Infoseite // TV-Ausgang: Geräteerkennung erzwingen bei nVIDIA



Frage von Volker Adam:


Hallo,
ich möchte meine mit einer Sat-Karte aufgenommenen Filme nicht immer auf
CD/DVD brennen, sondern direkt auf das TV-Gerät ausgeben. Dazu habe ich
unter WinXPpro die Grafikkarte NVIDIA GeForce4 MX 440 with AGP8x.

Wenn ich allerdings ein VCD-Kabel (;1m) an den gelben Anschluß der
Kabelpeitsche und am anderen Ende über ein VCD/SVCD-Scart-Adapter den
Fernseher anschließe und den PC neu starte, wird trotzdem kein TV-Gerät
erkannt. (;ich habe ein in/out-Adapter, natürlich beide Richtungen probiert)
Unter Eigenschaften von nVidia.../Fehlersuche kann ich keine Erkennung
veranlassen. Die Desktop Manager-Version ist 6.14.10.5303.
Die Richtung Video-In funktioniert.

Ich hatte probehalber einmal ein Funkgerät angeschlossen, bekam aber nur die
Töne rüber, keine Videosignale. Auch hier erkannte die Grafikkarte nicht das
angeschlossene TV-Gerät.

Muß ich noch was beachten, was nicht in der Beschreibung steht, oder liegt
es am Fernseher?

Könnt Ihr helfen?
Gruß
Volker



Space


Antwort von Peter Müller:


"Volker Adam" schrieb im Newsbeitrag

> Muß ich noch was beachten, was nicht in der Beschreibung steht, oder liegt
> es am Fernseher?

Du kannst unter (;Win98) Desktop>Eigenschaften>weitere Optionen>Nview, das
Klonen aktivieren. Damit schaltet sich der Ausgang frei. Allerdings evtl als
NTSC-Ausgang. Dann muß DAS NACHGESTELLT WERDEN:
PM



Space


Antwort von Volker Adam:

Hallo Peter,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber ich finde keine Stelle, die etwas
von Klonen beinhaltet.
Ich habe einmal den "nView Desktop Manager" und dann noch die Eigenschaften
von Anzeige/Erweitert/Karteikarte GeForce4 MX... Dort fährt links ein Menü
aus. Im 2. Eintrag "nView" kann ich unter nView-Modi nur Einzelne Anzeige
anwählen. Drunter aktuelle Anzeige steht Analoges Anzeigegerät. Wähle ich
dort TV, wird ein paar Sekunden der BS schwarz, danach steht dann wieder
Analoges Gerät.
Er hat also den TV nicht erkannt.

Hm ???

> > Muß ich noch was beachten, was nicht in der Beschreibung steht, oder
liegt
> > es am Fernseher?
>
> Du kannst unter (;Win98) Desktop>Eigenschaften>weitere Optionen>Nview, das
> Klonen aktivieren. Damit schaltet sich der Ausgang frei. Allerdings evtl
als
> NTSC-Ausgang. Dann muß DAS NACHGESTELLT WERDEN:
> PM
>
>



Space


Antwort von Silke Hammer:

Hallo Volker

> Ich habe einmal den "nView Desktop Manager" und dann noch die
Eigenschaften
> von Anzeige/Erweitert/Karteikarte GeForce4 MX... Dort fährt links ein
Menü
> aus. Im 2. Eintrag "nView" kann ich unter nView-Modi nur Einzelne Anzeige
> anwählen. Drunter aktuelle Anzeige steht Analoges Anzeigegerät. Wähle ich
> dort TV, wird ein paar Sekunden der BS schwarz, danach steht dann wieder
> Analoges Gerät.
> Er hat also den TV nicht erkannt.

Ich habe auch diese GraKa, mit den Original-Treibern, hatte ich nur ein
hellblaues Bild, habe dann nach verschiedenen Tests ein bios-update der
Garfikkarte gemacht, dann ging mal kurzzeitig alles ganz gut, musste dann
für das analoge capturen die nvidia-treiber aktualisieren, dann ging wieder
der TV-Ausgang nicht mehr richtig. Habe dieses Problem erst mal unter den
Tisch gekehrt, und mich dem capture-Problem gewidmet.
Aber hast Du schon mal TV-Tool probiert? Das spricht wohl den Chip direkt
an, und soll recht gut sein. Wird auch mein nächster Test werden.
http://tvtool.info/index.htm
Kannst ja mal berichten, ob Du Erfolg hattest.

