Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Suche HD Camcorder bis 500 Euro



Frage von JC1300:


Hallo,

ich suche einen HD Camcorder bis ca. 500 Euro.

Optischer Bildstabilisator für zitterfreie Bilder wäre mir wichtig. Ansonsten halt ein gutes Bild und guten Ton. Wenn es geht wäre es klasse, wenn ein externes Mikrophon angeschlossen werden kann.

Ich möchte Sportaufnahmen mit der Cam machen. Motorsport zum Beispiel.

Gewicht etc ist zweitrangig.

Könnt Ihr mir da was empfehlen?

Space


Antwort von JC1300:

Kann mir keiner helfen?

Habe mir inzwischen so drei Cams genauer angeschaut:

Entweder die:

Canon Legria HF200

+ opt. Bildstabi
+ externer Mikrophoneingang
+ Gutes Bild
- teuer

Oder:

Samsung HMX-H200

Testurteil "Preis-Leistung Sehr Gut!" (HiFi Test TV-Video)
+ Preis
- kein opt. Bildstabi
- kein externer Mikroeingang

Oder:

Panasonic HDC-SD66

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... html#Fazit

+ Preis
- kein opt. Bildstabi
- kein externer Mikroeingang

Mein Favorit wäre der Canon HF200. Leider liegt der preislich etwas zu hoch. Leider finde ich den Camcorder nicht bei Amazon. Weiß jemand warum das so ist? Bei Geizhals.at liegt er bei 569 Euro, was mir etwas zu teuer ist. Hatte gehofft so bei 400-450 Euro bleiben zu können.

Kann mir jemand tips geben, welche Cams vergleichbar sind mit der Canon Legria HF200?

Danke

Space


Antwort von actaion:

die SD66 hat aber optischen Stabi (dafür keine filtergewinde).

Space


Antwort von schibbe:

Also ich hab die Hf200.
Bin sehr zufrieden. Das einzige was ich bemängeln kann sind manchmal die Farben. Es gibt Aufnahmen, die wirklich perfekt sind. Aber manchmal hab ich noch kleine Probleme damit. Kann an falschen Einstellungen liegen oder eben an der Cam (Meiner Meinung ist das nicht weiter schlimm, weil es sich meistens nur um kleinigkeiten handelt).Lowlight ist halt wie oft gesagt nicht der Hammer. Aber mit ein paar Einstellungen kommt man gut damit klar und in der Post kann man das Bildrauschen auch noch etwas unterdrücken.

Sonst hab ich wirklich nur gute Erfahrungen mit der Cam. Viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Anschluss für Mikro etc.
Extrem scharfe Bilder und der Kino-Modus ist echt gut. Alles in allem auf jeden Fall emphelenswert.

Preislich habe ich die schon für 469€ gesehn meine ich. Musst mal n bisschen im Forum suchen, es gab mal einen Thread dazu. wenn ich ihn finde poste ich ihn..


MfG Eike

Space


Antwort von JC1300:

Danke für die Antworten. Der Link für 469 Euro wäre echt hilfreich. Konnte ich bisher leider noch nicht finden.

Da die SD66 offensichtlich doch nen optischen Stabi hat, habe ich mich mal mehr mit der auseinandergesetzt.

Kann mir jemand sagen, woher das Flackern bei dem Video kommt?

... re=related

Es ist sehr auffällig zwischen 1:10 und 1:25 min. Habe das aber auch bei anderen Tests und anderen Camcorder gesehen.

Ist das ein generelles HD-Camcorder-Problem? Oder ist das nur wegen Youtube?

Space


Antwort von Endymion:

Meiner Meinung nach kommt das flackern daher, das der Typ freihändig & im laufen filmt.

Viel beunruhigender finde ich: .


Ich plane auch mi die SD66 zu kaufen, nur hab ich bisher noch kein Roh-Material im Netz gefunden.

Space


Antwort von UliW:

Hallo,

wäre ein Canon-HD-Camcorder HF10 für dich interessant?
Wirklich neuwertiger Zustand. Habe ihn im Juni 2009 gekauft und nur sehr wenig benutzt.
Technische Infos findest du genug hier im Forum, will das jetzt nicht alles eintippen.
Komplettes Zubehör, OVP, zusätzlich eine CULLMANN-Tasche und ein Ersatzakku vom Fremdhersteller.
Noch mehr Bilder gerne auf Wunsch.

Siehe auch hier:
viewtopic.php?p=423872#423872

Preis: 420€+Versandkosten.

Gruß UliW

Space


Antwort von octo:

Hi,

ich spiele gerade mit dem - zugegebenermaßen unschönen - Gedanken meine Sony HDR HC7E zu verkaufen. Ist 2 Jahre alt und nur ca. 5 h benutzt!!! Die 500er-Marke müsstest Du da allerdings schon leicht überschreiten können.

Interesse?

gruß,
simon

Space


Antwort von sachs:

Samsung HMX-H200

Testurteil "Preis-Leistung Sehr Gut!" (HiFi Test TV-Video)
+ Preis
- kein opt. Bildstabi Samsung weist bei der Produktbeschreibung deutlich auf den optischen Stabi hin.

Space



Space


Antwort von DoBBy:

Hi Slashcamer,

Ich klinke mich hier mal in diesen Beitrag ein, da ich ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Camcorder bin.

Meine bisherige Cam (Panasonic GS 230) hat mir seit 3 Jahren gute Dienste geleistet. Jetzt möchte ich allerdings auch den Umstieg auf Full-HD wagen.

Gründe unter anderem dafür sind, dass ich Anfang August für 3 Wochen in die USA gehen werde und da sollen natürlich die Erinnerungen für die Zukunft gleich im Zukunftsformat HD festgehalten werden.
Außerdem findet in 4 Wochen meine Abifeier statt, bei der ich mich bereit erklärt habe für alle Beteiligten ein Erinnerungsvideo der Feier festzuhalten und aufgrund der Tatsache, dass ja zunehmend HD-Fernseher in den Häusern zu finden sind, wäre das mit meiner alten SD-Cam nicht so produktiv.

Das Budget ist vermutlich der Flaschenhals der ganzen Geschichte, es reicht momentan "nur" zu ungefähr 600 Euro. Lässt sich in dieser Preisklasse schon etwas sauberes finden, oder muss man da Richtung 1000 oder gar mehr gehen?

Kritierien wären:

- Obwohl ich gern schon ne größere, professionellere Cam haben würde, muss sich die Größe (gerade wegen der USA-Reise) auf Camcorder-Größe beschränken, sollte aber von der Qualität her trotzdem so gut und professionell wie möglich sein
- Manueller Focusring wäre super
- eventuell Zoomring? Falls es sowas gibt?
- Optischer Bildstab.
- Aufnahmeformat Full-HD (1920x1080). Wie sieht es mit "p"-Aufnahmen aus? Gibt es sowas in der Preisklasse bzw. ist sowas empfehlenswert?
- Speichermedium: keine Ahnung, ehrlich gesagt. Die guten alten MiniDV-Bänder wären mir am liebsten. Wie soll ich in den USA die Daten von HDD oder SD-Karte runterkopieren, wenn die Platte voll ist? Laptop werde ich eher nicht dabei haben... Leider bietet DV-Band ja nur HDV-Auflösung...
- Für unter 1000-Euro sollte die Bild- und Tonqualität sehr gut sein.
- Lowlightqualität ist nicht deart wichtig; gute Bilder gibt es eben nur bei gutem Licht...

Das wären die Kritierien. Auf meiner Suche bin ich auf die Panasonic HDC-SD9 gestoßen, die bei den Tests eigentlich gut abgeschnitten hat. Keine Ahnung, allerdings, ob es da nicht noch qualitativ bessere Cams in diesem Preisrahmen gibt.

Was sagen denn die Profis/fachkundige Menschen hier?

Vielen Dank!!

Space


Antwort von Mink:

Hallo,

im Biete-Bereich dieses Forums werden gerade einige Canons (teilweise mit Restgarantie) angeboten. Die sind qualitativ in diesem Preissegment eine feine Sache. Einen Zoom-, Blendenreing haben in der Preisklasse einige Panasonics aber wohl kaum zu dem Preis.....

Die HDV (MiniDV) Referenzen sind die Canon HV-Serie und von Sony die HC's ....

...aber dich nur wegen der Capturei an HDV zu binden (HDV ist übrigens immer "nur" 1440x1080)? Kauf die eine externe 2.5" Festplatte zwischen 500 und 1000GB und gut ist.....

Professionell wird es unter 1000€ nicht vor allem nicht HD! Das geht
gebraucht ab 1300€ los.... zum Beispiel mit der Sony FX7/FX1 o.ä. ...

Guck dir doch mal die Panasonic SD707 an.... ist zwar erst ab etwa 770€ zu haben aber ich war auf den ersten Blick sehr angetan von der Kamera.

Space


Antwort von DoBBy:

Hallo Mink,
vielen Dank für deine Hilfe! :)
...aber dich nur wegen der Capturei an HDV zu binden (HDV ist übrigens immer "nur" 1440x1080)? Kauf die eine externe 2.5" Festplatte zwischen 500 und 1000GB und gut ist..... Naja das Problem ist folgendes:
Wenn ich meine USA-Reise mache (das ist zudem noch ne Busrundreise), da werde ich keine Möglichkeit haben, ne externe USB-Platte mit Laptop mit mir rumzutragen, wo ich die Daten der Cam drauf machen könnte. Wenn halt dann Cam voll ist, siehts schlecht aus. Deswegen wären ja die HDV-Bänder am geschicktesten, einfach 5 Bänder in der Tasche mit nehmen und wenn eines voll ist, das nächste einlegen.

Du hast aber Recht, dass HDV nicht an Full-HD-Auflösung rankommt, somit scheidet diese Variante eh schonmal aus.

Es blieben noch SD-Karten. Von denen könnte man auch mehrere mitnehmen, allerdings weiß ich nicht, wie teuer solche Karten sind, bzw. wieviel Film auf eine Karte passt in Full-HD.
Professionell wird es unter 1000€ nicht vor allem nicht HD! Das geht
gebraucht ab 1300€ los.... zum Beispiel mit der Sony FX7/FX1 o.ä. ... Klar. In meinem Budgetrahmen müsste ich mich halt mit semiprofessionellen Cams zufrieden geben. Ich denke aber, dass ein sehr guter semiprofessioneller Camcorder fürs Erste wirklich ausreichen sollte. Die Sony FX7 z.B. habe ich gerade gegoogelt, die ist halt auch wieder deutlich größer als ein Camcorder. Das wär ja ansonsten nicht das Problem, aber gerade bei der USA-Reise weiß ich nicht, wie es da aussehen würde, wenn ich so ein großes Teil im Handgepäck verstauen wollte. Da würde sich ein normaler Camcorder erstmal besser anbieten.
Guck dir doch mal die Panasonic SD707 an.... ist zwar erst ab etwa 770€ zu haben aber ich war auf den ersten Blick sehr angetan von der Kamera. Die sieht in der Tat verlockemd aus. Ist das für diesen Preisbereich das Beste, was man bekommen kann? Teurer darf der Preis allerdings bei meinem gegenwärtigen Budget nicht mehr werden :)

Space


Antwort von Jott:

Du hast aber Recht, dass HDV nicht an Full-HD-Auflösung rankommt, somit scheidet diese Variante eh schonmal aus. Man kann gegen HDV haben, was man will, aber DAS ist kein Argument. Auch der Quasistandard HDCAM im High-End-Bereich arbeitet anamorph, also "nur" in 1440x1080. Hat mit Bildqualität nichts zu tun. Nur so am Rande. Speicherkarten sind allerdings fast so billig wie hochwertige DV-Cassetten geworden, also guck ruhig nach "Full HD".

Space


Antwort von Mink:

Hui ... naja ne Stunde (ordentliche) MiniDV Kasette gibts für 4€.... ne 16GB Class 6 SDHC Karte (auch etwa eine Stunde) kommt etwa 65€!!! Das ist nicht mal nah dran!

HDV ist schon eine Alternative wenn man lange unterwegs ist und keinen Laptop dabei hat..... und wenigstens subjektiv ist der Bildeindruck der Canon HV20 oder HV30 hervorragend.

Aber wie gesagt... von 3 Wochen Urlaub in den USA eine 700€ Kaufentscheidung abhängig machen?! Die SD707 wär definitiv im Moment meine Empfehlung..... die macht Spaß und wartet mit beeindruckenden Werten auf.... besser gehts unter 800€ grad nicht. Ein Kritikpunkt der ab und zu genannt wird ist der leicht laute Lüfter..... Ich meine immernoch eine externe Festplatte mitnehmen und ab und zu einen Computer aufsuchen und die Speicherkarten leer machen.... macht vielleicht Sinn...

Space


Antwort von Jott:

Hm? Class 6-Karte bei amazon, z.B. Transcend 16GB: 33 EUR, Class 10 16GB 43 Euro. Anständige Cassette heißt bei mir: dropout-freies HDV-Tape,
ebenfalls bei amazon 11,99 EUR. Laufzeitbereinigt ist das schon annähernd gleich, bzw. der Unterschied ist gering genug, dass daran keine USA-Reise scheitert.

Dennoch: Tapes machen für manche Anwendungen nach wie vor sehr viel Sinn.

Space


Antwort von Mink:

Ich hab die 16 mit den 32GB Karten verwechselt. Stimmt!

Ich halte die 12€ (Super-) MiniDV Bänder für unnötig.

Ich habe lange Zeit Panasonic 3,50€ Bänder genutzt und kann mich nicht an Drop-Outs erinnern. Vor allem für den Consumer der bei nem Drop-Out nicht sterben würde.... aber auch sonst sind 12€ fürn Band zu viel!

Also für 70-80€ kriegste ne gute (Trascend, Sandisk) SDHC Class 6 32GB (etwa 2 Stunden) Karte.... musste sehen wieviele Du brauchst.... ach ja Ersatzakku und UV-Filter (Polfilter?) in der Kalkulation nicht vergessen.

Vielleicht doch HDV? Wie Jott schon meinte... die 1440x1080 sind nicht unbedingt entscheidend..... schlagen manchen FUllHD Camcorder mit links....

Space


Antwort von kuhea:

...
da werde ich keine Möglichkeit haben, ne externe USB-Platte mit Laptop mit mir rumzutragen, wo ich die Daten der Cam drauf machen könnte.
... Hallo,

die neuen "kleinen" Sony-Cams bieten die Möglichkeit, per USB direkt (also ohne PC oder LT) auf portable Festplatten zu kopieren. Meiner Meinug nach "der Königsweg". Selbst 2 Stück von diesen (die 2. für zusätzliche Sicherungskopien" kann jeder "Rucksacktourist" mit sich rumschleppen.

Billiger und sicherere gehts nicht.

Gruß Kuhea

Space


Antwort von DoBBy:

die neuen "kleinen" Sony-Cams bieten die Möglichkeit, per USB direkt (also ohne PC oder LT) auf portable Festplatten zu kopieren. Meiner Meinug nach "der Königsweg". Selbst 2 Stück von diesen (die 2. für zusätzliche Sicherungskopien" kann jeder "Rucksacktourist" mit sich rumschleppen. Das klingt sehr gut! Können das ausschließlich nur die Sonys oder auch die von Mink vorgeschlagene Panasonic-Cam?

Ansonsten: Natürlich möchte ich die Cam nicht nur wegen der USA-Reise abhängig machen. Das wäre einfach eine Investition, die ich tätigen möchte. Einen schönen Full-HD-Camcorder. Mir persönlich wäre das Full-HD-Format (1920x1080) schon wichtig, weshalb ich dann eine SD-Karten-Lösung in Kauf nehmen würde.

In welchen Größen gibt es denn diese SD-Karten momentan und sind die wirklich so teuer, wie oben beschrieben?

Also die vorgeschlagene Panasonic sieht auch von ihrem "Können" her laut Datenblatt nicht schlecht aus. Würdet ihr mir auch diese empfehlen, oder gibts noch Konkurrenz-Modelle? Ggf. Sony?

Jedenfalls: Vielen Dank für eure Hilfe :)

Space



Space


Antwort von Mink:

Es gibt doch so Auf-Knopfdruck-Backup Festplatten.

Guck mal hier: http://www.amazon.com/Digital-Foci-PST- ... _p_title_1

...sieht doch interessant aus.... brauchste nicht mal ne Steckdose.... jetzt muss es nur noch funktionieren....

Space


Antwort von DoBBy:

Hi Leute

Sorry, dass ich mich eine Zeit nicht gemeldet habe. Ich habe die Zeit mit intensiven Recherchen genutzt. Eigentlich kommt für mich wirklich nur noch die Panasonic-HDC-SD707 in Frage. Der Tipp von Mink war wirklich super. Die ganzen Testberichte, Datenblätter, etc haben mich wirklich überzeugt.

Leider stoß ich mich nun auch etwas an dem bekannten "Lüfterproblem", wonach der Lüfter so laut sein soll, dass man es auf der Aufnahme hört.

Da manche der Meinung sind, es handele sich dabei um einen Defekt und sogar Panasonic in einer Mitteilung meinte, dass sowas nicht sein dürfe, nun meine Frage: Bleibt Hoffnung (falls es bei mir auch so sein soll), dass durch ein Einschicken an Panasonic das Problem gelöst werden könnte?

Andere User berichten, dass Ihnen dieses Geräusch ziemlich egal sei, da sie sowieso für höherwertige Aufnahmen ein externes Mikrofon benutzen würden. Leider geht durch ein Externes Mikrofon die Surround-5.1-Funktion verloren, sehe ich das richtig?

Oder gibt es auch externe 5.1-Surround-Sound-Mikros zum anschließen?

Ich stehe kurz vor dem Kauf, aber ich möchte mir andererseits die super Bildqualität und die herausragenden Funktionen auch nicht durch ein nervendes Lüftersirren verderben. Also nur wenn ich dieses Problem ggf. durch Umtausch oder externes Mikro lösen könnte, würde ich das Produkt dennoch kaufen...

Vielen Dank

Space


Antwort von Mink:

Viele Leute suchen in dem Moment in dem sie ihre teure neue Kamera das erste Mal in Händen halten nicht nur nach den schönen Sachen sondern auch nach jedem Makel. Dabei fällt dieses Surren eben auf und wird vielleicht etwas aufgeblasen. Ich habe das Surren selbst gehört... es ist wahrnehmbar aber jeder "professionelle" Henkelcamcorder macht schlimmere Geräusche. Die MiniDV Kameras die Du in Betracht gezogen hast haben schon allein ein lauteres Bandlaufgeräusch. Im weiteren Umgang mit der Kamera beschweren sich dann die wenigsten. Vielleicht ist das SD707 Mikro ja auch leicht gerichtet und nimmt so das Lüftergeräusch im Endeffekt nicht so auf?! Ich denke jedes greifen und drücken an der Kamera wird lauter sein als der Lüfter. Bestell Sie einfach.... teste die Kamera mit Samthandschuhen und wenn Du nicht zufrieden bist schick sie zurück.

Space


Antwort von DoBBy:

Es gibt doch so Auf-Knopfdruck-Backup Festplatten.

Guck mal hier: http://www.amazon.com/Digital-Foci-PST- ... _p_title_1

...sieht doch interessant aus.... brauchste nicht mal ne Steckdose.... jetzt muss es nur noch funktionieren.... Das Teil wäre super. Nur leider sprengt das ein bisschen mein Budget. Die Cam strapaziert schon etwas... Ich würde ja glatt den Laptop mitnehmen auf die Reise, das kommt aber nicht in Frage. Wir machen ne Busrundreise, jeden Tag mehrere Hundert Kilometer, da ist nichts mit sperrigem, globigem Laptop. Und ich kann doch auch nicht in jeder Stadt in ein Kaufhaus rennen und fragen, ob ich mal schnell deren PC zur Sicherung meiner SD-Karte benutzen darf.

Dieses Teil wäre super, wäre es nicht so teuer. Gibts in dieser Hinsicht nichts billigeres? Oder hat noch jemand einen anderen Weg? Mehrere SD-Karten zu kaufen (so wie früher bei den MiniDV-Bändern) fällt wegen des Preises einer 16 oder 32 GB Karte auch schonmal flach.

Wenn ich im 1080p-Modus filme, wieviel Stunden würden dann auf eine 16 bzw. 32 GB-Karte gehen?

Space


Antwort von Mink:

Gebrauchtes NETbook mit SD(HC)-Card-Reader und ab 160GB Festplatte gibts Neu für etwas über 200€ und gebraucht für 150€ ..... die Teile sind klein und die Akkus halten sehr lange....

z.B.:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... msung.html
Wenn ich im 1080p-Modus filme, wieviel Stunden würden dann auf eine 16 bzw. 32 GB-Karte gehen?
16GB - etwa 1h 20min

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum


Wettbewerb Nikon

Gewinne eine Nikon Z8

im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon


Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder bis ca. 500 Euro
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
HD Schnittlaptop bis 500 Euro
Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
Bis zu 500 Euro Cashback für Kameras und Objektive von Nikon, Sirui und Hollyland
Bis zu 500 Euro Cashback von Canon, Sony und Panasonic für Kameras und Objektive
Atom One SSM 500: 500 fps in HDR
Camcorder bis zu 200 Euro
Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen
Nahfeldmonitore bis ca. 500€ gesucht
DJI Power 500 und 1000: Mobile Powerstations mit bis zu 1.024 Wh
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
Bis zu 300 Euro sparen mit neuer DJI Rabattaktion
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash