Infoseite // Qualität von Grafikkarte TV-Out gut?



Frage von Florian Spatzek:


Hallo NG!

Wie seht Ihr das: Ist die Bildqualität wenn ich den Computer ans
Fernsehgerät anschließe, und so DVDs anschau, merklich schlechter als mit
einem DVD-Player?

Gruß Florian



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Florian Spatzek schrieb:
> Wie seht Ihr das: Ist die Bildqualität wenn ich den Computer ans
> Fernsehgerät anschließe, und so DVDs anschau, merklich schlechter als mit
> einem DVD-Player?

Ja. Nein. Kann sein. Kommt drauf an. Oder auch nicht.

Kannst Du Dir nicht vielleicht vorstellen, daß es "gute" und "schlechte"
Videoausgänge, aber auch "gute" und "schlechte" DVD-Player gibt?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Andreas Henschel:

Alan Tiedemann wrote:
> Florian Spatzek schrieb:
>> Wie seht Ihr das: Ist die Bildqualität wenn ich den Computer ans
>> Fernsehgerät anschließe, und so DVDs anschau, merklich schlechter
>> als mit einem DVD-Player?
>
> Ja. Nein. Kann sein. Kommt drauf an. Oder auch nicht.
>
> Kannst Du Dir nicht vielleicht vorstellen, daß es "gute" und
> "schlechte" Videoausgänge, aber auch "gute" und "schlechte"
> DVD-Player gibt?

Die meisten Grafikkarten-TVOuts fallen leider in die Kategorie "schlecht".

Da die meisten DVD-Player heutzutage schon RGB-Komponentenanschluß bieten
kann man eigentlich so gut wie sicher sein, das der Composite oder
SVideo-Ausgang, den die meisten Gafikkarten haben, ein schlechteres Bild
liefert.

Rühmliche Ausnahmen gibt es wenige, z.B. die per RGB anschließbare Matrox
G400 (;Der bislang beste TV-Out, den ich gesehen habe, auch im Vergleich mit
einer G550 per RGB). Andere Karten (;insbesondere ATI-Karten) bekommt man nur
mit Powerstrip-Klimmzügen und etwas Fummelei per RGB angeschlossen.

Gruß

Andreas Henschel



Space


Antwort von Florian Spatzek:

> Da die meisten DVD-Player heutzutage schon RGB-Komponentenanschluß bieten
> kann man eigentlich so gut wie sicher sein, das der Composite oder
> SVideo-Ausgang, den die meisten Gafikkarten haben, ein schlechteres Bild
> liefert.

Haben denn die normalen 50-100 Euro teuren StandAlone DVD-Player auch so
einen RGB-Anschluß? Ich kenn nur den normalen Scartanschluß, der ja soweit
ich weiß ein Composite-Signal überträgt.

Gruß Florian



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Mon, 5 Apr 2004 18:00:25 0200, "Florian Spatzek"
wrote:

>Haben denn die normalen 50-100 Euro teuren StandAlone DVD-Player auch so
>einen RGB-Anschluß? Ich kenn nur den normalen Scartanschluß, der ja soweit
>ich weiß ein Composite-Signal überträgt.

Scart kann alles mögliche übertragen. Composite, RGB, S-Video und
sogar, obwohl das NICHT standardisiert ist, bei manchen Geräten sogar
YCbCr.



Space


Antwort von Florian Spatzek:

Vielen Dank! Und die billigen DVD-Player zwischen 50 und 100 Euro, wie
übertragen die normalerweise?

Gruß Florian



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Florian Spatzek wrote:

>Ich kenn nur den normalen Scartanschluß, der ja soweit
>ich weiß ein Composite-Signal überträgt.

Dann weißt du falsch. Ein SCART-Anschluß kann Composite, S-Video, RGB
und (;zumindest prinzipiell) sogar Komponentensignale übertragen, die
besseren Modi natürlich nur über ein voll belegtes SCART-Kabel.

Das erste Problem ist aber: Nicht jeder "Sender" mit einer SCART-Buchse
kann jedes dieser Signalformate senden und nicht jeder der potentellen
"Empfänger" kann jedes dieser Signalformate empfangen.
Und ein weiteres Problem ist die Tatsache, daß selbst potentiell fähige
"Empfänger" trotz der zwei verfügbaren SCART-Steuersignale nicht in
jedem Fall automatisch den richtigen Modus erkennen können.
Das alles liegt daran, das SCART mehr für die Interessen der Industrie
als die der Verbraucher entwickelt wurde (;wie übrigens praktisch alle
Standards).

Es hilft also oft nur, die beschissenen Handbücher der Geräte zu lesen
und sie von Hand auf den bestmöglichen Modus der SCART-Verbindung zu
konfigurieren.



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Florian Spatzek wrote:

>Vielen Dank! Und die billigen DVD-Player zwischen 50 und 100 Euro, wie
>übertragen die normalerweise?

So, wie du sie einstellst. RTFM.



Space


Antwort von Andreas Henschel:

Florian Spatzek wrote:
> Vielen Dank! Und die billigen DVD-Player zwischen 50 und 100 Euro, wie
> übertragen die normalerweise?

Kann man umstellen. Der erste Aldi-Divx-DVD-Player kann z.B. RGB.

Gruß

Andreas Henschel



Space



Space


Antwort von Florian Spatzek:

Vielen Dank für die vielen Antworten! Würdet Ihr mir einen Computer als
DVD-Player-Ersatz abraten oder zustimmen? Gleichzeitig soll der Computer als
Videorecorder und DVD-Brenner eingesetzt werden.



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Florian Spatzek schrieb:
> Vielen Dank für die vielen Antworten! Würdet Ihr mir einen Computer als
> DVD-Player-Ersatz abraten oder zustimmen? Gleichzeitig soll der Computer als
> Videorecorder und DVD-Brenner eingesetzt werden.

Also mit den entsprechenden Linux-Programmen (;"LinVDR", "c't VDR" o.ä.)
dürfte das wirklich nett werden. Eine Karte mit entsprechend gutem
Anschluß für den TV (;TechnoTrend FullFeature aka Hauppauge Nexus), und
schon ist auch das mit der Bildqualität geklärt.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space






Space




Wettbewerb Nikon

Gewinne eine Nikon Z8

im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon


Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel
"Out of Shadows" Doku - Von YouTube verbannt
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
unterschiedliche Streaming Qualität von Blackmagic
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
S1, Gh5, GH5s Backsidemonitor und EVF aus, wenn HDMI Out und Tethering benutz wird
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Blender 2.92 is out!
Clean HDMI Out G91 - Einblendungen geht nicht weg =(
CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?
EOS R owners/users: Now that type R model has been out for a while, what is your honest non-fanboy (fanperson) opinion?
FHD Zuspieler (HDMI-Out)
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?
DIY enable RAW ProRes out of Nikon Z6/Z7 ? !




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash