Frage von Peter:Hallo!
Und eins vorweg: Entschuldigt mein Unwissen.
Was Festbrennweite bedeutet hab ich wohl schon verstanden. Einfach gesagt, kein Zoom. Aber was bedeutet die Zahlangabe. 50mm zum Beispiel? Bedeutet es, dass der erste Scharfe Punkt bei 50mm ist, oder ist das ein bestimmter Ausschnitt oder wie???
Danke für die Antwort.
Antwort von Bernd E.:
Hallo Peter,
die Zahl gibt ganz einfach die Brennweite in mm an, das heißt ein 50mm-Objektiv hat eben 50mm Brennweite. Mit der Schärfe hat das nix zu tun, mit dem Bildausschnitt sehr wohl. Bei einer Fotokamera im Kleinbildformat z.B. wäre das 50mm das so genannte Normalobjektiv, das heißt, es gibt das Bild ungefähr so wieder, wie es auch das menschliche Auge sieht. Kürzere Brennweiten - wie 35 o. 28 o. 17mm - sind dann die Weitwinkel, die entsprechend mehr abbilden, längere Brennweiten - wie 135 o. 300mm - sind Teleobjektive, die einen kleineren Ausschnitt größer abbilden. Im Videobereich ist es sinngemäß genauso (es gelten ja die gleichen optischen Gesetze), nur ist ein 50mm-Objektiv da schon ein sehr kräftiges Tele. Das hängt mit der Größe des Films bzw. hier eben Chips zusammen.
Gruß Bernd E.
Antwort von Peter:
Ja sehr cool! Danke!
Antwort von Volker:
: Hallo Peter,
:
: die Zahl gibt ganz einfach die Brennweite in mm an, das heißt ein 50mm-Objektiv hat
: eben 50mm Brennweite. Mit der Schärfe hat das nix zu tun, mit dem Bildausschnitt
: sehr wohl. Bei einer Fotokamera im Kleinbildformat z.B. wäre das 50mm das so
: genannte Normalobjektiv, das heißt, es gibt das Bild ungefähr so wieder, wie es auch
: das menschliche Auge sieht. Kürzere Brennweiten - wie 35 o. 28 o. 17mm - sind dann
: die Weitwinkel, die entsprechend mehr abbilden, längere Brennweiten - wie 135 o.
: 300mm - sind Teleobjektive, die einen kleineren Ausschnitt größer abbilden. Im
: Videobereich ist es sinngemäß genauso (es gelten ja die gleichen optischen Gesetze),
: nur ist ein 50mm-Objektiv da schon ein sehr kräftiges Tele. Das hängt mit der Größe
: des Films bzw. hier eben Chips zusammen.
:
: Gruß Bernd E.
Zur Ergänzung:
Die Brennweite (in deinem Beispiel 50mm) gibt den Abstand von der Linse in der das Licht einfällt, bis zum Brennpunkt (d.h. die Stelle an der das Licht in einem Punkt gebündelt wird) oder im Falle einer Kamera zum Film oder CCD-Chip an. Ein Objektiv mit einer Linse wäre demnach etwa 50mm lang, durch Kombination mehrer Linsen kann diese Länge beeinflusst werden, so dass das Objektiv kürzer als die eigentliche Brennweite ist.Ansonsten ergeben sich die von Bernd genannten Zusammenhänge.
Gruss