Nikon stellt D4 „Multimedia“ DSLR vor

// 09:53 Fr, 6. Jan 2012von

Nun ist es also offiziell. Nikon hat soeben seine neue Flaggschiffkamera Nikon D4 vorgestellt. Und den Spezifikationen nach scheint die Nikon D4 Nikons bislang am meisten in Richtung Video-DSLR entwickelte Spiegelreflex zu sein. Merklich wird dies auch in der englischen Presseerklärung, wo von „Multi-Media Digital SLR“ gesprochen wird. Hier zunächst die allgemeinen technischen Daten bevor wir zu den Video-Spezifika kommen: CMOS-Sensor im FX-Format (Vollformat) mit 16,2 Megapixel, ISO 100 bis 12.800 nach oben erweiterbar bis zu 204.800, Neu entwickelter Verschlussmechanismus, AF-Modul Multi-CAM3500FX mit 51 Messfeldern, Bildprozessor EXPEED 3 (dual), 3,2 Zoll LCD-Monitor mit 922.000 Bildpunkten, 3D-Color-Matrixmessung III 91.000-Pixel-AE/AF-Sensor mit Gesichtserkennung, Sucher mit 100% Bildfeldabdeckung, zwei Speicherkartenfächer. (1x für High-Speed-CF-Karten (UDMA 7) und 1x für High-Speed-XQD-Karten mit hoher Kapazität), Ethernet Anschluss.




Und hier die wichtigsten Videofunktionen der Nikon D4:



Als Codec steht, wie bereits zuvor gemutmaßt H.264 als MPEG-4 Advanced Video Coding zur Verfügung - mit hoher Wahrscheinlichkeit also die gleiche Implementierung wie von der Nikon D7000 bekannt. An Videoformaten stehen in HD Auflösung 1.920 x 1.080: 30p, 25p, 24p, in 1.920 × 1.080 Beschnitt: 30p, 25p, 24p • und in 1.280 x 720: 60p, 50p, 30p, 25p zur Verfügung. „Beschnitt“ bedeutet in diesem Fall, dass das Video entweder vom FX Sensor oder von einem auf DX gecropptem Bildausschnitt stammen kann.



Für die Tonaufzeichnung steht ein internes Mono-Mikrofon oder ein externes Stereo-Mikrofon zur Verfügung, das sich in 30 Stufen regeln lässt. Für das Ton-Monitoring steht ein Audio-Out via Miniklinke zur Verfügung, an dem sich bsp. ein Kopfhörer anschliessen lässt. (Ton kann in Linear PCM aufgezeichnet werden.)



Über HDMI lässt sich ein Full-HD Video ausgeben ohne Overlays, welches lt. Aussagen von Nikon die unkomprimierte Aufzeichnung des Videosignals auf externen Recordern zulässt. Hierbei soll das Monitoring via eingebautem 3,2 Zoll Display parallel funktionieren.




Über Tasten an der Kameravorderseite ermöglicht eine motorische Blendensteuerung ein feinstufigeres Auf- und Abblenden in 1/8 Blendenstufen im LiveView Betrieb. Hiermit dürfte man der Blendensteuerung von Camcordern wieder einen Schritt näher kommen ...



Manuelle Videofunktionen scheinen ebenfalls komplett zur Verfügung zu stehen – wir sind schon gespannt auf erste Tests …



UPDATE:


Hier ein erstes Promotion Videosample;






Und hier die offizielle Produkt-Broschüre von Nikon zur D4. Die Nikon D4 soll ab Mitte Februar 2012 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 5.929 € zu haben sein.




mehr Bilder zur News:
Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash