Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Sony Standby-Modus abschalten und Videostreaming



Frage von Benni:


Hallo Forum,

1. Frage: Weiß jemand wie man den nervigen Standby-Modus von Sony
Videokameras deaktivieren kann. Die hängt an einem Netzteil und
schaltet sich trotzdem immer nach 5 Minuten ab, wenn nicht gerade
gefilmt wird. Gibts da einen Workaround?

2. Frage: Ich möchte Videostreaming von einem Fahrzeug aus zu einem
festen Ziel betreiben. Ich habe mir Windows Media Encoder und Real
Producer/Server angesehen und die sind beide nicht das, was ich
suche. Zum einen brauchen die viel zu viel Rechenpower für meine
Zielplattform (PC104+ mit 300 MHz MediaGX CPU...) und zum anderen
haben die durch die Interframe Kompression jämmerliche Latenzzeiten.
Ich brauche was, das maximal 1-2 Sekunden verzögert. Ginge das
vielleicht mit MJPEG? Die Qualität spielt eine sehr untergeordnete
Rolle, genauso wie eine die Bandbreite (Wireless-LAN).
Kann man das evtl. auch so machen, das während in eine Datei
gespeichert wird, aus selbiger gelesen wird? Dann bräuchte man nicht
über Streaming-Protokolle zu gehen (so Richtung Video-LAN Projekt)?
Oder fällt euch sonst noch eine schöne Möglichkeit ein? Im Prinzip
ist es egal ob das unter Linux oder Windows funktioniert.

Danke,
Benni




Space


Antwort von Holger Reichert:

Hallo!
zu 1.
Das Kasettenfach offenlassen. Dann schaltet sie nicht ab.

zu 2.
das überlasse ich jemand anderem :-)

Grüße
Holger R.



Space


Antwort von Kurt:

: Hallo Forum,
:
: 1. Frage: Weiß jemand wie man den nervigen Standby-Modus von Sony
: Videokameras deaktivieren kann. Die hängt an einem Netzteil und
: schaltet sich trotzdem immer nach 5 Minuten ab, wenn nicht gerade
: gefilmt wird. Gibts da einen Workaround?
:
: 2. Frage: Ich möchte Videostreaming von einem Fahrzeug aus zu einem
: festen Ziel betreiben. Ich habe mir Windows Media Encoder und Real
: Producer/Server angesehen und die sind beide nicht das, was ich
: suche. Zum einen brauchen die viel zu viel Rechenpower für meine
: Zielplattform (PC104+ mit 300 MHz MediaGX CPU...) und zum anderen
: haben die durch die Interframe Kompression jämmerliche Latenzzeiten.
: Ich brauche was, das maximal 1-2 Sekunden verzögert. Ginge das
: vielleicht mit MJPEG? Die Qualität spielt eine sehr untergeordnete
: Rolle, genauso wie eine die Bandbreite (Wireless-LAN).
: Kann man das evtl. auch so machen, das während in eine Datei
: gespeichert wird, aus selbiger gelesen wird? Dann bräuchte man nicht
: über Streaming-Protokolle zu gehen (so Richtung Video-LAN Projekt)?
: Oder fällt euch sonst noch eine schöne Möglichkeit ein? Im Prinzip
: ist es egal ob das unter Linux oder Windows funktioniert.
:
: Danke,
Hallo Benni!
ZU 2:

http://www.supervisioncam.de/index_ger. ... x_ger.html

Sehe dir das einmal an ob es auch daß erfüllen kann was du möchtest.

Kurt



Space


Antwort von Kurt:

: Zu 1: den Wählhebel am roten Record- Knopf auf PhotoStandby schieben. Dann schaltet die
: Cam das Laufwerk ab und der Rest bleibt an. Das Kassettenfach würde ich nicht
: längere Zeit einfach so offen stehen lassen (Staub und Partikel).
:
: M.
ZU 1:

Kassette entnehmen genügt auch.

Kurt


Space


Antwort von Maik:

Zu 1:
den Wählhebel am roten Record- Knopf auf PhotoStandby schieben. Dann schaltet die Cam das Laufwerk ab und der Rest bleibt an. Das Kassettenfach würde ich nicht längere Zeit einfach so offen stehen lassen (Staub und Partikel).

M.



Space


Antwort von Benni:

: Hallo Benni!
: ZU 2: http://www.supervisioncam.de/index_ger. ... x_ger.html
:
: Sehe dir das einmal an ob es auch daß erfüllen kann was du möchtest.
:
: Kurt

Sieht gut aus das Teil (besonders die Systemanforderungen P100 haben mir gefallen :). ich werde es mir mal anschauen.

Danke auch für die Tipps der Anderen gegen das Abschalten! Ich mache das jetzt mit dem Kassette entnehmen. Man muß noch diesen Demomodus im Menü abschalten, sonst kommt nach 10 Minuten "Sony-Eigenwerbung".

Grüsse,
Benni



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum


Aktion
slashCam NAB-Aktion: Teltec Gutschein-Codes // gültig bis 13.04.2025
Wer beim Fachhändler Teltec für mindestens 700 Euro (netto) einkauft, kann 25 Euro sparen mit dem Gutscheincode SLASH25NAB, ab einem Mindestbestellwert von 1.500 Euro netto mit dem Code SLASH60NAB sogar 60 Euro - der Code ist kombinierbar sonst schon rabattierten Artikeln; hier mehr Infos .

Wettbewerb Nikon

Gewinne eine Nikon Z8

im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon


Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Noch mehr Black Friday Angebote für Audio, Foto und Video: Sony, Magix, Native Instruments, ...
Sony FE 28-70 mm F2 GM - video-optimiertes Standardzoom vorgestellt
Sony FX30 zu gewinnen - mit Instagram-Video
Sony FX6 Video Level Full/Narrow
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video
Sony A7Siii keine Tiererkennung bei Video?
Fokuswackler Sony A6400 im AF-C bei Video
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
RETRO VIDEO: SONY HANDYCAM IN 2020
Video 8 Sony Handycam auf Mac funktioniert nur halb
Messevideo: Sony FX9: Aufnahmeformate, Ergonomie, Autofokus, Extension Units ... // IBC 2019
Sony a7s VS. a7s II: Welche ist besser für Video?
Sony AX700 - automatische Standby-Funktion: Vorhanden? Deaktivierbar?
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
PPro Bildsplitts im Zuschneidemodus abschalten
Spionage Software in Windows abschalten !
Overlay-Einblendungen bei X929 abschalten?
Sony FX9 - extremes Rauschen im S35 Modus
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Sony ZV-E10 im Modus Programmautomatik: Helligkeit des Videos schwankt, wie umgehen?
DJI kündigt besseren Datenschutz per Offline-Modus für seine Drohnen an
AJA FS-HDR v4.0 Update bringt TV-Modus für Colorfront Engine und v1.4 BBC HLG LUTs
G9 10bit Video im HLG Modus qualitativ in mp4 konvertieren ?
Canon R5 HDR-PQ-Modus
Neue Firmware für DJI Mavic 3 bringt QuickShots, Burst, Panorama-Modus, QuickTransfer uvm.
Bluetooth LE Audio bringt viel bessere Soundqualität und endlich einen Brodcast-Modus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash