Frage von Benni:Hallo Forum,
1. Frage: Weiß jemand wie man den nervigen Standby-Modus von Sony
Videokameras deaktivieren kann. Die hängt an einem Netzteil und
schaltet sich trotzdem immer nach 5 Minuten ab, wenn nicht gerade
gefilmt wird. Gibts da einen Workaround?
2. Frage: Ich möchte Videostreaming von einem Fahrzeug aus zu einem
festen Ziel betreiben. Ich habe mir Windows Media Encoder und Real
Producer/Server angesehen und die sind beide nicht das, was ich
suche. Zum einen brauchen die viel zu viel Rechenpower für meine
Zielplattform (PC104+ mit 300 MHz MediaGX CPU...) und zum anderen
haben die durch die Interframe Kompression jämmerliche Latenzzeiten.
Ich brauche was, das maximal 1-2 Sekunden verzögert. Ginge das
vielleicht mit MJPEG? Die Qualität spielt eine sehr untergeordnete
Rolle, genauso wie eine die Bandbreite (Wireless-LAN).
Kann man das evtl. auch so machen, das während in eine Datei
gespeichert wird, aus selbiger gelesen wird? Dann bräuchte man nicht
über Streaming-Protokolle zu gehen (so Richtung Video-LAN Projekt)?
Oder fällt euch sonst noch eine schöne Möglichkeit ein? Im Prinzip
ist es egal ob das unter Linux oder Windows funktioniert.
Danke,
Benni
Antwort von Holger Reichert:
Hallo!
zu 1.
Das Kasettenfach offenlassen. Dann schaltet sie nicht ab.
zu 2.
das überlasse ich jemand anderem :-)
Grüße
Holger R.
Antwort von Kurt:
: Hallo Forum,
:
: 1. Frage: Weiß jemand wie man den nervigen Standby-Modus von Sony
: Videokameras deaktivieren kann. Die hängt an einem Netzteil und
: schaltet sich trotzdem immer nach 5 Minuten ab, wenn nicht gerade
: gefilmt wird. Gibts da einen Workaround?
:
: 2. Frage: Ich möchte Videostreaming von einem Fahrzeug aus zu einem
: festen Ziel betreiben. Ich habe mir Windows Media Encoder und Real
: Producer/Server angesehen und die sind beide nicht das, was ich
: suche. Zum einen brauchen die viel zu viel Rechenpower für meine
: Zielplattform (PC104+ mit 300 MHz MediaGX CPU...) und zum anderen
: haben die durch die Interframe Kompression jämmerliche Latenzzeiten.
: Ich brauche was, das maximal 1-2 Sekunden verzögert. Ginge das
: vielleicht mit MJPEG? Die Qualität spielt eine sehr untergeordnete
: Rolle, genauso wie eine die Bandbreite (Wireless-LAN).
: Kann man das evtl. auch so machen, das während in eine Datei
: gespeichert wird, aus selbiger gelesen wird? Dann bräuchte man nicht
: über Streaming-Protokolle zu gehen (so Richtung Video-LAN Projekt)?
: Oder fällt euch sonst noch eine schöne Möglichkeit ein? Im Prinzip
: ist es egal ob das unter Linux oder Windows funktioniert.
:
: Danke,
Hallo Benni!
ZU 2:
http://www.supervisioncam.de/index_ger. ... x_ger.html
Sehe dir das einmal an ob es auch daß erfüllen kann was du möchtest.
Kurt
Antwort von Kurt:
: Zu 1: den Wählhebel am roten Record- Knopf auf PhotoStandby schieben. Dann schaltet die
: Cam das Laufwerk ab und der Rest bleibt an. Das Kassettenfach würde ich nicht
: längere Zeit einfach so offen stehen lassen (Staub und Partikel).
:
: M.
ZU 1:
Kassette entnehmen genügt auch.
Kurt
Antwort von Maik:
Zu 1:
den Wählhebel am roten Record- Knopf auf PhotoStandby schieben. Dann schaltet die Cam das Laufwerk ab und der Rest bleibt an. Das Kassettenfach würde ich nicht längere Zeit einfach so offen stehen lassen (Staub und Partikel).
M.
Antwort von Benni:
: Hallo Benni!
: ZU 2:
http://www.supervisioncam.de/index_ger. ... x_ger.html
:
: Sehe dir das einmal an ob es auch daß erfüllen kann was du möchtest.
:
: Kurt
Sieht gut aus das Teil (besonders die Systemanforderungen P100 haben mir gefallen :). ich werde es mir mal anschauen.
Danke auch für die Tipps der Anderen gegen das Abschalten! Ich mache das jetzt mit dem Kassette entnehmen. Man muß noch diesen Demomodus im Menü abschalten, sonst kommt nach 10 Minuten "Sony-Eigenwerbung".
Grüsse,
Benni