Frage von Frank B.:Ich habe im Januar ein Sigma 70-300 Objektiv für Sony Anschluss im Mediamarkt gekauft. Als ich es neulich benutzen wollte, merkte ich dass die Frontlinse von innen irgendwie beschlagen war. Es sah nicht aus wie Staub oder Feuchtigkeit. Es waren eher so kleine Flecken und Felder, schwer zu beschreiben. Eine leichte Bepustung mit einem Fön brachte nichts. Ich hab das Objektiv dann in den Mediamarkt zurück gebracht und zur Reparatur einschicken lassen. Nach ca. 10 Tagen hab ich es heute wieder abgeholt. Alles top in Ordnung, Linse ist wieder sauber. Allerdings irritiert mich ein Vermerk, den ein Sigmamitarbeiter auf den Rücksendebogen notiert hat mit folgendem Wortlaut:
"Reinigung fällt nicht unter die Gewährleistung. Bitte beachten! Das Objektiv ist nicht luftdicht verschlossen. Ein erneutes Eindringen von Staub ist nicht auszuschließen. Dies stellt keinen Reklamationsanspruch dar. Frontlinse gereinigt"
Bezahlen musste ich allerdings nichts. Ich finde das etwas eigenartig. Nicht, dass ich nichts bezahlen muss - davon bin ich ausgegangen, sondern den Vermerk. Will man mir mitteilen, dass beim nächten Mal eine Bezahlung fällig ist? So richtig einsehen kann ich das allerdings nicht, denn ich habe das Objektiv nicht in staubiger oder feuchter Umgebung verwendet, eher seltener als andere Objektive, z.T. auch von Sigma. Alle anderen Objektive haben aber keinerlei Macken. Von daher gehe ich schon von einem Garantiefall aus. Wie seht Ihr das?
Noch eine kleine Anmerkung für Sigmaobjektivkäufer:
Leider zu spät habe ich gemerkt, dass man die Garantiezeit auf drei Jahre verlängern kann/ muss, indem man das gekaufte Objektiv innerhalb von 8 Wochen bei Sigma registriert. Ich hatte mich durch einen Aufkleber auf der Packung täuschen lassen: "Sigma - 3 Jahre Garantie" und habe angenommen, dass diese 3 Jahre automatisch gelten. Leider habe ich erst durch diesen Reparaturfall beim Nachlesen der Sigma-Garantiebedingungen gemerkt, dass dem nicht so ist, sondern dass eben recht schnell registriert werden muss, um die drei Jahre zu bekommen. Ansonsten ist es nur ein Jahr. Hat mich zum Glück nicht betroffen, denn meins war erst ein halbes Jahr alt. Geärgert hab ich mich dennoch.
Antwort von rush:
Allerdings irritiert mich ein Vermerk, den ein Sigmamitarbeiter auf den Rücksendebogen notiert hat mit folgendem Wortlaut:
"Reinigung fällt nicht unter die Gewährleistung. Bitte beachten! Das Objektiv ist nicht luftdicht verschlossen. Ein erneutes Eindringen von Staub ist nicht auszuschließen. Dies stellt keinen Reklamationsanspruch dar. Frontlinse gereinigt"
Noch eine kleine Anmerkung für Sigmaobjektivkäufer: Ich hatte mich durch einen Aufkleber auf der Packung täuschen lassen: "Sigma - 3 Jahre Garantie" und habe angenommen, dass diese 3 Jahre automatisch gelten.
Nun - schwer zu sagen was du da im Objektiv drin hattest. Bei Zoomoptiken passiert sowas leider schonmal... ärgerlich wenn es nach kurzer Zeit und Wenigbenutzung ist und deinen Angaben nach auch eher kein Staub sondern was anderes war....
Denn Staub bleibt ja nicht aus und ist bei einem Tele wie deinem 70-300er auch relativ irrelevant - so man nicht andauernd mit Blende 16 und kleiner arbeitet.
Das mit der Garantie macht Sigma schon recht lange so... steht aber eigentlich immer gut lesbar drauf das man die Objektive registrieren soll um den verlängerten Anspruch geltend zu machen.
Antwort von Frank B.:
Ja, stimmt es steht tatsächlich klein gedruckt unter dem großen Aufkleber "3 Jahre Garantie", dass man die erst nach Registrierung bekommt. Hatte ich übersehen. Ich denke allerdings, man hat es auch darauf angelegt.
Der Fehler in meinem Objektiv sah übrigens so ähnlich aus wie auf diesem Foto:
http://www.4photos.de/camera-diy/Fungus_Schaden.jpg
Der typische Glaspilz hat aber so Verästelungen und kleine Fäden. Bei mir war es mehr so wie kleine Pfützen, in denen Öl schwimmt.
Antwort von rush:
Ja, stimmt es steht tatsächlich klein gedruckt unter dem großen Aufkleber "3 Jahre Garantie", dass man die erst nach Registrierung bekommt. Hatte ich übersehen. Ich denke allerdings, man hat es auch darauf angelegt.
Yo klar - die reparieren natürlich nach 2 Jahren auch lieber gegen bares anstatt auf Garantie ;)
Vielleicht haben sie es ja jetzt gut repariert so das du in den nächsten Jahren keine Probleme mehr hast. Normalerweise sollten pilzähnliche Verfärbungen oder dergleichen bei normaler Lagerung ja wirklich nicht passieren.
Aber kürzlich ist wohl auch eine Charge an X100s Kameras von Fuji nachträglich zurückgerufen wurde - weil sie beim Transport womöglich Wasser/Feuchtigkeit gezogen hat. Möglich das sich solch Transportschäden nicht sofort sondern eben erst mit der Zeit bemerkbar macht wenn nicht reagiert wird.
Aber dann sollte ein Hersteller natürlich möglichst kulant reagieren um ein Image zu bewahren.
In diesem Sinne... viel Freude mit der reparierten Scherbe
Antwort von Frank B.:
Aber dann sollte ein Hersteller natürlich möglichst kulant reagieren um ein Image zu bewahren.
In diesem Sinne... viel Freude mit der reparierten Scherbe
Ja, hat er ja auch gemacht. Von daher ist auch alles im grünen Bereich. Noch, denn ich hoffe, es kommt da nichts mehr, denn dann könnte es trotz Garantie eben was kosten.
Danke!