazu da...

Space


Antwort von elephantastic:

roki100 hat geschrieben:
Wobei, SmallRig MagicArm (tolles ding!) und SmallRig Befestigungsstange Klemmring (perfekt für Crane 2)... habe ich am Sonntag bestellt und ist eben gerade eingetroffen. Bestellt war aber bei Amazon:

Bildschirmfoto 2021-01-17 um 21.33.58.png
ich hab bei meinem von Smallrigarm das Problem, dass an beiden Enden die Schraube nicht feste hält... Also wenn ich mir damit nem Monitor ans Stativ mache und nen hebel habe, sodass ein Drehmoment in Schraubrichtung wirkt, löst sich die direkt.
hat aber wohlmöglich mehr mit Physik als Smallrig zu tun...
Das Gelenk in der Mitte hält durch die Zahnkränze bomenfest

Space


Antwort von Bluboy:

elephantastic hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:
Nimm lieber was mit Ventil. Es atmet sich leichter.
sind nur (in Läden/ÖPNV wegen Corona) nicht zulässig, weil du ja deine Luft durch das Ventil ungefiltert ausatmest. Und die Maske ist ja genau dazu da...
Drum hat Jeder eine Maske, die die eingeatmete Luft filtert

;-))

Space


Antwort von roki100:

elephantastic hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Wobei, SmallRig MagicArm (tolles ding!) und SmallRig Befestigungsstange Klemmring (perfekt für Crane 2)... habe ich am Sonntag bestellt und ist eben gerade eingetroffen. Bestellt war aber bei Amazon:

Bildschirmfoto 2021-01-17 um 21.33.58.png
ich hab bei meinem von Smallrigarm das Problem, dass an beiden Enden die Schraube nicht feste hält... Also wenn ich mir damit nem Monitor ans Stativ mache und nen hebel habe, sodass ein Drehmoment in Schraubrichtung wirkt, löst sich die direkt.
hat aber wohlmöglich mehr mit Physik als Smallrig zu tun...
habe ich gerade getestet, das Problem habe ich nicht. Ist wirklich bomben fest, kann sogar Crane 2 Gimbal allein nur an dem Ding festhalten ohne das sich da was bewegt. Würde ich an deiner stelle zurückschicken/austauschen.

Sieht wirklich sehr stabil aus, ist komplett aus Metall....Oder leiert das mit der zeit auch aus...?

Space


Antwort von elephantastic:

roki100 hat geschrieben:

habe ich gerade getestet, das Problem habe ich nicht. Ist wirklich bomben fest, kann sogar Crane 2 Gimbal allein nur an dem Ding festhalten ohne das sich da was bewegt. Würde ich an deiner stelle zurückschicken/austauschen.

Sieht wirklich sehr stabil aus, ist komplett aus Metall....Oder leiert das mit der zeit auch aus...?
Hatte das Problem seid Tag1.
Habs aber grad nochmal ausprobiert. Also die Schraube löst sich halt, wenn man sie abdreht (oh Wunder). Also in Richtung des Pfeils. Man kann also nicht einfach so ganz "magic" alles in jedem Winkel befestigen.
Habs mir gerade aber nochmal genauer angeguckt. Die schrauben sind ja auch aus Metall. Also einfach mal richtig feste angezogen, damit hälts schon besser.
Hat aber wie gesagt weniger mit Smallrig als mit der Physik (und dem Zweck) von einem Gewinde zu tun.

Space


Antwort von roki100:

Hat die Schraube drunter kein Gummi? Denn genau das sorgt für besseren halt. Siehe Bild:
Bildschirmfoto 2021-01-20 um 00.08.01.png Ansonsten einfach etwas mehr Gummi dazu geben, so was z.B.
Bildschirmfoto 2021-01-20 um 00.14.16.png (keine Ahnung wie die Dinger heißen und woher ich das habe. Passt aber genau da rein... )

und dann einfach fester dran schrauben..

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Top, das könnte ich doch auch fein für die speißung des Nucleus nehmen! :-)
Wie läuft der Versand?
Nachtrag:

am 19.01. direkt bei smallrig bestellt und ist heute angekommen. Hat also 9 Tage gedauert.
Auf jeden Fall super teil.
Bildschirmfoto 2021-01-28 um 12.19.33.png

Space


Antwort von ludivine:

Könnt Ihr schneller haben bei "Foto Kohler" 96047 Bamberg!

Space


Antwort von roki100:

ludivine hat geschrieben:
Könnt Ihr schneller haben bei "Foto Kohler" 96047 Bamberg!
ist nicht lieferbar? Bildschirmfoto 2021-01-28 um 15.02.39.png https://www.fotokohler.de/shop/produkt/ ... ate-109956

Space


Antwort von elephantastic:

wers moralisch vertreten kann schaut mal bei Amazon. Mit Prime sollte es bis morgen da sein...
"Npf Plate"

Space


Antwort von Jörg:

Kameragehäuse Deckel?
Mitnichten...
DSCF3146.JPG das ist der Gehäusedeckel von Fuji x cams, zum Größenvergleich die T7
DSCF3147.JPG dazu der Objektivdeckel des gerade gekauften Objektivs...
DSCF3150.JPG das montierte Objektiv...
DSCF3151.JPG Hier nochmal im Vergleich.

Pergear 10 mm f8 fest
Preis 74.-€

Space


Antwort von pillepalle:

Hab' mir mit einem Kollegen zusammen ein Sekonic C800 Spektrometer bestellt. In dem Fall machte das für uns Sinn, weil das ein Teil ist, was wir nicht ständig brauchen und nicht jeder unbedingt ein eigenes haben muss. Das wird dann das ältere Minolta Farbmessgerät ersetzen. Ich hatte jetzt schon ein paar Mal Jobs vor Hintergründen on Location bei denen der Hintergrund neutral sein sollte jedoch mit den Lichtquellen der jeweiligen Location beleuchtet wurde. Auch wenn man prinzipiell eine LED hat, mit der man jede Farbe genau hindrehen kann, ist das nach dem Auge vor Ort oft schwierig. Im Ergebnis hat man denn meist doch einen leichten Farbstich zwischen Vorder- und Hintergrund im Bild, weil man es so genau gar nicht sehen kann. Mit dem C800 läßt sich das leicht messen und punktgenau reindrehen, sofern die Leuchten das erlauben, oder man die entsprechenden Filter dabei hat. Das spart Zeit am Set und vor allem in der Post.

Roki und Darth werden natürlich wissen, dass der eigentliche Grund warum ich mir das Teil geholt habe der ist, dass mir die Mädchen, die Bonbon-Farben und Musik im Sekonic Video so gut gefallen haben. Ich habe die Hoffnung das die mitgeliefert werden ;)

https://www.youtube.com/watch?v=2lSMA7Zifp8

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Dann komme aber nach Lieferung nicht auf die Idee und vergleiche die Werte mit der Evo ios app, es sei denn Du kannst das Teil wieder zurückgeben. ;-)

Space


Antwort von suchor:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Dann komme aber nach Lieferung nicht auf die Idee und vergleiche die Werte mit der Evo ios app, es sei denn Du kannst das Teil wieder zurückgeben. ;-)
Kluster, um welche App handelt es sich denn bei der Evo iOS App? Könntest du mal einen Link senden, ich finde da keine passende.
LG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

suchor hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Dann komme aber nach Lieferung nicht auf die Idee und vergleiche die Werte mit der Evo ios app, es sei denn Du kannst das Teil wieder zurückgeben. ;-)
Kluster, um welche App handelt es sich denn bei der Evo iOS App? Könntest du mal einen Link senden, ich finde da keine passende.
LG
Servus und natürlich.
Bislang passten die Werte immer ganz gut, deswegen wollte ich mir auch noch mal eigens ein altes iPhone 6s kaufen, da ich es sonst immer mit dem iPad messen muß.

ups, super das Du gefragt hast, jetzt hab ich gesehen das es das auch für Android gibt, Danke! :-)

https://apps.apple.com/us/app/lightspec ... d468368751
https://play.google.com/store/apps/deta ... pectrumevo

Hier die Firma, die machen klasse apps in dem Bereich, auch das Luxmeter funzt fein.
http://www.ampowersoftware.it/

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Haha, mal geraade an meinen linken Moni gehalten, der hat 6200K und der rechte 6350K auf dem Slashcamweiß, ist ja interessant. :-)

Space


Antwort von pillepalle:

Ich wollte mal ein kurzes Feedback zum Sekonic C-800 geben.

Ich hatte mich heute mal ein wenig mit dem Gerät vertraut gemacht ein paar Lichtquellen durchgemessen und bin ziemlich begeistert :) Software-Installation, Firmware-Updates und Kalibration gehen schnell und reibungslos. Das Touch-Display ist gut lesbar, responsiv und AA-Batterien sind gegenüber der klassischen 9V Blockbatterie, die viele ältere Geräte verwenden, auch von Vorteil. Man kann sich verschiedene Ansichten individuell und für die eigenen Bedürfnisse anpassen und hat mit einer Messung alle Informationen die das Herz begehrt. Auch das Benennen der Messdaten geht, dank zuschaltbarer Tastatur-Funktion, angenehm einfach. Und natürlich misst es sowohl Blitz, als auch Dauerlicht.

Vor allem die Möglichkeit bis zu 99 Messwerte zu speichern und jederzeit wieder abrufen zu können, oder auf den Computer zu übertragen, ist ein ziemlich geniales Feature. So kann man z.B. beim Loaction-Scouting einen Ort relativ schnell durchmessen und die Messwerte später in Ruhe analysieren. Das gilt nicht nur für die Tabellarischen-Dateien im csv-Format, sondern auch für die verschiedenen grafischen Ansichten.


zum Bild


Leider kann man sich, insbesondere bei LED-Leuchten mit variabler Farbtemperatur, oder RGB-Leuchten, nie sicher sein, dass die angezeigten Werte auch mit dem tatsächlichen Output überein stimmen. Gerade wenn es darum geht, verschiedene Lichtquellen zu matchen, oder die Qualität von vorhandenen Lichtquellen am Set zu beurteilen, geht das mit dem C-800 schneller und einfacher denn je. Eine Sorge weniger und für mich eine der nützlichsten Anschaffungen der letzten Zeit.

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was ist an 9V Batterien doof?
Die halten doch gefühlt 5 Jahre ohne das ich das Gerät benutze.

Hast Du das Teil schon mit der app vergleichen?

Space


Antwort von pillepalle:

@ kluster

Ich hab ja nicht geschrieben das sie doof sind. Es ist aber praktischer bei allen Geräten den gleichen Batterietyp zu verwenden.Man braucht dann auch spezielle Ladegeräte, bekommt die Zellen nicht an jeder Ecke und sie sind teurer. Der Sekonic zieht durch das große Touch-Display natürlich relativ viel Strom. Da machen wiederaufladbare Akkus schon Sinn.

Nee, die App habe ich mir noch nicht angeschaut. Ich kann auch mit dem Smartphone filmen, mache das aber in der Regel auch nicht damit, denn ich hab ein spezielles Gerät dafür.

VG

Space


Antwort von ksingle:

Manfrotto 501er Quick-Release Platte mit Aufnahme für Arca Swiss Kameraplatten.
Praktisch, wennn man z.B. die Kamera mit einer Arca-Platte am Gürtel oder Rücksack befestigt und schnell mal auf ein Manfrotto-Stativ gehen möchte, ohne die QR-Platte zu wechseln. Ca. 50,- EU.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

pillepalle hat geschrieben:
Nee, die App habe ich mir noch nicht angeschaut. Ich kann auch mit dem Smartphone filmen, mache das aber in der Regel auch nicht damit, denn ich hab ein spezielles Gerät dafür.
Kann man natürlich so sehen, finde ich aber etwas strange, denn ein Handy hast Du immer bei Dir und wenn Dir vorher jemand gesagt hätte, das die Messungen identisch sind, hättest Du wohl kaum 800 Ocken auf den Tisch gelegt, oder?

Space


Antwort von pillepalle:

Fünfhundert :) Das gibt's zur Zeit günstiger (für 1200,-€ brutto) und die MwSt bekommt man ja zurück.

Warum sollte ich mir eine App kaufen, wenn ich ein Messgerät habe das alles schon besser kann? Es geht ja nicht nur um die Genauigkeit der Messung, oder um Farbtemperatur, sondern auch um die Features die eine Handy App nicht hat. Bei einer Kamera fragst Du mich doch auch nicht, warum ich dafür nicht das Handy nutze, weil ich das ja immer dabei habe ;) Warum mache ich das Monitoring nicht mit dem Handy, oder nutze die Taschenlampenfunktion nicht als Kopflicht an der Kamera? Ein Smartphone kann vieles, aber nichts richtig gut.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

https://www.bouncecolor.com/products/bm ... -dark-luts
Sehen soweit sehr gut aus, bin gerade am ausprobieren.
Das besonders interessante an den Luts, sie gehen mit vielen verschiedenen Kameras.
Gruss Boris

Space


Antwort von srone:

https://www.amazon.de/gp/product/B08DXT ... UTF8&psc=1

mal sehen wie sich dieses baby, als universal adapter schlägt...;-)

lg

srone

Space


Antwort von srone:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
https://www.bouncecolor.com/products/bm ... -dark-luts
Sehen soweit sehr gut aus, bin gerade am ausprobieren.
Das besonders interessante an den Luts, sie gehen mit vielen verschiedenen Kameras.
Gruss Boris
die zeichnung aus dem schwarz nehmen, fast grafisch, ok für sin city 4 vielleicht, jedoch das geht subtiler.

lg

srone

Space


Antwort von Darth Schneider:

Es sind auch weniger schwarz betonte, aber kulinarische Luts dabei.;)
Avocado und Pistazie...Hübsch anzuschauen.
Die Hauttöne kommen sehr schön, die Farben gefallen auch....
Aber ehrlich, ich habe keinen Schimmer vom der ganzen Film ColorGeschichte...
Gruss Boris

Space


Antwort von Jörg:

Aber ehrlich, ich habe keinen Schimmer vom der ganzen Film ColorGeschichte... ach, das geht ganz vielen so.

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild



Während im Bundestag ? und mittlerweile auch in vielen anderen Parlamenten ? das topmoderne KEM 970 von Microtech Gefell am Rednerpult steht, bleibt das britische Unterhaus beinhart beim AKG D222 »Sound Rocket« ? ein dynamisches Zwei-Wege-Mikrofon im Design einer Handgranate, das seit locker 40 Jahren nicht mehr hergestellt wird. Jetzt konnte ich eines dieser inzwischen schon seltenen Exemplaren in der Bucht erwerben - wenn auch zu einem an meiner Schmerzgrenze reibenden Preis. Geschichte und Mythos ist eben nicht immer billig. Ich hoffe es funktioniert, jedes zweite hat Aussetzer - Kondensatoren nach 50 Jahre defekt (keinen Bass), das auswechseln ist etwas fummelig. Das Mikro ist oft ab 1966 in den USA als Gesangsmikro eingesetzt worden - auf der Bühne und auch Studio. (z.B. Gesamtes Album Carole King - 1971 - Tapestry) In Europa war es zu dieser Zeit meist ein Sennheiser MD441. https://de.wikipedia.org/wiki/Sennheiser_MD_441


zum Bild

1971 Carole King

AKG Patent: https://martinmitchellsmicrophones.file ... 6138_a.pdf



Space


Antwort von ahuba:

Hi Ruessel,

wo lag da der Kaufreiz? Liebe zur Nostalgie oder hat es akustisch irgendwelche Anreize?

Freundliche Grüsse

Space


Antwort von ruessel:

Tja, der Reiz ist, das es eins der wenigen Mikrofone ist, das mit zwei Tonkapseln kommt - eine für Höhen und eine für Tiefen...... ich finde das Genial. Da ich demnächst in diesem Bereich selber Hand anlegen möchte (zweiwege Mikrofon 1Hz-150 kHz) und mich schon Wochen damit beschäftige wird das Verlangen nach dem alten Vorbild schon etwas größer....dann plötzlich siehst Du es in der Bucht, 15 andere schauen auch drauf (in der Merkliste), der Preis passt...... schon ist schnell der "Haben" Button gedrückt. ;-)

P.S. Vor 10 Minuten hat der Postmann es hier abgegeben......
DSC_2455.jpg

Space


Antwort von ahuba:

Dann Glückwunsch zum Kauf und viel Erfolg bei der Instandsetzung....vllt liest man ja nochmal demnächst was drüber. Sehr interessant

Space


Antwort von ruessel:

vllt liest man ja nochmal demnächst was drüber. kein Problem.....wenn ich es zerlege. Die MEMS haben aber Vorrang......

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Vintage pur von 1973.
Rotel RT1220. Ich sah, ich kaufte günstig, ich konnte bei diesem Design nicht anders.

Space


Antwort von Blitzer234:

ruessel hat geschrieben:
Vintage pur von 1973.
Der sieht ja wirklich super aus! Ich kann mich bei Vintage-Dingen manchmal echt auch nicht zurückhalten. Aber lieber alte Dinge doppelt und dreifach brauchen, als immer neue Dinge kaufen. Das ist so mein Motto. Schlussendlich günstiger, besser für die Umwelt, persönlicher und oftmals hinkt die Qualität auch nicht zu fest nach. ;)
Geht er denn noch einwandfrei?

Space


Antwort von ruessel:

Geht er denn noch einwandfrei? Ist noch nicht da, diese Geräte wurden aber für die "Ewigkeit" gebaut. Würde jetzt auch gerne den passenden Rotel RA-1210 haben....aber nicht zum Mondpreis.


zum Bild



Gleich die richtige Musik dazu:



Space


Antwort von Bluboy:

FM Radio ;-))

Space


Antwort von ruessel:

FM Radio Genau, muss noch auf das Dach, die Antenne putzen ;-)

Space


Antwort von ruessel:

Geht er denn noch einwandfrei? Gerade angekommen. Ausgepackt, Kopfhörer vorne rein, keine Antenne, Strom drauf..... ja, läuft wunderbar, Instrumente zeigen Pegel und Sendermitte an, alle Lämpchen leuchten. Nur der Mono/Stereo Drehschalter knarrst ein wenig beim Anfassen & wackeln, ist etwas eingestaubt. Bei Gelegenheit mal aufschrauben und da gleich auf 230V umstellen. Habe auch Unterlagen für eine Neujustierung gefunden....mal schauen ob sich das lohnt.

https://manualmachine.com/rotel/rt1220/ ... ce-manual/

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Oh man(n). Ich muss mich wieder einmal über mich selber wundern, habe nun für 395,- (runtergehandelt) einen 50 Jahre alten Verstärker bei einem Hamburger HIFI-Händler gekauft. Genau das hatte ich nicht vor......

Nachdem ich für gaaanz kleines Geld den Rotel Tuner bekommen habe (Museumsqualität) wollte ich einen passenden Verstärker, es gibt 3 verschiedene mit dem Tunerdesign. Alle in der Bucht zwischen 120-350 Euro (entweder schon vom putzen die Beschriftung ab oder dicke Kratzer auf der Frontplatte). Nun habe ich ein überholtes Gerät in Neuoptik für angebotene 420,- gefunden.... wo ich noch vor Tagen drüber lachte.
Nachdem ich ein wenig gegoogelt hatte und diverse berichtete Klangbilder lesen konnte, war klar, es muss unbedingt das Spitzenmodell sein - mit Monoaufbau (getrennte Netzteile) und Elkolosen (meist defekt) Lautsprecherausgang. Da aber vom Rotel Spitzenmodell damals nur 1500 Stück über 3 Jahre gefertigt worden sind, sind nicht verrottete Kellerfunde recht selten. Nun taucht das Rotel 1210 schon für 750,- in den VintageBörsen auf, da sind 400 Euronen auf einmal nicht völlig überzogen.
Für 400 Euro bekomme ich heute AV Verstärker mit 5 Tonkanälen, Digitaleingängen etc.... aber keine Vintageware. Für den Rotel Verstärker hätte ich damals 3 Monate arbeiten müssen, das muss ich mir sagen, damit ich wieder richtig denken kann. Kennt ihr das, man hat einen kleinen Wunsch und das Befriedigungsbedürfnis wird immer größer - bis es unbedingt her muss. Völlig unreif - aber das letzte Hemd hat keine Taschen. Oder habe ich schon Corona?


zum Bild

Schön die 2 getrennten Netzteile zu sehen. Danach hat es das bei Rotel angeblich nicht mehr gegeben, sondern 1 Ringkerntrafo....

Space


Antwort von Jörg:

Oder habe ich schon Corona? nee, natürlich nicht.
Das kenne ich, ist kaum heilbar, wird aber durch das letzte Hemd relativiert ;-))))

Space


Antwort von ruessel:

Danke, das beruhigt ;-)

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Mein großer Onkyo ist nach 13 Jahren ausgefallen, geht mal an - oft mitten im Film aus. Habe schnellsten ein Ersatz aus der Bucht: Pioneer SC2022 ein 7.2 Verstärker. Gab es unter 200 Euronen, sowas gefällt mir. Sieht optisch wie neu aus. Heute mal einbauen ob er auch ohne Macken spielt.




Space


Antwort von rush:

ruessel hat geschrieben:
Kennt ihr das, man hat einen kleinen Wunsch und das Befriedigungsbedürfnis wird immer größer - bis es unbedingt her muss. Völlig unreif
Dafür gibt es doch mittlerweile sogar schon den passenden, adaptierten "Fachbegriff" der eher aus dem Audiobereich kam und nun ziemlich inflationär genutzt wird:

GAS aka Gear Acquisition Syndrome

Space


Antwort von Jörg:

GAS aka Gear Acquisition Syndrome nun wissen wir wenigstens, was uns treibt.

Space


Antwort von ruessel:

GAS Finde ich begrifflich uncool..... ;-)

Wunder gibt es immer wieder. Habe den "neuen" Verstärker nur neben dem defekten Onkyo gestellt...zum baldigen Austausch. Seit einigen Stunden läuft der TV wegen neusten Coronainfos mit ParlamentTV - der noch angeschlossene Onkyo läuft seit Monaten zum ersten mal ohne Macken/Tonausfälle (sonst war spätestens nach 15 Minuten schluss mit Ton). Ahnt der Verstärker etwas? Gibt es einen Infoaustausch bei stofflichen Sachen? Oder einfach nur Mystik?

Space


Antwort von markusG:

ruessel hat geschrieben:
Vintage pur von 1973.
Rotel RT1220. Ich sah, ich kaufte günstig, ich konnte bei diesem Design nicht anders.
Kann ich gut nachvollziehen :) Aber hab neulich die Antithese dazu gekauft, allerdings nur für's Bad (siehe Anhang). Möglichst bequem und "modern", mit Spotify Connect usw.; vorher war dort ein Bluetooth Lautsprecher, der aber hin und wieder von Nachbarn gekapert wurde weil der Kopplungsmodus nicht gesichert war (WTF? :D). Der große Bruder steht in der Küche, nachdem ich keinen Bock mehr auf Verstärker + Satelliten + Subwoofer hatte. Alles per WiFi, Multiroom fähig. Im Wohnzimmer dagegen steht meine "normale" Stereoanlage, mitsamt Plattenspieler und Canton Quinto 510 (hat aber mMn mehr mit Nostalgie als mit echtem HiFi zu tun^^) - wollte weg von platzraubenden Standlautsprechern.

Urbanears Lotsen....inzwischen Ausverkaufware DSC_3752.JPG Mildernt bei GAS hilf mMn sich stück für stück von Kram zu lösen, den man länger nicht gebraucht hat...

Space


Antwort von ruessel:

Urbanears Lotsen 70er Jahre Orange....sieht cool aus. Prilblume drauf!


zum Bild


Space


Antwort von ruessel:

Ich kann es nicht lassen....... ein Traum aus der Bucht für 130 Euronen. The Fisher RS-1052. Dazu Hans G. Hennel Lautsprecher aus 1975 das Paar für 69,- noch mehr Träumchen ;-)


zum Bild



zum Bild


Space


Antwort von roki100:

Lieber russel, ich beneide dich...
all das kann noch weitere Jahrzehnte aushalten... Wenn ich das so sehe, denke ich immer wieder daran was für eine Wegwerfgesellschaft wir geworden sind bzw. was wir über uns alles ergehen lassen und das als völlig etwas normales empfinden... ist es aber nicht, es ist einfach schrecklich. :(

Space


Antwort von ruessel:

Naja, die Boxen werden nicht mehr richtig laufen, in der Frequensweiche sind 60 uF Elkos drin, die sind sicher nach 45 Jahren nicht mehr i.O. Für mich kein ernstes Problem, 20,- kosten und 1 Stunde fummeln. Die Lautsprecher selber werden noch 50 Jahre laufen, haben Gummisicke - da lösst sich nix unter UV Strahlung auf. Einen Lappen mit Holzpflegemittel, kurz über die Boxen einreiben und sie sind wie neu. Lohnen tut sich das nur bei hochwertigen Vintage Sachen, ein billiger Dual rauscht für heute Zwecke doch zu sehr.
Oben im Bild sind es fast 4000 DM Neuwert (1000 Receiver, pro Box 1500), da ist der technische Abstand nicht mehr ganz zu groß - zu heutiger neuer Ware. Hoffe ich ;-)


Mein Gott, als diese Dinge neu verkauft worden, habe ich abends diese Serie geschaut:



kennt die überhaupt noch jemand?

Space


Antwort von markusG:

ruessel hat geschrieben:
Ich kann es nicht lassen.......
GAS halt :D
Aber benutzt du das alles? Oder richtest du es her und verkaufst es weiter? Oder hast du so viel Platz und jedes Zimmer hat Vollausstattung? =)

Finde das schon spannend - bei mir verstauben zwei Verstärker gerade im Keller (nix hochwertiges allerdings), die ich bei Gelegenheit in die Bucht setzen wollte...

Space


Antwort von ruessel:

Aber benutzt du das alles? Ich bin am umbauen....... (zieht sich). Wollte immer eine HIFI Ecke haben, die kommt dann demnächst mit einer Entspannungsliege ;-)

Das nenne ich HiFi Ecke:



Space


Antwort von Mediamind:

Das sind die Träume aus meiner Jugend. Was hätte ich für eine Revox mit Hinterbrandkontrolle gegeben. War für mich unerreichbar.

Space


Antwort von ruessel:

Revox mit Hinterbrandkontrolle So war es. Ich habe damals mit 17 alle Finanz-Reserven zusammengelegt, hat aber nur für das größte Philips Tonband gereicht - halb so teuer wie Revox. Damals waren auch sauteure Boseboxen In, eine schwache klangliche Konstruktion mit Mitteltöner ;-)
Ich habe mir mal die Schaltpläne für den 1000,- Fisher Receiver runtergeladen, die Endstufen sind 12,- EUR Chips von Sanyo. Zu 300% ist an den HighEnd Geräten ein Mythos, zu 50% erstklassige Technik.

Beim Suchen von Schaltplänen bin ich auf eine interessante DUAL Seite gestoßen. Da behauptet ein ehemaliger Entwickler, das man viel mehr aus den alten Geräten rausholen könnte, wenn ein IC in der Vorstufe gewechselt wird. Damals waren die Chips noch nicht so schnell und konnten ein Rechtecksignal nicht korrekt wiedergeben. Heute macht es ein 0,95 EUR Chip bis in den Megaherzbereich ohne Probleme.

https://www.dual-board.de/index.php?thr ... v-120-121/

Aus puren Spaß habe ich mal einen CV121 geordert, werde mal den Chip wechseln und hören. Auch hier war ich mit dem kaufen zu schnell, dachte je höher die Gerätenummer desto besser. Bei Dual wurde aber je neuer desto mehr gespart. Beim älteren CV120 ist haargenau die Selbe Technik wie beim CV121 drin, aber das Gehäuse ist noch echtes Holz und keine ätzende Plastikfolie...... ach, vielleicht kaufe ich das CV120 auch noch. Kostet ja nix. Ist für mich wie ein Puzzle mit 1000 Teilen zusammen setzen, Entspannung.

Space


Antwort von Bluboy:

Tonband war schon ene tolle Sache,
was mir bei ReVox gut gefallen hat waren die Steckkarten
klanglich war alledngs AKAI mit den Glasköpfen und einem halb so breiten Spalt unschlagbar
Autoreverse hatten die zudem.

Space


Antwort von ruessel:

AKAI mit den Glasköpfen Ich hatte ganz kurze Zeit ein gebrauchtes Akai - sah extrem gut aus....nur rauschte wie verrückt, nix mit Dolby. Vielleicht hatte ich falsche Bänder gekauft aber das Akai ging nach 1 Woche zu einem anderen Musikfreund.

Space


Antwort von Bluboy:

https://www.youtube.com/watch?v=0-DFJhl3_F4

Space


Antwort von ruessel:

Ich brauche keine 1000 Tonbänder zur Schau, bin eher dieser Typ:


https://youtu.be/XJJy6VJvSCk?t=62

Space


Antwort von Jörg:

Über 40 Jahre alt, laufen ohne große Störungen, einige Teile nach 24 Jahren von Yamaha auf Kulanz erneuert,
lediglich die unsäglichen Kabelklemmen wurden ersetzt.
Yamaha B6, C2a, und T7.
DSCF1459.JPG

Space


Antwort von ruessel:

Über 40 Jahre alt, Cool, hatte 30 Jahre lang den Vorläufer C1 + M1. Dann gab es einen Knall und Rauch stieg auf.......

Space


Antwort von Jörg:

Den Knall und den Rauch hatte ich mit den Nachfolge Monoblöcken, haben nur 25 Jahre gehalten...
DSCF1194_resize.jpg

Space


Antwort von pillepalle:

Das erlebt man auch mit alten Elkos in Blitzgeräten :) Nach langer Nichtbenutzung soll es helfen die Geräte erstmal eine Weile (halbe Stunde) aufwärmen zu lassen, bevor man sie belastet. Manchmal hilft aber auch das nicht mehr. In alten Bläsing Blitzgeräten gab es noch Papierkondensatoren. Die waren riesig halten aber ewig.

VG

Space


Antwort von ruessel:

nur 25 Jahre
zum Bild


Space


Antwort von Jörg:

ok, 28 Jahre. ;-))

Space


Antwort von jogol:

Mein Bandgerät war ein Uher Royal de Luxe und ich hab echt keine Ahnung, wo das geblieben ist. Meine Boxen waren (und sind es immer noch) Electro Voice Interface A.

Space


Antwort von ruessel:

Gerade ein Pärchen Quadral Tribun MK IV für 50,- plus 60,- Versand erworben. Ich hoffe der Preis ist damit noch i.O.





Space


Antwort von Darth Schneider:

@ruessel
Das sind auf jeden Fall sehr schöne Lautsprecher.
Viel Spass damit.
PS: ( Apropos Revox)
Dieses ( oder so ein ähnliches ) Model habe ich noch im Ballett Studio wo ich früher gewirkt habe, er geht noch, wobei die Nadel sollte wahrscheinlich schon mal gewechselt werden, bisschen staubig wird er auch sein.

https://www.ebay.ch/itm/High-End-Tangen ... 3889745722

Ich brauche den nicht wirklich falls du Interesse haben solltest...
Schreib mir, dann mache ich Fotos davon.
Ist nicht so das ich ihn unbedingt loswerden möchte...
Aber er hier rostet nur vor sich hin...;)
Gruss Boris

Space


Antwort von ruessel:

Ich brauche den nicht wirklich falls du Interesse haben solltest... Schönes Teil, aber bei mir 30 Jahre zu spät, höre nur noch CD +SACD..... aber danke!

Space


Antwort von ruessel:

Mein Fisher RS-1052 ist heute angekommen. Wunderschönes Gerät, keine Kratzer nix dran. Habe es gerade eine Stunde laufen, da brennt ein Skalenlämpchen durch. Mist.
Auf der suche bin ich auf was gestoßen, inzwischen gibt es Baugleiche Lampen mit LED - sogar farbig. Ich bin kein Rüpel, habe selbstverständlich weiße LEDs genommen. Also, falls jemand auch da in Verlegenheit kommt, gleiche Helligkeit aber 1/10tel weniger Stromaufnahme...... dann leuchtet das Vintagegerät wieder wie ein Tannenbaum.

z.B hier: https://www.ebay.de/itm/283390153767


zum Bild




zum Bild


Space


Antwort von Jörg:

Der Fisher war ein eindrucksvoller Receiver.
Mein Schwager hat ihn geliebt, er hat ihn später dann auch noch einige Zeit behalten, obwohl er auf Aktivschallwandler umgestiegen war.
Die Auftrennung von Vor/Endstufe war sauber.

@ boris
den Revox würde ich noch behalten. Sein Tangentialtonarm, mit z.B. einem Audiotechnica MC war einer
der damals besten Plattendreher der Prosumerklasse.

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Quadral Tribun Mk IV, eine Box soll lt. Verkäufer etwas anders klingen, deshalb 50,- für beide plus 60,- Porto. Kleines Risiko wenn ein Chassis defekt ist, ich tippe aber auf beide Elkos in der Weiche, 125 uF + 1,5 uF austauschen und gut. Sollte es so sein, geht TEUFEL und Quadral kommt, Mittenlautsprecher von Quadral konnte ich gebraucht für 60,- bekommen - Blurays werden dann besser klingen ;-)
Der Preis war auch so günstig, da der Verkäufer einen Schreibfehler gemacht hat, Quadrat statt Quadral, die Anzeige hatte kaum Aufrufe.

Space


Antwort von ahuba:

Ich würde hier gerne reinschreiben, ich hätte für 1500eur ne Canon 1DC mit 1 Jahr Gewährleistung gekauft weil man so ein 4K Bild sonst erst ab 4000eur im Canonlineup findet. Kauft man sowas heutzutage noch? Traue mich nicht ^^....aber die Farben....

Space


Antwort von friuli:

Wo wir gerade alle so retro unterwegs sind :-) ich bin voll happy mit meiner "neuen" DSR-PDX10P und spiele ein paar alte Kamellen jetzt auf Festplatte. Premiere kann das sogar (noch) aufzeichnen :-)

DSR-PDX10P_20210312_130808.jpg

Space


Antwort von ahuba:

ahuba hat geschrieben:
Ich würde hier gerne reinschreiben, ich hätte für 1500eur ne Canon 1DC mit 1 Jahr Gewährleistung gekauft weil man so ein 4K Bild sonst erst ab 4000eur im Canonlineup findet. Kauft man sowas heutzutage noch? Traue mich nicht ^^....aber die Farben....
Habs getan....deutlich günstiger. Nur 13.000 Auslösungen mit 1 Jahr Gewährleistung.

Jetzt ist die Frage...freuen oder bereuen? =)

Habt ihr eine Objektiv-Empfehlung? Bin neu im Canon Lager.

Space


Antwort von cantsin:

ahuba hat geschrieben:
Habt ihr eine Objektiv-Empfehlung? Bin neu im Canon Lager.
Budget: Samyang 35mm/1.4, Cine-Version, leicht gebraucht zu finden.
Teurer: Meike Cine 35mm/T2.1, siehe https://www.slashcam.de/news/single/Mei ... 16270.html

Space


Antwort von roki100:

ahuba hat geschrieben:
Jetzt ist die Frage...freuen oder bereuen? =)
Weinen ;))
Spaß, natürlich freuen... ;)

https://www.youtube.com/watch?v=XjwXx0BfiVs

Space


Antwort von roki100:

Atomos.png :) Vll. bald auch S1. Aber nur vll. da ich ehrlich gesagt kein Grund finde...außer ProRes RAW... und ich müsste mir dann auch noch passende Linsen neu kaufen. :/

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Gerade als L+R in Betrieb genommen. Läuft bis 80 kHz wegen Bändchen (Goldversion). Das Paar gab es gebraucht in 8 km Entfernung für 220,- , ich denke ein sehr guter Preis.
Center ist nun auch was von Quadral allerdings ohne Bändchen.
Alles neu eingemessen, der ext. Basstieftöner (45cm Membrane, 300W aktiv) trennt nun tiefer ab 40 Hz. (20-40Hz)

Was sofort auffällt (hatte vorher Billigteufel dran), viele TV Sender klingen echt mistig, TELE5 klingt tausendmal besser als SAT1..... Disney Channel klingt wie Kino, Phonix dagegen kommt nur was aus dem Center raus..... ich bin auf heute Abend auf die erste BD gespannt......

P.S.
Habe gestern einige Dokus geschaut. Schon sehr auffällig: Dokus aus dem englischen Sprachraum kommen Tongewaltig, die Natur baut sich förmlich vor einem auf, kann die Lautsprecher gar nicht mehr einzeln hören - eine Räumliche Klangwolke. Deutsche Doku = klingt fast wie mono, 99% erledigt der Centerlautsprecgher, wie langweilig. Kommt wohl davon wenn meistens ein Sennheiser Richtrohr auf der Kamera hängt.

Space


Antwort von ksingle:

Noch ein kleines Effektlicht mehr in meiner Sammlung.

Das F7 V2 von...

Space


Antwort von ruessel:

Gerade von 149,- auf 99,- inkl. Porto herunter gehandelt: Wash and Cure
Ein Gerät was gedruckte 3D Teile wäscht und nachhärtet mit UV-Licht. Ich bin im Moment in der Ohrwurm-Lavalier Entwicklung, was völlig neues....ein Lavalier Doppelhorn - reduziert nochmals 20% Windgeräusche nur durch seine Form. Sieht zwar etwas ungewöhnlich aus, erste Testdrucke funzen aber hervorragend.




Space


Antwort von acrossthewire:

Apple Macbook Pro M1 - gibt es aktuell im Apple Refurbstore (auch die große Konfig. mit 16GB + 1TB)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Bestellt, ich bin dann mal gespannt, entweder kommt es heute oder am Montag.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/si ... v-12424048
Gruss Boris

Space


Antwort von Bruno Peter:

Akkugriff für DJI Pocket 2:

http://www.hennek-homepage.de/video/Poc ... erbank.gif

Space


Antwort von srone:

nachdem die sokani x60 daylight bei mir sehr gut spielt, habe ich bei ebay die sokani x60 rgb gefunden, kam gerade an.

2800-10000k grün/magenta shift fähig, hsl-mode und rgbcw-mode, das ganze für 189,-€...:-)

https://www.ebay.de/itm/SOKANI-X60-RGB- ... 4740293688

bin sehr gespannt...;-)

lg

srone

Space


Antwort von ksingle:

srone hat geschrieben:
nachdem die sokani x60 daylight bei mir sehr gut spielt, habe ich bei ebay die sokani x60 rgb gefunden, kam gerade an.
Hallo srone,
bin auch interessiert an der sokani x60 RGB. Wenn du die Möglichkeit hast, die Helligkeit bei 5400 Kelvin zu vergleichen, wüsste ich gerne, ob sie mit der monochromen x60 mithalten kann. Vielleicht hast du ja Lust und Zeit.

Ach ja... Steckst du eine Softbox drauf? Ist das ein "normaler" Bowens-Anschluss, oder der kleinere?

Grüße aus Köln, Jürgen

Space


Antwort von srone:

das werde ich auf jeden fall testen, wenn ich die nächsten tage zeit dafür finde...:-)

trotz des verhältnismässig kleinen gehäuses ist es ein ganz normaler bowens-mount.

da ich die rgb, eher als spitze nutzen möchte, werde ich den fotga/nanguang-fresnel vorsatz (https://www.amazon.de/dp/B012V8BH0A/?co ... _lig_dp_it) nutzen, der passt von der grösse (kleinheit) perfekt zur x60.

wobei, so eine bunte softbox, könnte man auch mal probieren...;-)

lg

srone

Space


Antwort von srone:

@ksingle

mal 2werte aus der bedienungsanleitung

x60 : 5600k 16129lux at 1m mit reflektor
x60rgb: 5600k 6820lux at 1m mit reflektor

was bei bicolor+rgb zu erwarten war.

lg

srone

Space


Antwort von ksingle:

Danke dir für deine Mühe.

Aber wie bei allen Lichtern, die man nicht kennt, sollte man die Teile vor Ort selbst ausprobieren.

Du hast mich mit deinem Fresnel-Vorsatz übrigens auf eine andere Idee gebracht. Und zwar sind das die Gobo- und Gel "Snoots", die u.a. auch Godox und PixaPro verkaufen. Damit kannst du zwar nicht zoomen, hast aber halt viele andere kreative Möglichkeiten, die selbst ich auch nach fast 30 Jahren im Film- und Fotobereich noch nie ausprobiert habe.

Ist ja bestimmt auch für andere von Interesse, wenn es im kleinen Bereich um spannende Licht-Sets geht.

Ist ja bestimmt auch für andere von Interesse, wenn es im kleinen Bereich um spannende Licht-Sets geht.
Wenn jemand bereits eine Lampe mit Bowsens-Mount besitzt, bekommt er hier ab ca. 250,- € schon recht witziges Zubehör. Es gibt diese "Snoots" übrigens nicht nur von Godox oder PixaPro, sondern auch von günstigeren Herstellern.

https://www.youtube.com/watch?v=goJFHPec4xM&t=604s

Space


Antwort von srone:

ksingle hat geschrieben:
Danke dir für deine Mühe.

Aber wie bei allen Lichtern, die man nicht kennt, sollte man die Teile vor Ort selbst ausprobieren.
das kommt noch, sollte nur als erster grober anhaltspunkt verstanden sein.

was für mich den ausschlag gab - endlich eine "günstige" rgb-cob lampe zum spielen...:-)

lg

srone

Space


Antwort von ahuba:

Aktuell kostenlos

https://play.google.com/store/apps/deta ... sunnytrack

Space


Antwort von roki100:

Atomos orig. (4K 60P) HDMI Kabel.
Alles andere (was angeblich auch funktioniert) kann man vergessen. Es gibt entweder gleich nach 10-30Sek oder nach 5-10Min Abbrüche. Mit Atomos orig. läuft.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Dann muß ich jahrelang mit meinem Shogun und Baumarktkabeln wohl echt viel Glück gehabt haben.

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Dann muß ich jahrelang mit meinem Shogun und Baumarktkabeln wohl echt viel Glück gehabt haben.
Das funktioniert, wenn bei Atomos HDMI Input nicht auf 2.0 eingestellt ist... zumindest war es so bei mir, mit 2 verschiedene High Speed Kabel. Es kam immer wieder zu kurzen Abbrüche (Dropped Frames).

Space


Antwort von pillepalle:

Ich benutze am Ninja auch seit Jahren ganz billige HDMI 2.0 Slim Kabel von InLine ohne Probleme. Das Atomos Kabel ist dicker und besser geschrimt, aber sonst habe ich da noch keine Unterschiede feststellen können. War eigentlich nur darauf gekommen, weil ich für den Gimbal dünnere Kabel suchte. Seit dem nutze ich die nur noch, zumal die auch in meine Kabelklemme am Cage passen. Bei mir gehen allerdings auch nur maximal 4K/30p. Mit 4K/60 konnte ich die nie testen.

https://www.amazon.de/InLine-17055C-Sup ... B004M8CR4I

In A auf A Buchse gibt's die aber scheinbar nur in 1m Länge

https://www.inline-info.com/de/produkte ... rz/gold-1m

VG

Space


Antwort von roki100:

4K 24/25/30fps damit hatte ich auch gar keine Probleme, nur mit 4K 60P.

Space


Antwort von pillepalle:

Ok. Dann bleib doch bei den Atomos Kabeln. Ich habe immer mehrere Kabel von jedem dabei, falls es mal Kabelprobleme gibt. Es gibt nicht blöderes als ein defektes Kabel... neben zu wenig Akkus :)

VG

Space


Antwort von roki100:

Ja. Zuerst dachte ich es würde an SSD (Samsung SSD 860 EVO) liegen, hab dann eine andere Samsung SSD 860 EVO getestet und das selbe Problem trat auf. Dann habe ich diesen YT Kommentar entdeckt:
If the HDMI cable that is being used is not good enough, you will experience signal dropouts and breaks in your recording. An Intermittent connection between the camera and recorder when using a 4K60p output, is almost always caused by using a cable that can not handle the full signal bandwidth.

hier zu finden: youtube.com/watch?v=ij2rRNOySfg

Vll. ist das nur in Kombination mit GH5/G9 so empfindlich. k.A. Hauptsache es läuft jetzt.

Space


Antwort von ruessel:

Man muss auch mal Pause machen:



Habe beim Nachbar aus einem 2000,- Kaffeevollautomaten den besten Kaffee meines lebens getrunken (Costa Rika Bohne). Ich hoffe diese 120,- Maschine kommt dem Geschmack nahe genug. Prost.



zum Bild


Space


Antwort von rush:

@ruessel: Viel Erfolg - werfe den Plastik Tamper aber am besten direkt weg ;-)

Der Preis der Maschine ist meist gar nicht so wichtig - sondern eher wie konstant die Bedingungen sind (Espressomenge, Verdichtung, Wassertemperatur und Durchlaufzeit. Nicht zu vergessen der Mahlgrad der Bohnen und deren Alter...

Die Maschine pumpt letzten Endes nur Wasser durch den Puck - ist also nur ein kleiner Teil der Kette um zu einem guten Ergebnis zu kommen.

Ich hatte testweise mal eine italienische Quickmill Cassiopea mit Dual Thermlblock - schickes Teil aber die Temperatur passte leider überhaupt nicht. Vielleicht ein Montagsmodell gewesen aber habe daraufhin zur kompakten EC685 von Delonghi gegriffen (im Angebot für ~130€).

Mit der bekomme ich seit jeher wunderbare Ergebnisse hin, auch mit unterschiedlichsten Bohnen lässt sie sich gut anpassen und es gibt etwas "Tuning Potential" wie die Verwendung von bodenlosen Siebträgern gegenüber den Fake-Einloch-Crema Sieben mit Plastikeinsatz...

Wahrscheinlich kann man die BellaVita dahingehend auch noch optimieren, häufig finden sich mehr oder weniger baugleiche Teile in einigen Maschinen und manches Zubehör lässt sich entsprechend nutzen.

Proooost - ich schlürfe momentan einen schmackhaften Capu aus der kleinen 685... was den Nachteil hat das man unterwegs beim Café to Go hin und wieder mit weniger schmackhaften Plörre abgefrühstückt wird - teilweise aus sehr teuren, aber schlecht eingestellten Maschinen oder üblen Bohnen bzw. der Kombination daraus.

Space


Antwort von ksingle:

Mehr Licht fürs Haus...

Space


Antwort von ruessel:

EC685 von Delonghi Sollte auch meine werden....leider nicht lieferbar. Mal sehen wann meine geliefert wird, DHL meldet zur Zeit "Land unter".

Space


Antwort von TomStg:

Sony 20mm/1,8 G

Diese Brennweite benutze ich für Astro-Aufnahmen. Bisher kam dabei vor allem das Sigma 20mm/1,4 zum Einsatz - wegen Lichtstärke, Brennweite und erträglichem Koma.
Seitdem ich aber vor kurzem die Konkurrenz dieser Brennweite für Vollformat im Netz verglich, ist das Sigma bei mir ausgemustert. Es ist im Vergleich mit dem Sony schlicht aus der Zeit gefallen.

Das Sony 20mm/1,8 G ist fast 2/3 leichter, ca 1/3 kleiner, hat bei gleichgestellter Offenblende 1,8 die doppelte MTF-Auflösung am Rand und im Zentrum. Selbst im Sweetspot bei Blende 4 übertrifft die Auflösung beim Sony die des Sigma-Glasklotzes um 30%. CA und Verzeichnung sind bei Sony leicht besser, Koma absolut kein Thema. Das Sony hat einen normalen Filterdurchmesser, beim Sigma gibt es wegen der gewölbten Frontlinse keinen Schraubfilter. Beide Objektive haben etwa den gleichen Straßenpreis.

Das Sigma 20/1,4 DG kam vor ca 5 Jahren auf den Markt, das Sony 20/1,8 vor ca 1 Jahr. Der Vergleich dieser beiden Objektive macht deutlich, wie sehr nur 4 Jahre Entwicklungsunterschied sogar bei Objektiven eine wesentliche Rolle spielen können.

Space


Antwort von pillepalle:

@ TomStg

Glückwunsch. Nur sind die 'Unterschiede' weniger der letzten 4 Jahre Objektiventwicklung geschuldet, als viel mehr dem Unterschied zu spiegellosen Optiken. Das kürzere Auflagenmaß macht sich vor allem bei den Weitwinkelobjektiven positiv bemerkbar. Auch bei anderen Herstellern können die 'alten' DSLR Optiken meist nicht mit den neuen Spiegellosen mithalten. Mit neuen Kameras und Mounts kann man eben auch leichter neue Objektive verkaufen.

VG

Space


Antwort von Jörg:

Diese Brennweite benutze ich für Astro-Aufnahmen. Da bin ich mal gespannt, mir haben die "alten Aufnahmen" schon gefallen...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Bestellt,

https://www.digitec.ch/de/s1/product/sm ... r-14855929

eigentlich wollte ich die kleine Tilta Mattebox.
Aber die grössere von Smallrig nimmt auch 4x4 Filter auf, gleich zwei davon und die sind halt scheinbar viel günstiger. Mal schauen was ich da wo von welchem Hersteller finde, muss mich da erst mal schlau machen.

Ich weiss auch nicht wirklich ob ich das Teil überhaupt am Olympus 12-100 nutzen sollte...so ohne Lens Suport.
Wird womöglich zu schwer, zu frontlastig auf der 4K Pocket wo schon eher viel Plastik verbaut ist ...?
Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

@ Darth

guter Tip. Ja, die Tilta Mattebox ist Käse.


Eher zufällig entdeckt... aber als großer Amazon Fan musste ich die natürlich haben :)


zum Bild


VG

Space


Antwort von rush:

TomStg hat geschrieben:

Das Sigma 20/1,4 DG kam vor ca 5 Jahren auf den Markt, das Sony 20/1,8 vor ca 1 Jahr. Der Vergleich dieser beiden Objektive macht deutlich, wie sehr nur 4 Jahre Entwicklungsunterschied sogar bei Objektiven eine wesentliche Rolle spielen können.
Auch an dieser Stelle nochmal... das 20er 1.4 DG von Sigma entstammt noch dem DSLR Zeitalter und ist daher schwer zu vergleichen da Sigma seinerzeit nicht Mirrorless only im Blick hatte, eben weil man auch die vorhandenen DSLR Mounts ala Nikon und Canon bedienen musste... Das Sigma ist praktisch betrachtet das klassische DSLR Glas mit integriertem MC11 Adapter.
Interessant werden Vergleiche eigentlich dann erst wieder wenn man die gleiche Obstsorte miteinander vergleicht respektive Sigma entsprechende DG DN Rechnungen nachschiebt ;-)

Aber in der Tat umso schöner zu sehen das die DSLMs eben auch solche Schätze hervorbringen und die Hersteller endlich verstehen das kompakte und potente Gläser eben 'ne ziemlich coole Kombination darstellen.

Space


Antwort von roki100:

RAWLITE OLPF für OG BMPCC.

Space


Antwort von RUKfilms:

Habe mir das Blackmagic Micro Panel gegönnt und einen Vesa Mount für den Monitor um mehr Platz fürs Panel zu haben :D

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Fotoalbum für 10x15 Fotos.

Wie sieht es hier aus, bin ich der einzige der noch Oldschool Fotos analog weg legt wie vor 50 Jahren? Ich habe einfach bemerkt, das beim grillen etc. gerne mal Fotos rumgehen. Digitales schaue ICH mir schon kaum an...... fotografiert, abgespeichert = vergessen.
Habe mir den Canon Fotodrucker geholt, 10x15...... jetzt klappt es auch mit den Bildern. War echt zu faul zu MM zu fahren und dort Bilder zu drucken......

Space


Antwort von AndySeeon:

ruessel hat geschrieben:
Ich habe einfach bemerkt, das beim grillen etc. gerne mal Fotos rumgehen. Digitales schaue ICH mir schon kaum an...... fotografiert, abgespeichert = vergessen.
Es gibt diese Fotoalben auch digital 😀
Funktionieren genau wie ein analoges Fotoalbum, man kann sie rumgehen lassen, man kann sie mitnehmen, man kann sie verstauben lassen…
Unser letztes Papieralbum ist schon über 30 Jahre alt. Allerdings habe ich in den letzten 20 Jahren ca. zehn themenbezogene Fotobücher gemacht.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von ruessel:

Jaaaaaaaaaaa.......... ich finde aber Papierbilder sind irgendwie "magischer".

Space


Antwort von TomWI:

ruessel hat geschrieben:
Habe mir den Canon Fotodrucker geholt, 10x15...... jetzt klappt es auch mit den Bildern. War echt zu faul zu MM zu fahren und dort Bilder zu drucken......
So einen hatte ich auch mal. Ich hab ihn geliebt und viel genutzt. Dann kam eine neue OS X Version (10.7 oder 10.8, weiß es nicht mehr genau) und Canon lieferte keinen neuen, kompatiblen Treiber. Ich glaub der Drucker stand dann noch zwei Jahre inkl. mehrerer Packungen Papier im Schrank, während ich immer noch auf neue Treiber hoffte. Kamen aber nie. Seitdem geh ich in den nächsten DM Markt und drucke meine 10x15er dort. Ein Canon Drucker kommt mir nie wieder ins Haus.

Space


Antwort von ruessel:

Das ist auch blöd....unter Win10 läuft es noch......

Space


Antwort von roki100:

TomWI hat geschrieben:
Ein Canon Drucker kommt mir nie wieder ins Haus.
Eine gute Entscheidung!

Space


Antwort von Kevin Reimann:

Ich such einen Monitor, mindestens 32 Zoll und nicht gebogen. Vielleicht den iiyama für ca. 400? Bringt diese Flicker-free was für die Augen?

https://www.amazon.de/ProLite-XB3288UHS ... 9DL4Q?th=1

Oder BenQ
https://www.amazon.de/dp/B01NBH7IW2/?ta ... e=ogi&th=1

Oder Samsung? Der scheint nicht höhenverstellbar
https://www.amazon.de/Samsung-U32J592UQ ... ers&sr=1-3

Space


Antwort von markusG:

ruessel hat geschrieben:
Jaaaaaaaaaaa.......... ich finde aber Papierbilder sind irgendwie "magischer".
Ist auf jeden Fall ein anderes Medium :)

Hatte mir vorgenommen mal wieder mehr Fotos zu drucken. Aber da muss ich mir noch Gedanken zum Medium machen - schnöde "Alben" finde ich eigentlich bissl langweilig, würde da gerne schon sowas wie ein Magazin draus machen (Bücher finde ich ebenfalls "lahm")

https://www.youtube.com/watch?v=j0bKzN-Aq38

Leider hab ich in DE noch nicht so wirklich was passendes gefunden. Hab sogar zwischendurch gedacht so Anbieter von Hochzeitszeitungen zu zweckentfremden :D Die meisten bieten hautpsächlich Bücher an - oder Ringbindung.

Space


Antwort von pillepalle:

Ich habe heute noch einen Durst Lambda Print machen lassen (wenn auch nicht für mich). Es geht doch nichts über eine gute alte Ausbelichtung auf Fotopapier 😊

VG

Space


Antwort von Mediamind:

Es gibt eine neue Cashbackaktion von Sony. 60 € gehen von dem XLR Adapter noch ab. Ich habe ihn bestellt, auf die Lieferzeit bin ich gespannt, der XLR-Adapter ist praktisch nirgend vorrätig.
51wwAFtrTlL._AC_SL1500_.jpg

Space


Antwort von cantsin:

Sabrent Rocket Nano 1TB USB 3-SSD. Für Kameras wie die Sigma fp und u.U. die Blackmagic Pocket 4K/6K mit günstigerem Formfaktor (6,9 * 2,8cm) bzw. der Hälfte der Größe der Samsung T5 (7,5 * 5,8mm), aber gleicher Performance.

Unkomprimiertes 4K 12bit CinemaDNG RAW (2400 Mbit/s bzw. 300 MB/s) geht ohne Probleme, das (von der Sigma fp benötigte) UASP-Protokoll wird unterstützt.


sabrent.jpg

Space


Antwort von Cinemator:

Sonst gibt"s bei mir ja nur Festbrennweiten. Jetzt ist mein erstes Zoom gekommen: DZOfilm 20-70mm. Einziger Kritikpunkt: zu lächerlicher Frontdeckel (wie Plastikdeckel auf Kaffeedose), aber völlig unwichtig.

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


ROLANPRO Waterproof Lens Camouflage Coat Rain Cover for Canon EF 300mm F/4 L IS USM Lens Protective Case Protection Sleeve....... (was für eine Produktbezeichnung)

Soll Neoprenmaterial sein, bin gespannt. Das Tarnmuster nennt sich: UCP waterproof color - gibt noch 4 andere, aber nicht so ein schönes ;-)

Space


Antwort von Mediamind:

Für die Handtasche: DJI Pocket 2
Bei meinen Radreisen habe ich noch einen kleinen Begleiter gesucht

Space


Antwort von ruessel:

DJI Pocket 2 Ist die nun richtig 4K?

Space


Antwort von Mediamind:

Sie macht 4k bis zu 60 FPS. Bei einer Datenrate von 100 mb/s Und 8 Bit kann man hier keine Wunder erwarten, die Bildqualität soll aber für das gröbste reichen.

Space


Antwort von ruessel:

Also nix verbessert? 4K sieht nach aufgeblasenen 2,5K aus.

Space


Antwort von Mediamind:

Der Sensor ist größer. Der Blickwinkel ist etwas weiter.Von der Qualität kann man ein etwas besseres Niveau, als von einer GoPro erwarten.

Space


Antwort von ruessel:

Ich habe ja die erste, filme auch in 4K um dann auf 1920 runterzuskalieren = bombe. aber direkt 4K Aufnahme auf 4K Flat.... naja. Hoffte das es jetzt nativ 4K ist. Spaß macht sie aber trotzdem...

Space


Antwort von Mediamind:

Interessant...
Die Pocket 2 hat 16 MP, das reicht für 4k. Hatte der Vorläufer nur 2.7 K?

Space


Antwort von ruessel:

Hatte der Vorläufer nur 2.7 K? optisch ja..... vielleicht auch 3k.

Space


Antwort von Jörg:

ich wollte schon immer eine haben.
Polen Roy, ich konnte nicht widerstehen...

Polen Roy.JPG

Space


Antwort von Mediamind:

Kam heute und fokussiert ausreichend leise. Ich hatte befürchtet, dass es deutlich hörbar ist. 40 mm in Gescheit war für mich noch ein letztes Musthave in meinem Bestand.

https://www.amazon.de/Sigma-40mm-Objekt ... 160&sr=8-1

Space


Antwort von Kevin Reimann:

Zwar nichts aus dem Bereich Foto und Videobearbeitung, aber auch was mit Stecker und Akku. Einen E-Scooter. Für meine ersten Erfahrungen habe ich mich für den Soflow SO3 für 380 € entschieden. Gute Verarbeitung und viele Scooter in der Preisklasse oder etwas drüber haben eine geringere Reichweite. Theoretisch 30 km, bei mir mit 85 kg wohl so um die 20 km. Habe zur Zeit noch keinen Akku leergefahren, aber man kann immer vom Papierwert 30 % abziehen und im Winter 50.

Der beschleunigt mich ratzfatz auf 22 km/h und drosselt dann auf die erlauben 20. Versicherung ist Pflicht und kostet bei HUK ca 13 € im Jahr. Ich habe bei 20 km/h Angst ;) Das ist auf dem kleinen Teil mit dem schmalen Lenker ganz schön schnell. Wenn da irgendwo was auf der Strasse liegt oder man den Lenker verreisst, kann man sich beim abrupten Sturz auf der Strasse übelst verletzen.

Aber man muss ja nicht Vollgas fahren, so mit 15 km/h übers Land fahren finde ich viel gemütlicher. Bei Lichtgeschwindigkeit halt ich den Lenker verkrampft wie Schraubstöcke und schaue nur auf den Weg vor mir (man ist halt keine 15 mehr). Ja, es macht Spass. Lohnt sich. Man kann ja auch zwischendurch mal absteigen und ne Runde schieben und die Beine bewegen.

Space


Antwort von elephantastic:

elephantastic hat geschrieben:
Das Rolleistativ ist wieder im Angebot. Diesmal aber 88€.
"Erfahrungsberichte" gibts weiter oben.
https://www.rollei.de/products/videosta ... z0QAvD_BwE
Ich hab die schrauben von der Mittelspinne abgeschraubt, um mit dem Stativ weiter runter zu kommen. Danach wieder angeschraubt, aber dann waren sie nicht mehr fest. Also hab ich sie verloren. Ein Anruf und und eine Mail an Rollei und sie haben mir Ersatz zugeschickt.

Space


Antwort von -paleface-:

Hab mir ne Insta 360 geholt.

Tatsächlich weniger zum Filmen. Mehr als Location Scouting Tool und um HDRIs für VFX zu machen.

Bisher macht es Spaß :-)IMG_20210607_162734.jpg

Space


Antwort von ruessel:

Heute morgen neue Tonkapseln bekommen. Bin fast verrückt geworden, konnte kaum noch Kabel anlöten - sie sind nun mit einem anderen bleifreien Lötzinn vor verzinnt. Statt einer neuen Lötspitze habe ich mir endlich eine neue Station gekauft. Ja, sieht aus wie Legospielzeug, scheint aber richtig gut zu sein.... was man so hört. ;-)



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Erinnert tatsächlich ein bisschen an Fisher-Price Playskool :D
Aber Hauptsache es taugt was.

Space


Antwort von ruessel:

ich war extrem skeptisch, wegen dem Design. Ein Elektronik-ing. hat mir das Teil empfohlen..... und der lötet damit für die Raumfahrt..... skotty beam me up.

Ich habe das Teil bei dem Typen oben bestellt, ich finde ihn irgendwie cool. macht gute DIY Videos.... vom Inhalt her, ohne großes Geschwafel.




Space


Antwort von ruessel:

Rean RT3 MC-B und Neutrik NC3 FXX-B (jeweils 2x). 16,39 EUR mit Porto, günstiger kommt man an ein Stereo Adapterkabel für die BMPCC 6K Pro nicht ran. Bin gespannt ob dieser Mikroeingang hochwertiger im Klang ist.



zum Bild



zum Bild


kann ich hoffentlich mit meiner neuen playmobil Lötstation als erstes Projekt verwirklichen ;-)

Space


Antwort von Jan:

Die Sony-APP ging mir auf den Sack, sau langsam und auch immer mal wieder Kontaktprobleme. 70€ für eine BT-Fernbedienung (RMT-P1BT) sind schon hart, aber das Ding funktioniert einfach gut zum Auslösen von Videos und Fotos, auch locker über zehn Meter. Mit dem AF-On-Knopf kann man schnell scharf stellen lassen. Geht mit Sony A1, A9, a7III SM3, RM3+4 und Sony A6400/6100.





zum Bild


Space


Antwort von rush:

JJC scheint eine kompatible Remote Control anzubieten... Wer den Fernost-Import nicht scheut sollte in etwa bei der Hälfte des von Sony aufgerufenen Preises landen...

Es gibt mehrere Angebote z.b. bei eBay aber womöglich auch bei Händlern innerhalb der EU.

https://www.ebay.com/itm/171827652211

Wenn die Aussparung unten als Flaschenöffner fungieren könnte wäre das ja quasi ein Pflichtkauf ;-)

Space


Antwort von DAF:

rush hat geschrieben:
... Wer den Fernost-Import nicht scheut ...
Wer es noch nicht mitbekommen hat:
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/P ... _node.html

Space


Antwort von rush:

Werden die meisten mitbekommen haben aber lohnt sich in vielen Fällen - wie in diesem Beispiel eigentlich immer noch - eben weil es manche Produkte hierzulande einfach nicht gibt oder die Händler einen extremen Aufschlag draufpacken.

Wenn man Garantie und Originalware bevorzugt kommt man am Sony Original nicht vorbei, aber das es Alternativen gibt kann man durchaus Mal erwähnen finde ich.

Entscheiden kann dann jeder selbst... Ich fand das Teil auch eher von der Formgebung her nice - denke kaum das die Aussparung stabil genug ist. Ansonsten wäre das ein netter Mehrwert und cooles Gimmick :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

https://www.amazon.de/gp/product/B07NF6 ... UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B01MTA ... UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B07KLM ... UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B07RJM ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von ruessel:

Wer es noch nicht mitbekommen hat:
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/P ... _node.html
Das schaut dann so aus:
dhlzoll.jpg 16,- EUR davon echte Steuern, der Rest muss dann "Bearbeitungspauschale" von DHL sein, von wegen 5,- Euro nur.....

Nachtrag:
16.35 Steuer, 15,- Pauschale DHL (egal wieviel Steuer zu zahlen ist). Bei mir ist nun der Chinamann unterhalb 200 Euro raus.....

Space


Antwort von Sammy D:

ruessel hat geschrieben:
Wer es noch nicht mitbekommen hat:
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/P ... _node.html
Das schaut dann so aus:

dhlzoll.jpg

16,- EUR davon echte Steuern, der Rest muss dann "Bearbeitungspauschale" von DHL sein, von wegen 5,- Euro nur.....

Nachtrag:
16.35 Steuer, 15,- Pauschale DHL (egal wieviel Steuer zu zahlen ist). Bei mir ist nun der Chinamann unterhalb 200 Euro raus.....

Sind doch 19% Steuer plus 6 Euro Pauschale, bleibt ein Rest von etwa 7% Zoll - theoretisch. Sind das verzollungspflichtige Güter?

Space


Antwort von Jörg:

Bei mir ist nun der Chinamann unterhalb 200 Euro raus..... und genau d a s war das Ziel der Übung.
Wenn auf dem G7 eine geballte Ansage an China gefordert wird, dann wird das weitere Sanktionen auslösen.
Die Altkapitalisten werden doch nicht vor den Neukapitalisten klein beigeben...
Zoll-und Steuerschranken waren immer ein geeignetes Mittel Emporkömmlinge in die Schranken zu weisen.
hat Jahrhunderte geklappt, gemein, das die Chinesen keine bunten Glasperlen als tausch akzeptieren...

Space


Antwort von ruessel:

Sind doch 19% Steuer plus 6 Euro Pauschale, bleibt ein Rest von etwa 7% Zoll - theoretisch. Sind das verzollungspflichtige Güter? glaube nicht, sind 100 Stck. Platinen für mein Kugelflächenmikrofon. Im Moment gibt es noch den Freibetrag, den mußte abziehen, dann kommt es wohl mit 19% hin.
und genau d a s war das Ziel der Übung. Ja, um die eigene Wirtschaft zu stärken. In DE wäre es aber 3x so teuer...... zu hohe Umweltauflagen ;-)

Space


Antwort von Jörg:

Ja, um die eigene Wirtschaft zu stärken. na klar, die allerdings dann ganz erschreckt, verwundert und empört reagiert,wenn China die Zölle/Steuern/oder andere Wirtschaftssanktionen gegen den Rest der Welt installiert.
Ich höre den Auto-und Maschinenbausektor greinend in der Ecke sitzen, und gaaaanz dringend Staatsknete einfordern, Druckmittel? ARBEITSPLÄTZE

Space


Antwort von srone:

https://www.cyberport.de/notebook-und-t ... 21sgq.html

die cpu ist 13% und die grafikkarte ist 21% langsamer (lt user-benchmark), wie bei meinem nun doch 3 jahre alten desktop-schnittrechner (9700k/rtx2070) auf dem resolve wie butter flutscht, das fühlt sich für einen neuen laptop, von dem ich eher 50-66% erwarte, sehr gut an...:-)

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

Viel Spaß damit.
Ich habe den leichteren und dünneren 15,6 zöller gekauft.

https://www.notebookcheck.com/Schenker- ... 626.0.html

und ja, Resolve läuft wie Friesisches Bier darauf ...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nix für ungut und ein Notebook muß haubtsächlich was können, aber bevor mein neues Notebook so ein 80er Design hätte, würde ich lieber mit Kreidetafel arbeiten.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bei den Spezifikationen ist mir das Design egal - ist es mir bei Werkzeugen eigentlich generell.
Ich will ja damit arbeiten, und nicht angeben.

Irgendwelche Designmätzchen deines Rechners sieht man weder im fertigen Film, noch helfen sie dir bei der Arbeit - ne leistungsfähige Kühlung, großer Akku, viele Anschlüsse etc. und alle anderen Vorteile die so ein Gehäuse mit sich bringt allerdings schon.

Space


Antwort von Jörg:

aber bevor mein neues Notebook so ein 80er Design hätte, würde ich lieber mit Kreidetafel arbeiten. habe ich mir gedacht...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe ich mir auch gedacht!
Schön das Menschen so unterschiedlich sind, ein Welt voller Jörgs mag ich mir garnicht ausmalen.

Space


Antwort von Jörg:

degenerierte Kluster wären auch nicht mein Fall ;-(((

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Bei den Spezifikationen ist mir das Design egal - ist es mir bei Werkzeugen eigentlich generell.
Ich will ja damit arbeiten, und nicht angeben.

Irgendwelche Designmätzchen deines Rechners sieht man weder im fertigen Film, noch helfen sie dir bei der Arbeit - ne leistungsfähige Kühlung, großer Akku, viele Anschlüsse etc. und alle anderen Vorteile die so ein Gehäuse mit sich bringt allerdings schon.
Man muß ja nicht angeben wollen nur weil einem Design nicht egal ist!
Bei meinem PC habe ich mir auch ganz bewußt ein bestimmtes Gehäuse etc. gekauft, hab doch keine Lust jeden Tag Augenkrebs zu bekommen nur weil die hässliche Kiste etwas besser oder günstiger wäre.

Was so eine Einstellung im deutschen Häuserbau oder bei französischen Autos anrichten kann, sieht man ja täglich. ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jörg hat geschrieben:
degenerierte Kluster wären auch nicht mein Fall ;-(((
Meiner auch nicht. :-)

Space


Antwort von srone:

für einen "gaming"-laptop finde ich das design ausgesprochen schlicht, mich erinnert es an diese keilförmigen lamborgini sportwagen der 70er und 80er...;-)

der schenker hat imho ein ausgezeichnetes preis/leistungsverhältnis wenn man auf eine erhöhte fertigungsqualität wert legt.

@jörg

lt beschreibung kann man im control-center verschiedene akku-lade-optionen einstellen, welche wären das?

ich frage deswegen, weil ich den laptop ohnehin fast ausschliesslich am netz betreiben werde, der akku fest verbaut ist und somit die gefahr gross ist den akku durch permanentes laden frühzeitig altern zu lassen.

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

srone hat geschrieben:
ich frage deswegen, weil ich den laptop ohnehin fast ausschliesslich am netz betreiben werde, der akku fest verbaut ist und somit die gefahr gross ist den akku durch permanentes laden frühzeitig altern zu lassen.
Das von früher gilt für einige Laptops & Co. nicht mehr. Beispiel Apple Geräte wie MacBook. Ein Apple Mitarbeiter erzählte mir vor ein paar Tage, dass Apple seit einiger Zeit etwas eingeführt hat, womit Akkus bei permanentes laden geschont werden, indem der Akku (laut ihm "wahrscheinlich", er weiß es auch nicht genau da kein Apple Entwickler nur ein Mitarbeiter im Support...) bei angeschlossenem Netzteil nicht permanent lädt (auch dann wenn der Akkuanzeige das so zeigt, passiert im Hintergrund etwas anderes), sondern intern wird der Akku erst ein bisschen entladen (also genutzt) und dann langsamer (als sonst) wieder geladen. So habe ich das zumindest verstanden, sein Englisch war schlechter als meins. ;)

Ähnliches habe ich aber schon vorher irgendwo anders gelesen.

Space


Antwort von Jörg:

@srone
du reißt Wunden auf...;-(((
mich erinnert es an diese keilförmigen lamborgini sportwagen der 70er und 80er...;-) ich war 10 sekunden davor, einen Miura zu kaufen.Und dann kam meine damalige Freundin, wir sind jetzt 46 Jahre verheiratet.
Aus dem Miura wurde dann unsere erste Immobilie...
Zur Frage:
lt beschreibung kann man im control-center verschiedene akku-lade-optionen einstellen, das war mein erster Herzkasper bei dem Teil, natürlich in Betrieb genommen ohne eine Sekunde
Bedienungsanleitung, nach 5 Std Ladezeit waren dann 60 % des Akku voll.
Nun doch gelesen; man kann aus den von dir erwähnten Gründen die Ladekapazität beschränken.
Da ich den laptop nicht aus Liebe zur Haltbarkeit des Akku gekauft habe, ( meiner ist wechselbar), habe ich im BIOS die Kapazität auf 90% erhöht.Habe jetzt runde 8 Stunden bei eingeschränkter Grafikleistung, mit Resolve sind knapp vier Stunden drin, bei Nutzung der 2700er.
Ladekapazität geht in Schritten bis 100%.
Zur Schlichtheit des Gerätes:
Auch aus dem Grund habe ich das Gerät gekauft, ich mag schlichte Dinge, meine Hippie-und Punkaera ist vorbei...;-))

Space


Antwort von srone:

Jörg hat geschrieben:
@srone
du reißt Wunden auf...;-(((
mich erinnert es an diese keilförmigen lamborgini sportwagen der 70er und 80er...;-) ich war 10 sekunden davor, einen Miura zu kaufen.Und dann kam meine damalige Freundin, wir sind jetzt 46 Jahre verheiratet.
Aus dem Miura wurde dann unsere erste Immobilie...
war nicht meine absicht...;-)

aber war dann wohl der moment erwachsen zu werden...:-)

danke für die infos.

lg

srone

Space


Antwort von ruessel:

Ich hoffe das "Bolex 16mm" Gefühl wird dadurch größer ;-)
Gut, ist kein Tilta, der ist aber gerade um 50% günstiger im Angebot. SMALLRIG 1891


zum Bild




Das war mir dann doch zu aufwendig ;-)



Space


Antwort von rush:

Das Rigging und Zubehörgedöns was bei Dir einzieht dürfte ja gefühlt bald den Anschaffungspreis der P6K übersteigen ;-)

Ging mir mit der P4K seinerzeit ähnlich... Da kam dieses und jenes zusammen.

Space


Antwort von ruessel:

Hat es schon..... die Objektive waren der große Posten.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ruessel hat geschrieben:
Gut, ist kein Tilta, der ist aber gerade um 50% günstiger im Angebot. SMALLRIG 1891
Im meinem Tilta ist eine LED und Akku drin, sieht aber identisch aus, einzig die Tatsache, das man damit nur Video auslösen kann, finde ich ziemlich deprimierend.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

https://www.samyanglens.com/en/product/ ... hp?seq=163

Space


Antwort von ruessel:

Wieder demnächst ein Vintageglaszugang:

Auto Revuenon Tomioka 55mm F1:1,4 (M42)
Ende der 60er bis Anfang 70er, Radioaktive Gläser - dadurch jetzt nach 50 Jahren etwas gelb verfärbt, die Farben haben nun einen leichten "Goldton". Würde da nicht das Label "Revue" draufstehen, wird das Teil um 200,- - 300,- gehandelt (überteuert). So wurde mein Preisvorschlag 69,- akzeptiert (Zustand 1-). Leider gibt es zig Ausführungen davon, die späteren sollen besser beschichtet sein aber nicht mehr so scharf bei Offenblende, dafür aber CA Neigung. Diese ältere Version soll den aktuellen Gläsern kaum nachstehen und schärfer als das Sigma sein. Schauen wir mal....... den Look finde ich aber schon mal großartig.
Die Tomioka-Optiken sind, unabhängig von der Labelung, prima an der auffälligem, weit herausstehenden, platten Rücklinse erkennbar. An den Seriennumern ist nix zu erkennen, die gehen wild durcheinander. Eher ist die Hinterlinse und die Gummierung ein Hinweis auf Baujahr. Und ja nicht mit dem 50mm F1.4 verwechseln, ist ne ganz andere Baustelle (schlechter).


zum Bild





zum Bild



zum Bild


Space


Antwort von ruessel:

Gerade im Lidl Angebot....189,-
Ja, ich weiß Annalena sieht das nicht gerne, ist mir aber schnuppe!

DSC_2574.jpg


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Leise ist aber auch anders. ;-)

Space


Antwort von ruessel:

Willste beim 6K schneiden lieber schwitzen? ;-)

Im Schlafzimmer habe ich eine leise Splitanlage.....

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Mini Bluethooth 5 Verstärker.
Endlich ne vernünftige Lösung zum versteckten Einbau im Chevy.
Das Teil ist klein genug um es in dem original Röhrenradiogehäuse unterzubringen.

2021-07-05 15.11.03 www.ebay.de fa6880127cee.jpg

Space


Antwort von ruessel:

Leise ist aber auch anders. ;-) Ja, habe heute morgen Testlauf gemacht, Höllenmaschine! (Wenn man daneben steht und voll aufgedreht)
Aber das gute ist wohl, lasse ich nur laufen wenn über 30 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit. Läuft dann bei mir auch Klimaneutral, meine Stromwandler auf dem Dach erzeugen bei Sonnenschein gerade so den Stromverbrauch dieser Klimaanlage.

Kann nur empfehlen mal über eine kleine Balkonsolaranlage nachzudenken (350 Watt), Steckerfertig selber montiert ca. 400 Euro. Wenn das alle machen, könnten wohl einige Kraftwerke abgeschaltet werden. In ca. 4-5 Jahren hat sie sich bezahlt, die Teile sollen mit ein wenig Glück 20 Jahre laufen.

DSC_2227.JPG

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Pool auf dem Dach - nobel :D

Space


Antwort von ruessel:

Super bei Hitze, pumpe sogar kaltes Wasser aus dem Brunnen hoch, senkt ca. 4 Grad die Innentemperatur...... mist wenn es irgendwo undicht wird.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

ruessel hat geschrieben:
Wenn das alle machen, könnten wohl einige Kraftwerke abgeschaltet werden.
Ja, hat ja beim letzten mal schon so gut funktioniert (wenigstens für 8 Tage) :D
Aufgrund des Kohleausstiegs erfolgte zum 1. Januar 2021 für 11 Kohlekraftwerke, mit einer Gesamtleistung von 4,7 GW, die Abschaltung vom Netz. Deren Betreiber erhielten für das vorzeitige Aus bereits eine Vergütung für die geplante Restlaufzeit. Der Kohleausstieg hielt nur 8 Tage, dann mussten mehrere Kraftwerke, wegen der länger andauernden Dunkelflaute, wieder ans Netz.

Die Bundesnetzagentur bestätig, dass sie die bereits abgeschalteten Kraftwerke Heyden, Datteln, Walsum 9 und das Kraftwerk Westfalen wieder als systemrelevant einstuft und diese als Reservekraftwerke in Bereitschaft bleiben müssen. Die Eigentümer werden deshalb kurzfristig zum Weiterbetrieb verpflichtet.
Und der Stunt hat uns ja auch nur 1,4 Milliarden gekostet - kein Problem, wir haben's ja.
Die Kosten für Noteingriffe zur Netzstabilisierung haben im Jahr 2020 mit 1,4 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreicht. Die Eingriffe waren erforderlich, weil der Netzausbau stagniert und die Netze nicht in der Lage sind die hohen Strommenge von den Windparks im Norden nach Süden zu transportieren. Um die Netze vor Überlastung zu sichern müssen die Netzbetreiber deshalb im Süden fossile Kraftwerke hochgefahren und im gleichen Maße Windkraftanlagen im Norden drosseln, oder sogar ganz abschalten.

Strom, den die Betreiber der Windkraftanlagen in dieser Zeit nicht einspeisen konnten, wird diesen vom Netzbetreiber in voller Höhe vergütet.


Space


Antwort von ruessel:

Wenn Du mal einen bescheidenen Blick auf deinen Stromzähler wirfst und der dreht sich, obwohl kein großer Verbraucher an ist, das wäre deine Grundlast. Die könntest du mit einem Paneel auf Null bringen zumindest für 7 Monate. Ist ein geiles Gefühl, du hörst Musik, der Kühlschrank ist kalt und der Stromzähler steht. Wie gesagt, in rund 4 Jahren hat sich das selbst bezahlt ohne was zu machen. Man muss halt günstig einkaufen (im Winter).

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, wegen sowas haben wir die höchsten Strompreise weltweit.

Space


Antwort von ruessel:

Meine Stromrechnung für 2020 ist um 54% gesunken (gegenüber 2019).

Space


Antwort von Syndikat:

Ich hab mir dieses schicke Notebook zugelegt: https://www.notebookcheck.com/Aorus-17g ... 053.0.html

Hier stimmen Daten und Design ;-) Aber auch der Preis. Dazu noch eine Samsung 970 EVO Plus 1TB SSD.

Übrigens, dieser Smallrig Handgriff aus Holz von ruessel war bei meiner letzten Investition dabei, ZCAM E2 M4 mit Smallrig Cage. Den kann ich auch echt empfehlen, das Dingens liegt echt gut in der Hand.

Ach und bei mein Büro unter"m Dache wäre so ein Klimagerät auch kein Fehler....

Space


Antwort von ruessel:

Hier stimmen Daten und Design Sind denn die Grafikkarten inzwischen auch richtig gut zum UHD schneiden? Klar stehen da schöne Namen drauf, aber meist sitzt das doch alles auf dem Motherboard und ist oft lieblos miteinander verbunden.

Space


Antwort von Syndikat:

Also ich kann mich nicht beklagen. Bin sehr zufrieden damit. Einzig als ich ihn ganz neu hatte und einen Benchmark drüber laufen ließ waren die Werte unterirdisch. Auch bei der normalen Wiedergabe in Premiere hat es hin und weder etwas gehakt.
Da muss man bei Laptops aufpassen, die schalten gerne auf die Intel-Grafik zurück wenn sie zu wenig gefordert werden oder im Akku Betrieb sind. Hab da an ein paar Einstellungen geschraubt, frag aber nicht, ich weiß nicht mehr im Detail welche, dann gings.
Allerdings unter Premiere und Blender beim Rendern (im Netzbetrieb) gab es von Anfang an keine Probleme.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

ruessel hat geschrieben:
Meine Stromrechnung für 2020 ist um 54% gesunken (gegenüber 2019).
Ist doch schön wenn man so nen Egotrip auf Kosten anderer fahren kann, und auch noch spart dabei.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das Problem bei Solar Panels ist, das die sind auch nicht umweltfreundlich, zumindest nicht in der Herstellung und auch nicht einfach zu entsorgen.
Wenn jetzt am Schluss jeder Mensch in Deutschland sein eigenes kleines Panel auf dem Dach hätte, wäre das dann etwa genau so umweltfreundlich wie Verbrennungsmotoren. Ausserdem würden sich die Städte noch mehr aufheizen. Es würde noch schneller wärmer werden. Solarpanels können sehr heiss werden, und die Gegenden rund herum auch aufheizen, vor allem tausende davon, zu nah zusammen.;)
Gruss Boris

Space


Antwort von ruessel:

Ist doch schön wenn man so man so nen Egotrip auf Kosten anderer fahren kann, Ich versuche es zum letztenmal, der Zähler bleibt einfach stehen. Ich ziehe nix aus der Leitung alles kommt vom Dach. Ich bekomme keinen cent von den Stadtwerken.
Es würde noch schneller wärmer werden. Ach ne, und du bekommst deinen Strom woher, Wasserkraft?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Womöglich wird der „öffentliche“ Strom immer teurer, je mehr Leute ihren eigenen produzieren.
Kleinere Nachfrage = höhere Preise…
Und ja natürlich, je mehr Solarpanels, je näher zusammen in deiner Gegend herum stehen, desto wärmer wird diese auch.
Irgendwie logisch.
Kleide mal dein Dach vom Auto oder vom Haus mit Alufolie ein und warte ab was dort drin passiert..;)
Ausserdem wäre es viel, viel effektiver, wegen der fehlenden Atmosphäre, einfach im Weltraum, nämlich im Orbit, eine richtige Solarpanel Anlage aufzubauen, die müsste nicht mal sooo riesig sein und wir könnten auf der Erde alle Kohlekraftwerke, Atomkraftwerke Wasserkraftwerke und Windrädchen ganz locker ausser Betrieb nehmen.
Gruss Boris

Space


Antwort von Jörg:

Syndikat schreibt Hab da an ein paar Einstellungen geschraubt, frag aber nicht, ich weiß nicht mehr im Detail welche, dann gings. In den nVidia settings das jeweilige Programm der entsprechenden Karte zuweisen.
Hier schraubt sich nichts runter, zumal, wenn die Stromsparfunktionen radikal deaktiviert sind.

Space


Antwort von dienstag_01:

ruessel hat geschrieben:
Hier stimmen Daten und Design Sind denn die Grafikkarten inzwischen auch richtig gut zum UHD schneiden? Klar stehen da schöne Namen drauf, aber meist sitzt das doch alles auf dem Motherboard und ist oft lieblos miteinander verbunden.
Der einzige Moment, wo man eine performante Grafikkarte in Premiere zum Schneiden von UHD-Video auf einem Laptop braucht, ist das Runterskalieren auf FullHD in Echtzeit während der Vorschau ;)

Anders gesagt: die GPU ist für Effekte, den Rest macht die CPU.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

ruessel hat geschrieben:

Ich versuche es zum letztenmal, der Zähler bleibt einfach stehen. Ich ziehe nix aus der Leitung alles kommt vom Dach. Ich bekomme keinen cent von den Stadtwerken.
Es geht um die Schatten/Reservekraftwerke die deshalb vorgehalten werden müssen, und dabei Schweinekosten verursachen, die dann bei allen auf der Stromrechnung stehen.

Space


Antwort von rush:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
ruessel hat geschrieben:

Ich versuche es zum letztenmal, der Zähler bleibt einfach stehen. Ich ziehe nix aus der Leitung alles kommt vom Dach. Ich bekomme keinen cent von den Stadtwerken.
Es geht um die Schatten/Reservekraftwerke die deshalb vorgehalten werden müssen, und dabei Schweinekosten verursachen, die dann bei allen auf der Stromrechnung stehen.
Das ist aber auch dem Lobbyismus der Branche geschuldet die den Energiemarkt möglichst monopolistisch kontrollieren und verwalten möchte anstatt Kommunen oder Einzelpersonen mit dezentralen Lösungen zu unterstützen - die genau solch globalen Blackouts vorbeugen könnte. Es gibt eben immer mehrere Ansätze und Lösungen;-)

Space


Antwort von dienstag_01:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
ruessel hat geschrieben:

Ich versuche es zum letztenmal, der Zähler bleibt einfach stehen. Ich ziehe nix aus der Leitung alles kommt vom Dach. Ich bekomme keinen cent von den Stadtwerken.
Es geht um die Schatten/Reservekraftwerke die deshalb vorgehalten werden müssen, und dabei Schweinekosten verursachen, die dann bei allen auf der Stromrechnung stehen.
Wie hoch ist denn dieser Posten auf der Stromrechnung?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

rush hat geschrieben:

Das ist aber auch dem Lobbyismus der Branche geschuldet die den Energiemarkt möglichst monopolistisch kontrollieren und verwalten möchte anstatt Kommunen oder Einzelpersonen mit dezentralen Lösungen zu unterstützen - die genau solch globalen Blackouts vorbeugen könnte. Es gibt eben immer mehrere Ansätze und Lösungen;-)
Nicht nur der Lobbyismus, auch die Mischung aus technischem Unverständnis, Ingnoranz, Wunschvorstellungen, und populistischem Anbiedern, in der Hoffnung auf Wählerstimmen ist ziemlich explosiv. Laut aktuellen Studien können wir in den nächsten 5 Jahren deshalb mit einem europaweitem Blackout rechnen.
Besonders entscheidend sind hierfür die Entwicklungen in Deutschland, wo in den nächsten Monaten rund 20 GW gesicherte Leistung (acht GW Atom und zwölf GW Kohle) vom Netz gehen sollen. Bereits im Januar 2021 mussten nach der ersten Teilabschaltung (~ fünf GW) nach wenigen Tagen Kraftwerke, die stillgelegt werden sollten, wieder reaktiviert und zum Teil in den Hot-Stand-by-Modus versetzt werden.

Deutschland setzt derzeit den Zweiten vor dem ersten Schritt, indem systemrelevante Elemente entfernt werden, ohne gleichwertige Ersatzlösungen zur Verfügung zu stellen. Besonders kritisch wirkt sich das bei der systemkritischen Momentanreserve (der rotierenden Masse der Generatoren) aus, da diese bisher kaum in den Sicherheitsbetrachtungen eingeflossen sind.

Der deutsche Bundesrechnungshof kritisiert im März 2021: "Die Annahmen des BMWi für die Bewertung der Dimension Versorgungssicherheit am Strommarkt sind zum Teil unrealistisch oder durch aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen überholt. Zur Bewertung der Dimension Versorgungssicherheit am Strommarkt hat das BMWi kein Szenario untersucht, in dem mehrere absehbare Risiken zusammentreffen, die die Versorgungssicherheit gefährden können."
https://www.heise.de/tp/features/Europa ... 29907.html

Space


Antwort von Bluboy:

Die E-Katastrophe fällt aus,
Die Grünen pflanzen Baume, damit wir was zum heizen haben.

Space


Antwort von markusG:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Nicht nur der Lobbyismus
Aber maßgeblich. Es ist wie mit der Digitalisierung, oder der Bahnbausbau. Vieles wurde schlicht jahrzehntelang blockiert, oder mindestens verpennt. Und beides fällt uns dann auf die Füße.

Wenn dann der Ausbau von erneuerbaren aktiv blockiert wird - siehe NRW - ist das politischer (Un)Wille und hat nichts mit technischem Unverständnis bzw. Limitierungen zu tun. Man sollte das Kind einfach beim Namen nennen: Korruption.

Space


Antwort von roki100:

Bluboy hat geschrieben:
Die Grünen pflanzen Baume
Vernünftig.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

markusG hat geschrieben:
Vieles wurde schlicht jahrzehntelang blockiert, oder mindestens verpennt.
Ja ganz schlimm - vor allem der Netzausbau, der von diesen Umweltschützern seit Jahren mit aller Gewalt verhindert wird.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) kritisiert die Stromtrasse Südlink als "falschen Weg" für die Energiewende. Am Dienstag wird in Hannover über den möglichen Trassenverlauf von Scheeßel nach Bad Gandersheim verhandelt. Die Umweltschützer fordern den sofortigen Planungs- und Baustopp. https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Sta ... dersachsen

Space


Antwort von markusG:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
seit Jahren mit aller Gewalt verhindert wird.
Der fast 700 Kilometer lange Verlauf der Trasse wurde nun verbindlich festgelegt. Diese wird auch durch Niedersachsen führen. Wird doch gebaut? und soweit ich das sehe geht es eher um das "wie" als das "ob", siehe den ganzen Protest der betroffenen Bauern. Bei Braunkohle war man nicht so zimperlich und hat munter enteignet...

Währenddessen blockiert NRW weiterhin, wenngleich mit Zugeständnissen:
https://w3.windmesse.de/windenergie/pm/ ... ie-abstand

Alles ein wenig inkonsistent...

Space


Antwort von nachtaktiv:

btt:

ein samyang 14mm 2.8 aus der gebrauchtbucht. kostenpunkt 95€.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Gestern gekauft: GH5 M2 mit dem Leica Kitzoom...löst die alte GH2 ab.

Space


Antwort von Drushba:

Schleichmichel hat geschrieben:
Gestern gekauft: GH5 M2 mit dem Leica Kitzoom...löst die alte GH2 ab.
Krasser Sprung!))) Glückwunsch.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Ich mag es, alte Geräte auszureizen. Das macht dann beim Wechsel mehr spass. Bei Rechnern und Mobilgeräten mache ich es ebenso.

Space


Antwort von Jörg:

geht mir genauso; obwohl ich dann manchmal denke: hättste auch früher haben können...
Aber jedes Jahr das Gerümpel wechseln? Nöö

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Der Bluethooth Verstärker für den Chevy ist eben gekommen, der ist ja noch kleiner als ich dachte.
Natürlich gleich ausprobiert, und angenehm überrascht.
Erstaunlich was so ein 14,- Euro Miniteil leistet, jedenfalls mehr als ich im Auto brauche.


213120742_4254382951293323_8134872593824659808_n.jpg 211924506_539286360551152_1460457680888911725_n.jpg

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich habe mir das bestellt.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/dj ... l-14014351
Mir gefällt der Gimbal, der scheint mir wie entworfen für die BMD Pockets…
Erst mal nur die Basis Version, man muss ja auch nicht gleich alles haben.
Ich kriege ihn dann in zwei Wochen, ich kann kaum warten ;)))

Danke an freezer, er hat mir mit einem einzigen Satz den ganz klaren Wink gegeben.
Gruss Boris

Space


Antwort von srone:

https://www.otto.de/p/philips-558m1ry-0 ... 1254786007

die altersweitsicht rückt näher...:-)

lg

srone

Space


Antwort von ruessel:

Arri D.B.P. Nr. 870907
aus der Bucht, 65,- recht teuer.... aber selten im Top Zustand angeboten. Leider wegen Hochwasser läuft der Versand sehr schleppend. Hoffentlich sind dann am Chrom keine Rostflecken ;-)


zum Bild


Space


Antwort von RUKfilms:

Ronin RS2 sowie eine Gopro 9. Es geht nach Kamtschatka.

Space


Antwort von Cinemator:

Zum Sommer mal ein dünnes Büchlein. Jeder kennt diese bullshitigen Dinge. Ich selbst breche sie zu selten. Hier gebe ich mir mal einen Refresh. Hat nichts mit Filmen zu tun, kann aber eigensinnigen Selbstständigen, wie ich es bin, ein brauchbarer Ratgeber sein. Schön banal.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@ruessel
Das sieht speziell aus, auf jeden Fall ein sehr schöner Handgriff…
Wozu ist das, speziell das Chromstahl, Ding ?
Eine Arri Wampenstütze )))) ?
Gruss Boris

Space


Antwort von ruessel:

@ruessel
Das sieht speziell aus, auf jeden Fall ein sehr schöner Handgriff…
Wozu ist das, speziell das Chromstahl, Ding ?
Eine Arri Wampenstütze )))) ?
Hier im Bild, zwischen Schulter & Kamera:


zum Bild


meldung von heute: In den seit Jahren anhängigen Verfahren um urheberrechtliche Abgeltungen für »Das Boot« gab es vor dem OLG München einen Vergleich des Chefkameramannes Jost Vacano (87) mit den beklagten ARD-Anstalten über 160.000 € zzgl. Umsatzsteuer.

Space


Antwort von ruessel:

Kaum zu glauben, eine digitale Funkstrecke mit Reichweite für 30,- (Chinesenmann in der Bucht, versendet aus Bremen). Gut das Lavalier ist etwas nasal, das ändere ich natürlich ab.





Wie ich sehe, gibt es das Teil auch ohne Akku, mit 2x AAA Batterien, nennt sich H-KT05


zum Bild


P.S. Im Sender ist ein 8 Bit Sound DSP eingebaut, von KTMicro. Dieser hat einen Rauschabstand von 93.5 dB...... ich vermute mit einem besseren Mic klingt die Sache viel entspannter. ;-)

KTMICRO DSP Function:
Configurable audio equalizer;
Configurable surround 3D;
Configurable noise gate function;
Configurable wind-noise filter;
Configurable automatic noise suppression;
Configurable audio dynamic range compression function.

Space


Antwort von ruessel:

Bin am überlegen, ob nicht noch ein zweites Gerät schön wäre - denn dann könnte man evtl. STEREO realisieren. Da es aber Billigteile sind, könnten zwei Sender nebeneinander Probleme verursachen.

Daher warte ich zuerst das erste Gerät ab, ob mit einem anständigen Mikro die "Hiss" Geräusche verschwinden. Dies könnten Reste der digitalen Rauschunterdrückung sein, bei der Billigkapsel wird diese wohl tief eingreifen müssen. Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Frequenz in DE völlig frei für sowas ist. (902 - 928 MHz)



zum Bild


Die Frequenz dürfte in DE illegal sein. Dort ist ein Bereich für Militär und den RFID-Etikettenlesern in Supermärkten (4Watt Sendeleistung) reserviert. Es ist das ISM Band für Nordamerika und dort für jeden frei.

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Das Teil ist angekommen. Unglaubliche Qualität, es ist vor ca. 50 Jahren bei ARRI hergestellt worden, der Chrom, die Verschraubung, die Klemmen..... alles läuft frei-gängig und soft - als wäre das Teil heute produziert. Das nenne ich nachhaltig ;-)
Warum sollte ein Zubehörteil für eine ARRI 16/35mm Kamera nicht auch heute für eine Pocket 6K Pro gut genug sein?

Space


Antwort von ruessel:

Neuer Trick vom Chinesenmann. Schreibt, das er von DE (Bremen Zolllager) aus versendet. Man bekommt auch eine DHL Nummer zum tracken. Alles schön und gut, er verschickt trotzdem aus China, anders kann ich mir das nicht vorstellen - da im Tracking DHL seit Tagen "Sendung im Weitertransport zu DHL" steht. Heute sollte das Funkteil ankommen, laut Angebot....niemals.

Bewertungen:
Lieferzeit von fast 2 Wochen innerhalb Deutschland (Standort Bremen) ist einfach zu lang. Artikel ist wie beschrieben gut. Lieferzeit leider nicht eingehalten. Mit falschen Angaben zur Auslieferung Lieferung Zeitraum wird man zum Kauf motiviert. Kann man nicht machen und hinnehmen.

Space


Antwort von roki100:

https://www.amazon.de/gp/product/B0091SS310/

https://www.amazon.de/gp/product/B089QXV24G

Sony A6000 Sensor und BMPCC RAWLITE OLPF damit gereinigt. Alles ist gut gegangen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

https://www.action.com/de-de/p/dummy-3002840/
https://www.amazon.de/gp/product/B07TXQ ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von ruessel:

Pronomic MS-250 Einhand Mikrofonständer (26,90 EUR)


zum Bild


Für die neue MEMS-Kugel. Den Ständer gibt es auch mit Gewichtsplatte unten, ich denke 3 Bein ist bei Aufnahmen auf Wiesenuntergrund stabiler.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ruessel hat geschrieben:
Kaum zu glauben, eine digitale Funkstrecke mit Reichweite für 30,- (Chinesenmann in der Bucht, versendet aus Bremen). Gut das Lavalier ist etwas nasal,
ist gestern angekommen. danke für den tipp. es is, wie der typ in dem video sagt, OKAYYYY... der ton reißt keine bäume aus, is aber als einsteigerlösung für wenig geld wirklich gut. habs für 35 statt 40 bekommen, weil der VK in der bucht mir nach dem surfen hinterher gerannt is. für das geld echt "okaay" :).

meine version is die mit fixem akku.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ne 3060. kommt heute an.


zum Bild


Space


Antwort von ruessel:

Motorola moto g30 (6,5”-Display, 64-MP-Kamera, 4/128 GB, 5000 mAh, Dual-SIM, Android 11) Dark Pearl, inkl. Schutzcover

zum Bild


Mittelklassehandy, Schnapper bei Amazon: 139,-

Noch 3 Tage im Tagesangebot.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nase voll von dem ewigen Papierhintergrund geschleppe und aufgebaue
"https"://www.amazon.de/gp/product/B002NVEN5M/ref ... UTF8&psc=1

und damit das keine Falten hat, gab es den hier gleich dazu, Spitzenteil! :-)
https://www.action.com/de-de/p/dummy-3005333/

Space


Antwort von AndySeeon:

Sind die denn groß genug? Ich liebäugele mit der 2 m mal 2,30 m Variante.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Kommt halt immer drauf an was man vor hat.
Für ein Talking-Head Interview sollte es reichen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nutze ihn für Headshots in der Fotografie.
Entweder hat der Kunde kein gescheites Büro mit weißen Wänden, oder ich muß meine 3m Papierhintergründe aufstellen, was alleine ziemlich nervt.

Mal schauen ob es hiermit easier ist, 150x200 ist natürlich nicht riesig wenn man ihn noch beleuchten möchte, aber für Brustportraits sollte es reichen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Der Kunde hat also kein gescheites Büro…
Sag ihm das. Das macht doch keine Falle, er hat schliesslich womöglich auch Kunden.;)
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Schon mal in einer russischen Hinterhof Autoschrauberbude gewesen?
Meinst Du der hat dort ein sauberes Büro mit einer weißen Wand von 2x3m? :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Weil ich die Schnauze voll von dem Einhand rumgeeiere habe - Tilta Float, und weil ich gerade dabei bin, den DJI Focus.
Bin ja mal gespannt, wie sich das bewährt.


DJI_Ronin_3D_Focus_System_01.jpg Tilta-Float-Handheld-Gimbal-Support-System.jpg
P.S. Falls jemand noch nen kaum benutzten Moza Aircross 2 Pro Kit (mit Focus Motor und 5th Axis) sucht,
für 180,- geht der über den Tisch.

Space


Antwort von nachtaktiv:

eine mini 2. hatte im mai meine alte P3A verkauft. hat zwar kein log, aber dafür gute 5 minuten mehr flugzeit bei gleichzeitig winziger größe. gefällt mir.


zum Bild


Space


Antwort von ksingle:

Ich konnte nicht widerstehen :-)

Space


Antwort von pillepalle:

Hab' mir heute noch ein DPA 4061 gegönnt :)


zum Bild


VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hola, wer jetzt noch eine Schlechte Stimme hat, der kann sich nur noch die Stimmbänder operieren lassen! ;-)

Space


Antwort von pillepalle:

@ Kluster

Du wirst lachen, aber manchmal passt ein Mikrofon tatsächlich nicht besonders gut zu einer bestimmten Stimme. Da ist es schon gut verschiedene Optionen zu haben, auch wenn die sich oft nur in Nuancen unterscheiden.

VG

Space


Antwort von Drushba:

2 x Avid Support Verlängerung als Restposten zum alten Preis. Nun aber wirklich zum letzten Mal.;-))

2 x Sennheiser MKE 400 II. Klingen gar nicht so verkehrt und sind handlich.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Fiat 500

Space


Antwort von Mediamind:

iphone 13 Pro Max 128 Gb

Space


Antwort von ahuba:

Mediamind hat geschrieben:
iphone 13 Pro Max 128 Gb
Ach du bist der eine der das so bestellt.

Da will man dich am liebsten durch den Bildschirm würgen....so in Homer/Bart Simpson Manier.... aber spar ruhig die 100€.

Space


Antwort von srone:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
P.S. Falls jemand noch nen kaum benutzten Moza Aircross 2 Pro Kit (mit Focus Motor und 5th Axis) sucht,
für 180,- geht der über den Tisch.
ok, ich bin dabei, alles weitere per pn.

lg

srone

Space


Antwort von Mediamind:

ahuba hat geschrieben:
Mediamind hat geschrieben:
iphone 13 Pro Max 128 Gb
Ach du bist der eine der das so bestellt.

Da will man dich am liebsten durch den Bildschirm würgen....so in Homer/Bart Simpson Manier.... aber spar ruhig die 100€.
Ich habe es meiner Frau geschenkt. Sie nutzt nicht mehr und ich sowieso nicht :-)

Space


Antwort von roki100:

Hast natürlich erst ciinematic Mode ausprobiert, nach kürzester zeit dann enttäuscht und daraus ein tolles Geschenk gemacht... ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Er heißt ja nicht roki.

Space


Antwort von roki100:

er heißt ja auch nicht kluster der Herr Ernst.

Space


Antwort von Mediamind:

In Essen haben wir derzeit ein Lightfestival. Die Bilder mit dem 13 Pro Max sehen wie erwartet gut aus. Tatsächlich würde ich nur im absoluten Notfall mit einem iPhone filmen. Fotos sind etwas anderes, da würde ich ein iPhone mittlerweile einer kleinen Kompaktkamera vorziehen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich finde gegen iPhone ist nix einzuwenden, die sind echt gut.

Mußte die Tage ein paar Objekte fotografieren und beim runterfahren des Nachbargrundstücks, ist mir noch eine schöne Perspektive aufgefallen, jedoch fuhr ich ja grad schon und die Cam Tasche lag im Kofferraum, ich erinnerte mich daran, warum ich mir mal das P30 gekauft hatte, nämlich wegen der Foto Raw Funktion und so schoß ich noch schnell durchs offene Fenster ein paar Eindrücke mit dem Handy und was soll ich sagen, im ACR aufbereitet, niemand hat es bemerkt. :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Da kann man doch einfach nicht widerstehen.
Gruss Boris

Space


Antwort von Cinemator:

Zwei von diesen billigen Dingern aus China zweckentfremde ich jetzt als Stehlampen im Wohnzimmer. Das teuerste waren die Spiralbirnen mit 4 W (19 Euro).

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Cinemator hat geschrieben:
Das teuerste waren die Spiralbirnen mit 4 W (19 Euro).
Falls Du mal mehr davon brauchst, Action hat eine gute Auswahl an hochwertigen Spiralbirnen zum niedrigen Preis.
Haben uns auch schon ein paar richtig große gekauft, gibt es sogar mit WiFi , ist noch keine kaputt gegangen, echt zu empfehlen.
https://www.action.com/nl-nl/search/?q=lsc

Übrigens, diese Stehlampe gibt es gerade im Angebot. :-)
https://shop.action.com/nl-nl/p/8718964 ... paign=ecom

Space


Antwort von srone:

bmpcc 4k, mal sehen wie das mit dem 4k so ist...;-))

lg

srone

Space


Antwort von Cinemator:

@Kluster: Danke für den Hinweis auf die Spiralbirnen, da habe ich ja viel zu teuer gekauft (bei Wäscherei). Angeblich halten die aber 10 Jahre.

Die "action Stehlampe" ist ja fürs Wohnzimmer gedacht. Die ich da habe sind so eine Art Beauty Dish für Fotografie, alles extrem leicht und zierliches, höhenverstellbares Stativ. Hinterm Reflektor (abnehmbar für Diffusorschirm) sitzt ein kleiner Schalter.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"https"://www.amazon.de/Canon-9996A002-CanoScan-4 ... B00068CEC8
Für 15€ auf Kleinanzeigen in Neuzustand, warum nicht, mal wieder ein Gerät vor dem Müll gerettet. :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Canoscan 5600F & Silverfast 9 :-)

Space


Antwort von Mediamind:

Sony A7IV, bestellt und noch nicht bezahlt. Mal schauen, wie schnell oder langsam die Kamera geliefert werden kann.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mediamind hat geschrieben:
Sony A7IV, bestellt und noch nicht bezahlt. Mal schauen, wie schnell oder langsam die Kamera geliefert werden kann.
Und was meinst Du bekomme ich dann noch für meine A7III?

Space


Antwort von Mediamind:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mediamind hat geschrieben:
Sony A7IV, bestellt und noch nicht bezahlt. Mal schauen, wie schnell oder langsam die Kamera geliefert werden kann.
Und was meinst Du bekomme ich dann noch für meine A7III?
Für 1600 gibt es sie bei Händlern. Ich würde sagen, 1450€

Space


Antwort von pillepalle:

Hatte noch kein 40er und für den Preis (279,-€) konnte ich auf Dauer nicht wiederstehen :) Leiser AF, wenig Breathing, Innenfokussierung, 9 Blendenlamellen, wiegt 170g und im Crop Modus wird's ein 60er.


zum Bild



zum Bild



zum Bild


Das 28er ist sicher auch noch irgendwann fällig. Das ist im Retro-Design eigentlich noch cooler :)





VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Erinnert mich vom look ein bisschen an mein geliebtes 55er 2.8 Micro Nikkor.
Hatte mein erstes verkauft und war so traurig das ich es mir nochmal gekauft habe und als die Sony Cam kam, hatte ich auch das wieder verkauft, voll dämlich!

Space


Antwort von Mediamind:

Für meine FX6, eine hoffentlich passende Tasche: Manfrotto Pro Light Videotasche CC-191N für etwas unter 100€.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Dann mal viel Spaß beim ständig alles abschrauben. ;-))

Space


Antwort von Mediamind:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Dann mal viel Spaß beim ständig alles abschrauben. ;-))
Es sollte eigentlich passen. Wenn ich schrauben muss, geht die Tasche zurück.
Heir die Maße:
Innenbreite: 39 cm
Innenhöhe: 23 cm
Innentiefe: 20 cm

Das spackt zwar oben und in der Breite, könnte aber trotzdem hinhauen. Ich schleppe derzeit die FX6 in einer viel zu großen Tasche herum.

Space


Antwort von Cinemator:

Neuer Verstärker für meine Soundabteilung.
Gitarre kommt auch neu in den nächsten Tagen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Bestellt.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/wa ... t-12100172

Und den hier unten gleich auch,
(zuerst wollte ich ja den Ninja, aber den brauche ich nicht wirklich und Licht ist viel wichtiger.)
https://www.digitec.ch/de/s1/product/at ... r-10595663

Ich darf das Zeugs aber leider erst am Heiligabend auspacken, weil meine 6jährige Tochter will das so und nicht anders…
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wolltest Du Dir wegen der Pocket Steuerung nicht auch den Portkeys gekauft haben?

Space


Antwort von srone:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Bestellt.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/wa ... t-12100172

Und den hier unten gleich auch,
(zuerst wollte ich ja den Ninja, aber den brauche ich nicht wirklich und Licht ist viel wichtiger.)
https://www.digitec.ch/de/s1/product/at ... r-10595663

Ich darf das Zeugs aber leider erst am Heiligabend auspacken, weil meine 6jährige Tochter will das so und nicht anders…
Gruss Boris
cool, bis heiligabend hast du dein drehbuch und an ostern ist premiere, wir wollen was sehen...;-)

lg

srone

Space


Antwort von P.ro Lustig:

2x Jinbei LX100 LED-Leuchten

Die waren für jeweils 99€ im Angebot und haben schon den ersten Auftrag hinter sich - bis jetzt bin ich zufrieden.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Luminar NEO

Space


Antwort von freezer:

PNY RTX A6000
in den sauren Apfel gebissen *seufz*

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

freezer hat geschrieben:
PNY RTX A6000
in den sauren Apfel gebissen *seufz*
What why?
Uff, da kauf ich mir ne Cam für! :-)

Warum so ein Gerät, bringt die wirklich das was sie kostet?

Space


Antwort von srone:

freezer hat geschrieben:
PNY RTX A6000
in den sauren Apfel gebissen *seufz*
na ja, die grafikkarten sind der neue sensor+, das gibt sich nicht viel...:-)

viel freude damit...:-)

lg

srone

Space


Antwort von freezer:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
PNY RTX A6000
in den sauren Apfel gebissen *seufz*
What why?
Uff, da kauf ich mir ne Cam für! :-)

Warum so ein Gerät, bringt die wirklich das was sie kostet?
Ich wollte ursprünglich eine RTX 3090 - aber die sind nun im Preis wieder ordentlich raufgegangen bzw. so gut wie nicht lieferbar (außer bei ein paar dubiosen Händlern).
Daher war mein Plan auf die RTX A5000 auszuweichen - die etwas langsamer als die 3090 ist, hab zu lange gezögert und alle lieferbaren waren in den letzten Tagen weggekauft.
Die RTX A6000 hab ich jetzt in einem Sonderdeal mit 0%-Zinsen über einen längeren Zeitraum per Raten bekommen - hab nochmal drüber geschlafen und dann bestellt.

Die Pro-Serien sind halt wirklich für den Dauerbetrieb ausgelegt und fahren trotzdem die Stromlast nicht so rauf wie die Gamer-Karten.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich habe jetzt Preise zwischen 2K und 5K gesehen, was ist denn realistisch?

Space


Antwort von freezer:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich habe jetzt Preise zwischen 2K und 5K gesehen, was ist denn realistisch?
Für welche Karte?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Deine

Space


Antwort von freezer:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Deine
4,4k netto

Space


Antwort von Frank Glencairn:

freezer hat geschrieben:

4,4k netto
Wow - für deutlich weniger als die Hälfte hättest du ne 3080 TI bekommen, die auch noch schneller ist,
oder brauchst du speziell die 48GB Speicher für irgendwas?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab mich nicht getraut das gleiche zu fragen.
Damals waren doch auch schon die Quatros um ein vielfaches teurer aber nicht schneller und angeblich gab es ja auch keine wirkliche MacOS Anwendng wo die GTX langsamer gewesen wäre, zudem hatten die damals sogar schon mehr Speicher.

Space


Antwort von ruessel:

12MP HD Mikroskop mit 1920x1080 Rekorder.
In der Bucht für 79,- Normalpreis 129,-
https://www.ebay.de/itm/234262665450?ss ... 2749.l2649



Space


Antwort von Jörg:

12MP HD Mikroskop mit 1920x1080 Rekorder. wenn ich es richtig verstehe, kann man das Ergebnis über einen Monitor ausgeben,
und via screenshot auslesen und verarbeiten?

Space


Antwort von ruessel:

ne und ja, SD Karte rein und Record drücken. Kein aufregender Codec: .mov oder JPG Standbild. Leider kein 4K, oft sind diese Teile in 720p, hier in 1920x1080. Wo nun die 12 MP herkommen - weiß nur der Chinesenmann.

Space


Antwort von rudi:

Lass dich da mal nicht täuschen, das Ding macht sicher intern ein sauberes 2:1 Downscaling.
...
witz ;)

Space


Antwort von ruessel:

...andere Optik davor, aus dem Ständer fummeln und es ist eine Cinemakamera mit dem besonderen Look...... wartet es ab! Nur die Handhabung ist etwas komisch, Rohr zur Szene halten und immer von oben auf den 7 Zoll Sucher blicken.....

Space


Antwort von Jörg:

ne und ja, SD Karte rein und Record drücken. Kein aufregender Codec: .mov oder JPG Standbild. Leider kein 4K, oft sind diese Teile in 720p, hier in 1920x1080 Im Video ist ein Montor zu sehen, zu dem ein Kabel vom Mikroführt.
Wenn auf dem Monitor ein FHD Bild anliegen würde, könnte man dieses via scrennshot speichern?
Das würde für meine Zwecke reichen...
EDIT
Hersteller sagt fhd video und 4032 x 3024 px photo

Space


Antwort von ruessel:

Kommt in den nächsten Tagen aus Hamburg. Dann kann ich dir genaues berichten und Beispiele in Bild und Ton geben. Ähhhh...... Ton denke ich nicht.

Space


Antwort von Jörg:

danke, ist bestellt.
habe nur 69.- bezahlt

Space


Antwort von ruessel:

Wie ich sehe war ich mit dem Bestellen zu schnell....er akzeptiert auch 60,83 EUR Preisanfrage. (in Kaufübersicht schauen)

Space


Antwort von Mediamind:

Das neue Instamic Pro Plus mir 32 Bit Flaoting Point und einem weißen Cover für Bräute.

Space


Antwort von roki100:

https://www.smallrig.com.de/products/sm ... clamp-2758
Wie für mich gemacht! :)

Space


Antwort von ruessel:

IMG1005_001.JPG
Mikroskop ist gerade angekommen.
Es kommt voll geladen an. Schön, der Akku sitzt hinter einer Klappe im Monitor - lässt sich Kinderleicht wechseln ohne Werkzeug. Passenden Akku gibt es in jeden Elektronikmarkt oder online unter 10,- .
Desweiteren weitere Überraschung, es sind noch zwei "samples" aus der Tierwelt dabei. Eines sieht man oben, das ich gerade erzeugt habe. Das Bild im Monitor ist gut, scharf und gefällig.

Dann gleich das Negative: Man(n) bekommt das, was man zahlt. Fotos machen ist so nicht möglich, nicht mit 12 MP. Das Problem: der Auslöseknopf geht so schwer, man verreißt die Aufnahme bzw. das Plastikstativ ist in sich so unstabil, das sich die Optik um einige Zehntelmillimeter dabei bewegt. Bei Mikroskopaufnahmen sind das optisch "Meter"! Video ist kein Problem, wenn man den Auslöseknopf loslösst, dann entformt sich das Stativ zur ursprünglichen Lage. Codec: H264, 1920x1088 mit 29.4 f/s. Ja richtig, 29.4. Eine Tonspur mit 8000Hz 16 Bit ist dabei - aber leer.

Werde es demnächst ein wenig pimpen: Einen externen Auslöser am Kabel. Wie früher in den 60er Jahren ;-)

Space


Antwort von Jörg:

lade dir mal die win und/oder android app runter.
http://www.inskam.com/index.php/Downloa ... d/387.html
Damit ist Auslösen wohl möglich, ohne direkt das Mikro zu bemühen.
ich halte das Teil für nicht praktikabel.
Hier ist nach 1 Std der Akku leer und will nicht laden...

Space


Antwort von ruessel:

lade dir mal die win und/oder android app runter. Ist mir zu kompliziert, extra Handy dabei zu haben.


DSC_2677.jpg

Das Teil ist nun gepimpt.
War eigentlich leicht, alle Schrauben entfernt und das Teil fällt auseinander. Nachher ist man(n) immer schlauer. Also es reichen nur die Schrauben zu lösen, die um den Bildschirmrand sitzen - nicht die an dem die Kamera hängt. Dort das Flachbandkabel wieder zu positionieren hat ein paar graue Haare bei mir erzeugt. Nur mit Pinzette und Geduld ging dieses Flexkabel wieder dahin wo es sollte.

Die Schalterreihe kann mit 4 kleinen und einer großen Schraube komplett entfernt werden. Siehe im Bild unten. Am Fotoschalter dort Kabel anlöten und aus dem Gehäuse führen.

Alles wieder zusammenbauen und...... nix ging mehr. Null, nix, nada..... dachte habe das Teil schrottet. Nein, der rote Pfeil zeigt es, dort unter dem schwarzen Klebeband ist eine ganz schwache Flexkabelfassung....wirklich schlechte Qualität. Dort hatte sich das Kabel etwas gelockert. Nach fast einer Stunde suchen fand ich den Fehler.

DSC_2679.jpg Hier nun wieder zusammengesetzt und geprüft, Kabelenden kurz zusammen berühren und das Foto ist im Kasten. Prima!
Muss Montag mir nur noch einen Taster kaufen und fertig.

IMG_000.jpg

Space


Antwort von ruessel:

Hier ist nach 1 Std der Akku leer und will nicht laden... Schau mal ob der Akku nicht in der Fassung verrutscht ist....ist halt China!

Also ich vermute der Sensor ist einfach 1920x1080....größere fotos zu machen bringt nix. Aber besser als andere Produkte in dieser eher Spielzeug-Preisklasse, dort ist bei 720p Schluss - auch Foto. Bin zufrieden, hatte nicht mehr erwartet.

Space


Antwort von Jörg:

danke, läuft jetzt, war mein Fehler.

Space


Antwort von ruessel:

mems_mikro.jpg
Jo, nun auf 1920x1080. So ist doch o.k.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Na wenn jetzt alle riggen mach ich das auch. ;-)

Space


Antwort von rush:

@kluster: Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor ;-)

viewtopic.php?f=5&t=154223

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
@kluster: Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor ;-)

viewtopic.php?f=5&t=154223
Sag ich doch, rush. :-))
Ich will auch! ;-)

Space


Antwort von cantsin:

Objektivadapter von d-mount (Wechselobjektivstandard von Doppel-8mm-Kameras in den 50er/60er Jahren) auf EOS-M:

P1039948.jpg ...auf meine Anregung hin produziert von Rafcamera (Rafael Pankratau) in Belarus, und der einzige Adapter dieser Art:
https://rafcamera.com/adapter-d-mount-to-canon-eos-m

Wenn man auf der originalen EOS-M Magic Lantern installiert und 720p-Raw-Video im Sensorcrop aufnimmt, hat man ungefähr den Bildkreis von 8mm-Kameras. Auf diese Weise wird die EOS-M zur digitalen 8mm-Kamera. (Mit c-mount-Objektiven ging das schon immer, jetzt auch mit d-mount.)

Space


Antwort von cantsin:

Ebenfalls empfehlenswert, vom selben Hersteller wie oben: Der OCT-18 auf Canon EF-Adapter für sowjetrussische 35mm-Lomo-Kinoobjektive.

Konnte sehr günstig (nicht hier auf dem Forum) eine gebrauchte Blackmagic Production Camera 4K schiessen, und die Kombination der s35-Lomo-Objektive mit der Kamera ist perfekt; nicht nur wegen des genau passenden Bildkreises, sondern auch, weil die weichere Optik Moirés verhindert, die massiv auftreten, wenn man moderne und scharfe Objektive (z.B. Sigma) vor die Kamera schraubt.

P1039989.jpg P1039962.jpg

Space


Antwort von roki100:

Aha, BMPC4K hast Du Dir also günstig gekauft, na dann weißt Du bei wem Du dich melden kannst, wenn Du die BMCC 2.5K nicht mehr brauchst und günstig / für fairen Preis abgeben willst (kein int. Akku ist egal)... ;)

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
Aha, BMPC4K hast Du Dir also günstig gekauft, na dann weißt Du bei wem Du dich melden kannst, wenn Du die BMCC 2.5K nicht mehr brauchst und günstig / für fairen Preis abgeben willst (kein int. Akku ist egal)... ;)
Nee, die werde ich nicht verkaufen, solange ich lebe. Die Kameras sind auch gar nicht vergleichbar und haben verschiedene Stärken und Schwächen (hoher Dynamikumfang, doppelt so hohe Lichtempfindlichkeit, aber auch hoher rolling shutter und IR-Pollution bei der 2.5K, global Shutter, höhere Auflösung und keine IR-Probleme, aber schlechtere Lichtempfindlichkeit und DR bei der 4K).

Space


Antwort von roki100:

Ich weiß das alles. Ich dachte nur, vll. bist Du mit BMPC4K zufriedener und weil Du vll. kein Platz in Kamerasammlung Schrank hast, wäre die 2.5K bei mir besser aufgehoben... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ihr mit eueren Kameras.

Immer nur plappern !
Gruss Boris

Space


Antwort von AndySeeon:

Schwarzer Samstag: einen 55" LG OLED C16LA 4K als Vorschaumonitor für Resolve. Hängt jetzt hinter dem Ultrawide Schnittmonitor an der Wand. LG55C16LA-1.jpg Gruß, Andreas

Space


Antwort von cantsin:

AndySeeon hat geschrieben:
Schwarzer Samstag: einen 55" LG OLED C16LA 4K als Vorschaumonitor für Resolve. Hängt jetzt hinter dem Ultrawide Schnittmonitor an der Wand.
Super - achte nur drauf, dass Du ihn Dir nicht einbrennst!

Space


Antwort von srone:

mir reicht mein 55er phillips, 1,2m vor mir, es gibt ja strg-f in resolve, aber cooles setup, ich war schon immer der ansicht, monitorfläche ist alles...;-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

So ähnlich sieht es bei mir auch aus, nur das statt dem curved bei mir 2x 27er Benqs stehen.

Space


Antwort von srone:

mal sehen, wann es einen bezahlbaren 75-85er in 8k gibt...;-)))

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ihr mit eueren Kameras.

Immer nur plappern !
Gruss Boris
wann kommt das zum Einsatz? Kurz vor Badesaison als Solarium Anlage fürs Wohnzimmer...? ;)

Space


Antwort von srone:

boris hat uns doch versprochen, seinen passions-film an ostern zu veröffentlichen, da darf er doch mit dem stern von betlehem, ein wenig üben...;-)

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

:D

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich brauch noch einen zweiten hellen Stern…
Nun gut 6 kleine hab ich zum Glück schon.;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Drushba:

https://www.finaldraft.com/?sscid=b1k5_xrtui

Doch noch was zu Black Friday gekauft.))

Space


Antwort von 7River:

Drushba hat geschrieben:
https://www.finaldraft.com/?sscid=b1k5_xrtui

Doch noch was zu Black Friday gekauft.))
Eine Frage: Ich habe Final Draft 8. Da war noch eine CD-Rom mit dabei. Ist Version 12 nur noch als Download?

Space


Antwort von pillepalle:

Konnte die Füße doch nicht ganz still halten *g*

Hab' mir noch einen Atom X Cast für 409,-€ besorgt. Für kleine Streaming Setups sehr praktisch, weil ich mit meinen Ninjas die Monitore ohnehin schon immer dabei habe. Noch ein paar HDMI Kabel und den Laptop dazu gepackt und man hat bereits ein sehr kompaktes Streaming-Setup. Hatte den bisher gar nicht so richtig auf dem Schirm und bin eigentlich nur durch den Review von Gerald Undone drauf aufmerksam geworden. Klar, die ATEMs haben mehr Features aber für das was ich machen werde, reicht der Atom X Cast allemal.

VG

Space


Antwort von roki100:

https://www.amazon.de/SMALLRIG-Schwenke ... B07XCK5XSW


In Verbindung mit dem kleinen SMALLRIG Mini Top Griff passt es am besten. :)

Space


Antwort von Mediamind:

Gestern gekommen und gleich auf dem Weihnachtsmarkt ausprobiert: Sony A7IV. Mit einem 2.8er kommt man prima klar, das Rauchverhalten im Bereich bis 12.800 (darüber bin ich auch nicht unterwegs gewesen) ist auf den ersten Blick sehr gut.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Glückwunsch, hätte ich so schnell nicht mit gerechnet!

Space


Antwort von pillepalle:

Gestern Abend ist auch mein AtomX Cast angekommen. Hab' gerade mal etwas damit herumgespielt und es läuft alles wie es soll. Lediglich an meinem Laptop hat die murksige USB-C/Thunderboldt-Kombibuchse mucken gemacht und wollte den Cast nicht als Kamera erkennen. Muss irgendein Treiberproblem sein. Er erkennt zwar das Gerät wenn man im Betriebssystem nachschaut, aber erkennt es in der Streamingsoftware nicht als Webcam, oder so ähnlich. Über ein anderes USB-C auf USB-A Kabel lief es dann aber auch an meinem Laptop.

Was wirklich angenehm ist, dass er praktisch alle Signale schluckt und sie an die Framerate des ersten HDMI-Eingangs anpasst. Auch wenn man z.B. mit 4K reingeht, oder einmal mit 50p von einer Kamera und einmal mit 59.98 von einem Computermonitor. Die SSD kann man auch im laufenden Betrieb ein- und ausstöpseln, um z.B. Grafiken für Overlays zu laden. Natürlich nur, sofern man damit nicht gleichzeitig auch aufzeichnet :)

Am Monitor des AtomX Cast habe ich meine Multiview eingestellt und am HDMI Ausgang des Casts einen smallHD Monitor mit meinen Program-Out. Steng genommen sehe ich den zwar auch schon in der Streamingsoftware meines Computers, aber doppelt gemoppelt hät besser. Den HDMI-Ausgang des Ninja könnte man zusätzlich noch als Voraschaumonitor verwenden, oder um gleichzeitig den Stream einmal mit und ohne Overlays/Transitions aufzunehmen. Man hätte also maximal 3 Monitore am AtomX Cast, plus den Stream zum Computer über USB. Ich persönlich finde das Switchen mit Vorschau aber eher gewöhnungsbedürftig. Braucht man glaube ich eher bei komplizierteren Setups. Man kann über den Cast auch nur das Programm aufzeichnen. Nicht die einzelnen Kameras. Das müsste man dann bei Bedarf an der Kamera selber machen (intern oder über einen Recorder).

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

https://techtest.org/powerbank-sd-zu-us ... 9-im-test/

Cooles Teil, endlich den Laptop nicht mehr mitschleppen müßen wenn man mal Daten von der SD auf SSD kopieren möchte. :-)

Space


Antwort von cantsin:

cantsin hat geschrieben:
Objektivadapter von d-mount (Wechselobjektivstandard von Doppel-8mm-Kameras in den 50er/60er Jahren) auf EOS-M:


P1039948.jpg

...auf meine Anregung hin produziert von Rafcamera (Rafael Pankratau) in Belarus, und der einzige Adapter dieser Art:
https://rafcamera.com/adapter-d-mount-to-canon-eos-m

Wenn man auf der originalen EOS-M Magic Lantern installiert und 720p-Raw-Video im Sensorcrop aufnimmt, hat man ungefähr den Bildkreis von 8mm-Kameras. Auf diese Weise wird die EOS-M zur digitalen 8mm-Kamera. (Mit c-mount-Objektiven ging das schon immer, jetzt auch mit d-mount.)
Heute ein Video damit gemacht:

https://vimeo.com/653276927

(Objektive: Kern Switar 5.5mm/1.8, 12.5mm/1.5 & 36mm/1.8)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wiedermal abgefahrener Stoff, besonders der Dude links, der geht voll ab, auch wenn in der Musik kaum was passiert. ;-)

Space


Antwort von StanleyK2:

In diesem Jahr gab es wenig Neuzugänge. Da war einmal die EOS RP, eine Vollformat Spiegellose am unteren Ende. Wie schon berichtet wurde, war als Hauptanwendung die Erprobung von FD, EF, u.a. Altglas vorgesehen. Gab es auch, wenn auch aus verschiedenen Gründen noch nicht im gewünschten Umfang.

Nun sollte die RP aber auch ein wenig mit aktuellem RF Glas zeitgemäß eingesetzt werden. Ich dachte da oft an das RF 24-105mm F4L IS USM, nur war das oft nicht lieferbar. So wurde es das RF 24-105MM F4-7.1 IS STM. Kein Lichtriese, kein Schärfe oder gar Bokeh Monster. Aber es tut was es soll, war preiswert und vor allem lieferbar.
.
IMG_3813b.png .
Ja und dann noch das Rode Wireless GO II (inkl. 2 Lavalier GO). Wurde hier aktuell genug darüber geschrieben. Für mich eine ideale Ergänzung. Da keine aufwendigen Aufnahmen anstehen, spielen Schwächen in Rode Central usw. derweil keine Rolle.

Das war es in jedem Fall für dieses Jahr.
. IMG_3817b.png

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Spitze diese little helpers, endlich mal was durchdachtes & stabiles. :-)
"https"://www.amazon.de/gp/product/B08LNLVFZL/ref ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich bin sehr zufrieden mit dem Smallrig Magic Arm.

Er kostet nicht mal 20 Mäuse und ich finde es einfach perfekt für den Shinobi, ich kann ihn überall anbringen am Cage oder am Gimbal.
Und er ist super robust, sehr flexibel und bequem zum in alle Richtungen verstellen und einfach zu fixieren.
Es gibt ihn in verschiedene Grössen/ Längen.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Smallrig Magic Arm.

Er kostet nicht mal 20 Mäuse und ich finde es einfach perfekt für den Shinobi, ich kann ihn überall anbringen am Cage oder am Gimbal.
Und er ist super robust.
Es gibt ihn in verschiedene Grössen/ Längen.
Gruss Boris
Messmal zu Sicherheit, wie tief das loch ist und wie groß die schraube ist, nicht dass die schraube zu lang ist und sich durch Shinobi Platine durchbohrt...uii ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nicht bei den Nanlights, nicht bei den Aperture Lichtern und beim Shinobi auch nicht.
Und wenn ( es dann so wäre) könnte man die Schraube wenn sie fast ganz drin ist und man Widerstand spürt, doch aufhören zu schrauben…;) Und mit dem runden Teil das weiter oben ist die Schraube vorher einfach fixieren.
Mach ich eigentlich eh immer so.
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nein ist nicht zu lang, passt genau
Es gibt auch eine runde Dichtung die Kratzer am Gehäuse verhindert.

Und sonst wenn ihr unsicher bei eurem Gerät seit, eine zweite Dichtung drauf.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

warum holst Du dir nicht lieber diesen smallrig mini Top Handle und passenden Bildschirmhalter dazu, was ich letztens auch geholt habe? Ist wirklich praktischer, stabiler.

Das ding was Du hast, habe ich auch (alles 1zu1 gleich, nur etwas länger) und entweder verdreht sich am Cage die schraube, oder am Bildschirm. Du musst es also richtig festziehen und das hat dem BMD VideoAssist damals nicht gut getan (deswegen meinte ich ja das mit Messen), Ich hatte noch ein Gummiring dazwischen....

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das brauch ich nicht.
Einen Smallrig Tophandle hab ich doch schon, der passt perfekt aufs Cage, ausserdem hab ich noch einen Side Handgriff und einen zweiten Monitor Halter brauch ich auch nicht wirklich.

https://www.digitec.ch/de/s1/product/sm ... r-12594578

https://www.brack.ch/smallrig-nato-hand ... sd-1018050

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das brauch ich nicht.
Einen Smallrig Tophandle hab ich doch schon, der passt perfekt aufs Cage
Aufs Cage ja, Bildschirm lässt sich aber nur oben auf dem top Handle anbringen, oder? Bei dem mini Ding lässt sich der Bildschirm vorne unten anbringen...
Bildschirmfoto 2021-12-07 um 16.09.54.png ...und mit dem Bildschirmhalter ist der Bildschirm weiter nach unten versetz bzw. es sieht nicht so aus wie diese Kanister Z6II Cine Paket (Du weißt was ich meine ;) ).

Bildschirmfoto 2021-12-07 um 16.07.54.png Das andere ist ja, das mini ding lässt sich super halten! passt genau in der Hand und hast nen tollen Blick von oben.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Der Monitor lässt sich so, wahlweise mit dem Magic Arm vorn am Top Handle anschrauben, oder wia Hotschuh oben. Oder auf der Seite (seitlich oben, oder sonst irgendwo) am Kamera Cage.
Weil oben auf dem Hotschuh, habe ich persönlich lieber ein kleines Richtmikrofon, nicht den Monitor.
(oder hoffentlich bald mal manchmal das Rode Wireless Go2) ;)

Am Dji RS2 schraube ich den Monitor mit dem Smallrig Magic Arm seitlich, oder hinten am Briefcase Arm von Dji an.
Auf dem Stativ kann ich den Magic Arm auch über eine 5€ Smallrig Klemme einfach am Stativ oder sonst wo fest klemmen.
Praktisch.
Funzt alles.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Natürlich ist so ein Ding Vielfältig einsetzbar. Ich meinte nur wenn Du die Kamera in Handheld Modus benutzt, da ist so ein mini Top Handle wirklich praktischer....
Wie bereits erwähnt, ich habe ja auch das Ding (nur etwas länger oder ist das selbe? siehe Foto), ebenso für Gimbal geholt...
Bildschirmfoto 2021-12-07 um 17.25.35.png ....aber auch so manch andere Gerümpel versucht (gekauft, getestet...auch das neue Top Handle mit dem REC/Stop Knopf oben drauf ) und alles zurückgeschickt...
Am Dji RS2 schraube ich den Monitor mit dem Smallrig Magic Arm seitlich, oder hinten am Briefcase Arm von Dji an. die Runde Dichtung haftet nicht ganz und dann kann das ganze (Bildschirm) nach unten kippen... kommt aber drauf an wie Du den Bildschirm befestigst. Ich komme damit auf jeden Fall nicht ganz klar und liegt nur rum...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Danke jedenfalls für deine Tips. Es ist schon gut möglich das ich mir später noch eine andere ( teurere) Monitor Halterung kaufe.
Ich probier aber es erst mal für ne Weile so..
Du hast ja einesteils recht, aber auch den Ninja.
Der Shinobi ist noch ein wenig leichter und ich drück ( bisher) nicht so viel daran rum..;)
Theoretisch,,,(aber definitiv nicht mit der Prügel Batterie die ich bestellt habe…)
Ich brauche definitiv mal erst noch eine kleinere..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Für Gimbal ist das hier https://www.smallrig.com.de/products/sm ... l-lab-2386 genau das richtige. Oder siehe das:

https://www.youtube.com/watch?v=FAz5E6m4L7M

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also ich habe mir für meinen Portkeys dieses Teil gekauft und es funzt super. Hat unten drunter auch ein Gewinde.
Kann man so einstellen das es gleichzeitig fest, aber auch neigbar ist. Hat mich noch nicht im Stich gelassen! :-)

"https"://www.amazon.de/gp/product/B08CN7MBSZ/ref ... UTF8&psc=1

Was ich an dem Teil, gegenüber vielen anderen, auch echt klasse finde ist, das er so klein und niedrig ist, denn so mancher ist ja so ein ungetüm dass das ganze unnötig hoch und wackelig wird und sieht dann auch dämlich aus. ;-)

Space


Antwort von roki100:

das ding habe ich auch und wenn man die schraube festzieht, ist der Bildschirm trotzdem etwas wacklig (da ist etwas Luft in Kaltshuh Adapter oder wie das Ding heißt), hat mich gestört....muss alles bombenfest sitzen. Dann habe ich mir den hier geholt:

https://www.amazon.de/dp/B07C9YHTHS

Das nutze ich jetzt für Bildschirm am Gimbal (vorne mittig am Gimbal-Griff befestigt).

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die Schraube muß man natürlich Monitorseitig mit der Wasserpumpenzange anziehen, weil die Schraube für Finger zu klein ist, dann ist aber alles super.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

So die 2 kleinen Helferlein sind angekommen und bestens zu empfehlen, denn durch die Gummilippe verrutschen sie überhaupt nicht mehr und lassen sich durch die Inbus bestens positionieren und festziehen.

Hab mal ein Foto von gemacht was ich dann so dran bimmeln könnte, wahlweise auch Tascam Recorder. :-)
Auf anyfall sind die Teile top solide und voll aus Metal.

Space


Antwort von roki100:

Bildschirmfoto 2021-12-14 um 18.19.46.png ELGATO Key Light Studiobeleuchtung 45 Watt 2500 Lumen
App-fähig
Vielseitige Farbtemperatur: 2900 bis 7000 K

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Lecker Teilchen, und soo cute! :-)
https://www.arturia.com/products/hybrid ... i/overview

Space


Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Lecker Teilchen, und soo cute! :-)
https://www.arturia.com/products/hybrid ... i/overview
Hat das gute Teil tatsächlich keine Transport-Funktionstasten? Oder verstecken die sich in einer zweiten Funktionsebene?
Ansonsten ganz schnuckelig - auch wenn ich mit dem Launchkey Mini MK3 bestens ausgerüstet bin.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
Hat das gute Teil tatsächlich keine Transport-Funktionstasten?
Was genau meinst Du damit?

Space


Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Hat das gute Teil tatsächlich keine Transport-Funktionstasten?
Was genau meinst Du damit?
Na zum Beispiel Record - um direkt am Keyboard die DAW in den REC-Betrieb zu versetzen wenn man einen Akkord einspielen möchte und die Aufnahme auch ebenso wieder zu stoppen. Finde ich eigentlich ganz praktisch wenn der Controller mal nicht direkt am Rechner steht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab ich mich noch nicht mit befasst, weiß nur das man das Ding mit einer extra Software von vorne bis hinten umprogramieren kann.
Auf der andern Seite verfolgt das Teil auch ein etwas anderes konzept wie die üblichen Masterkeybords und ist mit einem Klick voll in Abelton intigriert und alles knobs und pads lassen sich dafür steuern etc., da arbeitet man ja ganz anders, da hat ein Rec button eine untergeordnete Rolle.

Ich habe mir es tatsächlich auch für Abelton gekauft und das Softwarepaket welches dabei ist, ist noch mal wieder ne andere Nummer als das für mich unbeliebte Protools lite mit Expand, wo sich die Sounds meistezeit anhören wie aus den 80er bzw DX7 + 808, das kann ich echt nicht mehr hören.

Alleine schon das Grandpiano welches dabei ist, ist Gold wert und ist keine typische Midi Klimperkiste. ;-)

Space


Antwort von rush:

Ironischerweise werden ja die Novation Launchkeys explizit als Ableton Keyboards beworben - doch genau für diesen Zweck nutze ich sie überhaupt nicht :-)
Bin mit Live irgendwie nie warm geworden aber weiß das viele sehr gern damit arbeiten, insbesondere im Bereich Elektro.

Baue mein Zeug eher ganz klassisch am Raster in Reaper.

Aber diejenigen die ich kenne und Live beherrschen machen damit schon coole Elektro-Sachen - wahrscheinlich fehlt mir einfach die Zeit sich auch noch in Live intensiver einzuarbeiten... ähnlich wie im Bewegtbildbereich wo man ja auch eher das nutzt was man kennt und mag ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hier wird etwas von der Zusammenarbeit mit Live gezeigt.

https://youtu.be/AFOMUGfMIX8?t=55

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
Ironischerweise werden ja die Novation Launchkeys explizit als Ableton Keyboards beworben
Und ironischerweise arbeite ich mit meinem großen Launchkeyboard eher mit dem iPad und der Launchpad App und dem Launchcontroler oder mit Logic. :-)

Space


Antwort von roki100:

Testtafel darf natürlich nicht fehlen :) Um z.B. CA's für jede meiner Linse optimaler in Davinci zu korrigieren, dann abspeichern und gut ist :)

Bildschirmfoto 2021-12-15 um 13.11.11.png

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die CA Stärke ist aber immer abhängig vom Lichteinfallswinkel, Lichtintensität und Standort.
Wie viele Profile speicherst Du denn? ;-)

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Die CA Stärke ist aber immer abhängig vom Lichteinfallswinkel, Lichtintensität und Standort.
Wie viele Profile speicherst Du denn? ;-)
Nur ein Profil pro Linse :) Ich denke es passt schon. Ich mach das nur für festbrennweite Linsen...hab vorhin auch draußen getestet und alles ist wunderbar.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Ich denke wenn du keine bezahlten Kundenfilme oder Werbespots damit machst ist das nix als verschwendete Zeit. Zu viel Aufwand, auch mit Festbrennweiten.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

iPhone 13 Pro für Sohn...

@Boris "Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Ich denke wenn du keine bezahlten Kundenfilme oder Werbespots damit machst ist das nix als verschwendete Zeit.
wenn sich das doch korrigieren lässt (ist wenig Aufwand, mit Testtafel präziser), warum dann nicht? Nicht alles ist erst dann wichtig, gut oder sinnvoll...wenn es mit $ oder € zu tun hat.

Space


Antwort von rush:

roki100 hat geschrieben:
iPhone 13 Pro für Sohn...
Markendruck in der Schule?

Gut - das muss jedes Elternteil selbst abwägen was man den eigenen Kindern schenkt aber wenn da nicht zufällig Geburtstag, Weihnachten und ein hervorragendes Zeugnis auf einen Tag fallen würden käme ich nicht im Ansatz auf die Idee sowas hochpreisiges einem Kind? zu schenken.

Space


Antwort von roki100:

Geburtstagsgeschenk. Und sein altes (S9) brauche ich sowieso für Experimente mit motioncam (cinemadng).... :))

Space


Antwort von roki100:

Raleno PLV-S116 Soft Light. Finde ich gut wegen den internen Akku.

https://www.youtube.com/watch?v=3Y7zxvk5oHc

Space


Antwort von soulbrother:

Als Nikon User mit umfangreicher Ausrüstung hab ich die Z6II samt 40 & 85mm Z Objektiven angeschafft, um endlich in 4k am KB-Format zu filmen.
Zum Fotografieren bleibt die D810, denn die Verzögerung im elektronischen Sucher ist für mich sehr störend.

Space


Antwort von Sammy D:

Nach 15 Jahren habe ich wieder einen echten Fernseher: LG OLED C17 55“.

Super Bild für geeignete Dateien. Beim Streaming kann man aber 90% des Materials in die Tonne treten, besonders wenn es schon ein paar Jährchen alt ist, denn hier werden qualitative Unzulänglichkeiten gnadenlos ausfgedeckt. Filme und Serien, die älter als zehn Jahre sind, sehen teilweise grauenhaft aus; paradoxerweise gerade einige, die „remastered“ wurden.

Dafür sind 4K-Konsolen-Games zusammen mit HDR umso eindrucksvoller. Hier merke ich den Unterschied zwischen FHD und 4K deutlichst. Beim Streaming wäre ich lieber bei FHD geblieben…

Space


Antwort von rush:

soulbrother hat geschrieben:
Als Nikon User mit umfangreicher Ausrüstung hab ich die Z6II samt 40 & 85mm Z Objektiven angeschafft, um endlich in 4k am KB-Format zu filmen.
Zum Fotografieren bleibt die D810, denn die Verzögerung im elektronischen Sucher ist für mich sehr störend.
Ist der Sucher der Z6II tatsächlich so "schlecht" bzw. langsam?

Space


Antwort von Jörg:

Sammy schreibt
Super Bild für geeignete Dateien. wie wahr, wie wahr....
Eigene clips hauen einen aus dem Sessel.
TV?....ÖR ist nicht anzuschauen, bei Sendern wie ARTE gibts ab und an richtige hilites.
Steaming gibts hier nicht.
Mein Plasma darf weiterspielen

Space


Antwort von Sammy D:

Jörg hat geschrieben:
Sammy schreibt
Super Bild für geeignete Dateien. wie wahr, wie wahr....
Eigene clips hauen einen aus dem Sessel.
TV?....ÖR ist nicht anzuschauen, bei Sendern wie ARTE gibts ab und an richtige hilites.
Steaming gibts hier nicht.
Mein Plasma darf weiterspielen
Antennenkabel habe ich gar nicht erst angeschlossen...

Space


Antwort von TomStg:

Jörg hat geschrieben:
Sammy schreibt
Super Bild für geeignete Dateien. wie wahr, wie wahr....
Eigene clips hauen einen aus dem Sessel.
TV?....ÖR ist nicht anzuschauen, bei Sendern wie ARTE gibts ab und an richtige hilites.
Steaming gibts hier nicht.
Mein Plasma darf weiterspiele
Nicht zu vergessen 3Sat und Servus TV - oft mit sehr guter Qualität. Gilt auch neue Netflix-Produktionen 4K HDR wie zB Peaky Blinders.

Edit:
Und natürlich Das Damengambit - Produktions-Highlight von 2020. Ein OLED kann dabei bestens zeigen, was er taugt.

Space


Antwort von pillepalle:

rush hat geschrieben:
soulbrother hat geschrieben:
Als Nikon User mit umfangreicher Ausrüstung hab ich die Z6II samt 40 & 85mm Z Objektiven angeschafft, um endlich in 4k am KB-Format zu filmen.
Zum Fotografieren bleibt die D810, denn die Verzögerung im elektronischen Sucher ist für mich sehr störend.
Ist der Sucher der Z6II tatsächlich so "schlecht" bzw. langsam?
Wenn man von einem optischen Sucher kommt ist das schon eine Umstellung. Hängt aber im Wesentlichen auch von der Art der Nutzung ab. Deshalb gibt's vermutlich auch so viele verschiedene Einschätzungen dazu. Im Videobereich, oder im Single-Shot Modus bei Fotos (wie ich die Kameras hauptsächlich nutze), stört die Verzögerung eigentlich kaum und alles wirkt sehr flüssig. Deutlicher merkt man das vor allem, wenn man Sport und Action im Serienbildmodus fotografiert. Dann kommt bei Fotoserien nämlich das Aufnehmen und Speichern der Bilder als zusätzliche Bremse noch dazu. In den höchsten Framerate (bei 6 bis 14fps) kommt der Sucher dann auch immer weniger mit dem Motiv mit und zeigt auch eine deutlich höhere Verzögerung als sonst. Daran hapert es aber bei fast allen DSLMs. Außer bei den Topmodellen, wie der A1, R3, oder Z9. Das ist ja auch ein Grund warum viele Sport und Actionfotografen nach wie vor mit DSLRs unterwegs sind. Erst jetzt kommen wir wirklich in Bereiche, wo die Unterschiede zwischen EVF und OVF in allen Bereichen zu vernachläßigen sind.

VG

Space


Antwort von Jörg:

Nicht zu vergessen 3Sat und Servus TV stimmt, wobei wir Servus nicht sehen.
3 Sat aber häufig.

Space


Antwort von ksingle:

Mein Weihnachtsgeschenk

Space


Antwort von P.ro Lustig:

Ein gebrauchtes Tokina 28-70 2.8 ATX Pro II für meine BMPCC4K - sollte in den nächsten Tagen ankommen. Mal schauen, wie es sich schlägt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich hätte gerne ein günstiges Sigma EX 105mm 2.8 geschossen. :-)

Space


Antwort von pillepalle:

Ich hab' mir 'ne teure Speicherkarte geschossen. Also quasi schon mal die Karte zur Kamera ...in der Z6II läuft die aber auch Prima :)


zum Bild


B&H hat die wieder auf Lager.
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... _type.html

VG

Space


Antwort von roki100:

pillepalle hat geschrieben:
...in der Z6II läuft die aber auch Prima :)
Ich sehe Du bereitest was vor ;) Auch in baldiger Zukunft mit der Z9?

Space


Antwort von pillepalle:

Nee... erstmal nur im Rent :) Aber eine schnelle Kamera ohne schnelle Karte macht ja dann auch keinen Spaß. Und ein guter Mann braucht auch nicht mehr als ein paar Minuten Aufnahmezeit (bevor die Karte voll ist) *lol*

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

pillepalle hat geschrieben:
Nee... erstmal nur im Rent :)
Ja ja und mein Opa war Sokrates. ;-))

Space


Antwort von pillepalle:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ja ja und mein Opa war Sokrates. ;-))
Nicht nächste Woche, wenn die Karte kommt ;) Braucht ein wenig Geduld, aber über NPS geht das sicher im Frühjahr.

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Soo, jetzt werde ich euch erstmal interviewen. ;-))

https://www.thomann.de/de/rode_interview_go.htm

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ja das dürfte eine Weile dauern bis du uns alle durch hast.
Dann kriegste voll den Tennisarm..
Gruss Boris

Space


Antwort von ksingle:

@ KlusterGuido

Wann kommst du vorbei?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

An Heiligabend, macht aber schon mal die Plätzkes fettich, hab immer Hunger. ;-))

Space


Antwort von ksingle:

Nix met plätzkes... KÖLSCH JIBBET HE :-)

Space


Antwort von Jost:

Der Clevo hat einen neuen Wlan-Chip geschenkt bekommen. Statt AX 200 nun AX210. Jetzt kann er auch Wifi 6E. Also die Bänder 2,4 und 5 und das neue 6.
15,50 Euro

Bei den Bordell-Preisen, die momentan noch für 6E-Router verlangt werden, wird es allerdings noch etwas dauern, bis sich diese an sich großartige Investition auszahlt.

Space


Antwort von Mediamind:

Godox V1 für Sony

Space


Antwort von Jörg:

hatte ich auch im Visier.
lass uns mal wissen, wie er sich bei dir macht.

Space


Antwort von Mediamind:

Ist schon mein zweiter. Ich habe ihn für Olympus und Panasonic bereits im Bestand. Ich bin mit Godox sehr zufrieden, habe auch die größeren in Gebrauch. Ein wirklich tolles System.
Auf der A7S3 sitzt er allerdings ein wenig stramm. Das wird sich wahrscheinlich noch geben.

Space


Antwort von Jörg:

danke

Space


Antwort von rush:

Wofür nutzt ihr solche starke "On Camera" Flashes eigentlich?

Ich habe seit einigen Jahren zwei "kleinere" 685s die ich ausschließlich drahtlos bei Veranstaltungen als Fill bzw. dezente Raumaufhellung einsetze, jedoch praktisch nie auf der kamera - was bietet der V1 da jetzt elementares mehr?

Noch mehr "hell" benötigt man wohl nur mit Lichtformern und da ist angeblich der V1 kaum "heller" als der 685s wenn man diesem Blogeintrag hier glauben schenken mag:

https://photoscrubs.com/2020/03/09/godo ... achfolger/

Space


Antwort von pillepalle:

Wenn die Sonne scheint, braucht es etwas mehr Damp. Besonders wenn man mit sehr kurzen Synchronzeiten arbeitet, wo der Blitz quasi im Dauerlichtbetrieb ist. Oder wenn man indirekt blitzt. Die größeren Modelle haben in der Regel auch schnellere Ladezeiten, weil man sie oft nicht auf maximaler Leistung fährt.

VG

Space


Antwort von rush:

Naja wenn man wirklich mehr und bewusst gegen die Sonne geht kommt man um Portys bzw entsprechend dimensionierte Anlagen kaum herum... Wobei man dann häufig auch mit Reflektoren ein ähnliches Resultat erzielen kann.

Ich dachte die Zeit der heftigen On Camara Blitzer geht langsam Mal vorbei ;-)

HSS bietet das Godox System ja auch bei den kleineren Modellen - aber klar, da geht die Power schnell in die Knie... Ob der V1 da jedoch so sehr viel mehr abliefert würde ich dem Blogeintrag nach jedenfalls leicht anzweifeln bzw. in Frage stellen. Vielleicht hat der Nutzer dort aber auch etwas übersehen.

Spannend isser allemal - aber wenn man wirklich Bumms benötigt kommt man um portable > 300W aufwärts Systeme vermutlich kaum herum - insbesondere wenn man auch Lichtformer nutzen möchte.

Ich habe immer Mal wieder mit dem AD600 von Godox geliebäugelt - aber Nutzen/Kosten sprachen dann doch dagegen für mein Use Case :-)

Viel Spaß mit dem V1er - bin auch immer wieder angetan von den Godox Sachen.

Space


Antwort von pillepalle:

Ja, den V1 kenne ich auch nicht genau, aber es ging ja eher um die Frage, warum man überhaupt noch größere Blitze verwendet. Und klar, bei größeren Abständen, Lichtformern und Motiven braucht es auch mehr Leistung. Aufsteckblitze sind ja eher was für Run&Gun. Ich bin bei Sonne mit dem Broncoror Mobil (mit 1200Ws) aber meist hingekommen, auch wenn man selbst damit gelegentlich an seine Grenzen kommt.

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe mir Heute die wohl schärfste Optik gekauft die ich je hatte, bis vielleicht auf das Nikkor 55mm Micro Ai.
Sackbeutel ist das pissscharf, hab mal gerade einfach so auf dem Tisch offenblendig irgendwo draufgehalten und bin doch ziemlich illuminiert von der Schärfe und den nicht vorhandenen CAs und dem Traumbokeh. Holla:-)

https://www.samyanglens.com/en/product/ ... hp?seq=250

Space


Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habe mir Heute die wohl schärfste Optik gekauft die ich je hatte
Hättest Du aufmerksam im Forum mitgelesen hättest wäre das Teil womöglich schon früher bei Dir eingezogen :-D
Ist wirklich 'nen ziemlich feines Teil wenn man auf AF verzichten kann.

Habe es über die Jahre mehrfach hier im Forum positiv erwähnt, erstmals wohl 2017 wenn die Suchfunktion mich nicht enttäuscht.

viewtopic.php?f=2&t=135585&p=895597&hil ... ng#p895597

Ich mochte es auch sehr - mittlerweile befindet es sich aber nicht mehr in meinem Bestand.

Viel Spaß mit dem feinen Teil - für People&Portrait ziemliche Sahne - scharf da wo es soll und ein traumhaft weiches Bokeh.

Space


Antwort von Mediamind:

rush hat geschrieben:
Wofür nutzt ihr solche starke "On Camera" Flashes eigentlich?

Ich habe seit einigen Jahren zwei "kleinere" 685s die ich ausschließlich drahtlos bei Veranstaltungen als Fill bzw. dezente Raumaufhellung einsetze, jedoch praktisch nie auf der kamera - was bietet der V1 da jetzt elementares mehr?

Noch mehr "hell" benötigt man wohl nur mit Lichtformern und da ist angeblich der V1 kaum "heller" als der 685s wenn man diesem Blogeintrag hier glauben schenken mag:

https://photoscrubs.com/2020/03/09/godo ... achfolger/
Ich habe insgesamt 2 größere Studioblitze, einen Godox AD400Pro, einen AD200Pro, 2 V1 und einen Nikon SB900 mit Godoxauslöser.
On Camera nutze ich selten einen Blitz. Neben Film mache ich hin und wieder kleinere Fotoaufträge. Letztens eine Anwaltskanzlei, demnächst ein Verwaltungsteam,...
Mit den Godoxen und Lichtformern hat man das Licht prima im Griff. Bei Highkey Portraits brauche ich für meinen Aufbau mindestens 3 Blitze, besser sind 4 und wenn ich Platz habe, mache ich noch ein Hairlight mit einem 5.
Die V1 sind kraftvoll, schnell aufladedend und sehr gut auch in einer Softbox oder mit Umbrella nutzbar. Der runde Reflektor ist in der Hinsicht von Vorteil. Und wenn ich dann noch einen Aufsteckblitz wirklich mal gebrauche, dann geht das auch. Ich habe für den V1 keine 200 Euro gezahlt. Kleiner macht da für mich keinen Sinn.

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habe mir Heute die wohl schärfste Optik gekauft die ich je hatte, bis vielleicht auf das Nikkor 55mm Micro Ai.
Ja, in der Tat. In diesem Video hatte ich mit dem Samyang 135mm/2.0 (an einer Pocket 4K mit Speedbooster und bei Offenblende) alle Nahaufnahmen gemacht:

https://vimeo.com/182019479

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
Hättest Du aufmerksam im Forum mitgelesen hättest
Verstehe diese Tonalität nicht, bis dato war ich nicht groß an einer Tele Prime interessiert, weder als AF oder Manuell, da kann ich wieder nur mit dem Kopf schütteln.

Space


Antwort von rush:

Schade das Du den freundlichen Schlenker nicht verstanden hast ;-)
Wollte Dich nur in Deinem Kaufverhalten bestätigen... wie so oft mal wieder falsch angekommen - so what.

Enjoy

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

cantsin hat geschrieben:
Ja, in der Tat. In diesem Video hatte ich mit dem Samyang 135mm/2.0 (an einer Pocket 4K mit Speedbooster und bei Offenblende) alle Nahaufnahmen gemacht
Das mit dem Klebeband fand ich super, ich fnde solche skills und Techniken eh immer besonders toll.
Als wir noch Mucke gemacht haben, habe ich aus einer alten großen Orgel unten die Drahtbänder für den Hall rausgenommen, die machten einen höllen Hall Lärm am Amp, das war sau cool, oder mit einem alten Mikro vor einem Verstärker auf ein Tamborin rum hämmern und ordendlich feedbacks erzeugen, klasse! :-)

Space


Antwort von pillepalle:

Wow. Vorgestern in New York bestellt, heute schon da (die Delkin Karte samt Reader). Wäre nicht so beeindruckend, wenn die Lieferungen aus den USA nicht regelmäßig schneller da wären als viele aus Deutschland. Nur die großen, wie der Ton-Aldi, Amazon, ect... sind hierzulande wirklich flott.

VG

Space


Antwort von roki100:

Laowa 7.5mm f2
konnte ich einfach nicht wiederstehen.

Space


Antwort von rush:

Wow - viel Spaß damit... Schön kompaktes Teil.
Auf KB gemüntzt ungefähr 15mm Äquivalent? Heftig - mir definitiv etwas zu weeeit aber sicherlich spannend.

Berichte Mal wie es sich schlägt und ob sich die Balken zu krass biegen :-)

Space


Antwort von roki100:

Hier habe ich ein Video verlinkt: viewtopic.php?f=35&t=149202&p=1120723#p1120723
ist m.M. must have für mft.
rush hat geschrieben:
Auf KB gemüntzt ungefähr 15mm Äquivalent? Heftig - mir definitiv etwas zu weeeit aber sicherlich spannend.
Ja. Laowa 15mm gibt es auch für Sony E, jedoch etwas größer und teuerer.

https://www.youtube.com/watch?v=nCKnhiJZObk

Space


Antwort von Darth Schneider:

Den Atomos Shinobi.
Hatte jetzt ein wenig Zeit damit zu filmen. Das Teil macht absolut was es soll und liefert ein sehr, sehr tolles Bild.
Ist einfach zu bedienen, braucht wenig Strom und ist sehr leicht und trotzdem noch schön robust.
Was mich erstaunt ist die entstehende Hitze.
Ich habe die Helligkeit nur auf 50% und der Shinobi wird aber schon ganz schön zügig ganz schön warm.
Fast wie eine kleine Lampe…Ist das denn normal ?
Wie ist das dann draussen im Sommer ?
Darf man dann überhaupt noch auf 100% Helligkeit gehen ?
(Ich Trau mich kaum drinnen…ist eh viel zu hell)
Oder schmilzt der dann ? ;)))

Erstaunlich, weil die 4K Pocket mitsamt dem Bildschirm auf 100%, wird nie so schnell so warm…Gut die hat auch einen Lüfter und ist schon grösser.
Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

Also der Ninja wird im praller Sonne definitiv heiß, aber der muss ja auch noch aufzeichnen. Wundert mich beim Shinobi also schon ein wenig.

Vielleicht hast Du dafür auch schon die neue Firmware drauf mit der man den Lüfter steuern kann? Weiß gar nicht ob es die auch im Shinobi gibt. Das könnte zumindest eine Erklärung dafür sein.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Heiss wird er ja nicht, nur einfach ziemlich schnell warm, aber bei 100% wird er dann wirklich sehr warm, auch vorne der Screen selber wird warm.
Wobei die Batterie bleibt komischerweise cool…;))
Ich denke die 1000nits Helligkeit haben es schon in sich.
Wenn man damit was weisses filmt kann man den Monitor ja schon fast als kleines Kamera Licht verwenden…
Die Aufzeichnung beim Ninja erzeugt wahrscheinlich gar nicht so viel Wärme wie wir jetzt so denken.

Die neue Firmware habe ich leider nicht drauf, das geht erst Zuhause nach Silvester.
Und man darf dabei auch nicht vergessen, jeder gute helle Monitor oder Screen wird warm….

Bin mir jedoch nicht sicher ob der Shinobi überhaupt einen Lüfter drin hat, oder nur passiv gekühlt ist ?
Ich sehe und höre jedenfalls nix…
Gruss Boris

Space


Antwort von Funless:

Hab mir zu Xmas nen zweiten Adapter gegönnt. Direkt bei SLR Magic in HK bestellt, ist dort gerade für 329 USD im Angebot plus 50 USD Versandkosten via FedEx und kam sogar sehr zügig an (innerhalb von 6 Tagen).


tempImageZMn0UM.gif

Space


Antwort von klusterdegenerierung:


zum Bild


Space


Antwort von Darth Schneider:

Ist das für den Dji RS2 ?
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Funless hat geschrieben:
Hab mir zu Xmas nen zweiten Adapter gegönnt. Direkt bei SLR Magic in HK bestellt, ist dort gerade für 329 USD im Angebot plus 50 USD Versandkosten via FedEx und kam sogar sehr zügig an (innerhalb von 6 Tagen).
An welchen Linsen planst Du den einzusetzen bzw. wie sind Deine Erfahrungen damit?
Und nutzt Du den an der Fuji oder wie kommt der Bei dir in welchem Modus zum Einsatz?
Klingt interessant aber ist vom Gewinde her ja doch recht "klein" - oder habe ich da einen Denkfehler?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ist das für den Dji RS2 ?
Gruss Boris
Osmo Pocketchen

Space


Antwort von Funless:

rush hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Hab mir zu Xmas nen zweiten Adapter gegönnt. Direkt bei SLR Magic in HK bestellt, ist dort gerade für 329 USD im Angebot plus 50 USD Versandkosten via FedEx und kam sogar sehr zügig an (innerhalb von 6 Tagen).
An welchen Linsen planst Du den einzusetzen bzw. wie sind Deine Erfahrungen damit?
Und nutzt Du den an der Fuji oder wie kommt der Bei dir in welchem Modus zum Einsatz?
Klingt interessant aber ist vom Gewinde her ja doch recht "klein" - oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich habe ja bereits einen, den ich schon seinerzeit an meiner RX10II einsetzte. Und seitdem ich die Fuji habe hängt der Adapter entweder am XC1545 oder am Viltrox 33mm. Nur fand ich das ständige auf- und abgeschraube mühselig und hatte schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt mir noch einen zweiten anzuschaffen, allerdings war ich nicht bereit die "Apothekenpreise" der Händler zu zahlen die das Teil auf Lager hatten. Als ich dann das Angebot direkt bei SLR Magic gesehen hatte, konnte ich nicht widerstehen zuzuschlagen. So habe ich nun an beiden Objektiven den Adapter als immerdrauf dran.

Was die Erfahrungswerte betrifft, bin ich persönlich nur begeistert. Anamorph mit AF zu filmen ist einfach nur ein Traum und genau dafür benutze diesen Adapter. Mir ist wohl bewusst, dass jeder geneigte Cinematograf, der etwas auf sich hält, bei diesem Gedanken abfällig mit der Nase rümpft. Doch mir als Hobbyfilmer ist das herzlich egal. Run and Gun anamorph mit AF zu filmen macht mir einen Riesenspaß und ist einfach nur geil.👌

Wichtig bei diesem Adapter zu wissen ist, dass nur Objektive gehen die am besten einen Filterdurchmesser von maximal 52mm haben und (das ist besonders wichtig) der Innendurchmesser des Objektivs (also das Glasauge) nicht größer als 40mm sein sollte. Was die Brennweite betrifft, alles ab ca. 40mm bis maximal 85mm (KB-Äquivalent) geht problemlos und die Blende sollte beim filmen nicht offener als f2.8 sein.

Solange man diese "Regeln" beachtet ist das Teil was Preis/Leistung betrifft aus meiner persönlichen Sicht absolut empfehlenswert.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Den Atomos Shinobi.
Hatte jetzt ein wenig Zeit damit zu filmen. Das Teil macht absolut was es soll und liefert ein sehr, sehr tolles Bild.
Ist einfach zu bedienen, braucht wenig Strom und ist sehr leicht und trotzdem noch schön robust.
Was mich erstaunt ist die entstehende Hitze.
Ich habe die Helligkeit nur auf 50% und der Shinobi wird aber schon ganz schön zügig ganz schön warm.
Fast wie eine kleine Lampe…Ist das denn normal ?
Also eigentlich nicht normal. Hast Du andere Batterie ausprobiert? Klingt jetzt blöd, es kann aber tatsächlich auch an Stromversorgung liegen. Hast Du eine andere passende? Einfach mal testen.
Ich kenne das von BM VideoAssist, am Netzteil lief das Ding einmal sehr sehr heiß und ich weiß bis heute nicht warum, der einzige unterschied war, die Stromversorgung.

Space


Antwort von Sammy D:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Heiss wird er ja nicht, nur einfach ziemlich schnell warm, aber bei 100% wird er dann wirklich sehr warm, auch vorne der Screen selber wird warm.
Wobei die Batterie bleibt komischerweise cool…;))
Ich denke die 1000nits Helligkeit haben es schon in sich.
Wenn man damit was weisses filmt kann man den Monitor ja schon fast als kleines Kamera Licht verwenden…
Die Aufzeichnung beim Ninja erzeugt wahrscheinlich gar nicht so viel Wärme wie wir jetzt so denken.

...
Zum Shinobi kann ich nichts sagen, aber meine SmallHDs (500er-Serie) werden auch schnell warm (40-45), und die haben nur 400 nits.
Erst wenn das Gehäuse mehr als 50 Grad hat, würde ich mir Gedanken machen (meiner Erfahrung nach).

Space


Antwort von Alex:

Wegen der Temperatur würde ich mir keine Gedanken machen. Die meisten helleren Monitore werden recht warm. Z.B. der Portkeys BM5 wird so unfassbar heiß mit seinen 2.200 Nits, dass man es sich kaum vorstellen kann, dass es nicht schädlich ist. Wenn man an ner heißen Stelle, mit dem Unterarm drankommt, dann kann man sich (glaube ich) verbrennen. Da gibts auch einige Foreneinträge von Usern denen das spanisch vorkommt. Portkeys sagt, das ist normal im Sinne von unschädlich für das Produkt...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mein LH5H wird so wenig warm, das ich den Lüfter immer auf niedrig stellen kann.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Danke.
Ich hab mich ein wenig schlauer gemacht.
Der Shinobi wird ziemlich warm, genau so wie der Ninja auch. Was ja bei 1000 Nits ganz einfach in der Natur der hellen verbauten LEDs liegt.
Zumal, der Ninja hat einen Lüfter drin, der Shinobi nicht.

@roki
An der Batterie liegt es ganz bestimmt somit nicht. Der Shinobi wird auch mit dem mitgeliefertem Netzteil genau gleich schnell warm.
Es gibt einige die das auf YouTube auch melden.
Ich denke somit jetzt das ist einfach bei so kleinen hellen Screens normal.
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe bei meinen Shoguns auch immer das Gefühl gehabt, das der Strom eher fürs warm werden draufgeht, statt fürs Display.

Space


Antwort von AndySeeon:

Diese Woche erst:
Eine Aputure Amaran AL-F7. Interessantes Teil, direkt auf die 6K Pro (im Cage) montiert und hellt wunderbar das Bild auf. Dazu einen Vierer- Satz Baxxtar NP-F und ein passendes 4-Kanal-Ladegerät mit 2A pro Schacht; ebenfalls von Baxxtar.

Einen SMALLRIG Mini Follow Focus. Dabei habe ich festgestellt, dass beim Filmen aus der Hand das Fokussieren direkt am Objektiv besser ist, weil man da die Kamera stabiler im Griff hat. Aber auf dem Stativ ist geht das Fokussieren mit dem Follow Focus deutlich feinfühliger als am Objektiv.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mit den Baxxtar hast Du aufjedenfall alles richtig gemacht, denn während hier ein Patona nach dem anderen den Geist auf gibt, halten die Baxxtar wie am ersten Tag! :-)

Space


Antwort von AndySeeon:

Das mit den Patona ist mir auch schon aufgefallen, darum kaufe ich jetzt auch nur noch Baxxtar. Leider ist eine von den neu gelieferten Baxxtar schon vor dem ersten Einsatz tot, aber der Lieferant hat sofortige Ersatzlieferung zugesagt.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Jörg:

Weder Patona, noch Baxxtar zeigen hier seit ewigen Zeiten irgendwelche Schwächen.
Null Ausfall in diversen Szenarien.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da hast Du vielleicht Glück gehabt Jörg, höre das nicht zum ersten mal, aber vielleicht liegt es ja auch an der Produktreihe, mittlerweile haben sie ja im gegensatz zu früher auch unterschiedlich, aber bei Baxxtar ist es zumindest bei mir noch nie vorgekommen, während Patona schon öfter.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

klusterdegenerierung hat geschrieben:

zum Bild
Habe das Teilchen gerade bekommen und bin hin und weg, denn irgendwie dachte ist so naja, ist bestimmt mehr son Gimmick und funfact, aber ich muß sagen das Teil ist ein ernsthaftes und professionelles features, denn das Rad ist Kraftsensitiv und so kann man sogar ultra langsame moves mit hin zu sehr schnell, selbst aus einer Hand realisieren!

Das hätte ich so krass nicht für möglich gehalten, womit sich nun ganz neue Kranartige shots realisieren lassen, also Pocket nach unten bewegen und Gimbal dabei nach oben ziehen, mega.

Toll finde ich auch das für solche Möglichkeiten nun kein Handy mehr von nöten ist, was mir eigentlich dauerhaft auf den Keks ging, denn dann kann ich mir auch gleich einen Osmo Gimbal fürs Handy kaufen, wäre dann sogar noch besser.

Also wer noch mit Osmo Pocket 1 unterwegs ist, eine richtig klasse Sache und echt kein Spielzeug und DJI typisch sehr solige, zudem hat man nu auch mehr in der Hand und kann den Pocket besser greifen, klasse! :-)

Space


Antwort von cantsin:

Jörg hat geschrieben:
Weder Patona, noch Baxxtar zeigen hier seit ewigen Zeiten irgendwelche Schwächen.
Null Ausfall in diversen Szenarien.
Wobei beide Marken ziemlich eng miteinander verbunden sind. Beide sitzen in Süddeutschland. Baxxtar ist die Hausmarke der Firma Bundlestar, die zugleich auch die Hauptvertriebsfirma von Patona für den Privatkundenmarkt ist...

Space


Antwort von TomStg:

Jörg hat geschrieben:
Weder Patona, noch Baxxtar zeigen hier seit ewigen Zeiten irgendwelche Schwächen.
Null Ausfall in diversen Szenarien.
Baxxtar kann ich bestätigen, Patona kommt mir in keine Kamera mehr!
Zwei schon einige Male benutzte und geladene Patonas für NP-FV100 stützten mir blitzartig bei laufender Kamera ab.

Space


Antwort von Jörg:

Hab schon immer den Eindruck in Sachen Defekten ein Glückspilz zu sein ...;-)))

Space


Antwort von TomStg:

cantsin hat geschrieben:
Wobei beide Marken ziemlich eng miteinander verbunden sind. Beide sitzen in Süddeutschland. Baxxtar ist die Hausmarke der Firma Bundlestar, die zugleich auch die Hauptvertriebsfirma von Patona für den Privatkundenmarkt ist...
Für die Qualität eines Produktes ist weniger der Sitz der lokalen Vertriebsgesellschaft entscheidend, sondern vielmehr der Entwicklungs- und Produktionsstandort. Zellen und Regel-Elektronik beider Firmen stammen natürlich aus China.

Space


Antwort von roki100:

Jörg hat geschrieben:
Hab schon immer den Eindruck in Sachen Defekten ein Glückspilz zu sein ...;-)))
wahrscheinlich weiß Du wie man Akkus behandelt, nämlich nie leer (nicht unter 70%) lagern aber auch nicht ganz voll...

Space


Antwort von Jörg:

kann sein, hier laufen noch die AKKU meiner DV Pana von 1999, allerdings damals sauteure Panasonics.
Alle Vierteljahre ans Netz, die alte Dame wird immer noch zum Überspielen genutzt.
Kapazität der Akkus: 55% bei diesen Zyklen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

TomStg hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Wobei beide Marken ziemlich eng miteinander verbunden sind. Beide sitzen in Süddeutschland. Baxxtar ist die Hausmarke der Firma Bundlestar, die zugleich auch die Hauptvertriebsfirma von Patona für den Privatkundenmarkt ist...
Für die Qualität eines Produktes ist weniger der Sitz der lokalen Vertriebsgesellschaft entscheidend, sondern vielmehr der Entwicklungs- und Produktionsstandort. Zellen und Regel-Elektronik beider Firmen stammen natürlich aus China.
Ich gebe mir ja echt Mühe Dich zu verstehen, aber egal wie sehr, ich komme dem nicht hinterher was Du da für Verknüpfungen erstellst.
Was willst Du cantsin warum sagen, denn das er erwähnt wo der Standort der Firma ist und das die evtl. zusammen gehören, sagt weder aus welche Quali die Produzieren, oder das sie dies im Ausland tun.

Ich finde das mitunter genauso schräg wie interessant, weil das hat schon parallelen mit der Hirnforschung die ich mir gerade ansehe, was kommt raus wenn man was reingibt. :-)

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich finde das mitunter genauso schräg wie interessant, weil das hat schon parallelen mit der Hirnforschung die ich mir gerade ansehe, was kommt raus wenn man was reingibt. :-)
Da hast Du dir aber was ausgesucht, Hirnforschung (finde ich auch sehr interessant) ;)) Die Forscher:innen sind sich da so uneinig, wie alle User-Köpfe der Welt in irgendeiner Sache in samt aller Foren&Co. der Welt ;) Allein schon "Libet-Experiment" bringt alle Köpfe durcheinander. ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich bin mal schwer gespannt ob das Ding was taugt.
http://www.akkupc.com/dji/HB3-875MAH-la ... 82806.html

Space


Antwort von ruessel:

Gerade 38,- in Bildung angelegt. 16 Stunden Laufzeit in HD.


zum Bild



https://youtu.be/2ABmCxkQhQI?t=340

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Dann gibt es dies noch kostenlos dazu:
https://documents.blackmagicdesign.com/ ... 3808245000

Space


Antwort von roki100:

also ich glaube man lernt mehr/besser für kostenlos bei YouTube.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ist aber soeben erschienen, von BMD selber, und es geht um Version 17.
Schon nicht uninteressant, zumindest für mich.
Auf YouTube muss man aufpassen nicht auf Typen zu hören die zum Teil auch Halbwahrheiten erzählen. Bei BMD muss man das nicht.
Gruss Boris

Space


Antwort von TomStg:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich gebe mir ja echt Mühe Dich zu verstehen, aber egal wie sehr, ich komme dem nicht hinterher was Du da für Verknüpfungen erstellst.
Was willst Du cantsin warum sagen, denn das er erwähnt wo der Standort der Firma ist und das die evtl. zusammen gehören, sagt weder aus welche Quali die Produzieren, oder das sie dies im Ausland tun.

Ich finde das mitunter genauso schräg wie interessant, weil das hat schon parallelen mit der Hirnforschung die ich mir gerade ansehe, was kommt raus wenn man was reingibt. :-)
Es geht bei Dir einfach nicht, ohne irgendeine dumme Wertung zu machen.

Vielleicht schaffst Du es ja besser zu verstehen, wenn Du Dir den Kontext ansiehst, in dem der Beitrag von cantsin steht.

Space


Antwort von Jörg:

Auf YouTube muss man aufpassen nicht auf Typen zu hören die zum Teil auch Halbwahrheiten erzählen. na, da ist man hier im Forum aber gaaanz sicher vor...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also der Atomos Shinobi geht heute wieder zurück zum Händler.
Nach zwei Wochen lässt er sich weder mit einer Batterie noch mit dem Netzteil überhaupt einschalten.
Gestern Abend hat das angefangen. Beim einschalten kommt eine Sekunde das Atomos Logo dann schwarz… Dann gar nix mehr.
Nach 10 Minuten, lief er dann.
Ich aber Misstrauisch, starte nach einer Viertelstunde einen neuen Versuch.
Wieder dasselbe, seither ist der Bildschirm nur noch schwarz…

Es nervt ein wenig, der Monitor war nicht billig, hat nur einen einzigen Knopf und nur eine einzige Funktion. Er sich ein und ausschalten wenn ich den drücke und ein verdammtes Bild anzeigen.

Und das geht nicht mal….
Super Job Atomos, Bravo !
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Jörg
Das stimmt so nicht, denke ich.
Hier im Forum hat es genug Kontrolle von den Leuten selber, die kommen dann schon und melden sich, wenn einer zu viel Mist verzapft.
Man kennt sich vom Schreiben her auch ein wenig.
Das geht so nicht auf wöldwide YouTube…
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also der Atomos Shinobi geht heute wieder zurück zum Händler.
Nach zwei Wochen lässt er sich weder mit einer Batterie noch mit dem Netzteil überhaupt einschalten.
Gestern Abend hat das angefangen. Beim einschalten kommt eine Sekunde das Atomos Logo dann schwarz… Dann gar nix mehr.
Nach 10 Minuten, lief er dann.
Ich aber Misstrauisch, starte nach einer Viertelstunde einen neuen Versuch.
Wieder dasselbe, seither ist der Bildschirm nur noch schwarz…

Es nervt ein wenig, der Monitor war nicht billig, hat nur einen einzigen Knopf und nur eine einzige Funktion. Er sich ein und ausschalten wenn ich den drücke und ein verdammtes Bild anzeigen.

Und das geht nicht mal….
Super Job Atomos, Bravo !
Gruss Boris

Und wiiiiie oft muß ich Dir noch den Hinweis mit dem LH5H geben der besonders für BMD Besitzer interessant und nur die hälfte kostet.
Ach man redet sich hier aber auch immer den Mund fusselig. ;-)

Da Portkeys aber dann auch bemerkt haben, das sie einen Monitor mit allin zum Schleuderpreis raus hauen, wirst Du ihn jetzt nur mit viel Glück auf Kleinanzeigen finden.

Man, ich hätte damals 10 auf Vorrat kaufen sollen. ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@kluster
Der LH5H ist bei uns leider gar nicht lieferbar und der Shonobi ist doch mit 350 Franken sicher noch günstiger, oder ?
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sag ich ja, jetzt ists zu spät. :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

https://www.schweizervideo.ch/Video_Mon ... 5_III.aspx
Dieser ist lieferbar….Scheinbar verkaufen sie die Reds dazu nicht…;)))
Nicht meine Preisklasse.
2200Nits, da braucht man doch ne Sonnenbrille, echt jetzt…

Also der Shinobi geht heute zurück. Soll die Estelle mal schauen…;)))

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
2200Nits, da braucht man doch ne Sonnenbrille, echt jetzt…
Und mehrere Akkus.

Mit Portkeys lässt sich z.B. die P4K direkt am Bildschirm steuern....

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also der Atomos Shinobi geht heute wieder zurück zum Händler.
Nach zwei Wochen lässt er sich weder mit einer Batterie noch mit dem Netzteil überhaupt einschalten.
Gestern Abend hat das angefangen. Beim einschalten kommt eine Sekunde das Atomos Logo dann schwarz… Dann gar nix mehr.
Nach 10 Minuten, lief er dann.
Ich aber Misstrauisch, starte nach einer Viertelstunde einen neuen Versuch.
Wieder dasselbe, seither ist der Bildschirm nur noch schwarz…

Es nervt ein wenig, der Monitor war nicht billig, hat nur einen einzigen Knopf und nur eine einzige Funktion. Er sich ein und ausschalten wenn ich den drücke und ein verdammtes Bild anzeigen.

Und das geht nicht mal….
Super Job Atomos, Bravo !
Gruss Boris

Kannst Du bitte ein Video davon machen? Auch schon eine andere HDMI Kamera oder was auch immer mit HDMI Output verbunden/ausprobiert?

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Ich weiss, aber ob ich jetzt ein paar cm weiter nach unten muss auf den BMD Screen mit dem Finger, spielt mir wirklich gar keine Rolle.
Für deine Pocket wäre sowas cool, die hat selber gar keinen Touchscreen, meine aber schon.

Ich hab den Shinobi bereits schon zurück geschickt, wenn er mit dem mitgelieferten Netzteil und mit zwei verschiedenen Akkus, und drei verschiedenen HDMI Kabel und auch ganz ohne, einfach so, nicht mehr anspringt liegt es ganz klar am Gerät selber.

Und wenn der nächste dann auch zickt, dann kann mich Atomos mal, dann wird es halt ein Freeworld oder ein Small HD…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Ich weiss, aber ob ich jetzt ein paar cm weiter nach unten muss auf den BMD Screen mit dem Finger, spielt mir wirklich gar keine Rolle.
Für deine Pocket wäre sowas cool, die hat selber gar keinen Touchscreen, meine aber schon.
Gruss Boris
Die Funktion wurde nicht integriert, um mit "Touch" glücklicher zu werden, sondern in manchen Fällen praktischer.... ;)
Ich hab den Shinobi bereits schon zurück geschickt, wenn er mit dem mitgelieferten Netzteil und mit zwei verschiedenen Akkus, und drei verschiedenen HDMI Kabel und auch ganz ohne, einfach so, nicht mehr anspringt liegt es ganz klar am Gerät selber. okay, das ist etwas anderes. Schade..!

Space


Antwort von Darth Schneider:

Der tolle Touchscreen der 4K Pocket zusammen mit dem BMD Kamera Menü könnte doch gar nicht besser oder praktischer sein, nicht für mich.
Nur heller und beweglich isser net..
Ausserdem brauche ich einen Monitor den ich vor allem auch jetzt kaufen kann in der Schweiz.
Den Portkeys für die Pocket gibts nur in den Online Katalogen, aber leider nicht wirklich in echt….Ausserdem kostet er doch 500…
Dann lieber gleich ein Video Assist, oder ein Ninja…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nur heller und beweglich isser net..
Du weißt; eigentlich hat die P6K Pro all das was dir bei der P4K fehlt .... ;)) Aber wieso nicht irgendein Bildschirm von FEELWORLD? Die sind hell, beweglich sowieso...klein, schick und günstig. Oder z.B. Fotga A50TL(S) ? 700nits ist nicht wenig, Dual NP-F Battery... irgendwie praktisch auch für gimbal.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Du wiederholst dich roki….
Die 6K Pocket brauch ich wirklich nicht, ich habe die 4K und bin zufrieden damit.
Der Monitor bleibt hoffentlich der Shinobi.
Ich war ebenfalls sehr zufrieden damit, wenigstens 2 Wochen, bis er den Geist aufgab.
Jetzt warte ich erstmal was der Händler dazu meint.
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habt ihr Euch denn jetzt was gekauft oder nicht, sonst........!

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habt ihr Euch denn jetzt was gekauft oder nicht, sonst........!
sonst nix besonderes, Schutzfilter, step up ring 46-72, Schraub-Filterkappen... MacBook Pro M1 13".

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Klasse, dann wären wir ja mit dem Pocket geplänkel durch.

Space


Antwort von cantsin:

Einen etwas riskanten Gebraucht-Online-Kleinanzeigenkauf gewagt, und letztlich Glück gehabt... Mit einer Sony RX1 als gedachter Ersatz meiner Fuji X100T als immerdabei-Foto-Kamera:





Die Kamera wurde vor fast zehn Jahren auf den Markt gebracht (damals für 2800 EUR...) und hat bekannte Verarbeitungs- bzw. Langzeitprobleme: Der eingebaute Blitz geht oft defekt und verursacht dann einen ständig blinkenden Fehlercode auf dem Display, und auch der focus-by-wire-Ring gibt gerne den Geist auf, wodurch die Kamera nur noch im AF-Modus funktioniert. Mein Exemplar hat beide Fehler und war deswegen nicht teuer (genau 20% des o.g. Preises...).

Außerdem hat der Autofokus der RX1 einen schlechten Ruf und geht das Verschieben des Fokuspunkts nur mit mindestens drei Knopfdrücken hintereinander (Touchscreen gibt es nicht). Das AF-Interface und das Kameramenü ist auf dem Stand der ein Jahr später veröffentlichten, ersten A7. Im Gegensatz zur Fuji hat die Kamera auch keinen eingebauten Sucher, sondern nur das rückwärtige Display. Bei der Fuji, die in dieser Generation auch keinen Touchscreen hat, lässt sich die Fokuspunkt-Verschiebung direkt auf die rückwärtigen vier Dial-Tasten legen, was ich persönlich besser und schneller finde als einen Joystick, eigentlich die neben dem Touchscreen beste Methode um schnell zu fokussieren.

Die Qualität des Objektivs und des 24MP-FF-Sensors der RX1 ist exzellent - bzw. äquivalent einer heutigen 24MP FF-Kamera mit einem Oberklasse-35mm-Objektiv, und mindestens eine Klasse oberhalb der (zwei Jahre später als die RX1 veröffentlichten) Fuji.

Im Lowlight sind die Kameras kein Vergleich. Der FF-Sensor rauscht (erwartungsgemäß) deutlich weniger in hohen ISOs und liefert ein sehr deutlich höher aufgelöstes Bild. Um ein gleich belichtetes Bild zu erhalten wie z.B. bei den nominellen ISO3200 der Fuji, reichen bei der Sony ISO1600. Aber auch bei gleich eingestellten ISO3200 rauscht die Sony nicht ansatzweise so wie die Fuji, die dann schon heftige ISO-Artefakte und Falschfarben in den Schatten produziert. Das Objektiv der Sony ist auch bei Offenblende f2 richtig scharf, während f2 bei der Fuji X100T so weich sind, dass sie nur als Notnagel taugen. In der Summe ist die RX1 dadurch mindestens 3 Blenden lichtstärker als die X100T. Man kann problemlos in Innenräumen bis ISO 6400 fotografieren bzw. sie als vollwertige Kameras zu Konzerten und Indoor-Events mitnehmen. Die Gehäuseabmessungen sind sogar noch etwas kompakter als die der X100T, allerdings ragt das RX1-Objektiv ca. doppelt so lang aus der Kamera, der Preis einer Full Frame-Optik.

Weil das RX1-Objektiv extrem hoch auflöst und der Sensor keinen Low Pass-Filter hat, fängt man sich leicht Moirés ein. (Die heutige Version der RX1 hat sowohl eine höhere Sensorauflösung, als auch einen in zwei Stufen dosierbaren OLPF.)

Meine Erwartung an die Kamera war, dass sie wegen ihres Autofokus (sowohl hinsichtlich Geschwindigkeit/Treffsicherheit, als auch Umständlichkeit der Fokuspunkt-Selektion) doch nicht als alltäglicher X100T-Straßenkamera-Ersatz taugen könnte. Jetzt bin ich positiv überrascht. Der Single-Autofokus ist sogar etwas besser als bei der Fuji . Alle diese Probleme lösen sich aber - für mich unerwartet - durch den Tracking-Autofokus der RX1, der mit einem Knopfdruck aktiviert ist und sehr gut funktioniert. Um schnell zu fokussieren, trackt man per einmaligem Knopfdruck das Objekt, auf das scharfgestellt werden soll, und bewegt bei aktivem Tracking die Kamera zur gewünschten Bildkomposition. In der Summe geht das deutlich schneller als meine bisherige Gewohnheit bei der Fuji, den Fokuspunkt erst mit den rückwärtigen Tasten aufs Motiv zu schieben, dann mit halbem Auslöser zu fokussieren und schließlich auszulösen.

Ausserdem lassen sich bei der RX1 bis zu drei Konfigurationen mit sämtlichen Kameraparametern abspeichern und per Mode-Dial verstellsicher abrufen. Das Fehlen dieser Option sehe ich als größten Nachteil des (eigentlich) eleganten und logischen Retro-Bedienkonzepts von Fuji .

Der Vergleich der beiden Kameras hinkt natürlich insofern, als die X100T auch bei ihrer Markteinführung weniger als die Hälfte der RX1 kostete.... Fairer wäre sicher ein Vergleich mit einer aktuelleren X100F oder X100V und deren moderneren 24/26MP-Sensoren. Trotzdem: Beide Kameras, RX1 und X100T, haben 35mm- bzw. äquivalente Festbrennweiten sowie den faktisch gleichen Einsatzzweck. Auch auf dem Gebrauchtmarkt haben sich ihre Preise einander angeglichen, wohl wegen des höheren emotionalen Retro-/Sammlerwerts und dem hybriden Sucher der Fuji-X100T-Serie sowie den häufigen Defekten der RX1.

- Für Video würde ich übrigens keine der beiden Kameras verwenden, insofern ist mein Posting hier zugegebenermaßen etwas OT.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

https://www.diogenes.ch/leser/titel/mar ... 71542.html

Space


Antwort von srone:

https://www.amazon.de/gp/product/B01EXI ... UTF8&psc=1

habe noch ein paar dat-kassetten in den pc zu übertragen, war das günstigste erhältliche mit spdif und toslink eingang, mal sehen vielleicht taugen ja auch die mic-preamps was, als zweitverwertung, wird es die mainboardsoundkarte für die 5.1 zuspielung ersetzen.

lg

srone

Space


Antwort von rush:

@srone: ich habe ja seit Jahren ein kleines UMC von Behringer und finde die PreAmps davon mehr als brauchbar, genau wie die sonstigen Features im Alltag.

Denke damit wirst Du wenig Probleme haben - berichte gern.

Space


Antwort von srone:

ist derzeit noch in italien/piacenza lt amazon-tracking, aber wenns da ist gerne.

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Klasse Teil, nun kann ich das Rädchen dran lasse und die Pocket trotzdem in die Tasche stecken, feini. :-)

"https"://www.amazon.de/gp/product/B07L1HZJSB/ref ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von cantsin:

cantsin hat geschrieben:
Einen etwas riskanten Gebraucht-Online-Kleinanzeigenkauf gewagt, und letztlich Glück gehabt... Mit einer Sony RX1 als gedachter Ersatz meiner Fuji X100T als immerdabei-Foto-Kamera:
Postscriptum hierzu: Hatte gestern die Gelegenheit, eine (aktuelle) Fuji X-E4 mit einem Fujinon 23mm/f2 gegen die RX1 antreten zu lassen - also eine Kamera mit ähnlichem Formfaktor und äquivalenter Brennweite, aber 9 Jahre jünger. Mich interessierte u.a., wie sich ein moderner APS-C-Sensor gegen einen älteren FF-Sensor schlägt, und welche der beiden Kameras alltagstauglicher ist.

Auch hier zeigte sich, vor allem in Low Light-Tests, dass Fuji-ISO der Hälfte von Sony-ISO entspricht; d.h., wenn man beide Kameras z.B. auf 1/30 und Blende 2.8 stellt, ist das Bild der Sony bei ISO1600 so hell - bzw. sogar noch einen Tick heller - wie die Fuji bei ISO3200.

Stellt man beide Kameras auf identische ISOs, kann man die Sony um eine Blende abblenden und hat dann auch qua DoF äquivalente Bilder. Beide Kameras rauschen bei nominell identischen ISOs auch ungefähr gleich, wenn man im Rawkonverter alle Rauschfilter und Bildverbesserungen ausschaltet. (Auch dieses Verhalten ist logisch: Da die Sony bei nominell derselben ISO wie der Fuji eigentlich die doppelte ISO/Gain/Lichtstärke hat, rauscht sie so, wie von einer FF-Kamera mit ihrer doppelten Sensoroberfläche ggü. einer APS-C-Kamera zu erwarten.)

Allerdings ist die Sony real noch ca. eine zusätzliche Blende lichtstärker als die Fuji mit dem 23mm/f2, weil ihr fest eingebautes 35mm-Objektiv deutlich weniger vignettiert. Vor allem ist es das RX1-Zeiss Sonnar 35mm/f2 über das ganze Bild hinweg um Klassen schärfer/hochauflösender als das 23mm-Fujinon. In der direkten Bildmitte ist der Unterschied nicht groß, aber an den Rändern dramatisch - und zwar so, dass ich mein typisches Fensterblick-Testbild hier diesmal nicht posten kann, weil das Zeiss-Objektiv der RX1 die Innenräume meiner Nachbarn auf der anderen Straßenseite zu detailliert abbildet... (So eine Detailauflösung habe ich noch bei keinem Objektiv gesehen, und liegt sicher daran, dass Objektiv und Sensor/Kamera hier optimal aufeinander abgestimmt sind.)

Bildqualitativ liegt die RX1 eine ganze Klasse oberhalb der Fuji mit dem 23mm/f2, was ich so deutlich nicht erwartet hatte. Da merkt man doch, dass die Fuji-Objektive eher in der Mittelklasse angesiedelt sind, da auch nicht mehr ganz frisch sind und bei 26MP ihre Grenze erreichen, wenn man nicht stärker abblendet. Beim Dynamikumfang sind beide Kameras ähnlich - die RX1 hat, vor allem bei Low Light, minimal mehr Zeichnung in Schatten und Spitzlichtern, in der Summe daher vielleicht eine Blende mehr DR. Hier hilft auch, dass Fuji sehr gute DR-optimierte Fotomodi hat (DR400, das im Prinzip einer Log-Aufnahme mit nativer Sensor-ISO + Wide-Gamut-LUT entspricht, so wie DR-P, das zusätzlich noch die RGB-Kurve der JPEG-Engine dynamisch optimiert).

Den Klassenunterschied in der Foto-Bildqualität zwischen RX1 und X-E4 sieht man aber nur bei Raw-Foto-Entwicklung. Die JPEGs der Sony sind auf dem Niveau einer zehn Jahre alten Amateurkamera - matschig, übermäßig rauschgefiltert und kontrastverstärkt, und farblich flau. Die kann man IMHO direkt wegschmeißen bzw. nur als Vorschau gebrauchen. Dagegen bleiben die out-of-camera JPEGs von Fuji absolute Spitze - sie sind so gut, dass man deren Qualität oft nicht im Raw-Konverter hinkriegt (bzw. im direkten Vergleich die eigenen, händischen Konvertierungen in kleinen Details wie z.B. Farben oder Helligkeitsabstufung schlagen). Dabei lasse ich die ganzen Instagram-Filmsimulationen links liegen und verwende nur Provia/Standard.

Kein Vergleich sind natürlich auch die Videofunktionen, bei denen die Fuji mit 4K DCI in hohen Bitraten (8bit intern und 10bit über HDMI) wiederum in einer völlig anderen Liga spielt als die RX1, die videotechnisch und -qualitativ ungefähr auf dem Stand der ersten A7 oder Canon 5D Mk II ist (mit vermatschten, Moiré-/Aliasing-verseuchtem Pseudo-1080p ).

Die Fuji hat ferner Touchscreenbedienung und hohe Serienbildraten: bis zu 20p ohne Sensorcrop mit elektronischem Verschluss. Allerdings ist der mechanische Verschluss der Fuji relativ laut und klingt blechern wie der Verschluss einer preiswerten Kamera , während die RX1 einen beinahe lautlosen mechanischen Leaf-Shutter hat (den es bei Fuji nur in der X100-Serie gibt, wohl auch dort wegen des fest eingebauten Objektivs).

Beim Autofokus fand ich beide Kameras, erstaunlicherweise, gleichwertig. Single- und Tracking-Autofokus funktionieren bei beiden Kameras ähnlich gut bzw. - nach heutigen Maßstäben - mittelprächtig. Der Single-AF ist bei beiden Kameras nicht ansatzweise so präzise wie z.B. der 'Pinpoint'-AF von Panasonics Full Frame-Kameras, der Tracking-AF-C nicht ansatzweise so gut wie bei heutigen Sony- und Canon-Kameras.

Unter dem Strich ist die RX1 als (Raw-)Fotokamera bildqualitativ mindestens eine Klasse oberhalb der Fuji. Als JPEG- und Hybridkamera ist die Fuji besser - bzw. überhaupt diskutabel, während die RX1 in dieser Hinsicht indiskutabel ist. In der Bedienung nehmen sich beide Kameras IMHO nicht viel, bis auf die Tatsache, dass die Fuji einen EVF (und natürlich Wechselobjektive) hat und die RX1 nicht. Bei beiden Kameras nervt der focus-by-wire , wobei an der Fuji natürlich vollmanuelle Objektive genutzt werden können und die Kamera dafür auch gute Fokussierhilfen bietet.

Erstaunlicherweise ist die RX1 deutlich kompakter als die X-E4 mit dem 23mm-Objektiv (was man allerdings auch mit dem Nachteil eines Winz-Akkus mit kurzer Laufzeit bezahlt...).

Space


Antwort von rush:

Danke für die Einschätzung!

Allerdings ist dein Abschluss-Statement natürlich nur unter Berücksichtigung des fehlenden Suchers der Sony "korrekt" - denn den hat die Fuji ja bereits verbaut :-)

Ich hadere ja auch noch mit der Anschaffung einer "immerdabei".

Die reisefreundliche RX100 erfüllt eigentlich alles - mit den bekannten Nachteilen des kleineren Sensors, höheren Rauchens usw.

Eigentlich kaum nachvollziehbar warum Sony es nicht gebacken bekommt eine aktualisierte oder auch kompaktere APSC immerdabei zu bringen, gern mit 28mm anstatt 35 und vor allen Dingen einem integrierten Sucher und zu einem realistischen Preisschild. Keine Ahnung was sie sich seinerzeit bei der RX1 Preisgestaltung gedacht haben. Damit haben sie selbst die teuren DSLMs fast schon bezahlbar erscheinen lassen :-)

Neben der X100 Serie von Fuji (etwas klobig und 35mm Äquivalent) sowie der GR Reihe von Ricoh (leider ohne Sucher und AF so lala) lande ich gedanklich immer wieder bei der X-E4. Anderseits bin ich von Sonys AF verwöhnt und insbesondere bei Kindern ist ein verlässlicher AF schon die halbe Miete...
Und die Fuji Optiken finde ich weiterhin nur so semi genial... Besonders die nicht ganz taufrischen mit dem kratzenden AF passen für mich nicht mehr in die aktuelle Zeit der ansonst flusterleisen Systemkameras.
Go for XC Lenses, Fuji... Aber da tut sich ja
leider kaum was.

So gesehen bleibt dahingehend bei mir der status quo mangels für mich zufriedenstellender Optionen. Ist aber auch ganz angenehm und schont das Sparschwein.

Mal sehen was die nächste Generation X-Trans so kann und wohin die Reise bei Ricoh als auch Sony mit der kommenden 7000?er gehen wird. Ob man von Sony nochmal was frisches wie die RX1 in Neuauflage sehen wird?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Gekauft noch nicht ganz…Aber fast,..
Was hält ihr von dem TV hier ??
https://www.digitec.ch/de/s1/product/lg ... v-14985638
Also mir gefällt er sehr, bin aber nicht der Experte…
Gruss Boris

Space


Antwort von 7River:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Gekauft noch nicht ganz…Aber fast,..
Was hält ihr von dem TV hier ??
https://www.digitec.ch/de/s1/product/lg ... v-14985638
Gruss Boris
Ich kaufe schon seit 15 Jahren TVs von Sony. Für mich persönlich, für meine Mutter und kleine Schwester. Der Vorteil ist, dass man die Programm-Liste selbst verändern kann, nach seinen Wünschen. Bei gewissen anderen Herstellern, mein Onkel hat einen von LG, geht das nicht. Oder nur über eine Favoriten-Liste. Das ist ärgerlich.

Ich persönlich würde auch zu einem Android-System raten. Da es sehr viele nützliche Apps gibt. Auch Apps, die man modifizieren kann. (...)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Hättest du gleich eine Empfehlung von Sony in dem Preisrahmen ?
Gruss Boris

Space


Antwort von 7River:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Hättest du gleich eine Empfehlung von Sony in dem Preisrahmen ?
Gruss Boris
Hier das Android-System und die Oberfläche:

https://m.youtube.com/watch?v=Xe9Q7aPe4Qc

Es gibt welche, ich glaube 55 Zoll, schon für 900 Euro. Eine Reihe hieß 2020/2021 Modelle. Da könnte man noch Schnäppchen machen. Das beste wird aber sein, Du schaust Dir das im Geschäft genauer an. Auch OLED oder LED.

Aber einen neuen Android-TV von Sony hole ich mir demnächst auch noch.

Space


Antwort von ruessel:

Im Fieberwahn für 50,- ersteigert.


zum Bild


Space


Antwort von cantsin:

ruessel hat geschrieben:
Im Fieberwahn für 50,- ersteigert.


zum Bild
Sieh' Dir mal dieses Video dazu an:

https://www.youtube.com/watch?v=qnJ23-i6bgw

Leider hast Du da ein Exemplar aus der Valdai-Fabrik erstanden, aber der Preis geht noch gerade in Ordnung...

Space


Antwort von ruessel:

Valdai-Fabrik Das ist nicht das OriginalFoto. Meins ist KMZ und vergütet. Version 4 dachte wäre für meine Pocket etwas besser als Version 2, weniger Gewirbel im Hintergrund - dafür rund 20% mehr Auflösung.
s-l1600.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich hatte mir auch eines der "falschen" gekauft und das war angekündigt als das super Bokeh Monster und haste nich gesehen, aber am Ende war es einfach nur ein typisches altes 50mm Prime, nicht mehr dafür aber ohne die typische Unschärfe.

Space


Antwort von ruessel:

Ja, vor 5-10 Jahren waren die Foren voll mit Helios Beiträgen. 2022 dachte ich, fange ich damit auch mal an ;-)

Space


Antwort von Jörg:

Leider hast Du da ein Exemplar aus der Valdai-Fabrik erstanden der clip oben ist nur die halbe Miete...
Valdai hat keinen generell schlechten Status.
Wenn natürlich das mieseste Exemplar 44m-2 getestet wird, sagt das nichts über die
Qualität des 44 M-7 aus.
Es gibt nur eine! Produktionslinie. jedes Objektiv wird vermessen, klassifiziert und erhält die passende Bezeichnung
Die Ziffer hinter dem Strich bezeichnet aufsteigend die Qualität des Objektivs.
2 hat die geringste Auflösung in Linien, 7 die höchste..

Hier eine Aufstellung aus einem Beitrag von 2018
viewtopic.php?f=2&t=142773&p=956976&hil ... +7#p956976
zur Numerierung:

die letzte Ziffer ist ein Gütenklassenmerkmal. Es wurde nur eine Serie hergestellt, nach der Fertigung hat die Endkontrolle die Güte vermessen. Die 7 war die höchste Güteklasse.

Die Zebraobjektive, meist M 39 mount, also die ohne M(multicoated) hatten die
Bezeichnung und die Auflösung in Linien.

Helios 44 - 35/14 Linien / mm
Helios-44-2 - 38/20 Linien / mm
Helios-44-7 - 36 / 17 Linien / mm
Solange der Vorrat reichte, wurde das beschlagnahmte Glas von C.Z. Jena verbaut.



Die M Modelle hießen
Helios-44M-4 - 38/19 Linien / mm
MC Helios-44M-4 - 41/20 Linien / mm
MC Helios-44K-4 - 42/21 Linien / mm
MC Helios-44M-5 - 41/20 Linien / mm
MC Helios-44M-6 - 45/25 Linien / mm
MC Helios-44M-7 - 50/30 Linien / mm
Quelle: http://www.zenitcamera.com/archive/lens ... os-44.html

Mein Baumbild oben stammt von einem MC Helios-44M-7 - 50/30 Linien / mm

Noch ne Quelle
https://lens.ws/helios-44m-7/

Space


Antwort von ruessel:

https://en.wikipedia.org/wiki/Helios_(lens_brand)
Habe mal die Helios Objektivliste durch gesehen, da gibt es schon noch weitere Interessante Teile - Helios-51, 200mm f1.5. Gibt es da weitere praktische Erfahrungen?

Space


Antwort von roki100:

roki100 hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habt ihr Euch denn jetzt was gekauft oder nicht, sonst........!
sonst nix besonderes, Schutzfilter, step up ring 46-72, Schraub-Filterkappen... MacBook Pro M1 13".
Gestern den MacBook abgeholt.

Also statt 13" habe ich mich danach doch für Apple MacBook Pro 14" M1 Max entschieden....hin und her, dann doch den Apple MacBook Pro 14" M1 Pro gewählt. ;) Weil ich keine so enorme schnellere Geschwindigkeit bei M1 Max im vergleich zu M1 Pro festgestellt habe. Das ist so minimal, dass man diese ein paar hundert Euros mehr m.M. lieber in etwas anderes investieren soll.

Auf jeden Fall bin ich echt überrascht wie schnell das Ding (8-Core CPU und 14-Core GPU) ist!
Das kleine Ding ersetzt nun meinen Desktop-PC/Hakintosh, da es (jetzt übertrieben) ca. 500% schneller ist...

Space


Antwort von srone:

https://www.amazon.de/gp/product/B01HDP ... UTF8&psc=1

bongo-ties, kann man immer brauchen...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

ruessel fragt Gibt es da weitere praktische Erfahrungen? Zu Helios von mir nicht.
Ich habe nen ganzen Schwung Optik Meyer Görlitz Gläser aus der Zeit, wenn du Interesse an
preiswertem Altglas hast, das teilweise richtig gute Eigenschaften aufweist.
Geht hier von 29mm bis zu 300mm primes.

Space


Antwort von ruessel:

Meyer Görlitz Gläser Yupp, habe ich, von 135 bis 400mm.....auf Nikon umgebaut.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
meinen Desktop-PC/Hakintosh
Dann kann der ja endlich wieder zum PC werden. :-))

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
meinen Desktop-PC/Hakintosh
Dann kann der ja endlich wieder zum PC werden. :-))
Oder einfach Resolve irgendwie in Renderschleife laufen lassen, CPU und GPU und Lüfter auf 100 und schon habe ich ne Heizung unter dem Tisch für die Beine und dazwischen.

Keine Ahnung was ich mit dem Ding machen soll... wahrscheinlich bei eBay verkaufen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Oder ein süßes Kätzchen Video in Endlosschleife für die nächsten 10 Jahre. :-))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ach roki, Glückwunsch übrigens und bitte vergesse nicht vor dem ersten Resolve Start die Standard Helligkeit vom Display hoch zu schrauben. ;-))

Space


Antwort von Darth Schneider:

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/lg ... v-14985638
Bestellt
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

ruessel hat geschrieben:
https://en.wikipedia.org/wiki/Helios_(lens_brand)
Habe mal die Helios Objektivliste durch gesehen, da gibt es schon noch weitere Interessante Teile - Helios-51, 200mm f1.5. Gibt es da weitere praktische Erfahrungen?
https://www.youtube.com/watch?v=al_HnZKXtXw

Space


Antwort von cantsin:

Jörg hat geschrieben:
Helios 44 - 35/14 Linien / mm
Helios-44-2 - 38/20 Linien / mm
Helios-44-7 - 36 / 17 Linien / mm
Solange der Vorrat reichte, wurde das beschlagnahmte Glas von C.Z. Jena verbaut.
https://www.youtube.com/watch?v=al_HnZKXtXw

Space


Antwort von Jörg:

hochinteressant, danke.

Space


Antwort von ruessel:

Meine erste Aufnahme mit Helios 44-4 (F2.0, 400ASA, 90 Grad Shutter, Freihand) an der BMPCC 6K Pro. An Farbmangel krankt das Objektiv nicht...ist Vintage.

helios58_001.jpg DSC_2720.jpg

Space


Antwort von ruessel:

Soeben für 50,- vom Fotohändler eingesackt. Asahi Super-Takumar 1:3.5/135, ich denke der Preis ist o.k., kommt noch 6,- Porto dazu. Gekauft habe ich es, da auf der Frontseite immer ein UV Filter drauf war, der hat ein paar Lackabschabungen, das Objektiv scheint dagegen fast Mint. Ist eines das zwischen 1965 - 1971 gefertigt wurde, danach kamen diese mit Beschichtung raus.

ich und meine 6K freuen sich drauf.


zum Bild





Gerücht: Die Brennweite von 135 mm wird sehr unterschätzt. Jack Nicholson hat in seinen Verträgen festgelegt, dass dies die einzige Brennweite ist, die er zulässt, um ihn in einem Film zu filmen!

Space


Antwort von srone:

ruessel hat geschrieben:
Gerücht: Die Brennweite von 135 mm wird sehr unterschätzt. Jack Nicholson hat in seinen Verträgen festgelegt, dass dies die einzige Brennweite ist, die er zulässt, um ihn in einem Film zu filmen!
gefühlt, als kb equivalent bin ich bei dir, an aps-c wäre es aber dann eher ein 85er...:-)

lg

srone

Space


Antwort von ruessel:

Ich habe nur was vom 135er bei Nicholson gelesen. Vielleicht haben sie das auf KB umgerechnet. Oder ist sowieso nur ein Fake.
Ich bin aber eher ein Telefreak als Weitwinkel....und wenn Weitwinkel dann bitte extrem. Ich habe für meine 6K ein 10mm von Sigma, ist aber optisch scheisse - gewaltige CA. Kann Resolve CA wegrechnen?

Space


Antwort von srone:

ich kann dir das aps-c laowa zero-d 9mm 1:2.8 empfehlen, habe es für mft (bmpcc 4k), gibt es auch für ef mount.

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

die Empfehlung unterstütze ich...

Space


Antwort von AndySeeon:

srone hat geschrieben:
ich kann dir das aps-c laowa zero-d 9mm 1:2.8 empfehlen, habe es für mft (bmpcc 4k), gibt es auch für ef mount.
Hallo srone, ich habe das Objektiv nur für EF-M- Mount gefunden.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Jörg:

gibt es z.B. bei Leistenschneider, Foto Köster, Koch, Erhardt...

auch FujiX mount.

Space


Antwort von AndySeeon:

ja, und überall gibt's es nur für EF-M...

Gruß, Andreas

Space


Antwort von cantsin:

AndySeeon hat geschrieben:
ja, und überall gibt's es nur für EF-M...
Das ist für Spiegellos-Kameras und deren kurzes Auflagemaß gerechnet und geht daher prinzipiell nicht an EF. (EF und EF-M sind leicht zu verwechseln...)

Space


Antwort von Jörg:

bei Erhardt z.B. sofort lieferbar
https://www.foto-erhardt.de/objektive/l ... kwd=idealo

Space


Antwort von srone:

Jörg hat geschrieben:
bei Erhardt z.B. sofort lieferbar
https://www.foto-erhardt.de/objektive/l ... kwd=idealo
ist aber das mft.

@andyseeon

das scheint es tatsächlich nicht für ef zu geben, merkwürdig, da lässt sich venus optics was entgehen.

lg

srone

Space


Antwort von cantsin:

srone hat geschrieben:
das scheint es tatsächlich nicht für ef zu geben, merkwürdig, da lässt sich venus optics was entgehen.
Du kannst ein Spiegellosobjektiv nicht an ein Spiegelreflexbajonett bringen, ohne die ganze optische Konstruktion zu ändern (genauso, wie Du auch Messsucher/Leica M-Objektive nicht an Spiegelreflex kriegst). Bei einer direkten Adaptierung würde es nur als extremes Makroobjektiv funktionieren.

Objektive wie das Laowa sind für Spiegellossysteme mit ihren kurzem Auflagemaß bzw. geringem Abstand von Hinterlinse und Sensor viel einfacher (bzw. überhaupt erst gut) konstruierbar. Deswegen haben Spiegellos-Mounts ja auch für völlig neue Objektivkonstruktionen in Budget-Preisregionen gesorgt, wie eben Superweitwinkelobjektive ohne Fisheye-Verzerrung oder bezahlbare anamorphische Objektive.

Space


Antwort von srone:

stimmt, danke cantsin, so herum hatte ich gar nicht gedacht.

lg

srone

Space


Antwort von ruessel:

Yeahhh, hab"s gerade getan: AUTO REVUETAR 2,8/50mm M42



zum Bild


Macht "giftige" Bilder. Hab leider mit 12,- zuviel bezahlt (dafür vom Fotohändler und guten Zustand) - konnte aber nicht mehr warten bis ein 1 Euro Teil auftaucht. Es wurde nach meinen Recherchen mit einer "Revue Revueflex T" ab 1971 dran verkauft. Habe auch das Ur-ur-teil bekommen, noch aus Vollmetall und ohne diese Schnickschnack Gläserbedampfung. ;-)
Revue - also Foto Quelle hat keine Produkte selber hergestellt, dies sollte ein umgelabeltes Ricoh oder sogar Tomioka sein. Von der Berechnung her (von Willy Merté aus dem Jahr 1931) , könnte es ein "AR" sein, ein Tessar. Dieses Revuetar ist meist verpönt, ich meine das Ding hat einen eigenen strengen Look. Siehe unten. Mal schauen ob 6K fähig. ;-)



zum Bild


P.S.
Meine Serial 76xxx ist anscheinend ein: 1NB-415 Tomioka Optics Tessar Typ TOMIOKA
https://aucview.com/yahoo/e328319552/
Wert, ca. 100 Euro.

Space


Antwort von ruessel:

Der AUTO REVUETAR Verkäufer fragte, ob er für 20,- Aufpreis noch ein optisch neuwertiges Auto Revuenon 55mm 1.7 - M42 dazu legen soll.
Da ich kaum was dazu gefunden habe - na klar, weil Sonntag ist.


zum Bild



Was ich im Netz gefunden habe:

Blendenlamelle: 6
Elemente Zusammensetzung: 6 Elemente in 5 Gruppen
Linsenzusammensetzung: Typ W-Gauß


Wahrscheinlich nichts besonderes, ich werde sehen.


zum Bild


Space


Antwort von Jörg:

bestell mal schon eine Vitrine.
Das werden noch viele mehr...

Space


Antwort von ruessel:

Ja, wie wahr.
habe gesehen, ein Altglas Freak hat nun ein Altglasbuch rausgebracht.....





zum Bild

zum Bild
https://www.docma.info/wp-content/uploa ... inhalt.jpg

https://www.docma.info/blog/altglas/vin ... rfuegbar-2

Space


Antwort von ruessel:

Bin im Kaufrausch...1-2-3-meins... wieder Foto Quelle:
zum Bild
https://1.img-dpreview.com/files/p/TS56 ... ff60c1f28d

mit dieser blauen Beschriftung scheint es nur eine kleine Charge gegeben zu haben (finde gar nix im Netz). das Hinterglas hat am Rand einen kleinen Kratzer, dürfte sich bei S35 Sensor nicht bemerkbar machen. Für 50,- gerade noch in meinem Beuteschema ;-)

Damals wurde es so angeboten (vor ca. 45 Jahren):



zum Bild



zum Bild


Space


Antwort von Jörg:

Mit viel Geduld und Glück findest du bei Porst und Revuegläsern wahre Schätze.
Tip
Porst 2.8 28mm makro

Space


Antwort von ruessel:

Mir gehen etwas die Verschussdeckel aus, sowie Endkappen der Optiken. Gibt es eine günstige Bezugsquelle?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ruessel hat geschrieben:
Mir gehen etwas die Verschussdeckel aus, sowie Endkappen der Optiken. Gibt es eine günstige Bezugsquelle?
Ich habs einfach so gemacht:
"https"://www.amazon.de/gp/product/B074WNN7Y5/ref ... =UTF8&th=1

Space


Antwort von ruessel:

Konnte für 10,- nicht widerstehen, voll verstaubt auf dem Verkaufsfoto, aber anscheinend frei von Beulen, Kratzer o. ähnl..
REVUENON-SPEZIAL 1:2.8 f=35mm
Keine Ahnung was daran "Special" sein soll. Könnte ein umgelabetes Mamiya-Sekor ( pantor ) sein. Bei vollen 35mm Sensor leider sehr weiche Ränder, bei S35 (BMPCC 6K) vermutlich Top.

Soll gedreht ein schönes Makro sein - scharf.



zum Bild




zum Bild


Space


Antwort von srone:

...es scheint ein schmaler grat zwischen,
objektiv-ticks bei herren,
in bezug auf schuh-ticks bei damen...;-)

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

srone hat geschrieben:
...es scheint ein schmaler grat zwischen,
objektiv-ticks bei herren,
in bezug auf schuh-ticks bei damen...;-)

lg

srone
ich überlege ob ich alle Schuhe und Taschen von meiner Frau verkaufe, dann kann ich mir das hier holen viewtopic.php?f=8&t=154805&p=1125077#p1124976 hehe^^

Space


Antwort von Frank Glencairn:

ruessel hat geschrieben:



zum Bild
Kannst mal sehen, daß der Preis bei Optiken nur eine sehr begrenzte Aussagekraft hat,

Ich hab ja hier auch noch ein paar alte Schätzchen, mit denen ich ab und an gerne arbeite :-)

Nen kompletten Satz Zeiss Zebras, Series 1 Zooms - aus der ersten Serie, die noch von Kino Precision Industries gemacht wurden, und ein paar andere, recht obscure Gläser.

Space


Antwort von ruessel:

Ich vermute, das bei den alten Optiken es eine besonders große Qualitätsspanne gibt. Man(n) kann halt Glück haben oder auch an ein Teil geraten das nur noch als Türstopper geeignet ist. Besonders wenn das Teil 40 Jahre alt ist, wer hat daran in der Zeit schon alles unprof. geschraubt.
außerdem wer beurteilt denn den Begriff gute oder schlechte Optik. Wenn ich eine verträumte Szene plane, dann wäre eine Optik ohne irgendeine Beschichtung gut geeignet - so wie ich sowas umsetzen würde, geht mit modernen Glas viel schwieriger.
Dann das ganze Gehabe um den Kontrast oder Farblook - verschwende ich eher keiner Aufmerksamkeit, BRAW - ein wenig am Schieberegler gedreht und aus eine blassen Optik ist der Abstand zur Spitzenoptik kleiner geworden. Was entscheidend ist, wie geht die Optik mit Lichtern um (meine alten Nikons sind dort meist übel, dafür scharf) da kann man nichts mehr in der Post machen. Genauso wenn die Auflösung einfach nicht stimmt. Aber immer aufpassen auf was für eine Sensorgröße wird das Altglas geschraubt, bin wirklich überzeugt, dass der S35 Sensor meiner Kamera sehr wohlwollend für das alte Glas wirkt. Bei Mft wird das bestimmt übler ausschauen.
Was bleibt ist der "Charakter" der Optik (eigentlich Fehler), sie unterscheiden sich schon von modernen inzwischen fast perfekten Gläsern.

Schwacher Kontrast, Ghosting..... trotzdem Aussagekräftig:




zum Bild



Seit heute überlege ich, ob ich nicht auch mit der 6K Pro einfach fotografiere, ich mag den Look des Sensors (Digital-Negative-Format, Rauschen - fast analog, Einzelbild 330 MB).

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
ruessel hat geschrieben:



zum Bild
Kannst mal sehen, daß der Preis bei Optiken nur eine sehr begrenzte Aussagekraft hat,

Ich hab ja hier auch noch ein paar alte Schätzchen, mit denen ich ab und an gerne arbeite :-)

Nen kompletten Satz Zeiss Zebras, Series 1 Zooms - aus der ersten Serie, die noch von Kino Precision Industries gemacht wurden, und ein paar andere, recht obscure Gläser.
Ich denke hier ist das Motiv und der Fokusbereich als Vergleich sehr ungünstig gewählt und mit etwas konzentration kann man sehrwohl erkennen, das sich Links eine andere Qualität in Punkto Genauigkeit/Klarheit & Chromatisch andeutet, besonders etwas tiefer unter der Spitze.

Space


Antwort von ruessel:

Wäre aber auch schlimm, wenn überhaupt gar kein Unterschied zwischen 50,- und 2000,- (Leica gebraucht) Optik vorhanden wäre. Die Frage ist, wie schaut es nach der Post aus? Ich bin froh, das es damals Foto Quelle gab. Ich verstehe gar nicht, das die Dinger so einen schlechten Ruf haben....ist doch oft gutes Markenglas, klar gibt heftige Ausreisser nach unten. Ich glaube eher das es im Fotobereich einen überhöhten Markenglauben gibt, hast du vorne Quelle oder Porst drauf, zeigen die Passanten mit dem Finger auf dem Fotografen ;-)


zum Bild https://www.kameramuseum.de/archiv-foto ... 4-1975.jpg

Dabei hat mich dieser Katalog zum filmen gebracht. 1974 habe ich mein Konformationsgeld in diese Titelbildkamera investiert. Danke Foto Quelle....tolle Zeit, mit Monster, Explosionen und viel Geduld bei Einzelbildaufnahmen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich denke das dann noch das nicht immer so hochwertige Design und Typo dazu kommt, das sah ja schon manchmal etwas nach Sowjetunion aus. ;-))

Space


Antwort von ruessel:

Irrtum, die meisten Porst/Revue-Gläser ab 1970 kamen aus Japan. Ob da zweite Wahl vom Markenglas verbaut wurde - weiß ich nicht, ist aber anzunehmen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja schon klar, aber das ganze sah dann abundan schon recht trashig aus, oder? ;-)

Space


Antwort von cantsin:

ruessel hat geschrieben:
Irrtum, die meisten Porst/Revue-Gläser ab 1970 kamen aus Japan. Ob da zweite Wahl vom Markenglas verbaut wurde - weiß ich nicht, ist aber anzunehmen.
Nee, das kam von kleineren OEMs wie Chinon, Kiron, Komine etc., die auch unter anderen Billigmarkennnamen verkauft wurden ("Panagor", "Vivitar" etc.) Kann man auch im Netz nachlesen. Foto Quelle verkaufte außerdem Pentacon/Praktica und z.T. aych sowjetrussische Kameras unter eigenem Namen.

Space


Antwort von ruessel:

Witzbold. Wo kam den Chinon her? ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nix gegen Kiron, die haben teilweise exzellente Gläser hergestellt, die absolut auf dem selben Level waren, wie die "Markengläser".
Die beiden Series 1 Optiken, die ich hier habe, nehmen es locker mit allem vergleichbarem auf, was es damals von anderen Herstellern gab.

Und ja, natürlich sind die aus Japan.

Space


Antwort von ruessel:

Die Paketfrau hat gerade geklingelt, hatte einige Pakete dabei...... bin in Weihnachtsstimmung, gleich mal auspacken....wird ein Revue Abend ;-)



zum Bild


Space


Antwort von ruessel:

Nicht schlecht für ein 50 Jahre altes Glas oder? Und das noch aus der Hand auf die schnelle mit der 6K Pro gemacht....morgen unbedingt das Stativ holen!

A005_01221235_S003.jpg
Habe nun alle Objektive durch.... gute Ausbeute, selbst das "Defekte" ist nicht defekt.... die Menschen von heute kennen keine Springblende mehr!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sieht sehr gut aus ruessel! :-)

Space


Antwort von Jan:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:


Kannst mal sehen, daß der Preis bei Optiken nur eine sehr begrenzte Aussagekraft hat,

Ich hab ja hier auch noch ein paar alte Schätzchen, mit denen ich ab und an gerne arbeite :-)

Nen kompletten Satz Zeiss Zebras, Series 1 Zooms - aus der ersten Serie, die noch von Kino Precision Industries gemacht wurden, und ein paar andere, recht obscure Gläser.
Ich denke hier ist das Motiv und der Fokusbereich als Vergleich sehr ungünstig gewählt und mit etwas konzentration kann man sehrwohl erkennen, das sich Links eine andere Qualität in Punkto Genauigkeit/Klarheit & Chromatisch andeutet, besonders etwas tiefer unter der Spitze.
Stimmt schon, wirkt bei dem Foto nicht so deutlich unterschiedlich, wie ich es eigentlich kenne. Obwohl, der scharfe Bereich beim teuren Objektiv mehr Details hat. Ich sehe das aber selbst bei meinem Samyang mit 2,0er, das ist bei Offenblende einfach nicht so gut wie ein gutes Sigma oder Sony GM. Bei vielen "Günstlingen" bekommt man bei Offenblende nicht so gute Ergebnisse, man muss da immer abblenden. Hochwertige Dinger sind auch bei Offenblende schon sehr stark, meistens zumindest. Gilt besonders für den Bereich Foto ab 24 MP, wenn man Video betrachtet, reicht da auch oft ein günstigeres Objektiv.

Space


Antwort von ruessel:

Heute morgen konnte noch was spezielles vom Fotohändler mit Sofortkauf (40,-) ergattert werden, nein kein weiteres Revue.....diesmal ein Porst 28mm/2.8 MC.



zum Bild



Alles ohne Gewähr, nach einigen Suchen im Netz: Das Teil ist nicht ohne Risikokauf, es wurden mindestens 5 Versionen über 15 Jahre gebaut. Die erste Serie sieht am schönsten aus, ist aber aus heutiger Sicht eine völlige unscharfe Gurke (Bedruckt mit "Lens made in Japan", wahrscheinlich Tokinagläser). Die mittlere serie (2te) dagegen scheint ein Geheimtipp zu sein, das was ich so als Foto im Netz gefunden habe war verblüffend scharf (mit F22 Einstellmöglichkeit und ohne Plastik). Einzig die Konstruktion scheint etwas gewagt zu sein, die hintere Linse ragt weit aus dem Gehäuse raus (auf dem Verkaufsfoto), beim aufschrauben auf die 6K Pro muss ich erst messen, das ich dabei nicht den ND Filter verkratze.


https://youtu.be/EPC7uWQ1mBo?t=67


Eine tolle Seite über dieses Objektiv habe ich in Japan gefunden: https://pakira3.sakura.ne.jp/wp/?p=32310 (Warum wird der Link nur mit Sternchen angezeigt? htt ps://pa ki ra3.sa ku ra.ne.jp/wp/?p=32310)
Danach habe ich ein gelabeltes „Made by Tomioka Optics“ erstanden (max. F22, Metallring für Fokus + richtige Beschriftung)

Space


Antwort von rush:

Wieviel Glas kann ein Mensch benötigen respektive effektiv verwenden?
Machst Du womöglich bald ein Museum auf? ;-)

Ich beobachte bei mir den komplett konträren Weg - Reduktion auf das Wesentliche in Hinblick auf den "Glasbaukasten".

Space


Antwort von Jörg:

Ist das ein M42?

Space


Antwort von ruessel:

Machst Du womöglich bald ein Museum auf? ;-) Ist Hobby. Macht einfach Spass. Sieht ein wenig anders aus - das ist doch schon was. Ist wie Polaroid.....Perfekt unperfekt.

Space


Antwort von ruessel:

Ist das ein M42? Ja.

Space


Antwort von ruessel:

Hat jemand Verbindung zu BMD?
Warum kann nicht das Menü (BMPCC 6K) für Fotos weiter aufgebohrt werden? Die Auswahl an Verschlusszeiten ist arg eingeschränkt oder übersehe ich was?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ruessel hast Du eine flatrate bei dem Händler? ;-))

Space


Antwort von ruessel:

Leider nein, denn 40,- inkl. Versand ist schon recht hoch - für"n PORST. Aber die meisten Händler haben ein tolles Geheimnis wie man Objektive optisch aufarbeitet. Sie sehen oft wie neu aus.... außerdem geben die Händler keine mit Pilz raus.....die kaufen die gar nicht erst an. was ich dagegen schon bei käufen von Privat erlebt habe.....

Space


Antwort von ruessel:

So, wahrscheinlich erstmal das letzte Gebrauchte - in dieser Woche. Porst Color Reflex 1,8/50mm - 25 EUR.


zum Bild


Das Color Reflex (Serie 1xxxxx) ist schon mit offener Blende erstaunlich scharf. Die Fotos sind kontrastreich und die Schärfentiefe ist extrem gering, verglichen mit anderen Vintage Objektiven bei gleicher Blende. Blendet man etwas ab, verstärken sich Schärfe und Kontrast und man hält wahrlich ein Profi-Tool für Portraits und Detailaufnahmen in den Händen.
zum Bild


https://journal.markusthoma.com/3-analo ... tive-50mm/





Space


Antwort von Jörg:

nun bin ich gespannt, wann du die ersten Umkehrringe ranschraubst ;-))

Space


Antwort von ruessel:

Nun, heute bekommen die Altgläser eine ausführliche UV Dusche, nicht das ich mir da irgendwie einen Pilz einfange. Dann wäre noch schön, wenn ich mir einen Aufbewahr-Koffer bastel, um die Gläser Staubfrei zu lagern.

Das nächste Glas wird wohl ein neues von Canon, 10-18mm. Im Moment 20% reduziert....200,-




Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ruessel hat geschrieben:
So, wahrscheinlich erstmal das letzte Gebrauchte - in dieser Woche. Porst Color Reflex 1,8/50mm - 25 EUR.
Du ich hätte da noch eine umgedrehte umgebaute Yashica 50 1.7 für Makro, wenn Du sie gebrauchen kannst? :-)
Hatte sie anfänglich mit gummiring für spieziell vors Bajonett halten umgerüstet.

Space


Antwort von Jörg:

Dann wäre noch schön, wenn ich mir einen Aufbewahr-Koffer bastel, um die Gläser Staubfrei zu lagern. ach, da eignen sich Pelicases wunderbar für ;-))Pelicase.jpg

Space


Antwort von ruessel:

umgebaute Yashica 50 1.7 für Makro ich denke bei mir ist mit den 50er erstmal schluss. Ich suche ja bei den Altgläsern den etwas anderen Look. Das hat meiner Meinung nach viel mit der Glasberechnung zu tun, also mit der Linsenzusammensetzung. Ein 5tes oder 6tes Tessar bringt mich da nicht weiter, der look ist immer gleich oder annähernd gleich - ja, Blendenlamellen und Beschichtung haben noch einen gewissen Einfluss.
habe gestern den 1973 Film mal wieder auf ARTE reingezogen: Wenn die Gondeln trauer tragen - das war ein kleines Vintage Optikfest ;-)
https://www.arte.tv/de/videos/048349-00 ... er-tragen/
ach, da eignen sich Pelicases wunderbar für ;-)) Ist mir ehrlich gesagt zu teuer und zu klein. Inzwischen dürfte ich so um die 40 Vintage Optiken besitzen - das wären einige Pelis..... ich habe hier noch einen riesigen Militärkoffer aus Fiberglas, dort ein Innenleben einbauen wie ein Setzkasten wäre schon die Lösung.....macht nur ne Menge arbeit und im Moment habe ich einen körperlichen durchhänger und könnte 18 Stunden schlafen....gääähn.

Space


Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habe mir Heute die wohl schärfste Optik gekauft die ich je hatte, bis vielleicht auf das Nikkor 55mm Micro Ai.
Sackbeutel ist das pissscharf, hab mal gerade einfach so auf dem Tisch offenblendig irgendwo draufgehalten und bin doch ziemlich illuminiert von der Schärfe und den nicht vorhandenen CAs und dem Traumbokeh. Holla:-)

https://www.samyanglens.com/en/product/ ... hp?seq=250
Heute hat Samyang den "Nachfolger" des manuellen 135ers vorgestellt... diesmal gar mit f/1.8 nebst linearem Autofokus für Sony FE.
B&H listet es für selbstbewusste $999 zur Vorbestellung. Damit hat das 135er Sony GM neben dem Sigma nun scheinbar endlich einen weiteren Gegner auf Augenhöhe gefunden, da wie beim GM satte 11 Blendenlamellen verbaut wurden.

Weitere Infos direkt gibts Samyang selbst

https://www.samyanglens.com/en/product/ ... hp?seq=576

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hatte es auch schon gesehen und einen Thread draus gemacht.
Bei Erhardt steht es aber noch nicht drin.

Space


Antwort von ksingle:

EIn kleines Audio-Interface.
Ich hatte noch nie einen so guten Ton. :-)

BT Audio.jpg

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

ksingle hat geschrieben:
EIn kleines Audio-Interface.
Ich hatte noch nie einen so guten Ton. :-)
Kann ich bestätigen! Ich empfehle aber die Plus-Variante mit integrierten Akku (10 Stunden Laufzeit), der Möglichkeit, das Teil per USB mit Strom zu versorgen und zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten. ;-)

https://www.videodata.de/shop/products/ ... QPEALw_wcB

Space


Antwort von ksingle:

"Clemens Schiesko" hat geschrieben:
ksingle hat geschrieben:
EIn kleines Audio-Interface.
Ich hatte noch nie einen so guten Ton. :-)
Kann ich bestätigen! Ich empfehle aber die Plus-Variante mit integrierten Akku (10 Stunden Laufzeit), der Möglichkeit, das Teil per USB mit Strom zu versorgen und zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten. ;-)

https://www.videodata.de/shop/products/ ... QPEALw_wcB
Meine Version ist die selbe, wie die Plus - mit ebenfalls 10 Stunden Akkulaufzeit. Der einzige Unterschied sind die zusätzlichen Käseplatten oben (für 50,- Euro Aufpreis). Die sind aus meiner Sicht viel zu gefährlich (hoher Aufbau: großer Hebel) Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen.

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

ksingle hat geschrieben:
"Clemens Schiesko" hat geschrieben:


Kann ich bestätigen! Ich empfehle aber die Plus-Variante mit integrierten Akku (10 Stunden Laufzeit), der Möglichkeit, das Teil per USB mit Strom zu versorgen und zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten. ;-)

https://www.videodata.de/shop/products/ ... QPEALw_wcB
Meine Version ist die selbe, wie die Plus - mit ebenfalls 10 Stunden Akkulaufzeit. Der einzige Unterschied sind die zusätzlichen Käseplatten oben (für 50,- Euro Aufpreis). Die sind aus meiner Sicht viel zu gefährlich (hoher Aufbau: großer Hebel) Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen.
Kannst Du mir dazu einen Link schicken? Bei allen Anbietern, die die normale Version anbieten, besitzen die Geräte keinen integrierten Akku und USB-Anschluss.

P.S.: Und meine Erfahrung ist, dass die 9V Batterien nur 3-4 Stunden im Dauerbetrieb durchhalten (verständlich, da in diese nicht soviel Power reinpasst). Auch dass man diese nicht in jedem Haushalt rumliegen hat und eben mit der Zeit ein Haufen Batterien verbraucht (mit den verbundenen Kosten und dem Wechsel und Gefummel am Batteriefach) empfinde ich es schon als großen Nachteil gegenüber der Plus-Variante, weshalb die 50 Euro Aufpreis gerechtfertigt sind.

https://youtu.be/68zj45gXWRU?t=104

Space


Antwort von ksingle:

Meinst du mit "integriertem Akku" einen fest verbauten?
Dann muss ich dich enttäuschen. Es muss eine 9 Volt Batterie hinein.

Meinen habe ich ich hierher:
https://www.thomann.de/de/beachtek_dxa_micro_pro.htm

Space


Antwort von Jörg:

- Integrierter 3,7 V / 2.400 mAH LiPo Akku mit bis zu 10 h Betriebsdauer

im link von clemens nachzulesen.

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

ksingle hat geschrieben:
Meinst du mit "integriertem Akku" einen fest verbauten?
Dann mus ich dich enttäuschen. Es muss eine 9 Volt Batterie hinein.
Genau das meine ich. Und wie oben geschrieben, ist das meiner Meinung nach ein großer Nachteil.

"Meine Erfahrung ist, dass die 9V Batterien nur 3-4 Stunden im Dauerbetrieb durchhalten (verständlich, da in diese nicht soviel Power reinpasst). Auch dass man diese nicht in jedem Haushalt rumliegen hat und eben mit der Zeit ein Haufen Batterien verbraucht (mit den verbundenen Kosten und dem Wechsel und Gefummel am Batteriefach) empfinde ich es schon als großen Nachteil gegenüber der Plus-Variante, weshalb die 50 Euro Aufpreis gerechtfertigt sind."

Space


Antwort von ksingle:

Bei mir versorgt ein V-Mount Akku über einen Spannungsverteiler die gesamte Rig mit allen Geräten.
Habe das Probem also nicht.
. v-mount.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die Preisdifferenz vom Pro zum Pro+ besteht ja auch nicht in der Cheeseplate dessen Benutzung ja nicht verpflichtend und demontierbar ist, sondern im verbauten Akku.

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

ksingle hat geschrieben:
Bei mir versorgt ein V-Mount Akku über einen Spannungsverteiler die gesamte Rig mit allen Geräten.
Habe das Probem also nicht.
.
v-mount.jpg
Und wie genau funktioniert das, wenn Dein Preamp keinen Eingang für eine externe Stromversorgung bietet?

Edit: Nun macht Dein Thread mit der Frage nach einem 9V Dummy auch Sinn: viewtopic.php?f=5&t=154821&p=1125144#p1125144

Hättest Du nicht noch die Möglichkeit, Deine Pro Version zurückzusenden und auf die Plus-Variante umzuswitchen? Thomann bietet doch eine relativ entspannte und kostenlose 30-tägige Rückgabefrist.

Space


Antwort von ksingle:

Ich habe die Lösung mit der Batterie ganz bewusst gewählt.

Zum einen kann ich jederzeit eine 9 Volt Batterie einlegen, wenn ich mit schlankem Setup unterwegs bin. Auf der anderen Seite habe ich ein Akku-Dummy fürs Studio zum Dauerbetrieb.

Ein fest verbauter Akku gibt irgendwann möglicherweise den Geist auf.

Space


Antwort von roki100:

es gibt auch 9v aufladbare Akkus

https://www.amazon.de/ENEGON-Wiederaufl ... B07VKN5TP9

gibts natürlich auch mit mehr mAh.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Aber wozu ?
Bei meinem Mik wechsle ich die Batterie ein bis höchstens zwei mal im Jahr.
Aufladbare Batterien ergeben nur einen Sinn wenn man sie auch regelmässig lädt.
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Es kommt doch immer auf die Mic's an... Viele Richtrohre haben keine eigene Batteriespeisung, ergo benötigt der PreAmp Saft um die Spannungsversorgung von entsprechenden Mikrofonen bereitzustellen. Ob dieser Strom dann extern oder per Alkaline Battery/Dummy angeliefert wird sollte bis auf die resultierenden Laufzeiten eher irrelevant sein.

Evtl. schlägt sich eine schwache Batterie auch auf die Verstärkerleistung nieder - aber dazu kenne ich den entsprechenden Beachtek Mixer nicht aus eigener Erfahrung und denke das dieser dann einfach iwann abschaltet wenn die Spannung nicht mehr ausreicht.

Das Rode Videomic Pro etwa wird auch mit einem 9V Block betrieben - dort kann man selbstverständlich auch 9V Akkus verwenden.

Aber das kann man eben nicht pauschalisieren - vllt. möchte man ja auch mal ein Großmenbran oder sonstiges P48 Mic direkt an der Kamera verwenden - da benötigt man einen PreAmp / Mixer etc der die Spannung zur Verfügung stellen kann damit die Kamera das Signal überhaupt verarbeiten kann.

Ich hatte einen ähnlichen (non beachtek) Mixer und empfand die 9V Speisungsmöglichkeit eigentlich ganz angenehm weil man den Mixer auch autark nutzen kann. Wenn man aber täglich mehrere Stunden die SPannung benötigt ist es sicher sinnvoll auch extern powern zu können.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Fest verbaute Akkus sind mir suspekt, und deshalb meistens ein Dealbreaker für mich.

Erstens hast du ein Problem wenn der aus irgendeinem Grund mitten bei der Arbeit leer wird, und zweitens - wenn man sein Equipment viel und lange Jahre nutzen möchte - hast du ein Problem, wenn er mal am Ende ist und sich nicht mehr laden läßt (siehe z.B. original BMCC).

Normale Batterien hingegen gibt's im Notfall an jeder Ecke, sind billig, funktionieren immer, und lassen dich auch nach zig Jahren nicht im Stich.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ksingle hat geschrieben:
Ich habe die Lösung mit der Batterie ganz bewusst gewählt.

Zum einen kann ich jederzeit eine 9 Volt Batterie einlegen, wenn ich mit schlankem Setup unterwegs bin. Auf der anderen Seite habe ich ein Akku-Dummy fürs Studio zum Dauerbetrieb.

Ein fest verbauter Akku gibt irgendwann möglicherweise den Geist auf.
Ich würde auch sagen, ganz schnelle umtauschen, denn die 9V Nummer kommt Dir ganz schön Teuer auf Dauer und ist immer genau leer wenn Du ihn brauchst, zusätzlich kann man den Leistungsverfall bei den 9V kaum solide einschätzen und es ist immer russisch Roulette.

Ich kann mich zumindest an keinen Dreh erinnern, an dem ich 10Std. durchgehend Ton aufgezeichnet habe.
Da ist der Lipo wirklich die sorgenfreiste Lösung von allen, denn son fetten V-Mount will man ja nicht zwingend immer mitschleppen.

Einpacken und auf ein neues. :-)

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

Natürlich kommt es immer auf den eigenen Geschmack und Gebrauch an.
In meinem Fall stand ich vor dem Kauf auch vor der Entscheidung der zwei Versionen, da auch ich es für den professionellen Gebrauch im Grunde besser finde, die Batterien tauschen zu können. Letztendlich wurde ich nach Youtube- und Forenrecherche aber schnell eines besseren belehrt und habe mich für die Plusvariante entschieden. Den Beachtek besitze ich nun seit fast genau einem Jahr. Da ich viel fürs Fernsehen drehe und nebenbei noch freie Arbeiten habe, käme ich grob auf einen Verbrauch von etwa drei 9V Baterrien pro Monat. Bei sagen wir durchschnittlich 1,50 € pro Block, hätte ich somit also bisher 54 Euro für Batterien ausgegeben. Der Kaufpreis der Plusvariante wäre also wieder drin, jedoch würde ich absofort ständig Minus machen. Geht man jetzt einfach mal von einer Nutzungsdauer von 6 Jahren aus, kämen nochmal etwa 320 Euro dazu. Vermutlich aber mehr, da ich vor einem wichtigen Dreh lieber einen neuen Block reingeschoben hätte als mit der Ungewissheit zu leben, dass der schon angerissene Block während des Interviews seinen Geist aufgibt. Über den Berg von 216 Batterien (6 Jahre) freut sich außerdem auch der (Duracell-)Hase um die Ecke.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:

Erstens hast du ein Problem wenn der aus irgendeinem Grund mitten bei der Arbeit leer wird, und zweitens - wenn man sein Equipment viel und lange Jahre nutzen möchte - hast du ein Problem, wenn er mal am Ende ist und sich nicht mehr laden läßt (siehe z.B. original BMCC).
Sollte der Akku wirklich mal während der Arbeit leer gehen, steckt man ihn an Powerbank/V-Mount/Gimbal-Output (oder hat ihn bereits vorher damit verbunden und verhindert somit diesen unwahrscheinlichen Fall) und dreht einfach weiter (zumal der Beachtek einem anzeigt, wie voll der Akku ist und das sollte man vor dem Dreh sowieso checken). Während der Pausen läd er sogar auf und kann dann bald wieder autark genutzt werden. Ich verstehe jetzt nicht welcher große Vorteil darin besteht alle 3 Stunden das Batteriefach zu befummeln?
Sollte sogar der Fall eintreten, dass der Akku gar nicht mehr geladen wird, funktioniert er ja weiterhin per externer Stromversorgung. Sollte das blöderweise nach sagen wir 3-4 Jahren tatsächlich geschehen habe ich ja aber noch die Ersparnis von etwa 200 Euro für Batterien und hole mir für die Kohle Neuware oder aber ich bediene mich eines Schraubenziehers (der Beachtek ist an allen Seiten einfach nur per Kreuzschlitzschrauben fixiert und lässt sich leicht öffnen) und wechsel den Akku aus. Problem solved.

Aber nunja... muss jeder selber wissen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es neben der Batterie-Variante noch eine nutzer- und naturfreundlichere Variante gibt, die man auch auf dem Schirm haben sollte, falls man damit hadert sich das Teil holen zu wollen.

EDIT: ksingle hat geschrieben:
Zum einen kann ich jederzeit eine 9 Volt Batterie einlegen, wenn ich mit schlankem Setup unterwegs bin. Auf der anderen Seite habe ich ein Akku-Dummy fürs Studio zum Dauerbetrieb.
Die gleiche Funktion bekommst Du wie gesagt schon von Haus aus bei der Plusvariante.
Kannst Du denn mal ein Bild posten vom Beachtek in Verbindung mit dem Akku-Dummy? Hast Du dann hinten ein Loch beim Beachtek reingebohrt, damit das Kabel durchpasst? Und welchen Anschluss hast Du an das Kabel gelötet? Einen Hohlstecker für den Stromwandler? Powerbank oder andere Anschlüsse gehen dann also nicht mehr, richtig? 30 Euro hat der Adapter bei der niederländischen ebay-Seite gekostet? Ohne Versand (oder kommen nochmal 16 Euro oben drauf)? Wie bekommst Du den Ausgleich hin, dass dieser Dummy laut Hersteller keine Elektronik besitzt (also die 9V nicht von selbst regelt) und am Spannungsverteiler keine 9V rausgehen? Wie lange hat das Löten gedauert bzw. hält der Stecker dann auch ordentlich, falls man mal dran kommt? Oder muss man dann neu löten? Wie ist das, wenn man mal schnell vom Dauerbetrieb in den autarken Modus wechseln möchte? Batteriefach öffnen, Dummy rausfitzeln, 9V Batterie rein und go? (aber bitte nicht im im Feuchten, da ja nun ein Loch im Fach ist...). Oder ist der Dummy noch gar nicht geliefert worden (da mind. 14 Tage Versand) und in Gebrauch, da er erst vor 3 Tagen von Dir auf ebay gefunden wurde und Du somit noch gar nicht weißt, ob das alles überhaupt so funktioniert wie erdacht?
Sorry für die etwas doofen Fragen, aber ich verstehe nicht wieso man die DIY-Variante eher der hausgemachten vorzieht (bei fast selben Kosten), wenn die Firma doch extra eine Variante für den Dauerbetrieb entwickelt hat.

Space


Antwort von ruessel:

Altlinsen:
Ist schon ein Unterschied zwischen Japan und Russengläsern. Alle Japangläser strahlen nun nach Reinigung mit Zahnbürste in neuen Glanz, das Russenglas ist blind geworden. Nicht richtig dicht das Gehäuse, nur von leichten Wasserdämpfen (5cm über Schale mit warmer Seifenlauge gehalten) innerlich Wasser kondensiert. Jeder größere Regen müsste ein Problem werden, also aufpassen..... heute das Teil aufschrauben und gleich den innerlichen Staub mit entfernen.




Space


Antwort von Jörg:

Nicht richtig dicht das Gehäuse, nur von leichten Wasserdämpfen Mann, Wolfgang...
das ist Russland, nimm Wodka zum dämpfen...

Space


Antwort von ruessel:

Alkohol gab es vorher (etwaige Pilzsporen entfernen)..... in Form von:


zum Bild


Space


Antwort von Jörg:

du schreckst vor nichts zurück ;-))

Space


Antwort von ruessel:

Ich habe 1mal ein Glaspilzobjektiv neben ein anderes sauberes in die Vitrine gestellt, nach ca. 1 Jahr gab es erste sichtbare Pilzübersiedler, das sollte in Zukunft nicht mehr passieren.
Deshalb auch noch die 30 Minütige 200nm UV Dusche - vorsicht, trotz nur wenige Sekunden im Lampenbereich, nach 4 Stunden heftige Hautrötungen, die UV Lampe (ca. 40W) ist kein Spielzeug. Glas was schon sichtbaren Pilzbefall hat, sofort in den Müll.

Space


Antwort von ksingle:

@ Clemens Schiesko

Hallo Clemens,

wie du schon richtig erwähnst, muss jeder selbst entscheiden, welches Gerät er sich zulegt. Bei mir ist es eben so, dass ich mit der Pro-Version gut klar komme. Und wenn es um fest verbaute Lipos o.Ä. geht, dann bin ganz bei Frank Glenclairne.

Ich nutze derweil eine ganz rudimentäre Lösung mit Pappe und einem 9-Volt Stecker (s. Foto). Der Dummy-Adapter ist noch nicht geliefert.
Da mein Strom-Management von Lanparte nur einen 12 Volt DC Ausgang bereits stellt, muss da Ganze auf 9 Volt gedroselt werden. Dazu dient das hier: https://vocas.de/e-Pud
Und wenn tatsächlich mal eine Batterie hinein soll, wird das Loch hinten am Batteriefach halt nach oben erweitert, damit das Kabel entfernt werden kann.
Ist doch alles kein großes Problem, oder?

Grüße aus Köln, Jürgen

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

Lieber Jörg,

vielen Dank für Deine Reaktion. Solange Du damit zufrieden bist und gut klar kommst, ist es super.
Ich bin grundsätzlich auch ein Fan vom Selbstbasteln und liebe es mir technische Lösungen auszudenken. In dem Fall wäre es nur eben nicht meins, da es dafür schon eine Komplettlösung gibt.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und hoffe, Du hast lange Spaß mit dem Gerät. Guten Ton spucken ja schließlich beide aus. =)

LG

Space


Antwort von ruessel:

Oje...wieder ein Porst (Lichtriese) mit sehr seltenen Canon Anschluss, also direkt für die BMPCC 6K. Sollte 220,- kosten, konnte 20% runterhandeln, immer noch heftig, Beschreibung: Tadelloser Zustand - Serie mit noch F22. Bin gespannt was da kommt....



zum Bild





Porst MC Color Reflex 55mm F1.2

zum Bild


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Schick.

Space


Antwort von cantsin:

ruessel hat geschrieben:
Oje...wieder ein Porst (Lichtriese) mit sehr seltenen Canon Anschluss, also direkt für die BMPCC 6K.
Wenn Du Dich da nicht vertan hast. Das dürfte nämlich Canon FD sein, nicht Canon EF. Und Canon FD kriegst Du normalerweise nicht an EF adaptiert, sondern nur an spiegellose Mounts...

Und noch etwas: Wenn Du Altglas von Ebay & Co kaufst, immer mit einer LED-Spot-Taschenlampe direkt durchs Objektiv leuchten und auf Schimmelbefall prüfen (sowie auf Haze und Öl auf den Blendenlamellen).

https://www.youtube.com/watch?v=nZ0aPfKXamk

Space


Antwort von Jörg:

cantsin hat recht, ich nehm ihn dir für 20.- ab... schenkelklopf_
ok, 30.-

Space


Antwort von cantsin:

Die folgenden Spiegelreflex-Mounts kannst Du relativ problemlos an Canon EF adaptieren: M42, Olympus OM, Pentax PK, Nikon F. Für Minolta MD und Canon FD gibt's nur Adapter mit Zwischenglas, um unendliche Schärfe zu erreichen, und von denen ist unbedingt abzuraten - nicht nur versauen sie die Bildqualität, sondern die funktionieren niemals mit einem F1.2-Objektiv mit Offenblende.

Empfehlung: Probier das Porst zu tauschen gegen ein Exemplar mit einem der o.g. Mounts, und kauf Dir dann einen preiswerten Adapter dafür.

Ansonsten: Frag hier mal im Forum nach, bevor Du bei einem Objektiv zuschlägst. Vielleicht sollten wir dafür einen separaten Vintage-Objektiv-Thread aufmachen.


Canon FD-Objektive werden übrigens momentan auf dem Markt gehypt, weil sie lange Zeit nicht an digitale Kameras (zumindest nicht an Full Frame-Kameras) adaptierbar waren und deshalb im Vergleich zu Nikon & Co. geringe Gebrauchtpreise hatten. Jetzt, da sich Vollformat-Spiegellose auf breiter Front durchgesetzt haben, machen viele Händler und Privatpersonen Geld, die FDs vor Jahren preiswert eingekauft und gebunkert haben. Die Preise von Aspherical SSC-FD-Objektiven sind geradezu in den Mond geschossen und betragen jetzt mehrere tausend EUR pro Objektiv. Das sind spekulative Märkte, die genauso funktionieren wie Aktienmärkte, Bitcoin etc.

Das sollte man immer bedenken, wenn man sich in das "rabbit hole" Vintage-Objektive begibt. Auch sind heute Börsen, Flohmärkte, Trödelläden etc. im Vergleich zu früheren Zeiten in dieser Hinsicht ziemlich abgegrast.

Space


Antwort von srone:

cantsin hat geschrieben:
Vielleicht sollten wir dafür einen separaten Vintage-Objektiv-Thread aufmachen.
da wäre ich dabei...:-)

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

na klar.

Space


Antwort von ruessel:

Das dürfte nämlich Canon FD sein Soll mit Canon EOS Anschluss sein. Vor 10 Jahren bot mal ein Service diesen Umbau für das Porst an...... sieht hier auf dem Bild aber mit Adapter aus.
Ich werde sehen wie gut oder schlecht das ist. Manchmal soll das Objektiv mit F22 wesentlich schlechter sein, mal der Nachfolger (serie 2) das nur bis F16 ging..... jedenfalls das Porst sehe ich nun schon manchmal für über 300 EUR. Preise für Altglas steigen.....

P.S.
Altglas bekommt von mir eine UV Dusche, 200nm Lampe 40W - 30 Minuten, absolut tödlich für alles lebende...... ich selbst habe mich auch daran schon verbrannt.

lichtriese.jpg

Space


Antwort von cantsin:

Ah, in der Tat ist da ein Adapter angeschraubt...

UV-Licht nutzt Dir allerdings nicht viel, wenn Schimmel und Haze das Glas bereits angegriffen haben.

Space


Antwort von TomStg:

cantsin hat geschrieben:
Canon FD-Objektive werden übrigens momentan auf dem Markt gehypt, weil sie lange Zeit nicht an digitale Kameras (zumindest nicht an Full Frame-Kameras) adaptierbar waren und deshalb im Vergleich zu Nikon & Co. geringe Gebrauchtpreise hatten. Jetzt, da sich Vollformat-Spiegellose auf breiter Front durchgesetzt haben, machen viele Händler und Privatpersonen Geld, die FDs vor Jahren preiswert eingekauft und gebunkert haben.
Dann behalte ich mein FD erst mal ;-)

Space


Antwort von srone:

...kannst es ja im nachbarthread nochmal posten, dieses schätzchen...:-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hätte noch ein Yashica 50mm 1.7, allerdings umgebaut auf EF an Frontlinse, also Makro.
Falls jemand interessiert ist, kann er es sehr günstig haben.

Hatte es zum Schluß mit Gummilippe als ans offene Bajonett halten genutzt. :-)

Space


Antwort von ruessel:

Mein Canon EF-S 10-18mm F4.5-5.6 IS STM Ultra Weitwinkel ist gerade angekommen, noch schnell raus mit der Pocket 6K.......

Man(n) soll nicht alles glauben was die Youtuber so aufgeregt berichten. Klar, jetzt dämmert es schon, musste bei F5.6 auf 3200 ASA gehen.... aber doll ist das nicht. Ein CA Festival......

A006_01282050_S004.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Herje, das muß ein Reimport sein. ;-)

Space


Antwort von ruessel:

Nein, für 239,- gibt es nichts besseres - wollte das aber nach den ganzen Internet Lobeshymnen nicht wahr haben. Allerdings muss ich noch ein paar Tests machen, einen Vergleich mit meinen Sigma 10mm - das auch völliger Mist ist, hier (canon) scheint es wenigstens bis in den Bildecken scharf zu sein.

Space


Antwort von ksingle:

TomStg hat geschrieben:

Dann behalte ich mein FD erst mal ;-)
Was zahlt man denn für so ein gut erhaltenes 1.2er FD?

Space


Antwort von rush:

@ksingle:
Um die 200-300 Taler kann man schon einplanen denke ich, je nach Version und Zustand.

Ich habe auch noch solch ein 50er 1.2er FD mit Olympia-Frontdeckel - und nutze es ab und an ganz gern für Straßenfotografie da man selbst mit Adapter ein relativ kompaktes und unauffälliges System am Start hat.
Für Video verwende ich es dagegen weniger - aber prinzipiell funktioniert es auch dafür ziemlich gut. Es ist für mich quasi das Äquivalent zum 25er Nokton an MFT.

Die L Version wird in gutem Zustand vermutlich noch 'ne Schippe teurer sein.

Space


Antwort von TomStg:

ksingle hat geschrieben:
Was zahlt man denn für so ein gut erhaltenes 1.2er FD?
Laut ebay.de 300-600 Euro - aus verschiedenen Ecken der Welt.

Die L-Version einiges mehr.

Space


Antwort von Jörg:

budget tip
FD 50 1.4
aus meiner Sicht der bessere Kauf.
Betrifft die Normalversion, die redline/asphericals mögen sich da anders geben.

Ich habe meine 1.4er FD nie weggegeben, aber alle 1.2...
Vielleicht nur Geschmacksache.

Space


Antwort von Funless:

Ja ich kann das FD 50mm 1.4‘er auch bedenkenlos empfehlen. Sowohl zum filmen, als auch zum fotografieren.

Space


Antwort von Mediamind:

ruessel hat geschrieben:
Mein Canon EF-S 10-18mm F4.5-5.6 IS STM Ultra Weitwinkel ist gerade angekommen, noch schnell raus mit der Pocket 6K.......

Man(n) soll nicht alles glauben was die Youtuber so aufgeregt berichten. Klar, jetzt dämmert es schon, musste bei F5.6 auf 3200 ASA gehen.... aber doll ist das nicht. Ein CA Festival......


A006_01282050_S004.jpg
Das sieht schlimm aus. Ich habe so einiges im Laufe der Zeit durchprobiert. Jenseits der 24 mm wird es irgendwie schwierig, geeignetes Glas zu bekommen. Das Panasonic 16-35 für L-Mount ist bisher noch das Beste, was ich in den Händen hatte. Dein Glas macht aber nun gar keinen Spaß...

Space


Antwort von ruessel:

Ja, hat mir auch keine Ruhe gelassen.... in der Post ist aber was machbar. Immer noch nicht perfekt aber immer hin. Davon abgesehen, 10mm an der BMPCC 6K Pro flasht.......
Die CAs scheinen nur bei 10mm so stark zu sein, bei 18mm Testaufnahmen sehe ich so gut wie nix. Aber dafür habe ich mir die Optik nicht geholt, wollte was extremes im Portfolio haben (kein Fischauge).

A006_01282050_S004.jpg
A006_01282050_S004_post.jpg
A006_01282050_S004_voll.jpg
PlugIn für Resolve um CA zu entfernen: https://filmworkz.com/product/chroma/

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ruessel, hast Du es mal mit einem Samyang probiert?

https://www.samyanglens.com/en/product/ ... hp?seq=406
https://www.samyanglens.com/en/product/ ... hp?seq=147



Space


Antwort von ruessel:

Nein. Ist vierstellig, mir zu teuer. Dazu wird es zu wenig benutzt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ruessel hat geschrieben:
Nein. Ist vierstellig, mir zu teuer. Dazu wird es zu wenig benutzt.
Ui, das wußte ich garnicht, aber die haben doch in der nicht Premium Abteilung auch noch divere bezahlbare ultra weitwinkel am Start. :-)

Space


Antwort von ruessel:

Ich glaube man muss immer darauf achten, ob das Objektiv im Fotomodus oder Filmmodus getestet wurde. Im Fotomodus ist mit einem klick in Photoshop alles i.O. - so leicht geht es im BRAW leider nicht. Frage warum nicht? Warum muss ich mir erst da was programmieren?

Space


Antwort von ruessel:

Mein Porst F1.2 ist da. Ganz frühe Serial, sehr sauber ohne Gummi oder Plastik dran.
Der EOS Adapter scheint fest montiert zu sein, unendlich scheint auch einstellbar zu sein.
Habe drei Aufnahmen aus der Hand gemacht, unscharf wie sau...... die Fokushilfe war im LCD nicht zu sehen. Muss das nochmal vom Stativ probieren....und die Fokushilfe kräftiger abbilden lassen, die Tiefenschärfe bei Blende offen scheinen nur wenige Millimeter zu sein.

DSC_0156.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

So, hab mir gerade mal diese Kombi für den neuen Ninja bestellt, bin mal gespannt wie das fluppt.
Auf den zu großen Master Caddy der dann noch hinter dem Ninja hervor guckt und den ganzen schönen kompakten Formfaktor versaut habe ich zumindest keinen Bock. ;-)



Space


Antwort von ruessel:

Porst 55mm F1.2
Offenblende scharfstellen geht, aber schwierig. Hier aus ca. 90cm Entfernung.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ist ja auch sehr nah. :-)

Space


Antwort von srone:

A008_01292224_S002-edit2.jpg darauf fokussiert?

wäre "meine" schärfste stelle...;-)

lg

srone

Space


Antwort von ruessel:

eigentlich Schriftzug "Serves 2", ist aber beim Auslösen anscheinend etwas verrutscht auf das Blatt darunter. Die Optik ist eine Herausforderung, meist wird berichtet, die Optik ist offen völlig unscharf. Klar, 6K wird sie vielleicht nicht gerade optimal meistern aber die Unschärfeverläufe haben schon was "künstlerisches", es lohnt sich weiter zu forschen. Ich hoffe Übung im Schärfestellen macht den Meister.

P.S.
Warum ist Dein Bild in Farbe und Helligkeit verändert? MAC?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Moin ruessel, wie wäre es denn mit diesem, wird so für um die 200€ gehandelt.
https://www.samyanglens.com/en/product/ ... hp?seq=262

Space


Antwort von roki100:

Mac aluminum Tastatur (A1243). Ich liebe die Dinger.

Space


Antwort von ruessel:

wird so für um die 200€ gehandelt. Tja, will hier keine 10mm Sammlung aufmachen. leider kann ich den Tests im Web einfach nicht glauben....wie ich ja jetzt gemerkt habe, ausserdem gehts bei mir um 6K. Aber ich behalte das mal im Auge.
werde heute das Canon mit dem Sigma vergleichen, vielleicht geht dann das Canon zurück.

Space


Antwort von Mediamind:

https://www.amazon.de/dp/B07KZHNN71?smi ... gToDp&th=1

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

https://www.amazon.de/andycine-176-Grad ... =8-27&th=1

Space


Antwort von cantsin:

14-Euro-Sucherlupe für die Canon EOS-M namens "LCD-V6". Wird mit einem magnetischen Halterahmen an der Kamera befestigt, hat eine 2,8fache Bildvergrößerung, ist sehr billig verarbeitet, aber funktioniert. Sehr praktisch, wenn man die EOS-M mit MagicLantern als digitale Super 8-Kamera verwendet.
DSCF8187.JPG DSCF8189.JPG

Space


Antwort von Drushba:

https://dramaqueen.info/dramaqueen-pro-en/?lang=en

Ich sammle aus Platzgründen jetzt nur noch Software. ;-)

Space


Antwort von Jost:

Habe jetzt doch die 12K gekauft. Samt BM-EF-Mount und SanDisk Pro V2. Doppel-SSD-Recorder mit 860er EVOs habe ich für den Notfall.
Elende Sache - wird von GB aus in die EU exportiert. Kommt dann alles zusammen: Muss in Corona-Zeiten zunächst nach GB rein und anschließend durchs Brexit-Nadelöhr und Zoll-Homeoffice/-Corona in die EU raus.
Wenn sich das mal künftig für BM lohnt?
Schaut man sich die Liste der GB-Händler und der EU-Händler an, sorgt man mit GB als Europa-Zentrale selbst für ein Vertriebs-Nadelöhr.
Dass sie eine Lay-back-Truppe sind, weder Corona noch Brexit sind schließlich neu, haben die Aussies aber nie bestritten.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Drushba hat geschrieben:
https://dramaqueen.info/dramaqueen-pro-en/?lang=en

Ich sammle aus Platzgründen jetzt nur noch Software. ;-)
Hatte ich auch ne Weile, weil ich den ganz neuen Ansatz (nach zig Jahren mit Final Draft) wirklich gut fand,
bin dann aber doch auf Causality umgestiegen, weil das nochmal nen ganzen Schritt weiter geht als Drama Queen.




https://www.hollywoodcamerawork.com/causality.html

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


2x Ersatzakku für meine Nikon D90.
Interessant der Tod der beiden Akkus. Sind noch die originalen Akkus von Nikon, mit der Kamera 2008 gekauft. Im Prinzip musste ich diese jedes halbes Jahr aufladen. Vorgestern war es wieder soweit, dann 2 Fotos gemacht, sofort Akkuleer Anzeige. Also fast 14 Jahre gehalten, dann plötzlicher Tod.

Nikon möchte nun 78,- EUR pro Akku haben. Habe da lieber Ersatztypen genommen, 2 Stück 22,- inkl. Porto. Mal schauen wie lange die Halten bzw. wie lange noch die DSLR funktioniert.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ruessel hat geschrieben:
dann plötzlicher Tod.
Corona.

Space


Antwort von ksingle:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
So, hab mir gerade mal diese Kombi für den neuen Ninja bestellt, bin mal gespannt wie das fluppt.
Auf den zu großen Master Caddy der dann noch hinter dem Ninja hervor guckt und den ganzen schönen kompakten Formfaktor versaut habe ich zumindest keinen Bock. ;-)

Ich hoffe, du zahlst nicht zu viel für die T5 SSD. Es wird möglicherweise günstiger, wenn du dir eine pure M-SATA SSD kaufst. Du sparst dir obendrein das Zerlegen der T5. Der Andycine ist ja nichts anderes als ein Umsetzer von M-SATA auf SATA.Und danke für deinen Tipp. Das Teil ist sehr praktisch. Hab mir auch mal eins davon bestellt.

EDIT: Die Neupreise der SSDs sind ja wirklich in den Himmel geklettert :-( Da lohnt sich doch wohl eher ein Kauf einer gebrauchten T5 mit 1 oder 2 TB.

Space


Antwort von markusG:

Viltrox 23mm für Fuji.

Hab immer nach einem Objektiv gesucht das für Streetfotografie taugt, fand das 35mm immer zu "eng" und den AF unzuverlässig, werde es wahrscheinlich abstoßen.

Das Viltrox macht bisher in allen Belangen eine gute Figur und passt prima zu Fuji (Verarbeitung). Aber so richtig ausführen muss ich es noch, war mir bisher zu stürmisch 😱

Space


Antwort von Jörg:

prima Wahl!

Space


Antwort von lina90P:

Hallo. Ich habe heute neues Handy gekauft.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ksingle hat geschrieben:
Ich hoffe, du zahlst nicht zu viel für die T5 SSD. Es wird möglicherweise günstiger, wenn du dir eine pure M-SATA SSD kaufst. Du sparst dir obendrein das Zerlegen der T5. Der Andycine ist ja nichts anderes als ein Umsetzer von M-SATA auf SATA.Und danke für deinen Tipp. Das Teil ist sehr praktisch. Hab mir auch mal eins davon bestellt.

EDIT: Die Neupreise der SSDs sind ja wirklich in den Himmel geklettert :-( Da lohnt sich doch wohl eher ein Kauf einer gebrauchten T5 mit 1 oder 2 TB.
Hatte direkt bestellt, für die Samzung umme 70 tacken bezahlt, zumindest günstieger als die Sandisk 500 die ich für den Shogun 7 gekauft habe und auf den Umbau hab ich mich am meißten gefreut, endlich wieder was basteln.

Die kombo ist klasse, auf die Master Caddys hatte ich noch nie Bock und bei der Samsung braucht man sich auch keine Sorgen wegen der Geschwindigkeit für Raw zu machen.

Prima Teilchen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
https://www.amazon.de/andycine-176-Grad ... =8-27&th=1
Ist eben eingetroffen und bin voll begeistert, auch wenn ich das Teil erst mal etwas schmieren & Lösen mußte damit ich es überhaupt bewegen konnte. :-)
Dazu gab es ein Case welches man auch gut für andere Dinge nutzen kann. :-)

Space


Antwort von Drushba:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:

Hatte ich auch ne Weile, weil ich den ganz neuen Ansatz (nach zig Jahren mit Final Draft) wirklich gut fand,
bin dann aber doch auf Causality umgestiegen, weil das nochmal nen ganzen Schritt weiter geht als Drama Queen.




https://www.hollywoodcamerawork.com/causality.html
Habs mir mal angeschaut, sieht recht brauchbar aus. Ich könnte mir vorstellen, dass es das richtige Tool für bestimmte Jobs ist, vor allem noch in der ersten Pinboard/Ideenfindungsphase, das sieht hier sauber gelöst aus. Dramaqueen finde ich gut für den Übergang Treatment-Drehbuch, besonders bei Literaturadaptionen, weil sich schnell Storybögen rausarbeiten lassen. Final Draft ist in meinen Augen ideal für das eigentliche Schreiben, wenn die Story quasi "steht". FD ist auch ziemlich gut für das finale Formatieren + die Auswertung nach Drehorten/Szenenfolge der Darsteller/Anteil Dialog etc. als Export für die Produktionsvorbereitung/Drehplanung/Kalkulation (hier kackt Dramaqueen noch wirklich ab, die Causality-Demo hab ich darauf aber noch nicht getestet).

Space


Antwort von ksingle:

@ Kluster

Danke für den Tipp :-)

Aber leider klappt hier kein Kabel bei mir, um die Daten zu übertragen.
Habe z.B. ein USB A 3.1 Gen 2 zu SATA. Dieses Kabel funktioniert mit den original-Atomos Caddys ohne Probleme, aber nicht mit dem ANDYCINE.

Space


Antwort von ruessel:

Samsung T5 1TB....solange noch verfügbar, ist nun die 6te. Wahrscheinlich auch in Zukunft die günstigste Möglichkeit BRAW in 6K und 5:1 aufzuzeichnen.

11-1080.3782613031.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ksingle hat geschrieben:
@ Kluster

Danke für den Tipp :-)

Aber leider klappt hier kein Kabel bei mir, um die Daten zu übertragen.
Habe z.B. ein USB A 3.1 Gen 2 zu SATA. Dieses Kabel funktioniert mit den original-Atomos Caddys ohne Probleme, aber nicht mit dem ANDYCINE.
Ich habe mir mal für diesen ganzen dämlichen Sata Stress auf Empfehlung durch dieses Forum, dieses Teil gekauft und seit dem mit nix mehr Ärger was irgendwie diese 4 Buchstaben trägt. Bei SSDs benötigt man selbstverständlich kein Netzteil.

Toi Toi Toi. :-)
https://www.amazon.de/gp/product/B01K22 ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe eben für den Recorder ein Ultra Dünnes HDMI 4K Kabel von Amazon bekommen und war recht sprachlos.
Hatte direkt am Steckerausgang/Kabel schon einen Wackeligen und der Ninja machte einen auf Ilja Richter, nicht zu fassen!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ruessel hat geschrieben:
Samsung T5 1TB....solange noch verfügbar, ist nun die 6te. Wahrscheinlich auch in Zukunft die günstigste Möglichkeit BRAW in 6K und 5:1 aufzuzeichnen.


11-1080.3782613031.jpg
Ich nutze die T5 gerade zum auslagern einer alten Platte und bin schwer begeistert über den kontinuierlichen Durchsatz der tatsächlich konstant ist, was man von der 500er Sandisk die ich eben für das selbe Thema genutzt habe nicht sagen kann, da gab es große up and downs.

Schön das zu sehen und das gleiche Verhalten ist mir auch schon sehr positiv bei meinen Samsung EVO SD Karten aufgefallen, was auch heißt, das sie für das Raw recorden genau die richtige Wahl ist. :-)

Space


Antwort von berlin123:

Rode Videomic Go II.

Weniger für auf der kamera, mehr als ultraleichtes immer-dabei Mikrofon, das man auf Reisen auch für VO und Videokonferenz nutzen kann.

Space


Antwort von lina90P:

ruessel hat geschrieben:
So, wahrscheinlich erstmal das letzte Gebrauchte - in dieser Woche. Porst Color Reflex 1,8/50mm - 25 EUR.


zum Bild


Das Color Reflex (Serie 1xxxxx) ist schon mit offener Blende erstaunlich scharf. Die Fotos sind kontrastreich und die Schärfentiefe ist extrem gering, verglichen mit anderen Vintage Objektiven bei gleicher Blende. Blendet man etwas ab, verstärken sich Schärfe und Kontrast und man hält wahrlich ein Profi-Tool für Portraits und Detailaufnahmen in den Händen.
zum Bild


https://journal.markusthoma.com/3-analo ... tive-50mm/



Ich bin gespannt. Sehr gut!

Space


Antwort von Jörg:

Manchmal gibt es noch richtige Schnäppchen:

Einstellschlitten für Makroaufnahmen, montiert auf einer sachtlerkompatiblen Sideloadlangplatte.
Erstklassiger Zustand.
15.-€
DSCF6381.jpg DSCF6383.jpg

Space


Antwort von ruessel:

Ich bin gespannt. Sehr gut! Wenn es wirklich interessiert, kann ich mal alle revue und Porst in 6K testen und hier reinstellen. Wahrscheinlich bilden alle in etwa gleich ab, ist aber nur eine Vermutung. Oder sollte ein mystischer Zauber von Meister Porst ausgehen?




Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Gab es gerade neu eingestellt für 15,-

Wenn ich Glück habe, ist es ein ungewöhnliches Triplet. Zumindest das auffällige Blasen-Bokeh deutet darauf hin.




zum Bild


Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


LED Pflanzlicht..... vom Chinamann 300W Sonnenlicht (21,99 inkl. Porto)
gerade mal am Strom angeschlossen, wow - ist die hell..... dann kann ich ja gleich meinen Spezialsamen aus Holland einsähen ;-)



https://www.ebay.de/itm/294195136072?ss ... 1438.l2649

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ksingle hat geschrieben:
@ Kluster

Danke für den Tipp :-)

Aber leider klappt hier kein Kabel bei mir, um die Daten zu übertragen.
Habe z.B. ein USB A 3.1 Gen 2 zu SATA. Dieses Kabel funktioniert mit den original-Atomos Caddys ohne Probleme, aber nicht mit dem ANDYCINE.
Hallöchen, ich bin eben über dieses ungeschickte Video gestolpert und habe festgestellt, das der Formfakter einer nakten Sandisk SSD das selbe wie das Innenleben des Andycine hat und man auch dort gut auf das Gehäuse verzichten könnte.

Habe mir nun noch eines bestellt und bin mal gespannt, ob das auch wirklich so gut rein passt, aber am vorhandenem Andycine konnte ich die Passform schon mal grob checken. Ich werde berichten. :-)



Space


Antwort von ksingle:

Die SANDISK funktionieren leider nicht.
Habe auch einige von denen, weil sie ja recht günstig sind.
Aber wenn du es trotzdem selbst ausprobieren willst, dann die vier Schrauben unter dem Etikett nicht vergessen .-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

:-) Ja, die 4 sind mir auch schon blöd gekommen. :-))
Aber nachdem ich die Uschi raus hatte, habe ich sie mal in das Andycine Gehäuse gelegt und es passt zumindest vom Anschluß her genau rein.

Vielleicht muß ich sie nach hinten noch etwas gegen verrutschen sichern, aber bei den 3 Lagen Betumen die da rein kommen, sollte sich das vielleicht schon erledigt haben.

Bekomme das Case schon Morgen und bin gespannt wie ein kleiner Junge. :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

ruessel hat geschrieben:


LED Pflanzlicht..... vom Chinamann 300W Sonnenlicht (21,99 inkl. Porto)
Das Angebot drunter....

3000W für 17 Euro.
Ich bin ja fast versucht auf buy now zu klicken.

https://www.ebay.de/itm/294800757556

Edit: Die 17 Euro waren dann für ne andere Lampe als die, die im Angebot steht (roll eyes)
Die 3000" Kostet dann fast 100,-

Space


Antwort von ruessel:

Wofür? Salat im Wohnzimmer auf dem teppich pflanzen? Außerdem 97,-, nicht 17,-

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bei 3K (wenn's denn wirklich stimmt - bei den Chinesen bin ich da immer vorsichtig) könnte man die wohl vor dem Fenster als Sonnenlicht beim Dreh einsetzen. Wenn du mal Zeit hast, mach nen kurzen Shot mit deiner, würde mich echt interessieren wie das kommt, auch ob sie flickert.

Space


Antwort von ksingle:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
:-) Ja, die 4 sind mir auch schon blöd gekommen. :-))
Aber nachdem ich die Uschi raus hatte, habe ich sie mal in das Andycine Gehäuse gelegt und es passt zumindest vom Anschluß her genau rein.

Vielleicht muß ich sie nach hinten noch etwas gegen verrutschen sichern, aber bei den 3 Lagen Betumen die da rein kommen, sollte sich das vielleicht schon erledigt haben.

Bekomme das Case schon Morgen und bin gespannt wie ein kleiner Junge. :-)
Mit ein wenig Bastelei passt nun tatsächlich die SSD von Sandisk in das Andycine-Gehäuse. Die Sandisk ist nach hinten zu kurz. Da habe ich drei tropfen Heißkleber aufgebracht und damit die SSD am Verrutschen gehindert. Klappt!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ksingle hat geschrieben:
Da habe ich drei tropfen Heißkleber aufgebracht und damit die SSD am Verrutschen gehindert. Klappt!
Nur aufpassen wenn Du demnächst wieder in der Sahara filmst das dir der Heißleimer nicht in den Ninja läuft. ;-))

Space


Antwort von ruessel:

Bei 3K (wenn's denn wirklich stimmt - bei den Chinesen bin ich da immer vorsichtig) könnte man die wohl vor dem Fenster als Sonnenlicht beim Dreh einsetzen. Wenn du mal Zeit hast, mach nen kurzen Shot mit deiner, würde mich echt interessieren wie das kommt, auch ob sie flickert. Ist ein sehr gelbes Licht (ca. 3200K), flickern tut es im LCD nicht, habe kurz alle Shutterwerte der 6K durchlaufen lassen.

meine "300W" Lampe hat eine Stromaufnahme von genau 44W, gerade gemessen.


A012_02072102_S003.jpg
In der Beschreibung steht:

ROT, Blau, IR und UV LED. Das Licht ist aber kräftig Gelb.

Space


Antwort von roki100:

Massagegerät gymtastic
Uffff tut das guuutttt




Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ksingle hat geschrieben:
Mit ein wenig Bastelei passt nun tatsächlich die SSD von Sandisk in das Andycine-Gehäuse. Die Sandisk ist nach hinten zu kurz. Da habe ich drei tropfen Heißkleber aufgebracht und damit die SSD am Verrutschen gehindert. Klappt!
Habe es eben zusammen gebaut, mußte es aber direkt wieder zerlegen, denn ich hatte eine Lage zu viel Kühlmatte unten reingelegt, so das der Sata Anschluß etwas zu hoch gedrückt wurde.

Desweiteren ist es so, das die Platine seitlich ein ganz kleines Stück zu weit zum Gehäuse reinragt und dadurch der Anschluß mehr nach links statt mittig positioniert wird.

In dem Fall hilft es hinten am Ende einen kleinen Abstandshalter zu positionieren der die Platine ganz leich in die Schräge versetzt, wodurch der Anschluß wieder passt, zumindest bei meiner Sandisk, aber wahrscheinlich sind alle Platinen leicht unterschiedlich.

Space


Antwort von 7River:

Da weiß man erst in was für Billigschuhen man vorher rumgelaufen ist...

https://m.youtube.com/watch?v=aC3VVkxCaYM

Es war an der Zeit für ein neues Bike...

https://m.youtube.com/watch?v=eCTbPgNWkm8

Space


Antwort von ruessel:

Auf die Pflanzleuchte möchte ich eine Warnung aussprechen. Sie funktioniert zwar - sie leuchtet. Ist sie mit dem Wippschalter ausgeschaltet und man berührt die Lampe (aus Blech), gehen die LEDs gedimmt an und man bekommt einen kleinen Herzerfrischenden elektrischen Schlag.
Wäre da ein geerderter Stecker dran, würde wohl der FI Schalter rausspringen.

Habe mal den Chinamann angeschrieben, schauen ob und was nun passiert.

Space


Antwort von ruessel:

Cool.
Chinamann sagt, er hatte Rückmeldung zur Technik. Kann alles nicht sein, wäre höchstens statische Aufladung von meinem Teppich.....ist ganz normal, schönen Tag noch. ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

roki100 hat geschrieben:
Massagegerät gymtastic
Uffff tut das guuutttt
Das selbe hab ich auch, das ist echt super.
ruessel hat geschrieben:


Ist ein sehr gelbes Licht (ca. 3200K), flickern tut es im LCD nicht, habe kurz alle Shutterwerte der 6K durchlaufen lassen.
Danke fürs Testen :-)
ruessel hat geschrieben:
.....ist ganz normal, schönen Tag noch. ;-)
Eigentlich sollte man sich echt angewöhnen, so Zeug immer erst mal aufzuschrauben und durchzumessen bevor man den Stecker rein steckt - wenigstens wenn 220V durchgehen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Massagegerät ?
Um Himmels Willen, so lasst doch eure Ehefrau oder Freundin mal wieder ran…;)
Oder wendet euch einfach in der Mittagspause an die euch unterstellten Mitarbeiter…;)))
Also ehrlich !

Spass beiseite.
So in der Tanz und Ballett Welt verpasst man sich unter Tänzer/innen so bei den Proben, wenn man eh immer wieder warten muss, schon mal untereinander eine Rücken oder Nacken Massage.
Bei Film Drehs muss man doch auch immer wieder warten…D
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Massagegerät ?
Um Himmels Willen, so lasst doch eure Ehefrau oder Freundin mal wieder ran…;)
Meine Freundin findet das Teil auch super ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Massagegerät ?
Um Himmels Willen, so lasst doch eure Ehefrau oder Freundin mal wieder ran…;)
Meine Freundin findet das Teil auch super ;-)
Wo wie was, welches Teil? :-[]

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das Massagegerät, das hat so richtig Wums - 2-3 cm Hub, da geht was - nicht so wie diese lahmen Dinger die nur leicht vibrieren :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Das Massagegerät :-)
Welches?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

scroll nach oben

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das schwarze Ding das aussieht wie eine gesunde Mischung von Thors Hammer und Batmans Vibi…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
scroll nach oben
Ich hab jetzt die Seite samt browser oben aus dem Monitor rausgescrollt, aber nix gefunden was damit zu tun haben könnte.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Jetzt?






Space


Antwort von roki100:

Das ist sehr gut Frank....
Meine Frau ist auch erleichtert, statt wie vorher mit bloßen Händen zu kneten und pressen, muss sie jetzt quasi nur noch das Ding auf meinem Rücken halten^^
Und mein Sohn hat das Ding beim Ballerspielen auf die linke Maustaste draufgehalten^^ trrrrrr... :D

Space


Antwort von ruessel:

PORST Tele auto N 2.8/135mm für 16,- mit Lederköcher und Auto 2x Konverter in sehr guten Zustand von Privat.


zum Bild


Dieses Objektiv mit "N" ist äußert selten, meist ist es mit "D" graviert. Auto D hat aber nur 4/4 Linsen und soll nicht so extrem scharf sein wie Auto N mit 5/4 Elemente. Ich werde sehen.

Space


Antwort von Mediamind:

Ich habe die 19 % Aktion bei Saturn genutzt. Das sowieso schon stark reduzierte Sony 70-200 mm Blende 2.8 nach Abzug aller Rabatte und Cashbackaktion für etwas über 1800 €. Widerstehen konnte ich auch nicht bei dem Sigma Art 105 mm Blende 1.4 für die Sony E-Mount.
Das objektiv hatte ich bereits für Panasonic. Aufgrund des sehr kritischen Freistellungsbereichs hatte ich an der L -Mount wenig Spaß mit diesem tollen objektiv. Ist in der gebraucht Börse jetzt günstig abzugeben.

Space


Antwort von freezer:

Für meinen Syrp Magic Carpet Pro Slider mit insgesamt 2,4 m Länge als Sliderstative:
Rollei Rock Solid Alpha XL Mark II - Carbon Stativ





https://www.rollei.de/products/carbon-s ... k-ii-22653

P.S.: Das was der Typ macht, würde ich bei vollem Auszug mit dem Stativ nicht machen.
Aber für den Slider ist es super geeignet und trotzdem sehr leicht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Du nimmst aber 2 oder?
Die XL Variante benötigst Du für Slider aber eigentlich nicht wirklich, es sei denn Du willst noch höher hinaus. ;-)

Space


Antwort von Jörg:

Das was der Typ macht, würde ich bei vollem Auszug mit dem Stativ nicht machen. ich habe zwar nicht das XL, aber von der Stabilität ( zumindest bei Wärme), bin ich ganz angetan.
Nicht ganz solid rock, aber gut brauchbar, da enorm wandelbar.
Die schwenkbare Mittelsäule ist schon schön, vor allem bei Nahaufnahmen.

Space


Antwort von Jörg:

Heute habe ich mein Viltrox II 85 mm bekommen.
Ich begreife nicht, wie solche Qualität für das kleine Geld angeboten werden kann.
So preiswert sind die Löhne in China ja auch nicht mehr.

Space


Antwort von pillepalle:

freezer hat geschrieben:
Für meinen Syrp Magic Carpet Pro Slider mit insgesamt 2,4 m Länge als Sliderstative:
Was hast Du dann? Zwei 90er Rohre und ein 60er mit drei Stativen?

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jörg hat geschrieben:
Heute habe ich mein Viltrox II 85 mm bekommen.
Ich begreife nicht, wie solche Qualität für das kleine Geld angeboten werden kann.
So preiswert sind die Löhne in China ja auch nicht mehr.
Was hat es denn gekostet?
Neu?

Space


Antwort von Jörg:

Ich habe ein gutgemeintes, aber fehlinterpretiertes Weihnachtsgeschenk ergattert.
Neu, nie benutzt für 180.-€.
Mein 85mm MK1 ist auch schon in neuen Händen.
Ein weiteres ist auch gerade gekommen, das hat 240.- gekostet, ebenfalls sehr neuwertig.

Space


Antwort von freezer:

pillepalle hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
Für meinen Syrp Magic Carpet Pro Slider mit insgesamt 2,4 m Länge als Sliderstative:
Was hast Du dann? Zwei 90er Rohre und ein 60er mit drei Stativen?
Genau.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Du nimmst aber 2 oder?
Die XL Variante benötigst Du für Slider aber eigentlich nicht wirklich, es sei denn Du willst noch höher hinaus. ;-)
2 bzw. 3 - je nach Sliderlänge.

Das XL habe ich nicht wegen der Höhe genommen, sondern wegen der Tragkraft von 65kg. Im zusammengefahrenen Zustand steht das Ding super stabil - und auch noch dann, wenn man die Beine breiter klappt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jörg hat geschrieben:
Ich habe ein gutgemeintes, aber fehlinterpretiertes Weihnachtsgeschenk ergattert.
Neu, nie benutzt für 180.-€.
Mein 85mm MK1 ist auch schon in neuen Händen.
Ein weiteres ist auch gerade gekommen, das hat 240.- gekostet, ebenfalls sehr neuwertig.
Welches Bajonett?
Habe mit diesem geliebäugelt :https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-245-1681

Meinst Du das Viltrox ist besser?

Space


Antwort von Jörg:

Fuji mount.
ich habe keine Samyangs mehr, aber die gesamte Viltroxpalette für FX mount.
warum,
Auszug aus Klaus Schroiffs beitrag zum Objektiv, ist zwar noch Version 1, passsen aber immer noch

https://www.opticallimits.com/fuji_x/1078-viltrox85f18

Unlike many Fujinon lenses, the Viltrox PFU RBMH 85mm f/1.8 STM is fully corrected thus it produces a very low native distortion (pincushion-style) of just 0.3%

das Fazit unterschreibe ich blind

It is quite surprising than Viltrox was capable of designing and manufacturing such a mature product as their first shot into the market. Other newcomers struggled much more during their first years (and some still do). Of course, designing a 85mm f/1.8 isn't science fiction but getting all the required acts together at a very attractive price point is an achievement. Thus if you can't or don't want to pay the premium price for a Fujifilm XF 90mm f/2 LM R WR, the Viltrox lens is a worthy candidate for your shopping list.

Space


Antwort von cantsin:

Jörg hat geschrieben:
ich habe keine Samyangs mehr, aber die gesamte Viltroxpalette für FX mount.
Ich fände es ja mal gut, wenn Viltrox, Sigma, Fuji oder wer auch immer Alternativen zur jetzigen, kompakten "Fujicron" 23mm/f2, 35mm/f2 und 50mm/f2-Serie entwickeln würde. Gerade am Wochenende habe ich mit einer X-E4 + dem 23mm-Objektiv eine ganze Reihe dokumentarischer Fotos einer freien Luft-Veranstaltung gemacht, und anschließend fiel mir auf, dass die Performance des Objektivs an 26MP-Sensoren und bei ganz oder relativ offener Blende IMHO nicht mehr zeitgemäß ist. Man muss auf f4-f8 gehen, um wirklich gute Bilder zu bekommen.

Eine Ausnahme ist das 27mm/f2.8, das ab Offenblende gut performt, aber dafür mit einem relativ langsamen und knarzigen Fokusmotor 'gesegnet' ist.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jörg hat geschrieben:
Fuji mount.
ich habe keine Samyangs mehr, aber die gesamte Viltroxpalette für FX mount.
warum,
Auszug aus Klaus Schroiffs beitrag zum Objektiv, ist zwar noch Version 1, passsen aber immer noch

https://www.opticallimits.com/fuji_x/1078-viltrox85f18

Unlike many Fujinon lenses, the Viltrox PFU RBMH 85mm f/1.8 STM is fully corrected thus it produces a very low native distortion (pincushion-style) of just 0.3%

das Fazit unterschreibe ich blind

It is quite surprising than Viltrox was capable of designing and manufacturing such a mature product as their first shot into the market. Other newcomers struggled much more during their first years (and some still do). Of course, designing a 85mm f/1.8 isn't science fiction but getting all the required acts together at a very attractive price point is an achievement. Thus if you can't or don't want to pay the premium price for a Fujifilm XF 90mm f/2 LM R WR, the Viltrox lens is a worthy candidate for your shopping list.
Klasse, Danke!
Dann ist dieses Video ja ein ganz guter match.



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Aber erst testen, dann kaufen. ;-)
https://www.foto-erhardt.de/objektive/v ... mount.html

Space


Antwort von Jörg:

cantsin regt an ich fände es ja mal gut, wenn Viltrox, Sigma, Fuji oder wer auch immer Alternativen zur jetzigen, kompakten "Fujicron" 23mm/f2, 35mm/f2 und 50mm/f2-Serie entwickeln würde zumindest das Viltrox 23mm 1.4 sollte passen.
Für die anderen Brennweiten gibts das 33mm 1.4 das 56mm 1.4. von Viltrox.

Space


Antwort von ruessel:

Erste Aufnahme bevor es dunkel wird mit dem 60er Jahre PORST Tele auto N 2.8/135mm

A014_02112100_S005.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@Jörg
Ich habe das 2er nun mal auf Verdacht bei Rollei bestellt.

Alle gesehenen Test waren durch die Bank positiv. Die erste Version hingegen hatte an Sony doch erhebliche AF Schwierigkeiten und keine Abdichtung.
Für 325€ bin ich mal schwer gespannt, danke auch jedenfall für den klasse Tipp! :-)

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Hat mein 50,- Budget für Altglas leider gesprengt. Trotzdem noch zum guten Kurs bekommen, ist die zweite Version aus Wetzlar (Kontraststeigerung) und nicht Canada (Canadaversion sagt man schlechtere Eigenschaften zu). Meine allererste LEITZ Optik, bin wieder gespannt was 6K dazu sagt. Leider kamen nochmals 20,- für einen Adapter auf EOS dazu..... insgesamt eine teure 180,- Investition.

Space


Antwort von srone:

ruessel hat geschrieben:

zum Bild


Hat mein 50,- Budget für Altglas leider gesprengt. Trotzdem noch zum guten Kurs bekommen, ist die zweite Version aus Wetzlar und nicht Canada (Canadaversion sagt man schlechtere Eigenschaften zu). Meine allererste LEITZ Optik, bin wieder gespannt was 6K dazu sagt. Leider kamen nochmals 20,- für einen Adapter auf EOS dazu..... insgesamt eine 180,- Investition.
dann können wir uns ja bald auf einen porst vs leica shootout freuen...:-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ruessel hat geschrieben:
Hat mein 50,- Budget für Altglas leider gesprengt.
Bist Du Sammler oder stattest Du Dich das erste mal aus?

Space


Antwort von ruessel:

ja, der beste bleibt hier....alle anderen müssen dann wieder gehen ;-)

Space


Antwort von ruessel:

Bist Du Sammler Bis jetzt ja. Es macht aber kaum einen Sinn von einer Brennweite 6 Objektive zu haben - es sei denn, sie haben interessante eigene "LOOKs".

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Look what the cat dragged in :-)



IMG_20220217_191913.jpg

Space


Antwort von Saint.Manuel:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Look what the cat dragged in :-)
Immmerhin keine Fran 8K 🤣

Space


Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Luminar NEO
Steht nun zum Download bereit...

Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck - allerdings vermisse ich einige rudimentäre Features wie das Ausblenden von jpgs in der Galerieansicht oder auch das Kopieren/Speichern von eigenen Settings um diese auf andere Bilder anwenden zu können. Ist mir ein Rätsel warum solch simple Dinge nicht von Beginn an integriert werden... aber immerhin passt die Perfomance auf dem M1 Mac wie es scheint - das war unter Windows mit vorherigen Luminar Versionen leider nicht unbedingt der Fall.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo rush,
ich habe noch nicht nachgesehen, aber bei AI dachte ich auch erst das es diese Funktion nicht gibt, aber es gibt sie doch, allerdings wirklich etwas versteckt.

Man kann zumindest bei AI, unten rechts in der Ecke seine Bearbeitung speichern und wenn man sie öffnen, bzw anwenden möchte, darf man beim nächsten mal nicht in bearbeiten gehen, sondern in Presets und dort gibt es Favoriten und dort sind die eigenen.

Ist echt blöd gemacht, geht aber.
Was mich eher stört das ich keine Unterordner abstellen kann, denn ich arbeite zb. mit einem Raw Aussortiert Ordner, in dem dann erstmal alle nicht genutzten Aufnahmen sind und die zeigt mir AI auch alle an, obwohl ich nicht in dem Ordner bin, das macht mich rasend und so nutze ich das Tool momentan am liebsten als Plugin via Photoshop.

Ich lad mir das jetzt mal runter ich melde mich zurück.
Die Vorabversion fand ich allerdings ziemlich lame, da hat mich AI mehr überzeugt und ob ich in dem Tool unbedingt Ebenen brauche glaube ich eher weniger. ;-)

Space


Antwort von rush:

Die RAW only Sortierung geht doch, das hatte ich übersehen - sry.

Speichern und kopieren von eigenen Presets sehe ich dagegen bisher noch nicht - vllt. tatsächlich irgendwo versteckt.

Das mit den Ebenen finde ich sinnvoll, insbesondere wenn man entsprechende Grafiklayer/Muster etc über ein Bild legt und diese entsprechend in der Transparenz aber auch den sonstigen Settings justieren kann, etwa um farbliche Akzente zu setzen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also die finale Version unterscheidet sich im Funktionsumfang garnicht, was ich ziemlich lasch finde, denn nun habe ich 2 identische Programme.
War nicht Anfngs die Rede davon das man ganz einfach Personen freistellen kann und den Hintergrund austauschen kann, da finde ich nix zu?

Space


Antwort von rush:

Das scheint offenbar erst via Update zu kommen:

"Im ersten großen kostenlosen Update (Version 1.1), das im “Frühjahr 2022” erscheinen soll, möchten die Entwickler laut eines Blog Beitrags unter anderem nachliefern:

Mask AI
Portrait Background Removal AI
Histogramm
Eigene Presets abspeichern
Klonen & Stempeln
Dodge & Burn
Rückgängig und Wiederholen im Verlauf
Komplette Masken-Funktionen (Kopieren und Einfügen, Radialmasken, Verlaufsmasken)
Mehr Kurzbefehle
Im März und April möchte Skylum außerdem die Möglichkeit nachliefern, den Katalog aus Luminar AI und Luminar 4 sowie die eigenen Vorlagen aus Luminar AI zu migrieren"

Quelle: photografix-magazin.de

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Saint.Manuel hat geschrieben:

Immmerhin keine Fran 8K 🤣
Bin echt angenehm überrascht von der Build Quality der Mavo - alles extrem gut durchdacht (das locking Universal Mount System ist ein Traum, ich wünschte da würden sich andere Hersteller ne Scheibe abschneiden - ich rede da schon seit Jahren erfolglos gegen Windmühlen),
Medien mit eingebautem USB-C, die man ohne Adapter auslesen kann, alle Anschlüsse die man sich wünscht (und mehr) insgesamt alles sehr industriell gebaut - Hut ab. Jetzt schauen wir mal was die kleine Bildmäßig so drauf hat.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
Das scheint offenbar erst via Update zu kommen:

"Im ersten großen kostenlosen Update (Version 1.1), das im "Frühjahr 2022" erscheinen soll, möchten die Entwickler laut eines Blog Beitrags unter anderem nachliefern:

Mask AI
Portrait Background Removal AI
Histogramm
Eigene Presets abspeichern
Klonen & Stempeln
Dodge & Burn
Rückgängig und Wiederholen im Verlauf
Komplette Masken-Funktionen (Kopieren und Einfügen, Radialmasken, Verlaufsmasken)
Mehr Kurzbefehle
Im März und April möchte Skylum außerdem die Möglichkeit nachliefern, den Katalog aus Luminar AI und Luminar 4 sowie die eigenen Vorlagen aus Luminar AI zu migrieren"

Quelle: photografix-magazin.de
Dank Dir rush, das hört sich ja schon anders an, aber ob man dann nicht mit dem ganzen Programm nicht hätte noch solange warten können, denn so ist es doch nur ein AI Klone, für mich zumindest völlig uninteressant.

Was mich extremst nervt und ich denen jetzt auch mal eine Mail zu geschrieben habe ist die Tatsache, das sobald man von einen in den anderen Filter wechselt, die Veränderungen des vorherigen sich nicht mehr in dem Filter befinden un der Filter wie unbenutzt daherkommt und alle Änderungen sich nun in "Änderungen" befinden, was meeega umständlich ist denn wenn man wieseo oft zwischen den Filtern springt um deren gegenseitige Beeinflussung anzupassen, muß man erst wieder in Änderungen gehen und wenn neue Filter dazu kommen sollen wieder aus Änderungen raus gehen. was dann alles zu einer erheblichen Darstellungsverzögerung in dem sonst eh schon sehr langsamen Programm führt.

Man kann sich das Leben aber auch unnötig schwer machen! ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Hast du die Mavo gekauft, oder gemietet für einen neuen Film, vielleicht ?
Darfst du was darüber schreiben ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Weder noch, ich hab die nur ne Weile zum Spielen und ne Review zu schreiben.
Und ja, wahrscheinlich werde ich in dem Rahmen - statt Katzen im Hinterhof - eine meiner Micro-Docs damit drehen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe ich gerade im Zusammenhang mit Raw und Kinefinity gefunden.
Garnichtmal so uninteressant.

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_c ... Kinefinity

Space


Antwort von ruessel:

Oje..... mal schauen ob ich das 135er Leitz überhaupt bekomme. der Verkäufer hat mehrere verkauft und die Pakete verwechselt.... meins ist weg. Der Verkäufer versucht das Paket wieder zurück zu bekommen...... falls nicht, sein Vater hat noch 2 Koffer voll mit Leitz Optiken, soll mir dann da was aussuchen. seriös?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sooo, habe gerade das Viltrox 85mm 1.8 FE II bekommen und um es kurz zu machen, Viltrox sollte das mit den AF Adaptern lassen und sich auf die Produktion von Objektiven konzentrieren! :-)

- Schärfe selbst bei f1.8 sehr erstaunlich.
- ACR hat sofort die Objektivdaten & korrigiert top.
- Farben sind nachvollziehbar und scheinen zu passen.
- Vignette bei f1.8 deutlich sichtbar, aber hat einen smoothen Verlauf und wird bei Foto komplett eliminiert.
- AF bei Foto treffsicher und sehr schnell.
- AF & Vignette Video muß ich noch testen, scheint aber zumindest an der A7III auch ausgeglichen zu werden.
- Verarbeitug Optik top.
- Fokusring & Drehmoment, beste den ich je bei einer AF Optik hat, muß wohl Sachtler Fluidöl drin sein. :-)
- Sonnenblende, naja, lassen wir das, ebenso wie Rückdeckel. ;-)
- Verpackung wie vom iPhone, sehr hochwertig.
- Habe direkt auf Version 1.2.4 upgedated.
- Preis, da muß sich jemand verrechnet haben 325€ :-[]
- Chromatische Aberrationen erstaunlich zurückhaltend, selbst bei Offenblende.
- Video AF treffesicher lautlos und schnell!
- Verzeichnung an der FX6 geht wohl scheinbar nicht ganz weg, Vignette momentan schwer einschätzbar.
- Gyrodaten an der FX6 vorhanden!!

Ich teste mal ein bisschen rum und bin vorallem gespannt wie sie sich an der FX6 macht und ob mit ihr Stabidaten möglich sind.
Danke noch mal an Jörg für den Tipp, wahrscheinlich hätte ich die Optik sonst keines Blickes gewürdigt, da meine Erfahrungen mit Viltrox AF Adaptern, bis auf den alten Booster, allesamt mies sind. :-)

An der FX6 auch ein Erfolg. :-)

Space


Antwort von AndySeeon:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hatte ich auch ne Weile, weil ich den ganz neuen Ansatz (nach zig Jahren mit Final Draft) wirklich gut fand,
bin dann aber doch auf Causality umgestiegen, weil das nochmal nen ganzen Schritt weiter geht als Drama Queen.
Ich habe mir nach DramaQueen jetzt auf oben zitierten Post hin auch Causality in der PRO- Version intensiv angesehen und versucht, mein aktuelles Projekt damit zu erstellen. Allerdings habe ich keine besseren / praktischeren Funktionen als bei DramaQueen gefunden (außer jede Menge optischen Schnickschnack).

Im Gegenteil, ich habe dort einige Optionen schmerzlich vermisst, z.B. Erstellen und Beschreiben von Schauplätzen und Charakteren. Man kann in Causality (nur) die Namen von Charakteren und Schauplätze anlegen; Definitionen, Anforderungen und Details kann man nicht erfassen. Das ist hier nur sehr rudimentär vorhanden und in DramaQueen wesentlich besser implementiert.

Vielleicht hat Jemand Tips, wo ich Infos dazu finde? Das Handbuch sagt dazu nix, im Forum finde ich auch nichts.

Und wo finde ich eine Kostenkalkulation in Causality?


Gruß, Andreas

Space


Antwort von Frank Glencairn:

So erster Quick& Dirty Versuch mit der Kinefinity (eigentlich sollte ich ja was anderes machen, aber ich war einfach zu neugierig)

Macht gar kein schlechtes Bild die Kleine.

Der FF Sensor ist allerdings gewöhnungsbedürftig, man muß ganz schön abblenden wenn nicht 95% des Bildes in der Unschärfe verschwinden sollen.
Bei F5.6 hat man dann auch (je nach Abstand natürlich) mehr als 2 cm Schärfe.


Untitled_1.1.1.jpg Untitled_1.1.2.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nach 30 Jahren S35 Welt, wilkommen in der Fullframe Welt. ;-))

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich glaub nicht, daß FF was für mich ist - für narrative Sachen bleibt S35 IMHO der Sweetspot - na ja, wenn DJI ihren tollen LIDAR Focus mal als Standalone raus bringen reden wir nochmal drüber.
Der Kinefinety Monitor ist zwar recht gut, aber das Peaking kannste vergessen.
Muß nachher mal meinen anderen dran schrauben, leider verliert man dann die Touch-Bedienung der Kamera.

Mit RAW hat sich übrigens nix, nur Prores. Mit der höchsten Stufe - 444XQ - fühlt man sich Datenmengen mäßig in die alten "unkomprimiertes DNG" Zeiten der ersten BM zurückversetzt - über 6 Gig für 44 sec in 4K, (mit der HFS Formatierung des Mediums auch).

Space


Antwort von pillepalle:

Der Unterschied ist doch nur 1 Blende von S35 auf FF. Statt mit f4 filmst Du eben mit f5.6. Das klingt bei Dir so, als ob Du von 1 Zoll auf Mittelformat gesprungen wärest :)

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich glaub nicht, daß FF was für mich ist - für narrative Sachen bleibt S35 IMHO der Sweetspot - na ja, wenn DJI ihren tollen LIDAR Focus mal als
Wenn Du die gleiche Brennweite nimmst und einzwei Schritte zurück gehst, kommt es aufs selbe hinaus und ist dann bei gleicher Blende sogar noch schärfer.

Wenn Du es natürlich durch eine weitwinkligere Brennweite und näherran kompensieren willst, muß Du natürlich mehr abblenden, weil Du näher am Objekt bist.

Space


Antwort von pillepalle:

Der Unterschied ist nicht so riesig bei den Formaten. Also z.B. 30cm Schärfentiefe bei FF statt 45cm bei s35.

VG

Space


Antwort von DidahLostHisPassword:

eine kreissäge und einen dickenhobel - schön mal das resultat seiner arbeit auch tatsächlich anfassen zu können!

Space


Antwort von ruessel:

DSC_2759.jpg Falls die Politische Krise zu heftig wird..... habe für kalte Zeiten vorgesorgt ;-)

27,95 bei Bauhaus. Hornbach ist ausverkauft, seit 2 Wochen erhöhte Nachfrage..... Laufzeit mit 4KWh Heizleistung und 11 Kg Flasche ca. 50 Stunden.

Space


Antwort von ruessel:

Musste für 6K Blümchenfilme unbedingt sein. 27,- für alle 3 Adapter.



Space


Antwort von Rick SSon:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
So erster Quick& Dirty Versuch mit der Kinefinity (eigentlich sollte ich ja was anderes machen, aber ich war einfach zu neugierig)

Macht gar kein schlechtes Bild die Kleine.

Der FF Sensor ist allerdings gewöhnungsbedürftig, man muß ganz schön abblenden wenn nicht 95% des Bildes in der Unschärfe verschwinden sollen.
Bei F5.6 hat man dann auch (je nach Abstand natürlich) mehr als 2 cm Schärfe.



Untitled_1.1.1.jpg


Untitled_1.1.2.jpg
Filme bestehen ja jetzt nicht zwangsläufig nur aus Nahaufnahmen ;-) Dann wär wohl ne Alexa 65 nix für dich.

Space


Antwort von Mediamind:

Wurde öfters angefragt, den Wunsch habe ich meinen Kunden nun erfüllt:

https://www.amazon.de/gp/product/B094JF ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von ruessel:

DSC_2760.jpg Gerade eingetrudelt: SCHNEIDER Kreuznach Radionar 105mm F4.5, ca. 1950, Kaufpreis 6,51 EUR. Ein kleines Juwel. Es funktioniert alles, auch Fokus hängt nicht fest.

Schneider-Radionar-Objektive gehören ihrem Aufbau nach zu den Taylor-Objektiv-Typen. Dies bedeutet, daß sie 3gliedrig, 3linsig aufgebaut sind. Freistehende Linsen kennzeichnen diesen Objektivtyp. Zwei sammelnde Linsen schließen etwa in ihrer Mitte eine vor der Blende stehende zerstreuende Linse ein. Was ich so gesehen habe ist das Bokeh extrem butterweich, weitaus schöner als das viel gehypte Trioplan. Wurde seit 1938 gebaut, hier schon vergütet aus den späten 50er Jahren (wurde bis 1958 verkauft). Schwäche bei Seitenlicht und Kontrast. Ein Radionar wurde nicht für Sport oder Alltagsfotografie benutzt, eher für künstlerische Fotos, Porträts, Landschaft. Es wurde nicht auf absolute Schärfe gerechnet. 12 Blendenlamellen.

Wird nachher zerlegt, gesäubert, neu abgeschmiert und bekommt ein EOS Gehäuse aus dem 3D Drucker - klar, für die 6K Pocket ;-)



zum Bild



zum Bild


Space


Antwort von rush:

Sieht auch verdammt kompakt aus für ein 105er - wundaba!

Space


Antwort von ruessel:

Kaum zu glauben, nach so lange Zeit kein Pilz drin. Objektiv lässt sich sehr einfach zerlegen.

Ich mache nun doch nix mit 3D Druck. Baue mir ein passendes Gehäuse aus Zwischenringe und einem gekauften Helicoid zum fokussieren, damit dann auch Macro möglich. Vorteil: So kann ich evtl. nur den Optikkopf schnell abschrauben und ein anderes Glas benutzen, z,B. Radionar 45mm..... Alles in M42, damit universeller für meine Nikon oder BMPCC.




Space


Antwort von ksingle:

Dreier Mini-LED Set mit Licht-Klappen, Farbfiltern, Diffusoren, Snoots, Spielzeug-Stativen .-) im Koffer. Aber wer gerne Table-Top-Aufnahmen macht, kann damit schon etwas anfangen. Meine Frau findet das seeeehr süß :-)
. Mini-1.jpg

Space


Antwort von ksingle:

Mediamind hat geschrieben:
Wurde öfters angefragt, den Wunsch habe ich meinen Kunden nun erfüllt:

https://www.amazon.de/gp/product/B094JF ... UTF8&psc=1
Falls du mal über eine deutlich kleinere Fernbedienung stolpern solltest, die damit funktioniert, gibt bitte bescheid. Das mitglieferte Teil ist sowas von unhandlich und auffällig. Ach ja, ich nutze "Parrot" als Prompter-Software.

Danke dir :-)

Space


Antwort von Mediamind:

Werde ich machen. Ich bin jetzt erst einmal ganz angetan. Ist zwar recht plastiklastig, macht aber was es soll.

Space


Antwort von ruessel:

DSC_2762.jpg So, nochmal einen Vorrat an leckeren Nudeln zum alten günstigen Preis angelegt. ;-)
„Lieferungen von bis zu 16 Millionen Tonnen Weizen aus Russland und der Ukraine können betroffen sein.“ Lieferengpässe seien daher in den kommende Wochen möglich. Und klar ist auch: Nudeln und Brot bestünden fast nur aus Getreide - drastisch gestiegene Rohstoffpreise hätten einen wesentlichen Anteil an den Herstellungskosten, erklärte der Geschäftsführer des Verbandes der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS), Peter Haarbeck.

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild

In jedem Jahr aufs neue stellt sich für die Herausgeber die Frage, ob es genügend gute und interessante Bilder geben wird, um ein so anspruchsvolles Jahrbuch zu gestalten. Erfreulicherweise erweist sich diese Sorge als unbegründet, denn der Strom ausgezeichneter Bilder nimmt eher zu als ab. So erreichten uns für das Jahrbuch 1976 mehr Auswahlsendungen und mehr Fotos erster Qualität als je zuvor. 176 Seiten mit ca. 165 Farb- und SW-Fotos, Text englisch/deutsch, 22,5 x 28 cm, DSB, Stuttgart 1976, Leinen gebunden, mit Schutzumschlag, Zustand gut. 10,17 EUR


Nachtrag:


zum Bild


eine weitere Ausgabe 10 Jahre früher für 4,50 EUR bestellt. Wird ein bunter Nachmittag um ein Jahrzehnt in Bildern/Stil/Farben zu vergleichen - mit Kaffee und Kuchen. Ich freue mich ;-)

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Noch ein schönes altes Radionar 105mm F4.5 auf Gauthier Prontor II Verschluß, allerdings ohne diese neumodische Beschichtung im Glas. ;-)
Leider hängt da noch die Kamera dran, war mit 15,- EUR aber noch bezahlbar. Nicht beschichtete Gläser erkennt man an dem fehlenden "roten" Dreieck vorne neben der Brennweitenangabe. (und natürlich am aussehen der Gläser)


DSC_2763.jpg
Habe das Objektiv aber auch nur noch zusätzlich gekauft, da mein DIY Unterbau wechselbar ist (Objektiv Baukasten). Also in Sekunden kann ein anderes Objektiv aus der alten Zeit ein M42 Objektiv werden. Ob es Sinn macht - wir werden sehen.

Die Farbleistung so einer ollen Kamelle kann aber anscheinend beachtlich sein ;-)

Radionar 105mm F4.5, unbeschichtet:

zum Bild



Die Frage wird der Fokus sein. das Objektiv besitzt vorne die Einstellung 1,5m bis unendlich, damit wird das erste Glas im Abstand zu den unteren beiden Gläsern bewegt. Nun kann ich aber auch den Fokus über die Längenverstellung meines Unterbaus verändern. Ich vermute das wird eine Auswirkung auf das Bokeh haben. Ähnl. diesem seltenen Nikon Glas, was eine Bokehverstellung über einen extra Ring hatte.


Und immer daran denken: Ein Kompendium (an der Kamera/Objektiv) macht hier richtig Sinn, jedes noch so schwache Seitenlicht nimmt sofort den Bildkontrast!


patent_etui_sm.jpg

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Sigma 120-300 2.8 weil bei den Livestreams ein 70-200 oft nicht reicht und das von Sigma nicht lieferbar ist.

Space


Antwort von srone:

j.t.jefferson hat geschrieben:
Sigma 120-300 2.8 weil bei den Livestreams ein 70-200 oft nicht reicht und das von Sigma nicht lieferbar ist.
erklär mir das bitte genauer...:-)

lg

srone

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Haben oft Livestream oder live recordings und über die grosse Distanz zum Redner mussten wir bei unserem bisherigen Tamron 70-200 immer die Helium auf 6k oder 5k cropen. Sparen wir uns dann damit und rauscht dann wenn's dunkel ist nicht so schnell.

Haben jetzt alle Linsen durch sigmas ausgetauscht, damit ich am recording/streaming Rechner keine Farbkorrektur wegen unterschiedlichen Linsen mehr machen muss sondern nur noch n passendes grading per Lut aus davinci oder Premiere in OBS ballern.

Das war immer ätzend mit Linsen von unterschiedlichen Herstellern den Look anzupassen für Stream. Die monstro und Helium sind dann z.B. farblich Indientisch. Die komodo mit interner farbversvhiebung dann auch.

Spart halt immer Zeit und Nerven.

70-200 von Sigma ist seit letztem Jahr nicht mehr lieferbar. Das 120-300 wahrscheinlich nur da weil's teurer ist. Deswegen das dann geholt....jetzt bin ich ganz schön eskaliert. Sorry für soviel Text.

Space


Antwort von rush:

Merkwürdig - die Nikon-Mount Variante des 70-200er Sigmas ist weiterhin gut verfügbar.
Du meintest wahrscheinlich das Gegenstück mit Canon Anschluss?

Ansonsten ist das 120-300er von Sigma ein tolles Glas - mächtig gewaltig von den Abmessungen/Gewicht her aber für bestimmte Anwendungen an größeren Sensoren sehr hilfreich.

Ich würde mich freuen wenn Sigma dieses Glas nochmal für spiegellose Mounts erneuert/optimiert sodass es am Ende ein paar Gramm leichter und gern etwas kompakter bei optimierter AF Leistung wird.

Vielleicht wäre für euch im Streaming Bereich ja sogar mFT was? Eine kommende GH6 mit solch einem Tele hätte doch was.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

eigentlich ja mit 4/3 aber haben jetzt die 5 Reds und bevor ich noch mehr Technikschrott kaufe, hol ich mir erst mal Glas....ah 3 Sonys haben wir auch noch.

Für Livestreamen ist der Dynamic Umfang aber von den Reds angenehmen und da brennt nicht so schnell was aus...da ist ja oft alles unberechenbar bei den Live Dingern...vorallem wenns langsam dunkel wird.

Hatten einmal Autokino/Live Show von 17 - 21 Uhr....da schreiste nur noch die Blenden zahlen iwann durchs Interkom wie weit die geöffnet werden sollen. Da kommen die Sonys nicht so richtig mit.

Oder soll da die neue GH6 besser sein als z.B. die FX3?

Space


Antwort von rush:

j.t.jefferson hat geschrieben:


Hatten einmal Autokino/Live Show von 17 - 21 Uhr....da schreiste nur noch die Blenden zahlen iwann durchs Interkom wie weit die geöffnet werden sollen. Da kommen die Sonys nicht so richtig mit.

Oder soll da die neue GH6 besser sein als z.B. die FX3?
Keine Ahnung - die GH6 hatte bisher vermutlich kaum jemand in der Hand, geschweige denn side-by-side im Vergleich.

Wundert mich aber wenn Du mit der FX3 lichtmäßig deutliche Probleme bekommen solltest. Sind die RED's da wirklich so eklatant besser in Hinblick auf's Rauschverhalten?

Space


Antwort von j.t.jefferson:

rush hat geschrieben:
j.t.jefferson hat geschrieben:


Hatten einmal Autokino/Live Show von 17 - 21 Uhr....da schreiste nur noch die Blenden zahlen iwann durchs Interkom wie weit die geöffnet werden sollen. Da kommen die Sonys nicht so richtig mit.

Oder soll da die neue GH6 besser sein als z.B. die FX3?
Keine Ahnung - die GH6 hatte bisher vermutlich kaum jemand in der Hand, geschweige denn side-by-side im Vergleich.

Wundert mich aber wenn Du mit der FX3 lichtmäßig deutliche Probleme bekommen solltest. Sind die RED's da wirklich so eklatant besser in Hinblick auf's Rauschverhalten?
Nene...fx3 ist super für lowlight nur nicht wenn wir z.b. ne helle Leinwand haben und drumherum fast alles dunkel. Bei der Sony müsste ich mich für eines entscheiden bei Red geht dann beides. Drumherum ist noch alles zu erkennen ohne das die Leinwand ausbrennt.

Space


Antwort von ksingle:

j.t.jefferson hat geschrieben:
rush hat geschrieben:


Keine Ahnung - die GH6 hatte bisher vermutlich kaum jemand in der Hand, geschweige denn side-by-side im Vergleich.

Wundert mich aber wenn Du mit der FX3 lichtmäßig deutliche Probleme bekommen solltest. Sind die RED's da wirklich so eklatant besser in Hinblick auf's Rauschverhalten?
Nene...fx3 ist super für lowlight nur nicht wenn wir z.b. ne helle Leinwand haben und drumherum fast alles dunkel. Bei der Sony müsste ich mich für eines entscheiden bei Red geht dann beides. Drumherum ist noch alles zu erkennen ohne das die Leinwand ausbrennt.
Ich lese hier immer, das es oft bei Kameras, wie z.B. die FX3, A7 III S, oder auch die GH5S um das Rauschverhalten geht. Ich selbst arbeite seit Jahren mit der GH5S und komme in Verbindung mit "NEAT VIDEO" nie an irgendwelche Grenzen. Mal abgesehen davon, dass ich nicht in kompletter Dunkelheit arbeite, sondern im Studio. Aber auch da gibt es hin und wieder schwarze Bereiche am Set, die eben nicht von den LEDs ausgeleuchtet werden.
Rauschen ist gerade bei Produktionen für Youtube und das WEB für mich überhaupt kein Thema seitdem ich Neat Video einsetze. Und wer von den Usern hier arbeit denn fürs TV oder dreht Filme für die Leinwand? Doch wohl verschwindend wenige.
Auch Kameras, die weniger kosten und schon etwas älter sind, können mit einem ordentlichen Denoiser sehenswerte Ergebnisse erzielen, was Rauschen angeht.

Space


Antwort von cantsin:

TTArtisan 50mm/1.2 (Fuji FX-Mount), für 40 EUR via Kleinanzeige.

Der Vergleich mit dem Fujinon WR 50mm/f2.0 hat mich so verblüfft, das ich erst glaubte, das Fujinon falsch fokussiert zu haben. Beim zweiten Versuch resultierten aber die gleichen Ergebnisse:

f2.0
f2.0-fuji-DSCF8802.JPG Fuji 50mm

f2.0-ttartisan-DSCF8809.JPG TTArtisan 50mm

f2.0-fuji-DSCF8802-crop.JPG 1:1 Crop Fuji 50mm
f2.0-ttartisan-DSCF8809-crop.JPG 1:1 Crop TTArtisan 50mm


f5.6
f5.6-fuji-DSCF8805.JPG Fuji 50mm

f5.6-ttartisan-DSCF8811.JPG TTArtisan 50mm

f5.6-fuji-DSCF8805-crop.JPG 1:1 Crop Fuji 50mm

f5.6-ttartisan-DSCF8811-crop.JPG 1:1 Crop TTArtisan 50mm


f8.0
f8.0-fuji-DSCF8806-crop.JPG 1:1 Crop Fuji 50mm

f8.0-ttartisan-DSCF8812-crop.JPG 1:1 Crop TTArtisan 50mm

Fuji muss mal dringend seine f2.0-Festbrennweiten überarbeiten...

Space


Antwort von Mantas:

Aputure 600x, ich freu mich!

Space


Antwort von pillepalle:

@ Mantas

Berichte mal bitte etwas wenn Du ihn hast bzgl. Fan-Noise, oder anderer Dinge die Dir auffallen. Infos aus erster Hand sind immer nützlich :)

VG

Space


Antwort von Mantas:

pillepalle hat geschrieben:
@ Mantas

Berichte mal bitte etwas wenn Du ihn hast bzgl. Fan-Noise, oder anderer Dinge die Dir auffallen. Infos aus erster Hand sind immer nützlich :)

VG
Habe die schon öfters im Einsatz gehabt, macht einen guten Eindruck, alles nochmal stabiler als bei der 300x. Aber wenn die im eigenen Besitz kommt, fallen bestimmt mehr Sachen auf :)

Space


Antwort von cantsin:

cantsin hat geschrieben:
TTArtisan 50mm/1.2 (Fuji FX-Mount), für 40 EUR via Kleinanzeige.

Der Vergleich mit dem Fujinon WR 50mm/f2.0 hat mich so verblüfft, das ich erst glaubte, das Fujinon falsch fokussiert zu haben. Beim zweiten Versuch resultierten aber die gleichen Ergebnisse:
Nachtrag dazu - Marc Alhadeff kam auf seiner Website zum gleichen Ergebnis:





Für einen Neupreis von ca. 100 Euro ist das TTArtisan 50mm/1.2 (APS-C) ein spektakulär gutes Objektiv, gerade auch, wenn man es nicht wegen der f1.2 anschafft, sondern abgeblendet in den "normaleren" F-Stops (ab f2) verwendet.

Das ist schon erstaunlich, wie schlecht das 460 Euro teure Fujinon WR 50mm/f2 im Vergleich aussieht. Schade, dass es das TTArtisan nicht mit Autofokus gibt...

Space


Antwort von Mantas:

pillepalle hat geschrieben:
@ Mantas

Berichte mal bitte etwas wenn Du ihn hast bzgl. Fan-Noise, oder anderer Dinge die Dir auffallen. Infos aus erster Hand sind immer nützlich :)

VG
Max Output bei 4400Kelvin ist schon relativ laut. Also für ein nahes Interview usw.

Sonst machts guten Eindruck, mochte die schon immer.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ging nicht anders, entweder das, oder ne Axt. ;-)
https://www.amazon.de/Sony-WH-1000XM4-C ... 111&sr=8-2

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Das Grauen auf Schloss Witley - Limited Edition (Nach der Geschichte „Die Farben aus dem All“ von H. P. Lovecraft)
5,- im Rahmen der Aktion: 25,- für 5 BDs.

Herrrlicher Stoff aus 1965.


Das Grauen auf Schloss Witley mischt traditionellen Horror mit unkonventionellen Science-Fiction-Elementen, was sich vor allem in der großartigen Szene zeigt, in der Susan und Reinhart in das Gewächshaus einbrechen, um dort die riesigen Pflanzen und ein eingesperrtes Ensemble von unförmigen, unbeschreiblich mutierten Kreaturen zu entdecken.
Das Grauen… in HD!

Vor Start des Hauptfilms klärt eine Texttafel freundlicherweise darüber auf, dass der deutsche Ton nicht ganz den eigenen Ansprüchen gereicht, da die Originale zerstört worden seien und man auf eine VHS-Kopie zurückgreifen musste. Dafür kann sich das Ergebnis allerdings durchaus sehen lassen. Zumindest fällt der in dts-HD MA 2.0 abgemischte Ton in keiner Szene negativ auf. Deutsche und englische Untertitel sind auf Wunsch zuschaltbar (auch wenn letztere nicht auf dem Backcover angegeben werden).

Das Bild darf insgesamt sogar als sehr gut bezeichnet werden, auch wenn es nicht frei von Schwächen ist: In einigen Passagen ist ein leichtes Flackern in dunkleren Flächen zu erkennen, dann wieder fallen leichte Unschärfen an den Rändern auf, ein Phänomen, das man bisweilen aber sogar in neueren Produktionen entdecken kann, wenn man gezielt auf die Schärfenunterschiede zwischen den Rändern und der Bildmitte achtet. Dafür überzeugen die leuchtenden Farben und kräftige Konturen, mit denen gerade die Matte Paintings überdeutlich als die Illusion entlarvt werden, die sie sind.
Klasse! ;-)

Space


Antwort von Funless:

Viltrox AF 23mm F1.4 STM für Fuji ..

War bei Rollei im Angebot für 289,- (bzw. ist es immer noch) und da konnte ich am Montag einfach nicht widerstehen auf den Bestell-Button zu klicken.

Kam nun heute an, gerade die ersten Testaufnahmen gemacht und ich bin einfach nur begeistert!!

Space


Antwort von Jörg:

Kam nun heute an, gerade die ersten Testaufnahmen gemacht und ich bin einfach nur begeistert!! ging mir genauso.;-), viel Spaß damit.
Ich kann meine Überraschung über diese Objektive kaum in Worte fassen.
Ich warte auf das 13er...

Space


Antwort von Funless:

Vielen lieben Dank, Spaß werde ich damit definitiv eine Menge haben. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Objektiv als mein neues Immerdrauf qualifiziert.

Das 13mm reizte mich zuerst auch und eigentlich wollte ich ebenfalls darauf warten. Doch dann entdeckte ich das Rollei Angebot und dachte, dass ich es ja schlimmstenfalls wieder zurück schicken kann, sollte es mich nicht überzeugen.

Doch ich bin mehr als überzeugt, denn da ich das 23‘er ja ausschließlich mit dem anamorphen Adapter benutze habe ich so nun die vertikale Telekompression von 34,5mm (für mich und meine Anforderungen der ideale Sweetspot) mit einem horizontalen Bildwinkel eines 23mm Objektivs. Und dazu noch AF, ein Traum!

Beim 13‘er hätte ich zwar gut 4mm mehr horizontalen Bildwinkel gehabt, doch ich stellte mit Entzücken fest, dass mir die 23mm vollkommen ausreichen.

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Objektivschlüssel, 17 EUR.

Habe hier ein 90 Jahre altes Objektiv, das sich streubt zerlegt zu werden. Die Ringe die die Gläser halten sind wie zugeschweißt.

Space


Antwort von pillepalle:

Ich persönlich würde mir (ohne Not) kein 15er auf die Kamera schnallen, aber hin und wieder brauche ich es schon für Jobs. Und statt zum 1000 Mal was zu leihen, hab ich sie mir nun doch geholt. Wenn es öfters vorkäme hätte ich vielleicht was besseres genommen (z.B. das Nikkor PC-E 19mm), aber das hier ist ein günstiger Problemlöser mit wenigen Schwächen.


zum Bild


Die Vorteile für mich waren
- kaum Verzeichnung
- günstig (429,-€ in der Firefly Version)
- Front und Rearfilter gut für Video ...ein Satz Rear-NDs kostet 8,95 :)
- kaum Breathing
- kalibrierbar
- scharf genug

Die Nachteile
- Vergütung und Streulicht
- nicht die schärfste Optik der Welt
- in der Kunststoffausführung vermutlich nicht so haltbar

Mal sehen wie sie sich schlägt.

VG

Space


Antwort von j.t.jefferson:

ksingle hat geschrieben:
j.t.jefferson hat geschrieben:


Nene...fx3 ist super für lowlight nur nicht wenn wir z.b. ne helle Leinwand haben und drumherum fast alles dunkel. Bei der Sony müsste ich mich für eines entscheiden bei Red geht dann beides. Drumherum ist noch alles zu erkennen ohne das die Leinwand ausbrennt.
Ich lese hier immer, das es oft bei Kameras, wie z.B. die FX3, A7 III S, oder auch die GH5S um das Rauschverhalten geht. Ich selbst arbeite seit Jahren mit der GH5S und komme in Verbindung mit "NEAT VIDEO" nie an irgendwelche Grenzen. Mal abgesehen davon, dass ich nicht in kompletter Dunkelheit arbeite, sondern im Studio. Aber auch da gibt es hin und wieder schwarze Bereiche am Set, die eben nicht von den LEDs ausgeleuchtet werden.
Rauschen ist gerade bei Produktionen für Youtube und das WEB für mich überhaupt kein Thema seitdem ich Neat Video einsetze. Und wer von den Usern hier arbeit denn fürs TV oder dreht Filme für die Leinwand? Doch wohl verschwindend wenige.
Auch Kameras, die weniger kosten und schon etwas älter sind, können mit einem ordentlichen Denoiser sehenswerte Ergebnisse erzielen, was Rauschen angeht.
wie gesagt ist halt alles live on tape oder komplett live...da kann ich nix mit Neat Video machen. Deswegen brauch ich dann soviel Dynamik Umfang nach oben und unten hin wie geht. Daher die Reds.

Space


Antwort von Mantas:

SmallHD 702 touch.

lange gewartet, ob sie was neues Vorstellen, bin nicht geduldig.

Space


Antwort von roki100:

Mantas hat geschrieben:
SmallHD 702 touch.

lange gewartet, ob sie was neues Vorstellen, bin nicht geduldig.
Womit wird der (m.M. überteuerte) Preis für SmallHD 702 rechtfertigt?

Space


Antwort von Mantas:

roki100 hat geschrieben:
Mantas hat geschrieben:
SmallHD 702 touch.

lange gewartet, ob sie was neues Vorstellen, bin nicht geduldig.
Womit wird der (m.M. überteuerte) Preis für SmallHD 702 rechtfertigt?
im Vergleich zu was? Zu den Liliput usw?

Space


Antwort von roki100:

Mantas hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Womit wird der (m.M. überteuerte) Preis für SmallHD 702 rechtfertigt?
im Vergleich zu was? Zu den Liliput usw?
Ja. Ich meine, gute Qualität kostet, aber ca. 1500€ ist schon viel wie ich finde. Es muss da andere Besonderheiten geben, womit der Preis rechtfertigt wird.

Space


Antwort von Mantas:

roki100 hat geschrieben:
Mantas hat geschrieben:


im Vergleich zu was? Zu den Liliput usw?
Ja. Ich meine, gute Qualität kostet, aber ca. 1500€ ist schon viel wie ich finde. Es muss da andere Besonderheiten geben, womit der Preis rechtfertigt wird.
Es ist auch echt teuer ja. Aber das Panel ist wahnsinnig gut, die SmallHD Software ist einfach nicht zu toppen, ich kann seitdem nichts anderes in die Hand nehmen :)
Hohe Nitzahl ohne Lüfter mit gutem Stromverbrauch. Crossconvert. Jeweils ein SDI und HDMI In und ein Out.

Gibt viele, die ich als Regiemonitor hinstellen würde, aber nur ein SmallHD will ich an der Kamera nutzen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Funless hat geschrieben:
Viltrox AF 23mm F1.4 STM für Fuji ..

War bei Rollei im Angebot für 289,- (bzw. ist es immer noch) und da konnte ich am Montag einfach nicht widerstehen auf den Bestell-Button zu klicken.

Kam nun heute an, gerade die ersten Testaufnahmen gemacht und ich bin einfach nur begeistert!!
Hallo Funless,
ich habe Heute das erste mal was mit dem 85er Viltrox fotografieren können und habe meinen Sohn im gleißenden Gegenlicht aufgenommen und bin gerade im ACR ziemlich baff, denn selbst ohne CA Korrektur hat sie keinen Hauch von CAs, ich bin richtig begeistert.

Vielleicht ist ja sogar das 50er 1.8 für nur 199 besser als mein 1.4er Samyang.
Ich hätte echt nicht gedacht das die so gut sind.

Mal gleich schaun ob das 24er gleichauf ist. :-)

Space


Antwort von Funless:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hallo Funless,
ich habe Heute das erste mal was mit dem 85er Viltrox fotografieren können und habe meinen Sohn im gleißenden Gegenlicht aufgenommen und bin gerade im ACR ziemlich baff, denn selbst ohne CA Korrektur hat sie keinen Hauch von CAs, ich bin richtig begeistert.

Vielleicht ist ja sogar das 50er 1.8 für nur 199 besser als mein 1.4er Samyang.
Ich hätte echt nicht gedacht das die so gut sind.

Mal gleich schaun ob das 24er gleichauf ist. :-)
Ja das glaube ich gerne. Ich bin echt ein Viltrox Fanboy geworden und werde mir in ein paar Monaten (wenn die Hobbykasse wieder etwas aufgefüllt ist) als Nächstes wohl das 56mm von Viltrox zulegen, das ja bei meiner Fuji dann Kleinbild äquivalent auf 84mm kommt. Und das dann in Verbindung mit meinem anamorphen Adapter …. *hach** ein Traum!

Space


Antwort von Jörg:

als Nächstes wohl das 56mm von Viltrox zulegen, auch dazu kann ich nur raten.
Es ist, nicht nur zu diesem Preis, ein Traum.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Funless hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hallo Funless,
ich habe Heute das erste mal was mit dem 85er Viltrox fotografieren können und habe meinen Sohn im gleißenden Gegenlicht aufgenommen und bin gerade im ACR ziemlich baff, denn selbst ohne CA Korrektur hat sie keinen Hauch von CAs, ich bin richtig begeistert.

Vielleicht ist ja sogar das 50er 1.8 für nur 199 besser als mein 1.4er Samyang.
Ich hätte echt nicht gedacht das die so gut sind.

Mal gleich schaun ob das 24er gleichauf ist. :-)
Ja das glaube ich gerne. Ich bin echt ein Viltrox Fanboy geworden und werde mir in ein paar Monaten (wenn die Hobbykasse wieder etwas aufgefüllt ist) als Nächstes wohl das 56mm von Viltrox zulegen, das ja bei meiner Fuji dann Kleinbild äquivalent auf 84mm kommt. Und das dann in Verbindung mit meinem anamorphen Adapter …. *hach** ein Traum!
Habe das 24er eben auch gecheckt und bin auch da ziemlich angetan und im Fall von offenblendig kann das Profil sehr gut gegensteuern und Vignette entfernen.

Ich glaube ich werde auch Viltrox fanboy und gleichzeitig bin ich darüber enttäuscht das all meine Cams im S35 Mode so mager daher kommen, denn im APSC Bereich gibt es ja auch interessante Versionen.

Space


Antwort von pillepalle:

Ich erweitere das Thema mal... Was hast Du Dir zuletzt gekauft und gleich wieder zurück geschickt :)

Das Irix. Die war mir optisch dann doch etwas zu schlecht. Hatte schon nicht allzu hohe Erwartungen aber da müsste ich echt beide Augen zudrücken um das gut zu finden. Ich schätze mal die Serienstreuung ist da doch recht hoch, andernfalls hätten alle Youtuber Tomaten auf den Augen. Und wenn ich trotz Kalibrierung selbst bei optimaler Blende mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden bin, dann ist die einfach nix für mich. Hab' für einen allgemeinen Eindruck nur mal zwei Vergleiche hochgeladen. Alles unbearbeitet out of cam.

Einmal den kompletten Bildausschnitt vom 15er und von meinem 21er.

zum Bild https://www.nikon-fotografie.de/communi ... 37669/full

Und einmal ein 100% Crop einer 36MP Kamera. Beim Irix am Bildrand bei Blende 8 und beim Zeiss am Bildrand bei Offenblende. Die Vignettierung des Zeiss würde natürlich durch Abblenden verschwinden.

zum Bild https://www.nikon-fotografie.de/communi ... 37670/full

VG

Space


Antwort von roki100:

Das müsste man mMn mit andere 15mm Linse vergleichen und dann Irix bewerten.

Space


Antwort von pillepalle:

@ roki

Ja, wenn man ein anderes da hätte. Ich hab' aber schon mit genug anderen 14ern und 15ern fotografiert um zu wissen, wie die aussehen müssten. Sowas kann ich niemandem guten Gewissens andrehen. In der Bildmitte ist die abgeblendet ok, aber ich hole mir ja ein UWW weil ich auch mehr drauf haben möchte. Wenn ich das 'Mehr' dann aber nicht wirklich nutzen kann, brauche ich auch dieses 15er nicht :)

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

pillepalle hat geschrieben:
Sowas kann ich niemandem guten Gewissens andrehen.
https://www.samyanglens.com/en/product/ ... hp?seq=389

Space


Antwort von pillepalle:

@ klusterdegenerierung

Dank Dir. Ja, ich hatte schon einige UWW im Auge. Suche aber etwas ohne nennenswerte Verzeichnung und womit man auch gut Filtern kann. Daher schien das Irix ideal und die Reviews dazu waren auch ganz gut. Es gibt noch ein neueres Laowa das interessant ist, aber das geht auch nur für Mirrorless. Das Nikkor 14-30/4 wäre gut, wenn die Verzeichnung nicht per Software rausgerechnet würde (schlecht für RAW Video). Das 15er Zeiss erfüllt eigentlich alle Anforderungen, aber dafür bin ich zu geizig, weil ich's einfach zu selten brauche :)

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kann ich gut verstehen, wobei das 14er schon ganz gut ist was Verzeichnung angeht.
Das mit den Filtern ist da natürlich etwas doof, aber ich nutze im Zweifel eine Mattebox mit Filtereinschub, doch bislang bin ich noch gut ohne Filter klar gekommen, aber ich bin eh nicht soo der Filter Typ.

Ich hatte im Grunde ähnliche Probleme und bin mit kompromissen dann bei der Samyang gelandet, denn auf AF wollte ich als Blindfisch nicht verzichten. ;-)

Space


Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:

Ich hatte im Grunde ähnliche Probleme und bin mit kompromissen dann bei der Samyang gelandet, denn auf AF wollte ich als Blindfisch nicht verzichten. ;-)
Wenn man nicht zwingend diesen extrem krassen UWW benötigt kann ich als Sony Nutzer und eher Weitwinkel Muffel in dem Zusammenhang nur das 17-28er 2.8 von Tamron in den Ring werfen. Preislich natürlich etwas höher angesiedelt aber in Hinblick auf die Flexibilität und gebotene Leistung ein echter Deal Breaker - selbst für mich als "ich brauch selten weniger als 28mm" Nutzer . Aber wenn, dann liefert es ab inkl AF bei Bedarf.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja da hast Du recht, was ähnliches hatte ich schon mal in alt und ich hatte ja auch zudem das 18er & 24er Samyang, wodurch sich dann in meiner Fotografie raus stellte, das ich das 18er am wenigsten benutze, weil es nicht Fisch nicht Fleisch ist und so war eigentlich eher das 14er oder 24er im Einsatz.

Bin ja auch eher der WW Muffel, benötige es aber für manche Interrior Jobs.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe das 24er gerade mal ein bisschen im Gimbaleinsatz getestet.
Genau die richtige Mischung aus Gewicht, Größe und AF Niveau, klasse!

Space


Antwort von Alex:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habe das 24er gerade mal ein bisschen im Gimbaleinsatz getestet.
Genau die richtige Mischung aus Gewicht, Größe und AF Niveau, klasse!
Uff, und das funktioniert? ô.Ô
Falls du den Gimbal mit der Kombi über längere Strecken tragen willst, hilft nur eins:
https://www.youtube.com/watch?v=MfAPdO7dzKM

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Alex hat geschrieben:
Uff, und das funktioniert? ô.Ô
:-) Jo, das funzt sogar sehr gut, so schwer ist die FX6 ja nicht! :-)
Hier mal ein kleiner Test von meinem unaufgeräumten Arbeitsplatz. :-)

https://vimeo.com/685164684
Passwort: gimbi

Space


Antwort von cantsin:

@kluster, bin immer beeindruckt davon, wie gut Du mit handbewegter Kamera arbeitest.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

cantsin hat geschrieben:
@kluster, bin immer beeindruckt davon, wie gut Du mit handbewegter Kamera arbeitest.
Haha, ja ohne meine Tricks kann ich das wohl genauso wenig wie ihr. ;-))

Space


Antwort von roki100:

Gimbal + Slider... start!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

nope :-)

Space


Antwort von roki100:

Gimbal + Catalyst...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nope :-)

Space


Antwort von roki100:

Jetzt aber! Only Gimbal! Und wenn nicht; only Slider!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nope :-)
Paypal oder Kreditkarte? :-))

Space


Antwort von Mediamind:

Die Fx6 hängt an einer Drohne, sieht man doch sofort :-)

Als Radler habe ich mir nun mein erstes Rad aus Plastik in Weidmannsgrün gekauft. Mals schauen, ob ich da nicht gut stabilisierte Aufnahmen hinbekomme. Habe ich tatsächlich mal mit einem Ronin und einem anderen Fully gemacht, das war gar nicht schlecht aber hochriskant...
536163_light.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

nope :-)

Scheiße ist das hübsch!
Wollen wir tauschen? :-)

Space


Antwort von rush:

Sieht aber irgendwie ganz schön unbequem aus ;-)

Ich erwarte das damit einzig und allein Up-Hill gefahren (und gefilmt) wird!

Wozu benötigt man sonst 'nen Motor? Als Flachlandtiroler eher unnötiger (Gewichts)Ballast.
Zudem 24kg die Treppen rauf und runter zu wuchten in den Keller? Och nee... Mein knapp 20 Jahre altes nicht elektrisiertes 15kg MTB ist schon unnötig schwer.

Bei Lastenfahrrädern oder für die längere Pendlerstrecke sind solche E Konzepte ja durchaus spannend - aber als Sportgerät? Die Zeiten haben sich geändert. Wünsche natürlich trotzdem viel Spaß :-)

Space


Antwort von Mediamind:

Ich fahre noch schwereres Zeugs. Für lange und sehr lange Touren habe ich ein Superdelite von R&M mit 2 Akkus. Insgesamt 1125 Wh. Sieht aus wie ein Panzer, fährt sich aber recht agil.
Und nein, lieber Kluster, ich tausche nicht :-)
@Rush: ich hatte eines der ersten Haibikes, seitdem bin ich ein E-Junky. Mein altes Cannondale habe ich in Rente geschickt, aufgrund des Funfaktors werde ich mir voraussichtlich kein Bike mehr ohne Motor holen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Unser Tierarzt wohnt hier etwas ausserhalb auf dem Land und hat irgendein Bike mit kleinem Nummernschild, der meint er sei damit eher an der Praxis als mit Auto durch den Vekehr. :-)

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


436,- EUR inkl. Anlieferung mit Spedition. Kaum hatte ich bestellt, ging der Preis auf jetzt 470,- hoch. hey, das ist ja fast so rasant wie beim Benzinpreis ;-)

750W Bezeichnet ist bei 20 Grad Dachschräge und Nördlich in Deutschland eher 680W, aber immerhin.




Space


Antwort von ruessel:

436,- EUR inkl. Anlieferung mit Spedition. Kaum hatte ich bestellt, ging der Preis auf jetzt 470,- hoch. Heute morgen auf 490,- geklettert, was ist da los? Speditionskosten (Diesel) so über Nacht gestiegen? Wenn das jeder demnächst macht, dann gute Nacht.


https://www.ebay.de/itm/362690380600?ss ... 1438.l2649

P.S.
Gerade noch MEMs bestellt, ja, auch in den letzten Tagen ca. 15% teurer geworden.

Space


Antwort von Bildlauf:

Habe mir dies hier bestellt.

Klingt vielversprechend und praktisch. Habe es schon probiert, ist super in der Anwendung. Toll, daß ND, Pol und Mistfilter in Kombination nutzbar sind.
Und daß beim ND 1 bis 9 Blendenstufen abgedunkelt wird.
Bildqualität kann ich noch nichts zu sagen, aber das Netz mag diese Filter, na denn... :-)
Wegen Bildqualität bin ich daher sehr zuversichtlich, daß diese gut ist mit den Filtern. Will ich in Ruhe testen.

Kann meine Filter von MFT nicht nutzen, da der größte 62mm ist und bei der S5 die Objektive erst bei 67mm bei mir losgehen. Daher musste ich in neue Filter investieren und bin auf die gestoßen.

https://www.amazon.de/Freewell-82mm-Vie ... r=8-3&th=1

Space


Antwort von Mediamind:

Gekauft und wieder zurück gesandt:

https://www.amazon.de/gp/product/B094JL ... UTF8&psc=1

Die obere Platte ist einen Hauch schmaler als originale Manfrottoplatten. das hat gleich 2 Auswirkungen:
1. Manfrottoplatten passen nicht in die Aufnahme des Smallrig
2. Die Platte der Smallrig sitzt nicht sicher in meinen Manfrottostativen. Das sitzt so gerade eben, dass nicht direkt rutscht.

Wie kann man das nur so konstruieren?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Für den Preis gibt es bei Tilta für die FX6 ja schon einen Cage dazu. :-)
https://www.videodata.de/shop/products/ ... T20-A.html

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hast Du schon mal hier nachgesehen?
https://tilta.com/search-results/?q=base&page_num=2

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Oh wow, guck mal was ich da gerade gefunden habe, das ist ja mega! :-)
https://tilta.com/shop/power-supply-bas ... -for-rs-2/


zum Bild


Space


Antwort von Mediamind:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Für den Preis gibt es bei Tilta für die FX6 ja schon einen Cage dazu. :-)
https://www.videodata.de/shop/products/ ... T20-A.html
Die Idee war folgende: Ich habe eigentlich immer eine Manfrottoplatte unter der FX6. Damit passt sie prima in meine Tasche, ich habe keine Luft mehr nach oben. Wenn ich das GM 70-200, f:2.8 oder das Sigma Art 105mm f:1,4 oder 40 mm 1.4 dran habe, brauche ich Lenssupport. Ich will aber nicht lange herumschrauben. Die Smallriglösung sah so aus, als ob damit alles flexibel abgedeckt wäre.
Die Tiltalösung baut höher auf, es kommt ja noch die Manfrottoplatte drunter. Damit komme ich dann nicht mehr in meine Tasche, es sei denn, ich nehme den Handel ab. Das widerspricht aber dem Konzept "raus aus der Tasche, rauf aufs Stativ und fertig".
Eine Überlegung wäre: Stativschelle vom Handgriff ab (taugt sowieso nichts, entkoppelt nur marginal), dadurch Platz nach oben sparen, Tilta und Platte dran und schon passt es wieder. Die Tiltalösung ist auf jeden Fall besser in Bezug auf Preis/Leistung.
Mein Fehlkauf bei Smallrig erinnert mich an DJI, die Kompatibilität ist immer nur beschränkt zu Manfrotto oder Arca... Vollkommen unnötig, so etwas.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Mediamind hat geschrieben:
Damit komme ich dann nicht mehr in meine Tasche, es sei denn, ich nehme den Handel ab. Das widerspricht aber dem Konzept "raus aus der Tasche, rauf aufs Stativ und fertig".
Darf ich mal ketzerisch fragen, wozu die Tasche gut ist?

Ich leg die komplett aufgeriggten Mühlen einfach ins Auto (meistens Fußraum) - aus dem Wagen auf's Stativ sozusagen ;-)

Ich frage deshalb, weil ich selbst früher auch so einer war, der immer alles in unzähligen Pelican Koffern verpackt hatte, hab aber schon vor ein Jahren weitgehend damit aufgehört hab, weil es einfach zu umständlich war.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also ich komme mit Tilta Rig und Henkel in die Tasche, ausser den Portkeys muß ich vom Schuh ziehen und zur Seite legen.
Ich glaube übrigens nicht das die Smallrig Base viel niedriger ist als die Tilta.

Ich habe diese Platte unter dem Setup, damit kann ich dann auch direkt auf den RS2 und brauche nix mehr ändern.
https://www.amazon.de/SMALLRIG-Manfrott ... B08THK2V6T

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Mediamind hat geschrieben:
Damit komme ich dann nicht mehr in meine Tasche, es sei denn, ich nehme den Handel ab. Das widerspricht aber dem Konzept "raus aus der Tasche, rauf aufs Stativ und fertig".
Darf ich mal ketzerisch fragen, wozu die Tasche gut ist?

Ich leg die komplett aufgeriggten Mühlen einfach ins Auto (meistens Fußraum) - aus dem Wagen auf's Stativ sozusagen ;-)

Ich frage deshalb, weil ich selbst früher auch so einer war, der immer alles in unzähligen Pelican Koffern verpackt hatte, hab aber schon vor ein Jahren weitgehend damit aufgehört hab, weil es einfach zu umständlich war.
Du drehst ja Filme, da ist eh alles cinematisch unscharf, da macht es auch nix wenn die Mühlen in jeder Kurve gegen den Fußraum schäppern. ;-)
PS, hattest Du mir nicht letztens ein Foto von Deinem Trolli mit den zig Cases gezeigt? ;-))

Space


Antwort von Mediamind:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Mediamind hat geschrieben:
Damit komme ich dann nicht mehr in meine Tasche, es sei denn, ich nehme den Handel ab. Das widerspricht aber dem Konzept "raus aus der Tasche, rauf aufs Stativ und fertig".
Darf ich mal ketzerisch fragen, wozu die Tasche gut ist?

Ich leg die komplett aufgeriggten Mühlen einfach ins Auto (meistens Fußraum) - aus dem Wagen auf's Stativ sozusagen ;-)

Ich frage deshalb, weil ich selbst früher auch so einer war, der immer alles in unzähligen Pelican Koffern verpackt hatte, hab aber schon vor ein Jahren weitgehend damit aufgehört hab, weil es einfach zu umständlich war.
Habe ich auch schon gemacht. Spart Zeit, birgt aber Risiken. Ich habe es auch gerne ordentlich und gut verpackt. Ich halte peinlichst Ordnung, ansonsten suche ich mich kaputt. Ich mache zur Zeit mehr Interviews und weniger Hochzeiten. Bei Hochzeiten ist es noch wichtiger, alles schnell in der Hand zu haben. Ich rigge in meinem Bereich auch kaum. An der FX6 hängt mein Tentacle und bei Bedarf ein Monitor oder Recorder. Das war es denn auch. Deswegen war ich auch nicht auf dem Tripp mit einem Cage. Wobei Tilta fürs Geld eine Menge bietet. War beim letzten Black Friday der Tilta nicht stark reduziert gewesen?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:

PS, hattest Du mir nicht letztens ein Foto von Deinem Trolli mit den zig Cases gezeigt? ;-))
Da bin ich geflogen.

Space


Antwort von pillepalle:

Gibt's zur Zeit günstig beim Ton-Aldi und braun hatte ich noch nicht :) Die Microdot Adapter von Tentacle Sync sind übrigens einiges günstiger als die Originalen von DPA.

DPA 4061-OC-C-C00

zum Bild


VG

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Tja. Film fand ich nicht schlecht, nie war Baldwin einfach besser, abgrundtief Böse. Dann mußte ich nach dem Beruf "Cooler" googeln ob es den wirklich gibt: ja, anscheinend hatte jedes Casino in Las Vegas einen oder mehrere. Ein Cooler ist ein armer Mensch, der das Pech nur so anzieht - ein Antiglückskind sozusagen ;-)
Gewinnst du mehr als 10.000 Dollar am Tisch, kommt der Cooler, das ist sicher. Er fässt dich an oder wettet auf deiner Zahl mit einen Dollar mit - spätestens dann ist Deine Glückssträne vorbei. der Cooler hat dann seinen Job gemacht. Kaum zu glauben. Erst mit den elektronischen Glücksautomaten wurde der Cooler arbeitslos, das Pech ist fest in der Software schon eingebaut.

Die Bluray ist aber sehr dürftig in der Ausstattung und vielleicht nur eine hochgerechnete DVD, ein extrem scharfes BD Bild war es sicher nicht. Kann aber auch daran liegen, dass der Film 20 Jahre auf dem Buckel hat. "The Cooler" kommt bloß in einer zensierten Fassung auf Blu-ray. Schuld daran sind aber weder eine strenge FSK, noch der nach einer niedrigeren Freigabe schielende deutsche Vertrieb. Sucht ihr nach einem Schuldigen, so richtet euren erzürnten Blick nach Westen, genauer gesagt nach Amerika. Noch genauer gesagt auf die MPA, dem US-amerikanischen Pendant zur FSK.
Denn nach mehreren unzensierten Einsätzen auf Filmfestivals wurde "The Cooler" zwecks einer regulären Kinoauswertung der MPA vorgelegt. Deren Mitglieder verstanden jedoch beim Anblick einer sehr langen Sexszene (angeblich gehört diese zu den realistischsten im US-Kino überhaupt je gezeigt) gar keinen Spaß und straften den Film mit der einem an den US-Kinokassen einem Todesstoß gleichkommenden NC-17-Rating ab. Kurzerhand entfernte der US-Verleih diese Szene – und nutzte die zensierte Fassung daraufhin konsequent als Master für internationale Auswertungen.

Egal, war Unterhaltend, eine Art modernes Erwachsenenmärchen, sehr elegant inszeniert mit drei großartigen Hauptdarstellern.

Space


Antwort von Mediamind:

Tilta Advanced Kir for Sony FX6 mit V-Mount.
Habe lange mit der Entscheidung gerungen die Fx6 zu "verbessern".

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mediamind hat geschrieben:
Tilta Advanced Kir for Sony FX6 mit V-Mount.
Habe lange mit der Entscheidung gerungen die Fx6 zu "verbessern".
Du hast alles richtig gemacht, das ist ein wirklich wirklich tolles Set und das Geld absolut wert, dafür bekommst Du nichts vergleichbares!
Ich habe mich ja mit dem V-Mount nicht getraut, weil ich die Folgekosten scheue, aber es zu haben ist auch nicht verkehrt.
Viel Spaß damit! :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Konnnte nicht widerstehen, kostet bei Amazon und Co immerhin 400 Ocken, bei Rollei 199!
Vielleicht verkaufe ich dann sogar mein 1.4er Samyang.

https://www.rollei.de/products/viltrox- ... ount-10942

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mediamind hat geschrieben:
Tilta Advanced Kir for Sony FX6 mit V-Mount.
Habe lange mit der Entscheidung gerungen die Fx6 zu "verbessern".
Du hast alles richtig gemacht, das ist ein wirklich wirklich tolles Set und das Geld absolut wert, dafür bekommst Du nichts vergleichbares!
Ich habe mich ja mit dem V-Mount nicht getraut, weil ich die Folgekosten scheue, aber es zu haben ist auch nicht verkehrt.
Viel Spaß damit! :-)
PS. Wenn Du den Handgriff weiter benutzen möchtest, mußt Du die rechte Rosettenhalterung demontieren, da diese das montieren des Griffs verhindert.

Space


Antwort von suchor:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Konnnte nicht widerstehen, kostet bei Amazon und Co immerhin 400 Ocken, bei Rollei 199!
Vielleicht verkaufe ich dann sogar mein 1.4er Samyang.

https://www.rollei.de/products/viltrox- ... ount-10942
Wenn du es dann hast, würde ich mich freuen wenn du was zum AF sagen könntest wie er sich so schlägt. Vor allem an deiner A73.
LG Stefan

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Moinsen Stefan, jo das mache ich gerne. :-)
Bin auch sehr gespannt und habe in einigen YT Reviews gesehen das der AF sehr gut sein soll.

Meine 1.4er Samyang kommt ja in manchen Situationen ins pumpen.
Bin auch sehr gespannt. :-)

Space


Antwort von suchor:

Du hast ja auch das 24. Wie ist es bei dem ?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wie der geölte Blitz, sehr fix und präzise, auch was Eye AF angeht, ebenso das 85er MKII.
Mache aber auch immer direkt die neuste Firmware drauf:

https://www.viltrox.com/NewsInfoCategor ... geInfoId=0

Space


Antwort von suchor:

Danke !

Space


Antwort von Mediamind:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:


Du hast alles richtig gemacht, das ist ein wirklich wirklich tolles Set und das Geld absolut wert, dafür bekommst Du nichts vergleichbares!
Ich habe mich ja mit dem V-Mount nicht getraut, weil ich die Folgekosten scheue, aber es zu haben ist auch nicht verkehrt.
Viel Spaß damit! :-)
PS. Wenn Du den Handgriff weiter benutzen möchtest, mußt Du die rechte Rosettenhalterung demontieren, da diese das montieren des Griffs verhindert.
Wichtiger Hinweis. Ich werde auf jeden Fall den Griff weiter verwenden wollen. Auf der linken Seite werde ich einmal versuchen, ob ich meinen Handschmeichler von Smallrig (Holzhandgriff mit Rosette) verwenden kann und wie die Ergonomie dann ausschaut.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich fand einen Griff links etwas zu weit hinten, besonders bei schweren Optiken, bzw wenn man noch Mattebox etc. dran hat.
Für den Fall habe ich mir einen normalen Langgriff von einem Schulterrig bereit gelegt, dadurch wird der Griff bzw das Gewicht verlagert und man braucht nicht so viel Kraft aufwenden.

Hier nur mal als Beispiel:

Space


Antwort von Mediamind:

Das sieht schon mal ganz gut aus. Gerade auf der linken Seite finde ich die FX6 schwierig zu halten. Ich habe zwar nicht vor, sie allzu oft aus der Hand heraus zu verwenden aber wenn, wird das schon passen. Für die Aufnahme mit der Hand wäre es dann sowieso eher das Sony 24-105.

Space


Antwort von ruessel:

Geschafft..... neuer Sony 75 Zoll hängt (ohne Hilfe gewuppt). Bin völlig körperlich fertig. Aufräumen und Hintergrundbeleuchtung morgen..... hoffentlich halten die 8 Schwerlastdübel (Sandsteinwand)

DSC_2796.jpg

Space


Antwort von rush:

Und dann läuft ausgerechnet "Brisant"... dafür sind es mindestens 75 Zoll zu viel :-D

Dennoch viel Spaß damit und auf das die Dübel halten!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ruessel hat geschrieben:
Geschafft..... neuer Sony 75 Zoll hängt
Ich glaube zu einem ähnlichen Preis hätte ich mir lieber dies hier gegönnt. :-)



Space


Antwort von ruessel:

neeee..... Amazon Warenhaus: 800 Euro.

Space


Antwort von ksingle:

Heute angekommen... :-)
.
GH6.jpg

Space


Antwort von 7River:

ruessel hat geschrieben:
neeee..... Amazon Warenhaus: 800 Euro.
Für einen 75-Zoll-TV von Sony?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

suchor hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Konnnte nicht widerstehen, kostet bei Amazon und Co immerhin 400 Ocken, bei Rollei 199!
Vielleicht verkaufe ich dann sogar mein 1.4er Samyang.

https://www.rollei.de/products/viltrox- ... ount-10942
Wenn du es dann hast, würde ich mich freuen wenn du was zum AF sagen könntest wie er sich so schlägt. Vor allem an deiner A73.
LG Stefan
Hallo Stefan,
die Scherbe ist Heute angekommen und ich habe direkt den ersten Test gemacht, mit einiger Enttäuschung.

Wie Du auf den Fotos sehen kannst, hat sie gegenüber dem Samyang 1.4 doch erhebliche Probleme mit der Verzeichnung und mit Vignette.
Selbst mit einer Profilkorrektur bekommt man das ganze nicht ohne weiteres in den Griff.

Beide Screenshots sind komplett roh, also ohne Profilkorrektur. Man sieht beim Viltrox die doch sehr verbogene Fensterbank und durch die Vignette das schon allgemein recht abgedunkelte Bild. Beide mit f1.8

Schärfe ist bei beiden gleich gut, Chromatische sind auch auf gleichem Niveau, allerdings konnten sie beim Samyang besser entfernt werden als beim Viltrox.
Ich werde im laufe des Tages noch weitere Test, auch Af durchführen, wenn Du einen Wunsch hast, sag mal an. :-)

Auch sehr auffällig, der unterschiedliche 100 % Bildausschnitt trotz gleicher Brennweite.

Space


Antwort von ruessel:

Für einen 75-Zoll-TV von Sony? Jupp...... war ein Einzelstück, Verpackung war eingerissen und auf der Rückseite des TV ein Plastikkratzer von 6cm Länge. 400,- Nachlass.....

Space


Antwort von Mediamind:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
suchor hat geschrieben:


Wenn du es dann hast, würde ich mich freuen wenn du was zum AF sagen könntest wie er sich so schlägt. Vor allem an deiner A73.
LG Stefan
Hallo Stefan,
die Scherbe ist Heute angekommen und ich habe direkt den ersten Test gemacht, mit einiger Enttäuschung.

Wie Du auf den Fotos sehen kannst, hat sie gegenüber dem Samyang 1.4 doch erhebliche Probleme mit der Verzeichnung und mit Vignette.
Selbst mit einer Profilkorrektur bekommt man das ganze nicht ohne weiteres in den Griff.

Beide Screenshots sind komplett roh, also ohne Profilkorrektur. Man sieht beim Viltrox die doch sehr verbogene Fensterbank und durch die Vignette das schon allgemein recht abgedunkelte Bild. Beide mit f1.8

Schärfe ist bei beiden gleich gut, Chromatische sind auch auf gleichem Niveau, allerdings konnten sie beim Samyang besser entfernt werden als beim Viltrox.
Ich werde im laufe des Tages noch weitere Test, auch Af durchführen, wenn Du einen Wunsch hast, sag mal an. :-)

Auch sehr auffällig, der unterschiedliche 100 % Bildausschnitt trotz gleicher Brennweite.
Ich stand soooo kurz davor, bei diesem Preis zuzuschlagen. Bei YT sah ich dann gemischte Erfahrungsberichte, die Du gerade bestätigst. Behältst Du das Glas?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Erst war ich etwas skeptisch, aber jetzt wo ich sie erstmal an der FX6 probiert habe kann ich nur sagen, jaaaaaa! :-)
Also der Eye AF an der FX6 in kombi mit Tracking ist der totale burner!

Der Fokus ist absolut lautlos, so schnell das man ihn garnicht fokussieren bemerkt und die Eye Erkennung ist erstaunlich.
Auch scheint die FX6 was die Autokompensation für das Profil angeht einen sehr guten Job zu machen und das Bild sieht auf dem Display erstmal sehr homogen aus.

Da ich in den letzten Tagen etwas mit dem Raveneye und FX6 experimentiert habe und realisieren mußte, das die Samyangs doch ganz schön struggeln um den Fokus beizubehalten, scheint es hier wie aufgeklebt zu sein, dies muß ich allerdings am Rechner noch verifizieren.

Es scheint aber so und das sagen ja auch einige YT, das der Video AF sogar den G-Masters überlegen sind, was schon echt cool ist/wäre.
Ich werde da Heute noch mal ein bisschen probieren, aber eines ist trotzdem klar, die Optik macht echt Spaß. :-)

Space


Antwort von suchor:

Mist, jetzt fange ich wieder an zu grübeln. Eigentlich wollte ich jetzt erstmal nichts mehr investieren, alle wollen immer mehr Geld, Krankenversicherung, Gewerbesteuer,Finanzamt usw….🤪
Danke für die Rückmeldung

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja das stimmt, ich muß aber auch sagen, die A7III ist in Sachen AF eine echt lahme Socke und da ist es schon fasst nicht verwunderlich, das eine relativ neue Optik an einer relativ neuen Cam ein guter Patt ist. :-)

Space


Antwort von nachtaktiv:

10 kilo mehl.

Space


Antwort von roki100:

nachtaktiv hat geschrieben:
10 kilo mehl.
Solange hier nicht jemand "10 kilo Koka" schreibt ist alles gut^^

Space


Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:

Da ich in den letzten Tagen etwas mit dem Raveneye und FX6 experimentiert habe und realisieren mußte, das die Samyangs doch ganz schön struggeln um den Fokus beizubehalten, scheint es hier wie aufgeklebt zu sein, dies muß ich allerdings am Rechner noch verifizieren.
Das verifizieren am größeren Screen macht auf jedenfall Sinn - berichte gern von Deinen Eindrücken.

Bei Sony habe ich bei manch Kamera/Objektivkombination das Gefühl das der AF-Rahmen ein verdammt gutes Gefühl des Eye/Tracking AF vermittelt - bei der Analyse der einzelnen Frames dann aber manchmal doch nicht alles in Bewegung perfekt fokussiert wurde.

Da wirst Du ja langsam vom "Samyang-Fan" zum Viltrox Überläufer ;-)

Space


Antwort von Mediamind:

Neben Reis, Mehl, Rapsöl und Toilettenpapier: Mac Studio Ultra. Da das Rapsöl teuerer als erwartet war, habe ich dann den Ultra ohne Extras genommen.

Space


Antwort von Bluboy:

Mediamind hat geschrieben:
Neben Reis, Mehl, Rapsöl und Toilettenpapier: Mac Studio Ultra. Da das Rapsöl teuerer als erwartet war, habe ich dann den Ultra ohne Extras genommen.
Der Wiederverkaufswert von Raopsöl läßt sich auch nicht mit einem Ultra MAC topen

Space


Antwort von 7River:

https://m.youtube.com/watch?v=XKfgdkcIUxw

https://m.youtube.com/watch?v=KS8ENSab4XM

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:

Da ich in den letzten Tagen etwas mit dem Raveneye und FX6 experimentiert habe und realisieren mußte, das die Samyangs doch ganz schön struggeln um den Fokus beizubehalten, scheint es hier wie aufgeklebt zu sein, dies muß ich allerdings am Rechner noch verifizieren.
Das verifizieren am größeren Screen macht auf jedenfall Sinn - berichte gern von Deinen Eindrücken.

Bei Sony habe ich bei manch Kamera/Objektivkombination das Gefühl das der AF-Rahmen ein verdammt gutes Gefühl des Eye/Tracking AF vermittelt - bei der Analyse der einzelnen Frames dann aber manchmal doch nicht alles in Bewegung perfekt fokussiert wurde.

Da wirst Du ja langsam vom "Samyang-Fan" zum Viltrox Überläufer ;-)
Bin gerade erst zurück, hab mal eben was probiert.
Hab die Cam schräg vor den Moni gestellt damit eine Tiefenschärfe entsteht und es was zu fokussieren gibt.

War vielleicht ein bisschen viel schräg denn dadurch war es wohl nicht immer einfach den Fokus auf anhieb zu setzen.
Ich finde das sieht schon ganz gut aus, ausser mein Tremor beim abfilmen. ;-)

https://vimeo.com/689418114
Passwort: bild

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:


Du hast alles richtig gemacht, das ist ein wirklich wirklich tolles Set und das Geld absolut wert, dafür bekommst Du nichts vergleichbares!
Ich habe mich ja mit dem V-Mount nicht getraut, weil ich die Folgekosten scheue, aber es zu haben ist auch nicht verkehrt.
Viel Spaß damit! :-)
PS. Wenn Du den Handgriff weiter benutzen möchtest, mußt Du die rechte Rosettenhalterung demontieren, da diese das montieren des Griffs verhindert.
Servus, mir ist gerade aufgefallen, dass das quark ist, muß man nicht abmachen, warum ich den abgemacht hab muß ich nochmal überprüfen, da war was ;-))
Aber hey, gerade gesehen und ich wollte auch gerne so eine Side Griff Option haben, allerdings hätte ich da gerne noch lanc dran und den Nucleaus Motor versorgt.

Ich frag mal bei Tilta an ob die da schon was gebastelt haben, denn das wäre mega, mit den Rag am Griff den Fokus ziehen, mega. :-)

https://youtu.be/FvC1kPAvlMA?t=601

Space


Antwort von nachtaktiv:

roki100 hat geschrieben:

Solange hier nicht jemand "10 kilo Koka" schreibt ist alles gut^^
mehl wird mittlerweile mit koks gestreckt.

Space


Antwort von ruessel:

Weil ich gefragt wurde:

Das Teil hält den schweren TV bis jetzt sicher an der Wand (bis 95Kg), wiegt selber 11 Kg!
RICOO Fernseher TV Wand-Halterung, Schwenkbar Neigbar Universal (R06) Fernsehhalterung für 40-75 Zoll (bis 95-Kg, Max-VESA 600x400) (50,- EUR)


zum Bild


Nur nicht die beigelegten Dübel nehmen (ca. 10,- EUR Baumarkt für 10 Dübel), gibt tatsächlich besseres. Auch die Unterlegscheiben habe ich verdoppelt, da kommen beim Bewegen ganz schöne Kräfte auf (Hebelarmgesetz). Unbedingt sauber bohren, Dübel muss mit leichten Hammerschläge in der wand verschwinden, nicht zu groß bohren! Habe mir extra dafür einen neuen 12mm Steinbohrer gekauft....sicher ist sicher.

aa.jpg aaa.pngaaaa.png

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was sind das denn für kleine Löcherchen, da sieht doch ein blinder mit dem Krückstock das die Dübel viel zu klein und Schrauben zu kurz sind.
Ich hab meinen mit zwölfern mit Sechskantkopf in die Wand befestigt, da kannste einen Tesla dran aufhängen.

Space


Antwort von Mediamind:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:


PS. Wenn Du den Handgriff weiter benutzen möchtest, mußt Du die rechte Rosettenhalterung demontieren, da diese das montieren des Griffs verhindert.
Servus, mir ist gerade aufgefallen, dass das quark ist, muß man nicht abmachen, warum ich den abgemacht hab muß ich nochmal überprüfen, da war was ;-))
Aber hey, gerade gesehen und ich wollte auch gerne so eine Side Griff Option haben, allerdings hätte ich da gerne noch lanc dran und den Nucleaus Motor versorgt.

Ich frag mal bei Tilta an ob die da schon was gebastelt haben, denn das wäre mega, mit den Rag am Griff den Fokus ziehen, mega. :-)

https://youtu.be/FvC1kPAvlMA?t=601
An der linken Seite eine Natorail an der Rosette befestigen und dort einen Handgriff, der dadurch Höhenverstellbar wird....
Ich freue mich schon auf das Basteln.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mediamind hat geschrieben:
An der linken Seite eine Natorail an der Rosette befestigen und dort einen Handgriff, der dadurch Höhenverstellbar wird....
Ich freue mich schon auf das Basteln.
Du hattest mich ja zitiert, kontext mässig weiß ich aber nicht was Du mir sagen willst, oder wolltest Du Dir was sagen? ;-)

Space


Antwort von Mediamind:

Ich nahm nur Bezug auf den verlinkten Clip. Der Aufbau sieht gut aus. Eine Ergänzung dazu könnte die Nutzung der Rosette darstellen. Mehr war nicht beabsichtigt :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ach so, wenn links und nicht rechts? Ja das war ja das was ich Dir als Foto Beispiel geschickt habe.
Aber es wäre eben der burner, wenn diese Tilta Griff den er rechts dran gemacht hat, nicht nur ein Griff ohne Funktion wäre, dann hätte man ja den Sony drann lassen können, sondern mit Funktion wie eben Menüsteuerungs und Schärfe mit Nano ziehen, das wäre man was, aber so gings dem wohl mehr um aufe Kacke hauen. ;-)

Space


Antwort von Mediamind:

Apropos auf die Kacke hauen, heute kam mein Anton Bauer Akku. Bei Ebay als neu und OVP angepriesen. Der Akku lag in einer angeschmuddelten Verpackung, war nicht noch einmal in einer Plastiktüte. Das sah dann so aus:
IMG_1537.jpgIMG_1538.jpegIMG_1539.jpeg Das ist doch nie im Leben Neuware....

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Zurück damit.
Aber warum überhaupt so Sachen, dann lieber einen neuen günstigen von Amazon

Space


Antwort von Mediamind:

Ich hatte ja so meine Zweifel. War als neue Ware zu einem sehr guten Preis angepriesen. Ich warte auf die Stellungnahme des Verkäufers, behalten werde ich das gute Stück nicht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kleinanzeigen oder Ebay? Privat oder Händler? Wird bestimmt noch witzig.

Space


Antwort von Mediamind:

Ebay und Händler. Mit Widerruf. Per Paypal.... Ich werde berichten :-)

Space


Antwort von ruessel:

TV_Liste.png Für Sony Android TVs gibt es eine Software um die Kanäle bequem und schnell mit der Maus sortieren zu können. Macht auf mich eher einen ersten Beta-Eindruck aber funzt. Über USB Stick gerade die Sendersortierung eingeladen, der TV bootet neu und alles ist wunschgemäss sortiert.

https://www.sony.de/electronics/support ... s/00014977

Vorsicht. Es wird noch eine weitere Version 1.21 (ohne Android) angeboten, die funzt nicht.

Space


Antwort von ruessel:

DSC_2808.jpg https://www.ebay.de/itm/363415596613?ss ... 2749.l2649

Ersatzfernbedienung für Sony TV, 10,99 EUR inkl. Versand, günstiger gehts nicht. Im Angebot ist ein verkehrtes Bild, gekommen ist die FB (in fetter Blisterpackung) wie links im Bild. Sie ist für mich viel besser in der Handhabung, die Schalter für Kanalumschaltung/Lautstärke hochwertiger und viel leichter im dunkeln zu finden....und bequemer zu schalten, da ergonomisch geformt. Ich finde sie so toll (nach 2 Tagen im Gebrauch), habe heute noch eine weitere bestellt - zum hinlegen, falls das Teil mal defekt wird ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Zurück damit.
So wie's aussieht, hat genau das schon mal einer gemacht ;-)

Ehrlich gesagt fehlt mir ein bisschen das Verständnis für diesen Verpackungs-Fetisch, den viele haben.
Hauptsache das Teil funktioniert, da können die das von mir aus auch in einem gebrauchten Schuhkarton verschicken.

Space


Antwort von roki100:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Zurück damit.
So wie's aussieht, hat genau das schon mal einer gemacht ;-)

Ehrlich gesagt fehlt mir ein bisschen das Verständnis für diesen Verpackungs-Fetisch, den viele haben.
Hauptsache das Teil funktioniert, da können die das von mir aus auch in einem gebrauchten Schuhkarton verschicken.
Ganz besonders BMD... :D

Space


Antwort von Mediamind:

Nach meinem Reinfall bei Ebay habe ich jetzt den hier bestellt:

https://www.amazon.de/gp/product/B07VCC ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von Mediamind:

Aus der kickstarter Phase heraus und nun bestellbar:

H&Y REVORING 67-82mm ND3-ND1000 und CPL Filter

Ich bin gespannt wie Bolle, wie gut (oder eben nicht) dieser Filter funktioniert. Sollte in der kommenden Woche kommen....

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bekanntlich haben ja selbst die teuren ND Filter das Problem mit Schleier und linien, aber so hast Du es dann wenigstens bei allen Optiken von 67-82mm. ;-)) 62-82 hätte ich übrigens konsequenter gefunden.

Sag mal kommt Dein Rig auch noch mal an? ;-)

Space


Antwort von Mediamind:

Das wird kein Vergleich zum ND-Filter in der FX6. Ich erhoffe mir aber ein flexibleres Arbeiten als bisher mit den beiden A7 Gehäusen. Zum Thema Rig fällt mir nichts Gutes ein:

24. Mrz 2022
5:20
Departed from Processing Facility
SHENZHEN
23. Mrz 2022
17:42
Package Processed in Facility
SHENZHEN
23. Mrz 2022
15:38
Arrived at Processing Facility
SHENZHEN
23. Mrz 2022
12:54
Departed from Regional Distribution Center

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Öh, wieso hattest Du den noch gleich dort und nicht bei Mediatec, Teltec etc bestellt wo man ihn nach 3 Tagen hat? :-)

Space


Antwort von AndySeeon:

weil er das Abenteuer liebt? Siehe Anton Bauer :)

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Mediamind:

Ich hatte einen 250 Euro Gutschein für Ebay, sonst hätte ich mir das nicht angetan.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

suchor hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Konnnte nicht widerstehen, kostet bei Amazon und Co immerhin 400 Ocken, bei Rollei 199!
Vielleicht verkaufe ich dann sogar mein 1.4er Samyang.

https://www.rollei.de/products/viltrox- ... ount-10942
Wenn du es dann hast, würde ich mich freuen wenn du was zum AF sagen könntest wie er sich so schlägt. Vor allem an deiner A73.
LG Stefan
Hallo Stefan, bin eben mit meiner Tochter die 24er an A7III auf RS2 testen gewesen.
Kurz und knapp kann man sagen, der AF ist so gut wie die Cam die ihn bedient.

Die A7III arbeitet diesbezüglich eher am unteren Rand der üblichen Quali der derzeiten AF Systeme und so verwundert es nicht, das die Optik genauso wenig wie die Cam weiß wo sie scharf stellen soll.

Wie gesagt ist dies im Fotomodus durch den Eye AF natürlich viel besser.
Aber hier kann die eigentlich sehr schnelle Viltrox nix dafür und so macht sie an der FX6 genau das Gegenteil und hält oder trackt den Fokus bravourös.

Je moderner meine AF Optiken, umso mehr wird mir immer wieder klar, das die A7III für Videoarbeiten mit AF absolut ungeeignet ist.
Ich denke das dann doch irgendwann die A7IV her muß, denn immer die FX6 vom Stativ auf den Gimbal packen, ist auch nicht die beste Lösung. :-)

Space


Antwort von Alex:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Je moderner meine AF Optiken, umso mehr wird mir immer wieder klar, das die A7III für Videoarbeiten mit AF absolut ungeeignet ist.
Kann ich so nicht bestätigen, ganz im Gegenteil. Bei meiner A7III+Sony 24-105 ist es ein absoluter Nobrainer mit AF auf dem Gimbal solange man mit einer Person arbeitet. Sobald eine Person im Bild ist, ist diese scharf.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Und wo dran betreibst Du sie noch?

Space


Antwort von suchor:

Hallo Kluster, Danke für die Infos.
Tatsächlich empfinde ich den AF der A74 deutlich verbessert gegenüber der A3.
Allerdings habe ich sie im Videomodus noch gar nicht so richtig im Einsatz gehabt, erhoffe ich mir aber auch da eine deutlichen Verbesserung. Ich bin mittlerweile echt zu einem Blindfisch geworden und brauche einen guten AF.
Jetzt trickert mich aber das neue 16-35/4 an, scheint mir das ideale Gimbal Objektiv zu sein. Ich verwende die Sony eigentlich nur auf dem Gimbal, sonst nehme ich meine Pockets.
LG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Denke aber dran, f4 kannst Du bei f1.8 auch haben, umgekehrt aber nicht.
Alle Optiken die ich mit blende 4 hatte, das waren das 24-105L EF, 70-200L EF und das Sony 28-105 f4,
habe ich verkauft, weil ich andauernd weniger als f4 benötigte und f2.8 auch schon hart an der Grenze war.

Zudem ist mir bei Zoomoptiken immer wieder aufgefallen, das ich fasst nur 2 höchstens 3 Brennweiten darin nutze, manchmal sogar nur das kurze Ende, ob sich das lohnt, für mich zumindest eher selten.

Ich schraube lieber mal das ein oder andere Prime um, als das ich über die gesamte Zoomweite nur f4 habe.
Nicht nur das es bei Events schon vom Licht her oft knapp wird, so ist gerade f4 eine recht tiefenlose Blende, gerade wenn viele Menschen aufeinander hocken und man separieren möchte.

Der AF bei Video ist meilenweit von der A7III weg, das Du dies noch nicht so sehr bemerkt hast, liegt einfach daran, das die A7III ja bei Foto noch einen ganz guten Eye AF Job abliefert aber bei Video ja "garkeinen" Eye AF besitzt, deswegen ist es ja so dramatisch schlechter gegenüber FX6 oder A7IV.

Space


Antwort von Alex:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Und wo dran betreibst Du sie noch?
Ich hab im Moment nur die eine Sony-Optik, der Rest ist Canon mit Speedbooster wo man den AF eh vergessen kann. Aber ich komme mit dem 24-105 f4 bei Vollformat prima auf dem Gimbal klar. Anfangs war ich auch erst skeptisch wegen der Anfangsblende, aber ich vermisse selten eine größere Blendenöffnung, zumindest bei den Gimbal-Aufnahmen. Und das 24-105 macht wirklich schöne Aufnahmen für einen Zoom, wurde ja hier im Forum auch schon öfters bestätigt. Aber ich denke spätestens mit der FX6 werde ich noch die ein oder andere Sony-(Prime)Optik dazukaufen. AF ist mittlerweile ein echter Gamechanger geworden...

Space


Antwort von suchor:

Das 24-105 fährt aus beim zoomen. Finde ich nicht so prickelnd auf dem Gimbal.
LG

Space


Antwort von Alex:

suchor hat geschrieben:
Das 24-105 fährt aus beim zoomen. Finde ich nicht so prickelnd auf dem Gimbal.
Stimmt schon, aber der Bereich 24-70mm ist kein Problem ohne den Gimbal nachzujustieren. Neulich auf nem Skido (oder so ähnlich, siehe Foto) beim Husky-Rennen das Geschehen mitverfolgt. Weil die Hunde nicht so nah an das Skido gekommen sind, musste ich "spontan" die Aufnahme mit einer wesentlich längeren Brennweite machen als ich ursprünglich plante. Ich bin dann auf ~70mm gegangen und hab die Kamera auf APS-C umgestellt. Trotz der wirklich heftigen Erschütterungen auf dem Skido hab ich gute Aufnahmen machen können.
Es gibt sicher Objektive, die generell besser für einen Gimbal-Einsatz geeignet sind, aber das beste Objektiv ist immer noch das, das man gerade hat. Das 24-105 hat bei mir schon in vielen Bereichen Alltagstauglichkeit bewiesen.

Hier ein kurzer Clip von dem o.g. Setup, bei ~70mm, ich glaube das war noch ohne APS-C. Nicht 100% smooth, aber es hat auch so richtig geschüttelt auf dem Skido:
https://www.dropbox.com/s/sga1id23g1g9t ... 5.mp4?dl=0
(Die Qualli ist besser, wen man den Clip runterlädt)

Jedenfalls war ich echt froh, einen so großen Zoombereich zur Verfügung zu haben anstatt ne Festbrennweite, die ich in dem Moment nicht hätte wechseln können. Es dauert ewig bis die Huskys rennbereit sind und man kann nicht eben mal kurz Pause machen, wenn sie im Geschirr sind.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Alex hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Und wo dran betreibst Du sie noch?
Ich hab im Moment nur die eine Sony-Optik, der Rest ist Canon mit Speedbooster wo man den AF eh vergessen kann. Aber ich komme mit dem 24-105 f4 bei Vollformat prima auf dem Gimbal klar. Anfangs war ich auch erst skeptisch wegen der Anfangsblende, aber ich vermisse selten eine größere Blendenöffnung, zumindest bei den Gimbal-Aufnahmen. Und das 24-105 macht wirklich schöne Aufnahmen für einen Zoom, wurde ja hier im Forum auch schon öfters bestätigt. Aber ich denke spätestens mit der FX6 werde ich noch die ein oder andere Sony-(Prime)Optik dazukaufen. AF ist mittlerweile ein echter Gamechanger geworden...
Du betreibst eine Optik an einem Objektiv? ;-))
Ich meinte natürlich Deine Cam und wenn man nur die A7III als Referenz hat, weiß man auch nicht wie das Sony Zoom evtl. an anderen so arbeitet.

Funktionieren tun meine AF Optiken alle an der A7III, nur die selben an der FX6 zig mal besser! :-)

Space


Antwort von Alex:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich meinte natürlich Deine Cam und wenn man nur die A7III als Referenz hat, weiß man auch nicht wie das Sony Zoom evtl. an anderen so arbeitet.
Alex hat geschrieben:
...der Rest ist Canon mit Speedbooster wo man den AF eh vergessen kann.
Standard-L-Zooms und Canon Primes mit Booster eben. Meist als B-Cam bei Statements/Interviews, für Schnittbilder, oder wenn die große Mühle halt "zu groß" ist.
Sonst hab ich wie gesagt keine Optiken, die den AF der Sony unterstützt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Alex hat geschrieben:
Standard-L-Zooms und Canon Primes mit Booster eben. Meist als B-Cam bei Statements/Interviews, für Schnittbilder, oder wenn die große Mühle halt "zu groß" ist.
Sonst hab ich wie gesagt keine Optiken, die den AF der Sony unterstützt.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei, ich bezog mich hierauf und Du Dich darauf, das die A7III mit Deiner Optik scheinbar einen tollen Video AF hat.
Alex hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Je moderner meine AF Optiken, umso mehr wird mir immer wieder klar, das die A7III für Videoarbeiten mit AF absolut ungeeignet ist.
Kann ich so nicht bestätigen, ganz im Gegenteil. Bei meiner A7III+Sony 24-105 ist es ein absoluter Nobrainer mit AF auf dem Gimbal solange man mit einer Person arbeitet. Sobald eine Person im Bild ist, ist diese scharf.


Space


Antwort von Alex:

Das kann sein, was ist genau deine Frage? Jedenfalls habe ich keine "moderneren" AF-E-Mount-Objektive, das ging ja aus meinen Posts hervor.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Holy Alex, das geht ja jetzt echt drunter und drüber! ;-))
Du hattest doch geschrieben, das Du mit der Sony Optik an der A7III, im Gegensatz zu mir, keine Probleme mit dem AF hast.
Deswegen die Frage welche Cam Du sonst noch dafür genutzt hast, denn wenn man keinen Vergleich hat, kann man ja auch schön meinen, das eine moderne Optik an der A7III einen tollen Video AF hat.

Nimmst Du aber eine A7IV, FX6 oder A7sIII, wirst Du feststellen, das der AF dort um längen besser ist, das hat aber nix mit der modernen Optik, sondern mit der modernen Cam zu tun. :-)

Space


Antwort von Alex:

Dann haben wir aneinander vorbeigeredet ¯\_(?)_/¯
Nein, ich habe die Optik noch an keiner anderen Sony-AF-Kamera dran gehabt, ich hab (noch) keine FX6 und bei den Jobs mit gemieteter FX6 hat sich das bisher nicht angeboten.

Mir gings ja nur darum: klusterdegenerierung hat geschrieben:
Je moderner meine AF Optiken, umso mehr wird mir immer wieder klar, das die A7III für Videoarbeiten mit AF absolut ungeeignet ist.
Stimmt (für mich) so halt definitiv nicht. Wie ich oben geschrieben habe, wenn ich eine Person im Bild habe, dann ist die unter normalen Bedingungen scharf, auch in Bewegung - und das recht solide.
Klar verliert sich der AF selten mal und ja, in extremen Situationen (z.B. Lowlight mit 20.000 ISO) kommt der AF dann schon mal an seine Grenzen...Ich weiß ja auch, dass der AF der FX6/A7 4 besser ist als bei der A7III, alleine wegen der Eye-Detection. Es ging mir nur um dein Statement, und das konnte ich so nicht stehen lassen ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Aber woher weiß denn "Deine" A7III wie man eine Person im Fokus hält und nicht vielleicht zu einem Baum oder Schild wechselt was auftaucht wenn sich die Person in diese Nähe begiebt?

Space


Antwort von cantsin:

Zwar keine Video-, sondern eine (nur als) Fotokamera (ernsthaft zu gebrauchende):
Ricoh_GXR_system.jpg Die Ricoh GXR ist vielleicht das interessanteste Kamerakonzept, das jemals auf dem Markt war: Ein Body ohne eingebauten Sensor, sondern nur mit Kameraelektronik und Display, an denen verschiedene Sensor- bzw. Sensor- + Objektivmodule angesteckt werden können. Das GXR-System ist mittlerweile 13 Jahre alt, das letzte Kameramodul kam vor 11 Jahren 'raus. Die Gebrauchtmarktpreise schwanken von exorbitant bis, mit ein bisschen Glück und Suchen, relativ günstig.

Am interessantesten ist IMHO das Kameramodul mit APS-C-Sensor und Leica M-Mount, die wohl günstigste Leica M8-Alternative. Ricoh hat da nicht nur einfach einen M-Mount mit einem Sensor kombiniert (was man äquivalent auch haben könnte, wenn man einen M-Mount-Adapter auf eine Fuji-/Sony-/Canon-APS-C-Spiegelloskamera schraubt), sondern hat - wie Leica - den Sensor mit Mikrolinsen so angepasst, dass auch ältere weitwinklige Messsucher-Objektive optimal funktionieren, ohne extreme Randabschattungen, Verfärbungen oder Randunschärfe; außerdem gibt es eingebaute Objektivkorrekturen für codierte Leica-Objektive. Fokushilfen kann man sich sehr einfach auf Funktionstasten legen.

Ebenfalls interessant ist das APS C-Modul mit 18mm-f2.5-Objektiv, das der Vorläufer der heutigen Ricoh GR-Serie ist und sich auch so bedient - inkl. Menüstruktur, klickbar-programmierbarem Hinterrad sowie Snap Focus und Full Press Snap Focus. Auch beim Leica M-Modul hat man die Kombination von Leica-Kompatibilität mit Ricoh GR-Bedienung, also praktisch das beste aus zwei Street Photography-Kamerawelten. Besonderheiten dabei: Das 18mm-Modul hat einen praktisch lautlosen Leaf-Shutter, der allerdings nur bis 1/1000 geht, das Leica-Modul einen klassischen mechanischen Shutter, der 1/4000 schafft.

Daneben gibt's noch ein Point-and-Shoot-Zoom-Digicam-Modul mit CCD-Kleinsensor, das man gebraucht i.d.R. für knapp 50 EUR findet, oft auch modifiziert als Infrarotkamera.

Hier mal ein Beispielfoto mit dem 18mm-Ricoh GR-äquivalenten Modul: R9078955.jpg

Und hier mit dem Leica M-Modul + Voigtländer Color-Skopar 28mm/3.5 bei Offenblende: R9078989-2.jpg
Die APS-C-Module scheinen denselben 12.3MP-Sony-CMOS-Sensor zu haben wie die Nikon D90 und D300 sowie die Pentax Kr und Kx, und auch aus heutiger Sicht performt der gut. An den Beispielbildern kann man - auch in der herunterskalierten Auflösung, und abgesehen von den unterschiedlichen Brennweiten (18 vs. 28mm) und Blenden (f8 vs. f3.5) - ganz gut sehen, wie sich der clean-digitale Look des 18mm-APS-C-Moduls von dem Leica-Modul in Kombination mit einer älteren (aber trotzdem sehr hochauflösenden) Optik unterscheidet.

Space


Antwort von Alex:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber woher weiß denn "Deine" A7III wie man eine Person im Fokus hält und nicht vielleicht zu einem Baum oder Schild wechselt was auftaucht wenn sich die Person in diese Nähe begiebt?
Face Detection

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Boah Alex, was bin ich ein Bananenbieger, da habe ich doch tatsächlich übersehen, das wenn man den Raveneye dazuschaltet, sich der Facedetection bei der A7III abschaltet, aber eben nur hier, nicht bei der FX6.! ;-)

Deswegen auch die laue performence im AF bei Menschen.
Na das ist ja mal eine Top Kombi, da hat man ein Gerät welches einen Menschen trackt und das Facedetection schaltet sich ab.

Ist wohl so wie Lenkassistent schaltet in Kurven aus! haha :-)

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild

Farbliche Steckdosen, Busch-Jaeger 20 EUC-13-212-103 9,-EUR/Stück

Schnauze voll mit der Energieerhöhungen. Werde auf Inselstrom umschalten, nur so kann ich effektiv und kostengünstig meinen kleinen Energiehunger stillen - keine Behörde oder andere Interessenten quatschen mir dann rein (Selbstversorger ist in DE nicht erwünscht). Erforderlich dazu sind neue Steckdosen, die vom Stromnetz entkoppelt sind, also eine Neuverkabelung.... grüne Steckdosen werden mir in meiner Wand zeigen, hier ist die Energie billig.
Gasverbrauch werde ich nur um max. 50% senken können (Wärmepumpe DIY für 700,-) nicht völlig abschalten können, mist.



Space


Antwort von Alex:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Boah Alex, was bin ich ein Bananenbieger, da habe ich doch tatsächlich übersehen, das wenn man den Raveneye dazuschaltet, sich der Facedetection bei der A7III abschaltet, aber eben nur hier, nicht bei der FX6.! ;-)

Deswegen auch die laue performence im AF bei Menschen.
Na das ist ja mal eine Top Kombi, da hat man ein Gerät welches einen Menschen trackt und das Facedetection schaltet sich ab.

Ist wohl so wie Lenkassistent schaltet in Kurven aus! haha :-)
Ja, da geb ich dir Recht, das ist schon etwas Panne, dass sobald der HDMI belegt ist, das Facedetection dann aus ist. Aber für meine Zwecke komme ich meist klar, aber manchmal nervt's...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja, aber nicht nur das, stecke ich den USB in die Cam um den RS2 zu steuern, ist auch sense.
Egal was man macht wenn man komfort haben möchte, nix mehr geht, zum piepen. ;-))

Space


Antwort von ruessel:



56,- für einen 20A MPPT Laderegler, der 3 Kameras Tag und Nacht versorgen soll. Heute gibt es in der Bucht 10% Rabatt.

Gestern kam meine 30A Lithium 12V Batterie als Nachtspeicher. Keine Ahnung ob das jemals läuft, habe ich noch nie Erfahrungen damit gemacht. Gespeist wird es demnächst über ein kleines 170W Solarpaneel.

Die PTZ Kameras - Ctronics CTIPC-270C - sind gestern auch angekommen, haben jeweils 2,5K Auflösung (5mp) und das Bild ist auf dem Handy sehr gut. Bessere Bildqualität als andere 100,- Kameras. Sogar mit optischen Zoom...



Space


Antwort von Mediamind:

Ich hatte bisher immer Smallrig. Der Tiltacage für die A7SIII ist wirklich gut. Die rechte Seite ist ergonomisch geformt und passt hervorragend in die Hand. Für den Preis unschlagbar...
IMG_1568.jpg https://www.amazon.de/gp/product/B08W1M ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von rush:

Wie kommt man damit "ergonomisch" an C2 und Record? Ich werde mit Cages iwie nicht warm - liegt aber wohl auch daran das ich die Kamera tatsächlich hybrid verwende und mich spätestens beim Fotografieren immer der Cage genervt hat. Vielleicht sind meine Griffel auch zu klein :-)

Space


Antwort von Mediamind:

Hallo Rush, das passt schon. Du kannst beide Buttons bedienen, ist zwar eng, passt aber ausreichend komfortabel. Der Vorteil ist, dass mein mein Rode Video Pro Plus passt, ohne, dass mir das Kabel im Gesicht hängt und ich einen heftigen Griff auf der linken Seite befestigen kann. Dadurch wird das sehr handlich. Ich bin auch kein Fan von Cages, dieser ist aber tatsächlich kein Nachteil. Ein Tentacle passt ebenfalls drauf, ich muss dann zwischen Tentacle und Videomic nur wechseln...

Space


Antwort von ruessel:

Nikon AF-S DX Nikkor 35mm f/1.8G Neu jetzt 159,-




Bin gespannt was stimmt - die Seite von DXO sagt: scheiss Auflösung
Ein Fotograf in meiner Nähe lobte die Optik über alles, er hat sie zu 90% immer drauf, scharf bis in die Ecken schon bei Offenblende.

Vielleicht ist die Serienstreuung so hoch?

Space


Antwort von cantsin:

ruessel hat geschrieben:

Bin gespannt was stimmt - die Seite von DXO sagt: scheiss Auflösung
Ein Fotograf in meiner Nähe lobte die Optik über alles, er hat sie zu 90% immer drauf, scharf bis in die Ecken schon bei Offenblende.
Optical Limits ist ebenfalls positiv:
https://opticallimits.com/nikon--nikkor ... dx?start=2

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Auf jedenfall ein hübsches Teilchen, bin auch mal gespannt.

https://www.youtube.com/watch?v=GkFb4VPMgKU

Space


Antwort von ruessel:

Morgen soll nun endlich meine Nikon D5300 kommen, bin gespannt darauf - der Verkäufer hat sich viel Zeit genommen um das Paket abzuschicken.

Habe das noch aus Frust gekauft (auch noch nicht da), gebraucht 14,- mit Porto:

zum Bild
https://i.ebayimg.com/images/g/R~kAAOSw ... s-l400.jpg

und als Zubehör unter 30,-



...ich brauche immer fast festes für meine Pranken.

Space


Antwort von roki100:

ruessel hat geschrieben:
Morgen soll nun endlich meine Nikon D5300 kommen, bin gespannt darauf - der Verkäufer hat sich viel Zeit genommen um das Paket abzuschicken.
Bei eBay schon wieder? ;)

Space


Antwort von ruessel:

ja, klar.


Habe meine (eine Seite zurück) 2.5K Kamera überprüft..... läuft wie verrückt 24/7/365. Für 80,- mit Neig- und Schwenkmotor - Toll.
Die Software dazu ist kostenlos.

ip.jpg
Die InfrarotLEDs (völlig unsichtbar für das Auge) sind Nachts so stark, ich kann in das Fenster eines ca. 150m entfernten Hauses noch reinleuchten, erkenne Möbel etc. ja, das Ding kann auch optisch zoomen.
Stream wird auch ins WWW gesendet, abrufbar über eine Handy-APP. Kamera kann auch dort komplett gesteuert werden.

Space


Antwort von Mediamind:

Mit meinem grandiosen Ebaygutschein-Kauf (Cage für die FX6) bin ich jetzt in der Phase des "Käuferschutz". Mal schauen, wie das ausgeht. Nach einem Monat immer noch keine Ware...

Space


Antwort von ruessel:

Käuferschutz in ebay habe ich bis jetzt 1x in Anspruch nehmen müssen, allerdings nur 20,- Kleinkram der nicht abgeschickt wurde. kein Problem Fall aufgemacht und ein paar Tage später hatte ich den Betrag zurück auf das Konto.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mediamind hat geschrieben:
Mit meinem grandiosen Ebaygutschein-Kauf (Cage für die FX6) bin ich jetzt in der Phase des "Käuferschutz". Mal schauen, wie das ausgeht. Nach einem Monat immer noch keine Ware...
Man das tut mir soo leid!
Kannst Du es denn tracken und was sagt der Verkäufer, war das ein Händler?

Space


Antwort von ruessel:

Mein armes Konto....




Gerade vom Händler mit 12 Monate Garantie für 108,- inkl. Porto gekauft.
Er hat noch mehr: https://www.ebay.de/itm/194868581389?ss ... 2749.l2649

Space


Antwort von Mediamind:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mediamind hat geschrieben:
Mit meinem grandiosen Ebaygutschein-Kauf (Cage für die FX6) bin ich jetzt in der Phase des "Käuferschutz". Mal schauen, wie das ausgeht. Nach einem Monat immer noch keine Ware...
Man das tut mir soo leid!
Kannst Du es denn tracken und was sagt der Verkäufer, war das ein Händler?
Danke fürs Mitgefühl :-(
Ist wirklich eine blöde Situation. Das Tracking bricht am 24.03. ab.
Der Händler ist ein chinesischer Direktanbieter. Werder berichten, wie das ausgegangen ist.

Space


Antwort von ruessel:

So, meine Nikon D5300 ist da.
Oh, im Moment gefühlt ganz ehrlich ein technischer Rückschritt gegenüber der D90. Selbst mit den Bildern bin ich nicht zufrieden, steht alles auf "neutral". Ja, ist jetzt 6000 Pixel statt 4000, aber was nützt das, wenn nur schreckliche Pixel (gegenüber D90) raus kommen. Ich hoffe ich kann mit tieferer Beschäftigung des Menüs noch was rausholen. Bei der D90 kam damals ohne Experimente gleich was anständiges raus und der Sucher ist da auch meilenweit überlegen - vom KIT Objektiv gar nicht erst beschreiben, wer denkt sich so einen Mist bei Nikon aus? Ja, leichte Fruststufe erreicht.

Früher war mit Sicherheit alles besser!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Deine Probleme hätte ich gerne, such Dir doch jemand der für Dich die Fotos macht, dann brauchst Du Dich um solche Belenglosigkeiten nicht mehr kümmern. :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Mediamind hat geschrieben:

Ist wirklich eine blöde Situation. Das Tracking bricht am 24.03. ab.
Der Händler ist ein chinesischer Direktanbieter. Werder berichten, wie das ausgegangen ist.
Hatte kürzlich das selbe Problem (Zündkerzen Testgerät vom Chinamann) - lustigerweise auch um den 24.03. rum.

Die haben sich dann allerdings irgendwann mal gemeldet (über ebay), sich entschuldigt, und gefragt ob ich lieber das Geld zurück will, oder ob sie das Teil nochmal losschicken sollen. Ist dann auch relativ schnell hier angekommen.

Space


Antwort von ruessel:

Dödel Chilli (frei ab 18) - 10Stck. Samen 2,49EUR

aYC6maj0GuMPz30VX.jpg Davon ein Zeitrafferfilm machen - von der Blüte bis zur Frucht.


https://www.ebay.de/itm/254916613129?ss ... 2749.l2649

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mediamind hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:


Man das tut mir soo leid!
Kannst Du es denn tracken und was sagt der Verkäufer, war das ein Händler?
Danke fürs Mitgefühl :-(
Ist wirklich eine blöde Situation. Das Tracking bricht am 24.03. ab.
Der Händler ist ein chinesischer Direktanbieter. Werder berichten, wie das ausgegangen ist.
Moinsen,
Du ich hab da gerade noch mal ein bisschen rumprobiert und hatte meinen Moni am Griff und dann ist mir eingefallen dass das Kabel vom Display ja auch reichen könnte, dann kann man nämlich easy den neuen Tap tracking mode nutzen und auf dem Display rumfingern.

So sieht es eher so aus als wenn das Kabel zu kurz ist, aber jenachdem wie man das Display montiert und vor allem im lowangle mode (mir fällt gerade nicht der korrekte Begriff ein) ist das Kabel ganz entspannt, ist garnicht schlecht die Lösung, oder? :-)

Space


Antwort von Mediamind:

Das sieht interessant aus. Hast Du denn beim Betrachten einen Mehrwert? Ich fand den Moni direkt auf der FX6 montiert eigentlich ganz smart. Bei Lowangelaufnahmen kann ich mir das nützlich vorstellen. Macht man aber nicht so oft :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Was ist denn das für ein interessanter Handgriff und auch die Monitor Halterung ?
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mediamind hat geschrieben:
Das sieht interessant aus. Hast Du denn beim Betrachten einen Mehrwert? Ich fand den Moni direkt auf der FX6 montiert eigentlich ganz smart. Bei Lowangelaufnahmen kann ich mir das nützlich vorstellen. Macht man aber nicht so oft :-)
Also wegen des Gewichts der Combo, bin ich fasst nur im underslung, weil man dabei die Arme nicht so hoch halten muß.
Jetzt aber noch 2 neue Ideen dazu gekommen, nämlich die verwendung der Zhiyun Schnellwechslmounts.

Eine habe ich zwischen RS2 Griff und DJI Stativgriff gemacht und einen links an meinen underslung Griff, so kann ich ganz schnell sogar beim laufen unten den Stativgriff abklemmen und links anflunschen und schon hast Du eine ganz andere tragbarkeit.

Dann habe ich mir den FX6 Handgriff an den Ausleger des underslunggriffs montiert, allerdings fehlt mir noch ein 4 poliges Verlängerungskabel für den Griff, dann kann man auf den Underslunggriff verzichten und kann den RS2 Griff mit der linken halten und den FX6 Griff mit der rechten und kann mit der Wippe den Eye AF zwischen Gesichtern hinundher switchen.

Ich mache gleich mal 2 Fotos. :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Kluster
Was ist denn das für ein interessanter Handgriff und auch die Monitor Halterung ?
Gruss Boris
Moin Boris,
die Monitorhalterung kommt von der FX6.
Dies ist der Griff und wenn Du schon beim bestellen bist, nimm gleich die Platte dazu, die macht Dir das RS Leben um einiges leichter! :-)

https://www.amazon.de/SMALLRIG-Sling-Ha ... 251&sr=8-2

https://www.amazon.de/SMALLRIG-Manfrott ... 118&sr=8-1

Space


Antwort von Darth Schneider:

Morgen Kluster
Danke, Super !
Und nicht mal teuer.
ich bin schon länger am herum schauen wegen sowas, auch die Platte, man weiss ja nie so genau was dann wirklich auch passt...;))

Schon sehr cool das man den Monitor mit der Halterung bei der FX6 so einfach wegnehmen kann…
Da sollten sich andere Kamerahersteller mal bei Sony schlauer machen…
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich weiß nicht ob Du bei Deinem RS den Seitenarm dabei hast, wenn nicht brauchst Du diese Combo. :-)

https://www.amazon.de/SMALLRIG-Sling-Ha ... 232&sr=1-3

Space


Antwort von Darth Schneider:

Bis jetzt hatte ich einfach den hier zweckentfremdet. Und an der Seite angebracht Passen an den RS2 tut er…;)
https://www.digitec.ch/de/s1/product/sm ... r-12594578
Den Monitor hab ich am Undersling Arm dran, genau so wie du, nur mit einem kleinen Ballhead..Bisher ohne Griff da hinten.

Aber wahrscheinlich hast du recht, ein richtiger zusätzlicher Griff, (der dann auch in die richtige Richtung zeigt), erhöht ganz sicher die Stabiltät nochmals..
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hier mal die Basteleien.
Das mit den Zhiyun Klemmen ist super, mit dem Griff da werde ich mir sicherlich eine Adapterklemme mit Nato Anschluß für das Sony Bajonett besorgen, dann kann ich den Griff direkt an den RS2 montieren, dann muß man den Arm nicht zwingend dran haben.

Das linke Stativ ist natürlich nur für den underslung mode sinnvoll. ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe gerade noch mal mein Gedankenkorsett versucht zu lösen und bin dadurch zu der simplen Erkenntnis gekommen, das wenn ich den Nucleus Nano Motor ohne Akku oder Monitorstrom betreiben möchte, ich den Strom des USB-C Anschlußes der FX6 nutzen kann.

Eines der mitgelieferten USB-C to USB Micro Kabel funktioniert dafür und hat auch genau die passende Länge. :-)

Space


Antwort von ruessel:

OPTICUM Multischalter PRO RED

mit 0W Energie (bei Standby). Toll, mein jetziger Multischalter (Markengerät, 20 Jahre alt) besitzt ein Netzteil und verbraucht 40W! 40Wx24 Stunden= 960W x 365 Tage= 350,4 kWh x 0,33 EUR = 115,62 EUR / Jahr Stromkosten. Das neue 0W Teil kostet mit Porto 28.90EUR = hat sich nach 3 Monaten selbst bezahlt. Prost!


zum Bild


https://www.opticum-gmbh.de/multischalt ... s-5-8-pro/

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wenn Du so weiter machst kannst Du bald Strom verkaufen. :-)

Space


Antwort von ruessel:

Ich versuche nur auf möglichst höchste Energieeffizienz zu kommen. Als nächstes richtet sich mein Blick auf Heizung....... das ist wesentlich schwieriger als Stromverbrauch in den Griff zu bekommen. Wärmepumpen hören dann auf günstig zu arbeiten, wenn Sonne fehlt und es kalt wird.

Space


Antwort von ruessel:

Nochmals eine RICOO R06 TV Wand-Halterung, für den zweiten 75-80 Zöller. Bin völlig überzeugt von diesem Teil, mein erster 75 Zoll Sony hängt da wie einzementiert an der Wand, müsste die stabilste bewegliche und günstige Wandhalterung ever sein (bis 95 Kg). Unter 60,- zu haben.

Auch für Sportübungen brauchbar ;-)

Screenshot 2022-04-21 at 11-04-38 RICOO Fernseher TV Wand-Halterung Schwenkbar Neigbar Universal (R06) Fernsehhalterung für 40-75 Zoll (bis 95-Kg Max-VESA 600x400) LCD OLED Flach Curved Bildschirm Amazon.de Elektronik & Foto.png

Space


Antwort von 7River:

Einen Sony-Google-TV 2021, dazu die Bose Soundbar 900 mit dem Subwoofer Bose 700.

Space


Antwort von ruessel:

Nikon D7100 mit 13000 Auslösungen, nur Gehäuse 300,- EUR.


zum Bild



Die D5300 geht wahrscheinlich wieder, wir beide werden nix miteinander. Ich liebe da doch zu sehr meine alten Vintagegläser aus den 60+70er Jahren.
Schönreden nützt auf längerer Dauer nix ;-)

Space


Antwort von ruessel:




War ein harter Kampf in ebay, gebraucht nun für 36,50 ersteigert. Um die 50,- Neupreis, aber schon lange nicht mehr Lieferfähig, ein Shop wollte neu schon 200,- dafür haben. Dabei sagt das Video oben nicht viel gutes darüber aus. Aber ich bin mit meiner "neuen" D7100 sehr zufrieden, wir werden länger zusammen bleiben, da darf man auch ruhig ein wenig Zubehör kaufen ;-)

Space


Antwort von Mediamind:

Ich erweitere mal: was hast Du zuletzt abbestellt, weil nicht lieferbar.
Am 17.3. habe ich den Apple Studio als Ultra bestellt. Ein Liefertermin beim Distributor ist nicht in Aussicht. Habe die Nase voll und werde aufgrund diverser Benchmarks meine Entscheidung überdenken...
Der M1 Max hat, nicht ganz unerwartet, ein besseres Preis/Leistungsverhältnis und ist auch bei Apple verfügbar...

Space


Antwort von ruessel:

.....ich sage nur "Chipmangel". Komme mit meinen Audioprojekten auch nicht weiter, zur Zeit einige Bauteile nicht lieferbar........ Geduld haben, die Krise wird sich irgendwann legen, was sich nicht legen wird sind die Portokosten, von 18,- auf 45,- je Lieferung aus Lager Japan erhöht.......

Space


Antwort von Funless:

Letzte Woche direkt bei Microsoft bestellt und vorgestern Abend eingetroffen.

Und ja, das Teil macht einen Heidenspaß .. :-D
Xbox Series X.jpg

Space


Antwort von freezer:

Vor kurzem eingetroffen:
Aputure Light Dome 150 - bestellt im Oktober 2021
DJI 3D Focus - bestellt im Oktober 2021

Heute eingetroffen:
Tilta Advanced Ring Grip for RS 2 mit Zubehör
Astera NYX Bulb mit Zubehör und Powerstation
Aputure Light Box 30x120

Vorbestellt:
2x Amaran F22c RGBWW Flexible LED <- Lieferdatum völlig unbekannt

Space


Antwort von rob:

freezer hat geschrieben:
Vor kurzem eingetroffen:
Aputure Light Dome 150 - bestellt im Oktober 2021
DJI 3D Focus - bestellt im Oktober 2021

Heute eingetroffen:
Tilta Advanced Ring Grip for RS 2 mit Zubehör
Astera NYX Bulb mit Zubehör und Powerstation
Aputure Light Box 30x120

Vorbestellt:
2x Amaran F22c RGBWW Flexible LED <- Lieferdatum völlig unbekannt
Hallo Robert,

wenn du Luft hast - gib gerne mal Bescheid, wie deine Erfahrungen mit dem Ring Grip sind - würde mich interessieren.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von freezer:

rob hat geschrieben:

Hallo Robert,

wenn du Luft hast - gib gerne mal Bescheid, wie deine Erfahrungen mit dem Ring Grip sind - würde mich interessieren.
Ja, mach ich. Wird wohl noch ein paar Wochen dauern, bis ich meine Erfahrungen niederschreiben kann, hab seit Wochen Dauereinsatz beim Drehen und Schneiden.
Derzeit teste ich nebenbei das Rigging des Ring Grip und wie man damit am besten arbeitet.

Space


Antwort von freezer:

Ein paar Kleinigkeiten zum Advanced Ring Grip, die mir beim Testen heute aufgefallen sind:

Er kommt mit zwei Control Handles:
1. Remote Control Handle mit Joystick und Focus Wheel
2. Dual Channel Wireless Lens Control Handle mit Focus Wheel vorne und hinten

Aber nur mit ersterem kann man den DJI Fokusmotor steuern, der zweite funktioniert ausschließlich mit Tilta Nucleus M oder Nano

Mein Plan war, mit Rechts per Joystick den Gimbal zu steuern und mit Links per Fokusrad die Schärfe. Geht aber eben nicht, sondern ich muss alles Rechts machen.

Die Control Handles haben jeweils ein Batteriefach für einen 18650 Akku. Hab mir welche dazugekauft nur um dann herauszufinden, dass man die gar nicht benötigt (außer man benutzt die Control Handles völlig autark, sprich losgelöst vom Advanced Ring Grip). Sprich man kann den Gimbal und damit das Gesamtsystem NICHT mit den zwei 18650 Akkus betreiben.

Den DJI Handbatteriegriff (30 Wh) vom RS2 montiert man oben in eine Halterung rein, dann wird das gesamte System damit gespeist. Hat man zusätzlich das Power Supply Modul kann man dann mit dem DJI Handgriff den Gimbal, die Tilta Control Handles und einen Vorschaumonitor speisen. Parallel dazu kann man auch die V-Mount Battery Plate installieren und mit einem V-Mount-Akku bestücken, dann scheint das System zuerst auf den V-Mount-Akku zuzugreifen und dann auf den DJI Batteriegriff.

Ich würde sagen, wer bereits den Tilta Float besitzt, könnte sich auch einfach den Basic Ring Grip kaufen, eventuell dazu noch extra den Tilta RS 2 Remote Control Handle oder versuchen den Controller vom Float zu montieren. Den Empfänger hat man dann ebenfalls bereits vom Float. Sonst extra erhältlich als Tilta Wireless Control Receiver Module for RS 2

Der Basic Ring Grip ist übrigens aus Alu und nicht aus Carbon wie der Advanced.

Wenn ich mein Setup wie folgt habe:
  • Tilta Advanced Ring Grip
  • DJI Batteriegriff
  • DJI RS2 mit Tilta Battery Plate to RS 2 Power Pass-through
  • BMD PCC4k im 8sinn Half-Cage mit Metabones Cine Speedbooster + Sigma 18-35 + DJI Fokusmotor
  • Bebob V-Mount V98micro 1x unter der Kamera und 1x am V-Mount Battery Plate des Advanced Ring Grip
  • Atomos Shinobi mit BMD NPF Akku am Power Supply Modul per Blitzschuhhalterung
  • 2x Patona 18650 Akkus in den Griffen
  • kommt das Teil auf knackige 7,1 kg

    Reduzieren lässt sich das um:
    -100g ... 2x Patona 18650
    -450g ... 2x Bebob V-Mount V45micro (je 325g) statt Bebob V-Mount V98micro (je 550g)
    -267g ... DJI Batteriegriff
    -526g ... Shinobi + Halterung + Akku

    macht dann rund 5,6 kg

    Was ich weniger gelungen finde: Das Design der Control Handles, konnten griffiger sein und eine bessere Abstützung an der Faustoberseite bieten. Zudem sind Joystick und Fokusrad nicht gerade ergonomisch erreichbar. Und warum gibt es keine Möglichkeit einen anderen leichten Handgriff statt dem DJI Batteriegriff oben anzubringen?

    Space


    Antwort von rob:

    Hallo Robert,

    vielen Dank für deine Eindrücke - klingt durchwachsen...
    Aber wenn die Vorteile im Praxisbetrieb mit Ring vs RS2 solo überwiegen, sollte es ja passen.

    Viele Grüße

    Rob/
    slashCAM

    Space


    Antwort von cantsin:

    Sammle mittlerweile alte DSLRs mit CCD-Sensoren - wie die Fuji S3/S5, Nikon D70/D80/D200, Olympus E-1/E-300/E-400 und die Canon 1D, mit der dieses Bild hier geschossen wurde (4 MP!). Gebrauchte Body-Preise bei Pfandleihern, auf Flohmärkten etc. i.d.R. 25-60 EUR. IMHO hat das Bild dieser alten CCD-Sensoren etwas, das es bei modernen CMOS-Sensoren nicht mehr gibt.

    73FE8363.jpg Canon 1D

    DSCF1319.jpg Fuji S5

    Space


    Antwort von ruessel:

    IMHO hat das Bild dieser alten CCD-Sensoren etwas, das es bei modernen CMOS-Sensoren nicht mehr gibt. Ich glaube, ich bin infiziert. D200.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Ich schon lange, S3.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:


    Ich habe es noch nicht gekauft.
    Aber fast…,dieses Jahr noch…
    Ich schwanke (bis heute) noch zwischen der Lampe da oben oder den „Plastic Fantastic“ Lämpchen, beide zusammen da unten ?



    Was meint ihr ?
    Andere Optionen ?
    (Dieses Plastik Zeugs ausgerechnet noch beim Stativ Mount bei den billigen Lampen ist ne absurde Frechheit)
    Welche Aufsätze, für den Anfang ?
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von ruessel:

    Nikon D200 - 23.000 Auslösungen, Zustand Gut, Originalkarton + Zubehör, 88,- EUR von Firma MPB GmbH, die haben reichlich Nikons, Canon etc. Bei den Preisen braucht man nicht in die Bucht schauen...... Meine Nikon D5300 kam auch von denen, 2 Tage Lieferzeit - völlig problemlos.




    Space


    Antwort von rush:

    Seit sie in Berlin sitzen und mit DHL verschicken sind sie mir auch noch etwas sympathischer.

    Auch klappt die Rückabwicklung im Problemfall anstandslos. Mir haben sie leider mal eine X-T20 mit defekter Pufferbatterie verkauft. Die ging natürlich zurück - das ist dann der Vorteil beim "Händler" zu kaufen und die Preise sind dort häufig wirklich in Ordnung.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Gerade im Posteingang....D200 im Anflug, vielleicht neuer Lieferrekord.
    Gute Nachrichten, Wolfgang - Das Paket wurde verpackt und ist versandfertig. Schon bald kannst Du mit dem Fotografieren loslegen.

    Wenn Du das Paket im Auge behalten möchtest, kannst Du Deinen Artikel anhand der DHL Referenz 00340434493971420xxx verfolgen. Die Lieferung ist versichert, also kein Grund zur Sorge.

    Liebe Grüße,

    Das MPB Team


    Space


    Antwort von Bluboy:

    ruessel hat geschrieben:
    Gerade im Posteingang....D200 im Anflug, vielleicht neuer Lieferrekord.

    Die Lieferung ist versichert, also kein Grund zur Sorge.
    ;-((

    Space


    Antwort von ruessel:

    ???

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Rode NTG5 Kit und Tascam X8.
    Der Tascam ist auf der einen Seite besser als gedacht, auf der anderen Seite schlechter. Ich habe die beiden Kapseln montiert, für nicht so toll befunden und dann wieder demontiert. Ich habe sie vorsichtig abgenommen, dabei blieb der 3,5 mm Stecker gleich in der Buchse und hat sich von der Kapsel verabschiedet. Insgesamt fühlt sich der Tascam auch eher nach günstigem Plastik an. Vom Sound mit einem XLR Mic überzeugt er wiederum. Naja, man kann nicht alles haben...

    Space


    Antwort von ruessel:

    Fujifilm Finepix S5 Pro - original Verpackung, Zustand A-, 3174 Auslösungen, Erbmasse angeboten für 280,- EUR. Zu teuer eingekauft? Bin nicht sicher, mit 120.000 Auslösungen (und ablösender Belederung) gibt es das schon ab 150,- im Kleinanzeigenmarkt.

    Lief mir über den Weg....... musste aus dem Gefühl heraus zuschnappen ;-)

    Space


    Antwort von G9Cam:

    Am Himmelfahrts-Brückentag, dem 27.05.2022 lieferte Amazon mir meine neue Panasonic Lumix G9. Gekauft für 1309€ mit 12-55mm KitObjektiv. Am Sa, 28.05 folgte ein Adapter, um meine vorhandenen Canon-APS-C Objektive an der neuen Lumix betreiben zu können. Der Adapter mit elektrischen Kontakten kam runde 80€ und war sein Geld wert. Mein 50-250mm Canonobjektiv kann dadurch an der Lumix mit Autofokus betrieben werden. Es bedarf daher kein neues Zoomobjektiv. Die Lumix ist schon richtig cool. Gleich getestet habe ich die 10Bit Farbauflösung und ihre Verwendbarkeit in der Free-Version von Davinci Resolve. Die 10bit-mov-Dateien der Lumix lassen nicht direkt in Free-Davinci Resolve verarbeiten, können aber mit einem BatchScript per FFMPEG ins ProRes Format konvertiert werden und sind damit auch mit 10 Bit je Farbkanal in Free-Resolve verwendbar. Auch die variable FPS-Rate weiß zu gefallen. Meine Tochter fand es cool, als ich sie beim Springen mit 180fps gefilmt habe und die Kamera dies mit 25fps wiedergegeben hat. Schöne Zeitlupe. Die G9 ist definitiv eine Bereicherung und bietet viele interessante Möglichkeiten.

    Space


    Antwort von TomStg:

    G9Cam hat geschrieben:
    Am Himmelfahrts-Brückentag, dem 27.05.2022 lieferte Amazon mir meine neue Panasonic Lumix G9.
    Um eine 5 Jahre alte MFT-Spielzeugkamera neu zu kaufen, braucht man wirklich Nerven. Respekt!

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    ruessel hat geschrieben:
    Fujifilm Finepix S5 Pro - original Verpackung, Zustand A-, 3174 Auslösungen, Erbmasse angeboten für 280,- EUR. Zu teuer eingekauft? Bin nicht sicher, mit 120.000 Auslösungen (und ablösender Belederung) gibt es das schon ab 150,- im Kleinanzeigenmarkt.

    Lief mir über den Weg....... musste aus dem Gefühl heraus zuschnappen ;-)
    Hätte ich auch genommen!
    Im Niedrig Iso Bereich unschlagbar.

    Space


    Antwort von cantsin:

    ruessel hat geschrieben:
    Fujifilm Finepix S5 Pro - original Verpackung, Zustand A-, 3174 Auslösungen, Erbmasse angeboten für 280,- EUR. Zu teuer eingekauft? Bin nicht sicher, mit 120.000 Auslösungen (und ablösender Belederung) gibt es das schon ab 150,- im Kleinanzeigenmarkt.
    Langfristig nicht zu teuer eingekauft. Bin mir ziemlich sicher, dass diese Kamera wegen ihres einzigartigen SuperCCD-Sensors einmal ein Sammlerstück wird. Wahrscheinlich die beste CCD-Kamera, die jemals hergestellt wurde, neben der Leica M9 (die ebenfalls hohen Sammlerwert hat).

    Anbei ein paar Fotos, die ich erst vor kurzem mit ihr geschossen habe.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Und der S3.

    Space


    Antwort von rush:

    cantsin hat geschrieben:
    Wahrscheinlich die beste CCD-Kamera, die jemals hergestellt wurde
    Und eine der besten F Mount Kameras wenn die Arbeitsgeschwindigkeit nicht im Vordergrund steht.

    Wer noch Nikkore rumliegen hat macht mit einer S5 Pro viel richtig - schöne Kamera mit der ich auch nur gute Erinnerungen verbinde.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Na, dann bin ich etwas beruhigt. Das Teil dürfte doch wohl so um 15 Jahre alt sein......dann knapp 300 Euronen. Wahnsinn.

    Was nehmt ihr bei der S5 als Bildprofil? RAW angezeigt? Welcher RAW Konverter kommt überhaupt mit diesen seltsamen CCD Daten klar?

    Space


    Antwort von cantsin:

    ruessel hat geschrieben:
    Was nehmt ihr bei der S5 als Bildprofil? RAW angezeigt? Welcher RAW Konverter kommt überhaupt mit diesen seltsamen CCD Daten klar?
    Rawtherapee (Open Source).

    In diesem Video (bzw. dessen Beschreibungstext) finden sich auch Tips zum Bildprofil:
    https://www.youtube.com/watch?v=_K0lef8jB8k

    Space


    Antwort von rush:

    Damals war man glaube ich auf das Hyper Utility angewiesen, zumindest in der Anfangszeit... Aber später ging es auch in Lightroom meine ich. Tatsächlich lange her und das mit dem Gedächtnis ist ja immer so eine Sache - müsste ich Mal nachsehen.

    Allerdings habe ich mich auch oft bei den jpegs direkt aus der Fuji bedient - im Gegensatz zur D300 wo ich mit den jpegs aus der Kamera selten zufrieden gewesen bin.

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Unglaublich aber wahr: Sony ECM-B1M Mikrofon und Sony Playstation 5
    In Berlin im Sony Center war beides vorrätig.

    Space


    Antwort von G9Cam:

    Verfügbarkeit ist derzeit ohnehin so ein Thema. Ich arbeite beruflich in der IT und habe ständig IT-Technik zu beschaffen. Da im öffentlichen Bereich ab einem bestimmten Betrag mind. 2 Gegenangebote einzuholen sind, welche zeigen sollen, dass das gewählte Angebot den gewünschten Artikel am günstigsten anbietet, fällt es derzeit nicht leicht diesen Vorgaben gerecht zu werden. Kauf im Ausland, oder Importware fällt ohnehin flach. Die Händler haben eine deutsche Steuer-ID, sowie eine deutsche Anschrift zu haben. Schränkt die Auswahl zusätzlich ein. Viele Artikel sind nirgends, nicht mal im Versandhandel erhältlich, erhältliche Ausweichprodukte entsprechen wiederum nicht in allen Punkten den gewünschten Kriterien. Macht die Arbeit nicht gerade leicht. Meine neue Lumix G9 habe ich über Amazon, da die im örtlichen Handel (MediMax) nicht verfügbar ist. Als ich da angerufen habe, hat mir der nette Mensch am Telefon mitgeteilt, dass die derzeit keinerlei höherwertige Kameras vorrätig haben. Einzelne Billigcams bis 200€ sind noch auf Lager, wer was ordentliches wie Spiegelreflex, oder Systemkamera sucht, muss online schauen.


    TomStg hat geschrieben:
    G9Cam hat geschrieben:
    Am Himmelfahrts-Brückentag, dem 27.05.2022 lieferte Amazon mir meine neue Panasonic Lumix G9.
    Um eine 5 Jahre alte MFT-Spielzeugkamera neu zu kaufen, braucht man wirklich Nerven. Respekt!
    Ja, ich hätte die G9 gebraucht kaufen können. Hab mit gebrauchter Ware und Kauf bei Ebay aber so meine Erfahrungen. Bei Neuware ist Garantie drauf und mit Amazon hatte ich noch nie Probleme bei Artikelrückgabe. Bei Ebay gibt es hingegen bei Privatverkauf kein Umtausch- oder Rückgaberecht. Weist der gekaufte Artikel (versteckte) Mängel auf, wird es schwer den Artikel zurück zu geben und das Geld zurück zu bekommen. Die G9 selbst, entspricht voll und ganz meinen Vorstellungen bezüglich Funktionsumfang und Preis. Es sollte ein adäquater Nachfolger meiner 750d sein. Guter Funktionsumfang, besonders bei den Videofunktionen, bis max. 1500€ kosten und nicht sonderlich auffällig aussehen. Glaub, wenn ich im Urlaub mit Henkelkamera herum rennen würde, hätte ich die Aufmerksamkeit vieler Anwesender für mich. Da stört es mich nicht wirklich, das sie bereits 2018 auf den Markt gekommen ist. Ich bereue den Kauf bislang nicht. Ganz im Gegenteil, aktuell bereue ich es fast, den Umstieg auf Panasonic nicht schon eher getan zu haben. Die G9 bietet gegenüber der 750d viele schicke Funktionen, die ich nicht mehr missen möchte. Z.B. Zeitlupe mit 180fps, der Objektverfolgende Fokus (Mensch, Tier, Gesicht, ...) 10Bit Farbauflösung wo ich gerade HLG vs. "Cine like video" unter Davinci Resolve vergleiche, usw...

    Space


    Antwort von roki100:

    G9Cam hat geschrieben:
    Am Himmelfahrts-Brückentag, dem 27.05.2022 lieferte Amazon mir meine neue Panasonic Lumix G9.
    Gute Entscheidung. 👍 Die Kamera macht schöne Bilder.

    Space


    Antwort von fth:

    G9Cam hat geschrieben:
    Am Himmelfahrts-Brückentag, dem 27.05.2022 lieferte Amazon mir meine neue Panasonic Lumix G9. Gekauft für 1309€ mit 12-55mm KitObjektiv.
    Das ist auch heute noch eine tolle Kamera, auch wenn sie schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat! Es muss nicht immer das Neueste sein. Die G9 ist so hoch entwickelt, da muss man nach vier Jahren nun wirklich nicht denken, es wäre eine technische Antiquität. Ich hatte sie einst für mehr als 1300 Euro neu gekauft und vor etwa zwei Jahren ein weiteres Gehäuse im Neuzustand vom Händler, ich glaube für 870 Euro mit Batteriegriff. 1300 Euro Neupreis heute scheinen mir recht viel zu sein. Hab‘ ich schon deutlich günstiger als Neugerät oder Vorführkamera gesehen…

    Will dir aber nicht den Spaß daran verderben. Die G9 ist eine unglaublich vielseitige Kamera. Nach dem letzten FW Update hat sie bei den Video-Features mächtig zugelegt! Es ist eine „GH5 für Arme“ 😀. Vor meinem gegenwärtigen Kurzurlaub stand ich wieder vor der Frage „Vollformat, APS-C oder MFT?“ Und nicht zum ersten Mal hat die G9 wieder das Rennen gemacht…. 😉

    Space


    Antwort von G9Cam:

    fth hat geschrieben:
    G9Cam hat geschrieben:
    Am Himmelfahrts-Brückentag, dem 27.05.2022 lieferte Amazon mir meine neue Panasonic Lumix G9. Gekauft für 1309€ mit 12-55mm KitObjektiv.
    Das ist auch heute noch eine tolle Kamera, auch wenn sie schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat! Es muss nicht immer das Neueste sein. Die G9 ist so hoch entwickelt, da muss man nach vier Jahren nun wirklich nicht denken, es wäre eine technische Antiquität. Ich hatte sie einst für mehr als 1300 Euro neu gekauft und vor etwa zwei Jahren ein weiteres Gehäuse im Neuzustand vom Händler, ich glaube für 870 Euro mit Batteriegriff. 1300 Euro Neupreis heute scheinen mir recht viel zu sein. Hab‘ ich schon deutlich günstiger als Neugerät oder Vorführkamera gesehen…

    Will dir aber nicht den Spaß daran verderben. Die G9 ist eine unglaublich vielseitige Kamera. Nach dem letzten FW Update hat sie bei den Video-Features mächtig zugelegt! Es ist eine „GH5 für Arme“ 😀. Vor meinem gegenwärtigen Kurzurlaub stand ich wieder vor der Frage „Vollformat, APS-C oder MFT?“ Und nicht zum ersten Mal hat die G9 wieder das Rennen gemacht…. 😉
    Moin, wie sollte mir jemand den Spaß mit dieser Kamera verderben können? Das geht doch garnicht 😉. Dafür macht die Kamera zu viel Spaß. Wie schon geschrieben, ist Verfügbarkeit derzeit ein großes Thema. Ich war schon happy, dass es meine Wunschkamera bei Amazon noch gibt. Dienstlich bin ich inzwischen anderes gewöhnt. Die 1300€ habe ich zudem nicht allein für das Gehäuse ausgegeben, sonndern die Panasonic Standardlinse 12-60 war auch dabei. Gut hätte ich mir fast sparen können, hätte ich gewusst das der EF/EF-S auf MFT Adapter so gut funktioniert. Aber so habe ich ein Objektiv mit korrektem, adapterlosen Anschluss, welches 100%ig kompatibel ist. Zudem ist sie nun Neuware mit Garantie und Rückgaberecht. Ist im Fall der Fälle, auch viel wert.

    Ich hab mal 2 Bilder von eben ran gehangen. Schon cool, was man morgens beim Toilettengang so alles entdeckt. Bin dann kurz hoch aufs Dach und habe aus der Schornsteinfegerlucke über den Giebel hinweg die beiden Fotos gemacht. Schnell durch PSE2022-Camera-RAW geschickt und nun gehts wieder zurück ins Bett. Ist schließlich Wochenende. Da muss man nicht vor dem Hahn aufstehen.

    Morgendliche Grüße ins Forum, Stefan.

    Space


    Antwort von roki100:

    fth hat geschrieben:
    Es ist eine „GH5 für Arme“ 😀.
    Wenn man bedenkt, dass die G9 mehr Dynamicrange hat bzw. der GH5II Sensor drin steckt, dann ist alles gut^^
    Die G9 macht mir spass mit der Sirui Anamorphic Linse...Wer auf mehr K steht, kann mit der Linse in 5.2K aufnehmen ohne nachträglich digital rein zoomen zu müssen.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Die S5 kann das aber auch, fast 6K Video aufnehmen zusammen mit einem Ninja.
    Die Cam kostet nicht mal viel mehr und macht mindestens genau so schöne Bilder wie die G9…
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von ruessel:

    Ich mache mir sorgen das ich evtl. zuviel für eine kaum gebrauchte Fuji S5 bezahlt habe, pah..... die erste vergleichbare mit doppelt soviel Auslösungen ist nun für knapp 1.000 EUR aufgetaucht: https://www.ebay.de/itm/384927639777?ha ... SwuPBg6YUb

    Der Markt für S5 Pro scheint sehr begrenzt zu werden.


    2006:


    Space


    Antwort von fth:

    Es ist das Vorrecht von Amateuren, dass Kaufentscheidungen nicht streng rational erfolgen müssen. Das steckt schon im lateinischen Grundwort von „Amateur“ 😀 Wozu also über den Preis räsonieren? Hauptsache, das Teil funktioniert und macht Spaß.
    Mich hat die S5 nie so richtig angesprochen. Auch nicht ihre Nikon-Schwester D200. Ich habe mich erst von meinem kleinen Plastikbomber Fuji S2Pro getrennt, als die Nikon D300 verfügbar war. Es folgten noch zwei EOS 5en, bevor ich die Klapperkästen beruflich wie privat nicht mehr angefasst habe. Als ich die Lumix G1 und GF1 ausprobiert hatte, war mir klar, dass diese neuen Spiegellosen den SLR den Garaus machen werden. Es folgten - wie seinerzeit nach Vorstellung der ersten analogen AF-Siegelreflex - erbitterte Grabenkämpfe zwischen DSLR- und DSLM-Fans. Der Ausgang des Glaubenskrieges ist bekannt.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Hauptsache, das Teil funktioniert und macht Spaß. Das ist wahr.
    Vor 15 Minuten gerade angekommen. Wirklich guter & sauberer Anblick..... erste Fotos mit Nikon Altglas sehen schon etwas anders aus ;-)
    Allerdings habe ich noch nie so viele Fehlermeldungen gesehen "F EE" bis Karte nicht erkannt - alles direkt nach dem Auspacken gehabt. Muss wohl wirklich die Beschreibung lesen was das Teil von mir will...... mit einer 90er Jahre Nikon Optik drauf funzte es dann sofort.

    Space


    Antwort von fth:

    ruessel hat geschrieben:
    Hauptsache, das Teil funktioniert und macht Spaß. Das ist wahr.
    Vor 15 Minuten gerade angekommen. Wirklich guter & sauberer Anblick..... erste Fotos mit Nikon Altglas sehen schon etwas anders aus ;-)
    Allerdings habe ich noch nie so viele Fehlermeldungen gesehen "F EE" bis Karte nicht erkannt - alles direkt nach dem Auspacken gehabt. Muss wohl wirklich die Beschreibung lesen was das Teil von mir will...... mit einer 90er Jahre Nikon Optik drauf funzte es dann sofort.
    Ai- oder AiS-Nikkore können etwas tricky sein an diesen alten Schätzchen. Ich erinnere mich aber nur noch düster, was ich seinerzeit an der S2Pro zu beachten hatte. Als ich manuelle Nikkore verwendet habe. Bei den Speichkarten wird die Kamera wahrscheinlich meckern, wenn deren Kapazität zu groß sind und evtl. deren FAT-System zu modern ist. Einfach deine ältesten Karten nutzen, dann sollte es gehen.

    Space


    Antwort von fth:

    roki100 hat geschrieben:
    fth hat geschrieben:
    Es ist eine „GH5 für Arme“ 😀.
    Wenn man bedenkt, dass die G9 mehr Dynamicrange hat bzw. der GH5II Sensor drin steckt, dann ist alles gut^^
    Die G9 macht mir spass mit der Sirui Anamorphic Linse...Wer auf mehr K steht, kann mit der Linse in 5.2K aufnehmen ohne nachträglich digital rein zoomen zu müssen.
    Ich finde die G9 einfach als Gesamtpaket maximal gelungen. Na, und dass deren Entwickler dem kleinen Vollmetallpanzer neben dem praktischen Pixel-Shift einen großen HDMI-Anschluss spendiert hatten und später neben dem obligatorischen Histogramm auch einen Waveform-Monitor… …das ist schon außergewöhnlich. Nachdem ich nach Vorstellung der X-H2 vor wenigen Tagen jetzt weiß, was das neue Fuji-Flaggschiff kann, habe ich vorgestern eine GH6 geordert. Die fand ich schon in der vergleichsweise kurzen Zeit genial, in der ich sie als Presse-Sample hatte. Hoffe, mein neuer Mini-Totschläger kommt heute noch an. 😀

    Space


    Antwort von fth:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Die S5 kann das aber auch, fast 6K Video aufnehmen zusammen mit einem Ninja.
    Die Cam kostet nicht mal viel mehr und macht mindestens genau so schöne Bilder wie die G9…
    Gruss Boris
    Zu 1. Stimmt.
    Zu 2. Nee, die S5 liegt schon noch deutlich über der G9, egal ob neu oder gebraucht. 😀
    Neben meiner privaten S1 habe ich noch als Dauerleihgabe eine S5, für die mich anfangs nicht so recht begeistern konnte - verglichen mit der mörderisch großen und schweren S1. Mittlerweile schätze ich die auch im Vergleich zur G9 deutlich kompaktere S5 sehr, trotz einiger Kleinigkeiten, die mir nicht so gefallen: u. a. Micro-HDMI-Anschluss, Flip-out Screen, geringerer Funktionsumfang und etwas fummelig zu bedienen. (Vom völlig subjektiven Qualitätsgefühl ganz zu schweigen, das der Klopper S1 vermittelt 😉)

    Was IMO stärker gegen die S5 (wie gegen jede andere FF-Kamera) für den Videoeinsatz unter halbwegs guten Lichtbedingungen spricht ist der große Sensor. Er ist natürlich Segen und Fluch zugleich: Fürs manuelle Fokussieren verlangt der schon nach ziemlich viel Erfahrung, will man die Freistell-Vorteile des größeren Sensors nutzen. Bei der Fokussierung ist MFT naturgemäß „more forgiving“. Dafür handelt man sich mit dem kleineren G9-Sensor wieder andere Nachteile ein. Es bleibt eine individuelle Entscheidung. Das Schöne ist jedoch, dass man mit beiden Angeboten nichts falsch machen kann, sofern ein supertoller AF nicht ganz oben auf der eigenen Prioritätenliste steht. Da muss Panasonic noch seine Hausaufgaben machen. 😉

    Ach ja, der IBIS der G9 stabilisiert das Bild schon ein Stück besser als die entsprechende S5-Technik, die den massigeren Vollformatsensor beruhigen muss.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @fth
    Also hier in der Schweiz kostet die S5 mit Kitlinse bei Galaxus aktuell so 1700 Franken, die sicher auch sehr tolle G9 (aber halt mit leider langsam aussterbendem MFT) kostet mit dem Leica 12-60, 1400 Franken….
    Eigentlich ein guter Deal.
    Also ein eigentlich durchaus vergleichbares Setup.

    Das ist aber wirklich gar nicht viel mehr Geld für Fullframe und schöne MFT Gläser kosten auch,,bis hin zu 2000 Franken.
    Genau so wie Fullframe Gläser ja auch, und so manche Gläser und Bodys sind auch inzwischen sogar etwa gleich schwer…
    MFT hab ich ja eh schon…Aber zusätzlich Fullframe (auch zum fotografieren) zu haben macht doch mehr Spass…und fordert mehr heraus.
    Ansonsten geb ich dir natürlich voll recht, die manuelle Schärfe ist sicher schwieriger, aber erlernbar..;)

    Ich persönlich habe die G9 auch schon lange im Auge, aber die S5 inzwischen halt etwas mehr….
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Das ist aber wirklich gar nicht viel mehr Geld für Fullframe und schöne MFT Gläser kosten auch,,bis hin zu 2000 Franken.
    Man muss nicht unbedingt orig. MFT Gläser benutzen. Es lassen sich viele andere gute Objektive adaptieren (mit speedbooster oder ohne bzw. nur Adapter). Die Auswahl ist da sehr groß (und kaum vom aussterben bedroht ;) ). Wie sieht es aus mit L-Mount?

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Vergiss nicht den Deal den Panasonic und Leica soeben abgeschlossen haben….
    Der wird definitiv in Richtung neue schöne Fullframe Gläser zielen.
    Mir persönlich würde aber sehr wahrscheinlich die Kitlinse der S5 erstmal die ersten zwei Jahre genügen….Genau so wie bei der G9, das Pana/Leica 12-60 eigentlich auch…
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von cantsin:

    roki100 hat geschrieben:
    Man muss nicht unbedingt orig. MFT Gläser benutzen. Es lassen sich viele andere gute Objektive adaptieren (mit speedbooster oder ohne bzw. nur Adapter). Die Auswahl ist da sehr groß (und kaum vom aussterben bedroht ;) ). Wie sieht es aus mit L-Mount?
    Besser als MFT, weil (a) sich alle Spiegelreflex- und Messucherobjektive adaptieren lassen (im Falle von Leica M sogar mit einem "offiziellen" Adapter von Leica) und (b) bei Kleinbildobjektiven der volle Bildkreis bzw. der Bildwinkel erhalten bleibt.

    MFT hat wegen seines kleineren Sensors aber Vorteile beim Adaptieren von s16/16mm- Filmkameraobjektiven (c-mount, Arri Std etc.) und anderen Objektiven für kleinere Filmformate (wie Pentax 110).

    Space


    Antwort von roki100:

    cantsin hat geschrieben:
    MFT hat wegen seines kleineren Sensors aber Vorteile beim Adaptieren von s16/16mm- Filmkameraobjektiven (c-mount, Arri Std etc.) und anderen Objektiven für kleinere Filmformate (wie Pentax 110).
    ...und APS-C Objektive. Oder lässt sich z.B. meine Samyang 16mm EF problemlos auch mit L-Mount nutzen?

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Aber nur wenn das Samjang 16mm auch für Apsc und für Fullframe gebaut worden ist.
    Wobei das dann kein 16mm mehr wäre…

    Wenn das Glas nur für Apsc ist geht das nicht mit Fullframe.
    Ich denke Samjang bietet von einigen Brennweiten gleich beides an.

    Z.B. bei meinem Samjang MFT 12mm würde auf einer Fullframe Cam auch nicht gehen, mit Apsc aber schon….
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Wenn das Glas nur für Apsc ist geht das nicht mit Fullframe.
    Eben, es geht also nicht für FF. Der Vorteil ist also bei den tollen GH6/GH5(II)/G9 Kameras, die Möglichkeit, dass man mit Speedbooster MFT quasi in Super35 (Crop 1.42 ) verwandelt und die Sensel werden vergrößert, ohne Aliasing und andere Artefakte (zumindest ist das bei der G9/GH5II und höchstwahrscheinlich auch bei der GH6 so), es kann mehr licht aufnehmen bzw. F2.8 wird zu ca. F1.9.

    Space


    Antwort von cantsin:

    roki100 hat geschrieben:
    cantsin hat geschrieben:
    MFT hat wegen seines kleineren Sensors aber Vorteile beim Adaptieren von s16/16mm- Filmkameraobjektiven (c-mount, Arri Std etc.) und anderen Objektiven für kleinere Filmformate (wie Pentax 110).
    ...und APS-C Objektive. Oder lässt sich z.B. meine Samyang 16mm EF problemlos auch mit L-Mount nutzen?
    Ja. Alle L-Mount-Kameras lassen sich in den APS-C-Crop schalten und können darin auch 4K-Video aufnehmen.

    Ggü. MFT hast Du den Vorteil, dass Du keinen teuren Speedbooster-Adapter brauchst, um den APS-C-Bildkreis zu nutzen.

    Das gilt um so mehr für die Adaptierung von s35-Cineobjektiven (Arri Std., OCT-18/19), für die es keine Speedbooster-Möglichkeiten gibt.

    Space


    Antwort von roki100:

    cantsin hat geschrieben:
    Ggü. MFT hast Du den Vorteil, dass Du keinen teuren Speedbooster-Adapter brauchst, um den APS-C-Bildkreis zu nutzen.
    Naja, so teuer ist Viltrox EF-M2 nicht (funktioniert mit GHs sehr gut).

    Space


    Antwort von cantsin:

    roki100 hat geschrieben:
    cantsin hat geschrieben:
    Ggü. MFT hast Du den Vorteil, dass Du keinen teuren Speedbooster-Adapter brauchst, um den APS-C-Bildkreis zu nutzen.
    Naja, so teuer ist Viltrox EF-M2 nicht (funktioniert mit GHs sehr gut).
    Du brauchst aber nicht für jedes APS-C-Spiegelreflexsystem (Canon, Nikon, Pentax, Minolta/Sony, Sigma SA...) einen eigenen Speedbooster, sondern kannst mit preiswerteren Adaptern arbeiten. I.d.R. sind die verfügbaren Speedbooster bei APS-C sowieso auf Nikon F und Canon EF/EF-S begrenzt.

    Hinzu kommt auch noch, dass die handelsüblichen 0.71x-Speedbooster an MFT den APS-C-Bildkreis nicht ganz erreichen, sondern die Brennweite effektiv um 6,5% verlängern - und natürlich, dass zusätzliches Glas zwischen Objektiv und Sensor für zusätzliche Abbildungsfehler sorgt.

    Space


    Antwort von roki100:

    cantsin hat geschrieben:
    Hinzu kommt auch noch, dass die handelsüblichen 0.71x-Speedbooster an MFT den APS-C-Bildkreis nicht ganz erreichen
    Ich dachte das wäre der Fall bzw. wenn ich Sigma 17-50mm APS-C Linse mit orig. Sonnenblende benutze, habe ich bisschen Vignettierung (bei kleinste Brennweite 17mm) und ich dachte das hängt damit zusammen, weil der Crop Factor mit Speedbooster an der G9 dann 1.42 ist und nicht 1.50 oder 1.60 +/- ?
    ...und natürlich, dass zusätzliches Glas zwischen Objektiv und Sensor für zusätzliche Abbildungsfehler sorgt. Gar keine Fehler (zumindest nicht nachdem man den Speedbooster richtig justiert hat). Habe ich an der G9 mit und ohne speedbooster verglichen (beide Adapter von Viltrox)...Blende f2.0 (Samyang Linse), alles sauber. Das einzige ist eben das mit Sigma und orig. Sonnenblende, was mich aber ehrlich gesagt nicht stört da ich Mattebox benutze...
    An der OG BMPPC (damals ohne OLPF) hatte ich Abbilundgsfehler. Die Aliasing und Moiré waren größer.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @@roki
    Eben darum, der Nachfolger meiner Rx10 wird definitiv eine Fullframe (auch als zweit Cam zum filmen) und bestimmt keine MFT Kamera mehr...;)
    Und der Nachfolger meiner 4K Pocket wird, wenn sie dann kaputt geht einen Super 35mm Sensor haben und mit BRaw aufnehmen.
    Gar nix mit Speedboster, nur nativ, sehr gute, dafür möglichst wenige Gläser.
    Mein Motto..
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von fth:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    @fth
    Also hier in der Schweiz kostet die S5 mit Kitlinse bei Galaxus aktuell so 1700 Franken, die sicher auch sehr tolle G9 (aber halt mit leider langsam aussterbendem MFT) kostet mit dem Leica 12-60, 1400 Franken….
    Eigentlich ein guter Deal.
    Also ein eigentlich durchaus vergleichbares Setup.

    Das ist aber wirklich gar nicht viel mehr Geld für Fullframe und schöne MFT Gläser kosten auch,,bis hin zu 2000 Franken.
    Genau so wie Fullframe Gläser ja auch, und so manche Gläser und Bodys sind auch inzwischen sogar etwa gleich schwer…
    MFT hab ich ja eh schon…Aber zusätzlich Fullframe (auch zum fotografieren) zu haben macht doch mehr Spass…und fordert mehr heraus.
    Ansonsten geb ich dir natürlich voll recht, die manuelle Schärfe ist sicher schwieriger, aber erlernbar..;)

    Ich persönlich habe die G9 auch schon lange im Auge, aber die S5 inzwischen halt etwas mehr….
    Gruss Boris
    Größenvergleich.jpgGrößenvergleich.jpg

    Nee, da vergleichst du Äpfel mit Birnen. Wenn Kit-Objektiv, dann nicht nur für die S5 (3,5-5,6/20-25 mm), sondern auch für die G9. Da ist es das Kit-Objektiv Lumix 3,5-5,6/12-60 mm und nicht das (im Set immerhin nur) 160 Euro Franken teurere Leica 2,8-4/12-60 mm. Meine schnelle Franken-Recherche ergab:

    Lumix S5-Body: ab 1500 Franken (bis Mitte Juni noch Cashback-Aktion, also 1300 Franken
    Lumix G9-Body: ab 960 Franken (kein Cashback)
    Selbst mit Cashback ist der Unterschied noch deutlich, beim S5-Normalpreis ist die G9 um rund 50 Prozent günstiger. Bei den Sets sieht es bis 14.6. besser aus, weil es für die G9 keinen Cashback gibt. Danach ist wieder ein deutlicherer Abstand zwischen beiden Sets:
    Kit Lumix S5 mit Lumix 3,5-5,6/20-60 mm: 1700 Franken (mit Cashback bis Mitte Juni: 1500 Franken)
    Kit Lumix G9 mit Leica 3,5-5,6/12-60 mm: ab 1290 Franken

    Und ja, gute Linsen kosten Geld. Es müssen aber wirklich nicht 2000 Euro sein, um bei MFT Topqualität zu erhalten. Das dicke Pfund, mit dem MFT nach wie vor wuchert, sind Größe und Gewicht vor allem bei den Objektiven. Das zieht sich durch von den Foto-Festbrennweiten, Foto-Zooms bis zu Cine-Objektiven. Für mich ist das Pana-Leica 2,8-4/50-200 mm das Paradebeispiel für ein extrem kompaktes und dennoch leichtes Spitzenzoom. Und selbst das betagte Lumix 2,8/12-35 mm II ist nicht nur bei Video der Auflösungs-Overkill, sondern überzeugt bei Foto genauso. Wirklich kompakte und ausgezeichnete FF-Objektive (für Foto) lassen sich noch mit der Lupe suchen. Sony etwa hat nur drei sehr schöne Kompakt-Festbrennweiten mit Lichtstärken zwischen 2,5 und 2,8 seit vergleichsweise kurzer Zeit im Sortiment. Bei Sigma ist geringe FF-Baugröße in Teilen in der I-Serie im Ansatz vorhanden (z. B. 2,8/45 mm oder 3,5/24 mm)

    Space


    Antwort von MrMeeseeks:

    cantsin hat geschrieben:
    roki100 hat geschrieben:


    Naja, so teuer ist Viltrox EF-M2 nicht (funktioniert mit GHs sehr gut).

    Hinzu kommt auch noch, dass die handelsüblichen 0.71x-Speedbooster an MFT den APS-C-Bildkreis nicht ganz erreichen, sondern die Brennweite effektiv um 6,5% verlängern - und natürlich, dass zusätzliches Glas zwischen Objektiv und Sensor für zusätzliche Abbildungsfehler sorgt.
    MFT Sensor 2.0 x Speedbooster 0,71 = 1,42 Crop Factor

    Nikon APS-C = 1,5
    Canon APC-C = 1,6
    Fuji APS-C 1,52

    Die Vorteile der Metabones Speed Booster überwiegen eindeutig die Nachteile, das sollte seit Jahren bekannt sein.

    Space


    Antwort von cantsin:

    MrMeeseeks hat geschrieben:
    MFT Sensor 2.0 x Speedbooster 0,71 = 1,42 Crop Factor
    Stimmt, hatte verkehrt gerechnet. Man kommt dann allerdings schon in den Bereich von APS-H (1,33x Crop) und kann sich ggfs. Probleme mit Vignettierung/Randabschattung einhandeln, vor allem bei weitwinkligen APS C-Zooms.
    Die Vorteile der Metabones Speed Booster überwiegen eindeutig die Nachteile, das sollte seit Jahren bekannt sein. Wobei roki100 hier über die Viltrox-Speedbooster schrieb, und bei denen sind die Nachteile doch ausgeprägter (vor allem bei Offenblende).

    APS-C-DSLR-Objektive an einer FF-Spiegellosen mit 24 MP oder mehr, im Crop-Modus der Kamera, sind aber kein Problem, weil die Objektive sowieso selten mehr als 12MP Realauflösung bringen.

    Für Stills-Fotografie würde ich eine FF-Kamera mit APS-C-Objektiv einer MFT-Kamera + Speedbooster + demselben Objektiv vorziehen, weil man hier unter dem Strich sauberere Bilder bekommen dürfte.

    Bei Video können noch andere Faktoren eine Rolle spielen (wie z.B. rolling shutter, Codec, oder das staubgeschützte Wechseln von Objektiven dank Speedbooster-Glas vor dem Sensor) und daher die MFT-Lösung ggfs. als Gesamtpaket besser machen als die FF-Crop-Lösung.

    Space


    Antwort von cantsin:

    Mal wieder zurück zum Thema des Threads:

    mpb verkauft z.Zt. eine ganze Charge fast neuer Sigma DP2 Quattro-Kameras für recht günstige 494 EUR. Das sind Foveon-Sensor-Kameras (APS-C) mit fest eingebautem 30mm/2.8-Objektiv (45mm KB-äquivalent) und markanter Baumform:


    zum Bild


    Als alter Foveon-Fan (hab noch den Vor-Vorläufer DP2, ebenfalls mit APS-C-Sensor, 24mm/2.8-Objektiv und effektiven 4MP statt den 19,6MP der DP2 Quattro...) hab ich zugegriffen und nicht mehr genutztes Equipment für die Kamera in Zahlung gegeben.

    Das Handling und die Menüführung der DP2 Quattro entspricht weitgehend der Sigma fp, war für mich daher vertraut. Die DP2Q ist aber eine reine Stills-Kamera. Der Nachteil von nur 9 in der Mitte platzierten AF-Punkten wird durch eine sehr gute manuelle Fokusfunktion mit elektronischer Lupe ausgeglichen. Interessanterweise hat die Kamera auch einen fast lautlosen Leaf-Shutter.

    Foveon-üblich ist das eine langsame Kamera, die man am besten in gutem Licht mit 100-400 ISO und ggfs. auf dem Stativ verwendet. Das Postprocessing der Bilder ist auch nicht ohne. Standardlösung ist Sigmas eigene "Sigma Photo Pro"-Software, die auch in der interaktiven Bedienung unglaublich langsam arbeitet, nur rudimentäre Raw-Developer-Funktionen hat (nicht einmal Crop/Rotation) und ein Interface wie aus den 90er Jahren bietet. Alternativ kann man in der Kamera direkt 12bit-DNGs aufnehmen, verliert dann aber 2bit Farbtiefe ggü. dem nativen Raw-Format und damit auch eines der wesentlichen Argumente (Farbauflösung des 3-Lagen-Sensors ohne Debayering) für das System.

    Als IMHO ideale Zwischenlösung gibt es aber das von unabhängigen Entwicklern geschriebene Open Source-Kommandozeilenprogramm Kalpanika/x3f_extract, ein Schweizer Taschenmesser für die Raw-Dateien aller Sigma-Foveon-Kameras, das u.a. einzelne Sensor-Farbschichten/Grundfarben als TIFFs extrahieren kann, vor allem aber Sigmas proprietäres Raw-Format in 14bit-DNG transcodiert, das sich dann exzellent (und völlig schmerzlos) in Lightroom bearbeiten lässt.

    Belohnt wird man mit ausgezeichneter Bildqualität, weil die Kamera (a) nicht debayert bzw. nicht interpoliert und (b) Sensor und Objektiv, wie bei vielen höherwertigen Festobjektivkameras (Sony RX1, Fuji X100...), optimal aufeinander abgestimmt sind:

    SDIM0505-lq.jpg (Musste wegen des Foren-Dateigrößenlimits die JPEG-Qualität auf 88% reduzieren.)

    Space


    Antwort von roki100:

    cantsin hat geschrieben:
    Wobei roki100 hier über die Viltrox-Speedbooster schrieb, und bei denen sind die Nachteile doch ausgeprägter (vor allem bei Offenblende).
    Wie bereits erwähnt, ich habe es mit f2.0 getestet. Das ist die Lichtstärkste EF Linse die ich habe, deswegen habe ich genau die erwähnt. Mit der Sigma f2.8 das selbe Ergebnis bzw. ob Speedbooster dazwischen oder nur Adapter, beides ergibt gleiche schärfe (zumindest sehe ich gar keine Verschlechterung). Das war auch eines der Gründe warum ich Viltrox EF-M1 mir geholt habe, um es mit EF-M2 Speedbooster zu vergleichen...

    Space


    Antwort von DidahLostHisPassword:

    3 fahrräder :D

    Space


    Antwort von MrMeeseeks:

    roki100 hat geschrieben:
    cantsin hat geschrieben:
    Wobei roki100 hier über die Viltrox-Speedbooster schrieb, und bei denen sind die Nachteile doch ausgeprägter (vor allem bei Offenblende).
    Wie bereits erwähnt, ich habe es mit f2.0 getestet. Das ist die Lichtstärkste EF Linse die ich habe, deswegen habe ich genau die erwähnt. Mit der Sigma f2.8 das selbe Ergebnis bzw. ob Speedbooster dazwischen oder nur Adapter, beides ergibt gleiche schärfe (zumindest sehe ich gar keine Verschlechterung). Das war auch eines der Gründe warum ich Viltrox EF-M1 mir geholt habe, um es mit EF-M2 Speedbooster zu vergleichen...
    Dann teste es halt erneut, denn du liegst falsch. Der Viltrox EF M2 verschlechtert jedes Objektiv bei Offenblende, das ist allgemein bekannt. Dazu kommen noch andere funky Bildfehler.
    Wie du die gleiche Schärfe bei zwei unterschiedlichen Brennweiten testen möchtest bleibt ohnehin ein Rätsel.

    Space


    Antwort von roki100:

    MrMeeseeks hat geschrieben:
    Wie du die gleiche Schärfe bei zwei unterschiedlichen Brennweiten testen möchtest bleibt ohnehin ein Rätsel.
    Eben, es ist nur andere Brennweite. Und an der Schärfe mangelt es nicht... Zumindest sehe ich nichts problematisches im Bild. Du?
    Bildschirmfoto 2022-06-05 um 23.13.47.png Bildschirmfoto 2022-06-05 um 23.02.35.png Da war noch Vari ND drauf... Sind die Bilder (wegen der (un)schärfe bei offene Blende oder warum auch immer) unbrauchbar?

    Im Netz wird nämlich so ein Unsinn verbreitet, als wäre schon f2.8 unbrauchbar, stimmt aber nicht. Höchstwahrscheinlich sieht man deutlichen unterschied mit Linsen wie z.B. Sigma f1.4 oderso.

    Space


    Antwort von MrMeeseeks:

    Was ich sehe sind 5% des Bildes im Fokus, also völlig unbrauchbar für einen Vergleich. Der Viltrox ist bei Offenblende schlechter als der Metabones Adapter, das ist schlicht ein Fakt.

    Wenn man ohnehin nur mittelmäßige 2.8 Gurken nutzt, dann fällt einem das sicher nicht auf. An meinem Sigma 35mm 1.4 ist der Viltrox bei Offenblende (F 1.0) eine Katastrophe, an dem Sigma 105 1.4 ebenfalls. Und ich kaufe ganz sicher keinen Speed Booster um 2 oder 3 mal abzublenden, völliger Unsinn.

    Der Speed Booster ist doch ohnehin nur eine einmalige Investition von dem alle anderen Objektive profitieren, warum sollte man da sparen.

    Space


    Antwort von roki100:

    MrMeeseeks hat geschrieben:
    An meinem Sigma 35mm 1.4 ist der Viltrox bei Offenblende (F 1.0) eine Katastrophe, an dem Sigma 105 1.4 ebenfalls.
    Ja, siehe nochmal mein Beitrag, das meinte ich auch...
    Der Speed Booster ist doch ohnehin nur eine einmalige Investition von dem alle anderen Objektive profitieren, warum sollte man da sparen. Hast recht...Für das Geld kaufe ich lieber noch eine EF f2.8 Linse^^ Zumindest dachte ich so damals und habe mir Sigma geholt und nicht bereut.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @fth
    Also wenn ich mir das Grössenvergleichs Foto genau anschaue, fällt mir auf das die beiden MFT Objektive kleine Festbrennweiten sind, und nämlich zufällig wohl die kleinsten MFT Gläser die es gibt…Oly 17mm und Pana 42.5mm.
    Was für ein Zufall..;)))
    Wenn da ein Olympus 12-40 oder ein 12-100 stehen würde, sähe das Foto gleich ganz anders aus.
    Die Kamera Bodys sind eigentlich sehr ähnlich, von der Grösse her..
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    ...Olympus 12-40...
    hier 12-50mm
    Bildschirmfoto 2022-06-06 um 10.54.57.png sehr kleines ding, zwar nicht so lichtstark, aber E-Zoom und AF funktioniert bestens...

    ...oder ein 12-100 stehen würde... ist ungefähr so groß/klein, wie 24-200mm für FF?

    Solange die Linse nicht übergroß ist, ist doch okay. Nur sehe ich für mich persönlich MFT Vorteilhafter. Die GH6 gefällt mir zB. mehr als S5.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Jetzt mal ehrlich, mir ist es sogar vom Händling lieber wenn die Kamera und die Linsen eher etwas grösser als kleiner sind…
    Der S5 Body mit de Kitlinse gefällt mir jedenfalls sehr und das Setup finde ich gar nicht zu gross.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Der S5 Body mit de Kitlinse gefällt mir jedenfalls sehr und das Setup finde ich gar nicht zu gross.
    Ja ist auch eine tolle Kamera. Wenn schon dann die S1(H). Wenn Du deine BMPCC4K für 700 Euro und dein Olympus für ungefähr so viel... verkaufst, bisschen dazu gibst, dann hast Du schonmal die S1 (nur Body)^^
    Jetzt mal ehrlich, mir ist es sogar vom Händling lieber wenn die Kamera und die Linsen eher etwas grösser als kleiner sind… so? ^^
    Bildschirmfoto 2022-06-06 um 11.10.12.png Bildschirmfoto 2022-06-06 um 11.09.59.png
    CanonFD Cine Mod (Focus smooth, mit Lager usw. da hat sich jemand richtig viel mühe gegeben)^^ Bild ist aber einfach nur schrecklich (draußen unbenutzbar, wegen komische flares) und daher nicht gekauft, nur getestet...

    Space


    Antwort von ruessel:

    Standardlösung ist Sigmas eigene "Sigma Photo Pro"-Software, die auch in der interaktiven Bedienung unglaublich langsam arbeitet, nur rudimentäre Raw-Developer-Funktionen hat (nicht einmal Crop/Rotation) und ein Interface wie aus den 90er Jahren bietet. Oder Photoshop PlugIn?

    https://www.sigma-global.com/en/softwar ... photoshop/



    zum Bild


    Space


    Antwort von fth:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    @fth
    Also wenn ich mir das Grössenvergleichs Foto genau anschaue, fällt mir auf das die beiden MFT Objektive kleine Festbrennweiten sind, und nämlich zufällig wohl die kleinsten MFT Gläser die es gibt…Oly 17mm und Pana 42.5mm.
    Was für ein Zufall..;)))
    Wenn da ein Olympus 12-40 oder ein 12-100 stehen würde, sähe das Foto gleich ganz anders aus.
    Die Kamera Bodys sind eigentlich sehr ähnlich, von der Grösse her..
    Gruss Boris

    Natürlich sind das die kleinsten MFT-Festbrennweiten! War ja auch Absicht, im direkten Vergleich zu zeigen, wie groß von der Lichtstärke und vom Bildwinkel her vergleichbare FF-Objektive sind verglichen mit MFT. Ich kaufe meine Objektive für jede Sensorgröße nach Lichtstärke, nicht nach (natürlich unterschiedlicher) Schärfentiefe trotz gleicher Lichtstärke. Und natürlich ist ein Olympus 2,8/12-40 mm deutlich größer als ein 1,8/17 mm und 1,7/42,5 mm, doch darum ging/geht es nicht. Ich kenne kein System jenseits von MFT, das unterschiedliche Lichtstärken bei identischen Brennweiten in so unterschiedlichen Größen anbietet. Und dabei sind selbst bei den Winzlingen sogar noch Lichtstärken von 1:1.7 oder 1:1.8 drin. Das ist der Punkt, um den es geht. BTW, selbst das Oly 2,8/12-40 mm ist deutlich leichter als ein vergleichbares 2,8/16-55 mm, von den Vollformat-Monstern 2,8/24-70 mm ganz zu schweigen. Von diesen Dingern habe ich keines. :-)

    Space


    Antwort von cantsin:

    fth hat geschrieben:

    Natürlich sind das die kleinsten MFT-Festbrennweiten! War ja auch Absicht, im direkten Vergleich zu zeigen, wie groß von der Lichtstärke und vom Bildwinkel her vergleichbare FF-Objektive sind verglichen mit MFT. Ich kaufe meine Objektive für jede Sensorgröße nach Lichtstärke, nicht nach (natürlich unterschiedlicher) Schärfentiefe trotz gleicher Lichtstärke. Und natürlich ist ein Olympus 2,8/12-40 mm deutlich größer als ein 1,8/17 mm und 1,7/42,5 mm, doch darum ging/geht es nicht. Ich kenne kein System jenseits von MFT, das unterschiedliche Lichtstärken bei identischen Brennweiten in so unterschiedlichen Größen anbietet. Und dabei sind selbst bei den Winzlingen sogar noch Lichtstärken von 1:1.7 oder 1:1.8 drin.
    Ist aber ein bißchen eine Milchmädchenrechnung, die wir hier im Forum schon häufiger diskutiert hatten.

    Das wirkliche optische und bildqualitative Äquivalent z.B. eines MFT-17mm/1.8 wäre ein FF-35mm/3.6-Objektiv, und zwar sowohl hinsichtlich Freistellung, als auch hinsichtlich der Lichtstärke des Gesamtsystems Sensor+Objektiv. (Bei der FF-Kamera musst Du zwar ggü. der MFT-Kamera bei äquivalenter Blende auf eine viermal höhere ISO gehen, aber dafür rauscht die FF-Kamera bei ISO 400 - bei vergleichbaren Sensorgenerationen - auch nur soviel wie die MFT-Kamera bei ISO 100.)

    Und wenn Du Dir dann mal die ultrakompakten FF-E-Mount-Festbrennweiten von Samyang oder Sony ansiehst, gibt es da auch keine Größen- und Gewichtsnachteile ggü. MFT. Ebenso bei den Zooms, wenn Du als Äquivalent des Olympus f2.8-Zooms ein FF-Zoom mit f5.6 nimmst.

    Umgekehrt wird natürlich auch ein Schuh draus. Statt z.B. 2700 Euro für eine Sony A7c und ein Sony 50mm/2.5G auszugeben, kann man als kompakte Reisefotokamera auch für den Bruchteil des Geldes eine kleine MFT-Kamera mit 25mm/1.4-Objektiv (oder eine APS-C-Kamera mit 35mm/f2-Objektiv) kaufen und erhält unter dem Strich ähnliche optische Leistungen.

    Space


    Antwort von rush:

    Zuletzt gekauft: Sennheiser HD-250BT.

    Der wird wohl nicht bleiben - selbst meine nochmals etwas günstigeren Aukey In Ears lösen feiner auf und bieten eine gefühlt breitere Bühne sowie höheren Output.

    Klar: das ist Sennheiser Einsteiger-BT Kopfhörer wenn man so will... Und mit der eher einfachen Materialanmutung könnte ich im Gegensatz zu vielen anderen wohl auch leben - aber vom Klang her tönt der mir dann doch etwas zu mushy und wenig detailliert, insbesondere bei geringerer Lautstärke.

    Die Bedienung dagegen ist tadellos - auch wenn er bereits in den kurzen Tagen des Testens Mal komplett die Steuerung zum MacBook verloren hat. Nach Aus& Anschalten respektive Neukopplung funktionierten auch wieder die Transport-Funktionen nebst Lautstärkeregelung.

    Letzter Showstopper und Rückgaberund: kein Klinkenanschluss mehr. War mir zwar bekannt - aber insbesondere in Kombination mit Midi Geräten und anderem Gedöns am MacBook bin ich quasi doch auf's Kabel angewiesen und hätte zumindest gern die Option des Kabelweges. Auch im Hintergrund auf Nachhaltigkeit nicht wechselbarer Akkus. Ist der Kopfhörer-Akku am Ende - kann der Kopfhörer direkt entsorgt werden.
    Bei InEars kann ich das irgendwie noch nachvollziehen aufgrund der Miniaturbauweise - aber bei solchen On-Ears irgendwie nur bedingt. Scheinbar ist das auch erst ab dem HD 450BT möglich. Schade. Eine Lösung via USB C auf Klinke wäre doch sicher ein Kompromiss gewesen.

    Kurz gesagt: Von meiner Seite aus gibt es keinen Daumen hoch für den 250BT.

    Space


    Antwort von fth:

    cantsin hat geschrieben:
    fth hat geschrieben:

    Natürlich sind das die kleinsten MFT-Festbrennweiten! War ja auch Absicht, im direkten Vergleich zu zeigen, wie groß von der Lichtstärke und vom Bildwinkel her vergleichbare FF-Objektive sind verglichen mit MFT. Ich kaufe meine Objektive für jede Sensorgröße nach Lichtstärke, nicht nach (natürlich unterschiedlicher) Schärfentiefe trotz gleicher Lichtstärke. Und natürlich ist ein Olympus 2,8/12-40 mm deutlich größer als ein 1,8/17 mm und 1,7/42,5 mm, doch darum ging/geht es nicht. Ich kenne kein System jenseits von MFT, das unterschiedliche Lichtstärken bei identischen Brennweiten in so unterschiedlichen Größen anbietet. Und dabei sind selbst bei den Winzlingen sogar noch Lichtstärken von 1:1.7 oder 1:1.8 drin.
    Ist aber ein bißchen eine Milchmädchenrechnung, die wir hier im Forum schon häufiger diskutiert hatten.

    Das wirkliche optische und bildqualitative Äquivalent z.B. eines MFT-17mm/1.8 wäre ein FF-35mm/3.6-Objektiv, und zwar sowohl hinsichtlich Freistellung, als auch hinsichtlich der Lichtstärke des Gesamtsystems Sensor+Objektiv. (Bei der FF-Kamera musst Du zwar ggü. der MFT-Kamera bei äquivalenter Blende auf eine viermal höhere ISO gehen, aber dafür rauscht die FF-Kamera bei ISO 400 - bei vergleichbaren Sensorgenerationen - auch nur soviel wie die MFT-Kamera bei ISO 100.)

    Und wenn Du Dir dann mal die ultrakompakten FF-E-Mount-Festbrennweiten von Samyang oder Sony ansiehst, gibt es da auch keine Größen- und Gewichtsnachteile ggü. MFT. Ebenso bei den Zooms, wenn Du als Äquivalent des Olympus f2.8-Zooms ein FF-Zoom mit f5.6 nimmst.

    Umgekehrt wird natürlich auch ein Schuh draus. Statt z.B. 2700 Euro für eine Sony A7c und ein Sony 50mm/2.5G auszugeben, kann man als kompakte Reisefotokamera auch für den Bruchteil des Geldes eine kleine MFT-Kamera mit 25mm/1.4-Objektiv (oder eine APS-C-Kamera mit 35mm/f2-Objektiv) kaufen und erhält unter dem Strich ähnliche optische Leistungen.
    Ja, ja, den ganzen Summs mit Lichtstärke und so kenne ich natürlich zur Genüge, und mit Freistellungs-Voodoo und mit Bokeh und mit sonstigen religiösen Besonderheiten... Die Leute sollten weniger Pixelpeepen (links oben in der äußersten Ecke am kalibrierten EIZO-Monitor in 300-Prozent-Ansicht), sondern mehr Fotos machen (und ausdrucken!) oder mehr Videos drehen. Da relativiert sich so mancher "nicht hinnehmbarer" Nachteil ganz schnell. N A T Ü R L I C H bringt mir ein größerer Sensor eine bessere Auflösung und weniger Rauschen, aber eben auch diverse Nachteile. Und mal ehrlich: Die meisten Videos und Fotos werden heute am Smartphone angesehen (und meist auch damit gemacht). Da ist MFT schon der Overkill. Das heißt natürlich keinesfalls, dass größere Formate als MFT nicht ihre Berechtigung haben - im professionellen Segment und für bestimmte Anwendungen sowieso.

    Aber zurück zum Ausgangspunkt: Es bleibt die Tatsache, dass sehr viele MFT-Brennweiten selbst als Zoom klein ausfallen und in gemäßigten Festbrennweiten häufig superklein - und dabei überraschend lichtstark und sehr gut sind. Die Sony A7c ist IMO eine völlig verkrüppelte Kamera - und sie ist die einzige noch kleinere FF-Sony als die ohnehin schon sehr zierlichen Alpha-7-Kameras. Pardon, die Alpha 7c ist nun überhaupt kein Maßstab, sieht man mal von ihrer Größe ab. Und wie ich schon geschrieben hatte, hat Sony bislang gerade mal drei Winzig-Objektiv im Sortiment: 2,8/24 mm, 2,5/40 mm und 2,5/50 mm. Die sind richtig gut und machen allein schon wegen ihrer kompakten Metallgehäuse viel Spaß. Für Puristen sind drei Brennweiten okay, aber eine üppige Auswahl ist das nicht gerade.

    Samyang liefert für Video üblicherweise seine Plastik-Foto-Linsen mit den gleichen kurzen Wegen beim Fokussier- und klicklosen Blendenring, lediglich jeweils um den Zahnring für einen Followfocus ergänzt. Das sind halt typische Billigheimer mit bestenfalls mittlerer Bildqualität - so meine eingeschränkte Erfahrung. Das "Cine"-Samyang 2,2/12 mm für MFT das ich vorletztes Jahr ausprobiert hatte, ist gegen das genauso teure (oder genauso billige) Cine-Meike 2,2/12 mm bei der Auflösung aber so was von abgerauscht... Für Video ganz okay, aber beim Foto-Einsatz nur was für Sparfüchse mit Sehfehler. Wenn ich mich richtig erinnere, hat dieses Samyang gerade mal sechs Blendenlamellen. Für Liebhaber des eckigen Bokehs ein Traum. Das "Cine"-Samyang 1,2/35 mm für Fuji X war zwar deutlich lichtstärker, aber erst abgeblendet zu gebrauchen. Meine sonstigen Erfahrungen mit Kleinbildformat-Samyangs liegen schon ein paar Jahre zurück, sind also wohl nicht mehr gültig. Natürlich möchte ich nicht ausschließen, dass es im Samyang-Sortiment die eine oder andere sehr gute Brennweite gibt, ich hab' da halt ins Klo gegriffen. In Youtuber-Kreisen mit etwas Anspruch genießen die Samyangs ja auch eher den Ruf "Economy-Objektive" zu sein, von denen man sich gern trennt, sobald man es sich leisten kann.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Eigentlich hast du ja recht, aber dennoch staune ich immer was für tolle Bilder das simple, günstige 12er MFT Samjang macht…
    Sogar etwas sauberer als die 12mm vom teuren Olympus Zoom ist das Bild allemal.
    Nun gut ich kenne auch kein anderes Samjang, aber negatives schreiben kann ich darüber gar nix, ausser das es am MFT Mount der Pocket etwas zu viel Spiel hat…
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    Man kauft selbst das was einem passt, FF, APS-C oder MFT und gut ist.Wenn man in nicht gut beleuchtete Räumen filmt (wie cantsin) dann ist FF das passende Werkzeug... Ich für mich messe die Kameras nicht nach Lichtstarken sensor, sondern nach Farben bzw. ColorScience, DynamicRange usw. und deswegen bin ich immer noch mit meinem Nummero one Werkzeug (OG BMPCC) Super16 immer noch sehr zufrieden und immer wieder begeistert wie toll das Ding ist^^ Man muss aber wissen wie man es nachträglich bearbeitet usw.
    Auch in nicht so stark beleuchteten Räumen (also kein spezielles licht usw.), passt alles, indem ich einfach einer meiner Lieblings Linse benutze (z.B. Laowa 7.5mm f2.0 oder Panasonic f1.7). Ansonsten vll. NeatVideo drüber und gut ist.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @roki
    Die S1 ist bestimmt eine sehr tolle Cam, aber viel zu teuer und professionell für mich, mir würde die S5 vollauf reichen, ausserdem will ich die 4K Pocket ganz bestimmt nicht verkaufen, dafür gefällt sie mir viel zu gut.
    Ich will ja nur einen Ersatz für meine alte RX10 und auch eine Zweitkamera zur Pocket und eben nicht diese ersetzen.

    Und nein, ich kaufe die Kameras gar nicht mehr zwangsläufig wegen der Colorsience, sondern eher wegen dem Sensor und wegen dem was sie kann….
    Weil filmen tun alle Kameras in dieser Preisklasse doch mittlerweile schön…

    Und die zweite Cam soll viel fotografieren und auch etwas filmen können, dafür finde ich Fullframe besser, gerade eben auch als Ergänzung zu meiner MFT Pocket.
    Dann, mit Fullframe und MFT, habe ich, denke ich, einfach etwas mehr kreativen Freiraum…
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Ich will ja nur einen Ersatz für meine alte RX10 und nicht die Pocket ersetzen.
    das weiß ich doch, schon seit 2019 oderso^^

    Ich glaube, wenn Du erstmal die S1 oder S5 oder auch die G9 da hast und damit so deine Erfahrung gesammelt hast, wird die P4K nur noch verstauben... ;)
    Für die G9/GH5(II) ist z.B. GHAlex sehr sehr gut (auf jeden fall zu empfehlen, die ein paar euros ist eine gute Investition).

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @roki
    Sorry aber nicht mal die XT 4 ( von meinem Kollegen) überzeugt mich zum filmen nicht mal annähernd so wie die 4K Pocket. Die G9 würde bei mir somit wahrscheinlich keine zwei Tage (nur zum filmen) überleben….;)
    Und zum fotografieren eh auch nicht, dafür bin ich doch viel zu verwöhnt noch von früher von Canon und auch von Sony…
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    @roki
    Sorry aber nicht mal die XT 4 ( von meinem Kollegen) überzeugt mich zum filmen nicht mal annähernd so wie die Pocket.
    Ist doch nicht das selbe... aber gut. Wenn Du meinst dass all die GH5 Filmer nicht überlebt haben, bei so viele tolle Looks usw. dann kommst Du mit der G9 (mit verbesserten GH5 Sensor) auch nicht weiter...

    S5 ist außerdem bei den Videografen beliebter als bei Fotografen...

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Roki, ich finde Panasonics MFT Kameras nun mal zum fotografieren halt wirklich um Welten nicht so gut wie irgend eine Fullframe und eigentlich auch nicht so gut wie die meisten aktuellen Canon, Fuji, Nikon oder Sony Apsc Kameras.
    Wie schon geschrieben ich brauch die Kamera zu filmen nur als BCam, manchmal, meistens nur zum fotografieren.
    Was soll ich da mit einer G9 oder einer Gh5 ?
    Die Kameras sind vor allem zum filmen geeignet.
    Kannst du das wirklich nicht nachvollziehen ?
    Wenn nein, dann haben wir einfach voll verschiedene Ansichten…
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Kannst du das wirklich nicht nachvollziehen ?
    Doch (Bokeh usw. halbe Gesicht scharf und andere hälfte unscharf...ist doch toll^^). Ich meinte nur, dass die S5 da mehr von Videografen gelobt wird. Die kann bestimmt aber auch gut Fotografieren...

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Das versuche ich herauszufinden, was ich bis jetzt herausgefunden habe:
    Bei Filmern ist die S5 beliebt, bei Fotografen ?
    Keine Ahnung,
    ich denke der Schwachpunkt bei der S5 beim fotografieren liegt wie immer bei Panasonic eindeutig am Autofokus…
    Aber ich bin ja kein Sport Fotograf….
    Will mich aber schon noch schlauer machen vor dem Kauf, und warten was da noch dieses Jahr von der Konkurrenz kommt.

    Aber so als Hybrid Gesamtpaket finde ich, die S5 überzeugt zur Zeit am meisten.
    Schade sind alle die interessanten 10 Bit Sonys, Canons, Fujis und Nikons alle mindestens ein Tausender teurer…;(
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    ich denke der Schwachpunkt bei der S5 beim fotografieren liegt wie immer bei Panasonic eindeutig am Autofokus…
    AF funktioniert beim Fotografieren zuverlässig, zumindest ist bei der G9 das so, wahrscheinlich aber auch bei der S1(H)/S5. Da wird die DFD (Depth From Defocus) Technologie für Fotomodus verwendet... und so wie ich das verstanden habe, ist das etwas anderes als einfacher Contrast AF im Videomodus.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Was heisst denn zuverlässig ? Hoffentlich auch, sonst ist es doch gar kein Autofokus..;)))
    Der Autofokus von aktuellen Canon, Nikon und Sony Kameras ist jedenfalls zig mal genauer und viel schneller.
    Vergiss nicht, die G9 ist toll, keine Frage, hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
    Und Panasonic hatte bei den dslms nun mal noch nie einen super Autofokus….
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Was heisst denn zuverlässig, der Autofokus von aktuellen Canon, Nikon und Sony ist zig mal genauer und viel schneller….
    Vergiss nicht, die G9 ist toll, keine Frage, hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel…
    Gruss Boris
    Dann informiere dich mal genauer. Das ist sehr schnell und zuverlässig. Das Objektiv muss aber mitmachen bzw. mit DFD kombinieren. Und was ich so mitbekommen habe, sind das z.B. nicht nur Lumix Linsen, sondern auch mit Olympus klappt es wunderbar, bei mir sogar etwas besser (zuverlässiger auch im Videomodus)....

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Und womit vergleichst du deinen tollen Autofokus der G9 ?
    Mit deiner A73, oder mit deiner XT4, Z6 oder etwa mit der R5 ?

    Ja nicht mal gegen eine 90D, oder eine A6300 hätte dein Autofokus beim fotografieren oder beim filmen eine Chance….
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Und womit vergleichst du deinen tollen Autofokus der G9 ?
    Mit bloßem Auge?

    Hier vergleicht einer mit Sony AF:
    https://www.youtube.com/watch?v=CdfvSHdJhBE

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Genau und jetzt am besten gleich nochmal ein (für mich) realistischer Autofokus Test.
    Am besten auf ner Theater Bühne, 15 Meter weit weg, eher sehr dramatisches, Licht mit 30 Tänzern die ständig blitzschnell die Position wechseln.
    Wobei sich das Licht auch ständig wieder ändert…
    Ach ja und der Kameramann kennt das Tanzstück nicht mal, hat es nie gesehen, vor dem eigentlichen Dreh….Es gibt nur eine ganz kurze Sitzung vor der Aufführung.
    Kann durchaus so sein bei solchen sehr Low Budget Jobs…
    Viel Glück dann mit der G9.;)))
    Ich würde mit Handkuss lieber die A7 3 nehmen…

    PS:
    Mit einer 4K Pocket/RX10 geht(ging) das auch
    Nun ja mit der Pocket natürlich ganz ohne den Autofokus.D
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von G9Cam:

    Eben eingetroffen: Sigma 16mm/F1.4. Macht sich klasse. Wir haben gerade trüben Himmel, hohe Bewölkung, durch welche die Sonne ein wenig durch schimmert. Mit Blende 1.4 sagt die G9 "mach ich nicht, so eine kurze Verschlusszeit hab ich nicht." bei EV 0. Im Innenraum habe ich mir die Tiefenschärfe bei 1.4 angeschaut. Sieht schon ganz anders aus, als bei Blende 3.5, bei welcher das Panasonic 12-60mm Kitobjektiv anfängt. Und der Bildausschnitt, sowie Autofokus passt auch. Druch die kurzen Verschlusszeiten werden die Aufnahmen auch ohne Objektiv internen Stabi knack scharf. Allerdings ist das Objektiv auch in Sachen Größe schon was anderes, als das 12-60mm. Während das 12-60mm 58mm Filtergewinde hat, kommt das Sigma auf 67mm Filtergewinde. Passenden Polfilter hab ich auch gleich mit bestellt. Der kam im separaten Paket gleich mit, so das ich ihn auch gleich drauf schrauben konnte.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Schönes Glas, viel Spass damit, hatte das auch lange im Auge, ist mir persönlich aber dann doch zu schwer für was es ist.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @G9Cam
    Wenn du ja auch gerne kleine Tiere filmst, schau dir auch mal das Panasonic 35-100 Zoom Objektiv genauer an. Leicht, klein, hochwertig, mit 2.8, Lichtstark genug für MFT in der freien Wildbahn.;)
    Ev wäre das ja was für dich ?
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von fth:

    @ Darth Schneider
    Bei nüchterner Betrachtung der S1 und der S5 ist Letztgenannte für die meisten wahrscheinlich der bessere Kauf, wenn es primär ums Fotografieren geht (auch wenn der höherauflösende S1-Sucher und der kultivierte mechanische Verschluss genial sind). Die S5 ist wesentlich kompakter, merklich leichter, top ausgestattet für Foto sowie Video und hat sicherlich den besseren AF. In puncto Ausstattung und Bauweise (v. a. Gewicht und Größe) ist der Gegner der S1 eher die Leica SL2-S. Dabei mutiert die S1 bei diesem Vergleich selbst zum regulären Preis zum Sonderangebot. ;-)

    PS: Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der (Foto-)AF bei den aktuellen Canons, Nikons und Sonys auch schneller und treffsicherer (aber nicht präziser) ist als der in der Lumix S5. Dennoch, eine Kamera besteht aus mehr als nur einem AF fürs Fokussieren auf Briketts im Kohlenkeller. Weil mich von Anfang an das Lumix-MFT-System trotz Schwächen überzeugt hat, bin ich auch bei FF dort geblieben. Der Wahnsinnspreis für eine S1-Kundenretoure von einem Fotohändler haben ein Übriges dafür getan. :-)

    Space


    Antwort von G9Cam:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    @G9Cam
    Wenn du ja auch gerne kleine Tiere filmst, schau dir auch mal das Panasonic 35-100 Zoom Objektiv genauer an. Leicht, klein, hochwertig, mit 2.8, Lichtstark genug für MFT in der freien Wildbahn.;)
    Ev wäre das ja was für dich ?
    Gruss Boris
    Hallo Boris,

    vielen Dank für den Vorschlag. Allerdings habe ich bereits das Canon 55-250mm mit EF/EFS zu MFT Adapter im Einsatz. Damit klappen Tierfaufnahmen auch aus der Ferne ganz gut. Beispielsweise habe ich eben vom Dachfenster aus, einen Greifvogel am Himmel fotografiert. Die Bilder sind 1:1. 1 Pixel im Bild = 1 Pixel des RAW-Rohbildes . Hab da nur stark digital rein gezoomt, da der Vogel recht klein im Bild war. Erst nach dem der Vogel davon geflogen war, habe ich den Fokuswahlschalter der G9 gesehen und mich geärgert, dass ich auf AFS/AFF statt auf AFC zu stehen hatte. Mit AFC hätte er den Fokus kontinuierlich nachgezogen, so das ich den Vogel besser im Sucher hätte verfolgen können. Bei 172mm Brennweite hatte ich ganz schön zu tun, dem flinken Fliger hinterher zu jagen.

    Und ich habe noch einen Blendenvergleich 1.4 vs 3.5 gemacht. Der Unterschied der Tiefenschärfe ist recht deutlich. Schaut mal auf das Foto im Hintergrund. Auch die einzelnen Blüten des Blumenstraußes weisen bei Blende 1.4 eine deutlich unterschiedlichere Schärfe auf, als bei Blende 3.5. Beide Blendentestbilder wurden mit dem Sigma 16mm F/1.4 gemacht.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @roki



    Gute Rewiew, zeigt (Er redet ziemlich viel ) über die Schwächen beim Panasonic Autofokus…
    Das Fullframe Model ist eindeutig neuer und auch moderner wie die G9/Gh5….
    Aber dennoch….;(
    Wo bleibt eigentlich die G10 ?
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von G9Cam:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Wo bleibt eigentlich die G10 ?
    Würde mich auch mal interessieren :). Den Autofokus der G9 finde ich nur im SingleSpot-Modus (Fadenkreuz) ganz ok. Sobald mehrere Messfelder zur Anwendung kommen, scheint irgendwie gemittelt zu werden, so dass letztlich nichts richtig knackscharf wird. Wenn man das weiß und nur mit dem Fadenkreuz zielt, bekommt man auch richtig schöne, scharfe Fotos hin. Im Videomodus finde ich den Fokus recht gut. Gerade den folgenden Fokus, welcher das Ziel verfolgt, finde ich ganz praktisch. Aber noch ist die G9 recht frisch für mich. Da brauche ich noch einige Zeit, um alle Details der Kamera kennen zu lernen ;) .

    Das Review schaue ich mir nachher, nach dem Abwasch als Abendlektüre an. Danke fürs Video einstellen.

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Genau und jetzt am besten gleich nochmal ein (für mich) realistischer Autofokus Test.
    Am besten auf ner Theater Bühne, 15 Meter weit weg, eher sehr dramatisches, Licht mit 30 Tänzern die ständig blitzschnell die Position wechseln.
    Wobei sich das Licht auch ständig wieder ändert…
    Ach ja und der Kameramann kennt das Tanzstück nicht mal, hat es nie gesehen, vor dem eigentlichen Dreh….Es gibt nur eine ganz kurze Sitzung vor der Aufführung.
    Kann durchaus so sein bei solchen sehr Low Budget Jobs…
    Viel Glück dann mit der G9.;)))
    Ich würde mit Handkuss lieber die A7 3 nehmen…

    "Theater Bühne, 15 Meter weit weg" und Autofokus? Nimmst Du dann einzelne Personen mit zoom Linse auf und wechselst blitzschnell hin und her....oder alle auf einer Bühne...? Dann ist AF doch nicht so relevant, die springen nicht von 15m auf 1mm Richtung Kamera?
    Bei Samyang EF Linse 16mm (MFT Crop x2 = 32mm ) Blende zwischen F2 und F3, hast Du von 15mm Entfernung die ganze Bühne im scharfen Fokusbereich (k.A. wie groß deine Theaterbühne ist)....

    Ich habe Bühne Aufnahmen gemacht (bisher 4x) und kein AF gebraucht. Wenn dir AF und Zuverlässigkeit wichtiger ist, dann ist Sony oder Canon m.M. das bessere Werkzeug für dich.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @roki
    Ich habe weit über 20 Jahre lang ohne Autofokus Bühnen,…Nun gut lassen wir das.;)
    Ich denke nur wenn Wein schon Autofokus in der Kamera vorhanden ist, dann soll er doch am besten auch gleich möglichst gut funktionieren.
    Der Autofokus der S5 soll ja für Video eigentlich ganz ok sein…?
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von ruessel:

    cantsin hat geschrieben:
    Mal wieder zurück zum Thema des Threads:

    mpb verkauft z.Zt. eine ganze Charge fast neuer Sigma DP2 Quattro-Kameras für recht günstige 494 EUR. Das sind Foveon-Sensor-Kameras (APS-C) mit fest eingebautem 30mm/2.8-Objektiv (45mm KB-äquivalent) und markanter Baumform:


    zum Bild


    Als alter Foveon-Fan (hab noch den Vor-Vorläufer DP2, ebenfalls mit APS-C-Sensor, 24mm/2.8-Objektiv und effektiven 4MP statt den 19,6MP der DP2 Quattro...) hab ich zugegriffen und nicht mehr genutztes Equipment für die Kamera in Zahlung gegeben.

    Das Handling und die Menüführung der DP2 Quattro entspricht weitgehend der Sigma fp, war für mich daher vertraut. Die DP2Q ist aber eine reine Stills-Kamera. Der Nachteil von nur 9 in der Mitte platzierten AF-Punkten wird durch eine sehr gute manuelle Fokusfunktion mit elektronischer Lupe ausgeglichen. Interessanterweise hat die Kamera auch einen fast lautlosen Leaf-Shutter.

    Foveon-üblich ist das eine langsame Kamera, die man am besten in gutem Licht mit 100-400 ISO und ggfs. auf dem Stativ verwendet. Das Postprocessing der Bilder ist auch nicht ohne. Standardlösung ist Sigmas eigene "Sigma Photo Pro"-Software, die auch in der interaktiven Bedienung unglaublich langsam arbeitet, nur rudimentäre Raw-Developer-Funktionen hat (nicht einmal Crop/Rotation) und ein Interface wie aus den 90er Jahren bietet. Alternativ kann man in der Kamera direkt 12bit-DNGs aufnehmen, verliert dann aber 2bit Farbtiefe ggü. dem nativen Raw-Format und damit auch eines der wesentlichen Argumente (Farbauflösung des 3-Lagen-Sensors ohne Debayering) für das System.

    Als IMHO ideale Zwischenlösung gibt es aber das von unabhängigen Entwicklern geschriebene Open Source-Kommandozeilenprogramm Kalpanika/x3f_extract, ein Schweizer Taschenmesser für die Raw-Dateien aller Sigma-Foveon-Kameras, das u.a. einzelne Sensor-Farbschichten/Grundfarben als TIFFs extrahieren kann, vor allem aber Sigmas proprietäres Raw-Format in 14bit-DNG transcodiert, das sich dann exzellent (und völlig schmerzlos) in Lightroom bearbeiten lässt.

    Belohnt wird man mit ausgezeichneter Bildqualität, weil die Kamera (a) nicht debayert bzw. nicht interpoliert und (b) Sensor und Objektiv, wie bei vielen höherwertigen Festobjektivkameras (Sony RX1, Fuji X100...), optimal aufeinander abgestimmt sind:

    SDIM0505-lq.jpg

    (Musste wegen des Foren-Dateigrößenlimits die JPEG-Qualität auf 88% reduzieren.)
    Hast Du die letzte Firmware von 2020 drauf? Soll ja die Rauschfehler der DNG Bilder in Photoshop verhindern.
    Vielleicht bekomme ich eine DP2 von MPB, ich könnte tauschen gegen meine ungeliebte Nikon D5300 (Gehäuse)...... zumindest wenn mein beschriebener Zustand der Nikon dort als wahr gewertet wird.
    Kannst du mir irgendwie ein RAW Bild der DP2 zukommen lassen? Wollte mal schauen ob Photoshop das heute verarbeiten kann, das Ladetool konnte ich einwandfrei installieren.

    Space


    Antwort von rush:

    Warum sie den Kisten nie EVFs verpasst haben ist eines der größten Mankos wie ich finde. Klar - es gibt entsprechend analoge Durchgucker - aber diesen Kleinen Tausendsassern fehlt ja selbst heute in Form der GR von Ricoh häufig ein moderner EVF.

    Ich erwische mich alle paar Monate wieder Mal beim durchhangeln unzähliger Tabs zu verschiedenen "immer dabei" Kameras. Aber der Kompromiss ist immer irgendwo zu groß. Mal fehlt der Sucher, Mal passt die Brennweite nicht so ganz oder sie ist zu teuer (x100 Serie der letzteren Evolutionsstufen...). Etwas Bewegungs-AF fände ich schon nice.

    Ich hatte die dp2 Merrill einige Zeit auf dem Radar... Mittlerweile preislich wieder angestiegen und auch hier das Sucher-Manko und der AF keine Rakeeede. Alles Gute bekommt man selten zusammen.

    Ein RAW File der quattro würde mich aber in der Tat auch Mal interessieren da sie, genau wie die Merrills, leider nicht bei DXO in der Kompatibilitätsliste geführt werden...

    Space


    Antwort von ruessel:

    hier das Sucher-Manko Zubehör: Sigma LVF-01

    zum Bild
    https://1.img-dpreview.com/files/p/E~fo ... 581a825722


    Selbst der Nachfolger benötigt das..... bei Sonne.


    Space


    Antwort von rush:

    Für die fp gibt es einen andockbaren EVF... nicht ideal, aber schon besser. Und leider teuer.

    https://www.sigma-foto.de/kameras/kamer ... ebersicht/

    Space


    Antwort von roki100:

    rush hat geschrieben:
    Für die fp gibt es einen andockbaren EVF... nicht ideal, aber schon besser. Und leider teuer.

    https://www.sigma-foto.de/kameras/kamer ... ebersicht/
    Das ist ja cool. Man sieht da den MicroHDMI Stecker, was wohl bedeutet, dass man das Ding bestimmt auch mit anderen Kameras einsetzen kann (?). Zwar muss man da ein bisschen basteln usw. aber sicherlich möglich.

    Space


    Antwort von roki100:

    G9Cam hat geschrieben:
    vielen Dank für den Vorschlag. Allerdings habe ich bereits das Canon 55-250mm mit EF/EFS zu MFT Adapter im Einsatz. Damit klappen Tierfaufnahmen auch aus der Ferne ganz gut. Beispielsweise habe ich eben vom Dachfenster aus, einen Greifvogel am Himmel fotografiert. Die Bilder sind 1:1. 1 Pixel im Bild = 1 Pixel des RAW-Rohbildes . Hab da nur stark digital rein gezoomt, da der Vogel recht klein im Bild war. Erst nach dem der Vogel davon geflogen war, habe ich den Fokuswahlschalter der G9 gesehen und mich geärgert, dass ich auf AFS/AFF statt auf AFC zu stehen hatte. Mit AFC hätte er den Fokus kontinuierlich nachgezogen, so das ich den Vogel besser im Sucher hätte verfolgen können. Bei 172mm Brennweite hatte ich ganz schön zu tun, dem flinken Fliger hinterher zu jagen.
    das sieht aber wirklich nicht gut aus, selbst mit Canon FD zoom Linse habe ich da deutlich bessere Bilder gesehen...
    Außerdem hat die G9 eingebauten Telekonverter (erweiterter Telebereich, ist zwar nicht viel z.B. 50mm wird zu 70mm, aber gut)... Schau dir das Video an (er erklärt das ganze etwas zu kompliziert...ist aber egal^^):
    https://www.youtube.com/watch?v=xdUC55fCIgs

    Welchen EF-MFT Adapter hast Du im Einsatz?

    Space


    Antwort von G9Cam:

    Wie gesagt, ich kam nicht wirklich hinter dem Weißkopfseeadler hinter her und hab ständig den Fokus verloren, da die G9 im grauen Himmel keinen Kontrast zum Fokussieren gefunden hat.

    Dieser Adapter ist im Einsatz: MFT Objektivadapter für Canon EF/EF-S Objektiv an Panasonic und Olympus Micro M4/3 Kameras

    Space


    Antwort von roki100:

    Das scheint aber nicht am AF zu liegen... Du hast mit der blende F16 aufgenommen. Ich würde da nicht über F8 gehen. Und wegen DFD sind natürlich Lumix Zoom Linsen für solche Zwecke geeigneter.
    Hast Du auch die aktuelle Firmware Version drauf?

    Space


    Antwort von fth:

    rush hat geschrieben:
    Warum sie den Kisten nie EVFs verpasst haben ist eines der größten Mankos wie ich finde. Klar - es gibt entsprechend analoge Durchgucker - aber diesen Kleinen Tausendsassern fehlt ja selbst heute in Form der GR von Ricoh häufig ein moderner EVF.

    Ich erwische mich alle paar Monate wieder Mal beim durchhangeln unzähliger Tabs zu verschiedenen "immer dabei" Kameras. Aber der Kompromiss ist immer irgendwo zu groß. Mal fehlt der Sucher, Mal passt die Brennweite nicht so ganz oder sie ist zu teuer (x100 Serie der letzteren Evolutionsstufen...). Etwas Bewegungs-AF fände ich schon nice.

    Ich hatte die dp2 Merrill einige Zeit auf dem Radar... Mittlerweile preislich wieder angestiegen und auch hier das Sucher-Manko und der AF keine Rakeeede. Alles Gute bekommt man selten zusammen.

    Ein RAW File der quattro würde mich aber in der Tat auch Mal interessieren da sie, genau wie die Merrills, leider nicht bei DXO in der Kompatibilitätsliste geführt werden...
    Na ja, die abgebildete Sigma DP2 ist nun nicht gerade ein Paradebeispiel für eine "Immer-dabei-Kamera". :-)
    Für mich nach wie vor die beste Immer-dabei-Kamera ist die Ricoh GR in in ihrer ersten Ausprägung: die mit dem 16-MP-Sensor. Das kleine Ding lässt sich dermaßen vielseitig konfigurieren, dass sich die GR nicht vor Systemkameras verstecken muss. Der fehlende Sucher hat mich nie gestört; zwar habe ich noch einen 28-mm- und einen 21-mm-Aufstecksucher aus Kleinbildzeiten, diese aber nie benutzt. Ich sehe einfach nicht die Notwendigkeit dazu. Die GR oder die fast identische GRII mit jeweils 16 MP liefern noch immer eine Top-Bildqualität ab und reichen dicke aus - selbst für die ernsthafte Fotografie. Ich habe nie die Notwendigkeit gesehen, die aktuelle GRIII zu kaufen, auch wenn diese ein paar MP mehr hat. (Dafür hat der Akku eine geringere Kapazität als der von der GR / GRII.) Tipp, falls du auf Superweitwinkel stehst: Zur GR gibt einen 0,75-fach-Weitwinkelkonverter mit Bajonett-Befestigung (GW-3). Der macht aus dem fest verbauten KB-äquivalenten 28-mm-Weitwinkel ein unglaublich gutes 2,8/21 mm. Um nur eine Stufe abgeblendet muss sich diese Lösung nicht vor dem genialen XF 2,8/14 mm von Fujifilm verstecken. Hab' vor Jahren den GW-3 im neuwertigen Zustand gebraucht für kleines Geld gekauft. (Komischerweise vertickt Ricoh seinen Konverter GW-3 mit Schraubgewinde separat vom dafür notwendigen Anschlussring GH-3 vorn mit Schraubgewinde, hinten mit Bajonett.) Die GR an sich und erst recht zusammen mit dem GW-3 ist ein echter Underdog!

    Wenn es unbedingt eine (dann größere) Kamera mit Sucher sein muss, würde ich die Fuji X100T nehmen - ebenfalls mit 16-MP-Sensor. Die X100T kostet nun echt nicht mehr die Welt. Ich liebe das Ding und verwende die X100T noch gern. Auch hier gilt, dass die Technik von vorgestern bereits so gut ist, dass sie auch heute noch glücklich macht. Klasse ist hier natürlich die Wahl zwischen optischem Rahmensucher und elektronischem Sucher. Die als Zubehör erhältlichen beiden Konverter (umgerechnet 28 mm und 50 mm) mit supersolider Metallfassung sind richtig gut. Für Porträts ist der "Telekonverter" bei Offenblende sehr schön, wenn es übers gesamte Bildfeld richtig scharf sein soll, dann das Objektiv um zwei Stufen auf 4 abblenden. Mit beiden Kameras lässt sich nichts falsch machen. Nur der Vollständigkeit halber: Die zierliche Lumix GX80 zusammen mit einer kleinen Festbrennweite macht mit ihrer Ausstattung ebenso viel Spaß wie die Ricoh und die Fuji, bietet jedoch noch die Option zum Objektivwechsel und für Video bis 4k/30p; auch nicht schlecht als Immer-dabei-Kamera. :-)

    Ricoh-GR-mit-GW-3.jpg

    Space


    Antwort von fth:

    G9Cam hat geschrieben:
    Wie gesagt, ich kam nicht wirklich hinter dem Weißkopfseeadler hinter her und hab ständig den Fokus verloren, da die G9 im grauen Himmel keinen Kontrast zum Fokussieren gefunden hat.

    Dieser Adapter ist im Einsatz: MFT Objektivadapter für Canon EF/EF-S Objektiv an Panasonic und Olympus Micro M4/3 Kameras
    Die Jagd mit Telebrennweiten hinter fliegenden Vögeln ist nicht mein Fachgebiet, aber es ist nicht überzeugend, der Kamera die Schuld zu geben, wenn an der G9 ein lichtschwaches Canon-Objektiv an einem Dritthersteller-Adapter sitzt...

    Space


    Antwort von G9Cam:

    fth hat geschrieben:
    Die Jagd mit Telebrennweiten hinter fliegenden Vögeln ist nicht mein Fachgebiet, aber es ist nicht überzeugend, der Kamera die Schuld zu geben, wenn an der G9 ein lichtschwaches Canon-Objektiv an einem Dritthersteller-Adapter sitzt...
    Ja, der G9 wollte ich jetzt auch nicht die Schuld geben. Ich hab nur festgestellt, dass auch mit dem Panasonic 12-60mm Objektiv die größte Schärfe mit dem SingleSpot-Fokus erreicht wird. Aktuell ist mind. Firmware 2.4 auf meiner G9, da ich den roten Rahmen bei Videoaufzeichnung aktivieren kann, was laut Update Content mit Firmware 2.4 eingeführt wurde. Die aktuellste Version 2.7 hab ich mir schon gezogen. Muss ich nur noch auf die G9 ziehen und einspielen. Ab Version 2.4 kann ich dem Update-Log keine weiteren Änderungen bezüglich Fokus entnehmen. Aber die aktuellste Firmware ist sicher keine schlechte Idee.

    Space


    Antwort von rush:

    @fth: Ich hatte die X100 der ersten Generation... Die hat mich leider etwas auf den Boden der Tatsachen geholt da sie seinerzeit noch ziemlich lahm und buggy war.
    Und irgendwie benötige ich den OVF überhaupt nicht - durch die Parallaxenverschiebung nervt mich das eher.

    Eigentlich schiele ich immer wieder Mal auf die X-E4. Sie ist technisch quasi auf dem Niveau der letzten X100 Eskalationsstufe, sprich der X100V - aber verzichtet auf den Hybridsucher und Schnickschnack - quasi so wie ich es gern hätte.

    Nur bleibt dann das Kit-Lens Dilemma. Das 27er Pancake Kit würde ich sofort dazunehmen - nur ist dessen AF Lautstärke und Hin,-und Hergeschiebe der Optik eher von vor 10 Jahren einzuordnen. Keine Ahnung warum Fuji das Ding im letzten Jahr als "neue" Version bringt und dieses Manko faktisch überhaupt nicht angeht. Das ist für mich tatsächlich ein Show-Stopper.

    Würde lieber ein ähnlich kompaktes XC Pancake ohne Blendenring - dafür mit Flüster -AF haben. Gibt's aber nicht.
    Die Viltroxe sind leise und lichtstärker, dafür nicht mehr so kompakt.

    Wie gesagt: ich mache es mir selbst auch nicht leicht ;-)

    Eine GR mit EVF wären wahrscheinlich längst eingezogen - ohne einen solchen kommt sie aber nicht ins Haus. Ich stehe auf elektronische Sucher die mir auch bei heller Umgebung ein möglichst solides Vorschaubild präsentieren.

    Bisher habe ich meist eine Kamera der RX100 Generation dabei... Prinzipiell eine gute Kamera mit fantastischer Sucher-Integration auf geringstem Raum - aber es fehlt das gewisse Etwas und bei weniger Licht kommt sie halt an Ihre Grenzen.

    Die genannte LUMIX GX80 kenne ich gar nicht - ähnelt offenbar ein wenig der X-Ex Reihe - nur eben mit mFT? Werde ich Mal einen Blick drauf werfen.

    Space


    Antwort von roki100:

    G9Cam hat geschrieben:
    Ab Version 2.4 kann ich dem Update-Log keine weiteren Änderungen bezüglich Fokus entnehmen. Aber die aktuellste Firmware ist sicher keine schlechte Idee.
    Am besten immer die aktuelle Firmware drauf. Manchmal kommt es vor, dass in den Release notes nicht alles erwähnt wird. Übrigens, falls dich interessiert, hier wird DFD etwas genauer erklärt:

    https://youtu.be/z7Mo-8B87QA?t=401

    Space


    Antwort von cantsin:

    ruessel hat geschrieben:
    Hast Du die letzte Firmware von 2020 drauf? Soll ja die Rauschfehler der DNG Bilder in Photoshop verhindern.
    Ja, hab direkt nach dem Kauf das Update gemacht. Mit der kann man auch direkt DNG aufnehmen (statt dem proprietären Foveon-X3F-Format), aber nur in 12bit statt den 14bit der aus X3F gewandelten DNGs.
    Kannst du mir irgendwie ein RAW Bild der DP2 zukommen lassen? Wollte mal schauen ob Photoshop das heute verarbeiten kann, das Ladetool konnte ich einwandfrei installieren. Hier das von mir weiter oben gepostete Bild, als X3F, daraus umgewandeltes DNG und aus letzterem prozessiertes JPEG - Achtung, 156 MB-Download. Die Kamera produziert schwere Dateien.

    Space


    Antwort von fth:

    rush hat geschrieben:
    @fth: Ich hatte die X100 der ersten Generation... Die hat mich leider etwas auf den Boden der Tatsachen geholt da sie seinerzeit noch ziemlich lahm und buggy war.
    Und irgendwie benötige ich den OVF überhaupt nicht - durch die Parallaxenverschiebung nervt mich das eher.

    Eigentlich schiele ich immer wieder Mal auf die X-E4. Sie ist technisch quasi auf dem Niveau der letzten X100 Eskalationsstufe, sprich der X100V - aber verzichtet auf den Hybridsucher und Schnickschnack - quasi so wie ich es gern hätte.

    Nur bleibt dann das Kit-Lens Dilemma. Das 27er Pancake Kit würde ich sofort dazunehmen - nur ist dessen AF Lautstärke und Hin,-und Hergeschiebe der Optik eher von vor 10 Jahren einzuordnen. Keine Ahnung warum Fuji das Ding im letzten Jahr als "neue" Version bringt und dieses Manko faktisch überhaupt nicht angeht. Das ist für mich tatsächlich ein Show-Stopper.

    Würde lieber ein ähnlich kompaktes XC Pancake ohne Blendenring - dafür mit Flüster -AF haben. Gibt's aber nicht.
    Die Viltroxe sind leise und lichtstärker, dafür nicht mehr so kompakt.

    Wie gesagt: ich mache es mir selbst auch nicht leicht ;-)

    Eine GR mit EVF wären wahrscheinlich längst eingezogen - ohne einen solchen kommt sie aber nicht ins Haus. Ich stehe auf elektronische Sucher die mir auch bei heller Umgebung ein möglichst solides Vorschaubild präsentieren.

    Bisher habe ich meist eine Kamera der RX100 Generation dabei... Prinzipiell eine gute Kamera mit fantastischer Sucher-Integration auf geringstem Raum - aber es fehlt das gewisse Etwas und bei weniger Licht kommt sie halt an Ihre Grenzen.

    Die genannte LUMIX GX80 kenne ich gar nicht - ähnelt offenbar ein wenig der X-Ex Reihe - nur eben mit mFT? Werde ich Mal einen Blick drauf werfen.
    Hey, der 12-Megapixler X100 war der erste Versuch von Fuji, ihre Kinderkrankheiten sind längst Geschichte. Aus dem, was du bisher geschrieben hast, kam für mich raus, dass du eher preissensibel kaufen willst. Wenn das nicht der Fall ist, würde bei der X100F bleiben. Die lässt sich auch ohne "Schnickschnack" nur mit dem EV betreiben. Weil ich den Wegfall des D-Pads bei einigen Fuji-Kameras nicht mag (z. B. bei der X100V, X-E4 und X-Pro3), habe ich nie über einen Upgrade nachgedacht und bleibe bei X100T und X100F.
    In puncto Ausstattung und Bildqualität ist die kompakte X-E4 natürlich auf dem neuesten Stand - wenn man es will. Allerdings ist die aktuelle Technik nicht gerade billig. Mit den sogenannten Pancakes konnte ich noch nie was anfangen. Deshalb habe ich mir das 2,8/27 mm noch nie bei Fuji ausgeliehen, geschweige denn selbst gekauft. Für mich ist das 2/23 mm universeller, auch wenn es etwas länger ist. Das bisschen AF-Geräusch heutiger Objektive stört mich überhaupt nicht. Kein Vergleich zu dem Gejaule vergangener Tage. Für MFT habe ich mal in grauer Vorzeit mit irgendeiner G-Kamera das dem Fuji-Pancake vergleichbare Lumix Pancake 1,7/20 mm mit gekauft. Liegt seitdem bei mir rum, weil das nicht meine Brennweite ist.
    Die Lumix GX85 (16 MP) ist der Vorgänger der aktuellen GX9 (20 MP). Die GX85 ist in MFT das, was die Fuji X-E4 in APS-C ist. Die GX85 ist neu oder neuwertig gebraucht supergünstig zu bekommen, weil sie eben schon so lange im Programm ist. Die GX85 ist IMO im Vergleich zur GX9 der deutlich bessere Kauf. Das beim GX85-Body eingesparte Geld würde ich lieber in eine geile Kompakt-Optik investieren: Lumix Leica 1,7/15 mm. Ich mag aber auch das vergleichbar winzige Olympus 1,7/17 mm sehr, auch wenn darüber von Schärfe-Korinthenkackern rumgemeckert wird. Ist nicht das super-brillante Landschaftsobjektiv, aber eine wunderbare "People"-Linse für Familie, Reportage, Street. :-)

    Space


    Antwort von cantsin:

    rush hat geschrieben:
    Würde lieber ein ähnlich kompaktes XC Pancake ohne Blendenring - dafür mit Flüster -AF haben. Gibt's aber nicht.
    Die Viltroxe sind leise und lichtstärker, dafür nicht mehr so kompakt.
    Sieh Dir mal die Sony RX1 (als Gebrauchtkamera) an. Die ist eigentlich bildqualitativ in dieser Klasse unschlagbar, wenn Du nur eine Fotokamera brauchst, und hinsichtlich Objektiv-/Sensorqualität noch einmal eine Klasse oberhalb der X100-Serie.

    Hier mal ein Beispielfoto, aufgenommen bei ISO5000 (und mit nur minimaler Rauschfilterung im Raw-Konverter):
    DSC01986.jpg

    Space


    Antwort von ruessel:

    Herzlichen Danke...lade gerade herunter.....schauen wir mal.

    Space


    Antwort von fth:

    cantsin hat geschrieben:
    rush hat geschrieben:
    Würde lieber ein ähnlich kompaktes XC Pancake ohne Blendenring - dafür mit Flüster -AF haben. Gibt's aber nicht.
    Die Viltroxe sind leise und lichtstärker, dafür nicht mehr so kompakt.
    Sieh Dir mal die Sony RX1 (als Gebrauchtkamera) an. Die ist eigentlich bildqualitativ in dieser Klasse unschlagbar, wenn Du nur eine Fotokamera brauchst, und hinsichtlich Objektiv-/Sensorqualität noch einmal eine Klasse oberhalb der X100-Serie.

    Hier mal ein Beispielfoto, aufgenommen bei ISO5000 (und mit nur minimaler Rauschfilterung im Raw-Konverter):

    DSC01986.jpg
    Das Teil ist zwar nett, aber auch gebraucht noch schweineteuer. Vor allem will rush einen EV haben und da hat die RX1 nur einen nicht gerade prickelnden elektronischen Aufstecksucher zu bieten. Mir gefällt die RX1 aber auch wesentlich besser als dieses seltsame fotografierende Seifenstück, das Zeiss da sein geraumer Zeit zum Mondpreis anbietet.

    Space


    Antwort von rush:

    Ich bin da akustisch tatsächlich etwas empfindlich... Moderne Geräte müssen heute in meinen Augen keine unnötigen Geräusche mehr machen finde ich. Besonders bei einer "beobachtenden" Kamera die man auch in leisen Umgebungen nutzt.

    Selbst die AF-S Nikon Objektive der letzten 10 Jahre sind gefühlt leiser gewesen als so manch moderneres Fuji Glas. Da stellen sich mir die Nackenhaare hoch - für mich ein NoGo und nicht wirklich verständlich. Aber das mag meine Macke sein. Das NAS läuft aus akustischen Gründen auch auf SSD.

    Wie ist denn das Leica dahingehend einzuordnen?

    @cantsin: ja die R1xR kenne ich - quasi das Pendent zu meiner A7RII gewesen. Aber quasi unerschwinglich und erst in der zweiten Gen mit Sucher. Nochmals teurer.

    Wenn ich im dreistelligen Bereich bleibe wäre das schon nice - gern inkl einfacher aber leiser Festbrennweite.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Mein I3 geht zwar kurz beim Laden des DP2 RAW in die Knie..... lädt aber in Photoshop das "X3F" einwandfrei ein und zeigt 16 Bit pro Farbkanal an. Klasse, Kamera muss her ;-)

    sigmadp.jpg
    Mein Gott ist das Teil scharf bis in die Ecken!

    Space


    Antwort von rush:

    DXO Photolab 5 kann das RAW der Quattro nicht öffnen.

    In Affinity Photo dagegen lässt es sich nativ und ohne Konvertierung öffnen und im RAW Entwickler "entwickeln".

    Space


    Antwort von cantsin:

    rush hat geschrieben:
    DXO Photolab 5 kann das RAW der Quattro nicht öffnen.
    DxO Photolab kann leider sehr viele Kameraformate nicht öffnen, IMHO der größte Nachteil dieses ansonsten sehr guten Programms. Auch generische DNGs schluckt das Programm nicht. Es wurde sogar die Unterstützung einer ganzen Batterie älterer Digitalkameras/DSLRs aus dem Programm einfach entfernt, darunter z.B. die der Fuji S5 Pro. Und bis vor kurzem gab es auch keine Unterstützung von Fuji-X-Trans-Kameras.

    Space


    Antwort von G9Cam:

    roki100 hat geschrieben:
    Hast Du auch die aktuelle Firmware Version drauf?
    So, Update ist drauf. Ging einfacher als gedacht. Muss man nicht mal ins Menü für. Einfach Zip herunter laden, die *.bin Datei extrahieren, SD-Karte aus Fach 1 entnehmen, die BIN-Datei direkt in die oberste Ebende der SD kopieren, zurück in die Kamera und Wiedergabemodus rein. Kamera erkennt die BIN-Datei und fragt sogleich, ob das Update durchgeführt werden soll. Update ist allerdings nur möglich, wenn der Akku 4 von 4 Balken zeigt. Sobald der Akku etwas entladen ist, mag die G9 nicht updaten. Update war nach weniger als 1 Minute durch. Jetzt hab ich Body-Firmware 2.7 drauf.

    Das Canon 55-250mm hab ich auch eben noch mal dran gehabt. Der Autofokus geht mit dem Canon-Objektiv den gesamten Fokusbereich einmal komplett durch. Von Makro bis unendlich und wieder zurück bis zum Fokuspunkt. Das durchfahren des gesamten Fokus dauert rund 1 Sekunde und damit viel zu lange. Besser funktioniert hier der manuelle Fokus. Bei Vogel am Himmel beispielsweise erst mal an weit entfernten Objekt vorfokussiert und wenn der Vogel dann im Bildfeld ist, Feinfokus mit Fokuslupe. Autofokus kannst mit dem Canon-Objektiv vergessen.

    Space


    Antwort von roki100:

    G9Cam hat geschrieben:
    Autofokus kannst mit dem Canon-Objektiv vergessen.
    Ja. AF und Tamron EF 18-200 zB. ist bei mir sehr schlecht und Sigma EF 17-50 dagegen viel besser. Beides in Kombination mit Vitrox EF-Mx.

    Das Sigma 17-50 Objektiv nutze ich sehr gerne für Porträtfotografie und AF ist immer an. Zu 99% klappt es mit dem AF. Für Video kann man aber vergessen, da zu laut...da sind Lumix und Olympus Linsen sowieso, um einiges besser...

    Space


    Antwort von rush:

    cantsin hat geschrieben:

    DxO Photolab kann leider sehr viele Kameraformate nicht öffnen, IMHO der größte Nachteil dieses ansonsten sehr guten Programms. Auch generische DNGs schluckt das Programm nicht. Es wurde sogar die Unterstützung einer ganzen Batterie älterer Digitalkameras/DSLRs aus dem Programm einfach entfernt, darunter z.B. die der Fuji S5 Pro. Und bis vor kurzem gab es auch keine Unterstützung von Fuji-X-Trans-Kameras.
    Ja ich weiß - ich "bombe" die alle paar Wochen mit denselben Vorschlägen zu. Wenn überhaupt kommt dann erst in den nächsten Major Versionen was dazu. Die Mini2 wurde bspw. erst mit der Version 5 Elite supported...

    Finde ich auch sehr schade wie sie damit umgehen und das extrem rudimentär pflegen.

    Mal sehen wie lang ich mir das noch anschaue... mag die Rauschreduzierung und das Tool an sich echt gern - aber man ist gefühlt genauso abhängig wie in der Adobe Cloud o.ä. um neuere Technik nutzen zu können.

    Schade das Serif noch keine Lightroom/Photolab Alternative am Start hat.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Schaut euch nur mal die Bildecke der Sigma DP2 an, keine Spur einer weichen Bildecke. Ich vermute, für so ein Objektiv das 6K auflöst, würden schon mal weit über 1000,- EUR anfallen (Zeiss?). Hier gibt es das billig mit RAW Kamera gleich dran.


    100% Größe anschauen und staunen:
    photoshop.jpg

    Space


    Antwort von G9Cam:

    Guten Abend,

    da mein altes Canon 55-250mm Objektiv an der Lumix G9 im Telebereich nicht mehr die gewohnte Schärfe liefert (egal ob manuell oder automatisch fokussiert, ab etwa 200mm ist kein scharfes Bild mehr drin) will ich mir nun doch ein Objektiv speziell für den MFT Anschluss zulegen. Angetan haben es mir diese beiden:

    - Panasonic H-FSA100300E Lumix G Vario 100-300 mm/ F4.0-5.6 II/ O.I.S.
    - Olympus EZ-M7530 M.Zuiko Digital 75-300mm 1:4.8-6.7

    Mir sagt das Panasonic mehr zu, da es lichtstärker ist. Zudem soll es gerade an der G9 einen flinken und präzisen Autofkous bieten. Nun die Frage an Euch, welches würdet Ihr nehmen?

    Space


    Antwort von cantsin:

    Das Panasonic, weil es stabilisiert ist und das Olympus (wie es scheint) nicht. In dem Brennweitenbereich macht das viel aus, IMHO mehr also mögliche Detailunterschiede bei der Bildqualität.

    Space


    Antwort von G9Cam:

    Ich danke Dir. Ist jetzt bestellt und soll Montag kommen. Und dann langt es auch erst mal mit den teuren Sachen. Neue Kamera (Lumix G9 mit 12-60mm Kitobjektiv), die Sigma 16mm/F1.4 Festbrennweite, neue Grafikkarte und SSD für Schnittcomputer und jetzt noch mal ein knapp 600€ Objektiv. Budget wurde vollends ausgereizt. Jetzt ist sparen angesagt. Dafür habe ich jetzt alles zusammen für super Fotos, Videos und viel Spaß beim Videoschnitt.

    Space


    Antwort von roki100:

    Jetzt fehlt dir vll noch eine Anamorphic linse für die G9 z.B. Sirui 50mm oder noch besser aber nix mit sparen, Vazen 40mm und gut is^^

    Space


    Antwort von G9Cam:

    Ich denke, Objektiv-mäßig habe ich jetzt alles zusammen, was mir wichtig ist. Ich habe Dank dem Kitobjektiv eines, welches 16-60mm abdeckt und bestens mit dem Fokus der G9 klar kommt, eine richtig geile 16mm Festbrennweite mit F1.4 Öffnung und ab Montag auch ein lichtstarkes Zoomobjektiv bis 300mm, welches in punkto Fokus und Bildstabilisierung ebenfalls ideal auf die G9 abgestimmt ist. Zudem habe ich noch ein 36mm F2 zu liegen, dass ich bisher aber nahezu nie verwendet habe. Ich denke, meine beiden Hauptobjektive werden das Sigma 16mm und das Zoom werden. Das Sigma 16mm/F1.4 macht richtig Spaß. Gestern Abend habe ich es bei später Dämmerung zur Aufnahme des Gartens genutzt. Dank seiner Lichtstärke konnte ich bei fast Dunkelheit mit ISO 400 noch immer frei Hand fotografieren. Der Autofokus wollte nicht mehr, weil zu dunkel. Hab ich eben per Hand fokussiert. Das Bild ist Klasse geworden und zeigt mehr Details, als ich selbst mit Auge gesehen habe. So macht fotografieren Spaß.

    Nachtrag:
    Ich habe noch 3 Fotos von gestern Abend angehangen. Alles das gleiche Bild, nur unterschiedlich bearbeitet. Das helle, mit den Belichtungswerten habe ich per PSE-Cameraraw bearbeitet. Das dunkle ebenfalls, dieses soll zeigen, wie ich es gestern Abend selbst gesehen habe. War richtig dunkel und kaum noch Tageslicht. Lediglich am Horizont war noch etwas Dämmerung. Und das dritte Bild, kam so direkt aus der G9 (siehe jeweils Dateinamen). Ich finde, das Sigma 16mm/F1.4 einfach klasse. Fotos bei Schwachlicht sind kein Thema mehr. Der Bildstabi der G9 leistet auch gute Arbeit. Schließlich hat das Bild eine Belichtungszeit von 0,5 Sekunden frei hand aus dem Dachfenster raus.

    Space


    Antwort von ruessel:

    DSC_2934.jpg Ein Ideentisch (Sonderposten 49,- EUR)

    Wo kommen bei euch die Film/FotoIdeen her? Bei mir sprudelt es, wenn ich im grünen sitzen kann, mit etwas süßes und einen kräftigen Kaffee. Für eine kleine ungenutzte Hausecke, wo immer die Sonne scheint bzw. richtiger: ohne Schatten, ein kleiner Mosaiktisch. Der sollte Wetter ab können, da durch die Fliesen und Fugenzement recht schwer und nicht hin und her gehoben werden kann. Endlich heute realisiert...... Vorsichtshalber habe ich die Tischoberfläche mit "Natursteinversiegelung" ordentlich verrieben. Außerdem den Stahlrahmen mit "Plastikspray" ein wenig länger haltbarer gemacht....... na, dann gut Licht & Ideen ;-)

    P.S.
    Wäre die richtige Hanfecke.
    Leider gibt es die guten Samen aus Holland online nicht per Paypal ;-(

    DSC_2936.jpg

    Space


    Antwort von ruessel:

    zum Bild https://i.pcmag.com/imagery/reviews/01Z ... 471555.jpg


    Hat sich bei MPB etwas gezogen, meine Nikon D5300 wurde in Zahlung genommen, etwas vom ursprünglichen Angebot abgezogen, da kein Nikon Originalakku beilag. 5,- EUR abgezogen, trotzdem alles sehr fair. Danke Cantsin für den Tipp...... Die Sigma Kamera hätte ich so niemals auf dem Schirm gehabt.

    Space


    Antwort von rush:

    Es bleibt eine mehr als ulkige Kameraform - aber damit kann man sicher leben.
    Der fehlende Sucher würde mich eher stören auch wenn die Ergebnisse gewiss überzeugen.

    Dennoch viel Spaß mit der alten Neuen - wenn die BQ benötigt wird und es passt dann habt ihr Euch ja gefunden ;-)

    Ich tendiere momentan in eine andere Richtung, möglicherweise geht's nach der vor Jahren in Rente geschickten GH2 nochmal auf den mfT Dampfer für die Straßenfotografie.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Mich haben die zahlreichen Bilder im NETZ geflasht (klar auch viel Mist dabei), die Sigma DP2 Quattro erinnert mich oft an analogen Film, auch in SW..... alleine das wäre schon ein Kaufgrund für mich ;-)


    zum Bild



    zum Bild


    Ach so, ich habe mir die neue Firmware der DP2 näher angeschaut, hier wurde ein Video Recordknopf programmiert - nur nicht freigeschaltet, allerdings als codec nur mjpeg.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Und was hat Deiner Meinung nach die Cam dazu gesteuert?

    Space


    Antwort von ruessel:

    Der besondere Sensor.
    Schau dir nur mal die Lichter an, kein wegbrechen, kein halo oder andere elektronische defekte. SW Aufnahmen dieser Kamera sollen angeblich der 10x teuren Leica überlegen sein.

    Im Prinzip, dürfte dieser Sensor (kein Bayerfilter vorhanden) ideal sein um Filmmaterial (Negative, Dias) zu scannen bzw. zu digitalisieren. Ich werde es demnächst ja selber sehen.... ;-)

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    ruessel hat geschrieben:
    Der besondere Sensor.
    Schau dir nur mal die Lichter an, kein wegbrechen, kein halo oder andere elektronische defekte. SW Aufnahmen dieser Kamera sollen angeblich der 10x teuren Leica überlegen sein.
    Du sprachst aber von einem 35mm Film look, jetzt aber von Dynamikumfang in Bezug auf Clipping!
    Film hat je nach Scan viel mehr geclippt und dieser gerne aus Nostalgie heran gezogene Vergleich mit Film entbehrt meiner Meinung nach jegliche Grundlage.

    Das einzige was hier wie Film kommt ist das Motiv und das Postprozessing, da hat die Cam aber nix mit zu tun und das SW lebt natürlich vom klassischen Motiv und der guten Schwarzsättigung.

    Ich frage mich aber schon ob es einen Zusammenhang zwischen Motivwahl/Suche mit einer aktuellen und mit so einer Cam gibt und ich denke, mit einer Vintage Cam ist man sehr geneigt nostalgische Motive auszuwählen.

    Wenn Du als Vergleich damit das Münchner Stadion fotografierst sieht das Bild sicherlich aus wie aus einer A74 ;-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    Wenn Du als Vergleich damit das Münchner Stadion fotografierst sieht das Bild sicherlich aus wie aus einer A74 ;-) das glaube ich nicht, wäre ja schlimm. ;-)
    Es gibt genug Erfahrungsberichte der Kamera im Netz, die einen hassen sie (meist Amateure) - die anderen lieben sie (meist Profis). Noch eine Bemerkung zu den Erfahrungen, mit der letzten Firmware wurde einiges verbessert. Das Menü ist nun übersichtlicher, der Autofokus wurde schneller gemacht und noch einige anderen Kritik-Punkte angefasst.

    Ich hoffe die Kamera noch diese Woche zu bekommen. Was mich nun interessiert: Muss dazu ein optischer Sucher angeschafft werden? Das LCD soll nicht sehr hell sein.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Heute endlich eine Minolta 110 Zoom SRL Kamera (Burgerkamera) in Neuzustand gefunden.......ohne Funktionsgarantie. Für 50,- gehe ich das Risiko ein. Endlich mal auf 16mm zu fotografieren, in SW, entwickeln und Fotomaterial herstellen in DIY.




    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild


    PANCHROMAR Orangefilter 58mm für die Sigma DP2 Quattro im SW Modus. Keine Ahnung ob das wirklich den Effekt bewirkt, den ich mir vorstelle....bei analoge Bilder funzt es.
    Mit 15,- gebraucht ist es einen Versuch mir wert.
    Es gibt schon neue Filter ab 8,-........wäre bald darauf reingefallen: Statt Glas wurde Plastik verwendet, einmal putzen und wahrscheinlich wegschmeissen.


    zum Bild


    Space


    Antwort von rush:

    ruessel hat geschrieben:
    zum Bild https://i.pcmag.com/imagery/reviews/01Z ... 471555.jpg


    Ich hoffe die Kamera noch diese Woche zu bekommen. Was mich nun interessiert: Muss dazu ein optischer Sucher angeschafft werden? Das LCD soll nicht sehr hell sein.
    Dachte anhand des obigen Bildes das sie schon bei Dir (im Garten) wäre...
    Ich finde es daher weiterhin etwas schwierig wenn hier "fremde" Bilder ohne jegliche Quellenangabe eingebunden werden und man auf den ersten Blick nicht zuordnen kann woher das Bild stammt.

    Zum (Fehlenden) Sucher: Für mich kam sie daher nicht in Frage - auch ein optischer Aufstecksucher finde eher semi befriedigend. Aber es gibt ja immerhin den "Sigma VF-41".

    Neben dem optischen Sucher scheint es ja auch eine Lupe direkt von Sigma zu geben. Bezeichnung: "LVF-01 Viewfinder" - das wäre wohl eher eine Option die ich in Betracht ziehen würde.
    https://www.sigmaphoto.com/lcd-viewfinder-lvf-01

    Space


    Antwort von ruessel:

    neeee, verpackt soll sie schon sein, DHL Tracking habe ich seit gestern - nur abgeschickt ist sie noch nicht. Die sind nicht so schnell - beim Kameratausch...... zieht sich nun die zweite Woche hin.

    Space


    Antwort von rush:

    cantsin hat geschrieben:
    DxO Photolab kann leider sehr viele Kameraformate nicht öffnen, IMHO der größte Nachteil dieses ansonsten sehr guten Programms.
    In diesem Zusammenhang vielleicht für den ein oder anderen Mac Nutzer interessant:

    Seit der aktuellsten Version 5.3 unterstützt DxO PhotoLab jetzt endlich auch nativ die ARM Architektur und M1 Chips.

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    ruessel hat geschrieben:
    Der besondere Sensor.
    Ich hab hier noch ne SD10 mit dem alten Foveon stehen, und obwohl die Kamera in jeder Hinsicht ein pain in the ass ist,
    war es der spezielle Look des Sensors immer wert. Näher ist jedenfalls nix am original KODACHROME 828 Type A FIlm.

    Mit der DP2 hab ich deshalb auch schon geliebäugelt, würde mich wahrscheinlich aber eher für den Nachfolger entscheiden, wegen dem Wechselmount.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Das schlimme ist, ich habe hier ein richtiges Foveon Motiv im Industriegebiet stehen - das sollte mein erstes Motiv werden (gegen 18 uhr steht die Sonne auch richtig gut zum Motiv). Nur gestern kamen schon Gabelstabler, ich fürchte morgen wenn die Kamera eintreffen soll ist das Motiv weg. Es ist zum verzweifeln....macht mir richtig stress ;-)

    Die einzigste digitale Kamera, die mich je mit ihrer Bildqualität bei Fotos beeindruckte war die Hasselblad mit dem Kodak Digital Pack. Ich hatte einen Auftrag Autos damit zu fotografieren, wow.... Chromteile auf den Fotos sahen fast 3D aus..... 20 Jahre her. Nicht schön war der dicke Bleiakku dazu in der Tragetasche.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Mache doch einen Zettel drann, das sie es noch 2 Tagen stehen lassen sollen, Du müßtest noch ein offizielles Foto machen. ;-))
    "FOVEON Objekt, bitte noch nicht abreißen"

    Space


    Antwort von ruessel:



    Metz 30 BCT 4 Blitzlicht original verpackt, 5,- EUR.

    Dachte das wäre der Hammerkauf für meine neue digitale Knipse. Jetzt lese ich, der Mittenkontakt zu Masse zum auslösen, steht unter 175V Spannung und röstet jede elektronische Kamera. Habt ihr das Gewusst, das viele alte Blitzlichter den Mittenkontakt unter kräftiger Spannung halten? Ehrlich gesagt, kann ich mir das nicht vorstellen, ich werde messen, sobald ich das ersteigerte Blitzlicht habe. Da müsste es ja in der Vergangenheit schon Blitztote gegeben haben ;--)

    Alte Blitzgeräte und die hohe Triggerspannung / Zündspannung
    https://www.blitz-fotografie.de/blitzge ... dspannung/

    Space


    Antwort von ruessel:

    DSC_2942.jpg Nun ist sie endlich da. Foto oben ist nun von mir ;-)
    Bin ein wenig verwirrt, habe das Gefühl, dass Teil ist absolut neu. Die Hauptverpackung muss wohl schon mal geöffnet worden sein, die Papplasche hatte einen feinen Knick. Aber innen sind Zubehör, englische Anleitung etc. nochmals in weißen Kartons verpackt. Hier sah noch alles originalverpackt aus. Die Kamera selber absolut staubfrei, keine Fingerabdrücke und noch die erste Firmware drauf. Beide Akkus waren tiefen entladen, dachte erst die Kamera ist defekt - da tat sich gar nix. Ein wenig enttäuscht war ich davon, dass die Kamerasonnenblende ein Zubehör ist und richtig Geld kostet, lag natürlich nicht dabei. Heute morgen kam pünktlich meine billige Chinagummiblende - die tut es auch. Sie ist wichtig, da bei schräger Sonnenstrahlung Teile des Bildes in Grüner Farbe überstrahlt werden, so sah es auf vielen Bildern im Netz aus (Objektivvergütung?)

    Nun über Nacht die Akkus geladen und gerade die letzte Firmware mit dem Hollywood Blockbuster Filmprofil (Blau/Orange) aufgespielt. Nun muss ich mal im Menü stöbern, es ist sehr umfangreich und beinhaltet auch sehr wichtige Einstellungen wie der Sensor arbeiten soll...... ich weiß nicht, ob bei 14 Bit Raw das überflüssig sein sollte, im Menü kann Kontrast und Aufschärfung eingestellt werden, sowie eine 50% vergrößerte Bildabspeicherung, gewonnen direkt aus den Sensordaten, soll wohl besser funktionieren als später in Software. Muss nun damit spielen um ein Gefühl für dieses besondere Teil zu bekommen.

    Gerade sofort bestellt habe ich eine LCD Schutzfolie....meine Fettfinger hinterlassen deftige Spuren.

    Nochmals Danke für diesen Kameratipp!

    DSC_2944.jpg
    https://www.mpb.com/de-de/produkt/sigma-dp2-quattro

    Space


    Antwort von ruessel:

    Mein allererstes Motiv mit der DP2.

    DP2Q0013.jpg

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Dafür brauchst Du eine Fachkamera. :-)

    Space


    Antwort von rush:

    Bei welcher Blende wurde das Bild denn gemacht? Offenblende?

    Space


    Antwort von ruessel:

    Bei welcher Blende wurde da Bild denn gemacht? Offenblende? Völlig blind ;-)
    Ganz im Ernst, der LCD zeigt nur noch die technischen Werte an, kein Echtzeitbild, habe nur draufgehalten und ausgelösst....bei Programmautomatik. Keine Ahnung was ich da wieder verstellt habe......

    Aber zum Glück kann ich Photoshop fragen:

    Unbenannt-1.jpg Habe gerade eben die Bedienungsanleitung in DE heruntergeladen..... lesen nachher bei Kaffee und Kuchen ist angesagt.

    Space


    Antwort von cantsin:

    ruessel hat geschrieben:


    Aber zum Glück kann ich Photoshop fragen:
    Da hat die Kameraautomatik optimale Werte gewählt (ISO 100, f5.6 bei unkritischer Verschlusszeit). Man sollte bei der Kamera möglichst bei ISO 100 bleiben.

    Bei hochkontrastigen Motiven belichtet die Kamera gerne über bzw. clippt die Highlights (die sich anders als bei Bayer-Kameras nicht so einfach/gut rekonstruieren lassen), und zwar nicht ohne Grund:

    Man kann mit der Kamera zwar auch hochkontrastige Motive ETTR belichten und in der Nachbearbeitung die Mitten und Schatten hochziehen. Da aber die Schatten bei dem Foveon-Sensor deutlich stärker rauschen als bei heutigen APS-C-Bayer-Sensoren, handelt man sich starke Artefakte ein, entweder durchs Rauschen selbst oder durch die nötige aggressive Rauschfilterung.

    Ich nehme an, dass das an der Mehrlagen-Konstruktion des Sensors liegt, wodurch die unteren Lagen (Rot und Grün) nur das Restlicht abbekommen, das die obere (Blau-) Lage durchlässt.

    Nicht nur ähneln diese Rezeptorenschichten denen von fotochemischem Film, sondern man hat auch mit vergleichbaren Einschränkungen bei der (ISO-) Lichtempfindlichkeit zu tun...

    Space


    Antwort von acrossthewire:

    ruessel hat geschrieben:
    Mein allererstes Motiv mit der DP2.


    DP2Q0013.jpg
    OT: Soviel mediokres Gebinde auf einem Haufen.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Man kann mit der Kamera zwar auch hochkontrastige Motive ETTR belichten und in der Nachbearbeitung die Mitten und Schatten hochziehen.

    Mich interessieren eigentlich nur die RAW Bilder. Wie ich in ersten Tests ahnen kann, ist es eigentlich egal was du im Menü einstellst, ob Farbe oder Kontrast oder ASA..... die RAW Bilder sind immer gleich. Es scheint nur Blende und Shutter einen Einfluss auf die RAW Bilder zu haben. Habe aber noch nicht alle Kombinationen durchgespielt. Aber ein Foto in Vivid oder SW, ist im RAW auf dem ersten Blick gleich.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Ein Tipp, anscheinend passt diese Lupe direkt auf die DP2. Sie hat optisch Millimetergenau den Sucherauschnitt der DP2!!!

    https://www.ebay.de/itm/264393783135?ha ... Sw83NdJfVA

    Also, 15,- statt 200,- für einen Sonnensucher. Ich werde mal einen Adapter dazu drucken, ich möchte nix auf die Kamera direkt festkleben.

    DSC_2946.jpg

    Space


    Antwort von rush:

    So wird aus einer kleinen feinen Kamera wieder ein Monster ;-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    nur bei Sonne im Rücken ;-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    Es lohnt sich auch mal das RAW Sigmatool zu installieren (kostenlos). Habe mal ein wenig mit Belichtung und Bildschärfe (ein Tick zuviel des guten) gespielt, zum schluss als Fuji Filmmaterial ausgegeben.

    DP2Q0013spp.jpg https://blog.sigma-foto.de/2017/03/raw- ... o-pro-spp/

    Space


    Antwort von rush:

    Ich zitiere mich mal wieder selbst...
    rush hat geschrieben:

    ...möglicherweise geht's nach der vor Jahren in Rente geschickten GH2 nochmal auf den mfT Dampfer

    There it is - the new (old) kid on the block.

    em10_sw.jpg
    Tatsächlich bin ich nach knapp 10 Jahren mfT Abstinenz doch nochmal im m43 Lager gelandet - zumindest für den Bereich Straßenfotografie.

    Space


    Antwort von ruessel:

    So Freunde der optischen Sensor Thematik, Hand aufs Herz, bringt nun ein Filter was bei digitalen Kameras für SW Fotos oder läßt sich ein Filter nachträglich in der Post erzeugen? Habe heute vor, dass mal in der Praxis zu testen. Einmal ohne Filter, einmal mit Panchromar Orangefilter (aus den 60er Jahren, 58mm - 15,- EUR gebraucht) fotografiert.......


    zum Bild


    Ich nehme noch Wetten an ;-)
    Klar ist, etwas werden sich beide Bilder unterscheiden, der Filter nimmt 1,5 Blenden weg. Ich versuche das an dem Shutter auszugleichen. Meine vorgefestigte Meinung ist, auch heute sind in der SW Fotografie Filter hilfreich.... da das Photonengeschehen auf dem CMOS anders ist. Ein Polfilter lässt sich nachträglich auch nicht mehr simulieren (ist klar, hier liegen die Effekte auf anderer Physik)

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    ruessel hat geschrieben:
    Ich nehme noch Wetten an ;-)
    Mit Filter belichten ist anders als in der Post hinzufügen, da bin ich mir ziemlich sicher.
    Wird bei mir auch mal wieder Zeit Filter rauszukramen und in SW only zu knipsen, ist einfach anders, denn schon im Sucher schaut man dadurch nach anderen Motiven als in Farbe. :-)

    Space


    Antwort von roki100:

    ruessel hat geschrieben:
    ...oder läßt sich ein Filter nachträglich in der Post erzeugen?
    ich denke ja zB. mit FilmConverter oder Dehancer...aber natürlich auch ohne.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Leider ist das Wetter umgekippt, von Sonne heute morgen auf 18 Grad mit ein paar Tropfen von oben. Habe deshalb nur auf die schnelle ein Foto vor der Türe geknipst. RAW Bilder mit dem SW Konverter von Sigma durchgeführt (automatic).

    filter.jpg ohne.jpg
    --------------------------------------------------

    farbe.jpg orange.jpg
    Ehrlich gesagt ist meine Meinung immer noch offen, hier sieht es nach kaum einen Unterschied aus. Allerdings wirkt ja ein Orangefilter besonders auf die Farbe Blau.... die haben wir hier nicht. Doch vorne am Nummerschild das "D", das blinkt kräftig. Auch tut sich hier was auf dem Feld, die hohen frischen Triebe, meine ich zu sehen, kommen mit Filter heller raus. Muss wohl bei blauen Himmel nochmals wiederholt werden ;-)

    Sollte ich Filterfetischist werden, muss ich mir was ausdenken, die Sigma DP2 Quattro fokussiert dann nicht mehr gut, der Filter überdeckt das Einstelllicht!

    Space


    Antwort von cantsin:

    ruessel hat geschrieben:
    https://www.ebay.de/itm/264393783135?ha ... Sw83NdJfVA

    Also, 15,- statt 200,- für einen Sonnensucher. Ich werde mal einen Adapter dazu drucken, ich möchte nix auf die Kamera direkt festkleben.
    Wenn Dir der Druck gelingt, wäre ich (als zahlender Kunde) an einem Zweitexemplar interessiert!

    Space


    Antwort von ruessel:

    Wird ein paar Tage (Wochen) dauern.
    Bin mir noch nicht über das Material klar, denke im Moment an Carbon, damit nix durchbiegt. Ich melde mich.....

    Space


    Antwort von ruessel:

    Na, wer von hier hat denn bei MPB in Berlin zugeschlagen?
    Der Bestand auf der Webseite ist über dem WE der DP2 Quattro massiv geschrumpft ;-)





    Space


    Antwort von ruessel:

    Für unterwegs (auch bei Nieselregen) habe ich eine schicke Tasche für mein neues Spielzeug gesucht, nicht so ein schwarzen HAMA Koffer.


    zum Bild


    Die Tasche sollte auch Ladegerät, Akkus, Filter etc aufnehmen. Diese Tasche gibt es gerade zum Rausschmeisspreis ab 7,90 EUR....neu.

    Habe hier heute morgen zugeschlagen (Porto schon drin): https://www.ebay.de/itm/274711843368

    Space


    Antwort von rush:

    ruessel hat geschrieben:
    Für unterwegs (auch bei Nieselregen) habe ich eine schicke Tasche für mein neues Spielzeug gesucht
    Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten - ich würde jederzeit eine vergleichbare Tasche in schwarz vorziehen ;-)

    Aber der Preis ist gut falls jemand genau sowas sucht.

    Space


    Antwort von ruessel:

    ich würde jederzeit eine vergleichbare Tasche in schwarz vorziehen ;-) iiiihhhh...wie konservativ!

    Dann wird dir mein bestellter Kameragurt auch nicht gefallen ;-)

    Space


    Antwort von rush:

    ruessel hat geschrieben:

    iiiihhhh...wie konservativ!

    Hast Du meinen mFT Alt-Erwerb ein paar Threads weiter oben beobachtet? Da bin ich tatsächlich alles andere als konservativ gewesen und habe mich für die auffällig silberne Version der Olympus entschieden - würde also theoretisch gut in die Tamron Tasche passen. Normalerweise sind so ziemlich all meine Kameras immer Black Beautys gewesen - mit kurzer Ausnahme der X100 erster Generation. Da die Oly daran anschließt - durfte sie entsprechend als Street-Rebel auch in silber einziehen ;-)

    Wie sieht der Gurt denn aus?
    Gelber Nikon Gurt oder gar 'nen buntes Zebra-Muster? :-D
    Manche Nutzer haben ja den Hang durch entsprechende Design-Spielereien auffallen zu wollen.
    Ich mag es schon eher klassisch. Jeder wie er mag - sonst wäre es ja auch langweilig.

    Space


    Antwort von Funless:

    rush hat geschrieben:
    ruessel hat geschrieben:
    Für unterwegs (auch bei Nieselregen) habe ich eine schicke Tasche für mein neues Spielzeug gesucht
    Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten - ich würde jederzeit eine vergleichbare Tasche in schwarz vorziehen ;-)

    Aber der Preis ist gut falls jemand genau sowas sucht.
    Also bei dem Preis fände ich die Farbe jetzt nicht so schlimm. Doch leider ist die Tasche für mein FujinonScope Setup zu klein ..



    X-S10_FujinonScope.jpg

    Space


    Antwort von ruessel:

    Wie sieht der Gurt denn aus?
    gurt.jpg
    Bei der Tasche habe ich vergessen zu schreiben: Geiles Teil unter 20,-...... da habe ich lange gesucht!

    Space


    Antwort von rush:

    Den Gurt an sich finde ich ganz cool, die Farbe müsste ich aber tatsächlich nicht um den Hals/über der Schulter hängen haben. Ein etwas dezenterer Ton käme mir schon eher entgegen - etwa ein entsättigtes Orange / Braunton oder auch schwarz.
    Grau/silber würde wahrscheinlich gut zur Oly passen...

    Space


    Antwort von ruessel:

    Grau/silber würde wahrscheinlich gut zur Oly passen.. https://www.amazon.de/gp/product/B07JK6P144/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A1D1AUPNXFF633&th=1

    Space


    Antwort von rush:

    Ich bin durchaus in der Lage google und co zu bedienen und mir ist bewusst das es diese Gurte auch in anderen Farben gibt ;-)

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    ruessel hat geschrieben:
    ...heute morgen auf 18 Grad mit ein paar Tropfen von oben.
    Und ich schmore hier drinnen bei 32 im eigenen Saft - zwei Workstations die zusätzlich als Heizlüfter fungieren sind dabei auch nicht wirklich hilfreich.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @Frank
    Draussen im Freibad isses auch nicht wirklich kühler.
    Help, i am melting…!

    Zwischen durch den Kopf und den Bauch unter das kalte Wasser halten hilft, und ein kühles Bier, wenn du darfst…;)
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Wenn ich bei der Hitze ein Bier trinken würde, wäre ich in 2 Minuten im Koma.
    Lieber ein Eis am Stiel und ein nasses Handtuch im Nacken.

    Das gute am Homeoffice ist, daß man in Unterhosen arbeiten kann :D

    Space


    Antwort von Funless:

    "Frank Glencairn" hat geschrieben:
    Das gute am Homeoffice ist, daß man in Unterhosen arbeiten kann :D
    *Bilder aus dem Kopf schüttel**

    Space


    Antwort von andieymi:

    "Frank Glencairn" hat geschrieben:
    Und ich schmore hier drinnen bei 32 im eigenen Saft - zwei Workstations die zusätzlich als Heizlüfter fungieren sind dabei auch nicht wirklich hilfreich.
    Ich hab die letzten Delivery-Renderings neulich alle am Macbook Air M1 gemacht, dauert unwesentlich länger als die Ryzen-Workstation, aber das Ding produziert halt keinerlei Temperaturanstieg im Raum währenddessen es die größere Maschine schon tut...

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Hilft mir bei Unreal und Cinema/V-Ray leider nicht viel - wenn's nur um Video ging, wär's vielleicht ne Überlegung wert, auf der anderen Seite haben wir ja nur ein paar Tage im Jahr mit solchen Temperaturen, und im Winter spar ich dafür Heizung :D

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @Frank
    Also jetzt nicht wegen Unreal aber wegen der Sauhitze, nur eine grundsätzliche Idee und ein Beispiel…:)
    https://www.amazon.de/VLOXO-Kopfventila ... th=1&psc=1
    Super z.B. für Homeoffice in Unterhosen…
    Niemals zum wandern, oder sonst in der Öffentlichkeit …;))))
    Bestellt…
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von freezer:

    "Frank Glencairn" hat geschrieben:
    ruessel hat geschrieben:
    ...heute morgen auf 18 Grad mit ein paar Tropfen von oben.
    Und ich schmore hier drinnen bei 32 im eigenen Saft - zwei Workstations die zusätzlich als Heizlüfter fungieren sind dabei auch nicht wirklich hilfreich.
    Ich hab mir fürs Büro für die 3-4 extremen Sommerwochen eine mobile Klimaanlage von DeLonghi angeschafft. PAC EL112.
    Verbraucht maximal 950 Watt und ist eine der leiseren mobilen Geräte. Leise ist relativ, aber immer noch besser als nicht mehr arbeiten zu können.
    Wenn man das System ein wenig modifiziert, läuft es noch besser: die Ansaugung für den Kompressor mit Hartschaumplatten einhausen und mit einem eigenen isolierten 200er Zuluftschlauch versehen.
    Den Abluftschlauch ebenfalls gegen einen isolierten tauschen und für ein kleines Fenster aus einer Polycarbonat-Hohlkammerplatte und Dichtungen einen Einsatz mit den 2 Öffnungen für die Schläuche bauen.
    Dann hat man ein abgeschlossenes System, welches gut kühlt.

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Das ist so ne typische Freezer Modifikation :D

    Klingt aber echt gut - sowas in der Richtung hab ich auch schon angedacht.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @freezer
    Das ist wirklich im wörtlichen Sinne cool…
    Wie teuer ist denn sowas, alles zusammen, ist es einfach das selber aufzubauen ?
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von ruessel:

    Hatten wir das Teil schon mal (70 EUR).... wäre hier im Norden nötig....allerdings der Wind?


    zum Bild



    zum Bild



    zum Bild


    https://air.tv/?v=cZaShk6SS6W8aUvJQ1PJMg

    Space


    Antwort von markusG:

    "Frank Glencairn" hat geschrieben:
    Und ich schmore hier drinnen bei 32 im eigenen Saft - zwei Workstations die zusätzlich als Heizlüfter fungieren sind dabei auch nicht wirklich hilfreich.
    Wie wäre es Die Hitze anders zu nutzen? :D
    https://www.youtube.com/watch?v=4ozYlgOuYis

    Space


    Antwort von freezer:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    @freezer
    Das ist wirklich im wörtlichen Sinne cool…
    Wie teuer ist denn sowas, alles zusammen, ist es einfach das selber aufzubauen ?
    Gruss Boris
    Die DeLonghi kostet rund 650 Euro inklusive Steuer.
    Die Modifikation mit Sachen aus dem Baumarkt rund 150 Euro.

    Aber wenn Du die Möglichkeit einer Festinstallation hast, dann wäre eine Splitklimaanlage immer vorzuziehen.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    ruessel hat geschrieben:
    Hatten wir das Teil schon mal (70 EUR).... wäre hier im Norden nötig....allerdings der Wind?


    zum Bild

    Es gibt schon eine Weiterentwicklung davon...





    VG

    Space


    Antwort von ruessel:

    DSC_2954.jpg Jo, gerade angekommen, eine weitere günstige Aufbewahrungstasche. An den Reißverschlüssen der Seitenfächer merkt man sofort den Preis.... ist aber noch o.k. Typisch Chinaware.

    https://www.ebay.de/itm/194140110061?ss ... 2749.l2649

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Ich glaube Du kannst bald einen eigenen gekauft Thread aufmachen. ;-)

    Space


    Antwort von 7River:

    https://m.youtube.com/watch?v=jG-7tvVOwAU

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Holy, das ist richtig Deutsch: Wlan Schwenkneigeaussenkamera! :-))

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Wow, habe gerade im DJI Store die Osmo Action 2 Combo mit Dualsreen und magnetischen Ballhead etc. für 359 Tacken statt über 500€,
    übzüglich meiner Credits bekomme ich sie nun für 540. Der Wörthersee kann kommen. ;-)

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Du bekommst sie nun für 540 Okken? Also nach Credits nur 40 Euro teurer als ohne? Und ich dachte, ich sei manchmal etwas schiefliegend bei meinen Investitionen :-)

    Gerade bestellt und ab Lager verfügbar: Sony A1. Soll Anfang der Woche bei mir sein. So wie ich mich kenne sind das dann 3 Monate....
    Ich habe die A1 in Berlin im Sony Center in der Hand gehabt und bin dann nicht mehr los gekommen. Ich werde mich wohl noch von einigem Zeug trennen müssen, um das auszugleichen.

    Space


    Antwort von rush:

    Gerade bestellt und ab Lager verfügbar: Sony A1. Soll Anfang der Woche bei mir sein. Nice! Berichte gern davon

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Mediamind hat geschrieben:
    Du bekommst sie nun für 540 Okken? Also nach Credits nur 40 Euro teurer als ohne? Und ich dachte, ich sei manchmal etwas schiefliegend bei meinen Investitionen :-)

    Gerade bestellt und ab Lager verfügbar: Sony A1. Soll Anfang der Woche bei mir sein. So wie ich mich kenne sind das dann 3 Monate....
    Ich habe die A1 in Berlin im Sony Center in der Hand gehabt und bin dann nicht mehr los gekommen. Ich werde mich wohl noch von einigem Zeug trennen müssen, um das auszugleichen.
    Haha, die Hitze! :-))
    Nene 340€ sollte es heißen. :-)

    Space


    Antwort von Mediamind:

    rush hat geschrieben:
    Gerade bestellt und ab Lager verfügbar: Sony A1. Soll Anfang der Woche bei mir sein.
    Nice! Berichte gern davon Das werde ich gerne tun. Ich arbeite mich gerne an meinen Kameras ab, bis ich sie tatsächlich richtig kenne. In Anbetracht der Inflationsraten bin ich schwach geworden. Ich bin gespannt, wie sich das alles auf den Kamera Markt auswirken wird. Gegebenfalls geht den Leuten auch einfach das Geld aus. Dann hat er sich was mit hochpreisig Kameras. Oder die Inflation treibt die Preise weiter nach oben. Ich bin kein Profi für Finanzfragen, wahrscheinlich ist eher, dass ich einen guten Grund gesucht habe, um diese vollkommen unvernünftige Investition zu rechtfertigen.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Nochmal Thema Orange Filter:



    DP2Qfarbe.jpg
    Es gibt schon Unterschiede ob man(n) mit Filter fotografiert oder erst in der Post Farbe zu SW wandelt. Zumindest auf meiner jetzigen Wissensbasis mit der Sigma DP2.

    DP2Qorange.jpg
    Wie beim chemischen Film ist der Himmel mit Filter besser in SW durchgezeichnet. Das bekomme ich nur durch Menüklicken bei einem Bild ohne Filter so nicht hin. Auch sind Kontraste irgendwie anders. Schaut mal unten auf den mittleren Hochspannungsmast. Mit Filter ist er dominant und klar zu sehen, vom Farbfoto umgerechnet verschwindet er fast.

    Meine Beobachtungen bis jetzt:

    - FarbFilter bringen Kontraste unterschiedlich gut zum Vorschein, also nur punktuell in Bildbereichen

    - mit Farbfilter scheint die DP2 nicht mehr genau zu belichten, sie neigt bei orange ca. eine halbe/volle Blende dunkler zu belichten

    - mit Farbfilter wird das Bildrauschen erhöht, bei manchen (Farb)Motiven recht sichtbar. Schaut aber gut aus, wie ein echter ASA400 SW Film ;-)

    - mit Farbfilter nimmt die Auflösung deutlich ab, geschätzt bis zu 50%. Das ist fast der K.O. Punkt für Farbfilter an der DP2.


    (und ja, die Fotos sind nicht richtig scharf. Wieder manuell auf unendlich gestellt - und zuviel nach rechts gedreht. Wird erst besser wenn meine LCD Lupe funktionsfähig ist)

    Space


    Antwort von rabe131:

    LoewePro Kamerarucksack - ProTactic BP 450 AW II

    Relativ kompakt, mit Laptopfach für 15''.
    Trägt sich recht gut. Ich bin echt froh über
    das Teil, weil ich jetzt für Aufnahmen
    längere Gehwege habe. Passt ziemlich
    viel hinein. 2 Gehäuse mit größeren
    Zoom-Optiken usw. problemlos.

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Heute kam die Sony A1. 8K sind gar nicht einfach zu handhaben. Mein M1 von Apple kommt da an Grenzen. Doch wieder Proxys? Der Sucher ist wirklich nice, hatte ich aja schon vorher einmal testen können. Ansonsten fragt man sich, wieso ein kleine Kamera sooo teuer sein kann. Ich werde ab Samstag für 2 Wochen im Urlaub jede Menge Gelegenheit finden zu testen, ich werde berichten.

    Space


    Antwort von roki100:

    ruessel hat geschrieben:
    DP2Qorange.jpg
    sieht schön aus the Orang&B&W Sky^^

    Space


    Antwort von rush:

    Arturia MiniFuse 2 - macht einen soliden Eindruck und hat ordentlich Druck für die Monitore.
    Screenshot_2022-07-08-07-48-43-81_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg Bildquelle: arturia.com

    Kurios: Die Mute Funktion des Mac per Tastatur sowie lauter/leiser sind nicht mehr über die Tastatur möglich - ausschließlich über die Poti am Interface. Schade - insbesondere Mute per Hotkey fand ich hin und wieder sehr praktisch. Mal gucken ob man das doch noch irgendwie gelöst bekommt - am Behringer ging es eigentlich immer.

    Ansonsten: Ein modernes USB C Interface mit USB C auf USB A Kabel im Lieferumfang... Ein zusätzliches USB C auf USB C Kabel wäre in der heutigen Zeit sicherlich sinnvoll wenn man bedenkt das immer mehr Geräte fast ausschließlich mit diesen Ports kommen.

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Gopro Hero 10. Die Stabilisierung ist mittlerweile auf einem Niveau angelangt, das hätte ich vor Jahren nicht für möglich gehalten.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Ich hab ja gerade die Action 2 bekommen, unteranderem auch für den Sommerurlaub und nun schaltet sich das Teil vorne am Cockpit als Dashcam wegen Überhitzung schon nach 5min ab, geile Cam! :-((

    Space


    Antwort von TomStg:

    Mediamind hat geschrieben:
    Gopro Hero 10. Die Stabilisierung ist mittlerweile auf einem Niveau angelangt, das hätte ich vor Jahren nicht für möglich gehalten.
    Kann ich bestätigen.

    Stabilisierung funktioniert auch bei 4K wirklich ausgezeichnet, besser als mit der Osmo Pocket2. Ton ist richtig gut - schon ohne Media Mod, mit Media Mod noch besser. Protune sieht nach Korrektur gut aus. Brennweiten können sehr gut geregelt werden, Zeitraffer sind sehr einfach.
    Nur die Akkulaufzeit mit den blauen Standard-Akkus ist bescheiden. Die weißen Enduro-Akkus halten deutlich länger durch.

    Space


    Antwort von Jörg:

    Tom schreibt Stabilisierung funktioniert auch bei 4K wirklich ausgezeichnet, besser als mit der Osmo Pocket2. jetzt haste mir die Pocket eingeredet, und nun das ;-))

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Für die alten Gopros hatte ich ein Refuel Akkupack. Gopro hat nun den Voltagriff für Hero 9 und 10 im Programm. Ich habe gerade die Gopro mit dem Griff abgepflückt. Ich habe einen Sternenzeitraffer mit der Milchstraße gemacht, der Mond hat das leider etwas vermasselt, ist trotzdem hübsch geworden.

    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild

    https://www.amazon.de/gp/product/B098TD2J9C/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 Kuscheldecke mit Ärmeln und Fußabdeckung in warmen weichen Fleece 200 x 170 cm. Noch nur 19,- EUR, steigt im Herbst lt. meiner App auf 25,-.
    Schon mal für den Winter, vom Bett zur Kaffeemaschine und dort zum Küchen-PC um die neusten Meldungen auf Slashcam lesen zu können - bei 12 Grad Raumtemperatur ;-)

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    8cb4f1554e18efb2910dfe84.jpg

    Space


    Antwort von Bruno Peter:

    Gestern gekauft:

    ProDAD Mercalli V6 SAL

    Space


    Antwort von ruessel:

    Petroleum Heizung knapp 3 kWh...... wenn Gas+Strom weg ist, für den Supergau ;-)
    Leider ist der Markt völlig überheizt, die Dinger in diser Leistung kosteten bisher so um 79,- plus Porto. Werden gerne im Yachtbereich genommen und haben sich dort wohl bewährt. Zur Not bekommste darauf auch noch Dosenfraß heiß.

    Der hier hat meine 90,- Vorschlag sofort angenommen: https://www.ebay.de/itm/115395949794?ss ... 2749.l2649


    https://youtu.be/U-E7Vk-1CNM?t=365

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    "Kommt aus dem Yachtbereich" - LOL, die Dinger gibt's schon seit mindestens 150 Jahren.
    Seit gut 100 Jahren sind Petroleum Öfen nicht nur als Zeltofen beliebt sondern auch als Zusatz/Übergangsheizung.
    Petroleumofen.jpg Und ja, solange man Petroleum hat, sind die gar nicht mal so schlecht.

    Space


    Antwort von ksingle:

    Ein schönes Bild, die einfache Bedienung und die vorhandenen EF Objektive waren der Grund für die Neuanschaffung.
    . BMPocket6KPro.jpg

    Space


    Antwort von ruessel:

    Und ja, solange man Petroleum hat, sind die gar nicht mal so schlecht. Klar, Preis hat sich auch dort verdoppelt (im Hochsommer) - bin da wieder zu spät dran. Habe gerade noch den letzten 20L Kanister bei Hornbach in meinen Ort reserviert, 3,45 EUR/L. Sollte also für 68 Stunden ausreichen...... nicht viel aber besser wie nix. Und einen Heißen Tee fällt dabei oben auf dem Ofen auch noch ab - wenn der Strom fehlt, bin ich in unserer Straße mit dem heißen Tee der Held ;-)




    zum Bild


    Space


    Antwort von Bluboy:

    ruessel hat geschrieben:
    Und ja, solange man Petroleum hat, sind die gar nicht mal so schlecht. Klar, Preis hat sich auch dort verdoppelt (im Hochsommer). Habe gerade noch den letzten 20L Kanister bei Hornbach in meinen Ort reserviert, 3,45 EUR/L. Sollte also für 60 Stunden ausreichen...... nicht viel aber besser wie nix. Und einen Heißen Tee fällt dabei oben auf dem Ofen auch noch ab - wenn der Strom fehlt, bin ich in unserer Straße mit dem heißen Tee der Held ;-)




    zum Bild

    Strom gibts genug, an Wärme fehlts, da mußt Du Glühwein anbieten.

    Space


    Antwort von ruessel:

    ich bin da flexibel...... Glühwein aber erst ab 16 Uhr.

    Space


    Antwort von rush:

    ksingle hat geschrieben:
    Ein schönes Bild, die einfache Bedienung und die vorhandenen EF Objektive waren der Grund für die Neuanschaffung.
    .
    Sehr schön - und dann direkt mit EVF wie sich das gehört.
    Hätte es den damals schon für die P4K gegeben, hätte sie womöglich bleiben dürfen ;-)

    Viel Spaß mit der 6K Pro.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Einer der wenigen günstigen Konverter die auch einen recht ähnlichen Sinus rausbringen und auch bei Grenzlast nicht zu stark einknicken. Gerade bei Audio kann ein Billiggerät schnell Störungen verursachen, da fast mit Rechtecksignal auf der 230V Strecke gearbeitet wird. Ja klar, kommt auch aus China, hat aber deutschen Support. Konnte ich gerade testen, gestern Abend Frage gestellt wegen LiFePO4 Einsatz, heute morgen um 7 beantwortet.... in Deutsch ;-)

    https://youtu.be/f9KXELNkuBs?t=542

    https://www.solartronics.de/spannungswa ... fs1000d12v

    Info:
    https://youtu.be/W2yqvKlu1kk?t=53

    Space


    Antwort von 7River:

    Das fast 10 Jahre alte iPad Air hat (endlich) ausgedient. Es war so langsam (aber noch sehr zuverlässig), besonders wenn man hier in den Threads „Was schaust Du gerade“ oder „Was hörst Du gerade“ unterwegs war oder was gepostet hatte.

    https://www.youtube.com/watch?v=4_6q33fqzxc

    Space


    Antwort von Cinemator:

    Mit 10 bekam ich zu Weihnachten eine Wandergitarre. Vor 8 Jahren habe ich mir einen Les Paul Kopie gekauft. Und jetzt endlich eine original Fender Strat. Damit werden mir im nächsten Winter wenigstens die Finger nicht kalt.
    Fender Strat.jpg

    Space


    Antwort von ruessel:

    Geiles Foto! Selbst?

    Space


    Antwort von Cinemator:

    Danke, hab selbst…

    Space


    Antwort von ksingle:

    Geiles Brett!!!
    Hab noch ein passendes, basslastiges Fender-Teil dazu - aus alten Musikerzeiten :-)

    Viel Spaß und ne Menge schräge Akkorde ;-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    Weil ich Lust drauf hatte..... inkl. 3x Optiken, Handstück, Lauffähig, angeblich Autoblende geht noch. Auf 30,- EUR heruntergehandelt.

    Trotz dem "deutschen" Namen kommt das Teil aus Japan. Vor ca. 70 Jahren ;-)

    DSC_3021a.jpg

    Space


    Antwort von rush:

    rush hat geschrieben:
    Arturia MiniFuse 2


    Leider hat mein Gerät ein Problem mit den Eingängen. Bei Verwendung von zwei 48V Kondensator Mikrofonen erhält man ein Störgeräusch im System was Mal leise vor sich hinbrezelt und teils auch sehr deutlich hörbar ist.

    Ein einzelnes 48V Mic ist kein Problem, zwei dynamische ebenso wenig.

    Aber sobald man 2 Geräte mit aktivierter P48V Power nutzen möchte, ist zumindest mein Modell unbrauchbar aufgrund der Störgeräusche. Da scheint irgendeine interne Schaltung nicht zu funktionieren.
    Die Mikros kann ich als Fehlerquelle ausschließen da sie allein funktionieren und am alten Behringer Interface auch im 2er Betrieb bei identischer Konstellation funktionieren.

    Offenbar bin ich nicht der Erste mit dem Problem - bei Amazon findet man mindestens zwei Bewertungen die ebenfalls dieses Problem ansprechen, darunter eine 4 Sterne Bewertung. Schräg.

    Also nach dem Kauf prüfen ob wirklich alles funktioniert - da ich nicht ständig zwei Kondensator stehen habe ist es nicht sofort aufgefallen. Kann ein Einzelfall sein - nervt aber und geht zurück.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Ich glaube genormt sind 2 mA Phantomspannung pro Kanal (Zehntel Watt). Neuere Geräte sollten da aber mind. das Doppelte liefern, da einige neue Mikros mehr als 2mA verbrauchen.
    Vielleicht sind Deine Mikros auch solche "Starkverbraucher" und das "bruzzeln" kommt daher.

    Space


    Antwort von rush:

    Wie gesagt: wenn's aufm 6 Jahre alten Behringer Interface keinerlei Probleme gibt, erwarte ich das bei einem Neuen ebenso wenig.

    Habe es aber nach der Feststellung mit verschiedenen probiert inkl Me66 und diveren Großmembranen - das Problem bestand leider mit allen, selbst wenn man am zweiten Eingang nur einen leeren XLR Adapter einsteckte oder 'nen Synth etc. Bleibt dagegen ein Eingang frei - ist alles schick.

    Eventuell ist es ein Problem mit der Erdung oder Strom von Netz via MacBook - aber da muss es für mich halt funktionieren.

    Ergänzung: Arturia hat auf mein Support-Ticket reagiert und bestätigt das Probleme bekannt sind:
    "We have identified some condenser microphones that do not work properly on MiniFuses.
    They typically have this hiss noise when plugged.
    --> We are currently investigating on this problems to find a way to resolve that issue.
    --> In the meantime, please take your unit back to your reseller for an new one. I hope this new one will solve the issue."


    Jetzt ist ein "Warehouse" UMC404HD geordert - hoffe das dieser Rückläufer keine Macken hat.
    Dann habe ich ergänzend mit dem bestehenden 204HD insgesamt 6 Inputs und kann tatsächlich alles angeschlossen lassen was ich so im Alltag benötige ohne jedesmal patchen zu müssen.

    By the way.. als das UMC404HD vor einigen Jahren vorgestellt wurde lag die offizielle UVP noch bei schlanken 99€... Mittlerweile verlangen sie mindestens 149€ für dasselbe Gerät.
    Spannende Entwicklung.
    Demnach müsste mein kleines UMC204HD ja auch im Wert gestiegen sein. Top Anlage ;-)

    Space


    Antwort von rush:

    Das Behringer UMC404HD (gebraucht aka Warehouse Deal) ist eingezogen.

    Bisher alles top - alle Ein und Ausgänge problemlos - keine Störgeräusche und gefühlt sind die Midas PreAmps mindestens auf MiniFuse Niveau, ich würde Ihnen sogar etwas mehr nutzbaren Pegel bei weniger Rauschen attestieren. Aber das kann auch Kopfsache sein, das Arturia ist aufgrund des 48V Problems schon nicht mehr da.

    Zudem kann man, wie auch schon beim kleinen 204HD am Mac wieder die Tasten zur Mediensteuerung nutzen und entsprechend schnell bei Bedarf "muten".
    Das ging mit dem MiniFuse2 ja kurioserweise nicht.

    Die Latenzen (Roundtrip) sind am Mac auf demselben Niveau (<10ms) wie beim Arturia.

    Ehrlich gesagt ist das Ding für mich weiterhin ein No-Brainer mit 4 In/Outs plus entsprechenden Chanel-Inserts und PlayOuts für 'ne weitere Abhöre.

    Einziger Abzug in der B-Note - die P48V Phantom Power lässt sich nur global auf alle Kanäle schalten. Scheint aber auch bei der Konkurrenz leider Stand der Dinge zu sein und nur ganz wenige Ausnahmen erlauben bspw. ein paarweises Aufschalten der 48V.
    Auch wäre ein zweiter Kopfhörer Ausgang nice to have gewesen. Aber das ist wirklich jammern auf hohen Niveau zumal ich da noch einen entsprechenden 4CH Kopfhörerverstärker rumliegen habe.

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Auch wenn einige bei dem Namen immer zucken, ich hab mit Behringer Produkten bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
    Ich hab auch den Eindruck, daß Behringer über die Jahre immer besser wird und das mit nem echt guten Preis-Leistungs Verhältnis. .

    Space


    Antwort von ksingle:

    Nach über einem halben Jahr Wartezeit - heute eingetroffen ;-/
    .

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    @rush
    Würde mich wirklich freuen wenn Du demnächst ein paar Erfahrungswerte teilen kannst, denn ich würde gerne kurz über lang mein Saffire 6 austauschen, welches stark unter den noch immer verwendeten USB 1 Treibern leidet. :-)

    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild


    Ein besserer SDR RSP1A Chinesen clone, mit 5 Vorfilter. (12 Bit)
    Heute 27,- (Gutschein online) bei Amazon, mit Gehäuse.
    https://www.amazon.de/dp/B0B3DDC2V4/ref=pe_27091401_487024491_TE_item?th=1

    zum Bild


    Space


    Antwort von freezer:

    Heute gekauft:
    Austrian Audio OC18 Studio Set
    Single-Pattern Großmembran-Kondensatormikrofon mit präziser Nierencharakteristik
    https://de.austrian.audio/oc18/
    Gefertigt in Wien. Made in Austria.
    Lokal gekauft beim Musik Hammer in Graz.

    Wird mein neues Sprechermikro statt dem Rode NT2A.

    FYI: Austrian Audio besteht aus dem ehemaligen Entwicklerteam von AKG Austria - also die Leute welche die ganzen AKG Mikros entwickelt haben - bis dann AKG von Harman Kardon gekauften wurde und diese wiederum 2016 von Samsung. Das war das Ende für AKG in Österreich. Das Kernteam in Wien wollte aber nicht aufgeben und gründete 2017 Austrian Audio.
    https://de.austrian.audio/ueber-uns/

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @freezer
    Ja, für mich damit absolut bestätigt, ihr Österreicher hatten schon immer ein sehr gutes Öhrchen…

    Das weiss ich schon seit ich damals mit 18 für 6 Monate in Wien gearbeitet (getanzt) habe.
    Das liegt an der wunderschönen Sprache (österreichischem Akzent)..;))
    Da muss (will) man automatisch, genauer hinhören…

    So kriegt man bessere Ohren und baut dann auch bessere Mikros..;))

    Finde ich persönlich schon sehr toll, wenn auch tolle Hightech Film Zubehör Dinge von hier ganz in der Nähe gekauft werden können.

    Und ja nicht mal alle Welt kosten…
    Dann noch Handgefertigt, wau !
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von rush:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    @rush
    Würde mich wirklich freuen wenn Du demnächst ein paar Erfahrungswerte teilen kannst, denn ich würde gerne kurz über lang mein Saffire 6 austauschen, welches stark unter den noch immer verwendeten USB 1 Treibern leidet. :-)
    Interessiert Dich irgendwas im speziellen zum UMC404HD ?

    Habe ja den kleinen Bruder (UMC204HD) seit etwa 6 Jahren im Einsatz und hatte da wenig Probleme mit. Unter Windows musste man die passende Treiberversion finden (die Neueste war nicht unbedingt immer automatisch die Beste) - aber prinzipiell lief es tadellos.
    Der Umstieg auf Mac war dann ebenso "flawless" - da läuft es ja treiberlos und unauffällig.

    Als sich vor nicht allzu langer Zeit ein Dell USB-C Monitor dazugesellte, hatte ich vereinzelt mal leichte Ton-Störungen - aber das muss irgend 'ne Stromgeschichte gewesen sein, weil eher leicht pulsierend/wiederkehrend - evtl. lag es auch dem NoName usb-c Hub der sich manchmal merkwürdig verhielt.

    Mittlerweile ist das 204HD unter den Tisch gewandert und in MacOS als zweites Hauptgerät konfiguriert - da hängt der Plattenspieler dran zum samplen oder alternativ sonstiges externes Gerödel.

    Hauptgerät 1 ist jetzt das UMC404HD. Auf den Kanälen 1 und 2 hängen zwei Mikrofone und auf 3 und 4 ein kleiner Synth (dessen beschi**ener MiniKlinken Stereo-Ausgang immer mal wieder spackt) oder entsprechend andere Geräte (Stereo).

    Generell gibt es meinerseits bisher nichts zu meckern. Brauchbare Latenzen unter Reaper (faktisch vergleichbare RoundTrip Zeiten wie das Arturia), einfache Bedienung (kannte ich ja schon) und das Ding tut halt unaufgeregt genau das was es soll.

    Im Vergleich zum Arturia MiniFuse2 noch zwei Beobachtungen:

    > Die Behringer's lassen sich unter MacOS per Tastendruck auf der Tastatur "muten" - das klappte beim Arturia - warum auch immer - leider überhaupt nicht
    > Das MiniFuse2 hat sich nach dem Ruhezustand unter MacOS nicht wieder automatisch initialisiert wenn das Macbook zwischenzeitlich als Laptop bewegt wurde. Auch das ziehen und erneute Einstecken des USB-Kabels brachte anschließend keine Abhilfe. Einzig ein voller Neustart brachte das MiniFuse2 wieder ins System zurück - was zugegebenermaßen etwas nervte. Kann ggfs. auch am USB-Hub liegen, aber ohne einen solchen kann ich es mangels Ports am Macbook nicht nutzen. Das Behringer verhält sich dahingehend unauffälliger und ist nach dem Anstecken des USB-Hubs in der Regel wieder direkt nutzbar.

    Kurzum: ich nutze die beiden Behringer für Hobby / SemiPro Gedöns und kann da für mein Use Case tatsächlich kaum Haare in der Suppe entdecken.

    Space


    Antwort von roki100:

    Samsung SSD EVO 860 1TB

    diese dann auseinander gebaut und passende NinjaV SSD Case gedruckt Bildschirmfoto 2022-07-28 um 10.26.17.png Bildschirmfoto 2022-07-28 um 10.26.50.png Bildschirmfoto 2022-07-28 um 10.27.07.png

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    @rush.
    habe mir fürs MacBook im Büro nun den Focusrite 2i2 und die KRKs die man an die Raumakkustik anpassen kann ausgewählt.
    Bin mal gespannt wie das so wird. :-)

    Space


    Antwort von rush:

    Bestimmt auch prima - mir würde da jedoch irgendwie der Mix aka Blend Regler fur's Direct-Monitoring fehlen. Finde es schade das einige Hersteller da offenbar keinen Wert drauf legen und nur einen on/Off Switch verbauen.
    So ist man immer auf einen Monitor Mix innerhalb der DAW angewiesen, wogegen man per Blend Regler das direkte Input Signal mit dem ggfs leicht verzögerten Out "blenden" kann.

    Space


    Antwort von freezer:

    Neuer Vorschaumonitor kommt demnächst: EIZO ColorEdge CS2740 (echte 10 bit und interne 16bit LUT)
    Die teureren Modelle hätten das Kalibrationsgerät eingebaut und kommen mit Blendschutz, aber da ich ein kompatibles i1 Pro sowieso habe, kann ich darauf verzichten. Und Blendschutz wird selbst gebaut.

    Space


    Antwort von Jörg:

    Neuer Vorschaumonitor kommt demnächst: EIZO ColorEdge CS2740 ich glaube, du wirst damit hochzufrieden sein.
    Ein wirklich prima Teil.

    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild


    Ging nicht mehr ohne, bin bei neuen Entwicklungen an den Punkt wo das Teil gebraucht wird. Zum Glück nur 60,- EUR.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Hast Du eigentlich schon jemanden angestellt der all das Zeugs für Dich kauft? ;-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    Sind doch nur Kleinigkeiten. Große Sachen sind nicht mehr drin...... die Energiekosten machen mich ab 1.9 finanziell fertig, es reicht dann nur noch für ein lauwarmes Zimmer und Essen.

    Space


    Antwort von Bluboy:

    ein Tip

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Wenn das dann zu viele Millionen Menschen gleichzeitig so regelmässig machen, dann kommt der Klimawandel aber ganz schnell auf sehr heisse Hochtouren…

    Verbrennen ist grundsätzlich ganz schlecht diesbezüglich zum privat heizen…
    Ich weiss das tönt erst mal dumm, wir sollten aber besser sehr bald (im grossen Stil) global so anfangen zu denken…
    Krieg hin oder her, dem Klima der Erde ist der Krieg nämlich sowas von egal…

    @Kluster
    Das tönt nach sehr viel fun.
    Jemanden fix zu 100% einzustellen der nur Dinge die ich aussuche für mich kauft..;))))

    Gruss Boris

    Space


    Antwort von Bluboy:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Wenn das dann zu viele Millionen Menschen gleichzeitig so regelmässig machen, dann kommt der Klimawandel aber ganz schnell auf sehr heisse Hochtouren…

    Verbrennen ist grundsätzlich ganz schlecht diesbezüglich zum privat heizen…
    Ich weiss das tönt erst mal dumm, wir sollten aber besser sehr bald (im grossen Stil) global so anfangen zu denken…
    Krieg hin oder her, dem Klima der Erde ist der Krieg nämlich sowas von egal…
    Gruss Boris
    Zur Info;
    Als Umweltfaktor spielen regelmäßige Brände in den meisten Biomen der Erde eine wichtige Rolle. Waldbiome trockener Regionen (viele tropische Savannen und alle subtropischen Hartlaubbiome) gelten als Feuerklimax, da ihre Entstehung und Erhaltung zwingend vom Feuer abhängig ist. Diese Zusammenhänge einschließlich des anthropogenen Einflusses werden von der Feuerökologie untersucht.

    Die Erzeugung von Feuer durch den Menschen zählt zu den Kulturtechniken. Die Nutzung und zunehmende Beherrschung des Feuers war ein wichtiger Faktor der Menschwerdung und ist mindestens seit dem Jungpaläolithikum ein Bestandteil aller Kulturen.

    Ausserdem machts schön Warm
    man kann Glas schmelzen und Fotolinsen draus machen. ;-)

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @Bluboy
    Du hast sicher recht.

    Aber der im Moment viel zu schnell schlimmer werdende Klimawandel lässt die grossen Feuer in der Mutter Natur immer heftiger und immer unkontrollierbar in immer mehr neuen Regionen brennen…
    Und es werden auch immer grössere Stürme, sogar Orkane, kleine Tornados und so kommen in Europa…

    Auch die Trockenheit (im Sommer) wird doch eigentlich seit ein paar Jahren sehr schnell schlimmer.
    Immer mehr….
    Das verändert dann schlussendlich einfach dann alles…

    Dazu kommt:
    Ich behaupte mal stinkfrech, ;)
    Die meisten westlichen, modernen, normalen Menschen haben (im Gegensatz zu viel früher) das Wissen um auch nur ein kleines Feuer überhaupt ansatzweise echt zu kontrollieren zu können (sicher zu 90%), verloren
    Und mehr Feuer ist nur ein einziger der Klimawandel Faktoren…..
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von Bluboy:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    @Bluboy
    Du hast sicher recht.

    Aber der im Moment viel zu schnell schlimmer werdende Klimawandel lässt die grossen Feuer in der Mutter Natur immer heftiger und immer unkontrollierbar in immer mehr neuen Regionen brennen…
    Und es werden auch immer grössere Stürme, sogar Orkane, kleine Tornados und so kommen in Europa…

    Auch die Trockenheit (im Sommer) wird doch eigentlich seit ein paar Jahren sehr schnell schlimmer.
    Immer mehr….
    Das verändert dann schlussendlich einfach dann alles…

    Dazu kommt:
    Ich behaupte mal stinkfrech, ;)
    Die meisten westlichen, modernen, normalen Menschen haben (im Gegensatz zu viel früher) das Wissen um auch nur ein kleines Feuer überhaupt ansatzweise echt zu kontrollieren zu können (sicher zu 90%), verloren
    Und mehr Feuer ist nur ein einziger der Klimawandel Faktoren…..
    Gruss Boris
    Wenn ich recht informiert bin, will man die Erderwärmung auf plus 2 Grad pro Jahr begrenzen.
    Was ist das für eine Rechnung
    Die könnten auch sagen wir begrenzen in 10 Jahren auf plus 20 Grad

    Space


    Antwort von berlin123:

    Bluboy hat geschrieben:
    Wenn ich recht informiert bin, will man die Erderwärmung auf plus 2 Grad pro Jahr begrenzen.
    Da bist du zum Glück nicht recht informiert. Sonst hätten wir in 30 jahren bei uns um Winter 60 Grad und im Sommer 90 Grad Aussentemperatur.

    Space


    Antwort von Bluboy:

    berlin123 hat geschrieben:
    Bluboy hat geschrieben:
    Wenn ich recht informiert bin, will man die Erderwärmung auf plus 2 Grad pro Jahr begrenzen.
    Da bist du zum Glück nicht recht informiert. Sonst hätten wir in 30 jahren bei uns um Winter 60 Grad und im Sommer 90 Grad Aussentemperatur.
    Das war Gestern, Heute hab ich Wiki

    https://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Grad-Ziel

    Space


    Antwort von Funless:

    Soeben geliefert. Nun als erstes Akku aufladen und danach rumspielen, testen, rumspielen, testen, rumspielen, testen ...


    RS3_09082022.jpg

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Wie, keine Pro Combo ;-) ?

    Space


    Antwort von Funless:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Wie, keine Pro Combo ;-) ?
    Nur die „normale“ Version, ohne combo und ohne pro.

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Sony 200-600 f:5.6-6.3

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Hattest Du Dir auch mal das Sigma 150-600 angesehen, oder ist das ein APSC?

    Space


    Antwort von TomStg:

    Mediamind hat geschrieben:
    Sony 200-600 f:5.6-6.3
    Benchmark in diesem Brennweiten-Bereich - bei Performance genauso wie bei Preis-Leistung. Und vor allem: Phasen-AF sogar bis 600mm.

    Space


    Antwort von rush:

    Läuft das Sigma DG DN 150-600 nicht ebenfalls im Hybrid AF Modus?
    Oder geht da tatsächlich kein Phase Detect? Kann ich mir kaum vorstellen...

    Laut diversen Tests soll es so langsam eigentlich gar nicht sein... Ja - das 200-600er wird immer als responsiver und flotter bezeichnet was sicherlich den linearen Fokusmotoren geschuldet ist - aber das Sigma hier einige Funktionen gar nicht unterstützt wäre mir zumindest bei DG DN Glas neu. Vermutlich sind die Stepping Motoren einfach weniger flott.
    Oder weißt du da mehr?

    Das 200-600er würde ich in dem Bereich aber vermutlich auch wählen - allein schon aufgrund des Innenzooms und der sich dadurch nicht verändernden Außenmaße.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Mir ist die Tage mit dem Sigma ein Amateur Video über den Weg gelaufen und da war der AF schon recht mau, da mußte der Dude bei kleineren Motiven immer wieder nachhelfen das der Punkt gefunden wird, allerdings ist das manchmal ja auch alles nur eine Frage der verwendeten AF settings und Firmware.

    Space


    Antwort von rush:

    Weißt du ob er das DG DN OS Sports hatte? Und an welchem Body?

    Oder war es ggfs das 150-600 DG OS Contempory + MC11 Adapter?

    Sigma macht es einem nicht immer leicht und von außen ist es nicht immer sofort erkennbar.

    Ich selbst habe "nur" das kleine 100-400er von Sigma und empfinde den AF nach Update an der 7SIII als durchaus ziemlich flott, wenn auch nicht überragend.
    An der A7rII war es klar weniger responsiv.

    Und wie du richtig sagst ist es häufig auch eine Frage der AF Nutzung je nach Situation...

    Space


    Antwort von TomStg:

    Beim Sony 200-600 funktioniert der Phasen-AF auch noch mit dem 1,4fach Extender, also auch bei 840mm. Mit dem 2,0-Extender gibt es jedoch nur noch den Kontrast-AF. Dieser Unterschied beim AF-Verhalten ist bei langer Brennweite enorm.

    Space


    Antwort von rush:

    "Native" Fremdobjektive von Sigma und Tamron sind meines Wissens nach bisher an Sony FE überhaupt nicht konvertertauglich, daher entfällt diese Betrachtung generell.

    Das funktioniert bei Sigma z.b. aktuell nur in den L Mount Versionen unter Verwendung der jeweiligen TCs.

    Und bis wann der Phasen AF bei Sony funktioniert ist doch am ehesten Body-abhängig. Eine A7rII geht da sehr viel eher in die Knie als eine A1 oder A7SIII etc.

    Aber irgendwann ist halt Schluss wenn's immer dunkler wird bei einem 2xTC an einem bereits nicht allzu lichtstarken Zoom wie dem 200-600...

    Da wäre dann croppen wahrscheinlich irgendwann die sinnvollere und günstigere Lösung wenn wirklich soviel Reach benötigt wird und der Body entsprechende CropReserven bringt, denn 2xTCs sind ja auch nicht nur bildoptimierend ;-)

    Space


    Antwort von Mediamind:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Hattest Du Dir auch mal das Sigma 150-600 angesehen, oder ist das ein APSC?
    Für mich war wichtig, dass ich beim Zoomen keine Längenveränderung des Tubus habe. Ebenfalls relevant die AF-Perfomance. Ich habe mein Nikon 200-500 gerade im Abverkauf und meine Z6 ist schon weg. Für Veranstaltungen brauche ich aber gelegentlich an der FX6 genau diesen Tele-Bereich. Aufgeriggt will ich das ohne Gewichtsverlagerungen betreiben. Als dann der Preis noch stimmte, war es für mich ohne Alternative. Aber eins ist mal klar: ich werde das Monster niemals aus der Hand nutzen. Ich habe es gerade mal an die FX6 gehängt, ist schon ein echter Trümmer.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Glückwunsch.
    Und warum die Trennung von Nikon, die Z6 ist doch noch garnicht so alt, oder?

    Space


    Antwort von Mediamind:

    TomStg hat geschrieben:
    Beim Sony 200-600 funktioniert der Phasen-AF auch noch mit dem 1,4fach Extender, also auch bei 840mm. Mit dem 2,0-Extender gibt es jedoch nur noch den Kontrast-AF. Dieser Unterschied beim AF-Verhalten ist bei langer Brennweite enorm.
    Aufgrund der geringen Lichtstärke ist das so eine Sache. Bei Foto werden die Belichtungszeiten schnell zu lang, so dass Verwackeln problematisch werden kann. Im Filmbereich war ich bei einer 50. schnell bei Iso 12.800 mit ND bei 600 mm und f:6.3. weil Iso 800 zu dunkel wurde. Mit Telekonverter wird das noch heikler. Ein Konverter kann ich mir für mein 70-200 f:2.8 GM vorstellen. Das wäre dann welche Blende? 2.8 um 1,4 verlängert wäre dann f:4...

    Space


    Antwort von Mediamind:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Glückwunsch.
    Und warum die Trennung von Nikon, die Z6 ist doch noch garnicht so alt, oder?
    Als sie rauskam habe ich sie mir zugelegt. Ich bin nie mit ihr glücklich geworden. Das 8 Bit Material sah gut aus, aber wenn man von Panasonic kam, war das doch immer ein wenig zu "dünn". Der AF war gut aber kein Vergleich zu den heutigen Sonys. Bei Foto war das ok, beim Filmen war das nicht der wahre Jacob. Ich habe fast alles mittlerweile verkauft. Das 24-70 f:2.8 ging in der letzten Woche. Nun geht es meiner MFT-Sammlung an den Kragen. Panasonic war lange Jahre das Arbeitstier und ich bereue hier nichts, Nikon war damals jedoch ein Fehler. Mit der Z9 würde ich das nun wahrscheinlich anders bewerten, ich will nie wieder in 2 Systemen hängen, oder gar dreien :-)
    Von daher ziehe ich den Wechsel auf ein System nun komplett durch. Ggf. bleibt die S1, die nach wie vor eine tolle Kamera ist, trotz des misslungenen AF.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Das kann ich nach meinen Wechsels von Nikon zu Fuji zu Canon zu Pana zu Sony gut verstehen. :-)
    Ich finde das wenn man eine FX6 sein eigen nennen kann und einen weiteren Body der auch Fotos gut im Griff haben soll, dann ist man mit der A7IV mehr als gut beraten.

    Auch in Punkto Objektivauswahl vs Preise hat man alles was geht, mehr geht schon fasst garnicht.
    Auf Kurz über Lang werde ich aufjeden meine A7III in Rente schicken, denn damit kann man eigentlich nur fotografieren.

    Witzigerweise habe ich ja vor der A7III mit der A6300 fotografiert und gefilmt und dachte mir mit der A7III ohne Speedbooster Notwendigkeit wird alles besser, aber am Ende hatte die A6300 in Punkto Filmen die Nase vorne und ich habe eigentlich kaum was mit der A7III gefilmt.

    Die A6300 und das ist mir erst im Nachinein klar geworden, war eine absolute Traumkamera, auch wenn sie keinen Eye AF hatte, was ja die A7III dummerweise auch nicht beim filmen hat. Meine fing aber an zu schwächeln und hatte technische Ausfälle etc., vielleicht hätte ich sie ja sonst noch, aber mit der A7III filme ich relativ ungern, warum kann ich nicht wirklich sagen. ;-)

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Ich bin da ganz bei Dir. Die A6300 war wirklich gut. Ich habe sie damals abgegeben weil ich mich auf Gh5 und Co konzentrierte und sie nicht mehr nutzte. Ich hatte auch nur das Kit Objektiv und einen Superzoom, der nicht ganz überzeugte. Damals hätte ich nie gedacht, dass ich einmal Sony ausschließlich nutze. Ich habe heute Probeaufnahmen für ein wichtiges Shooting gemacht. Sony überzeugt wirklich. Mit einer kleinen kompakten Sony für Reisen flirte ich noch, ist aber derzeit kein Thema.

    Space


    Antwort von roki100:

    Mediamind hat geschrieben:
    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Glückwunsch.
    Und warum die Trennung von Nikon, die Z6 ist doch noch garnicht so alt, oder?
    Als sie rauskam habe ich sie mir zugelegt. Ich bin nie mit ihr glücklich geworden. Das 8 Bit Material sah gut aus, aber wenn man von Panasonic kam, war das doch immer ein wenig zu "dünn". Der AF war gut aber kein Vergleich zu den heutigen Sonys. Bei Foto war das ok, beim Filmen war das nicht der wahre Jacob. Ich habe fast alles mittlerweile verkauft. Das 24-70 f:2.8 ging in der letzten Woche. Nun geht es meiner MFT-Sammlung an den Kragen. Panasonic war lange Jahre das Arbeitstier und ich bereue hier nichts, Nikon war damals jedoch ein Fehler. Mit der Z9 würde ich das nun wahrscheinlich anders bewerten, ich will nie wieder in 2 Systemen hängen, oder gar dreien :-)
    Von daher ziehe ich den Wechsel auf ein System nun komplett durch. Ggf. bleibt die S1, die nach wie vor eine tolle Kamera ist, trotz des misslungenen AF.
    Als MFT Panasonic Besitzer, freue ich mich sowas positives zu lesen ;) Meine Bewertung:
    Ehrlich kurz und knapp aus deiner praktische Erfahrung...gefällt mir.

    Nur Nikon Besitzer werden sich garnicht freuen, während Sony Besitzer mitfeiern... ;) Und Du, vor lauter Freude und Begeisterung, hast gleich fast alle Sony Kameras gekauft... ;) Hoffentlich lohnt sich das auch bzw. Du verdienst mehr Geld damit als damals mit MFT...

    Space


    Antwort von Mediamind:

    roki100 hat geschrieben:
    Mediamind hat geschrieben:

    Als sie rauskam habe ich sie mir zugelegt. Ich bin nie mit ihr glücklich geworden. Das 8 Bit Material sah gut aus, aber wenn man von Panasonic kam, war das doch immer ein wenig zu "dünn". Der AF war gut aber kein Vergleich zu den heutigen Sonys. Bei Foto war das ok, beim Filmen war das nicht der wahre Jacob. Ich habe fast alles mittlerweile verkauft. Das 24-70 f:2.8 ging in der letzten Woche. Nun geht es meiner MFT-Sammlung an den Kragen. Panasonic war lange Jahre das Arbeitstier und ich bereue hier nichts, Nikon war damals jedoch ein Fehler. Mit der Z9 würde ich das nun wahrscheinlich anders bewerten, ich will nie wieder in 2 Systemen hängen, oder gar dreien :-)
    Von daher ziehe ich den Wechsel auf ein System nun komplett durch. Ggf. bleibt die S1, die nach wie vor eine tolle Kamera ist, trotz des misslungenen AF.
    Als MFT Panasonic Besitzer, freue ich mich sowas positives zu lesen ;) Meine Bewertung:
    Ehrlich kurz und knapp aus deiner praktische Erfahrung...gefällt mir.

    Nur Nikon Besitzer werden sich garnicht freuen, während Sony Besitzer mitfeiern... ;) Und Du, vor lauter Freude und Begeisterung, hast gleich fast alle Sony Kameras gekauft... ;) Hoffentlich lohnt sich das auch bzw. Du verdienst mehr Geld damit als damals mit MFT...
    Schlicht geantwortet: ja.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Roki Du darfst ja nicht vergessen, ich hatte immerhin das große GH4 Besteck, also GH4 + Speedbooster + Shogun und 2 Panazooms und einen arschteuren Profi Camcorder. :-)

    Bei mir war es eine kleine hassliebe, denn was nicht zu bestreiten war war, dass das Material der GH4 welches aus dem Shogun kam, großartig war, aber gefühlt alles andere hat mich genervt bis zum abwinken, ob es der fiese Farbstich, der lahme AF, der Formfaktor, die miese Rauschperformance, der kleine Sensor, die typischen Pana Farben, das Menü usw war, egal, diese Cam und auch der Camcorder, waren nix für mich, aber ich habe es ummer vesrucht und ich habe mir Mühe gegeben.

    Ich denke es ist einfach anders wenn man nicht seine Brötchen damit verdienen muß, dann ist das alles nicht so schlimm, aber im Arbeitsalltag wurd mir das zu viel, da macht es einem Sony schon leichter.

    Wenn Du irgendwann mal wechseln würdest, könntest Du es vielleicht ab da auch wirklich nachvollziehen. ;-)

    Space


    Antwort von roki100:

    Persönlich bin ich fest davon überzeugt (wenn man Bilder hat, die passend ausgeleuchtet sind, schöne smoothe Bewegungen usw. usf.), dass das, was man nachträglich daraus macht (Schnitt, Colorgradiung usw.), viel relevanter ist, als zB. irgendein kreativ-und ideenloser Otto zB. mit RED Kamera.... Kreativ sein, Ideen haben, bereits während der Aufnahme eine gewisse Auge dafür haben, Vorstellung, dass man nachträglich daraus wunderschöne Bilder realisieren kann usw. usf. ist doch viel mehr...

    Ist aber nur meine Meinung. Wenn ich Hochzeitsvideo drehen müsste und ich habe eine Alexa^^ würde ich nicht wissen wo und wie ich genau anfangen soll^^ Mit der Erfahrung würde ich irgendwann aber wissen wie was geht und wenn mir noch eine bessere Kamera dazu kommt, dann umso besser.

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Du hast natürlich Recht. Wenn alles prima beleuchtet ist, sehen die Bilder einer GH5 sehr gut aus. Ich habe das Panleica 42,5 mm und man bekommt damit sehr schöne Freistellung, das 12-60 ist auch klasse...
    Und trotzdem, mit den aktuellen Sonys ist es deutlich leichter, sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Mit der Gh5s hatte man dann auch keine Angst vorm Dunkeln mehr. Das Arbeiten mit der A7SIII ist in meinem Bereich allerdings eine ganz andere Nummer. Für jeden Zweck gibt es eben das passende Werkzeug. Würde ich mit Crew arbeiten, wäre eine Alexa dann eben das richtige Tool. Bei Hochzeiten hat sie hingegen nichts zu suchen. Zumindest nicht bei den "normalen" Events. Wegen besseren Werkzeugen wird die Luft für MFT dünn. Vielleicht behalte ich die Gh5s mit dem geboosterten Sigma 18-35 und XLR Adpater als Stativblickwinkel, sicher ist das aber nicht.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    roki100 hat geschrieben:
    Persönlich bin ich fest davon überzeugt (wenn man Bilder hat, die passend ausgeleuchtet sind, schöne smoothe Bewegungen usw. usf.), dass das, was man nachträglich daraus macht (Schnitt, Colorgradiung usw.), viel relevanter ist, als zB. irgendein kreativ-und ideenloser Otto zB. mit RED Kamera.... Kreativ sein, Ideen haben, bereits während der Aufnahme eine gewisse Auge dafür haben, Vorstellung, dass man nachträglich daraus wunderschöne Bilder realisieren kann usw. usf. ist doch viel mehr...
    Natürlich, vollkommen richtig und sollte immer die erste Prio sein, aber wenn einem all das von einem anderen Anbieter um ein vielfaches einfacher gemacht wird und die Kosten nahezu identisch sind, warum sich dann quälen und Zeit verschwenden und diese nicht in den kreativen Part investieren?

    Es gibt doch nicht immer nur das Eine "oder" das Andere!

    Space


    Antwort von roki100:

    @Mediamind
    Sony ist für Hochzeitsvideo/Bilder schon besser geeignet, eben deswegen, weil der Sensor besser für Dunkelaufnahme ist... Ich finde auch Sony Objektive sind gut.

    Doch ohne deine Kreativität/Fähigkeiten/Ideen wird dem anderen auch eine A7SIII nichts nutzen. Kurz: es wäre was anderes wenn ich die Fotografin "Meg Loeks" (soweit ich mitbekommen habe, von Canon zu Sony gewechselt) beauftragen würde schöne Bilder von meinen Kindern zu machen, als die Fotografin Heike nebenan mit der selben Kamera^^

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Und was hat jetzt eine Fotografin mit filmen in dunkleren Szenarios zu tun?
    Die Sonys können doch auch im dunklen besser filmen.

    Space


    Antwort von roki100:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Und was hat jetzt eine Fotografin mit filmen in dunkleren Szenarios zu tun?
    Die Sonys können doch auch im dunklen besser filmen.
    ich bezog mich auf Kreativität/Ideen/ die Auge dafür haben usw.
    Das andere habe ich auch nicht widersprochen "Sony ist für Hochzeitsvideo/Bilder schon besser geeignet, eben deswegen, weil der Sensor besser für Dunkelaufnahme ist..."

    Schau dir zB. Meg Loeks an, vorher mit Canon 5D fotografiert, später mit Sony A7xy...die Bilder sind nicht großartig anders, alles schön.....

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Die Panasonic Gh Reihe hatte ihre blühende Zeit, die Kameras sind immer noch sehr toll keine Frage.
    Früher hatte man aber eigentlich nur die Wahl zwischen einer günstigen Gh4 oder einer sauteuren Red, oder ev noch eine der mit Kompromissen behafteten Ur BMD Kameras.
    Heute ist die Situation jedoch ganz anders, die Konkurrenz hat aufgeholt, und man hat in der selben Preisklasse viel mehr Auswahl.
    Nur meine zwei Cents.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    roki100 hat geschrieben:
    Schau dir zB. Meg Loeks an, vorher mit Canon 5D fotografiert, später mit Sony A7xy...die Bilder sind nicht großartig anders, alles schön.....
    Ja roki und das versuche ich Dir immer und immer wieder zu sagen, es gibt keinen Unterschied im Ergebnis, aber der Workflow und der Aufwand ist anders.
    Klar kannst Du mit einem Fahrrad nach Rom fahren und Rom geniesen, genauso wie mit dem Auto, mit dem Auto bist Du aber schneller da!

    Warum soll ich mich mit mft und GH rumärgern, wenn es mit Sony einfacher ist?

    Space


    Antwort von roki100:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Warum soll ich mich mit mft und GH rumärgern, wenn es mit Sony einfacher ist?
    Eben, warum? Sony ist doch passendere Werkzeug. Wenn man aber die Möglichkeit hat (anders als bei Hochzeiten / Saal usw.), gut auszuleuchten, Bilder bei Tageslicht usw. dann geht das auch mit andere Werkzeuge sehr gut.
    Kreativ sein/ideen haben, nachträglich zaubern usw. ist doch so eine Sache, das weißt Du doch auch und bewunderst manche die mit eierfone schönes machen... ;)

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Ähh what?
    Das ist ja mal ne krude Logik!

    Also wenn man mit Sony alle Verraussetzungen für alles hat ist das super und man kann die Sony nehmen, aber wenn es dann was gibt was die mft Cam auch gut kann, soll ich die nehmen weil die das ja gut kann, obwohl die Sony die man schon hat das ja in der Situation ebenfals gut kann?

    Also mit anderen Worten, ich kaufe mir alle Cams für Fälle wo die jenige Cam das auch toll kann und nicht nur die Cam die man schon besitzt und das ebenfalls gut kann?

    Ne is klar!

    Space


    Antwort von roki100:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Ähh what?
    Das ist ja mal ne krude Logik!

    Also wenn man mit Sony alle Verraussetzungen für alles hat ist das super und man kann die Sony nehmen, aber wenn es dann was gibt was die mft Cam auch gut kann, soll ich die nehmen weil die das ja gut kann, obwohl die Sony die man schon hat das ja in der Situation ebenfals gut kann?

    Also mit anderen Worten, ich kaufe mir alle Cams für Fälle wo die jenige Cam das auch toll kann und nicht nur die Cam die man schon besitzt und das ebenfalls gut kann?

    Ne is klar!
    ? 🤷🏿???

    Man kann auch andere Kameras benutzen... Wenn für dich die Sony alle Voraussetzungen erfüllt, okay... Deine Videos sind aber nicht automatisch besser, als von irgendjemanden der vll. mit Panasonic, Nikon...oder Canon dreht und seine Kreativität dabei einsetzt. Umgekehrt gilt das doch auch so...
    Wenn Sony oder andere FF Kameras - für nicht gut ausgeleuchtete Räume - besser geeignet sind, dann ist FF das passendere Werkzeug. Andere Abteilungen drehen nicht im dunkeln und müssen die Nacht nicht unbedingt in Tag umwandeln. Leute die zB. Filme drehen, bevorzugen andere Kameras und benutzen Lichter - das kann durch ISO12800 nicht ersetzt werden, weil da andere Qualitäten wichtiger sind, als die Qualität im dunkeln. Was ist daran krude Logik? Es ist eben nicht alles von ISO12800 abhängig...

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Bei einer "normalen" Hochzeit wird das mit richtig Ausleuchten schon mal nichts. Du kannst natürlich die Party crushen und mit Oktaboxen und Lightstands arbeiten, schön ist das dann aber für die Brautleute nicht. Noch vor ein paar Jahren hätte ich auch die Funktionalität eines AF Systems als unrelevant für Film betrachtet. Das hat sich mit der neuen Sony Generation geändert. Damals war das Motto "Pro = Modus M", heute mache ich 90% mit AF. Ich brauche keinen Gear bedingten Stress. Mit der A7SIII ist das Leben im Bereich Wedding einfacher, bei Corporate gehe ich nicht ohne FX6 auf die Straße. Sony ist ein Gamechanger, so wie es damals die GH5 war. Glaub mir Roki, wenn Du damit gearbeitet hast, legst Du MFT zur Seite.

    Space


    Antwort von roki100:

    Sobald DJI ein von Gimbal unabhängige Lidar AF System auf den Markt bringt, kaufe ich sofort... :)

    Space


    Antwort von rush:

    roki100 hat geschrieben:
    Sobald DJI ein von Gimbal unabhängige Lidar AF System auf den Markt bringt, kaufe ich sofort... :)
    Und welchen Vorteil gegenüber anderen Systemen erhoffst Du Dir dadurch?

    Das Gesichts/(Face) Tracking der (z.b modernen Sonys) ist wirklich richtig richtig gut - aktuell sehe ich da keinen Bedarf für externes Lidar Gerödel. Genau das ist glaube ich der Punkt um den es manchmal geht. Wenn eine Kamera ab Werk bereits tolle Funktionen an Board hat die entsprechend potent sind, erübrigen sich die ganzen Anbauwünsche wie Displays, zusätzliche Fokusaufbauten und Co über die man sich an den Blackmagics oder auch mfTs eher Gedanken macht.
    Wobei ich die OM1 zugegeben noch nicht in der Hand hatte und entsprechend wenig einschätzen kann im Vergleich.

    Ich habe gestern etwa eine Veranstaltung mit der A7sIII fotografiert - und bis auf wenige Ausnahmen wo ich es vergeigt habe, saß der Fokus tatsächlich immer on Point, - und das mit einem Fremdhersteller-Glas. Das ist einfach unglaublich beruhigend wenn die Technik so stressfrei arbeitet und man sich allein auf's Framing konzentrieren kann.

    Space


    Antwort von roki100:

    rush hat geschrieben:
    Und welchen Vorteil gegenüber anderen Systemen erhoffst Du Dir dadurch?
    Man muss dann nicht nur wegen AF das ganze Kamera System wechseln. Und auch manuelle Linsen haben damit AF.
    So ein Lidar Ding mit externen Bildschirm von DJI (wie bei Ronin 4D), worüber man AF steuern kann (Tracking usw.) wäre schon was tolles.

    Momentan habe ich AF nur mit einer Olympus (12-50mm) Linse - das funktioniert mit Panasonic G9 sehr gut.

    Space


    Antwort von rush:

    Das würde dann aber vermutlich nur mit externen Objektiven funktionieren und Systemgläser ausgrenzen - zumindest bei einem Wechsel da bisher keine Kommunikation von elektronischen Gläsern mit der Außenwelt stattfindet... Bei EF gab es Mal solch Adapter - aber wirklich ausgereift und toll war das dann auch wieder nicht.

    Anders gesagt: Lidar allein ist vermutlich auch nicht die Lösung aller Probleme. Kann aber natürlich eine spannende Ergänzung sein wenn es weiterentwickelt wird.

    Space


    Antwort von roki100:

    rush hat geschrieben:
    Das würde dann aber vermutlich nur mit externen Objektiven funktionieren und Systemgläser ausgrenzen - zumindest bei einem Wechsel da bisher keine Kommunikation von elektronischen Gläsern mit der Außenwelt stattfindet...
    Die Linse muss vorher mit dem Lidar-System einmalig justiert werden, das Profil wird gespeichert.... ist aber nur ein Traum :) Momentan gibt es sowas nur für Ronin 4D und für RS3 Pro Gimbal(womit aber eigene meinten, dass das mit dem Gimbal nicht ganz zuverlässig ist...DJI muss Firmware liefern usw.)

    https://www.youtube.com/watch?v=CDwsaOPt8WM

    Space


    Antwort von cantsin:

    roki100 hat geschrieben:
    rush hat geschrieben:
    Und welchen Vorteil gegenüber anderen Systemen erhoffst Du Dir dadurch?
    Man muss dann nicht nur wegen AF das ganze Kamera System wechseln. Und auch manuelle Linsen haben damit AF.
    So ein Lidar Ding mit externen Bildschirm von DJI (wie bei Ronin 4D), worüber man AF steuern kann (Tracking usw.) wäre schon was tolles.

    Momentan habe ich AF nur mit einer Olympus (12-50mm) Linse - das funktioniert mit Panasonic G9 sehr gut.
    Du wirst mit Lidar niemals die Präzision eines kamerainternen AFs erreichen, einfach weil bei einer externen Fokussteuerung zuviel Toleranzen auftreten, und auch die Motorsteuerung nicht so schnell und effizient sein kann.

    Die aktuellen AF-Systeme von Sony und Canon arbeiten im Verband mit (nicht-adaptierten) Systemobjektiven ja so präzise und effizient, dass sie z.B. bei einer Porträtaufnahme den Fokus auf die Pupille statt auf die Augenbraue legen, und das auch noch mit Echtzeit-Tracking, wenn sich die Person und/oder die Kamera bewegt.

    Space


    Antwort von roki100:

    cantsin hat geschrieben:
    roki100 hat geschrieben:


    Man muss dann nicht nur wegen AF das ganze Kamera System wechseln. Und auch manuelle Linsen haben damit AF.
    So ein Lidar Ding mit externen Bildschirm von DJI (wie bei Ronin 4D), worüber man AF steuern kann (Tracking usw.) wäre schon was tolles.

    Momentan habe ich AF nur mit einer Olympus (12-50mm) Linse - das funktioniert mit Panasonic G9 sehr gut.
    Du wirst mit Lidar niemals die Präzision eines kamerainternen AFs erreichen, einfach weil bei einer externen Fokussteuerung zuviel Toleranzen auftreten, und auch die Motorsteuerung nicht so schnell und effizient sein kann.
    Da bin ich mir nicht so sicher. Das was ich bisher gesehen habe ist schon sehr schnell. Und präziser als Lidar gibt es nichts bzw. der Raum wird in 3D umfasst und die Entfernung von exakt markiert berechnet. Lidar wird ja gerade deswegen eingesetzt, da damit zuverlässige Präzision ermöglicht wird https://www.ophiropt.com/laser--measure ... icle/14032
    Bei Motoren mit Gears, gibt es keine Sprünge, sondern ist schon alles smooth und Motoren auch sehr schnell.

    Hier hat einer etwas gebastelt
    https://youtu.be/LMyGSyYP0hg?t=83

    Space


    Antwort von cantsin:

    roki100 hat geschrieben:
    Bei Motoren mit Gears, gibt es keine Sprünge, sondern ist schon alles smooth und Motoren auch sehr schnell.

    Hier hat einer etwas gebastelt
    https://youtu.be/LMyGSyYP0hg?t=83
    Das zeigt leider so gut wie gar nichts - selbst einfachere Autofokussysteme können diese Fokussprünge auch. Die Kür hast Du erst, wenn Du die Kamera z.B. mit einer Gimbal- oder Dollybewegung auf die Person zu- oder von ihr wegbewegst und der Autofokus in 90% aller Frames (und ohne jemals wegdriften) präzise auf den Pupillen sitzt, selbst wenn diese Person spricht und ihren Kopf und Körper bewegt.

    Space


    Antwort von roki100:

    cantsin hat geschrieben:
    roki100 hat geschrieben:
    Bei Motoren mit Gears, gibt es keine Sprünge, sondern ist schon alles smooth und Motoren auch sehr schnell.

    Hier hat einer etwas gebastelt
    https://youtu.be/LMyGSyYP0hg?t=83
    Das zeigt leider so gut wie gar nichts - selbst einfachere Autofokussysteme können diese Fokussprünge auch. Die Kür hast Du erst, wenn Du die Kamera z.B. mit einer Gimbal- oder Dollybewegung auf die Person zu- oder von ihr wegbewegst und der Autofokus in 90% aller Frames (und ohne jemals wegdriften) präzise auf den Pupillen sitzt, selbst wenn diese Person spricht und ihren Kopf und Körper bewegt.
    Schau dir zB. das an
    https://youtu.be/i5XOMlhoNkg?t=536

    Das finde ich schon gut. In manchen Fällen (zB. nahaufnahme bei offene Blende, nur eine Auge fokussieren usw. ) mag das eine besser als das andere sein... doch in 99% reicht der Lidar AF vollkommen aus, zumal das auch mit manuellen Linsen funktioniert - da gibt es keine Alternative.
    Mit Sony oder Canon ist man auf elektronische Objektive begrenzt....manuelle Linsen wie in dem Video, Anamorphic, Vintage etc. und AF, ein Traum :) Für mich persönlich wäre das viel Vorteilhafter als nur eine Auge im Fokus.
    Für Fotografie zB. Vögelfotografen ist natürlich Sony oder Canon AF in Kombination mit zoom Linsen usw. natürlich was anderes, wegen der Entfernung usw.

    Space


    Antwort von cantsin:

    roki100 hat geschrieben:
    Schau dir zB. das an
    https://youtu.be/i5XOMlhoNkg?t=536

    Das finde ich schon gut.
    Wenn Du das mit dem vergleichst, was eine heutige Sony- oder Canon-Hybridkamera kann, ist das eine schwache Performance. Aber immerhin ungefähr auf dem Niveau einer Fuji- oder Olympus-Kamera.

    Space


    Antwort von roki100:

    cantsin, da täuschst Du dich, es geht um Präzision... Das Lidar Ding von DJI verfügt (soweit ich weiß) 43.200 Messpunkte. Alles in umkreis von bestimmte Meter, wird als 3D Raum erfasst (alle Objekte, die Entfernung usw.). Ein markiertes Objekt kann darin nicht entwischen, ist es einmal markiert, bleibt es präzise und konstant im Fokus.

    DJI RS3Pro hat aber angeblich ein paar Macken. Ronin 4D ist da schon zuverlässiger.

    Space


    Antwort von Axel:

    roki100 hat geschrieben:
    Ein markiertes Objekt kann darin nicht entwischen...
    Es geht nicht nur um Messpunkte. Es geht um das Erkennen von Augen, dem Muster, der Toleranz bei der Mustererkennung (eine Art künstlicher Wahrnehmung), dem Grad des Ignorierens von Veränderung oder Verschleierung des Musters. Was passieren soll, wenn von dort auf ein neues "Objekt" gewechselt wird, usw. usf.

    Eine erfolgreiche Schärfe per AF hängt davon ab, ob der menschliche Benutzer die Programme zielgerichtet einsetzen kann. Immer noch gibt es Situationen, in denen man vielleicht manuellen Fokus bevorzugt. Und dann gibt es den MF-Assist, bei dem der AF den am ehesten scharfen Bereich (durch Drehen des Menschen am Fokusring) richtig scharf stellt, nicht verkehrt bei immer kleineren Toleranzen durch UHD.

    Lidar wird eine weitere Technik sein, um vorhandene AF-Systeme noch zuverlässiger zu machen.

    Space


    Antwort von cantsin:

    Axel hat geschrieben:
    Es geht nicht nur um Messpunkte. Es geht um das Erkennen von Augen, dem Muster, der Toleranz bei der Mustererkennung (eine Art künstlicher Wahrnehmung), dem Grad des Ignorierens von Veränderung oder Verschleierung des Musters.
    Yepp, und das kann Lidar technisch-prinzipiell gar nicht. Während die modernen Tracking-AFs von Canon, Sony & Co. auf AI-/machine learning-trainerter Objekterkennung (und daher notwendigerweise dem vollaufgelösten Bild, das die Kamera sieht) beruhen.

    Space


    Antwort von roki100:

    Axel hat geschrieben:
    Lidar wird eine weitere Technik sein, um vorhandene AF-Systeme noch zuverlässiger zu machen.
    zB. A7SIII mit RS3 Pro + LidarAF und dabei den vorhandenen AF-System aktivieren?

    Space


    Antwort von roki100:

    Zuerst hatte ich die SigmaFP im Warenkorb (Vollausstattung: mit dem schönen elekt. Sucher den man seitlich anbringen kann, Griff, Blitz usw.), dann dachte ich, Moment, ich lese nochmal cantsin Beiträge über Sigma FP :D denn er besitzt die Kamera und hat alles nötige dazu geschrieben, kennt sich aus usw. hin und her und konnte die Lumix S5 + 50mm f1.8 nicht Wiederstehen...Es kostet sogar um einiges weniger als Sigma FP und bietet dazu auch noch mehr.... Das Ding ist bestellt.

    + Nitze S5 Cage for Panasonic Lumix S5 with Built-in NATO Rail - TP-LS5
    + Nitze HDMI / USB-C Cable Clamp for TP-LS5 Cage - PE19
    + 2x Akku
    + Atomos Coiled Right-Angle Micro-HDMI to HDMI Cable
    + Viltrox EF-L Lens Mount Adapter
    + K&F Concept Adapter für FD auf L Mount
    + Canon FD 24mm F2.8

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @roki
    Cool !
    Und ich dachte du entscheidest dich bestimmt für die Sigma, wegen dem CDng und den vielen Arri like DR Stops..

    Jedenfalls wünsche ich dir viel spass mit der S5.
    Tolle Kamera..;) Hab sie ja auch im Auge…

    Bin dann mal gespannt was du darüber (und auch über BRaw) dann hier so berichten wirst…
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    @Boris
    hab dich aus Ignorier-Liste entfernt, weil ich finde irgendwie schade, wenn Du mich anschreibst und ich reagiere nicht (so ein Mensch bin ich nicht...).
    Und ich dachte du entscheidest dich bestimmt für die Sigma, wegen dem CDng und den vielen Arri like DR Stops.. Sigma FP ist eine sehr gute und interessante Kamera (interessiert mich immer noch sehr :) ), doch DR like Arri ist da nicht...Was ich gut finde: es ist klein/kompakt sieht schick aus...und eben Sigma ColorScience und cDNG - das ist schon was besonderes und auch die Kamera interne Farbprofile (zB. Teal&Orange) sehen toll aus - für ab und zu, ohne grading, einfach aus der Kamera ein schönes T&O usw. Das alles reizt mich ein wenig immer noch :D

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @roki
    Schön danke.
    Tschuldigung meinerseits..;)
    Ich hoffe dein neues Gear kommt bald…
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:



    Space


    Antwort von 7River:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    VHS, DVD, Blu-Ray, Download?

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    7River hat geschrieben:
    VHS, DVD, Blu-Ray, Download?
    Da mußt Du schon unser Liebespaar fragen. :-)

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Ich hab' mir ein Stativ und einen Mini-Jib bestellt (Cartoni Focus10/ifootage Minicrane M1 III). In heutigen Zeiten eigentlich total anachronistisch, aber da gab's zur Zeit echt gute Angebote zu. Und ein zweites Stativ mit Fluidneiger kann man immer brauchen. Dazu noch ein Stativdolly, für's Studio, oder glatte Untergründe.

    https://www.proaim.be/collections/tripo ... mera-dolly

    Mitunter praktischer als einen Slider aufzubauen.

    Beim ifootage Minicrane weiß ich schon daß der in der Horizontalen ein bisschen waberig sein wird, aber alles was solide und gut ist, kostet und wiegt das drei bis vierfache. Das nimmt man dann wirklich nur mit, wenn man es sicher braucht. Den Jib hab' ich mir eigentlich nur für Dolly-Ins geholt, damit man auch die Höhe anpassen kann, aber wer weiß... wenn das Ding Spaß macht nutze ich es vielleicht auch für kleine Crane-Shots. Oder hole mir irgendwann mal einen dickeren.

    Alternativ hatte ich über die Aputure 600d nachgedacht. Aber die läuft nicht weg und wird in Zukunft eher noch günstiger. Gerade im LED-Markt passiert zur Zeit recht viel.

    VG

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Du hättest meinen haben können. :-)

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ kluster

    Hast Du den Minicrane M1 III? Ich könnte ihn noch zurückgeben ;) Was möchtest Du denn dafür haben? Neu bekomme ich ihn für 330,-€ + MwSt.

    VG

    Space


    Antwort von Axel:

    roki100 hat geschrieben:
    @Boris
    hab dich aus Ignorier-Liste entfernt, weil ich finde irgendwie schade, wenn Du mich anschreibst und ich reagiere nicht (so ein Mensch bin ich nicht...).
    👍 "Darth Schneider" hat geschrieben:
    @roki
    Schön danke.
    👍
    https://youtu.be/7U070JOC5hs?t=200

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    pillepalle hat geschrieben:
    @ kluster

    Hast Du den Minicrane M1 III? Ich könnte ihn noch zurückgeben ;) Was möchtest Du denn dafür haben? Neu bekomme ich ihn für 330,-€ + MwSt.

    VG
    Achso nö, habe eine Specctra Crane.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Haha... vorgestern ist mein ifootage minicrane M1-III angekommen und heute hatte ich mal kurz Zeit ihn auszuprobieren. Macht einen besseren Eindruck als erwartet. Er ist kompakt, leicht, schnell aufzubauen und solider als erwartet. Das allerdings keinem Youtube Tester aufgefallen ist, dass die Aufnahme für Manfrotto Platten falsch herum montiert ist, weil sie eine Richtung haben (vorne und hinten), zeugt mal wieder von der Qualität der Reviews. Und das Chinesen etwas kopieren, ohne verstanden zu haben warum etwas so gebaut ist, wie es gebaut ist.

    Ok, dachte ich, schraube ich die Aufnahme des Jibs ab und montiere sie richtig herum. Bis mir dann auffiel das auch das mitgelieferte Zubehör (wie der Manfrotto/Ball-Mount-Adapter) falschrum konstruiert ist :) Gelöst habe ich es nun so, mir eine zusätzliche Platte mit Aufnahme richtig herum an der Aufnahme zu montieren. So brauche ich dann nicht die Kameraplatten herumdrehen, wenn ich z.B. vom Stativ auf den Jib wechseln möchte. Aber das man sich mit soetwas überhaupt beschäftigen muss, ist immer wieder nervig.

    VG

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Endlich mal was solides, mein alter Ständer ist nun im hohen Bogen aus dem Fenster geflogen. :-)
    https://www.gravitystands.com/de/produk ... -hdb?c=610

    Auch mega das Teil, so eine gute hatte ich noch nie!
    https://www.gravitystands.com/de/produk ... clmp?c=658

    Space


    Antwort von roki100:

    Viel Katzenfutter, Fisch-und Hühnerfleisch und volle tüte Leckereien für meine Löwin.

    Das schönste Tablet: iPad Pro M1 (mit Lidar), Magic Keyboard (sehr schönes Ding muss ich sagen) und Pencil und natürlich LumaFusion. Das Ding ist sehr schnell, bin begeistert.

    GoPro Display Mod, ist ein kleines und helles HDMI Display. Ich dachte das wird bestimmt auch mit BMPCC funktionieren... das wäre natürlich aber viel zu schön - funktioniert leider nicht (ist zurückgeschickt). Mit manchen Kameras funktioniert es aber zB. mit Fuji XT3:

    https://www.youtube.com/watch?v=Po4hg6kzK1A

    Space


    Antwort von roki100:

    UV Rundfilter aus hochwertigem Gorilla®* Glass damit ein Baum gepflanzt wird ;)
    und Lumix S 85mm F1.8
    https://www.youtube.com/watch?v=xUQiphV987s

    Zuerst wollte ich Sigma 85mm F1.4 DG DN ART, ist ein schönes Objektiv, bisschen lichtstärker, doch der AF ist bei Lumix S Primes besser...

    Space


    Antwort von rush:

    Den Filter willst du aber hoffentlich nicht dauerhaft vor das 85er schnallen?

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Hatte heute mal Zeit mir das Cartoni Stativ anzuschauen. Gefällt mir richtig gut. Nur bei der Stativplatte hab ich mich etwas gewundert. Ich dachte die wäre Manfrotto kompatibel, aber Cartoni hat nur eine sehr ähnliche Platte (2mm breiter als ne Manfrotto)... na ja, ich werd's überleben :) Balancieren geht auch super, selbst mit hohen Schwerpunkten, alles Butterweich und ohne zurückzufedern. Der nächste wird dann ein O'Connor *lol*

    VG

    Space


    Antwort von roki100:

    rush hat geschrieben:
    Den Filter willst du aber hoffentlich nicht dauerhaft vor das 85er schnallen?
    Ja, als Schutz für die Linse...
    Bisher hatte ich immer Filter von Amazon (auch UV-Amazon-Filter genannt), aber damit hatte ich viel später seltsame (ich weiß nicht, wie ich es anders nennen soll) halos-ähnliche Erscheinungen - eine Art Spiegelung - der Umriss eines glänzenden Gegenstandes, war teilweise doppelt zu sehen. Dann habe ich den von Rollei bestellt (für Panasonic S 50mm F1.8) und damit überhaupt keine Probleme, das Bild ist sauber, keine Probleme mit Flares oder dergleichen.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Also ein immer drauf, billig Glas auf das schöne Objektiv.
    Würde ich nie so machen.
    Weg mit dem unnützen Filter Glas, das braucht es nicht.
    Aufpassen ist der beste Schutz.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Also ein immer drauf, billig Glas auf das schöne Objektiv.
    Es handelt sich um Gorilla - Glas^^ und wie erwähnt, die Bildqualität (anders als zB. billig Amazon UV) wird nicht beanträchtigt, sieht alles clean aus.
    Oder Wahrscheinlich schon und ich sehe es nicht^^ Sobald ich aber etwas sehe, kommt das ding sofort weg.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @roki
    Absolut jedes zusätzliche Glas beeinträchtigt die Bildqualität.
    Warum denkst du gibt so mancher Profi für ein einzigen Filter 3/400 € aus ?

    Auf Schutzfilter würde ich eh immer verzichten.
    Das braucht es wirklich gar nicht.

    Gorilla Glas wird inzwischen in jeder zweiten billig Uhr und in den meisten Smartphones verbaut.
    Das heisst nur das Glas ist kratzfest und bruchfest. (Was es aber leider gar nicht ist)

    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    @roki
    Absolut jedes zusätzliche Glas beeinträchtigt die Bildqualität.
    Warum denkst du gibt so mancher Profi für ein einzigen Filter 3/400 € aus ?
    zB. ND Filter mit weniger Farbverschiebung....keine komische Flares (anti flares)....kratz-und temperatur beständig usw. usf. Und das ist bei diesen Rollei UV Filter auch so ;)

    🔸 UV Rundfilter aus hochwertigem Gorilla®* Glas
    🔸 Gestochen scharfe Bilder - selbst bei 150 MP High-End-Kameras
    🔸 Beeindruckend klare Bilder dank hoher Reflexionsfreiheit
    🔸 Extrem robust und strapazierfähig
    🔸 Enorm temperaturbeständig

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Unglaublich wie die Hersteller die Kunden mit Quatsch zu müllen.
    Dein super Gorilla Glas ist jedenfalls in Wirklichkeit keine 5€ wert.
    Jedes auch günstige Brillenglas ist hochwertiger.

    Und wie schon geschrieben, Gorilla Glas wurde ursprünglich mal für Uhren entwickelt.
    Und heute vor allem auf auf Smartphones verwendet.
    Hochwertige (teure) Filter sind jedenfalls gar nicht aus Gorilla Glas.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Unglaublich wie die Hersteller die Kunden mit Quatsch zu müllen.
    Dein super Gorilla Glas ist jedenfalls in Wirklichkeit keine 5€ wert.
    Jedes auch günstige Brillenglas ist hochwertiger.
    :facepalm:
    Du siehst die Dinge (die dir widersprechen) zu negativ und so Dickköpfig, anstatt mal darüber nachzudenken, dass es tatsächlich so sein könnte (wie in diesem Fall), wie das Produkt auch beworben wird. Und Du liest auch positive Bewertung meinerseits und dennoch...
    Hochwertige (teure) Filter sind jedenfalls gar nicht aus Gorilla Glas :facepalm:

    ah egal... ;)

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @roki
    Wieder mal alles besser wissen ?
    Mann oh Mann, roki, so glaubs mir doch.

    Mein Opa war über 50 Jahre lang ein Uhrmacher.
    Der hat wird sehr vieles über hochwertiges Glas gewusst.
    Gorilla Glas ist wirklich gar nix neues oder irgend was besonderes.

    Glaub es oder träume halt weiter.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von markusG:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Auf Schutzfilter würde ich eh immer verzichten.
    Das braucht es wirklich gar nicht.
    Ich finde die Aussage in ihrer Pauschalität "falsch" - je nach Einsatzgebiet kann einem so ein Filter schonmal den A*** retten. Finde aber auch nicht dass man da unbedingt sparen sollte - bin damit seit Jahren noch nie auf die Schnauze gefallen. Aber es ist zugegebenermaßen seit jeher ein beliebtes Streitthema in Internetforen ;)

    p.s.: die Schutzfunktion kann natürlich auch jeder andere Filter übernehmen

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Kann schon sein.
    Schützen vor was denn genau ?
    Wenn das Objektiv mit dem Schutzfiter herunter fällt geht es sehr wahrlich trotzdem kaputt.
    Was soll denn sonst beim filmen gross mit dem Objektiv Glas passieren ?

    Ich filme seit bald 40 Jahren.
    Mir ist noch nie ein Objektiv kaputt gegangen.
    Ein Filter aber schon, (kein billiger) der ist einfach herunter gefallen und zersplitterte.
    War wahrscheinlich auch Gorilla Glas.;))

    P.S: lieber zum filmen doch gleich ein immer drauf ProMist.
    Aber ein guter ProMist kostet dann mindestens
    um die 100 bis 200 Piepen.
    Wie eigentlich jeder wirklich hochwertige Filter.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Wenn das Objektiv mit dem Schutzfiter herunter fällt geht es sehr wahrlich trotzdem kaputt.
    Sehr wahrlich um dich zu bestätigen ;) Es geht ja nicht nur darum, wenn es herunterfällt...
    Solche Filter haben sich nicht umsonst als "Optiken vor Beschädigungen schützen" (statt als UV Filter) durchgesetzt. Das wird aber auch auf der Rollei Seite gut beschrieben...um das noch zu verbessern, kam Gorilla-Glas dazu...

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @roki
    Klar die wollen halt schliesslich auch das unnütze Zeugs zu teuer verkaufen.

    Mir fällt absolut nix ein wovor der Filter das Objektiv schützen sollte.

    Hast du Angst das dir deine Katze das neue Objektiv zerkratzt ?.;)))

    Ein Filter ist zum filtern.
    Darum auch der Name Filter.

    Und genau dafür brauche ich den Filter zum etwas heraus oder herein filtern.
    Zum Schutz gibt es den Objektiv Deckel und Taschen und Objektiv Beutel.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von markusG:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Zum Schutz gibt es den Objektiv Deckel und Taschen und Objektiv Beutel.
    Gruss Boris
    Dann Film du mal schön mit Deckel :P

    Nicht jeder dreht in einer sauberen (Studio)umgebung unter Idealbedingungen ;) Und lieber einen zerkratzten 50€ Filter tauschen (wo man am besten Ersatz hat) als ein 5000+ Objektiv riskieren (wo man vlt nicht mal rechtzeitig Ersatz hat) - Drehstop wird schnell teuer.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Das ist schon klar, das es unter Umständen durchaus Sinn machen kann seine Linsen und Kameras richtig zu schützen.
    Aber unser roki dreht nun mal weder im Kriegsgebiet noch im Dschungel.

    Mir fällt einfach weiss Gott absolut nix ein wovor ich meine Objektive vorne beim filmen schützen sollte ?
    Ich denke das hat sich nur durchgesetzt weil die Leute einfach das Gefühl haben das zu brauchen.
    In etwa so wie viele Leute das Gefühl haben, ohne Handschlaufe um das Handgelenk nicht fotografieren zu können…

    Oder die unzähligen Leute die immer noch denken der Ton tönt gut mit dem Rode Mikrofon auf der Kamera montiert…
    Alles doch nur im Kopf..;))
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Das ist schon klar, des es unter Umständen Sinn machen kann seine Linsen zu schützen.
    Aber unser roki dreht nun mal weder im Kriegsgebiet noch im Dschungel.
    Mir fällt einfach weiss Gott absolut nix ein wovor ich meine Objektive vorne beim filmen schützen sollte ?
    Ich denke das hat sich nur durchgesetzt weil die Leute einfach das Gefühl haben das zu brauchen.
    In etwa so wie viele Leute das Gefühl haben, ohne Handschlaufe um das Handgelenk nicht fotografieren zu können…

    Oder die unzähligen Leute die immer noch denken der Ton tönt gut mit dem Rode Mikrofon auf der Kamera montiert…
    Alles doch nur im Kopf..;))
    ja, ich brauche das, um Linse zu schützen. Ist nur ein Gefühl in meinem Kopf. :DD

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @roki
    Ja dann schreib doch endlich mal wovor du das Objektiv mit dem Filter überhaupt beschützen willst ?
    Oder weisst du das etwa gar nicht ?
    Weil es in deinem Umfeld womöglich nichts gibt was dem Objektiv überhaupt gefährlich werden könnte….
    Nur Kopfsache !

    @markusG
    Der weitaus beste Schutz für das Objektiv wäre wohl (zumindest meiner Meinung nach) eine stabile, metallene, immer drauf, Sonnenblende, beim herunterfallen würde die das Frontglas bestimmt schützen….
    Auch wenn du mit der Kamera gegen eine Wand läufst…;)

    Und wenn du dann mehrere Filter zusammen nutzt könnte der (vielleicht) nicht mal zu billige Schutzfiter dann trotzdem schon zu viel Glas übereinander bedeuten und das Bild am Schluss unschön verändern, je nach der Richtung der vorhandenen Lichteinstahlung.

    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    @roki
    Ja dann schreib doch endlich mal wovor du das Objektiv mit dem Filter überhaupt beschützen willst ?
    Oder weisst du das etwa gar nicht ?
    Weil es in deinem Umfeld womöglich nichts gibt was dem Objektiv überhaupt gefährlich werden könnte….
    Nur Kopfsache !

    Der weitaus beste Schutz für das Objektiv wäre wohl eine metallene immer drauf Sonnenblende, beim herunterfallen würde die das Frontglas bestimmt schützen….
    Auch wenn du mit der Kamera gegen eine Wand knallst…
    Gruss Boris

    :D Keine Ahnung was Du dir da alles vorstellst. Ich filme manchmal mit der Auge auf dem Sucher während ich laufe und da ich durch den Sucher öfter die Entfernung nicht gut einschätzen kann, laufe ich natürlich gegen die Wände^^ :D

    O Mann Boris, heute ist wieder dein Tag ;) Man schützt ja nicht nur in Dschungel oder sonst wo, sondern es kann ja immer und überall was passieren, wie mir letztens mit der Canon FD 24mm F2.8 bei riggen der Kamera. Die Linse habe ich nicht einmal richtig benutzt...
    Man schützt das Glas auch gegen Kratzer... Und wenn es mal mit fett oder Schokolade oder sonstiges beschmiert ist, dann muss nur der Filter gereinigt werden...

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @roki
    O.K….,
    also du filmst gerne beim spontan herum Laufen und schaust nur durch den Sucher….
    Echt jetzt ?
    Ich würde für die Kameraausrüstung eine spezielle Risiko Unfall Versicherung abschliessen.
    Und ich würde wenn ich du wäre, beim so filmen, einen Fahrradhelm tragen…;)
    Echt jetzt !!
    Das nützt dann viel mehr wie der (für mich aber voll unnütze) Gorilla Filter…

    Übrigens, jedes Glas (auch Objektiv Glas) kann man von Schokolade ganz einfach reinigen,…
    Und vor Kratzer, habe ich gar keine Angst…
    Einfach ein wenig aufpassen…
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    @roki
    O.K….,
    also du filmst gerne beim spontan herum Laufen und schaust nur durch den Sucher….
    Echt jetzt ?
    Du glaubst das auch noch... ;))

    Ah egal, ich leg mich wieder hin ;)

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @roki
    Warum soll ich es nicht glauben ?
    Du hast es geschrieben…
    Sorry, nicht geschnallt.
    Ich kann nicht jeden Witz erahnen wenn ich etwas ernst meine.

    Ich sehe einfach im normalen Filmer Leben gar keinen Sinn für, (immer drauf), reine Schutzfilter…
    Im Gegenteil !!!

    Eher sehe ich dadurch, grössere Risikos für potentielle Fehlerquellen…
    Vor allem mit mehreren Filtern.
    Und mache das somit nie….
    (Auch viel zu mühsam immer zu viele Filter an und abschrauben, und jedes Mal seriös zu entstauben…;))
    Nur meine Meinung.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von markusG:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Und vor Kratzer, habe ich gar keine Angst…
    Einfach ein wenig aufpassen…
    Tja aufpassen ist wichtig. Für alles andere gibt es Mastercard :P

    Apropos - um mal bissl beim Thread zu bleiben: habe mir neulich ein Fuji XC 16-50 für nen schmalen Taler gegönnt. Ich weiß dass es nicht so gut ist wie mein vorhandenes 18-55 (und 35, 23...), aber ich wollte unbedingt ein Sorglos-Paket (hab noch eine treue X-E1 die dazu passt), das auch mal gerne hops gehen darf. Nachdem mir schon ein 18-55 (mitsamt X-T1 und noch schlimmer: mein Notizbuch mit Exposes und zig Speicherkarten...) gestohlen wurde, ich auch mal die X-E1 mit einer undichten Wasserflasche in der Tasche geflutet habe, habe ich mit so einer "Wegwerfkamera deluxe" einfach ein entspannteres Gefühl die immer einzustecken, ohne groß drüber nachdenken zu müssen oder mich um eine vernünftige Tasche kümmern zu müssen.

    Es gibt eben Situationen, da ist "aufpassen" unpassend.

    Space


    Antwort von cantsin:

    Ich würde gerne mal einen seriösen Test sehen, wie sich Gorilla-Glas ggü. z.B. Schott-Glas (der üblichen High End-Marke für optisches Glas) macht.

    Sigma hat für relativ viel Geld Schutzfilter aus Keramikglas, die fast verkratzungssicher sind und üble Stöße aushalten.

    Prinzipiell ist es IMHO immer gut, bei Objektiven, bei denen das Frontglas direkt außen vorne sitzt und nicht z.B. durch eine lens hood geschützt ist, einen Schutzfilter davor zu schrauben. Die UV-Filter braucht man aber im Digitalzeitalter eigentlich gar nicht mehr, sondern sollte IMHO lieber zu einem klaren Protector-Filter (wie z.B. den o.g. Sigma oder den Hoya HDX Protector) greifen, der das Lichtspektrum nicht verändert und ggü. klassischen UV-Filtern stärkeres Glas hat.

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Beim Elektrodealer umme Ecke leicht reduziert: Mac Studio in der Grundversion. Habe gerade ein großes Projekt mit Multicamclips bearbeitet. Die Kiste rennt ordentlich....

    Space


    Antwort von rush:

    Vereinzelt wurde vom Studio ja das Lüftergeräusch und ggfs. teils ein leichtes Fiepen bemängelt... Keine Ahnung ob das anfängliche Probleme waren oder nur einzelne Modelle betraf.

    Kannst du das aus deiner Sicht einordnen?
    Läuft der Lüfter immer oder schaltet er nur unter Last hinzu?
    Hörst du neben dem Lüfter in leiser Umgebung sonst noch etwas was in Richtung fiepen gehen könnte?

    Seit dem M1 Air bin ich ja tatsächlich etwas verwöhnt...

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Der Lüfter läuft immer und ist ganz leise zu hören. Aber nur in stiller Umgebung. Fiepen habe ich keins vernommen, sonst wäre ich schon auf 180 :-)
    Bei MC Clips ist der Studio der Hammer. Ich habe diverse Longgop Formate (Sony und Pana) und RAW in Kombination, da ruckelt nichts. Es läuft alles wirklich smooth
    Der Air reicht beim normalen Schnitt vollkommen aus. Bei diesem MC Projekt war er ohne Proxys jedoch überfordert. Ich hatte eine große Konferenz mit über 300 Teilnehmern zu filmen, 4 Kameras, 2 Assistenten, Tongerümpel,... Am Studio läuft das wie geölt.

    Space


    Antwort von rush:

    Unter solchen Bedingungen darf er natürlich auch etwas rödeln... Klingt gut!

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Heute früh, Kind schläft, Frau zum Sport, das Haus ganz ruhig: ein leichtes Geräusch im oberen Frequenzbereich. Nur hörbar, wenn es wirklich still ist. Nicht störend, trotzdem präsent. Der Air ohne seine Lüfter ist eine andere Liga im Bereich "silent Computing"

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Lustig ist wie mein MBP einen auf lautlos macht und wenn man in Resolve arbeitet ist das Teil kaum leiser als meim PC Tower. :-)

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Sony UTX-P40/K21 (wer denkt sich bei Sony eigentlich die Namen aus?) XLR Sender für meine Funkstrecke.

    Space


    Antwort von ruessel:

    DSC_3038.jpg
    Frisch angeliefert.
    Damit ich den großen Energiefirmen (Gasheizung) den Stinkefinger zeigen kann und ich trotzdem mit einen warmen Hintern in Ruhe mich mit der Einführung von Resolve beschäftigen kann.
    "Wärmepumpe" Mitsubishi MSZ-HR50VF / MUZ-HR50VF im Sommerschlussverkauf 869,- inkl. Spedition. Normal 5 kWh, max. 6 kWh Wärmeleistung, sollte reichen für 50-60 qm Wohnfläche im 70er Jahre Haus bis -15 Grad.

    Space


    Antwort von 7River:

    ruessel hat geschrieben:
    DSC_3038.jpg


    Frisch angeliefert.
    Damit ich den großen Energiefirmen (Gasheizung) den Stinkefinger zeigen kann und ich trotzdem mit einen warmen Hintern in Ruhe mich mit der Einführung von Resolve beschäftigen kann.
    "Wärmepumpe" Mitsubishi MSZ-HR50VF / MUZ-HR50VF im Sommerschlussverkauf 869,- inkl. Spedition. Max. 6 kWh Wärmeleistung, sollte reichen für 50-60 qm Wohnfläche im 70er Jahre Haus.
    Mal zum Verständnis: Ist das eine komplette Wärmepumpe? Muss die von einem Fachmann eingebaut werden?

    Space


    Antwort von ruessel:

    Laut EU sollte das ein Klimatechniker einbauen (ist aber kein Hexenwerk - geht auch mit ein wenig lesen selber), mein Nachbar ist das.... sonst wäre ich auch nicht so schnell drauf gekommen. Er meint in der Firma ist die Hölle los, keiner kann mehr Gas bezahlen. Mein Abschlag von 120,- hat sich seit diesen Monat auf 430,- erhöht....die ticken nicht mehr richtig.

    Und ja, ist eine echte Wärmepumpe mit SCOP 4.3 im Norden oder 5.2 in südlichen Ländern. Also 1000W Strom rein und 4300W als wärme wieder raus. Ist nur billiger als "Wärmepumpe vom Heizungshandel" da in extrem großen Stückzahlen gebaut, nennt sich Klimaanlage. Daher so billig, sollte um 15 Jahre halten. Kein Schornsteinfeger oder jährliche Ofenreinigungen erforderlich - nur alle paar Monate den Dauerstaubfilter in der Badewanne ausspülen.





    Um da Erfahrung zu sammeln, habe ich noch einige Temperaturlogger gekauft (11 EUR / Stück), speichern Daten alle 10 Sekunden für ein Jahr:




    Wenn alles so läuft wie Gedacht, hat sich die Investition bis Silvester 2022 selber bezahlt. Brauche dann meinen Gasanschluss nur noch zum Duschen, einmal kurz duschen kostet mich 0,16 EUR bei einem Gaspreis zur Zeit von 19 Cent pro kWh. (selber gemessen)

    Space


    Antwort von Bluboy:

    Next

    https://www.t-online.de/heim-garten/ene ... rten-.html

    Space


    Antwort von ruessel:

    Windpropeller im Garten würde ich nie in Erwägung ziehen. Zu teuer, zu anfällig für Reparaturen, zu wenig Ertrag. Was sich nun wirklich lohnt, meine Solarzellen auf dem Flachdach. Liegen nur dumm rumm und produzieren und produzieren..... nix bewegt sich, nix dreht sich - völlig Geräuschlos bleibt der Stromzähler stehen obwohl die Spülmaschine läuft..... Mein Stromverbrauch dieses Jahr hat sich mehr als halbiert. Wenn Batterien noch billiger werden (zur Zeit 1 kWh ca. 500,- EUR) würde mein Verbrauch zu 8-9 Monaten auf Null gehen.

    Heute bestellt (59,- EUR) zum Heizkosten erfassen (Statistikauswertung):



    Space


    Antwort von ruessel:

    So, alles läuft - Bude ist mit 21 Grad warm. Die Anlage ( 5kWh Wärme, siehe oben) hat dabei einen angenehmen Stromverbrauch, im Schnitt 250W pro Stunde und läuft im 24 Stunden Betrieb, es lohnt keine Nachtabsenkung. Die Wärme reicht auch noch für das ganze Haus (ca.120 qm) - allerdings die letzten Räume 3-4 Grad kälter (Tür auflassen). Mal schauen was passiert wenn es frostig wird, die Statistik unten zeigt ja nur den Stand bei 9 Grad Nachtaussentemperatur an...... wird wohl bald kälter.
    Die fritzsteckdose ist wirklich ein "Wunderteil".

    Bild des Wärmetauscher (muss noch schick gemacht werden, Wärmeisolierband ist noch bestellt):
    DSC_3042.jpg
    Hier der Stromverbrauch der Wärmepumpe (Aussen/Innenteil) der letzten 24 Stunden von 11 Uhr bis 11 Uhr:

    auswertung.jpg Die Temperaturkurve stammt vom Nebenzimmer, wird nicht direkt beheizt.
    Kosten werden mit 34 Cent/kWh berechnet, mein noch gültiger Stromtarif.

    Space


    Antwort von Bluboy:

    Ich habs Heute probiert - 19 Grad und Compuerarbeit = kalte Füße

    Space


    Antwort von ruessel:

    ....hättest Du Fussbodenheizung.......ist einfach Geil!

    Space


    Antwort von Bluboy:

    Kostet die Weniger als wenn ich am Thermostat drehe

    Space


    Antwort von ruessel:

    Googel nach: PrimeMatik - Heizteppich Thermisches Heizmatte Beheizter Teppich Pad-Schreibtisch hellgrau 80x32cm 77W

    Space


    Antwort von Bluboy:

    Eine Nummer kleiner für 55 Euro bei Amazon werd ich mir zulegen

    Danke für den Tip

    Space


    Antwort von dienstag_01:

    oder:
    s-l1600.jpg

    Space


    Antwort von ruessel:

    Gibt es die auch in schick? ;-)

    Space


    Antwort von dienstag_01:

    ruessel hat geschrieben:
    Gibt es die auch in schick? ;-)
    HALLO?!

    Space


    Antwort von ruessel:

    https://youtu.be/VH-NWof201Y?t=257

    Space


    Antwort von Bluboy:

    ruessel hat geschrieben:
    https://youtu.be/VH-NWof201Y?t=257
    Diese Dinger haben schechte Kritiken, ich vermute auch die wurden von einer Käserei erfunden

    Space


    Antwort von dienstag_01:

    Da ist der Sandalon schon aus anderem Holz geschnitzt ;)

    Space


    Antwort von 7River:

    Schuhgröße 48 und Aufwärts passen da nicht rein…

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Bluboy hat geschrieben:
    Ich habs Heute probiert - 19 Grad und Compuerarbeit = kalte Füße
    Workstation so hinstellen, daß sie auf die Füße bläst :-)
    Bluboy hat geschrieben:


    Diese Dinger haben schechte Kritiken, ich vermute auch die wurden von einer Käserei erfunden
    Meins ist super.

    Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir ein paar von diesen Heizfolien hole

    https://quick-tec.com/infrarot-heizfolien/heizfolien/

    Space


    Antwort von Bluboy:

    "Frank Glencairn" hat geschrieben:
    Bluboy hat geschrieben:
    Ich habs Heute probiert - 19 Grad und Compuerarbeit = kalte Füße
    Workstation so hinstellen, daß sie auf die Füße bläst :-)
    Bluboy hat geschrieben:


    Diese Dinger haben schechte Kritiken, ich vermute auch die wurden von einer Käserei erfunden
    Meins ist super.

    Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir ein paar von diesen Heizfolien hole

    https://quick-tec.com/infrarot-heizfolien/heizfolien/
    Der Grünenwitz pur: Wir kaufen teures Gas, machen billigen Strom draus, damit man Heizfolien nutzen kann

    https://www.youtube.com/watch?v=zwNUyMGKNQ4

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Einmal den hier:

    https://www.amazon.de/gp/product/B0BBLV ... =UTF8&th=1

    und dann noch

    https://www.amazon.de/gp/product/B09154 ... UTF8&psc=1

    Space


    Antwort von Bluboy:

    Gemütlicher Arbneitsplatz

    Space


    Antwort von ruessel:

    Seit gestern ca.10 Uhr habe ich die BT Templogger (11 Euro, siehe vorherige Seite, 4 Stück) in Betrieb. Echt einfach in Betrieb zu nehmen, ca. 50m Reichweite....... Jetzt Außentemp 5.1 Grad, mein von der Wärmepumpe (auf 21 Grad eingestellt) entfernteste Raum (Badezimmer, einen Türspalt auf) 18.2 Grad. Bin echt zufrieden mit den letzten Anschaffungen.


    DSC_3043.JPG
    Ist vielleicht auch ein kleines nützliches Teil für die Kameratasche! Akkus Kontrolle!

    Space


    Antwort von ruessel:

    DSC_3044.jpg
    Ich kannte das Zeugs noch nicht, "Armaflex ACE", Rolle mit 10m, 50mm breiter Klebestreifen, 3mm dick. Rolle im Lederwarengeschäft (Online) für 11 EUR inkl. Porto gekauft. Wird gerne von Bastler im Mobilinnenausbau benutzt - stark Wärmedämmend. Klebt wie Teufel und lässt sich nach andrücken kaum noch entfernen.

    Ich könnte mir vorstellen damit Kamera-Akkus vor Frost zu schützen oder ähnl., einfach bekleben, lässt sich gut mit Teppichmesser oder Schere in Form bringen. Fühlt sich nach weichen Kunstleder an. Gibt es auch als einzelne Platten im Handel. Auch weitere Varianten mit noch etwas bessere Dämmungswerten - aber deutlich teurer.
    Ich beklebe damit meine Flüßig/Gasleitungen damit, obwohl schon von Werk aus Wärmeisoliert. Ist ein erheblicher Unterschied vorher/nachher, ohne Armaflex Handwarm, nach umwickeln einer Schicht = kalt.



    Space


    Antwort von pillepalle:

    Mediamind hat geschrieben:
    Einmal den hier:

    https://www.amazon.de/gp/product/B0BBLV ... =UTF8&th=1
    Berichte mal wie er sich schlägt. Hab' mit den kleineren Modellen schon geliebäugelt, statt in ein V-Mount Akku System zu investieren. Damit könnte man eigentlich so ziemlich alles unterwegs betreiben, nicht nur LED-Leuchten.

    VG

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Jetzt nur noch schön die Fingerübungen und rechte linke Gehirnhälfte Trennung nicht vergessen. ;-)

    https://www.arturia.com/products/hybrid ... al/details

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    ruessel hat geschrieben:


    Ich könnte mir vorstellen damit Kamera-Akkus vor Frost zu schützen...
    Ich hab für solche Fälle gedämmte "Akku-Wintermäntelchen" die ne Tasche für die alten US-Army Heat Packs haben.
    Die Heat Packs sind quasi mit Eisenstaub gefüllte Stoffbeutel.


    Opera Snapshot_2022-10-01_035022_www.serviceofsupply.com.png
    Ihr könnt euch ja vorstellen welche Freude man mit Army-günen Beuteln (auch noch mit militärischem Aufdruck), gefüllt mit einem dubiosen schwarzen Pulver am Flughafen hat :D

    Hab ich auch nur einmal gemacht.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Ich finde das Armaflexzeugs recht gut, habe weitere Rollen gekauft für meine zweite Heizungsanlage (unter 300,- im Angebot) auf Klimasplitanlagetechnologie. Hier werden die Leitungen länger als 3 Meter, leider. Länger als 7 Meter soll wohl kritisch werden, dann könnte die Vorfüllung mit dem R32 Gas kritisch werden und nicht mehr für ganz kalte Tagen ausreichen.

    Heize nun seit 2 Wochen sehr erfolgreich mit der 5 kWh Wärmepumpe, kein Gas verbraucht (doch - Dusche knapp 2 kWh Gas). Aber noch die kältesten Monate Januar + Februar abwarten - dann könnte ich mir vorstellen meinen Stadtwerkegasvertrag zu kündigen und reiner Stromfresser zu werden. Übrigens, gestern war ein sonniger Tag, meine 6 kleinen PV Module haben die Heizung + den Hausstromverbrauch Tagsüber leisten können. (mit Akku zu 100% - also auch Nachts)

    Was mich aber störte war der Look der Anlage, sieht verdammt nach Arztpraxis aus. Habe Natursteine im Baumarkt gefunden, auf 3mm abgesägt und auf selbstklebendes Fiberglas geklebt. Das auf ein Brett, eine Chromleiste und zwei Abstandsdübel, fertig. Ist zwar geschmacksache, passt aber gut zu meinen eher spießigen Möbeln aus Italien.

    DSC_3040.jpg

    Space


    Antwort von freezer:

    Eine gebrauchte PCC6K Pro mit Batteriegriff, Viewfinder und Sigma 18-35.
    Dazu ein Tilta Advanced Cage, Tilta Nucleus Nano und AxonCine AXC-BM3DF G2 Modul in Kombination mit dem DJI RS 3D Focus als Autofokussystem.

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Da bin ich ja mal auf deine Erfahrungen gespannt. Ich hab das DJI Infrarot System ja schon ne Weile im Einsatz, geht halt nur auf dem Gimbal.
    Ich hoffe ja immer noch auf die Standalone Lidar Version, die man dann mit dem DJI Monitor/Focus Wheel an jeder Kamera nutzen kann - aber das Axon wär schon mal ne Zwischenlösung.

    Ich meine das geht ja schon zu einem gewissen Grad mit ein Bisschen Workaround, aber halt noch nicht ganz so wie ich es gerne hätte.




    Space


    Antwort von j.t.jefferson:

    gestern kam die DJI Transmission mit Monitor an....muss das Ding noch auspacken XD

    Space


    Antwort von Mediamind:

    SIgma Art 14-24 mm f:2.8 für Sony :-)
    Mit 200 Euro Cashback kam ich einfach nicht vorbei an dieser Scherbe. Dafür geht mein Pana UW für L-Mount in die Bucht.
    Passend für den anstehenden Urlaub: Insta 360 One Rs

    Space


    Antwort von 7River:

    Ich wäre froh, wenn ich nur ein, zwei Häuser weiter wohnen würde. (…) Müsste ich die Flächen mit Laubharke und Besen bearbeiten, wäre der Kraft- und Zeitaufwand ein vielfaches größer. Dazu habe ich keine Lust mehr…

    https://www.youtube.com/watch?v=MgMpLKoZYNo

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Laubbläser sind wie Zecken, die braucht kein Mensch!

    Space


    Antwort von 7River:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Laubbläser sind wie Zecken, die braucht kein Mensch!
    Wie bist Du denn drauf? Wohne mal bei uns, dann sprichst Du nicht mehr so.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @Kluster
    Das dachte ich früher auch.
    Aber wenn du gleich muldenweise Laub hast so wie ich im Freibad, dann geht es wirklich nicht wirklich sinnvoll ohne…

    Ich kann den 7river somit gut verstehen.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    7River hat geschrieben:
    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Laubbläser sind wie Zecken, die braucht kein Mensch!
    Wie bist Du denn drauf? Wohne mal bei uns, dann sprichst Du nicht mehr so.
    Wieso, was ist gegen Harken und Besen auszusetzen? Muß es immer extrem laut sein?
    Zudem ist es zu 80% völlig unsinnig, weil die meißten den Kram nur in die Eclen blasen, wo er dann wieder vom Wind hervor geblasen wird.

    Space


    Antwort von 7River:

    Zur Erklärung: Ich wohne neben einem städtischen Grünstreifen, der Schutz vor einer vielbefahrenen Straße sein soll. Leider hat es die Stadt versäumt (Jahrzehnte), ihn fachgerecht zurück zu schneiden,
    wie es an Straßen eigentlich üblich ist. Heute sind die Bäume so hoch, dass sie unterhalb licht geworden sind. Der Großteil dieser Bäume besteht aus Ahorn. Durch den Klimawandel produzieren die vermehrt Samen. Die geflügelten Hubschrauber. Das Fallen geht jedes Jahr drei, vier Monate lang. Hunderter, Tausende landen bei uns auf dem Grundstück. In jeder Ritze sitzen die. Wenn man die nicht beseitigt, fangen die alle an zu keimen. Ohne Dachrinnen-Schutz geht es hier nicht. Dachrinne würde überlaufen, Fallrohre zu sitzen. Außerdem wohne ich in einem Wendehammer, den die Stadt auch nicht sauber hält. Nur den Teil des Kinderspielplatzes.

    Also, lieber Kluster, ich habe schon Leute erlebt, die wegen etwas Laub vom Nachbar den Aufstand gemacht haben. Ich wäre froh, wenn es nur Laub wäre. Diese Ahornsamen sind der Wahnsinn, eine regelrechte Sisyphusarbeit. Was Du unten auf dem Bild siehst, so sieht jeder einzelne (abgefuckte) Quadratmeter unseres Grundstücks aus. Im Herbst. Drei, vier Monate im Jahr. Früher habe ich das noch alles mit Harke und Besen beseitigt. Stunde um Stunde. Ein Hobbygärtner hätte vielleicht Spaß daran, wenn er das alles auf Vordermann bringen könnte. Ich, nach so vielen Jahren, und nach der anstrengenden Arbeit (Beruf), definitiv nicht.
    Design ohne Titel.jpg

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Meine Erfahrung ist, das der Zeitaufwand mitunter der gleiche ist, die Dinger oft so fest am Boden patschen das man sie wenn vielleicht gerade mal mit einem Borstebesen wegbekommt.

    Bis 2019 hatten wir einige Jahre ein Gartengrundstück von 4 normalen Baugrundstücken mit viel Nadelbäumen etc. und ausser Ohrenschmerzen war da nicht viel mit dem Bläser. Ich habs immer von Hand gemacht, ging genauso schnell und hat weder mich noch die Nachbarn genervt.

    Unser damaliger Nachbar, 2 Grundstücke weiter, die hatten alle so große, hatte zb einen Rasenmäher, der so laut war, das es durch die ganze Siedlung ging und alles vibriert hat, das war der Knaller. :-))

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    7River hat geschrieben:
    Die geflügelten Hubschrauber. Das Fallen geht jedes Jahr drei, vier Monate lang. Hunderter, Tausende landen bei uns auf dem Grundstück. In jeder Ritze sitzen die. Wenn man die nicht beseitigt, fangen die alle an zu keimen. Ohne Dachrinnen-Schutz geht es hier nicht.
    Wenn Großstadtbewohner mit Natur konfrontiert werden - zwei Welten die offensichtlich nicht kompatibel sind... ;-)

    Space


    Antwort von 7River:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Meine Erfahrung ist, das der Zeitaufwand mitunter der gleiche ist, die Dinger oft so fest am Boden patschen das man sie wenn vielleicht gerade mal mit einem Borstebesen wegbekommt.
    Das kann man mit Besen und Harke definitiv nicht. Jedenfalls nicht die Gehwege, den Bürgersteig und die Einfahrt und den Wendehammer. Mein Nachbar nebenan der hat noch eine Buchenhecke, gegenüber beim Spielplatz stehen auch noch drei Bäume. Wir kriegen es quasi von allen Seiten. Mein Nachbar schräg gegenüber ist immer froh, wenn ich den Teil der Straße (vor seinem Haus) und seiner Einfahrt sauber halte. Also, wirklich, wenn man das alles mit dem Besen machen sollte, dann Prost Mahlzeit.

    Ich habe schon zweimal die Stadt angeschrieben. Man hat mir was von einer Wohlfühl-Atmosphäre erzählt, was angeblich dieser Grünstreifen sein soll. Dass das ein flacher Lärmschutzwall mit Bewuchs ist, unterschlagen die einfach. Eine kurze Zeit (nach dem ersten Schreiben) später haben Arbeiter die dichten Weißdornsträucher, die auf der zur Siedlung liegende Hangseite stehen, gefällt. Auf den Stock gesetzt. Die großen Bäume dahinter, die unterhalb alle licht sind, so dass man auf die vielbefahrene Straße sehen kann, haben die alle stehen gelassen. Echt toll. Auf das zweite Schreiben, mit Fotos und Erklärungen, haben die überhaupt nicht mehr reagiert. Warum wohl? Wertminderung der Immobilie, mögliche Nachwohner, Laubrente, Installation von Solarpanels, die durch die vielen Immissionen sicherlich nicht unproblematisch werden würde….

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Da bleibt eigentlich nur noch konsequente Brandrodung der gesamten Begrünung in eurem Viertel, dann ist endlich Ruhe - ich würde das der Stadt in einem weiteren Schreiben mal nahelegen :D

    Space


    Antwort von 7River:

    Auf unlautere Methoden möchte ich nicht zurückgreifen. Ich hatte gehofft, dass eine (spezielle) Baum-Krankheit oder die Trockenheit das Problem löst. Aber ich habe mittlerweile die Hoffnung schon aufgegeben.

    Space


    Antwort von berlin123:

    Shure SM7B

    Wollte es wieder zurück schicken weil unterm Strich nicht besser als das vorhandene Rode Mic. Aber hab beim Versuch einen festsitzenden Schraubadapter mit Zange zu lösen 2 böse Kratzer im Gewinde hinterlassen. Damn it. Also bleibts hier.

    Space


    Antwort von Drushba:

    Hab mir eben die Canon R5 beim Amazon Deal für 2300 Euro gekauft. Hört sich irgendwie nach Fehler an, mal sehen. Die Info hab ich aus einer Canongruppe, das Angebot ist noch up.

    https://www.amazon.de/Canon-EOS-Vollfor ... C85&sr=8-3

    Die R6 gibts gerade für 1400 Euro. Gestern gabs das 14-35mm für 200$, aber nur in den USA. Dort wurden die Optiken per Express auch schon geliefert. Eventuell russischer Hackerangriff? ;-)

    Edit: Gecancelt, siehtn zu sehr nach Fake aus.

    Space


    Antwort von roki100:

    Für die Kamera würde ich nicht mal 1000€ bezahlen.... ;)

    Space


    Antwort von Drushba:

    roki100 hat geschrieben:
    Für die Kamera würde ich nicht mal 1000€ bezahlen.... ;)
    Warum nicht? Ich suche eine gute Fotocam, zum Filmen hab ich die S1, Canonadapter und eine Menge Canongläser.))

    Space


    Antwort von roki100:

    Drushba hat geschrieben:
    roki100 hat geschrieben:
    Für die Kamera würde ich nicht mal 1000€ bezahlen.... ;)
    Warum nicht? Ich suche eine gute Fotocam, zum Filmen hab ich die S1, Canonadapter und eine Menge Canongläser.))
    Weil die auch im Fotomodus überhitzen kann...? Oder das liest sich auch nicht gut:
    Auch hier hat Canon nun laut DPReview nachgebessert. Nachdem 30 Minuten lang 60 Fotos geschossen wurden, kann nun 20 Minuten lang in High-Quality 4K gefilmt werden, zuvor waren es lediglich 15 Minuten. Nach einstündigem Fotografieren steigt die Aufnahmedauer von 4K-Videos von 5 Minuten auf 10 Minuten.
    https://www.photografix-magazin.de/cano ... pdate-1-1/

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @roki

    Ein guter Freund von mir hat die R5 schon seit über einem Jahr…


    Beim fotografieren überhitzt die Kamera nicht, nur beim filmen, kann das unter Umständen sein, wie bei zig anderen Dslm Kameras auch…

    Wenn die nicht im Dauerbetrieb mit vielen Ks filmt (wofür ja dslms ja gar nicht gebaut sind) überhitzt sie aber laut seinen Aussagen gar nie….

    Wir Menschen überhitzen schliesslich ja auch wenn wir zu lange am Stück, in der prallen Sonne Sport treiben…..;))

    Das sind somit nur wiedermal rokis anti Canon Fantasien…D
    So sehe ich das.

    @Drushba
    Die R5 ist ne sehr feine Kamera, Go for it !
    Aber sollte die nicht rund das doppelte kosten, oder sicher um die 3000 ?
    Wenn die so günstig zu haben ist muss da definitiv was faul sein..

    Gruss Boris

    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild


    Total überteuert (126,- EUR), seltsame Abmessungen und wenig Leistung (100W/Stück). Benutze ich hauptsächlich als Fassaden-blende - die alten 50 Jahre alten Fichtenholzblenden sind weg gegammelt, Maße passen gut und 200W mehr die meine Stromrechnung entlastet ;-)
    Evtl. gönne ich mir die zwei Solarfelder auch als reine (tageslicht)Akkuaufladestation, für den großen Blackout - und Kameras.

    Da sie direkt an der Wand geschraubt werden, müssten sie besonders gut die Wintersonne umwandeln.

    Space


    Antwort von Mediamind:

    für Malle gegönnt: GoPro Hero 11

    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild




    MATSUSHITA Kleinlautsprecher 8 Ohm, 25 Stück (werden in FlachTV eingebaut). Für ein 180 Grad Klangfeld, Kunstkopfteststand - weißes Rauschen, 7,2 Grad Richtungsauflösung.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Ich hoffe nur nicht mit so kaputter Sicke wie hier? ;-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    was willste von 75 Cent/Stück verlangen? ;-)

    Space


    Antwort von ksingle:

    Nachdem schon vor einiger Zeit überschwängliche Kritiken über diese RGB Panels zu sehen waren, hab ich zunächst erst einmal eine ausprobiert und jetzt eine zweite dazu gekauft.
    Wouh :-)
    Da hier ja schon weitere Aputure-Leuchten in Betrieb sind, passen sich die P60C sehr gut dem Worklflow an. Mit der APP "Sidus Link" lässt sich das System komfortabel steuern.
    . amaran_p60c.jpg . backpro.jpg

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Mr. Bond persönlich, und sein Auto aus Lego.
    (Aber die scharfe (sorry, hübsche) Französin fehlt leider.;)))

    (Nur mit dem iPad fotografiert)

    Ups, ich sehe das Foto (nur hochgeladen) verkehrt, warum denn ?
    Das ist doof.
    Sorry James.;)))
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von Bluboy:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Mr. Bond persönlich, und sein Auto aus Lego.
    (Aber die scharfe (sorry, hübsche) Französin fehlt leider.;)))

    (Nur mit dem iPad fotografiert)

    Ups, ich sehe das Foto (nur hochgeladen) verkehrt, warum denn ?
    Das ist doof.
    Sorry James.;)))
    Gruss Boris
    Das Nummernschild = Österreich - vielleicht deshalb

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @Bluboy
    Muss so sein.D

    Bond war in Österreich, das 2 mal, mit dem Aston Martin, scheinbar.

    Hab’s gegoogelt, es sind 5 verschiedene Nummernschilder mit dabei, 2 von A.
    Alle authentisch, den Filmen gegenüber.;)
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von Jörg:

    Das Umstecken hat immer genervt...;-((
    Satechi 4 port USB-C Port
    https://cdn.cultofmac.com/wp-content/up ... 80x780.jpg
    Satechi-4-port-usb-c-hub-780x780.jpg

    Space


    Antwort von nachtaktiv:

    ein nokia 5310. man muß mit der zeit gehen.

    Space


    Antwort von nachtaktiv:

    ruessel hat geschrieben:

    zum Bild


    Total überteuert (126,- EUR), seltsame Abmessungen und wenig Leistung (100W/Stück).

    habe 150W für 119... zuletzt noch 108 bezahlt. aber die preise steigen ja überall.

    Space


    Antwort von ruessel:

    410W für 230,- gibt es gerade bei Bauhaus.
    Meine Teile sind wegen den Sondermassen so teuer (für wohnwagen), sind heute gekommen - unterirdische Qualität.

    DSC_3056.jpg

    Space


    Antwort von roki100:

    Ich verkaufte meine OG BMPCC, weil ich mir stattdessen ne BMCC 2.5K (MFT) holen wollte. Außerdem habe ich gutes Geld dafür bekommen.

    Ich war danach aber ein wenig enttäuscht und habe es bereut, weil die BMCC's die ich gefunden habe, waren entweder zu teuer oder mit Macken, oder Abholort weiter entfernt (kaufen wollte ich nur mit Abholung bzw. vor Ort erstmal testen). Dann zwischendurch gesucht, gewartet, gesucht...und immer wieder nur EF Version gefunden (für sehr günstig), doch EF will ich nicht und BMPC (Production Camera) 4K kommt nicht in Frage, denn das ist kein Fairchild Sensor...

    Zwischendurch habe ich noch ein paar OG BMPCC Aufnahmen (noch von damals) bearbeiten und da sah ich wieder wie besonders/einzigartig die Bilder sind. Das hat mich überhaupt nicht in ruhe gelassen :D und hab mir nun ne OG BMPCC gestern abgeholt :D Wirklich wie neu inkl. 2x DuraPro 1200mAh (!?) Akkus (wusste nicht dass es 1200mAh EN-EL20 gibt). Lupe war auch dabei aber Schrott (ist dem exBesitzer mal runtergefallen, Glas unbrauchbar, Plastikgehäuse gebrochen und komisch geklebt)...entsorgt.

    Zum Glück hatte ich Viltrox EF-M2 noch da (aufbewahrt für BMCC 2.5K). Aber auch SD Karten (Extreme Pro usw.) habe ich noch. :)
    Bildschirmfoto 2022-10-19 um 22.26.26.png
    Leider ohne OLPF, werde ich mir wahrscheinlich holen, ansonsten LMMSE Demosaic Method, dann noch nen mini Gimbal (hier muss ich mich noch besser informieren evtl. ein paar vorher testen) vll. Crane M2 mit SmallRig MagicFIZ oder Accsoon F-C01 FF und gut is. Für ab und zu Einzigartige Bilder wird mich das kleine cinema Setup sicherlich zufriedenstellen.

    Space


    Antwort von Jörg:

    Viltrox 13 mm 1.4 Fujimount.
    Ich kann nicht glauben, welch gute Verarbeitung und welche Abbildungsleistung für diesen Preis möglich ist...
    ( vor allem, wenn man das Teil gebraucht zu fassen bekommt)

    Space


    Antwort von roki100:

    Das ist ein gutes und schönes Objektiv. Gibts leider nicht für L-Mount...Schade.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Jörg hat geschrieben:
    Viltrox 13 mm 1.4 Fujimount.
    Ich kann nicht glauben, welch gute Verarbeitung und welche Abbildungsleistung für diesen Preis möglich ist...
    ( vor allem, wenn man das Teil gebraucht zu fassen bekommt)
    Hast Du auch schon mal ein 35er testen können, vom Sony FE sagt man ja das es einer der schlechtesten sein soll und gerade jetzt wo ich es mal ausprobieren wollte, hat Rollei die Preise wieder ordentlich angezogen?

    Space


    Antwort von Jörg:

    Das 35 mm ist das Einzige, das ich von Viltrox nicht habe.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Dito

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Sie liegt schon im Warenkorb, aber meine Hand hovert noch etwas über dem Button, obwohl, scheinbar geiles Teilchen! :-)



    Space


    Antwort von ruessel:

    CD - erinnert mich ein wenig an die frühen Sachen von Pink Floyd..... das ist doch was.




    Bin zufällig drauf gekommen, da ich "Brainticket" gesucht habe. Vorsicht ist gefährlich!
    Braintickets erstes Album Cottonwoodhill ist angeblich die Vertonung eines LSD-Trips und gilt bis heute als eines der psychedelischsten Alben überhaupt. Auf dem Plattencover sind mehrere Warnhinweise abgedruckt, zum Beispiel, man solle die Platte nicht im Beisein von Freunden abspielen, falls man sie wiedersehen möchte. https://de.wikipedia.org/wiki/Brainticket



    Musste ich natürlich auch mitbestellen ;-)

    Space


    Antwort von Axel:

    FSOL / Amorphous Androgynous: diese Musik ist der prompt, bei dem unsere zu Rührei koagulierte Hirnsubstanz es mit KI Kunst aufnehmen kann.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Dann dazu 500 RGB Leds gut programmiert - da braucht es keinen Stoff - vielleicht einen schönen guten alten Whisky ;-)

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    @ruessel, die Scheibe muß ich auch sofort haben, ist meega!
    Brainticket habe ich auch im Schrank, allerdings kann man die sich nicht lange anhören, finde ich.

    Eine gute Alternative dazu ist auch immer wieder CAN.


    Space


    Antwort von Axel:

    Gestern gekauft:

    Ich gab ein: Deutsch. Er hat sein Studio im Düsseldorfer Hafen. In einem Punkt muss ich sein kategorisches "Nein!" zu >Audio Level >Auto ausgiebiger testen. Nicht, dass ich nicht von der Pike auf gepegelt hätte (EB-Kamera-Assi: Equipment schleppen, den jeweiligen Kameramann-Alki chauffieren, Ton pegeln). Ich sah vorher eine andere Review mit dieser Aussage (Timestamp):
    https://www.youtube.com/watch?v=-w38xgzeelI&t=458s
    Gute Vergleichseindrücke auch hier, diesmal wirklich auf deutsch:


    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Das habe ich mir auch schon angeschaut, cooles Mikrofon, leider nicht mit Miniklinken Kabel…
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von Jörg:

    Rüssel schreibt erinnert mich ein wenig an die frühen Sachen von Pink Floyd aaaaber nur gaaanz wenig, und wenn, denn als trauriges Beispiel für dreisten Diebstahl und miserable Umsetzung der geklauten Idee ;-((((((((((((

    um Frust abzubauen, läuft jetzt hier "careful with the axe, Eugene",
    live als remastered version
    https://www.youtube.com/watch?v=z9_YidshGkA

    Space


    Antwort von Jörg:

    Darth findet Das habe ich mir auch schon angeschaut, cooles Mikrofon, leider nicht mit Miniklinken Kabel… dann schau das Sennheiser MKE 200 an
    https://de-de.sennheiser.com/mke-200
    das reicht für alle Atmo, wofür der Ohrwurm noch nicht benötigt wird.
    Ich gebe es nicht mehr her...

    Space


    Antwort von berlin123:

    Axel hat geschrieben:
    Gute Vergleichseindrücke auch hier, diesmal wirklich auf deutsch:
    Nur vom Fazit am Ende ausgehend wo beide Mics zum Einsatz kommen schneidet das Mic Pro+ von Klangqualität und Sprachverständlichkeit aber deutlich besser ab. MMn genug um ihm im Produktionsalltag den Vorzug ggü dem ECB zu geben.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    leider nicht mit Miniklinken Kabel…
    ups, so ein Kabel bekommt man natürlich nirgends, da kann ich es schon verstehen wenn man dann das Mikro nicht kauft. Holy!

    Space


    Antwort von Axel:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    leider nicht mit Miniklinken Kabel…
    ups, so ein Kabel bekommt man natürlich nirgends, da kann ich es schon verstehen wenn man dann das Mikro nicht kauft. Holy!
    Das ECM-B1M hat kein Kabel, ist nur verbunden über den Zubehörschuh.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Genau, und natürlich hätte mir nur ein Miniklinken Anschluss alleine auch genügt…;))
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Axel hat geschrieben:
    klusterdegenerierung hat geschrieben:

    ups, so ein Kabel bekommt man natürlich nirgends, da kann ich es schon verstehen wenn man dann das Mikro nicht kauft. Holy!
    Das ECM-B1M hat kein Kabel, ist nur verbunden über den Zubehörschuh.
    Da bin ich aber der falsche Adressat Axel, Boris war der Kaufinteressent.

    Space


    Antwort von rush:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    ups, so ein Kabel bekommt man natürlich nirgends, da kann ich es schon verstehen wenn man dann das Mikro nicht kauft. Holy!
    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Axel hat geschrieben:


    Das ECM-B1M hat kein Kabel, ist nur verbunden über den Zubehörschuh.
    Da bin ich aber der falsche Adressat Axel, Boris war der Kaufinteressent.
    Aber Du hast dem Boris suggeriert man könne dafür ein Kabel bekommen - daher hat Axel berechtigterweise auf Deinen Kommentar reagiert.

    Space


    Antwort von Axel:

    berlin123 hat geschrieben:
    Axel hat geschrieben:
    Gute Vergleichseindrücke auch hier, diesmal wirklich auf deutsch:
    Nur vom Fazit am Ende ausgehend wo beide Mics zum Einsatz kommen schneidet das Mic Pro+ von Klangqualität und Sprachverständlichkeit aber deutlich besser ab. MMn genug um ihm im Produktionsalltag den Vorzug ggü dem ECB zu geben.
    Praktischerweise besitze ich nun alle drei.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    rush hat geschrieben:
    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    ups, so ein Kabel bekommt man natürlich nirgends, da kann ich es schon verstehen wenn man dann das Mikro nicht kauft. Holy!
    klusterdegenerierung hat geschrieben:


    Da bin ich aber der falsche Adressat Axel, Boris war der Kaufinteressent.
    Aber Du hast dem Boris suggeriert man könne dafür ein Kabel bekommen - daher hat Axel berechtigterweise auf Deinen Kommentar reagiert.
    Nein habe ich nicht, Boris hat behauptet es sei nur ein Standardklinke dabei und er bräuchte ein miniklinke, welches man wahrscheinlich auch an einer gut sortierten Trinkhallen Bude findet.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @Kluster
    Das stimmt so nicht ganz. Ich habe behauptet, das Mik ist leider ohne Kabel, und damit eigentlich von Anfang an nix anderes sagen wollen, das Teil funtzt gar nicht mit Kabel…;)
    Ich hab’s ja dann weiter unten nochmal versucht zu erläutern.

    Also so doof bin ich auch nicht das ich nicht weiss wie man sich irgend ein Kabel kauft…
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von berlin123:

    Axel hat geschrieben:
    berlin123 hat geschrieben:


    Nur vom Fazit am Ende ausgehend wo beide Mics zum Einsatz kommen schneidet das Mic Pro+ von Klangqualität und Sprachverständlichkeit aber deutlich besser ab. MMn genug um ihm im Produktionsalltag den Vorzug ggü dem ECB zu geben.
    Praktischerweise besitze ich nun alle drei.
    Wofür wirst du das ECM einsetzen?

    p.s. Freue mich immer wie ein Kind vor der Weihnachtsbescherung wenn in dem Bereich neue Konzepte das Licht der Welt erblicken. In dem Fall hier find ich die Tonqualität aber noch nicht richtig gelungen.

    Space


    Antwort von Axel:

    berlin123 hat geschrieben:
    Wofür wirst du das ECM einsetzen?
    Einfach für Live-Ton. Die anderen erlauben es mir nicht, das Klappdisplay frei zu bewegen. Zur Qualität kann ich nicht so viel sagen, bin kein Tonmensch. Ohne Shotgun geht es nicht, weil ich sonst immer meinen Atem drauf hab, vor allem, wenn ich den EVF benutze. Die Windgeräusch-Vermeidung könnte besser sein. Ich werd nächste Woche mal eine bessere Deadcat basteln.

    Space


    Antwort von ruessel:

    ESP32, 9.95 EUR. Software WLED kostenlos. Ich will auch mal spielen, besonders zu Weihnachten....Licht.




    Space


    Antwort von ruessel:

    Neue Elektronik vom Chinamann, nicht sehr billig aber günstig gekauft. (Modulwechselrichter SG600) Zur Zeit ist der Markt mit den guten Geräten so gut wie leergefegt, wenn es noch Geräte gibt, dann mit 50% Aufpreis.
    Das Teil hat ganz schlechte Kritiken bei Amazon: nach 5 Monaten defekt, schnell überhitzt usw.

    Kein Wunder, das Fließband in China scheint so schnell zu laufen, die flinken Finger schaffen nicht mehr die Schutzfolie von den Wärmeleitpads zu entfernen. Somit ist die Wärmeabführung auf das Alugehäuse unterbrochen. Möchte nicht wissen, bei wie vielen anderen Elektronischen Geräten (Kameras?) das genauso fehlerhaft verbaut wurde. Hier in diesem Fall scheint wirklich JEDES Gerät falsch montiert worden sein. Man lernt immer dazu ;-)


    https://youtu.be/i63ibUhQpjw?t=343

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Axel hat geschrieben:
    berlin123 hat geschrieben:


    Nur vom Fazit am Ende ausgehend wo beide Mics zum Einsatz kommen schneidet das Mic Pro+ von Klangqualität und Sprachverständlichkeit aber deutlich besser ab. MMn genug um ihm im Produktionsalltag den Vorzug ggü dem ECB zu geben.
    Praktischerweise besitze ich nun alle drei.
    Geht mir genau so, ich habe auch alle 3 erstanden :-)
    Im Laufe der Zeit sammelt sich schon einiges an.
    Ich habe das Sony noch nicht so viel im Einsatz gehabt, meine aber, es klingt irgendwie prozessiert. Ein wenig so, wie Voice over IP...
    Das kleine videomic liegt aber nur noch im Schrank herum und wartet auf bessere Zeiten...

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Apropos bessere Zeiten, vorher kommen ggf, schlechte. Nicht bei dieser Quelle gekauft:
    https://www.amazon.de/EF-ECOFLOW-Genera ... C85&sr=8-3

    Im Zusammenspiel mit meiner Ecoflow Delta 2 ein interessantes Konzept für "Winter is coming" oder die "Rabenschwarze Nacht". Die Delta wird gezielt nachgeladen (frei einstelbar, z.B. bei Restkapazität von 20%), der Generator läuft nur an, um Nachzuladen (auch einstellbar, z.B. nur bis 80%), die Delta ist dabei mit den 2 relevantesten Stromkreisen (Kühlung und Heizung und Licht) aus dem Sicherungskasten heraus verbunden. Damit wird der Akku zum Puffer und der Generator muss nicht 24/7 laufen und wird viel effizienter eingesetzt. Nettes Detail: Der Generator lädt die Powerstation mit Gleichstrom. Das bringt ca. 10% mehr Effizienz bei der Aufladung.

    Space


    Antwort von TomStg:

    Mediamind hat geschrieben:
    Im Zusammenspiel mit meiner Ecoflow Delta 2 ein interessantes Konzept für "Winter is coming" oder die "Rabenschwarze Nacht". Die Delta wird gezielt nachgeladen (frei einstelbar, z.B. bei Restkapazität von 20%), der Generator läuft nur an, um Nachzuladen (auch einstellbar, z.B. nur bis 80%), die Delta ist dabei mit den 2 relevantesten Stromkreisen (Kühlung und Heizung und Licht) aus dem Sicherungskasten heraus verbunden. Damit wird der Akku zum Puffer und der Generator muss nicht 24/7 laufen und wird viel effizienter eingesetzt. Nettes Detail: Der Generator lädt die Powerstation mit Gleichstrom. Das bringt ca. 10% mehr Effizienz bei der Aufladung.
    Ich gehe mal davon aus, dass die „Verbindung“ zw Deinem Akku und Deinem Hausnetz von einem Elektro-Fachbetrieb mit automatischen Trennschaltern usw installiert wurde. Falls das nicht bereits beim Neubau berücksichtigt wurde, ist so eine Installation sehr aufwendig, sehr teuer.

    1800 Watt sind sehr wenig - für die kleine Party-Kühlbox oder einen kleinen Wasserkocher gerade ausreichend, für Heizung völlig ungeeignet, ebenso wenig für Waschmaschine oder Geschirrspüler. 4 Liter Tankinhalt reichen bei 1800 Watt Dauerlast ca 5-6 Stunden. Normales Benzin kann ca 1 Monat gelagert werden, bevor es unbrauchbar wird.

    Insgesamt wirkt Dein Prepper-Notstrom-Arrangement recht unzweckmäßig.

    Space


    Antwort von Mediamind:

    TomStg hat geschrieben:
    Mediamind hat geschrieben:
    Im Zusammenspiel mit meiner Ecoflow Delta 2 ein interessantes Konzept für "Winter is coming" oder die "Rabenschwarze Nacht". Die Delta wird gezielt nachgeladen (frei einstelbar, z.B. bei Restkapazität von 20%), der Generator läuft nur an, um Nachzuladen (auch einstellbar, z.B. nur bis 80%), die Delta ist dabei mit den 2 relevantesten Stromkreisen (Kühlung und Heizung und Licht) aus dem Sicherungskasten heraus verbunden. Damit wird der Akku zum Puffer und der Generator muss nicht 24/7 laufen und wird viel effizienter eingesetzt. Nettes Detail: Der Generator lädt die Powerstation mit Gleichstrom. Das bringt ca. 10% mehr Effizienz bei der Aufladung.
    Ich gehe mal davon aus, dass die „Verbindung“ zw Deinem Akku und Deinem Hausnetz von einem Elektro-Fachbetrieb mit automatischen Trennschaltern usw installiert wurde. Falls das nicht bereits beim Neubau berücksichtigt wurde, ist so eine Installation sehr aufwendig, sehr teuer.

    1800 Watt sind sehr wenig - für die kleine Party-Kühlbox oder einen kleinen Wasserkocher gerade ausreichend, für Heizung völlig ungeeignet, ebenso wenig für Waschmaschine oder Geschirrspüler. 4 Liter Tankinhalt reichen bei 1800 Watt Dauerlast ca 5-6 Stunden. Normales Benzin kann ca 1 Monat gelagert werden, bevor es unbrauchbar wird.

    Insgesamt wirkt Dein Prepper-Notstrom-Arrangement recht unzweckmäßig.
    Ich heize ja nicht mit dem Generator. Bei einem Stromausfall wird die Gasersorgung noch eine Weile laufen, bis der Druck zu gering ist. Zu betreiben sind: Gasheizung mit Pumpe, Kühlschrank, Kühlung und etwas Licht. Wenn der Strom ausfällt, wird der Installateur das kleinste Problem sein. Der Verbrauch ist kleiner als 1800 Watt, die der Generator liefern kann. Um zu vermeiden, dass der Generator 24/7 mit zu viel Leistung läuft, puffere ich das mit dem Akku. Der wird mit 1800 Watt geladen, dann ist der Generator aus und der Akku liefert. Du hast schon recht, dass ist eine nicht sehr elegante Lösung, kann aber über das Gröbste hinaus helfen. Gekocht wird mit Gas auf dem Außengrill...
    Im schlimmsten Fall habe ich nicht nur meinen Haushalt zu versorgen, sondern noch Schwiegereltern und Tante, alle über 80....
    Bestellt habe ich noch 2 Solarmodule mit jeweils 380 Watt Peak, die die Ecoflow ebenfalls direkt laden können. Ein kleines Panel mit 160 Watt habe ich bereits im Bestand. Ich rechne aber nicht mit Sonne, wenn es tatsächlich blöd kommen sollte. Wenn das alles Quatsch war, freut sich ein Camper in der Bucht über praktisch neues Zeugs zum Schleuderpreis.
    Ach ja, zum Thema Benzin: Aspen 4 und Benzin mit Stabilisator lösen das Haltbarkeitsproblem.

    Space


    Antwort von 7River:

    Na ja, eigentlich habe ich in den letzten Jahren so gut wie keine Filme mehr gekauft. Ist bei den heutigen Streaming-Angeboten auch nicht mehr nötig. Und viel bequemer. Aber die „Rocky Collection“ und die „Star Wars - The Complete Saga“ auf Blu-Ray-Disk habe ich mir doch noch mal gegönnt. Was soll ich sagen? Vom Bild sehen sie einfach fantastisch aus, besonders wenn man das Alter berücksichtigt.

    https://www.youtube.com/watch?v=njbGJCMelMk

    https://www.youtube.com/watch?v=StJCNh9Wg8E

    Space


    Antwort von ruessel:



    Tüte Samen 1,50. Gerade angekommen.

    https://www.ebay.de/itm/403919129355

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Unsere neue Mitbewohnerin! :-)

    ACHTUNG! Wer noch eine kaufen möchte, Foto Erhardt hat gerade aktuell noch 4 Stück auf Lager und jetzt ist gerade ein gute Gelegenheit, denn Paypal bietet momentan wieder eine 0% Finanzierung bis zu 24 Monate an!!

    Space


    Antwort von rush:

    Wat ein übertrieben großer Karton für so 'ne kleine Kamera ;-)

    Viel Spaß mit der Kamera.

    Space


    Antwort von Axel:

    Ich gratuliere zur Kaufentscheidung. Du wirst es sicher nicht bereuen. Berichte bitte ab und zu.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    rush hat geschrieben:
    Wat ein übertrieben großer Karton für so 'ne kleine Kamera ;-)

    Viel Spaß mit der Kamera.
    Das wirkt nur so wegen dem WW, der Karton ist etwas größer als der eines iPhones.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Axel hat geschrieben:
    Ich gratuliere zur Kaufentscheidung. Du wirst es sicher nicht bereuen. Berichte bitte ab und zu.
    Werde ich, momentan suche ich noch die Fotofunktion. :-)))

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Axel hat geschrieben:
    Ich gratuliere zur Kaufentscheidung. Du wirst es sicher nicht bereuen. Berichte bitte ab und zu.
    Was schon mal absolute mega ist, auch weil es mit der FX6 nicht geht, ist das die Cam die "Monitor +" App voll unterstützt und wenn man nach dem koppeln via Bluetooth zu WiFi das Bluetooth wieder abstellt, hat das ganze quasi null delay und man hat alle Pro tools die man braucht und einen wireless Monitor für den Ronin, das ist Mega und macht den fehlenden ND wieder etwas wett. :-)

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Coool, 5er CD in org. Vinylcover Design mit Booklet und handsignierter Karte, selbstverständlich limitierte Auflage. :-)

    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild



    Blut für Dracula - Amaray - HAMMER EDITION NR. 31 (bevor die Bluray noch teurer wird)

    Gibt es heute Abend auf die Augen - wenn bis dahin geliefert...... klar, mit einem Piccolo ;-)



    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Für die neue FX30. :-)

    https://www.amazon.de/gp/product/B0725R ... UTF8&psc=1
    https://www.amazon.de/gp/product/B09XHH ... UTF8&psc=1

    Space


    Antwort von Jörg:

    Da beim letzten trip eins meiner Objektive nicht den Rückweg geschafft hat, werde ich nicht nochmal die Hilfe des Tragens in Anspruch nehmen.
    Für die überschaubaren Momente, in denen ich glaube maximal 2 Objektive zu benötigen, habe ich eine Lösung gesucht und gefunden.

    Eine Wechseltasche, die den obligatorischen Objektivtausch drastisch vereinfacht, und die Westentasche entlastet.

    https://www.lowepro.com/de-de/protactic ... 37179-pww/
    camera-lenscase-protactic-le-100-ii-aw-lp37179-onbelt-rgb.jpgcamera-lenscase-protactic-le-100-ii-aw-lp37179-b-rgb.jpg

    Space


    Antwort von rush:

    "Hält vorübergehend 2 Objektive während des Austauschs" - sehr mutiger Werbeslogan...

    Mal testen ob das mit dem 200-600er auch klappt wenn man das Mal eben vorne "einhängt" ;-) ich - weiß, dafür isses nicht gedacht....

    Für mich sieht das dennoch eher nach Spielerei aus oder nur für wirklich kleine Objektive. Die Gefahr des Herausfallens jedenfalls besteht nach meinem Empfinden.

    Ich bevorzuge da eher eine klassische Schulter/Messengertasche. Meist billiger und sehr viel praktischer als diese Dreieckstaschen oder Objektivköcher weil Kamera plus ein zusätzliches Wechselobjektiv problemlos hineinpassen. Aber ja - ist dann etwas größer.

    Aber die Vorlieben sind da offenbar sehr unterschiedlich und wenn es Für dich passt - top! Vielleicht sucht der ein oder andere ja wirklich genau soetwas.

    Space


    Antwort von Jörg:

    Für das 100-600 gibt es dann die Tasche eine Nummer größer.
    mein 70-420 passt wunderbar, der vorübergehende Wechsel in in Sekunden erledigt.

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Jörg hat geschrieben:
    Da beim letzten trip eins meiner Objektive nicht den Rückweg geschafft hat, werde ich nicht nochmal die Hilfe des Tragens in Anspruch nehmen.
    Für die überschaubaren Momente, in denen ich glaube maximal 2 Objektive zu benötigen, habe ich eine Lösung gesucht und gefunden.

    Eine Wechseltasche, die den obligatorischen Objektivtausch drastisch vereinfacht, und die Westentasche entlastet.

    https://www.lowepro.com/de-de/protactic ... 37179-pww/

    camera-lenscase-protactic-le-100-ii-aw-lp37179-onbelt-rgb.jpgcamera-lenscase-protactic-le-100-ii-aw-lp37179-b-rgb.jpg
    Das finde ich hochinteressant. Ich bin mit den 24-70 Sigma Art eigentlich immer (im nicht kommerziellen Privatbereich) unterwegs und scheue es immer wieder z.B. das 40 mm f:1.4 oder 85 f:1.4 Art zusätzlich mitzunehmen. Mal eben eine 2. Optik ohne Ablageorte oder helfende Hände wechseln zu können klingt gut. Heute Abend ist der letzte Tag von "Recklinghausen leuchtet", da werde ich nur fürs eigene Vergnügen unterwegs sein, da wäre es total praktisch. Der mitgelieferte Gurt geht auch gescheit über die Schulter? Ich hasse Dinge, die an meiner Hüfte hängen, bin schon mit der Peakdesign-Lösung nie glücklich geworden, da hängt dann aber auch eine Kamera und ein Objektiv am Gürtel, ist sehr unkomfortabel:

    https://www.amazon.de/Peak-Design-Captu ... 79&sr=8-37

    Space


    Antwort von Jörg:

    Ich habe das Teil jetzt den 2.Tag, und kann mir beim besten Willen nicht erklären, wie ich das die letzten 60 jahre ohne ausgehalten habe...
    OK, Spaß beiseite, die kurze Nutzungsdauer verbietet tiefschürfende Eindrücke.
    Allerdings scheint der Köcher eine wohltuende Hilfe zu sein.
    Am Gürtel ist das Ding superpraktisch, quasi Einhandbedienung, genügend Platz für (auch größere) Gläser sehr gutes Gefühl bei mir Richtung Sicherheit.
    Wer da ein Objektiv verliert, macht auch andere lustige Sachen.
    Mir ging es genau wie dir, 2.Objektiv in Weste, Deckel bleibt in der Tasche hängen, rumgewürge mit der Endkappe, also wurde oft ein Zoom als "immerdrauf" montiert.
    Fand ich meist suboptimal.Jetzt mit 10-24 mm und nem 1.4 56mm bin ich zuversichtlich gut unterwegs zu sein.
    Alternative Gläser liegen in der Messengerbag im Auto.
    Der Gurt macht was er soll, ist vollkommen unauffällig.passt an alle meine anderen Loweprotaschen, und davon habe ich einige.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Interessante Sache und bin mir bei der Verwendung von FX30 inkl. 1-2 Objektiven noch sehr unschlüssig, denn meine Lowepro ist viel zu groß und auch meine Urlaubsvariante ist da ein Klotz am Beim.
    Heißt dass das Du nur ein Wechselobjetiv darin beherbergst und die Cam immer in der Hand halten mußt, oder trägst Du zusätzlich dafür noch eine weitere Tasche?

    Space


    Antwort von Jörg:

    Im Normalfall (Straße, Landschaft ) habe ich die cam in der Hand, lediglich mit Handschlaufe, ohne Gurt.
    Ich komme damit ewig zurecht, wenn es geländemäßig nicht zu krass wird.
    Und das ist genau der Punkt, der mich die messenger hat anschaffen lassen. Ich bin mittlerweile sehr dankbar, zumindest eine Hand frei zu haben...
    Ob ich das jemals zur Gewohnheit werden lasse....?

    Zumindest wird irgendwann eine optimierte Lösung gefunden werden.

    Meine Frau amüsiert sich prächtig über meine Taschen Sammlung. Taschen.jpg

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Jörg hat geschrieben:
    Im Normalfall (Straße, Landschaft ) habe ich die cam in der Hand, lediglich mit Handschlaufe, ohne Gurt.
    Ich komme damit ewig zurecht, wenn es geländemäßig nicht zu krass wird.
    Und das ist genau der Punkt, der mich die messenger hat anschaffen lassen. Ich bin mittlerweile sehr dankbar, zumindest eine Hand frei zu haben...
    Ob ich das jemals zur Gewohnheit werden lasse....?

    Zumindest wird irgendwann eine optimierte Lösung gefunden werden.

    Meine Frau amüsiert sich prächtig über meine Taschen Sammlung.
    Taschen.jpg
    Das sieht glaube ich bei den meisten hier ähnlich aus. Bei Taschen sagt meine Frau nichts, sie hat einen Taschen- und Schuhtick. Man sucht immer nach der "richtigen" Tasche, die es dann irgendwie doch nie so richtig ist. Mein größter Fehlkauf war der hier:

    https://www.calumetphoto.de/product/Git ... GCBAVTBP45

    Ich dachte, beim Fliegen bin ich mit dem Thema durch. Das Ding ist so unbequem durch den Schnitt am Nacken (man hat hier die Träger verbunden), dass es einen von hinten würgt. Ich glaube, dass ich noch 10 weiter Versuche benötige, bevor ich mir dann doch einen Scherpa einkaufe, der für mich trägt (oder vielleicht doch die Frau?).

    Space


    Antwort von rush:

    Bei mir haben sich über die Jahre ganz einfache Messenger-Taschen die nicht dem Fotobedarf entstammen am ehesten bewährt - auch weil ich ab und an dem Nachwuchs wegen die Hände frei haben muss und zum anderen der Preise wegen. Alles was als "Kameratasche" verkauft wird, bekommt i.d.R. einen sinnfreien Preisaufschlag und sieht zudem fast immer nach "Da ist eine Kamera drin" aus... und das dann auch oft noch in hässlich (ok - Geschmacksache).

    In der eher unauffälligen flachen Messenger Taschen (Design nach Belieben...) lege ich dann entsprechend solche Trenner ein um Kamera vom zusätzlichen Glas zu trennen. Meist ist dann noch etwas Platz vorhanden um einen unproblematischen Objektivwechsel vollziehen zu können oder schnell leere Akkus/Objektivdeckel abzulegen.
    Man bekommt zudem neben normal großen Objektiven aber auch Mal einen etwas dickeren Trumm unter und benötigt nicht unzählige dedizierte Taschen ;-)

    Aber jeder handhabt das halt anders und muss gucken was individuell funzt und passt.
    Wenn man tatsächlich primär für einen Fotowalk unterwegs ist nehme ich auch gern nur die Kamera in die Hand - habe aber dennoch gern eine kleine Tasche dabei um sie bei Bedarf aus dem Sichtfeld zu nehmen... Messenger /Schulter Bags empfinde ich da als guten Kompromiss zwischen Transportfähigkeit / Hands Free und schnellem Zugriff.

    Space


    Antwort von AndySeeon:

    @Jörg: ich habe auch lange nach dem richtigen Rucksack für mich gesucht. Geräumig sollte er sein, die Kamera schnell freigeben und trotzdem leicht. Ich bin viel mit dem Mountainbike in unseren Bergen (Chiemgauer Alpen) unterwegs und fast immer ist die Kamera mit dabei.
    Für meine Zwecke hat Mindshift etwas im Programm, das bei mir keine Wünsche offen läßt: Den Mindshift Rotation. Neulich ist mir ein Feuersalamander vor das Radl gesprungen und bevor er weg war, hatte ich das Radl abgelegt und die Kamera in der Hand:

    Bründling-10.jpg Mindshift ROTATION.png Seither liegen meine anderen Kamera- Rucksäcke auf dem Speicher und verrotten...
    Den Rotation gibt es in verschiedenen Größen, ich habe die kleine Version für Tagestouren und die zweitgrößte für Alpenüberquerungen.

    Gruß, Andreas

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Jörg hat geschrieben:
    Meine Frau amüsiert sich prächtig über meine Taschen Sammlung.
    Haha, kenne ich irgendwoher. :-)

    Space


    Antwort von Jörg:

    Neulich ist mir ein Feuersalamander vor das Radl gesprungen für Lurchi hätte ich auch eine Vollbremsung gemacht.

    Space


    Antwort von Axel:

    Das neue iPad Pro. Gerade schreibe ich damit, noch etwas ungelenk Wort für Wort. Apple Pencil 2. Interpunktion ist hart.Einer meiner Kaufgründe, der Reference Mode, bisher kaum auf YouTube beachtet, funktioniert vor allem mit Resolve vorzüglich.Man muss zuerst Sidecar aktivieren, dann erscheint unter Clean Feed:Display 2. Über WiFi mit leichtem Lag, über ordinäres USB-C ohne Lag. Ist es wirklich „Referenz“? Das Bild sieht phantastisch aus.Wenn ich in ACES HDR HLG als Timeline wähle, strahlt auch sofort die Sonne.Erstmal anstrengend, mit der Hand zu schreiben. Meine G werden mit Z verwechselt (wie jetzt gerade) und Kommata als 1.Hoffentlich nur Gewöhungssache .

    Space


    Antwort von Bluboy:

    Hat keiner Interesse ?

    https://www.t-online.de/digital/zukunft ... rbeit.html

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Also für 12€ hatte ich wirklich schlechteres erwartet, in allen Belangen, ob Klang, Verarbeitung, Möglichkeiten und Stromversorgung, aber ich bin als Action Fan wieder total begeistert!
    Wohlmöglich hätte man für sowas vor 10 Jahren noch 99€ zahlen müssen , wäre aber trotzdem nicht besser gewesen! Top und gerade im Angebot!

    https://www.action.com/de-de/p/roseland ... ar-rs-100/

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Ich habe die aktuellen Sony Rabatte genutzt und mir die A7RV mit dem Sony G-Master 135 mm f:1.8 zugelegt. Die A7IV (siehe Gebrauchtbörse) wird nun durchgetauscht. Mein aller erster Eindruck: Der Monitor ist endlich mal ein Schritt nach vorne und der Stabi im Active Mode ist besser als bei A1/A7SIII/A7IV. Und zwar um Längen. Das 135er kann man ohne Mühe aus der Hand nutzen. Gut gemacht Sony.... Ich bin gespannt, ob einem Ultra WW die Ränder wobbeln, wie bei Panasonics S1 und der Nikon Z6. Heute werde ich bei Tageslicht testen. Der Batteriegriff der A1 passt auch an die R5, die Feder im Batterieschacht ist aber etwas zu straff, man muss beim Anschrauben ein wenig mit Gefühl arbeiten.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @Mediamind
    Du hast die R5 und die A1, jetzt noch ne schöne Fullframe Sony ?
    Lese ich das richtig ?
    Beeindruckende Kamera Auswahl..;)
    Was für Jobs machst du damit ?
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Ich mache immer mehr Fotojobs. Da allerdings alles von Personalbildern für Behörden bis zu Hochzeiten, Familien,...
    Bisher war die A1 hierbei meine Hauptkamera und die A7IV B-Kamera. Den Unterscheid beim Arbeiten habe ich immer wieder gemerkt. Der AF der A1 ist schneller und zuverlässiger. Je nach Lichtsituation fand die A7IV nicht immer sofort den Focus. Alles auf hohem Niveau, am Ende aber doch einschränkend. Die IV ist eine richtig gute Kamera, am Liebsten hätte ich eine 2. A1 gekauft, das ist aber aufgrund des schlechten Preis/Leistungsverhältnisses keine Option gewesen. Ich arbeite immer mit 2 Gehäusen. Oft mit dem 24-70 ART und dem G-Master 70-200. Ich habe jetzt genau die Kombi, die ich haben wollte: Bei Foto A1 und A7RV, bei Video A7SIII und A1. Bei Corporate Zeugs FX6.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Interessant und auch cool, das die Fotojobs trotz den immer potenter werdenden Smartphones nicht weniger werden.
    Die Kunden scheinen zu verstehen das die eigene Kamera mit vielen MP alleine eben nicht genügt….
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von rush:

    Mediamind hat geschrieben:
    Ich habe jetzt genau die Kombi, die ich haben wollte: Bei Foto A1 und A7RV, bei Video A7SIII und A1. Bei Corporate Zeugs FX6.
    Mit 3 der Top of the Pop Sony Bodys bist du da aber auch mehr als potent aufgestellt - zusätzlich noch die FX6 als Video Workhorse wenn's etwas "dicker" dem Kunden gegenüber aussehen muss.

    Von solch einer Auswahl an Werkzeugen können die meisten Creator sicherlich nur träumen :-) Glückwunsch dazu!

    Zurück zum Thema: Bei mir ist ein 61 Full-Size Tasten Keyboard eingezogen welches auch per Midi entsprechend in der DAW genutzt werden kann und das kleine Launchkey Mini ergänzt, bei dem immer irgendwie ein paar Tasten fehlten und keine richtige Spielfreude aufkam aufgrund der bauartbedingt winzigen 25er Klaviatur.

    Space


    Antwort von AndySeeon:

    rush hat geschrieben:
    Bei mir ist ein 61 Full-Size Tasten Keyboard eingezogen welches auch per Midi entsprechend in der DAW genutzt werden kann und das kleine Launchkey Mini ergänzt, bei dem immer irgendwie ein paar Tasten fehlten und keine richtige Spielfreude aufkam aufgrund der bauartbedingt winzigen 25er Klaviatur.
    Schreibe mal bitte, wie zufrieden Du mit dem Keyboard bist und welches es ist. Mich interessieren Tastenanschlag und Einbindung in die DAW (ich habe Cubase). Ich bin nämlich auch schon seit ein paar Wochen am überlegen, welches MIDI- Keyboard mein ARIUS als mobiles Gerät ergänzen soll. Konnte mich bislang noch nicht so richtig entscheiden. Ich suche etwas mit 61 Tasten (wegen der Größe) und schwanke zwischen Hammermechanik und halbgewichteten Tasten. Die Klaviatur des ARIUS spielt sich wirklich schön, so ähnlich hätte ich es gerne auch beim MIDI- Keyboard, nur soll es nicht soviel kosten wie das ARIUS.

    Gruß, Andreas

    Space


    Antwort von rush:

    Es ist ein Casiotone mit eher leichtgewichter Tastatur geworden.
    Da wir kein Klavier spielen, war Hammermechanik für uns auch nicht so relevant... Weiß auch gar nicht ob es da da überhaupt was mit 61 Tasten gibt? Für das triggern von Plugins würde mich Hammermechanik wahrscheinlich auch eher stören - aber habe damit eh zu wenig gespielt um das einschätzen zu können. Für Klavierfeeling ist das Casio sicher weniger etwas.

    https://www.bonedo.de/artikel/casio-lk- ... s400-test/

    Funzt ganz gut und spielt sich okay - aber unsere Ansprüche sind da auch echt noch im unteren Bereich angesiedelt. Haben im Fachgeschäft einige Keys ausprobiert und fanden die Casios ziemlich in Ordnung - insbesondere auch von der Bedienlogik her und den zusätzlichen Funktionen wie Split & Layer oder auch anpassbares Sustain Bereiche. Naja und die Anschlagsstärke lässt sich auch in Maßen ein wenig individualisieren...

    Uns war zudem wichtig das die Tasten relativ leise sind beim Spielen und ich persönlich wollte ergänzend halt Midi Out in irgendeiner Form - was via USB (Micro USB auf USB C) ans MacBook Air M1 tadellos funktioniert und in Reaper mit einem Klick in den Settings eingebunden wird. Sollte bei Cubase sicher auch so funtzen - Midi via USB ist da mittlerweile relativ standardisiert meine ich.

    Wenn du dagegen ein reines Midi Gerät suchst, könnte das ältere Novation Impulse 61 ggfs was für Dich sein - hat zudem auch noch klassische Midi Ausgänge, Aftertouch und eine halbgewichte Klaviatur soweit ich weiß. Wahrscheinlich gibt es davon auch schon modernere Nachfolger...

    Am besten Mal im Fachhandel rumklimpern wenn Du da was in der Nähe hast. Berlin vor der Tür bietet da natürlich schon Vorteile und in den großen Stores kann man so ziemlich alles was es gibt auch anspielen, intensiv testen und bei Gefallen mitnehmen.

    Space


    Antwort von AndySeeon:

    Danke @rush, ich werde tatsächlich mal in unser Musikfachgeschäft fahren müssen, um die jeweilige Tastatur zu fühlen. Hammermechnaik ist kein Muss, eine einstellbare Anschlagdynamik reicht schon.
    Mit den Novations hatte ich mich schon beschäftigt, aber leider liegt deren Schwerpunkt auf Ableton und Logic.

    Gruß, Andreas

    Space


    Antwort von rush:

    Normalerweise bieten fast alle Hersteller auch entsprechende Tools oder Editoren für die gängigen DAWs... Und per Midi Learn sollten sich ebenso fast alle gewünschten Funktionen zusätzlich mappen und automatisieren lassen, unabhängig von der DAW.

    Das erfordert dann einmalig einiges an Konfigurationsarbeit - aber das würde mich nicht davon abhalten ein bestimmtes Gerät zu wählen.
    Aber ich verstehe was du meinst...

    Im Fachhandel musst du nur aufpassen nicht an einen Verkäufer zu geraten der zwingend auf einen Hersteller "fliegt" oder gar eine Abneigung zu einem Brand hat - das kann sonst etwas müßig werden... Mir ging das vor Jahren Mal beim Kauf eines Audio Interface so.

    Space


    Antwort von AndySeeon:

    auf so etwas reagiere ich sehr sensibel. Aber ich will die Geräte ja nur anfassen und mir mein eigenes Urteil bilden. Damals beim Kauf des ARIUS fühlte ich mich gut beraten, ich konnte alle interessanten Klaviere anspielen und dann erst habe ich mit dem Verkäufer näher gesprochen.

    Gruß, Andreas

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    AndySeeon hat geschrieben:
    Danke @rush, ich werde tatsächlich mal in unser Musikfachgeschäft fahren müssen, um die jeweilige Tastatur zu fühlen. Hammermechnaik ist kein Muss, eine einstellbare Anschlagdynamik reicht schon.
    Mit den Novations hatte ich mich schon beschäftigt, aber leider liegt deren Schwerpunkt auf Ableton und Logic.

    Gruß, Andreas
    Wo möchtest Du denn stattdessen hin?
    Habe schon einige Tastaturen mit Protools oder ähnlichem gekauft, womit ich am Ende aber garnicht konnte.

    Ich weiß das Live nicht jedermans Sache ist und Logic eben nur für Mac User, aber nach einer gewissen Einarbeitungsphase, was ja bei allen DAWs erforderlich ist, wüßte ich nicht was Live & Logic toppen könnte! :-)

    Selbst In Garageband wo nicht alle Samples und Instrumente von Logic enthalten sind, ist die Grundauswahl soo gut gewählt, das man damit direkt gute Sound/Songs produzieren kann, was ich so nicht bei jederm Programm habe, das muß man schon wirklich hervorheben.

    Zb habe ich bei meinen Arturias tausende von analogen Sythi Presets bekommen wovon viele auch echt klasse sind, aber gefühlt befinden sich alleine in Garage Band mehr gute out of the Box Presets als in diesen ja eigentlichen Kaufplugins, was nicht zu verachten ist.

    Space


    Antwort von AndySeeon:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Ich weiß das Live nicht jedermans Sache ist und Logic eben nur für Mac User, aber nach einer gewissen Einarbeitungsphase, was ja bei allen DAWs erforderlich ist, wüßte ich nicht was Live & Logic toppen könnte! :-)
    Wie oben geschrieben: ich habe bereits Cubase und werde nicht wechseln. Logic kommt aus naheliegenden Gründen nicht in Frage - mein 2015er MacBook Pro ist zu schwach, um ernsthaft damit zu arbeiten. Und Ableton habe ich getestet, genauso wie Cubase und mich dann eben entschieden. Mit Garageband habe ich übrigens angefangen :)

    Klar, dass Anfassen auch gut im Fachgeschäft geht. Was allerdings nicht so einfach ist, wenn es 50 km entfernt ist. Ich habe mich erstmal vorinformiert, welche Keyboards überhaupt in Frage kommen und dann werde ich mich mal auf den Weg machen.

    Alternativ könnte man sich die in Frage kommenden Teile auch bestellen, vergleichen und den Rest zurücksenden. Dann ist man aber auf die bestellten Geräte beschränkt. Im Laden könnte doch durchaus noch eine interessante Option auftauchen und auch wenn die dann das Budget erstmal überschreitet, ist man am Ende dann zufrieden.

    Gruß, Andreas

    Space


    Antwort von rush:

    Und irgendwie nervt es ja auch sich mehrere Geräte schicken zu lassen, Klaviere/Keyboards sind ja doch nicht ganz kompakt.

    Ich gehe bei solchen Dingen auch lieber in den Fachhandel - selbst wenn ich einmal durch die Stadt eiern muss... Da kann man in Ruhe nach den Teilen schauen die man bereits im Fokus hat - aber eben auch Alternativen entdecken die man vllt. gar nicht auf dem Schirm hatte und die Usability erfahrbar machen. Manche sind wirklich gurkig wie das Roland Go mit dem merkwürdigen Touch Funktion-Buttons, die so überhaupt nicht auf meine Eingaben reagierten.

    Mir gefiel im Geschäft bspw. auch ein Digitalpiano richtig gut - es lag jedoch über meinen Budget und war mit 88 Tasten zudem zu groß für die Arbeitsnische.
    Habe ich nun aber im Hinterkopf - falls sich die Bedingungen und Ansprüche weiterentwickeln sollten.
    Aber das führt hier im Thread zu weit

    Berichte daher gern wenn du einige ausprobiert hast bzw. eine Entscheidung gefallen ist nebst Ersteindruck.

    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild


    Die letzten BD für 18,- angeboten (nur Engl. Ton). Amazon hat noch 2 Stück, in der Bucht jetzt teilweise weit über 100,- angeboten. Den Film habe ich fast 40 Jahre nicht gesehen, wird mal wieder Zeit, Stichwort Metaversum ;-)





    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Sharp Trockner in A++ Klasse. Holy was ein Ernergieverbrauchsunterschied, hätte ich das doch schon eher gemacht, aber Heute hat dann das urmelate BEKO Kraftwerk seinen Geist aufgegeben. :-)

    Space


    Antwort von 7River:

    Ein iPad Pro M2 mit dem Case.

    https://www.youtube.com/watch?v=m2ue6wnAU9c

    Space


    Antwort von cantsin:

    Es lohnt sich doch noch, zu Fotobörsen zu gehen:
    PXL_MWP_20221117_195112812.jpg Fuji S2 Pro (faktisch eine Nikon-Reflex mit Fuji SuperCCD-Sensor) + Olympus XA, beide für jeweils 29 EUR ohne Gewähr an Grabbelständen, beide tadellos funktionierend nach eingesetzten Batterien.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Sony KD-75X81K

    Nur so zum linearen TV schauen im Schlafzimmer(und Serien von Festplatte). Angeblich Black friday Schnapper -25%....... wer es glaubt!
    Für mich war nur wichtig: kein samsung mit der roten Nase. (Zwangswerbung)



    Space


    Antwort von Bluboy:

    ruessel hat geschrieben:
    Sony KD-75X81K

    Nur so zum linearen TV schauen im Schlafzimmer(und Serien von Festplatte). Angeblich Black friday Schnapper -25%....... wer es glaubt!
    Für mich war nur wichtig: kein samsung mit der roten Nase. (Zwangswerbung)

    ;-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    Ja, bei jeden TV steht der selbe Blödsinn drunter......

    und denkt dran, bald gibt es keine große TVs mehr in der EU ;-)

    https://www.imtest.de/293871/news/smart ... fernseher/
    Bei 75-Zöllern sind noch 141 Watt erlaubt, bei noch größere TVs immerhin noch 169 Watt. Zur Info: Alle Angaben beziehen sich auf das Abspielen von SDR-Inhalten. Energiehungrigere HDR-Inhalte dürfen demnach mehr verbrauchen. Die neue EU-Richtlinie soll im März 2023 in Kraft treten – genau zwei Jahre nach der letzten Anpassung. Somit bleibt es spannend, welche Modelle dann vom europäischen Markt fliegen. Mein bestellter TV braucht bei SDR 143 Watt (HDR 205Watt)- deshalb der Abverkauf?

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Das ist der 4. Robbi-Sauger im Haus

    Roborock Saugroboter S7 Pro ultra, 74 W, mit Universal-Basisstation Ultra

    https://www.amazon.de/Pro-Ultra-Selbstn ... 3D-Mapping?Upgrade/dp/B0B1J514BY/ref=sr_1_2_sspa?keywords=roborock%2Bultra%2Bstation&qid=1669210812&sprefix=roborock%2Bul%2Caps%2C68&sr=8-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&th=1

    Die Dinger sind echt klasse.Für 899€ bei einem andren Versender....

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Kam gerade an, gefühlt mein 100. Rucksack:

    https://www.amazon.de/gp/product/B0B564 ... UTF8&psc=1

    Diesmal ist es aber bestimmt der richtige....

    Space


    Antwort von Axel:

    7River hat geschrieben:
    Ein iPad Pro M2 mit dem Case.
    Hab das einfache Spigen und gerade gesehen, dass es im Handyshop im Hauptbahnhof das wahrscheinlich baugleiche Case von Hama noch günstiger gibt.

    Bin gespannt, ob wir den Speicher ausreizen können. In Procreate werden mir bei 4k-Auflösung 222 mögliche Ebenen angezeigt. In älteren Tutorials sehe ich immer "nur" 60 oder 70. Ich bin ein 7-Spuren/Layer/Nodes-Typ, das ist so meine Grenze. Ich zwinge mich am Mac schon, mit der Cut-Page zu üben. Aber ob Resolve nun rockt oder nicht, ich bereue nichts.

    Space


    Antwort von 7River:

    @Axel

    Ich vermute mal, dass Du viel mehr mit Deinen Geräten machst als ich. Für mich musste einfach ein neues Tablet her. Das andere iPad war schon knapp 10 Jahre alt. Na ja,… Ich lebe nur einmal, ich habe (noch) das Geld dafür. Wer weiß, wie lange noch…

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Benötige auch noch ein iPad, gerne Mini3 etc., wo noch eine relative moderne Version drauf läuft.
    Falls jemand eins zum angemessenen Preis abgeben möchte, gerne melden. :-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    Nur mal so, weil es gerade in der Grabbelbox im MM lag....... 34,99 EUR

    Hab mal gehört, könnte man auf Rokkr bringen....





    Space


    Antwort von ruessel:



    Heute im Angebot: X - 2-Disc Limited Collector's UHD Edition im Mediabook, 20,97 (-30%)
    Ein Film über das filmen in den 70er Jahren ;-)



    zum Bild


    Space


    Antwort von ksingle:

    Ist jetzt schon meine fünfte SSD von Crucial.
    2TB mit 1050MB/s für unter 150,-. Das ist doch ok :-)



    Crucial X8.jpg

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Nach unserem Reinfall mit einem schrecklichen LCD Fernseher (bei hell/dunklen Passagen sah das aus, als ob jemand im Fernseher mit einer Taschenlampe die hellen Bereiche ausleiuchtet) haben wir uns tatsächlich vom Black Friday zu einem Kauf verführen lassen. Nach mehreren Teilen von "1899" lagen die Nerven blank, Frau schimpft über das schlechte Bild, Angebot beim Planetenmarkt gecheckt und dann den hier gekauft:
    LG OLED83C21LA OLED TV (Flat, 83 Zoll / 210 cm)
    Kommt am Freitag, ich bin gespannt...

    Space


    Antwort von cantsin:

    Mediamind hat geschrieben:
    LG OLED83C21LA OLED TV (Flat, 83 Zoll / 210 cm)
    Kommt am Freitag, ich bin gespannt...
    Werdet Ihr garantiert nicht bereuen. (Natürlich muss man ihn auf Film/Cinema-Modus schalten, um die ganzen elektronischen Bildverschlimmbesserungen zu deaktivieren.)

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    150KWh, da muß Deine Frau im Keller wohl ordentlich den Dynamo bestrampeln oder bei jeder 1899 Folge 5€ ins Sparschwein werfen! ;-))
    Viel Spaß damit, garantiert ein kracher Teil!

    Space


    Antwort von Mediamind:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    150KWh, da muß Deine Frau im Keller wohl ordentlich den Dynamo bestrampeln oder bei jeder 1899 Folge 5€ ins Sparschwein werfen! ;-))
    Viel Spaß damit, garantiert ein kracher Teil!
    Sie hat ein Ebike, damit geht es ganz flott :-)

    Am Wochenende habe ich ein Balkonkraftwerk angeschraubt. Also nur noch Fernsehen, wenn die Sonne scheint.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Die wirklich wichtigen Sendungen könnt ihr Euch doch auf dem Handy ansehen. ;-)

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Sony NEX C3 inkl. Blitz & Zubehör.
    Schneidet im Rauschverhalten besser ab als die NEX 5.

    Nun kann meine Tochter die pinke Coolpix endlich in die Bucht schicken und sich mal mit Wechselobjektiven vertraut machen. :-)
    https://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/NEX-C3.aspx

    Space


    Antwort von ruessel:

    DSC_3065.jpg Leuchtstern auf dem Dach, Hornbach, 80x80cm, 8 Lichtprogramme, 39,90 EUR. ;-)

    (Gleich montiert, ist schweinekalt auf dem Dach, Rotze läuft...)

    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild


    Vakuumkammer zum blasenfreien ausgießen von Ohrformen (binaurale Tonaufnahmen). Gerade beim Chinamann im Angebot 12L Kammer 68,- EUR, ca. 30% günstiger.




    Space


    Antwort von cantsin:

    Hab' soeben meine Fuji X-E4 bei mpb gegen eine Leica TL2 getauscht (also die eine APS-C-Kompakt-Spiegelloskamera gegen eine andere), weil mich nervt, dass man die X-Trans-Raw-Stills der Fuji nicht in Resolve und anderen Video-Raw-Workflows verwenden kann. Ausserdem hat die TL2 20fps DNG-Serienaufnahmec sowie L-Mount.

    Bin mal gespannt, ob ich diesen Tausch bereuen werde, weil es zur TL2 nur relativ wenige Erfahrungs- und Testberichte gibt, und man sie als Leihkamera sowieso nicht findet. Sollte jemand hier Forum die TL2 aus eigener Praxis kennen, wäre ich natürlich neugierig auf Meinungen und Erfahrungsberichte.

    Space


    Antwort von ruessel:



    Nur noch wenige Stunden im Anycubicshop (Bucht) im Angebot, statt 749,- 439,- inkl. Porto.

    Da ich nun demnächst Formbauhersteller für Ohren werde, brauche ich mehr Druckfläche, 20cm ist schon ein starkes Wort. ;-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    Ach ja, klar die passende XXL Resin Waschmaschine musste auch her, also nochmal 189,- EUR



    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Cooles Zeugs!

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Meine Pocket bekommt ne Schwester…

    Bestellt.;)
    https://www.galaxus.ch/de/s1/product/pa ... a-13689249

    Wollte ja zuerst die FX30. Aber nach hin und her war sie mir dann doch zu teuer, für mich als Hobbist.
    Zumal der Fullframe Aspekt hat schon auch seinen Reiz.

    Ich hoffe ich werde sie nicht gleich wieder zurück schicken wegen dem Autofokus.;)))
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Hab dazu mal für den Anfang diese SD Karte noch dazu bestellt.
    (Nur weil ich weiss das die auch in meiner Pocket funktionieren würde)

    https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sa ... e-10381899

    Habt ihr Tips diesbezüglich, wenn ich dann schnellere, zur S5 passende Karten brauchen sollte ?
    Zu viel Auswahl.;)
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von ksingle:

    Mal schauen, wie es sich schlägt .-)

    Sachtler_75.jpg

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    "Thermo Unterwäsche" für Outdoor Weihnachtsfeier Jobs.
    Bin mal gespannt ob das was bringt. :-)

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    https://www.lowepro.com/de-de/protactic ... 37176-grl/

    Ist dann mein erster Fotorucksack ever und sozusagen ein Test.
    Keine Ahnung ob wir zwei warm werden, da aber meine Lowepro Tasche so langsam in die Jahre kommt, ist das jetzt ein guter Zeitpunkt, bin mal gespannt. ;-)

    Space


    Antwort von ksingle:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    "Thermo Unterwäsche" für Outdoor Weihnachtsfeier Jobs.
    Bin mal gespannt ob das was bringt. :-)
    Hab so einiges ausprobiert von Teuer bis Billig und von Markenfirmen bis NoNameProdukten...

    Das hier ist das Beste, was ich kenne:

    https://www.amazon.de/gp/product/B0B28N ... UTF8&psc=1

    Die fallen sehr(!) groß aus! Aber richtig dick und angenehm auf der (meiner) Haupt.

    Space


    Antwort von rush:

    ksingle hat geschrieben:
    Mal schauen, wie es sich schlägt .-)
    Die Flowtech's sind in der Usability ziemlich weit vorn... In Kombination mit dem zusätzlichen Speedlevel Clamp (gibt es zumindest für die 100mm Version) ist solch ein System insbesondere für zeitkritische Anwendungen schon top. Viel Spaß.

    Zuletzt selbst geordert: Smallrig Half Cage für A7SIII - um im Bedarfsfall neben dem XLR Adapter im Blitz-Schuh noch eine kleine Aufhell-LED oder den kleinen Rode Empfänger etc. befestigen zu können.

    Bin ja bekanntermaßen kein Cage Fan - aber ich werde dem Ding eine Chance geben da er auf der rechten Seite keinerlei Einschränkungen hat und man entsprechend gut an alle Bedienelemente herankommt - was mich bei Full Cages immer massiv nervte. Mal sehen ob er sich im Alltag bewährt oder doch eher pain in the a** ist.

    Space


    Antwort von Alex:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    https://www.lowepro.com/de-de/protactic ... 37176-grl/

    Ist dann mein erster Fotorucksack ever und sozusagen ein Test.
    Keine Ahnung ob wir zwei warm werden, da aber meine Lowepro Tasche so langsam in die Jahre kommt, ist das jetzt ein guter Zeitpunkt, bin mal gespannt. ;-)
    Stolzer Preis, vielleicht hat der einige Features, die dir wichtig sind, aber ich habe gerade einen bei Rollei gekauft, und zwar den Ocean "M" (gibts in 2 Farben) für lächerliche 59 €. Qualität ist wirklich mega, Reißverschlüsse funktionieren top, Inlay ist soft&stabil, Schnellfach um die Kamera rauszunehmen, Laptopfach usw...ich bin happy damit. Gibt’s auch in "L". Vielleicht willste ja nochmal überlegen/umtauschen?
    https://www.rollei.de/collections/rucksacke

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Alex hat geschrieben:
    Stolzer Preis
    Dafür hätte ich ihn auch nie gekauft, habe 155€ bezahlt.

    Abzüglich Kundenrabatt oder GCode.
    https://www.foto-erhardt.de/taschen/low ... aw-ii.html

    Space


    Antwort von Jörg:

    kleine diy Bastelei zur kalten Jahreszeit...
    3 Watt LED E27
    DSCF9718resize.jpg DSCF9719resize.jpg
    man sammelt ja nicht nur Altglas

    Space


    Antwort von cantsin:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Habt ihr Tips diesbezüglich, wenn ich dann schnellere, zur S5 passende Karten brauchen sollte ?
    Da die S5 maximal mit 150 MBit/s (=18,74 MB/s) aufnimmt, bist Du mit jeder V30-Karte auf der sicheren Seite, auch dieser. Schnellere Karten bringen nur schnelleres Offloading auf den Rechner, haben aber in der Kamera keine Vorteile.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Cool, danke, das tönt doch schon mal gut.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von ruessel:

    Fehlte mir noch, habe noch nie mit gearbeitet....war nun im Angebot 240,- (Bucht + mein Preisvorschlag)

    ATOMSTACK A5 Pro+ Laser Engraver 40W



    P.S.
    Ich mache damit auch geile Tattoos, wer gibt mir seinen Arm zum testen?

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Dann tätowierst du ihm „ruessel mag euch alle“ auf den Arm, oder noch besser auf den Rücken….;)))
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von ruessel:

    White Noise Machine, 19,- Euro vom Chinesenmann Preisvorschlag akzeptiert.



    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild


    Zolmer Muskatmühle, als schnapper für 13,- statt 29.99.
    Funzt einwandfrei, es gibt ganz feine Muskatspäne auf meinen Rosenkohl....... hmmmmm, ganz lecker!

    Rezept: https://www.daskochrezept.de/rezepte/ro ... mit-butter

    Space


    Antwort von ruessel:

    Harter Kampf mit dem Chinesenmann, um dann gerade nach 4 Tage Verhandlungen 2.80 EUR Rabatt zu bekommen - ein harter Hund. Nun ein R3 Roller für 77,-




    Space


    Antwort von Bluboy:

    Bei mir fährt Weihnachten Gene Wilder im Trans-America-Express

    https://www.amazon.de/Trans-Amerika-Exp ... 8&qid=&sr=

    Space


    Antwort von ruessel:

    WORX WX801 CHOPPER (Aus dem Hornbach, Eigenmarke, bei Amazon 20,- günstiger bzw. gleich mit Koffer)

    Gerade im ersten Einsatz, Stahlelemente getrennt, mit 1.2mm Edelstahlscheibe. Liegt echt gut in der Hand, extrem klein und leicht. Ist genau für die Sachen im Video. Nicht im Schiffbau um 15mm Panzerplatten zu durchtrennen.... für Heim & Scholle, für Gewindestangen oder Schrauben kürzen ideal.
    Nun kann ich an das DIY Kugelflächenmikrofon aus Edelstahl ran.



    Space


    Antwort von DAF:

    Wände neu streichen war gestern. Heute bekommen. Ab jetzt ist alles klar:
    👍 wandwaeschelampe.jpg

    Space


    Antwort von cantsin:

    cantsin hat geschrieben:
    Hab' soeben meine Fuji X-E4 bei mpb gegen eine Leica TL2 getauscht (also die eine APS-C-Kompakt-Spiegelloskamera gegen eine andere), weil mich nervt, dass man die X-Trans-Raw-Stills der Fuji nicht in Resolve und anderen Video-Raw-Workflows verwenden kann. Ausserdem hat die TL2 20fps DNG-Serienaufnahmec sowie L-Mount.

    Bin mal gespannt, ob ich diesen Tausch bereuen werde, weil es zur TL2 nur relativ wenige Erfahrungs- und Testberichte gibt, und man sie als Leihkamera sowieso nicht findet. Sollte jemand hier Forum die TL2 aus eigener Praxis kennen, wäre ich natürlich neugierig auf Meinungen und Erfahrungsberichte.
    Nachwort dazu:
    Die TL2 ist jetzt endlich angekommen. Sie ist zwar, in Kombination mit dem Leica Summicron 23mm/f2, sehr gut, hat aber zwei Pferdefüße: Autofokus und Belichtungsmessung. Die sind beide ein Trip in die Digitalkamerazeit der frühen 2000er Jahre. Der Autofokus ist kontrastbasiert, aber nicht mal auf dem Niveau von Panasonics heutigem Kontrast-AF, sondern versagt bei Schwachlicht und niedrigem Motivkontrast einfach. Die Belichtungsmessung belichtet (selbst bei -0.3 Blenden Korrektur) viel zu reichlich btw. mitten-/motivbetont und lässt Spitzlichter clippen. Leider gibt's keine Zebras oder ähnlichen Hilfen, um zu sehen, ob der Sensor clippt oder nicht. In beiden Disziplinen ist Fuji viel besser, vor allem im "DR400"-Modus, der die Spitzlichter schützt und gleichzeit das Gamma auf Normalbelichtung anhebt.

    Auch ein Retrotrip: Mit der Kamera geht kein back button-focusing (oder ich habe die Option nicht gefunden), und keine exposure compensation im "M"-Modus bei Auto-ISO.

    Was aber hervorragend ist:
    - Bedieninterface: Leica hat mit dem Touchscreen-Interface für eine Fotokamera im Prinzip das hingekriegt, was Blackmagic mit seinem Menüsystem bei den Videokameras hingekriegt hat - teilweise sogar noch besser, weil man Submenüpunkte einfach per Drag-and-Drop ins Hauptmenü legen kann. Und, Riesenvorteil ggü. Fuji: komplette Konfigurationen können gespeichert und wieder abgerufen werden. Und zwei Räder, die sinnvoll nebeneinander angeordnet sind und mit denen sich eigentlich alle relevanten Dinge steuern lassen.
    - Performance: 20fps continuous shooting mit ungefähr 30 Frames Buffer bei compressed DNG-Aufnahme, schnelles UHS II-SD-Karteninterface. Habe gerade damit ein erstes Video gemacht:
    https://vimeo.com/783800823
    (Zwar nimmt die Kamera nativ DNG auf, trotzdem muss man diese DNGs leider wieder mit Adobe DNG Converter umwandeln, weil Resolve die Kamera-DNGs nicht flüssig abspielt.)
    - Unibody aus einem schweren Stück Metall, hilft auch beim Ruhighalten der Kamera.
    - Das Objektiv. Ausgezeichnete Performance auch bei Offenblende, und obwohl es eine Pancake-Systemoptik ist (die sich dank L-Mount auch an Panasonic S- und Sigma fp-Kamera betreiben lässt, dann im APS-C-Crop), optisch praktisch voll korrigiert und ohne die Notwendigkeit von Vignetting- und Geometriekorrektur (wie man oben im Video sieht).

    Der Sensor ist in Ordnung, im obigen Video lief er größtenteils auf 6400 ISO, wobei kein Rauschfilter verwendet wurde und die Sequenz mit dem Ziehharmonika-Mann in Raw-Tab von Resolve noch um eine Blende auf 12800 ISO gepusht wurde. Wahrscheinlich handelt es sich um weitgehend denselben 24MP-APS-C-Sensor, der auch in der Sony A6x00 steckt sowie in der Fuji X-T2.

    Tja, als kompakte APS-C-Kamera wäre eine Fusion der X-E4 (Belichtungsmessung, AF, Back-button-focus, DR400-Programm/Schützen der Highlights, JPEG-Qualität) und TL2 (Bayer-Sensor, 20fps DNG, Bedienkonzept/interface, speicher- und abrufbare Kamerakonfigurationen, UHS II-SD, L-Mount, Body/Verarbeitungsqualität, Objektiv) perfekt...

    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild

    9.99 EUR im MM.

    Gerade für Weihnachten aus dem MM geholt. Mußte nur 15 Minuten an der Kasse anstehen ;-)

    Danke für den Filmtipp, hatte ich hier irgendwo in einem Thema gelesen. Bin gespannt, da der Film in den 70er Jahren spielt, wurde er letztes Jahr auf 35mm mit alten 70er Jahre Optiken gedreht (ist aber nur angelesenes Internetwissen - daher ohne Gewähr). Was für die Feiertage. Frohe Weihnachten an alle!




    Space


    Antwort von Funless:

    Mein Xmas Geschenk an mich selbst: TTArtisan AF 27mm f2.8 Fuji XF

    Wurde vorhin geliefert und habe gerade die ersten Testaufnahmen in Verbindung mit meinem SLR Magic Anamorphoten gemacht und ich bin begeistert. Diese äußerst kompakte und insgesamt sehr günstige anamorphe AF Combo wird mein neues immerdrauf.

    tempImageQAFFs6.gif

    Space


    Antwort von Jörg:

    Viel Spaß damit, die 27mm sind eine sehr sinnvolle Ergänzung des Objektivparks.
    Meins ist auf der xt 20 das Immerdrauf...

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Bei Medimops. Freu mich schon drauf. :-)

    zum Bild


    zum Bild


    zum Bild


    Space


    Antwort von ruessel:

    DSC_3080.jpg
    Mein erster Laserprint, habe keine Ahnung, verstehe die Software nicht, dachte zuerst der Laserkopf wäre defekt.
    Aber die Montage war einfach und wie man sieht, es funzt irgendwie.... und riecht lecker nach Mandarine im "Backofen". Klar, besser geht immer, bin aber froh das das Teil aus China anscheinend funktioniert.

    Gut, ich hätte heute einen Sektkorken gravieren müssen, aber mir ist noch nach Weihnachten, sind noch viele selbstgebackene Plätzchen übrig!

    Space


    Antwort von Bluboy:

    Vielleicht harmoniert SlashCam nicht mir Orangen, probiers mal mit Pflaumen oder Zitronen ;-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    Zaphir Blue Moon - Winter Chimes, Thomann - 39,-




    Der Kunstkopf macht riesige Fortschritte. Jetzt stellt sich die Frage ob nicht das Teil mit 2x KM184 bestückt werden muss. Die Ohrwurmkapsel kommt nun an ihre natürlichen Grenzen. Die Töne des Klangspiels: D - F - A - B - C - E - A# - C. Ich hoffe damit erste Klangunterschiede (Qualität) zu erreichen. Die Ohren des Kunstkopfes sind ein natürlicher Equalizer, einige Frequenzen werden aus bestimmten Richtungen daher stark angehoben (mind. +6 dB), das klingt dann nicht mehr sauber (zur Zeit PlugIn Power 2.5V) - mehr Dynamik muss her, was mit 48V. Das Klangspiel (Impulse)soll mir bei dem Vergleichen helfen, mit ein wenig Technik bekomme ich die Ohrwurmkapsel auf 10V, habe aber bedenken ob das wirklich hilft.

    Space


    Antwort von ruessel:




    Habe gerade das Teil für einen Kumpel zusammengesetzt (15 Minuten, 7 Schrauben). 399/369,- bei Amazon. Das Ding gefiel mehr so gut, kaum zu Hause gleich bestellt....für 287,- in der Bucht, Angebot (Gutscheinwort: CLEVER) noch bis zum 31.12.

    Space


    Antwort von ruessel:

    NoName Dörrautomat, B-Ware, 28,- inkl. Porto. Für meine Filamente als Trockner, nimmt mehr als eine Spule auf und kostet nur ein Drittel.


    https://youtu.be/hKiDXameCo8?t=91

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    https://www.foto-erhardt.de/video/drohn ... djiweit

    Space


    Antwort von Jörg:

    Ich habe heute einen langgesuchten Gossen Lunasix erstanden.( Den Gossen Lunasix 3 gibt es häufig.)
    Meine Großmutter hat das Teil 1962 gekauft, und mich damit in die "Fotophysik" eingeführt.
    Irgendwie ist dieser dann verschwunden.
    heute morgen entdeckt, da der Verkäufer um die Ecke wohnt, war der deal sehr schnell erledigt.
    Zustand wie neu.
    Fängt gut an das Jahr...;-)))

    Gossen2.jpg

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Sehr hübsch Jörg, Glückwunsch!
    Ich habe einen Lunasix F, ist nicht ganz so alt, kann aber auch was und möchte ich nicht missen.

    Bislang wußte er immer besser Bescheid als alle bzw alles andere. ;-)

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    https://www.foto-erhardt.de/video/drohn ... djiweit
    Jo, sieht mega aus die Verzerrung!
    Wenn es dazu kein Lensprofil, bzw eine automatische kompensation gibt, kann man das Ding auch direkt verbrennen oder in den Schraubstock spannen.

    Space


    Antwort von ruessel:

    DSC_3081.jpg
    Heute morgen mein ersten Druck mit dem neuen Vyper gestartet. Wie beim Chinesen üblich, mußte ich ein wenig nacharbeiten. Alle Beweglichen Teile hatten zuviel Spiel, damit können keine sauberen Oberflächen erzeugt werden. Mit Bordwerkzeugen und Anleitung konnte ich aber das Spiel auf Null bringen (Extrem einfach!). Dabei die Druckerunterseite nicht vergessen, die Schrauben dort sind nicht fest!

    Die Druckqualität ist recht erstaunlich, er ist nun der beste Filamentdrucker in meiner Sammlung (alle anderen mind. 5 Jahre alt), ist auch der neuste mit neueren 32 Bit Technik - merkt man(n) sofort. Die Druckdaten werden in einen Vorratspuffer geladen und die weiteren Bewegungen schon im voraus berechnet um bei z.B. scharfen Kurven kurz vorher abzubremsen.

    Habe noch einen weiteren geordert, einen Rückläufer, knapp 150,- EUR statt 399,- ;-)
    allerdings ohne Rückgabe, meist ist da wohl nur eine Kleinigkeit defekt oder sogar nur Fehlbedienung. allerdings hat wohl einer schon richtig in die Schei... gefaßt, Netzteil, Display und Motherboard defekt .... ist dann ein Totalschaden und rechnet sich nicht mehr. Risiko!

    klar, der Drucker bleibt nicht so, er wird noch von mir gepimpt, da ich eher schwierige zu Fäden (PET) neigende Materialien verwende. Er druckt gerade das erforderliche Teil (foto oben) für sich selbst.

    https://www.ebay.de/itm/155245215883

    DSC_3081b.jpg

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Jörg hat geschrieben:
    Ich habe heute einen langgesuchten Gossen Lunasix erstanden.
    Sehr schön, den hab ich auch in meiner Sammlung.
    Eines diese unglaublichen Geräte, die man nach 50 Jahren einfach aus der Schublade nehmen kann,
    und sie funktionieren immer noch einwandfrei.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Gibt es noch Batterien für dieses alte Ungeheuer? Ich meine mit der richtigen Spannung?

    Space


    Antwort von Jörg:

    Die 625 (A) sollen funktionieren, ich bin auch gespannt.
    Vielleicht benötigt man einen Adapter, die Spannung ist leicht höher.
    EDIT
    Kommentar dazu:
    JCB on December 22, 2022

    Hi, just had that problem with my SL, the old German Varta 625 Germany passed perfect in and with the Varta 625 Chinese version does not fit in because a tad larger. So I went for the 675 and it works. Checked the meter vs my Nikkormat EL, only one F/stop more with the SL. So actually verey fine for negative C-41 film.


    Space


    Antwort von ruessel:

    Ne, kannste vergessen. die neuen Batterien halten die Spannung nicht. https://aphog.com/forum/index.php?threa ... /&pageNo=1

    Space


    Antwort von Jörg:

    Das Teil soll in die Vitrine, es wäre höchstens als Anschauungsobjekt für die Enkel von Bedeutung.

    Space


    Antwort von Map die Karte:

    'Bloodsport - Eine wahre Geschichte? — UHD-Mediabook'
    30 €.
    'Bloodsport II - Die nächste Herausforderung — DVD'
    10 €.
    'Bloodsport 3 + IV - The Dark Kumite — DVD
    15 €.
    'Bloodsport - The Red Canvas — BD'
    10 €.
    'Bloodsport - Supreme Champion — BD'
    09 €.

    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild


    Anycubic Kobra Max (im Bild rechts), Rückläufer von Kunden, unbekannter Schaden, ohne Zubehör, 300,- EURO - Lagerdirektversand vom Hersteller (Frankfurt).
    Ist wie eine Wundertüte, man(n) weiß nicht was man(n) bekommt. Der letzte gebrauchte Vyper (Bildmitte) wurde vom vorherigen Besitzer ordentlich gequält, Düse defekt, alle Laufrollen überspannt, so das sie Späne am Gummirad gelaufen haben. Habe neue Düseneinheit (9,- Euro) und 10 neue Kugellagerrollen (29,- EURO) kaufen müssen - hat sich noch gelohnt - wenn nicht Arbeitszeit mitberechnet wird (1,5 Stunden).
    Der neue hat hoffentlich auch nur solche kleinen Makel, wenn Bildschirm und Elektronik defekt ist (Netzteil auf 110V umgestellt) rechnet sich die gesparten 220,- Euro kaum.

    Endlich mal 40cm Teile zu produzieren, ist sehr hilfreich für einen speziellen Windkorb meines Kugelflächenmikrofon oder auch Kunstkopf.
    Bin gespannt was da nun in den nächsten Tagen kommt.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Gestern kam die große Wundertüte an. Sperrgut, die Postdame bat mich mit anzufassen.
    Es waren Amazonrückgabeaufkleber aussen auf dem Karton. Im Karton ein Rückgabezettel vom Amazonkunde (Oktober 2022). Es wurden also die Rückläufer noch nicht mal kontrolliert.

    Aufbau war einfach. Da bemerkte ich, das sämtliche Rollen noch nicht justiert waren, muss bei Erstbetrieb einmal justiert werden. Dann der spannende Moment - Stecker in die Steckdose. Gerät fährt hoch, hat neuste Firmware. Glück gehabt, scheint alles i.o zu sein. Auf der SD Karte konnte ich sehen, da hat jemand ein Motorradteil gedruckt.

    Alles im allen 240,- gespart. Was fehlt ist das USB Kabel..... da kann ich mit leben. Also auch mal Rückläufer anschauen.

    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    Gestern kam die große Wundertüte an...
    Wo kaufst du die Rückläufer. Über eBay oder Anycubic selbst?

    Space


    Antwort von ruessel:

    Anycubic ebay: https://www.ebay.de/itm/155053590787

    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild


    Ein wenig für die Energiewende machen, 2x Solarpanel JAM54S30 https://www.ebay.de/itm/294926438256
    Recht günstig im Preis (2 Stück 390,- mit Speditionskosten) aber Abmessungen nicht "Norm" gerecht. Egal, habe Flachdach. Die Aufständerung baue ich mir in DIY, aus Feuerverzinkte Regalbleche (Baumarkt, knapp 5,- der Meter). Diesmal nicht stumpf nach Süden ausgerichtet, sondern nach EU Empfehlung für meine Nordischen Breitegraden, nur mit 10 Grad Neigung nach Ost/West Richtung. Dann zwar zur Mittagssonne nicht mehr volle Leistung, dafür früh morgens 1,5 Stunden und abends 30 Minuten länger Ertrag. Lt. EU Rechner müsste ich im Jahr an die 20% mehr Ertrag bekommen als nach Süden ausgerichtet!

    Außerdem ist bei 10 Grad Neigung die Windanfälligkeit wesentlich geringer, nicht unerheblich um die Anzahl der Gehwegplatten reduzieren zu können und damit die Dachlast.

    Was macht man(n) nicht alles für Ökologisch geladene Kamera-akkus ;-)

    Space


    Antwort von acrossthewire:

    ruessel hat geschrieben:

    Außerdem ist bei 10 Grad Neigung die Windanfälligkeit wesentlich geringer, nicht unerheblich um die Anzahl der Gehwegplatten reduzieren zu können und damit die Dachlast.
    Bildschirmfoto 2023-02-02 um 16.51.28.png Wichtig wie man gestern wieder sehen konnte.

    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    Anycubic ebay: https://www.ebay.de/itm/155053590787
    Danke 👍
    Hmm... Schon verlockend.
    Ob der "keine Rücksendungen" Ausschluss für gewerbliche Anbieter die innerhalb Deutschland arbeiten/versenden überhaupt rechtens ist, weiß ich nicht. Und "kein kostenloses Zubehör" ist auch recht schwammig. Im dümmsten Fall kann man sich herumstreiten oder hat ne echte Baustelle gekauft.
    Im besten Fall bekommt man ein 95% einwandfreies Gerät das mal ausgepackt war...

    Space


    Antwort von ruessel:

    Ob der "keine Rücksendungen" Ausschluss für gewerbliche Anbieter die innerhalb Deutschland arbeiten/versenden überhaupt rechtens ist, Bestimmt nicht. Unten steht ja auch: 30 Tage kostenlose Rücksendung.
    Wäre für mich keine Option (hat was mit Ehre zu tun), dafür lasse ich mich ja auf das Spiel ein. Die Dinger sind so robust gebaut, ausser Elektronikschäden lassen sich die Verschleißteile leicht selber für kleines Geld austauschen. Man(n) muss ja die Teile nicht bei Anycubic kaufen. Direkt in China bestellt kostet z.B. ein kompletter Extruder mit PE Schlauch, Thermostat, Heizung knapp 8 Euro - bei Anycubic 40,-. Die Rollen 15,- online in einen DE Drucker Geschäft 4,-. Sind ja alles nur "Norm" Druckerteile.

    Ich überlege mir noch einen zu holen, gerade diese großen Teile benötigen mit 0,4 Düse auch gigantische Druckzeiten, da könnte es einen Teiledruckenstau geben ;-)
    Nur die Abmessungen sind nicht unerheblich, der gigantische Tisch fährt ja über die Stellfläche hinaus, brauchst fast 1m Platz.

    Jedenfalls habe ich mein alten Drucker sofort ausgemustert, obwohl noch i.O. Die neuen machen mehr Spass, die Druckoberfläche ist viel sauberer, fast poliert - wenn richtig mechanisch justiert, Werkzeug dazu liegt sogar bei. Alleine diese Magnetstahlplatte auf denen gedruckt wird - Klasse! Der große Drucker besitzt allerdings wieder nur eine Glasplatte, die Federstahlplatte mit Magnetkissen lässt sich aber für ca. 90,- Eur nachrüsten. Werde ich wohl auch, wenn wieder lieferbar ist.

    Auch die automatische Tischjustierung mit der Düsenspitze ist genial, die ersten Drucker mit der alten Firmware hatten allerdings den Nachteil, wenn der Düsenhalter mit dem Dehungsmessstreifen defekt war, bohrte sich die Düse mit voller Kraft in den Tisch! Das ist jetzt nicht mehr der Fall, vor der justierung wird man gezwungen die heisse Nozzle mit einem Werkzeug (Metall, Holz, Plastik - egal) leicht und kurz berühren, damit wird der Halter auf technische Funktion getestet. Diesen speziellen Anycubicdüsenhalter gibt es auch aus China um die 14-20,-EUR. Gehen gerne mal innerhalb 2 Jahren defekt, wenn man(n) dem Internet glauben darf. Ich vermute allerdings das passiert beim Düsenwechsel, der Heizblock muss mit einer Zange dabei gehalten werden, ansonsten bekommt der Sensor die volle Kraft ab! Das gute - alle neuen Drucker benutzen den selben Halter - habe deshalb direkt in China 2 Halter bestellt. Lieferung dauert so um 3-4 Wochen. Zoll kommt anscheinend nicht drauf, die 3 Extruder für 22,- Euro gingen so durch.

    Halter: https://www.ebay.de/itm/185728577006
    Extruder: https://www.ebay.de/itm/394323310341

    Wenn es eine Nummer kleiner sein darf: https://www.ebay.de/itm/155245215883
    Mit Monatsgutschein gab es diesen für 148,-, ein Knaller! Allerdings kam eine alte Bauart (vor Frühling 2022), mit dem festvergossenen Kabelanschluss zum Extruder. Das trübt den kauf ein wenig.

    Oder mit 300 x 300mm Tischfläche was dazwischen (mich stört dort die nur einmal gelagerte Y-Achse): https://www.ebay.de/itm/155310679944

    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    ...
    Bestimmt nicht. Unten steht ja auch: 30 Tage kostenlose Rücksendung.
    ...
    Das hatte ich (auch) gesehen. Wahrscheinlich kann das ein gewerblicher Anbieter bei eBay garincht ausschließen. Was dann in der Realität wäre, steht auf einem anderen Blatt. Oder in der Kristallkugel ;)
    ruessel hat geschrieben:
    ...
    Wäre für mich keine Option (hat was mit Ehre zu tun), dafür lasse ich mich ja auf das Spiel ein.
    ...
    Soweit auch meine Meinung. Daher mache ich mir ja Gedanken. Auch deshalb, weil ich neulich (glaub auf Phönix o. Arte) eine Dokumentation über Versandrückläufer gesehen habe. Die Leute schicken "alles" zurück:
    Gebrauchte & abgenutzte Klamotten, eindeutig selbst kaputt gemachte Dinge - aber auch Geräte aus welchen Teile ausgebaut u/o getauscht wurden. Und nachdem nach deinen Erfahrungen dort nichts geprüft wird, kann (unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen) eben auch ein unvollständiges & damit unbrauchbares Gerät ankommen, das am Ende teurer kommt als ein Neukauf.

    Und ja, wenn ich zudem den Platz im Überfluss hätte wäre so ein Teil wahrscheinlich schon unterwegs. Während der Versandlaufzeit, kann man(n) sich dann ja Gedanken machen, wozu man es braucht 🤣
    (Ich hab derzeit nichts Konkretes, wo meine 250x250x300mm nicht völlig ausreichen würden. Nur so ein paar Ideen...)

    Space


    Antwort von ruessel:

    Ja, 400x400 benötigt man eher selten. In letzter Zeit habe ich aber Mikrofonideen die immer größer werden und dazu sind diese Drucker ja da. Aber auch die Qualität hat zugenommen, jedenfalls gegenüber meinen 7 Jahre alten Drucker den ich immer mit neuen Bauteilen aktuell gehalten habe. Aber 32 Bit Motherboard (mit Kurven vorausberechnen) ist doch eine ganz andere Nummer, die Druckqualität steigt. Daher wäre meine Empfehlung die Vyper (für 150,- wenn wieder verfügbar). Ist alles drin, 32Bit - 250x250 federstahlbett, Nozzle Justierung etc.

    Was allerdings durch den 32 Bit rechner geschuldet ist, anscheinend haben sich ein paar Befehle z.B. zum abspeichern ins EEPROM geändert, um z.B. die Schrittweite der Motoren zu ändern. Kann man(n) aber alles nachlesen im Internet.

    Nachtrag:

    DSC_3083.jpg DSC_3085.jpg

    Space


    Antwort von ksingle:

    Meine Frau steht nun mal auf Canon... .-)

    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    .
    .
    .
    Nachtrag:
    .
    .
    .
    Ich habe mir erlaubt, das Thema mal hierhin

    >>> Zum 3D-Druck Thread


    "auszulagern". Freu mich, wenn"s dort lebhaft mit allen 3D-Druckinteressierten weiter geht 😉

    Space


    Antwort von Jörg:

    Ich habe das Schrauben satt...
    Für das 70 300mm Fujinon habe ich einen absolut neuwertigen Vari ND 67mm Filter von Rodenstock bekommen,
    drittel Neupreis.
    Das Jahr geht gut weiter.
    Nun sind alle relevanten Gläser mit vari NDs versorgt.

    Space


    Antwort von rush:

    Jörg hat geschrieben:
    Ich habe das Schrauben satt...
    Das Prinzip des Revoring ist dir geläufig? Wäre ggfs. eine Alternative gewesen...

    Space


    Antwort von Jörg:

    Das Prinzip des Revoring ist dir geläufig? ja danke, wenn ich den Umfang der Filteritis im Vorfeld erahnt hätte, ich hätte es sicher ausprobiert...;-))

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Ich habe den Revoring nun schon eine ganze Weile im Einsatz. Ist eine echte Empfehlung. Unterm Strich ist das eine günstige Lösung.

    Space


    Antwort von ruessel:

    12 Loch Ocarina Keramik Alto C (15,- um die Nachbarn zu ärgern und Mikrofone zu testen)


    zum Bild
    https://cdn.shopify.com/s/files/1/0695/ ... 4x1024.png

    Space


    Antwort von ruessel:

    Konnte nicht anders.....

    DSC_3100.jpg

    Space


    Antwort von Bluboy:

    ruessel hat geschrieben:
    Konnte nicht anders.....


    DSC_3100.jpg
    Feuerlanze im Taschenformat ;-)

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Hosenträger ND Filter.;)
    Guter Preis.
    https://www.galaxus.ch/de/s1/product/ro ... r-13200378
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von ruessel:

    Noch einen "gebrauchten" 3D Drucker Vyper.
    Diesmal war kein Aufkleber von einer anderen Adresse drauf, fast alle Teile noch original in Tüten verpackt - außer die SD Karte. Zusammengebaut, justiert - läuft wie neu. Würde fast behaupten das Ding ist neu. Die Endkontrollkarte sagt, die Endprüfung in China war Oktober 2022.



    zum Bild


    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    Noch einen ...
    Richtig so!
    Server-Farmen waren gestern - 3D-Drucker Farmen sind die Zukunft 👍

    Space


    Antwort von ruessel:

    Server-Farmen waren gestern - 3D-Drucker Farmen sind die Zukunft 👍 So?




    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    ...
    So?
    ...
    JAAAA... 🤩
    Ist ja nur ein klitzekleiner Anbau nötig. Was soll"s...

    Space


    Antwort von ruessel:

    Heute Anruf bekommen, evtl. habe ich ne Menge demnächst zu drucken. daher nochmals einen Vyper gerade bestellt..... Risiko. Komme damit nun auf genau 10Stck. 3D Drucker, jeder fängt ja mal klein an ;-)

    zum Bild
    https://stadt-bremerhaven.de/wp-content ... 20x540.jpg

    Space


    Antwort von berlin123:

    iPhone 14 Pro Max + Apple Watch + EarPods pro 2.

    Bin endlich wie ein richtiger Apple Fanboy ausgestattet. Hab mich trotz Mac Computer bisher immer gegen die überteuerten iPhones und Watches gewehrt und war mit Huawei usw zufrieden. Aber die Bequemlichkeit hat gesiegt.

    Die Watch hab ich wegen Kilometer tracking beim Laufen geholt, aber auch weil man damit die Kamera des iPhone fernsteuern kann. Mit Vorschaumonitor in Briefmarkengröße.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Yo, ist soweit. Gashausanschluss gerade gekündigt (Endlich keine Schornsteinfegergebühren und Gasuhrenpauschale mehr zahlen). Da ich seit Herbst mit der Klimaanlage heize (Haus 105 netto Wohnfläche) und das für Männer ausreichend ist (Wohnzimmer 22 Grad, Büroräume 18Grad, Schlafzimmer/Bad 17 Grad), benötige ich nun noch was elektrisches für die Dusche.





    222,- mit Sicherheitsventil, vom "Online-Kistenschieber". Ist wohl was "bulgarisches", für ein Markengerät mit weniger Komfort, bezahlt man(n) anscheinend 300% mehr, das Teil könnte sogar WiFi tauglich gemacht werden. Bin gespannt, versuche das selber zu installieren.....Plasmaschneider ist ja nun im Haus ;-)
    1500W Leistung, reicht aus um von 15 Grad kalten Wasser auf 65 Grad in 68 Minuten zu kommen. Kann dann also Tagsüber locker mit meinen Solarpaneelen gespeist werden. So geht Energiewende ;-)

    https://www.g2-energy-systems.de/smart- ... 7B26%7D254

    Space


    Antwort von ruessel:

    Gestern angekommen, heute montiert - in einer Stunde Probeduschen ;-)
    Das Teil hat wohl eine KI eingebaut, das Menü macht mich schwindelig. Lernmodus Energieverbrauch zu Duschzeiten, Statistiken, etc.

    DSC_3106.jpg
    DSC_3107.jpg
    P.S.
    Heißes Probeduschen erfolgreich bestanden ;)
    Vorm duschen war Boilertemp. 65 Grad, danach ca. 8 Minuten, 38 Grad...... also für 2 Leute lieber 80L Modell nehmen. Hat allerdings auch dreifache Wärmeverluste in den Standzeiten.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Hab mir meine ersten V-Mount Akkus mit Ladegerät geholt. Es gibt gerade die Anton Bauer Akkus recht günstig (zum Teil im Set zum halben Preis). Fand die Titon Micro ganz interessant. Hab mir aber die 140Wh Klopper geholt, weil wenn ich schon alles über V-Mount versorge soll es auch etwas länger halten als normal :) Die waren auch günstiger als die 90er, vermutlich weil man mit den dicken nicht in den Flieger kommt (bzw. nur als Gefahrengut).


    zum Bild


    Bisher hab' ich bei langen Aufzeichnungen immer Netzteile verwendet, aber manchmal nervt das Kabelwirrwarr auch, oder es ist mal kein Strom vorhanden. Deshalb schaue ich mal wie es alternativ mit V-Mounts funktioniert.

    VG

    Space


    Antwort von andieymi:

    pillepalle hat geschrieben:
    Hab mir meine ersten V-Mount Akkus mit Ladegerät geholt.
    Cool! Guter Einstieg ins Ecosystem, die wirst Du lange haben - länger als jede aktuelle Kamera!



    Ich hab mir am Freitag ein gut erhaltenes Exemplar vom Nikon AF Zoom-Nikkor 80-200mm f/2.8D ED als Verlängerung zum 24-70er für dokumäßigere, equipmentfordernde & oft schlecht budgetiertere Run&Gun-Drehs geholt - da haben die PL-Primes und 70er Leica Rs einfach keinen Platz und ich mag einfach nicht mehr für "schnöde" Foto-Optiken 30km zum Verleiher fahren und mir tageweise ein Telezoom holen, noch dazu wo das eh meist Projekte sind wo's eher Paketpreise gibt.


    zum Bild


    EF-Mount kommt dann von Leitax, der Umbau ist bei Nikon wirklich leicht selbst zu bewerkstelligen, weil EF-Mount nur mit Abstandshalte-Ring auf den Nikon F aufgesetzt und verschraubt wird.

    War gar nicht so einfach, bei bewusst geringem Investmentwillen wegen der Anforderungen (da macht sich niemand stundenlang Gedanken über schöneres Bokeh etc.) in der 70/80-200er 2.8er Klasse für EF was zu finden, wenn man bewusst eigentlich keine elektronische Blendensteuerung haben möchte und damit alles von Canon oder für Canon EF (Tamron, Sigma) eigentlich ausscheidet - und bei den älteren Exemplaren mit teilweise schon kompromittierter Bildqualität aber manueller Blende dann genau in der Hochphase der Schiebezooms landet, auch blöd. Aber das 80-200 scheint eine schöne Optik zu sein, gerade gutes Bokeh, extrem wenig Breathing für eine Foto-Optik, nicht zu weich, nicht zu scharf und ohne viel, was kaputtgehen kann (AF-S, VR). Bin mir nicht sicher, welches 80-200 TLS dann letztendlich für Casino Royale als Morpheus 80-200' rehoused hat (ich vermute fast das neuere AF-S, da die Fokusmechanik eh komplett neu gemacht wurde und es mehr ED-Elemente zur CA-Korrektur hat), aber was ich bisher von dem Objektiv gesehen hab gefällt mir gut, ich freu mich drauf!

    Space


    Antwort von ksingle:

    Endlich mal ein günstigerer Kamera-Ständer mit Gummifüsschen und ARCA SWISS-Anschluss.
    Es muss nicht immer KESSLER sein!


    CamStand.jpg CamStand-2.jpg

    Space


    Antwort von Map die Karte:

    Amazon:
    John McTiernan's Jagd auf Roter Oktober — UHD
    Phillip Noyce's Die Stunde der Patrioten — UHD
    Phillip Noyce's Das Kartell — UHD

    50 €.

    Space


    Antwort von Mediamind:

    andieymi hat geschrieben:
    pillepalle hat geschrieben:
    Hab mir meine ersten V-Mount Akkus mit Ladegerät geholt.
    Cool! Guter Einstieg ins Ecosystem, die wirst Du lange haben - länger als jede aktuelle Kamera!



    Ich hab mir am Freitag ein gut erhaltenes Exemplar vom Nikon AF Zoom-Nikkor 80-200mm f/2.8D ED als Verlängerung zum 24-70er für dokumäßigere, equipmentfordernde & oft schlecht budgetiertere Run&Gun-Drehs geholt - da haben die PL-Primes und 70er Leica Rs einfach keinen Platz und ich mag einfach nicht mehr für "schnöde" Foto-Optiken 30km zum Verleiher fahren und mir tageweise ein Telezoom holen, noch dazu wo das eh meist Projekte sind wo's eher Paketpreise gibt.


    zum Bild


    EF-Mount kommt dann von Leitax, der Umbau ist bei Nikon wirklich leicht selbst zu bewerkstelligen, weil EF-Mount nur mit Abstandshalte-Ring auf den Nikon F aufgesetzt und verschraubt wird.

    War gar nicht so einfach, bei bewusst geringem Investmentwillen wegen der Anforderungen (da macht sich niemand stundenlang Gedanken über schöneres Bokeh etc.) in der 70/80-200er 2.8er Klasse für EF was zu finden, wenn man bewusst eigentlich keine elektronische Blendensteuerung haben möchte und damit alles von Canon oder für Canon EF (Tamron, Sigma) eigentlich ausscheidet - und bei den älteren Exemplaren mit teilweise schon kompromittierter Bildqualität aber manueller Blende dann genau in der Hochphase der Schiebezooms landet, auch blöd. Aber das 80-200 scheint eine schöne Optik zu sein, gerade gutes Bokeh, extrem wenig Breathing für eine Foto-Optik, nicht zu weich, nicht zu scharf und ohne viel, was kaputtgehen kann (AF-S, VR). Bin mir nicht sicher, welches 80-200 TLS dann letztendlich für Casino Royale als Morpheus 80-200' rehoused hat (ich vermute fast das neuere AF-S, da die Fokusmechanik eh komplett neu gemacht wurde und es mehr ED-Elemente zur CA-Korrektur hat), aber was ich bisher von dem Objektiv gesehen hab gefällt mir gut, ich freu mich drauf!
    Ich habe es eine ganze Weile an der Nikon D90 genutzt. Für kleines Geld bekommt man eine tolle Optik auch wenn das Teil eine ganz schöner Brecher ist. Das Bild ist mit dem 80-200 während der Trienale in Bochum entstanden.
    _DSC0367.jpg

    Space


    Antwort von Jörg:

    auch wenn das Teil eine ganz schöner Brecher ist. Die alten Gläser haben nun mal Gewicht,
    mein FD 17mm ist auch solch Trumm, aber die Bilder machen das wett ;-))

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Heute sind meine Akkus angekommen. Echt niedlich und total winzig :) Kommt auf den Produktfotos nicht wirklich so rüber, aber 10cm auf der längsten Seite sind echt nicht viel.

    Demnächst können sie sich dann auch mal im Feld beweisen. Hab das Gefühl das war die beste Entscheidung seit langem. Gerade weil ich öfter auch mal mit zwei Kameras drehe und man dann immer checkt, ob nicht bei irgendeinem Gerät der Akku gerade schwächelt. Und beim Ninja und der Z6II ist der sogar Hot-Swapable, weil der Ninja über das Timecode Modul während des Wechsels mit Strom versorgt wird und der Kameraakku in der Kamera bleibt. Da kann ich vom USB des Akkus zum USB der Kamera gehen, ohne eine Dummybatterie verwenden zu müssen. Mit Dummy arbeite ich dann bei der Z6. Hab mir ohnehin alle möglichen Kabelvarianten doppelt bestellt. Man kann sich auch vorab ganz gut die Laufzeiten ausrechnen, wenn man den Verbrauch der Geräte kennt. Bei den Nikons ganze 7W und beim Ninja zwischen 10 und 22W. Im 'worst case' (mit dauerhaft 22W beim Ninja) komme ich also auf ca. 5 Stunden Daueraufnahme, ohne den Akku wechseln zu müssen. Sollte also eigentlich locker ohne Akku oder Festplattenwechsel über den Tag kommen.

    Und da ich meist auch öfter am Tag die Location wechseln muss, habe ich jetzt meine Kamerataschen anders konfiguriert. Nämlich so, das ich die komplett geriggten Kameras einfach hinein stellen kann. Früher hab ich sie immer halb auseinander gebaut, wenn es mehr als ein paar Meter waren. so sollte sich deutlich entspannter arbeiten lassen.

    VG

    Space


    Antwort von Skeptiker:

    andieymi]Ich hab mir am Freitag ein gut erhaltenes Exemplar vom Nikon AF Zoom-Nikkor 80-200mm f/2.8D ED .. .. geholt. .. Ich habe es eine ganze Weile an der Nikon D90 genutzt. .. .. Für kleines Geld bekommt man eine tolle Optik auch wenn das Teil eine ganz schöner Brecher ist. .. [quote=Jörg hat geschrieben:
    .. Die alten Gläser haben nun mal Gewicht,
    mein FD 17mm ist auch solch Trumm, aber die Bilder machen das wett ;-)) Ich habe das Nikon 80-200/2.8 ebenfalls in der 2-Ring-Version an meiner Fuji X-H1. Neu auch mit Speed Booster Ultra 0.71. Metabones feiert zur Zeit 10-jähriges Jubiläum und gibt auf die ersten 500 Speed Booster 20% Rabatt (das sind bereits die Preise, die dort angezeigt werden, wenn ich mich nicht irre).

    Hinweis: Vorsicht geboten bei alten Objektiven mit rückseitig weit hervorstehen Rändern oder Hebeln (die vordere Speed Booster-Linse kann u. U. ziemlich nah am Objektiv-Anschluss sein -> vorher prüfen!) - Canon FD ist normalerweise unkritisch, Nikon ebenfalls, aber z. B. Olympus besonders im Weitwinkel- und Makro-Bereich nicht.

    Ob das alte Nikon 80-200/2.8 beim Zoomen wirklich parfokal ist, weiss ich nicht sicher: Je nach Entfernungseinstellung habe ich den Eindruck ja oder nicht so ganz. Aber einigermassen richtig liegt der eingestellte Fokus beim Zoomen eigentlich immer.

    Die manuelle Fein-Fokussierung ist besonders im Telebereich schwierig, weil der Fokusweg dafür eigentlich zu kurz ist - das hat wiederum Vorteile, wenn es schnell gehen muss. Gut ist, dass der Fokusring auf beide Seiten einen Anschlag hat.

    Etwas aufpassen muss man mit dem Plastikring für die Fokusumschaltung AF (nicht eingebaut, sondern per Kamera-Kupplung) versus Manuell: Wenn man vergisst, vor dem Verstellen den kleinen Entriegelungsknopf links zu drücken, kann der Plastikring bei starkem Zug brechen. Aber die meisten Benutzer werden das Objektiv wohl manuell fokussieren.

    Mein Fazit: Tolle Optik (möchte sie nicht missen) mit guter CA-Korrektur und Schärfe. Von einer Baustabilität und -qualität, die man heute am ehesten noch bei den teuren 2-Ring-Cinema-Zoomlinsen findet.

    @Jörg:
    Als geübter Websurfer wirst Du es schon wissen:
    Das Canon FD 17mm/4.0 SSC (mit Silberring) gehört zu den alten Optiken mit radioaktiven Glaselementen (z. B. Thorium). Unklar, ob die spätere FD (new) Version ebenfalls.
    In diesem YT-Kanal macht sich jemand einen Spass daraus, einige 'Vintage'-Objektive mit Geiger-Zähler zu vermessen:
    https://www.youtube.com/@uyt384/videos

    Hier das Canon FD 17 mm/4.0 SSC (Beitrag eingestellt 07.04.2012 von uyt384) :
    https://www.youtube.com/watch?v=Pey83J_LEvw

    Kein Grund zur Panik, aber ganz nützlich zu wissen.

    Heftiger knistert es im Geigerzähler beim SMC Takumar 50mm 1:1.4/50:
    https://www.youtube.com/watch?v=3ozOMssiP2E

    Zum diesem alten SMC Takumar 50 mm (M42 Mount) im Strahlungs-Vergleich zu sonstigen Alltagsgegenständen (inkl. Banane) hat hier jemand einen erhellenen Beitrag eingestellt, der auch entsprechend zahlreich kommentiert wurde:

    Radioactive Lenses - Super Takumar 50mm f1.4 - and other Radioactive Household Items. (Beitrag eingestellt am 14.08.2020 von GrumpyTim)

    https://www.youtube.com/watch?v=qm1wh8qlJyc

    Ich habe mein Takumar SMC 50/1.4 einst preiswert aus einem Schaufenster gekauft, ohne an Radioaktivität zu denken - mechanisch ist die Optik top und optisch schwören einige Kenner(?) anscheinend auch darauf. Nun steht das strahlende Meisterstück etwas abseits und leicht abgeschirmt weit oben im Regal und wurde bisher nicht fotografisch verwendet. :-(
    Typisch für solche 'aktiven' Objektive kann eine beim Durchsehen gelbliche Linsenfärbung sein. Angeblich +/- entfernbar durch UV-Bestrahlung (also ans Sonnenlicht damit!).

    Darüber, ob das Objektiv nun ein Gesundheits-Risko darstellt (darstellen kann) oder nicht, gehen die Meinungen auseinander. Sicher ist, es wurde damals (1960er-Jahre) ohne Beipackzettel ("zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie .. .. mal bei Asahi Optical nach") zum Fotografieren verkauft.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Ich schiebe auch noch ein paar erste Schnappschüsse meines neuen Rigs mit der Z6II hinterher :) Hab' bisher nie mit Top-Handle gearbeitet und mir daher noch eine andere Monitorhalterung (von Kondor Blue) bestellt. Der Aputure Kugelkopf ist erstmal nur provisorisch. Die Smallrigplatte mini V-Mount-Platte läßt sich über einen Arm auch anders positionieren, aber da ich die Kamera auch oft mit AF nutze, wollte ich den Zugriff auf's Kameradisplay behalten. Außerdem habe ich duch die Rods nach hinten auch einen weiteren Kontaktpunkt bei Handgehaltenen Sachen (z.B. an der Brust). Und das Beste - ich bekomme bei Bedarf die Kamera mit zwei Handgriffen aus dem Rig, da sie auf einer separaten Schnellwechselplatte sitzt. Falls ich also zwischendurch mal auf den Gimbal, oder eine Fotosafari, gehen möchte ist die Kamera in Sekunden nackt :)



    zum Bild



    zum Bild



    zum Bild


    VG

    Space


    Antwort von rush:

    Leider verbaut man sich mit dieser Lösung jedoch den Blick durch den Sucher komplett - und auch das linke Wahlrad auf der Kameraoberseite wäre mir durch den Cage etwas zu sehr "verbaut". Zumindest dann, wenn man die Kamera auch hybrid, sprich gelegentlich für Fotos nutzt... .
    Lange und schwere Teleobjektive wirst du in dem vollen Setup wahrscheinlich auch nicht fahren können - oder hast Du da noch einen ausreichenden Veratstellbereich auf dem Stativkopf um den Schwerpunkt entsprechend ausgleichen zu können? Ist da nochmal eine verstellbare Platte unter den Rods?

    Trotzdem interessant zu sehen wie der ein oder andere so arbeitet.

    Ansonsten wirst du mit den Akkus sicher wenig Trouble und entsprechend lange Laufzeiten haben :-)

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ rush

    An das linke Wahlrad kommt man schon noch dran, aber abgesehen davon steht das bei mir sowieso immer auf manuell :) Ich nutze weder bei Video noch bei Foto irgendwelche Automatiken. Aber mit dem Sucher hast Du natürlich Recht. Den nutze ich bei Video aber ohnehin nicht, zumal der Ninja für Video auch die besseren Informationen liefert. Und für Fotos bekomme ich die Kamera mit einem Knopfdruck aus dem Cage raus. Wobei das mit der Fotosafari nicht ganzt so ernst gemeint war. Die Leute buchen mich entweder als Fotograf, oder als Videograf. Ich trenne das auch, weil das zwei unterschiedliche Jobs sind.

    Klar wird die Kamera dadurch größer. Hab' sie noch nicht gewogen, aber ich schätze mal ich komme in dem Setup so auf ca. 3,5kg. Der Akku alleine wiegt 800g. Bei der Z6 die ich mit Follow-Focus und Handgriffen zum fokussieren rigge, wird das noch größer. Da ich aber 90% meiner Aufnahmen ohnehin auf einem Stativ, oder Slider mache, ist das nicht wirklich relevant. Bisher waren mir meine Handgehaltenen Sachen (nur mit Body) auch immer zu wackelig. Mit dem zusätzlichen Gewicht kann das nur ruhiger werden. Mal sehen, aber bis jetzt bin ich recht zufrieden mit der ersten Bastelversion :)

    Doch verstellen kann ich eigentlich genug. In dem Setup auf dem Foto ist sie auch in der Balance. Ich habe eher das Problem zu wenig Gewicht vorne zu haben, wenn ich mein 40er (das 200g wiegt) vorne dran packe. Da brauche ich dann vorne Gewichte um es in die Balance zu kriegen, oder eine längere Kameraplatte.

    VG

    Space


    Antwort von Alex:

    pillepalle hat geschrieben:
    Hab mir meine ersten V-Mount Akkus mit Ladegerät geholt. Es gibt gerade die Anton Bauer Akkus recht günstig (zum Teil im Set zum halben Preis). Fand die Titon Micro ganz interessant. Hab mir aber die 140Wh Klopper geholt, weil wenn ich schon alles über V-Mount versorge soll es auch etwas länger halten als normal :) Die waren auch günstiger als die 90er, vermutlich weil man mit den dicken nicht in den Flieger kommt (bzw. nur als Gefahrengut).


    zum Bild


    Bisher hab' ich bei langen Aufzeichnungen immer Netzteile verwendet, aber manchmal nervt das Kabelwirrwarr auch, oder es ist mal kein Strom vorhanden. Deshalb schaue ich mal wie es alternativ mit V-Mounts funktioniert.

    VG
    Ich habe mir die Kombo auch bestellt. Zum einen brauchte ich noch ein Ladegerät für Reisen und die Akkus haben ein gutes Preis-/Leistungs- und Größenverhältnis für die FX6/FX3. Meine 98Wh Akkus kommen langsam in die Tage und halten je nach Setup nur noch ~2h. Meine 290Wh Akkus bieten zwar eine gute Balance für Schulterkamera, sind aber völlig überdimensioniert. Gestern lief die FX6 den ganzen Tag, bei Drehschluss hatten die Akkus immer noch 3 von 4 LEDs leuchten.
    Ich hoffe, dass ich mit den zwei 140Wh Akkus einen langen Drehtag jeweils mit FX6/3 (zzgl. Videofunk/Monitor) befeuern kann.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Kannst Du vorher ungefähr ausrechnen, wenn Du weisst was Deine Kamera verbraucht. Die haben auch einen Rechner auf der Webseite, wo die Verbräuche der Sony Kameras gelistet sind. Da kann man dann noch zusätzlich den Verbrauch anderer Geräte angeben.

    Die 140er waren bei mir in ca. 3 Stunden geladen. Geht echt flott. Ich hab mir auch noch den Minilader für 40,-€ geholt. Dauert damit zwar länger (ca. 5 Std), aber den kann man immer in der Tasche haben, falls man wirklich mal leicht reisen möchte.

    VG

    Space


    Antwort von Alex:

    pillepalle hat geschrieben:
    Die haben auch einen Rechner auf der Webseite, wo die Verbräuche der Sony Kameras gelistet sind. Da kann man dann noch zusätzlich den Verbrauch anderer Geräte angeben.
    Wo denn? Finde ich nicht...

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Weiter unten, der Runtime Calculator

    https://www.antonbauer.com/en/products/titon-micro/

    VG

    Space


    Antwort von Alex:

    Eben eingetroffen. Wirklich niedlich, die "Kleinen" 😍
    Die Lüfter vom Ladegerät sind aber schon recht laut, das kommt dann aufs Hotelzimmer vom Assi 😁

    Space


    Antwort von wolfgang:

    Ich habe mir vor einiger Zeit einen passenden Monitor für das HDR-Grading zugelegt (und ja, ich bleibe bei der Bezeichnung HDR-Grading). Ist eine tolle Sache. ProArt PA 32 UCG-K.jpg Und klar, zusammen mit dem Ultrastudio 4K Mini macht das für die Anbindung über thunderbolt am Laptop Sinn. Ultrastudio 4K Mini.jpg

    Space


    Antwort von wolfgang:

    ruessel hat geschrieben:
    Yo, ist soweit. Gashausanschluss gerade gekündigt (Endlich keine Schornsteinfegergebühren und Gasuhrenpauschale mehr zahlen). Da ich seit Herbst mit der Klimaanlage heize (Haus 105 netto Wohnfläche) und das für Männer ausreichend ist (Wohnzimmer 22 Grad, Büroräume 18Grad, Schlafzimmer/Bad 17 Grad), benötige ich nun noch was elektrisches für die Dusche.





    222,- mit Sicherheitsventil, vom "Online-Kistenschieber". Ist wohl was "bulgarisches", für ein Markengerät mit weniger Komfort, bezahlt man(n) anscheinend 300% mehr, das Teil könnte sogar WiFi tauglich gemacht werden. Bin gespannt, versuche das selber zu installieren.....Plasmaschneider ist ja nun im Haus ;-)
    1500W Leistung, reicht aus um von 15 Grad kalten Wasser auf 65 Grad in 68 Minuten zu kommen. Kann dann also Tagsüber locker mit meinen Solarpaneelen gespeist werden. So geht Energiewende ;-)

    https://www.g2-energy-systems.de/smart- ... 7B26%7D254
    Also ich heize in der Übergangszeit mit der Klimaanlage, ist halt wie eine Luft-Wärmepumpe. Im Winter selbst wird ja gerne gesagt, dass das Heizen mit der klassischen Gasheizung doch noch billiger sein dürfte. Aber die Winter werden auch in Wien immer milder, leider, weil das zeigt eher den Klimawandel.

    Für den Warmwasserkessel habe ich mir einen Heizstab nachgerüstet, aber der hat natürlich nicht diese KI-Leistung. War damals eher aus dem Motiv heraus, hier auch mit Strom fahren zu können, wenn kein Gas verfügbar ist. Was aber eh eine Illusion ist, da ganz Wien massiv vom Gas abhängig ist, auch die Fernwärme zu 60% aus Gas gemacht wird.

    Aber den Warmwasserkessel dann irgendwann an eine Solaranlage zu hängen, ist sicher eine Option. Allerdings sind die zumindest in Österreich mit den Solaranlagen völlig verrückt, die Preise sind derart durch die Decke gegangen dass dies - selbst beim Wunsch die Umwelt zu schonen - ein teures Unterfangen ist. Leider.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Vor drei Jahren habe ich mir ein Paneel, 25 Grad Ständer und einen Mikrowechselrichter gekauft. wollte mal schauen wie sowas geht. Nach ca. 1 Stunde lief es einwandfrei (ist nicht komplizierter als Lego)und speist seitdem Strom ein. Jetzt sind es 6 Module a 390W und haben gestern in der Frühlingssonne um Mittag 1.3 kWh eingespeist, selbst mit laufender (5 kWh Wärmeleistung mit Arbeitszahl 4.2) Klimaanlage zum heizen hatte ich da keine Stromaufnahme aus dem Netz (natürlich nur um Mittag rum).

    Ich habe den Boiler mal mit einer Fritzsteckdose ausgemessen. Ob ich die Zeiten zum Aufheizen programmiere oder nicht, der Stromverbrauch pro Tag ist gleich! Ist eigentlich klar, habe ich auszeiten kühlt das Wasser ab, die Energie muss ich auch erstmal reinstecken um wieder auf die gewünschte Wassertemperatur zu kommen. Mein Test ergab: 24 Stunden 30L Wasser bei 65 Grad zu halten hatte einen Verbrauch 0,73 kWh/Tag. Den Boiler 12 Stunden ausschalten und nur 12 Stunden im Betrieb zu nehmen ergab 0.68 kWh....also gleich, da noch in der Meßfehlertoleranz.

    Space


    Antwort von wolfgang:

    Das sind gute Ergebnisse, und da du die Kenntnisse hast dir das selbst zu gestalten, wars wohl preislich auch erschwinglich. Wenn man halt weiß, wie das geht.

    Völlig stromautonom wirst da aber offenbar nie. Selbst mein Schwiegervater hat sich sein großes Haus mit Panelen voll gepflastert, und sogar der muss im Jänner Strom zukaufen. Der betrachtet das aber auch als technische Spielerei, was ok ist. Bei mir wollten die ziemliche Summen haben.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Eine Balkonanlage 800W rechnet sich immer wenn Südausrichtung möglich ist. Günstig im Netz gekauft (380,- 2x 400W Paneele, 150,- Wechselrichter, 50,- Kleinkram wie Befestigung und Stecker) ist die nach 2,5 Jahren von selbst bezahlt. Wie gesagt niemals Handwerker nehmen, dann dauert es 15 Jahre bis ein Gewinn kommt....

    Space


    Antwort von wolfgang:

    ruessel hat geschrieben:
    Eine Balkonanlage 800W rechnet sich immer wenn Südausrichtung möglich ist. Günstig im Netz gekauft (380,- 2x 400W Paneele, 150,- Wechselrichter, 50,- Kleinkram wie Befestigung und Stecker) ist die nach 2,5 Jahren von selbst bezahlt. Wie gesagt niemals Handwerker nehmen, dann dauert es 15 Jahre bis ein Gewinn kommt....
    Ja so schaut es wohl aus. Da gibts ja inzwischen sogar fix und fertige Sets im Netz
    https://www.amazon.de/dp/B0BV7D91FR/ref ... 9kZXRhaWwy

    Space


    Antwort von wolfgang:

    Und so etwas gibt es heute scon in verschiedensten Größen
    https://www.amazon.de/dp/B09C265LXS/?co ... _lig_dp_it

    https://www.amazon.de/dp/B09S3K1SLM/?co ... _lig_dp_it

    Space


    Antwort von Bluboy:

    Berlin – Wenn ganz Deutschland plötzlich auf Wärmepumpen umsteigt, droht eine Überlastung des Stromnetzes. Das befürchtet die Bundesnetzagentur

    Im Idealfall ist die Wärmepumpe aber mit Solarzellen auf dem Dach verbunden, sodass der Strom zu 100 Prozent aus Erneuerbaren kommt. Dadurch versorgt der Haushalt sich selbst. Solarzellen können aber aktuell nicht das ganze Jahr über genug Strom produzieren, um den Bedarf des Haushalts und einer Wärmepumpe zu allen Jahreszeiten zu decken. Im wolkenreichen Winter müssen auch diejenigen, die Solarzellen haben, auf das reguläre Stromnetz ausweichen.

    ;-)

    Space


    Antwort von wolfgang:

    Also zumindest bei mir ist es unrealistisch, dass ich über eine Solaranlage am Dach meines kleinen Einfamilienhauses den gesamten, benötigten Strom erzeugen kann.

    Maximal ist da ein Beitrag möglich, und in den Wintermonaten fällt das sowieso nochmals deutlich ab.

    Space


    Antwort von ruessel:

    100 Stck. Holz Schaschlikspieße. Sonderposten 1.19,-
    Für 9 Sorten ukrainische Tomatenpflanzen (aus Samen gezogen, Privat ebay, "Black Krim" und weitere 8 Sorten), gerade vom Minigewächshaus umgetopft ;-)

    DSC_3112.jpg

    Space


    Antwort von ruessel:

    DSC_3118.jpg
    Montag ist Wocheneinkauftag!
    Was sehe ich zwischen Gemüse und Babyartikeln - ein Schweißgerät ohne Schutzgas. Klar der "Plasmamän" trennt Metall um es nacher wieder geändert zusammenfügen zu können. Diese Lücke wurde gerade eben von Lidl erfolgreich für 99,- EUR geschlossen ;-)




    Space


    Antwort von Jörg:

    Tamron 17-70 mm f 2.8 OIS WR, für Fuji FX
    Build Quality ist hervorragend, sehr schneller AFC, OIS ist phänomenal.
    Den Preis wert...
    Tamron 17-70.jpg

    Space


    Antwort von Mediamind:

    Capture one Pro 23 im Nachgang zur erworbenen A7RV.

    Space


    Antwort von Skeptiker:

    Jörg hat geschrieben:
    Tamron 17-70 mm f 2.8 OIS WR, für Fuji FX
    Build Quality ist hervorragend ...
    Wie ist's denn mit der Bild-Quality? Auch hervorragend? Oder mit Einschränkungen?
    Als X-H1 Besitzer (schnelle X-H2S ist bereits im Augenwinkel anvisiert) überlege ich mir immer wieder mal, ob ich ein erstes AF-Fujizoom kaufen sollte (ansonsten nur altes Vollformat per Adapter vorhanden), das vom WW in den leichten Telebereich reicht.

    Gruss
    Skeptiker

    Space


    Antwort von Drushba:

    Gerade eine Panasonic S5II bestellt und für die Cashback-Aktion eine GH1 angegeben, die ich auf Ebay schiessen wollte. Jetzt wollen die diese nicht mal haben.))

    Space


    Antwort von Skeptiker:

    Drushba hat geschrieben:
    Gerade eine Panasonic S5II bestellt und für die Cashback-Aktion eine GH1 angegeben, die ich auf Ebay schiessen wollte. Jetzt wollen die diese nicht mal haben.))
    Hoffentlich hast hast den Cashback trotzdem erhalten!
    Die Panasonic S5II wäre eine echte Alternative zur Fuji X-H2S und die Gelegenheit, doch wieder (als Sprung aus der Dia-Zeit) bei Vollformat einzusteigen.
    Aber die ganzen manuellen Fuji-Adapter sind schon vorhanden (eine alte GH2 übrigens auch noch - samt M4/3-Manual-Adaptern) und jetzt kamen sogar ein paar Speed Booster (echte Metabones) hinzu.

    Als es damals um die Fuji X-H1 ging, war ich zunächst mit einer Panasonic GH5 (als Nachfolgerin der GH2) eingestiegen. Und habe sie dann gegen die Fuji X-H1 eingetauscht. APS-C Format als idealer Kompromiss zwischen M4/3 und Full Frame (FF). Etwas grössere Pixel für mehr Licht, etwas weniger Crop mit den alten FF-Optiken, aber durch APS-C keine Probleme mit Randunschärfen der Altgläser. Der Hauptgrund für den Umtausch war allerdings ein anderer: Die GH5 konnte keinen "Electronic First Curtain Shutter" zusammen mit manuellen Optiken (ohne elektrische Kontakte), also Auslösen ohne Erschütterung - das war ein 'No Go' für Makro/Mikro und Astro (bisher nur der Mond) oder bewegte Natur (z. B. fliegend oder schwimmend oder beides) oder generell Experimente mit manuellen Objektiven abseits von AF und Automatik.

    Ein Plus für die Fuji X-H2S fällt mir noch ein: Sie kann wohl internes ProRes-Video im Gegensatz zur Panasonic S5 II (die kann es extern, z.B. mit Atomos & Co, wenn ich mich nicht irre).

    Wieso ich das schreibe?
    Einfach so - aus Spass an der Freud'! ;-)

    Space


    Antwort von Funless:

    Drushba hat geschrieben:
    Cashback-Aktion
    Ich glaube du meintest eher die Trade-in Aktion.

    Diese Aktion läuft ja noch bis nächste Woche Freitag (31.03.) und in der kommenden Woche werde ich dann auch endgültig entscheiden ob ich die Trade-in Aktion ebenfalls wahrnehme und somit dann den Systemwechsel von Fuji X-Mount auf Panasonic L-Mount durchführen werde.

    Mal schauen und am kommenden WE nochmal alles in Ruhe durchdenken.

    Space


    Antwort von cantsin:

    Funless hat geschrieben:
    Diese Aktion läuft ja noch bis nächste Woche Freitag (31.03.) und in der kommenden Woche werde ich dann auch endgültig entscheiden ob ich die Trade-in Aktion ebenfalls wahrnehme und somit dann den Systemwechsel von Fuji X-Mount auf Panasonic L-Mount durchführen werde.
    Nimm bloss nicht Deine gute Fuji-Kamera für das Trade-In, sondern besorg' Dir 'ne alte 350D für 40 Euro vom Gebrauchthändler - AFAIK kriegst Du dafür denselben Rabatt.

    Space


    Antwort von Funless:

    cantsin hat geschrieben:
    Funless hat geschrieben:
    Diese Aktion läuft ja noch bis nächste Woche Freitag (31.03.) und in der kommenden Woche werde ich dann auch endgültig entscheiden ob ich die Trade-in Aktion ebenfalls wahrnehme und somit dann den Systemwechsel von Fuji X-Mount auf Panasonic L-Mount durchführen werde.
    Nimm bloss nicht Deine gute Fuji-Kamera für das Trade-In, sondern besorg' Dir 'ne alte 350D für 40 Euro vom Gebrauchthändler - AFAIK kriegst Du dafür denselben Rabatt.
    Ja das stimmt, die 300 Euro Rabatt bekommt man egal welche Kamera man abgibt. Ich meinte auch nicht, dass ich meine X-S10 dann tatsächlich in Zahlung geben werde. Nichtsdestotrotz werde ich mich dann aber vom Fuji System trennen und liebe Hände dafür werde ich mit Sicherheit finden.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Wow, habt ihr alle einen Kameraverschleiß. Ihr wisst aber das man den Kameraakku wieder aufladen kann? :)

    VG

    Space


    Antwort von Drushba:

    pillepalle hat geschrieben:
    Wow, habt ihr alle einen Kameraverschleiß. Ihr wisst aber das man den Kameraakku wieder aufladen kann? :)

    VG
    Du hast recht. Mist! Was mach ich jetzt mit den ganzen S1en? :)

    Space


    Antwort von ksingle:

    Dank an Kluster und alle im FX6-Thread!
    Da konnte ich einfach nicht widerstehen :-)

    FX6.jpg

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Glückwunsch und viel Spaß damit.
    Denk an das letzte update wenn es noch nicht drauf ist, das ändert vieles! :-)

    Space


    Antwort von ksingle:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Glückwunsch und viel Spaß damit.
    Denk an das letzte update wenn es noch nicht drauf ist, das ändert vieles! :-)
    Lese mich gerade ein. Die ersten Bilder - mit Werkseinstellungen - sind sehr ansprechend.

    Habe die Version 3.0. Ist das die aktuelle?
    Und danke für deinen Tipp

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Ja genau. Nimm Dir Zeit, es gibt so viel zu entdecken und immer wenn man meint man hat die optimalen enstellungen, findet man wieder Neues. ;-)
    Wenn Du in Slog3 S-Gamut (ohne Cine) drehst, kannst Du das Material in Resolve mit wide gammut einfach auf die Timeline legen und es wird als Rec709 angezeigt, mega easy. :-)

    Space


    Antwort von ksingle:

    @ Kluster

    Welche Akkus nutzt du an der kamera? Originale oder Alternativ-Akkus?

    Danke für deine Hilfe :-) (hab bestimmt noch ein paar andere Fragen .-)

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Originales und dies, bin sehr zufrieden damit.
    Man benötigt aber einen eingenen Lader, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.

    https://www.amazon.de/gp/product/B075TZ ... UTF8&psc=1
    https://www.amazon.de/gp/product/B01AGF ... UTF8&psc=1

    Space


    Antwort von ksingle:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Originales und dies, bin sehr zufrieden damit.
    Man benötigt aber einen eingenen Lader, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
    Prima, hab ich jetz einfach mal bestellt. Danke :-)

    Space


    Antwort von 7River:

    Mal sehen, ob ich das hinbekomme…

    https://www.youtube.com/watch?v=QqSZcrSDlXw

    Space


    Antwort von Map die Karte:

    Amazon:
    Robert Zemeckis's Falsches Spiel mit Roger Rabbit
    Jan de Bont's Speed
    Michael Mann's Heat

    UHD - 44,36 €.

    Space


    Antwort von Funless:

    Panasonic LUMIX S5 M2 mit 20-60 Kit Objektiv.

    Gab es beim Händler im Angebot für 2.299, dann noch abzgl. dem Trade-in Rabatt von 300,-. Also war der Gesamtpreis nur 1.999,- für das Set. Da konnte ich nicht widerstehen und bin nun offiziell ein L-Mountler. Jetzt erst mal unboxing Ritual und Akku laden und dabei das Manual studieren.


    B3BD8DF8-469A-4755-BF5B-1579D97B9801.jpeg

    Space


    Antwort von Map die Karte:

    Amazon:
    Sicario-Double Feature — UHD+BD.
    27,10 €.

    Space


    Antwort von Map die Karte:

    Amazon:
    Ein Käfig voller Helden—BD-Komplettbox
    51,40 €.

    Space


    Antwort von Map die Karte:

    Amazon:
    The Dark Knight Trilogy — UHD+BD
    31,92 €.
    Robin Hood - König der Vagabunden — BD
    21,17 €.

    Space


    Antwort von Map die Karte:

    Amazon:
    Uli Edel's Der kleine Vampir — BD
    15,12 €.
    The Rolling Stones — T-Shirt
    15,72 €.

    Space


    Antwort von berlin123:

    Funless hat geschrieben:
    Panasonic LUMIX S5 M2 mit 20-60 Kit Objektiv.

    Gab es beim Händler im Angebot für 2.299, dann noch abzgl. dem Trade-in Rabatt von 300,-. Also war der Gesamtpreis nur 1.999,- für das Set. Da konnte ich nicht widerstehen und bin nun offiziell ein L-Mountler. Jetzt erst mal unboxing Ritual und Akku laden und dabei das Manual studieren.



    B3BD8DF8-469A-4755-BF5B-1579D97B9801.jpeg
    Wie funktioniert das mit dem Trade-In Rabatt?

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Mich muß es eh nicht mehr interessieren, meine Tage sind hier eh gezählt, aber hej slashcam, wann hört dieser Blödsinn mit dem Kasper endlich auf?
    Das ist doch eine farce, der verarscht uns hier doch alle!

    Müssen wir uns das echt geben?

    Space


    Antwort von rush:

    meine Tage sind hier eh gezählt Die zweite große "ich bin dann Mal weg" Ankündigung?

    Beim letzten Mal schien die "Sehnsucht" dann ja doch iwie größer gewesen zu sein...

    Space


    Antwort von soulbrother:

    zuletzt hatte ich Käse gekauft. Nun ist das Brot alle, daher kaufe ich jetzt Brot, aber nur von der Hofpfisterei!

    (sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)

    Im Ernst: Letzte Anschaffung war eine 128 GB Sony SD Karte, die schnell genug ist für 4k Videos in der Z6II.
    Mit der schnellen Erkenntnis, dass diese für die aktuellen Seminaraufnahmen doch zu klein ist. 🤪

    Space


    Antwort von Jörg:

    Sorry Skeptiker, jetzt erst gesehen, der Schmierfink macht es immer schwerer hier noch echten content zwischen
    seinem Klamauk zu finden... Wie ist's denn mit der Bild-Quality? Auch hervorragend? Oder mit Einschränkungen?
    Als X-H1 Besitzer (schnelle X-H2S ist bereits im Augenwinkel anvisiert) überlege ich mir immer wieder mal, ob ich ein erstes AF-Fujizoom kaufen sollte (ansonsten nur altes Vollformat per Adapter vorhanden), das vom WW in den leichten Telebereich reicht.
    Die Bildqualität des Tamron 17-70 ist ebenso ausgezeichnet, bei voller Öffnung werden Pixelpeeper eventuell die Schärfe
    in den äußersten Ecken bemängeln.
    Mir ist dort die Bildinfo relativ egal ...;-))
    Der OIS des Objektivs ist bei leichtem Schwenken deutlich harmonischer, als der des Fujinon 16-80,
    das gilt eigentlich für alle Bereiche, Ausnahme: das Tamron hat keinen Blendenring, und den vermisse ich in der Tat.

    Der Preis ist sehr ambitioniert, vor allem, wenn man das 18-55 mm bereits hat, das bis auf den Brennweitenumfang
    eigentlich alles noch besser kann.
    Zwiespältiger Eindruck, ob das Tamron ein "must have" ist...eigentlich schon, kommt auf den
    vorhandenen Objektivpark an.
    Hier passt es zwischen 10-24 und 70-300 sehr gut rein.
    Ob es an deiner cam, deren IBIS nicht ganz die Qualität hat wie die XT4, deinen
    Stabianspruch erfüllt, musst du testen.

    Space


    Antwort von Skeptiker:

    Morgen Jörg,

    Vielen Dank für die Rückmeldung.

    Tja - der fehlende Blendenring - an den hatte ich gar nicht mehr gedacht! Es ist ja mehr eine Gewohnheitssache und spielt technisch eigentlich keine Rolle an der passenden Kamera.

    Nur kann ich mit meinen manuellen Optiken für FF die Kameras nach Belieben wechseln (mit den passenden Adaptern), und dann mit AF, aber ohne Blendenring und vielleicht auch aufgrund nötiger In-Kamera-Objektivkorrekturen an eine bestimmte Marke / einen bestimmten Kamera-Typ gebunden zu sein, fiele mir nicht leicht.

    Aber klar, optisch (Auflösung) hätte so eine für APS-C optimierte Linse wohl nur Vorteile (ausser die Bildränder, die Du erwähntest, die bei FF-Objektiven an APS-C Kameras aufgrund des grösserenen projezierten Bildkreises vielleicht weniger kritisch sind).

    Ich habe mittlerweile eine (sehr) schnelle Fuji X-H2S, die ich noch genauer ausprobieren muss (Foto-Serien und auch Video-Stabi). Bei meinen Spezialinteressen (Mikro / Makro und sonstige Experimente) bin ich da eigentlich eher im manuellen Modus zugange. Mal sehen .. ..

    Dann wünsche ich Dir schon mal erholsame Ostertage und viel Glück bei der Eiersuche! ;-)
    Skeptiker

    Space


    Antwort von Jörg:

    Gratuliere zur neuen cam, da ist Tempo und stabi tatsächlich kein Thema...
    die cam an sich wird hier sehr eindringlich mit meinem Sohn diskutiert.

    Space


    Antwort von rush:

    Blendenring am Objektiv ist so eine Funktion die ich bei Fuji eher unnötig empfand - zumindest dann wenn man von Nikon oder Sony kommt und gewohnt ist Blende und Verschluss über die entsprechenden Rädchen am Body zu justieren.

    Ich war ja auch eine Zeit lang mit Fuji unterwegs - aber den Blendenring gefühlt überhaupt nicht benutzt.

    Ich denke das ist einfach Kopf,-respektive Gewöhnungssache... Einen realen Mehrwert eines Blendenrings am Objektiv sehe ich persönlich im Alltag weniger an einer DSLM - zumal man zur Belichtungssteuerung doch eher einen (vari)ND bei laufender Aufnahme bewegen wird und nicht unbedingt an der Blende rödelt die einen höheren Einfluss auf das Bildresultat bewirkt.

    Aber es ist natürlich Geschmacksache und subjektiv - sollte also durchaus mit abgewogen werden. Mir persönlich sind diese Blendenringe auch an Sonys G Master etc eher suspekt - aber anderen Nutzern sind sie sehr wichtig. Ist eben sehr individuell zu betrachten das ganze.

    Space


    Antwort von Skeptiker:

    Jörg hat geschrieben:
    Gratuliere zur neuen cam, da ist Tempo und stabi tatsächlich kein Thema...
    Vielen Dank!
    Tempo glaube ich auch nicht, beim Video-Stabi bin ich noch ewas skeptisch (aber lasse mich gerne positiv überraschen)!

    Das wichtigste Kriterium (Kaufen ja/nein?) war für mich ohne AF-Optiken die Möglichkeit zur Schärfekontrolle im Sucher auf Knopfdruck (hin und wieder zurück - nur durch Vergrösserung des Sucherbildes, ohne sonstige zuschaltbare Fokus-Hilfen). Und die funktioniert tatsächlich perfekt dank hoher Sucher-Auflösung und dank der Möglichkeit, diese Funktion vom default Fokushebel (Joystick) auf den AF-Knopf rechts daneben zu legen, den ich ja nicht benötige.
    Dazu kam dann der sehr geringe Rolling Shutter und damit die Möglichkeit, wenn gewünscht mit elektronischem Verschluss geräusch- und erschütterungsfrei fotografieren (und schnell Bewegtes filmen) zu können.

    Eine tolle Kamera - fast schon zu viel an Technik für mich! ;-)

    @rush:
    Das Ganze hängt wirklich zur Hauptsache daran, was man filmen / fotografieren will.
    Wäre ich ein People / Action / Society Filmer/Fotograf, hätte ich wohl längst eine Palette an schnellen AF-Zooms und würde bei Systemwechsel (z. B. nach FF - die Panasonic S5 II hätte mich auch gereizt, hat aber z. B. kein internes ProRes-Video) - wie die meisten hier - die ganze Objektiv-Sammlung wieder abstossen und nochmal von vorne anfangen.
    So aber bleibt meine Objektivsammlung ein konstanter Faktor in einer sich ständig wandelnden Kamerawelt.

    Space


    Antwort von Funless:

    berlin123 hat geschrieben:
    Funless hat geschrieben:
    Panasonic LUMIX S5 M2 mit 20-60 Kit Objektiv.

    Gab es beim Händler im Angebot für 2.299, dann noch abzgl. dem Trade-in Rabatt von 300,-. Also war der Gesamtpreis nur 1.999,- für das Set. Da konnte ich nicht widerstehen und bin nun offiziell ein L-Mountler. Jetzt erst mal unboxing Ritual und Akku laden und dabei das Manual studieren.



    B3BD8DF8-469A-4755-BF5B-1579D97B9801.jpeg
    Wie funktioniert das mit dem Trade-In Rabatt?
    Die Aktion ist ja am 31.3. ausgelaufen. Und der Ablauf war, dass man beim Kauf der S5M2 eine funktionstüchtige digitale Kamera in Zahlung gibt (egal welche Marke und welches Modell) und dafür der Verkaufspreis der S5M2 seitens Panasonic um 300,- verringert wird. Eigentlich etwas vergleichbar wie eine Cashback Aktion nur mit dem Unterschied, dass man nicht zuerst den vollen Verkaufspreis bezahlt und nach Registrierung bei Panasonic den Rabattbetrag zurück erstattet bekommt, sondern dieser gleich beim Kauf abgezogen wird.

    Wie gesagt, die Aktion ist seit Samstag den 1.4. vorbei. Doch ich kann mir denken, dass Panasonic sowas oder irgendeine andere Cashback Aktion wohl spätestens zum X-mas Geschäft bestimmt wieder auflegen wird.

    Space


    Antwort von Jörg:

    Vorschlag das Tamronthema hier fortzusetzen

    viewtopic.php?f=35&t=158073&p=1174898#p1174898

    Space


    Antwort von berlin123:

    Funless hat geschrieben:
    berlin123 hat geschrieben:


    Wie funktioniert das mit dem Trade-In Rabatt?
    Die Aktion ist ja am 31.3. ausgelaufen. Und der Ablauf war, dass man beim Kauf der S5M2 eine funktionstüchtige digitale Kamera in Zahlung gibt (egal welche Marke und welches Modell) und dafür der Verkaufspreis der S5M2 seitens Panasonic um 300,- verringert wird. Eigentlich etwas vergleichbar wie eine Cashback Aktion nur mit dem Unterschied, dass man nicht zuerst den vollen Verkaufspreis bezahlt und nach Registrierung bei Panasonic den Rabattbetrag zurück erstattet bekommt, sondern dieser gleich beim Kauf abgezogen wird.

    Wie gesagt, die Aktion ist seit Samstag den 1.4. vorbei. Doch ich kann mir denken, dass Panasonic sowas oder irgendeine andere Cashback Aktion wohl spätestens zum X-mas Geschäft bestimmt wieder auflegen wird.
    Danke für die Erklärung. Ich hatte die Aktion im März gesehen, weil ich gerade nach einer S5ii Kombi schaue.

    Wirklich jede Kamera hätten sie genommen? Ich hab noch eine 13 Jahre alte Nikon P100 hier, das wäre ein guter Deal gewesen.

    Space


    Antwort von Funless:


    Wirklich jede Kamera hätten sie genommen? Ich hab noch eine 13 Jahre alte Nikon P100 hier, das wäre ein guter Deal gewesen.

    Ja wirklich jede. Hauptsache eine funktionstüchtige Digital Kamera. Es geht ja nicht darum ob du oder der Fotohändler mit der in Zahlung gegebenen Kamera einen guten Deal machen, sondern es ist ja ein Rabatt der von Panasonic gewährt wird weil man eine Kamera in Zahlung gibt. Eigentlich sowas wie die Abwrackprämie damals 2008 bei Autos.

    Also angenommen du gibst deine P100 in Zahlung, der Fotohändler gibt dir dafür 50,- (die er dir so oder so gegeben hätte) und dafür, dass du die P100 in Zahlung gibst, geht Panasonic 300,- mit dem Preis runter. Somit werden vom Verkaufspreis, den die Kamera beim Händler normalerweise kostet, insgesamt 350,- abgezogen. So war der Ablauf der Aktion.

    Space


    Antwort von berlin123:

    Jedes Mal eine Überraschung was bei Kleinkrams (“is nix richtig teures dabei”) am Ende für Summen bei rauskommen.

    2x tentacle sync
    2x Tentacle Halterung für 1/4 Zoll oder Blitzschuh
    1x tentacle 3,5 zu BNC, 1x zu XLR
    2x Tentacle Track E
    1x dpa 4060
    1x Ursa Straps Cover für 4060
    1x Microdot auf 3,5mm
    1x Ursa Straps Spanngürtel Hautfarben + Sender-Tasche für Dame mit Kleid
    1x 3,5 auf 2x XLR

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Nix von Bubblebee? Keine Ursa Foamies, keine Stickies, 3M Durapore, oder Joe's Sticky Stuff? Ich poste mal womit ich gerne arbeite. Kriegt man alles auch in deutschen Shops.

    https://www.bubblebeeindustries.com/pro ... 060-single

    zum Bild



    https://www.bubblebeeindustries.com/col ... les-single

    zum Bild

    Größe 2 oder 3 für die 4060er


    https://ursastraps.com/product/foamies/

    zum Bild

    Schwarz und Weiß. Kann man auch in der Hälfte durchschneiden.

    https://www.zeigermann-audio.de/rycote- ... quantity=1

    zum Bild

    Rycote Stickies Advanced. Die runden, kann man bei Bedarf leicht selber zum O schneiden.

    VG

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Tape kommt hier noch, weil man nicht soviele URL's posten darf :)

    https://www.disapo.de/artikel/micropore ... SgQAvD_BwE



    3M Durapore oder Micropore


    https://www.prisma.film/Joes-Sticky-Stuff-Adhesive-Tape

    zum Bild



    https://www.shop-ftt.de/de/ursa-plush-c ... s-gemischt

    zum Bild


    VG

    Space


    Antwort von berlin123:

    pillepalle hat geschrieben:
    Tape kommt hier noch, weil man nicht soviele URL's posten darf :)

    https://www.disapo.de/artikel/micropore ... SgQAvD_BwE



    3M Durapore oder Micropore


    https://www.prisma.film/Joes-Sticky-Stuff-Adhesive-Tape

    zum Bild



    https://www.shop-ftt.de/de/ursa-plush-c ... s-gemischt

    zum Bild


    VG
    Bislang nutze ich nur Tape und Lav-Conceiler für Cos-11 und jetzt der von Ursa für das 4060. Du meinst was plüschiges gegen Rascheln und Wind?

    Was ist deine Erfahrung mit den Ursa Foamies? Ich hab da geteilte Meinung zu gelesen. Von "es raschelt nichts mehr" bis zu "mit raschelst mehr als ohne"

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ berlin123

    Ja, die Plush-Circles sind gut gegen Wind, oder Rascheln. Gibt's mit etwas längerem Haar auch als Fur Circles und die nutze ich lieber als z.B. das Fur von Bubblebee, weil weniger Dick. Mit den 4060ern nutze ich auch die Kappe für die Präsenzanhebung, weil das Mikro ohnehin meist unter Stoff getragen wird. Normalerweise mache ich mir sich ein Sticky-O so wie Simon es hier bei Minute 1:12 zeigt und nutze es so wie er es in Minute 5:50 zeigt.

    https://youtu.be/zHwH_CcSBs0&t=1m12s

    Ich habe mit den Foamies nur gute Erfahrungen gemacht. Aber normalerweise riggt man die ja auch schon so, das nicht soviel rascheln kann. Also z.B. am unteren Ende des Brustbeins, auf der innenseite eines Jackets, in der Brusttasche eines Hemds, im Krawattenknoten, usw. Und sollte es doch mal rascheln, weil vielleicht Brusthaare oder Stoff dran reibt, dann schafft man mit einem Plush-Circle Abhilfe.

    Seit etwas über einen Jahr nutze ich aber fast nur noch die Bubblebee Concealer (sind aus Gummi statt aus Kunststoff), vor allem wegen ihrer Vielseitigkeit. Die Metalldrähte dazu (der Fabric Guard und Cloth_ing Clip) sind super effektiv und lassen einem alle Optionen offen. Man kann ihn schnell irgendwo dranclippen (an der Innenseite, so daß nur ein kleiner Draht sichtbar ist), oder ihn ohne Clip kleben, wie einen normalen Concealer. Wenn ich dann raus gehe kommt noch ein Plush-Circle als Windschutz dran. Hier sind mal die Clips etwas mehr im Detail erklärt. Die sind bei den regular Mounts alle gleich.



    Die Windbubbles braucht es eigentlich nur bei Sturm und sind die besten Windschütze für Lavaliers die man bekommen kann. Man öffnet sie durch auseinanderziehen der beiden Gummis an der Unterseite.

    Von Bubblebee gibts auch noch Cable Saver (gegen Kabelgeräusche), aber mir reichte da immer eine mit Durapore geklebte Schlaufe. Kabelmanagement und vermeiden von Kabelgeräuschen ist genauso wichtig die das Mikrofonrig selber. Die Stickies von Ursa kleben nicht so gut. Die Rycote Stickies Advanced sind diejenigen die am besten kleben. Aber auch mit denen von Blubblebee hatte ich bisher keine Probleme.

    VG

    Space


    Antwort von berlin123:

    pillepalle hat geschrieben:
    @ berlin123

    Ja, die Plush-Circles sind gut gegen Wind, oder Rascheln. Gibt's mit etwas längerem Haar auch als Fur Circles und die nutze ich lieber als z.B. das Fur von Bubblebee, weil weniger Dick. Mit den 4060ern nutze ich auch die Kappe für die Präsenzanhebung, weil das Mikro ohnehin meist unter Stoff getragen wird. Normalerweise mache ich mir sich ein Sticky-O so wie Simon es hier bei Minute 1:12 zeigt und nutze es so wie er es in Minute 5:50 zeigt.

    https://youtu.be/zHwH_CcSBs0&t=1m12s

    Ich habe mit den Foamies nur gute Erfahrungen gemacht. Aber normalerweise riggt man die ja auch schon so, das nicht soviel rascheln kann. Also z.B. am unteren Ende des Brustbeins, auf der innenseite eines Jackets, in der Brusttasche eines Hemds, im Krawattenknoten, usw. Und sollte es doch mal rascheln, weil vielleicht Brusthaare oder Stoff dran reibt, dann schafft man mit einem Plush-Circle Abhilfe.

    Seit etwas über einen Jahr nutze ich aber fast nur noch die Bubblebee Concealer (sind aus Gummi statt aus Kunststoff), vor allem wegen ihrer Vielseitigkeit. Die Metalldrähte dazu (der Fabric Guard und Cloth_ing Clip) sind super effektiv und lassen einem alle Optionen offen. Man kann ihn schnell irgendwo dranclippen (an der Innenseite, so daß nur ein kleiner Draht sichtbar ist), oder ihn ohne Clip kleben, wie einen normalen Concealer. Wenn ich dann raus gehe kommt noch ein Plush-Circle als Windschutz dran. Hier sind mal die Clips etwas mehr im Detail erklärt. Die sind bei den regular Mounts alle gleich.



    Die Windbubbles braucht es eigentlich nur bei Sturm und sind die besten Windschütze für Lavaliers die man bekommen kann. Man öffnet sie durch auseinanderziehen der beiden Gummis an der Unterseite.

    Von Bubblebee gibts auch noch Cable Saver (gegen Kabelgeräusche), aber mir reichte da immer eine mit Durapore geklebte Schlaufe. Kabelmanagement und vermeiden von Kabelgeräuschen ist genauso wichtig die das Mikrofonrig selber. Die Stickies von Ursa kleben nicht so gut. Die Rycote Stickies Advanced sind diejenigen die am besten kleben. Aber auch mit denen von Blubblebee hatte ich bisher keine Probleme.

    VG
    Vielen dank für die ausführlichen Erfahrungswerte.

    Ich benutz beim COS11 den beigelegten Conceiler. Du meinst die Drähte des Bubblebee machen nochmal einen Unterschied? Ich werd die mal antesten.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Ja, die Drähte sind extrem praktisch. Die kann man auch separat kaufen, falls sie einem mal ausgehen. Manchmal hat man wenig Zeit, oder die Person möchte nichts unter der Kleidung tragen und dann clippt man das Mikro einfach nur dran. Und versteckt funktionieren sie auch geclippt besser, als ein klassischer Lavalierclip. Wie gesagt, es spricht auch nichts gegen andere Concealer, aber die Bubblebees gefallen mir eben am besten.

    VG

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    pillepalle hat geschrieben:

    Die Windbubbles braucht es eigentlich nur bei Sturm und sind die besten Windschütze für Lavaliers die man bekommen kann.
    Bei denen hab ich immer den Drang Augen drauf zu kleben :D

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Hat sich für meine FX30 echt gelohnt, selbst an der FX6 & A7III funzt das Teil mit 1.3er Klarbildzoom fantastisch! :-)

    https://www.youtube.com/watch?v=ewVDsBstOA8

    Space


    Antwort von berlin123:

    Sennheiser MKH 50 bestellt. Bin gespannt ob der Unterschied zum Oktava groß genug ist um den Preis zu rechtfertigen

    Space


    Antwort von berlin123:

    pillepalle hat geschrieben:
    Ja, die Drähte sind extrem praktisch. Die kann man auch separat kaufen, falls sie einem mal ausgehen.
    Hab inzwischen einiges aus deiner Liste in der Tasche. Danke für die Tips nochmal.

    Moleskin zum selber zuschneiden nutzt du nicht? https://ursastraps.com/product/ursa-tap ... lour=Beige

    btw. ich war neulich bei Modulor in Berlin. DAS Spezialkaufhaus für Künstlerbedarf, Material für Architekturmodelle, Stoffe etc aller Art. Moleskin war ihnen komplett unbekannt. Die deutsche Übersetzung "Maulwurfsfell" ist auch nicht geläufig.

    Weisst du ob es dasselbe Material bei uns unter einem anderen Namen gibt? (In der Drogerie / Apotheke gibts ähnliche Materialien selbstklebend als Verband. Aber derselbe Moleskin scheint das nicht zu sein.)

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ berlin123

    Nein. Ich hab das vorkonfektioniert in drei Farben von URSA. Fühlt sich so ähnlich an wie Veloursleder, ist aber irgendein Stoff. So ähnlich wie selbstklebender Samt, nur weicher. Findest Du vermutlich auch nicht in der Apotheke. Da ich das eher selten brauche, hab ich mich auch noch nicht umgesehen ob man das irgendwo günstiger bekommen kann.

    Ich habe recht viel Kram, hatte Dir aber nur die Dinge genannt die man häufiger braucht.

    VG

    Space


    Antwort von Alex:

    @Pille,
    ich finde die Links und Beiträge zum Tonzubehör super nützlich von dir, magste das nicht mal in nem Thread zusammenfassen? Den kann man bei Bedarf dann auch wiederfinden, hier wirds in Kürze im Nirvana verschwinden

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Dank Dir Alex. Im Grunde findest man man alles auch im Netz. Man muss sich die Infos eben nur zusammensuchen. Vielleicht kann man mal was zu einem bestimmten Thema schreiben. Hab' ich noch nicht drübner nachgedacht :)

    Gute Kanäle sind z.B. der von URSA Straps (Simon Bysshe) mit sehr guten Tips und tollen Videoserien
    https://www.youtube.com/@URSAStraps

    Matt Price (nicht mehr so aktiv, aber hat sehr gute Interviews mit ein paar Location-Sound Ikonen)
    https://www.youtube.com/@soundrolling

    Oder Händlerkanäle, wie der von Gotham Sound
    https://www.youtube.com/@GothamSound

    oder der von Trew Audio
    https://www.youtube.com/@trewaudio/videos

    auch bei Herstellern finden sich viele nützliche Infos. Wie auf dem Kanal von Bubblebee Industries
    https://www.youtube.com/@bubblebeeindustries

    oder dem von DPA
    https://www.youtube.com/@DPAmicrophones

    VG

    Space


    Antwort von ruessel:

    Mal was für die Kinokultur machen:

    Francois Truffaut - Collection 1
    Francois Truffaut - Collection 2
    Francois Truffaut - Collection 3

    Sind gerade im Angebot, bzw. von 23,- auf 15,- pro Box (4 Spielfilme pro Box) gefallen. Einige Filme kenne ich schon, viele nicht. Bin gespannt auf diesen Kulturschock ;-)

    Meinungen dazu im Netz: Insgesamt 3 Blu-ray-Boxen mit 12 Spielfilmen widmet CONCORDE der französischen Regielegende Francois Truffaut (1932-1984). Leider fehlen dabei Filme wie LA NUIT AMÉRICAINE oder L’HOMME QUI AIMAT LES FEMMES. Die sichtbar willkürlich nach zufällig vorhandenen Lizenzen zusammengestellten Boxen mit sehr unterschiedlichen Filmen bleiben daher eher unbefriedigend. Box 1 ist hingegen rundum zu empfehlen, da sie den kompletten Antoine-Doinel-Zyklus enthält.
    zum Bild


    Space


    Antwort von berlin123:

    pillepalle hat geschrieben:
    @ berlin123

    Ich habe recht viel Kram, hatte Dir aber nur die Dinge genannt die man häufiger braucht.
    Apropos “viel Kram”: nimmst du Stereo Atmo auf, und wenn ja womit?

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Ja, brauche ich für viele meiner Jobs aber nicht wirklich (weil Kunden recht anspruchslos). Meist was ORTF-artiges mit zwei Nieren, oder zwei Supernieren. Da kann ich die Aufnahmewinkel besser einstellen (je nachdem was ich aufnehme). Bei XY hat man immer 180° und oft ist das viel zu breit (also alles tummelt sich dann in der Mitte). Je gerichtete die Mikros bei Äqzivalenzmethoden desto dekorrelierter (verschiedener) sind die Signale, was bei Atomos gut sein kann.

    Relativ flexibel für die Post bleibt man mit Mitte/Seite-Aufnahmen, die ich aber mangels Achterkapsel selbst noch nicht genutzt habe.

    VG

    Space


    Antwort von Cinemator:

    Zuwachs in meiner Gitarrenabteilung: Fender American Pro II Tele in Butterscotch Blond :-)
    Gelegentlich verwende ich eigene Musikfragmente (Riffs, Licks etc.) für den Soundtrack meiner Filme oder erzeuge nur Effekte auf den Saiten. Bringt kein Geld, macht aber Spaß.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Bluray: Plutonium (1978)
    gerade im MM für 13,99 erworben, Pseudodokumentation. Ist vor 2 Monaten auf dem Markt gekommen, wahrscheinlich kleine Auflage (da Preis teilweise schon auf 18,90 ist). Plutonium ist ein deutscher Fernsehfilm von Rainer Erler (Fleisch, 1979) aus dem Jahr 1978. Der Film wurde von der Firma Pentagramma im Auftrag des ZDF produziert. Die Erstausstrahlung im Fernsehen war am 26. Juni 1978.
    Der Redakteur des Fernsehstudios WRTV 8, Bob Cunningham, kündigt an, dass die Plutonium-Affäre in einem südamerikanischen Staat, der nicht genannt werden darf, aufgeklärt zu sein scheint. Film- und Tonbandmaterial der Journalistin Anna Ferroli sei gesichert. Sie wollte ihr Material am 24. Februar auf einer Pressekonferenz im Fernsehen des Landes präsentieren und die Vorgänge des Vortags, als bei der Erstürmung eines Terroristengefängnisses 14 Personen erschossen wurden, sowie das Verschwinden von 50 kg Plutonium aus einem Kernkraftwerk des Landes aufklären. Die Fernsehsendung wird abgebrochen, die Aufnahmen stammen von einem WRTV 8-Team, das die Konferenz vom Fernseher ihres Hotels abfilmte.


    Space


    Antwort von Cinemator:

    Mobiler Universal Stand. Höhen- und längenverstellbar. Easy aufgeklappt. Bis 50 kg belastbar. Ca. 7 kg Eigengewicht. Macht einen ordentlichen Eindruck, wirkt und steht sehr stabil. Kein Gewackel. Z.B. für Fotos mit verschiedenen Unterplatten. Eigentlich für Keyboarder gedacht, aber warum nicht für unsere Zwecke einsetzen. Preis top 50-60 Euro

    Space


    Antwort von ruessel:




    Geheimtip aus China für kleines Geld. Owon XDM1041 Tisch-Multimeter 108,- (Niederlande), hier in DE um 150,- EUR. Wahrscheinlich mein letztes Multimeter...... dazu ein Satz guter Hirschmann Meßspitzen. Habe für Stereoentwicklung kritische Bauteile zu vermessen, wollte was mit gut und schnell ablesbaren Ergebnissen.....
    Das Owon XDM1041 ist ein extrem preisgünstiges, hochpräzises Tischmultimeter. Das Messgerät verfügt über eine True RMS-Funktion zur Messung von Wechselspannung und -strom und hat eine Messgeschwindigkeit von bis zu 65 Werten pro Sekunde.

    Das XDM1041 ist in der Lage, Daten intern im Speicher des Messgeräts zu speichern und sie auf dem hochauflösenden 3,5-Zoll-LCD-Display anzuzeigen. Es können bis zu 1000 Punkte gespeichert werden und das Zeitintervall kann von 15ms bis 9999s variiert werden. Über den USB-Anschluss auf der Rückseite des Geräts kann das Messgerät über SCPI programmiert und gesteuert werden.


    Space


    Antwort von MK:

    ruessel hat geschrieben:
    hier in DE um 150,- EUR
    Hier für 110 aus Deutschland: https://www.elektor.de/owon-xdm1041-digital-multimeter

    Space


    Antwort von ruessel:

    DSC_3156.jpg
    Nachtrag: Multimeter gerade geliefert und ausgepackt. Wie ich sehe gibt es eine neue Firmware 3.8, ist schon drauf.

    Space


    Antwort von Bluboy:

    Eine Sorge weniger

    Sony Pictures hat angekündigt, dass in den kommenden Monaten keine DVDs, Blu-Rays und Ultra HD Blu-Rays mehr in deutschsprachigen Ländern vertrieben werden. Hiervon sind Deutschland, Österreich und die Schweiz betroffen. Die optischen Datenträger werden nur noch bis zum 30. Juni 2023 verkauft.

    https://winfuture.de/news,136214.html

    Space


    Antwort von MK:

    Wird nur über eine andere Firma vertrieben...

    Space


    Antwort von berlin123:

    Binaural Headset Mic 4560 von DPA und Soundbag von Decathlon (15,-). Eigentlich eine gepolsterte Fototasche, für den Preis unschlagbar.
    binaural-soundbag.jpg

    Space


    Antwort von ruessel:

    7 Uranglaskugeln aus der Bucht zum günstigen Preis..... die guten vor 1945 aus Böhmen.
    Vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Uran nicht abgereichert, d. h. es weist das natürliche Verhältnis der beiden Isotope Uran-235 und Uran-238 auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde für Atombomben- und Brennstäbeproduktion ein höherer Anteil an Uran-235 benötigt, das durch einen Anreicherungsprozeß gewonnen wird. Das verbleibende abgereicherte Uran (depleted uranium) kam ab dieser Zeit nur noch zum Einsatz.
    Urangläser fluoreszieren am besten unter langwelligem UV-Licht bei einer Wellenlänge von 360 Nanometern (nm). Im kurzwelligen UV-Licht fluoreszieren Urangläser kaum. Unter Schwarzlicht tritt eine starke Fluoreszenz auf. Schwarzlicht ist ein sehr langwelliges UV-Licht von 390 nm bis 405 nm mit einem relativ hohen Blauanteil, der sich vor allem beim Fotografieren bemerkbar macht.

    Die Kugeln wurden gestern mit der Post geliefert, Warnaufkleber liegen dem Paket bei.



    zum Bild


    Space


    Antwort von Alex:

    ruessel hat geschrieben:
    7 Uranglaskugeln aus der Bucht zum günstigen Preis..... die guten vor 1945 aus Böhmen.
    Was machst du damit?

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Alex hat geschrieben:
    ruessel hat geschrieben:
    7 Uranglaskugeln aus der Bucht zum günstigen Preis..... die guten vor 1945 aus Böhmen.
    Was machst du damit?
    Feng Shui :)

    VG

    Space


    Antwort von Alex:

    pillepalle hat geschrieben:
    Alex hat geschrieben:

    Was machst du damit?
    Feng Shui :)

    VG
    Dann hat er jetzt bestimmt den schwarzen Gürtel damit? :D

    Space


    Antwort von ruessel:

    Was machst du damit? Experimente zur Weiterbildung (siehe Foto). Hier ist das Uran im Glas recht sicher und kann als Referenzstrahler fungieren. Habe einen Lautsprecher (läuft mit Hochspannung 30.000V scheinbar bis 800 kHz schwingt, da ohne Membran = Masse) gebaut, der evtl. nicht nur als Nebenprodukt elektromagnetische Leistung abgibt. Es riecht schon recht stark nach Ozon, wer weiß was da noch im Raum abgegeben wird.


    zum Bild


    Space


    Antwort von MK:

    Alex hat geschrieben:
    Was machst du damit?
    Removing-the-VX-Nerve-Gas-1160x653.png

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    @ruessel
    Unglaublich was man alles einfach so bestellen kann.:)
    Wie lagerst du die Kryptonit Kugeln ?
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von berlin123:

    ruessel hat geschrieben:
    Was machst du damit? Experimente zur Weiterbildung
    Wirst du das Uran anreichern? Wäre ein Atomreaktor im Zimmer eine preiswerte Alternative zur Wärmepumpe? Dann könnte man auch über den komischen Geruch hinwegsehen.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Um da sicher zu gehen, habe ich mir diesen günstigen Geigerzähler gekauft (GC-01 weit unter 100,-). Das Zählrohr J321 besteht aus GLAS mit einem Flächengewicht von ca. 400 mg/cm²; damit wird man(n) allerdings niemals Alphastrahlung nachweisen können. Alphastrahlung kommt aber auch nicht durch die Haut, ist erst Lebensgefährlich beim verschlucken von Alphastrahler oder Eintritt in Wunden etc.




    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Bwahaha - der Geigerzähler Typ klingt wie Nandor der Vampir :D





    Space


    Antwort von Bluboy:

    "Frank Glencairn" hat geschrieben:
    Bwahaha - der Geigerzähler Typ klingt wie Nandor der Vampir :D



    Staffel 2 läuft derzeit auf 7Fun

    Space


    Antwort von ruessel:

    Bronson MII 2000 Trenntransformator 230V zu 230V, 1600W Dauerlast - 2000W bis 15 Minuten, Softstart. knapp unter 200,-
    Wird gern in Hochwertigen HIFI Anlagen verbaut (Netztrennung Brumm-Störungen), ich benötige dies um Reparaturen an älteren HighEnd anlagen überleben zu können. Mit dem Trenntrafo darf ich mit einer Hand an 400V Röhrenspannung kommen und nix passiert..... ;-)

    https://youtu.be/C4XH7WwU7f8?t=368

    Space


    Antwort von ruessel:

    DSC_3157.jpg
    Es muss bei mir nicht immer Fotokram sein, auch über gute Messmittel kann ich mich freuen. Sogar im Köfferchen, hatte damit nicht gerechnet. Wieder vom günstigen Holländer bestellt und gerade geliefert. Wird bei mir verstärkt bei XLR symm. Signalen eingesetzt, Bauteile müssen eine geringe Toleranz haben, damit auch bei 50m Leitungen keine Störungen einstrahlen können.

    Space


    Antwort von MK:

    Bei den Billigmessgeräten aus Fernost frage ich mich immer wie es da langfristig mit der absoluten Genauigkeit der Messwerte aussieht.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Warum sollte die anders sein, nur weil deren Einkauf und Personalkosten niedriger sind und sie Preiswerter produzieren können?

    Space


    Antwort von MK:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Warum sollte die anders sein, nur weil deren Einkauf und Personalkosten niedriger sind und sie Preiswerter produzieren können?
    Es ist ja allgemein bekannt dass alles was Noname billig aus China kommt mindestens genauso gut ist wie Waren namhafter Markenhersteller.

    Schick mal so ein Gerät zum nachkalibrieren nach Guangdong... :-)

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    MK hat geschrieben:
    Schick mal so ein Gerät zum nachkalibrieren nach Guangdong... :-)
    Wozu wenns passt und wenn nicht, Guangdong geht manchmal schneller als Nordhorn - Plaun oder Wiesentheid - Rostock.

    Space


    Antwort von MK:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Wozu wenns passt und wenn nicht, Guangdong geht manchmal schneller als Nordhorn - Plaun oder Wiesentheid - Rostock.
    Professionell genutzte Messgeräte sollte man regelmäßig überprüfen lassen wenn man auf absolute präzise Messwerte angewiesen ist (z.B. für Abgleich von Geräten nach Servicemanual), bei relativen Messwerten ist es halbwegs egal weil die Abweichung bei jeder Messung die Selbe ist... fängt schon beim Drehmomentschlüssel in der Werkstatt an, aber gut, immer noch besser ein Drehmomentschlüssel der leicht daneben liegt als die Spezialisten die mit dem Bordwerkzeug die Räder wechseln und sich wundern wenn selbige sie auf der Autobahn überholen.

    Es gibt auch schicke Autoreifen aus China, 30€ das Stück (oder direkt bei Alibaba für 10), kann man sich mal 4 gönnen. Dass die beschissen in Sicherheitstests abschneiden ist nur ein Komplott der westlichen Reifenmafia die ihren Kram hier überteuert verkaufen will :-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    Bei den Billigmessgeräten aus Fernost frage ich mich immer wie es da langfristig mit der absoluten Genauigkeit der Messwerte aussieht. Ich bin nicht sicher, aber die Geräte werden auch in Japan stark nach europa vertrieben, evtl. werden sie da auch gefertigt. Habe 220,- (inkl. Porto) bezahlt, der Preis liegt aber schon teilweise wesentlich höher.

    Ich hatte es schon mal verlinkt, ich halte von diesen Bastler sehr viel, da er im Meßpark seiner Werkbank sehr leckere Geräte stehen hat (Rode & Schwarz, das edelste in Elektronik). Erst da bin ich auf das Messgerät aufmerksam geworden, bisher nur mit einem 80,- Multimeter gemessen.




    Space


    Antwort von ruessel:

    DSC_3159.jpg
    Der Regeltrafo ist gestern schon gekommen, habe gerade Reisestromadapter bestellt, vorne ist eine Steckdose für den englischen Markt montiert. War deshalb "preisgünstig", benötige ihn eigentlich nur für Röhrengeräteentwicklung (PreAmp).
    Musste über Nacht draußen bleiben, er stinkt! Auch jetzt noch, irgendein Lösungsmittel verflüchtet sich aus dem inneren des Trafos.

    DSC_3158.jpg
    Zum Glück gab es drei (!) Umverpackungen mit Luftpolster. Das Teil wiegt 13 Kg und hat 2 Umverpackungen durchschlagen, der Äußere Karton war völlig zerfleddert - hätte sowas nicht angenommen, habe aber Abstellerlaubnis DHL erteilt, da stand nun das Teil. Nachher mal antesten ob i.O.

    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    ... vorne ist eine Steckdose für den englischen Markt montiert.
    Schuko-Einbausteckdosen (ich bau sowas in Gehäuse/Racks ein, wenn es mal nötig ist) gibt´s in Ausführungen, die innen relativ flach bauen, falls kein Platz ist:

    Anbau_Einbau_Schutzkontakt_Steckdose_blau_16A_5.jpg

    Space


    Antwort von ruessel:

    Ja, war auch mein erster Gedanke. Aber das Teil aufschrauben etc. war mir zuviel Mühe. Das Teil benötige ich nur wenig, zumindest vermute ich das. Habe aber Erfahren, wenn man(n) Geräte reparieren möchte die einen Kurzschluss haben (Leistungstransistoren etc.), werden einfach nur z.B. 50V eingespeisst (statt 230V) - so verbrennt nicht gleich die ganze Platine und etwas messen kann man(n) auch noch. Wir werden sehen.

    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    Habe aber Erfahren, wenn man(n) Geräte reparieren möchte die einen Kurzschluss haben (Leistungstransistoren etc.), werden einfach nur z.B. 50V eingespeisst (statt 230V) - so verbrennt nicht gleich die ganze Platine und etwas messen kann man(n) auch noch. Wir werden sehen.
    Dazu ist ein (eingebautes/nachgerüstetes/eingeschleiftes) Ampere-Meter ideal. Dann siehst du schon bei niedrigen Spannungen noch nachvollziebarer, ob bzgl. Stromaufnahme alles halbwegs im grünen Bereich ist. Immer nach dem Motto:
    Der ideale Arbeitspunkt ist bei minimaler Rauchentwicklung gefunden
    (oder so halt...)

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    @ruessel "Spassmodus aktiv" Ich glaube so langsam könnte auch das Finanzamt an diesem Thread Interesse finden. ;-))

    Space


    Antwort von ruessel:

    Nachmeldung:
    Der 2000WTrenntrafo, funzt einwandfrei. Auch der verzögerte Hochlauf ist klasse, der FI bleibt im Sicherungskasten unausgelöst. Hatte mir vor Jahren mal einen 500W Trafo geliehen ohne Softstart, da hat es bei jeden 2. Start die Sicherung rausgehauen. Also alles gut.
    Jetzt muss ich nur noch klären, wie ich ein Gerät am Trenntrafo mit meinen Ozzi messen kann, ohne das das Ozzi in Flammen aufgeht (Erde an BNC Stecker, Eingangsbereich)


    https://youtu.be/T6CfswF3HWI?t=87

    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    ... wie ich ein Gerät am Trenntrafo mit meinen Ozzi messen kann, ohne das das Ozzi in Flammen aufgeht ...
    Was willst du denn konkret messen - die potentialfreie Netzspannung (hinter dem Trenntrafo) selbst, oder...?

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Zwei Ringschrauben mit 3/8 Zoll Gewinde bei Hartmann Zurr- und Hebetechnik. Super Laden! Günstig, blitzschnelle Lieferung, kein Mindermengenzuschlag und robustes Teil... Da kann ich Schweine dran aufhängen 🙈😅


    zum Bild


    VG

    Space


    Antwort von ruessel:

    Zwei Ringschrauben mit 3/8 Zoll Gewinde Sieht schei... aus! Müssen schwarz lackiert werden!

    Was willst du denn konkret messen - die potentialfreie Netzspannung (hinter dem Trenntrafo) selbst, oder...? Grad das geht ja nicht, trotz Trenntrafo kommt mit der Masse von der Ozzi Messklammer wieder Erde drauf. Entweder wie oben gezeigt mit "mathe" oder eine "vom Netz getrennte" Meßspitze, eine gute kostet um 1000 Euro - zuviel für meine Anforderungen. Ich habe hier gute Endstufen aus den 70er Jahren, wollte diese mal wieder "flott" machen.

    Space


    Antwort von Bluboy:

    ruessel hat geschrieben:
    Zwei Ringschrauben mit 3/8 Zoll Gewinde Sieht schei... aus! Müssen schwarz lackiert werden!

    Gun Blue

    https://www.birchwoodcasey-deutschland. ... erung.html

    https://www.youtube.com/watch?v=fFFhH6r5svM&t=4s

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Hab einfach mattes schwarzes Tape drum gemacht... Ich will damit ja nicht zur Modenschau 😁

    VG

    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    ...
    Grad das geht ja nicht, trotz Trenntrafo kommt mit der Masse von der Ozzi Messklammer wieder Erde drauf.
    Natürlich geht das, wenn der Trafo "wirklich" trennt.

    1. Ist dein Trenntrafo ein Spartrafo der nur eine Wicklung hat?
    2. Liegt die Masse deines Oszi´s an dessen Schutzerde an?
    3. Ist die Schutzerde an deinem "Trenn"-Trafo evtl. sogar durchgeschleift?

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ blueboy

    Danke für den Tip. Brünieren kannte ich noch gar nicht. Der Hersteller sitzt sogar praktisch bei mir um die Ecke. Nur ein wenig teuer das Zeug. Nochmal 100,-€ ausgeben um die schön dunkel zu bekommen. Müsste auch erstmal klären ob das mit dem Material der Schaube auch funzt. Ist galvanisch verzinkter Einsatzstahl (C15E). Aber vielleicht ist das ja mal für was anderes interessant.

    VG

    Space


    Antwort von Alex:

    pillepalle hat geschrieben:
    Zwei Ringschrauben mit 3/8 Zoll Gewinde bei Hartmann Zurr- und Hebetechnik. Super Laden! Günstig, blitzschnelle Lieferung, kein Mindermengenzuschlag und robustes Teil... Da kann ich Schweine dran aufhängen 🙈😅
    Ich überlege diesen Weg zu versuchen und die FXen mit dieser Schiene auszustatten. Unten gibt es passende Ösen dazu.
    Vorteil: Man kann die Öse schnell neu platzieren, wenn man die Gewichtsverteilung ändert.
    https://www.airlineschienen-shop.de/pro ... CwQAvD_BwE

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Auch eine gute Idee. Verstellbar ist definitiv sinnvoll für die Balance. Bei mir kann ich den Griff verschieben und hab' mehrere Löcher, da geht es dann auch so. Die Schaube die ich habe ist natürlich etwas überdimensioniert, aber in kleiner (als 1/4" Variante), hatte ich die nicht direkt in günstig und lieferbar gefunden. Wollte auch sicher gehen das der Haken dann dran passt (Kong Frog Karabiner https://www.kong.it/de/produkt/frog/). Sollte passen.



    VG

    Space


    Antwort von ruessel:

    Natürlich geht das, wenn der Trafo "wirklich" trennt.

    1. Ist dein Trenntrafo ein Spartrafo der nur eine Wicklung hat?
    2. Liegt die Masse deines Oszi´s an dessen Schutzerde an?
    3. Ist die Schutzerde an deinem "Trenn"-Trafo evtl. sogar durchgeschleift?
    1. Echter Trenntrafo, Ringkern.
    2. Bei jedem Ozzi liegt Masse an Schutzerde an (vermutlich um Restströme ableiten zu können). Jedem, auch wenn es 30.000,- kostet.
    3. Ab Werk ja, steht auch so in der Anleitung. Man(n) kann eine Schraube entfernen und die Schutzleiter in der Ausgangssteckdose abnehmen. Das habe ich gemacht.

    Space


    Antwort von Alex:

    @Pillepalle: Pass nur auf, dass deine Kamera mit der Konstruktion nicht zu tief hängt, wenn du im Easyrig bist. Ich muss darauf achten, weil der Haken oben oft fast am Anschlag ist. Ich finde den Frog Karabiner klasse, wäre aber plus Öse wohl insgesamt dann zu lang für mich.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ Alex

    Stimmt. Dann müsste man die Stange höher stellen als nötig. Den gibt's auch ohne Seil. Wäre vielleicht sogar eine bessere Variante, nur leider doppelt so teurer.





    VG

    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    Natürlich geht das, wenn der Trafo "wirklich" trennt.

    1. Ist dein Trenntrafo ein Spartrafo der nur eine Wicklung hat?
    2. Liegt die Masse deines Oszi´s an dessen Schutzerde an?
    3. Ist die Schutzerde an deinem "Trenn"-Trafo evtl. sogar durchgeschleift?
    1. Echter Trenntrafo, Ringkern.
    2. Bei jedem Ozzi liegt Masse an Schutzerde an (vermutlich um Restströme ableiten zu können). Jedem, auch wenn es 30.000,- kostet.
    3. Ab Werk ja, steht auch so in der Anleitung. Man(n) kann eine Schraube entfernen und die Schutzleiter in der Ausgangssteckdose abnehmen. Das habe ich gemacht.
    Ringkern an sich sagt noch nichts über den inneren Aufbau der Wicklungen. Da würde ich genau schauen/nachmessen!
    Wenn das sicher ein Trafo mit zwei völlig getrennten Wicklungen ist & du den Schutzleiter des Trenntrafo-Moduls sicher unterbrechen kannst, schließ das Oszi am Trenntrafo an (wenn du den nicht zum Regeln brauchst). Dann bist du bei offenem Schutzleiter auch potentialfrei.
    Ansonsten (weil es bei 230V ja nicht auf minimale Messfehler wg. Kapazitäten/Induktivitäten ankommt), kannst du dir auch einen fast X-beliebigen galvanischen 1:1 Übertrager kaufen/wo ausschlachten (oder z.B. 1:10 und mit dem Oszi kompensieren) der 300V+ aushält. Die eine Spule an die Messleitung (Oszi), die andere zum Messen. Potentialfreier geht´s nicht - und kostet fast oder garnix.

    Space


    Antwort von Bluboy:

    pillepalle hat geschrieben:
    @ blueboy

    Danke für den Tip. Brünieren kannte ich noch gar nicht. Der Hersteller sitzt sogar praktisch bei mir um die Ecke. Nur ein wenig teuer das Zeug. Nochmal 100,-€ ausgeben um die schön dunkel zu bekommen. Müsste auch erstmal klären ob das mit dem Material der Schaube auch funzt. Ist galvanisch verzinkter Einsatzstahl (C15E). Aber vielleicht ist das ja mal für was anderes interessant.

    VG
    1x88ml reichwen auch dann sinds nur 11 Euro.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Ringkern an sich sagt noch nichts über den inneren Aufbau der Wicklungen. Da würde ich genau schauen/nachmessen! Ja, ist ein echter Trenntrafo. Hatte weiter oben ein Video verlinkt, wo das Teil zerlegt wird. Ich spreche aber die ganze Zeit vom "grauen" Kasten, nicht den roten Feuerwehrregeltrafo, der ist nur ein Spartrafo - um den gehts nicht.
    Ich habe den Trenntrafo gekauft um an den gigantischen Netzteilen der Endstufen messen zu können. Hier liegt wahrscheinlich ein Fehler vor, wenn ein Kanal nicht mehr läuft.....oder Endstufentransistor (ungefährlich). Trenntrafo deshalb, falls ich mal mit einer Hand reinfasse und nicht gleich umfalle. Auch Röhrenverstärker reparieren könnte ich mir vorstellen.
    Deshalb auch unbedingt Trenntrafo an das zu reparierende Gerät und nicht am Ozzi. dachte erst einen zweiten schwachen (günstigen) Trenntrafo nur für das Ozzi, geht angeblich auch nicht, wie ich lernen musste.

    P.S.
    Ich musste das graue Teil auch zerlegen, es lagen dem Paket zwei stabile Handgriffe und Schraubverbindungen bei, dazu muss das Gehäuse vorsichtig geöffnet werden - Kabel für LED und Schalter hängen auch daran. Ist das erste mal das ich sowas erlebe, ein Hersteller zwingt mich vor Betrieb das Gerät mit 18 Schrauben zu zerlegen. ;-)

    Er erklärt es gut (Ozzi am Trenntrafo):

    https://youtu.be/hKlyP-ynQP0?t=1860

    Space


    Antwort von Alex:

    pillepalle hat geschrieben:
    @ Alex
    Stimmt. Dann müsste man die Stange höher stellen als nötig. Den gibt's auch ohne Seil. Wäre vielleicht sogar eine bessere Variante, nur leider doppelt so teurer.
    Schade, die Öse Links passt nicht in den Haken meines Easyrigs. Mein Haken hat 30mm Breite, der Frog leider nur 26mm, sonst hätte ich den gerne bestellt :-/

    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    ...
    Er erklärt es gut (Ozzi am Trenntrafo):
    ...
    Gut erklärt - von mir aus auch das. Aber im Prinzip sagt er nichts anderes als:
    Du sollst nicht in die Steckdose fassen!

    Ich bin davon ausgegangen, dass du das weißt ;)))

    Sorry, ist doch logisch das ich einen Messaufbau an dem Netzspannung anliegt nicht vor der gesicherten Trennung von der Netzspannung anfasse.
    Das gilt für jedes Multimeter genau so... Da brauchst du kein Oszi, um was lebensgefährliches aufzubauen...

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ Alex

    Ja, das war mir dann auch durch den Kopf gegangen, ob's überhaupt an den Haken passt. Aber es gibt einen Cinemodder in Serbien der die Frog Karabiner mit passendem Haken für den Easyrighalter baut. Dann zahlt man aber den üblichen Filmmaker-Strafzoll (75,-€ + MwSt), aber schlecht ist der bestimmt nicht.

    https://cineworker.com/product/easyrig- ... carabiner/


    zum Bild


    Ich schaue erstmal ob ich mit meinem mit Schlaufe für 23,-€ klar komme. Schwanke eh noch zwischen der Aputure 600D und dem Easyrig. Brauche irgendwann beides, aber was kommt zuerst? :)

    VG

    Space


    Antwort von DAF:

    pillepalle hat geschrieben:
    ...
    der die Frog Karabiner mit passendem Haken für den Easyrighalter baut. Dann zahlt man aber den üblichen Filmmaker-Strafzoll (75,-€ + MwSt), aber schlecht ist der bestimmt nicht.
    ...
    Ich weiß nicht wie es bei dir ist. Aber ich nutze mein Easy-Rig (Derivat) immer nur in einer Konfiguration (bei mir mit Gimbal, dem ich oben eine kleine Öse spendiert habe)
    Deshalb hab ich den ganzen Original-Haken-Sicherheits-Schraube-Feder-Mechanismus des Rigg nach Süden geschickt, und direkt an´s Seil einen kleinen Karabiner befestigt. Das ist super leicht zum einklinken/ausklinken...
    ... und gibt einige (nicht wenige) Zentimeter mehr Kamerahöhe.

    Falls das für dich interessant ist, nimm ne Augenschraube M5. Die kannst du durch die 1/4" Gewinde durchstecken, ablängen und unten eine Scheibe & Mutter/Flügelmutter/Rändelmutter drauf. Oben ein 6mm Karabiner ans Seil - und du hast von Oberkante Griff bis zum Seil nur noch ca. 8cm. Und bist das ganze Gedönse los...

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ DAF

    Ja, das wäre auch eine Option. Hatte bisher noch nicht darüber nachgedacht etwas direkt am Seil zu befestigen.

    Mit dem Frog ist das eigentlich super easy und den nutzen auch einige Leute mit der Schlaufe, aber der Einwand von Alex stimmt natürlich, man verliert etwas an Höhe. Jedenfalls gut zu wissen das es auf unterschiedliche Arten funktionieren kann.

    VG

    Space


    Antwort von Alex:

    DAF hat geschrieben:
    Ich weiß nicht wie es bei dir ist. Aber ich nutze mein Easy-Rig (Derivat) immer nur in einer Konfiguration (bei mir mit Gimbal, dem ich oben eine kleine Öse spendiert habe)
    (...)
    Falls das für dich interessant ist, nimm ne Augenschraube M5. Die kannst du durch die 1/4" Gewinde durchstecken, ablängen und unten eine Scheibe & Mutter/Flügelmutter/Rändelmutter drauf. Oben ein 6mm Karabiner ans Seil - und du hast von Oberkante Griff bis zum Seil nur noch ca. 8cm. Und bist das ganze Gedönse los...
    Klingt interessant, hast du da mal ein Foto von?

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Hier sieht man übrigens jemand der die Lösung verwendet die mir vorschwebte. Wie Alex richtig angemerkt hat verliert man daurch ca. 20cm Höhe und bei normal eingestelltem Arm kommt man damit maximal auf Brusthöhe. Klar könnte man den Griff auch direkt an der Easyrig-Klammer befestigen, um auf Augenhöhe zu filmen, aber dann hat man es wieder umständlicher beim Lösen und befestigen der Kamera. Und wenn man den Arm höher stellt, bleibt man indoor vermutlich an jedem Türrahmen hängen :)


    zum Bild


    VG

    Space


    Antwort von DAF:

    Alex hat geschrieben:
    ...
    Klingt interessant, hast du da mal ein Foto von?
    Foto...^^
    Moment - eigentlich wollte ich Motorrad fahren gehen 😂

    Space


    Antwort von DAF:

    Also,
    das Rigg selbst habe ich jetzt nicht hier sondern im Lager. Einen Ginbal (AK4500) hab ich hier. Das sieht aus wie du auf dem Foto siehst.
    Bei dir an so einem Griff ist eine Aufhängung (wie geschrieben) ja mit ner Augenschraube in 3 Minuten angebracht.

    Von einem Karabiner hab ich dir mit nem Ersatzseil mal Beispielfotos gemacht. Geh auf die Segler-Homepage deines Vertrauens, such dir nen schönen Knoten aus, und sicher den nochmal mit nem Kabelbinder. Hält bei mir so seit Jahren super!
    (Wenn du kein Vertrauen in deine Knoten hast = Kleber mit rein, verschmelzen, Schrumpfschlauch drum, vernähen... lass dir was einfallen ;)

    Das kleine runde Plastikteil ist einfach eine Kabeltülle, die ich oben als Anschlag drüber geschoben habe. Damit der Knoten - den du ja auch 2-fach = 5mm länger - machen kannst, nicht in die Umlenkrolle gequetscht wird.
    Gesamtlänge der Konstruktion = 80mm
    (anstatt 250-300mm)


    20230527_085142.jpg 20230527_085441.jpg 20230527_085519.jpg 20230527_090321.jpg 20230527_090420.jpg Hoffe, es hilft...

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Das scheint jedenfalls keine Raketenwissenschaft zu sein :) Hab mittlerweile einige Videos gefunden in denen gezeigt wird, wie man den Easyrig-Haken gegen eine Schnellkupplung wechselt. Man kann also auch den Kong Frog direkt am Seil verbinden und verliert dabei kaum Höhe.

    Im Video von Easyrig sieht man was es mit den beiden Markierungen auf sich hat.




    Und der hier hat sogar noch einen Spezialtrick mit dem Quickrelease-System von Easyrig auf lager :)




    Hier ist ein amerikanischer Cinemodder mit einem ähnlichen Haken wie der vom Serben. Der verkauft die sogar auch direkt zusammen mit brünierter Ringschraube.



    VG

    Space


    Antwort von Alex:

    Geht aber nur mit dem 16x9 https://16x9inc.com/16x9-kong-quick-rel ... syrig.html
    Weil der in der Öse eine mittige Bohrung hat. Ich finde beim 16x9 auch keine Maße, die Höhe würde mich interessieren.

    Die anderen Frogs würden wohl schief hängen, weil die Öse so breit ist und das Sein nicht mittig fixiert ist.

    Ich fände es ja klasse, wenn man das mit dem Mini-Frog hinbekäme https://www.kong.it/de/produkt/mini-frog/
    Der hat zwar ein Loch in der Mitte, aber das wäre sicher zu scharf um das Seil durchzuziehen...

    Eigentlich würde mir vom 16x9 das rot eingekreiste Teil reichen um das in grün eingezeichnete Seil dran zu befestigen, würde nochmal Höhe sparen: 1.jpg Oder kann man das vielleicht mit dem nackten Frog machen? Die englische Bezeichnung will das Forum nicht XD
    https://www.kong.it/de/produkt/frog-nude/ (Die Sternchen mit N U D E tauschen...)

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ Alex

    Gute Frage. Nach Pfingsten dürfte der Frog mit Seil bei mir eintrudeln. Dann könnte ich Dir sagen ob das ginge. Denke mal man kann sich den schon so modifizieren, daß sich das Seil am Karabiner nicht bewegt. Der 16x9 ginge natürlich, aber etwas günstiger (auch weil nicht aus Amerika) dürfe der von Cineworker sein. Der hat auch ein Loch in der Mitte.

    https://cineworker.com/product/easyrig ... carabiner/

    VG

    Space


    Antwort von DAF:

    Also zu euren "Frogs" mal ein paar Überlegungen:
    Das Teil ist ja echt schick und macht was her. Aber praktisch geht anders. Denn je größer der Greifer ist, desto größer muss die Öse sein (damit die Verbindung auch wirklich beweglich bleibt). Das alles nimmt nur unnötig Platz weg und macht es unhandlich/sperrig und klappert ggf.
    Gut, schwarz sieht besser aus. Funktional ist es nicht nötig. Wenn so ein Mini-Karabiner (6mm) an dieser Stelle so intensiv von Licht angestrahlt wird, dass von der Reflexion die Set-Beleuchtung beeinflusst wird - ist was anderes schief gegangen...

    Tragfähigkeit Karabiner (Edelstahl):
    bruchlast-karabiner-foto-video.jpg Ich glaube, die von mir verwendeten Karabiner haben mit 350Kg genug Reserve. Ne gute M5 Schraube (8.8) hat ca. 600Kg Tragkraft. Reicht auch ;)

    Der schwächste Punkt wird also immer das Seil, bzw. dessen Befestigung sein.
    Dazu: Wenn ihr so 3-5mm Seile irgendwo befestigt wo sie durchgescheuert werden könnten, spendiert ihnen eine Hülle. Dazu reicht ein Stück äußere 3x0.75qmm PVC Kabelhülle z.B. einer alten 3-er Steckdose o.ä. Falls nicht vorrätig - erhältlich bei jedem Wertstoffhof :)
    So eine Hülle kann man(n) in Form bringen - also plastisch z.B. rund formen: Ein Stück starken Draht (z.B. Drahtkleiderbügel) ablängen & in Form (rund) biegen. Das Stück PVC-Hülle drüber, mit dem Fön durch und durch richtig warm machen >>> dann Eisfach. Das 2-3 Mal, und es sieht aus wie gekauft.
    EDIT: Und die Hülle vor dem Warmformen immer etwas länger lassen, und erst danach an den Enden mit Cutter/Teppichmesser sauber schneiden.

    Und wenn doch Karabiner - und der wirklich schwarz sein muss = Schrumpfschlauch drüber (den dünnen mit 2:1 Schrumpfrate und ohne Kleber). Gelenk frei lassen & ggf. mit schwarzem Edding aufhübschen.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Paßt zu Pfingsten, habe mir Freitag ein Grab für erstmals 20 Jahre auf einen kleinen kuscheligen Friedhof hier in der Nähe gekauft/gemietet. 1 m² kostet 1097,- EUR für 20 Jahre.... 4 Urnen haben platz. Wußtet ihr, daß die Urnen aus Maisstärke hergestellt werden? Die sind nach 5 Jahren Kompost..... grüner gehts nicht! ;-)

    DSC_3161.jpg

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Display Lupe Viewfinder für FX30, dumm nur das die Dioptrin nicht ausreicht und ich trotzdem eine Brille brauche.

    Space


    Antwort von Alex:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Display Lupe Viewfinder für FX30, dumm nur das die Dioptrin nicht ausreicht und ich trotzdem eine Brille brauche.
    Gute Überleitung zu meiner letzten Investition: Augenlaseroperation laser.jpg

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Ich bin überrascht... drei völlig unterschiedliche Ansätze in die Zukunft zu investieren :)
    ...habe mir Freitag ein Grab gekauft/gemietet
    Display Lupe Viewfinder für FX30... Gute Überleitung zu meiner letzten Investition: Augenlaseroperation VG

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    ruessel hat geschrieben:
    Wußtet ihr, daß die Urnen aus Maisstärke hergestellt werden? Die sind nach 5 Jahren Kompost.
    Wozu dann für 20 Jahre bezahlen?

    Space


    Antwort von Bluboy:

    Über den Tod hinaus - Vegan :-))

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Na ja, auch in dem Bereich ändern sich die Zeiten. Früher hat man verzinkte Särge genommen, um nicht von den Würmern gefressen zu werden. Ist doch wirklich umweltschonender und natürlicher aus Maisstärke. In klassischen Särgen dauert der Zersetzungsprozess auch länger. Ich war mal bei einer Umbettung nach 20 Jahren dabei und die Knochen/Haare waren da noch erhalten.

    Wozu dann für 20 Jahre bezahlen?
    Vielleicht um Angehörigen/Freunden einen Ort des Gedenkens zu geben? ;)

    VG

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    In dem Bereich fehlt mir da die nötige Sentimentalität für so was, ich bin da eher nüchten und pragmatisch - aber jeder wie er mag, is ja nicht mein Geld.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ Frank

    Hab' ich schon gemerkt. Ich find' das gut und tausend ist echt günstig. Kostet bei mir in der Gegend ein Vielfaches. Aber ich bin auch Italiener... da wird man katolisch geboren. Du weißt schon... Pizza, Spaghetti, Mafia und der Vatikan. Ich habe ein Angebot für Dich das du nicht abschlagen kannst :)

    VG

    Space


    Antwort von MK:

    "Frank Glencairn" hat geschrieben:
    In dem Bereich fehlt mir da die nötige Sentimentalität für so was, ich bin da eher nüchten und pragmatisch - aber jeder wie er mag, is ja nicht mein Geld.


    Space


    Antwort von ruessel:

    ich bin da eher nüchten und pragmatisch - aber jeder wie er mag, is ja nicht mein Geld. Und wie dann den Kadaver los werden? Eingraben das die Ars..backen noch rausgucken - kann dann als Fahrradständer fungieren - wäre auch noch grün ;-)

    Du kannst hier die Urne neben dem TV aufstellen, musst aber trotzdem ein Grabplatz (oder demnächst Seebestattung) vorweisen. Die Urne darf dann 1 Jahr daheim stehen, danach muss eingebuddelt werden. Oder, du besitzt ein Haus mit Grundstück seit 10 Jahren und unterschreibst, dass du keine verkaufabsichten in den nächsten Jahren hast, dann darfst du dir einen Platz in Deinen Garten ausschauen. gilt natürlich nur für engste Angehörige, nicht für dich selbst.
    Ich find' das gut und tausend ist echt günstig. Zur Zeit kostet eine komplette Beerdigung mind. um die 6000-7000,- EUR - ohne Leichenschmaus.

    Space


    Antwort von markusG:

    pillepalle hat geschrieben:
    Na ja, auch in dem Bereich ändern sich die Zeiten. Früher hat man verzinkte Särge genommen, um nicht von den Würmern gefressen zu werden. Ist doch wirklich umweltschonender und natürlicher aus Maisstärke. In klassischen Särgen dauert der Zersetzungsprozess auch länger. Ich war mal bei einer Umbettung nach 20 Jahren dabei und die Knochen/Haare waren da noch erhalten.
    Das ganze gibt (gab?) es auch als Sarg - dort aber mit der Hilfe von Pilzen:

    https://www.rnd.de/wissen/beerdigung-im ... NCRF4.html

    Space


    Antwort von pillepalle:

    ruessel hat geschrieben:
    Ich find' das gut und tausend ist echt günstig. Zur Zeit kostet eine komplette Beerdigung mind. um die 6000-7000,- EUR - ohne Leichenschmaus.
    Schon klar. Ich hab' auch nur von der Pacht des Grabs geredet.

    VG

    Space


    Antwort von Bluboy:

    Wichtig erscheint mir zum schwarzen Anzug ein Wintermantel, denn die Wärmepumpen entziehen der Erde die Wärme

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Aber wenn man Glück hat liegt man direkt neben einer Leitung und hat es schön muckelig :)

    VG

    Space


    Antwort von Bluboy:

    zur Info:

    Unser Kanzler sprach von Zeitenwende, nicht von Endzeit

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Alex hat geschrieben:
    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Display Lupe Viewfinder für FX30, dumm nur das die Dioptrin nicht ausreicht und ich trotzdem eine Brille brauche.
    Gute Überleitung zu meiner letzten Investition: Augenlaseroperation
    laser.jpg
    Hatte ich auch drüber nachgedacht, wie ist es gelaufen und was hat es gekostet? :-)

    Space


    Antwort von Mayk:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Display Lupe Viewfinder für FX30, dumm nur das die Dioptrin nicht ausreicht und ich trotzdem eine Brille brauche.
    Wenn ich fragen darf, welche ist es geworden?

    Mayk El

    Space


    Antwort von Alex:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Alex hat geschrieben:

    Gute Überleitung zu meiner letzten Investition: Augenlaseroperation
    laser.jpg
    Hatte ich auch drüber nachgedacht, wie ist es gelaufen und was hat es gekostet? :-)
    Tiptop. Samstag war die OP, keine 10 Min beide Augen. Den Rest des Tages verbringt man mit Augentropfen und dem Gefühl mal hätte ein paar Sandkörner in den Augen. Sonntag war ich schon beschwerdefrei, Montag war Autofahren überhaupt kein Problem. Ich kann im Bereich von 50cm-50m alles scharf sehen, weiter als 50m ist noch ein Touch unscharf, aber das soll sich noch geben. 1 Woche mind., kann auch länger dauern bis alles 1a ist, aber das ist normal wurde mir versichert. Care Vision - 1150 € je Auge.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Mayk hat geschrieben:
    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Display Lupe Viewfinder für FX30, dumm nur das die Dioptrin nicht ausreicht und ich trotzdem eine Brille brauche.
    Wenn ich fragen darf, welche ist es geworden?

    Mayk El
    Diese hier aber der Firma Opteka, via Kleinanzeigen wie neu für 30 Tacken inkl. Versand.
    https://www.walimex.biz/Walimex-pro-Vie ... gJeA_D_BwE

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Alex hat geschrieben:
    klusterdegenerierung hat geschrieben:

    Hatte ich auch drüber nachgedacht, wie ist es gelaufen und was hat es gekostet? :-)
    Tiptop. Samstag war die OP, keine 10 Min beide Augen. Den Rest des Tages verbringt man mit Augentropfen und dem Gefühl mal hätte ein paar Sandkörner in den Augen. Sonntag war ich schon beschwerdefrei, Montag war Autofahren überhaupt kein Problem. Ich kann im Bereich von 50cm-50m alles scharf sehen, weiter als 50m ist noch ein Touch unscharf, aber das soll sich noch geben. 1 Woche mind., kann auch länger dauern bis alles 1a ist, aber das ist normal wurde mir versichert. Care Vision - 1150 € je Auge.
    Oh, ich kann genau im umgekehrten Bereich nicht scharf sehen und muß mit einer 3x Lesebrille vorm Cam Display kleben und im Auto habe ich Abends auf Langstrecke in der Entfernung Probleme.

    Kostet dann bestimmt das doppelte und man hat eine Woche das Gefühl man hätte Felsbrocken in den Augen. ;-)

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Alex hat geschrieben:
    aber das ist normal wurde mir versichert.
    Sowie, nebenan ist ein Chemiewerk explodiert, bitte halten Sie Fenster & Türen geschlossen, aber es besteht keine Gefahr für die Gesundheit! ;-)))

    Space


    Antwort von Mayk:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Mayk hat geschrieben:


    Wenn ich fragen darf, welche ist es geworden?

    Mayk El
    Diese hier aber der Firma Opteka, via Kleinanzeigen wie neu für 30 Tacken inkl. Versand.
    https://www.walimex.biz/Walimex-pro-Vie ... gJeA_D_BwE

    Danke Mayk

    Space


    Antwort von Alex:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Oh, ich kann genau im umgekehrten Bereich nicht scharf sehen und muß mit einer 3x Lesebrille vorm Cam Display kleben und im Auto habe ich Abends auf Langstrecke in der Entfernung Probleme.

    Kostet dann bestimmt das doppelte und man hat eine Woche das Gefühl man hätte Felsbrocken in den Augen. ;-)
    Du kannst einfach die unverbindliche Voruntersuchung machen. Kostet 40€ und dauert ~2h.

    Space


    Antwort von acrossthewire:

    C3109C54-66AB-416D-9007-AE0726EA3DC8.jpeg Hab endlich das adäquate Stativ für den Cartoni Laser Kopf gefunden welchen ich letztes Jahr für 200 Euro aus dem Ebay gefischt habe. Cartoni ENG SDS.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    So, der Kong Frog ist da. Geiles Teil muss ich sagen.


    zum Bild



    Passt auch perfekt an meine elegante schwarze Ringschraube 😅


    zum Bild


    Allerdings ist der Bolzen genietet und läßt sich nicht öffnen, wie man hier sehen kann.


    zum Bild


    Muss mal überlegen, ob ich mir noch einen ohne Seil bestelle, oder das vorhandene abschneide, oder besser gesagt säge, denn das ist mega robust.

    Daneben sind noch Schaumstoff-Windschütze vom Reporter Store aus den Niederlanden angekommen. Echt guter Laden, wenn man Schaumstoffwindschütze sucht. Da findet man auch exotische Mikrofondurchmesser. Hab ich für mein Klein AB mit Kugeln angeschafft. Im Bild auch den Vergleich zum Rycote Baby Ball Gag (links), dem Rycote Baseball (mitte) und dem Schaumstoff (rechts).


    zum Bild


    VG

    Space


    Antwort von DAF:

    pillepalle hat geschrieben:
    So, der Kong Frog ist da. Geiles Teil muss ich sagen.
    ...
    Werd ich mir auch kaufen
    (falls ich mal nen Öltanker von ner Sandbank ziehen muss 😂)
    Viel Spaß damit...

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Hab' mir gerade noch einen mit Öse bestellt... 21,- € und für meine Zwecke perfekt :)





    Den finde ich sogar besser als den normalen ohne Schlaufe





    VG

    Space


    Antwort von ruessel:

    Sagt mal, habt ihr auch so Probleme mit DHL beim Onlinekauf?

    Habe gerade geschaut wo mein Geigerzähler bleibt, wieder mal Fehlgeleitet. Von 6 Lieferungen der letzten 14 Tagen sind 3 Fehlgeleitet worden - also 50%. Gut, sie kommen dann 2 Tage später an, alles gut. Nur da muss ja ein "Systemfehler" im Transport vorliegen (Urlaubsvertretung mit Leseproblemen?), die fehlgeleitenden Sendungen waren bis jetzt immer richtig und Beförderungstechnisch klar beschriftet.

    dhl1.jpg

    Space


    Antwort von Bluboy:

    ruessel hat geschrieben:
    Sagt mal, habt ihr auch so Probleme mit DHL beim Onlinekauf?

    Habe gerade geschaut wo mein Geigerzähler bleibt, wieder mal Fehlgeleitet. Von 6 Lieferungen der letzten 14 Tagen sind 3 Fehlgeleitet worden - also 50%. Gut, sie kommen dann 2 Tage später an, alles gut. Nur da muss ja ein "Systemfehler" im Transport vorliegen (Urlaubsvertretung mit Leseproblemen?), die fehlgeleitenden Sendungen waren bis jetzt immer richtig und Beförderungstechnisch klar beschriftet.


    dhl1.jpg
    Von dresden mach München 1 Tag
    wenn alles klappt ist mein neuer win 11 Laptop nach noch 20 stops um 12:30 Co2frei bei mir angekommen
    natürlich bin ich live dabei.

    Space


    Antwort von G9Cam:

    ruessel hat geschrieben:
    Sagt mal, habt ihr auch so Probleme mit DHL beim Onlinekauf?
    Da ich treuer Amazonkunde bin und fast ausschließlich dort bestelle, kommt meist alles direkt per Amazon. Allerdings kann ich bestätigen, dass DHL/dt. Post in letzter Zeit sehr nachgelassen hat. Scheint, als wenn die zu wenige Mitarbeiter haben und deswegen es nicht schaffen, alle ankommenden Pakete an einem Tag auszuliefern. Meine letzten DHL-Pakete lagen erst mehrere Werktage im Ziel-Paketzentrum und als sie dann zugestellt werden sollten, stand oft im Status, dass der Fahrer die Auslieferung abgebrochen habe und das Paket am folgenden Werktag voraussichtlich zugestellt wird. Einfach zu viele Pakete pro Fahrer. Irgendwann wollen die schließlich auch Feierabend machen.

    Und auf die Frage was ich zuletzt gekauft habe:
    - Weebill S Gimbal (Lieferung heute)
    - 2 neue Monitore (2x das gleiche Modell wegen identischer Darstellung)
    - OffAxisguider fürs Teleskop, so dass 2 Kameras zeitgleich durchs Rohr schauen können zwecks Teleskopnachführung

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    ruessel hat geschrieben:
    Sagt mal, habt ihr auch so Probleme mit DHL beim Onlinekauf?
    Nicht nur Onlinekauf.
    Hab eben ein Päckchen Post/DHL) von einem Freund aus Stuttgart bekommen, das seit letzten Freitag unterwegs war.
    7 Tage für 180 km.

    Space


    Antwort von Cinemator:

    "Frank Glencairn" hat geschrieben:
    ruessel hat geschrieben:
    Sagt mal, habt ihr auch so Probleme mit DHL beim Onlinekauf?
    Nicht nur Onlinekauf.
    Hab eben ein Päckchen Post/DHL) von einem Freund aus Stuttgart bekommen, das seit letzten Freitag unterwegs war.
    7 Tage für 180 km.
    Die weltrettende deutsche Energiewende wird ja bei vielen Diensten noch zum Lastenrad und anderen rikscha-ähnlichen Gefährten führen. Dann wird man sich an so lange Lieferzeiten gewöhnen müssen.

    Zu DHL: Ich bekomme etwa 20-30 Pakete pro Jahr. Davon sind mindestens 10% der Lieferungen mit Problemen behaftet.

    Space


    Antwort von markusG:

    Cinemator hat geschrieben:
    Die weltrettende deutsche Energiewende wird ja bei vielen Diensten noch zum Lastenrad und anderen rikscha-ähnlichen Gefährten führen. Dann wird man sich an so lange Lieferzeiten gewöhnen müssen.
    Zumindest in Städten: wer im Stau steht kann nichts ausliefern:
    https://www.youtube.com/watch?v=r0WPx-Jyto8

    UPS fährt wohl auch gut damit, seit Jahren:
    https://logistra.de/news/nfz-fuhrpark-l ... 81469.html

    Wenn, dann verbessern sich die Lieferzeiten. ABER - idR liegen die Probleme beim Personalmangel, nicht beim Fahrzeug.

    https://www.youtube.com/watch?v=5hJYRAmImzI

    Ich habe mit DHL schon alles durch - leicht zugängliche Lieferadresse nicht angeliefert und solche Späße. Dass Lieferungen (auch Briefe) nun länger dauern beobachte ich vlt seit ca. einem Jahr, aber auch sehr fluktuierend.

    Space


    Antwort von ruessel:


    zum Bild

    RT100 Experimentierkasten inkl. Röhren 4x, 115,40 EUR.

    Wieder DHL, mal schauen.

    Um mal tiefer in alte Technik zu schnuppern, ein Experimentierkasten mit Röhren ;-)








    Space


    Antwort von Alex:

    pillepalle hat geschrieben:
    Hab' mir gerade noch einen mit Öse bestellt... 21,- € und für meine Zwecke perfekt :)
    Eben eingetroffen ;-) PXL_20230602_130021591.jpg

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ Alex

    Neid... 😂

    VG

    Space


    Antwort von Alex:

    pillepalle hat geschrieben:
    Neid... 😂
    DU hast mich doch erst drauf gebracht 😂

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Aber Du hast schon den Richtigen. Ich warte noch drauf *g*

    VG

    Space


    Antwort von berlin123:

    ruessel hat geschrieben:
    Sagt mal, habt ihr auch so Probleme mit DHL beim Onlinekauf?
    Mit DHL hatte ich in der letzten Zeit keine Probleme. Dafür mit UPS, Fahrer hatte wohl keine Lust mehr das Paket auszuliefern und hat es als „Kunde nicht da“ deklariert (gelogen) und zur Sammelstelle gebracht.

    Irgendwas is immer.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Irgendwas is immer. Also die berühmte "Zeitenwende"?

    Space


    Antwort von Jost:

    ruessel hat geschrieben:
    Irgendwas is immer. Also die berühmte "Zeitenwende"?
    Läuft bereits. Vorbild ist Wien. Die Österreicher sind führend in Sachen Quartiersentwicklung. Autoarme Quartiere funktionieren nicht, wenn die Packstation am Ende der Welt auf Tankstellen oder Supermarkt-Parkplätzen stehen. Wege zu lang. Die Packstationen werden künftig in den Quartieren aufgestellt. Alle Logistiker liefern in einer Packstation an und holen dort ab. Die haben schließlich alle keinen Bock darauf, einen Lieferwagen durch fünf Lastenräder zu ersetzen. Woher sollte auch das zusätzliche Personal kommen?
    https://www.myflexbox.com/?loc=de
    Bei uns wurden vor drei Wochen die ersten 13 von 25 aufgestellt. Bis auf Hermes und Amazon sind alle großen Logistiker dabei.
    https://www.braunschweiger-zeitung.de/b ... n-sie.html
    Kurze Wege, kein Schlange stehen, kein "Kunde nicht angetroffen", keine Lieferwagen, die in zweiter Reihe parken, keine "Julklapp"-Zustellung mehr.
    Flächen gibt es genug. Es müssen "nur" ein paar Parkplätze entfallen. Das wirkliche Elend beginnt bei der Frage: Wo liegen Parkplätze an sicheren Fuß- und Radwegen? Die autogerechte Stadt lässt schön grüßen.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Bin wieder fröhlich, mein Kernstrahlermesser kommt heute von DHL, ist angeblich gerade im Lieferauto eingeladen - also bin ich optimistisch.
    habe gestern abend extra nicht die hier liegende Bananen gegessen, die sollen meine erste Messung werden!
    In jeder Banane sind mindestens 0,4 Gramm vom radioaktiven Kaliumisotop K-40 vorhanden. Demnächst seht ihr einen Mann bei EDEKA mit Geigerzähler am Gemüsestand ;-)
    Kalium-40 – mit 1,28 Mrd. Jahre Halbwertszeit langlebig und radioökologisch relevant

    zum Bild zum Bild https://i.imgur.com/QjBOaWb.jpg


    P.S.
    gab es nicht mal einen Kameraskandal in den 90er Jahren eines Schultercamcorderhersteller? Da waren die Plastik Außenschalen leicht Radioaktiv....... ich werde NIKON kontrollieren ;-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    Jo, lieber Bananen im Haar als Bananen im Körper - Trotz Bioqualität messbar erhöhte Strahlung.

    DSC_3180.jpg

    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    ... Trotz Bioqualität messbar erhöhte Strahlung.
    Das sind ja 0,6 Mikrosievert pro Stunde!
    Dann musst deine Bananen halt schneller essen, dann sinkt die Strahlenbelastung 😂🙈😂

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Auch so manche (nicht nur) bananenförmige Tomaten und noch ganz anderes Gemüse sind unter Umständen radioaktiv..;)

    https://www.sueddeutsche.de/wissen/zuch ... -1.1270439

    Gruss Boris

    Space


    Antwort von G9Cam:

    Krass, ist ja alles irgendwie verstrahlt. Wenn ich nachts mal leuchten sollte, weiss ich jetzt warum.

    "Schatz, Du strahlst ja so..." "Ja, ich hab vorhin Bananen gegessen."

    Space


    Antwort von ruessel:

    Leicht erhöhte Strahlung seit 1945 ist auf der Welt überall.
    Deshalb werden für Metallschrott vor 1945 auch traumhafte Preise bezahlt. Es gibt technologische Messgeräte die mit normalen Stahl aus der Fabrik nicht gebaut werden können, die Reststrahlung im Stahl würde das Instrument "blind" machen.

    Bin mal so mit dem Teil rumgelaufen, jede Holzsorte hat fast ihren eigenen Wert. Der moderne Hausputz von meinen Nachbarn (vor 2 Jahren neu) strahlt 6x höher als mein Putz aus den 70er Jahren. Meine Matratze strahlt 3x mal mehr als mein Kopfkissen. Den höchsten Wert habe ich am Stamm an einer Hängebirke (ca. 50 Jahre alt) im Vorgarten gemessen - aber alles weit im grünen Bereich. Jeder der in Bayern wohnt hat schon mehr Hintergrundstrahlung als meine Birke.

    Hier kannste Stundenaktuell die Strahlung deines Ortes online abfragen: https://odlinfo.bfs.de/ODL/DE/themen/wo ... 3.1_cid365

    Space


    Antwort von MK:

    ruessel hat geschrieben:
    Meine Matratze strahlt 3x mal mehr als mein Kopfkissen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Inkorpora ... berwachung

    "Ausscheidungsanalytik ist die Bestimmung radioaktiver Stoffe im Urin oder im Stuhl."

    ;-)

    Space


    Antwort von AndySeeon:

    MK hat geschrieben:

    "Ausscheidungsanalytik ist die Bestimmung radioaktiver Stoffe im Urin oder im Stuhl."

    ;-)
    Und wie hoch ist der Anteil von Uran im Urin?

    Space


    Antwort von MK:

    AndySeeon hat geschrieben:
    Und wie hoch ist der Anteil von Uran im Urin?
    Uri im Iran hat Uran im Urin

    Space


    Antwort von ruessel:

    Macht richtig Spaß im Alltag Dinge zu messen. Und ja, auch kleine Experimente zu machen. Also, der Mythos Mikrowellengerichte würden gesundheitlich verstrahlt ist natürlich quatsch. Aber Kontrolle ist besser, 1L Wasser in der Mikrowelle bei voller Leistung zum kochen gebracht, Strahlenmesser direkt an der Mikrowellentür angelehnt.....nix, der Wert hat noch nicht mal an der letzten Kommastelle gezuckt.

    Wo ich einen steilen Anstieg von ionisierender Strahlung im Messgerät hatte, war das im Kühlschrank unbelichtete Filmmaterial Formapan 16mm in der Weißblechdose. Ist es nun die Filmdose oder das Filmmaterial selber was strahlt? Ich fürchte, wir werden es nie erfahren ;-)

    Wahrscheinlich halten deswegen meine daneben liegende Paprikas so lange, nach drei Wochen Liegezeit sehen sie noch immer frisch aus.

    Space


    Antwort von DAF:

    ruessel hat geschrieben:
    ... Aber Kontrolle ist besser, 1L Wasser in der Mikrowelle bei voller Leistung...

    Wahrscheinlich halten deswegen meine daneben liegende Paprikas so lange, nach drei Wochen Liegezeit sehen sie noch immer frisch aus.
    Im Zweifel und zur letzten Sicherheit immer mit schwerem Wasser D2O kochen oder Blumen gießen. Gut, die Maggi-Suppe wird nicht so fluffig. Aber egal 😎

    Space


    Antwort von ruessel:

    https://www.carlroth.com/de/de/deuterie ... d/p/6672.7

    ist mir mit 2000,- pro Liter doch ein wenig zu teuer. ;-)

    Space


    Antwort von Drushba:

    Auf idrive.com 10 Terrabyte Cloudspeicher für 3,98 $ im ersten Jahr. Ist ein Angebot, kostet sonst bedeutend mehr. Möchte mal ausprobieren, ob es Sinn macht bzw. praktikabel ist, in der Cloud Rohmaterial vom Drehtag als Backup zu sichern.

    Hier der Link auf Techradar (ein bisschen runterscrollen) https://www.techradar.com/best/large-ha ... s-and-ssds

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Welche uploadrate hast Du, wenn Du Rohmaterial in eine Cloud lädst?

    Space


    Antwort von Drushba:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Welche uploadrate hast Du, wenn Du Rohmaterial in eine Cloud lädst?
    Also bei mir ist das echt bescheiden. Habe jetzt über Nacht gerade mal 25 GByte uploaden können. In einem Test von cloudwards.net wurde bei einer 100 Mbit Verbindung eine 5GByte-Datei in ca. 8 Minuten hochgeladen. Bottleneck ist also klar auf meiner Seite, habe aber auch immer nur so um die 20 Euro-Verträge fürs Internet, meine reale Uploadgeschwindigkeit variert dabei stark. Muss mich mal schlau machen, ob es im jeweiligen Zielland temporäre Verträge etc. gibt, mit welchen schneller hochgeladen werden kann. Die interessantere Möglichkeit finde ich aber, Festplatten einzuschicken. Das ist einmal pro Jahr gratis und kostet danach z.B. für 4 Terrabyte 60 Dollar + Versand, wenn ich das richtig überblicke. Die Platte kommt dabei von idrive und muss innerhalb von 4 Wochen wieder zurück sein, sonst wird sie berechnet. Allerdings kann man auch individuelle Lösungen vereinbaren, was wohl nötig wird, weil der Standardservice nur auf ein paar Länder (darunter aber auch D) beschränkt ist.

    Space


    Antwort von Skeptiker:

    Drushba hat geschrieben:
    Auf idrive.com 10 Terrabyte Cloudspeicher für 3,98 $ im ersten Jahr. ...
    ...
    Das ist einmal pro Jahr gratis und kostet danach z.B. für 4 Terrabyte 60 Dollar + Versand, wenn ich das richtig überblicke.
    ... Klugsch...-Modus an:
    Duden: Tera- : zu griechisch téras (Genitiv: tératos) = etwas ungewöhnlich Großes
    Duden: Terra: lateinisch für Erde oder Land
    Klugsch...-Modus aus

    Space


    Antwort von Drushba:

    Skeptiker hat geschrieben:
    Drushba hat geschrieben:
    Auf idrive.com 10 Terrabyte Cloudspeicher für 3,98 $ im ersten Jahr. ...
    ...
    Das ist einmal pro Jahr gratis und kostet danach z.B. für 4 Terrabyte 60 Dollar + Versand, wenn ich das richtig überblicke.
    ...
    Klugsch...-Modus an:
    Duden: Tera- : zu griechisch téras (Genitiv: tératos) = etwas ungewöhnlich Großes
    Duden: Terra: lateinisch für Erde oder Land
    Klugsch...-Modus aus Hast recht, werde drauf achten. Ich finde "Terra" visuell trotzdem schöner. ;-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    Neuen Strom gekauft, also neuer Stromanbieter!
    Zur Zeit verlangt mein Haus und Hoflieferant 46,83 Cent/kWh (80% gedeckelt auf 40 Cent).... plus 80,- Grundgebühr ein Irrsinn! Er war die letzten 20 Jahre immer recht günstig.
    Gerade gewechselt auf 26,76 Cent/kWh, 60,- Grundgebühr..... geht doch. Mit 12 Monaten Preisgarantie und großer deutscher Versorger (maingau). Ohne irgendwelche Startguthaben mit eingerechnet (50,- Euro gibt es für meinen Kumpel, der mich "geworben" hat)

    Space


    Antwort von roki100:

    CineMatch -> viewtopic.php?t=158521

    Space


    Antwort von Skeptiker:

    Drushba hat geschrieben:

    Hast recht, werde drauf achten. Ich finde "Terra" visuell trotzdem schöner. ;-)
    Da muss ich Dir recht geben!
    Gewagte Wort-Esoterik: Die 2 "r" wirken irgendwie beruhigender (optisch "richtiger") - wie ein visueller Ruhepunkt. Oder sind's die 5 Buchstaben, die beim Anschauen die Wort-Symmetrie verbessern?

    Space






    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum


    Wettbewerb Nikon

    Gewinne eine Nikon Z8

    im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon


    Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Umfrage: Welche Streaming-Dienste hast Du abonniert?
    OMG NIKON hat RED gekauft!




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash