Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Super-8 Tonfilm mit 24 B/sec aufgenommen, wie digitalisieren ?



Frage von lutli:


Hallo,
ich habe viele meiner Super-8 Filme mit Glasscreen digitalisiert und mit Pinnacle Studio Software bearbeitet, auch Tonfilme, das Resultat ist sehr zufriedenstellend.
Mein Bauer-Projektor läuft mit 16 2/3 B/sec, die DV-Kamera mit 50 B/sec, so entsteht keinerlei Flackern oder Pumpen.

Ich habe nun einen Super-8 Tonfilm, der damals mit 24 B/sec aufgenommen wurde.
Wie muss ich den nun capturen, damit der Ton stimmt und kein Helligkeitsflackern entsteht.

Wenn ich den Projektor auf 24 B/sec umstelle und die Kamera macht 50 B/sec gibt es ein Flackern/Flimmern, ebenso habe ich es mit allen anderen möglichen Geschwindigkeiten an Projektor und Kamera probiert, es flimmer immer.

Kann mir da jemand helfen ?

Vielen Dank und Gruss, lutli

Space


Antwort von Axel:

Manche Camcorder haben eine Funktion, die sich Clearscan nennt. Nichts anderes als eine (mehr oder weniger) stufenlos verstellbare Belichtungszeit. Wie dir aufgefallen ist, hattest du beim Verhältnis 16 B/s zu 50i (p nur, wenn du z.B. die Pana 707 hast) kein störendes Flackern. Mit 24 B/s ist die Projektionszeit 1,5 mal kürzer geworden (bzw. 0,66 mal so lang). Hattest du zuvor einen Shutter von 1/50tel, müsstest du nun einen Shutter von 1/75tel nehmen, um auf's selbe Verhältnis zu kommen. Wie auch immer: Die Verschlusszeit ist die Größe, die du verstellen musst, am besten experimentieren.

Space


Antwort von lutli:

Danke Axel für Deinen Beitrag.
Meine Kamera ist die Sony VX-1000, sie hat keine stufenlose Einstellungsmöglichkeit.
Ich habs mit 75 b/sec probiert, flimmert aber auch.
Andere Möglichkeiten ?
Danke und Gruss, lutli

Space


Antwort von Axel:

Ja, die vx1k war meine erste DV-Kamera. Ich weiß wirklich nicht mehr, wo und wie der Shutter verstellt wurde, aber dass es manuell ging, weiß ich, weil ich ab und zu mit den Shuttereffekten rumgespielt habe. Ich glaube aber, es waren nicht allzu sensible Stufen, da magst du recht haben.
Andere Möglichkeiten ? Ja. Vermutlich handelt es sich ja um einen Tonfilm. Nimm den Film einmal in 24 B/s auf, damit du den Ton richtig vorliegen hast. Du kannst mit den meisten NLEs auch Audio alleine capturen, aber dies nur nebenbei.

Alle Super 8 Tonfilmprojektoren konnten auch mit 18 B/s vorführen. Du könntest ausprobieren, ob es günstiger ist, 24 B/s mit 18 B/s abzuspielen, während du aufnimmst (das Audio kannst du freilich in die Tonne kloppen):

3 min @24 B/s wären 4320 Bilder. Geteilt durch 18 ergibt 4. Du müsstest also mit einem Zeitraffer die Dauer um genau 25% verringern, bzw. die Geschwindigkeit erhöhen. Den Ton anzulegen ist eine Sache von Sekunden.

Möchtest du 16B/s verwenden (weil dies ja nunmal erprobt ist), müsstest du um 33,333 usw.% beschleunigen. Da das Timing-Menu i.d.R. nur integere Zahlen erlaubt, müsstest du versuchen, die neue Dauer auszurechnen (plus 33,3Periode Prozent, am besten gleich in Frames @25fps, denn 50i sind ja nur 50 Halbbilder. Also nach dem Pal-Timecode berechnen, nicht nach 24B/s!!!)). Dann kann man nur hoffen, dass das NLE mit "Dauer" etwas anfangen kann.

Space


Antwort von cantsin:

Wie muss ich den nun capturen, damit der Ton stimmt und kein Helligkeitsflackern entsteht. Warum nicht weiterhin bei 16 2/3fps capturen und das gewonnene Videobild + Ton nachträglich auf 144% beschleunigen?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
Video8 digitalisieren mit Sony TR805E
Anbieterempfehlung, digitalisieren von Hi8 Bändern
Kassetten digitalisieren
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
VHS8 Digitalisieren
Video digitalisieren in eigene Rubrik?
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Digitalisieren von canon ucx 45 Hi 8 Filmen
Mini DV digitalisieren
Video 8 Kassetten digitalisieren (Simens FA 124)
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Video 8 digitalisieren
NTSC VHS Kassetten digitalisieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash