Frage von Wurzelkaries:Hallo,
hier habe ich mal meinen ersten Green Screen aufgebaut. Nach einigen Recherchen im Internet, wie man einen Solchen beleuchtet und einigen Tests denke ich, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann.
Die Softboxen kosten je Paar mit Stativ und 135W Leuchtmittel ca. 59€.
Auf den ersten Blick erscheinen sie mir stabil. Nun bin ich kein Profi und für den regen mobilen Gebrauch sind sie wohl eher ungeeignet.
Gekeyed wurde mit Adobe Premiere Pro CS6 und hier mit dem Ultrakey.
http://youtu.be/X8_KcJ6i7Y4
Ich wäre dankbar für eure Kommentare.
Lieben Gruß an euch
Stefan
Edit: Link zu Softboxen
http://www.ebay.de/itm/281001744652?ssP ... 1439.l2649
Antwort von timelapse:
Hallo
Mir gefällt"s.
Poste doch mal bitte den Link zum Kauf der Softboxen - bin gerade auf der Suche in dem Preisbereich.
Wäre nett.
Edit: Hab"s gefunden und bestellt.
Antwort von Skeptiker:
Gekeyed wurde mit Adobe Premiere Pro CS6 und hier mit dem Ultrakey.
Sieht gut aus fürs Geld !
Das Ergebnis kommt dann vielleicht in einem anderen Tutorial.
Trotzdem eine Frage zum Ultrakeyer in CS6: Kann man den auch für eine Live-Vorschau gebrauchen, d.h., ohne Vordergrund- und Hintergrund-Clip zunächst in die Timeline zu importieren ?
Zur Metalldampf-Lampe, die Dich von hinten anstrahlt, um allfällige, grüne Ränder ('Spill') entlang der Körper-Silhouette zu verhindern: Die ist bestimmt mit Abstand die heisseste Lampe im Raum !
Antwort von Wurzelkaries:
Gekeyed wurde mit Adobe Premiere Pro CS6 und hier mit dem Ultrakey.
Sieht gut aus fürs Geld !
Das Ergebnis kommt dann vielleicht in einem anderen Tutorial.
Welches Ergebnis meinst Du? Du siehst mich doch vor einem leicht grauen Hintergrund mit Schatten. *grübel*
Trotzdem eine Frage zum Ultrakeyer in CS6: Kann man den auch für eine Live-Vorschau gebrauchen, d.h., ohne Vordergrund- und Hintergrund-Clip zunächst in die Timeline zu importieren ?
Das geht alles nur in der Post Production, wenn ich Dich richtig verstenden habe.
Zur Metalldampf-Lampe, die Dich von hinten anstrahlt, um allfällige, grüne Ränder ('Spill') entlang der Körper-Silhouette zu verhindern: Die ist bestimmt mit Abstand die heisseste Lampe im Raum !
Yep. :-)
Antwort von Skeptiker:
... Welches Ergebnis meinst Du? Du siehst mich doch vor einem leicht grauen Hintergrund mit Schatten. *grübel*
Der Key (oder das Keying oder wie auch immer - sagen wir einfach: 'Das Ergebnis') ist so gut, dass ich annahm, Du stündest vor einer grauen Wand.
Wahrscheinlich hat der Schatten (After Effects ?) dazu beigetragen !
Antwort von Wurzelkaries:
... Welches Ergebnis meinst Du? Du siehst mich doch vor einem leicht grauen Hintergrund mit Schatten. *grübel*
Der Key (oder das Keying oder wie auch immer - sagen wir einfach: 'Das Ergebnis') ist so gut, dass ich annahm, Du stündest vor einer grauen Wand.
Wahrscheinlich hat der Schatten (After Effects ?) dazu beigetragen !
Na das freut mich. :-)
Auch den Schatten habe ich mit Premiere Pro eingefügt. Um ehrlich zu sein, ich kennen mich mit AE zu wenig aus, als das ich das schaffen würde.
Lieben Gruß
Stefan
Antwort von srkn:
Die Softboxen kosten je Paar mit Stativ und 135W Leuchtmittel ca. 59€.
