Frage von laie27:Hallo,
ich möchte anfangen auf Familienfeiern oder im Urlaub Videos auf zu nehmen. Daher möchte ich mir einen Camcorder kaufen. Da wir einen 46" Fernseher haben sollte er in Full-HD aufnehmen können. Bei der Internetrecherce bin ich auf den Sony CX250 und den Panasonic V500 gestoßen. Vom Panasonic sind aber nur sehr wenig Informationen zu bekommen. In der Slashcam Datenbank sind auch keine Daten vorhanden. Welchen würdet Ihr empfehlen ? Oder sollte ich lieber zu einem Vorgängermodell z.B. Sony CX130 greifen ?
Antwort von Jan:
Hallo,
das Thema kam so in der Art erst zuletzt auf und einige genauere Beschreibung kann man hier finden:
hdr-cx250-uble-laufgerausche
kaufberatung-sony-panasonic
/panasonic-hdc-sd80-oder-panasonic-hdc-sd99-eg-k-oder-sony-hdr-cx130
Daher möchte ich ungern wieder jede Kamera bis ins Detail beschreiben. Wir müssen auch bedenken, dass wir uns hier in der günstigsten HD Camcorderklasse befinden (ausser den Billigheimern ala Rollei & Jaytech).
In meinem Fall wäre die Reihenfolge:
1. CX 130
2. CX 250
3. V 500
Und das obwohl ich Panasonic freundlich eingestellt bin.
Das liegt bei der V 500, wie auch den Vorgängern SD 40 (die neue V 100) und der SD 80 (V 500) daran, dass dort ein sehr kleiner Aufnahmesensor verbaut ist, dazu noch eine sehr geringe Grundauflösung.
Das macht sich bei Innenaufnahmen und in Sachen Schärfe bemerkbar.
Man könnte es schon fast Betrug nennen, da Panasonic zwar eine grossen Full HD (1920x1080 Pixel = 2 Millionen Pixel) Aufkleber auf der SD 40, 80, V 100 & 500 darauf pappt, aber die Kamera effektiv nur 1,2 Millionen Pixel zur Bearbeitung besitzt. Das ist auch in der Bedienungsanleitung nachzulesen.
Da es zwar bei HDTVs eine Norm für Full HD gibt, bei der auch wirklich nachgemessen wird, wieviel Linienpaare geschafft werden, kann jede Videokamerafirma einen Full HD Aufkleber anbringen.
Wenn auf einer Videokamera wirklich ein HD Ready 1080 P Aufkleber wäre, dann würde das etwas bedeuten. Im Prinzip wird bei den Full HD Videokameramodellen nichts kontrolliert.
Full HD wird also nicht überprüft, HD Ready und HD Ready 1080 P aber schon, und das von der EICTA:
EICTA
Wikipedia HD Ready und HD Ready 1080 P
Zur CX 250 muss man sagen, dass es um sie grosse Diskusionen gibt.
Einige davon kommen aus dem Panasonic Lager.
Es soll / gibt gewisse Tonprobleme bei diesem Modell.
Ich habe dafür in dem ersten Thread ein Video reingestellt, wo man sich anhören kann, ob das stört oder nicht.
Für meinen Geschmack bekommen das Ottonormal Kunden (nicht bös gemeint) nicht mit.
Auch wenn die alte CX 130 eher einen befriedigenden / guten Stabilisator besitzt, würde ich sie der im Moment teuren CX 250 vorziehen, weil einige neue Funktionen (zb verbesserte Fotoqualität) nicht wirklich eine grosse Revolution darstellen.
Schön bei der CX 250 ist aber, dass Sony jetzt endlich ein HDMI Kabel mitliefert. Das macht Canon schon länger, Panasonic schläft immer noch.
So ein Typ A auf C HDMI Kabel kann schon einmal 25 € kosten, die Originale sogar ca 40-50 €.
Für Panasonic Camcorder allgemein spricht der beste Stabilisator in der Klasse und die beste manuelle Einstellmöglichkeiten (Shutter, Blende, Gain, manuelle Tonaussterung).
Nur merkt man, dass zwischen den besseren Modellen (SD 99 / V 707) und den SD 40 / 80 / 100 / 500 schon Einiges liegt, das hat den Grund, dass dort Panasonic auf einmal grössere Sensoren einsetzt und nicht mit 1,2 Millionen effekten Pixeln arbeitet.
VG
Jan
Antwort von laie27:
Danke für die Antworten,
wenn ich Eure Antworten zusammen fasse ergibt sich für mich folgendes:
Die Panasonic hat zwar den besseren Beildstabilisatot und mehr Einstellmöglichkeiten, aber das wiegt die Nachteile des kleinen Sensors nicht auf. Daher ratet Ihr zu Sony.
Wenn aber man das HDMI Kabel einrechnet ist die CX250 nicht wirklich teurer die cx130:
Wenn ich die Preise bei Idealo vergleiche kostet die CX250 (inkl. HDMI-Kabel) gerade mal 10 Euro mehr als die CX130 plus HDMI-Kabel geradeabel
D.h. ich werde mit die beiden Sony mal ansehen und entscheiden, welche besser in der Hand liegt.
Nochmals vielen Dank. Ihr habet mir sehr geholfen.
Antwort von Jan:
Hallo,
ich kann nur für mich sprechen.
Auch wenn ich die V 100 / 500 / 707 und die CX 200 /250 schon in der Hand hatte, gibt es im deutschsprachigen Raum kaum einen richtigen Labortest der neuen Kameras.
Wie schon geschrieben, wenn man sich die CX 250 Bewertungen bei Amazon anschaut, sollte man die Kamera nicht kaufen.
Ich kann die Tonprobleme so nicht wiedergeben, man hört zwar ein sehr leises Rasseln, aber die meisten Normalbürger dürftern es nicht wirklich wahrnehmen.
Es gibt aber auch ein paar User hier im Forum, die es gestört hat.
Daher wäre ein persönlicher Test nicht schlecht.
VG
Jan