Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // iPhone 4 16 GB mit ProPrompter Wing von Bodelin



Frage von pd170:


Hallo allerseits,

mich bewegt momentan ein spezielles Thema, das für mich neu ist. Nach dem Durchstöbern des slashCAM-Archivs bin ich aber zu der Erkenntnis gekommen, dass es doch nicht neu, sondern schon länger bekannt ist und durch meine spezielle Anwendung vielleicht nur eine neue Dimension erlangt. Worum geht es konkret? Kurz ein paar Worte zu meiner Person. Ich bin ein ambitionierter Hobbyfilmer und versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten so professionell wie möglich zu arbeiten. Dokumentarfilme sind mein spezielles Thema. Dabei sind Kommentare und Statements vor laufender Kamera häufig ein absoluter Schwachpunkt. Um da Abhilfe zu schaffen, habe ich mich entschieden, einen Teleprompter anzuschaffen. Hier muss ich etwas weiter aushholen. Nun ist das Budjet eines Hobbyfilmers doch eher bescheiden und mir kam die Erfindung der US-Firma Bodelin aus Oregon gerade recht. Sie bietet den sogenannten ProPromter Wing an, eine mechanische Vorrichtung zur Nutzung von iPhones und iPads als Teleprompter. Nachdem ich noch ein Anwendungsvideo gesehen hatte, war ich von der Technik eigentlich überzeugt. Ich besitze ein iPhone4 16 GB, das ich dafür nutzen wollte. Gesagt getan, ich habe mir die zugehörige Software als iPhone-App bei iTunes für 7,99 € heruntergeladen und bei einem deutschen Händler das Teil von Bodelin für ca. 135,- € bestellt. Schon gingen die Probleme los. Der ProPrompter Wing war nur mit einer Verzögerung von ca. 6 Wochen lieferbar, da Bodelin offensichtlich mit der Produktion nicht nachkam. Vorgestern traf das Teil dann endlich bei mir ein und ich muss sagen, ich bin nicht enttäuscht. Qualitativ hochwertiges Material, gute Verarbeitung, leichte Montage und diverse Einstellmöglichkeiten. Gestern habe ich dann meinen ersten Text in mein iPhone eingegeben und Probeaufnahmen gemacht, indem ich selbst einen Kommentar in die Kamera gesprochen habe. Auch die App ist sehr anwenderfreundlich. Kurz zu meinem Equipment: Sony DSR-PD170P auf Stativ Sony VCT-870RM mit Lanc-Steuerung, Videoleuchte Panther Romy 75 und Mikrofon Rode M3 über XLR-Anschluss mit Phantomspeisung 48 V und 3 m Kabel. Da der Monitor der PD170 von vorne gesehen an der rechten Kameraseite ausschwenkt und ich ihn bei der Selbstaufnahme mittels IR-Fernbedienung zur Auswahl des Bildausschnitts benötige, habe ich das iPhone mit Hilfe des ProPrompter Wing links neben dem Objektiv positioniert. Und schon ging das alte neue Problem los: die Kamera gab in kurzen Abständen Geräusche von sich und auf dem Monitor gab es jedes Mal ein Ruckeln des Bildes, das nachher auf der Aufnahme auch zu sehen war, auch das Geräusch war zu hören. Ich bekam schon einen Schreck und dachte die PD170 hat 'ne Macke, dann fiel mir aber ein, dass mein iPhone ständig den kleinen Weltempfänger auf meinem Schreibtisch stört, wenn es dichter als 1m daneben liegt. Ich habe das Handy dann weiter von der Kamera entfernt und richtig, schon war die Störung nicht mehr da. Meine Vermutung, dass es sich um elektromagnetische Störungen durch das Handy handelt wurde heute Morgen bestätigt, als ich hier im Forum nachschaute und ältere Einträge zur Problematik Beeinflussung Smartphone-Videokamera fand. Das kann man natürlich umgehen, wenn man alle Handys aus der Kamerareichweite entfernt, benutzt man das Smartphone aber gezielt wie ich im Umfeld des Camcorders geht das natürlich nicht. Ich hatte nirgendwo einen Hinweis gefunden, dass diese Probleme bei der Verwendung von iPhone oder iPad als Teleprompter auftreten können. Jetzt habe ich den Salat! Ich habe dann etwas mit der Position des iPhones herumexperimentiert und kurioserweise stört es nicht, wenn es von vorne gesehen rechts neben dem Objektiv positioniert wird. Da schirmen wohl Bau-oder Gehäuseteile des Camcorders die Strahlung des Handys ab. Das ist bei Eigenaufnahmen aber eine sehr ungünstige Position, weil das iPhone den umgeschwenkten Monitor verdeckt. Jetzt meine abschließende Frage: Hat jemand in diesem Forum ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht Tipps geben, wie ich damit umgehen muss?
Ich bedanke mich für die Geduld (zugegeben, der Text ist recht lang, aber ich denke nicht ganz uninteressant).

Tschüüüs für heute.

pd170

Space


Antwort von om:

Äh hallo,
Gehört nicht direkt zu deiner Frage, aber den DVprompter habe ich mal gratis aus dem Appstore geholt. Da ich ihn noch nie verwendet habe, kann ich auch nicht berichten, op das iPad stört.
Und 135 Euro für die Kunststofplatte ausgeben?
Es tummeln sich etliche DIY-Anleitungen im Netz...

Space


Antwort von jazzy_d:

Hi

Alle Verbindungen abschalten (Flugmodus).

Dann stört auch nichts.

Gruss

Space


Antwort von Jott:

Schalte das iPhone auf Flugmodus, dann sollte Ruhe sein.

Space


Antwort von pd170:

Hallo om, jazzy_d und Jott,

danke für Eure schnelle Reaktion auf meinen Beitrag und meine Frage. Das mit dem Flugmodus leuchtet ein. Wenn nichts gesendet oder empfangen wird, sollte die Strahlung und damit auch Störmöglichkeiten sehr gering sein. Die ProPrompter App sollte trotzdem funktionieren. Ich probiere das gleich heute Abend aus. Jetzt zu Deinem Beitrag om. Bei dem ProPrompter Wing handelt es sich nicht um eine simple Kunststoffplatte, sondern um zwei über ein Spezialgelenk verbundene Leichtmetallschienen. An der einen kann man mittels einer mitgelieferten Halteschraube den Camcorder befestigen und auf der Schiene je nach Größe noch verschieben. Die Oberseite des Hauptschenkels ist mit Gummi beschichtet, um die Unterseite der Kamera nicht zu beschädigen. Das ganze lässt sich dann über eine Bohrung mit Gewinde im Boden des Hauptschenkels am Stativ oder an der Andruckplatte des Schwenkkopfes befestigen. Der andere leichtere Schenkel (auch aus Metall) nimmt die ebenfalls mitgelieferte gepolsterte Halterung für das iPhone auf. Die Halterung lässt sich auf der Schiene verschieben und mit Hilfe einer mitgelieferten Schraube mit Abstandshalter auf derselben fixieren. Sie lässt sich logischerweise, wenn man die Schraube kurz löst, auch um 180° drehen. Das ist erforderlich wenn man den iPhone-Arm nach rechts oder nach links neben das Kameraobjektiv schwenken will. Sie ist mit einem Schnellverschluss für das Arretieren des iPhones versehen, so dass man die Position auf der Schiene, einmal eingestellt, beim Einsetzen und Herausnehmen des Handys nicht mehr verändern muss. Ob das Teil nun soviel kosten muss, wie es kostet weiß ich nicht. Bodelin ist aber offensichtlich der einzige Hersteller (vielleicht eine Patentrechtsfrage) und deswegen vielleicht auch überfordert (lange Lieferzeiten). Ich habe das Teil noch günstig bekommen. Die meisten Anbieter verlangen 149,- €. Ich hatte vorher mit einem anderen Anbieter Kontakt aufgenommen, bin dann aber dort abgesprungen, weil er Lieferzeiten von mindestens 8 Wochen hatte! Außerdem war er auch noch teurer.

Gruß pd170

Space


Antwort von pd170:

Hallo,

es hat funktioniert! Ist das iPhone im Flugmodus, gibt es keine Störungen mehr beim Camcorder. Nochmals danke für den Tipp.

Gruß pd170

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen
Mobile SSD und Powerbank für iPhone Filmer - MagDisk von EON Electronics
OSMO ACTION Steuerung mit IPhone
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)
Apple Event 14. September: iPhone 13 - teurer, aber mit ProRes und Bokeh für Video?
iPhone 15 Pro Max soll in 2023 mit Periskop-Zoom erscheinen
Zoom F6 mit IPhone 14Pro (statt Ipad Pro) verbindbar?
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Midnight: Bildgewaltiger Action Kracher mit iPhone 15 Pro gedreht
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Insta360 Flow Pro: Smartphone-Gimbal mit iPhone DockKit-Support
O2 - iPhone-Kurzfilm mit Anamorphot und DOF-Adapter - und KI als Lückenfüller
Gerücht - Apple iPhone 18 Pro kommt mit variabler Blende und 12 GB RAM
Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
Apple Live Stream - neues iPhone 12
iPhone 12 10-Bit Dolby Vision HDR auch ohne Pro?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash