Frage von Bert Stiefenhofer:Hallo zusammen,
ich habe ein neues Vaio Notebook mit Windows 2000 Professional und 20 GB. Bevor ich mit dem Videoschnitt loslege möchte ich gerne die Festplatte so aufteilen, daß etwa 17GB für den Videoschnitt reserviert sind und 3GB für Windows und die Programme. Kann man so eine Aufteilung problemlos machen? Ist sie sinnvoll? Und wird dabei Windows komplett gelöscht? Ich habe nämlich nur eine Recovery-CD und habe Angst ich verliere mein ganzes OS.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Bert
Antwort von Peter:
Hallo, Bert!
Das Partitionieren bringt Dir weder Vor- noch Nachteile. Ich würde es lassen. Eine zweite Festplatte bringt Vorteile, weil dann die eine sich ums System und die Auslagerungsdatei kümmern kann, während die andere die Videodaten schaufelt.
Bei einer Festplatte muß der Schreib-Lesekopf so oder so hin- und herrutschen. Ob er dabei nun innerhalb einer Partition rutscht oder von einer Partition zur anderen ist ihm ziemlich schnuppe. Man kann sogar das Gegenteil erreichen, weil die mittleren Wege länger werden. Der Kopf muß auf dem Weg von einer Patition zur anderen ja immer die unbeschriebenen Spuren der ersten Partition überspringen. Die Unterschiede werden aber, wenn überhaupt, nur marginal sein.
Also, weshalb viel Arbeit machen wenn"s doch nichts bringt?
Viele Grüße
Peter
Antwort von Achim:
: Genau, Frank !
:
: Damit gehe ich ganz und gar konform! Erst mal so versuchen, partitionieren kann man
: immer noch.
:
: Peter
Ich habe früher versucht, die Festplatte mit den Videodaten zu defragmentieren. Das Programm lief Stunden und wurde und wurde nicht fertig, weil die Dateien ja bis 2GB groß waren. Insofern ist vielleicht eine eigene Partition für die Videodateien doch sinnvoll: die defragmentiert man nicht, sondern löscht alles nach abgeschlossenem Filmprojekt.
Achim
Antwort von Peter:
Genau, Frank !
Damit gehe ich ganz und gar konform! Erst mal so versuchen, partitionieren kann man immer noch.
Peter
Antwort von Frank Nagel:
Falls du es (partitionieren) nun trotzdem noch machen willst: Mit Partition Magic geht es ohne Neuinstallation. Der einzige Vorteil ist dann aus meiner Sicht, dass die Videodaten auf der einen Partition bleiben und nicht mehr zwischen die vielen kleinen Systemdateien rutschen und somit weniger fragmentieren. Eine zweite Partition macht einen Rechner meiner Erfahrung nach irgendwie flexibler (zum Beispiel für das Anlegen von Imagedateien). 3 GB finde ich auch etwas wenig, besser vielleicht 5/15 GB. Versuche es doch einfach erst mal mit der einen Partition. Wenn du eines Tages Nachteile entdeckst: Partition Magic.
Antwort von Walter F.W.:
: Natürlich, da hast Du recht.
: Aber ob das den Aufwand wert ist? Ich bin nach wie vor der Meinung daß zu einem
: vernünftigen Videoschnittsystem auch eine extra Festplatte gehört. Partitionieren
: oder nicht, denke ich, macht den Kohl nicht fett.
: Früher oder später kommt er ja doch nicht um um eine zweite Platte rum, denn 17 GB sind
: ganz schnell verbraten und 3 GB für System, Programme und sonstige Daten sind
: verdammt eng!
:
: Viele Grüße
: Peter
Hallo Peter,
scheinst Dich ja auszukennen bin auch gerade dabei meine Betriebssystem- und Video HD wieder zusammenzuführen.. sie dir mal bitte den Aufschrei weiter oben im Forum an.
Wie soll ich den an meinen Schlepptop eine zweite Festplatte anschliessen?
Vielen Dank Walter
Antwort von Peter:
Natürlich, da hast Du recht.
Aber ob das den Aufwand wert ist? Ich bin nach wie vor der Meinung daß zu einem vernünftigen Videoschnittsystem auch eine extra Festplatte gehört. Partitionieren oder nicht, denke ich, macht den Kohl nicht fett.
Früher oder später kommt er ja doch nicht um um eine zweite Platte rum, denn 17 GB sind ganz schnell verbraten und 3 GB für System, Programme und sonstige Daten sind verdammt eng!
Viele Grüße
Peter
Antwort von miko:
Naja, einen Vorteil hat eine eigene Videopatition schon: sie fragmentiert nicht so sehr wie eine Partition auf der das System, die Programme und Videodaten sind...
miko
PS: Peter: toller Beitrag zum Thema CCDs!