Auf den ersten Blick erscheinen sie mir stabil. Nun bin ich kein Profi und für den regen mobilen Gebrauch sind sie wohl eher ungeeignet.
Was spricht gegen den mobilen Gebrauch?
Zu "klapprig"?
Antwort von matze22:
Ein Tip noch:
Um den Spill zu mildern kann man von hinten noch jeweils rechts und links einen magenta/rosa-farbenen Leuchter aufstellen (einfach Filterfolien davor klemmen), dann wird der grüne Spill schon bei der Aufnahme minimiert :-)
@Skeptiker
Der Ultrakeyer kann man leider nicht als "Live"-Keyer verwenden.
Also so in der Timeline läuft er schon in Echtzeit, aber eine Live-Vorschau von einer an den Computer angeschlossenen Live-Quelle geht leider damit nicht...
Sowas geht nur mit Software wie VMix wirklich "live", allerdings hat man auch da eine kleine Verzögerung, weil das Videosignal eine halbe Sekunde braucht um in den Computer zu kommen sozusagen ;-)
Antwort von olja:
Sympatische Lösung die auch genau so präsentiert wird. Eine wirkliche Empfehlung für die Bauscheinwerferfraktion (und auch sparsamer). Mußte mir gleich welche bestellen :-O Welche Cam, HC-V707 ? (hab mal deine Tröts durchstöbert). Danke für den Tipp
Antwort von Angry_C:
Hallo,
Die Softboxen kosten je Paar mit Stativ und 135W Leuchtmittel ca. 59€.
Auf den ersten Blick erscheinen sie mir stabil. Nun bin ich kein Profi und für den regen mobilen Gebrauch sind sie wohl eher ungeeignet.
In deinem Ebaylink kostet das Paar aber 160€.
Antwort von Skeptiker:
@Skeptiker
Der Ultrakeyer kann man leider nicht als "Live"-Keyer verwenden.
Also so in der Timeline läuft er schon in Echtzeit, aber eine Live-Vorschau von einer an den Computer angeschlossenen Live-Quelle geht leider damit nicht...
Offenbar ging die Live-Vorschau noch in CS3 mit 'Adobe Ultra' - ich hab's allerdings selbst nicht ausprobiert.
Antwort von olja:
Hallo,
Die Softboxen kosten je Paar mit Stativ und 135W Leuchtmittel ca. 59€.
Auf den ersten Blick erscheinen sie mir stabil. Nun bin ich kein Profi und für den regen mobilen Gebrauch sind sie wohl eher ungeeignet.
In deinem Ebaylink kostet das Paar aber 160€.
Krass, jetzt ja. Ich hab noch für 60 Euro geklickt. Aber Ebay ist ja voll von dem Zeugs.
Antwort von matze22:
Offenbar ging die Live-Vorschau noch in CS3 mit 'Adobe Ultra' - ich hab's allerdings selbst nicht ausprobiert.
Ja bei CS3 gab es noch ein eigenständiges Programm "Ultra CS3", damit war das möglich!
Dann wurde das seperate Programm eingestellt und in Premiere als Plugin implementiert ;-) (was aber den Zweck einer Live-Vorschau nicht mehr erfüllt)...
Das Problem bei "Ultra CS3" war aber auch wieder die Verzögerung, was mich persönlich sehr gestört hat... Aber das ist wie gesgat bei allen vergleichbaren Programmen (VMix usw.) das gleiche Problem...
Die Verzögerung kommt von der Datenübertragung des Signals zum PC über Firewire, HDMI usw. und mich zumindest nervt das gewaltig ;-)
Antwort von Wurzelkaries:
Hallo,
Die Softboxen kosten je Paar mit Stativ und 135W Leuchtmittel ca. 59€.
Auf den ersten Blick erscheinen sie mir stabil. Nun bin ich kein Profi und für den regen mobilen Gebrauch sind sie wohl eher ungeeignet.
In deinem Ebaylink kostet das Paar aber 160€.
OK. Hab's auch grad gesehen. Tja... Angebot und Nachfrage, Ich hatte das Paar noch für 59€ bekommen.