Gruß Silke



Space


Antwort von Peter Schirdewahn:

Am Mon, 26 Jan 2004 17:04:39 0100 hat "Volker Adam" geschrieben:
> Hallo,
> ich möchte meine mit einer Sat-Karte aufgenommenen Filme nicht immer auf
> CD/DVD brennen, sondern direkt auf das TV-Gerät ausgeben. Dazu habe ich
> unter WinXPpro die Grafikkarte NVIDIA GeForce4 MX 440 with AGP8x.
>
> Wenn ich allerdings ein VCD-Kabel (;1m) an den gelben Anschluß der
> Kabelpeitsche und am anderen Ende über ein VCD/SVCD-Scart-Adapter den
> Fernseher anschließe und den PC neu starte, wird trotzdem kein TV-Gerät
> erkannt. (;ich habe ein in/out-Adapter, natürlich beide Richtungen probiert)
> Unter Eigenschaften von nVidia.../Fehlersuche kann ich keine Erkennung
> veranlassen. Die Desktop Manager-Version ist 6.14.10.5303.
> Die Richtung Video-In funktioniert.
>
Erkennung vom Fernseher funktioniert bei mir auch
nur, wenn ein S-VHS-Kabel angeschlossen ist.

peter.




Space


Antwort von Volker Adam:

Hallo Silke,

das Programm sieht sehr vielversprechend aus. Wenn ich es packe, werde ich
es heute abend noch testen.

Du hast auch noch Probleme mit dem capturen? Ich dachte, ich bin alleine zu
blöd dazu. Offenbar liegt es an der Karte, oder?
Ich möchte mit VirtualDub (;1.5.6) aufnehmen, aber ich habe Probleme. Erst
mal kann ich nur maximal 720 x 480 Pixel mit UYVY aufnehmen. Aber das
Problem haben offenbar viele hier. Dann wird mir aber am unteren Rand etwa
15% des Bildes abgeschnitten, egal, mit welcher Auflösung ich capture. Dann
habe ich mal probehalber IUVCR (; www.iuvcr.com ) installiert. Nun ging auch
720 x 576 und das vollständige Bild, dafür aber nur noch schwarz/weiß
(;verzweifel).
Hast Du auch solche Probleme oder noch ganz andere?

An BIOS-Updates habe ich mich noch nicht gewagt. Hast Du einen Tipp für eine
(;idiodensichere!!) Anleitung, wie so etwas gemacht wird?

Schöne Grüße
Volker

> Aber hast Du schon mal TV-Tool probiert? Das spricht wohl den Chip direkt
> an, und soll recht gut sein. Wird auch mein nächster Test werden.
> http://tvtool.info/index.htm
> Kannst ja mal berichten, ob Du Erfolg hattest.
>
> Gruß Silke
>
>



Space


Antwort von Volker Adam:

Hallo Peter,

man kann doch aber auch ein VHS-Kabel anschließen, oder interpretiere ich da
die Beschreibung falsch?

Ich möchte deshalb ein Koaxial-Kabel anschließen, weil als Endziel eine
Überbrückung von ca. 15m Kabellänge erforderlich ist. Und da wollte ich zur
Verstärkung einen vorhandenen Antennenverstärker zwischenschalten (;soweit
meine Phantasie :-/ ). Meine Versuche beschränken sich aber z.Z. noch auf
eine Entfernung von 1m.

15m S-VHS-Kabel sind sicher zu lang, wie ich das in anderen News-Beiträgen
verstanden habe, oder?

> Erkennung vom Fernseher funktioniert bei mir auch
> nur, wenn ein S-VHS-Kabel angeschlossen ist.
>



Space


Antwort von Peter Schirdewahn:

Am Tue, 27 Jan 2004 12:41:28 0100 hat "Volker Adam" geschrieben:
> Hallo Peter,
>
> man kann doch aber auch ein VHS-Kabel anschließen, oder interpretiere ich da
> die Beschreibung falsch?
>
> Ich möchte deshalb ein Koaxial-Kabel anschließen, weil als Endziel eine
> Überbrückung von ca. 15m Kabellänge erforderlich ist. Und da wollte ich zur
> Verstärkung einen vorhandenen Antennenverstärker zwischenschalten (;soweit
> meine Phantasie :-/ ). Meine Versuche beschränken sich aber z.Z. noch auf
> eine Entfernung von 1m.
>
> 15m S-VHS-Kabel sind sicher zu lang, wie ich das in anderen News-Beiträgen
> verstanden habe, oder?
>
> > Erkennung vom Fernseher funktioniert bei mir auch
> > nur, wenn ein S-VHS-Kabel angeschlossen ist.
> >
>
>
Also wenn ich über Koax-Kabel gehen will,
muß bei mir trotzdem ca. 1m S-VHS-Kabel drann
sein.

peter.




Space


Antwort von Volker Adam:

Hallo Peter,

Hm, wie??
Ist der Signalweg dann so: Karte --> Kabelpeitsche --> 1m S-VHS-Kabel -->
Adapter S-Video->Video --> VHS-Kabel --> Adapter VHS-Chinchstecker --> TV ?

Ich denke, je mehr Zwischenstecker ..., je mehr Verluste? Dient der eine
Meter S-VHS-Kabel dazu, das TV-Gerät zu erkennen ?
Schöne Grüße
Volker

> > 15m S-VHS-Kabel sind sicher zu lang, wie ich das in anderen
News-Beiträgen
> > verstanden habe, oder?
> >
> > > Erkennung vom Fernseher funktioniert bei mir auch
> > > nur, wenn ein S-VHS-Kabel angeschlossen ist.
> > >
> >
> >
> Also wenn ich über Koax-Kabel gehen will,
> muß bei mir trotzdem ca. 1m S-VHS-Kabel drann
> sein.
>
> peter.



Space



Space


Antwort von Silke Hammer:

Hallo Volker,

> Du hast auch noch Probleme mit dem capturen? Ich dachte, ich bin alleine
zu
> blöd dazu. Offenbar liegt es an der Karte, oder?
Eigentlich bin ich inzwischen so schlau, eingesehen zu haben, dass eine
grafikkarte nicht zum capturen da ist, weil sie nicht dafür gedacht ist.
Solche onboard-lösungen scheinen eher schlecht zu sein.
Ich habe mir jetzt eine fireWire-Karte gekauft und mir einen D8 Camcorder
geborgt, und bringe meine Hi8-Videos mit einen ordentlichen Hardware-Encoder
direkt als dv-avi in den PC. Die Software-Lösungen bringen das wohl nicht so
gut.
Vielleicht lege ich mir noch eine externe Box (;z.B. canopus ADVC50)zu, mit
der ich dann auch andere analoge Signale wandeln kann. Die Camera werde ich
mir nämlich nicht ewig borgen können.

> Ich möchte mit VirtualDub (;1.5.6) aufnehmen, aber ich habe Probleme. Erst
> mal kann ich nur maximal 720 x 480 Pixel mit UYVY aufnehmen. Aber das
> Problem haben offenbar viele hier. Dann wird mir aber am unteren Rand etwa
> 15% des Bildes abgeschnitten, egal, mit welcher Auflösung ich capture.
Dann
> habe ich mal probehalber IUVCR (; www.iuvcr.com ) installiert. Nun ging
auch
> 720 x 576 und das vollständige Bild, dafür aber nur noch schwarz/weiß
> (;verzweifel).
Vergiss es, ich habe auch ewige Stunden mit probieren verbracht, die
Ergebnisse sahen immer grauenhaft aus.
Einzig virtual VCR brachte halbwegs akzeptable Ergebnisse.
Viele Tips gibt es auf www.vcdhelp.com .

> An BIOS-Updates habe ich mich noch nicht gewagt. Hast Du einen Tipp für
eine
> (;idiodensichere!!) Anleitung, wie so etwas gemacht wird?
Hab mir damals alles von MSI (;http://www.msi-computer.de/ )zusammengesucht
und genau nach Anleitung gemacht, war auch mein erstes Mal :-), hat aber gar
nicht weh getan :-))).
Auch die aktuellen nVidia detonator und WDMcapture driver solltest Du haben.

Gruß Silke



Space


Antwort von Thomas Henkel:

On Mon, 26 Jan 2004 17:04:39 0100, Volker Adam wrote:

> Wenn ich allerdings ein VCD-Kabel (;1m) an den gelben Anschluß der
> Kabelpeitsche und am anderen Ende über ein VCD/SVCD-Scart-Adapter den
> Fernseher anschließe und den PC neu starte, wird trotzdem kein TV-Gerät
> erkannt.

Nur mal ein Schuss ins Blaue, falls du mit den anderen Vorschlägen nicht
weiterkommst: Ich erinnere mich bei "TVTool" an eine Funktion, die sich
"TV-Geräteerkennung erzwingen" (;o.ä.) nennt Ob sie genau dein Problem löst,
weiss ich aber nicht, da ich sie nicht benötige und daher auch noch nicht
benutzt habe. Aber ausprobieren kostet bei TVTool nichts. Also...

Tom


Space


Antwort von Volker Adam:

Hallo Thomas,

das TVTool ist genau das, was ich gesucht habe. Zwar geht einiges nicht, was
man einstellen kann, das liegt aber vermutlich daran, dass meine Karte es
nicht kann. z.B. gleichzeitig TV und Monitor, weil es halt keine
TwinView-Karte ist. Aber auf diesen Luxus kann ich verzichten. Es klappt
jedenfalls, was ich brauche, sogar ohne Verstärker.

Gruß
Volker

> Nur mal ein Schuss ins Blaue, falls du mit den anderen Vorschlägen nicht
> weiterkommst: Ich erinnere mich bei "TVTool" an eine Funktion, die sich
> "TV-Geräteerkennung erzwingen" (;o.ä.) nennt Ob sie genau dein Problem
löst,
> weiss ich aber nicht, da ich sie nicht benötige und daher auch noch nicht
> benutzt habe. Aber ausprobieren kostet bei TVTool nichts. Also...
>
> Tom



Space


Antwort von Volker Adam:

Hallo Silke,

Dein Tipp mit dem TVTool ist genau richtig. Es klappt damit und das ist mir
die 12 Euro wert. Das Programm kann vermutlich mehr, als es meine Karte
zuläßt (;z.B. TV und Monitor gleichzeitig), aber zum ausführlichen Testen
komme ich erst am Wochenende.

Ich möchte meine ganzen VHS-C Videos verdichten und digitalisieren. Weil die
langsam in der Qualität nachlassen und weil ich vielleicht noch dieses Jahr
eine andere Kamera kaufen will. Es ist also ein eher einmaliger Akt und
deshalb habe ich mich (;noch) nicht mit einer Extrakarte anfreunden können.
Es soll halt im Kostenrahmen bleiben.
Ich werde mal mein Problem als eigenständigen Beitrag veröffentlichen.
Vorher probiere ich virtualVCR aus.
Und wenn ich mal ganz viel Zeit und Nerven habe, wage ich mich ans
BIOS-Update ;-/

Schöne Grüße
Volker



Space


Antwort von Silke Hammer:

Hallo Volker,

> Dein Tipp mit dem TVTool ist genau richtig. Es klappt damit und das ist
mir
> die 12 Euro wert. Das Programm kann vermutlich mehr, als es meine Karte
> zuläßt (;z.B. TV und Monitor gleichzeitig), aber zum ausführlichen Testen
> komme ich erst am Wochenende.
Dann werd ich es auch bald mal probieren ;-)

> Und wenn ich mal ganz viel Zeit und Nerven habe, wage ich mich ans
> BIOS-Update ;-/
Wenn mit dem TVTool alles klappt, brauchst Du ja das Bios-update nicht zu
machen. ;-)

Gruß Silke



Space




Wettbewerb Nikon

Gewinne eine Nikon Z8

im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon


Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >

Antworten zu ähnlichen Fragen //


TV-Ausgang
Kein Ausgang (Kurzfilm / Thriller 2021)
Sony A7s ii HDMI Ausgang 4K?
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Neue Nvidia NVIDIA RTX 2000 Ada für $625
Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken
Neue GPU-Benchmarks: AMD bei Stable Diffusion nun auf Augenhöhe mit Nvidia
Gezähmte Grafikkarten-Entwicklung bei AMD und Nvidia in 2024?
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Vier neue mobile Workstations von MSI mit 8-Kern i9 CPUs und Nvidia RTX 5000
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Blackmagic DaVinci Resolve Update 16.2.7 bringt Unterstützung für neue Nvidia RTX 3080, RTX 3090 und RTX 3070 GPUs
NVIDIA: 10Bit nur mit G-Sync
Nvidia AI Video Compression spart Streaming-Datenrate mit künstlicher Intelligenz
Nvidia bringt RTX3070 - RTX2080Ti Leistung zum halben Preis
Viele neue Nvidia GPUs im Januar - RTX3080 Ti und RTX3060/3050Ti/3050
Neuer Nvidia Studio Treiber optimiert GPU Leistung in DaVinci Resolve 17 und weiteren Apps
Nvidia teasert GeForce RTX 3060 mit 12 GB Ram für 320 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash