Frage von dickeraugust:Hallo miteinander,
hab seit einer woche von der firma fantec mir ein raidsystem (MR-35DU3) mit 2 x WD 1TB festplatten bestückt. alles läuft super und schnell. nun aber meine frage:
wenn ich dieses raidsystem partioniere und einer der hdd fällt aus, kann das raidsystem die daten auf die neu esetzte hdd wieder korrekt spiegeln? oder soll ich lieber nicht partionieren und alles so lassen wie es ist?
ich hatte noch nie einen raidverbund in gebrauch und deswegen keine erfahrung mit raidsystemen im alltag.
grüße
andi
Antwort von Hans-Joachim:
Hallo Andi,
dann ist Dir vermutlich auch nicht bekannt, was Raid 0 und 1 und 5 usw. ist? Du mußt doch aber wissen, wie Du das Raidsystem eingerichtet hast...
In Kurzfassung:
Raid 0 verteilt eine Partition auf zwei oder mehr Festplatten. Auch alle Dateien sind auf beide Festplatten verteilt. Sinn des ganzen: schnellere Lesezugriffe, weil alle Festplatten gleichzeitig lesen. Im Optimalfall hast du bei zwei Festplatten die halbe Zugriffszeit im Vergleich zu einer.
Raid 1 bedeutet Spiegelung. Zugriffszeiten verbessern sich nicht, aber alle Daten gibt es doppelt. Raid 1 dient also der Sicherheit.
Raid 5 bedeutet, eine von mehreren Festplatten ist redundant. Auf Basis eines mathematischen Verfahrens werden die Daten so gespeichert, dass eine Festplatte ausfallen könnte, ohne dass Datenverlust entsteht.
Dann gibt es noch Mischformen.
In der Regel setzt man im Heimbereich aus Kostengründen Raid0 ein. Damit ist man schneller, aber der ausfall einer festplatte würde automatisch vollständigen Datenverlust bedeuten. Deshalb muss man sich um die Sicherung selbst kümmern, z.B. per externer Sicherungsfestplatte.
Neben der Frage der Sicherheit gibt es eine Frage der Kapazität.
Raid 0 ist annähernd die Summe der Einzelkapazitäten. Raid 1 hat die Größe einer einzelnen Festplatte. Bei Raid5 hängt es von der Konfiguration ab. Man nimmt z.B. 5 Festplatten und hat die Kapazität von 4. Damit ist Raid 5 sicher und schnell zugleich.
Zur Frage der Partitionierung: wenn die Treiber installiert sind und das Raid-System installiert ist, sieht es für das Betriebssystem wie eine einzige Festplatte aus. Du kannst es also beliebig partitionieren. Die Anforderungen des Schnittprogrammes sollten hier berücksichtigt werden.
Antwort von Auf Achse:
Servus!
Raid 5 erscheint mit seiner Redundanz als das günstigste im Preis - Leistungsverhältnis. Ich hatte es so konfiguriert, aber die Platten waren in dieser Konfiguration im Schnittbetrieb zu langsam mit dem gleichzeitigen Schreiben UND Lesen. Das hat mit der redundanten Platte zu tun. Alle genaueren Infos dazu findest du auf Wikipedia.
Aber warum willst du einen Raidverband wieder partitionieren? Der Vorteil des Raids ist doch unter anderem dass man endlich EINE grosse Platte hat!!!
Grüsse,
Auf Achse
Antwort von Hans-Joachim:
Der Raidverbund wurde auch aus Gründen der Geschwindigkeit und der Sicherheit entwickelt, denn Festplatten von 1,5 oder 2 TB Größe gibt es auch ohne Raid.
Übrigens sollte auch ein Raid5-System wesentlich schneller sein als eine einzelne Platte. Denn bei z.B. einem System aus 4 oder 5 Festplatten wird die zu schreibende Menge auf mehrere Festplatten verteilt, d.h. auf jede einzelne davon entfällt eine geringe Schreibmenge. Der gleiche Effekt tritt beim Lesen auf.
Ich habe eben nachgesehen, dass Fantec Raidsysteme mit 2 und 4 Festplatten anbietet. Ein Raid 5 mach aus meiner Sicht bei 2 Festplatten überhaupt keinen Sinn.
Die von dickeraugust genannte Bezeichnung genannte Modellnummer ist ein System mit 2 Festplatten. Ob man da nun eine oder mehrere Partitionen erstellt, hängt von vielen Dingen ab. Gibt es z.B. noch eine separate (System-)festplatte oder soll das BS mit auf das Raidsystem? Falls letzteres, sollten unbedingt mehrere Partitionen eingerichtet werden, eine fürs BS und mindestens eine für alle sontigen Daten.
Bei Einrichtung des BS auf dem Raid-System gebe ich nur zu bedenken, wie die Sicherung der Systempartition aussehen soll. Einfacher ist es mit beispielsweise einer separaten 500 GB Festplatte fürs BS und einem Raid 0-Verbund für den Rest.
Antwort von thos-berlin:
Mit zwei Festplatten kann man kein Raid 5 aufbauen. Also ist das entweder Raid 0 (Kapazitäts- und Geschwindigkeitsgewinn)oder Raid 1 (Plattenspiegelung-Sicherheit).
Ich würde das Raidsystem so oder so nicht partitionieren.
Mein Vorschlag wäre:
Betriebssystem und Software auf normaler Platte. Die fertige Installation als Image auf eine andere Platte sichern. Bei allen erfolgreichen Systemveränderungen (Updates, Softwareinstallationen) ein neues Image machen. (Tipp: mit dem Image weiterarbeiteten. Dann sieht man sofort, ob das Image OK ist. Ansonsten lauert später eine böse Überraschung.
Aufwand 2-3 kleine Festplatten.
Das Raidsystem nur für Daten einsetzen. Bei Raid 0 ist trotzdem eine regelmäßige Datensicherung empfehlenswert, bei Raid 1 (Plattenspiegel) nicht.
Antwort von LarsProgressiv:
Hallo Thos,
hoffentlich war das nicht so gemeint, wie es geschrieben stand:
Bei Raid 0 ist trotzdem eine regelmäßige Datensicherung empfehlenswert, bei Raid 1 (Plattenspiegel) nicht.
Ich halte nicht nur eine sondern mehrere Datensichterungen immer für empfehlenswert, egal ob man ein RAIDverbund einsetzt oder nicht.
Grüße
Lars
Antwort von thos-berlin:
Vielleicht etwas unglücklich formuliert:
Bei Raid 0 hat das Raid keine "eingebaute Sicherheit". Eine regelmäßige Datensicherung ist unbedingt ratsam, will man beim Ausfall keinen Datenverlust erleiden. (Idealerweise mehr als eine Generation)
Beim Raid 1 hat man eine "eingabaute Sicherheit" durch den Plattenspiegel. Dadurch ist die Sicherung spätestens dann angebracht nortwendig, wenn die erste Platte den Geist aufgibt. Dann hat man noch "Zeit" die Sicherung zu machen, oder ganz schnell die kaputte Platte ersetzen und das Recovery machen (lassen) - oder beides.
Unabhängig von den verwendeten Systemen ist natürlich eine Sicherung immer angebracht, mehere Sicherungen sind besser.
Alles eine Frage des Anspruchs, des Aufwands und des Nutzens.
Antwort von Hans-Joachim:
Alles schon einmal beschrieben, aber vielleicht hält doppelt besser.
Zur Frage, Raid 0 oder 1:
Wer sich ein Raid-System mit zwei Festplatten kauft und installiert, müßte doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn er daraus ein Raid 1-System macht. Man nutzt den Geschwindigkeitsvorteil und wählt Raid-0.
Die Sicherheit, die Raid 1 bietet, holt man sich einfacher durch eine externe Festplatte. So hat man beides: mehr Festplattenspeed bei voller Sicherheit vor Plattendefekt.
Antwort von tommyb:
Naja... mit einem RAID 1 hat man es wesentlich einfacher wenn eine Platte hinüber ist. Dann wird so lange weiter gearbeitet am System bis die defekte Platte ausgetauscht ist und dann ist das System wieder gesichert.
Beim Ausfall eines RAID 0 hat man erstmal ein nicht funktionierendes System und muss hinterher den ganzen Scheiss noch zurückspielen. Aber wer die Zeit dafür hat und geduldige Kunden...
Antwort von Hans-Joachim:
So natürlich nicht. Es gab schon von verschiedenen Seiten die empfehlung, fürs Betriebssystem eine eigene Festplatte zu verwenden und nur die Videoprojekte auf dem Raid-System zu speichern. In diesem Fall geht es z.B. um 2 x 1 GB.
Diese 2 GB kannst du bequem auf eine externe Festplatte sichern. Da gibt es keinen Datenverlust, wenn ordentlich gesichert wird.
Vom Betriebssystem kannst Du ein Image ziehen und auf eine der anderen Platten ablegen. Das wurde weiter oben auch schon empfohlen. Damit bist du auf der sicheren Seite.
Antwort von dickeraugust:
Naja... mit einem RAID 1 hat man es wesentlich einfacher wenn eine Platte hinüber ist. Dann wird so lange weiter gearbeitet am System bis die defekte Platte ausgetauscht ist und dann ist das System wieder gesichert.
Beim Ausfall eines RAID 0 hat man erstmal ein nicht funktionierendes System und muss hinterher den ganzen Scheiss noch zurückspielen. Aber wer die Zeit dafür hat und geduldige Kunden...
Genau deswegen habe ich mir dieses kleine Raidsystem zugelegt, habe es mit Raid 1 laufen. Auf diesem System habe ich alle wichtigen Daten die langfristig abgespeichert werden sollen. Mit dem USB 3,0 lassen sich die Daten wirklich zügig vom PC auf das Raidsystem abspeichern. Das partionieren habe ich jetzt gelassen.
Grüße
andi