Gruß
Stefan
Antwort von Wurzelkaries:
Ein Tip noch:
Um den Spill zu mildern kann man von hinten noch jeweils rechts und links einen magenta/rosa-farbenen Leuchter aufstellen (einfach Filterfolien davor klemmen), dann wird der grüne Spill schon bei der Aufnahme minimiert :-)
Ja, super danke. Das werde ich mir merken.
Stefan
Antwort von Skeptiker:
.. Das Problem bei "Ultra CS3" war aber auch wieder die Verzögerung, was mich persönlich sehr gestört hat... Aber das ist wie gesgat bei allen vergleichbaren Programmen (VMix usw.) das gleiche Problem...
Die Verzögerung kommt von der Datenübertragung des Signals zum PC über Firewire, HDMI usw. und mich zumindest nervt das gewaltig ;-)
Dann müsste man wohl zu einem Hardware-Keyer greifen, wie diesem hier ...
http://www.datavideo.info/en/Chromakeyers/DVK-100
... der aber - wenn ich mir die Anschlüsse auf der Rückseite ansehe - nur für SD-Signale vorgesehen ist.
Antwort von Wurzelkaries:
Sympatische Lösung die auch genau so präsentiert wird. Eine wirkliche Empfehlung für die Bauscheinwerferfraktion (und auch sparsamer). Mußte mir gleich welche bestellen :-O Welche Cam, HC-V707 ? (hab mal deine Tröts durchstöbert). Danke für den Tipp
Danke.
Man ist ja doch aufgeregt. Macht man ja nicht alle Tage.... also vor der Kamera stehen und frei reden.
Die Kamera ist eine Panasonic HC-V707.
Grüße
Stefan
Antwort von CameraRick:
Da hast vermutlich ein falsch-ausgewiesenes Produkt zum glücklichen Preis gekauft :)
Nicht ganz die Leistung, nicht ganz der Preis: http://www.ebay.de/itm/Profi-Fotostudio ... 4cfc0eee1e
Aber vielleicht hilft es wem.
Antwort von nordheide:
Ein Tip noch:
Um den Spill zu mildern kann man von hinten noch jeweils rechts und links einen magenta/rosa-farbenen Leuchter aufstellen (einfach Filterfolien davor klemmen), dann wird der grüne Spill schon bei der Aufnahme minimiert :-)
Du meinst als Haarlicht von hinten?
Antwort von matze22:
Ja, das Licht um den Spill zu mildern :-)
Auf Haaren, Kleidung usw.
Diese Live-Mischpulte für HD-Video sind halt sauteuer... :-(
Da gibt es leider meines wissens nach keine günstige Lösung und diese Software-Lösungen haben halt einen Versatz/Delay, das ist teschnisch auch nicht anders machbar...
Antwort von Wurzelkaries:
Ja, das Licht um den Spill zu mildern :-)
Auf Haaren, Kleidung usw.
Diese Live-Mischpulte für HD-Video sind halt sauteuer... :-(
Da gibt es leider meines wissens nach keine günstige Lösung und diese Software-Lösungen haben halt einen Versatz/Delay, das ist teschnisch auch nicht anders machbar...
Hallo,
bei dieser Beleuchtung hatte ich zum Glück gar keine Probleme mit grünem Spill. Ich hatte vorher das Tuch auf ganzer Länge auf dem Boden, sodass ich sozusagen draufstand. Das war nicht gut, denn es reflektierte grün vom Boden aus her.
Als ich dann das Tuch nach hinten aufgerollt hatte, war der Spill weg.
Anders sieht es natürlich aus, wenn die Person ganz zu sehen sein soll. Dann muss sie auf grünem Untergrund stehen.
Just my 2 cents
Stefan
Antwort von Wurzelkaries:
Die Softboxen kosten je Paar mit Stativ und 135W Leuchtmittel ca. 59€.
Auf den ersten Blick erscheinen sie mir stabil. Nun bin ich kein Profi und für den regen mobilen Gebrauch sind sie wohl eher ungeeignet.
Was spricht gegen den mobilen Gebrauch?
Zu "klapprig"?
Hallo,
also auf den ersten Blick sind die Stative ja stabil. Aber die Verarbeitung lässt schon darauf schließen, dass die Klemmschrauben ausleiern werden. Die Softbox wird durch einen Klappmechanismus auseinandergefaltet und rastet an der Birnenfassung ein. Auch hier glaube ich, dass bei häufigem Ein - und Auspacken die dünnen Streben verbiegen oder sogar brechen.
Aber ich kann hier nicht mit Erfahrung glänzen sondern nur mit Glauben. :-)
Gruß
Stefan
Antwort von timelapse:
Hallo,
Die Softboxen kosten je Paar mit Stativ und 135W Leuchtmittel ca. 59€.
Auf den ersten Blick erscheinen sie mir stabil. Nun bin ich kein Profi und für den regen mobilen Gebrauch sind sie wohl eher ungeeignet.
In deinem Ebaylink kostet das Paar aber 160€.
Krass, jetzt ja. Ich hab noch für 60 Euro geklickt. Aber Ebay ist ja voll von dem Zeugs.
Da haben wohl ein paar Leute zu viel von slashcam geklickt und der Verkäufer hatte nur noch Dollarzeichen in den Augen - ich hab das Set für 60,62 € gekauft - hehehe (ich verkauf"s übrigens für preiswerte 129 € ;))
Antwort von blowup:
Genau. Habe gestern auch sofort auf ebay nachgeschaut und da gab es einige Sets für um die 60,- Euro.
Antwort von srkn:
So, nun sind die Preise auf ebay wieder um EUR 100 gefallen (wieder alter Preis).
Antwort von kiteschlampe:
Auf den ersten Blick erscheinen sie mir stabil. Nun bin ich kein Profi und für den regen mobilen Gebrauch sind sie wohl eher ungeeignet.
Was spricht gegen den mobilen Gebrauch?
Zu "klapprig"?
Hallo,
also auf den ersten Blick sind die Stative ja stabil. Aber die Verarbeitung lässt schon darauf schließen, dass die Klemmschrauben ausleiern werden. Die Softbox wird durch einen Klappmechanismus auseinandergefaltet und rastet an der Birnenfassung ein. Auch hier glaube ich, dass bei häufigem Ein - und Auspacken die dünnen Streben verbiegen oder sogar brechen.
Aber ich kann hier nicht mit Erfahrung glänzen sondern nur mit Glauben. :-)
Gruß
Stefan
Habe diese Boxen seit 2 Jahren im Einsatz und bei pfleglicher Behandlung alles in Ordnung - keine Defekte.
Besonders die Lampen immer wieder schön in die Originalverpackung. Nicht faulerweise in der Leuchte lassen.
Grüsse aus der potenten Gesundheitsküche von Chris Hilton bei Youtube :-)
Antwort von Wurzelkaries:
So, nun sind die Preise auf ebay wieder um EUR 100 gefallen (wieder alter Preis).
Habe es auch grade gesehen. :-) Die wissen auch nicht was sie wollen....
Na egal,... zumindest wieder ein guter Preis. Wie gesagt.. dafür lohnt sich es dann schon.
LG
Stefan
Antwort von Blancblue:
Öhm - hätte mal jemand einen Link? Bin mir gerade nicht ganz sicher, welches Set gemeint ist.
Antwort von CameraRick:
Erster Post, zweiter Link.
Antwort von olja:
2 Mails haben uns erreicht:
zuerst November 22, 2012 2:14 AM
Verschickt am 22.11.12
Deutsche Post Brief
Voraussichtliche Lieferung: November 23 - November 24, 2012
Danach:
November 22, 2012 10:09 AM
Lieber Kunde
Vielen Dank für Ihren Einkauf in unserem Shop. Wir fühlen uns so leid, Ihnen zu sagen, dass der Artikel können wir nicht senden Sie. Da die Wasserleitung im Lager gebrochen wurden, einige der Produktionen bekam wurden nass und schwer beschädigt, wurde das Lager in dem Chaos, so dass wir nicht informiert haben uns in der Zeit, so sorry. wir fühlen uns so traurig der unglücklichen Sache geschehen.
Wenn ja, könnten Sie etwas dagegen, uns zu erstatten Ihnen so schnell wie möglich? können wir voll für Sie so bald wie möglich zurückzuzahlen. ist es ok?
So sorry für all die Unannehmlichkeiten
Hoffe ihr könnt verstehen, wollen wir wirklich mit Ihnen umzugehen.
Suchen Sie für Ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Sasa
Hat noch jemand sowas bekommen ?
Antwort von gast5:
EBay paaaasssst
Antwort von Blackeagle123:
Lieferumfang :
2 x Softbox – 50 x 70 cm, Weiß Schirm
2 x 135 Watt Lampe
2 x Lampenstativ. 68 cm max. 200 cm
Das steht so in dem ersten Ebay-Link, den Du oben drin stehen hast: http://www.ebay.de/itm/281001744652?ssP ... 1439.l2649
Wer sagt denn, dass da nur EINE Lampe verschickt wird für den Preis? Und das Paar das doppelte kostet? Ich habe da eben bestellt und bin mal gespannt, was passiert und ob ich auch so eine Email bekomme! ;-) Falls ja, sag ich bescheid.
EDIT: Sorry, eben hab ich den Post gelesen, in dem es steht: Ebay-Preise schon wieder geändert...
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von timelapse:
Heute sind die Softboxen angekommen - ohne Wasserschaden ;)
Wie schon Wurzelkaries äußerte, für den Preis gut - ich bin vom ersten Eindruck nicht enttäuscht, eher im Gegenteil.
Lichtausbeute finde ich für mich nach ein paar schnellen Tests ausreichend, Stabilität der Füße auch.
Vergleichbare Birnen habe ich bei A***** für 39,99 gefunden (Walimex Spiral-Tageslichtlampe (125 W, entspricht 625 W)) mit etwas weniger Watt und ohne Stative und Schirm (die Birnen sehen überraschend ähnlich aus wie die von ebay - ein Schelm, wer böses...)
Von mir bis dahin eine Empfehlung.
Antwort von Wurzelkaries:
Heute sind die Softboxen angekommen - ohne Wasserschaden ;)
Wie schon Wurzelkaries äußerte, für den Preis gut - ich bin vom ersten Eindruck nicht enttäuscht, eher im Gegenteil.
Lichtausbeute finde ich für mich nach ein paar schnellen Tests ausreichend, Stabilität der Füße auch.
Vergleichbare Birnen habe ich bei A***** für 39,99 gefunden (Walimex Spiral-Tageslichtlampe (125 W, entspricht 625 W)) mit etwas weniger Watt und ohne Stative und Schirm (die Birnen sehen überraschend ähnlich aus wie die von ebay - ein Schelm, wer böses...)
Von mir bis dahin eine Empfehlung.
Hallo,
schön, dass es passt.
Ersatzbirnen gäbe es auch hier.
http://www.ebay.de/itm/140755341722?ssP ... 1423.l2649
und wer es noch heller möchte könnte dies hier einfach in die vorhandene Fassung schrauben. Gedanken würde ich mir dann allerdings über ein Gegengewicht machen.
http://www.ebay.de/itm/120902956069?ssP ... 1423.l2649
Schönen Sonntag
Stefan
Antwort von timelapse:
Macht echt Spaß mit den Lampen zu spielen.
Falls es interessiert ein Bild mit den Selbigen.
zum Bild http://s7.directupload.net/images/121125/vs5ybqhe.jpg
Antwort von rtzbild:
Heute sind die Softboxen angekommen - ohne Wasserschaden ;)
Wie schon Wurzelkaries äußerte, für den Preis gut - ich bin vom ersten Eindruck nicht enttäuscht, eher im Gegenteil.
Lichtausbeute finde ich für mich nach ein paar schnellen Tests ausreichend, Stabilität der Füße auch.
Vergleichbare Birnen habe ich bei A***** für 39,99 gefunden (Walimex Spiral-Tageslichtlampe (125 W, entspricht 625 W)) mit etwas weniger Watt und ohne Stative und Schirm (die Birnen sehen überraschend ähnlich aus wie die von ebay - ein Schelm, wer böses...)
Von mir bis dahin eine Empfehlung.
Hallo,
schön, dass es passt.
Ersatzbirnen gäbe es auch hier.
http://www.ebay.de/itm/140755341722?ssP ... 1423.l2649
und wer es noch heller möchte könnte dies hier einfach in die vorhandene Fassung schrauben. Gedanken würde ich mir dann allerdings über ein Gegengewicht machen.
http://www.ebay.de/itm/120902956069?ssP ... 1423.l2649
Schönen Sonntag
Stefan
Moin,
Preis liegt grad wieder bei 60,62 EUR incl. Versand aus Hürth: URL
Nur geht mir die inflationäre Bezeichnung "Profi" auf die Cojones, jeder Ramsch wird als "Profi" angepriesen, was ist denn denn IANERO, Hensel oder Sachtler?? Megaprofi? Laser? Lasermegavollprofi?
OnT:
Die Stative kenne ich, Alu mit Kunststoffklemmen, für Gelegenheitsbeleuchter ok, im Fotostudio oder "on the Road" etwas fragil...
Aber selbst für die Stative allein ist der Preis Walimex-ok.
Vorteil: On Location mit tragbarem 230V X-Plorer zu betreiben oder leichtem Aggregat, den Gewichtsausgleich bei der 4-in-1 Fassung mittels Sandsack am Seilstück oder altem, mit Sand gefülltem Feuerlöscher.
Für Bastler und all jene die noch ein paar Ideen brauchen wie's billiger geht hält Fotograf und Studiobetreiber Michael Quack (Düsseldorf) auf seiner Webseite Sackmesser.de zahlreiche Informationen bereit.
Wer in der FC ist kann ihn auch unter dem Account "Visual Pursuit" ansprechen, Gruß von mir.
Olli
Antwort von olja:
Tzz...ich warte immer noch.
dear buyer
hi.oh,we feel so happy to tell you that as we have connected the factory soon at that time!!!and the item has be stock again now!!!
if so,could you mind us to resend the item to you asap???
if not ,we can refund to you!!is it ok?
sorry again to make your all inconvenient!!!
looking for your reply!
best regards
sasa
Antwort von Blackeagle123:
LICHTTEST
Hallo und vielen Dank für den tollen Link. Ich habe mir ein Paar Lampen auf Stativen mit Softboxen bestellt und die Billig-Alternative mal getestet.
Beim Auspacken stellt man fest: Die Softbox wird in einer Tasche geliefert, die Stative sind schön leicht und scheinen sogar ganz gut verarbeitet zu sein. Trotzdem ist das meiste irgendwie so, wie man es von einer billigen Lampenalternative erwartet.
Aufbau:
Schön ist, dass die Lampenfassung nicht auf das Stativ geschraubt wird (keine unnötigen Gewinde, die bei Lampen brechen könnten!), sondern gesteckt wird. So kann man die Lampen auf allen üblichen Lichtstativen benutzen, auch wenn mal ein Stativ kaputt geht.
Außerdem ist die Konstruktion der Softbox/ Lampenfassung ganz interessant gelöst, denn hier kann man über einen Magneten um die Lampenfassung die Softbox aufspannen und muss keine Metalldrähte irgendwo einstecken/ spannen, wie man es von anderen, teilweise gefährlichen Konstruktionen kennt. Diese Konstruktion scheint mir dafür aber nicht lange zu halten - immer vorsichtig damit umgehen - ich bin gespannt! Im schlimmsten Fall kauft man sich eben nochmal zwei Stück und ist trotzdem günstig dabei! ;-)
Benutzung:
Bei der Benutzung der Softbox merkt man, dass das Licht zwar flächig wird, aber die Softbox auch etwas von der Helligkeit wegnimmt. Obwohl die Lampe recht warm wird, scheint die Softbox gut zu halten. Die Softbox hat keine Luftllöcher, braucht sie aber bei diesem Leuchtmittel vermutlich auch gar nicht!
Die Ausleuchtung funktioniert ähnlich wie mit KinoFlo o.ä. Lampen.
Das Farbspektrum ist - wie es ja zu erwarten war - kein Tageslicht, sondern nur tageslichtähnlich. Man hat das Gefühl, dass die Lampe verschiedene Spitzen im Blaubereich hat und so eher für einen Blaustich sorgt, wenn man echtes Tageslicht und diese Lampen kombiniert. (Obwohl die Lampe mit angegebenen 5000K sogar noch unterhalb des normalen Tageslicht-Spektrums liegt.) Allerdings muss man die 5000K als "gefühlten"/ "gemittelten" Wert verstehen, ein schönes, gleichmäßiges Licht ist es natürlich nicht.
Achtung! Kompakt-Leuchtstofflampen in Daylight-Qualität (kein Vollspektrumlicht) sind eine ideale Ergänzung für z. B. den Schreibtischbereich, wo Lese- und Arbeitslicht gefragt sind und es nicht auf den vitalisierenden Effekt ankommt. Kompakt-Leuchtstofflampen eignen sich NICHT für Lichtanwendungen und nur bedingt zur Raumausleuchtung (durch die kompakte Bauweise sollte nicht direkt in die Leuchte geblickt werden da das Auge durch die hohe Lichtintensität irritiert werden kann).
zum Bild
Das Licht einer Leuchtstoffröhre mit 5000K wird aus verschiedenen "Farb-Spitzen" zusammengesetzt.
Anwendungsfälle/ Empfehlung:
- Gut geeignet für das Foto-Studio, was abgedunkelt ist, schön auch, weil die Lampen nicht heiß werden.
- Für Film-Aufnahmen (vor allem von Produkten) geeignet, wenn der Raum abgedunkelt ist.
- Mit helleren Leuchtmitteln (oder ein paar mehr Lampen) für Greenscreen-Ausleuchtung - ich empfehle mind. 4 Lampen für den Greenscreen-Hintergrund (Spitze + Aufhellung am besten mit anderen Lampen beleuchten, um Farbstichiges Gesicht zu vermeiden.).
- Auch wenn der Raum nicht abgedunkelt ist, um einen Hintergrund aufzuhellen. (Dafür kann man das Farbspektrum so verkaufen, dass man denkt, es käme durch ein Fenster, bzw. fällt da das Farbspektrum kaum auf!)
- Grundsätzlich rate ich davon ab, mit den Lampen Personen/ Gesichter/ Hautfarben auszuleuchten. Aber: Im abgedunkelten Raum kann man auch ein Gesicht mit den Lampen mal aufhellen, dafür am besten Weißabgleich auf 5000K drehen und ggf. in der Farbkorrektur aufpassen, dass es nicht zu einem "Blauschimmer" im Gesicht kommt. Dann aber nur(!) mit diesen Lampen arbeiten und nicht zusätzlich noch echte Tageslichtlampen dazu holen. Also auch die Spitze mit einer soften Lampe setzen (das wird dann lustig...)
- Ich rate davon ab, ein Gesicht in einem hellen Zimmer mit einer solchen Lampe aufzuhellen, selbst wenn man den Weißabgleich auf dem Gesicht macht, wird man kein optimales Ergebnis bekommen. Dann lieber den Raum zuerst ein bisschen abdunkeln und den Hintergrund wieder mit einer solchen Lampe aufhellen.
Fazit:
Ich bin sehr positiv überrascht. Für den Anfänger auf jeden Fall brauchbare Lampen (als günstige Lampenalternative), für den "Semi-Profi" vielleicht eine brauchbare, günstige Lampenergänzung. Mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis (30,-€ pro Stück, inkl. Softbox, Stativ, Lampe, Schalter). Geeignet für Produktaufnahmen (Video + Fotografie) und kleine Studioaufnahmen, sowie als günstige Ergänzung für eine Aufhellung im Hintergrund. Natürlich kein Vergleich zu echten Tageslichtlampen oder den Röhren einer KinoFlo.
_____________________________________
Wahrscheinlich nichts groß überraschendes für die, die sich auskennen. Hoffe aber ein paar Tipps für Anfänger.
Viele Grüße,
Constantin